1883 / 99 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

IlsssS9] Oeffentliche Bnstell ung.

18906 Oeffentliche gu ellung. (l8888] Oeffentliche gusten 1887 Sach i e 1 t ö . ? . ; ö ) x e Zuste lung. 9 Der Bureauvorfieher Cf Odendabl * Essen, Die Barbara Fenir. d efran von Ritolas Der Bergmann ed h zu Dorfstfeld, 6 . des g. vertreten durch Rechtganwalt Ver dalelkft., rlagi Garba, zu Gi Arnnai wohnend, vertreten durch bertreten durch den Rechtganwalt Pr. Bitzer hier, lime, geb gegen den Heildiener Carl Goller, früher in Hũckes · Nechtganwalt Prinj. klagt gegen 1j Nikolas Jar, S wagen, jetzt nach Amerika ausgewandert, wegen Schreiner, 2) Friedrich 360

. eg 2 2 z * r ; On l Staats⸗Anzeige . e, geb. Hillemann, zu Grone, Ken mne, 1 ; ; 2 el er und König ich Preußischen M ö . ; laggt gegen 1) den Bergarbeiter Wilhelm Stenz, gegen ö zllln el eh 3.

; i . Schneider, Beide fie, zu. Dorstfeld wobnhaft, , den Bergarbeiter deren Ehemann, den Welßbinder August Hen ;

hir fr nis 1 , 2 3 6. r ; 4 2 i. und un Stens , jur Zeit mit unbekanntem Grone, 3. It. im Ge fãngnisse zu Ce mch a.

9 5 ng, m 8

Beklagten zur Zahlung von 75. nebst Song Jinfen Kaiserliches 5836 ericht in di wer iger, Tenn bal orig s e n nen, girdemn , w seit 1. Maͤrz cr. und vorlãufige Vollstre ber ! ]

i 0 Berlin, Sonnabend, den 28. April wegen Forderung, folfen im ege der Jun n M 99. Devicque zu Bitsch getätigte 9 . 53 ten 2 n den fr n mit dem Antrage: vollstreckung die nachbenannten Grundstũ n klärung, des üirtheils und laded den H Lethal igte Lia n. über 1) Berĩagte aig So

cke: rschuldner zu verurthe en, die ideelle Hälfte eines in Grone and Sr Er eklagten de achlaß der zu Walschk verlebt ã ö x 2 mändlicen Verhandlung den Rechts tren Cen ,,, Cr gihiy *r a , gn * an Kläger die Summe von 63 35 * nebft 5 oso 8 Königliche Amtsgericht zu Essen auf

n

. Urheberrecht an Mustern und Modellen . ; 30. November 18.4, sowie die in dem Jeseß, betreffend das er d, me H // / / vom za, mch n eine n kesc nb e gn nn. belegenen Wobnweseng, bestehend aug den z 1 n. 6 6. 63 . 3 ; . e , Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ersche nehmigen ebe ö. , ge i en, es a0 jahlen, 1 . H ne rer, ere fin: x vom 11. r . as Urthe ce vorläufig volsttreckbar zu er⸗ an der Zehntscheuerstra ben 0. Jull 1556, Böormittags 11 Uhr. und iadet bie Dellagten zur mündlichen Verhand- an gener fene ge ele wis wire l, dn en hn , ,, Auszug der Klage be annt gemacht.

. . ;

