1883 / 96 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

iss] Oeffentliche Zuste lung.

Der Schuhmachermeister Ernst Voigt in Gorha, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. D. Me enich vaselbst, klagt gegen die Frau Caroline Franfe, geb. Dietz, aus Arnstadt. jetzt unbekannt wo, aus einem Darleben mit dem Antrage, die Beklagte zu. Zahlung von 500 M nebst 6 00 Zinsen seit 1. Mom 1882 und in die Prozeßkosten zu verurtheilen, auc, das Urtbeil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mũndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil; rammer des? Herzoglichen Landgerichts zu Golha auf den z1. September 1883, Vorviittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu ben ellen.

Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ac Bzug der Klage bekan'nt gemecht.

Gotha, den 23. Apeil 1882.

Di tel . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

18128 Oeffentliche Zustellung. 1 3 Domainen · entmerster Russel zu Reckling haufen klagt gegen den Holzhändler H. W. Bomholt jun. zu Ahsen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ars dem Berpachtungsprotokolle vom 25Y. Septexnber 881“ mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur 366 des rück= ständigen Pachtzinses fär die Jeit vom 1. März 1587 bis Ende März 18383 von W3 M 18 3 nebst 5 Yo Zirfen seit 1. April 1883, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor dat Königliche Tmtsgericht zu Recklinghausen auf der 19. Juli er., Morgens 9 Uhr. .

Zum Zwect der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Necklinghausen. 94 10. April 1883.

otte, Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichts.

sisaos Aufgebot.

Es ist das öffentliche Aufgebot bezüglich der nach⸗ stehend angegebenen Posten und Hypothekendoku⸗ mente beantragt worden: ;

1) Seitens des Bauers Franz Hoheisel zu Neu walde, vertreten durch den Rechtsanwalt und Justiz rath Babel zu Reisse, bezüglich der auf dem ihm gehörigen Grundstück Nr. 48 Neuwalde in Abthei⸗ lung 111. unter Nr. 4 für den Sohn eines Vor besitzers, Balthasar Hoheisel, Namens; Josef Hoheisel, aus dem Kaufvertrage vom 25. November 1782 eingetragenen Ausstattung.

2) Seitens der Bauergutsbesitzer Aloig und Amalie Görlich'schen Eheleute zu Borkendorf, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt und Justizrath Babel zu Neisse, bezüglich der auf dem ihnen ge⸗ hörigen Bauergut Nr. 61 Borkendorf in Abhthei⸗ lung II. unter Nr. 11 für die Geschwister Maria und Elisabeth Rathmann auf Grund des Erbrezesses de exped. den 7. April 1832 eingetragenen Post ö je 87 Thlr. 7 Sgr. 79 Pf. väterliche Erbe⸗ gelder.

3) Seitens der nämlichen Antragsteller bezüglich

der auf demselben Grundstück in. Abtheilung III. 6 Thl

unter Nr. 12 für die nämlichen Gläubigerinnen aus dem gleichen Erbrezeß eingetragenen Ausstattungen im Werthe von je 71 Thlr. 27 Sgr. und einer Kuh im Werthe von 6 Thlr.

4 Seitens des Häuslers Franz Kleineidam zu Wilhelmsthal bezüglich des Hypothekeninstruments über den auf dem dem Antragsteller und dessen Ehe⸗ frau, Anna, geb. Pfitzner, gehörigen Grundstück Nr. 11 Wilhelmsthal in Abtheilung III. anter Nr. 3 für den Häusler Josef Klein und dessen Ehefrau, Clisabeth, geb. Alder, zu Wilhelmsthal aus dem Kanfvertrage vom 5. Mai 1845 eingetragenen Kaufgelderrest von 100 Thlr. und den auf demselben Grundstück für die nämlichen Gläubiger aus dem gleichen Ver⸗ trage in Abtheilung . unter Nr. 6 eingetragenen Auszug im Werthe von jährlich 14 Sgr.

bz Seitens dez Schmie demeisters Julius Prescher zu Wilhelmsthal, als des Vormundes der minorennen Kinder des Häuslers Johann Langer zu Wilhelms— thal, Namens:: Mathilde und August Langer bezüg- lich des Sapothekeninstruments über die auf dem sub 4 gedachten Grundstück in Abtheilung III, unter Nr. 4 für den Religionslehrer Athanasius Stenzel zu Breslau aus der Schuldurkunde vom 2. Sep⸗ tember 1845 eingetragene Posft von 100 Thlr. Darlehn.

6) Seitens der nämlichen Antragsteller bezüglich des Hypotheken instruments über die auf dem gleichen Grundstück in Abtheilung III. unter Nr. 11 für die Bauern u szügerin Ekisabeth Schindler zu Langendorf aus der Schuldurkunde vom 260. Februar 1856 ein⸗ getragene Post gon 26 Thlr. Darlehn.

9 Seitens des Banergutskesitzers Johann Ulhrich zu Dürrfunzenderf bezüglich ves Hypotcekeninstru⸗ ments über die auf dem ihm gehörigen Grund- stück Nr. 20 Düirrkunzendorf in Abthezlung III. unter Nr. 12 für den Johann Theodor Schenken⸗ bach zu Arrolds dorf aus dem Vertrage vom 16. Sey tember 1857 eingetragene PostJi von 70 Thlr. Darlehn. .

