I18115 Oeffentliche Zustellung.
Ver Freiberr von Löhneysen zu Brunkensen klagt gegen den Architekten Johann Peter Wagener zu Alfeld, jetzt unbekannten Aufenthalté, wegen ver schiedener Ansprüche aus einem zwischen den Par- zeien am 25. August 1881 über Benutzung eines in der Forstgemarkung Brunkensen belegenen Dolomit steinbruchs abgeschlossenen Pachtkontrakte, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des = * das Herzogliche Amtsgericht zu Eschershausen zu dem auf
den 1. Juni d. J.,
Morgens 10 Ubr, bestimmten Termine. .
5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor⸗ stedender Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ejchershaufen, den 21. April 1883.
e n . daselblt des Herzoglichen Amtsgeri aselbst. in A. Rustenbach.
isi a Aufgebot.
achbenannte Personen: e l geb. am 3. November 1840,
Sohn des Seilers Johann Martin Willner von Stockheim, .
1I. Eduard Julius Leopold Frickhinger⸗ geb. am 70. Dezember 1836, Sohn des Apothekers Fduard Julius Frickhinger von Fladungen,
sind seit länger als 1h Jahren verschollen.
Auf Antrag k. Kuratoren wird hiermit Auf⸗
ebotstermin au
; mann, den 4. Februar 1884, ormittags 9 Uhr, dahier anberaumt und ergeht die Aufforderung:
1 an die Verschollenen, spätestens im Aufgebot. termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt er⸗ klärt werden; . .
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen;
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung Fhierliber bei Gericht zu machen,
Mellrichstadt, den 17. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Der Kgl. Ober⸗Amtsrichter: Pfeuffer.
Zur Beglaubigung; — Gerichtsschrelberei Königlichen Amtsgerichts: Kauffmann,
Kgl. Sekretär.
18108] Aufgebot.
8 Bi tiel von Echetweiler, Gde. Lang⸗ — ; 1 i , hat als Üniversalnachfolger Submission. Für, die Werft sollen 2200 Stück
der 4 Viktoria Bierenstiel von da, das Aufgebot des dieser von der Oberamtssparkasse Tettnang aus⸗
geflellten Sparkassenscheins Nr. 19544 beantragt. aufgefordert,
Ver Inhaber der Urkunde wird
ätestens in dem auf e. ,, den 7. September 18835,
Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ potzterminè seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
der Urkunde erfolgen wird, Tettuang, den J. April 1883. Königliches Amtsgericht. R. Goll
3. B.! Gerichts schreiber Lumph. (18109 Aufgebot.
u dem Nachlaß des am 26. Dezember 1882 zu ge ri versftorbenen Kaufmanns Hugo Hildebrand
berg als vollbuürtige Geschwister der Mutter des Verstorbenen, der verstorbenen Johanna Hildebrand,
geborene Krieger, das gesetzliche Intestaterbrecht gzestend gemacht und auf Ausstellung einer Erb⸗ bescheinigung angetragen. Ulle Diejenigen, welche gleich nahe oder nähere Erbrechte an den Nachlaß zu haben glauben, werden aufgefordert, ihre Anspruͤche bis zum 1. Angust 1883 bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder mündlich zu Protokoll anzumelden, und zwar unter der Verwarnung, 3. nach Ablauf des genannten Termins die Ausstellung der nachgesuchten Erb⸗ bescheinigung erfolgen wird. Tedlenburg, den 2. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.
