1883 / 98 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

den Theilungẽ plan, sowie zur Vornahme der Ber⸗ Termin bestimmt auf den Bormittags zehn Uhr.

der Zwangs versteigerung Be⸗

O. April 1883. iches Amtsgericht. eglaubigun Maletz ky. A.⸗ G. A

Oeffentliche Zustellung. s des Michael Land, Müller der Wittwe und Kinder des ju Bonn exh Schloeßer, vertreten echt anwalt Humbroich

theilung ein 7. Juni 1888, zu welchem die bei theiliaten geladen werden.

Grevesmühlen, am Großherzo

u Endenich,

; im Bureau der

anberaumt, wos

sicht ausliegen. Auswärtigen

die Bedingungen gegen

zugesendet werden. Graudenzʒ,.

als Glãubiger verlebten Bäckers Franz Jos durch den unterzeichneten R zu Bonn, werden 3 Ludwig Schloeßer, Bäckerge ten Wobn. und Aufenthaltsort,

Schloeßer, Dienstmag tzt obne bekann

Juni 1883, Nach mtsstube des König⸗ ths Gansen zu B Kgl. Landgerichte zu B che der Parteien u. Cons. der dation beizuwohnen.

selle, ohne bekann

d, früher zu

Y) EGlisabetba ten? Wohn⸗ und

Bordeaux, je Aufenthaltsort, hiermit vorgeladen mittags 38 Uhr, lichen Notars Justizra erscheinen, um in der anhängigen Theilungssa Masseaufste! Bonn, den

In Sachen Halbmeiers Heinrich Hanebuth in Mellen

f

Rechtsanwalts Fischer II. in Hannover, Kohlenhbändlers H. Stuke in Hannover,

, und Leihkasse des Amtsbezirks Burg⸗

Zur Versteigerung Birken Kloben,

auf der A meter Kiefern Knüppel,

; 4 der Spa ung und Liqui ) der Sr 18. April 1883.

gez. Hum broich,

ö gegen Rechtsanwalt. er und eher Friedrich Querfeld

den Ziegeleibesitz

Tonnerstag, den 17. Mai er.,

Vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Garnison⸗

Unterneh

den 26. April 1883.

iche Garnisou Verwaltung.

von circa 550 Raummeter 30 Raummeter Birken Knüppel, 5 6i5 Raummeter Kiefern Kloben, 1910 Raum wird hierdurch Termin auf den II. Gai d. Is., Bormittags in dem Schütz enhause b Das Holz stebt auf dem Holzhofe zu Schönau am schiff baren Schwarz von der Babnstation Terespol.

Verkaufs bedingungen sind folgende:

: 5,50 Æ pro Raum⸗ 60 Æ pro Raummeter So 4 pro Raummeter Kiefern Raummeter Kiefern Knüppel. kleineren Holjquantitãten bis einschließlich 150 Raummeter ist der ganze Steigerungsy im Termin anwesenden Kassenbeamten ntitaten ist der der Restbetrag d. Is. bei der König

derungepreise sind festgeseßzt auf meter Birken Klob

Verwaltung Birken Knüppel, 3,

elbst auch die Bedingungen

mern werden auf Erfordern

Erstattung der Kopialien fort an den

ju erlegen. 3) Bei größeren Holiqua dierte Theil des Kaufpreises s bis zum 22. Juni iskasse in Schwetz einzujahlen, Termine be⸗

den 24. April

lichen Kre teren Verkaufsbedingungen werd kannt gemacht. 1883. Der Forstmeister.

Verkauf von 4300 Tonnen alten anderen Oberbau · Materialien: Term

z 1 Uhr. Nachweisungen und B Sannover,

Marienwerder,

Schienen und

ei Schwetz anbe⸗ in am 16. Mai,

Vormittag n werden für 50 3 abgegeben.

wasser circa 3 km önigl. Eisenbahn⸗Mate⸗

Die wesentlichsten 1) Die Anfor⸗

den 22. April 1883. rialien ⸗Burean.

Beklagten, wegen verschiedener F

ird der auf den 5. M Querfeld'schen Köthnerstelle

endorf und zur Anmeldung derselben bestimmte Termin, derweit verkeat und zwar auf: Mittwoch, den 16. Mai 188 Morgens 19 Uhr. edel, den 166. April 1883. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.

in Wiechendorf, derungen, w zur Subhastation der Haus Nr. 8 in Wiech Rechte an

Für die Abschrist. 9 Hum broih. Beglaubigt:

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Antrag an

che Zustellung mit Ladung.