ür das Deutsche Reich. an. 6) ellagten jur mündlichen ö daselbst. Hauggarten . a 2 Central⸗Hand el 3 Reg er n dels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Verhandlung deg Rechtöstreltz vor das Königliche 3 z . ü ꝛ; durch aũse Post · Anstalten, für earn ,. . 49 364 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Lücking,. een ichen ö. 14 6 4 2 3 * 3 2 22 an, d, , in n, . n. . , n, , * Sede. Ir es gan 5. reußischen Staats 1 . n, , . einer Druckzeile 563 3. 2 ö 6 = o en, 2 2 1 i igli n ö e. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts auf den 4. Juli 1888. Gormittagz Uhr. 96 Zwe * fe cee e fr, 9 ge r, ,, ere rn sei s 3 1 Kuh n f liz. 5 werden. ; ch! Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge · Aug jug der Klage bekannt gemacht. diesem Zwecke Termin auf ; . hl, Erbsen 6M hl. Werthe von 593 139 1 davon. gingen ö Vr. 8407 eingetragenen Kommanditgesellschaft in llzssl. Oeffentliche Zustellung. richte juggla tenen liniwalt zu beftellen. Dortmund, den 19. April. 1583 Freitag; den 22, Inn 1888 lichen Listen äber den Wagren A488 h, Gerste 216 kl, Hafer 600 n, n Het. Den rg kan de amtl. Cizs tr; Ktr. in Wertge Ar. ss Der Bergmann Heinrich Schürmann von Renning⸗ unh Zwecke der off en niichen Zuftellung wird (unterschriftz Morgens 16 ür, i ,,, heben wir die Haupt⸗ Säeleinsamen 6510 t, , , 3. 65 Rumpf. von 58907 „, Weißsalz 592 Mtr-Ctr. , ,. an. Unger K Co. y. 2 ö 9 3 n rbbtfenmwafr ron di k ,, r t. n n,, kante iben Antꝛaerichu 8 . 3 . Su sbani ig, ,, , . n r , m . e , ene 66 . Werth der Aus . . e mn 1eme d Arca h⸗ be ist vermerkt worden, daß ein neuer Kommanditist ; ; c ö ö rone angesetzt, wozu Kauft 218 und 11 a ; erthe ; ĩ i ist. gie, 6. er , het * g lll 6. Der QOber⸗Sekretar: (18892 Oeffentliche Zustellung. öffnen . daß ili 6 g 1. . . . 1 von gan fuhr Jod 494 s, nach 3 , . n sorgten 114 Schiffe, von denen 5 deut sche waren. in dieselbe eingetreten ist lannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung, mit dem Erren. Der Prosper HManston, Nanfmann * n Rohrbach Gebot Zuschlag im erflen Termine ertheilt wu 9a. über Königsberg, hinaus versendet. Cement Belgien 73 9337 „, nach Fran Antrage: das Band der Ghe un en Vartelen zu 2. wohnhaft, left fegen de Ghtistian Seewaiz, Ban- den so. j trennen, die Beklagte e den allein schuldigen [i3859) Heslentliche gadnng. unternehmer, früher zu Camphausen. Ir dzt un zei n Theil zu erklären, derselben auch diem gen bes Amniobiliar · wan av gh strgcknriggver fahren. Prozesses aufzuerlegen, und ladet die

Beklagte In dem auf Unstehen des zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die zweite Sviltammer des Es

Zugleich werden Alle, w lche an di ten Aufenthaltsortg, wegen in den Heönaten Oktober bin z nl es er r. Peter Jacob Hilge

en Eigenthumg⸗, Raͤher⸗; lehnrecht iche, fidei⸗ ? 1881 kau fl Nessinggießer, und desfen bierni gebzrlg ermaächt: . ,

w mmen in V chen Fahrzeugen, welche in Tor⸗ ö . iter oselbst unter ü ,, , in⸗ und ausgingen, und die In unser Gesellschaftsregister, woselb C 26 Eg Aus nichtrussischen Häfen waren e nnn, en nnn. . r* , i 1882: 148 Schiffe von 13 271 Kommerzlasten (da 3352 474 kg), Roheisen und Brucheisen z

J 9 ? t P i i si e ommanditgesellschaft in Firma: 90 914 3 135 174 k Eis in Stäben unter 41 deut sche Schiffe von 2857 Kommerz⸗ zusammen 514 Regist er⸗Tonnen maßen, kamen 2 Nr. 2853 die hie ig K 1

r. i en

mi arische, Pfand⸗ und ande e dingliche Rechte h ] 5 h 96)