8) Seitens der verehelichten Maurergesell Stephan, Theresia, geb. Hannig, zu Lentsch, vertreten durch den Rechtaanwalt und Justizrath Seger zu Meisse, bezüglich der auf dem den Häusler August, und Anna Stehr schen Ehelenten zu Giersdorf gehärigen Grundstück in Abtheilung UI. unter Nr. 1 für den Emanuel Metzner aus dem Erbrezesse nom 5. Juli 1834 eingetragenen Post 20n 9 TVülr. 14 Sgr. Erbegelder.

9) Seitens des Bauergutsbefrtzers Josef Schmitt und seiner Ehefrau Anna, geb. Wagner, zu Giere= dorf bezüglich des Hvpothekende kuments über, die auf dem ihnen gehörigen Grundftüd Nr. 44 Giers, dorf in Abtheilung i, unter Rr. 6 und resp. * 23 2. Bräunlich aus dem Erbrezeß vom

? er ;

. ir a 1843 eingetragene Ausstattung von 45 Thlr. und resp. das Wohnungs- und Ver⸗ vflegungsrecht, sowie über die in Abtheilung III. unter Nr. 5 für die 4 ,. Johann, Maria Theresia, Thekla und Albert Bräunlich aus dem Erbrejesse vom 17. November 1843. eingetragenen 443 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf.

10) Seitens des Häuslers Gottfried Brauner zu Borken dorf beiüglich des Hypotheken · Instrumentz über die auf dem Grundstück Ne. 73 Borkendorf in Abtheilung III. unter Nr. 5 für die Kinder des

Vorbesitz ers

sef Pfitzner, Namens George, Elisa⸗

beib, Franz. Alexander und Jobann pn auf Grund des Erbrezesseß vom 18. November 1831 eingetragene Post von 8 Thlr. 256 Sgr. 24 3 müt⸗ terliche Erbegelder unnd die auf Grund desselben Vertrages für die nämlichen Berechtigten in Ab⸗ theilung IJ. unter Nr. 5 eingetragenen Wohnungs⸗ und Pflegeberechtügungen.

115 Seitens des nämlichen Antragstellers bezũg⸗ lich des Hypotheken ⸗Instruments über die auf dem nämlichen Grandstück in Abtbeilung II. unter Nr. 6 aus dem Vertrage vom 15. Dezember 1832 für die Apollonia, verwittwete iger geborene Wilhelm, eingetragenen Auszug und die auf Grund desselben Vertrages in Abtbeilung III. unter Nr. 7 für die , n . eingetragene Ausstattung im Werth von 3 Thlr. 7 Sgr. e.

12 Seitens des nämlichen Antragstellers bezüglich des Hewothekeninstruments über die auf demselben Grundfstück in Abtheilung III. unter Nr. S aus dem Erbrezeß vom 30. Mai 1842 für die Geschwister Maria Theresia, Hedwig und Maria Josefa Wolf eingetragene Post von 39 Thlr. 17 Sgr. 7) Pf. Mattererbe, fowie über die ebenda unter Nr. 9 fũr die Maria Josefa Wolff aus dem nämlichen Rezesse eingetragene Ausstattung von 10 Thlr. und das auf demfelben Grundstüch in Abtheilung III. unter Ar. 10 aus dem nämlichen Rezeß für die Geschwister Maria Clisabeth Wolff, verehel. Schoske, Maria Theresia Wolff, verehelichte Altmann, Josef Gottfried, Maria Therefia, Hedwig und Maria Josefa Wolff einge⸗ tragene Surplus⸗Reservat.

T3) Seitens der Häusler und Handelsmann Richard und Maria Hirschberger schen Cheleute zu Altewalde, vertreten durch den Rechtsanwalt und Justiz Rath Gerftenberg zu Neisse. bezüglich desjenigen Hypo⸗ thekeninstruments, welches gebildet ist über

a. daß auf dem den Antragftellern gehörigen Grundstuck Nr. 52 Altewalde in Abtheilung II. sud sstt. d. für die Kinder des Ignatz Rieger, Namens Josef und Ignatz Rieger auf Grund des Erbrezesses dom 11. Dezember 1819 eingetragene Vorkaufsrecht,

b. das ebenda sub litt. e. auf Grund des näm⸗ lichen Erbrezesses für dieselben Berechtigten einge⸗ tragene Wohnungẽrecht,

die ebendaselbst Äbtheilung III. unter Nr. 5 für die gleichen Berechtigten auf Grund des näm-⸗ lichen Rezesses eingetragenen 36 Thlr. väterlichen Erbegelder, und . e .

d. die ebendort sub Nr. 6 für dieselben Gläubiger . . gleichen Rezeß eingetragene Ausstattung von 1 r. ;

19 Seitens desselben Antragstellers über das jenige Hypöthekeninstrument, welches gebildet ist über

a. den auf demfelben Grundstück auf Grund des Erbrezesses vom 8. Februar 1839 in Abtheilung II. sab Ritt. h. für die Winwe Franzke, Catharina, geb. Langer, eingetragenen Auszug im Werthe von 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., ;

b. Vie ebenda sub litt. i. aus dem gleichen Reiesse für die Margarethe, den Josef und den Andreas an eingetragene Wohnungs · und Verpflegungs⸗ erechtigung, z

C. vie ebendort in Abtheilung III. snb Nr. 8 für die nämlichen Berechtigten aus dem gleichen Rezesse eingetragenen Ausstattungen im Gesammtwerth von

Ritter gutsbesitzers

t. 15) Seitens des früheren Seiten früh . .

