18667] Oeffentliche Zustellung. für den sich nicht Meldenden im Verhaltniß zum ] II8700 kann Kaiserliches Landaencht Straßburg. neuen Erwerber des Grundstuücks das 2 = ne, enn r , ,, , Thlr., einge⸗ lit entliche 3 a. agen auf dem dem chmiedemeister Ludwig 653, 19 ndstuck Insterburg Nr. 96 ; C öl,. ss, gos, dds, durch den R Nr. 1 Steuergemeinde lerer re, 2 1I) der Rentier, frühere Parfũmeriefabri gegen geschlossene Kaufvertrag wird, foweit es 4 2 Ern Großmann n ** der verehelichten Hauzmann Fried auf feinen Namen lautenden Menn fee Reuter, Joh un Friedrich Wilhelm jeptions⸗ Granon anne Louise, geb. Glenfe 2. 3 zu
Die Ebefrau des Tischlers ilbelm Auszug. — den 20. April 1883. Schaumann gebörigen Gru Fir. S für ren Maurermeister Jacob Fabri . Befriedigurg der Forderung es Kla — Klãger j r Fr G , dn 1beins eierbghaffenkuch; zr ws ker enen.
großen Berliner Sterbekase vom 265. 8 163 93 336 . pvr e g oft von
23 arlehn nebst 409 Zinsen
geb. Bartels, zu Halberstadt, vertreten durch den ; Jujtiz⸗Kaih Genzmer zu Halberftadt, klagt gegen Regine Felter, geschiedene Ehefrau ven Peter ihren genannten Ehemann, zur Zeit in unbekannter Donius zu Reimerẽweiler, rertreten durch Rechts Königliches Amtsgericht. II. in Abth. III. Verlaffung mit dem anwalt Dr. Petri, m ,, Kriegk. * 5 7 1 1 . — jeht Runen het ; , und fubingrossirt für den Schmiedemeister Johann 2) die ut Betrage zu 89 J . , , , en lum gernehmer Valentin hi rischer , Kosten unter solida⸗- Die 2 66 ichnet aus der Schuldversch = aufgefordert, spãtestens in eichneten Urkunden werd Huld verschreibung vom 3. Mai . ] dem auf en getragen für. den in zwischen w er stz 6 1843 ein ˖ torbenen Eigen⸗
Abwesenheit, wegen bötlicher , , eimersweiler, jetzt ohne ekannten Wobhn⸗ 23 Aufgebot. des unterzeichn r. und ladet die B eklagten jur mündlichen Ve rhand⸗ ven 22. ĩ Dejem per i856. Bormittags 1 Uhr, . 2. ö, . Göran gin Kfoige Wer.
19. e *
zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgericht und Aufenthalttort mit dem Antrage: J die unverehel. Martha Kessel gouise MR ; nsterburg ine Louise Bachmann Königliches Amtsgericht. ñ dem überreichten — — — 8 h T. ahr. Amtsgerichts Ebermannsiabt vom Saal 21, anberaumten Aufgebot s: gebotstermine ihre Rechte und Band In Blatt
zu Halberstadt auf n , ,, e, ee nr, , mik der Aufforderung, einen hei, dem geda rteien bestandenen Güter. ĩ z r Gerichte nu fer im lt n bestellen. Tae cf mn? vetordnen und diefeiben behufs gut Rieihnordtausen bei. Siotternbeim. Haben, dat artelschen . Zwecke der le . e nnn wird dieser . ** . , * 26 mene r . der stãdtischen Spar · 8665] ,,. ce zi f. ce nein end fret e rin, mit Fein den zZ2. J zug der Klage belannt gemacht. etri in Sulz u / W. zu verweisen; ferner den urtz , ö Eduard Gustav Mittelstaedt, geb. 19. b. ãcheninhalt und ĩ 28 Quadrat ˖ 22. Juni 1883, Halberste ot, den 26. Apri! 1883. ö zu verurtheilen, an Klägerin ) Ali. «. Rr. 5d. 228 über 52, 9 ., , für Frau 1836, Sohn * . w u dem Wenerstraße e r Theilstũck nicht z 3 j Bornmittags n umglken und die kirunden 2 Nr. 53 des G Bo el ecke. Aktuar, nentaltongzuschuß für sie vom Tage der Che. arhurg. Carl Mittelstaedt zu Werdum und Feiner 8 2 buche des Königlichen Mumie ger enn, im Erund ⸗· u wird dem Mitbeklagten Anton Kü falls die Kraftlogerfi vorsulegen. widrigen. jiJ. Abthei rundbuchs von Cranzin i als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er, 6h pin . 1a gh i b. 48, o . 36.98. anegef g tz für die Appollonia, geb. Weege, ist seit dem Jahre 186 ver⸗ fen gg . 124 Nr. . 24 . 2 Um⸗ e e n nnen K 6M : rung der Urkunden erfolgen behalten theilung unter Nr. 2 bezw. Nr. n s — mentationszzuschuß für das gemeinschaftliche 3c. Kefsel, sschallen. : und für die auf di eien SHrund. Eb fkannt gegehen. ; lin, den 9. April 1833. jj. alle ubri 8 449168 . 10582. n, . die wauf ? den Antrag seiner Schwester, der Witte ö Hypotheken nl r nnn, ein · , 24. April 1883. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 64 Gläubigers . . des eingetragenen . nn, Leontine Soldan, geb. Mittelstgedt, zu Goslinka 9 Beklagten zu h . fürn . . 42 e nn. (18748) k 466 . Hryolh ankle . an die verurtheilen, das Eigenth k. Sekretaͤr. In der A die Kostei dez mm'. ossen; ; nthum — ufgebotssache, bet den Antr ufgebotsverfahreng werd Instrument vom 19. S etreffend das Hypotheken⸗ agstellern auferlegt erden Oktober 1848 über die . gez. Bach auf z. Bachmann.