3 B 78 = . Dopy K Co. 1 J berhaupt 26 77 Mtr. Ctr. 66. ; t ö sgegangen: in Ballast; sie nahmen ü vermerkt steht, ist eingetragen; ; Eisenbahnschienen lasten während desselben Jahres waren au er Salz in Ladung. ie Kommanditgesellschaft ist durch Ueberein⸗ ; ; mn äAntrage an Verurlbeijung. eg. Bein ggten nr m muchen, aufge ordert, die se Jecchte. unlel Vor . . ch m 37 . u, 36 * 6 kg 182 Schiffe von 14 ö e nel , , . ö. 11 De , aufgelöst. niglichen Landgerichtg Ehefrau Katharina, geb. Lippert, Beide in Ma ni Zahlung von 28 M 34 3 nebst Zinsen zu fuͤnf legung der sie begründenden Urkunden, am 2 hre Sigg von Rußland aus versendet)h, Eisen! waren 41 deu tsche Schiffe itung. Nr. 16 er Fabrikbesitzer Julius Philipp Meyer zu zu Vortmun wobnhaft, rozent selt dem Klagetage und lade den Bellagten Douner tag, den 14. em 1888, 6 Gch ret 1334954 kg ( 17469066 kg), lasten). Fahrzeugen kamen 30 in Handels- und , Bilan; Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. t auf den 5. Juni 1889, Vormittags 9 ur, gegen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Morgens 15 ühr, 11 keleisin 1474 139 kg (C 9716699 kg), Von den 41 deutschen lle beladen aus (Jas Inhalt: Macht eine nicht unters 6. irn g, mit der Kiunfforderung, einen 'em gedachten Ge. Maria Dahl, ledig, ec, obne Gewerbe, dat Königliche Amtsgerit ju Sul bach auf auf hiesigem Amtsgerschte so ai; anzumelden, alg Vinkele 24 und grobe Eisen⸗ und Stahlwaaren Ballast und 3 leer; sie i ane sämmntliche mit diesclbe zu einer nicht gezogenen? * an felt, In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter richte jugelaffenen Anwalt zu best'st'n. frübgz in Mainz woßnhaft' gemesen, jeßt unbelann⸗; den 27. Juni 1g85, Bormittag3 9 uhr. widrigenfalls diefe Jehte in Verhältniß jum neun y,, . Gt. a2 125 14 ke), Schwarzes eine erst am 5. Januar scke Schiffe kamen aus kanntmachungen (Hestimmungen, die 66 wagen ˖ Nr. 8302 die hiesige, Sandelsgesellschaft in Firma: un Zwecke der öffenklich?l Zustellung wird ten Wohn- und Aufenthal sorts, Fanda ln als Erbin Zum Fweck? br offenischen Zustellung wird dieser Erwerbe verloren gehen. 6 8 647? 7Io9 kg Ct. 713678 Kg), Holzwagren. Nichtdeutsche iffe und 9 Dampf, des zollpflichtigen Gewichts von in Eisen n n 6 d ; B. Sörensen & Eckart ö Außug der Khgge beiannt genaaht. ö g gene ie . 3. Venda itte en , 4. e, ag,. 1 J . . . 6, ee 6 ö en le hi 8 in wer ele e (ine f fen n' und 6 erf peng er, en e er nr gen. vermerkt steht, ist ert ren n bereinkunft der Be an nernh⸗ . ; oes ker, Koͤnigliches Amtsgericht. IJ. mal 1 27023 3 C- 1 i, ,,, ö. war 10 russische Reichestempel zu Brie f Aktien, Dien Gesellschaft ist dutch Ueh rein ; Gerichts schrelbet des Könidliben dandcerichts ug ef gn ge ,, Mainz vom wel dttsaretker re i alten a. J 3 n , dr e , . . 2. ä en r,, ö. 1 Len fn ö ö. . . k ö ii, , . J ( d ö . 115 17 169 kg) und 13, 8 ; iff d 1 Segelschiff) Nichtdeutsche i 1881). Entscheidungen anderer örensen zu ; leich 8 24. d. M. eröffneten Zwangs vo streckungs verfahren 18887 Aufgebot. 18873 6. ĩ etreide ka⸗- CG Dampsschiffe un en gesetz vom 1. Juli 1881). ̃ icht⸗ nveränderter Firma fort. Vergleiche 1j 1 er uche⸗ gandgericht Straßburg. bezüglich des Im möbel: Auf Antrag des er! ers Georg Mathuschik in . Auszug aug dem Beschlusse Herzog; kh n . ö Rußland. Schiffe, sämmtlich russische, r f ,, ger , (Haftpflicht und k it en gn des Firmenregisters. Armensache Flur A., neu Mr. 386; 40 Meter Kreuzengrt, wird dessen Bruder Igseph Mathuschiz lichen Amtsgerichts e e ft vom V. April 1833: . 3 894 214 . 464935 kg), Harze und Häfen expedirt 19 (18 Segels . mit Holzwaaren. klagbarkeit der Wucherwechsel im We und zum Demnächst ist in uͤnfer Firmmenregister unter Nr. Oeffentliche Zusteslung. sboftaithe, binter. Synagogenstraße. = Kuck Matbuschek welcher im Jahre 486ml h; In Sachen Peg Ärbeiterg Heinrich Ohlendorf n gien 1 025 308 36 Shäos 139 kg). gesaliene schiff), alle beladen, von ihnen] Uiebergabe, von Annongen zur Inserirung Wödglent Welt. Chefen ven Heidrich Jung, wipd die oben engt lee cee en fake, sz ger Scheider auf ie Wander ball gez en, sefter it Braunschweig, Klägerg 96 2 , , Gs 26 ge g n in Wörth a. d. Hud wohnhaft, vertreten Durch auf an n, den fiebenten Juni 180 pre gngland und 1563 in Paris gewesen ist, aufgefordert, wid eringe ; Rechtszntwalt bre. Hetrf, fiagt gegen ihren ed, und achähig! m itfgs inh. dor Gr. amis. spatestens im Auf .ebotsrermine mann Friedrich Jung., Schnelder? früher n Worth, gerichte Mainz, in deffen Sitzunggsaal, Zimmer jetzt in Lonppy le⸗Pe;it près Conde

