uss. Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibur i = ger Eisenbahn. Haupt- AbSchluss z ö
für das Nechnungs⸗ (stalender⸗) Jahr 1882.
A eti va.
Betrag.
1 FI. kr. RblI. op.
Kosten der Bahnanlagen einschließlid = schaffungskosten für w — , . 4 der 1 2 r Wer enen Materia ' Gestundete Frachten . Diverse Vorschüsse aus bestnden Guthaben bei div and an Effekten, und zwar: des Baufonds (Nominalwerth) 249 900 4 — der Reservefonds (Courswerth 2 1 de rneuerungs fonds (desgl.) 3 8 des Ser nr rg I fonds einschl. der Cochius⸗ des al) 1 des Beamten und u wa ö beiter Unterstũtzungs⸗
f
der erhstatte. Atbeite
Krankenkasse
. Behufs Anlegung disponibler Baarbestãnde angekaufte Effel⸗ ten Nominalwerth) . Kautionen (Nominalwert
angelegte Kassenbesta ausstehenden 2 1 Kaffen.· Saldo lant Ab ö
121 243 457 03
e
tstätten ꝛc. dis pouibien Betriebs
ersen Gauthãusern . 694 029 21
2
b 3 457 247. 8
chluß ult.
7 3 30 63 312964778 45 34
39
85 32000 34
135 578 426 Passiva.
fo VT 5s sy
*,, a. Stamm⸗2 ktien . 4 . 1. Frioritatz. Attien 38 26000 4
MO ᷣ— 122 25700
Von den Prioritẽte.· Alien u. Obli⸗ gationen sind bis ult. 1882.
Betriebs fonds. 1) Einnahme. 27) Ausgabe und zwa
a. Betriebsaus⸗
A 0056 o ας — 3
=
abe 7132 596. 73. insen der Pri- oritãts · Aktien und Obligatio⸗ 81. Amortisation .
der Prioritäts⸗
Aktien u. Obli⸗ 300 000. —.
hung der Re⸗
Erneuerungd⸗ 267 866. 23. 11 543 800 , 78. 1996959 454 43
Mithin Uebe Hiervon ab: 66 a. 437i Dividende
aktienkapitals 1 848 75 b. Königl. Cifen⸗ ö
Außerordent⸗ liche Rücklage zum Beamten Pensions fonds
Außererdent liche Rücklage zum Reserve⸗
30 000. —.
1245 189. 47 Rdn
Vortrag pro 1883.
Reservefonds. Erneuerungsfonds . Beamtenpensionsfonds einschl. . ö . amten ⸗ und Arbeiter⸗Unter⸗ stützungsfonds? .. ö . erkstatts⸗Arbeiter⸗Kranken—⸗
Beamten ⸗Kl n, ,,
Einzulösende Zins coupons u. Dididendenscheine ; CGinzulbsende gelooste Priori⸗ täts Aktien und Obligationen
1490 908 M 752
242 598. —. 3 155 6564 . 10
136 517. 45.
Direrfe Devositen: ; 1I93 Fl. 90 Kr. 63 Rbl. 25 Kop. Saldo laut Abschluß ult. 1882.
47 87
53290 0834 1198390
6 000 68
Superdividende auf 16 4912
General⸗
Mühlen ⸗ Betriebs · Cont
Abschreibung auf die Mühlen ⸗E
auf Grundstücke, von der Belastung
de es io sh 33...
auf Gebäude und Schienen, von der
Belastung de M 401 20800.
auf Maschinen und Werkzeuge, von
der Belastung de M 165, 30057
auf , von der Be- lastung de MÆ 518,62.
(18856 Berliuer ol z⸗ Comptoir, Aetien ˖ Gewinn nnd e n 4 9
Dritte Beilage
Sandlungs⸗Unkosten · Conto: Gebãlter Insertionen und Dru
Proyrisionen.
Steuern und Miet ; Gerichts und Notariatskost Bureaubedarf, Heizung, Porti ꝛc.
