ein Interesse bei demselben zu haben vermeinen, überlasffen, innerhalb fünf Wochen, vom Tage der letzten Einrückung dieser Bekanntmachung an, ge. renet, bei dem Kommissar der Sache oder bei der unterzeichneten Behörde, spãtestens aber in dem auf den 12. Juni js8s, Bermittags 10 Uhr, in deren Geschästslokale, Fünffensterstraße Nr. ] bierselbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Rohde an⸗ beraumten Termine sich melden: Kom ⸗ missar: Regierungs⸗ und Landes õkonomierath Becher zu Kaffel. J Regulirung der Sigenthumg⸗ und Nutzungs verhältnisse der dem Königlichen Forst—. fiskus und den Nutzungsberechtigten zu Wabern ge⸗ mein schaftich zuftehenden halben Gebrauchswaldung der Reiberwald und . die Wabern sche Spitze, in der Gemarkung Wabern, Kreises Fritzlar, Regie⸗ rungsbezirks Cassel. 2) Atblösung der suf. den Wohnbäusern in dem Gemeindeverband Denẽberg, Kreises Fritzlar, zu Gunsten der Schul⸗ und Küster⸗ stelle zu Densberg haftenden Reagllasten. 3) Ab= lösung der auf den Wohnbäusern in dem Gemeinde⸗ verband Sundshausen, Kreises Fritzlar, zu Gunsten der Schul und Küsterstelle zu Hundshausen haften ⸗ den Naturalabgaben. 4) Ablösung der zu Gunsten der Schul. und Küfterstelle zu Werkel auf Grundstücken des Gemeindeverbandes Werkel. Kreises Fritzlar, bas⸗ tenden Reallasten. Kommissar: Oekonamiekom—⸗ mifsionsrath Schad zu Hersfeld. 5) Hutfreie Zu⸗ sammen legung der Grundstücke in der Gemarkung Gilferehausen, Kreises Rotenburg, Regierungẽ⸗ bezirks Eassel. 67 Ablösung der auf Grundstücken der Gemarkung Steinbach, Kreises Hünfeld, Regie⸗ rungebezirks Cassel, zu Gunsten der Schul. und Küsterstelle zu Steinbach und der katholijchen Pfarrei zu Burghaun haftenden Reallasen. 7) Ablssung der zu Gunsten der Schul. und Küsterstelle zu We= los und der Pfarrstelle zu Wehrda auf Grundftůcken in den Gemeinden Wetzlos und Schletzenrode, Kreises Hünfeld, haftenden Realabgaben. Kom ⸗ miffar: Regierungs⸗Affeffsor Reichau zu Wetzlar. s) Avléfung der dem Freiherrn. Theodor von Breidenbach zu Breidenstein an den in der Ge— markung Weifenbach, Kreises Biedenkopf, Regie⸗ rungsbezirks Wiesbaden, gelegenen Lehngrundstücken des Christian Henkel J. daselbst zustehenden Leistungen. Kommisfar: Regierungs · Assessor Müll er zu Fulda. 3) Hutebefreiung und wirthf Hjaftliche Zusammen legung der Grundstücke der Gemarkung? lmendorf, Kreises Fulda, Regierungsbezirks Cassel.
zu
Kom missar: Regierunge⸗Assefsor Waldhecker zu Treysa. 16) Hutebefteiung und wirthschaftliche Zusammen— legung der Grundstücke der Gemarkung Singlis, Kreises Homberg, Regierungbezirks Cassel. 11) Hute⸗ befreiung und wirthfchaftliche Zusammenlegung der Grundftücke der Gemarkung Römerberg, Kreises Homberg. 12) Ablösung der von verschiedenen Ein⸗ wohnern zu Gombeth, Kreises Homberg, an die Schulstelle dafelbst zu entrichtenden Naturalahgaben. 13) Ablösung: a. der von den Rottgrundstücken der Gemarkung Mosheim, Kreises Homberg. an die politische Gemeinde daselbst zu entrichtenden Rott⸗ zinfen, b. der aus dem Interessentenwalde zu Mok ⸗ heim an die Pfarrei Sipperhausen zu liefernde Ab⸗ gäbe von 8 halben Schock Stammreis, e. der Ver= pflichtang der politischen Gemeinden Mosheim und , zur Unterhaltung des Stackets am
arten der Pfarrei Sipperhausen in der Gemar— fung Sipperhausen, Kreises Homberg, und d. der von den Einwohnern zu Mosheim und Homherge— bausen an die Pfarrei zu Sipperhausen und die Schul⸗ und Küsterstelle in Mosbeim zu entrichtenden Naturalabgaben. 14) Ablösung der von den Ein⸗ wohnern zu Dillich und Siolzenbach, Kreises Hom⸗ berg, an die Pfarrei zu Dillich zu entrichtenden Na⸗ furafabgaben. 15) Spezialtheilung der den Nutzung berechtigten zu Stolzenbach, Kreises Domberg, ge, hörigen Parzelle „der Riegelsberg“ (Kartenblatt 7 Fir. I des Flurbuchs von Stolzenbach). 16) Ab— lösung der von den , , zu Schorbach, Kreises Ziegenhain, Regierungsbezirks Cassel, an die Schul- und Küsterstelle daselbst zu entrichtenden Realabgaben. 17) Ablssung der von den Einwoh⸗ nern zu Holzburg, Kreises Ziegenhain, an die Schul⸗ stelle zu Holzburg zu entrichtenden Naturalabgaben. 15) Ablösung: a. der auf Grundstücken der Gemeinde⸗ verbände Hauptschwenda, Olberode, Oberaula und Wahlshaufen, Kreises Ziegenhain, zu Gunsten der Pfarrei in Oberaula, b. der auf Grundstücken der Gemeindeverbãnde Sslberode, Friedigerode, Oberaula und Wahlshausen, sowie des Gutsbezirkes Hausen, Kreises Ziegenhain, zu Gunsten der Schul: und Küsterstelle in Oberaula, 6. der auf Grundstücken des Gemeindeverbandes Hauptschwenda zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle daselbst, 4 der auf Grundstücken des Gemeindeverbandes Olberode zu Gunsten der Schul- und Küsterstelle daselbst, und e. der auf Grundstücken des Gemeindeverbandes Wahlshausen zu Gunsten der Schul, und Küster⸗ stelle daselbst haftenden Reallasten. Kom⸗ missar:; Regierungs- Assessor Dr. Behrendt zu Gassel. J19) Ablösung der den Gemein⸗ den DObergrenzebach, Leimsfeld, Schönborn, Spießkappel und Niedergrenzebach auf Theilen des zur Königlichen Oberförsterei Neukirchen gehörigen Forstreviers Obergrenzebach, Kreises Ziegenhain. zu= stebenden Hute⸗ und Streugerechtsame. 