ommen, dann würden die alten schwachen Arbeiter den wärtige Gesetz erst in Kraft, je nachdem jür dieselben auf Grund 1 besonderen uebertragungs altes, z. B. Vesitzübertragung oder Oesterreich wan garn. Wien, 28. ꝰ Karmmnn zäengaste' feen. Aber er frchte, daß die freien Hondereg Hegg. nent, reis und 2 — Sire, Einiragung in öffeniliche Bücher, erfolgen kann, so ist dieser Die zu der Pa rade auf der Schin elz ** ene s . tte wegen Nebertretung des gesetzes aber die finanziellen flüchtete sich an Bord des „Falcon“. Di Hülfskassen zu sehr belastet würden. 92 ö. 9. 3 eg gi . 361 4 rut . r je J 2 6 weg n mn, 527 wa n. 6 nf. =. aus 12 Infanterie, 8 Kavallerie und 3 geen hn , . 9. . ti 2 erzog von schließlich wiederhergestellt 264 8 Send ler he *fg u e, sondern au die Invalidenkassen, eren P f . . J . erie⸗ entern, waren in 4 ö . J nterpellati on über di ipel⸗ — 9 6 ö * — . * nde wen gänze Wuth . 66 . ,, e 6. 18 und des 5. 2 In Preußen genugt zwischen Kauleuien zei ißren handeis⸗ warden vom General Bauer e n,, e, a,. i allianz ein. Die Diskusfion derselben wurde auf 6 aber noch große Erregung. ber Sozialdemokratie würde sich gegen diese Gesetzgebung Inwieweit bie Hestimmungen der S5. S5 und 64 auf die selbst Jeschüften die mündliche Eession von verbrieften (auch hypo⸗ Hoheit der Prinz Wilhelm von Preußen nahm J t fefigesetz; — Wig der Francgis - mitttheilt, wird die Riechte s wenden.“ Dezhalb ziehe er den von ihm gestellten Antrag ständigen Städte in der Provinz, Hasnover Rec klna' fir, hekarisch eingetragenen) Forderungen auch obne Uebergabe nach der Parade mit dem Offiziercorps des 34 Infant ute des Senats die Regierung auch über die Sch ulhan do ncher 0 vorläufig zurück. , bleibt der Kreigordnung für diese Provinz vorbehalten. des Schulddokumenis an den Cessionar, weil nach dem Preuß. Regiments in der Alser Kaserne das Frühstück ein . sowie über den jüngsten Ausspruch des Staatsrathzs in BVe—⸗ Zeitungs —
Ber Schuß des Blattes bekämpfte der Abg. Dr. Gunther Der Abg. Janssen verlangte fuͤr diefe Provinzen statt Allg. Landrecht die Cession verbriester Forderungen zwar Restsaae von dem Kommandanten nde dem Hffin m treff der Streichung der Gehälter der Kirchen diener inter⸗ elmar. (Berlin) die Behauptungen des Vorredners. der Kreis? und Provinzialordnungen zunächst als Grundlage schüiftlich zu erfolgen hat, ohne daß aber dazu die Besitz⸗ drys des Regiments empfangen, prtckte? er ir, pelliren. Auf das an den Reichskanzler gerichtete Telegramm des
— In der heutigen 60 Sitzung des Hau ses der eine neue Landgemein deordn ung, überiragung der Schuldurtunde erforderlich ist jane Freude lug, im Krelse g des gien enta'et dert rin; 2 , . der Deputirten genehmigte einen Kreuzburger Vereins zum Schutze des Handwerks anläßlich . Ke gn ghet en Gael. Der Abg. Schreiber (Marburg) w ö. 2 * — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Furstlich angehöre, weilen zu können. Mehrere Sffiziere wurden der gan * J. 3 für die Vertretung Frankreichs bei 12 letzten großen Versammlung in Constadt ist dem uallsteriums, von Puttkamer, der Minister der bffenniichen e n, Abg. Frhr. von der ied für Wesrsalen nicht fur n. m Beul witz ist aus Gera . 96 , , , . ,,, . kan ler ichn? ergenbiati! zufolge. nachihenie Arbeiten Maybach, sowie mehrere Kommissarien beiwohnten, Ver ib g. Dr. Rindthorst erllãtte daß die Ausdehnung ier eingetroffen. fr, zu welchen 63 Clchi? es mi risches Diner der Regierung günstig eim mtu se .
