lasse. . EXIV. Nr. 22 571. Selbfttbẽ rige Bier abt. — X. Schrhller Jil
strarte 75s J. rechts. Vom 24. Oktober 1282 ab. ELXVNII. Nr. 22 556. Thürschlesß.— Reger X FEreiler in Saunober. Vem 8. August
382 a 1883. — 6 nuar bis 31. März 1883 innerhalb des deutschen
Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll ˖ und Steuer dergütung abgefertigten Zuckermengen.
Nr. 22 604. Neuerung am See , n, für Kassenschrankf cler. — CG. Her manmm in 1 Zwerggasse 6. Vom 10. DOꝛttober 1882 ab.
LXXI. Nr. 22 562. Neuerung an metallenen Testen = J. Mar ktie in Se don; Verzreter: E. Kasseler in Berlin SW. qðniggrãtzerũtt. 7. Vom 5. Tiodember 1852 ab, . Nr. 22 605. Scubsoblen · xnagelmaschi ne ohne LSancn mit selstibatiger Moschneiero rridtung Ter eingeschlagenen Holistifte. M. 2 Wolf und KH Schüärhaber in Wien; Bertreter: I Peardt in Berlin W., Königgratzerstt. 131. Vom 17 Oktober 1883 ab. XXII. Nr. 22 608. Bogenvisir. - E Nerꝛos . erdrig - eipzig. Vor 5. Oktober 1882 ab. EXXVX Nr. Z B59. Flortheiler far Værsrinn. fremveln. = J. S. BRokette in Masñsau⸗· Cornesse bei Bepinster, Belgien; Vertreter: G. Eieper in Berlin 8W.. r went. 19110. Vom 7. September 1882 ab. 17, Rr. 22501. Neuerung an der Turm Patent Nr. 18 521 geschütz ten Einrichtung aun Scüßemwechsel für mechanische Webstũhle; Zuiatz zu P. R. 18521. — Direction der Großen tzainer Webstuhl.- und Maschinenfabrit, vorm. Anton Eschille in Großenhain. Vom 2. Juli 1882 ab. . ö 9. Nr. 27614. Walkvorrichtung für mechanische Webstũhle. — G. Wasner in Reutlingen. Vem 3. Okteber 1882 ab. ; LXXXIX. Nr. 22 615. Neuerungen an Nutsch⸗ arraraten. — A. W. Mackensen in Schõ⸗ ingen. Vom 5. Oktober 1882 ab. . Nr. 22 622. Kartoffelwaschmaschine mit Steinscheider. — F. Nierrzschmann in Gr. Glogau. Vom 11. . 1882 ab.
rlün, den 23. April 1883.
. saiseriic z; vateutamt. I(I7865] t ũ ve.
Patentblatt. Nr. 18. — Inhalt: Etat des Patentanns 1883/84. — Patentliste: Anmeldungen; Ertheilungen; Erlöschungen; Versagungen; Ueber · tragungen; Zurũckʒziehungen; Nichtigkeit er klãrung z Patentschriften. Anzeigen⸗Beilage.
Glasers Annalen für Gewerbe und Bau. wesen. Nr. LE. Band TII. Heft 8. Jihꝛlt: Die Wasserversorgung der wasserarmen ln. Bereis für Cifenbahnkunde. Vortrag über das für die preußischen Staatsbahnen angenommene Spystem für kontinuirliche Bremsen ron Hrn. Eisenbahn⸗ Direktor Wichert. — Dynamo⸗elektrische Maschine für . Mit Abbild. Gebaut von Cu.
C. Fein in Stultgart. — Reisetrain für Ihre Kaiscrlicken umd Königlichen Hoheiten den Fron. prinzen und die Kronprinzessin des Deutschen Reichs und von Preußen. Mit Abbild. Gebaut von der Breslauer Aktiengesellschaft für Eisenbahnwagenbau. C Dampfmafchi nen Anlage zur Erzeugung kompri⸗ mirter Luft. Mit Abbild. Erbaut von der gom-.
agnie des horkoges et forses pneumatiques in Paris. — Asbest ols Dichtungs und Verpackung: material. = Eismaschine. Mit Abbild. Konstruirt von Göivil⸗Ingenienr Franz Windhausen. — Ueber · ficht der Betriekzamts⸗Bezirke der preuhischen Staatseisenbahn⸗Verwaltungen. — Sitzungsbericht des cleftrrtechnischen Vereinz. — Berichte aus Fach. vereinen. — Ausftellungen: Asronautische Ausstellung in Berlin. — Ausstellung in Köslin. — Ausstellung
in Schwerin. — Pusstellung von Bronze ⸗ Arbeiten in Wien. — Internationale Spezial; Aus
stellung der graphiscken Künste in Wien. w Unga— rische Landes ⸗Ausftelling in Budavest. — Schweizer Landes -Industrie. Austellung in Zürich. — Welt⸗ Ausftelleng in Adelaide. — Hüstarische und in⸗ dustrielle Ausstellung in Santa. Fe. — Preis- Ausfchreibungen. Honorar ⸗Ausschreibungen des Ver⸗ eins zur Beförderung des Gewerbefleißes für 1882
und 1883. — Preise für eine Hanfbearheitungs⸗ Maschine. — Preis des Vereins von Gas, und Wafferfachmnãnnern Deutschlandỹ. — Deutscher
Rarktbericht. — Engäscher Wochenbericht ron OH. Simon, Ingenieur in Manchester. — Französischer RNRarkibericht. — Cirkular Erlaß, betr. die Ueber⸗ weisung der Regierungs⸗Baumeister durch die Centrul⸗Instanz. — Cirkular-Erlaß, betr. die Vor⸗= schriften Über die Ausbildung und Prüfung für den Staatsdienst im. Maschinenfach. — Wasserleitung vom Georgfee für die Stidte längst des Hudson und Rew-Jork. — Vorlesungen über Eisenbahn wesen. — Persone nachrichten. — Patentamt. — Literaturklatt. — Auzeigen.
