1883 / 98 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

betreffend das Aufgebot de

siebhaber hiermit eingeladen wer

Verkuͤndet am 16. März 1883. Dienstag, (gez) Cornelius, Gerichtsschreiber. an Ort un Im Namen des Königs! In Sachen, und Verkaufs bedingungen.

5 das vorbezeichnete Doku

zu erklären und die Kosten dem Antragesteller Ban der neuen Pad aufzuerlegen. Die Anlieferun

Von Rechts Wegen. rungẽfteinen und

ferbar in der Zeit

18643 gerichte jug

ist verstorben. ig , . am 24. April 1883.

elassen gewesene Rechtsanwalt

Königliches Landgericht.

Domaine Earlsmarkt au

ss bis Johannis 1901 i Sonnabend, den 5. Mai d. Is., fer mn

in unserem Sitzungszi werden. vor dem Regierungs welchem Pachtlustige

Die Domaine beste

Flächeninhalt

Das

ih re Qualifikation Attest des Kreislan Höhe der von ihn

langen gegen Kopialien

Vermeffungsregister un t der Dienststunden in unserer Domainen⸗R

sowie auf der weh hti der Pachtgegenstände ist nach

1 , J 6 Zins zahlung

Amts Stolzenau,

Wehinger. in dem Bauburegu ö beraumt. Verkäufe, Verpachtungen, gegen Erstattung der

Submissionen ꝛe. = Berlin, den 26.

lis 66! Bekanntmachung.

ur anderweiten öffentlichen Verpachtung der im

er Kreise, 21 Kilometer von der Kreisstadt Ci j enbah belegenen Königlichen ger fene

f die Zeit von Johannis ist ei auf dem B . Termin auf Arbeiten und Liefe ungen Wege der öff Zeichnung, K liegen im Bureau des Nr. 5 Erstattung der Ko Gehörig bezeich

Cirer bahn ta lion Brieg

Vormittags 11 Uhr, . Albrechtsstraße Nr. 31 J.

hierdurch eingeladen werden.

Farlsmarkt nebst Brennerei mit 293,363 ha, ö mi 332.594 ha,

J und den Teichwiesen bei ö. . . sie in , ö werden. worunter 5oͤl,514 ba Acker und . 3

1911 h Wiesen. ö. ö , lsmarkt liegt vom Vorwerke

hammer mit . zusammen 66h d, 527 ha

Das Si vorwerk Car ö entfernt.

Kauern 4 actgelder⸗Minimum ist für die Pachtung ; 8 Uebernahme der Pacht ,

auf I5 500 M. und das zur d6 G00 . festgesetzt. rr n, m)

derliche Vermögen qu *. haben sich vor dem Termin über Termin

als Landwirth, sowie dürch ein n ⁊7. draths, in welchem zugleich die ee ,.

en zu zahlenden Einkommensteuer vaumt und zu ß, oder in sonst glaubhafter Weise seistungẽ fãhige

angegeben sein muß, ee, eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme] geladen, d Pacht erforderlichen Vermögens auszuweisen, Roten cinschl

dingungen., von, denen wir auf Ver⸗ ; Abfchrift ertheilen, sowie die ch. , den 16. April 18

igliche Garnison⸗

Pachtbewerber

Die Pachtbe egistratur,

und mit WM oso

Eisenbahn lungen m stand geblieben.

Auf Grund der erwähnten Bedingunge en Inhaber t auf, die rüs Maßgabe der Bedingungen 883 bei unserer die Zahlung am 1. J so wird den Bestim phen gemäß vo

etwaigen Inhaber der angemeldeten An⸗

Litt. C. zu 200 6 Nr. 112 130 201 346 4177 494 49 703 730 ⁊739 856 Die Inhaber werden

ausgeloosten Obligationen Zinscouvons Seri

S3 11 Uhr, n an, zu dem Kauf⸗ den. Die Licitations⸗ Taxe der Grund d Äbschriften der Grund⸗ sicht bei dem Königlichen ranffurt a. D. aue, der rundstucke vermittelt.

7 636 684 gefordert. die

ven 8. Mai d. J. Sorml d Stelle ein Termi 867.

hierdurch auf nebst den noch (Seri Nr. 2 —= 10 und kurs fãhigen Kreis kommuna Obligationen in

Dokuments, welches über stücke, Situations plane un

n zur Ein gewordenen

den Talons am 1 ei der biesigen d den Nennwerth der zrt die Verzinsung der

ons wird deren Werthbetrag

die im Grundbuche des Grundstäcks Gollub Acker buchblätter liege Blatt 126 in Abtbeilung III. unter Nr. 1 für die Rechnungsrath R Fãrberwittwe Brockmann eingetragene Darlehnefor. auch die Besichtigung der derung von 8 rn, nebst 3 o Zinsen gebildet Berlin. den 15, April 1 ist, erkennt das Königliche

Amikrichter Schultz für Recht durch den Amtẽrichter mah tr benftkos

zuliefern un Empfang zu neh Mit dem 1 ausgeloosten Obligatione Für fehlende Zins coup vom Kapital in Abzug gebrach Folgende Nummer auẽgeloosten Obligat nicht zur Einlösung

Nathe now,. Der streis auss

883.

