3341 j bahn ⸗Betriebskassen ?; „ra Isg] Sön is lichen. Gifen 7477 7531 7555 75568 7611 7627 7682 72 He elfe von lhft kJ , , neee Gesellschaft. S247 926 S990 1. Oktober — 2 3 339 336 6 * gS33z27 zuliefern; der Werth der ö. fehlenden Coupons Vilan vom 31 December 1882. ö 6 36 216 6. 9470 9483 956485 8 nin . 5 y ausgeloosten Obli⸗ z ; ; ö ö o a i 83 262 — nn,. 3. n, wn find folgende noch nicht zur Ginlösung ge Activa 3 Passivn. ; . aa 3 3 1001 10980 ö ngt: . ; ö 4 * s. 186 1963 10639 lang 1889. Serie B. Nr. 2901 Ei ltes Actiencapitalc!·— 4M. 3. 3 6, w, her ige. , rn Ir ige ge e ü enn. gasa un Pe el hestendẽ n: 2 Oðs, S2 90 e,, Central. Pfandbrief. S846, 300 — wi , , , . . dn g n wren Br 3, n, . . 236 isa 11 t — ,, , a, Rückzahlung am 1. Octgber z * 16 13 1. 114565 11502 1585 11631 * 1 . See 1881. Serie B, Nr; Laufende Rechnungen mit ß 2 . ch t gekũndigt)l . 3. 000 n, din, fi, 16 . . 6. n nn 3780 4969 ,,, Erlen . 6 . 1, Si, 90s 59] Sos unkandbare Central ⸗Pfandbriefe de 12483 160 3 1305 1313 1314 132383 17 ; S336 10314 118 it , . 1 . 1 157483 12523 12618 — — 1 6 14464 2 100 Thlr. — M M An gg r pe gen 2 ho / g unkündbare Gęnttal. vf ndbris ] . , ien , e i lä, , lnsteesang n gene isz. Sci X. N. e ech ser, r. . D, ng ost so ss , 3 236 45 1: ; I I560 A e K wd 1363 . 6 13463 13473 13510 13518 . 2h. . 1560 2267 2298 2691 2944 Hypotheiagrisch sicher . and! unkündbare Central · Pfandbriefe de , , i, , m, , b sog de öog, i ,, a k 6 n l, ern Erle . C ps ge= 13996 14h 1s 14935 129, 3541 13171 133565 1 u, . w. 155 ind ae w, , , , e r , d, , rens eee, e we here ee. 6 ĩ ĩ igationen, h , e ö . . ih e bi e nn, wren e nä. sg ih Hrn ee feierte e zi owooo= V mwerthes dieser Obliga⸗ Rückzahlung per J. Novem 65. ri d g sme. , 9, u i issz fa: g bezügliche cember 13882. . ;. — uar resp. 1. April i ã 0 li e ee id . H k, b, , g , n , r e ee s zs eu io * , , . 83 ab: 5 ge * inlösung erinnert. rt. 2 sn 8. 2 auf Central Pfandbriefe . J 3. Eiterfeld bei den Herren 23 fad 2. . . e , . zur n , ge ,, . von 191 96 . 9 e , und 96. 5451 3.202, 125 derst öhne, bei der Bergisch Mar⸗ Obligationen, und zwar: entral . ; ; iedene Depots gemä . 5 j ö. . 9. nn bel J . 3. 8 ö. . J e kommenen 3 , 6 à . Thlr. e, , , 29 5656 (mit Ginschtu5 des Check n, in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Y ; 355 5 ' a. Ge 10 000 — Verkehrs) 355 6s Ba? * ö. 39 der Königlichen, Ei hn n sind am 12. dieses Monats in Gegenwart eines Linden 3 ndbesiz (irt ; BVerschiedene Creditoren 6 54 Bei nebst sse Bergiss Märtiß th irn Cin, Rotars durch Feuer vernichtet worden. b. Sonstiger Grun tut ; 226, 930 ? Amortisations. Zuschlags · gConto - . ben A. Sc agfffän fen che. Ban, ägesn; Nr nf, der ige gf, ng 3 al. I des Statuts). Roch nicht abgehobene Dividenden von . ei den Herren w kö ztönigliche Eifenbahn · Direktion. . R 36 3 Sal. Oppenheim jun. r ö ensionsfon HV 3336 t Rr, n. e l ö Gärel. Verschie dene Bekanntmachungen. Leere är 6s ves Statits 6 3 bei dem He ; me ⸗ * ö , . dem Herrn Jo ug losꝛol Stettin⸗Kopenhagen. r Hine, w gicllonzirtkk . 