Centralbahnhof Frankfurt a. M. Die Her⸗ stellung des eisernen Ueberbaues für die Unterfüh⸗ rung der Hessischen Ludwigs Bahn unter der Main Weser⸗Bahn im Gewichte von ca. 165 t Schmiede⸗ eifen und 6t Gußeisen soll in öffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden. Die Zeichnungen, Ge⸗ wichtsberechnungen, Bedingungen und Angebots formulare sind auf dem Baubureau, Niedenau 35 hierselbst, zur Einsicht aufgelegt und können von da gegen Erstattung der Selbstkosten entnommen wer⸗ ben. Bezügliche Offerten sind bis Dienstag, den 8. Mal er,, Vormittags 11 Uhr, an, das ge= nann Baubureau, Riedenau 35. einzureichen und findet dafelbst zur angegebenen Zeit die Eröffnung ber eingegangenen Offerken in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt. Frankfurt a. M., im April 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Submission auf Ausführung der Erd. und Böoͤschungsarbeiten und der kleineren Brückenbauten in den Loosen J. und JIII. der Eisenbahn unter⸗ geordneter Bedeutung von Scharzfeld⸗ Lauterberg nach St. Andreasberg. Gesammtbetrag der zu be⸗ wegenden Badenmassen rot. 25 740 ebm Boden und 58I5 ebm Steinpackungen, bezw. W 175 ebm Boden und 4022 com Steinpackungen. Termin Freitag, den 4. Mai 1883, Bormittags 10 Uhr, im Bureau des Regierungs Baumeisters Wetz in Lauter berg a. / H. Offerten sind dem Regierungs,. Bau⸗ meifter Wetz einzureichen. Bedingungen 2c, können von demfelben gegen Einsendung von J MS für jedes Loos bezogen werden. Auch sind bei demselben die petreffenden Projektstücke zur Einsicht ausgelegt. Hannover, den 18. April 1883. Königliche Eisenbahn⸗⸗ Direktion.
gußeiserne Kettenstege beschafft werden. Geschlossene Sfferten mit der Aufschrift „Submisston auf Fettenstege“ sind zu dem am 2. Mair 1888, Mittags 2 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Verwaltungs Abtheilung aus und sind für 109 * ju beziehen. Kiel, den 20. April 1883. Kaiser⸗ liche Werft. Verwaltungs · Abtheilung.
Die Lieferung von 120 ebm Rüsternholz in Stäm⸗ men soll in Submission vergeben werden. Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unter= zeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung ausliegenden und gegen vorherige Einsendung von O, 0 M in baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen durchaus ent⸗
der Aufschrift „Offerte
einzusenden.
haben der Ernst. Hugo Krieger, der Emil Otto Krieger und die Maria Emma Krieger aus Laugen
liche Werft. Verwaltungs / Abtheilung.
lisoon Bekann
Verpachtung Herzoglich Anhaltischer Landes⸗Domainen.
hum Anhalt, belegenen Herzoglichen Landes ⸗Domainen Weddegast, g.38 km von der Stadt Bernburg, und 5,5 km von der Eisenbahnstation Biendorf ent ⸗ fernt, — und Borges dorf — 8,5 km von der Stadt Bernburg und 6.5 km von der Eisenbahn—
Die beiden im Kreise Bernburg, Herzogt
station Biendorf entfernt — sollen, und zwar:
. die Domaine Weddegast mit einem Areale von
1) Hof⸗ und Baustellen.. 2 Gärten .. 3) Acker ;
4 Wiesen ;
5) raume Hutung ..
6) bepflanzte Hutung .
7) Forstanlagen
s) Gräben und Teiche
I) Kommunikations und Wirihschaftswege
10 landwirthschaftlich unnutzbares Land
uss Morgen 7 Qu. Ruthen im Ganzen, n. die Domaine Borgesdorf mit einem Areal von
1) Hof ⸗ und Baustelleen. , 3) Acker. K
I Wiesen ;
o) raume Hutung ..
6) bepflanzte Hutung .
I) Forstanlagen.
8 Gräben und Teiche
I) Kommunikationt⸗ und Wirtbschaftswegẽ
106 landwiribschaftlich unnutzbares Land
1844 Morgen 154,83 Qu. Ruthen im Ganzen mit Wohn- und Wirthschaftsgebäuden und mit dem F
von Johanni
Termin auf
m jedem Tage, Vormittags von 1 bis 12 anberaumt, und werden zu diesen Terminen
sonst glaubhafte Weise Über ein eigenthümliches
ber Bieter auf die Domaine Weddegast über (in folches von 1390 Bomaine Borgesdorf über ein solches von 180 000 , sowie über
auszuweisen hat.
Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Kanzlei, wãhrend der Geschãäftsstunden einzusehen, auch werden dieselben auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten übersandt werden.
Dessan, den 12. April 1883.