. * : 4 . * 1 ö. 2 2 R t fee. en er an f . Berlin, den 2 . i . 1 96 ,,. 2. 55 a , 463 der Verwaltüngsgesetze auf den Westen überhaupt keine allzu R Als Aerzte haben sich ,, 8 her Generalität und den Din e ne engen, 66 ö. verbffe ö. April. (B. T. B) Das „Journal officiel“ 2 Wohlgeboren und dem Verein zum 2 2. . entwurf, betr. 3 große Eile habe, und nur dann wünschenswerth sei, wenn in Dr. uhosch in Leubus und Dr. Fertner in Colmar i. P. lich Waffen vertreten waren, waren unter den Änwefenden ; ü entlicht die Dekrete bezüglich der Amtsmißbrauchs— vom 22m en mn kahlen ib, gerbindlichtta fi das Telggäamm erklärung gegen mehrere Bifchsfe wegen Veröffentlichun . . a0 2 Ihren Toast mit der Versicherung, daß ich
weiterung, Vervollständigung und bessere Aus. den neuen Gefetzen die historisch gewordenen Verhältnisse des Wiesbaden, 26. April. Nach Genehmigung des Pro⸗ zäme erst Fohheißet, Friszs zu Habeniohe; der Hbersi. ihrer Krfügtüngen gegen genmtff handbttchrrsh karin acm ng f es , en fer r den Civil⸗ nommenen Reformgefetzgedung arbeiten werde, t
rüstung des Staatseisenbahnnetzes, vom 165. Mai Westens?e geniigend berlichsichtigt wurden In Hannover fei ⸗ ʒ en 1 ᷣ ; okolls und Besprechung eines Eingangs, den Bau einer Kämmerer Graf Crenneville, der Sber⸗Eeremonienme ʒ l . ̃ , Abg. Prinz von Arenberg dankte dem Ninister fur die jetzige Organisation besser als die hier i fe, dthorñ Sekundärbahn von Fheturfei nach der Hohen Narĩ betreffend, graf ,, , , Beton Mr rn len . i ,, 6 E. 16. begleitenden Ministerialbericht die Kraft dazu schenkt. 1 n mn die Celichtelüng unb Hülfe, welche die Vorlage, der schwer Der Abg. , li , . fz ö. w. 65 e. weiche sofork dem stãndischen Kommunalausschuß uüberwiesen n . a die Minister Graf Kalnoky und Graf der Klerus seine dein . 36 ,,,, zu verhindern, daß gonigli An den ĩ bedrängten . gewahre. Er beantrage, die Vorlage der a, . . . ö p 6 ö . V . , 3 der deutsche Dinge einzugreifen . ziehe a le hg u, ⸗ . ; n, tegen 3 feria 3 is isenã ꝛ; lung . Ing ᷣ u ah gl. echten des Kaifers ien ü ; ; e efien.· ü,, e , . ,,,, e eine Rektifikation eines im Vorjahre begangenen Fehlers, der ; d run! der Fest' der Vorlage unver⸗ etreffend den Forstschut im Regierungsbezir ies baden, r Ludwig Victor, Leopold Salvator und Toulon, 28. April. (W T. B ; . wird aus Greifswald berichtet: ĩ ffen die un⸗ Hierauf wurde 6. und der Rest de 9 wurde beschlossen, das Gutachten des Kommunal-Landtages ohan gen, sowie der deuische Botschafter j , T. B. Die mit 17 Mann Im kürzersthastklchen nch lum thei U k e n nn W habe. ändert angenommen. Di 9n dahin abzugeben, daß der Erlaß eines Gesetzes im Sinne des 2 ; 3 Linken des Kaisers Prin J 3. Her age hr an ef 9. . „Ocsan“ ist, von einer rf, betreffend die . der ö Reberhaupt Heitn, die van. der Regierung gestelten. Anfor= üm lä ihr vertagt sich das Haus auf Dienstag . an, nnn, uh, er n , ,, ,. ö. i Ai chi Halls, arĩ hai, fen einn, kurden barettcl, ke fris hefnß Athlnt. Srhn Matrosen . . rungen vielfach willkürlich und nur oberflächlich erwogen. — Nach Mittheilungen aus dem Auslande sind fol⸗ werden. Weiter wurde heschlossen, in Folge der Berichte der 2 . ainer. — Der Kaiser Fran ö ; wald f ein Rü Jahren wie überall auch in Greif. 