20) Regu⸗ lirung der Figenthums ⸗ und Nutzung verhältnisse an der Halbgebrauchswaldparzelle Litt. D. Nr. 516 — 215 sis Ar 3 Qu. R., identisch mit der neuen Ka—⸗ taster⸗Parzelle Blatt 21 Nr. 13 Ling Holzung — ol, 9586 ba groß, der Gemarkung Caxypel ⸗ Ebersdorf, Kreifes Ziegenhain. 21) Ablösung der der Stadt Steinau zuftehenden Gerecktsame zum forstfreien Bejuge des zu den in der Gemarkung Steinau be⸗ legenen 16 Stegen erforderlichen Eichenbauholzes und dez zum Neubau und zur Unterhaltung des städti⸗ schen Brauhauseg und der darin befindlichen Brau- geräthschaften erforderlichen Bau und. Wer kholzes aus den Königlichen Oberförstereien Marjoß, Steinau, und Sterbfritz (früher Altengronau) Kreises Schlüch= tern, Regierungsbezirks Cassel. 2) Ablösung der der Gemeinde Oberzell in der Königlichen Ober föͤrsterei Oberzell, Kreises Schlüchtern, zuste benden Berechtigungen zum Bezuge auf Zopfreisig, Streu. Sand, Lehm, Lesesteine und Hute, Kommissar; Regierung ˖ Assefsfor von Frese zu Bückeburg. 23) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke in der Gemarkung Wiedenbrügge, Amtsbezicks Stadthagen · Oagenburg, Fürstenthums Schaumburg ˖ Lippe. 24) Ablöͤsung; 2. der der Do⸗ maine Sachsenhagen, den Hausstellen Nr. 1 bezw. dem Rektorat, Nr. Z bis incl. 35, Nr. 36 bezw. der Küsterei, Nr, 37 bis incl. 190. Nr. 191 bezw. der
farrei, Nr. 102 bis inel. 108 und il? zu Sachsenhagen,
Häusern Nr. 1, 2. 4 bis incl. 17 und 19 des Stadt⸗ theils Kublen in dem jum Fürstlich Schaumburg⸗ Air pijchen Domanium gehörigen Forstrepiere Sriffingsbol im Fürstenthum Schaumburg -Lipre zustehenden Berechtigungen zur Weide und Mast; b. der den vorgenannten Hausstellen zu Sachsenhagen und Stadtihell Kublen in dem zum Fürstlich Schaumburg Lippischen Domanium gehörigen Forst⸗ reviere Hagenburg im Fürstenthum Schaumhurg⸗ Tixpe zuftebender Berechtigungen zur Mast. Kom⸗ missar: Regierung Assessor Dr. Rubbaum zu Esch⸗ wege. 25) Ablösung der von den Gemeindenutzungs berechtigten zu Frieda, Kreises Eschwege, Regierungs⸗ bejirks Kassel, an die Schul- und Küsterstelle daselbst zu entrichtenden Realabgaben. 26) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Eltmannshausen. Kreises Eschwege, an die Schul ⸗ und Kästerstelle daselbst zu entrichtenden Realabgaben. 27) Ablsösung der von den Einwohnern zu Hoheneiche, Kreises Eschwege, an die Schule und Küuͤsterei daselbst, sowie an die Pfarrei zu Wichmann shausen alljährlich zu entrich⸗ fenden Realabgaben. 28) Ablösunng der von den Einwohnern Wipperode, Kreises Eschwege, an die Schule und Küsterei daselbst zu entrichtenden Real⸗ abgaben. 29) Ablösung der von den Haus besitzern zu Dohrenbach, Kreises Witzenbausen, Regierungẽ⸗· bezirks Kaffel, an die Schul! und Küsterstelle da⸗ selbst zu entrichtenden Realabgahen. 30) Ablösung der von den Einwohnern ju Hubenrode, Kreises Witzenkaufen, an die Schule und Küsterei daselbst alljährlich zu leistenden Realabgaben. 31) Ablösung der von den Einwohnern in der Ge⸗ meinde Blickers hausen, Kreises Wi enhausen, an die Schule und Küsterei daselbst alljaͤhrlich zu entrich= tenden Realabgaben. 32) Ablösung der von den Hauteigenthümern zu Bischhausen, Kreises Witzen kaufen, an die Schul und Küsterstelle daselbst all⸗ jährlich zu entrichtenden Besoldungsbrote. 33) Ab⸗ löfung der von den Hausbesitzern zu Walburg, Kreises Witzenhausen, an die Schule und Küsterei dafelbst alljährlich zu entrichtenden Realabgaben. 34) Ablösung der von den Einwohnern zu Harmuth⸗ facbsen, Kreifes Witzenhausen, an die Schule und Küsterei dafelbst alljährlich zu entrichten den Real- abgaben. 35) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Ellingerode, Kreises Witenhausen, an die Schul⸗ stelle dafelbst, sowie an die Pfarrei zu Kleinalmerode alljährlich zu leistenden Realakgaben. 36) Ablösung der von den Einwohnern zu Weidenbausen, Kreises Eschwege, an die J. Schul⸗ und Küsterstelle daselbst alljährlich zu leistenden Realabgaben. 37) Ablösung der von den Einwohnern zu Langenhain, Kreises Eschwege, an die Schul⸗ und Küsterstelle daselbst sowie an die Pfarrstelle zu Reichensachsen alljãbrlich zu entrichtenden Realabgaben. 38) Ablösung der von den Einwohnern zu Dafterode, Kreises Eschwege, an die Schul⸗ und Küsterstelle daselbst alljährlich zu leisterden Realabgaben. 39) Ablöfung der von den Einwohnern zu Kirchhosbach, Kreises Eschwege, an die Schule und Küfterei daselbst zu entrichtenden Real abgaben. 40) Ablösung der von den Gemeindemitaliedern zu Sundele haufen, Kreises Witzenkausen, an die Pfarrei sowie an die Schule und Kuͤsterei daselbst alljähr⸗ lich zu leitenden Abgaben an Korn und Besoldungs⸗ broden. 41) Ablösung der von den Hausbesitzern, zu Rodebach, Kreifes Eschwege, an die Scule und Küsterei daselbst, fowie an die Pfarrei zu Germerode alljährlich zu entrichtenden Realabgaben. 42) Ab⸗ loͤfsung der von den Einwohnern zu Grandenborn, Kreises Eschwege, an die Schule und Küsterei da⸗ selbft allsährlich zu leistenden Realabgaben. 45) Ab⸗ lösung der von den Einwohnern zu Kenda, Kreises Eschwege, an die Schule und Küsterei daselbst all⸗ jahrlich zu leistenden Realabgaben. 44 Ablösung der oon den Hausbesitzern zu Mitterode, Kreises Eschwege, an die Schul- und. Kuͤsterstelle daselbst, sowie an die Pfarrei Bischhausen, alljährlich zu leistenden Naturalabgaben. 