wine fest. Gek. —. Lο:. , ber 4letzen, NMongt. , Per
April. Nai — . per Nai · Juni 2.75 ber, per Juni-Juli 23 bez., Fer
Juli · August . x
2 Kartoffelstrke pr. 1M Kg. brutto inel. Sack. Ter- — per diesen Monai — per
mine — Gek. — Gtr. Loco — n April- Mai —, per Mai- Juni —, Fer Otober-November — Qelseaten per 1000 Rg. Gek. — Winterrapa — MÆM Win cn-= ubren — MÆ, Sommerrnb -er — Leinsaat . Rubsl per 100 Kg. Terrnine hoher. Gekund. m. E. 270 Ctr. Loec ir Fass — okne Fats —, per dieser Nonat — ver April- Kei 725273 2— 72.7 bes. per Nai- Juni 71.5 - 72 —- 71 berg., per Jani-Juli — per Juli- August. — per August - September —, per September Oktober 61.5 - 61,6 bea, per Oktober · Ro vember —. Lemoöl per 100 Käüogr. lde mit Fssnr -=-. ILieterunk! - —⸗ Petroleum. Eaffnirtes (Standard white) Der 100 Eg mit Fass in Forten v. 10 Ctr. Termine flea er. Gebünd. — Ctr. Loco — per diessn Menat 23,7 bez, ver April Hai —, per September Gxtober 23.7 - 23.5 ber. J ; Spiritas ger 10 Liter. 8 10070 = H O00 e Termine genig verändert. Sck. 17000 Liter. Loco mit Fass —: Per diesen Honat, per April-Hai und per Mai- Jani S3. 3 - 53, 1 - 53,2 bez., per Juni - Jui 54 - 5339 bez. per Juli- August 55 -= 54.7 - 654,9 bez., per August September 55.3 - 585 - 55,, ber., per September Oktober S4, 1 ber., per Oktober November — per November -Dezemder - Spiritus pr. 100 Liter à 100 0½ S 10 000 , loco ohne Fass 53,5 bez. . Weizenmehl. No. (0 26, I5 — 24 75, No. 9 24 50 - 22.75. No. 0 a. 1 21.775 - 2075. Boggenmehl. No. O 21 75 - 20 75. No. O n. 1 260.235 —- 19 per 100 Rilegramm hratto inel. Sack. Feine Marken
über Notiz ber. ö .
Beriehtigung. Gestern: Roggen, feiner 139 140.5 ab Bahn bez. Hafer, pomrmerscher guter 126 — 132 bez. KRüböl loco mit Fass — ohne Fass 70 , Petroleum Termine flauer, per
, 23,5 k n (w. . ) tettim, 26. Apr XT. K. , Weizen matt, loco 159.090 * 190. X. Er. April-Mai 182 00 pr. Nai · Jani 192, 00. pr. Juni · Juli 193,00. Roggen unverändert, loco 115,00 — 132.090. pr. April- Mai 136,00. pr jles Juni 135.5, pr. Juni - Juli 138.50. Rkhbsen per September Oktober 285,00). Rüböl ruhig, 100 Kilogr. pr. April- Mai 66,00. pr. September · Oktober 61.7). Spiritus matt. loco 52.5) pr. April - Hai 52,70, pr. Juni - Juli I3,. 65, per August-September 54,7. Petroleum loco O5.
Bogen, 25. April. (GN. T. B) — ö.
Spiritus loc ohne Fass 51.60, pr. April 5I, 20, per Nai 51,40, pr. Juni 52.60, pr. Angust 53.10. Matt.
KRreslian, 27. April. CG. T. B.) ;
Getreiĩdemarkt. Spiritus per 109 iter 100 oo per April-Hai 51, 70, per August September 53, 30, per September · Ok- Köber 53 00. Weizen per April 18500. Roggen per April Hai 13300, per Nai-Juni 138.00. per Septembe. · Oktober 144 0. Rübdl per April- Hai 69 00, per Mal Juni ——. per Se ptember - Oktober 62.05. Zink: Umsatzlos. Wetter: Veranderlich.
Cöln, 26. April. (V. L. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 20.50, fremder loco 21. C9. pr. Mai 19 85, pr. Juli 265.30, per November 2045. Roggen loco 1450. per Mai 14,40. pr, Juli 14.70, pro November . . loco 1450. Rhböl loco 365.00, pr. Nai 35 20, pr. Okto- ber 31.70.
Bremen, 26. April. (W. T. B) . Petroleum (Schlussbericht) schwach. Standard white loco
7.60 à 755 bez, pr. Mai 7.60 à 7.55 bez. . br. Juni 7,75 Br., pr. Juli 7.390 Br., pr. August -Desember 8, 20 Br.