1 hen n 9 Irre frre rg; ‚. den ö. A. I. ,,,. si, e, Referve Vortrag auf neue Rechnung. ii Ses s A. von Rokhschild & und bei der Filiale Von Stettin jeden Son R Tr ssb os 7ᷓ J don rlan ger Sohne und bel drr ili. Bon ihn gien jchen Whittwech s übt Rm. 2 be. 1882. den, n gh für Hande ,,, Dauer der Ueberfahrt 14 bis 3 Ethrft) j erer , 1 edi, Uictiengesellschaft. Feiziß lg tent errnz d. CR Rent, eee inn sictenk tels Hö age Hättizt. Preußische Central⸗Bodencredit⸗ kö n , ell. inn gen e dn un enen hape. nt Vr? Jacovi. Rossart. Herrmann. schaft, bei der Berliner . 3. eder! bei M 4350 Bahn Ji. Kl. u. Dampfer V. ( Rädirt nber. befunden. ä g y 96 *r ,,,, 236 . . . ; Berlin, den 16. März 1865. der Bank für . ; MS. 17, zahn . uU; Va er, en, 2 der Deut chen Ban k, in , 3 verkauft die Billet⸗Kasse der n,, Die Nevisoren,. an n, kö mn ö 1rd ft ö Co md. in Riagde⸗ bahn in ,. welche gleichfa Bergner. Vitt. den Herren Haller, bauer, und in Billets ausgiebt, ⸗ ö 3 b ö. ? . Riuv. Ehrist. Gribel in Stettin. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. ö . M060 * ö. ö f. 4 Credit. 1 Actien⸗ in Elberfeld. weer. z82. 822 39 Vaterlãndische Feuer⸗Versicherungs Actien Gesel bat t Zinsen auf Pfandbriefe nach Art. 2 sub 4 7.750. 796 o de , n rr 1882. pen Glahn . ö differenz, Depot⸗ ; He ch n i z . betrgt ¶ 0 x s . Sd Sh D 3 Zinfen auf Deposit Gelder nach Art. 2 10 Coo 63 gebühren . 91.346 6e , e , ,,, Zinfen aus Geschäf. Fieselbe betrug am Schlusse des Jabrer im Jahre 188 n Hash sss == J Weemaltungefef ten, erb ice: geh lter; ten nach Ärt. 2 mithin Zuwachs im Jahre k 3 Remunerationen, Diäten, Reiseve 180, 147 60 ub 1.2 unt 3 . 3 2 2 ü 2 1 w. * 1 = 5 2 ö) . * * m. . . J. Bezahlte Ent chaßigun gen abs glich des er e n sächliche: Miethe, Hei . und 1. Letertragh ren, ni des An. intl eld der Rückoerficherer Bre ih e n, Gelruchlang, Schreibmateri. Y n gebühen ö i ef fe ne . pi n. S 1472065 36 3 lien, Porto, Steuern, Insertions 119054 88 nach Art. 2 sub I, 1. . fi ele, , . . gieslent ine scndere fur Her⸗ . . . bl. 0b 0ꝛ hier desglea us BezahlteRückversicherungõ Fraͤmen in sss 1,6497743 10 af, ere neuen G ih ensbegen und Zinfen, Courůge⸗ rüheren Jab 60 927 10 127524 20 Provisionen und Auslagen der Agenten, Ab⸗ der Central. Pfandbriefe, ferner Pfand. winn ꝛc. aus Ge- . . N. — 0 , O ceibungen, sowie fämmtl. Verwaltungs ⸗ brief · Stempel, Insertions gebühren aus 45, 993 68 schäften nach Art. 2 pb. Gesammt · är. Täntième u. Steuern in iss 5 , ö. Anlaß der Pfandbrief · Emisstonen u. s. w. ss , F e des Statuts z09, 68129 . 16 2.869, 879 220 3 Abschreibung 2. ö , . Abschreibung . 10 6566 — J, II. Uebertrag auf 1883: ; ö enfionsfondd .. 7 abs Antheil der 23720 50 gas 158 7072. Eichen fee! abz. des Antheils der Rück⸗ * , , Gewinn. ö 1,389,473 68 Rüctrersicherer. 223720 .. gs 33 lo e Gsede pr s, n, ö is = 3 Hiervon entfallen gemäß Art. 5 9 M3 68 690, A173 68 e n: 200,000 — Hemi enl. aus frü= Statuts 8 o/o zum Resevefond. — 6. S. . c. Kapital · Reserve. (. ö hierzu desgl. au 13784 — o Statu o ⸗ is 55s ⸗= d. Referve für außergewöhnliche 285.463 44 heren Jahren 2 7 133,930 — ö ö 820 ů JJ Prämien⸗ i is Ur das . . , , ehe han, in 1882: b. kö „ 302. M0 103 * r n gte en! 6 ne mos wh o oog.