Reise⸗Conto
, , . 6 mn, er , Wm er nn . an mn und Bureau⸗Utensilien auf Reserve⸗Conto für zweifelhafte Forderungen: Zur Ergůnzung des Verlustes
.
an Außenstãnden. Brauer Mer m, ;
Schloßbrauerei Furstenwalde. Abschreibung:
auf Gebäude
Maschinen
Reingewinn pro 1882
ab: Vordividende 46/0 auf ƶ 91220606
Von nebenstehenden .
abzũglich Vortrag K 44560. 85
und zuräckgezahlte Tantiemen
1881
r und Königlich Preußischen Staat
— —
MS 52 918, 90
gager · astage
Inventarien. Pferde u. Wagen 10 oo Trang portfastage 20 0
M 403 281.46 196 488.00
d Ds os ãõ
(362 124
n Ws 73,465
dem Reserve Fond.
Pensions⸗ und Uunĩerstũtzungb⸗ 2
fond . Tantiemen: 120 dem Aufsichtsr 1270 der Direktion 2,0 dem Beamten⸗ personal
Vortrag auf 1883
i zuzüglich rückerstattete persönliche Tantis men ;
ö . ; aaren⸗Conto
Effecten⸗· Conto
. .
acht⸗ und Mieths⸗Conto
General Gũüter⸗Conto
mithin von MS WI 188,23
On W
bleiben Æ 156 341,9
20,00 2 oo .
A* S8
labliffements: „74 253, 3
II 208 o
22 Bilance ultimo Dezember 1830
D 145 458 77 1 561 35 2 559 zi Jõ oo h 358 35
3 554 75
G7 439 81)
14732 22 928 00
6 76166 3 353 03
S00 9090 196 488
98 24400
443997 255 560 13 3 S5 75
(õ0 020 23)
(2s 41445)
20 655 78 15 825 25 21 752 54 i 65h oh 31 163 06
Breslau, den 24. April 1883. Direktorium.
Cotthus -- Gxrossenhainer- Eisenba Bilanz per ultimo Dezember 1882. 3 n.
TD T 5 — N 38
Div
Passiva.
1ñStamm ⸗ Aktien und Prioritäts⸗
Stamm⸗Aktien.. ö. . 2 Prioritäts ˖ Obligationen litt. A. Prioritäãts⸗Obliga⸗
Amagekosten der Bahn und Be— gskosten der Betriebs-
Bestãnde des Baufonds? Bestände zur Bezahlung auge⸗ noch nicht zur Ein⸗ tionen ten n und rückständi ins i i . ö ; 5 estände zur Bezahlung der n nicht abgebobenen gern . Aktionäre pro 1881 und 1882
17 719 096 a3
3 Amortisirte tionen Litt. A4... 4 Prioritãts⸗ Obligationen Litt. B. 5. Aufwendungen aus dem Betriebs fonds zu den Anlagekosten. 6 Rückstände von verloosten Priori⸗ täts- Obligationen Litt. A. und S Zinsen⸗ und Dividenden · Reste J Nicht abgehobene Rente der Ak⸗ tionäre pro 1381 und 1882...
E
X
Berlin, den 26. April 10g. Sd 66 45 Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
15 9090 000 — bõꝛ 200 —
1955 doo
7 Ss go Z
General⸗Forsten⸗Conto . General · Waaren · onto. Möühlen⸗Etablissements⸗Conto
Grundstücken.
Gebaäube und Schienen Maschinen und Werkzeu
Fuhrinventar
Mühlen⸗Betriebs⸗Conto General Güter · Conto. Grundstücks⸗Conto Effecten⸗ Conto Cambio · Conto .... Yvpotheken · Jorderungs · Conto Conto pro Diver se, Debitores . (Berlin). assa⸗Conto (auswärti 563 ö . . . ensilien ˖ Conto (Flößerei und Bureau ⸗Uten silien) gGonto Schloßbrauerei F . . Betriebs⸗Conto der Schloßb
Tantiemen ⸗Conto
Gewinn und Verlust⸗Conto, Vortrag auf 1883.