Humburg, 26. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco unverändert, auf Termine
ruhig, pr. April-Kai 191,00 Br. 190 00 G., pr. Juli: August 194 00 Br., 193,400 dd. Roggen loco unverändert, aut Termine ruhig, pr. April-HKai 139,00 Br. 138.00 Gd. pr. Juli - August 142 0 Br., 141,00 G6. Hafer und Gerste unverändert. Räböl fest, loce 71.0, pr. Nai S9, O). Spiritus matt, pr. April 407 Br., pr. Nai- Juni 408 Br., pr. Juli-August 415 Br, pr. August-September 427 Br. Kaffee sehr ruhig, geringer Umsatz. Petroleum matt. Standard white loco 7.55 Br, 7.50 Gd. pr. April 7.60 Gd., pr. August- Dezember 8, 5 Gd. Wetter: Schön.
Wien, 26. April. (X. T. B.)
Getre idem arkt. Weizen pr. Frühjahr 10, 15 G64., 10.20 Br., *. Herbst 1675 G4. 10,30 Br. Roggen pr. Frähjahr 7, S᷑ᷣ G4. S7 Br. pr. Herbst 7.92 G64d., 797 Br. Hafer pr, Frühjahr 7.05 25 . Br. Mais (interastionaler pr. Mal-JInuni; 6,88 64d.
. T.
Pest, 26. April (W. T. B)
PFrodnhkten markt. Weizen loeo ruhiger, pr. Erübjabr 9, 15 G4. 9,80 Br. pr. Herbst 9.977 Gd, 10900 Br, Hafer pr. Fruhjahr 6.66 G4. 6.65 Br, pr. Herbst 6,55 Gd., 6, 60 Br. Mais pr. Nai- Juni 6.40 Gd, 5.42 Br. ohlraps pr. August September 133.
Amsterdam, 26. April. (W. T. B)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Nai 273, pr November 282. Roggen pr. Mai 166, pr. Oktober 172.
Amsterdam, 26. April. (W. L. B.)
leco 193 bez. 1981 Br., pr. Mai 196 Br., Er, September 204 Br., pr. September - Derember 2Vt bez. u. Br. Weiehend.
fest. Hafer bebauptet. Gerste flan. wetter. — Havannazucker No. 12 238. Neminell.
Spekulation und Export 2020 B. Stetig. Niddl. amerikanisehe Mai - Juni - Lieferang biu/e, August- September · Iieferung 5s / a d.
53, Orleans good ordinsry 5s /s, Orleans low middl. 55 i Orleans middl. Biisis, Orleans middl. fair 6. Pernam fair Sit / is. Na- renham fair 64. Egyptian brown midldl. 45. Egyptian brown fair 7, Egyptian Bron good fair 83. Egyptian white fair 5t, Egyptian white good fair 775. Dhollerab good middl. 35. Dhoslerah middl. fair 35, Dhollerah fair 33, Dhollerah good fair 4. Dhollerah good 43. Oornra fair 3x, Oomrs good fair 4, omra good 4. Seinde fair 3. Bengal fair 33, Bengal good fair 33. Madras Pinne velly fair 43, Madras Tinnevelly Zood fair 4i/is, Nadras Western fair 33, Madras Western good
fair 4.
Steffe besser.
Mai 25.60, per Mai-August. 26.30. per Juli. Angust 26.75. Nohl g HKarques still. per April 56.10, per Mai 56,50, per Mai-Angust 57.5). per Juli August 58.50. Rüböl fest. pr. April 93.50, pr. Nai 97 50, pr. Mai- August 91.00, pr. September-Dezember 75 665. Spiritus ruhig. pr. April 48.50. per Nai 49, 00, per Mai- August 50. 25, per September Dezember 50, 75.
träge, Rr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 60.60, pr. Nai 60, 8), pr. Nal-· August 61.30. pr. Oktober- Januar 60.30.
Weizen loco 14,00. Roggen loco 8.25. Hafer loco 1.90. Hant᷑ 10co 34.55. Leinsaat (9 Bud) loco 14.40. — Wetter: Warm.
New - Orlenns 93 Petroleum Standard white in New- Tork 8 Ed., zo. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petrolenn in New- Vork 7, do. Fipe line Gertißeates — D. S865 C. MNebl 4 D. 30 C. Rother Winter Teizen loco 1 D. 23 C., do. pr. April 1 D. 204 C., do. pr. Nai 1 D. 206 C., do. pr. Juni 1 D. 22 C., Mais (Neꝶ) 684. Zucker (Fair refining Nascova does) his /is. Kaffee (fair Rio-) 9.