3. Ee . der nen 6 Maybach erklärte, gende Submissionen ausgeschrieben worden: Eingabenkommission: 1 zu der Beschwerde des Johann . ö ; . Toast auf das Wohl des Kais 9 Italien. Rom, 28. April. (W. T. B.) Der sich in ö 5 y . doch mache die Vorwürfe des Vorrebners zurückweisen zu müssen; die I) von der Königlich italienischen Präfektur zu Weimer HI. zu Dehrn in Betreff der Festsetzung . Hr wliecd Prinzen Wilhelm von Preußen und ort og und die a, von Genua sind heute Nach- wie aus den Hafenintraden hervorgehe e Steigerung bemerkbar, Annahmen desselben seien durchaus unrichtig. Die Ansorde⸗ Ravenna für den 4. Mai d. J. bis Nachmittags 1 Uhr eine der ihm zukommenden Brandentschädigung die Be⸗ aller . 4 er des preußischen Königshauses aus. mittag hier eingetroffen und auf der Fahrt vom Bahnhofe — Die „Elberfelder Zeit . . ; rungen, welche die Regierung an die betreffenden Submission auf die Lieferung diverser metallener Eisenbahn⸗ schwerde abzuweisen; Y. auf das Gesuch des Gustav Strauß Prinz 9 . m erwiederte darauf mit einem Toast auf 3 Quirinal von der Bevölkerung mit den waͤrmsten Kund- über die Kanalvorlage dem wir f . ,. e, n, . Kreise stelle, würden sorgfältig erwogen und“ auch KÄugrüstungsgegenstände für die Summe von 78 259 Lire; zu Willmenrod um Gewährung einer Entschädigung für sein ah e, , Franz Josef und die Kaiserliche Familie. 9 ungen begrüßt worden. Von der Königlichen Familie und Die preußische Regierun . ö Stellen entnehmen: von den Provinzialbehbrden begutachtet. Seit dem 7) von der General⸗Eis enbahn-Direktion zu am 1. Januar 1881 verendetes Pferd dem Gesuchsteller ach de . des Kaisers wurde die preußische und nach em Prinzen Arnulf von Bayern wurden die Neuvermählten fruchtbarem Raisonnement endlich . . vorigen Jahrè aber hätten sich die Verhältnisse der Rom für den 7. Mai d. J. bis Vormittags 10 Uhr eine 120 6 Entschädigung zu gewähren; 3) das Gesuch des , ö ö Wilheim die oͤterreichische Volz. am Fußt der Treppe zum Königlichen Palast empfangen. unternommen und ein nach allen Richtungen k 1 Eifelkreise namentlich durch ÜUeberschwemmungen so geändert, Suhmission auf die Vorarbesten zum Bau der Eisenbahnlinie August Oppermann zu Rückershausen um Gewährung einer ö. uf ö e, ährend der Tafel konzertirte die Kapelle Quirin 29. April. (26. T. B.). Heute Jachmittag fand im tet Peeiekt. zur unwnittelbgren Lusflhrung vorgelegt. So lf. daß ste setzt bie ihnen im, Korjahre auferlegten Leistungen Bellund, Feitre Treviso und dazu „hörige Lieferungen (Bau. Beihüßsfe zur Wiederherstellung feines durch Hochwafser zerstör⸗ 75. ihn qe egiments. Nach, Beendigung des Diners . zie Civwilktrauung bes erjogz von Genua el e ü ld berg btifs digen reren gegen bie freigst: Krün nicht! mehr aufbringen könnten. Er bitte, die Vorlage welche summs 1561 090 Lire); ö. ien Fiühlenwehres abzulehnen. c über das Gesuch des Adam une J hielt der Kaiser Cercle, worauf berjelbe nach Kitghèr Frinzeffin fa bel la dürch zen Prafidenten des ien Renderer lb Ges pdand tage? eg eint, lo liegt doch ; die hart getroffenen Eifelgegenden etwas erleichtern solle, un- 3) von der General-Eisenbahn-Direktion zu ock zu Pöstein um nachträgliche Bergütung der Zinsen von lr hren chr während Kronprinz Rudolf sich mit den Sengt', als Civilftandsbeamten des Hofes, und den Minister hett Rechte en, . Sen en ,, r, ,. verändert anzunehmen; auf eine Mehrforderung könne die Rom, beziehungsweise von der König lich italienischen seiner Forderung an die Nassauische Landesbank zur Tages⸗ au ästen in die Oper begab. f eußern, als Notar der Krone, statt. Anwesend waren muß endlsch ein . In dem jetzigen Stadium der Sache i i i ine f ä einer Ablehnun äfekt ur zu' Cuneo für den 12. Mai d. J. bis