Nachstebender A Civilkam mer,

„Zum Kgl. Lan

den Vorschußverein nossenschaft, in Pirma den Vorstand Wirth, als Direktor, ur mann. als Kassier, Beide Kläger, vertreten durch Rechts anwa Zweibrücken,

Joseyh Schellhaas, Wirt Waldfischbach wohnhaft, jet und Aufenthaltsort abwesen

vor das Kgl. Landgericht vorgeladen und aufge⸗ anwaltfchaftlichen Vertretung da⸗ Rechtsanwalt zu bestellen, welcher dem unten bezeichneten, Rechtsstreits anberau um antragen zu hören: erichte, den Beklagten baare Vorschüsse Zinsen vom 5. April 1883 an zu bezahlen, daß zur. mlindlicher Juli nächsth beraumt ist, dem genann llhaas, da dessen Wohn eit unbekannt ist, hiermit ö re, meme, mn ern, , den 23. April 1883. 6 Kgl. Landgerichts:

dgerichte Zweibrücken,

Klageschrift für Pirmasens, sens domizilirt,

eingetragene Ge⸗ vertreten durch DOekonom und und b. Josepyh Braun, K irmasens wohnhaft, lt Gebhart in

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen re. er, Vorm. 19 Uhr, im er nachstehendes Holz: n, Jag. 265, 28, 5: 22 rm Eichen Knüppel 1, 62 Stück Kiefern Lang⸗ 506 rm Kiefern

d. in den gewöhnliche Auszahlung.

Die Präsentant Verzeichniß nach den ver Unterschrift versehen, beizufügen, abzustempeln. Breslau, den 26.

Es soll den 7. Mai Henkel'schen Gostbause hi I) Begang Theerofe 92 rm Eichen Sceit,

24 Im Eichen Stockholz, V. Cl. mit 20,72 fim, 54d Im Kiefern Knüppel J.; 2) Begang Jag. 38, 42, 46, Eichen? Longnutzholz V. -V. Cl. Eichen Scheit. 6 rm Buchen Scheit, 421 rm Kiefern Scheit, 118 rm Kiefern Stock⸗ Reisig IV.; 3) Begang 79, 83/4, 92: 57 Stück mit 28,75 fm,

gegen . ö. . Wirkh und Bäcker, früher in ohne bekannten Wohn ·

d, Beklagten, 55, 58, 63:

Chacobsee 2,71 fm, N rm 2 rm Buchen Knüppel L., 3 rm Kiefern Knüppel J. 137 rm Kiefern Dammendorf, Jag. Eichen Langnutzholz Ii3 rm Eicken Stockhol, 167 rm Eichen 368 rm Eichen Reisig II., nutzholz V. El

32 rm Birken Scheit, 155 Stück Kiefern Nutzstangen JI. 124 rm Kiefern Scheit, 40 rm Kiefern Reisig J., II. im Wege der Lizitation öffent⸗ eiftbietenden gegen gleich baare B Dammendorf, ; Der Oberförster. Zais, Oberförster⸗Kandidat.

Von den 480jQge Kreises Heilsberg sind p

Nr. 22 über 3000 4, Litt. B. 33 19, 33, 69 und 131

500 M, . Litt. C. Nr. 87, 98, 109 und 172 je uber 600 6, ; Litt. D. Nr. 27, 261, 280, 319, 320, 404 und

Beklagter wird andurch Zweibrücken, Civ fordert, einen zur selbst zugel für ihn in Verhandlung des zu erscheinen hat,

Es gefalle dem zu verurtheilen, an 700 „½ nebst 6 0so und die Prozeßkosten

wird mit dem Beifügen, handlung Termin auf 6. tags 9 Uhr, an ten Joseph Sche enthaltsort zur 3 zugestellt.* **

Zweibrücken, den

Die Gerichte schreib g

ausgeloost:

zur mündlichen mten Termine Yv*nrp ) GI. 10 Stück Kiefern Lang⸗ mit 3,83 fm, 420 rm egang Planheide, Jag. 99. 110: 7 rm Birken K III. CI. 161 rm Kiefern

Kgl. Landgeri Kläger für

Die Rückzablung

in, Vormit⸗

ten Hehsag. Fnppek IF.,

Kiefern Neisig lich an den Mei verkauft werden.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ Dividende pro 1882 ist auf St os Mark Fünfzig Pfennige, pro Stück der Stamm- un Gifenbahn⸗Gefellschaft festge

9-127 Ubr,

.

von öffentlichen Papieren. Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1. e. 52 M 50 J, in Worten: d Prioritãts · Stamm langt gegen Einlieferung

wei und Fünfzig echte⸗Oder⸗Ufer⸗

Aktien der d des Dividendenscheines Nr. 2

stellt worden und ge

vom 27. April d. J. a bel unserer Hanpttasse hierselbst, Ber

chaft in Berlin, Behrenstraße Nr. 43/44, Wilbelmstraße Rr. 76 b., und Frankfurt a. Main

8. Juni d. J. zur

arithmetisch geordnetes Nummern⸗ Geldwerthes mit Nameng⸗ stempel auf der Rückseite

linerstrahe Nr. 76, Vormittags von

bei der Direktion der Dis konte bei dem Bankhause Jacob bei dem Bankbause M. n Geschäftẽstunden, bei

en werden ersucht, den Dividen schiedenen Kategorien getr eder die Dividen April 1883.

Landau in von Rothschild & Söhne in den auswärtigen Zahlstellen bis zum

denscheinen ein unter Angabe des denscheine mit dem Firma Direltion.

Bekanntmachung.