Baneazinn 5997ꝰ
lität des Produktes dem deutschen keineswegs gleiehkommt
Antwerpen, 26. April,. (G. T. R)
Petrolenmmarkt. Sci lusc bericht. Reftonkter. Type weiss
KRatwerpem, 26. April (w. DT. B.) . Getreidemarkt (Schlussbericbt). Weinen rubig. RBoggsn
Lomq́ om, 26. April, (W. L. B) r der Euste angeboten 11 KReinenladungen. — Pracht-
Hirerposl, 26. April. (X. L. B.) Fanmꝶyolle. (Schiussbericht) Umsatz 12 000 B., davon für
Liverpool, 26. April. (X. T. B) (Offiaielle Notirungen.) Vpland good ordinary 5, Upland loꝙ widdl. 57 /is. Upland mid dl.
Glasgow., 26. April. (G. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 14.
Bradrord, 25 April. (. T. B.) Wolle matt, in wollenen Garnen mässiges Geschäft, wollene
Paris, 26. April (X. T. B.) ; FPröè Juktennerkt. Weizen ruhig, per April 25.40, per
Paris, 3. April. (S. T. B.) . Rohzucker 880 loco ruhig, 53, 0 à 53.25. Weisser Zueker
gi Petersburg, 25. April. (V. TL. B.) ö Pro duktenmarkt. Talg loco 76, 0), pr. Augast 73,07.
Kew.-Tork, 25. April. (W. T. B.) Wanrenbericht. Baumwolle in New-Tork 168/16, do. in
Schmalz (Wilcor) IIi3/i6. do. Fairbanks 128, do. Rohe & Brotkers 1IT. Speck 115. Getreidefracht nach Liverpool 1.
New. Tork, 25. April. (V. L. B.)
Visible Supply an Weinen 21 200 00 Bushel, do. do. an Nais
17 600 00 Bashel.
Berlin, 27. April. Die Narktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10 00006 nach Tralles (100 Liter à 1000 οR, frei ier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Flatze
m 20. April 1883 M. 53,64 - 53,3
. 9 . 5 * 23. * n 5 * ; 34. ö w 3 335 ohne Fass. ö. 3 ö 26 2 G
Die Leitssten der Kanfmannsehaft von Berlin.
Hamburgs, 258. April. (Wochenbericht über Eartossel- fabrikate Von Garl Bandmann.) Kartoff elm ekhl und Stärke. Die gedrückte Stimmung der Vorwoche musste in dem dies- Föcentlichen Verkehre rasch einer festeren Tendenz weichen, die Fesonders durch Deckungskäufe für den laufenden Monat her- vorgerufen wurde. Die hiesigen Eigner sind nicht mehr gewillt, mit den niedrigen Preisen vorlieb zn nehmen, sondern halten fest anf hohe Forderungen, und wurde daher der vorwöchentliche Rück⸗ gang von O. 50 S sehr schnell wieder eingeholt. In Mehl machte sich sogar etwas Knappheit bemerkbar, so dass loco deutsche Waare bereits wieder mit 27,50 à 27, I5 d bezahlt wurde. Nichts- destoweniger aber bleiben die Offerten der holländischen Fabri- kanten in' Gegensatze zu denen der deutschen Produzenten noch jmmer ank soseh niedriger Basis. dass das Ausland natürlich vor-
o3sere Umsätze. — Stärkesyrup und Lrau- bei erböbten Forderungen Seitens der Produ- Kartoffelmehl. Stärke und ke. Stärkesyrup 1872 Fässer, Traubenzucker Notirungen: Prima Kartoffel- loco 27 00 - 27.75 4. do. Mai 27.25 - 73 4, 60 4. do. Juni- Juli 27.75 - 28,25 M, Erima en. gelb 38 50 - 39, 0 M6. Prima Dextrin in Netto comptant; Prima ortgebinden 411420 Be. 32.50 - 33, 50 A4, zportgebinden 43/440 Be. 33.50 = 34, 50 4 gossen in Kisten 32.00 - 3, 00 A, do. geraspelt in Stecken 33.00 - 34.00 . 1 060JöDecort.
Generalversammlung em. ꝑisenbabn.· Hotel Gesellsohast in Berlin. Ord. Gen.
Vers. zu Berlin.
Dextrin obns gr
benzueker ruhig — Einfuhr seit 1. April er.:
Dextrin 11046 Säe 3760 Säcke und mehl und Stärke, lo- do. Nai-Juni 27, 50-25 Dertrin in Doppelsäck Doppelsäcken weiss 39 Capillair Syrnp in Exp Prima Capillair Syrup in Prima Traubenzucker, ge
2572 Kisten.
Oh = 40, 00
und
Brannkohlenabban - Gesellsohaft Mariengrube bel Ord. Gen. Vers. zu Altenburg
Deutsche Unfall- Versicherungs- Genossensohaft in Leipzig. Ord gen.