Thonir dustrie⸗ Zeitung. Nr. 16.— Inhalt: Ueber Brernen von Terbler dern, Röhren, Dach, und Falzüegeln im Ringsfen. — Ueber Vorbereitung des Thones zur Ziegelfabrikation. — Das deutsche Gemertgeschẽft mit dem Auslande seit 1880. — Ueber die Bæmischung von Eement mit Hobofen. schlacke. — Brieffasten. — Allerlei. Thonlnöpfe zur Besestigung von Deckenvutz. — Einfturs eines FabrikfCornsteirs in England. — Rußfänger für Schornfteine. Vatentenmeldie igen. — Erteilte Reichs patente. — Submifsionen. — Anzeigen.
Paul Loeff's Wochen schräft der Ziegel-, Thonwaaren , Kalk-, Cement, und Gire⸗ i ndustr ie. Rr. J. — Jahalt: Pulverisirmüble (Spystem Lucop). — Submifsions Ergebnisse. — Beʒuge quellen. — Die Neuanlage und Rentabilitãtẽ⸗ Berechnung einer Cement ⸗ Fabrik. — Die Fabri⸗ kation von Holistein oder Terracotta Lumber. — Beschreibungen angemelreter Patente: Neuerung in der Befeuerung kontinutrlicher Oefen, die durch Sandwände getheilt sind. Verfahren, um liesel. säurehaltige Erd- und Ste ingrten als Eydraulisch machende Zuschläge (Huzzolaxk e) geeignet zu machen. Einrichtung von Trocken kamme rn in Verbindung mit Ring⸗ und Langöfen. Verfahren zur Herstellang von Cement aus r, ,, . und Kalkhydratpulver. — Patentliste. — Submissionen. — Brieffastan. — Anzeigen.
pr. C. Sc eiblers Reus 3 err schrifst für Rübenzuckerindustrie. Nr. 18. — Inbalt:
Ermleber. — Apparat zur Fabrikation von Zucker] genehmigt war in Stötten. Ven 1 2 221 — . 8 7 in Berlia W., Derfflinger⸗ aten angelegenheiten. — Uebersicht über die von lichung dur a = Ruben cker. dabrikanten des deutschen Zoll ⸗ vorgeschrieben i
achietes rersteuerten Rübenmengen, somie äber Tie treten; .
Nachweifung der in der Zeit vom 1. Ja⸗
Die Handels registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem K ꝛ
erh err rb, Hefsen werden Dienftags, beiw. Sonn ab nds (Württemberg) unter der Rubrit zeirz rg, riso. Stuttgart und Darm st a dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
Aachen. Unter Nr. 4037 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma J. Amendt. welche ihren Sitz in Lachen bat und dergn Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Jakob Amendt ist. Aachen, den 20. Arril 1885.
Altona. Bekanntmachung. 17992 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.
787 die Firma:
zu Ottensen mit Zweigniederlassung zu Bremen ein⸗ etragen worden. . ; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Bie Gefellschafter sind die Kaufleute: 1) Franz Oscar Gilbin Wiesner, 2) Franz Richard Simon,
Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Axril 1883.
Altona, den 20. April 1383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ha.
Rerlin. Handels register (17928 des Kön lichen Amisg an I. zu Ber lin. ufolge Verfügung vom 21.
6 seiben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unfer SGesellschaftregister, woselbst unter Nr.
43 die hiesige , in Firma:
n, . ist ö ie Handelsgesellschaft i . e Belbeillgten aufgelsst. Es sind die Kaufleute Hugo Wolff und Isidor Platho, Beide zu Berlin, iu Tauidatoren Ernannt mit der Maßgabe, daß Jeder derselben für sch allein berechtigt ist, die Liquida⸗ tionsfirma zu zeichnen. ;
2 dem He fer; Kabl, dem Teodor Keil und dem Richard Wentzel für die vo im d gesellschaft ertheilten Kollektixprokuren sind erloschen und ist deren Löoschung unter Nr. 4985, 4939 und 1510 unferes Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregifter, woselbst, unter Nr. S185 die hiesige Fommanditgefellschaft in Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen: ü Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelͤst.
In unser Tirmenregister, woselbft unter Nr. 6708 die gelöschte Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen Hach neuerer Anmeldung ist die Firma nicht erloschen, sondern das Handelsgeschäft durch Vertrag mit dem Firmenrechte auf die Kauf⸗ seute Ernst Rudolph Lecpold Brunnert und Paul Johannes Ernst Louis Ixrscher, Beide zu Berlin, übergegangen. Die hierdurch entstan⸗ dene Handels gesellichaft, welche die Firma „Emil Wagner Rachfolger. angenommen hat, ist nach Nr. 8612 des Gesellschafts registers übertragen worden. . ; Demnãchst ist in unser Gesellschaftaregister unter Nr. S6l2 die Handelsgesellschaft in Firma:
mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver; treten, steht nur dem Theilhaber Ernst Rudolph Leopold Brunnert zu.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14314 die Firma:
(Geschäftslokal: Gt. Hamburgerstragze 41 und alg deren Inhaber der Kaufmann Isidor Rosendorff kier eingetragen worden.