525 je über 300 0

Diese Obligationen werden privilegienmäßig ge⸗

erfolgt vom 1. Juli 1883 ab bei

der Kreis ⸗Kommunalkasse in Guttstadt. Der Betrag etwa fehlen dem Kapitalbetrage abgezogen. Guttstadt. Die stã ndifch

den 13. Dezember 1882.

e Kommission für den Chausseebau

im Kreise Heilsberg.

Privat⸗Actien⸗ Bank.

18870) Status am 23. April 1883. Activ n.

Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen Effecten · Bestand Sonstige Activa

Grundkapital Reservefonds. Umlaufende Noten Sonstige tãglich f

Joggen Kreisobiigationen des Danziger ro 1883 folgende Nummern

6 922,563 520

Passi na. . 13,000,900 ällige Verbindlich d zins liche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passiva ö

Gyentuelle Verbindlichkelten aus wel⸗ ter begebenen, im Inla

der Coupons wird von

nde fälligen

Kgl. Sekretär.

Aufgebot. Maurermeister früher zu Oedt, jetzt z gebot des ange

Bekanntmachung. Ermittelung der landwirth⸗ g im laufenden. Jahre er⸗ d Instruktionen (Satz,

Submisstons⸗ Die Lieferung der zur schaftlichen Bodenbenutzun forderlichen Formulare un Druck und Papier), 130 000 Formu

Leonard Allertz, u Düsseldorf, hat das Auf⸗

lorenen Certifikats Nr. 84 bestehend in es;

laren A. (1 Bogen stark, im on 360/460 mm),

Wochen ⸗Ausweise der deutschen

Zettelbanken. wochen. slebersicht

Bayerischer Notenbank

vom 23. April 1883.

HEeerRrer Hanka. Uebersicht vom 23. April 1883.

Activa:

Metallbestand

der Kinderverforgungs⸗Kasse der Lebensversich

laren B. (7 Bogen stark, im

ia zu Stettin vom 24. No— nur einseitig be—⸗

ffen der Antragsteller mit ertika Allertz, geboren in S5l, der von der Germania S6 gebildeten Kinderversor— Dezember 1862 an beigetreten tifikats an dem Bestande dieser ben hat, beantragt. rd aufgefordert, spätestens

4, Mittags 12 Uhr, Zimmer 53, anbe⸗ Rechte anzumelden widrigenfalls die

1365 000 Formu Format von. 360/230 m),

ormularen C. (7 Bogen stark, im Format von 360/230 mm), soll im Wege der Submis Probeexemplare,

sind im Königlich Lindenstraße Nr. 28) einzvsehen. Lieferungsangebote si bei dem unterzei

Aktiengesellschaft German vember 1862, inhalts d Maria Catharina Hub Dedt am 19. Oktober für das Geburtsja gung · Kasse ist und dereinst zur Kasse zwei

Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen

n vergeben werden. Die e die Lieferungsbedin gungen en statistiscken Bureau (Berlin,

testens zum 4. Mai ;. ichneten Bureau versiegelt und frei unter der Aufschrift „Submission. Boden⸗ benutzung.“ einzureichen. er Zuschlag erfolgt s Königliches

Bl

r den Inhaber des Cer Vertheilung kommenden Antheile erwor Inhaber der Urkunde wi in dem auf

den 12. Januar 1884, vor dem unterzeichneten Gerichte, raumten Aufgebotstermine seine Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunde erfol den 21. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

nd bis spä Das Grundkapital. Der Reservefonddz. * Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitcen - . Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passiva Verbindlichkeiten gus weiter zahlbaren Wechseln . München, den 25. April 1883. Bayerische Notenbank.

pätestens am 7 Mai d. J. ö Bureau.

Bekanntmachung. Abbruch des nordwestlichen Flügels des fis; am Königsgraben Nr. 16 ation öffentich verdungen tag, den 4. Mai unserem Amts⸗ Nr. 16/17, Termin anberaumt. en liegen daselbst zur Einsicht

kaliscken Mehlmagazins Wene der Lieit

Klage ˖ Auszug. ist hierzu am Frei

ohne Stand, E Oberham, sie in Gauwies annten Ehemann Johann Vermögens verhältnisse

l Elisabethe Miltgen, hefrau von

Johann Krier, Schreiner, in wohnend, klagt gegen ihren gen

werden und er. Vormittags 11 lokal, Köpnickerstraße

Activa.

Noten anderer Banken. ö Zombard⸗ Forderungen Effekten sonstigen Aktiven. Passivn.

Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Kassenbestand. Giro⸗Conto b. d. Reich

forderungen.

29, 984,090 41400

38, 32100

Immobilien

Grundkapital Reservefonds Notenumlauf Sonstige, täg bindlichkeiten. An Kündigungszfrist dene Verbindlichkeiten.

16,607,000.

oi ꝛi t ih Fb.

lich fallige Ber

rist ; ebun⸗ ae, 15, 122,299.

Die Direktion.