45) Ablöfung der von Einwohnern zu Wendershausen, Kreises Witzen haufen, an die Pfarrei zu Oberrieden zu entrichten · den Realabgaben. 46) Ablösung der von den Ein⸗ wohnern zu Retra, Kreises Gschwege, an die Pfarr, sowie Schul und Küsterstelle daselbst alljährlich zu entrichtenden Realabgaben. 47) Ablösung der von den Finwohnern zu Alberode, Freises Eschwege, an die Schule und Küsterei daselbst zu entrichtenden Realabgaben. 457 Ablösung der von den Ein⸗ wohnern zu Eichenberg, Kreises Witzenhausen, an die Pfarrei, sowie an die Schul- und Küsterstelle Za felbst alljãhrlich zu entrichtenden Realabgaben. 49) Ab⸗ löfung der von den Einwohnern zu Hermannrode, Kreises Witzenhausen an die Pfarrei sowie an die Schul⸗ und Küfterstelle dafelbst alljährlich zu entrichtenden Realabgaben. 50) Ablöõsung der von den Hausbesitzern zu Ziegenhagen, Kreis Witzenhausen an die Pfarrei, fowmke an die Schul⸗ und Küsterstelle daselbst zu entrichtenden Realabgaben. 51) Ablösung der von mehreren Einwohnern zu Kleinalmerode, Kreises Witzenhausen, an die Kirche und die Pfarrei dafelbft zu entrichtenden Realabgaben. 39) Ab⸗ lösung der von , zu Ermschwerdt, Kreises Witenhausen, an die Schul. und Küster⸗ stelle dascsbst zu entrichtenden Realabgaben. Kom ⸗ miffar: Regierungs · Affessor Spangenberg zu Roden ⸗ berg. 53) Hutebefreiung der Grundstücke der Ge⸗ markung Obernkirchen, Kreises Rinteln. Regierungs⸗ bezirks Caffel. 54) Ablöfung der auf den Ge meindeverbänden von Hohnhorst Mathe, Haste, Rehren. Rehrwiebe Nordbruch und Ohndorf, Kreises Rinteln, zu Gunsten der Pfarrei und Küsterei zu Hohnhorst, sowie der Lehrerstelle zu Ohndorf haf⸗ fenden Realprästationen. 55) Ablösung der auf dem Gemeindeverbande Rolfshagen, Kreises Rinteln, zu Gunsten der Schulstelle daseibst haftenden Real- lasten. 56 Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei, Ter Kirche, sowie der Rektor⸗, Küster. und Orga⸗ nistenstelle zu Axelern auf den Gemeindeverbãnden von Apelern, Wiersen, Reinsdorf, Lühren, Soldorf, Großhegesdorf, Kleinbeges dorf und Grove, Kreises Rinteln. haftenden Reallaften, 57) Spezialtheilung der den Fätereffenten von Idensermoor. Kreises Rinteln, in der Forstablösungssache des Reddinger Bruchs, ritt. R. Rr. 25, gewährten Generglabfin⸗ Tung. Fommissar: Regierungs ⸗Assessor Wesener zu Hanau. 58) Hutebefreiung und wirthschaftliche Jusammenlegung der Gemarkung Eichen, Kreises Panau, Regierungsbenrks Cassel, 59) Ablösung der auf den Grundstücken des Gemeindererbandes Rüdigheim, Kreifes Hanau, zu Gunsten der dortigen Pfarrei und Schul⸗ und Küsterstelle lastenden Real⸗ abgaben. 60) Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und Küfterftelle zu Ahlersbach auf den Grundstucken des Gemeindeverbandes Ahlersbach, Kreises Schlüch⸗
auf Grundstũcken der born, Altenmitilau, Neuses, Kreises
Grundflũcken des Kreises Gelnbhausen,
Schul und Küsterstelle
zu Gunsten der zu Ravolzhausen, beim und der Schul-
Küsterstelle zu Mar kö 66) Ablösung der Preungesheim, Kreises
S7.) Ablösung ben. Kommissar: R
gierungsbezirks Cassel, berechtigten hinsichtlich
lung dieses n zwischen der pelitischen Marburg, und den Nu
gierungebezirks Cassel,
Leseholzberechtigung. der Pfarrei zu Winnen
lerkl. des Waldes) von haftenden
Brennholz aus den Guts bezitks Frankenberg, für die Eheleute von 230 A festgestellt
kommissar
J. Schul⸗ und Küsterst zu leistenden Natural⸗
Naturalabgaben. . Pfarrei zu Pfieffe auf
Vockerode, Kreises Naturalabgaben.
schen Gemeinde zu Wi jährlich : Küsterftelle daselbst zu
morschen und Euhach, Hufenbesitzern zu Domänen und und die J. Schu zu leistenden Natural
alljährlich an die entrichtenden Natural⸗
Melsungen,
Kreises Melsungen, a Küsterstelle daselbst zu
feld alljäbrlich zu 84) Abloͤsung der von
und Geldabgaben. Hausbesitzern zu Heỹla
richtenden
hausen, Kreises
besitzern in Hilgersh an die dortige S jährlich zu entrichte Ablösung der von
politischen Gemeinde fungen, an die Schul⸗
der von den Hausbe Melsungen, an die die dortige Schul⸗ lich zu lösung der von Kirchhof, Kreises
befreiung der in der
tern, lastenden Realabgaben. 61) Ablöfung der zu
reises Rinteln, Regierungsbezirks Kassel, sowie den
Gunsten der Schul und Küsterstelle zu Somborn
der Eder, Fürstenthum
Gelnhausen. Cassel rubenden Realabgaben. Schul und Küsterstelle zu Niedermittlau auf den Gemeindeverbandes Niedermittlau, zustehenden Realabgaben. 63) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindeverban⸗ des Horbach, Kreises Gelnhausen, zu Gunsten der
abgaben. 64 Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindeverbandes Rarolzhausen, Kreises Hanau, ö er
baufen lastenden Realabgaben. auf Grundstücken des Grmeindeverbandes Markõbel, Kreises Hanau, zu Gunsten der ersten Schul⸗ und
auf zem Gemeindeverbande
dortigen Schul und Küsterstelle lastenden Realabgaben. der zu Gunsten der J. Schul und Küsterftelle zu Großkrotzenburg, Kreises Hanau, auf dem dortigen Gemeindeverbande lastenden Realabga—
Marburg. 68) , ,, zwischen der po⸗ litischen Gemeinde Sarnau,
unter der Bezeichnung „ Gemeindsgebräuche“ tragenen Srundstücke; jowie Aufhebung d hute der Gemeinden Sarnau und Goßfelden auf dem Scheid — Blatt 17 Nr 95 — und Th Grundstücks.