Gelöscht sind: . ö rokurenregister Nr. 5137 und 6438 . Die Kolleltivprokuren des Gustav Fried- länder und des Julius Cohn, Beide für die Firma: Wechselstube der Stadtbahn Friedländer & Sommer feld. Berlin, den 21. April 1883. . Kẽnigliches wurm, Abtheilung 56 1. i la.
Rirnbanm. Bekanntmachung. 17904 1) Nr. 275. 2 Firmeninhaber:
3) Ort der Niederlassung: 4 Bezeichnung der Firma:
6) Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1883 am 14. April 1883. Sirubaum, den 14. April 1883.
Romnn. Setanntmachnng. 1706
In das Handels Gesellschafts egister i beute
2 bei Rr. 283, woselbst die Aktien⸗
auisch ane eie , und Weberei n
4 ist, folgende r, , 9 ; uß der Ge⸗
neralversammlung der Aktionãre der Attiengesell⸗
Die Reform der Zucker⸗Besteuerung. Von Sombart⸗
HSandels⸗Negister.
znigreich Württemberg und
letzteren monatlich. 17901]
Königliches Amtsgericht. .
Oscar Wiesner & Simon
Beide zu Ottensen.
April 1883 sind
Platho K Wolff t durch Uebereinkunft der
rgenannte Handels⸗
Gustav Helm & Co.
Emil Wagner
Emil Wagner Nachfolger
Die Gesellschaft bat am 21. Arxril 1883
J. gosendorff
Arotheker Herrmann Keerger in Blesen. Blesen.
S. steerger.
Königliches Amtsgericht.
den, bezüglich derjenigen Bestim Uschaftẽ vertrages, deren Verẽffent Artikel 210 des Handelsgesetzbuches st, sind folgende Aenderungen einge⸗
Das Aktien kapital betrãgt 1 200090 Reichs mark und ist in 00 Aktien zu 609 Reichsmark einge ⸗˖ theilt, welche auf den Inhaber lauten. . Per Vorstand ist ermächtigt, das Aktienkapital auf 1500000 Reichsmark durch Begebunz weiterer 3560 Aktien nicht unter pari zu erböben.
Eine weitere Erhöhung des Aktienkapitals kann durch die Generalversammlung beschlossen werden. Vorftand der Gesellschaft ist die Direktion, welche aus einem oder mehreren Direktoren bestebt. Die Mitglieder der Direksion werden von dem Au ssichts. rath ernannt und legitimiren sich durch einen Auszug aus dem Protokolle des Aufsichtsrathes, welches ihre Wahl konstatirt. ; j tigkeit der Firmenzeichnung ist erferderlich, daß der Firma s ̃ ektor oder eines Direktors und eines Prokuristen beigefügt
d
uch kann der Aufsichtsratbs eines seiner Mit alicbher in den Vorstand respektive in die Direktion delegziren mit der Befugniß, die Firma gemeinschaft⸗ lich mit dem Direktor oder mit dem Prokuristen i
kanntmachungen und Eröffnungen an die Aktianäre erfolgen durch den Vorstand auf dem Wege der Einrückinng in die Bonner Zeitung und in die Berliner Börsen ⸗ Zeitung. ; Der Aufsichtsrath hat das Recht, Aenderungen in der Auswahl und Zabl der Gesellschaftséelätter vor⸗ zunehmen, welche indeß vorkommenden Falles zu ver⸗ öffentlichen sind. .
Bonn, den 19. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
Setanntmachung. 17906
In das Handels ⸗ Gesellschaftsregister ist beute bei
Nr. 418, woselbst die offene Handelẽgesellschaft unter
der Firma:
Gerhard Hack & Comp.
folgende Eintragung erfolgt:
Haft ist durch gegenseitige Ueberein. kunft aufgelöst, Aktiven und Passiven geben auf den Gefellfchafter Gerhard Hack, Kaufmann in Rhein bach, über.
Sonn, den 19. April 188535
Königliches Amtsgericht.
eingetragen ist,
Bremen. In das Handelsregister ist einge.
tragen:
Den 17. April 1883:
Vor v est deutscher Volksschrirten- Verlag, men. Durch Beschluß der Seneralversamm⸗ surg vom 14. April d. J. sind die Paragra⸗ pben 8 und 23 der Statuten geändert worden.
S. Struckhoff, Bremen. Inhaber Heinrich Struckhoff.
Den 19. April 1883: KEHremische Ssterbe-Kasse aur Gegen-
seitiskeit, gesrüändet 1822, Bremen. Am 2. Febr. d. J. ist A. D. Garde als Direktor und am 5. März d. J. sind H. W. Fordes und H. Iken als zum Mitunterzeich— nen der Policen bestimmt, wiedergewählt. Bremer Frerderersicheruns, Bre- men. Am 1. April d. J. sind die ausscheiden⸗ den Vorstandsmitglieder Heinrich Meyer und Friedrich Thoke als solche wiedergenählt. Am 5. April d. J. ist Moritz Haß zum Vorsitzen, den des Vorstandes und Julius Lobrengel zum Rechnungs führer wiedergewählt. B. Weimann Nachfolger. Bremen. Der biesige Kaufmann Johann Heinrich Bernbard Weimann ist am 1. April d. J. als Theil Faber eingetreten und gleichzeitig die Prokura deffelben erloscken. Offene Handels gesellschaft. Die Firma bleibt unverändert. ; Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—⸗ delssachen, den 19. April 1883.
