. 1 2175— 2075. Roggenmehl. Xo. o 21 75 - 2075. Ro. 0 n. 1 21.256 — 18 per 1 C0 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Narken uber Notiz beæ. Berichtigung. Gestern: Weizen, gelber Mecklenburger, 183.5 ab Boden bez. Hafer loco fest, Termine behauptet. stett im, 25. April CX. T. B.) . Getreide mar kt. Weizen fest. loco 150.0) — 1951.2. pr. April · Nai 182,30. pr. Msi. Jnni 1893, 00, pr. Juni · Inli 194.50. Roggen ruhig, loco 15 0 134.00. pe. April- Nai 135,50, pr Hei mmi 135.07, pr. Juni Juli 135.5. Ruäbsen per September- Okrober 285.00. Ruböl ruhig, 105 ElÜlogr. pr. April- Mai 65 C9, pr. September -· Oktober 135, Sriritus matt. loco 52.50. pr. April-Kai —— : Db. Jani-Juli 53,60, per August · September 55. (0.) Petrolena loco S. 10. EFosern, 25. April. (W. T. B.) . . Syiriti s loFes ohne Fass 51.90. Er. April 51.50, per Nai 51.70. pr. Juni 52.30. pr. August 53.50. Fest. resiau, 26. April. MG. T. B.) 5. Getreidemerkt. Spiritus per 109 ter 100 7½ ver April - Hai 51.70. per Augrst · September 3, o, per September-Ok- tober 33.00. Weiner per April 185.09). Roggen per April Hei 139.00, per Nai · Ini 139.600, per September Oktober 145 00. Rh per April- Mai 68.0, per Mai-Juni — ber Se ptemłer- Okto rer 62.00 Link: Umsatzlos. Wetter: Trübe. Cöln, 75. April. (X. L. B.) J Getreide nm arkt,., Weizen biesiger loco 200 Remer loco 21569. pr. Nei 19 95, pr. Juli 2035. per November 20.50. og zen loco 14 50. per Nai 14 45, pr. Juli 14.80, pro November 15.15. Hafer loro 14350. Bübdl oe 35.50, pr. Mai 34 60. Br. Okto-
ber 3150. t BrSraen, 25. April. (R. T. B.) ö Petroleum (Schlussberickt)] ruhig. Standearũ white ben 765 bez. pr. Mai 765 bez., pr. Juni 7. 85 Br., pr. Juli 7,95 Br. pr. August- Denember 8. 30 Br. Ram dar, 25. April,. (W. T. B.) . Getreide markt. Weizen loco nnverändert, anf Termin ruhig. ot. April- Nai 191.00 Br., 190 Br., 193 00 64. Roggen loco unverä
141.906. Hafer und Gerste unverändert. pr. Nai 70. . Spiritas matter., pr. 403 Br., pr. Juli- August 414 Br. Er. Rane ruhig. Umsetz 2006 Sack. white loco 7.75 Br., Pezember S.25 Gd. Wetter: Regen. Wien. 75. April (X.. T. B) Getr side markt. Weizen pt.
2
. 2 —* 836 — 2821 * 5 —* O — 0 86 *
r. Herbst 1028 64. 10,32 Br. Roggen pr. Frah jahr 7, So &d,
niz Br. Dr. Herbst 7899 Gd. 7,395 Br. Hafer pr, Frkhishr G84. 710 Br. Næis (interaationaler) Ex. Hal- Juni 6, & 6 6 93 Br.
Best, 25. April. (X. T. B)
pred uEtenbBiarkt. Veizen G4. 9.85 Br. pr. 665 G4. 6 70 Br., 9 Jari 641 Gd. 6.43 Br. Eoblraps pr. Angst September 133.
AIE3terdarna, 25. Arril. (w. T. B.)
G etreidemarkt,
173. Raps per Herbst 273. Herbst 353. Bancasinn 5õꝰ Antwerpen, 25. April. (g.
Petroleummarkt. [(Seblusabericht.) Raf snirtes, Typs weiss pr. Mai 191 Br., pr. September 20t Br., Ruhig.
( W. JT. B.)
(Schlussbericht) Fremde Zufabren seit 25 319, Gerste 2520, Hafer
leco 19 bez. u. Br., pr. September · Deember 21 London, 25. April. Getreidemarkt. lergtem Montag: Weizen 21 660 Erts. Weizen ruhig. kanischer fester, Gerste fest, London, 25. April. An der Küste ange Wüärmer. — Havannazucker Liverpool, 25. Apri Banmwolle. (Schl und Export
Spokulation Lieferung 5!
Juli - August -
Faris, 25. April (W. T. B.) Froduktennarkt. Weizen rubig, August 26,49. per Juli- August per April 56, 25. per Nai 56, 75. pe Rüböl fest, pr. April 97.50, t 90.00, pr.