= Tao ooo a. füt das lau · 57.344 39 ab: Antheil der Rück⸗ Der Rest von 660 000 — v. für spãter⸗ c. Kapital · Reserree. , . N Tantisme 10 o laut Art, 85 des kö 3. Reseroe für k Falle . Statuts. de der Act M6 600 8 0 ⸗ . n . z 2: 2462 ctio⸗ 331 2 59 III. Jahresgewinn in Superdividende der nommen.. e, , . 4,703, 675 59, von den Kapital ⸗Anlagen M 280,374 58 3 nalre 34 so auf 6 oo oo 6000ο00—- 1 Sine n ,, 280,374 58 auß dem Versicherungs⸗ . 110 , , 3 2636 3 len p . Geschäfte a Reservevortrag auf neue Rechnung oe g. ß M. 39 s dö . vdarem,öur Reserve für außergewöbnlicht g gig gg Denn ,, llschaft , , de n we, , ische Central⸗Bodencredit⸗LActiengesellschaft. und Dividende auf 200 Actien à M 240. , . 7 Preufische Central Boden te Herrmann. Di s p . r Revidirt und richtig befunden. Summarische Bilanz ultimo December . . Beriin, 3 i eren 1883. . 1 l Solawechsel der . 335669 ö ,, nn, ners ner Die Witt. eunauer. 8 46 ss I5 dn, Födö— ,,,, 9 gg ; Darlehen gegn . ,. h gapital · RNeserv r. .. . 2 . 3 , —⸗ 3 ieben bis Reserve für außergewöhnliche Fälle 16573544 76 z die Die . a 431,198 70 ,, für eigene Rechnung 3 . Abgabe der Stimme durch een gt nn n R 2 3! ö . D . igt sein müssen, Hestande bei den e , Jahres⸗ y . iss pro Actie 84 . 180000 — 18067 Bekanntmachung. i fen, ,,. tt iwann l abgeben. 6 , . auf 3h ni . S143 s R. . (Saldi verschiedener 159,977 — Die sechste . n, Die ö . tin en rn 6 ne. . recht r w f en⸗ Ve 6 6 , verschie 108 1464 33 ri , des pre, 63 28. 46 d. J. ,. beĩ der 8 . ö ener Abrecht — 57 55 . ittags r, r, den 21. Apr . ö berufen . Theaterplatz Hannover gen Geri tem een r te,, r ver ,, . 9 2 Tage 6M J ö — 223 ; marische Bank. 1 me des Geschaͤftsberichts und des 1 Wir bringen hiermit 2 daß . für das Geschäftsjahr 1882 auf ö D ne n den revidirten Rechnungs⸗ rann n, ö. deutschen ir 1 ) 6 ; Fünf Prozent abschluß. ; ö ; ĩ selben von jetzt ab ) Decharge⸗Ertheilung. isꝑꝛqj MWochen⸗Uebersicht stgesetzt worden ist und die Auszablung derse ; ö 0 Mark: ; ; ö Verwendung des Ueber ⸗ l ; Sres lan ö an ichung des ,,,, e,, in den Vormittagsstunden 3 k . , n,. , taliedern e * , , ,. 422 gegen CGinreichu ; abl von 3 erwa ung raths⸗ d ‚ tall beffand: 1 5 . ,, ee, er 'r d ,, bei der Weimarischen Filialbank in Dr ; n ,, j7 der Statutenj. an Noten anderer Banken: M Se g nn. ; e in Erfurt, 1885 (vergleiche S8. 16. 17 de 3635 M S5 Z. Lombard: ; , , ,, ee e 3 , , i en . n met in Magde 6 uß eine s ö ? 85 . ' irn, D n , , , kun. R. auf Namen- Aktien über 150 Mark: f denselben nach 8. 6 7 Beschluß Ses Reglements für di serre Fonds; Sho ho 6 Banknoten im Um . j j i Abftempelung über die bewirkte Ausjahlung auf dense nasse os res „s Tägliche Verbindlichkeiten: Depn ee Ie gung dieser Aktien unter emp 8) Beschluß über Abänderung des Lebens ˖Ver⸗ . 3976 540 M An ä, n, fich; atu 41 ö ö . — 21 — e des nur in Weimar , 3 pfge. ö ee, . , ,. Genta. Mer amm trug e ehe . Len lr gelt aus m . sind nach Maßgabe der Statuten 8 9 = 11 berech⸗ , sdai 8, den 6. Avril 1888 , e fen deen cinem Jähte verscherten ect begehen Weimar, den 23. Ap Pweimarische Bank. Mitglieder des Vereins.
Hache.
Pleißner.