Bars haun. Gesellschaftsregister. (17907 Laufende Nummer 1. Firma der Gesellschaft: Wehrda'er Darlehns⸗
kassen · Verein, einge senschaf Sitz der Gesellschkaft: Wehrda, Kreis Hünfeld, Rechts verbältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗
schaft ift durch Vertrag vom 20. Februar 1883 ohne
Beschränkung auf bestimmte Zeit zusammengetreten,
um die Verhältnisse ihrer Mäüglieder, wozu auch die
Einwohner von Rbina, Wer los und Schletzenrode
gebören, durch die Beschaffung erforderlicher Geld-
mittel unter gemeinsckaftlicher Garantie, sowie in
Gelegenheit zur Anbringung müßig liegender Gelder
als Spareinlagen zu verbessern und wird vertreten
durch den Vorftand. ; Die Gefellschaft wird durch Zeichnungen ver⸗
vollzogen sind durch den Vorsitzenden oder dessen Stellrertreter und mindestens zwei Beisitzern. — Bei Zurückerstattung von Darlehnen, bei An⸗ leben von 75 — fünf und siebenzis — Mark und darunter ; Spa . pflichtet jedoch schon die Unterschrift von zwei (2) Vorstandsmitgliedern. . Bekanntmachungen erfolgen durch das Hünfelder Kreisblatt. . Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: . Vorfitender: Bürgermeister Schott zu Wehrda, dessen Stellvertreter: Wirth Johannes Hahn das.,
Burghann, den 22. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Eingetragen am 11. April 1883.
Benel bei Sonn notariell beurkundeten
gez. Pfleg ing, Sekretär. Vorstebendes wird hiermit veröffentlicht: Surghaun, wie oben. . ; Der Gerichteschreiber Königl. Amtsgerichts: Unterschrift, Sekretär.
vom dritten März 1883 ist ein rexidirtes der Gefellschaft in allen Theilen einstimmig
die Unterschrift zweier Direktoren
Abtheilung III.
in Rheinbach
Abtheilung III.
inf)
Aetien Gesellschaft, Bre-
C. H. Thulesius. Dr.
eingetragene Genossenschaft.
sie neben der Firma derselben
sowie bei Sparanlagen ver⸗
einrich Hofmann zu Wehrda, hannes Schott von Weßlos, Valentin Schott von Schletzenrode, George Bube von Rhina.
gez. Gun ckel.
Caaaol. Haudelsregister. l Nr. 1401. Firma Frauz Ermke in Cassel, Inkaber der Firma ist Kaufmann Franz Ermke in
ssel
laut Anmeldung vom 18. April 1883. Gingetragen am 18. April 1883. Cassel, den 18. April 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.
Colpers. Setanntmachung. (17909 Bei der in unser Gesellschaftsregister unter Nr. eingetragenen Firma . Colberger Soolbadeaetien Verein“ ist in Colonne 4 folgender Vermerk ein ⸗ getragen:
In der Generalversammlung der Colberger Soolbade · Actiengesellschaft am 14. Dezember ISS82 sind gewählt resp. wiedergewãhlt worden:
D als Direktoren
a. der ausgeschiedene Geheime Sanitätsrath Dr. von Bünau zu Colberg,
b. an Stelle des ausgeschlederen Apothekers und Stadtraths Carl Munkel zu Colberg der Doktor Bodenstein zu Colberg,
2) als Stellvertreter
Der Rentier M. Friedlaender zu Colberg, und sind die derzeiligen Mitglieder des Vor standes folgende:
a. Direktoren: 1) der Stadtrath Gese zu Colberg, Vorfitzender. 2) der Geheime Sanitätsrath Dr. von Bünau daselbst. 3) der Rentier Blank daselbst, ö 4 der Kaufmann Mantbeim Karser daselbst, 5) der Doktor Bodenstein daselbst. b. Stellvertreter: 1) der Rentier Wernicke zu Colberg, 2) der Taufmann Lietzmann daselbst, 3) der Rentier M. Friedlaender daselbst.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1883 am 16. desselben Monats. Colberg, den 14. April 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
Colbers. Bekanntmachung. [17910] In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:
1 Nr. 114. 2 Bezeichnung des Firmeniahabers: der Kaufmann Ludwig August Albert Jaekel zu Colberg. 3 3) Drt der Niederlassung: Colberg. 4 Bezeichnung der Firma: Ludwig Jaekel. 5) Zeit der Eintragung: . Tinaetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1883 am 17. Arril 1883.
Colberg, den 17. April 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
Cottbus. Secłtanntmachung. Ug11] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung von beute bei Nr. 122 Firma;
eue Gas · Aetien · Gesellschaft Zweĩzniederlassung Peitz
eingetragen worden: . Durch Beschlüffe des Aufsichtsraths vom 10. De=
3. Mär;
23. zember 1881 und s 8 April 1882 ist das Grund⸗
kapital der Gesellschaft um 300 O0 M0, welcher Betrag in 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 600 eingetheilt ist. erhöht wor · den und .
durch Beschluß der Generalrersammlung vom 28. Oftober 1857 hat §. 3 des Statuts folgenden Zusatz erhalten:
der Wirkungskreis der Gesellschaft wird auch auf alle anderen Gebiete des Beleuchtungs⸗ wesens, in besondere auf Einrichtung und Be⸗ trieb der elektrischen Beleuchtung ausgedehnt.