Mai 265, 75. per Mai- 3 HKarques we 58, 109. per pr. Mai 96 50, pr. Nai- A Spiritus fest. August 56. 75, per Sep Paris, 725. April. Robkzucker 880 loco ruhig. 100 Kilogr. pr. O0. pr. Oktober- Jannar 60.30. 5. April. (RX. T. B.) Baumwolle in New-Lork 10. do. in ard vbite in New-Vork St Gd. lenn in New-Tork 73, P. 90 G. Hehl 4 D. 30 C. Rother 2 G. do. pr. April 1 D. 21 C. juni 1 B. 33 C., HNais (Nen) eo vadoes) Sis / s. Kaffee (fair Rio-) 93. 123, do. Rohe & Brother etreidefracht nach Liverpool 13.
Juli August 58, 75.
pr. April 4 tember- Dezember 51, 00. (W. T. B.)
53.00 à 53.25. Weisser Zucker April 60 60, pr. Mai 60, 80, pr.
90 Y G4. pr. Juli- August 18400 ndert, ant Termine ruhig, br. Aprü-Mai 139.00 Br. 138 60 G4. Pr. Juli-Angust 142 0650 Br., e kubsl behauptet, loc 7 1 CQ, April 404 Br., or Hai- Jani August-September 42 Br, Fetrèleum ruhig, Standard 7.65 Gd. pr. April 170 Gd., pr. August-
träge, Ir. 3 pr. Nai - August 61.3
Rew- Kork, 2
Waarenberieht. Kew-· Orleans 93. Petroleum Stsnd 40. in Philadelphis 85 Gd. do. Pipe line Certisi Winter veizen loco 1 D. 221 pr. Nai 1 er (Fair refining Mus Schmalz (Rileoz) 112, 114. Speck 11 nom.
rohes Petro
do. Fairbanks
Rubol loco 3893, pr. Nai 37, per s 25. April. (V. T. B.)
T. R)
preise unverändert, runder Mais stetig, ameri- andere Getreidearten träge.
(¶ W. T. B.)
botèn 10 Weizenladangen. — Wetter: No. 12 233. Nominell.
. (W. T. B.)
berickt Umsatz Soß0 B., da von far 1660 B. Rubig. Middl. amerikanische n, August - September - Lieferung
Gliasgew, 25. April. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers varrants 47 sh. bis 47 sh. 1 d.
Leith, 25. April. Getreidemarkt.
. T. B.) schottischen Getreidearten eher Fremder Weizen und Mehl gefragter. — Wetier:
per April 25.50, per 26.80. Mehl r Nai- August
b September Dezember 3.75, per Nai 49, 50, per Mai-
do.
loco behauptet, pr. Frühjahr 93, 0 Herbst 1000 G64, 1002 Br. Hater ꝑr. Fruhjabr
e selber süß Gd. 660 Br. ais g. Ha- Vereinizte Schw eizerb
448 7065 Fr. = 12 727 Fr.), * 67 725 Fr).
bis ultimo März er.
( Schlussbericht.) Weizen auf Termine
nie riger, pr. Mai M, mr.
Fovember 282. Roggen loco
ECisendanun- Einnahmen. ahnen. Eigenes Netz. März er. eine nene im Südwesten
Generalrersammlunsen. gannoversohe Holzstoff . Fabrik, Ord. Gen. Vers. zu Hameln
19. Nai Banque d Alsace ot de Lorraino. Ord. Gen - Vers. zu Strassburg.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Wetterberieht vom 26. April 1883. S Uhr Norgens.
Regen.
ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 3 — 3chwach, 4 — mässig,
gtarm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung.
Königlich Preußischer
Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement betragt 4 AÆ 50 4 für das KHierteljahr. Insertious preis fur den Ram einer Aruckzeile 80 .
är Kerlin außer den Rost Anstalten auch die dition: 8W. Wilhelmstraße * 2 6
M 9G.
Berlin, Freitag,
den A. April, Abends. 1883.
Se. Majestät der König haben Allergnädi . er ö dem praktischen Arzt Dr. med. H K. . , den Rothen Adl owie dem Kreis⸗Steuerei rn rn uereinnehmer, verleihen.
Abgereisit: Se. Excellenz der General⸗Di i di al⸗Direktor der in⸗ . ö Wirkliche Geheime Rath Hasselbach,
der Präsident der Seehandlung, Rötger, nach Karlsbad.
eilmann zu Riemsloh, 2 e. Klasse, teuer nungs⸗Ra i
den Königlichen Kronen⸗Orden . wi fin
Polizei Verordnung,
betreffend ver kehrspolizeiliche Allgemeine Deutsche Ausstellun ; i g a Hygiene und des ,, e mter= 3.