1881
461 80212 539 25318 381 242 35 357 81790
ö 119854797 waltungen).
256 219 54
rauerei Fürstenwalde (Bier . Materialienbestand)
d Ts T
4912 2000 385 403 45
⸗ Passiva Capital Conto 8187 Akti . Reserve ⸗Fond⸗Conto 33 . Pensions⸗ und Unterstützun Versicherungs⸗Fond⸗Conto Reserve⸗Conto für zweifelhafte Hypotheken · Schuld ⸗Conto . Tonto pro Diverse, Creditoren Cento für nicht abgehobene Dividenden ö idenden⸗Conto: Dividende pro 1882 40½ Rordividende 20so Superdividende . 122 805,00
ge. Fond Conto Forderungen JJ 530 415 00 10 862 49
an 1536 488 96
zi9 293 o
d TV TJ 7
.
1752773 3
371 338 33
719 272 82
10 62724
TS S655 67 48 587 45 18 381 00 41747061
S0 388 74
137851234
25 33d Hh 5 ß ö 5h a6 15795 02
266 387 26
67 946 60
25 666 00
oi 154 19 16 O56 j
186900
115446
Gedruckte Geschäftsberichte nebst anhängender Bilanz und Spezifikation des Gewinn- und
(14307
Saison 1. Mai — 15. Oktober.
Die Direktion.
Bad Neuenahr
. . . Büreau in Empfang genommen werden. Die Auszahlung der Dividende
J . ,, 26. d. M. ab gegen Einlieferung der Dividendenscheine nebst
er n r fer err b,. h an unserer Kasse, Charlottenstraße 84, an den Wochentagen
Berlin, den 25. April 1883. Der Aufsichtsrath.
Eisenbahn · Station.
Alkalische Therme im Ahrthale, über Remagen von Cöln oder Coblenz in 14 Std. zu erreichen.
Reich an Kohlensäure, Specificum bei: chronis i
— ꝛ ; ; 3 chronischen Leiden der Verdauung., Respirations.
dia ce g ge eln Gicht, Rheumatismus und k e d i m .
gin ö. . it 9 mit den Bädern in direkter Verbindung. — Mineralwasser i i Soͤtelier Sprudelsall und Paftillen durch die Direction und die Riederlagen zu beziehen ö
die Aerzte und den Director. Naͤheres durch
⸗Anzeige
Berlin, Sonnabend, d
zum Deutschen Reichs
en 28. April
o⸗Anzeiger. 1883.
— ᷣ
469
In er ate für den Deutschen Reichs ⸗ und nm Stacts Anzeiger und das Central ⸗ Handels die tõnigliche Exvedition des Zeutschen Reichs · Anzeigers nnd Königlich Preuischen Staatz · meigerz:
nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des Mudolf Mosse. Oaasenstein & Co.. E. Schlotte, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Snreaur.
licher Anzeiger.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachnngen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater Anzeisen.
Deffent
rsnebungs- Sachen. ote, Vorladungen
Invalidendant⸗ & Bogler, Büttner C Winter,
1. Steckbriefe und Unte G. L. Daube
2. Subhastationen. Aafgeb rpachtungen, Submissi
register nim mi an:
I. 3. Verkäufe, Ve lIn der Börsen- -
Amortisation.
4. Verloosung.
Berlin 8W., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32. 9. Familien · NRachrichten.
n Papieren.
n. s. w. von öffentliche Namen des Kö
nigs!