Waletschko zu Ziegenhals des bestellten züglich derjenigen Spezialmasse von 76 98 und Zinsen, welche bei der han gh per tei ge un des Grundstuͤcks Nr. i110 Stadt Ziegenhals von Amts⸗ wegen auf Grund der in Abtheilung II. unter Nr. 6 für die Adelheide Viez aus dem Erbrejesse vom 24. Kugust 1848 eingetragenen Post von 285 Thlr. liquidirt und zur Hebung gekommen ist.

16 Seitens des Bauergutsbesitzers Josef. Langer aus Dürrkunzendorf bezüglich der auf dem ihm ge⸗ hörigen Grundstück Nr. 113 Dürrkunzendorf in Ab⸗ theilung JJ. unter Nr. ? aus dem Georg Will, mann'schen Kindervergleiche vom 9. De ember 1797 für die Kinder des Georg Willmann eingetragenen Post von 20 Thlr. 256 Sgr. 6 Pf.

17) Seitens des Bauerg Josef Meyer zu Borkendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt und Justizrath Babel. zu Neisse, bezüglich der auf dem ihm gehörigen Bauergut Nr. 18 Borkendorf in Abtheilung II. unter Nr. 3 aus dem gerichtlichen Erbrezesse vom 14. Januar 18356 und deffen Nachtrag vom 4. November 1836 für die Geschwister Florian und Friedrich Meyer einge⸗ ne hn Kaufgelderforderung von je 27 Thlr. 25 Sgr. 17 Pf. x

is) Seitens des nämlichen Antragstellers bezüglich der ebendort unter Nr. 4 auf Grund derselben Ver⸗ träge für die Geschwister Ambros, Elisabeth, Florian und Friedrich Meyer eingetragenen Aus⸗ stattungen im Gesammtwerth von 254 Thlr. 21 Sgr.

19) Seitens des Stellenbesitzers Johann Metzner zu Altewalde bezüglich des Hypothekeninstruments, welches gebildet ist .

a. über die auf dem dem Antragsteller gehörigen Grundstück Nr. 162 Altewalde in Abtheilung III. unter Rr. 3 aus dem Kaufvertrage vom 8. Oktober 1846 für die Geschwister Barbara, Veronika und 3 ö eingetragenen Kaufgelder von zusammen

.,

b. über die in Abtheilung III. Nr. 5 für die Ge⸗ schwister Barbara. Veronika, Franz und Maria Franziska Kober auf Grund desselben Kaufvertrages eingetragenen Ausstattungen von zusammen 28 Thlr.

DV) Seitens der Auszügler Franz und Anna Maria Hoffmann'schen Eheleute zu Langendorf be- züglich des auf dem Grundstück Ober⸗Langendorf Nr. 6 in Abtheilung II. unter Nr. 5 auf Grund des Kaufvertrages vom 9. April 1856 für die 2 Kinder des Josef Ertelt, Namens: Josef und Ignatz Ertelt zu Langendorf eingetragenes Wohnungsrecht.

21) Seitens der Schmiedemeister Josef, und Louise Kappel schen Eheleute in Langendor bezüglich des auf den Grundstücken Nr. 00 und 228 Ober- Langendorf Abtheilung III. Nr. 4 auf Grund des gerichtlichen Vertrages vom 29. März 1856 für die Verkäufer Johann und Johanna Stehr schen Gbe⸗ leute zu Langendorf eingetragenen ,, . ments über 10 Thlr., wovon 20 Thlr. am 14. Mai 1867 elt sind. .

22) Seitens derselben 3 bezũůglich der ebendort haftenden und auf Blatt 222 und 228 Langendorf unter Abtheilung UI. Nr. 2 und 3 über⸗ tragenen

höhe von 5 Thlr. 18 Sgr. aus dem rechtskräftigen

enntnisse de erpedito vom 21. Februor 1856, b. für die Försteriochter Henriette Birk zu Groß⸗ Schnellendorf in Höhe von 7 Thlr. 19 Sgr. und

a. für den Rechtsanwalt Gabriel zu Neisse in I

20 Sgr. aus dem rechtekräftigen Erkenntnisse vom 27. Mär 1857,

jodikatmäßigen Forderungen und Kosten.

23) Seitens des Bauergutsbesitzers Anton Schenk aus Dürrkunzer dorf bezuglich des HSHyypothekeninstru⸗ ments vom . 10. Juli 1863 über die für die Florian und Eleonore Schenk schen Eheleute auf dem Bauergute Nr. 63 Dürrkunzendorf Abtheilung III. Rr. 8 eingetragene Restpost von 70 Thlr. 210 4

* Seitens des Schmiedemeisters Hieronymus Jotisch in Borkendorf bezüglich der für Hedwig Buchmann auf dem Grundstück Nr. 153 Borken⸗ dorf Abtheilung III. Nr. 14 im Jabre 1799 einge⸗ tragenen Naturalausstattung in Höhe von 4 Thlr.