e delsfirma ist ein Handels 14.322 die Firma; & Ectart Dieppe besuchen· Druck Seitens einer Han n Wndeg B. Sörensen er cbm (4 91 820 ebm), roher Kaffee 1999 387 ö . 5 . al ihr nach dem geschäft im . . dem mit dem Sitz zu Berlin und als deren Inhaber seine Ehefrau Henriette, geb. Siedentop, von dort, C 70 847 kg), Kalk 13 549 560 kg (C. 268 69 . 3 n Handel archto / nicht erheblich vermehrt; Deutsches Fabrika Barros, Ve. Nr. 34, im Justizpala fe allda anberaumten Ter- , . z enn, letz ier a fertha l n , , e lei 7 Kohlen und Koks 134 979 493 Rg ( 34 307 379 Deutsche partement de la 63 in ge dere 3 e. mine fir Verhandlung über die fur das Verfahren zu melden, widrigenfalls feine Todegerklãrung er⸗ ö wegen Irgse lun der ehemännlichen Ermächtigung erbeblichen, thatsächtichen! und rechtlichen Verbält · Fol d it d

; ; örensen hier eingetragen ; ; ien. Liqui, der Buchbinder Bruno Sörensen hier einge ; ; Geschäftsleben (Handels pertrag mit Span —ͤ 13 tb 493 kg aus Großbritannien, es, verkehrten in 1832 31 För be Se r ehe. dationk verein, für Zeitgeschäst⸗ an der ö ö. . ; wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ i rn n, kg ( 6s 695 ko), Maschinen ,,, g nf kr a n nnen beim Börsen. J ,, e mn Hirn Die Gesellschafter der unter e. Firma: traae: nisse; ingbesondere uber Cigenthumg⸗ und Besitz⸗ 1 den 20. April 1883 ö o 1 8 . 1 y nn a schigentbeils 1 4 16? , gr un destand, wie in früheren Jahren, 44 . 3 Kuestellung. Schwindel. J 16n *rr nn, e green offenen 3 n r rere Gericht die Chefrau Marga⸗ , , . irn gn, e . 6 . KRoͤnigliches Amtsgericht. . Abtheilung VI. en en un 2 . 5 aun . . e bie e, hg 522 ,. ö K 9 r in . . ö. ö k mit 24 . retha Jung, geborene Woltz, aus Worsh a.“. miethungen, Jeit, Srt ün edingungen der Ver⸗ Beschluß vom Heutigen Tage verfügt, auch die Ein⸗ 1 ld 702 Eg), Petroienm 15 34 417 kg bauern wic, J bestandiger Arbeit sind. In Werthangabe zwischen Rußl steuergefetz Projekt. feten Zweigniederlassung (hiesige e J ir Sauer ermãchtigen: steigerung geladen. (8712 Aufgebot. tragung dleses Beschkusses im Grundb a =. 8 F gescha Reis 3 933 599 kg große Sägemühlen in j ährend des Das neue v. Wedellsche Börsen j lzmarktstraße 65) sind die Kaufleute Emil, Felix ,,, e Tr, eee, , menus easclut un sed (chen chase seren, , . nn een, . , . e Trg vn ff nhl ffn , F gear JJ we r ien, lässe von Gottfried Wolz Vater n Sohn der öffentlichen Zustellung. Boronow verstorbenen Lehrers Ohl gehört unter rung auf 3. 656 4 kg); Salz 9488 29 kg ( Jahres 1882 h . Schiffe waren am Schlusse¶ Italien. Sonntags. Fol ö. n 3 ur Beachlung Helmuth Richard Penning, früher zu Stettin, j e fgllenen und, gegen Irrer bricb Men ler aus * 1 h 9 inn, g e, t Inger en eine Fopdgsung an den Sterbekassen eren Freitgg. den 19. Juli 1888, 3 dol kg) Soda 1838 546 kg ( 360 126 kg), diesen . 2 im hafen von Plymouth anwesend. vinz Sachsem). D . Schnellste und zu Berlin. 