fichtlich der im Grundst-uerkataster unter der zeichnung Gemeindenutzen von Altenvers eingetra⸗ genen Grundstücke. 70) eingesessenen zu Holzhausen,
Stumm'schen Waldungen ; 71) Ablösung der zu Gunsten
stelle zu Wermertshausen auf dem Gemeindsnutzen
Realabgaken. Bauergutebesitzer Johann geborene Murth, als Besitzer der P Nr. 977 und I8 (alt A. I9 und 271) von Ellers⸗ bausen zustehenden Berechtigung zum
Oberfõrsterei e ; Regierungsbezirks Cassel, bei welcher Jãger
Rasch zu Cassel. den Hauslesitzern und Gemeindenutzungsberechtig⸗ ten, sowie von der politischen Gemeinde gen und von den Hausbesitzern ͤ Rreises Melfungen, Regierungsbezirks Cassel, an die
lösung der von den Hausbesitzern, und Gemeinde⸗ nutzungsberechtigten zu Niedermwbellrich, Kreises Mel⸗ sungen, an die Schul⸗ entrichtenden Naturalabgaben. den Hausbesitzern, dem ; ö. e meinde zu Neumorschen, Kreises Melsungen gan die Sckul⸗ und Kuͤsterstelle daselbst zu entrichtenden 76) Ablösung der zu Gunsten der
Rr. 84 bis 88 des Landwirths Melsungen, haftenden Geld⸗ und 77) Ablösung der von den Haus⸗ befitzern, den Gemeindenutzungsberechtigten und den Hufenbesitzern zu Lohre, lich an die Schul und richtenden Natural⸗ und Geldabgaben. 1b löfung der von den Haushesitzern und der politi⸗
an die Pfarre und an die Schul- und 79) Ablösung der von den politischen Gemeinden Alt⸗
Cubach und von dem Königlichen Forsifiskus alljährlich an die Pfarre l und Küsterstelle zu Altmerschen
lösung der von den Haus und Hufenhesitzern, sowie von der Gemeinde zu Bergheim, Kreises Melsungen, Schul⸗ und Küsterstelle daselbst zu
lösung der von den Hausbesitzern zu Heina, Kreises alljährlich an die Schul und Küster⸗ stelle daselbst zu entrichtenden Naturalabgaben. Ablösung der von den
s3s) AÄblöfung der von den Hausbzsißzern zu forth, Kreises Melsungen, an die Pfarre zu enttichtenden
furth, Kreises Melsungen, alljährlich an die Schul⸗ und Küsterftelle dafelbst zu entrichtenden Ratural⸗
Schul- und Küsterftelle daselbst alljährlich zu eut⸗ Natural⸗ und Geldabgaben. löfung der von den Hausbesitzern ju Dagobert Mel sungen, alljährlich an die Schul⸗ und Küsterftelle dafelbst zu entrichtenden Natural und Geldabgaben. S7) Ablösung der von den Hau⸗ kesir ern zu Riedervorschüt, Kreises Melsungen. an die Schul. und Küsterftelle dasel bst alljabrlich zu entrichten ⸗ den Jiaturalabgaben. S8) Ablösung der von den Haus-
chul⸗
den Hausbesitzern und der
jahrlich zu entrichtenden Realabgaben. 90) Ablöõsung
leiftenden Naturalabgaben. den Haus ⸗ und Grundhesißern von Melsungen, alljährlich an die Schul. und Küsterstelle daselbst zu leistenden Natural. und Geldabgaben. Kommissar: Dekonomiekommissaꝛ von Schenk zu Schweinsberg zu Arolsen. Gemarkung Hemfurth,
Gemeindeverbãnde Som Bernbach, Horbach und Regierung bezirks 6) Ablösung der der
zu Horbach iastenden Real⸗
und. der Pfarrei Pfarrei zu Rũdig⸗ und Küsterstelle jn Ravolz⸗ 65) Ablõsung der
bel lastenden Realabgaben.
Hanau, zu Gunsten der
egierungs ⸗ Assessor Delius zu
reifes Marburg, Re⸗ und den dortigen Nutzungs⸗
der im Grundsteuerkataster einge⸗ der Koppel⸗
ei · 69) Auseinandersetzung Gemeinde Altenvers, Kreises
tzungsberechtigten daselbst . 8E ⸗
Ablösung der den Gemeinde⸗ Kreifes Kirchhain, Re⸗ in den daselbst belegenen zustebenden Raff⸗ und
und der Schule und Küster⸗
Nordeck, Kreises Marburg, 72) Ablösung der dem Peter Jäger und Ehefrau, arzellen Blatt 6
n, Bezuge von fiskalischen Forsten. des Frankenau, Kreises
ein Ablösungskapital ist. Eommissar: Oekonomie⸗ 73) AÄblösung der von
zu Guscha⸗ si zu Büchenwerra, elle zu Guschagen alljäbrlich und Geldabgaben. 74) Ab⸗
und Küsterstelle daselbst zu 75) Ablösung der von Obermüller und der Ge⸗
stũücken Blatt 17 edrich Kirchner zu
den Gr
Kreises Melsungen, alljäbr⸗ Küsterstelle daselbst zu ent⸗ 78) Ab⸗
bte, Kreises Melsungen, all⸗
entrichtenden Naturalabgaben.
Kreises Melsungen, von den
und Geldabgaben. 80) Ab⸗
und Geldabgaben. 81) Ab⸗
3 Hufenbesitzern von Nausis, jährlich an die Schul⸗ und entrichtenden Naturalabgaben. Beise⸗
als⸗ Naturalabgaben. den Hausbesitzern zu Röhren⸗
s5) Ablösung der von den r, Kreises Melsungen, an die
S6) Ab⸗
Kreises Melsungen, und Küsterstelle all⸗ Naturalabgaben. 89)
ausen, nden
zu Gensungen. Kreises Mel⸗ und Küsterstelle daselbst all ⸗
sitzern von Malsfeld, Kreises dortige Pfarre, sowie an und Kuͤsterstelle alljäbr 91) Ab⸗
92) Hute⸗ x es
a. dem Friedrich Emde zu Berich gebõrigen Grund. stũcke Flur IL. Nr. 4 und 91 6, H dem Heinrich Meyer zu Berich gehörigen Grundstücke Flur 12. Rr. 89/5, 9h / 5. 935) Ablösung der dem Heinrich 65 ju Felsen, als Besitzer des Grundstüch lur J. Nr. 312, in dem Füuͤrstlichen Domanial⸗ walde, Forstrevier Kohlgrund, Kreises der Twiste, er g ums Waldeck ⸗Pyrmont, zustehenden Hol erechtigung. 94) Ablösung der den nachstebend auf geführten Interessenten, als: 2. Wittmer, Heinrig, b. Meier, Thristian, e. Schubert, Heinrich, d. Wicf, Friedrich, e. Mann, Wilhelm, f. Städe, Ludwig. g. Emde, Friedrich, h. Zimmermann, Karl, Neumeyer, Wilbelm, k. Römer. Christian, 1. Zimmermann, Christian,. m. Emde, Wil⸗ helm, n. Berthold Gö von Olenhuser, o. Emde, Heinrich Wilhelm, sämmtlich zu Massen⸗ haufen wohnhaft, in den Fürstlicken Domanialwal. dungen, Forstreviers Kohlgrund, Kreises der Twiste, zustehenden Holzberechtigungen. 95) Ablösung der dem Wilbelm Jske zu Helmighausen in dem Färft⸗ lichen Domanialwalde, Forstrevier Kobl grund, Kreisez der Twiste, zustehenden Holzberechtigung 96) Ab. loͤfung der dem Bürgermeister Christign Volke n Helsen als Besitzer des Gutes Flur 1. Nr. 282 in den Fürstlichen Domanialwaldungen des Forstrexierz Kohlgrund, Kreises der Twiste, zustebenden Holy berechtigung. 97) Ablösung der dem Friedrich Wil⸗ helm Isenberg zu Meineringhausen als Besitzer der Güter Flur IJ. Nr. 282 und Flur III. Nr. 3 im Fürstlichen Domanialwald des Forstreviers JZandau, Kreises der Twifte, zustehenden Holzberechtigurg. 