Preussische Central Bodencredit-Actien-
zum Deutschen
M Oö.
Reichs⸗
Dritte Beilage Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 24. April
1883.
. für den Deutschen Reichs ⸗ und
Preußischen St aats · Anzeigers:
82 2
Preuß. Staats. Anzeiger und das Central · Handels register nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs · Anzeigers und Königlich
Berlin 8wWw., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
9 Königl
u. dergl.
—
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
180941 Oeffentliche Zustellung. ig Snsanna Be * 8 wing
durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagen gegen Elisabeth Dirn,
enthaltsort, wegen Theilung mit dem Äntrage:
Es wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen, die Theilung und Auseinandersetzung der zwischen den Eheleuten Peter Dirn und Susanne Becker zu Spittel bestandenen Gütergemeinschaft, sowie des Nachlasses des Peter Dirn zu verordnen, mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd, unter Ab—
und laden die Beklagte zur
kürzung der Einlassungsfrist auf 1 Woche, auf den 6.
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemiünd, den 19. April 1883. Der Ober⸗Sekretär:
des Ackerers Peter Dirn, zu Spittel, und Konforten, vertreten
ohne bekannten Wohn- und Auf⸗
Juni 1883, Pormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗
Deffentlicher Anzeiger.
L. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen
3. Jerkäufe, Verpachtungen. Sbmissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung U. 8. w. von öffentlichen Papieren.
86
Industrielle Etablissements. Fabriken und Grosshandel. ; Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Theater Anzeigen. ᷣFamilien- Nachrichten.
& C‚é 29
In der Börsen- beilage.
Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des
Juvalidendank / Rudolf Mosse, Saasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Sch lotte,
Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Sureaux.
—
mutterrolle unter Parzellen ⸗ Nr. S7 verzeichnete
die zur Größe von 19 a
weise in dem dazu auf
allhier anberaumten werden.
Alle, welche daran Eigenthums⸗ rechtliche, fideikommissarische,
Grundstücks verloren gehe. Lauenstein, den 13. April 1883.
der Feldmark Beemnzen belegene, in der Grundsteuer⸗ Artikel⸗Nr. 28, Kartenblatt 2
J Ackerland zur Größe von 41 a 87 am und eine in der Feldmark von Duingen belegene Wiese, die Meintewiese genannt,
—ͤ 96 am, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle für Duingen unter Artikel. Rr. 165,
Kartenblatt 1, Parzelle a-⸗Rr. 47 verzeichnet, zwangs⸗ Dienstag, den 19. Juni 1883, 11 Uhr
Termine öffentlich versteigert
Kaufliebhaber werden damit geladen. Näher⸗, lehen⸗ Pfand⸗ und sonstige
dingliche Rechte, insbesonder? Servituten und Dierdorf, den 16. Februar 1883. Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden Königliches Amtsgericht. aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden Dr. Dallmeyer. und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, w unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle 1
das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des (18082 Aufgebot.