Creditornen... Verbindlichkeiten aus werter begebenen, nach dem 23 April fälligen Wechseln . Der Director: Ad. Renken.

begebenen, im Inlande

p. 1 420, 438. —.

Die hez. Bedingung Unternehmer wo schriebener Form

26. April 1853. Proviant⸗Amt.

Krier wegen dessen zer auf Auflösung der zwi gemeinschaft und Verweisung vor Auseinandersetzung der

handlung des Rechtsstreits ist dilkammer des Kaiserl. Juni 1883, Vor⸗

Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879.

schen ihnen bestehenden Güter⸗

inen Rotär b en ibre Offerten in vorge⸗

bis zu obigem Termin an uns Die Physikatsstelle

mögensrechte.

Zur mündlichen Ver die öffentliche Sitzung der J. Ci Landgerichts zu Metz vom 5. mittags 9 Uhr,

Publizirt gemäß Au Metz, den 24. April 18 Der Landgeri

Metzger.

Berlin, den Bewerber wollen

Bekanntmachung. . Die Lieferung des Bedarfs an Torf für die dies⸗ seitlge Fabrik pro 1883/84: pptr. 1600 soll im Wege der ö Mindestfordernden vergeben werden.

u ist ein Termin auf:

Mittwoch, den 36. Mai d. Is.,

Vormittags 11 Uhr,

u anberaumt.

bis spätestens den chnete Direktion ein⸗

bt selretãr: ffentlichen Submission an den

18850 Ostp Die Aktionäre der Ostpreußis sellschaft werden zur fünfzehnten orden ral Versammlung auf

18668] Kaiserliches 6 Straßburg.

In Sachen

der Madeleine Zillioxr, Ehefrau von Mich Ackerer, Beide in Schnersheim wohnhaft, v

durch Rechtsanwalt Weber, gegen ihren genannten Ehemann, bat die II. Civilkammer des K gerichts zu Straßburg durch Be

17. April 1883 die Gütertrennung zw gesrrochen und dieselben zur A setzung ihrer Vermögensrechte v Ehrhart zu Weyersheim verwiesen.

Straßburg, den 19. April 1883.

K / II. Civilkammer.

im diesseitigen Bürea Proben don O5 ebm sind

12. Mai d. Is. an die unterzei n Büreau wäh⸗

sichtnahme aus, L abschristlich

liegen im diesseitige ienststunden zur Ei können auch gegen Einsendung von bezogen werden. Spandau, den 25. Ap Königliche Direktion

Bekanntmachung. Neubau eines Artillerie Kasernement ienwerder. Chaussee vis - vis dem Kunterstein, l e die Lieferung na chraͤnkter Submission verge

4785 cbm Mauergrand, veranschlagt auf 11962, 50 , II. 4260 ehm gesprengte Feldsteine, auf 5i 120,0 606 Hierzu ist ein Termin auf

Bedingungen

aiserlicken Land⸗ schluß vom

ischen den Parteien aus useinander⸗

or Notar

der Gewehrfabrik. Decharge

ter Kosten⸗

chstehender Baumaterialien ben werden und

betreffend die Zwangs vollstreckung ider den Schuldner Arbeits⸗ Bibow hieselbst durch Zwangsver⸗ Wohnhauses Nr. 199 hieselbst wird der Rechnung, zur Erklaͤrung über

In Sachen, wegen Geldf mann Heinrich steigerung des zur Abnahme

orderung w ö reranschlagt

Verschiede ne Bekanntmachungen. des Kreises Torgan mit dem Wohnsitze in Torgau ist erledigt. Geeignete sich unter Vorlegung ihrer Zeug nisse und eines kurz gefaßten Tebeng laufes innerhalb

vier Wochen bei mir melten. . 34. April 1883. Der Königliche Negierungs · Prãsi⸗

In Vertretung: von

reußische Südbahn. chen Südbahn⸗Ge⸗ tlichen Gene⸗

Mai 1883. Vormittags 1 Uhr,

im Empfangsgebäude auf dem Sidba hierselbst eingeladen.

1) Geschäftsberi

Montag, den 28.

Tatzesordnung:

V. ordentliche Generalver 21 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, 1) Geschäftsbericht un 2 Wahl eines Mitgl ;. 3 Wahl eines Auf 6 für

5 60 Vorsitzender des Verwaltungs raths.

tungsrathes.

Wahl der Mitglieder des Verwal Prüfung und

Wahl von 3

Dechargirung der Ausführung des Baues der Sek nicken und Uebernahme des

s Beschlußfassu Die Deposition Kasse hier, Staats- un

—W—

Revisoren zur Bilanz pro 18853.

der Gesellschaft übertragenen undärbahn Fischhausen Pal Betriebes auf der⸗

§. 28 des Statuts. ien kann bei unserer senstraße Nr. 4, den dazu b d Kommunalbehörden Berliner Handelsgesellscha Bankhause Couits u Theilnahme

jedoch nach 8 denselben nur dieje ihre Aktien oder die Behörden o

EK 00

87

Merseburg, Boetticher.