96) Ablösung der dem Karl Schaefer zu Helsen al Besitzer des Guts Flur J. Nr. A6 in den Fürst.˖ lichen Domanialwaldungen des Forstreviers Kobl⸗ grund, Kreises der Twiste, zustebenden Holzberechti. gung. 99) Ablösung der dem Friedrich Geldmacher zu Oberwerbe als 6 des Guts Flur J. Nr. 4 in dem Fürstlichen Domanialwalde, Forstrevier Bringhausen, Kreises der Eder, zustehenden Holm berechtigung. 100) Ablöfung der dem Friedrich Bre mer zu Helsen als Besitzer des Halbspanngutz Flur J. Nr. 336 im Fürstlichen Domanialwalde des Forstreviers Kohlgrund, Kreises der Twiste, zustehen⸗ den Holzberechtigung. 101) Ablösung der dem Fried= rich Dietz zu Affoldern als Besitzer des Gutes Flur J. Nr. 178 in dem Fürstlichen Domanial⸗ walde, Forstrevier Bringhausen und Hundsdor,, Kreises der Eder, zustehenden Holzberechtigung. 103 Ablösung der dem Heinrich. Kraus— baer zu Helmighausen als Besitzer der Par— zelle Flur I. Nr. und als früberet Besitzer der alten Parzelle Flur JI. Nr. 2l5, Gemarkung Helmighausen, in den Fürstlichen Domanialwaldungen, Foistrevier Koblgrund, reise⸗ der Twiste, zustehenden Holzberechtigungen. 103) Ablösung der dem Karl Busch zu Helsen als Besitzet des Gutes Flur J. Nr. 42 im Fürstlichen Domanial⸗ walde Forstrevier Kohlgrund, Kreises der Twiste, zustehenden Holzberechtigung. 194). Ablösung der dem Heinrich Becker und dessen Ehefrau zu Helsen als Besitzer des Gutes Flur J. Nr. 382 der Ge— markung Helsen, in dem Fürstlichen Domanialwalde des Forstreviers Kohlgrund, Kreises der Twiste, zustehenden Holzberechtigung. 105) Ablösung der der Gemeinde Schwalefeld auf dem Grundstück Flur III. Nr. 101 der Gemarkung Schwalefeld, Kreises Fisenberg, Fürstenthums Waldeg Pyrmont, zu= stehenden Huteberechtigung. 106) Ablösung der den Grundbesißern der Gemeinde Anraff in dem Fürstlih Waldeck schen Domanialwalde, Forstrevier . Hundẽ⸗ dorf‘, Kreises der Eder, zustehenden Eichengabeholz⸗ berechtigungen. Kommissar: Oekonomiekommissa: von Lengerke zu Rinteln. 107) Hutehefreiung und wirthfchaftliche Zusammenlegung der Grundstuͤcke in der Gemarkung Rohden, Kreises Rinteln, sowie Theilung der in der Geingrkung Rohden belegenen bisher gemeinschaftlichen Angerreviere und der der politischen Gemeinde Rohden als theilbares Interessenten vermögen zugefallenen Abfindung für Forfiberechtigungen, auch Ablösung der Huteberech= nigungen auf Ten raumen Theilen der sogenannten Rohdener Kämpe und Entschädigung der Berechtigten dafür durch Land in der Feldmark. 198) Huteablösung, Angertheilung und wirthschaftliche Zusammenlegung der Grundstuücke der Gemarkung Rinteln, Kreises Rinteln, bei welcher den nachgenannten Jateressen⸗ ten als Besitzern der bei ihren Namen aufgeführten allberechtigten Häuser für die Aufgabe der mit der- selben als Theil des Gemeindenutzens verbundenen Berechtigung zur Hute auf den der Stadt Rinteln gehörigen Angerrevieren bejw. des als Theil des Gemeindenutzens mit diesen Häusern verbundenen Antheiles an dem im Fürstenthum Lippe⸗Detmold belegenen sogenannten Rintelnschen Hagens, eine Kapitalabfindung von je 450 46 bezw. zur laufenden Nummer 3 eine Kapifalabfindung von 377,07 bis 398, 8ꝛ Æ ausgesetzt ist und zwar; 1) der WVittwe des ie, ,,. Carl Wilhelm Dühl meier, Frieren rike, geborene Schmidt. in Rinteln. Haus Nr, 4), 2) den Erben der Wittwe, des Johann Friedrich Hottlieb Obermeyer, Christine, geborene Lambrecht, als: a. Friederike Johanne Amalie, b. Marie. Fier derike Christine, Geschwister Obermeyer in Rinteln, an Nr. 247, IJ Bäcker Johann Friedrich Chri⸗ foph Ricolaus Hornäffer in Rinteln, Haus Nr. A8! Kommisfar: Sekonomiekommissar Schimbke i Faffei. IG) Hunebefreiung und wirthschaftliche Zur. sammenlegung der Grundstücke des Gemarkungẽ⸗ sheiles der Gemarkung Gaffel, genannt das Fort eld = Jätt? R. der Kataftrkarke — Kreifes Caf, nsbesondere ergeht diese Bekanntmachung an nach denannte Perfonen bejw. deren Rechtsnachfoli, resp. wegen der eingetragenen Hypotheken: a. 3u Rr. 72: an Katharina und Marie Jaeger wegen der für dieselben im General Währschafts und Prvotheken Buch Band 1V. Blatt S658 ting: tragenen Forderung für Einsitz, Alimentation *. b. Zu Nr. 108, zu 1: an den Revierförster Hilmat von Münchbaufen in Frankenhain wegen Benutzung des Waldtheiles (Gemeindenutzen) aus dem Vertraz vom J7. Sul 1857 eingetragen Bd. IV. Art. 14 Abtheilung JJ. Nr. S Grundbuch von Rinteln; zu 2: n die Ehefrau des Bäckers Gottlieb Nobbe, Char⸗ lotte Louise, gebotene Schrader, in Rinteln wegen 505 Thlr. Darlehn zu ö, verzinslich eingetrag: am 75. Februar i864 im G. W. H. B. von Rinteln Band X Bl. 130 Spalte II.; zu 3: an die Ebe⸗ frau des Bäckers Nobbe, Charlotte Louise, geboren Schrader, in Rinteln, wegen 200 Thlr. Darlehn au Sbligatisn vom 8. Äpril 1367. Singetragen Yd. HK. Blatt 1527 Spalte JJ. Nr. 1 Gen. Waͤhrsch. und Pop. Bubbeg ben Rintein. Caffel, den 6. Ar 836. Königliche Generaikommtsston. Pomm⸗
3 Waldeck⸗Pyrmont, belegenen,
(iso) DOessentliche Zustellung.
a. O., sowie der gesetzliche Vertreter ihres unehelichen
Kindes, Schuhmachermeister Otto ( vertreten durch deren K *
* Berlin, früher Lie
aft, dessen jetziger Au
e e. dem Antrage: en Verklagten als E
Klägerin am 25. . X.
auf die Namen Emil Adolf
einer. [e. gd lun a limenten
monatli ss
burt bis zum zurück 2 ae elle,
die rückständigen so
y vierteljãhrlichen Vorausbezahlungen,
vollstreckbar zu erklären,
und laden den Beklagten zur mündli w. lung des Rechtestreits vor das 8
gericht J. zu Berlin auf
den 1. Juni 1883, Bormittags 10 Uhr,
Jüdenstr. 59, 111. Treppen, Zimmer 100.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gem Berlin, den 19. April 36 mn Thiele,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L
Abtheilung 44.