Auf Grund der §5. 5 ff. des Gesetzes über di izei 8 vom 11. März 1850 (Gesetz⸗Samml. S. 265) 26 . 98 k, , , g, ö. I, . Landes ver waltung 6. (GejetzSamml. S. 51 ff) verordnet das ir e Präsidium mit Zustimmung des Gemeinde⸗Vorstandes, was
Maßregeln
867 nt Temperatur stationen. , D, - Wind. Wetter. in o CGelsina Millimotar. 50 C. = 40 B. Nullaghmors 759 still volkeylos ⁊ Aberdeen .. 755 880 3 wolkenlos 7 Gbristiansund 769 S0 6 bedeckt 12 Kopenhagen. 758 080 3 bedeckt 7 Stockholm.. 767 880 4 wolkenlos 6 Haparanda 770 8 4 wolkenlos 3 St. Petersbg. 773 still welkenlos 4 Moskan ... 771 080 1è᷑ halb bed. 2 Cork, Queens - tom. ... 750 0 4 Regen 6 Brest .... 715 380 bedeckt i) 16ñ Helder... 165 838 1 nesb de. ' 1 586 758 WS W 2 bedecktꝰ) 6 Hamburg.. 759 WSW 2 wolkig t Swinemũnde. 756 WSW 2 Regen 10 Neufahr wass. 7160 080 3 bedeckt 10 Memel... 7163 0380 4 heiter 10 paris 757 0 L wolkenlos 7 NHünster ... 759 S W 2 Dunst 6 Karlsruhe .. 759 8W 2 wolkenl. 6 Wiesbaden. 757 S W 2 wolkenl. ?) 6 München .. 7162 still Dunst 5 Chemnitz .. 760 VW. 3 wolkig 7 Berlin .... 159 W. 4 bedeckt 6 Wien.... 761 W 1ẽwolkenl. 7 Hrerlaud?., ö. Gr dedeckii '? IIe dAix .. 752 880 5 bedeckt 16 Minna... I62 still wolkig 9 d still' halb bed,; 12
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädi gnãdi ? dem ö. für Holstein ö aubniß zur Änlegung des ihm verli Ehren Komthurkreuzes ̃ . aug und . i, gldenburgischen udwig zu ertheilen.
) seegeng mässig. ) Nachts Regen. z) Reif. ) Abends Dr. Jensen
um erkung: Die Stationen sind in 4 Grup ten zaurdnst: 1 Nordenropa, 2 Küstenzone Jon Irland bis Ostpreussen, 3) itt el- enropa sRdlich dieser Zons, ) Sudenurops. — Innerhalb jeder Gruppe
Herzogs Peter Friedrich
Sala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, = leieht, = frisch, 6 — stark, 7 S zteit, 3 — stürmisch, 3 — Sturm, 10 — stsrker Sturm. 11 — heftiger In den bedeckt §ę. 1. In den bedeckten und unbedeckt emei in. , n. 2 93 der Allgemeinen gwesens gwischen der Straße Alt ⸗Moabi i k 3 k ,. J sowie Streichzündhölzer ü . . ö. uh 9 e. ünden und brennend weg- den Gewölben der Stadtbahn eingerichteten i ; Mit offenem Licht oder mit brennenden bezw. ien itte . . den Ausstellungsräumen nicht umhergegangen, auch darf ohne esondere Genehmigung keine Gas ⸗ bezw. Petroleumflamme angebracht
Den in Betreff der Feuersicherheit Seitens der Beamten der
Dent sches Reich.
Bekanntmachung. Vom 1. Mai ab wird eine ch ceny zwischen Reh⸗
burg Bad und W i , . Bahnhof mit nachstehendem Gange
aus Rehburg Bad in Wen r g: un Gum Anschlu
Hygiene und des Ret⸗
Während der hohe Luftdruck im Nordosten ich wenig ver- und brennend
ändert hat, ist die Depression im Nordwesten verschwunden und der britischen Inseln erschienen, unter 130105 Er. item Krnflusse anf den Secillys starke Südoztwinde bei Begen- wetter wehen. Ueber Centraleuropa ist das Wetter ruhig, ste llen- weiss heiter und meist et vas übler. In Deutschand ist seit“
Actien- Gesellschaft. gestern vielfach Regen gefallen.
staurationsgebãäude, sowi 418 Uhr Nachm.; Ea. , K an die Eisenbahnzü
nach Hannover 72 Uhr .
Deut sche Seewvarts.
— —— mn — ——— — — ——— r. 28 — *
Ausstellung ergehenden Anordnungen ist Folge zu leisten . ;
niedriger. ent Termine gesch ftslos.