8621 unseres Gesellschafts⸗ ,, , , e, , F ächälteee e, ür man , , J . e , , ,, , , ,,, kJ alf enk Fer n . u gan dl ssgericht schreiber Ferstlon hein, aucgestc it 6. d. Ko ter iir dhben y r wirr fehr e Tce, ee nl shl * ziffer d , 3 . obs 9 ind in in ö. . , n, n. 66 ec, Fiche gehe, de er er, , . . ö . ti 9. Nr. 1250 640 A J . . il. 66 . K . . erf cetin bet nz a a , , m,. 2. . . ö 1 Brel . 6 um Ladung zu . ö. . w Register der neu⸗ . . en rf r ö. a2. Section 0. Nr. 6, . —⸗ —e n ; aber au * 75 r inzunehmen, wesen. , ij afts⸗˖ nter Nr. 14, 14: , , n, ,,, ö,, wn sr pier , , . gusen und Jacob Müller, zu? M ; üller, ü j. . in hleß O. Schl., wird der e = ormitta r, ö . 4 Positionen ; ͤ Von . mit de Section O. Rr. S997 = Jau Aren 6 , . ö . . haber der erwähnten Driginalurkunde aufgefordert, vor Herzoglichem Amtegerichte m anberaumt. ,, ö hahe 163 115 Waarengat · e , , n ,, , Woche zeigen. nrg ö. e er df Inhaber der . . Laeuffer und Jacoß ,. te ef, 3 1 r, Held, , . odember 18, Bormittags 10 nhr . der Zustellung an die Beklagte lungen einen Mehr nn ö . k d? Plymouth ankommen und en gh , . —; J ö unte ihn ** . ] . Section G. Nr. Sb = „4 Aren Feld, ar err ,, 6. Ed tun 5 ö. feine Rechte bei dem unterje shncien Bericht, Sim⸗ Vechelde, den oh. April 1833. d . gern, H, und Rum 1 387 728 kg Dampfer aer gere den gem befahren; der Gesundheits⸗J ng . Von Jisg 6. n . in der Saugsimend auf dis Straße nen, Antrage, es wolle erlannt werde. (mer Nr. J; anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Fer Gerichte schreiber Herzoglichen Amtsgerichts: e S577 v6 kg) und 116 31 kg C- 70 οs0 Eg), . ir, ü Plymouth währt gewöhnlich nicht halt: e ser fe . Fuhr. Tuftprüfer. mit dem Sitze . ö. i ger Gefchast⸗⸗ 1 K . f , e, ag e r gg h i,, n nn n,, 1. Aden haufen. , ,, mne d , ., , . Section C. Nr. 2 ren Feld, am 27. Februar in Wüstenrot zu Stande ; sendet worden sind. ohe 882 verkehrten in den Häfen von Neu z luft.“ Von Prof. Dr. J. Wolpert, ‚— Heir ent Carli Me zu Stuttgart, am Blosenberg, neben Friedri t h ublinitz, den 18. April 1883. 8872 2564 816 kg), Flachs, Hanf und 1 ; iffe von 422 912 t, der Zimmerluft. ül⸗ haber der Fabrikan J e n, a. i . . d, , . e n, ö Königliches Amtsgericht. m. , 4 . Heinrich Ohlendorf zu hien. 3 se . . n ö —ĩ ö ö. nn nn,, e ü. 5 is ven ö . Re gelt n g e , eg , i, ,. ,, hhe, Chet eh Kilb, ge Sh h. . Section E. Nr. 288 272 Aren Gar— sei das eheliche Leben mit der un wieder . raunschweig, Klägers, treide; I) Weijen 177 82 i verkehrten in Miramichl, 1 in Garaquet; ö Thesters In dere unh? der b ht. Theaters ln er Frau Hed tel Firma Prorur? cethellt tenstüct, in der Schäferel, zu * 240, 0 tellen 18396 lanntmachung. wider . ilau aus), 2) Roggen verkehrten 1 mit Steinkohle in Theaters in Lon Inßgenteur in Verlin. gart ist' für jetzt nannte : und dem Beklagten die Kosten zur Last legen bee ke. galten. daß det Behlagt⸗ ane gosten l 369 gebotia . . der im Grund seine Ehefrau fnriette, geb. Siedentop, von dort, 189 . 9 van 16 Oot 388 kg), 3) Gerste fem rin ee n eta Dielen ein, zumeist Brünn. K. . . er und ist dieselbe . . 