Berlin und dem London erfolgen. Zur ersammlung d Nachtrag II. zu chtigt, welche betreffenden khäuser über sition spätestens am ptkasse der Ostpreußischen

eser Generalv 3 der Statuten un diejenigen Aktionäre bere Bescheinigungen der der der vorgenann die bei denselben erfolgte 24. Mai er. bei der Hau Südbahn in Königsberg de

das Jahr 1882. b stöuigsberg.

Ht und Bilanz für 2) Bericht der Rerisoren über die Prufung und der Bilanz für das Jahr 1882.

Feuer⸗Asserur

April 1883. Verwaltungsrath.

anz Compagnie von 1877 in Hamburg.

ammlung am Freitag, den 4.

athhaus markt Nr. 3 II. Tagesordnung:

d Rechnungsablage.

iedes des Verwal

Mai 1883, Nachmittags

tungeraths. Geschäftsjahr 1883.

M 98.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag den 27. April

1883.

Kreußischen Ktaats- Anzeigers:

Inserate für den Deuts i schen Reicht und Preuß. Staats. Anzeiger und das , ,

register nimmt an: die ö on ri : nigliche Exy i An ntersuchungs m. de J rpediti 1. Steckbriefe und U Sach entschen Reichs Anzeiger⸗ und Königlich 2. Subhastationen, er

1 Berlin 8w., Wilhelm Straße Rr. 82.

n. dergl.

4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung

A * 4 A. s. v. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Industrielle Etabli ; i ,,, . erschiedene Bekanntm Läiteraris ebe Anzeigen. ö ) Lheater · Anzeigen. Familien- Nachrichten.

3. Terkäafe, Verpachtuugen, Submissionen ete. In der Birsen-

R

583 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expediti Invalide ndant᷑ : Rudolf , & Bogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen grõseren

Annoncen · Sureaux.

. B

Subhastationen, Aufgeb Vor⸗ ladungen u. 6. a

(18144 Oeffentliche Zustellung.

Die Gerberfrau Bertha Reinert, . Sr n, zu iz⸗ Ra oblitz

Willenberg, vertreten durch den Ju

(18680 Oeffentliche Zustellung.

Gegen den Maurer Martin Greim f unbekannten Aufenthalts, hat dessen (erf ce g g, Greim, vertreten durch den Rechtsanwalt Glaß,

Ehescheidungsklage erhoben mit dem Antrage:

daß die Ehe getrennt, der Beklagte allein schuldigen Theil erklärt und 3 Iich, gen

des Prozesses verurtheilt werde.

Zur mündlichen Verhandlung des ostreites vor der Civilkammer des K. g r lfte

Dienstag, den 3. Juli 188 Vormittags 5 ühr, ö

Termin bestimmt, wozu der Beklagte mmt, wozu de gte unter der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte ö

Rechtsanwalt zu bestellen, gel⸗ 7 Hof, den 21. April . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Sofleiß. lis a3] Landgericht Samburg. Oeffentliche .

Der Küper Johann Hinrich Friederich Brinkmann

zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt D = phalen, klagt gegen Margaretha Maria . Brinkmann, geb. Selmer, unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur münd⸗ ö ö. we, vor die ; mer des Landgeri = lag 3 ; gerichts zu Hamburg (Rath den 9. Juni 1885, Vormittags 9 mit der Aufforderung, einen bei dem e n g, . . ö zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Ladungsschrift bekannt i hl. ö. Hamburg, den 25. April 1883. . Wischmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer I.

(18741 Oeffentliche Zustellung. In der gerichtlichen Theilungssache der Landes verwaltung von Elsaß⸗Lothringen, vertreten durch den Bezirks-Präsidenten Adalbert Julius von Flottwell zu Metz, gegen die Erben des zu Saar— brücken verlebten Gottfried Fitzke ist durch Ordonnanz des Königlichen Notars Wilhelm Meyer zu Saar⸗ hrücken vom 4. April 1883 zur Masebildung Termin auf Donnerstag, den 5. Juli 1883 Nachmittags 3 Uhr, auf dessen Amtsstube, Bleich⸗ y K , worden. . esem Termine wird der Miterbe Augu Fitzke, früher Steuer⸗Empfänger zu Remilly, 6 ohne bekannten Wohn“ und Aufenthaltsort, hier⸗ durch vorgeladen, um bei der Massebildung mit— zuwirken und seine Rechte wahrzunehmen. Saarbrücken, den 21. April 1883.

; Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(18666 Oeffentliche Zustellung. Kaiserliches Landgericht Straßburg. i) Anna Schneide ruf ß r neider, efrau von Georg Rein—⸗ hard, Beide zu Schwindratzheim, und dieses Letzteren selbst der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, 2) Jakob Schneider, Wirth zu New⸗Jork, P 8) Catharina Schneider, Ehefrau von Josef Bgilly, ö ammerdiener zu Paris, und dieses Letzteren selbst hr ehelichen Gütergemeinschaft wegen, vertreten durch echtsanwalt Dr. Petri, klagen gegen 1) Margaretha

Caporal, zu Schwindratzheim, eigenen Namens, sowie

er in Paris, 4) Margaretha Schneider, ledi / ienstmagd in Paris. 6) Johann Schneider, . 9j Californien, 6) Michael Schneider, Metzger in 6 Orleans, 7a. Georg Schneider, b. Emil Schneider und e. Eduard Schneider, alle drei minder⸗ khrig vertreten durch ihre Mutter und gesetzliche ö ö Marie Wendling zu Paris, mit dem

Es wolle das Gericht die Theilung des Nachlasses des zu Schwindratz heim am 30. August 1882 . storbenen Gastwirths Georg Schneider und der jwischen diesem und seiner überlebenden Ehefrau Margaretha Schwebel bestandenen Gütergemeinschaft

mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei ĩ . zen 2s. * reits vor die r, T. des Königlichen Landgerichts zu en 25. September 1383, Vormitta

mit der Aufforderung, einen bei dem , . . . zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuf ird gläubiger i dieser Auszug der Klage bekannt a n ö ü nere,

getragene Genossenschaft, zu Sayn, vertret

Rechtsanwalt Sayn zu Neuwied, ö ö.

I) Former Johann Haubrich, früher zu Sayn, zu— 2 letzt in Witten g. d. Ruhr, jetziger Aufenthalt un⸗ bekannt, 2) Maschinenführer Anton Haubrich, früher in Sayn, später in Witten a. d. Ruhr, jetziger Auf⸗ enthalt unbekannt, 3) Former Wilhelm Haubrich früher in Sayn, zuletzt in Witten a. d. Ruhr jetzi⸗ ger Aufenthalt unbekannt, 4 Tagelöhner Peter Haubrich, früher zu Sayn, später zu Witten 3. d Ruhr, jetziger Aufenthalt unbekannt, aus baarem Darlehn laut Schuldschein vom 19. November 1876 welches die Beklagten als Erben ihrer verstorbenen Eltern, der Eheleute Johann Haubrich und Anna Maria, geb. Ittenbach, von Sahn verschulden, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 85 „S nebst 500 Zinsen seit 1. Ja— nuar 1881, und ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Neuwied auf den 2. Juni 16 . 9 . Zum Zwecke der

ellung wird di e n . g dieser Auszug der Klage

16. Mai 1840 getroffenen Verfů gungen, wodurch er Hebe ann gelegen zu Schwindra kee. Sektion f. * 69 5380, 581 Zorngasse Nr. 87, Gewann . Im . nebst den damit verbundenen Mobiliargegen— ö . welche im Ehevertrage vom 16. Mai 1840 9 6 beschrieben sind, gegen Vergütung von , mobiliarisirte, 2) die Beklagte sub 1 be⸗ 8 3. dasselbe Haus und die damit verbundenen J. iliargegenstände gegen Bezahlung von 1600 9 en Nachlaß vorweg zu nehmen, als eine ver⸗ eng e Schenkung für nichtig erklären, ferner wolle a ö i. erkennen, daß die Beklagte Margaretha . 3 el an Stelle 1) der in dem Ehevertrage vom * ai 1840 ihr durch den Erblasser geschenlten , . an ungefähr 11 Ar Feld, Bann von ,, ,. In der langen Abwand“ 4 ö. in dem Schenkungsakte vor Notar Matter 4 I, , vom 31. August 1876 ihr durch den rblasser geschenkten Nutzgenusses an dem Ver⸗ mögengantheil, worüber derselbe zu ihren Gunsten ö. 6 berechtigt ist, einen Kindstheil an dem . . des verstorbenen Georg Schneider zu vollem , um exhalten soll; ferner wolle das Ge⸗ 3 , . August Kayser zu Hochfelden mit den 9 nn,, . und dem Verkaufe der jzum . . und Gütergemeinschaft gehörigen Mobilien heel ragen, die Versteigerung durch den genannten . ar zum Nachlasse des Georg Schneider und zu 6 . ö und seiner genannten Ehefrau ö. ütergemeinschaft gehörigen Liegenschaften Zur mündlichen Verhandlung ist Termin besti ö die Sitzung der II. Civilkammer des f sts int , hierselbst vom 7. Juli 1885, Vor⸗ ö. ttags 9 uhr, wozu die Beklagten sub 4.5 und ö. n , l reer unf einen bei diesem Gerichte , Sanwalt zu bestellen, hiermit vor⸗ Straßburg, 19. April 1883. Gerichtsschreiberei der II. Civilkammer. Weber.

(18745 Oeffentliche Zustell

; h ung. ö verehelichte Augufte Duff, ö gewesene ; andelt, geborene Teist, in Sulencin Hauland, ver⸗ reten durch den Justizrath Klemme in Posen klagt . ihren Ehemann den Bäckermeister Friedrich usse⸗ zuletzt in Weißensee kei Bnin, wegen böß— . Verlassung auf Ehescheidung, mit dem An— rage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur

Posen, den 21. . 1883. ; ; ruefer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Der Sayner Spar und Daͤrlehnskassenverein, ein⸗

; Köhnen, Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts i. V.