—
C önis liche Schauspiele. Freitag: Opern⸗
per Mai 166. per Oktober
n. 7 : J t D Zheater. Estend- Theater. Freitag: Zum letz — . raktergemälde in 5 8 313 R O * * f
103. Vorstellung. Carmen. Oper, in der Gartenlaube, von
ten Male: Cha⸗
Wexel und Wegener. Anfang
haus. ; . 3 zer Novell 5 PVrospe M ri⸗ 4Wkten, nach einer Novelle det Prosper Meri⸗- 75 Uhr. . . ,, ö sc von Henry Meilhae und Ludovie Haley. ME Enemerts-Billets und Bons ha Zur Verhandlung des Rechtsstreites ladet die ü e . eit . Bist. Tanz von Haid Tag⸗ ,, und Bons haben nur bis Klägspartei den Beklagten, vor das K. Amtsgericht auf die Antragstellerin und deren genannte 6G e. In Scene gesehzt vom Direktor von Strantz. . Neustadt a. A. zu dem auf schwister gerichteten und beziehungsweise in die zweite (GCarm . Frf. Tagliana, als vorletzte Gastrolle, * ö = Donnerstag, den 5. Juli d. J., und dritte Abtheilung des zu erõff nenden Grund⸗ rr ellack' Hr. Ernst, Hr. Krolsp.) Anfang Coneert- Laus. Concert des Kgl. Bil se Vormittags 9 Uhr, und Hypothekenbuchs gehörigen Rechte und Be⸗ 6 Jö . Hof Musildirektors Herrn . 2 . Zimmer ö . . lastungen, wie auch etwaige einen Anspruch auf Ein⸗ Schauspielhaus. 108. Verstellung. Die Karls⸗ Letzte Woche. anberaumten Termine, wozon : Hühnerkopf auf tragung begründenden Privilegien nicht dinglicher chnler. Sch aufpiel jn 5 Akten von H. Laube. Freitag: Letzter Wagner ⸗Abend. Grund der Ss. 186 und 187 der C. B. S. in Kennt Rechte, welche nach den bisherigen, nicht aber nach M Scene gesczgt vom Direktor Dectz. Anfang Montag, den 30. d. M.:— niß gesetzt wird. ; den neuen Richtsgrundsätzen einen Vorzug vor den k N ö Nenstadt a. A., den 23. April 1883. eingetragenen Rechten gewähren, anzumelden, unter 26 5 3 2. 21 2 je Gerichtss berei 1 ent je Q 9 ** Sonnabend: Overnbaus. 103. Vorstellung. Flick Familien- achrichten. . Die gerichte Greber, . . die Anmfldung unte bleib. durch Erlaß Flock, Komisches Zauberballet in 3 Akten und V Si stfi j des Königlich Bayerischen Amtsgerichts. des Ausschlußurtheils eintretenden Rechtsnachtheile —s— . 8 * 22 2 Ve D B Sp to Be t Orn. 3 ' 5 354 3 6. 6 K . nud Flo nr fon Musik von P. Hertel 3er obt; . Swlittstäßer wit. Sn Schnizlein, des Ausschluffes der bezeichneten Rechte und An Bildern von P. Taglioni. Mun von P. Hertel. Oberfsrster Kandidat Paul Wendlandt (Kl. Bis⸗ anita. Sekretaàr fyrũch e, Ftechtsfolze, daß die Verla d Mrfana 7 Uhr a,,, ,, , Königl. Sekretär. sprüche zu der Rechtsfolge, daß die Ver assung des Anfang J Uhr. Narstossu Die R law — Oberförsterei Schwiedt bei Tuchel). ö. Grundstücks auf die Gefchwifter Bast in dem zu Schau gel haus . Borstellw g e. J, . Frl. Henriette Catharina an Scherpenberg mit 18492] eröffnenden Grund- und Hr xothekenbuch und zwar Schauspiel in Akten . Erdmann zatrian. Hrn. Premier-Lieutenant Margard (Heidelberg). ͤ f J b t rn, Bekastung erfolgen wirt, ß ö. Dentsch von Karl Saar. Anfang Uhr. Verehelickt: Hr. Dr. med. P. Nolden mit Frl. wangsver aufs⸗ lufge oJ. ; Ircvesmühlen, 6 259. April 1883. . Hedwig Schoeller (Buir = Cöln). N Hr, Pastor In Sachen des Kaufmanns Chr. Ährens in Kiel Großherzogliches Amtsgericht. Wallner-Feater. Freitag: 3. 106. Male: Pernhärd Illing mit Frl. Auguste Eicke (Harris. wider den Jim⸗mermcister Wilhelm Volbehr in Rig, ,, Der jüngste Lieutenant. hbausen). * dr., tsekretãr Williger mit Frl. wegen 2009 „, ist nach Vorzeigung eines mit Voll 18647] Oberschlesische Eisenbahn. , ö Viarie Pfeiffer (Berlin — Hohensinow) sireckungs⸗-Klaufel versehenen Urtheils des Königl. l Die Dividende auf die Stamm: Aktien Litt; A. Hrn. Hauptmann und Landgerichts zu Kiel vom 20. Febr. d. J. auf Antrag B, C., D. und E. der Oberschlesischen Eisenbahn
J Geboren:
neuer Ausstattung an quisiten:
9 9 X 5 1 ) P 7 us * 252
stück m. GSesang u. Tanz in 14 Bildern von G. Pasqu (Gr. Vinichen)
und Br. S. Blumenthal. Musik von C A. Raida. Gestorben: Frau Maj rlelgekoratsonen und Maschinerien S Gräfin r. Pourtales Kalberwisch).