Bekanntmachung. Durch das am heuti des Königlich
em 1. Januar Beklagten zur 8 Rechtsstreits vor die n Landgerichts zu
rkundete Urtheil ickts hierselbst ist thekenurkunde über die auf d stũck des Bauerngutsbesitzers F Giese zu Etzin Grundbuchs von urfprünglich in Höhe von 2045 1 Pfg. eingetragen. 1060 Thalern 11 Sg a mit 175 Thalein 21 Sgr. 1 Henriette Caroline Giese, b. mit 883 Thalern 19 S Albert Gustav Friedrich gültige Feorderun vom 24. August sions· und Löschungsverm vember 1849, 3 20. Juli 1868, 1870 und den Hypot vember 1849, 29. Fe 27. April 1869 und für kraftlos erklärt. Nauen, den 24. April 1883.
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
so Zinsen seit d
von 4200 nebst 59 und ladet die
1802 zu verurth mündlichen Ver erste Civilka Graudenz . V
mit der Aufforderung, Gerichte zugelassen Zum Zwecke beiden oben genann der Klage bekan Graudenz, d
Gräfin von Ingenheim, Eug geborene von der M ö Lehmann in Reisewitz, anwalt Schüler, erkenn zu Ottmachau durch den für Recht:
Die Hypo 10. Novem l 6 Pf. rückstãndige Kauf gelder, Erbegelder, sowie über die Ausstattung des Jose 17 Thlrn, lautend, stücke 1 Reisewitz, Abtheilung IIIÜ. wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens
(gez. von Eick Verkündet am gez. Bartsch,
Eteckbrie fe und Uutersuchungs⸗Sachen. unten beschriebenen in den Akten L. R. II. chungshaft wegen Bei⸗ Bankerutt verhängt. Es wird verhaften und in das Unter⸗ Alt. Moabit 1is12, Altmoabit Nr. 11/12 (NW.), 1883. Der Untersuchungsrichter bei öniglichen Landgerichte J.
Alter 30 Jahre, em, Statur krãftig, Haar Augenbrauen blond, hnlich, Kinn oval, be gefund, Sprache deutsch.
Steckbrief,
ciebene Maurermeister und inrich Christian Weiße, aus Blankenburg i. Thür. ckbaren Erkenntnisses Strafe zu verbüßen hat verhaften und in das hiesige
handlung de en Amtsger des Königliche erhandlungẽ zimmer , uli 1885, Bor mittags
walt zu bestellen. der öffentlichen Zustell ten Beklagten wird die nt gemacht. en 25. April 1883.
Id? kows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche La Stierhof, Anna von Ezelheim, Ziegler. Konra Zeit in Brasilien,
1) Anerkennung der am 5. Januar ds. Is. au Anna Appollonia,
27) Zahlung eine der Tauf⸗ und Kin Halfte der Kur ⸗ und Leichen
Steckbrief.
i Lö? ae 1883 die fe zum betrũglichen cbt, denselben zu osgefãngniß
vertreten durch den t das Königliche Amtsgericht Amtsrichter von Eickstedt
rich Wilhelm te 81 Nr. 9 des III. Nr. 12 lern 15 Sgr.
ig Schnell ist Band I. Sei 95 Etzin Abtheilung
6 3. die atken. — er Auẽzug H eburtsort Putzig, O Pfg. für Luise e dunkelblond, Nase gewöhn⸗ Gesicht voll,
gr. 7 Pfg. für
3 dem Erbrezeß j849, den Eintragungs⸗ Ces erken vom 1 9, 29. Februar 1864, 277. April 1869, 7. Februar bekenscheinen vom 13. No- bruar 1864, 20. Juli 15368, 7. Februar 1870 besteht,
haftend auf dem
6 Stirn mittelhoch, sich, Mund gew g, welche au
rund, Gesichts far
ledige Bauerntochter Kindeskuratel hat gegen d, Schafknecht von Obern / enn, zur
und deren April 185
unten besch gommissionã Quittels dorf ge wohnhaft, welcher laut vo wegen Unterschlagungen und flüchtig ist, ist zu Gefangniß einzulief
Nudolstadt, a
erhoben, und zwar auf Baterschaft zu dem von zerehelich gebornen Mã
bürtig, zuletzt in
) der verwittweten borenen Glatzel,
ten Gärtner Opitz, Bertha, ge—
* ; hrlichen Alimente von 40 A6, m 23. April 1883 dbettkosten zu 20
F a . Amtsgericht.