Nas Ahonnement hetragt 4 Æ 650 8
für das Vierteljahr. Insertionapreix fur den Raum einer Acanzeile 830 8.
Neuselwitꝝ.
Vers. zu Leipzig. ersioherungs-Bank in Leipzig
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Allgemeine Unfall- V Ord. Gen. Vers. zu Leipzig.
Tarnowiizer Actiengesellsohaft für Bergbau nni Eisenhättenbetrioh. Ord. Gen. Vers. za Tarno witz. Sohlesisohe Aotien-desellsohaft für Bergbau nnd Ord. Gen. Vers. zu Breslau.
Berlin, Somnabend,
Zinkhũtten · Betrieb.
M 9O.
— —
Alle Nost · Anstalten gie nnn genehm an;
für Kerlin außer den Hot ⸗Austalten auch die Expr⸗
dition: 8. Wilhelmstraße Rr. 32.
den 28. April, Abends.
188.
—
VUsance. West · Sioilianls ohe Eisenbahn Aotlen werden vom 1. Nai d. J. ab mit bo Stückź8nsen seit J. Jannar gehandelt, bis zum 30. April a. e. werden 5oso wie bei der Zeichnung gerechnet.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Qber⸗Regierungs⸗Rath Beyer genden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, ind Forsten, und dem Ober⸗ und Corps⸗Auditeur des XIV. Irmee⸗ Corps, Freiherrn von Gillern, den Rothen Adler⸗ Drden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major z. D. gehne, bisher Bezirks Commandeur des 1. Bataillons (Alten⸗ burg) 7. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 96, und dem wangelischen Pfarrer Gerold zu Vendenheim im Landkreise Straßburg i / E. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem mnasial⸗Oberlehrer a. D. Henschel zu Hildeshei Vorstandsmitgliedern der Baruch Auerbachschen 6rjiehungs⸗Anstalten für jüdische Kinder in Berlin, Direktor pr. Auerbach und Kaufmann Jacob Israsl, den König⸗ lichn Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Schul⸗ lehrer Wilhelm Jansen zu Aachen den Adler der Inhaber kei Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem zutscher Julius Schiller zu Klein⸗Mangersdorf im Kreise zalkenberg die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu verleihen.
Wetterberieht vom 27. April 1883. Vomãnen 8 Uhr Morgens. r aut
O Gr. . d. HNesres- spiegel rednz. in
Temperatur Wetter. in 8 Celsius
Stationen. 56 C. = 40.
NMullaghmore
Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St. Petersbg.
wolkenlos wolkenlos wolkenlos
C S N S R. S do C — O — 1 —
Gork, Queens.
ö. oO O O0 --. K C
Keg bedeckt i)
Swinemũünds. Neufahr wass. Memel . ...
d -= ST t˖ -.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich italienischen Offizieren Orden u verleihen, und zwar: den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Oberst⸗ Lieutenant Gibezzi vom Großen General⸗ labe; sowie den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
dem Hauptmann Zuceari vom Jeneralstabe des IV. Urmee⸗Corps und dem Hauptmann Carini vom Kavallerie⸗Regiment Lodi.
3 wolkenlos
dedech⸗ 4 wolkenlos
Karlsruhe .. Wiesbaden
halb bed. *)
I bedeckt still Dunst
) Seegang mässig. Y) Gestern und Nachts Regen. ?) Nachts
a sind in 4 Gruppen geordnet: Irland bis Ostprentissen, 3) Mittel- Innerhalb jeder Gruppe
2 = leicht, stark, 7 — steil, starker Sturm, 11 — heftiger
Anmerkung: Die Statione I) NordSsnuropa, 2) REnhstenzone von a südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — e Riehtung von West aach Ost eingehalten. Skala für die Windstärks; 1 3 — schwach, 4 = mässig, §z — stürmisch, 35 — Sturm, 10 — Stum, 12 — Orken. Uebersicht der Witterung. Eine tiefe Depression von unter 735 mm liegt starke südliche bis östliche Winde mit trübem, Wetter über der 8Südwesthälfte Britanniens verursac das Luftdruck Narimum im Nordosten an Intensität abgenommen as Wetter ruhig, vorwiegend heiter lande ist es erheblich Temperatur liegt jetzt durehschnittlic Ueber Westdeutschland zieht eirröse
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, uf die Jahre 1883, 1884 und 1885 zu außerordentlichen Mitgliedern des Kaiserlichen Gesundheitsamts zu ernennen: Den Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Reichsamt des Innern Köhler zu Berlin,
den Wirklichen Geheimen
S leiser Zug, 5 — frisch, 6 —
Ober⸗Regierungs⸗Rath und vrtragenden Rath im Ministerium des Innern von hey ler
den Wirklichen Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath und vor⸗ tragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ ind Medizinal⸗ Angelegenheiten, ordentlichen Professor an der riedrich Wil helms⸗Universität und dirigirenden Arzt an der harits Dr. Frerichs zu Berlin,
den Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath und vortragenden
vorm Ranal, regnerischen hend, während
Ueber Centraleuropa ist d und trocken. Im westdeutschen Binnen wärmer geworden, und die
wieder nahe der normalen.
erst noch den ersteren den Vorzug giebt, obgleich die Qua-
Bewölkung aus Nordwest. Dent s che Seswart s.