Sämmtliche neue
. 96 So hn: 3 33. 7k lei R ; Jompagnije-Chef von den Viet ria- Theater. Kleine Preise. Letzte k den Woche. Freitag und die folgenden Tage: Mit gänzlich Königl. Landrath, Dekorationen, Kostümen und Re⸗ Regierung Affcsfor 2 3 * 196 8 . ö. . 3. 122. M Frau Benus. Gr. Ausstattungs: werder) — Hrn.
Brincken (Küstrin). —
or Johanna v. Jagow, geb. getragen
ran (Marien Art gegen dieses Grundstück oder Eins Förster Frhr. von Tettau das. Verkaufsverfahren glauben erheben zu können, mit noch
allein die protokollirten Gläubiger wegen ihrer ein⸗ Vier und zwanzig Mark en Forderungen ausgenommen, hierdurch be⸗ pro Aktie findet gegen sprüche spätestens in dem auf den scheins für 1882 täglich mit
fehligt, solche Anf
find aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkemeyer in
Coburg. Venus: Fr. Thomas Dambofer. ö.
In Vorbereitung: Die Canarienprinzessin. ? 18493
Residenz Theater. (Dircftion: Emil Neu⸗ . Der Caufmann
durch den Rechts anwa leischer Julius letzt in Neu⸗Bewers dorf, mit dem Iblung von 60 ( nebst 50/0 Verzugs Tage der Zustellung d zur mündlichen
mann.) Freitag: Gastspiel des Frl Gertrud Giers. Bei ermäßigten Preisen. Letzte Woche der Auf— ührungen von; Fedora. ö . Victorlen Sardou. Deutsch von Paul Lindau. In ne gesetzt von Emil Neumann. . Zum drittletzten Male: Dieselbe
— Dee
Sonnabend:
68
Vorstellung. e men Juli 1883, Vormittags 113 ustellung w
j den 5.
Kroll sches Etablissement. Sonnabend, Abds. Zum Zwege der öffentlichen 3 Ausjug der Klage bekannt gemacht.
den 12. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellnng. d Elijabetha Schülein v
7 Uhr: Fünftes (porletz tes Poypnläres Concert Sa lane,
des Philharmonischen. Srchesters unter gefl. Leitung des Hrn. Professor Karl Klindworth und unter gätiger Mitwirkung von Hrn. Emile Sauret. sage)
= I Romeo und Julie von Berlitz. 2) Violin⸗ Bie Dienst concẽrt von Ernst. 3) Siegfried ⸗Idvll von Wagner. , . ; I Fiesco⸗Vorfpiel von Lalo. 5) Rhapsodie russe reichenbach, Amtsgerichts erzogen löhner Johann Sch mund des von büne) à L5H M6, im Abonnement; für 3 Concerte gebornen Kindes. richte gegen d ' — J 5 16 Ki 25 Entre . 3, bei Ed. Bote z G. Bock, Leipziger⸗ . rate 37 und Unter den Linden 3 sowie im Dern?d 9 . . ö pekannten Aufenthalts,
selben zu verurt
von Sauret. 6) Ländliche Hochzeit von Goldmark. Biers: nummerirter Sitzplatz ( Parquet, Loge, Tri⸗
gültig, ß 3 ; Estrade à 2 1106, Abonnement 5. M;
Kroll schen Etablissement,
g, den 30. A il, Letztes Pox. oncert. ; Montag, den 3 pril, Letzte Pop. Gon ert 9 . Wir ͤ . erkennen un Belle-Alliance- Theater. Letze Woche des Grhrecht in seinem derei Ensemble⸗Gastspiels der Mitglieder des Wallner⸗ rãumen Theaters. Freitag: Auf allgemeines Verlangen: 2) für d Reif ⸗Reiflingen. Schwank in 5 Akten von G. aus za
p. Mofer. Anfang 7 Uhr; Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Subhast ationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. Oeffentliche Zustellung. H. Fuchs zu Schlawe — vertreten gegen den F 2 n 3 — * ** 2 Srama in 4 Akten von Susa ßon, zu trage auf 3 zinsen seit dem; ladet den Beklagten mündli s Rechtsstreits vor das Königliche Amtsg
Uhr. ird dieser
midt ron Willmersbach, diefer am 30. Mai v. Georg“, stellten bei hiesige der Kindsmutter als bezeichneten Dienstknecht Johann kopf von Beerbach, dermalen un⸗ Klage mit dem Antrag, den⸗ aus dem Garten im Bruch
n Kinde anzu⸗ haben mit einer von i Grundstůück von ihrer Mutter nstigen Nachlaß einzu⸗ Eheftau Anna Vagt, gebore
chaft zu dem obige
solchem das gesetzlich beschränkte
inen in rierteljährlichen Raten vor⸗ vorgänger einen zehnjährige br nébeitrag von jährlich des bezeichneten Grun stücks nachgewiesen. . . J Auf diesen zulässig befund wird hier⸗ Königliche Direktion.
hlbaren Alimentatio durch zum Zweck der Eröffnung eines Grund und
40 46 bis zum zurückgele Tes Kindes, ferner das d
gten 14. Lebensjahre ereinstige Schulgeld,
eines hiesigen Vertreters,
er Klage und Kramer in Kiel bestellt.