5629 unseres Prokuren und ladet den Beflagten vor am 4. Juni 1885, des Rechte streits allein auf sich zu leiden habe, buche von Cziasnau auf Blatt Rr. gz Abtheilung III. jetziger Aufenthalt unbesannt, Beklagte, 22 469 128 Eg (4 10 394494 reh; 9) . nach Großbritannien und Irland. Die Senn n rr , . Zu dem „Angriff auf registers eingetragen z , , er ,, er, , , ,, ,, ,, ,,, licher Verhandlung zu erschesnen. Zum Zwecke der Königlichen Landgerichts zu Helibronn auf . f. die eingetragene Hvypothekenglzubigerln sowie nahme des der Beklagten gehörten Antheils an ö. ö. 45 dos kg, J Bohnen 7175 46 s k J,, arn aus Großbri⸗ des ö n n eg ug den Patent. orden e en, . Firma: offentlichen Zustellung an den Beklagten wird diefer den 19. Juli 1883, Nachmittags z nhr eren Rechtsnachfolger mit ihren? An spruͤchen auf dem sub Nr. ass. 7 zu Köch ngen belegenen Brink⸗ 2501 697 kg), 8) Wicken 13 360 651 kg ö. . ngch Deutschland betrug in 1880 vom 9. Apr Kleine Mittheilungen. Angemeldete nreaist 5 . 335 die Firma: 1 . ß . der . ö ö . gedachten Ge⸗ , ö. Urtheil vom 4. April 1853 aus- ine ngen 5 ,,, . (4 2164970 kg), g 9) . . 33 13 7ö60 Pfd. im th ron 1 . vd; r nn n, nent?! = Narktbericht. Firmenregist Ern s van Ham. de Aypri 2. richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. eschlossen worden. ubs bom heutigen Tage verfügt, au Gin · 6c kg), 10 Kümme 37319 im —— il i885. Der Landgerichts. Sekreiãr: Zum = der zn r liicken . wird dieser . Lublinitz, den 16. April 1883. tragung dieses Veschlzsses im Grunbbäch. Run hen · ̃ e n aat öa0 8ol er , . . 1885 35 838 900 Pfd. im J si,. n , t e Abtheilung 561. . fen,, , eilbronn, den 25. Avril 1883. erun ips und Raps ; ö d aus Baumwolle un m Ya. Ueber die Reini J ä ö , lisszs]. Oeffentliche Zustellun n , liss? j In Sachen gfreit fg. den. 13 Qug 1886, 1 , . k ge n. . , * erf gr rede gn nd n (is? ss) , , irt elteieiet bc Rönicsshen zuartiztz der St. Marien Pfarre in Gottingen, Klägerin, vor Oe ni ch n r. ui e in der * ö e et , ir nr g l gde g. bl e, . al eri hl, , m, , deen . gr , f. 1 Foslar, vertreten durch den R tõan wait ij J gegen . j umpen ühlenfabrikate Yards im Wer ; 6 d. . irglas. Raffination von In, —ĩ C. Götting J. hieselbst, klagt . . 6h Erslent iche une nn. den Schachtmeister 8 Hahe in Barterode, 3. , n. , r heb ieh fre ü: 1 ö. ö W n deer ie . 67 1h , zr och 3. ee. . , . . dtn, ö ö Carl Richard ,. ö ü ; i u . j ene ; r . eher 2 Ir n r n re g gie ketieh . Y de ie n s fh. wegen Forderung, sinỹ n Wege der Zwangsvoll—⸗ br e ge dere söen an 1883 184 39 tz . 26n 469* r 1 zit gor ö , k Verfahren zur 4 . er g fer ern e er. als . . er, heben, me, . e e, 3 ö tig gr,, . fl. t . . ö . bernodll ce un fegericht. ö * grey Salpeter a ping , Die Audoͤfuhrartikel, welche im Jahre ö nn,, von 5 . We n . ö lber der n , Carl Richard Schmidt en Verlassens mit dem Antrage: ken Ehemann, Taglöhner Adam früher zu cntlich messtbigtend zu verkaufen: ? ö . ö Thee z ö ãf t schen ü ähte und Gespinnste. , worden. die iwischen den Parteien beftehende Che dem Biegbaden, sezt mit nnbetanntem Kufenth Kehr! de elrnl Rer, ic ig l iet zbau en mit alle . . ) , , ,,, , ,. gad eite g , . i Konsu⸗ k Fäden, Geweben ꝛc3. . 