Ferner ist für die vorbezeichnete Aktien zesellschaft den Herren
Julius Bungenstab, ermann Lintz und ermann Neumann
zu Berlin
dergestalt Kollektivprokura ertheilt. daß je zwei von ihnen in Gemeinsckaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sind und ist diese Prokura unter Rr. 33 unferes Prokurenregisters gemäß Verfügung don beute gleichfalls eingetragen worden.
Cottbus, den 16. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Darkehmen. Bekanntmachung. 17912
Durch Beschluß der Generalversammlung des
Borfchuß vereins Darkehmen E. G. vom April er. sst der Fabrikbesitzer August Ziegler von Darkehmen für die Zeit vom J. April ss bis ult., Dezember 188 zum Direktor des Vereins und durch Beschluß der Generalversammlung desselben Vereins vom 15. April cr. der Stadtkassen rendant Rudolf Eytert, berger von Darkehmen für die Zeit vom 15. April 1883 bis ult. Dezember 1883 zum Beigeordneten des Vereins gewählt worden. Beide haben die Wahl
angenommen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am
Dariehmen, den 29. April 1883. Königliches Amtegericht.
20. April 1883.
isis)
Detmold. In unser Firmenregifter ist heute. dem Antrag des Kaufmanns Th. Limberg ent⸗
sprechend, eingetragen sub Nr. 9:
Die Firma ist gelsscht. Detmold, den 20. April 1883. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldm an.
1U*782
Dnusseldort. Nach der Anmeldung vom 13 d. Mig. ist die bisher zwischen den Kaufleuten Her- mann Wolff und Otto Firmenich, Beide von hier, bestandene offene Handelẽgesellschaft unter der Firma „Wolff & Firmenich“' mit dem Sitze in SDũssel⸗ dorf, am 16. d. Mts. aufgelõst, ꝛc. Firmenich aus⸗ getreten, Geschäft und Firma auf den ꝛc. Wolff
übergegangen. .
6 ist die obige Firma im Gesellschafts⸗ regifter Rr. I28 gelöscht und für den Hermann Wolff aub Nr. 2342 des Firmenregisters einge tragen. Sodann ist suh Nr. 692 des Prokuren⸗ tegisters eingetragen, daß der Eheftau Hermann
Pũsseld ort. ( Gesellschaftẽ ) Regifters ist ei dem * z *. 6 * van Treeck und Josef Marx hierselbst eine of
Handelsgesellschaft mit dem Sitze in nchen, Firma van Treeck Marx errichtet werden und ein Jeder derselben zur 3 , und Vertretung der Gesellschaft berech⸗ igt sei.
Düsseldorf, den 18. April 1883 Königliches Amtegericht, Abtheilung IV.
unter der
Emmen dingen.
Esens.
kunft aufgelöst.
Firma fort. registers. Gleichzeitig
Geisa. zeichneten Gerichts 66 Folio A1. Sd. J. Bl. 10 die Firma „Albin Fischer“ in Schleida eingetragen worden ist, wird solches biermit bekannt gemacht.
Geisa, den 18. April 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Dr. Linsenbarth.
Gernsbach. Handelsregistereinträge. 17917] Nr. 3214s15. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Unter O. Z. 74 des Einzel⸗Firmenregisters: „Heinrich Dreyfuß Witte in Gernus bach,“ Inhaberin: Heinrich Dreyfuß Wittwe in Gernsbach. Dem Kaufmann Leopold Drerfuß in Gernsbach wurde zur Vertretung der Firma nach Maßgabe des Art. 41 H. G. B. die Prokura ertheilt.
be Unter O. Z. 19 des Gesellschaftsregisters:
Die bisher unter O. 3. 16 des Einzel- Firmen⸗ registers eingetragene Firma in Gernsbach“.
Theil haber schaft find: einrich Dreyfuß Wittwe, aufmann Julius Lorsch, Beide in Gernsbach.
Dieses wurde heute
abb
Wolff, Franziska, geb. Firmenich, hbierfelbst die Er⸗ mãchtigung ertbeilt worden. obige Firma 2. —— cura. u zeichnen. Düsseldorf., den 18. April 1853. Königiiches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Er turt. In unserm Einzelfirmenregister Vol II. Fol. 14 folgende Eintragung bewirkt worden:
Laufende Nr.: 803.
Bexichzung des Firma⸗Inbabers: Der Kaufmann Georg Louis Krüger zu Erfurt.