Amtsgericht zu Gollub ö viuʒial · Echul · ollegium. tsge sõnig liches ea, 8 Wafer. h

nicht erfolgt,

zitirten Paragra

Gleichzeitig bei uns als a meldebogen resp. Bezugssch Nr. 415 für 6 neue Eifenbahn⸗ Gesellschaft a I579, gezeichnet vo in Bonn unterm 1 itt. A. Nr. 1102 für 1 zeichnet von de schaftsbank in C Nr. 1 zeichnet von S unterm 16.

zanlage für Berlin.

Millionen Hintermaue⸗ artbrandsteinen, lie⸗ bis zum 15. August nd porösen Steinen, lie⸗ 5. August bis zum 15. Ok- Submission, und zwar ben werden. schlossenen und mit

henen Offerten ist auf M

sind von den bereits früher

onen der in. Emission bis jetzt

gekommen:

300 Tausend er, sowie von 500 Taufe

; Köͤnigli d⸗ ferbar in der bei dem unterzeichneten Königlichen Lan 8

F in drei getrennt Herr Franz Theodor Vomsel k

bezũglicher S

den 1. Februar chuß des Kreises von der Hagen.

n öffentlicher Westhavelland.

en Loosen verge

fschrift verse onnabend, d

Vormittags 11 unterhalb d n Bedingungen

den 10. Januar 1883. Ausloosung der rei z hiesigen Kreises

Gumbinnen, Bei der dies obligationen de Nummern gezogen E. Von der er

Lict. A. Nr. 10 über 6 Nr. 36, 39. 19

253 und 306 à 100 T Litt. D. Nr. 79, 80 und

r.12. 36, 68, 83, 9 3 25 Thlr. gleich.

ür... er Moltkebrücke an⸗ können daselbst Kopialien entnommen werden.

f Bauinspekrtor.

Die nähere sind folgende ahre 1864.

en Anleihe vom z t 37 16560

00 Thlr. gl 2, 274, 278,

87 à 50 Thlr.

zeichnet vo Vereins in sitt. B. Rr. 1142 für t von dem Bankhause Berlin unterm Nr.

Der Königl

Berlin. Die zur FEmpfangsgebäude DO. erforderlichen Betrage von ca. 6 M Submission vergeben ostenanschlag und Bedi Unterzeichneten

Einsicht aus,

n- Direttions · Seʒirt

n des Platzes vor

Frankfurt a. Litt. E. N

in Sun n? Tod II. Von der zweiten Anleihe vom Jahre

5.

18 über 56 Thlr. gleich 1500 4 9 über 200 Thlr. gleich 10, 11353, 119, Oh Thlr. gleich 2400 . 104 à 50 Thlr.

in Summa 1800 4 n Besitzern mit in den ausge⸗ Kapitalbetrage hiesigen Kreis⸗ und Rückgabe der azu gehörigen, erst S. Is. fälligen Zins coupons nebst n Empfang zu nehme

fehlenden, unen z wird von dem zu zah—

können auch

von dort bezogen fferten sind bis zum Montag. den 7 Unterzeichneten um welche Zeit Submittenten er⸗

Litt. A. Nr. Litt. B. Nr. Litt. G. Nr. 69, 105.1

145, 219 und 222 Litt. D. Nr. 98 und

„Rath Pohl anberaumt, zu . ĩ : gegen

ht aus den beiden Vorwerken 3

Submissionstermin,

Vormittags 11 lt und por t der erschienenen

auinspettor Mehrtens.

zeichnet von 16. Juni 1879, Nr. 1136 für zeichnet von der

Berlin unterm 27 J ? Quittung üb

Uhr, bei dem tofrei einzureichen,

eisobligationen werden de ken gekündigt, daß die Rummern verschriebenen Juli d. Is. . Kasse gegen Quittung ngen mit den d

isenbahn ˖ dem Beme

r Ausführung der Erd ab bei der errainRegulirung des 8 in Glogau verans öffentlicher Submis

Mai er., Vormittags 10 Uhr. chneten Verwaltung anbe⸗ kautions und

Bemerken ein⸗ rlãuterungs bericht,

dafelbst zur Ein⸗

Kommunal⸗ Schuld verschreibu nach dem 1. Juli den Talons baar i Geldbetrag der etwa abzuliefernden lenden Kapital Vom 1. Juli d. J. ausgeloosten Kre den bereits frũ digten Kreisobligatio J. Emission 6. 0.