(18304 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann 23 2 * M
ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlu
des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗
gericht zu Mainz auf den 11. Juni 1883, Bormittags 9 Uhr, Zimmer 34.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Rothenberger, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Ili8276) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Elise gend enn Schmalkalden,
Orgelbauer Franz Köllein aus Großtabarz,
anf den 7. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Gotha, den 23. April 1883. . Ditel, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
Cisz6s Oeffentliche gadung.
Nachdem der Wilhelm Daniel Hofmann von Eichen die Eintragung des auf den Namen von Jacob Hofmann und Ehefrau Magdalena, geb. Loesch,
von Eichen katastrirten, in der Gemarkung v Eichen belegenen Grundeigenthums, als: ö J. 553. — 3 54 4m Garten, die Raumburger Gärten, 195. k 9 an der Waldhohl, 421. „Acker in den Weingarten, 8918. ö. vor den Erlen, J 4 die Berggärten, ? 3 . 8366 . , 426. = er, an der hintersten Hohl, J auf seinen und seines Bruders Georg Hofmann Namen unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzez in das Grund⸗ buch von Eichen beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche im Termin am 22. Juni 1883, Vorm. 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, bei Meidung der im 5. 32 des Ges. v. 26. 4. 73 ange⸗ drohten Rechtsnachtheile. Windecken, am 17. April 1883. Königliches Amtsgericht. (gez) Dr. Hartmann. Wird veröffentlicht: Lu ckhardt, Gerichtsschreiber i. V.
IIS262 Oeffentliche Ladung.
In bei dem vormaligen Ehegericht zu Glauchau anhängig gewordenen Ehesachen Paulinen Bertha, verehel. Fiedler, geb. Tippmann, vormals in Meerane, jetzt unbekanuten Aufenthalts, Klägerin und nunmehr Beklagte, gegen den Weber Clemens Dadalug Fiedler in Meerane, Beklagten und nun⸗ mehr Kläger, ist auf den Antrag des letzteren die Abhaltung eines Schlußverhörstermins beschlossen
und hierzu der 3. Oktober 1883 als Termin anberaumt worden.
Die obengenannte Pauline Bertha, verghel, Fiedler, geb. Tippmann, welche im Monat Juni I880 nach Amerika ausgewandert sein soll und deren dermaliger Aufenthalt unbekannt ist, wird nunmehr
Dr. Levin, klagen gegen den Kaufmann Are 53
mannstraße Nr. 102. = ithalt unbekannt ist, 2
1882 geborenen, . getauften
elegten 14. Lebensjahre ort, die laufenden in
zur Zahlung von 30 4 Entbindungs⸗, W = und Taufkosten unter Am ung der ge. zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig
ainz, ver⸗ treten durch Rechtspraktilant Oehl in Hier fee. gegen; 1) den Musikinstrumentenfabrikanten Fried⸗ rich Wilhelm Wolff, früher zu Mainz wohnhaft dermalen obne bekannten Wohn und Aufenthalte⸗ ort, und 2) den Rechtsanwalt Dr. Philipp Mann zu Mainz, als gerichtlich ernannter Pfleger des Ber mögens des besagten Wolff, wegen im Monat Okto- ber 1882 käuflich gelieferter Waaren, mit dem An- trage auf Verurtheilung des Beklagten Wolff als persönlichem Schuldner und des Beklagten Dr. Mann in seiner angegebenen Eigenschaft zur Zahlung der Summe von 760 6 8.5 3 nebst 5o / o Zinsen vom Klagetage an an den Kläger und zur Tragung der Rosten des Rechtsstreits, auch auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeitsecklärung des ergehenden Urtheils und
vertreten du 4 ö. 1 1 ꝛ rch den Rechts anwa
Strenge in Gotha, klagt gegen ihren Ehemann, 8. Zeit unbekannt wo, wegen Scheidung der * TVentuell Bedrohung mit der Scheidung, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, event. vorher den Beklagten mit der Scheidung zu bedrohen und denselben zu den Prozeß— kosten zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Civilkammer des Herzogl. Landgerichts zu Gotha
elbst,
der legitimirten Bevollmächtigten in der gerichts hierselbst bereit. Zwickau, den 18. April 1883. Das Königlich Sächsische Landgericht. Rich ter.
für Ge⸗
i331]. Oeffentliche Zustellung.
unbekannten Aufenthalts, im Wechfelprozesse
klagten acceptirten Wechsel über 296 i xt ? *, mit Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtestrei Königlich Amtsgericht ju . 16 *
Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Grünewald, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
18268 -
iss. Subhastationspatent. Die dem Zimmermeister Ferdinand Böhm Angermünde gehörigen, zu Angermünde belegenen, Grundbuch von den Angermünder Kämpen Band
neten Grundstücke nebst Zubehör sollen
das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 16. Juni 1883, ö verkündet 36 Mittags 12 uhr,
ng
nicht veranlagt.
stück ebenfalls nicht veranlagt.
stuͤcke betreffende Nachweisungen und
— Abtheilung J. — einzusehen.
jumelden. Angermiinde, den 14. April 1883. Königliches Amtsgericht.
uc Subhastationzpatcnt.
Das der
Nr. 72 verzeichnete Grundstück nebst Zubehs den 18. Juni 1883, ,,,.
im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und un fe 1
Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 20. Juni 1883, 2 verkündet . ö
Nutzungswerth von 180 M6 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des inder fit. ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserer Gerichtsschreiberei — Abtheilung J. — einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung ves Äusschluffes spätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheilz an— zumelden.
Angermünde, den 17. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
(18265 Aufgebot
ö um Zwecke der Todeserklärung.