Ort der Niederlassung: 32. Erfurt. Bejeichnung der Firma:
G. XL. strüger.
Zeit der Eintragung:
Eir getragen auf Verfügung vom 18. April 1883 an demselben Tage. Erfurt, den 18. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö. Bekanntmachung. Im biesigen Handeltregister ist heute Fol. 91 jur Firma Wiborg & Co. in Esens eingetragen: Die Firma ist erloschen. Esens, den 16. April 1883. Königliches Amtsgericht. Hauschildt. Frankfurt a. O. Gandelsregister [17915] des stöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 133, wofelbst die Cigarrenfabrikanten Gustav Adolph Reinhold NMattner und Wilhelm Gottlieb Andreas Bosse zu Frankfurt 4. O. als Inhaber der Firma: SBosse u. Mattner eingetragen stehen, zufolge Verfügung vom 20. April 1883 an demselben Tage Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein . Der Cigarrenfabrikant Gustav Adolph Reinbold Mattner in Frankfurt a. O. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Vergl. Nr. 1071 des Firmen⸗
M. Gliadhah- Die zu Wevelinghoren unter der Firma Hollmaun & Hreuser bestandene H delsgesellschaft ift zufolge Kebereinlunft der Beth ligten am 15. April d. J. aufgelõst worden, das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und der Berechtigung zur ern r der Firma auf den bisherigen Ge sellschafter
Preußer, Kaufmann, zu Wevelinghofen woh nend, übergegangen, welcher dasselbe auch unter der Firma . & Preußer zu Werelinghoven furt⸗
ö. bei Nr. 983 des Gesell⸗ Haftsregisters vermerkt, bezw. sub Nr. 1921 des e eingetragen.
ach, den 19. April 1883. Königliches Amtsgericht,
Abtheilung J.
C Goldner. In
Unter Nr. 1080 des Ha etragen. daß seit aufleuten Gustad
eichnung der
J
um Nr. 2599. Zu O. 3. 39
Gesellschaftsregisters ist 2 In * 1 kurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft W. KWrug & Comp, in Eichstetten wurde unterm 1. Juli 1882 Nr, 4902 vom diesseitigen Gerichte die Ehefrau des Gejellschafterz Müllers Matthias Beck, Marie Magdalena, geb. Heinzmann, von Eick⸗ stetten für berechtigt erklärt, ibr Vermögen von dem ibres Ehemannes abzusondern.
ü ĩ Emmendingen, den 15. April 1883. Groß. Amtsgericht. v. u r.
Greirꝝ.
ist in unser Firmenregister unter Nr. 1971 der Cigarrenfabrikant Gustav Adolph Reinhold Mattaer zu Frankfurt a. D. als Inhaber der Firma Bosse n. Mattner eingetragen worden.
Nachdem im Handelẽregister des unter⸗
mann Fritz Pauly zu stellt, was
„Heinrich Dreyfuß
dieser nun offenen Handelsgesell⸗
6 ; ch. Nach dem Eheyertrage des — 6 . von Gernebach vom Mäãrz ist alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Eheleute von der n ausgeschloflen und verliegenschaftet bis auf den Werth Ir. er „S, welchen jeder Theil in die Gemeinschaft Dem Kanfmann Leopold Dreyfuß in Gernsbach wurde zur Vertretung der Firma nach Maßgabe des Art. 41 H. G. B. die Prokura ertheilt. Gecusbach den 12. April 1883. Großh. bad. Amtsgericht. Schäffner.
ũtergemeinschaft
Friedrich Wilhelm
Goldberg
bei Rr. Nie Firma Interessenten der re- tur Anstalt zu Hermsdorf bei ern
am 1. Mãrz 1833 geluscht;
bei Nr. 19, Firma R. A. Wirbel & in Sainan am 18. März 1883 eingetragen: 2. Der Handschubfabrikant Bertbol' Reichelt in zinau ist aus der Sesellschaft ausgeschieden.
Goldberg, den 31. Mär; 1883.
1 In unserem Firmenregister find die Ne 23 Heinrich Gröschner in Goldberg, Inbaber: Kaufmann Johann Heinrich Gröschner
in Goldberg, am 109. März 1883,
Nr 68. A. Mettin in Hainan Inbaber: Arotheker August Ludwig Mettin zu
Hainau, am 13. Axril 1883,
Nr. 75. Lonis Hagen in Haynan Inhaber: Kaufmann Cart Wilhelm August
Hagen zu Hainau, am 12. März 1885.
Nr. 83. L. Herrnstadt in Hannau, Inhaber: Kaufmann Louis Herrnstadt in Hainau,
am 23. Februar 1883,
Nr. 199. Carl Gundel in Ober ⸗Adelsdorf,
Kreis Goldberg,
3
x 2. 5 * Inbaber: Apotheker Carl Gundel in Ober⸗
Adels dorf, am 1. März 1883
gelõscht.
Goldberg, den 13. Axril 1883.
Königliches Amtsgericht.
andert in:
und
Martin Ludwig Wittich aus Hersfeld, d. Zt. hier lan nn, , . 3t
Greiz, den 20. April 1883.
Fürstlich Reuß ⸗ Plauisches Amtsgericht, Abth. I.
Voigt.
Hagen i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 382 des Gesellschaftsregisters ein . getragene Firma Brinker & Hengstenberg in Li⸗ quidation ist gelöscht am 17. April 1883.
Hagen i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 776 die
irma Louis Brinker und als deren Inbaber der aufmann Louis Brinker zu Haspe am 17. April 18853 eingetragen.
Hasen i. W. Handelsregister des Königlichen Amts gerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 414 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. Apri0h 1883 unter der Firma Albert Aronsheim & Co. errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Hagen am 17. April 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1R der Kaufmann Albert Arons heim zu Hagen, 2) der Kaufmann Jacob Jacobsohn zu Hagen.