Vor- ordnung überzugehen; 5) das Schreiben der Königlichen — Im Abgeordnetenhause entgegnete heute bei alle Mitglieder der Königlichen Familie, die Mini a . er, von den Schranken der Wirklichkeit Kiegiexung nicht eingehen, eine folche Jäme fein hnung Präfe 3 f ö gnete h ei der ) Minister, die gehender Entschluß gefaßt werden ne Wrleitdi zn Han, knen. gin a' Huli ü 863. betreffend das Reglement zur . Gern ing der Schulnovelte der Minister⸗ , des Senats und der Kammer, die Mitglieder „Die am entgegengesetzten Pol der üccberzeugung liegende E Präsident Graf Taa er hayerischen Gesandtschaft und eine Deputation der schließung für eine vollstendige Ausführung kan beuten 6
ich. Pri on Arenber ittags 10 Uhr Submissionen au zul. ; . der Vorlage gleich Der vom Abg rinzen ben Archer mutet h f Linie Cunco⸗Mondovi, so⸗ Ausführung der Vorschriften der 55. 57 bis 64 des Reichs⸗
beantragten Üeberweisung der Vorlage an die verstärkte zweier Eisenbahnstrecken auf, der fg auf die gestrige Jehauptung Pleyners, Stadtbehörde. Zeugen waren der General della R d spstems krankt an der Ünklarheit über die fi . a Rocca un 8 nklarheit über die finanziellen Konse—
n (Banfummen 964 ob viehfeuchen gesetzes, dem kommunalständischen Ausschusse zur daß das Ministerium sich nicht um Oesterreich und di . : (GBauf lünmere, die Regierung kenne genau ihre äh h . ö Minghetti. Juenzen und der Schwächlichkeit des Willens in Bezug auf die noth—
, ö . . . , . ih ,, . geeigneten weiteren ¶ Verfügung. zugehen. zu lassenz
en wäre es, in der Kommission die Berathung dieses Gegen⸗ un ö. i ̃ , . ö. .
kern. mit ber der Sekundärbahnvorlage zu verbinden. kee (oe rellen Bedingungen ist das Nähere an Ort s wegen der Eingabe, denn Glzsermeisters Werz und , Linen öösterreichischen Bedanken und habe Serbien. Belgrad, 29. April. (W. T. B.) Die r de n, tt , e , . VJ . Genoffen in Betreff der Vergehung von Bau grbeiten ö bringen . ö erreichischen Gedanken zum Ausdruck Königin wird am Donnerstag in Wien eintreffen und einen Frage. der deutschen . ig mit der allgemeinen w, , rr ee d s, , , ,,, .
ahnen ganz und grundsätzlich zurückzögen. ch Polls er ordnung vom 7. September 15 9, betreffend das Verwaltungs psiq̃ z iltniss⸗ Konk die Verfassung bietet . . ,, . ö die' hier gesorderte Summe hewiligen, und er dil die nit; swängsketsahren wegen Peüireibung von Feldbeträgen und kandesllblichen Geschäfcsverhägtniffen getrennt zur Kenfurren; g bietet. Die Regierung ei * fiolz zum Bau der Eise n bahn lin ie Risch⸗-Vr an ja einzulei ,
; ö . . —t iständischen Ausschusse barauf, sich auf, eine zusgmmengewürfelte Majorität ba zw; ,,, ö glieder der verstärkten Budgetkommissibn sich schon heute Abend im ÄAnschluß an die Beslimmungen der S6 6 und 18 der ausschreiben zu lassen, bam ö . u n silttzen auf! leine Molche i lan e en ür erte aioritzt Ba swischen der, dtegier ung und, ders Kinternchmer-Heselsshas Kbenreti , zu versammeln. Er bitte ferner den Minister, die iz der Ber Anweifung vom 30. August 18,8 über die Behanylung der gur. rwähnn , meg ichen der. feht Genn g n r, ationen. und Völt e 3. G, . ö . willigung von Staatszuschüssen an die einzelnen Provinzen am breiten; z in Betreff des Schreibens des Ober- Präfidenten ,. oller des Reiches sich befinden, das sei echt ist und alle einschlägigen Fra , , r lnger en Un se r n. zu beseitigen, e ö I pom c Hunt iss magen, der atem ne fte ü er li ffir ö 3 Ire dt g fs önnen nicht, eiter, Rußland . ,,, ö . 6 . a . . 6 6 id u nne 3.