1) rn Friedrich Wilhelm Wilhelm aus

2) Johannes Otto Bernhard Zieße. eb dis hr tte si ßen kes 3 ; . ö. . ö öde Hauses Brandversicherungs⸗ einri ilhelm, ebendaher, al i 6 6 es e , , 6 r c Wilhelm Julius Wilhelm, ebendaher, als

Nr. 22 daselbst,

verordnen, sodann wolle das Gericht die von dem Erblasser Georg Schneider in dem Ehevertrage vom;

ebendaher, als versicherungg Heinrich Ebel

7) Elisaberh Ebel Friedrichs Toch lisabeth Ebel, ter, ebendaher, k s Königli algen (e ind e 2 j lam mer des Königlichen Landgericht ö. . lefg kg f auset Brandversiche⸗ 27. März 1883 fur aufgelöst 6 ͤbträglichen Vollziehung des au , ,. Bertling zu . 3 . c . ö anerkannten Ablösungs⸗ . . er ł i 188: n, dec, gr . 6 ung vom 24. Mai 1882 onnabend, den 9. Juni 1 Vormittags 10 n . . der . Spezial⸗ dege, an der Promenad . dem Bemerken vorgeladen, daß e e, r, 9 erforderlich werdenden Versaäumnißurtheils nach ö ache des Gesetzes vom 24. Juni 1875 den eibenden werden zur Last gelegt werden Cassel, den 2h. April i865. Königliche Generalkommission.

zur nachträ

in das Ges— kommission zu Esch

Aufgebot. Der gerichtliche Pfleger Ka ier, a . . 8 lie . außgläubiger und Vermächtniß⸗ Strahl, geb. Kreiter. Artilleri wohnhaft gewesenen, am 23. Ok. die 41,0 Berliner Gta r Tir eren irre hh ft. auptmanns Freiherrn ' sn dessen Mutter und Ge⸗

bot der Na nehmer des hier verstorbenen F . n von Schroetter, ö

wister der Erbschaft in den Nachlaß entsagt haben, Talons angeblsch verbrannt sind.

Sämmtliche N nehmer des Ver testens in dem a den 27. Juni 1883. Mittags 12 uhr Jüdenftraß? 5s, I. Treppe Maaist

ume anberaumten Aufgebotstermi . ies öͤnigli 2 . si Ansprüche anzumelden, gen n g, 6 dle n. . ö. . err enn ö geltend ö .

achlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ storbenen werden a n. 5

an der Gerichtsstelle, Zimmer 21,

. , en n nur

aachen können, als der Nachlaß mit Ausschl

. dem Tode des. Erblasserz . iS os Bekanntmachung.

g n, ir na der angemeldeten An⸗ oft wir

Das Nachlaßverzeichniß kann i icht 00 Thalern. Ahthe 1x.

lchreiberei der Abtheilung 19 garde n rich Nr. 36e des e dn, . . .

r, mne 5 . Jüdenstraße 58, Hrpcth uchs von Lippehne gebildete

a r nen, 3 ft ; r., 23. wahrend der Ge— für kraftlos erklart.

fes n IL = Uhr Vormittags eingesehen ppehne, den 24. April 1883.

Berlin, den 19. April 1883.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

Aufgebot. Auf den Antrag des Braumeisters R. Schulz, als

Vormund der minderjährigen Fritz Loui r uis Emil und A ibel Doerstl h ie R ugust Seibel zu Elberfeld sstligg werden die tag aß. Becker, Faselbst bis her ö ee fn

lächtnißnehmer des am 19. j , ö 1883 verstorbenen Gerbermeisters Louis DHoerfflst . V dem 17. Januar

aus Friedeberg N. / M. ĩ ĩ ne , aufgefordert, spätestens im Schu ster, Juli 1883, Vormittags 5 . Ansprüche und Rechte auf ö.. . Oeffentliche Zustellung. . en ö dem unterzeichneten Gericht Zimmer s) 118687 BVekauntm j . sie gegen die Benefizialerben Das Verfahren , A e nur . geltend machen können, Nachlaßgläubiger der verwiltweten An fegt, 2 . en usschluß aller seit dem zu Schildau, ist beendet. . durch . .. , r rn, , 2 nsprüche nicht Königliches Amtsgericht. Friedeberg N. / M., den 24. April 1883. Königliches Amtsgericht. —̃ Au ge hot. Die Erben der am 1. Februar 1883 i dorf gestorbenen Wittwe we, . Saolnn . Porscha, haben das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 11. März 1877 über die auf dem Grundstück Nr. 69 (jetzt Nr. 216) Königswalde Abtheilung JI. Nr. J haftende Bar⸗ lehns forderung Lon 4500 AM, eingetragen für die Wittwe Anna . i, Porscha, zu Wurzel⸗ J er Inha ĩ i , ß, , . 1 September 1883, Vormitta vor dem unterzeichneten Gerichte ,, . . seine . anzumelden und die Ur⸗ rzulegen, widri ie K ä ,, nn . die Kraftloserklärung Nenrode, den 17. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Urtheils Auszug.