Montag, den 4. Juni d. Is.,
ud zur Verpachtung der Domaine Vorgesdorf Termin auf
Dienstag, den 5. Juni d. Is., ) q in 6 66 im hiesigen Behördenhause
Pachtluftige mit dem Bemerken eingeladen, daß sich jeder
Bieter vor dem betreffenden Termine durch ein Attest seing Steuer veranlagungebeh rde, oder auf ihm zur freien Verfügung sftehendes Vermögen, und zwar G6 4 und der Bieter auf die 115708]
, das milde Carlsbad, 1 Meile von der Mosel · Stuttgart. ein bedeuten des illustrirtes offtzielles
hr,
Herzoglich an, . Finanz · Direktion.
t im ach ung.
1,9340 ba 0,8295 26, 2351
2, 7035
112788
O. 9660
O0. 3475
1,3630
134977
O. 0027 .
Tor TTS 7a oder
20io3 ha 1.9258 A447, 995 O. zh g 39315 6 dsh 6 5446 266063 16 57565 6 7.
TR sr? Fa oder
(18054 zureichen. Bedingungen liegen im Bureau II.
2065 Mantelriemen, 100 Leibriemen, 300 Leibriemen schlössern, 1060 Feldflaschen. 1099 ꝛ 366 Büchsenriemen, 850 Säbeltaschen. 3 Signal hörnern, 6 Signalhornriemen, 150 Säbeltroddeln für Unteroffiziere, 430 Säbeltroddeln für Gemeine, 16 Klauenbeilfutteralen nach der Probe 1883, 20 Kreuzhackenfutteralen für Pioniere, 35 Meßbändern foll in Submission vergeben werden.
9. Mai er an die unterzeichnete Kommission ein ⸗
ge len von 210 Tornistern mit einer Tasche, (Neue Pionier Kaserne., Zimmer 126) zur Einsicht aus, werden auch ar auswärtige Lieferanten zan
Einsendung von 60 3 Kopialiengebühren in schrift mitgetheilt. Nur Offerten solcher Lieferan ⸗ ten konnen berücsichtigt werden, die die Bedingun. gen entweder hier selbst unterschrieben oder von ihnen unterschriebene Abschriften der Bedingungen den Vfferten beigefügt haben.
Danzig, den 21. April 1883.
Li sofferten nebst Proben sind bis zum Die Bekleidungs ˖ KRommission r , tel des Ostpreußischen kr Nr. 1.
atronentaschen,
[I7805]
ergebenst ein. zu 1, 2, und 3 verzeichneten
des Statuts ihre Aktien bis spätestens zum 10. Mai d.
sprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit
auf Lieferung von Rüsternholz“ versehen, bis zum 21. Mai er., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs ⸗Abtheilung Danzig, den 19. April 1585. Kaiser⸗
eldinventar an Aussaat, Düngung und Pflugarten 3 1884 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1902 offentlich meistbietend verpachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir, und zwar zur Verpachtung der Domaine Weddegast
Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn. Die Herren Aktionäre laden wir zu der auf
Freikag, den 11. Mai cr., Nachmittags 4 Uhr,
im Rundbau der Verbindungshalle des hiesigen Empfangsgebäudes anberaumten
jährlichen ordentlichen General⸗Versammlung
Zur Berathung ö , n n gelangen die im 5§. 24 des Gesellschafts⸗Statuts egenstãnde.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen wollen, haben nach 5. 20
J., NachmittagsZs 5 Uhr, in dem Bureau der Gesesschaft (Zimmer Nr. 38) vorzuzeigen oder sonst auf eine dem Direktorium genügende Weise die am drilten Orte erfolgte Niederlegung nach zuweisen, zugleich aber cin mit der vollen Namensunterschrift ver⸗ sehenes Verzeichniß der Litterg und Nummern der Aktien (wozu Formulare in unserem Bureau und bei den auswärtigen bekannten Zinsen⸗ und Dividenden⸗Zahlungsstellen in Empfang genommen werden können) in zwei Exemplaren zu übergehen, von denen das eine hier bleibt, das andere. mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerk der Stimmenzahl versehen, zurückgegeben wird und als Einlaßkarte
zur Versammlung dient. ⸗ . . Der gedruckte Jahresbericht pro 1882 wird vom 5. Mai ab ausgegeben.
Breslau, den 20. April 1883. Der Verwaltungsrath.
