1883 / 98 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

isso3] Verkůndet

lius, Gerichtsschreiber. an . 6 des Königs!

die im Grundbuche

; ei unter Nr. 1 für die ; Blatt 126 in nn . Darlehnsfor⸗ auch die Besichtigung der

erlin, den 14. April 1883. 1 Provinzial ·

Fãrberwittwe Brockm

Zins bildet

Z Thalern nebst 5 Co Zinsen ge 2 2 Königliche 2 zu Gollub Harck en Uunteriiet Säulg fir cbt, . hraftlos daß das vor be geiz en . . , Die Anlieferung von

zu erklären und

z 5. Dienstag, ven 8 Mai d. J.

n . an Ort und Stelle liebhaber hiermit eingelade In Sachen P und Verkaufs bedingungen, eine

welches über

betreffend das Juen ge; Te eg, n

2 DO. aus, der Rechnungsrath Raettig in r,,

auffuerlegzz, egen. rungesteinen und 500 e nn, . ferbar in der Zei 4 3 bei dera unterzeichneten Königlichen Land— ö,,

gerichte zugelassen gewesene Rechtsanwalt

. e e, wer gere l ine mi i e agli ri I . 24. April 1883. bein icher g e n, den 5. Mai er.

Königliches Landgericht. Wehinger.

kaufe, Verpachtungen, . , ꝛc.

isis! Bekanntmachung.

iten öffentlichen Verpachtung der im are ne , n, ö ter von der Kreisstadt a e, . V. ee, , ohn, me, Kanalifation des Plages vor dem Empfangsgebäude

auf dem Bahnbofe

und Eisenbahnstation

f die Zeit von Johannis Tomaiue Carlsmartt auf ner Termin auf ̃ je si sa,, ser,, . serben. Iächnung Keste nan tt leche nd Benn n u des Unterh gn können auch

Sonnabend,

s 11 Uhr. , n. Albrechtsstraße Nr. 31 J.

in unserem Sitzungs

stũcke, Situationspläne un

ober ct., soll in ö 4 drei getrennten Loosen verge

in dem Baubureau unter rc Die näheren B gegen Erstattung der Kopi

ril 1883. 29 kein, , derinletur.

Eisenbahu Dir ektions

liegen im Burea

Herwig.

Vormittags 11

olf

hr nem Regierungs- Rath Pohl. anberaumt, zu Straße Nr. 5 zur Einsicht

welchem Pachtlustige hierdurch eingeladen werden.

i 5 de id rken: Die Domaine besteht aus den beiden Vorwe

Garksmorkt nebst Brennerei mit 33, 363 ha, Sn missicnstermin,

Kauern mit

Teichwiefen bei Alt. ., iegelt und 3 K , n a ie Ser Lisenbe hn Banluispeitor M ehr ens.

hammer

Flächeninhalt, worunter 561,614 ba Acker und

131.311 ha Wiesen.

Das Sitz vorwerk Carlsmarkt liegt vom Vorwerke 17225

J 6.

Kanern J Kilcmeter entfernt. chtun beiten zur er⸗Minimum ist für die Pa ] bewegungs arbeiten zur ; schlagt auf

Dan He cbt elder Meinem mn berlehne der acht nf hnliche in Hörhan Le n gt

auf 15 500 M und

332,594 ha,

mit ; zusam men 668,527 ha

gegen Erstattung der werden.

Be

erforderliche Vermögen auf S6 000 0 festgesetzt. iir , dn 'in ff utlither

ö ben sich vor dem Termin über Xermin achtbewerber haben si ge ,

ih re Qualifikation al

s Landwirth, sowie durch ein

Uttest des Kreielandraths, in welchem zugleich die im Bureau der untftzeichmetzh⸗

Höhe der von ihnen angegeben sein muß,

der Dienststunden

66 auf der en.

we Besichtigung

vorheriger Meldung bei dem Administrator Zölffel

markt gestattet. ö en ö !. . ö 22 e , : 6 älgh ee Steuern, Demainen mäßigen Il gun gd . weten , hr, e d , ,, . svn sind folg ee u mem fh

unn Bekanntmachung.

Das in der Provinz Hannover, Kreis Nienburg,

Domaine Carlsmarkt eingesehen

zu zahlenden Einkommensteuer oder in

Kostenanschlag nebst

sicht ausliegen.

log zuinflchᷣ Garnison Verwaltung.

; 4 und zu demselben qualifiz in sonst glaubhafter Weise en ge gige Unternehmer mit

den 16. April 1883.

ein Termin an,

Frankfurt a.

Sormittags 11 Uhr, zu dem Kauf⸗ n werden. Die Licitations⸗ 7 s— *

Abschriften der Grund⸗ Rial ker dem Königlichen

Schul ⸗Kollegium.

zanlage für Berlin. 9 . ire ge,

send Hartbrandsteinen, lie⸗ t * ick bis zum 15. August Taufend porösen Steinen, lie= w vom 15. August bis zum 15. Ok ffentlicher Submission, und zwar

Uhr, halb der M

ezirk Berlin. Die zur

aus,

Kopialien, von dort bezogen

öri zeichnete Offerten sind bis zum 9 k den 7. Mai er. Vormittags 115 Uhr, bei dem Unterzeichneten 3 portofrei einzureichen, um t der erschienenen

i Ausführung der Erd⸗ . ber ,,, des

Vormittags 10 Uhr. e mn, Verwaltung anbe⸗ irte, kautions⸗ und dem Bemerken ein⸗

; 8 läuterungsbericht,

über den eigenthün ichen ce ; ö . geladen, daß die Bedingungen, Erlä l

derlichen Vermögen z .