Königliches Amtsgericht. . Hasenbalg.
s , e,, i .
eiter Redlich, Wilhelmine Louise, geborene Bau—
mann, zu Bitterfeld, vertreten durch den Justhrath . Bekanntmachun
Oberbeck zu Potsdam, klagt gegen ihren in unbe= kannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Arbeiter Johann August Redlich, zuletzt in Jüterbog wohn⸗ haft, wegen böslicher Verlaffung auf Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be“ stehende Band der Ehe zu trennen und den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Potsdam auf den 17. Sey⸗ tember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ e lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— Potsdam, den 16. April 1883. Reim ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Land—
kannt gemacht.
gerichts, Civilkammer II.
Aufgebot. Die Ehefrau des Sattlermeisters Jacob Prinz Klise, geborene Kratz, hierselbst hat unker Autorisa
tion ihres Ehemannes das Aufgebot des angeblich ihr gehörigen, auf den Namen „Paulina Becker ausgestellten und verloren gegangenen Quittungt⸗ buches Nr. 2083 der hiesigen Sparkasse, lautend
auf 162 M 28 9, beantragt.
Jeder, der an dem verlorenen Sparkassenbuche
irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird hier— durch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte, und zwar spätestens in dem auf Dienstag, den 12. Juni 1883, Bormittags i0 Uhr, Zimmer Rr. 8 des Justiz⸗ gebäudes hierselbst anberaumten Aufgebotstermine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefer⸗ tigt werden wird. . . Düsseldorf, den 12. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il. gez. Hartwich. Für gleichlautende Ausfertigung: Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18083]
Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediltalladung.
In Zwangs versteigerungssachen der Firma A. Bunnenberg in Hannover, Gläubigerin, gegen den Carl Bartels in Clauen, Schuldner, wegen Forde rung, sollen auf Antrag der Ersteren die dem Schuldner abgepfändeten zu Clauen belegenen Im— mobilien, bestehend aus dem sub Nr. 108 belegenen . nebst kleinem Garten beim Hause in em au
Sonnabend, den 2. Juni 1883, Morgens 11 Uhr an Gerichtsstelle anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kaufliebhaber damit geladen werden.
Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeichne ⸗ ten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht · liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere ding⸗ liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte in dem angesetzten Termine anzumel den unter dem Verwarnen, Faß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der Immobilien verloren geht.
Peine, den 15. April 1883.
Königliches Amtsgericht. JI. Ditzen.
Iisosq]
Verkaufs ⸗Anzeige nebst Ediktalladung.
In Sachen des Kaufmanns Ell Blank in Wallensen, Gläubigers, gegen den Gipsfabrikanten Heinrich Sievers in Weenzen, Schuldner, sollen die dem Schuldner gehörigen Immobilien, als: die sub
zeichneten Grundstüͤcke tragen:
Baruch Golland zu Pudemitz, mann Koppel Pik zu Gnesen,
Justizkommissarius Machula, unter
‚. f.
unter
2) Auf Kocanowo Nr. Nr. 1:
nowiez.
Nr. 1: 15 Thaler 27 nebst 500
unter Nr. 8:
kosten Kapral zu Pudewitz.
stůcke
1 Wittwe Henriette Rieß,
2 Wirth Thomas Gruszezynski, 3) Wirth Albert Wittke,
4) Wirth Friedrich Boge
haben das Aufgebot der obigen Posten
stücks Golun Dorf Nr. 5: a. in Abtheilung III. Nr.
Betten oder 90 S und
b. in Abtheilung III. Nr.
und Martha Franziska Eveline,
thekenbrief eingetragen.