17226 . Behufs Verdingung de

Genn tgeltlich mit

Zint coupon

zurückbehalten werden.

hört die Verzinsung der eisobligationen auf. her ausgeloosten un sind noch nicht Rr. i657 und 186 über 300 , . j5öß und 186 über 160 H, itt. A. Nr. 1 164 und 216 über 300

demfelben qualifizirte, Terminen ge

Unternehmer mit d 5 die Bedingungen, E ag nebst. Massenberech die Spezialzeichnungen

Cööln, den

D Karten können während Glogau, Verwaltung. Litt. 6. Rr.

Domaine Carlsmarkt eingesehen

Meldung bei dem Administrator Zölffel

in Carlsmarkt gestattet. Greslan, den J. April 1803. 6223 Königliche Regierung, Bei der Abtheilung für dixrelte Steuern, Domainen mãßigen. T und Forsten. Dekrichs. fon sind soiaenn

Litt. D. Nr. 110 über 1 Die Einlösung dieser

ch Der Kreisausschuß des Kreises Gumbinnen.

mortisation, Obligationen wird in Er

w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. am heutigen Tage zum ilgung vorger

Verloosung, A

Zwecke der plan⸗ Ausloosung von lland III. Emis⸗

Bekanntmachung. mäßheit der Bedingun der Emissio

gen für die n von 43 500 heinischen Eisenbahn⸗ s79, mit Anmeldebogen Th uni 1879 durch das Berlin gezeichneten

Auf die in Ge Betheiligung an neuer Stammak

Gesellschaft v Rr. 1093 unterm 17. J

S. Bleichröder in

ses Westhave

Kreis obligationen Nummern gezogen worden:

eil. München,

Nr. 134 217 294.

Hätt. R. zu 509 A3 543 ö6b6.

des Nominalbetrages der Aktien an⸗ Stammaktien der Rheinischen weiteren Ratenzah⸗ bis heute im Rück⸗

neuen Sefellschaft sind die it insgefammt 80 0 /o

Bestimmungen im 5. 8 n fordern wir de bezeichneten Anmeldebogen

ckstãndigen Ratenzablun

ergeht an die bhanden gekommen

Juni 187 Rr. 3908 für n der Kommandi

Görlitz unterm 3 2 neue dergl. Aktien, ge⸗

S. Bleichrõder in

neue dergl. Aktien, ge⸗ in Berlin unterm

1ꝶ neue dergl. Aktie, ge⸗ Hoffmeister in Coburg

sür 5 neue dergl. Aktien, ge⸗ Wellenkamp in Burg unterm

2 neue dergl. Aktien, ge⸗ Handel und Industrie in

er die erfolgte erste ertheilt ist, hiermit Scheine mit dem Nach⸗ che an dieselben zum bis zum 1. Juni 1883 Volljahlung nebst der ßigen Konventionalstrafe f zu leisten, betreffenden denen die weiteren

Aktien zu den au

auf welchen die 20 00 Einzahlung a die Aufforderung, Eigen Bezuge der Aktien vorzulegen und. bestimmungs zugszinsen darau Driginalaktien den Cessionaren, von

ezüglichen leistet beziehung Vorbehalt entgegengenommen

30. Oktober 1882. Königliche Ei

18737] Süddeutsche B

Die diesjährige Ausloo

Freitag, und nehmen a 4 0οuufandbrie

43 5 Pfandbr wie die 590so Pfandbriefe Serie III.

25. April 1883. Die Direktion.

tk ierselbst Hauptkasse dier g si J

ngen des vor ˖ n uns verfahren

Aktien der Rheinischen us der Emission vom Jahre em Bankhause Jonas Cahn

79, neue dergl. Aktie, ge⸗ Westflis 96 1

dergl. Aktie, ge⸗ aufmann in Cöl

r Rheinisch—⸗ zln unterm 16.

497 für neue ulpiz Boisserse, K

3 neue dergl. Aktien, ge⸗ te des Schlesischen Bank⸗

16. J 604 für 5 zeichnet von M. Saloschin

14. Juni 1879, = Nr. 882 für

von Clementine

unterm 19. Juni 18 Rr. 1134

F.

thumansprů

bis da

lls wir die Zeichnern bezw. deren Einzahlungen ggeschriebenen zweife von uns unter worden sind, ausliefern

Direktion

odencreditbanl. sung unserer Pfandbriefe

den 24. Mai a2. C., n derselben die fe Serie II. iefe Serie IV.