Es ergeht daher an alle Diejenigen, welche an die vorbezeichneten Hypothekeninftrumente, Posten und Spenalmassen irgend welche Anspruüche zu haben vermeinen, die Aufforderung, ihre vermeintlichen Rechte und Ansprüche spätestens in dem auf den 28. September 1883, Bormittags 112 Uhr, vor dem Amtsgericht II. hierselbst anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls bezüglich der auf⸗ gebotenen Posten, Dokumente und Spezial massen das Autschlußurtel auf Antrag der Extrahenten er⸗ lassen werden wird.

Ziegenhals, den 22. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. II. Thiele.

liszoij

Verkaufs⸗ An eig. und Aufgebot.

des Hausmanns Heinrich Lönnecke zu Braun schweig, Gläubigers,

gegen den Handelsmann C. Kellner zu Braunschweig,

Schuldner,

. wegen Forderung, sollen die dem Schuldner gehörigen, zu Claus⸗ thal an der Sägemüllerstraße belegenen Grund⸗ stücke, als:

Kartenblatt 6. Parzelle 15/7, Hausgarten zu 1,09 a,

66, ne zs, Hofraum zu 3, 15 a, nebst dem darauf befindlichen Wohnhause Nr. 449 und allem Zubehör zwangsweise in dem dazu auf

Donnerstag, den 21. Juni 1883,

; Vormittags 11 Uhr.

ö anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. ; Hhblungsfabis: Kaufliebhaber werden damit ge⸗ aden.

Alle, welche an den vorbezeichneten Grund stücken Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand · und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realbe⸗ rechtigungen zu haben meinen, werden aufgefordert, solche unter Vorlegung der darüber lautenden Ur⸗ kunden spätestens im obigen Termine anzumelden, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs falle die bezeichneten Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren gehen.

Zellerfeld, den 16. April 188353.

Königliches Amtsgericht.

gez. Y Ausgefertigt und veroffentlicht: (l. 8.) Köhler, Sekretär, Gerichtsschrelber Königlichen Amtsgerichts.

182717 Alnfgebot. ; Der Postpraktikant Max Emil Ludwig Friedrich Wagner zu Hamburg, früher zu Marienburg, hat das Aufgebot der angeblich verbrannten, von der Lebens ver sicherungs · Actien · Gesellschaft Germania“ zu Stettin am 11. Februar 1882 ausgestellten Po⸗

29 M45 lice Nr. g oM. inhalts deren die Letztere dem An⸗

tragsteller 3000 4, zahlbar nach dem Tode desselben, versichert hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 24. Januar 1884. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 53, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 17. April 1883.

Königliches Amtagericht.

(18404 Bekanntmachung.

In dem am 21. März 1883 publizirten Testa⸗ mente des Kaufmanns Carl Friedrich Jacob . ist die Martha Schaefer zur Miterbin eingesetzt.

ies wird zur Kenntnißnahme für dieselbe hier⸗ mit bekannt gemacht.

Berlin, den 21. April 1883.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.

(18255 Urtheils Auszug.

Das Königliche Amtagericht zu Recklinghausen hat durch Urtheil vom 17. Februar er. in der Auf⸗ gebotssache Münch, Flüchter. Markmann,

1) die Präklusion der etwaigen Berechtigten der Hypothekenposten, nämlich: Nr. 5 ein Arrrest von 5 Thlr. nebst 3/0 Zinsen seit dem 1. Mai 1850, so wie 5 Thlr. 15 Sgr. Kosten für Schreiner Joseph Breuckmann zu Suderwich, eingetragen auf Requisition vom 11. Mär; 1851. Nr. 8 ein Arrest wegen Judikat von 30 TZblr. 5 den Wirth. Sauerlaender zu Recklinghausen auf Requisition vom 11. März 1881 eingetragen, die Kraftloserklärung der Hypotheken ⸗Urkunden vom 14. Februar beziehungsweise vom 11.25. März 1851: a. zu Gunften des Justiz⸗ Raths Peus ein Arrest von 10 Thlr., auf Requisition des Prozeßrichters vom 1. Februar 1851 eingetragen, b. zu Gunsten des Schrei⸗ ners Jo h Breuckmann zu Suderwich ein⸗

etrageng Arrest von 5 Thlr. nebst 50/9 Zinsen eit 1. Mai 1850, so wie 5 Thlr. 15 Sgr.

osten, e. ein Arrest, wegen Judikat von 530 Thlr. für den Wirth Sauerlaender zu Recklinghausen, 7 Thlr. 16 Sgr. Kosten, auf Requisition vom 11. März 1851 eingetragen.

augsgelprochen. ö 93 y Mãr 1883. õtte, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18291 Setanntmachnng. Bezüglich derjenigen Spezialmassen, welche mit nachstehenden, bei der Zwangs versteigerung der be⸗

treffenden Grundstücke jur Hebung gelangten Hypo⸗ thekenposten:

2)

a. von 30 Thaler auf Nr. 272 Schlegel Abthei⸗ lung III. Nr. 2 für die verehelichte Schreier, geborne Gebauer,

b. von 246 Æ 560 3 auf Nr. 65 Königswalde Abtheilung III. Nr. 15 für die verehelichte Rother, geborne Wagner, zu Königs walde,

c. von 30 Thaler auf Nr. 32 Vierhöfe Abthei⸗ lung III. Nr. 9 für den Bauer Anton Süß⸗ muth zu Tuntschendorf,

d. von 29 Thaler 2 Sgr. 8 Pf. auf demselben Grundstück Abtheilung III. Nr. 12 für den Justiz⸗Kommissarius Schneider ju Neurode,

e. von 3 Thaler 14 Sgr. auf demselben Grund- stück Abtheilung III. Nr. 14 für den Schmied Karl Herzog zu Ernsdorf,

f. von 15 Thaler auf Nr. 9 Markgrund Abthei⸗ lung HI. Nr. 2 für die v. Stillfried sche Grund⸗ geldermasse

gebildet, sowie derjenigen Kaufgelderrückstände, auf

welche die ebenfalls zur Hebung gelangten Posten:

a. von 157 Thaler 6 Silbgr. 8 P. auf Nr. 54 Ober⸗Hausdorf Abtheilung III. Nr. 3 für die unverebelichte Thekla Brauner,

b. von 3 Thaler 10 Pf. auf Nr. 31 Nieder. Walditz Abtheilung III. Nr. 5 für Franziska Richter

überwiesen worden, sind unterm 12. April 1883

Ausschlußurtheile ergangen.

RNenrode, den 19. April 1883. Königliches Amtsgericht.

182741 Bekanntmachung.

Der Rittergutsbesitzer Georg von Wedemeyer zu Hohen⸗Wartenberg bat das Aufgebot folgender Do⸗ kumente beantragt:

a. des Zweigdokuments über die auf dem im Grundbuche der Rittergüter Band III. Blatt Nr. 26 verzeichneten Rittergute Wartenberg Abtheilung II. unter Nr. 31 eingetragenen 40 000 Thaler für Fräu⸗ lein Bertha Dondorf zu Greifswald abgezweigte , von 7000 Thalern, bestehend aus einer

usfertigung der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 10. Juni 1853 nebst Eintragungsnoten vom 30. Juli 1853, 10. März 1859 und 6. Mai 1859, sowie dem Hypothekenschein vom 30. Juli 1853, der Cession vom 350. Juni 1855 und der Vidimations⸗ klausel von demselben Tage, ferner zwei Hvpotheken⸗ buchtzauszügen vom 19. Mar und 6. Mai 1859,

b. des Dokuments über die auf demselhen Grund- stücke Abtheilung III. unter Nr. 33 für Frau Louise Henriette Wilhelmine von Vormann, geborne von Bornstedt, zu Stargard in Pommern eingetragene e,, ee. von 2006 Thalern, bestehend aus einer

usfertigung der Schuldurkunde vom 5. Mai 1863, der Eintragungsnote vom 9. Mai 1863 und einem Hyvothekenbuchgauszuge von demselhen Tage.

Die unbekannten Inhaber dieser Urkunden werden hierdurch aufgefordert, fvãtestens in dem auf

den 17. September 1888, Vormittags 10 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 4 anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und die bezeichneten Hypothekendokumente vorzulegen, wi⸗ , d. die letzteren werden für kraftlos erklärt werden. nn n, N. M., den 18. April 1885. önigliches Amtsgericht. (18286 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 12. Mär, 1883 ift die zwischen den Cheleuten Christian Schuld, ohne Geschäft zu Elberfeld, und der gewerblosen Marga—⸗ retha, geb. Rauch, daselßst bisher bestandene cheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 3. Januar 1883 für aufgelöst erklärt worden. Schuster, n Gerichtsschreiber der J. C. K. des Königl. Landgerichts.

(18287 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Howahrde vertretene, zum Armenrechte zugelassene Marie Flisabeth Schweingberg zu Velbert, Cbefrau des Bäckerg Ru⸗ dolf Roß daselbst, hat gegen diesen beim König. lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genann⸗ ten Chemanne bestehende gesetzliche Gütergemein-⸗ schaft mit Wirkung vom Tage der Klagezustellung für aufgelsst ju erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung ift Termin auf ven 18. Juni er., Bor- mittags 5 Uhr, im Sitzungssagle der 1. Civil= kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld

anberaumt. Schuster, Gerichtsschreiber der J. C. K. des Königl. Landgerichts.

liszos]

Durch Beschluß der Strafkammer des Kgl. Land⸗

gerichts Wärzburg vom 19. dieses Mts. wurde in der Anklagefache gegen Johann Felir Gehrig, Bauer von Margetshöchheim, wegen Vergebens der ntreue 5. 266 R. St. G. in Anwendung, der §5. 12, 358, 326 R. St. P. O. vas im Denutschen dieiche befindliche Vermögen des genannten Jo- hann Felix Gehrig mit Beschlag belegt. Würzburg, den 21. April 1883. Der K. J. Staatsanwalt. V. e. :] Schedel.

Verkündet am 11. April 1833. (gez Hil burg, Gerichtsschreiher. m Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot der unten beieichneten Grund⸗ stüäcke, erkennt daz Königliche Amtsgericht zu Unna durch den Amtzrichter Kulemann für Recht: 1) daß die unbekannten Gigenthumsprãtendenten auf die Grundftũcke Flur 8 Nr. 142 und Flur 9 Rr. 14s5 der Steuergemeinde Frondenberg mit ihren Rechten und Ansprüchen auf diese Grund⸗ stũcke auszuschließen; J 2) daß dem Wirth Heinrich Gerhardt von Qstbüren seine Rechte auf das Grundstüd Flur 9 Nr. 1452 und dem Landwirth Wilhelm Peuckmann, gent. Voß, von Sstbüren seine Rechte guf das Grund⸗ ur 98 Nr. 1473 vorzubehalten, 3) daß dle Kosten des Aufgebots verfahrens den An tragstellern zur Last zu legen. Unna, 11. April 1883. Königliches Amtsgericht. ) Kulemann.