,, ,, , ,, , ö. 6. ; za; r /

langen gegen Mi hialien 1 können während

Verne fen ern Tien . . Ve mainen⸗Registratur,

berechnung und Profil⸗ . dafelbst zur Ein⸗

oltkebrücke an⸗ edingungen können daselbst alien entnommen werden.

DO. erforderlichen gen im Betrage von ca. 6000 M.

Submittenten er⸗ O., den 25. April

welche Zeit

der Pachtgegenstände ist nach

6223

ng, Amortisation, zue n,, w. von öffentlichen

Papieren.

Bei der am heutigen Tage zu

Nr. 134 A7 294.

Bekanntmachung.

orgenommenen

m

O 606

Litt. R. zu 500

Nr. 80 108 216 373 40 423 543 566.

Zwecke der plan⸗ Ausloosung von Rreises Westhavelland iII. Emis⸗

ber werden hierdurch aufgefordert. = die

n, e, 5 2 24 w i erie II. Nr. 199

8 n,. v. Is. im kursfähigen

i d ie unal k

3st nr * 2 Nennwerth der Obligationen in

a 16 . cr. hört die Verzinsung der

bligationen auf. , . k 3 deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. n faber de Nummern sind von den bere . Sbligationen der III. Emission bis jetzt nicht zur Einlösung gekommen;

Rathenow, den J. Februar 1883. ben werden. Der en, ,, des Kreises Westhavelland.

2722

i diesjährigen Ausloosung der Kreig⸗ i , , hiesigen Kreises sind folgende zogen worden: ; 1 69 n . Anleihe vom r,, . is'. rr. i iber öh Thie, hg, is Litt. C. Nr. 36, 39, 192, 274, 278,

Lic D ir. 75, Si und 87 à 56 Thlr. Lislelg, Rr. 12. 36, 68, S3, 94 und 96

weiten Anleihe vom Jahre II. Von der 3 iz

itt. A. Nr. 18 über 365 Thlr. gleich 1599 Hi. B. Nr. 5 über 200 Thlr. gleich 600 Hirt. G. ir, 6g, Jos. il, 13, ii,

Litt. D. Nr. 58 und 100 à 50 Thlr.

ĩ reitobligationen werden den Besitzern mit . 6 gekündigt, daß die in den ,. elooflen Rummern verschriebenen Kapitalbetrãge er J. Juli d. Js. ab bei der hiesigen Kreis= Kommundl⸗Kasse gegen Quittung und Rückgabe . Schuldverschreibungen mit, den dazu gehörigen, . nach dem J. Juli d. Is. fälligen Zink coupons . s den Talons baar in Empfang zu nehmen sind, . Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich 9 abzuliefernden Zint ee gen . dem zu za api ückbehalten K ,, ab 64 die ö. der ige sgcioosten Kreisobligationen auf. . 9. 5 früher ausgeloosten und . digten Kreisobligationen sind noch nicht . . : J. Emission Titt. 0. Nr. 167 und 186 über 3 ; Hit? IMMI Mr. 1659, iö5ß und 186 über 130 H, Hin. il. ln in, in über 300 66 und itt. D. Nr. 110 über 150 S6. . . pilz w fn diefer Obligationen wird in Er

lung. arruesedslhuß des Kreises Gumbinnen.

? Bekanntmachung. ö len Pie in Gemäßheit der Bedingungen für die Betheiligung an der Emission von 43 n. * Feuer Stammaktien der Rheinischen Eisenbahn Gesellschaft vom 15. Mai 1859, mit Anmeldebogen sätt. B. Nr. 1093 unterm 17. Juni 1879 durch das Bankhaus S. Bleichröder in Berlin gezeichneten

Litt. C. zu 200 M Nr. 112 130 201 346 4477 494 497 636 684

703 730 739 856 S857.

igen Kreis kommunal kasse ab⸗

Litt. CG. Nr. 557 604 698.

von der Hagen.

Gumbinnen, den 10. Januar 1883.

253 und 306 à 100 Thlr. gleich . 2100 .

; 450 Thlr. gleich.. , a 25 Thlr. 9 in Sun n? T5

gleich

145, 219 und 22 à 190 Thlr. gleich 2400 .