III. - XXV. inel., XVII. inel., so8

lüezn Bekanntmachung.

Das in der Provinz Hannover, Kreis Nienburg,

berg⸗Wilhelmshof, enthaltend an *,, h . 10998 ba,

Nr. 80 108 216 373 40

belegene Domänen Vormert elegene Domänen⸗Vorwer 18628 Poscn-Crenz

burger Fisenbahn- Gesellschaft. Bilanz für das Geschäftsjahr 1882.

Hof und Baustellen. . JJ 10444 . l,, iii..) 139.7171 . Wiesen .. . 52,9739. ö JJ 1,9497 . J O, 5562 . k 2, 0251. zusammen 199, 3662 ha,

solQl auf 18 Jahre, von Johannis 1883 bis dahin 90l öffentlich meistbietend veryachtet werden. Das Pachtgelderminimum ist auf 700 6 fest· gesetzt. Zur kHebernahme der Pachtung ist ein dis⸗ ponibles Vermögen von bo (00 0: erforderlich, über kessen eigenthümlichen Besitz sic jeder Pachtbewerber ol der Uzitation auszuẽmeisen, hat, Ebenso ist der Nachweis über die persönliche Qualifikation als Dandwirth erforderlich. Termin zur Lizitation ist auf Mittwoch, den 23. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, . in unserem Geschäfte lokale, Archivstraße ? hierselbst, vor unserem Kommissarius, dem Regierungs⸗Assessor von Meusel, anberaumt. Die Verpachtung bedingungen die Karten und das

er eichi ß der Pachtgrundstücke sind an den Wochen⸗ tagen während der Dienststunden in dem Bureau

un seres Komm jssarius, sowie, jedoch mit Ausnahme der Karten, bei dem zeitigen Paͤchter, Herrn Eber⸗ bardt in Stevyerherg, einzusehen. Abschrift des Kontrakt · Entwurf bezw. ein Ab⸗ druck der allgemeinen Bedingungen zur Verpachtung werden gegen Erstattung der Kopialien bezw. Druck⸗ kosten abgegeben. ; Hannover, den 13. April 1883. gõönigliche Jinanz Direktion,

Abt . 4 Domãnen. ruh.

[UI 15 Grundstücks verkauf.

Die dem Königlichen Friedrichs Symnastu mn in . a. / S. gehörigen, mit. dem früheren Klassengebäude besetzten Hausgrundstücke Dderstraße Rr. J und Jacobistraße Nr, 1 und 2 sollen zu . fammen oder getheilt meistbietend versteigert werden.

Beide Theile des Hauptgebäudes sind massiv in drei Stockwerken erbaut und ganz unterkellert. Der ältere Theil eignet sich besonders zur Einrichtung von zwei mittleren und zwei großen herrschaftlichen Wohnungen, der neuere Theil mit einem großen Saal im zweiten Stockwerk zu gewerblichen Zwecken, wie Unterbringung von Werkstãtten, Waarenlagern

A etiVva.

Efde. r.

Fass siVva.

Wrien⸗Kapital

Anlagen amnschĩieslich der

lich diverser Einnahmen a. Stamm Aktien .

b. Prioritãts · Aktien 50 / Prioritäts · Obligat Erneuerung F a. Baar i

Der baulichen iebsmittel, abzüg und Rück⸗Einnahmen Einzablunge Materialien

37 141 044 J ionen de 1878

dem Jahre 1882 Courswerth Ult.

Rüůckständige n. auf das Aitien · Kayitai n Geldwerth von hc e.

3. Baumaterialien

p. Betriebs materialien

c. Werkstatts materialien

d. Formular⸗ Materialien

e. Uniformstücken.

Guthaben bei Bankhäusern ꝛc. .

Diverse Debitoren. n Effekten

Erneuerunasfonds nach f 15875 925 548,60 M

171 282,90 188 000,

8 nkl. Rücklage aus b. in Effekten 920 760 M

do

Reserve⸗ Fonds B Rücklage aus

p. in Effekten 165 0650

Beamten · Pensions⸗ Fon J b. in Effekten nach dem Nominalwerth Arbeiter ⸗Kranken⸗Kasse J ./ b. in Effekten nach dem Nominalwert Kautions Konto e b. in Effekten nach dem Nominalwerth Speʒial · Reserve⸗ Rückstãnde und a. diverse Kreditoren b. noch nicht eingels Vorjahren

. noch einzulösen Obligationen

Betriebs Fonds

8

dem Courswerth b. beim Reservefonds desgl. beim Beamten⸗Pension nach dem Nomina werth d. bei der Arbeiter⸗Kranken⸗ Kasse desgl. ] e. an Kautionen

Baarer Kassenbestand.