Path im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Ingelegenheiten Dr. Kersandt zu Berlin,
Zauberballet in 3 A Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 109. Vorstellung. Die Rantzau. 2 Violin concer
Schaufpiel in 4 Akten von Erckmann⸗Chatrian. fei . . f X ried⸗dvll von Wagner. Fiegco⸗Vorspiel von far di . ᷣ k Deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt vom Lalo. 3h Rrahsodterswusse von? Sauref. 6) Sin. k , . von Gounod,
ö i . III. von Klugbardt. Sonntag: Spernhaus. 105. Vorstellung. Gudrun. fonie Mir 4 ö j ; z Marsch, von G. Meyerbeer. ö Billets: nummerirter Sitz 1ů50 4M, Estrade 2 4A, Räber ist wur fr den Febensaͤlen, . Rang und
Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
5nigli iele. E ; 7 Uhr: Fünftes (vorletzte Populäres Concert Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. S ö
baus. 164. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Leitun z ; . L g des Hrn. Professor Karl Klindworth und
en und 5 Bildern von Paul unter Hgütiger Mitwirkung von Hrn. Emile Saurtt.
1) Ouverture Romeo und Julie von Tschaikowsky. t mit Orchester von Ernst. 3) Sieg⸗
Größe Sper in 3 Akten von Karl Niemann. Musik von Erie 3 3 mtr rr, Bete u. J. Bock und in .,
August Klughardt. Ballet von Paul Taglioni. An⸗ Frelsz Ctablisfsement.
57 g Sonntag: Letztes Sonntags ⸗ Concert des Philhar⸗ Schauspielhaus. 110. Vorftellung. Aus der j
Grosstadt. ö in I Akten von Hugo K . Familien⸗ Nachrichten.
fang 7 Uhr.
Lubliner (Bürger).
nfang 7 Uhr.
Vietoria- Theater. Kleine Preise. Letzte! Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Woche. Sonnabend u. d. folgenden Tage: Mit gãnzlich
. , . an . , ö. Ke. Ostend-Theater. Direktion: Emil Habn. utsiten: 3. 1253. M;: Frau us. Gr. attungs⸗· Sonnabend: Einmalige Aufführung von Deborah. * m. GSesang ü. Tan in 14 Bil dern von C. Pasqus Folfsfchauspiel in 4 Akten von Mosenthal. (De- Marie Brandt, Ruben: Hr. Rembe,
und Dr. S. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. borah: Frl.
2 , , , Gleven us der Theaterschule des Direktors Emil fis) In Sagen S. ĩ In S 1 . . , , — dahn.) ,,, des Banquiers Eduard Falk in Northeim, Klägers, T — 3 a , ed, e. uprinzeffin. Coneert- Haus. Concert des Kal. PBilse den Einwohner Heinricf eipel zu Gr. Schneen. Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu er ,,,, ; 3 . 0 re : Em — Letzte Woche. wegen Forderung, soll im Wege der Zwangsvoll⸗
mann.) Sonnabend: Gastspiel des Frl. Gertrud Sonnabend: Leßtes Sinfonie ⸗ Concert. 1. Theil. Giers. Bei ermäßigten Preisen. Zum drittletzten Tragische Ouverture, von Johannes Brabms. Ein⸗ 59 a 80 qi Acker, an der Reinsrinne, in der Male: Fedora. Drama in 4 Akten von 1 der Götter in Walhall aus dem Musikdrama
„Bas Rheingold“, von Richard Wagner. Kol
Victorien Sardou. Deutsch von Paul Lindau. In
Scene gesetzt von Emil Neumann. niãrei, Adagio (nach bebräischen Melodien) für das Dienftag, den 1. Mai: J. Gastspiel des Hrn. Cello, von Max Bruch, vorgetragen van Hrn. Cor und ist zu diesem Zwecke Termin auf Guftar Kadelburg. Zum 1. Male; Ünsere Sonn⸗ nẽlis Lisgeois. Auf vielseingen Wunsch: Tarantelle Dienstag, 19. Juni 1883,
abende. Schwank in 3 Akten von Labiche und Duru. aus „Venezia e Napoli“, von Franz Liszt, für Morgens 10 Uhr,
vor hiesigem Amtegerichte angesetzt, wozu Kauflieb⸗ haber imkt dem Eröffnen geladen, werden, daß Zu. ne bei einem annehmbaten
den Geheimen Regierungs⸗Rath und ordentlichen Pro⸗ sesor an der Friedrich-Wilhelms⸗-Universität Dr. Hofmann. ju Berlin,