18713)

Louise Emilie Marie

als der Nachlaß

18714

dorf, beantragt.

Schwebel, Wittwe von Georg Schneider, genannt [18711] Deffentliche Ladung ö als Vormünderin ihrer minderjährigen Tochter Bar In der Keallasten. Ablös unge sache bon Ellingerode, der G

Kreifes Witzenhaufen, ; ; gerode, der Gertrud Hambachs, Ehefrau des ? bara Schneider, 2) Martin Schneider, Kammer werden die 6 n n,, mz. Ludwig Heufer, ohne Gewerbe, zu .

diener in Straßburg, 3) Nicolaus Schneider, Metz wesenden, und zwar: den genannten Ludwi 66 en Ludwig Heufer., Restaurateur, früher

ch l ü zu Aachen, jetzt zu , n m, , i ef, Regie⸗ hat das rig. e T rf n n en i e e rc s] itbesitzer des Hauses hierselbst, durch rechtskräftiges Urtheil v 19 r, erungs-⸗Nr. 22 zu Ellingerode, 1883 für Recht erkannt: ö Die zwischen den Parteien bis dahin best eheliche Gütergemeinschaft wird für . erklärt, die vollständige Gütertrennung augge⸗ , . Parteien zur Auseinandersetzung ihrer echte vor Notar Heidegger hierselbst verwiesen, etch lg rler verurtheilt, ilheli 1 , . des Hauses Brandversicherungs⸗ Aachen, ö 2 . las dick, Assistent,

die Kosten des

und seine Ehefrau Emilie, geborene Fiege,

Besitzer des . 7 Nr. 49 3. Dauses Brand 18670] Gütertrennung.

Die zwischen der Ehefrau Pauf Sabler, Maria

. Friedrichs Sohn, ebendaher ĩ 9 ĩ 2e geb. Pütz, zu Königswi S sitzer des Hauses Brandversicherungs⸗ Schufter , ö

schaft ist durch rechtskräftiges Urtheil der J Civil⸗ zu Bonn vom

Bonn, den 24. April 1883 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:

(18689 Verschollenheitserklã *. oss. Tir nf ite r r ng,

3 seitige Au

em 29. März v. IS. Nr. 5858 it i

66 von Urloffen keine Nachricht von sich ge⸗

66 hat, so wird dieselbe für verschollen erklärt

4 6 nächste Erbin, die Ehefrau des Schreiners

. ied, Maria Anna, geb. Spraul, von Urloffen, in en fürsorglichen Besitz ihres Vermögens ein⸗

Aus⸗ . Aus- gewiesen.

Offenburg, den 19. April 1883. a . er Gerichtsschreiber: C. Beller.

Wir machen hiermit bekannt, daß der Wittwe

Iz über 206 Thlr, Tit. q. Jer. 36 9575 wäöh üer 200 Thlr., Litt. d. Nr, zö6ß91 39: 39424 43679 je über 25 Thlr. mit , .

Die zeitigen Besitzer dieser Obligati

Die zesitz . gationen

kn n, i. , . bei uns zu . 8 . i 2 1 4 eingeleitet werden . JJ Berlin, den 23. April 1883.

Durch Ausschluß⸗Urtheil des hiesi i vom 19. April 1883 ist das abc ,

Königliches Amtsgericht.

(18658 BGSekanntmachun

Durch Urtheil der J. ö d õnigli Landgerichts zu Elberfeld vom ö er e g rn die zwischen den Eheleuten Spezereiwaarenhändler

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

i,.

as Königliche Landgericht zu Aache

Urtheil der II. Civilkammer 69 3 mt 3. die zwischen der Maria Josefa Mühlenmeister, ohne Gewerbe zu Brachelen, und ihrem daselbst wohnen⸗ den Ehemanne Theodor Knorr, Korbmacher, be⸗ stehende eheliche Gütergemeinschaft mit allen gesez⸗ lichen Folgen für aufgelöst erklärt, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Thoennessen in Randerath verwiesen und Beklagten in die Koften

verurtheilt.

Der Gerichtsschreiber: Bewer. . n Dur rtheil der Il. Civilkammer d 3 lichen Landgerichts zu Düsseldorf vom . 1883 ist zwischen den Eheleuten Peter Toller. Ackerer und Wirth, und Anna Margaretha geb. Köller, Beide zu Hackhausen bei Dormagen die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung von! 4. Januar 1883 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 26. April 1883.

Solz, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

18623!

Die Brautleute Fabrikarbeiter Friedri i Kreinberg und Wittwe Anton i e g geb. Stede, Beide von Nahmer bei Sohenlimburg⸗ ir . ö dg elbit nehmen wollen der Güter h , m e, H Hohenlimburg, den 23. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

Berichtigung. In der k

Amtsgerichts zu Hamburg . 6m gens den i. 95 d. Bl., Il. Beil., Journ. Nr. 18222 be- heefg z ö n n in Spalte 2 in der oben anstatt . ri „Marschall“ heißen. en,,

6) Cigarrenmacher Friedrich Pfaffenbach, für sich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.