Für die giti eh ö si Ressing, Gerichts schreiber des li afl en Amtsgerichts.

isz93]

Karoline, geb. Krüger, zu Strasburg i. Uu.

ͤ 6 das Königliche Amtsgericht zu Strasburg

wird für kraftlos erklärt.

1841 ODesfentli l 3 Kaufmann S. 3 Rennen,,

selbst, klagt gegen die Ehefrau H Wittwe Geistert, früher zu Upschs ten Aufenthalts, wegen Forderung

dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung diese Beträge und der Prozeßkosten, und ladet di klagte zu dem Termin 3 6 ö

mund auf den 5. Juni 1883, Bormittags 10 Uhr.

Zum Zwece der öffentlichen Zustell ung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Großmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(18407 l Es sind bier obne ein Testament gestorben:

1) die Wittwe des Postwagenmeisters Ernst Hein

rich Theodor Wehrtmann, Henriette 22 Homann, vorber Wistwe des Wagen⸗ meisters Moritz Bernhard Wilhelm Tourne, Tochter des Dachdeckergesellen Franz Heinrich Homann und dessen Ehefrau, Hen⸗ riette Dorothee Friederike, geb. Kastenbein zu

geb.

Conrad

Königslutter, 2) Julins Wilhelm Marckworth, Sohn des Brannt⸗ =, . 24 . Auguft Marck⸗ orth und feiner Ehefrau, Auguste Christiane, geb. Böttcher hieselbst, I 3) Christian Heinrich Friedrich Schreiter. Sohn des Tischlermeisters Christian Friedrich Schreiter zu Bremen und seiner Ehefrau Louise Juliane, geb. Decker. Auf den Antrag der für die Verlassenschaften bestellten Kuratoren ist jur Anmeldung von Erb— ansprüchen Termin auf den 39. Juni er., Morgens 12 Uhr, vor Herzoglichem Amtgagerichte Zimmer 27 an⸗ ge zu welchem alle Erbberechtigten unter dem Rechtsnachtheile geladen werden, daß der Nachlaß, wenn sich kein Erbe findet, für erbloses Gut er. klärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legi⸗ timirenden nächsten Erben autgeantwortet werde, der nach dem Ansschlusse i eldende und Legiti⸗ mirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rech⸗ nungtablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu be⸗ . habe, was von der Erbschaft noch vor⸗ anden. Braunschweig, 16. April 1883. Herzogliches Amtsgericht. L. Rabett.

18437 Bekanntmachung. Durch , des hiesigen Gerichts vom 11. April 1883 sind die Inhaber der im Grund⸗ buche von Schallen Nr. 4 Abtheilung II. Nr. 1 für jedes der 3 Geschwister Neumann, Namens Christian, Anna und Jobann, eingetragenen Erb⸗ gelder von 15 Thlr. 10 Gr. 16 Pf. mit ihren An⸗ en,, . 8. w . . rkundlich unter Siegel und Unterschrift. Allenburg, den 17. ben 1883. . Königliches Amtsgericht.

IIS434 Verkündet am 12. April 1883. Reinecker, Gerichtsschreiber. ö Namen des stönigs!

Auf den Antrag des Brennereibefißers Rudolph e n , ö en. k Amts ericht, eilung III., zu Nordhausen, durch de Gerichtsassessor . . .

ür Recht:

I. dem B. Westphal zu Walkenrie? werden seine ,, . fur Henriette . ver⸗ ehelichte Schulze, eingetragene Forderung von 19 Thaler vorhehalten, ;

II. alle übrigen unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen an die beiden aufgebotenen

Posten der 1250 Thaler und 60 Thaler aus⸗

geschlossen,

die Kosten werden dem Antragsteller, Brenne⸗ reibesitzer Rudolph Schulze auferlegt.

[18438] Verkündet am 20. April 1883. Hasselmann, als Gerichtsschreiber. Im Namen des stönigz ! Auf Antrag der verwittweten Arbeiter Behrendt,

III.

für Recht: Das Hyvpotheken⸗ Dokument vom 7. Juli 1868 über diejenigen 100 Thlr. 300 M Mutter⸗ erbe, welche nebst 5 Prozent Zinsen aus der Ur⸗ funde vom 2. Juli 1868 ex decreto vom 7. Juli 1868 auf dem zu Strasburg i. U. in der Langenstraße Nr. 163 belegenen, im Grundbuch dieses Ortes Tom. III. Band VI. Blatt 241 verieichneten Grundstück des Töpfers Gustav Hacker daselbst in Abtheilung II. Nr. 3 ein- getragen stehen. bestehend in einer Ausfertigung der Verhand⸗ 1 d. d. Strasburg i. U., den 7. Juli 1868, neb , ,, , . und einem Hypothe⸗ kenbuchs ˖ Auszug über das genannte Grundstũck,

gej. Mohr. ö.

(18402 jugel assenen

eingetragen.