den außerordentlichen Professor an der Friedrich⸗Wil⸗ helms-NUniversität und dirigirenden Arzt an der Charits br. ö. 3 e Tir
en Professor an der Thierarzneischule und Veterinär⸗ Ifessor r. Schütz zu Berlin,
den Regierungs- und Medizinal Rath Dr. Pistor zu
Orchester bearbeitet von Müller ⸗Berghaus. 2. Theil. Lenore Sinfonie Nr. 3 Edur, von Joachim Raff. J. Abtheilung: Liebesglück: a. Allegro. b. Andante quasi Larghetto, II. Abtheilung: Trennung, Marsch⸗ tempo. III. Abtheilung: Wiedervereinigung im Tode. Introduktion und Ballade (nach G. Bürgers . Le⸗ nore“). 3. Theil. Ouverture zur Oper Ob von C. M. von Weber. Hymne an Cäcilie, Solo
schlag im ersten Termi Gebote erfolgen soll. Zugleich werden Alle, stücke Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, Pfand und andere dingliche Rechte und ch Servituten und Realberechtigunge gefordert, diefe Rechte im obigen sie begrundenden Ur ls widrigenfalls diele
welche an diesem Grund=
missarische, besonders au beanspruchen, auf Termine, unter Vorlegung der kunden, so gewiß anzumelden, a Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber verlote
h Göttingen. den 20. April 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Schillerfest⸗
den Regierungs- und Medizinal-⸗Rath und außerordent⸗ an der Christian⸗-Albrechts⸗Universität
Sonnkag: Letztes Sonntag ⸗Concert. rm Bo den dahl giol : n zu Kiel,
Wilhelm
v. d. Hellen (Oldenburg).
den ordentlichen Professor an der Albertus⸗Universität br. Jaffé zu Königsberg in Ostpr.,
den Qber⸗Bürgermeister Dr, Miquel zu Frankfurt a. M.,
den Direktor und Chef⸗Arzt der Brandenburgischen Land⸗ ig nanstait Geheimen Sanitäts-Rath Dr. Zinn zu Ebers⸗
Wagemann.
Klage ⸗ Auszug. Margaretha Becker, Ehefrau don Io Tagner in Mopeupre, sie in Irsch, Kreis b Trier, wohnhaft, klagt gegen ihren genannt Ehemann Johann. Buhr, wegen, dessen zerrun Vermögens verhältnisse auf Aufloöͤsung ihnen bestehenden Güterg vor einen Natar gegenseitigen Verm Zur mündlichen
Verlobt: 66 r ie , . or . 2 Schrim OT.“ ers . Wallner- Theater. Sonnabend: 3. 116. Male: nn,, . Sõmmerda). ; ; öᷣ Der jüngste Lientenart. Theaters. Sonnahend: Reif Reiflingen, Schwank 1 ö gon, ,, J in 5 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr. (Bergen). — Hrn. Kammerherr ̃ Loͤheysen (Brunckensen. — Gine Tochter: Hrn. Forstmeister Vosfeldt (Oppeln). Gest orben: Hr. Reichsgraf Alexander v. Wartens leben Schwirsen (Schloß Basedom). Staats⸗Minister Adelheid Freifrau v. Berg, geb.
den Geheimen Sanitäts-⸗Rath Dr. Varrentra u Ftankfurt a. M., ; ö. den Sanitäts-Rath Dr. Graf zu Elberfeld, den Sanitäts⸗Rath hr, Lent zu Cöln a. R
n den Königlich bayerischen Geheimen Rath und Ober⸗ dizinal⸗ Rath, ordentlichen öffentlichen Professor an der udwigs⸗Maximilians⸗Universität Dr. von Pettenkofer zu
semeinfchaft und Verweisun
hufg Auseinandersetzung
des Rechtsstreitẽ die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer s. Kaiserlichen Landgerichts zu Me
erhandlung
1888. Bermittags 9 Ur, beftimmt, Publizirt gemäß Ausf Gef. vom 8. J I Metz, den 24. Apri ‚.
Landgerichts Sekretãr:
den Ersten rechtskundigen Bürgermeister der Königlich rischen Haupt⸗ und Residenzstadt Dr. von Erhardt zu
7 ö
idtischen Baurath Zenetti zu München, N den Präsidenten des Königlich sächfischen In ben r ,
llegiums Dr. Reinhardt zu D den Königlich sächsischen Landes-⸗Thierarzt und Professor
an der Thierarzneischule Pr. Siedamgrotz
streckung nachbenanntes Grundstuͤck, als; ]
In die Liste der bei dem Amtsgericht Worms und der Kammer für zugelassenen Rechtsanwälte wur Ftoth zu Worms eingetragen.