ö 3. Summa 1860 4

Emission itt. A. Nr. 1. über 1500 M,

i oso des Nominalbetrages der Aktien an⸗ , Eifenbahn⸗Gesellschaft sind die weiteren 1 lungen mit insgesammt 80 oso bis heute im Rück⸗

ieben. . unn e e der Bestimmungen im 5§. 8 der 2 erwähnten Bedingungen fordern wir den ö . mäßigen Inhaber des bezeichneten Anmeldebogen biermit auf, die rückständigen Ratenzahlungen nach Maßgabe der Bedingungen spätestens 35 6. J. Juri 1883 bei unserer Haupt kasse lier ge zu ieisten. Ist die Zahlung am 1. Juni 18 noch nicht erfolgt, so wird den Beslimmungen des 2 zitirten Paragraphen gemäß von uns verfahren

weg rn ein ergeht an die etwaigen Inhaber der

bei uns als abhanden , angemeldeten An⸗ 5scheine: ; , , z neue Aktien der Rheinis n: CEifenbahn Gefellschaft aus der Emission vom * t 1579, gezeichnet von 92 , Jonas n in B 15. Juni ö . , , . 1102 für 1 neue dergl. Aktie, ge⸗ zeichnet von der Rheinisch-⸗Westfälischen . schaftsbank in Cöln unterm 16. Juni . ö Litt. A. Nr. 1497 für neue dergl. 6 6 zeichnet von Sulpiz n. Kaufmann in Cöln, i 1879, . 2 3 mn zog für 3 neue dergl. Aktien, 8. zeichnet von der Kommandite des Solf g chen Bank⸗ Vereins in Görlitz unterm 30. Juni 1879, ö Titt. B. Nr. 1142 für 2 neue dergl. Aktien, ge zeichnet von dem J n, S. Bleichröder in i 16. Juni 1879, ; i te, . 5. neue dergl. ,, ge⸗ zeichnet von M. Saloschin in Berlin unterm

m ,. 882 für 1 neue dergl. Aktie, ge⸗

zeichnet von Clementine Hoffmeister in Coburg

Juni 1879, . 1 nm ür 5 neue dergl. Aktien, ge⸗

zeichnet von F. Wellenkamp in Burg unterm 16. Juni 1879, ; ö ! i 1136 für 2 neue dergl. Aktien, 9 en bt n e ee und Industrie in i 27. Juni 9. w Quittung über die erfolgte e. 20 50 Einzahlung ä 150 M ertheilt ist, biz die Aufforderung, uns diese Scheine mit . ö ö weis ihrer Eigenthumsansprüche an diese . 14 ee lll Täter nd, l, d bis dahin e en n nn, Konventionalstrafe und 1. zugszinsen darauf zu leisten, andernfalls 3 ; Driginalaktlen den . gehn er en n . , von denen die irn , Aktien zu den an ge ch ichen en Terminen geleistet beziehungsweise von uns 16 er Vorbehalt entgegengenommen worden sind, ausliefern werden. zln, den 30. Oktober 1882. 266 nia! Eisenbahn⸗Direktion (links rheinische).

is Clip eutsche Bodencreditbank.

Die diesjährige Ausloosung unserer Pfandbriefe

. Freitag, den 24. Mai a. .,

die statt und nehmen an derselben ö. 0. dbriefe Serie II., XVIII. inel., ti n girl Serie JI7. - XVII. inel., so6 wie die . 5 oso Pfandbriefe Serie III. Theil. i 25. April 1883. a . *. Direktion.

ft i nbahn-Gesellschaft. belegene Domänen⸗Vorwerk CxreuzbPurger Eise Lie, l iger nnthalte C ha ö Fosen ö. Bilan? für das Geschäftsiahr 1882. Betrag ö Der men . a . ö. , 3 . = ö ; 1 ' Lfde. A ectiVva. . Nr. ter. 52, * Nr. r ?: T Til . . a,: ee, , Fe, , e, une, g, , , hoo = 5 635336 Betriebs mittel, . dier, n gg B. . n , ,/,, usammen I doe ha, , 2 a, . 8 . auf das Aitien Kapital 153 780 - ö J . igattone go gl , g. solQl auf 18 Jahre, von Johannis 1883 bis dahin 3 Geldwerth von Materialien ⸗Beständen 86. kuh ng waehdhzücklage aus dem Jahre 1857 168 661,97. 4 ; n en ic meiftbietend verpachtet werden. 3. Baumaterialien ö . p. in Effekten Mh 750 M6 Courswerth Ult. as dig o 10912105 Das Vac tgelderm imm . an , . e refill ch. = , 60. ͤ üebernahms der Pachtung ist ein dis. kstattsmaterialien . 18 . , ,, , . i igenthümlichen Besitz sich jeder Pachtbem mMiateriali 25 . t n ,,, hier Cee erte ,, = m, n. ü. in Ehhkten söö „ü. Gourgwertt Ut. 13.0, , , eu Coo Het. sier die ger sonliche . 4 Guthaben bei Bankhäusern ꝛe. . ö 31 833 34 3 Beamten · Pensionz · Fonds 16 Dandwirth . ist auf 5 Diverse . z ö an K 16 g. 4. 6 i r Liz en ö. inalwer . e,, ,,, den 23. Mai d. J., 6 K nach b. in Gffekten nach dem Nomina

Vormittags 11 Uhr

in unserem Geschäf

vor unserem Kommissarius, dem Regierungs⸗Assessor l, anberaumt. ; . Ke , m nngungen, die Karten und das Verzeichniß der Pachtgrundstücke sind an den Wochen- ö. der H , , tommissarius, sowie, jedoch mi ' . bei dem zeitigen Pächter, Herrn Eber⸗ bardt in Steyerberg, einzusehen.

tagen

Abschrift des Ko

i i tung r allgemeinen Bedingungen zur Verpach k Erstattung der Kopialien bezw. Druck⸗

kosten abgegeben.