Aus der Che des am 22. Januar 1836 verstor⸗ benen Johann Georg Schaffrath zu Horbach mit seiner am 17. April 1850 gleichfalls verlebten Ehe⸗ , 6 ö sind ausweislich
rgelegten Stammbaumes folgende fünf Ki 66 . . . 9 fünf Kinder
Johann Heinrich, geboren den 28. Mai 1811, 25 Christian, geboren den 13. Februar 1815, 3) EClisabeth, geboren den 18. Oktober 1817, 4) die noch lebenden Kinder der am 27. Januar 1859 verstorbenen Ehefrau des Michael Biehl, Margaretha, geb. Schafftath:
a. Johannes, geboren den 20. November 1843, b. . Georg, geboren den 27. Januar
5) Johannes, geboren den 4. Dezember 1832, hervorgegangen. Von diesen sind ; 3 . . an,, ie beiden Enkelkinder der genannten Bi ore, . n Biehlschen ö ohannes und Johann Georg, sowie der Johannes Schaffrath, ö schon vor längeren Jahren nach Amerika ausgewan⸗ dert und zwar
r. an dem gedachten Tage, Vormittags 11 Uhr, ei Vermeidung von 15 Strafe und unter der Verwarnung, daß dieselbe bei ihrem Nichterscheinen
der Johann Heinrich Schaffrath
j ; für eine böswillige Verlasserin i Die unxerebelichte Jobanna Hellert zu Schwedt e und die 3 ele e ker, , Ebe geschieden werden wärde, in Person vor dem Königlichen Landgerichte Zwickau im Sitzungssaale der Civilkammer J. zu erscheinen und der Verhand 2 m K sowie eines Erkenntnisses i i ĩ f Der von dem Ebemanne Fed fen r . fi D erer, e ü gibrer zur Einsicht der Ebefrau oder eines von ihr gehör : ; Gerichts schreiberei der Civil kammer J. des Königlichen 26
Die Handelsgesellschaft, in Firma: Grosje
2 1 . * ( 8 an Freres Nachf, in Leipzig, vertreten durch den Fer, anwalt Pfeilschmidt in Dresden, klagt gegen den Uhr⸗ macher Jarolim Trepera, früher in Dresden, jetzt
einem am 1. März 1883 fällig gewefenen, vom B
zahlung von 290 (S6 nebst Zinsen zu 65/0 vom T der Klagezustellung ab, und ladet * Verne n ,.
den 15. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der , nnd, fn wird 2
Blatt Nr. 225 und im Grundbuch von den Anger⸗ münder Scheunen Band II. Blatt Nr. 3 e
den 14: Juni 1885, Vormittags 10 uhr im Wege der nothwendigen Eier, zh an den Meistbietenden versteigert, und demnaͤchst
Das zu versteigernde Grundstück Angermund Kämpe Band V. Blatt Nr. 225 ist ö. iner steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 59 a 20 4m, mit einem Rein⸗ ertrage von 6, 86 253 13 en, ,. dagegen l Da rundstũück Angermit 8272 , steuer nicht veranlagt, es hat eine Größe von 1 a 50 am. Zur Gebaudesteuer ist dieses letztere Grund⸗ sti rera Aus zuͤge Steuerrolle und Abschriften der e nc ther ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grund⸗ ͤ ; 1 be Kaufbedingungen sind in unserer r te l der
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder — weite, zur Wirksamkeit gegen Britte der 3 in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge= fordert, dieselben zur Vermeidung des Aus schluffes spätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheilz an—
der vexehelichten Mühlenmeister Johann Georg Fiddike, Louise geb. Maas, zu .
gehörige, zu Angermünde belegene, im Grundbuch von den Angermünder Gärten Band II., Blatt
Das zu versteigernde Grundstück is
. ve f ück ist zur Grund— steuer, bei einem derselben unterliegenden Gefammt⸗ Flächenmaß von 29.4 90 am mit einem Reinertrag nicht, dagegen zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen
Der Christian Schaffrath und die
des Johann Heinrich Schaffrath wird laut verwaltet, und besteht in:
2
nämlich der oben ge ,, Mm. die oben genannte Ghristian Schaffrath
Horbach, Behauptungen, daß der Johann Heinrich Schaffrath, geboren den
und seitdem ohne Kunde geblieben ist= . = t. —— 8* ö. st 9
5 . Einleitung des Verschonenbeits verfahrens he na. ich des gedachten Johann Heinrich Schaffrath 0 antragt, indem sie ihre Angaben alaubbaft gem
Be⸗
aus
das
Pfleger der ruhenden Erbschaft beigetreten.
ö Gema heit der Bestimmungen der Ss§. 825 ö er deutichen Reichs Civilprozeßordnung und S8
. 1879 hierdurch öffentlich aufgefordert, fich u im V. mit auf
den 15. August d.
desselben den genannten Nachlaßprät sielb r aßbrätendenten ; betreffenden Antheilen bezw. e, ,
teten Inventar zu überweisen sei. Meerholz., den 15. April 1883. Königliches Amtsgericht. Weiß.
Aufgebot. stehender angeblich verloren gegangener Wechfel:
2
ir 200 Mark
Zdie Summe von Mark Zweihnndert,
Rechnung ohne Bericht. Herrn Robert Staedter
Partikulier B. G. Hoff: in Wohlau. .
Piima · Wechsel.
Angenommen fi Robert Städter.
welcher in blanco indossirt ist, hierdurch aufgeb . in st⸗ fgeboten. Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert,
spätestens in dem
loserklärung des Wechsels erfolgen wi Wohlan, den 21. April 6 ö Königliches Amtsgericht. 182950 Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß die zehn Aktien der Berlinischen Renten⸗ und Kapital ⸗Versicherungs⸗Bank Nr. 1854, 1855 135, isst, 15855, is6h, Is66, 1831, iss. un 1563 über je fünfhundert Thaler, sämmtlich auf den Namen des. Geheimen Obertribunglsrathes Carl Adolf Ludwig Wilke lautend, durch Urtel des Königl. Amtsgerichts J. zu Berlin vom 11. April 1883 für kraftlos erklärt worden sind.
Berlin, den 20. April 1883.
. Sarosche fs ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
[18299] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Anna, geborene Kragt, Ehefrau des Kutschers Heinrich Cron, zu Coblenz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Triacca, hat gegen ihren genannten Ehe— mann die Gütertrennungsklage erhoben und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf ; den 9. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Coblenz, den 20. April 1883. ĩ SHeinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
183901 Oeffentliche Bekanntmachung. Die Margaretha, geb. Willing, Ehefrau des Delongmnen Georg Grisar zu Coblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Triacca, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, gegenwärtig in Siegburg sich auf⸗ haltend, 2) den Jakob Richter, Rechtsanwalt in Coblenz, als Verwalter des Konkurses über das Ver⸗ mögen des sub 1 genannten Georg Grisar mit dem Antrage auf Auflöfung der zwischen ihr und ihrem Ehemanne bestehenden Gütergemeinschaft und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf den 9. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Coblenz, den 20. April 1883. Deinnicke. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(18292 Bekanntmachung.
In Sachen betreffend das Aufgebot eines ver⸗ loren gegangenen Hypothekendokuments hat. das unterzeichnete Amtsgericht am 4. April 1883 für
im ledigen Stande.
Schaffrath leben Beide in Horbach. Das — 6
mundschaftsakten Nr. 21 des Reg. dahier kuratelisch
1 Grundvermögen im Werthe von etwa 200 4, chreibung der Nassauischen
t Landekbank vom 1. Juli 187 — k . n 1874 Litt. E. a.
3) dem nach Abschluß der Vormund 3 d ormundschaftsrech *. von 1882 rerbliebenen Kassenvorrath —
genannte EClisabeth Schaffratb, Beide zu 6 haben unter dem heutigen Tage mit 2.