. Beschreibung: Alter: 30/11. 1834 geboren Statur: mittel, kräftig, H Augen: braun, dunkel, Sprache: spricht e kelbraun, Gesichtsfarbe: uner Sommerüberzieher, schw Befondere Kennzeichen: liches Benehmen.
d des Schul⸗ des gesetz lich beschränkten Erb⸗ 27) der verwittwe
borenen Beier, . ers Franz Seidel,
entliche Bekanntmachung. chlußurtheil vom helm Stoffregen, Soh izhauers Friedrich Stoff ⸗ fair todt erklärt ist, werden tigte aufge⸗ laß des Ver⸗ einer Frist von neunzig von dieser Bekanntmachung, an⸗ falls bei der Ueb llenen auf sie
16. April 1883. liches Amtsgericht. III. Leonhardt.
(188931 Oeff Nachdem durch das Auss d. Is. der verschollene Wil des weiland Bürgers und H regen aus Salzdetfurth, nochmals alle Erb⸗ und fordert, ihre Ansprüch
3) Einräumung 3) des Gärtn
4 des Kaufmanns J J vertreten durch den kennt das
dunkelblond, Stirn: Gesicht: rund und auf ⸗ twas durch die Nase, fahl. Kleidung:; arzer Hut mit schleppender
4) Tragung der Zur mündl vor dem Kal.
Verhandlung des Rechtsstreits Amtsgericht Scheinfeld
Sreitag den 6. Juli 1883
hr, aumt, zu welchem der Beklagte, dessen
bekannt ist, hiermit . wird. 3 Kgl. Amtsgerichts
Da Um Nachfolgebe Königliche Amts
Termin anber
Aufenhalt un 500
Scheinfeld, den 25. A
Der geschãfts leitende ell. a
Tagen, angerechnet zumelden, widrigen Vermögens des Verscho enommen werden soll .
breiter Krämpe. für
Gang und zudring
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. d es Amtsgericht Weißenburg i. E.
Oeffentliche Zustellu Tagner, zu
Kaufgelder, Anton Lin verehelichten stucks 135 Ellguth. des der Wittwe O 1065 Ellguth, in Abt rtner Seidel gehörigen & d für kraftlos erklärt. steller haben die Kost
von Eicstedt. 13. April issz. ch, Gerichtsschreiber.
erweisung des keine Rücksicht
18907] Kaiserlich
Genterheim bei die Julie Heydenreich, ohne schollenen Eugen Schreiner, Zeit ohne bekannten t abwesend, aus Sch 1874 über ein von der Be— t dem Antrage auf Zahlung von 72 4 Jahren, und ladet Verhandlung des Amtsgericht zu
tags 9 Uhr. lung wird dieser
Aufgebot.
der Geschwister Hue verehelichte Nolte, b. d c. Georg Philipy steht im General
Der Karl Gromest, Brumath, klagt gegen Gewerbe, Ehefrau des ver sie früher zu Wohn⸗ und schein vom 6. August klagten gege Verurtheilung
Bekanntmachung. lußurtel vo 169,350 der L Germania! zu S667 über 300 Thlr. meister Heinrich Wilhelm kraftlos erklärt.