Hasen i. W. Handel register des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die Firma H. Schröder Co. zu Hagen hat für ihre zu Hagen bestehende, unter der Nr. 408 des Gesellschaftsregisters mit der Firma S. Schröder & Co. eingetragene, Handelsniederlassung den Kauf⸗ Hagen als Prokuristen be⸗ am 20. April 1883 unter Nr. 297; des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hagen i. W. vSHandelzregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 415 des Gesellschaftsregisters ist die 19. April 1883 unter der Firma Pauli Schröder, Molkerei Hagen i / W. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 20. April 1issz eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Friß Pauli zu Hagen,
2) der Kaufmann Heinrich Schrẽder zu Schö—
ningen bei Braunschweig.
Halle a. S. Handelzregister des stöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Die persönlich baftende Gesellschafterin der unter
Firma:
Chemische Fabrik Goldschmieden
Loewig & Comp
mit dem Haurtsitze n God schmieden bei Deutsch Lissa und einer Zweigniederlassung zu Morl bei
Trotha
eingetragenen Kommianditgesellschaft, Nathilde Loewig. geb. Pulvermacher, in Goldschmieden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 435 eingetragen worden.
Halle a. S., den 14. April 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Hanan. Bekanntmachung.
Firma:; Walther Benzer. * . R. , vom 19. April 1883 ist die Firma Eingetragen am 19. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hanan. Bekanntmachung. Firma: Julius Müller, H. R. 84 Der Kaufmann Julius Mülle unter obiger Firma seit dem 19. April 1883 ein . Handelsgeschãft mit Materialien und Farbe⸗ Laut Anmeldung rom 19. April 1883 ei 5 2 April 3 eingetragen Königliches Amtsgerichts, Abtheilung J.
— —
HNHarburxꝝ. ans dem Hande
Harburg vom 19. April i883.
Bekanntmachung
unserm Gesellschaftsreagister ist lsregister des stöniglichen Amtz⸗
bei N. 3 die Firma Droescher und Tõyler in Eingetragen ist ben f 5 ga en *. ute auf Fol. 53 August Stahl dasell Bornemann.
530 die Firma rburg und als deren Inhaber
Ino vrarlaw.
1 SGSekanntma ö In unser Handelt ***
firmenregifter ist unter Nr. 336
„Ednard Rosenberg⸗n, als deren Inbaber der — E. Ros Ort der Niederlassunz Inowrajzlaw, fügung vom 19. Axril 1883 an de eingetragen worden. JInomrazlaw, den 19. Avril 1833 Königliches Amts gericht. V.
ufolge Ver mselben Tage
Bekanntmachung.
tsregister ist zufolge Ver⸗
S3 an demselben Tage die — — 2
na „J. A. Frisch
ft gelöscht und in
Insterburg. In unserm Ges fügung vom 19. April 18 unter Nr. 41 eingetragene Firma wegen Auflösung der Gesellsch Tirmenregister 2. 4 417 die Firma sch eren Inhaber 1fman Jobann Heinrich Frisch von bier . 0 Justerburg, den 19. April 1833. ; Königliches Amt? gericht.
Etzeh oe. In unser Genossen iu Nr. 8 Meldeorfer Credit verein e. Meldorf eingetragen: An Stelle des au
schaftẽ register ist heute
Sgeschiedenen bisberigen Di⸗ r? Carl Friedrich Schmidt ist der Kauf⸗ mann Julius Johann Leonhard? Direktor in den Vorstand gewählt
Itzehoe, den 22. April 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Diese zu Mel—⸗
r „Die auf Fol. 248 des hiesigen Sandels⸗ registers eingetragene Firma „A. Knoch“ ist ge
A. Knoch 8 Nachfolger und käuflich übergegangen auf die Herren Leder bandler: Richard Dornheim aus Stadtilm, d. Zt. hier,
RKönissberg. . mmer ö du ma . iesigen Orte bestehende Handelsgeschäft ist auf
Kaufmann Albert 3 Fi n fe uf gen selbst übergegangen, welcher dasselbe unter der ver— J Schwatlo RNachflgr.“ fort. b ist am 16. April 1883 in unserem die Firma „J. W
unter Nr. 2731 neu einge⸗
Handelsregister. W. Schwatlo“ am
änderten Firma J. W.
bei Rr. 301 gelöscht und Schwatlo Nachflgr.“
Gleichzeitig ist im Prokurentregister bei Nr. 625 die Prokura des Albert Theodo
Firmenregister
Friedrich Müller
Königsberg, den 17. April 1853. Königliches Amtsgericht. XII.
Handelsregister. Der Kaufmann Arnold Müller hat sei ie⸗ sigen Orte unter der F J ; „Arnold Müller betriebenes Handelsgeschäft an den Kaufmann Louis arx von hier abgetreten, welcher dasselbe unter unverãnder er Firma für eigene Rechnung fortführt. Deshalb ist die gedachte Fitma in unferem Firmen— register bei Nr. 2729 gelöscht und unter Nr. 2752 am 17. April 1883 neu eingetragen worden. stönigsberg, den 19. April 1883.
König sber.
—— Gesellichefter und die Gesellschast eine fene. Neubrandenburg. 17. Avril 1883. Großherjogliches Amtẽgericht. II. F. Scharenberg.
. 1786 Oberstein. Auf geschebene Anmeldung j — zur Firma L. Weiß zu Idar (Nr. 276 der Firmen⸗ akten) in das biesize Handelsregister eingetragen:
3) Der Sis der Firma ist nach Oberstein rer⸗
legt. Oberstein, den 17. April 1883. Großherzogliches Amtsgericht. A. Gottlieb.