„den 13. April 1883. dann ogg liche Finanz Direltion, Abteilung für Domänen. 8

7115 Grundstücks verkauf. 5 3 dem Königlichen Friedrichs Gymnastum in Frankfurt a. / O. gehörlgen, mit dem . er m mr. besetzten Hausgrundstücke Oderstraße

Nr. 1 und Jaco

n oder getheilt meistbietend versteigert werden. ann, . des Hauptgebäudes sind massiv in drel Stockwerken erbaut und ganz unterkellert. Der

ältere Theil eign

von zwei mittleren und zwei großen herrschaftlichen

Wohnungen, der Saal im zweiten

felokake, Archivftraße 2 hierselbst,

niraktè- Entwurfs bezw. ein Ab—

üh.

kistraße Rr. 1 und 2 sollen zu .

et sich besonders zur Einrichkung

neuere Theil mit einem großen Stockwerk zu gewerblichen Zwecken,

wie Unterbringung von Werkstätten, Waarenlagern

oder dergleichen. Zur Licitirung Kommiffarius,

der Grundstücke steht vor unserem egierungk Rath Techow, am

Kasse desal. e. an Kautionen desg

7 Baarer Kassenbestand .

ö

dem Gourswerth Ult. 1582 925 548, 60 A* 6 Abit r n en fa b. beim Reservefonds desgl. c. beim Beamten⸗Pensions fonds nach dem Nominalwerth d. bei der Arbeiter⸗Kranken⸗

ini 25356 . J r ö z. a ff eiter nach dem Nominalwerth 29 700, - . 30 , 7 gen , 398496 4 ö w ; : . 9. 6 IIsð8 os q ö. in Effekten nach dem Nominalwert h; 424 056, 04 ö ; - ; 134 387 591 8 Spezial ⸗Reserve⸗Fonds ;

a. diverse Kreditoren;

b. noch nicht eingelöst Vorjahren. ..

c. noch einzulösende Zi Obligationen

10 Betriebs⸗Fonds

Einnahme

Ausgabe

a. Einlagerest in den rungs⸗Fonds .

b. Einlagerest in

. c. Einlagerest in den Reserve⸗Fond

gationen

mo r d 7 n, m. n, den 7. rz wet Die Direction.

Guttmann.

8 Rückstände und Schuldposten . 3 104. 88

Mitbin' Brutto Neberfchuß , .. Von diesem Ueberschuß geh

den' Res erve⸗

', d. Zinsen von Prioritäts ⸗Obli⸗

400, 61 06

e . h vin 12 706 50. nscoupons von 6 . 170—is 17 58135

2 181 636, 51 4 1200963,90 .

en ab ; Erneue⸗ S0 36 00, - . 3 842, õ0 .

60 00 - 10M 8463.61. Minn ncherfdnßĩ l S872 820

Speʒial⸗

Do T dil bs

zum Deutsch

MGs.

Der Inhalt dieser Beila e, 6 Tac

vom 11. Januar 1876, und Tdie

Dritte Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 27. April

1g.

mmm

6 des Gesetzes über den Marlenschutz, vom 30. Novem 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlich

Central⸗Handel 5⸗Register

ginter für das Deutsche Reich kann durch ale * z i, =. reußischen Staatg⸗

——

Abonnement beträgt M S0 ur das Vierte Insertion preis fär den R Se für Tas Vierte ahr

um einer Drucheile 36 3

m mmm ber 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an stern t werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt . 1 Ii * un mme,

für das Deut f

für Das Central Handels Register für

che Reich. (Rr. 8.)

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Einzelne Nummern kosten 26 .

Königliche Lehranstalt fuͤr Obst⸗ und Weinbau in öfen

eine ca. 10 oo alkoholische Lösung von Salicyssäure. B. enthielt Borsaäͤure in glycerinhaltiger ö ö Nach der Gebrauchsanweifung follen J7 cem der

ösung B., also im

Die Am Ende

Erden um 327 090 Fres., Zinn, unverarbeitetes, um 24 000 Fres., Baumwollengarn um 255 695 Frcs, Stahlwaaren um 268 00 Freg., und Leinen H und Jutegewebe um 2080090 Fres.

des Jahres 1887 existirten 164 Hoh⸗ Statut abgeschloss

zur Produktion von Roheisen im Distrikt von —daffelbe datirt vom 26. Februar 1882 Cl veland (Middlegborough), wovon iöh im Be. nach demselben er n, trieb waren; produzirt wurden in 1882 7685 655 t Mitgliedern unverfälschte und aute W gegen in 1881 2670 339 t; ausgeführt wurden in sofortige Baarzahlung zu verschaffen un 1882 zusammen 693710 t, gegen in 1881 538 232 1 dem dabei erzielt (davon gingen nach Deutschkand und den Nieder⸗ sammeln;

landen in 1882 322 486 t gegen in 1881 235373 t. die Dauer der G

Zeit nicht bestimm

* J 37 cem der Lösung A. enthalten ca. 37 gr Salicyl⸗ 9 , .