Großherzoglich Hessi Feldmark Göttingen, Kartenblatt 34, Par⸗ 3
sachen dahier
e, , re gar s. . ö 5 e ö
k
. ihn 5 ag otheker Dr. Brunnengräber
Rostoq, ö
eee rer r dn rn r, mein ichen den Medizinal⸗Rath Dr. Kraus zu Hamburg.
stõnigreich Pren ßen.
Auf Ihren Bericht vom 31. März d. J. will Sie ermächtigen, diejenigen Aspiranten des . dienstes, welche das erste forstliche Examen absolvirt haben, zu ö eferen daren, und diejenigen Aspiranten des Forstverwaltungsdienstes, welche das zweite forstliche Examen bestanden haben, zu Forstassessoren zu ernennen.
Berlin, den 9. April 1883.
Wilhelm. Lucius.
An den Minister für Landwirt und Forsten. für Landwirthschaft, Domänen
Ministerium der geistlichen, Anterricht s⸗ und er r gf r fr gr,
An dem Schullehrer⸗Seiminar zu Pölitz i 846 Vietzke als Hülfslehrer angestellt — ö in och ehre
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Geisler zu Löwenberg i. S. ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts ö. — 6. Anweisung seines Wohnsitzes in Löwenberg ernannt worden.
Versetzt sind: der Landgerichts-Rath Brettner in Cott— bus an das Landgericht in Lissa, der Amtsrichter Gülle in Neuhaus a. O. an das Amtsgericht in Gudensberg, der Amts⸗ richter Or. Büscher in Essen als Landrichter an das Land—⸗ gericht in Duisburg, der Amtsrichter Reck in Hechingen als Landrichter an das Landgericht daselbst und der Amtsrichter von Holleuffer in Uchte an das Amtsgericht in Nienburg. . . e in ,, D. L. ist in
assung zur Rechtsanwa tiz⸗
. . gz ch m tschaft aus dem Justiz
n der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts—⸗ anwalt, Justiz-Rath Kade bei dem Landgericht in 3
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Stöckicht aus Neuwied bei dem Amtsgericht in Ems, der Gerichtsassessor Dr. Ko ber bei der Kammer für Handelssachen in M. Gladbach, der Gerichtsassessor Eloesser bei dem Amtsgericht in Friedeberg N. M., der Gerichtsassessor Hesse bei dem Amtsgericht in Woldenherg, der Gerichtsassessor Dr. Kohn bei dem Amtsgericht J in Berlin und der Rechts—⸗ a, . ö. 27 — 53 bei ö Landgericht in Stettin.
. ar Mevissen in Goch ist di 8 ertheilt. k er Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Vitz in Merse⸗ burg und der Rechtsanwalt und Notar Micha i i ⸗ ,, ,. J Für den Amtsgerichtsbezirk Cöln ist eine neue Notar mit dem Wohnsitz in Ehrenfeld errichtet. ich
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Oberförster⸗Kandidat Paetsch ist zum Pberförster ernannt und demselben die durch den Tod er rer r Riedel erledigte Oberförsterstelle Wolfsbruch, mit dem Amts⸗ sitze zu Johannisburg im Regierungsbezirk Gumbinnen, über⸗ tragen worden.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. April. Se. Maje ftät Kaiser und Kön ig mächien, wie „. T. S. 23 We we , i ait en Hoheit der Großherzogin — estern Nachmittag eine Spazierfahrt ann,, Besuche ab. g k um Diner waren geladen: der Fürst und die Fürstin von n, Prinz Nicolaus von Nassau, Prin ian Büdingen, Prinz Ardeck, Prinz El n g ß ein! Graf
den Königlich württembergischen Ober⸗Medizinal-⸗Rath
Jacob Friedrich t. von Koch zu Stuttgart,
zelle 24, öffentlich meistbietend gerichtsseitig verkauft werden, Worms, den 24. April 1883.
Großherzogliches Amtsgericht Worms. Ewald.