8

431 5, 0s ö chuldposten

de gincoupo

itbin' Bruito⸗Neberfchuß ; berschuß gehen ab

Von diesem Ue st in den Erneue⸗

a. Einlagere

8 b. Einlagerest in d Fond. C. Einlagerest in den Spezial⸗ Reser ve⸗Fonds d. Zinsen von P

dem Jahre 1882 Cours werth Ult.

ste Dividende aus den

ns von Prior.“

12002963, 90 , 980 672,51 . . 8 00.11 4 en Reserve⸗ 36 000, -— . 3 842,50 . 60 oo - 10 313.61

14 400 000, M. II 66 60. . 36 00 0. ——— 1200000

165 661,97 4

2b 548, 50. 1091 2106

39 767, 35 40 171 282,90.

2 07,16 . 188 000.

29 I(0M. -

3 984, 96 6 24 056.04.

3 104, 85 A 12 706,50. 1719

2 181 636, 51

Dor i vl od

den 7. März 1883. ie Direction. Guttmann.

oder dergleichen. g Zur Licitirung der Grundstücke steht vor unserem Kommissarius, Regierung Rath Techow, am

Rihm üeberschuß .

X

Ro r 7m

W 28.

Der Inhalt dieser Beila die 8

vom 11. Januar 1876, und TDi 3 Hake

Central ⸗Sa

Das Central Handels. Register für das Deu

8 ; Anzeigers, 8 W., Wilhelmftraße 32, ,, .

Berlin auch durch die Königliche

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Freitag, den 27. April

1883.

auch die tgesetz. vom *

nde

6. deg Gesetzes über den Markenschutz

1977 vorgeschriebenen Bekan uam reer i, for,

ntmachungen veroffentlicht werden, erscheint a

lo⸗Register für das

tsche Reich kann durch añse und Königlich

in dem Gesetz, betreffend das U uch in einem besonderen Blatt 6 1 Titel

Deutsche Reich. cu. 6)

Reich erscheint in der Regel tägli Einzelne Nummern 1 2

ost Anftalten, für

reußischen Siaatz⸗ Das Central

ment betrãgt andele . Register füt dag Deutsche

Deutschen Reichs M 60 für dat Viertel

onspreis für den Rrum einer Druckzeile 3

Unter dem Namen J. Wick 5. ers i kon servirungs-⸗Flüffigteit . .

Giesenheim, Pr. J. Moritz, theilt hierüber Folgen.

sei. Bei der chemische n Prüfung erwi . 24 ö * alkoholische Ein g e d r if 3 . l d, ,. in glycerinhaltiger Löfun . 3 . ebrauchsanweifun sollen 37 ö. g A. und 63 cem der ösung B 9 ö.

Der wirkiche Werth ö irkich von 1060 e ini , A. und B. beträgt 3 n , er Summe ca. O30 Æ6 Rechnet man ö. er hoch gerechnet 5 Bei dieser Berechnung ist if . ho. 9 , von H. Trommẽedorff ö , . zu Grunde gelegt und die . daß der gesammte Veraschungsrückstand aus Quantitãten etwa 16 a, wel, ö e en Werthe und an jedem Liter werden . .

die Fläschchen mit 0. 20 4A ist, so würde der Hej dn ld f sl

Borsäure besteht.

verdient.

Die allgemeinen Ergebni n gebnisse des . elgien und dem , . . ö. 31 haben nach dem „Deutschen Handels⸗ . ,, . überstiegen. Der in ne,, en ß in uhtz ind, e ot ö Summe ist um 312 Milli , , n, ,, trag von 211 Millionen . ö - ies und d ,,, Erzeugnisse nach . I aher , w nsr e G en der Ausfuhr ergab. 12 Millionen Franes ge. . 1 Einfuhr aus Deuts . n , n, fit im Jahre 1881 gegen 1g gn, erf re ßeft⸗ olgenden Gegenständen: Eis ö späne um 2 876 0900 Frei n har rig be in Stäben Stahlblech . 8 i F t e. Fres., Steinkohle um r i Gt 3 6 Hänf⸗ und Jutezarn um 1 294 090 Frets. . 5. , n und . 3 9 e ? Kurz⸗ und Quineailleriewaaren 56 . . unverarbeitetes Zink um 696 900 Fres 5 . 6 um 667 900 Fres., Eier um 53 oo 63 . und Wollenwaaren um 508 00 Fres, . i. und mechanische Vorrichtungen uni J Fres., unverarbeitetes Blei um 505 G66 Fres en J und gewalztes um Abgenommen hat di i , chland bei folgenden ke e g e Singt . . er Art, Mehl und Mehlteige um . . . 8 . 1, . 35 o Fre, Rohzucker 365 iel e fh! und gesalzene Butter a , . , um 349 0699 Fres., Früchte aller A ö , t k en um 326 000 Fres., ,, Fres. und Kunst⸗ und Sammlungsgegen⸗

418090 Fres. ꝛc.

stände um 319 0900 Fres.