9937 gr Salicylsaure pro 11. G3 ist das eine und keine Bs

geringer. Mengen von Borsaͤure zu Bere zen eln Deutschlan sundheitlicher Beziehung Veranlassung giebt, 66 3 der

ch nicht zu beurtheilen; bekannt ist es ja, daß diese trug,

gegen

Substanz in großeren Dosen Magen. und Barm. 1 245 1097 A

eingeführt w

ol, ein,

. der wirkliche Werth zu diefen Preisen Chemikalien,

Der wirkiche Werth von 1060 eem der vereinigten Flüssigkeiten A. und B. beträgt also ohne ö. in folgende Ge

runder, Summe ra. 30 6 Rechnet man azn i Wert 45326 208 S die Flaschchen mit J A, wage en . . m Werthe von 4326 208 M, Syrup im Wert

ist, so würde der Gejammtwerth sich auf ca. O, 50 M stellen. Bei dieser Berechnung ist für die Preise von 7632 , Kurzwaaren

der Preis Courant von H. Trommẽdorff

Februar 1883 zu Grunde gelegt und die

gemacht, daß der gesammte Veraschungsrůckstand

verdient.

Die allgemeinen Ergebnisse des Handels verkehrs

Annahme

schließlich mi

zwischen Belgien und dem Auslande während des land in 1881 Jahres 1881 haben nach dem „Deutschen Handels 953 239 M, g

archiv“ diejenigen des Jahres 13860 überstiegen. Der Werth der allgemeinen Einfuhr und erf zr zu⸗ ammengenommen betrug in 1881 5 245 406 059 Sch 8

res. Diese Summe ist um 317 Millionen Francs . von, Ostende eingelaufen, gegen in 1830 7oöz Mihaber der in oder 6c größer als diejenige des Jahres 1880. i Die Einfuhr aus Deutfchland erreichte den

trag von 211 Millionen Franes und der

Ausfuhr belgischer Erzeugniffe nach diesen Staaten und 8 Dampfschiffe. betrug 233 Mill. Francs, was einen Unterschied von . 22 Mill. Franes oder 10 / zu Gunsten der Ausfuhr ergab. Die Einfuhr hat sich im Vergleich mit 1880 um 12 Millionen Francs oder 5 0 vermindert. Einfuhr aus De utschland in Belgien vergrößerte ich im Jahre 1881 gegen 1586 hauptsächlich bei olgenden Gegenständen: Eisenerze und Eisenfeil⸗ späne um 2876 900 Fres., Roher Gußstahl, Stahl in Stäben, Stahlblech und Stahldraht 1457 000 Fres., Steinkohle um T3561 600

Leinen, Hänf⸗ und Jute garn um 1294

Erden um Q 000 Fres.,, Bser um 775

Werth

Kurz und Quincailseriewaaren um 716666 re

unverarbeitetes Zink um 696 665 Fres. wollengewebe um 567 900 Fres., Eier um 531 00 Fres.

Baumwollen und Wollenwaaren um 568

Be⸗

Die

um

der den deutschen

Maschinen und mechanische Vorrichtungen um theikungen: Bie

508 O00 Fres., unverarbeitetes Blei um 565 656 Fres , Eisen n n,. und gewalztes um

418 0900 Fres. ꝛc.

treide aller Art, Mehl und Mehlteige um tretung des bah B 875 000 Fre6., Kartoffeln um T7965 G06 Fres., Großbritanniens

Delsämereien um 1 824 (066 Fres., Bauholz um 6389 009 Fres., Rohzucker um S6 G0 Fres., frische und , n. . 9. . Fres., hn e , um res., Früchte aller Art um 34 Unglücksfall. Mannigfaltiges. 5 Oelkuchen um 326 000 Fres, Roheisen um . 1 . W 00 SFres. und Kunst⸗ und Sammlungsgegen⸗

stände um 310 000 Fresz.

; 6 ire f er d, . Cure nn . 9 t sch⸗ Die . and hat sich gegen um illionen Franes ; oder 7 do vermehrt. Die Ausfuhr hat sich ver⸗ 6 n dent nis gi, Rün t gem Ft g. und mehrt. hauptsächlich bei folgenden Gegenstaͤnden: bezw. Getreide aller Art, Mehl und Mehlteige um deipz ĩg. resp. 11206 090 Fres., Wollengarne um 411466 Fres., veröffentlich Ire r . . . 6. ,

p e) um res, Gemüse um ö

. ; ; Achim. Bekanntmachung. 1860

. garn um sg M Fics, vegetahrlische Gespinstẽ um ö. die Firma Brandt & Den cker; als, Ort öl og Fre, hier iche. Ae te , hl So rcd, Fer Niederlassung Hemelingen, die Hauptnieder⸗ Chemikalien um 598 Goh Frs, Maschinen Y und mechanische Vorrichtungen um I46 6560 Fres.,

rohe, geschnittene, gesägte, posirte und behauene Steine um 226 G60 Fres, Pferde und Füllen um A6 900 Fres., Stahl in Stangen, Stahlblech und Stahldraht um 258 606 Freg. und Holzwaaren um