Stettin, d
dem Titel
Anna Elisabeth, Die Antrag Elisabeth Wilhelmine un benthal von Sickenberg und Hypothekenbuch Bl. 264 (bezw. i Rr. 1 von Allen Jir. 44 1½3 Acker auf dem aus Vertrag vom 16. A meister Möhlhenrich zu gelder eingetragen, Die Besitzer, Ge der Berechtigte theilweise unb Quittung nich fandrechts beantragt. Es wird hiermit A Juli 1883, Vo welchem sväte
21. d. Mts. ebens versicherungs⸗Actien · Stettin vom 27. No⸗ für den Schneider⸗ ehrens ju Ohlau für
Weißenburg, penn buch Art. 773 Abthl. Il Bart m Grundstů t Bi as. Barti Sickenberg 23 a 13 f 1835 für den B Sickenberg 180 Thaler
benthal, haben, da die Erben desselben chungs fähige ufgebot des
benes Dar der Beklagten zur eit den letzten fünf
zur mündlichen Kaiserliche
auf
1 1883, Vormit lichen Zuste lage bekannt gemacht.
n gericht scte ber ;
dorf) auf d en 25. April 1883.
Königliches Amtsgericht. des Aufgebots der Hypotbeke haftend im Grundbu Nr. 4 auf Antrag des Rlodebach, vertreten durch den erkennt das Königliche durch den Amtsrich
etwa Berechtigten der von 46 Thalern, eingetragen Flara Bever zu Breslau i Grundstücks chen auf die Post a ) Die Kosten des Aufgebots werden dem Antrag⸗
steller zur Last gelegt.
Verkündet a (gez) Bartsch,
Rechtsstreits vor das Weißenburg i. E
Zum Zwecke der öffent
Autzug der Klag Der Kaiserl
Bekanntmachung. dem unterzeichneten Gericht
für Recht erk en werden mit ihren
Marianna,
Abtheilung III. f die Trennstũcke übertragene Post von usgeschlossen.
Abtheilung V.
chwister Hue iñ ist durch Urtel Gärtners J
verstorben und kannt sind, sie mithin lö t beschaffen können, das
vom heutigen Tage Alle unbekannten Berechtigt Ansprüchen Krumpietz au Nr. J eingetragene un und 349 Nesselwitz halern 14 Silbergroschen a Eofel, den 24. April 1883. Königliches Amtsgericht. M av.
Blatt 24 Nesselwitz d von da au
ufgebotstermin auf Vormittags 1 stens die Berechtigten bige Kaufgelder dahier anzumel⸗ mit denselben aus⸗ des Pfandrechts im dbuch erfolgen wird.
Oeffentliche Zu
helichte Tuchfa ö eb. Richter, zu Sprem für Juftizrath Kupfer hier, den Tuchfabrikanten Spremberg, jetzt un n e 6
lhof, Emilie, berg, vertreten agt gegen ihren Gustav Vittelhof, bekannten Aufenth
anberaumt, in ihre Ansprüch den haben,
geschlossen u G. W. und H Allendorf,
S8 Klodeba
widrigenfalls sie nd die Löschung B. bezw. Grun en 16. April 1883. Königliches Amtsgericht. Spangenberg.
alts, wegen Grund der S8. 677, 688 ff. RF. auf Ehescheidung, die Ehe der Parteien den allein schu t den Beklagten zur Rechtsstreit des Königlichen
Zunmer Nr. 17,
den 19. Septem mit der Aufforderung, richte zugelassenen A
Bekanntmachung.
Auszug.)
rheil' bes Amtsgerichts Metz 833 ist der dur b Nr. 12s77 des
rennen und den Theil zu erklã⸗
mündlichen Ver⸗ Durch Ausschlußur
Februar 18 zollamt zu Metz dortigen Registers treffend ein F 11925, brutto 56 ration Nr. 696 vo erklärt worden. Für die Richt A. Ri
Gerichtsschreiber.
Veröffentlicht: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Belan ntmachung. Durch Urtel des Königli theilung 48, hier, vom;
thekendokument vom 24. August on 1000 Thalern nebst 5 / o Zinsen, welche
in der Teltowerstraße Nr. 36 Amtsgerichts Berlin I. Nr. 218 verzeichneten,
III. Nr. 7 für itlieb Wirth ein
Beklagten für
ren, und lade aibaum,
ausgefertigte su Fol 10 eingetragene S mutbhwein, gezeichnet mit der Eingangs-Dekla⸗ m 49. Juli 18891,
igkeit des Auszugs.