KElIlectra,. Actiengesellschaft für Galvanoplastik
zu Aachen. . Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 380. April, 3 Uhr Nach
mittags, im Geschäftslokale der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: a. Erledigung der in 8. 33 vorgesehenen Gegenstaͤnde, b. Neuwahl des Aussichtsrathe. ö — . . Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aetien bei der Gesellschaft oder bei den Herren Rob. Suermondt K Cie in Aachen zu deponiren. Der Aufsichtsrath:
17. April 1883. Aachen pri Gustav Piedboenf.
Bergban⸗Aetien⸗Gesellschaft „Borussia.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der dies jährigen
ordentlichen Generalversammlung
anf Donnerstag, den 17. Mai d. J., Nachmittags 4 hr,
im Hotel zum „Römischen Kaiser“ (vrtenker-Eaxmannm) hierselbst ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Bericht über das Geschäfts jahr 1882.
2) Bericht der Revisions Commission und Beschluß wegen Decharge⸗CErtheilung.
3) Beschluß über die Höhe der pro 1883 zu vertheilenden Dibidende.
4) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes.
35 Wahl der Rechnungs⸗Revisoren pro 1883. ( Die V' hl der Äctien behufs Ausübung der Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗
versammlung (5. N des Statuts) muß wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung bei einer der
achbezeichneten Stellen erfolgen: . in Bien bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
in Jiagdeburg bei dem Herrn J. J. Messmer. in Sor mund bei dem Herrn Wilhelm von Born, in Rarten bei der unterzeichneten Direction.
Dortmund, den 20. April 1883. Die Direction: KRHohres. R. Hane.
is9s9]
eingeladen.
i791]
ieh cs Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft. Bilanz ultimo December 1882. Activa. M6 8 Mp 3 Passi va. Mp. 3 M0 9 Anlage und Ausrüstun Actien · Capital: ö. Bahn von inn a. 2650 Stück Stamm⸗ horn⸗Itzehoe 3 057 750 — actien a 450 MM. 1 192 500 - Materialien V 35 907 12 b. 2720 Stũch Priori⸗ Erneuerungs⸗ Materia tätsactien e 450 1224000 — i; /) 62 034 — c. 6667 Stück Stam mi⸗ — 87 94112 actien Litt. B. à Wertbyapiere 35 751 25 150 10, , . 3 000160 —- Vereinsbank in Ham ⸗ d. S862 Stück Stamm burg, Altonaer Fi⸗ Prioritätsactien P 323 696 68 Fitt. B. à 450 M6. 3 083 40 - Diverse Debitores. 2 619 65 ; d H 00 050 — K, 41 655 18 Allerböchst genehmigte WJ sn r r , . ö K iverse Cre . 6 . . , . , ö . 56 onen — Baare Cautione ö uanabgeforderte Dividen den aus früheren n' fir 16s. 3 ö . — 28 s6 9 23, Kerr,: . Erneuerung fon , n bo Altona ⸗Kieler Eisen⸗ ö , , 152230 och ni erhobene Zinsen pro 1882. 12724 42 ͤ ,,, . (incl. isteuer pro 36 . 4 . ) . 4 257 88 Do 7s DS TT s? dõ
den 20. il 1883. ee . . Die Direction.
H. Lund. ö Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern und Belegen wird hier
durch bescheinigt Der Aufsichtsrath. Wesselhöft.
10184 : Die Lanz. Bäder · n. stonditor · Zeitung! in
Bad Bertrich,
iffstati Al nd Mosel⸗Eisenbahn Genosenschaftgzorgan für die deutschen Fachgenossen, , ,, 1. rl am f at. 3. Jahrgang, kostet nur 2 viertel ja . .
cker mann.
8 r ĩ ku tbeilen der K. Bade ⸗Infpertor, schelnt wöchentlich einmal. Anzeigen, Ihe W 36 der Königl. elle i run find in der Regel sehr wirk .
Physikus Mr. Cuüppers. nos Beckert in
zum Deutschen Reichs—⸗
M 5.
Vierte
Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 24. April
Staats⸗AUnzeiger. ISG3.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.
auch die im
6 ĩ f f des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern urd Modellen
ai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite
Central Handels⸗Register für das Deuts
Das Central Handels ⸗ Register für das Deutsche R , ; utsche Reich kann durch asie Post-Anstalten, für , Bin ric, ö Reichs ˖ und Königlich Preußischen Staats⸗
Abonnement betrãgt
che Reich
Das Central 1 Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Dag
1 n 50 fü sertelj In sertionspreis für den . Teer, m habt. DJ
I ( Rr. 95.)
HGandels⸗NRegister.