219 000 Fres. Die Ausfuhr nach De ntf hatte abgenommen in 1561 bei folgende

O00 Fres., Koke um 607 006

ständen: Fleisch um 5 561 00 Fres, Fettweiaren um 3 904 sarn W

chland Gegen⸗

ollen ·

gewebe um 562 0900 Fres., Zink, unverarbeitet es, um 4620090 Fres., Reis um 375 0900 Fre,, Gisen, ehämmert, gestreckt und gewalzt üm 378 666

rancs, Harje und Bitumina (außer leum) um 338 000 Fres., Mineralien

Petr o⸗ und

opfen

efe, gegerbten Fellen, Weizen, Tafgöl,

Seidenwaaren,

von 39 745 ÆS , G Tapeten im Werthe von 8200 S6, Wein im Werthe

chiffe mit einem Ge

von ihnen 22 aus D der eingegangenen

Allgemeine Brauer und Hopfen res,, Zeitung. Nr. 66 O09 Fres.,

Brau⸗Apparat. Das Inventar d ? Stahlwaaren um 1 19 60660 Fres. Mineralien und . , .

duzenten III.) Bericht über die Generalver⸗= M Fres., sammlung des Vereins der österreichischen Mal s., fabrikanten in Brünn. (L.) Aus der praxis: Baum Ueber den Bezug von Satz hefe. Berichte uber Hopfen. Literatur: Bericht äber die internationale O0 Fres., Gespannpflug⸗ Konkurrenz. Kleinere Mit-

Kampf gegen die Trunksucht in der Schweiz.

Grünmalzsortirer. = Effaß⸗Lothringt = genommen hat die Einfuhr bau⸗Verein. e ,, ,

aus Deutschland bei folgenden Gegenständen: Ge— Ausfuhr Großbritanniens. Angebliche Ueber⸗

Reichskanzler Fürst Bismarck. Probenehmer für Mehl und Getreide. == Filtrirmaterlal. . Zolltarif. Dies jähriger deutscher Gastwirthstag.

d, Frankreich, den Niederlanden u..

en Werth in 1881 20 490 535 S be⸗ 19215428 6 in 1880, folalich mehr. Die Hauptgegenstände, welche

; . urden, bestanden aus Wolle, Leder. dient sich der Verein be Avol er Preis der beiden Flüssigkeit inkl. Gl ö , n, ö. ff ö st j . G 3. waaren, 9 Austern

schien mir von Interesse, zu ermitteln, in welchem

Baumwollenwaaren und besonders Wollenwagren. Aus Deutsch land wurden in 188 genstände in Ostende eingeführt: Holz

im Werthe von dom 6422 AM, Butter im Werthe von 5077 44a, Leder⸗ über, hat die 3 ; . tin , n, .

1 J aus im Werthe von 6, as Borshre besteht. Mian Fezahlt alfs' bei kleineren ben ! A6, Holzwaaren im Werthe von 2536 4,

Duantitãten etwa das Dreifache vom wir klicken Drucksachen im Werthe von 777 : Werthe und an jedem Liter werden ca. 7 9 ice , dertbe n sr , drr m

Mt, Spezereiwaaren waaren im Werthe

rse hat. Außer dem Transit, der in Folge der Konkurrenz ganz bedeutend abgenommen e. der Bu kat, wurden in 1881 einige Waaren aus England, selbst als K

nder erheblicher Artikel in 1851 Großherzogl.

32. Inhalt: Der Möllersche

rbrauerei in Dresden. Der Centrifugen. Hopfen ⸗Ein. und

erischen Malzaufschlagegesetzes. Bier⸗Ein⸗ ; und Ausfuhr.

nzeigen.

t, die

lassung befindet sich in Bremen; als Firmeninhaber die Kaufleute Conrad Adolf August Brandt und Johann Georg Friedrich Wilhelm Pencker, Beide in Bremen; als Rechts verhaltnisse: offene Sandels⸗

gesellschaft.

Achim, 18. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Apolda. Belanntmachung. 18604 Zufolge Beschlusses vom 31. März d. ! 69 Fol. 395 Bd. I. des diesseitigen Handelsregĩsters Consum verein zu Fipolda Eingetragene Geuossenschaft)

folgende Cintrage b

Handels: Negister.

andelsregistereintrãge aus dem Königreich

erzogthum Hessen werden Bienstags Sonnabends (Württemberg) unter der i ,

letzteren monatlich.

Stuttgart und Darmstadt beiden ersteren wöchentlich, die

Dieckmann.