(18656 Oeffentiiche ;ustellung. Rind der Parteien, Jtamens Josef Donius, s9m Per Arbeitẽr Äuquft Schoof zu Grꝑeningen, ver⸗ Tage der Chescheidungsklage bis zu trreichter welche angeblich verloren gegangen sind und jum Mühle soll derf ühle soll derfelbe fur todt erklärt werden. w fgefordert, sich srätestens im ri er e n . auf dem überreichten [18710] S bh st ations plan vom 36 Er ubhastati Rr. g Septem⸗ ionspatent ; Neundorf, Abtheil getragene Post von gö 6 ung III. Nr. 1, ein⸗ Ii8695 ůĩ ; 51 Verkündet am 10 Apri gez. Cornelius en ge . . schreiber.
je Rechtsanwälte Kreis & Goedicke zu Großjãhrigkeit desselben pro Monat 10 zu l ung amortisirt werden Er wird daher au ber 1882 mit f. g G. B. q. f. bezeichneten Theil und 2 2 . öffentliches Aufgebot reden e n n , fe. . s Königliche Amtsgeri in öffentlicher Si gericht zu Habelschwerdt Im Namen des Köni gs!
treten durch die ; ĩ Ehefrau Dorothee, archlen, endlich bem Beklagten die Kosten des Zwecke der neuen gugler g sollen, beantragt. Die abet * ö Urkunden werden aufs ge rh, , nn n, nn mi er mitt. 14 Uhr, smn don 8 Xr trkenn en. . Flächeninhalt anzu⸗ In Zwangsvollstreckungssachen des Schm iede⸗ durch d tzung vom 13. April 15883 rch den Amtsrichter Mittmann In Sach erkannt an; mer . n gn, betreffend das Aufgeb „ welches gebot des Doku⸗
Halberstadt, klagt gegen seine geb. Schmidt, z. Zt. in unbekannter Abwesenheit, Rechts streils aufzuerlegen. t
wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage auf Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt aufgefordert, spãtestens in f
3, d ,,, ,, . . enfalls seine Todegerklärung erfolgen werde. h nzuerk. ; ; 3 den 23. April 1883. . 9 1 . ahn 2 meisters H. Smidt zu Weener, Gläubigers and 124 Rr. 5887 des j gegen een eröffnet: . die frũher durch das . ‚ di . gebildet ist . 2 *
h mt, jetzt durch den Vor⸗ e genannte Urkunde wird für k J des Grundstücks ist über die im Grundbuche Von dier ,. erklärt. lung IIi. unt Galkczewo Blatt 6a. in Abtei egen. -. unter Nr. 2 ursprünglich für die Chr zei⸗ ristine
iss55] Oeffentliche en eg; ö eicke, Emma,
Ehetrennung, und ladet die Beklagte zur mündlichen ; reits vor die JI. Civil Landgerichts M Straßburg vom 7: . ! der Bekianle unter der anheraumten ,, ö. e. ah. Roga E üÜrkunden vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht ö Grundbuchs von den für die auf Herrn mgehungen gehört und J Grundst stand des Gesammt · Armenverb andes Weener⸗Holt⸗ ehmann und, die Geschwiste r. August Ferdinand,
Berhandlung des Rechtsst
fammer des Königlichen Landgerichts zu Halber⸗ Vormittags 9 Uhr, w
stadt auf Rufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelaffenen melden und die. ö ben 17. Seytember 1888, Vormittags 9 Uhr, e,, wird. . 34 — erfolgen wird. ö
. , , . ; . n. 18669] Gütertrennnugstlage, weng;
Das Königliche . , Abtheilung VIII. Marta, . e. ; * uestꝛ u, Ehe⸗ * , . nicht aer r srrrsfnen hafen reer, n len nrdandes
auer, Mechaniker, init, welchem sie handlung des Reditn . enn Ber ussgen r ,, Schuldner eener⸗Holt⸗˖ list o j Ire, G nir ni
e Girillammer S rderung des Slaubigers ei nntm deren Vater J nna Julianna Brock, sowi
. zin, den Durch Urt fel der . ö e ,. ö
hwister Emilie Adolsine und Jacob für die Ge⸗
1 Wilhelm Hein⸗
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ j 1.20. z herichtbschreibe g * II. Civilkammer. 9 eber ach e. mann Jako zu Riedermorschweiler wohnt, eine Gũtertrennungs⸗ ; ing des Königichen Landgerichts j. zu Berlin June ß dnern gehörender, in der Feldmark Weener b 1 ⸗ egene 2 2 eener 2. . 1. Acker Gastland zur Größe von 4 *. tom 10. April 1883 sind alle unbekannten Interessen⸗ rich sch n⸗ umgeschriebene Post von 31 T hlr. 4 Sgr.