Sach dem
ro
letzteren monatlich. Altenkirchen. Bekanntmachung.
in aufen; Die Firma ist erloschen.“ u 3 ö. st erloschen ol. 2. ezeichnung des Firmeninhabers: Rudolph Stadler. ö Col. 3. Ort der Niederlassung: Willen. Col. 4. , 3 ar udo ly tadler. Altenkirchen, den 26. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Rexrlim. Handelsregister 18204 des Königlichen Amtsgerichts J. zu ga
Zufolge Verfuͤgung vom 23. Apri am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
7962 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Rabe & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst.
In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9717
die hiesige Handlung in Firma: Jelir Lande vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Kaufleute Magnus Friedländer und Adol
Goldberg, Beide zu Berlin, sind in das e. geschäft des Kaufmanns Felix Lande zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 8614
des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8614 die offene Handelsgesellschaft in Firma: mit dem Sitz Lern . si it dem Sitze zu Berlin, und es sind als dere . die drei Vorgenannten K orden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1883 begonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1165 die hiesige Handlung in Firma: tt Eduard Krause vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch den am 30. August 1882 erfolgten Tod des Firmen⸗ inhabers auf seine Kinder:
I) Karoline Friederike Emilie,
2 Anna Therese Minna,
3) Julius Theodor,
4 Hedwig Auguste Natalie,
3 Friederike Marianne Charlotte, 6) Martha Sophie Henriette,
7) Felicitas Ottilie Franziska,
8 Franz Eduard Walther, = Geschwister Kraufe zu Berlin, über gegangen.
Die dadurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft ist nach Nr. 8615 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8615 die Handelsgesellschaft in Firma:
. Eduard Krause mit dem Sitze ju Berlin und es sind als deren Gesellschafter die vorgenannten Geschwifter Krause eingetragen worden.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht keinem der Gesellschafter zu, vielmehr ist dazu nur die Wittwe Krause, Henriette Wilhelmine Louise Franziska, geb. Pfeiffer, hier berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 30. August 1882 begonnen. Dem Franz Michael Gottfried Rupertus zu Ber⸗ lin ist fuͤr letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S623 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 2807 unseres Prokuren⸗ . er ert 3. . ö ,
agel Gottfrie upertus dort gelö und na Nr. 5623 übertragen worden ist.
In unser Firmenregister find je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,315 die Firma:
Hermann Seerin (Geschäftslokal: Zossenerstraße 51) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Albert Hermann Seering hier,
unter Nr. 166 ai .
Reinh. Kirschsteper ( Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 44) und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhardt
; Eduard Kirschsieper hier, in f. worden. Berlin, den 23. April 1883. Königliches ea,, Abtheilung 66 I. a.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königrei . dem Königreich Kürten i nd . herzogthum Hessen werden Dienftags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrn Leipzig, resp. Stuttgart und Darmftadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
17903
In das Firmenregister des , , gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen bei Nr. 35 Firma Wilhelm Stadler
15835 sind
. , a andels er. 1883. ner ef,
fortgesetzt. Carl. Christlieb. Inhaber: Carl
Christlieb. 3 April 20. H. Lütten C Co. Die Gefellschaft unter diese
gelöst und die Firma erloschen. Heinrich Schütt. Diese Firma hat an Car Anton Ziehm Prokura ertheilt. Hugo Klug. Inhaber: Hugo Friedrich Klug.
Hermann Schneider.
Elias Wolff Riess Prokura ertheilk.
Theilhaber Gustav . ĩ ler aitz. Diese Firma hat iedri Wilhelm Otto Freyberg . n, Warneck K Co. Diese Firma hat die an Jürgen n . . . Prokura auf⸗ und an o Justus Ludwi iedri Berthold Kast Prokura ertheilt. . Wiesner K Simon. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Franz Oscar Gilbin Wiesner und Franz Richard Simon waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. Samburg. Das Landgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. Heute ist in unser ö zufolge Ver⸗ fügung von heute unter Nr. 4165 die Firma: Königliche Mühlenverwaltung Zu Gr, Bnbainen“ ⸗ . . ö. eb er Königli reußische Fiskus eingetragen. Verwalter der Mühlen ist Herr n . Mühle Bubainen bestellt worden. Insterburg, den 19. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Gandelsregistereinträ 18 f ür das n , ,, . vom ganigłs᷑ mr en fn L en Amtsg eipzig, Abtheilung für dre ff r fen 3
Altenborg. Am 12. April.