Velanntmachung. In die 5 der bei dem unterzeichneten Gericht gsench reren alt it. gertheld. M er Rechts anwa r 0 i .

rt, 21. April 1883. Königliches Landgericht.

men soll in Submission vergeben werden. Offerten hierauf, welche den im Geschäftgzimmer der unter⸗ ieichneten Verwaltungs · Abtheilung ausliegenden und gegen vorherige GCinsendung von

vrechen müssen,

der Aufschrift

Die Lieferung von 120 cbm Rüsternholz in Stam

o, 50 in baar empfangenden Lieferungsbedingungen durchaus ent⸗

treten durch den Rechnungssteller . e. Müller, richtiger 6 unbekann · r Waaren von 296 M 7 3 nebst 55/9 Zinsen seit 1. Januar 1881 sowie von 2 Æ 35 3 Mahn⸗ und gene , mii

e⸗ ; wecks Leistung des in d

Urtheile vom 29. April 1882 dem U. 6 Gides vor das Königliche Amtsgericht zu Witt⸗

die Summe von ca. Einer

Rüsternholz“ versehen, bis zum 21. Mai er., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs. Abtbeilung einzusenden. Danzig, den 19. April 1883. gaiser⸗ liche Werft. Verwaltungs · Abtheilung.

Verloosung, Amortisatisn,

2. Sertember d. J. sollen die Obligationen bei Stadtkasse hierfeibst eingelöst and genablr in Mit dem 1 QSktober 1883 bert die Verzinfung der nicht eingelösten Obligationen auf.

Nemscheid, den 30. März 1883.

Der Bürgermeister.

unserer Kasse oder Hei den Herren Delbrück, Ser & Cie. in Berlin, Mauerstcaße 6i 2, gegen Ginlicie- rung des Coupons, III. Serie Nr. 3, erkoben wert. 2 Cölu, den 24. Arril I86z3. 6 Tie Tirektion.

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

vᷣavireᷣ von Bohlen.

(18401 r

lis Concordia Cõlnische Lebens · Ve rsichernn gs · Gesellschaft.

Die von mir dem Kaufmann Felix Rosenth Berlin am 16. d. M.

ñ rãg und Jsolir⸗Material, bewährt durch div. Verfügungen höchster Militatr⸗ und Rezierunge Hanbeberde-

Dr. H. Jereners Antimerulion.

à Kgr. ü 0 resp. 25 3. Bei Originalgebind i s 4. DOriginalgebinden mit hohem Raba TG Ferner zum Schutze alles Holjwerks mig 6.

vom 1. Juni d. J. ab bei den auf den Dividen⸗ denscheinen verzeichneten Zablftell cEchwerin, den 24. . * 1.

Die Direction.

6 t ündigung der Stadt Obligationen der Stadt Remscheid.

Nachdem die Stadtverordnelenverfammlung be⸗ schlossen, die sämmtlichen auf Grund der Asserhöch⸗ sten Privilegien vom 14. Mal 1866, 21. Oktober 1871 und 11. Februar 1878 ausgegebenen Sbliga⸗ tionen einzuziehen, kündige ich hiermit die auf Grund gedachter Privilegien emittirten Obligationen zur Rückzahlung auf den 1. Oltober 1885.

An diesem Tage, sowie bereits am 29. und

starkes öliges Schwammmittel: Carbol⸗Firniß als gelbliches

Carbol⸗Asphalt al. braunliches

Desinfectionsmittel und Apparate. Prospect, Rath und Auekunft franco und gratis.

Mecklenburgische Die Dividende für das Jabr iss2 ift statut. tbeit? =* i i f dri i Franz⸗ n. auf 97 Mark für jede Attie eg et! 1 / , . . enbchr⸗ en und kann vom 16. Mai er. an Kierselbst an! Baron Sacar Meörtfnez Bias! Son Rochom 18422 . 8 n, fitern ö (Baumeistern, Haus⸗ und Bauherren. r , . ,,, e ner. en ß K Tödtung des Hausschwamms emrfeble das alleinig vpatentirte u

in 100 00 Verwendungen und emr fob!

Gegen Schwamm.

im Freien und in der Erde, wie Stake Keller Hof. un? Stallthüren, Geräte, Schwellen, fal e . en, ,,.

ö n regni Matgria ig 30 und 40 3. Staß kortgr, Carne t. dada, i rg M 4, S0 Eg t 20, 25 ES M 60. atent - Kiese lignhr

Planken,

und auch als sehr

Antiseytisches Oel. Anstrich⸗ und

Gustav Schallehn, Chem. Fabrik, Magdeburg.

is32

E ui G ab Ie

180 EBroadway, Tem- Tork.

Abrechnung

Lebens- Versicherungs-Gesellschaft der Vereinigten staaten.

über das dreinndzwanzigste Geschäftsjahr 1882.