richte zugäiassenen Anwalt zu bestellen. 5 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser e r. Auszug der Klage bekannt gemacht, ö. Halberstadt, . , ö, 8. r ste nnn, wine bei lisa! . Aufgebot. klage am Rar serlichen Landgericht, Mülhansen i. C. eg r eg rn gen mr 2 — j z 1 m Nan ey. 3 Mathias Stoffel. Arbeiter in Reim ingen, tiefe s ves er g n i g iel , rer ee nr m n n. be , irie dr, find ,,,, an, Terienigen Spezlglmaffe, welche bet der 6. Pf., welche Kei Jufchre 5 uschreibung des Grundstãcks
durch Herrn FReechtz anwalt Bertels eingereicht. anf den 2. Oktober 1883 = von Wee q ist di , Subhastation der im Grund buche von Groß ⸗ Galczewo zu Gal ö. u Galezewko Blatt 1' in das G rundbuch
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf uni 15883, Bormittags 8 Uhr, im Civil⸗ ; 10 Uhr Vormi hr, mit der Aufforderung, einen itt ge gedacht dieses Grundstiüͤcks verfügt . ; R en Ge dessckben heir, gt. um öffentlichen Verkaufe anzleben Band IV. Blatt I78 ĩ n auf eliehentlich verzeichnet gewesenen . . ,,. Grundstücks Abtheilung III. NR a ertragen ist, erkennt das Koni Nr. 35 gliche Amtsgericht
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . iht ff Arent nn 9 — a ormund seiner drei minderjährigen Kinder— ; ⸗ le, rn n, Anna Denise und c. iitolgus Stoffel, helm Wols in Serlhn, werten dien sihzum n dsacle, des genannten Feerichtt ankeraumt. haber der nachstehend bezeichneten, angeblich abhanden Mälhausen i. E. den 26. April 1883. ,,, , bestellen. D entlichen Zustellung wird dieser Dien fag; zn . d. J. ö. Wittwe. Katharine Magdal Ab mittags 17 uhr. eren acht Kindern, jetzt aber een Bel und zu Gollub Jet zum Theil dem Zim⸗ durch den Amtsrichter Schul ö s
18652 Oeffentliche Zustellung. ; Der Restaurateur Friedrich August Rühling in ,, = ,, von , klagen ö mn Ten, nämlich egen den, Füikolaus Selsen ug Salszohf fern Zeit gerornmren gon, der. Deutfchen Febeng, eisicherungt, . ö Auszug der Klage bekannt gemächt Lü bcke j im hiesigen Amtsgerichte mi ĩ . w nts gerichte mit dem Bemerken anbe⸗ Nermann Heinrich Äbel, zum Thei aß die im Termine bekannt zu machenden Fier Bůͤhe gehörigen . , w nt igt 3 nte as vorbeschriebene Dokument fü r kraftlos
,, e ö egau, jetzt unbekannten Aufenthalte, in merika ohne bekannten Wohn noch Aufenthalts, , . . ort, und 12 Genossen, mit dem Untrage, die Theilung Besel chat in ibed söer de defend, Schutzmannes Carl F 6 1. erichts zu ta; ö chtsschreiber des Königlichen Verkaufsbedingungen auf hiesiger Gerichtsschreiberei h 3. ö. dritten Abtheilung des genannten G uchblattes⸗ auf! Grund un nannten Grund⸗ zu erklären und die K r osten den Antragstellern
vormals in aus Wohnungömiethe, und beantragt, Verurtheilung rer, Wu des Beklagten zur Zahlung von 5! Riethyinsrest und Auseinandersetzung des Rachlasses der verstor⸗ ; ; riedrich Wilbelm Melf issn GSetkanntm ö fowie die vorläufige Vollftreckbarkeit des Ürtheils benen Magdalena Dumont, Wittwe von Johann in e m n , m lf . k Durch n ,,, . 21. Februar Landgeri 9 ö . s ö. , rn , ,, ö r ern, . ,, 6 6h 3 t autenden Police Nr. 22 **, groß 1683 ist der Rekrut 3. Civilkammer. gerichts 1, eingefehen werden? können ung des Rechtsstreits vor das önigliche Amtsgeri eigerung der zu diesem Na asse gehörigen, in der 6 . ö Karl Friedrich Schwarz, geb. den XV. August KJ Alle Diejeni * ! 8 ö Rlctzeschtift näher bezeichneten Liegenschaften 6 , Yi nr e e , f g . ö * Feuerbach, ö . , Zustellung. . ger güde cee ren, un , ö. . . 3 er, ge n i. edin· ö fü lärt und ist dem⸗ ; ; aufmann Karl rechtliche, fideikommissari ö. er, lehn-˖ geborene Rudloff, ei j . Von Rechts lune? Bertha Wolf, geb. er Fahnenflu ür schuldig ert und e vertreten durch Rechtsa arl Heck zu Main . mmissarische, P zur Heb eingetragen Wegen. ö. . nwalt E 3, dingl imissarische, Pfand. und and ebung gelangte en und k e d, hl gi, nil hne. HJ ö,, e, ,, n abwesend, aus Kauf von zur deren Anmeldung in d , mit begründeten Ansprü 5 * ez) Cornelius, Geri f ar⸗ Ildun em zur S 1 Forderun prüchen auf d SGerichteschreiber. Par stehenden Termine unter lid r hu d tn t erg e ell , , b .. e,, e, n, . ; n ausgeschlossen. betreffend das Auf . gebot des Grundstücks Pl z ugs⸗
zu Pegau auf den 14. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. daselbst angegebenen Schätzungepreisen und ö Zum Zwege der offentlichen Zustellung wird dieser gungen zu derordnen, mit! dem Verkauf und n, , 2 9 Wer htobe, ' bl (as= Auszug der Klage bekannt gemacht. hben * Theilungkoperationen den Notar ö. . . in erh n gan . erg 6 * 6 in Sierck zu beauftragen, und laden . ; ge gen 9 ger rf noh rlr Cru enden Police Nr. * tuttgart, den 24. April 1883. fümerieaaren mit d
es Rechtsftreits vor hi ; ö Königliches Ämtẽgericht, Amt. mit dem Antrage hierdurch aufgefordert: d ⸗ 466 M 60 3 nebst 6 6 3i ge auf Zahlung von .