Rach einigen weiteren kurzen, Demerkungen der Abgg, i, hat der Justiz-Minister im Einverftändniß mit dem Finanz ö. k ,, . h verze mit Gottes i ener e. r hoffe Is Regierung Ch. T. B 3h nn , fern ö 3e. , nicht zug, denken,. Die a ,, , 8 . ,,, 6 unkerm I9. d. M. die nachstehenden Anordnungen ge—⸗ ö hann nen, zu unterbreiten in der Annahme, e nnr der Voller , , n, , hen, . 64 Faiser kl; ee erf: ö. , , der ö . Wicht K n ,,. . roffen: 4 daß nach den Ausführungen desselben wohl kein Zweifel mehr dieses Ministerium, das nicht ein Ministerium des Handels, n, , fei n, e , ,,,. . ,,, Fortsetzung der zweiten Berathung des 9 Wird nach e ig ö. . um ie g beftehen' könne an der Richtigkeit der AÄuffassung des Kom sondern ein Ninisterium des Handelns sei. Die Rede . oft⸗ ,, . J . . 2 *. . der nöch nicht registrirten Gerichtskosten gebeten, so hat die munal-Landtages in der vorliegenden Angelegenheit und danach mais durch lange anhaltenden Beifall von der techten Sete o; unde der Erbgroaßherzog ven, Oldenburg beiwohnten. Später e n l ft ö . n , w le , ee:
uerquellen zu betreten. Manche A
bHauses unterbrochen. Sodann wurde eine Resolution angenom— sattete der Kaiser dem ECrbgroßherzog von. Oldenburg im , nzichen sprechen zwar dafür, esitz
ĩ ̃ Wint is ei . . . men, durch welche die Vorlegung eines Gesetzentwurfs verlangt ntergalais seingn, Wuchs ab; Heute sindet im Winter n Een nernk'! Erkenntniß . n . ö
wird, welcher lediglich die Grundsätze des Volksschulunterri palaig Lein offizieller Empfang statt. rei ibi nit Ausschluß aller in den Wirkungskreis der . Mehrere Mitglieder des Kaiserlichen Hauses JJ . K retter euern
Gesetzentwurfs, betr. die Abänderung des Gesetzes über die Stra shollstreckun — ; ö ; ̃ z ö j gsbehörde über das Gesuch eine vorläufige ; . . 25 . k 1 . ö Fnischeidung zu treffen. Findet sie das Fefuch begründet, ö ö . 6. . vom. 26. Juli 1880. S5. 45,2 lautet in der Fassung de Rhe gwangvollstledzung einzustelln, die Fiegisttixung der öbtgunl 1851 erwähnte Steuerfreiheit nur auf das Bienft
missiom: Kosten anzuordnen und das Stundungsgesuch bei Abgabe des ; 6 Ueber das Ablehnungsgesuch beschließt das Gericht, welchem [ ö ; . . einkommen zu beziehen sei; 8) auf Bericht der Finanzkommission ; Er . .
der Abgelehnte angehört, und wenn der Vorsitzende abgelehnt werden Ko , , . Beitreibun das Gesuch des Vorstandes des Wiesbadener Hülfs⸗ 9 . seststellt. Von der Opposition war diese , am 13. Mai nach Moskau. Bie Mit‘ vorzubeugen. Die Stadt Berlin, Jetzt 'im Hintertreffen der B soll, das ächsthöhere Gericht. K ; , 8 vereins des Pictoria-Stiftes zu Creuznach um jährliche fort= dl onn hegt betthnrnft worden, Die ähnilgrele warb. Fechten äh kn sst amm islton steiseß, urn ach den Bäst mei mit züscittee Sibel ett 1 ne er fend n der Der Beschluß, durch welchen das Gesuch für begründet erklärt der Geldstrafe und der Kosten beauftrag ist, hat, wenn nur laufende Unterstützung dem kommunalständischen Ausschusse schließlich in dritter Lesung mit 170 gegen 167 Stimmen an— ,, der Kr nungs Ceremonienmeister Graf Pahlen mit Spitze der gesunden Reaktion gegen den die Thatfachen , . äinohimen. Der Abgeordnete Tom dr ezuk batte Kun Fan n er Kanzlei am 12. Mai dorthin ab. Der Erbgroßherzog Idealismus erscheinen. Die Zeit ist vielleicht nicht mehr fern, .