Roedern, General⸗Arzt von Langenbeck, General von Sani Graf und Gräfin Matuschka, der Bankpraͤsident von Dechend I.
die Stabsoffiziere, welche an der Parade theil hatten. Vorher hatte General von . . . 36 . . Majestät das Theater. eute Vormittag hatten der Hofmarschall Gra Perponcher⸗Sedlnißky und der ef berg r fn ,, von . Vortrag bei Sr. Majestãt ie Großherzogin von Baden fährt und kehrt am Abend zurück. J
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die , , nm,, Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria sind, laut Mel⸗ dung des „W. T. B.“, gestern Abend über Bassano, wo k ö. n ,. ein enthufiastischer e ng bereitet worden war, in Venedig ei
im Hotel Danielli abgestiegen. J
— Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse des⸗ selben für das Landheer und die Festungen und an bahnen, Post und Telegraphen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Nechnungswesen, die ver⸗ einigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie der Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
— Von Seiten mehrerer Handelskammern ist bei dem Reichskanzler darüber Klage geführt , daß das Nahrungsmittelgesetz den gewerblichen und Handels⸗ kreisen erhebliche Nachtheile zufüge. Die Beschwerden richten sich hauptsächlich gegen diejenigen Bestimmungen in 8. 10 des Gesetzes, durch welche die Verfälschung von Nahrungs⸗ oder Genußmitteln zum Zwecke der Tanschung im Handel und] Verkehr, sowie das Verkaufen verfälschter Nahrungs- eder, Genußmitiel mit Strafe bedroht wird. Man klagt darüber, daß der Begriff der Verfälschung von den Gerichten sehr verschieden und theilweise so rigorös aufgefaßt werde, daß selbst ganz unbedenkliche und , , n, übliche Manipulationen zu Bestrafungen führen nten.
Der Reichskanzler hat die Beschwerden einer eingehenden . . ö. 9. 6 derselben . ö g gewonnen, daß es sich nicht empfiehlt je i a, selbst K. Jö
agegen erscheinen nicht alle über die Anwendu
und Ausführung des letzteren erhobenen Klagen ,, Dasselbe wendet in der That seine volle Schärfe wesentlich gegen die heimischen Peoduzenten und den Handel in deutschen Erzeugnissen und zwar zu Gunsten des Aus⸗ landes. Der ausländische Produzent und der ausländische Händler sind unserer gerichtlichen Verfolgung völlig ent— zogen. Aber auch die von Inländern vertriebenen ausländischen Erzeugnisse sind besser gestellt, indem ein Strafverfahren wegen Verfälschung in der Regel nur dann eingeleitet werden kann, wenn die Verfälschung sich an dem fertigen Produkte nachweisen läßt, während die Ver⸗ fälschung inländischer Produkte schon im Stadium der Her— stellung kontrolirt werden kann.
Von diesem Gesichtspunkte aus verdienen namentlich nachstehende zwei Punkte Beachtung, nämlich:
1) Als Sachverständiger wird meist nur ein Chemiker, d. h. nicht selten der nächste Apotheker gehört. Die Unter⸗ suchung einer Anzahl von Nahrungs- und Genußmitteln, z. B. von Bier und Wein ist an sich schon so schwierig, daß sie nur solchen Chemikern anvertraut werden sollte, welche aus⸗ reichende Erfahrungen gerade auf den in Rede stehenden Gebieten besitzen. Aber auch abgesehen hiervon ist der Chemiker nur im Stande, darüber Auskunft zu ertheilen, wie die von ihm untersuchten Waaren chemisch zusammengesetzt sind. Die weiteren Fragen, ob die Waare in solcher Zusammensetzung gesundheitsschädlich ist oder ob sie zum Zwecke der Täuschung in Handel und Verkehr“ (8. 10 des Gesetzes) verfälscht ist, vermag er sachgemäß nicht zu beurtheilen. Es wäre zu wün⸗ schen, daß die se Fragen in allen irgend zweifelhasten Fällen nur nach Anhörung von ärztlichen beziehungsweise von ge⸗ werblichen, mit den Gewohnheiten des betreffenden Industrie⸗ zweiges vertrauten Sachverständigen zu Ungunsten eines An⸗ geschuldigten entschieden werden durften.
2) Als im Jahre 1877 wirksamere Maßregeln gegen die Fälschung von Nahrungs- und Genußmitteln vorbereitet wer⸗ den sollten, wurde im Reichs-Gesundheitsamte auf Grund der Berathungen einer Sachverständigenkommission eine Denkschrift ausgearbeitet, um das Bedürfniß nachzuweisen und die Richtung anzugeben, in welcher vorzugehen sein würde. Die Denkschrift behandelte in 13 Abschnitten die hauptsächlich in Frage kommenden Kategorien von Nahrungs⸗ mitteln 1c. und gab am Schlusse eines jeden Abschnittes ein Resüme, in welchem die vom arztlich⸗chemischen Standpunkte aus als unzulässig anzusehenden Manipulationen kurz charak⸗ terifirt wurden. Diese Denkschrift ist demnächst als Anlage zu den Motioen des Entwurfs zum Nahrungsmittelgesetze ver⸗ öffentlicht worden („Materialien zur technischen Begrün⸗ dung eines Gesetzentwurfs gegen die Verfaäͤlschung der Nah⸗