zte⸗ aber, H. so Zinsen v nachtheils, a ) den gedachten Urkunden spaͤte K 6 und ladet den Beklagten uur n i e r Meldenden 5 aß für den sich nt Wanzleben, den 12. April 15855. .
andlung des Rechtsftreits vor die e ö verloren gehen 9 ö, Königliches Amtsgericht. In ng n lg erkennt das Königliche Amtsgericht ; ,, , n,, . u eri
8 er demnächst zu erlassende Ausschlußbescheid [i809 . Je. ö 6 '. 3 t au riesen, dem Ackerbuͤrger ind! . Fot ö reas Klietz
elbhaar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zur mündlichen Verhandlung ö die 3 Givilkammer des Kaiserlichen Landgerichts , Rache an
118653] Oeffentliche Zustenl ung. ju Meß stens in dem auf estanrateur August Straßburger in. Pegau auf den 12. Juli 1888. Bormittags 8 Uhr, Sonnabend, den 14. Juli 1883, 18651 andelsf mit! der Aufforderung, einen bei dem gedachten Vormittags ul, ö. In ir, . , 8 a. , ,, Großherzoglichen Landgerichts zu wird nur Vun Kölhunfhl
rem unterzeich mann Heinrich Spier von r. in Selliendorf, Freitag, den 6 bekannt ag an hiesiger Gerichtstafel ehr Caf in ãnttag dei e, nn , 1888, n gn n, 64 Bekanntmachung. zus, Abbau Briefen und ᷣ — ö. eln i hill? ict . gan. 6 i ,, , Amts⸗ n. n , . m — e ö ? j . a j * ö n .
. ö. ung vom 22. Februar 1844 k . gionen fe eien , ,. . an der Straße von
Der R klagt gegen den Handarbeiter Theodor einicke vormals in Pegau, jetzt unbekannten Au enthalts, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. angesetzten Ab gebotster min aus Logismieihe und Beköstigungẽ vertrag beantragi . Zum Zwecle der offentlichen Zuftellung wird h 9. ĩ Kö J ? . gat dicker Auszug der Fflage bekannt gemacht. rer * chtmtsgerlcht anzumelden, auch die Ur wegen. Köͤrpetuer etzung, er ; ͤ 2 Fend eher, kunden vorzulegen, unter dem ,, gur hie, 6, 9 6 . . mit der Aufferderung, einen bei dem gedacht Ras, Lie ürkanden für kraftlos er ö ien Wen. . gi ee. . Heng f e w 24 ö 3 . . schein nebst E 27 i z 3 ne i dessen Vor dic ser Auszug der Klage , n 18716) A ⸗ als Urkunden k . März 184 . Strasburg belegene, im Grundbuch ufgebot. Kunze sche Pupillenmasse von hen ml ö rr stũck don zd Mor . verzeichnete er, anderen n Cigen tn rare if, vorzubehalten, alle enten aber mit ihren An=
en e ge een g ile m ge, lere, 3 Logis: ne 3 Kostgeld sowie vor: . . a el — af el ech arten 3 . ; . ladet Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ellen . alt efltagten zur mündlichen Vethandlung den gilbeä, den 30. Dezember 188. S. z32 Al. 1. der Strafprozeßordnung, 868 Oeffentliche Ladung. Das Amtsgericht. Abth. II gusfetzungen hier vorliegen Mannheim, d . . . 9 ö den 25. A i 2 ‚— Asschenfeld t, Dr. Beschluß: . Re r 1883. Der Wächter Ferdinand Adler in Berlin, Rü buche daselbft Ueber das im TDentschen eiche en n Gerichtsschreiber des Großherzogl. Land ht . Nr. 567, hat das i ern e e. f . 1 Blatt 4 unter Nr. 3 der s e ade, ee n , , gerichts. er Müncheberger Spark ar- nach R etrage; gewesen, von' dorl aber sprüchen auf dieses G h bern 1853 ien c g getz Sen asse vom 4. Dezem⸗ r. 9 der III. Abtheilung zu B aber die Kosten d rundstück auszuschließen und ö ine Spareinlage von desselben Grundbuchs üũbertra 3 and IU. Blatt 2 en der Antragstellerin aufzuerl 91 gen zu 40/09 verzinsliche Von! * Geechtgn au hergegen. gen.
enczerzinsi zu Spiegel⸗ Berlin lautend, beantragt. Der Inhaber des art. Wanzleben, den 12. April 1883. In Sachen
Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht ju Nachdem die Demein de Sterzhausen, vertreten durch amm und. den Ausschuß. Amtsrichter. , Vermögen des abwesenden Angeklagten wird isn J, HDeffentliche Zustell ung. 1759 . 5 ; * 6s und auf den Wächter Ferdinand Adler in Pol von 100 Thalern Courant für kraftlos er isbn] Im Ramen des Kä es Königs!