Die Ausfuhr belgischer Er i zeugnisse na = ,, eh ie Ausfuhr hat si 2 hauptsächlich bei folgenden . 9 . 36 aller Art, Mehl und Mehlteige um * 0 Fres., Wollengarne um 41149000 Fres 8 ö Haͤute um 3 1566 öh Fres, Oele (außer . 5 um 1 377 000 Fres., Gemüse um 1 361 000 . . um 1012060 Fres., raffinirtes Petro⸗ . * ö . Fres., Leinen⸗, Hanf und Jute⸗ 6 16 O99. Fres., vegetabrlische Gespinste um Chemika . ieh e gef then .

res, aschi

k Vorrichtungen um . zr 6 ,,. gesägte, polirte und hehauene e um 226 00 Fres., Pferde und Füllen um

2l6 9000 Fres., Stahl in St x . angen, Stahlblech un . t um 268 000 Fres. und in,. . 16 rel, Die Ausfuhr nach De ntschland * ö. abgenommen in 1861 bei folgende Gegen⸗ i a Fleisch um 5 561 00 Fres., Fettw. naren um . Freg., Koke um 607 006 Fres., Wollen U um 562 00 Fres., Zink, unverarbeitet eg, um 3 Fres, Reis um 375 0900 Fres., Gisen, mmer, gestreckt und gewalzt um 378 00 rancs, Harje und Bitumina (außer Petro⸗

leum) um 338 000 Fres,, Mineralien und

6 n , g mn ner n, unverarbeitetes, um Stahlwaaren um 268 (06 . 3 ,. 9 208 000 Fres e des Jahres 1887 exi tirten 164 i,, I gh), wov 20 i ?

5 5 waren; produzirt wurden in 19. zen ,, 6 z in 1881 2670 339 t; ausgeführt wurden in . . n , . 1881 539232 t d

* a : 9

landen in 1882 322 486 t gegen ö rn, ,

1) Die Genossenschaft firmirt künftig: 1 Consumverein Apolda , . Genossensch Statut . , dasselbe datirt vo nach demselben i Mitgliedern unve sofortige Baar;

O00 Fres,

lche vor Freg., und Leinen., Hanf⸗ esellschaftẽ⸗

e nr 1882, eck der Genossenschaft, 5 und aute Meet. . 1 sahlung zu verschaffen und ihnen aus i erzielten Ueberschusse Ersparnisse anzu⸗

Genossenschaft ist auf eine bestimmte 3) d itige

a en derzeitigen Vorstand der Genossenschaft

fmann Otto Beyer in Apolda, als

gebülfe Alfred B ö treter des Ile erer . ister Theodor Umlauf da⸗

ö en in Angelegenheiten des

,. 5 essen Firma und werden von zur . er Verein des Apold elbe eingeht, ersetzt ö.

stoenigstaedti

die Dauer der Zeit nicht besti

Nach dem ‚„Deutschen Hand i * elsa 3 6 gi . . ,. u,, f k erei; als i

Ostende ziemlich unbedeutend, da bal he er g ei st Außer dem Transit, der in anz bedeutend abgenommen Waaren aus England, den Niederlanden u. s. w. 881 20 490 535 M be⸗

a. der Kau

b. der Gerichts schreib selbst als oh lender e. der Buchbinderme

und keine Börse hat. Flas, ö Konkurrenz g wurden in 1881 eini Deutschland, err . importirt, deren Werth in 1 gegen 19245 4 AM in 1880 2451 ie tgegenstãn eingeführt wurden, ö Pal. Austern, ren en, Kochsalz , . ire n Fellen, Beira her gende. J . . Baumwolle, Steinkohle, Leĩnewand 6 aaren, Baumwollenwaaren und befonders enwaaren. Aus Deut schland wurden in 1881 genstände in Ostende eingeführt: Holz von 4325 208 4, Syrup im Werthe Ker eren o nee n e Ws. bie, , gie, de, me, , 26 er im Werthe von 507 = . 6 Werthe von 4990 , e, ,, , ,,, Drucksachen im Werthe 9. ie n es f. n 2770 A, ĩ Werthe von 2624 M; elfen 6. , 3 ,, erheblicher Artikel in 1881 ö. n 6366 von 4460 230 M, gegen in e ransitsendungen von England na t ö 1881 über Ostende betrugen ö Fe gt sch, 9 AM, gegen in 1380 1786 708 M, also i 39 ö 469 M K gährend des Jahres 1881 sind im Sni mit, einem Gehalt von 22 e n . J. von Ostende eingelaufen, gegen in 1880 765 n,. iffe ö einem Gehalt von 274 403 t; davon ren deutsche: 42 Schiffe von 10758 i. Von , fager enz 34 Segelschiffe . ; derselben brachte , , , , Jahre 1881 wieder aus . r on e ner 5 . . ihnen 32 in Ballast. Hafen von Ostende ant 1 in. e .