1
A. I. In den Grundbüchern der nachstehend be⸗ stehen folgende Posten einge⸗
17 Auf Pudewitz Nr. 89 / 90 in Abtheilung III.: a. unter Nr. 1 — S5 Thaler nebst 5 oso
9 Thaler 12 Silbergroschen 10 Pfenn
1 Thaler 22 Silbergroschen 16 Pfenni
den Kaufmann Baruch Golland zu Pu unter Nr. ? — 18 Thaler nebst 5 0
seit dem 17. Juli 1839 für den Ka
unter Nr. 5 — 200 Thaler nebst ho / Zinsen, vom 17. Januar 1842 ab für den Händels⸗
unter Nr. 6 — 6 Thaler 26 Silbergroschen 8 Pfennig und 6 Silbergroschen für den
er Nr. 8 — ein Arrest wegen 300 Thaler nebst Ho /o Zinsen vom 16. Mai 1863) für den Kaufmann Adolph Golland zu Posen, Nr. 2. — ein Arrest wegen 360 Thaler nebst 5o/g-Zinsen seit dem 16. Mai 1855 für den Kaufmann Adolph Golland zu Posen. 16 in Abtheilung III.
127 Thaler nebst Zinsen für die vier unbe— kannten Kinder der Michael und Anna Pa—⸗ nowicz'schen Eheleute und für Michael Pa—
3) Auf Sarbinowo Nr. 12 in Abtheilung III.
Silbergroschen 21 Pfennig Zinsen für die Charlotte Ju⸗ lianne Henschel, geboren den 13. März 1838. 4) Auf Podarzewo Dorf Nr. 15 in Abtheilung III.
6 Thaler 11 Silbergroschen 9 Pfennig und 13 Silbergroschen Kosten sowie Eintragungs⸗ für den Chirurgengehilfen Michael
Die Eigenthümer der vorstehend genannten Grund⸗
beantragt.
III. Endlich standen im Grundbuche des Grund-
2 für die Auguste Mathilde Trinkus das Recht auf ein Gebert
3 für die Auguste Mathilde, Emma Elisabeth, Bertha Amanda
Geschwister
Trinkus 18 S für einen zu bildenden Hypo⸗ Das Grundstück ist subhastirt worden und beim
Nichterscheinen der Gläubiger im Kaufgel derbelegungs⸗
Trinkus'schen, die 18 4 zu einer Ge
termine sind die 90 M zu einer Hrn. . wister Trin⸗
kus schen Spezialmasse genommen worden.
Der Pfleger dieser Spezialmassen, Rechtsanwalt
Priwe zu Schroda, hat das Aufgebot derselben be⸗
antragt. B. welche
Es werden daher alle diejenigen Personen, an die vorstehend bezeichneten Posten oder an die erwähnten Spezialmassen als Inhaber,
Erben,
Cessionarien oder sonst in deren Rechte Getretene
Ansprüche zu
in dem auf
Montag, den 2. Vormittags 16 Uhr,
haben glauben, aufgefordert, spätestens uli 1883,
vor dem unterzeichneten Gerichte im Schöffensitzungs⸗
saal anberaumten widrigenfalls
Termine ihre Rechte anzumelden, sie mit ihren Ansprüchen werden aus⸗
geschlossen und die obigen Posten im Grundbuche
werden gelöscht werden. Pudewitz, den 6. März 1883. Königliches Amtsgericht.
) Nicht 1883, wie Nr. 72 d. Bl. gedruckt ist.
Nr. 32 in Weenzen belegene Anbauerstelle, das in
irrthümlich
insen, g und g für dewitz,
S662 Aufgebot.
gebot der Urkunde der über 171 M 86 dem Grundstück des p. Wiegel, Flur J. Nr. 1255/1114
der Grundakten der Gemeinde Dernbach Band Fol, 141 Art. 269 zu Tasten
eingetragenen Hypothek beantragt.
den 26. September 1885.
gebotstermine seine
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die erklärung der Urkunde erfolgen wird.
kunden: I) Ein über 27219 4 lautendes, mit Nr. 1]
lasse zu Strausberg,
berg Band II.
Grundstücke für die Handwerker Kranken⸗ u Sterbekasse in Straus erg, beantragt. Die
gefordert, späͤtestens in dem auf
Urkunden erfolgen wird. mn den 14. April 1883. oönigliches Amtsgericht.
(18076 Aufgebot.
mann,
gebotstermine,
den 11. Februar 1884, Vorm. 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (3immer Nr. 36 zu melden, Seefaghrers Kuthning erfolgen wird. Königsberg, den 12. April 1883. Königliches Amtsgericht IX. (Unterschrift.)
18079] Aufgebot der Nachlaßgläubiger.