Pegau auf uni 1883, Vormittags 10 Uhr. den DHürc e ge sten 21 ann n, . andschneider, die Eintragung de Pr le ‚ Pr. Achilles, seeret. Zefa n hnahinz verhängt: pril 883. Der Einwohner Joseph
den 14. J 8
Zum Zwele der öffentlichen Zustellung wird dieser vorsteher in der Gemarkung von Sterzhausen
Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichts schreib Gel kee niz en Amtsgerichts rn sen e ger ten, Weide. 66
erichtsschreiber des niglichen Amtsgerichts. ; r. igsgarten, Weide, qm. ;
. . liest) Setanntuachuhng
35 Bl. 12 Nr. 163/39 beer, Garten, 61 dm, Subhastation
Bückeburg. erg i, rat ñ ürstliches Landgericht. erg, vertreten d ; ö. We Bachen, belrpffend ion gebot der e bet Zweite Strafkammer. . klagt , . in Allen ⸗ , n. wird aufgefordert, spätestens i (18660 Oeffentliche Zustellung. Yi n 3 i. allen, Gerken, s mn der für die Kettenschmiede Josef und (gez.) v. Bülow. Sprenger. Bömers II. heleute zu Abstich, wegen Hewü en, , . * auf in Der Kaufmann Aron B. Weinberg zu Werther, . ö. Jie m. R h ah Inton Papenkort zu Langensckeid im Grundbuch — von Hypothekenposten oder Zurückzahlun n. Löschung ö en 20. Juni 1883, Vormittags 11 Uh ö vertreten durch Rechtöanwalt Friedländer Mu Piele, un ö e. a 3 . 16 . ö m n, von Enkhansen gingetragegen Immobilien gebildeten 18673 lehns von 600 M nebst Zinfen, mit . . * 9, unterzeichneten Gerichte anberaumten j K welches über die im Grundbuch . feld, klagt gegen den Hermann Heinrich Istheider i. er ö. ö . . gie ö. a ; ö Spe almaffe: Gemeinde Langscheid ad 130 M 91 3 Durch Urtheil der 2. Givilkammer des König die Beklagten zu verurtheilen, . 1 Antrage, * o , seine Rechte anzumelden und e (18705 Bek Blatt 65 Abtheilung III. unter n 09 Grabnik us Gagcherg, deffen Aufenthalt unbekannt ist, wegen 6 von . ö. f . 9 . . 5 . Fat das Königliche Amtsgericht ju Arneberg in, der lichen Landgerichts zu Düffeldorf vom 31. März a ihr Grundftück, Abftich Rr. 67 Äbth he lbhen , , rorzulegen, widrigenfalls die Kr * D anntmachung. Sewezik auf Grund des Erkenntniffes . , k 1 , e,, ö. ,. mn k 30. März 1883 fur Recht . . , , ,. ,. g g. 35 3 6 . ö. eingetragenen irn l ö . 1 ,, wird. ö. J des unterzeichneten Amts . * der Verfügung pom . . . ö . . h erkann er det: irth, äcker un andelsmann, und der ette, voreinge 10. il 1883. d. 8. j ö ) — orderu 38 * ; ) den Beklagten zu verurtheilen an den Kläger 6 um ,. . . ber,, n. ,. daß alle Diejenigen, welche Eigenthume . Pfand. geb. Hambroich, ohne Geschäft, Beide z Reugrath . Æ für . Hefen ,, 'steng von KWbriglichet . ö. ö . rb sesg erte zes 9, n, gebildet ist. ng von 38 Thlr. 23 Sgr. ? Pf. neunzig Mark zu zahlen und die Kosten des . 1 ** ern e . n , en, e gen; oder sonstige Rechte an der in der Subhastation wohnhaft, die Gütertrennung mit rechtlicher Wir⸗ 6 „M für die Maslowski'schen ö. , . — gt es. Hypothekenscheines vom 6 . . erkennt das Königliche Amtsgericht i ; Rechtsstreits zu tragen, J * tin ,. gie ö . . . der im Srundbuche von Enkhausen Aingetragenen kung dem 8. Iahuar 18533 ab, ausgesprochen worden. 6 zu bringen, oder das Darlehn ö. fut) zur 18661] Aufgebot ö. r lfagun ger e men als Ürkunden er di öffentlicher Sitzung am 17. Februar . 1 2 ö flir borlaufig vollftreckbar zu er Acre ien ,, . ,,, Fine, , . Kenn n , fn , Düßfeldorf, den 26. April 1883. kö 6 kenn g. Apel fe . ebe Personen kaben daz Aufgebot ih . un . Hirn enn einn bee den Grun . . 3. une. ö J ( n ; i on apenkor 1 hir t o lz, n und di ebli nen an⸗ J. Blatt 6 des ; . tstehend näh ; und ladet den Beklagten zu; mündlichen Verhandlung . n ,,,, Spezialmasse Gemeinde Langscheid in Höhe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. m. den Bite gene k tt gen n 1) e fig fl en a rkunden beantragt; ö für die Ihcfren . h 4. urkunde wird f e r n m ypothelen · an n, vor das Königliche Amtsgericht zu Hadtior ö 5 k *r 9 , 7 . . ö in . . nb lr if ö. ,, n,, . . e e, ,,, . . Girl rh, gern, II. die Rin tig . Anteggsteñer W. h rüchen d 2 we erhan . i i ö. ĩ er etragenen 1ñ f ; ö den 11. Juli 1883, Vormittagz 9g Uhr. , . nicht 6 , 3 Ehren. der? aufgebotenen Senn nn m e aufrn. . Nach Mrtheil hiesigen Amtggerichtz vom 18. April . ö rn, n, . vor die 3er e,, , Litt. F. . standes gemäßen är gd ,,, Nechts ¶ Wegen. um JZweäe der öffentlichen Zustellung wird kann, , ag a. — , ges nien; ö. erlegen. 