Januar und

Waaren im Werthe von 4460 236 „S, gegen in 156 ð i z3 Die Transitsendungen von England nach Deu tsch⸗ über Ostende betrugen an Werth nur

; egen in 1880 1786 708 , also in 1881 weniger S353 469 M.

heute eingetragen wo

r z a. unter Nr. 1181 Schiff im am 21. April 1883 errichtete . . Firma n, e. er omp. mit dem Sitze in? als deren * c it J 1) Garl Vorwerk junior, 2) Adolf Vorwerk,

I) Die Gengssenschaft firmirt künftig: Consum verein Apolda

anf Eingetragene Genoffenfchaft, ü i ) die Genossenschaft hat ein 2 He uschattz. rf. , 46

b. der Gerichteschreibergebülfe Alfred Bauch selbst als Stellvertreter des Direltors,

w. H. alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten

Vereins ergehen unter dess mindestens wei Vorstandsmital ie dern unterzeichne zur Veröffentlichung feiner Bekanntmachungen

eichnen den zu der Firma des Vereins unterschrift zufügen;

Rechtsverbindlichkeit eichnun

Earmem. In das hiesige Handelsfirme ist heute eingetragen worden unter Nr. 2386 die Whrend, des Jahre 1381 sind, im Fanzen 65 Firmz;: Marcus Guihmgun in. Letmalhé mit iffe mit einem Gebalt von 227537 t ü in den

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

18609

Enrmen. In das hiesige Handelsregister ist erlin, den 36. April 85.

en,

ist Zweck der Genossenschaft, i

Kerlin. Sandelsregister 1859 des Königlichen Mee ref n. . n gli,

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 25 die hiesige Ge nofenschaft in Firma: hren Koenigstaedti che Schornstein fegermeisterschaft

aaren gegen Eingetragene Genossenschaft d ihnen aus vermerkt stehr, ist . n.

en Ueberschusse Ersparnisse anzu⸗ In Folge Neuwahl wird der Vor

stand jetzt ge⸗

. ; bildet durch fol 61 ĩ fte S enofsenschaft ist auf cine beftimmte det durch folgende, in Berlin wohnhafte Schorn

t;

b bindermeister Theodor Umlauf da—⸗

assirer;

. ö zt. Amtsgericht. Abth. JI. Michel. t

(1869

April 1883.

rden:

des Gesells K 5 j . ogesellschaft gabelt leit ngekęnheing. Detanntrahung. I1s8)

er:

en Firma und werden von

steinfe zermeister:

mi . 1) Wilhelm Faster (Vorsi zender) 3) den derzeit ; Nach dem . Deutschen Handelsarchivn beschränken bilden: , 6

2) Friedrich Goetze Stell vertreter des Ver⸗ sitzenden),

Otto ; zend gischkäng und hereresỹ ne ftr, Emm en , Pädu Otts Beyer in Arclda, als:. J e, Tf ar. Zusatz von ca. Oftende ziemlich unbedeutend, da es keinen Rarkt

4 Oscar Ruhbein, da⸗ 5) Wilhelm Jacoby. 6) Heinrich Stoljenburg.

Der persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst des unter der Firma:

̃ Conrad Schaher & Co.

6 errichteten Kommanditgesellschaft Geschãäftslokal: be⸗ Magazinstr. 16) ist der Kaufmann Conrad Schayer

d daer Tageblattes; ; Lumpen, Hanf, Kochsalz, falls daffelbe eingeht, ersetzt der . 4 K

Leinengarn, roher Seide, Indigo, sichtßrath es bis zur nächsten Ge ; Droguen, durch ein anderes Blatt; Baumwolle, Steinkohle, Leinewand, ) der Vorstand vertritt den Verein außergerichtlich mit allen im Geno vom 4. Juli 1868 §§. 17 fl. ihm ert nissen und zeichnet für denselben;

be die Zeichnung selbst geschiehi dadurch, daß die deren Inhaber d Juli erste im Werthe von 27 920 SC, Zeich ihre Namens⸗ hier 1 ö ö

uf⸗ Dies ist unter Nr. 8620 unseres Gesellschafts⸗

neralversammlung registers eingetragen worden.

gerichtlich und In unser Firmenregister ist mit d itze ssenschaftsgesetz Berlin unter Rn 6 nf Firma: . heilten Befug⸗ Julius Rokotuitz

(Geschäftslokal: Neue Königstraße 30) und als

für den Verein, Dritten gegen, Der Kaufmann Christeph Ferdinand Adolf W g aber nur, wenn sie min. zu Berli t für sein hierf ö . . erf fende tal iehern geschehen ist; . in bat für. e hier ibst. u ird wiederholt bemerkt, daß das Verzeichniß (Ki ] der Genossenschafter jederzeit b e bniß Ginnentegister Nr. 14 1d

Behörde eingesehen werden kann. Werthe von 2524 4; zusammen in Summa ein— Apolda . 6 en kann

nter der Firma: Adolf Wagner .