—
Catharina Vagt zu Dassow
on Ober vollmächtigte ihres Bruders,
in früherem Maß.
und unter Zurechnung
die Handwerkserlernungskosten, sowie die Kur⸗
18. Juni 1883, Mittags 12 Uhr, und Festtage in den Vormittag anberaumten Aufgebotstermin Rr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung I) in Bres bei Strafe des Ausschlusses 28. April er. ab. pon dieser Maßsse und des pfandfreien Verkaufs des 7) vom 28. April bis 31. Mai er.: It Müller zu Schlawe — klagt Grundstücks. . . . a. in Stettin bel dem Bankhause Wm. Sch lu⸗ Rademacher. früher zu Wegen Verkaufs des Grundstücks wird weiterer tow, An⸗ Termin vorbehalten. Zum Zwangs verwalter ist der Universi
di und bei S. Bleichröder, c. in Gr. Glogau bei der Commandite des
Es hat ein Aufgebot beantra
für fich und als Be⸗
9 : des Farbers Peter Vagt h. in Hamburg bei der nenn, i
9, II a oder in früherem M
enen Antrag
ken oder versterben zwanzigsten Juni 1883,
. Schleinitz, Grunstücks in der Koldingstr. Nr. 25/169 verfügt. worden. ; (Carthaus Weftpr.). — Hrn. Daher werden Alle, welche Ansprüche dinglicher Die Zahlung derselben unter Anrechnung der vruch gegen darauf bereits gezahlten Zinsen von 33 Procent
bierselbst, Zimmer 12 Uhr statt;
sitãts⸗· Copiist bei der Bank für Handel und
Verhandlung! Kiel, den 21. April 1383. ericht zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schlesischen Bankvereins, . (gez) Goldbeck⸗Löwe. d. in Dresden bei der Filiale der Leipziger Veröffentlicht: Allgemeinen Dentschen Credit ⸗Anstalt, Sukstorf, e. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Gerichts schreiber. Credit⸗Anstalt f. in Magdeburg bei dem Magdeburger 184411 Aufgebot. Bankverein, Klincksieck, Schwanert
gt die S chneiderin Comp.,
j in Cöln bei dem A. Schaaff
aurach, sowie Tag⸗ zu Braunschweig und ihrer Schwester, des Dienst Ile Fot. mädchens Anna. Vagt zu Lübeck rücksichtlich des Bankverein, . 2 J. außerehelich Grundstũczs Hypothekennummer 8 mit Zubehör zu k. n Frankfurt a. M. bej dem Bankhause si Ge⸗ Daß ow, bestehend aus 173 2 Haus und Hofplatz M. A. von Nothschild & Johr Vater ex Nr. io, 738 a Haus und Hofplatz und Garten ex 1. in Darmstadt bei der Bank für Handel Rr. 12 der Dassower Charte von 1829, zusammen und Industrie und
aß 42 Muthen, ferner m. in Stuttgart bei der Württembergischen Nr. 297 Ton 74 Muthen Banianstalt vormals Pflaum & Comp. Die gedachten Geschwister Vagt Die Dividendenscheine sind mit einem, vom P bnen beerbten Schwester dies sentanten bezw. Besitzer unterschriebenen, di „weiland Arbeitsmanns⸗ zahl jeder Kategorie und den Gesammtbetrag an⸗ nen Siebenmark, geerbt gebenden Verzeichnisse zur Cinlöfung rorzulegen,
der Besitzzeit ihrer Rechts⸗ Schriftwechsel und Geldsendungen finden unserer⸗
hrigen ununterbrochenen Besitz seits nicht statt,
Breslau, den 25. April 1883
Direktion: Emil Hahn. mungske r Hypothekenbuchs für dasselbe ein Aufgebotstermin F Dient 63 1 Verpflegungs kosten, . es innerhalb der in Dassow an der Gerichtsstelle angesetzt auf den 930 uhr Vorm. . ; Alimentationsperiode erkran ach Marlitts Roman in fallt. zu bezahlen, und 3) die Prozeßkosten zu tragen.
aus Wünfiorf Bahnhof um (nach Ankunft der Eisenbahnzüge 853 Uhr Vorm.
Gs ist untersagt, Hund obenbezei fene, ,, * n. , , Ausstellungsplatz in 3
Der nördliche Fahrdamm er Strage M . , , . und der Invalidenstraße 53. 4 wis ben der . derienigen Wagen bestimmt, welche Persgnen nach und von der , , befahren werden. Fü en nach der Invalidenstraße) der Länge nach beʒeichneten i n n, , Fuhrwerk ist die Benutzung dez
aus Bremen „Hannover 9*
in Rehburg Bad um 1118 Beiwagen⸗Gestellung findet nach Bedürfniß statt.