1. Js. jst, die Witwe Hein rich Jacob Wiegand, llenstein O. Pr. auf gerichts zu 166 Thlr. 22 und 201481 über je 4 Wr re sthgen einer Kuh, einem gelid? n e l8696 Bełanntmachun jenigen, deren Rechte in Folge der innsrha er Koni libes Inte ri 1 . X*j ö ain ho e f. . Kr dnl 1883, Vormittags 9 Uhr 27 . ic hn, geb. Simon in Filehne,. das 8 . ö n ; . am 9. ung . ö in den Besi Ma erung, einen bei d Se lufgebot des pPreußis 1e, ( 2. Apri . ez Arnoldy, G qRirep⸗ pebor enen, unbekannt wor abwesenden Se ßen 23 n . dee er ö, r ten Ge ö it . 3 gn uidfcheins Königliches Amtsgericht. III. . n, , e. ustellung wird dieser bei Meseri esitzer G. Kintzel zu Heidemüͤhl K E. 23 / ᷣ Sderschen Au gebotssach IIl riß, bag Juf r'! Sa. . . e (8685 Bełtauntmachu Gar erkennt das Königliche Amtsgericht zu chuldver⸗ 3 I n ng. rthaus durch den Hiuth lll Seh cht zu
3 icser Auszug der Klage bekannt t. ᷣ dieser Auszug der lex r mn ö oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen ; Ausgefertigt: . Bern 3 r Philipp. Berghöfer von zringhausen, der dur 13. Vezember Sd? Aue zug zer Klage Fekannt gemacht ĩ schreibung der konfolidirten 45 prozentigen des Bäckermeisters Carl Heinrich Pfau zu Froh—⸗ D die unbekannten Betheiligten werden mit ihren
Halle i. W., den 16. April 1883. Cordes, sind, verliert. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KBetter, am J. April 1883 Arnsberg, den 4. April. 1883.
. Königliches mnte erich. Rissen, Krtbell hiefigen Amtsgerichts vom *. Oeffentliche Zufellung Die verehelichte Sch u rn che r Jerichtẽ chr eiber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. für todt erklart kern ne erer llenstein , den 19. April 1883 Err, u, ; ; — ird veröffentlicht. . ⸗ oesser, aatsanleihe Litt. L. ĩ (18698 Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 566 1. . . e r. burg und Genossen, Ansprüchen auf die bei
un in erte tene, e mr, fed für, k e rieb; . . * i ten des Grund⸗ ⸗ Nr. 1 8. gebildete Spe ialmasse i T gung . z . auß⸗
Wird veröffentlicht. Tischlermeister Anna Pae eborene Zadel, zu cler meif 9 9 Jadel. Böhl, am 26. April 186 en n sisch esisch . Nlar kijchen ,, s Eisenbahn; Prioritäts⸗· die ihnen nnbelannk klnhtommenschaft des deschlossen
Rowaweß, vertreten du den Rechtsanwalt Cunow 13 ere en . enn ö. en ne ne, , lusso! Zwangs verlauf und In er Grsch schen Aufgeote sach⸗ bat dag Tönis. . d e5 Hur ha Che rgger Ils? itn⸗ liche Amtsgericht zu Frankfurt a. O. auf Antrag Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. r' Oeffentliche Zustellung. ; lch et Lee zu Berlin am ie Chefraus des Gastwirths J. Bennerscheid ö , n Ser. JJ. Nr. css über 50 Thir. Jah ; 2 j Johann Michael Lasch, weil. zu Fro 2 weil. hburg, Y die Kosten des Aufgebotsverfah ; Impetraten lich der Gebühren und ö kö ; gen des Kurators,
k ö Aufgebot der Handlung, Huttermi in owaweß wohn⸗ . er Handlung. X laffung auf Chescheidung 3 Dani zu 1d. Wril issz är, Recht erlanntz e I lis6g0 Johanna, geb. Remy. ju Herb ; 3 g . . ö. , f, . , a . . . eh ener ö eri ge r n , . . . . ehre, ir ee eg J h , . ir ö 1 , Dolfuß hier, das Auf⸗ das beant and der Ehe zu trennen un en Beklagten wider ; 2. um, Hanf, geborene Müller, über eine Hypothek von e emann, früher zu Herb ne echsels de dato erf das beantragte Aufgebot z ⸗ ; (. . g schuldigen Theil zu erklären, und den Bürger und Gastwirth Wilhelm Rauls in w . hlrn. auf Vol, J. Pag. 625 des Grundbuchs von 16 k 0 abwesend, wegen kiefer, , ausgestellt ö Iling ben kannten Erben . 6 ö unbe⸗ werden aus der Spezial masse entnommen. bet? In Vetlaglen zut mündiichen Verhandlung des Peine, Schuldner . earn alin etz terer e m n bschein fir , n ö. j . d. gef. . ö 2 die 13. der . 