2 . egen 1833. 6060, dil . r 3 ö ündlichen V , . . . i 9 2) ö ler üer n Tf liatien, llss gl Belgnn tua chung. gn aus Da den 291 Posttionen n . 9 Birm ingham angehörten, sind ö Behandlung eines , ,, , mh r,, Rönigliches Ämtsgericht JJ. Abtheilung VII. und ladet den Beklagten zu sceidung, mit dem Antrage: „die p achbenan ien: aug. illa . Eteintohle ine Gege k lung des ze ber , wol digen reg afra de bart, arge len am 17. August 18573 efchs o ssen 95 . a. die in der Fel. Wiers haͤuser Feldmark belegenen: n 5 er. tät des Rhni d, ,, der ,,, dem Deutschen Handelsarchiv , 36 ,, . plein ernreg Papler zur 1c , ,,, , ee, de eee, I J er e en, e. den 9. Juli 1885, Vormitta s 10 eil gzu erklären und demfelben die Kosten des arzelle 34, ü j ; . ; ) 8 772 Pfd. ee um Bleichen 8 Proku ; . ; 3. . ö, . 6. ii, 1 . g h a. ö ur ö da e . 6. 19, Ss P Hang hen, daselbst, Kartenblatt z, , s un g free, eh hn. . ö eeschiffen liefen in n r, 9 . , ,,, . aft . di i, ,, . a n, . ö . . ö 6 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. iündhsben, Verhandlung des Rechtestreits n e arzelle 35, ; m'] Heute gestellte Gefuch der Landivirthsfrau Harbara 2 beladen 14 167 von 193 816 Last ein, da beitetes, im Werthe in 1887 von 254 . Der Kupfergehalt der g zolich⸗ der iedmann zu Beuthen O. /S. Zum Zwecle der zffentlichen ustellung wird dieser Iii. Civilkammer des Königlichen dandgericht s a öh . 6. Kiesst. Wiese. zie Wiesen am Kießling von ehsten, vertrefen durch Penh Rechte ö , n i655 439 8. Die Mehrzahl der verarbeitete 18851 von 5i 637 Pfd. Sterl, Roh— Deutsche Reicht yatente. Schmelzen und kin, Kaufmann. Venno 9 a, g Auszug der Rlage belannt genicht Wir ebaden anf Dorfe Karten fart s. Parke. 6. anwalt Frank in Höf, faut Vollmacht von heutẽ in n, , e. : 813 von 72 218 8, darunter Sterl, in in] 2 öh 104. p. Stell, machen von KoopgibWzt. Darstellung von Aluminium. gehörigen Handelgniederlassung ist . h 2. ö 6. Schiffe waren deutsche: änische eisen im Werthe in 1882 von machen z ; der Kaufmann Vz Friedm Dede, , dr, , . , , r e. n,, 66 richte zugglasscnen Anm gst zu bestellen. do 8 Klasse, Acker, dag Lerchenfeld, Kar he mit ihr in der landesübrichen Gäterhenren ische (ii8 Von 16 154 ) und schwe z Pfd. Ster, Schienen in Werthe in is⸗Register n , ,., ; um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 86 schaft lebenden Chemannes Johann Kießling von da m gisch AÄn Ballastschiffen liefen öl von zo0s12ᷓ fz erl. in Höl von 75s Pfd. Sterl., Handels⸗Reg 2 April 1883 eingetrage k (18905) Deffentliche gustellung. dieser Auszug der Klage! z tenblatt 2, Parzelle S8; 96 9 Ss von 9726 L.). An S4 737 8. von 5356 Pfd. Sterl., in . dem Königreich Kent en Be G. Ten 71. Mpril 1883. n,, , en e,, n, , , . d, wer , , g, n, ,, J , , ,, ee, , ile n , Oeriatoscreibe dl K s cen e , enats wind , . , , em m b,, ,,,, gn . n rn , e nen. . ö. , . und ist in di . 