] Im Namen d den Antrag des Rechtsanw Soest, Namens des Re Röllinghausen, erkennt das
für Recht: die im Grundbuche von Cörbecke sub 2 eingetragene
Landgerichts zu Cottbus,
3, Vormittags 9 Uhr, en bei dem gedachten Ge⸗ lt zu bestellen.
der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
ntners
chen Amtsgerichts April 1883 ist das Hypo⸗
— 1864 über eine
für kraftlos
Das über Band XI. Fol. 13 in r
120 Thaler Ka contr. vom 18. Dransfeld zu Wame
ubr. III.
ufpreis nebst 5/0 Zinsen ex. Meai 1857 für Lehrer F U ex. deer. vom 21. Jun
dicser Auëzug der Klag Cottbus, den 25. 9
ü lo Gerichtsschreiber des För
Oeffentliche ;ust chen des Schwarz hh rtreten durch den gegen die ver und den Lohngärtner
Glaucha, wegen 24 6, me zur mün r Amtsgericht
1883, Vor Zwecke der ö haltẽ orte nach
Restpost von 1 auf dem hierselbst belegenen, im G von Tempe dem Schlächt gehörigen Grun den Eisenba getragen steh Berlin, d
Gerichtsschre
dbuche des lhof Band ter Johann Friedri dstücke in Abtheilun ; Johann Go t, für kraftlos erklärt worden. en 23. April 1883. Saroschefski, iber des Königlichen Abtheilung 48.
iglichen Landgerichts. die Todeserklärung des am
rz geborenen Jo⸗ kennt das Köni Ilfeld vom 10. Apri ssessor Dr. Neuhaus: März 1823 ge hold Henneberg au d für todt erklärt.
Die Kosten werden dem henne ber Last g
achen, betreffend 155 Mãr; 18233 zu Stolberg einrich Reinhol mtsgericht zu durch den Gerichts⸗A
Der am 15. Heinrich Rein werfen wir
3
tigte Svpotheken · J dieser Urkunde vom 2 kraftlos erklärt. Die Kosten werden dem Soest, den 25. April Königliches
g dlers Hübner zu Rechtsanwalt F chie Lohngãrtner Preß ottlieb Preßgott zu N endigung der B handlung Termin zu Trebnitz auf ittags 9 Uhr, ff Lentlichen Zustellung unbekannten Be⸗
3 Niedersachs⸗
äckermeister Karl
ist nach Be
dlichen Ver Amtsgerichts I,
weis aufnah . vor dem Königlichen
den 2. Juni anberaumt. an die dem Aufent klagten wird diese Ladung bek
Trebnitz, den 1 A
Gerichtsschreiber des König
Oeffentliche
Die Wittwe vertreten durch den Grauden;, klagt ge 1879 zu Mariem Gottfried Kleins Klage unte
1. Amts gericht München L. Amtsgericht. lung A. für Civilsachen, haus
Privatiers Adolf rich Buschor von rundstückes Plan
Schießstattstraße dahier V
f
den 3. Juli 1883
im Sinner n * uschor,
xt. 97 ö. 1
Das ni
hat in Sachen des Stuttgart gegen Privatier hier wegen Nr. 3391/83 Weg zur iheilun ge en
Vormittags 16 Uhr, anberaumt, wo vo unbekannten Auf Ziff 2 der Subh. rung hiemit Kenn fügen, daß die Entwurf des V Woche vor dem richtsschreibetei zur
München, d
Kunze und des Bttinachau, vertreten durch ier, erkennt das Königli ch den Amtsrichter von der Hypothekenbrief aus der Urkunde vo eingetragen il 1855 fü Pohl zu Ottmacha Mitantragstellers Kunze Ackerstũcke Abtheilung buchs, wird für kr Berfabrers. gez
Im Namen achen, betreffend thekenurkunde v welcher in d Blatt 23 Abth. III. Franz Georg, Catharina Jo
gebot der Oypo⸗ Dezember 1848, auf che von Hoyst
owika, Joseyh Au dafelbst eine A
hat das König⸗ urch den Amts⸗
en Amtsgerichts. J.