Sprember s. Sekanntmachung. (1I7820] ĩ Handel? reaister. . Die Firma L. G. Miersch in Senftenberg ist urch Erbgang auf die Wittwe Alwine Mierfch ge⸗ 28 . . übergegangen. Dem Kaufmann Carl Miersch zu Senftenberg iß e n, Miersch zu Senftenberg ist Die darauf bezũglichen Eintragungen sind heute erfolzt. Nr. 53 und 341 des Firmen, und Nr. 48 des Prokurenregisterz. Spremberg, den 17. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Wehlan. Bekanntmachung. 177209
Die unter Nr. 181 des hier geführten Firmen registets eingetragene Firma Weitzenmiller ist heute gelöscht, und unter Nr. 385 neu eingetragen die Firma G. Serhudt mit Niederlaffungaort Webhlau, und als Firmeninhaber Aretheket Seer Herbudt aus Wehlau. 3 Wehlau, den 17. Axril 1883.
Königliches Amtsgericht.
Wismar. Zufolge Verfügung vom 17. d
ist beute in das Handelsregister 2 Stadt 214
Fol. 311 Nr. 305 eingetragen: 17730]
Col. 3. Herm. Vieth. . Col. 4. Wismar. Col. 5. Kaufmann Leonhard Hermann Theodor ; Vieth in Wismar. Wismar, den 19. April 1583. Großherzogliches Amtsgericht. von Kühlewein.
Zerbst. i li irn, ast. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 3 des Genossenschaftsregisters, wofeibit
der Vorschuß Verein zu Coswig, Eingetragene
Genossenschaft, eingetragen steht, ist beute * fol-
gender Eintrag bewirkt worden:
Rubr. III. Nr. 3. 6. April 1883. Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 20. März 18585 sind u
Vorstandsmitgliedern:
a. der Schuhmachermeister O 2 ĩ Coswig, als ö ö b. der Ziegeleibesitzer Louis Knackmuß dasellst als Kassirer, k 5 C. der Kaufmann Otto Herzog daselbst, als Kontroleur, ; .
gewählt; It. Anzeige vom 4/5. April 1883; f. Firmenakten XXXv*I. 7.85. . .
Zerbst. den 6 April 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Morgenroth.
Königliches Amtsgericht. TII.
Lobsenms. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 235 zu— folge Verfügung vom 20. April 1883 die Ficma: . , Pz Vhilinpsohn
mit dem Sitze in Weißenhöhe und al haber der Kaufmann Philipp Philippsohn zu Weißen« höhe eingetragen worden.
Lobsens, den 20. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Lobsems. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 233 zufolge Verfügung vom 19. April 1883 die Firma: ; Moritz Lncas
mit dem Sitze in Mrotschen und als deren In— haber der Apotheker Moritz Lucas zu Mrotschen eingetragen worden. ; Lobsens, den 20. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Lgbsems. Sckanntmaqhung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 234 zu⸗
fosge Verjügung vom 29. April 1883 die Firma:
mit dem Sitze in Siezerbin und als deren Inhaber der Rittergutẽbesitzer Wladislaus Radoj zu Szezerbin eingetragen worden.
Lobsens, den 20. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. Sekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 311
R. 3 , n. zu Herzberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gott⸗ lieb Kaiser daselbst eingetragen worden. Liebenwerda, den 13. April 1883. Königliches Amtsgericht. II.
verwittwete die Firma:
Renbramdenburg. In das hiesige Handels— tegister ist zufolge Verfügung vom 13. n Mts. — d. m;, nachdem die Fol. 5 eingetragene rma IC. Brüns low“ gelöscht worden, Fol. 140 Nr. 140 eingetragen:
Firma: „C. Brünz low 'sche Buchhand⸗
8 Col. 4. Ort der Niederlassung: Neubrandenburg. Name und Wohnort der Inhaber: Max Schorß und Emil Brückner zu Neubranden⸗
Col. 6. Das bisher unter der Firma „C. Brüns⸗ low“ Fol. 5 eingetragene und zufolge Ver⸗ ̃ ts. gelöschte Handels⸗ . ist von den Inhabern der
mittelst schriftlichen Kontrakts käufli
r in Hanau betreibt
fügung vom 13. ds.
Konkurse.
ürsä5s! Konkursderfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
, Adelgunde Rothbarth (Inhaberin der
utzfederfabrik in Firmg A. Rothbarth) zu Ber⸗
lin ist nach erfolgter Schlußvertheilung und na Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben .
Berlin, den 13. April 1883. Trʒebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 54.
itss6. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
offenen Handelsgesellschaft Blechschmidt CK Louis (Kohlengeschäft), Melchiorstraße Nr. 18, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 2. April 1883 bestätigt ist, aufgehoben, und zur Abnahme der Schlußrechnung der Schlußtermin auf
den 7. Mai 1883, Vormittags 19 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe. Zimmer Al, bestimmt.
Berlin, den 17. April 1883. Saroschefs li,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J,
Abtheilung 48.
(isoos Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schulze hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 21. April 1883.
Herzogliches Amtsgericht VI. Rhamm.
inoss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Juli 1881 zu Breslau verstorbenen ehe⸗ maligen Gutsbesitzers Rudolyh Sander, daselbst wohnhaft, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf
den 30. April 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 im zweiten Stock, anberaumt.
Breslau, den 20. April 1883.
. Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (17874
Das Konkursverfahren zum Vermö des R
worben. Beide Inhaber sind rersönlich haf⸗
wird, nachdem die bekannten Gläubiger ihre An⸗