3 ö fe . l . r lind . r ,, , u, ö on ed le e Wr, n ies zor f r Ik. Stil. ging hen, . e,, Darn ten Als Prokurist der in, er n lien, au Katharina Maler, gewer blog, Beh früher (18939) rn er 3 ern r 1888 8a 6 6 wa ; rd . . . 1 n, . dong E. nach Memel und Werthe in 1857 von nn er Werthe in Leipzig ; re 9 denen ersteren wöchentlich, die Nr. 135 eingetragenen me, , n, zu Kalt. in Pittrlugen woßnend, Hermelend ohz. bekannten Kai. Amtsgericht München L., Abtheilung A Hiergens id Uh ; rich on ehre, lter ge guch, bier zer mi, ,, , . . von. 385 920 Pid, Ster, Kurzwa 177 416 veröffentlicht, die tilch. gesellschaft für Eisenhütten ; ö ĩ ) ö zieher Johann Georg Hoecker dahier er⸗ ; durch. S6 21 Pfd. Sterl., in 1881 von letzteren monatlic , Orsf e rei r gn , , legen n nber d lr fen 9 . e. ö . ö i Windau H' Cin n n eg n e ae aen. ö , ee me n en ni vom 4. New, is 7s mit dem Antrag?? au S des i f l ehre. j derb, rä. ig, nie er zi. ss n, ge, An Der Gesammniwerth der deizarchinꝰ im von 353 685 Pfd. Sterl. in R van Nr. JSo8. In S. 3. der Maßgabe, daß dersel be be iiglied oder ,,, , ,, , , ce, , f, d e,, d, , dice ü , , , n,, , , d , w r. n, ner een nn, ,,,, r Zahlu ; ü ! ; ; ö ; ; h r r ö ö = 3 ö. . . * a . . e , g Yele n, n,, be g n, i . Alf geil ie ai on he eier, m , r, 3. . en,. 3 3 . , ö, te gg n, fe mn tien i . ie r r 6 in Baden, ist durch Geschäftsaufgabe er ö. . ,. n , ö 3 ir reien Dot sras or nie gf en, ber e n 5 i nr , Hel fen alls s fs , . en n e * san, a. nee di gli, Te hte Der . Setter: in giserng Dammpfichiff im i gen im Werthe in 1881 von 1 43 Sib Yfd. Sterl. vieja Spa ien, 16. April 1833. richt 139) eingetragen worden. i 1883 , n,, , e , . n,, , e, 1 Cee. Gre h. Lanteerict. ö lang ndes Te htefreite vor das n e ge, ird fr dbhal e g en nee, f, un, s ,, . 2 lissꝛs Hod g e . ede n gn, n, gin, dan e c,, , n u gel Ge . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vill. J . ; . . = eführt; Weizen, u tz. dd . 2 nn erg uni 1888 . . gige sss e ger i , K e , e, e . . i, . Ie , wee. , , , , ,, , , ese , , r , ,,, , an, vn fn, e lern win zue Sa e rg inn ; , lüäct Herihlanm Ke ei , . e e leaf e. Ii geen, ö ; ge . r. , e ni , un, n n wn, , wehe , . arif, ind am gan? ee ehen sen wee r rel. ; ela rwerber verloren gehen. en für ihre bevorstehende Che die Gemeins 1728968 , wovon n 2Is 760 M, Weißsalz ? re Gtr, Tage folgende Eintragungen e : . Saargem ünd, den id. Ayriihfgg München, den 36. Apt 1883 Göttingen, ben 6. April 1883 der Guter ausgesch 1 n zö6 072 6 gingen. Es z 554 766 Mtr.Cir. im! selben Tage folg . ö Der Kais. Am isgerichtsschrejber: Der gefchaftglcijtende Kgl. Gerichtsschreiber: een n gm Amtsgericht. II s. . n ril 1883 . Der, mn 56 nd ausgeführt: Roggen l von 176 389 M, jusammen . J Ham berger. Hagenauer. Wag em ann. ö r cke. ae e irn r ,, m,