Fol. 27. Vorschußverein für Altenberg und Heising, eingetragene Genosfenschaft, ane Farl Heinrich Richker gestorben, an dessen Stelle Bruno Kämpfe in den Vorstand eingetreten.
Bautzen. Am 12. April. Fol. 260. J. Schlestnger, Inhaber Felix Schle⸗
singer. Fol. 234. A i . ö.
254. Mosenkrantz, von Adel ili n , ,. w . ledige . ngen, Juliu ert ö in,, Max Kohl gro turist .
rand. Am 12. April.
Eęl. S3, Ernst Steiner Ernst Steiner in Freiberg. in Mulda, Inhaber
Chemnitz. Fol. 283. (8a vel r' A* d Rol. 283. ndbezirk. Stendten i . kirchen; Franz Emil Lohse hat die . bis herigen Inhaberin Henriette, verw. Steudten, geb. Schüppel, zur 5 übernommen. in e, aber . Pauline Benk und Erne⸗ irma v i Fortführung ,, . ö m 13. April. Fol. 310. (Landbenirk.) 4 Dietze & Co. in geen n n, . 46. April 1883, Inhaber er Ro i ö ert Emil Dietze und Anton Fel. 311. (Landbezirk) C. Th. i Einsiedel, Inhaber Carl Theodor here rr . Hol. 15683. Johann Gottlob Weber; die irma, welche nicht mehr den Charakter einer weigniederlassung hat, hat Carl Hermann von reyberg von Bernhard Weber zur Fortführung übernommen, künftige Firmirung J. G. Weber. Fel. 1753. Heinrich Duderstähbt, Jenny r rer ,, ian, irma aus dem ihres verstorbenen i Duderstädt zur re , n ner. 5 m 14. April. Fol. 2511. Otto . Grimm, Inhaber Carl Otto
.
Fal iss. Joh. Got . dinand Enke Err thold Fischer, Grnst Fer
(17990
Hesse Gebrüder. Nach dem am 9. Febru erfolgten Ableben von David i , schäft von dessen Wittwe und Erben in Gemein. Fol. 503 schaft mit dem bisherigen Theilhader Sally Hesse . fortgeführt, wird aber seit dem 1. Äprit d. J. von dem Letztgenannten unter unveränderter Firma mann.
gor , Fol. 505. Louis Reichenbach, Inhaber Her—
G. Hermann Schneider. Inhaber: Carl Gustav
Bernhard Riess K Co. Ludwig Becker ist i ief Co. 8 Becker ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ö treten und setzt dasselbe mit dem bisherigen In⸗ haber Wilhelm Riess unter unveränderter Firma
Ort. Bernhard Riess & Co. Diese Firma hat an
Möller C Waitz. Armin Bernhard Waitz ist aus dem unter diefer Firma geführten Gefchäft aus= getreten und wird ö . dem bisherigen ilh — aus Joha inri
Christian Möller un ter nde n n ö
Am 12. April.
Oswald Scholze Fol. 504. S. Zeimann, Inhaber Simon 3e
mann Louis Reichenbach. 9 ori . Am 17. April.
Gustav Schuppan.
Dõbeln. pel. z Am 17. April. Zweigniederlassung des
rokuristen, der Gesellschaftsvertrag datirt vom 19 . 1872, die Zeitdauer ist un bes d ank Zweck
nehmungen e.
. 2 tung, Berliner Börsenzeitung, courier, Bank⸗ und Handelszeitung, Nationalzeitung
Prokuristen.
18. April 18835. Inhaber Gold. und Silberarbeiter
berg.
Dresden. Am 13. April.
Fol. 2221. J. G. Große, Carl Louis Herma Große's Prokura erloschen, die Be ce nnd. kh
gekommen.
Fol. 1578. F. W. Ebert, von Friedrich Gustav Adolph Ebert auf Johannes Ir st Emil ö.