standsmitaliedern unterzei

* ! ; ng seiner ö i , e, letzt V and un * zur nächsten e en,

5) der Vorstand vertri Verei außergerichtlich mit 6. . zen n uli sss Se. 1 ffeibm n gin und zeichnet für denselb die . selbst geschieht dadurch, daß die ö ö h r Firma des Vereins ihre Namens echtsverbindlichkeit für den Verei i en Verein, Dritten gegen⸗ . . aber nur,

es wird wieder der Genossenscha Behörde eingefe

12451099 M mehr. Magazinstr. 16 zu Berlin. ! Dies ist unter Nr. 8620

Leinengarn, registers eingetragen worden.

durch ein anderes gerichtlich und

. Genossenschaft⸗ ihm 3 1.

In unser Firmenregister i i Berlin unter Nr. ir stz. Firma:

(Geschäftslokal: deren Inhaber hier eingetragen worden.

folgende Ge im Werthe von 39 745 4 Tapeten im im Werthe

Der Kaufmann Christoph Ferdinan

wenn sie min⸗ zu Berlin hat für sein hierselbst u

Vorstandsmitgliedern geschehen ist; . bemerkt, daß das Le, rf . ar ih ether bei der unterzeichneten . e. .. . oßherzogl. S. Amtsgeri t. . cht. Abth. J.

n m, eschäft dem Julius ertheilt und . ö. ö re nr

schließlich minder Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Fabrikant August Ferdi 2 ** * 2 Berlin hat für sein hierselbst . der Firma:

Nr. S603) em Otto Fra

Prokura ertheilt 6. ö h unseres Prokurenregisters eingetragen worden

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3578 die Firma:

In das hiesige Handelsfi getragen worden . re g die Guthmann in Letmathe, mit ung in Remscheid und als deren etmathe wohnende Kaufmann

Rarmen.

ist heute ein Firma: Marcus

weigniederlass r der in ö. n, n, den deutschen men, den 21. April 1883. und 8 Dampfschi Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KEHarmonm. heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 1181 an, He l wle deer e iet, unter der Firma Ba

als deren Ges

In das hiesige Handelsregister ist

errichtete Handelsgesellschaft e , rmer Teppich ⸗Fabrit Ver⸗ ier . Sitze in Barmen und I) Far! Vorwerk juni 2 ii He, ee eute und Fabrikanten in er barten e en , . . Nr. 861 des Prokurenregisters: die Er⸗ Prokura von Seiten der Handelssgesell⸗ , er Teppich Fabrik Vorwerk & Comp 5 hefrau des Kaufmanns Gari Vorwerk junior, Cicili, geb. Blank, in Barmen ö Barmen, den g3., Äpris, 1883 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Brau 8 . f k . alt: Der Möllersche , , g, zes Vereins der ö ichi 6 in Brünn. II.) . , hen ge n, von Satzhefe. Berichte äber 9 en. Literatur: Bericht über die international espannpflug . Konkurrenz. . theilungen:

Allgemeine Zeitung. Nr. 32.

Generalver⸗

theilung der schaft Barm

Bierbrauerei Kampf gegen, die Trunksucht in der Schweiz. aß⸗ ingi

gen ! ; ö. , cher Hopfen⸗ ; Großbritanniens. retung des bayerischen Malzaufschlagegesetzes.

st Bismarck. Probeneh ĩ̃ de. Filtrirmaterial . H cer Zolltarif. Dies jähriger rufe. ,, 5 f. er Gastwi Unglücksfall. Mannigfaltiges. .

HGandels⸗Register. andelsregistereintrage

lassung ju B Gerber und 6 . annte ristian ieberz agter Firma mit , ö oblenz, den 25. April 1883. Königliches Amtsgericht, Abthellung II.