Mai 1811. bereits in den vierziger Jahren im ledigen Stande nach Amerika ausgewandert
und deren Wabrbeit eidlich versichert haben, und jugleich gebeten, ihnen demnächst den ibnen u kom menden Erbtheil. */“ des Nachlaffes ihres Bruders Joh. Heinrich Schafftath, zu überweisen. Diesem Antrag ist der bestellte Abwefenheinscormund und
8. demgemäß der genannte Johann Hein— rich Schaffrath, sowie dessen etwaige nähere Erben
4
des Prennif zfỹ setzes Js. 24 des Preußischen Ausführungẽgefetzes vom 24 der, 11 ; . i, zu mel den und Ansprüche an die ruhende Erbschaft des Johann Heinrich Schaffrath spaätestens in dem hier—
Is3., Vormittags 10 u
l. t d. Is. ; r . liesiger Gerichtsstelle anberaumten 19 . geltend zu machen, widrigenfalls Urtheil ahin er lassen werden wird, daß der Johann Hein rich Schaffrath für todt zu erachten und der Nachlaß ö. 1 zu den s r . nachzuweisenden näheren Verwandten und gesetzlichen Erben, erentuel gegen Sicherheitsbestellung, nach dem bereits errich—
Auf Antrag des Kaufmanns B. G ff
* 8 . G. Hoffmann, früher zu Wohlau, jetzt zu Steinau, 86 6 den Rechtsanwalt Muller aus Wohlau, wird nach—
Wohlan den 4. aerz 1878. Für 20) Mark Am 4 Ayrli 1675 zibich Sie ür Kier, Prima ⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst
den Werth in mir selbst und stellen es auf
am 4. Dezember 1883, Vormittags
bei dem unterzeichneten Gerichte, i , r, vor dem Assessor Preuß anstehenden lufgebots— termine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
abeth Daß die Ausfertigung des Vor⸗ stügen des Oekenom dessen Ckefran
Ort Band III. ti t Nr. 1 für: .
I) Cbristiane Elisabeth Nette, geb. Bohn=
orf,
2) deren Ehemann Christian Friedrich?
3) Johanne Sophie Nette, a mn
und e ittwe Marie Karoline Voigt, geb.?
. . Honnliet Nette, , , eingetragenen je 25 Thlr, zusa 75 Th für kraftlos zu erklären. e , mm mn,
Duerfurt, den 25. April 1883. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
Krüger.
Dis Gefcwmwister des Zobann Heinrich Schaffrat . Heinri⸗ chaff rath, ö y. Nette, jetzt verwittwete Deckert, )
28.
zug⸗
e, lisass] acht Bie] ;
Die zu Roesrath bei Bensberg wohnende Catha— ring Friederic Müll, Ebefrau des Kleinhẽndlers und Wirthen Ignaz Dreesbach, vertreten durch den unterzeichneten Rechtẽanwalt, hat gegen ihren Che mann, den genannten zu Roesralh bei Beneberg wohnenden Klein handler und Wirthen Jand Drecg⸗ hach. Klage auf Gütertrennung zum Königlichen Landgerichte in Cöln angeftellt mit dem Anträge: 5 Das Königliche Landgericht wolle die zůischen
den Parteien hestehende gesetzliche Güter gemein- schaft für aufgelöst erklären, an deren Stelle völlige Gütertrennung aussprechen, den Cöniz⸗ lichen Notar Riffart in Bensberg mat der Liquidation und Auseinandersetzunz beauftragen unter Verurtheilung des Petlagten in die Kosten. . 5, . Verhandlung über vorstehen de age ist Termin auf ZFreitag, den 15. Juni 1883, Morgens 9 Uhr, in , n ,,, der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln anberaumt. ; ö Cöln, den 15 April 1883.
Grommes, Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird biermit veröffentlicht Cöin, den 20. Arrüt 1885. .
. Ru storff,
Gerichtsschreiber des k lichen Landgerichte.
Oeffentliche Sitzung
des Königlichen Amtsgerichts J.
Hildesheim, 18. April 1833. Gegenwärtig: Amtgerichtsrath Bening, Referendar .
n Sachen der Königlichen Finanz-Direttion ; norer, J . F z-⸗Direktion zu Hannover, Pro⸗
18294
gegen
8
unbekannte Gegner,
wegen dinglicher Ansprücke
an die Schenkenbrühlswiese zu Ochtersum,
Vorgelesen, genehmigt.
ö 6 . a,, .
; er vorschriftsmäßig bekannt gemachten öffent-
lichen Ladung vom 9. Februar 3 kö
angemeldeten Rechte der darin genannten Art an den
darin aufgeführten Liegenschaften werden in Ausfüh—
rung des in jener öffentlichen Ladung angedrohten
ect nach theils für den sich nicht Meldenden im
. 4. Königlichen Finanz⸗Direktion, Ab- ür Domänen, zu Hannove ür verlor
gegangen erkannt. . Zur Beglaubigung:
(ge;f) Bening. Kienitz. Ausgefertigt:
Gade, Gerichtsschreiber.
erscheint ꝛc.
18298] Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch xechtskräftiges Urtheil der 7 lte mer des Königlichen, Landgerichts ju Coblenz vom 19. März 1883 ist die zwischen den Eheleuten Joser Mallmann, Bãcker⸗ zu Boppard und Emma, geb. Heberlein, bisher bestandene eheliche Gůtergemein · schaft für aufgelöst erklärt worden.
Coblenz, den 16. April 1883. JJ
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(18290) Verkündet am 17. April 1883. Irmler, Referendar, als Gerichtsschreiber. Im Ramen des Känigs!
Auf den Antrag des Haushesitzers und Zimmer— 1 ö y 6 Prautzsch zu Groß⸗ grostitz, vertreten durch den Justizrath Stephan i 6 . zrath Stephan in erkennt das Königliche Amtsgericht zu Delitze durch den Amtsrichter G8 n . daß die unbek , ch
aß die unbekannten Rechtsnachfolger des Johan Gottfried Brauer und seiner Ehefrau 36 Dorothee, geb. Knie, mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Groß ⸗Crostitz Band J. Blatt 1 eingetragenen Forderungen von
a. 30 Mark Abth III. Nr. 2,
b. 300 Mark Abth. III. Nr. 3,
auszuschließen und diese Poften für löschungs⸗ fähig zu erklären.
gez. Broesel.
Nachstehendes Ausschlußurtheil:
ige, ö ,,, . ö n der Butterwegge'schen Aufgebotssache VIII.
F. 53 / 8ꝰ erkennt das Königliche Me ele, XI. zu Danzig durch den Amtsgerichts ⸗Rath Aßmann ee, n. rkassenbuch des D as Sparkassenbu es Danziger Sparkassen⸗ Aktien Vereins Nr. 52984 über 3 8
kraftlos erklärt. Von Rechts Wegen. Aßmann. Verkündet den 17. April 1883. von Sanden, Referendar. wird hiermit bekannt gemacht. Danzig, den 20. April 1883.
Grzegorzews ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. W.
Recht erkannt:
e 2 ü Kaufvertrages vo 20. Juli 1836 nebst angehãngtem ö — auszug als Urkunde über die auf den Grund⸗ 2 9 Monling und Ch Anna Bertha, geborne
zu Großosterbausen im Grundbuche von 23 Abtheilung III.