übergegangen. Am 14. April. . 5. 4456. Bollmann K Hübler, errichtet den 3 März 1883, Inhaber Kaufleute Gottlieb Theodor Bellmann in Alsleben und Carl Albin Hübler. . 2236. Duxer Kohlen verein; Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß der Generalversammlung zom ge April 1882 abgeändert; Grundkapital von I, 568, 400 Thlr. — 4706, 200 S. soll durch Rück—⸗ h , . ih . , über 100 Thlr. * auf 1,540, Thlr. — f 3 her n, , . . Fol. 3270. Max Levit ist künftig eine Zweig⸗ niederlassung des Berliner Cure r fter . n . . . mehr Zweig⸗ niederlg erline äfts, ꝛ selbstständige Firma. VI Am 16. April.
. Fol. 4941. Sächsische Baukgesellschaft, Dr. jur. Carl Paul Mehnert aus dem anl. aus⸗
geschieden, Adolf Voigt's Prokura erloschen Fol. 4525. W. Kirsten & Eo. Heinri ga e. s o., Ernst Heinrich Ol. 4457. Lehmann K Co., errichtet am 9 April 1885, Inhaber Ernst Robert ; Alban Immanuel Frisch, ,, ö m 18. April. Fol, 3702. El. Lömenthal, von Christiane Al- wine Elise Löwenthal, geb. Reichardt, auf Louis Söwenthal übergegangen, dessen Prokura erledigt, i, L. 8 . ol. 4458. ert a — n ie, ᷣ ehrländer, Inhaber Albert ol. Sidonie Wüstemann, Inhaberin Bertha Sidonie Wuͤst ijt Hein⸗ . stemann, Prokurist Carl Hein Ehronfriedersdorf. Am 13. April. Fol. 139. O. H. Heeg, Inhaber Oswald Her⸗ mann Heeg. Frankenberg. Am 13. April. Fol. 146. Spar⸗ und Creditverein zu Franken berg, eingetragene Genossenschaft; an Stelle ,, . uhmachermeister elm Gustav Adolf Rahnfeld als Kafsirer eingetragen. k
pal. , Sch ü, . 11 m iedri Reupert, Prokurist. . alauohan. Am 12. April. Fol. 110: Lorentz & Namminger Nachf., ir ( hefe [ . Louis Berger itinha 1. er eingetreten
Am 3. April. Fol. 102. , , . Baugesellschaft n Borsdorf, Gefsellschaftsvertrag abgeändert, Ein age der Aktionäre durch Ankauf von Stamm und Prioritäts Stammaktien um 89 000 M und jwar bis auf 201 000 M vermindert.
Am 17. April.
Fol. 106. Vorschußverein zu Trebsen, ein⸗
H. O. Scholze, Inhaber Heinrich
] Schönfeld & Schuppan, Inhaber , . I,, Fabrikanten Reinhard Hugo Schönfeld und Dswald und Heinrich Gottfried Riemann waren, ist auf⸗
Neue 66 Gesellschaft, . ede erliner Hauptgeschäf
die Attieninhaber sind Inhaber der . . Grundkapital beträgt 48506 560 , zerlegt in 86655 guf, Inhaher lautende Aktien zu 669 „” Wilhelm Nolte in Berlin ist Direktor, Julius Bungenstab, Her⸗ mann Lintz und Hermann Neumann in Berlin Kollektiv—
rwerbung, Pachtung, Anlegung und Ausbeut
von Gasanstalten, Betheiligung an ren irn Publikationsblätter: Vossische Zei⸗ Berliner Börsen⸗
Deutscher Reichs Anzeiger. Erklärungen bedu 6 Zeichnung der Firma und der ö nterschrift eines Direktorialmitgliedes oder zweier
August Emil Gleisberg und Heinrich Emil Gleis.
ein egen Friedrich Maximilian Vorberger in Weg⸗
Fol. zö50. Reimann K Weise, Friedrich Weise
3 Am 16. Axril. bann Friedrich B ist Juli e e B e r ,. . in K J Inh eodor Mauers ᷣ i . ; tsohan. 53 . Yüühlhausen K Co. in Naunhof
EGrossenhain. Am 19. April Fol. 1609. Ferdinand Beilich, der i⸗ heißt nicht Beylich, sondern un n g . n n . Beilich und Franz Otto Drechsler Mit- nhaber. h
Hainiohen. Am 17. April.
Fol. 193. Becker & Edelmann, In t F 3 ales e gor, Cbelmann, Inhaber Fa⸗ . k Robert Edelmann und Ferdinand
ü mm m. ̃ m 13. April. Fol. 63. Alfred Zschau gelöscht.