, . El au⸗Verein. . a Irn, . (18607 ngebliche das hiesige Handelsregister 7 a. unter Nr. 1085 des G i K esellschaftsregisters men , ö sellschaft ist durch gegenseitige Neberein⸗ ermann Schaarwächter unter unveränderter

Rarmemn. Großbritanniens heute eiygetrg gen Reichskanzler Für

Mehl und Getrei in Bar⸗ ufgelöst, der ꝛc. H setzt das Hand ö ; . ndelsgeschãft unter Nr. 2381 des Firmenregist ĩ 5 n, n . als

wohnende Bierb

r Hermann S rauerei⸗ . unter Nr. 203 . Seiten des au Ottilie,

Barmen, den 24. April 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Dömitꝝ. Zufol ü ,. dad hilt Verfügung vom 10. d. Nr. zur Firma W. Wolffenst i

e, , , rn J smitz, den 11. april 18853. Großherzoglich Meclenburgisches Amtsgericht.

ige aus dem . Cengh dem Königreich ö . ö. erzogthum Hesssen werden Dienstags ? j ö. onnabends (Württemberg) unter der Rub . . in a n ff st ant letzteren . J Bekanntmachung. Handel register ist 23 Fol. 208 ein- . , g, ,. als. Ort fn befindet sich in Bremen; ur ger irre, Dh, ne gn in nr önnen. 3 Wilhelm Dencker, Beide nher f: als Rechtsvverhaltnisse: offene Handels. Achim, 18. April 1883. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Prokurenregisters die Lös Serma:n r, n n

iner ; Ehefr geborne Brebach, ertheilten

Ins hiesige getragen die der Niederla

18606 n, . hielige . ist des Gesellschaftsregi Henser & , , n pon

sellschaft ist d seiti ufgelõst, 1 (. Cee eite Ueberein⸗

etzt z e e ar ls geschtt unter unveränderter

r. 2382 des Fi . . e, isters die Firma er 6. i , ll wohnende En. den se April 1383,

Karmen.

heute eingetrag a. unter Nr. 1146

Firma W.

Apolda. Velanntmach

Zufolge B g, 18694 e T sl ref, ien g üg lis ir, ,, zu etragene

age bewirkt 366 schaft

armen und als

mern Kaufmann

folgende Eintr

KBerlim. , lis sn

haftende Gesellschafter der hierselbst Conrad Schayer & Co.

Kommanditgesellschaft (Geschä 2 t :: ist der Kaufmann e nn

unseres Gesellschafts⸗

Julius Rolotuitz

Adolf Wagner 14,186) bestehendes Handels⸗

and Hornemann zu

F. Hornemann bestehendes Handels ge⸗

selbe unter Nr. 5628

H. J. Kleinecke.

Firmenregister Nr. 11, 1453 die Firma:

Gustav Sachse.

Berlin, den 26. April 188: Rönigliches Amtsgericht 34 tmr. bthellung 561.

Bockenheim. Die Firma V r f ent 6 . ur, dahi i Tage ihren Dir eil . furt a. M. nach Bockenheim de hiesige Firmenregister eintragen Bockenheim, am 18. April 18983 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Josz (Fabrikati Inhaber Kaufmann ginn 9

bruar cr. von ö rlegt und dies . lassen. (F. R. 190.)

18610

gobhenz., In un z hr , ie e daß die Firma „Conrad Kirch“ mit der Nieder⸗=

. auf den zu Bacharach wohnenden

1) unter Nr. 2635:

händler Christian Jofe ieberz demgemäß 2) unter dle ger er,

assung zu Bacharach.

her ge Handelsregister Fol. 25 si.

Zur Beglaubigung:

C. Prüter, Ger. Aktuar.

Elberseld. Bekannt

. tmachung. (18611 . Firmenregister ist heute gie I) bei 2j 8. Firma:

aiser C Hast in Elberfeld —:

9. , n, ist durch y auf den 2 ekten Rudolf Hast hierselbst übergegangen i . , unveränderter irma Y) unter Nr. Ji die ö ö

Kaiser & Hast

mit dem Sitze zu Elb . er feld und als deren gien . ad 1 genannte Architekt Elberfeld, den 24. April 1883

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Geestemiüim de. Bełka . untmachnng. 18612 In 8 hiesige Handels regifter ist a. 91

,, . Banul zu Geestemünde

att 31

1 —“ r

2

h chts N. zu Berlin. ö erfügung vom 25. Apri selben Tage folgende ,,,, . k 8 ö,. Genossenschaftsregister, r. die hie i reer ert, in Firma: Schornste jn feger m eiste Eingetragene serscett. vermerkt steht, ist w— In Felge Neuwa bildet durch folgend steinfegermeister:

woselbst unter

hl, wird der Vorstand jetz e, in Berlin wohnhafte Et, =

I) Wilhelm Faster (Vorsitz 2) Friedri t (Bersitzender), n Goetze (Stelloertreter des Bor⸗

3) Adolf Schoff II I Qsear 5) Wilhelm Jacoby. 6) Heinrich Stoljenburg.

Der persönli unter der .

st mit dem Sitze zu

Neue Königstraße 30) und der Kaufmann Julius .

d Adolf Wagner

nter der Firma:

627 unseres

ornemann zu Berlin