6) bestehendes Handels⸗

ei der unterzeichneten geschäft dem Julius Hugo Wolff zu Berlin Prokura

ertheilt und ist diefelbe unter Nr. 5627 Prokurenregisters eingetragen worden. Der Fabrikant August Ferdinand orneman Berlin hat für sein hierselbst unter 2 a . . 9 F. Hornemann

, (Firmenregister Nr. JZ5o 5) bestehendes Handels ge⸗

schäft dem Otto Franz Hornemann zu Berk Prokura ertheilt und ist dieselbe ö

Ant Zweigniederlassong in Remscheid und als deren unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Letmathe wohnende Kaufmann Halt von 24 403 t; daron Markus Guthmann. waren deutsche: 42 Schiffe von 16768 i. Von Barmen, den 21. Fahrzeugen waren 34 Segelschiffe 27 derselben brachten Holz an, anzig, Stettin und Memel. 46 42 deutschen Schiffe gingen im Jabre 1881 wieder aus, von ihnen 32 in Ballast Am Jahresschlusse waren 2 deutsche Hafen von Ostende anwesend, die im Februar 1887 in Ballast autliefen.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3578 die Firma: . S. F. Kleinecke. Firmenregister N.. 11, 1453 die Firma: Gustav Sachse.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 661. Mila.

Die Firma Ingenienr Josz“ (Fabrikation ph⸗ tochemischen Papiers, Inhaber Kaufmann Felix 6 Ingenieur, dahier) bat nach Anzeige vom heutigen Tage ihren Sitz feit dem 1. Februar er. von Frank⸗

Beide Kaufleute und Fabrikanten in Barmen, von mn welten zin dersegt und ge, n .

welchen jeder vertretungsberechtigt ist; ;

b, unter Nr. 861 des Prokurenregisters: die Er ,, an 9 April 1 theilung der Prokura von Seiten der Handels gesell⸗ onigliches Amtegericht. Abtheilung J. schaft Barmer Teppich Fabrik Vorwerk & Comp. an die Ehefrau des Kaufmanns Jari Vorwerk junior, Cicili, geb. Blank, in Barmen.

Barmen, den 23.

KRarmen. In das heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 1085

der Firma „Hermann Schaarwächter“ in Bar⸗ men folgender Vermerk: ö

Die Gesellschaft i

setzt das Handels Firma fort

besitzer Hermann Scha C. unter Nr. 203 des

der von Seiten des

seiner Chefrau Ottilie, rokura.

Barmen, den 24. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KRarmoen. In das

heute eingetragen worden: a. unter Nr. 1146 des Gesellschaftsregisters zu der

Firma W. Heuser & gender Hen f

b. Unter Nr. 2382 de

W. Henser & Hartmann i

deren. Inhaber der daselbst w d e e se rn, . aselbst wohnende Kaufmann

Barmen, den 24. April 1883.

Königliches Amts

ewirkt worden:

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

1 rr * hiesige Handelsreill dh] übergegangen ist, demgemäß 2 unter Nr. Z9gr7 der

kunft aufgelöst, der ꝛc. Sermann Schaarwächter

b. unter Nr. 2381 des Firmenregisters die Firma Hermann Schaarwächter“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Bierb rauerei⸗

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

nft aufgelöst, der 2c. Bernhard Hartmann . das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

l gericht. Abtheilung J.

Avril 1883. des Gesellschaftsregisters zu

st durch gegenseitige Ueberein⸗

geschäft unter unveränderter

arwächter, Prokurenregisters die Löschung Sermanun Schaar wächter geborne Brebach, ertheilten

e hiesige Handelsregister ist

Hartmann in Barmen fol⸗

8 in nn, die Firma n Barmen und als

hiesige Firmenregister eintragen lassen. (F. R. 190.)

18610 goblenx. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) le en ist heute eingetragen worden, 1) unter Nr. 2635: daß die Firma „Eonrad Kirch“ mit der Nieder⸗ lassung ju Bacharach auf den zu Hacharach wohnenden Gerber und Weinhändler Christian Joseph Lieber;

, Christian Joseph Lieberz als Inhaber esagter Firma mit der Niederlaffung zu . Coblenz, den 25. April hf 11

Königliches Amtsgericht, Abthellung II.

13624

Dõönitꝝ. Zufolge Verfügung vom 10. d. i 1

heute in das hiesige Handelsregifter Fol. 25 sub

Nr. 28 zur Firma W. Wolffenstein eingetragen: Hol; 3. Die Firma ist erloschen.

Dömitz, den 11. April 1883.

Großherzoglich Mecklenburgssches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Prüter, Ger. Aktuar.

Elbertel (. Bekanntmachung. (18611

In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen:

I) bei Nr. 3074 Firma:

Kaiser C Hast in Elberfeld —:

Das Handelsgefchäft ist durch Vertrag auf den

Architekten Rudolf Haft hierselbst übergegangen,

i. . . i, . Firma

ortsetzt (vergl. Nr. es Firmenregi z

2) unter Nr. 3217 die Firma: ö. ö Kaiser & Hast

4 . 85 6 e, . und als deren niger Inhaber der a enannte Archi

Rudolf Hast hierselbst. ö an,

Elberfeld, den 4. April 1883.

Königliches Amtsgericht Abtheilung V.

Geestemũuümde. Bekanntmachung. .

Ju dag hiesige Handelgregi zu der '. d register ist heute Blatt 31

Geestemünder Banl ! zu Geestemünde eingetragen: 1