Fol. 8ts-j. Ma Schneider. r Schneider, Inhaber Max Lauenstein.
. Am 10. April. Fol. 52. A. Seelhammer in Glashütte gelöscht. Fol. 98. Seelhammer K Haertel in Glaz— . ,, a nl 1883. Inhaber Fa⸗ ? nten Adolf Seelhammer daselbst c Haertel in Dammẽett aten flan .
Leospꝛig. d 57 13. April. ol. 2818. Braß — Zweigni ssung — . . k Prokurist. J ol. 4957. P. Scharf in Plagwitz auf Carl, Heinrich Störmer in r ,. uuf n , das Geschäft fortgeführt wird — übergegangen. Fol. 579. Bernhard Mohr, Inhaber Gustav
Fol. 82d. Gebrüder Glersberg, verrichtet den Adolf Bernhard Mohr.
ö Am 14. April.
Lol. 2274. Gustav Seiffe gelöscht. Hol. 6680, Walther & Götze, errichtet den li. pril 1883, Inhaber Kaufleute Heinrich August Richard Walther und Hermann Max Götze. g. 116 es ne, g
ol. 113 des vormal. Ger.⸗Amts Leipzig II). Wilh. Pauling in Lindenau, Techniker nn fo Adolf Schrauth Mitinhaber, künftige Firmirung Wilh. Pauling & Schrauth. Fol. b371. r, e gelöscht.
=. Am 17. April.
Fol. 4750. E. L. Morgenstern auf Bert ö verw. Dr. J geb. . he .
n übergegangen, Carl E Wilhelm ; . . rnst Wilhelm Bley's
Leisnig. pol. 190 Hein ich Kellzi J
ol. Seinr alther, Inhe inri r n ) her, Inhaber Heinrich
Limbaoh.
Am 12. April.
Fol. 218. Moritz Schneider gelöscht.
Lõöhban. . Awm 16. April. Fol. 254. Heiurich Hennig, Inhaber Heinrich Hugo Hennig. Lommatꝝsoh. pol. 138. C 6 . . ol. C. er, Inhaber Friedrich Wil⸗ heim Curt Elster. ö Lõössnit. Am 17. April. Fol. 127. C. Tauscher, Inhaber Carl Eduard Tauscher. Markneukirohen. Am 16. April. Fol, t. J. Schmidt, Kaufmann Friedrich Otto Günther Mitinhaber, künftige Firmirung Schmidt & Günther. Fol. 95. A. Berger, Inhaberin Caroline Amalie verehel. Berger, geb. Jäger. Mittweida. Am 14. April.
Fol. 217. Neue Gas-⸗Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung, Staiuten abgeändert, k um 300 000 , zerlegt in 560 auf Inhaber lautende Aktien zu 600 „S6, erhöht. Julius Bungenstab, Hermann Lintz, Hermann Neumann in Berlin, von denen nur je 2 gemeinschaftlich die Firma zeichnen dürfen. Prokuristen.
Nosson.
Fol. 94. BSã . len E Benr
Fol, 94. Bärensprun eyrich in Karcha, Karl Ludwig Die nsr Se nn . dessen Erben sind nicht mehr Mitinhaber.
Fol. 132. W. Schöps K Kanl in Sebnitz, n ne nf in Zellwalde bei Siebenlehn,
gelös Pulsnitꝝ. Am 11. April.
Fol. 124. Nobert Krebs in Großröhrsdorf gelt fieiokendaon. ßröhrs dorf geloscht.
Pol. 393. R e
ok 3d, R. He 83 J
kad rn, r Genen,, neger telftht. Am 9. Axril.
Fol. 105. Wetzig & Schreyer in Döhlen,
Inhaber Mühlenbesitzer Johann E tt und Müller Friedrich Moritz Hm r rt, is
Sohandau.
6a , n. 99 12. April.
ol. 19. Cd. Hering i 6 6 82 8 in Schöna gelöscht.
pa. 116. ger nge al.
l. 176. Rene Gas⸗Aktien ⸗gesellschaft i Neustädtel, , , , des 2 * geschäftes; Inhaber der Firma sind die Aktlonäre,
getr. Genossenschaft, nach dem Ausscheiden Jo⸗
Wilhelm Nolte in Berlin alleiniger Direktor,
* * . * ö.