Das Personengeld wi i ar ki das . ö wird mit 0, 10 M6 für die Person und
Hannover, den 25. April 1883. Der J k ;
Melcher.
Vormittags 11 Uhr, und die öffentliche Auffor⸗
derung erlassen, alle dinglichen. insbesondere die auf
Widerspruch gegen die Verlassung des Grundstücks ) 2 . *
Uhr Vormittags. n- und Ab⸗
4 An den Eingängen zu dem gin stelun ü ? göplatze d . ,, , n ; rderlich ist. Leere Fuhrwerke hab ,. z . aben sofort 29 (e , . Standplatz in der Reihenfolge, wie sie ange⸗
Stands fi ö a. für Privatfuhrwerke; die Straße Alt⸗Moabit oͤstli i . n ; oͤstlich und die . ; 33 westlich vom Eingange vorlängs des Aus- für Droschken 1. Klasse: die Straße Alt⸗Moab k westlich vom Eingange 9 ere rdf! eite der Invalidenstraße östlich vom Eingange mit der Fort⸗ un an der westlichen Seite der Lehrterstraße; , , der Straße Alt. 3 ö. westlich des Einganges für drei Droschken, die west⸗ ö J k ö ö. aus die Droschken . neten Stelle nachrücken, und die noͤrd⸗ liche Seit i Gi . , , . westlich zum Eingange vom ie Fuhrwerke haben mit der Spi i n nn, in einer K . fin nden 39 , n über die Art der Aufstellung deren Anordnung Folge zu sleisfn , . 6
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts⸗Direktor Müller i i zu Posen in gl *, J J zu . 5 Ra en i ⸗ ,, h ernennen und . em Gerichtsschreiber, Sekretär Goerke in Schivelbein des Klägers der Zwangsverkauß des Volbehr'schen für das Jahr 1882 ist auf 113 Procent ffestgestellt an, ,. . . ;
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Geilen zu Schwelm i in Bezirk des Ober⸗Landesgeri t zu n ,, 6 . 8 . m , . r Rechtsanwalt Arnheim zu Deutsch-Cron N im Bezirk des Ober⸗Landesgeri Lrone zum Notar ö ; r⸗ gerichts zu Posen, ier, , . . . 7 2. sen, mit Anweisung erichtsassesor Kahlenborn in Cöln zum N kauen se,, ,, e,, n,, ,, d g eber nannt worden. eisung seines Wohnsitzes in Simmern, er—
Abgabe des Dividenden⸗ ufstellung zu
Ausnahme der Sonn⸗ sstunden von 9 bis lau bei unserer Couponkasse, vom; Zuwiderhandlungen gegen die Vorschrift ĩ en der 5§5§. 1 tn did 6 an 2 tell dᷣ gegen die Vorschriften der 5. 3 bis 5 n. des §. 366 Nr. 10 des . nnen en der Strafvorschtist 7
Gegenwärtige Verordnun
ö . Ausfte ettungswesens in Kraft und gilt für die D
Der Tag der Eröffnung und derjenige des gi nf! der Aus⸗
tell i st . , durch das . Berliner Intelligenz ⸗Blatt“ bekannt ge⸗
Berlin, den 21. April 1883. . Polizei⸗Präsidium.
von Heppe.
werden mit Geldbu
Unvermögensfalle ver Zuwiderhandlungen
b. in Berlin hei der i tn n m , ,,
Industrie itt g tritt mit dem Tage der Eröffnung der
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ung auf dem Gebiete der
Der Kreis⸗Bauinspektor Reit W ĩ i geg . . n , ö . eis-Bauinspektor Karl Koppen zu Schwetz i
gleicher Amtseigenschaft nach Oels i. 83 23 6. ö.
ygiene und
Hauptverwaltung der Staats sschulden.
Bekanntmachung.
Bei der am 4 d. M. öffentlich bewirkten 34. Verloosung u tilgenden Prioöritäts⸗Aktien der senbahn sind diejenigen 510 Stück Ser. J. zu 100 Thaler und
r durch unsere in Rr. 84 des veröffentlichte Bekanntmachung 29. den zart e ed . ee. Nummern aufgerufen sind. Die Pesitzer dieser Aktien , n , nnn ; rechtzeiti Berlin, den 26. April 1883. ; . Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michelly.
in Hannover bei der , , . Bank, en Bank,
d 3 — er für das laufende Jahr
Rie derschlesischMãrkischen del andels register⸗Beila
e wird Nr. anntmachungen 24 Kö
ffentlicht.
. Zeichen reg tzejogen worden, welche
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 27. April Kaiser und Köni ichen. baden meldet, . herzogin von
e Stũck⸗
266 , — T. B.“ au ies⸗ estern mit chen Hoheit der Groß⸗
aden eine
pazierfahrt.