31. Januar 1857 geborenen, Töpfermeister Friedrich a rnhlger das Aufgebot der Nachlaßglaͤubiger eantragt.
Es werden daher alle Nachlaßgläubiger und Ver⸗ mächtnißnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an den Hunzigerschen Nachlaß spätestens in dem auf den
3. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls diejenigen Nachlaßgläubiger und Vermaͤchtnißnehmer, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, ihre Anfprüche gegen den Benefizialerben, Nachlaßpfleger und überhaupt nur insoweit geltend machen können, als der Nach‚ 6 mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Die Einsicht des behufs Erhaltung der Rechts / wohlthat hier niedergelegten Nachlaßverzeichnisses ist Jedermann gestattet.
Halban, den 20. April 1883. —: Königliches Amtsgericht.
(18077 Oeffentlicher Aufruf.
Durch gerichtliches Testament des am 19. Juni 1881 kinderlos verstorbenen Adolf Lehr von Rohr⸗ bach vom 16. März 1881 ist dessen gefammter Nachlaß nicht blos seiner Wittwe Juliane, geborenen Kaufmann, zur lebenslänglichen Benutzung über⸗ lassen, sondern auch dessen Hofraithe mit allem darin Befindlichen, Mobilien, Schiff und Geschirr, Vorräthen und Ausständen zu erblichem Eigenthum überwiesen, dagegen das übrige Grundvermögen den jenigen seiner nächsten Verwandten erblich zugetheilt worden, welche bei seinem Ableben nach dem Gesetze zu Erben berufen sein würden: zu diesen gesetzlichen Erben zählen unter Anderen auch die Kinder feiner verstorbenen Schwester Margaretha, J. E. Nagels Frau aus Friedberg, nämlich Lonuise einrich Ecksteins Frau und Gustav Nagel Beide an unbekanntem Orte in Amerika — für welch
Letzteren zur Verwaltung seines noch bier befindlichen sonstigen Vermögens in der Person des Konrad Bähr IJ. und VI. von Rohrbach Kuratoren ge⸗
Der Wilhelm Wiegel von Dernbach hat das Auf—⸗
; zu Gunsten des Löb Tobias zu Anhausen errichteten und auf
des Wilhelm Hartstang zu Dernbach mit dem Datum vom 15, April 1872
; Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Vormittags 9g Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Rechte anzumelden, und die Kraftlos⸗
Der Schuhmachermeister Heinrich Gundelach und der Tuchmacher Otto Carl Paul Gundelach, Beide zu Strausberg, baben das Aufgebot folgender Ur⸗
versehenes und für Otto Karl Paul Gundelach ausgestelltes Sparkassenbuch der städtischen Spar⸗
2) Ein Hypotheken⸗Dokument über 130 Thlr., ein⸗ getragen auf dem im Grundbuch von Straus— Nr. 93 Seite 194 verzeichneten
Inhaber der Ürkunden werden auf—
den 28. September 1883 Vormittags 11 Uhr,
Auf den Antrag der Seefahrerfrau Amalie Kuth⸗ ning, geb. Neumann, hierselbst, werden deren Ehe⸗ der Seefahrer Johann Friedrich Kuthning, welcher im Jahre 1866 mit dem Segelschiff Kron⸗ prinz! von hier nach New-⸗HYork gegangen ist, sowie die von ihm etwa zurückgelasfenen unbekannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich späͤtestens im Auf⸗
widrigenfalls die Todeserklärung des
Der Ziegeleibesitzer Gottfried Sturm in Frei⸗ waldau hat als Nachlaßpfleger nach dem am 27. No⸗ demher 1882 in Freiwaldau gestorbenen, daselbst am
W
beantragt und werden diese letzteren nunmehr aufge⸗ fordert, so gewiß im Termin Freitag, den 15. Juni d. J. . Vorm. 10 hr, sich über jenes
anerkannte Testament dahier
dassel be als auch von ihnen anerkannt angesehen werden wird.
Büdingen, den 16. April 1883. Großherzoglich hefsisches Amtsgericht. Fresenius.