8.1 . — 3 Ordre, gezogen ,, den Herrn il tem fer zur He ie wegen Forderung, Keastloe zu Grrären rund die Kösten des Ver⸗ de gihaigil ; ür den schuldi ; zu lösen, Beklagter g. ck drembes in Berlin, zahlbar am Liz Abril 1ß63 für Recht erkannt: Res, ; ung: nigliches Amtagericht. bie enter nn gen Theil zu erklären und demzufol Februar 1876, mit Accept d Die Verlassenschaft d . ĩ u xchert, inder Karl und Mi zufolge und mit den Blanco ⸗Gi es Bezogenen phne * er am 20. November 1882 Gerichtsschreiber des Königlichen A t iur. Erziehung zu lassen seien Inn der Klägerin Stto C o- Giros M. Sinzheimer 69 estament verstorbenen Frau Juli K n,, Verklagter auch die Ful us 1 und dem Empfangs vermerk von leonore, verw. Hartun Juliane 8 Dolfuß erk von menstengel, geb. Kfaffe g, vorher verw. Blu. II86866 Im N r . geb. nbach, zu ] . m Namen des Königs! den sich als nächste Verwandte bed n ni . rer ef gehe . . ae pre enposten erkennt das
Rechtsstreits vor die II. Civillammer des König⸗ gende, angeblich im Eigenthumsbesitze des fh lens der th i nin ,
. J In der Strafsache gegen 1) den Hubert Ludgerus Koste
n zu tragen bejw.
zw. zucrstatten haße, und ladet 6) der Kaufmann Martin Brieke bier, das Auf d zer ö en, mit der Erblasserin im 6. G Grade bluts⸗ Königliche Amtsgericht
zu Halle i. W.
— 6 . zu ö 9 ,, n, sollen fol ember Vormittag r, mit der Auf⸗ 8 bilien: forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ , . ,, ,. hierselbst (Rosen⸗ Ir anlfurt a. H; den 18. A lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent · hagen Nr. 8), bestehend in einem Wohnhause Königliches Amtsgericht. II. Plattaf, Fabrikarbeiter, geboren am 15. April 1859 den Beklagten n lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ mik Hofraum und Hintergebäuden 6 a 6 am zu Weisweiler, zu e fe zuletzt wohnhaft, M den RechtsstreitKz v . mündlichen. Verhandlung des gebot ĩ kannt Jemacht. Potsdam, den 17. April 4883. groß, 18674 Bekanntmachung. Wübelm HGlatiaf, Fabrikarbeiter. geboren am 6. No. lien n wer 3 ie erste Civilkammer des König⸗ 3. 5 ö WHechsel, ds dato Berlin, den Reim ke. Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ 2) eine Wiese vor dem Rosenhagen b6 a 92 am Durch Urtheil der II. Civilkammer des König vember 1862 zu Weisweiler, zu Eschweiler zuletzt anf den 5. *. m Limburg Zr En gr 1383, ausgestellt von Mar verwandten Impetranten zugesproch gerichts, Civilkammer II. groß. lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6. April wohnhaft, 3) den Christian eng hen, Tagelohner, mit der Lu federn 1883, Vormittags 9 Uhr, . ö. er 5000 resp. 2798, 90 (66 an eigene ö. unser fich nach Kip en rn . w i 16 für Recht: . 3) im Maschgarten vor dem Rosenhagener Thore 1883 ist die zwifchen den Eheleuten Senffabrikant geboren am 11. Juli bz zu Virkersdorf und. da richte , , einen bei dem gedachten Ge⸗ nurn 5 auf Ernst von Rohr Penzlin ö. B., ausantwortet, im üebrigen . ö. . Hypothekenurkunde vom 30. Juni 1821 18657 HDeffentliche Zustellung, 12 3 85 4m groß, Trnst Steinberg zu Barmen, und der Garoline felbst zuletzt wohnhaft, 4 den Hubert Meuthen, un gn ichen nwalt zu bestellen. Mona ie * 4 364 he/ Wygoda, zahlbar drei aher alle möglicherweise noch bar nb. . et 9 Band IJ. Blait 7 Abtheilung 11. Rr. 1 4 zwei Wiefen in dem Barumer Moore hier⸗ r geen bisher bestandene gesetzliche b 30 is dieser Auszug der 9 öffentlichen Zustellung wird beide ace en bei Carl Lohmann in Berlin 2 oder gleichberechtigte Erb . ö rundbuchs von Brockhagen für das Abri cbeliche iir gen ein t aft r nit. ir nn 16 ffn z Limburg, den Hwa ore T gemacht ) der e n de. cke. waz g ler gr J. ausge Htofferr n ö Her r gn r nnr Friedrich Ludewig . ⸗ ⸗ ; ⸗ 14 ö zreitenstei er i ĩ ; h Thaler 19 J Kondit b 6. A Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ie , eg, , e enn Frohburg, am light li zg . Kaution , ö. r fg. 6 Stad! arkassenbuches Nr. 1 z Happach Bezʒĩ Iber r l e guf Ken eren n 40366 Gerichtssch ac. ) Bezüglich der i nen des Johann reiber des Königlichen Amtageri züglich der im Grundbuche von erich. Vam V. Blatt 263 Artttel f ö. ersmold in der