Zum Diner waren geladen: der Herzog von Leuchtenberg,
der bischöfliche Koadjutor Stum etronicvit pf. der serbische Gesandie ö. . . Generale und die Spitzen der Behörden
m Abend besuchten Se. Majestät das Theate Heute früh hate der Chef des kin ücd ler Wirkliche
Geheime Rath von Wilmowski, Vortrag bei Sr. Majestäͤt.
Vormittags fand eine Parade der Garnisontruppen aus
Wiesbaden und Biebrich auf dem Kursaalplatze statt.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm
hat Sich, einer Einladung Sr. Majestät Desterreich folgend, ᷣ . Wiener gf . einem achttä gigen Besuch an den
Die Abreise dorthin erfolgte gest ern Nachmittag mit dem
fahrplanmäßigen, 57 Uhr von Berlin ab
: ⸗ Ihr v ehenden 2 y, , . er persönliche Adjutant, Haupt⸗
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung
des Reichstag es befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (73.) Sitzung des Reichstages,
welcher der Staats⸗Minister Scholz sowie mehr
2 2. e ? e , , . zum Bundesrath und fun e feen e ,, . stand zunächst auf der Tagesordnung der münd— y, ,. der Kommission für die Geschäftsorbnung über . n. . J. 9. Genehmigung zur Einleitung k fahrens gegen das Mitglied des Reichs⸗
Die Kommission beantragte: Der Reichstag wolle bree,
die beantragte Genehmigung zur Einleit ⸗ wider den Abg. von Voll q n n,, , ,denn . mar während der Dauer der gegenwärtigen
Der Referent Abg. von Tepper-Laski gab zunächst eine
kurze Schilderung des Thatbestandes. Di i
. . ie Ko . die Schuldfrage geyrüft, sondern nur J, ö. hier eine tendenziöse Verfolgung vorliege, ob nach Art des : n, das allgemeine Staatsinteresse, oder das Interesse ö an , , Theilnahme aller Mit— e Sitzungen höher stehe, oder teichstag von dem ihm in 5. 31 der , kö 66 machen solle. Das Resultat dieser m , ei der Kommissionsbeschluß, den er zur Annahme der Abg. Liebknecht erklärte, es handele si ĩ
eines jener Vergehen, die das Sozialistengesetz nl ich 4
Welcher Apparat sei um dieser Lappalie willen in Be⸗
wegung gesetzt worden! Er erinnere das Haus an di drei Monate alte Angelegenheit en g n bis . noch r. n,, , , angesetzt worden ag der issi ᷓ — war, g ommission wurde mit großer Mehrheit ierauf setzte das Haus die zweite Berathung d ⸗ . ö , , * ; ort. i F 5 Hi g. r erselbe lautet in der Fassung
Die Arbeitgeber haben ein Drittel der Beiträge, welche auf
die von ihnen beschäftigten v ichti ö . i. ö H Personen ent⸗ ag von den Abgg. Blos un ; 3 d . gg d Gen. der Antrag er Abg. Dr. Hirsch verwahrte sich gegen den der Feindseligkeit gegen die Arbeitgeber. . au , fl wehrten sich gegen die ihnen hier zum Schein ge— botene Wohlthat. Nach den Lehren der National⸗ ökonomie sei der Zuschuß der Arbeitgeber zu solchen Kassen nichts anderes als ein integrirender Theil des Arbeitslohnes. Dieser Zuschuß der Arbeitgeber würde die Abhängigkeit der Arbeiter in der Verwaltung der Kasse ver⸗ größern, da die Arbeiter nicht wagen würden, ihre abweichende Ansicht geltend zu machen. Wäre diese Betheiligung der Arbeitgeber wirklich so wohlthätig, wie behauptet werde dann müßte sie auch ebenso allgemein sein wie die Verfiche⸗ rungspflicht der Arbeiter; statt dessen würden aber durch den zweiten Absatz große Kategorien der Arbeitgeber durch Ortsstatut von diesen Beiträgen ausgeschlossen werden können Diese Betheiligung der Arbeitgeber würde für das Gedeihen der Krankenkassen nicht förderlich sein, sondern verletze im Gegentheil das Prinzip derselben und mache das Verhaͤltniß zwi 17 i n, unh , schwieriger und gespannter bgg. Leuschner (Eilsleben) und pr. z 1 ,,, . . ö er Direktor im Reichs amt des Innern, Bo ä daß, wenn der Abg. Hirsch die Bestimmungen , raphen gestrichen sehen wolle, er ebenso gut die ganze orlage streichen könnte. Dieser Paragraph sei die conditio sine qua non. Ohne denselben würde die Vorlage ihre oziale Wirkung verlieren und aus dem Rahmen der 4
aiser⸗
ichen chaft fallen. Er 2 Paragraphen ann
w — — — —