K. Amtsgericht Saulgau. . Aufgebot.
Der Schäfer Jakob Huͤbschle in Mengen hat das Aufgebot des abhanden gekommenen von ihm am 23. November 1873
des f Anton Weiß in H noch eine restliche Darlehnsschuld von 706 Gulden zum Gegenstand habenden Pfandscheins nach erfolgter gänzlicher Tilgung dieser Schuld beantragt. Der Inhaber dieses Pfandscheines wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 13. November 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine vor dem diesseitigen Gerichte seine Rechte anzumelden und die Kr— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird. Den 16. April 1883. Amtsrichter: Klingler.
VI.
(18081
erbertingen ausgestellten,
63
In der Strafsache en
nd us o
geg den Rekruten Leo Wadel
Altkirch, geboren den 15. Februar 1882 zu Hecken,
Zinsen, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots., Kreis Ältkirch, katholisch, Ackerer, mann termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden! wegen Fahnenflucht, botzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der wird,
da der Angeschuldigte Wadel des Vergehens gegen 5. 69 des Mil. Strafgesetz buchs beschuldigt ist, auf Grund der 5§. 1895, 326 der Straf⸗ ö und 5§. 246 Militärstrafprozeß ⸗ ordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglich erweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens guf. Höhe von 3200 M das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Mülhausen, den 14. März 883.
Kaiserliches Landgericht, Strafkammer.
gez. Aretz. Hoppe. Goldenring. ) (18105 In der Strafsache gegen den Rekruten Eugen Bring vom Bezirkz⸗
Kommando Altkirch, geboren den 17. Mai S660 zu Gildweiler, Kreis Altkirch, katholisch, Ackerer, wegen Fahnenflucht, wird, da der Angeschuldigte Bringy des Vergehens gegen. §. 65 des Militär ⸗Strafgesetzbuchs be= schuldigt ist, auf Grund der S§. 480, 326 der Strafprozeß⸗Ordnung und 8. T46 der Militär⸗ Strafprozeß⸗Ordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens auf Höhe von 3200 M das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des An geschuldigten mit Beschlag belegt. Es wird die Veröffentlichung dieses Beschlusses außer im Reichsanzeiger auch im Altkircher Kreis- blatt verordnet. ; Mülhansen, den 19. März 1833.
Kaiserliches Landgericht,
Strafkammer.
gez. Aretz. Hoppe. Goldenring.
Beschluß. Nachdem das Königliche Eisenbahn— betriebs amt (Main⸗Weser Bahn) in Cassel, Namens des Königlichen Eisenbahnfiskus die Eintragung des seither nicht katastrirten Grundeigenthums, als A der Gemarkung Küchen 1) 14 zu 76,1 Auf der Gasse, Weg 2 a 05 qm, 2) 14 zu I5 / 5 Auf der Gasse, Weg 80 qm, B. der Gemarkung Lichtenau 1) 6 zu 24/65 Weg, unter dem Eichholz 4 a 62 am., 2 6 zu 214/65 Weg, das. 11a 31 4m, 3) zu 188 100 Weg, das. 6 a 14 4m, 4) 9 zu 188/100 Weg, daf. 11 a43 4m, 5) 9 zu 192/190 Weg, das. 10 am. 6) 12 zu 186,116 Weg, das. 6 a 13 4m, . 12 zu 186/116 Weg, das. La 20 qm, 8) 12 zu 186,116 Weg, das. 61 4m, 9) 14 zu 42.2 Weg, das. 1 a 44 am, 16 12 zu 186/116 Weg, das., 12 61 am, unter — 6 ter Nachweisung eines zehniährigen ununterbrochenen Cigenthumsbesitzes in das Grundbuch von Küchen bezw. Lichtenau beantragt hat, so werden alle diejenigen Per- sonen, welche Rechte an jenem Grundvermðgen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum Termin 4. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigenfalls der Königl. Eisenbahnfiskus als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben, an die Richtigkeit des Grund. buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Voriugsrecht gegenüber Denienigen, deren Rechte in
Folge der erfolgten Anmeldung eingetragen sind,
verliert. Lichtenau. Reg. Bez. Cassel, am 18. April
richtlich bestellt sind; diese Kuratoren haben öffent. lichen Aufruf der vorgenannten Geschwister Nagel
1883. Königliches Amtsgericht.
von allen übrigen Erben bereits zu erklären, als sonst
gegen die Pflegschaft der Kinder
vom Bezirkskommando,