Geschwister
Zustellun zufolge
Maria Lud r den Sch
hanna Brons Einhundert sech r. sieben Pf. ein mtsgericht zu richter Boele ö.
Die vorgedachte Hypot ember 1848 wird für kr Koslen des Verfahren
Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, it RKabilinski in des am 26. Mai benen Brauereibesitzers ter gegen die in der ufgeführten Personen, dt und den Beide unbe⸗ em Erblasser
J 5 oso jbrlich rückzahlb ar, mit dem ben des verstorbenen Kleinschmidt zur Zahlung
Rechts anwa n dem Schuldner
enthalts, mit der in A Ordg. vorgeschriebenen n wird, und dem nmeldungen, sowie der hrend der letzten
etragen ist. benbüren d 9. April 1883 Recht erkannt:
der verstor chmidt, darun 2
tniß gegebe erfolgten A ertheilungsplanes wã Vertheilungstermin
Einsicht der Be
en 26. April 1883. Der geschãftsleitende Königliche Hagenauer.
o Kleinschmi leinschmidt, dem von de llten Schulds
de vom 4. De⸗ klärt und werden Antragsteller auf⸗
Brauer Ott er Theodor K
früheren Besitz halts, aus
kannten Aufent der Beklagten 11. November 1872 verzinslich un Antrage: die Brauereibesitzer
theiligten auf-
erichtsschreiber:
Beklagten als s Gottfried
tsvollstreckers der enie Constantig Ros Direktors Friedri
a ch Rechtsz⸗
thekenurkunde de dato Neisse, den ber 1835 über 15 Thlr. 14 Sgr.
resp. vãterliche
Geld⸗ und Natural⸗ sser im Betrage von
Grund⸗ Nr. 1 und 2,
hat der Antragsteller
stedt. April 1883.
Gerichtsschreiber.
m gamen des Königs!
Gãrtner Pohl, Franziska, ge⸗ wieder verehelichten Gärtner
er in Oppeln, Rechtsanwalt Schüler hier, er⸗ gericht zu Ottmachau Amtsrichter von Eickstedt fur Recht: othekenurkunde vom 13. Juli 1860, März 1861 über 1 eingetragen ke in Abtheilung Gartner R
in Abtheilung III. pitz gehörigen Grundstückes heilung III. Nr. 2 des dem Grundstuckes 213 Ell⸗
Im Namen des stönigs!
npost über 40 Thaler, 8 Klodebach Abth. III. zoseph Mahn in Rechtsanwalt Schüler Amtsgericht zu Ott⸗ ter von Eickstedt für
Hypothekenvost die unverehelichte Abth. III. Nr. 4 des ch werden mit ihren A usgeschlossen.
Eickstedt. m THL. April 1883. Gerichtsschreiber.
es Königs! alts Hennecke zu Koebbinghboff zu Königliche Amtsgericht zu
nstrument, sowie die Cession Januar 1872 werden für
Antragsteller auferlegt. Amtsgericht.
m Namen des Königs! des Wirthscha chulrektors
Recht:
S rückstãndige den Vorbesitzer III. Nr. 5 des der ittner gehörigen Grund: Nr. 2
en des Verfahrens
sisbesitzers Josef Constantin Pohl zu Rechtsanwalt Schüler che Amtsgericht zu Ottmachau Eickstedt für 2609 Thaler Darlebn m 21. April 1865 nebst 50/0 Verfügung vom ulrektor Constantin u auf dem Grundstücke des Nr. 114 Ottmachauer HI. Nr. 2 des Grund⸗ erklart. Die Kosten des Antragsteller zu tragen. von Eicktstedt. Verkündet am 12. April 1883. (ges) Bartsch, Gerichtsschreiber.