Netto · Baar / Fonds am 1. Januar 1882 (gestundete Prämien, laufende K Zinsen und Miethen, sowie Inventar gänzlich ausgeschlossen) Doll. 511.949. 03 146 176 425783 . . 29 (6, 4290, 68 y Einnahmen. U D 55372 922,369 37,9. Zinsen, Miethen und Netto⸗Gewinn auf angelegte Capitalien .. * . 3 9 . ö u 8947 J —— . 680 186 47. . gane, Doll. 3. 391, 120. 4 n eg 91 260. Für Versicherungen auf den Todesfall und fällige Aussteuer⸗Versicherungen J gass · Oẽ , dan. geg gts. 33 12,737. 038 ö assa Dividenden, Rückkaufswerthe an Versicherte und Leibrenten . 2.841, 044. 85 . Discontirte Aussteuern und fällige Tontinen⸗Peslicen . 133. 56. 55) . Dividende auf das Cautions - Capital.. 5 ; ohh. = ; 33 Commissionen und Annoncen ö oi 133. 49 ‚. 3 3 ö ieren . 883.517. 82 2 gaben und Steuern ü 163. 36. 65 ; 1 [861 .538. 80- . Netto · Baar⸗Fonds am 31. Dejember 1882. ..... Doll. 6 2g 8. S i i . . 1 2. 5, . . vpothek d Schuldversch ö,. ppotheken und Schuldverschreibungen. Doll. 11,286, 129. 27 7, 966 4 J 1 2.693 44 . . ö Bbligationen der Vereinigten Staaten und der Cinzel-⸗Staaten.. 113551. 551. 9 45.518 335. MJ 2 164117 5555. 6 Cassa auf dem Haupt Bureau, bei Banken und in anderen Depots gegen ; J Zingvergntung , 2.897, 983. 44 12316, 430. Saldi in Händen von Agenten. 26,468. 42 1171306. 2 Doll. 45528581. 8 . Marktzött von St anf eh, , Ort b . arktwerth von Staatspapieren un igationen über den Kostenpreis 896. 38 Stüq-Zinsen und Miethen .. . . fe 9 ; g . 9 ö 30,659. Fällige und ausstehende Prämien abzüglich Unkosten );. 1 3 3 . . 1463196. Gestundete halb- und vierteljährliche Prämien für das Jahr (abzüglich . . . 1.1465, 20. a 05 728. 342 Gesammt⸗Fonds am 31. Dejember 1882. . Doll. 8 M25 750. 86 . ö . . Vassipa. w Totalbetrag sämmtlicher Verbindlichkeiten, inel. der für den Rückver⸗ / ; sicherungswerth aller bestehenden Policen berechneten Reserve Doll. 37.267. 076. 39 d J 158, 55, 974. ile e , 10 655574. 47 . . * * 9 9 . 6, 9, K Doll. 48 925.750. 86 iin ,

Stand des Geschäfts ult. 1882: 65,6860 Policen mit einer Versicherungssumme von . Neues Geschäft in 1882; 15.068 Policen mit einer n, n,, 43 Für Todesfälle, fällige Aussteuern 24. bezahlte die Gesellschaft bis ult. 188. Die Abschätzung der ausstehenden Policen hat nach dem gesetzlichen Zinsfuße des Staates New⸗York stattgefunden. G. W. Ehillips, ; J. G. vam Cise. Mathematiker. Für die Richtigkeit der Uebersetzung: j Gustayr G. Pohl, in Firma: Gustar Pohl Co., Director und General ˖ Bevollmächtigter für Deutschland, Oesterreich und den Norden Europas. Bureaux: Hamburg. Neneburg 22, Altona, Gr. Bergstraße 228, ö . 6 * , , 44 I. . , . 58 er Policen. Inhaber in Deutschland und dem Norden Europas hat die Equi i der . Zwei Hundert Tausend Mark deponirt. .

ueber sicht

Staaten in New⸗Mork, im Königreich Preußen im Jahre 1882.

Im Jahre 1882 sind eingegangen (incl. der ult. 1881

a,, wn, , ; =. ; . ö. 156 Anträge über M 2.291, 500. —. Versicherungssumme und gelehnt resp. xeponirt wurden.... ; . =. . eiii . . ö 6,000. —. el nme. Unerledigt blieben am 31. Dezember 1889... . CLJI6. 60506. Angenommen wurden durch 136 Policen... 1335 . 1.935,000. —. ö und . . ö 155 Anträge über 6 729I. 507. Versicherungssumme und m 31. Dezember 1 waren in Kraft. 223 Policen über MS 2, 815, 345. —. Hierzu kamen in 1882 obige... 136 9 ö ö 1.935.000. —. . . usammen. D Donscen über . T . - Es verfielen in 1352... ö ö 26 ö . . 3 O5, 320. —. .

Dennach re, nt . e w, fan is . S dare, über 6. T s . Versicherungssumme und worauf die Jahresprämie 6 160, 850. 12 3 beträgt und an Leibrenten⸗Kapital M 23,423. ei ; i e fern rasßre re elfte r , nn. Leibrenten⸗apttal e ,, Directer und &. g ü en f rector und General⸗ Bevollmächtigter für Preußen. Snreaux: Altona, Große Yesfsteaße 228 .

sind postmäßig verschlossen und mit Offerte anf Liefernng von

Berlin, Unter den Linden 47, Ecke der Friedrichstraße.

4

Dol TTD Doll. 62, 262,279 Doll. 67,889,573

C 300

M 30. ft. 30. s6 1840. 369. MS 2140.

st. 2140.

S6 989, 925, Spo. —. „S6 264,614,686. —. SJ e288, 530, 583. —.

Vereinsbank in Hauburg

des Geschäfts der Eqguitable“ Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft der Vereinigten

jährl. Rente

jährl. Rente. jährl. Rente. jährl. Rente.

jahr. Rente. jährl. Rente.

in Betreff i 11 li reff meiner in den Kreisen Neidenburg, Lobau, Lautenburg und Stra. burg gelegenen Güter und sonstigen Realitäten er⸗