i Die zum Armenrechte zugelassene Caroline, geb. Keller. zu Ohligs, Ehefrau des Kaufmanns Alexander selbst, 14 a 19 4m beziehungsweise 13 Hoffstärter, verkreten durch Rechtsanwalt Dr. Weidt. 57 am groß, Tage der Klage ustellung, man, klagt gegen ihren genannten Ehemann Kauf, wie solche Grundstücke unter Artikel Ny. 57 der aufgelöft erklart worden. 2 k k woh⸗ rn fe e Tnttetrcss von 21 1 y,, Der . 6 Herres, K 4 , ., 8683] . ekannten 5 z . 2 J . 6
grober Mißhandlung n Vell le n uk der? ** . . von ö 26 za r dg der karren n. i. Seffentliche nen nn mit Ladung. 8) ö 6 j (18746 . 26 , , n ö. ö e,, , . ar, . . 1888, i. 6 n, K In geschuldigten 69 Hergen , gegen f . ö Der Müller chr slifuß ütting von Kirch gebot des e r del gern, das Auf / In der , des Königz! dritten Abtheil Ii dle nter end 39 Rechtestreits vor die ; orgens hr, Dur eil der Il. Givi ammer des König Nr. es rafgefetzbuchs beschuldigt sind ehrenbach hat unterm! 26. pr. . Aprut . Nr. 139 234 über 988, 66 M. varkassenbucheß von Cranzin R 6. 89 ruegerschen Aufgebotssache Blatt 395 ö ung unter Nr. 9 früher Band 1
rste er des? Königlichen Landgerichts zu öffentlich gegen Meiftgebot verlauft werden lichen Landgerichts zu Elberfeld, vom z. Kprll auf Grund der S6. 480, Sad, 36 der Straf. gegen die Ockonomen Johann Hübsch pril J. Iz. von Berthold, Anton, M auf den Namen gericht zu Arnswalde erkennt das Königliche Amts Franz Hei hlg. III. Nr, 5) fur den Heuerihng
Die Defigus b din urge , 1 , i, 6 jz nr n g . . Fuhrunter⸗ e , 1 an gg 94 e n m, 5 indischgaillenrenth und Anton i 23. ) der Dir en nc neiste ut nich ; mann für a, e durch den nn rer Bach⸗ 6 , aus Lorten, zu Werwe le.
1 , , . fe. 36. 1 3. 21 i. . , 9 . 1 dee eiern, Dricael Fritrich Clentte i , d, ,. e, nns. i ark — das im Denutschen adt Klage we en? ö ö ermann⸗ rassenbuchesz R eins (Sterbe⸗ dem Bůᷣ e, ; ; othekenpo t. von 50 Thal ; er cee e dr, , , g,, ,, , ars i , , , . ; o ose, CEhristianẽ nn Theodor im Grundb f eschlossen und ist diese f geb. Glenzke, 33 * uche zu loͤschen. ie Kosten des
Elberfeld auf den 1. Juli 1883, Barmittags 9 Uhr, dem Termine auf der Ger chäftslofen Emilie, geb. ü che eheliche Gtr gemeinschaft mit drei Tausend dreißig Bermögen der Ange schul dem Antrage: Berlin. den 11. Sttober 1847 / d ö er verehelichten Büdner Johann Friedrich Stein ⸗ stellern zur 2 . werden den Antrag⸗
mit der Auf sorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ sicht offen. richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen Alle Diejenigen, welche, an den genannten bestandene gesetz liche e un Zwecke der öffentlichen Zustellung wird] Grundstücken Cigenthums , Näher⸗ lehnrechtliche, Wirkung seit dem 16. Januar 1883 für aufgeloõst Neiche besindli diefer Auszug der in, bekannt gemacht. Lersmnmkfsarische, Pfand. und andere dinglich. Rechte, erklärt worden. digten mit Befchlag belegt, Aachen, den 11. Ürtheik dahin zu erlafsen, der von J Herichteschreiber d Ea 1 . . nebefondere auch Servituten und Realberechti⸗ Der Landgerichts ·˖ Sekretär. April 1883. Königliches Landgericht, trafkammer. Sübschmann und Anton gi igel n n enn 10) der Magazinverwalter Geo ; erichtsschreiber der J. C. K. des Königl. Landgerichts. gungen zu haben vermeinen, müssen solche spätestens Jan en. gez. Emundtttz. A. Schmitt. Breidthardt. 18562 über die Grundstuͤcke Plnr. Ii, I2. i das Aufgebot der beiden Len edler bier, berg, Dorolhe? Sophf J kn * gedachten Termine zur Anmeldung bringen, da dort, r, T3, nde wet. jiz s 16, gti n ir, G. Nr. 17569 en. 95 8 e,, . i 1 al Wel ee htm al Mär 133 . ö r. enzke, Louise, geb. Glenzt * Corde ö. . sämmtlich zu Crar in ö. Gerichtsschreiber des 35 64 . niglichen Amtsgerichts.
elegenen Königliches Amtsgericht. III. betreffend, das Aufgebo? degsenigen Dokument Dotfuments,