ür Linken erklärt, ta Kiselbe eh drrünke, ran mischt von. Aldenburg hat mit Rücsicht auf seine Gefundheit di: ehen edertustühtzturütkommtz fraß Bi ; ine Iweidrittelmajoritũt erlange, nicht als ,, Absicht, Dir Krönung, beizuwohnen, aufgegeben 1 * I . , . . DJ ; ' irn gennas. y An ze veröffentlicht folgende Allein gegenmwaäͤrii ü — ü K ö — . . Erne nnüng en? * Guffra ö 1 gegenwärtig und für unsere Frage ist mit dieser E wilhelm un ö * ö . . K n Erzbischof von 6 n te lee in , hie ö . ö J. ö. . Hatschast das Dejeuner ein. Um 5 Uhr findet in der Hos⸗ atholischen Kirchen in Rußland und Vorsitzenden des römisch⸗ weitere indirekte Steuern — wollen, nichts is Ter ö. K
wird, sst Andgültkß. Wird das Gefuch für unhegründet erklärt, die Bezahlung der Geldstrafe nachgewiesen und die Zwangs⸗ ; . ; ] ö Firkzehst üegurt. de‚h khn ä zutictgwitfenen. Partei innerkait vollftreckung wegen der Kosten nicht ingestellt ist ir, ), die ö nn,, ö „weil Wochen bie Beschwerde cn das im Instanzenzuge juunzchst Kosten von dem Perurtheilten in Empfang zu nehmen und 3 Bes'mber 1882, beireffend die Durchführung der Herab⸗ höhere Gericht zu. Das letztere entscheidet endgültig, Die Ver⸗ die elben, falls Zablung nicht erfolgt beizutreiben. ) Deze 82, end . ö. ban ger erg j ö . . ö. i n nr . 3) Zi. dent Vertrtzeiltzn zun Bezahlung der Heldargfe k ö z r 96 A / ren ! c lich as im Instanzenzuge zuna vorgesetzte eri en elde . ; . . . ; ö . . ; . 2 . ꝛ 1 desgleichen endgültig 66 beftimmt das zuständige Gericht, wenn Frist eriheilt, so wird die Registrirung ö. ö ., zuzustimmen, daß zum Zweck der Tilgung der A xprozentigen Obli⸗ 8e C hte nenn ag ce geschloffene oder abgelehnte Hitglied an. Kosten des Verfahrens bis zum Ablguse er Frist, bei Ge. ationen kitt. E.'im Rominalbetrage von 15 Millionen Mart staltung von Theilzahlungen bis zum Ablaufe der letzten Frist (ine neue Serie von Obligationen im Nominalbetrage von
. bei a. , , . . * gin de; Jo) auf lurg große Familientafel statt. Nach dem Ves latholischen Geistlichen⸗Kollegiums; der Rektor des S von Wünschen, d K ierzu lag vom Abg. Dirichlet folgender An ; eb. . 123 Millionen Mark zu 4 Proz. Zinsen emittirt werde; au l el statt. a em Besuch der Oper in“ Ko s; der Rektor des Seminars ron Wünschen, deren mit Kosten verbundene Reali ĩ Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: — Wiederholt sind, laut einer allgemeinen Verfügung Pericht der 2 Prüfungskommiffion verschiedener on. um 10 Uhr vom Südbahnhofe aus die Abfahrt . k 214 Prälgt Grinewißky, zum Bischof von ö Weise Anderen, d. h. einer ,, Im 8. 45, 2: . J der Vor · des Justiz Ministers, vom 19. d. H., in letzter Zeit Kit Jahresrechnungen von Fonds und Instituten der kom munal⸗ üierhahnjagd nach Steiermark. Rilna: J. . Pallulion zum. Bischof von laßt gg dem Di e ei Jö i . theütungen von Strafurtheiklen gegen Personen, deren nr se Verwaltung Decharge zu ertheilen. . DIC. April. (W; T. B.) Nach dem gestrigen Dejeuner nas, der, csReltor der zbmisch-katholischen Keistlichen Herarefüͤhren: . ö 6d, ö werden o., das nächst höhere Gericht? SGschurtsort außerhalè des Feichegebieis belegen ist, Seitens cer, Mil Hie Tagesordnung der heutigen 8. Sitzung g .. deutschen Botschafter Pinzen Reuß begab sich . a , zum Bischof von Lutzl⸗Shitomir; err eff nn ish fe ö . eau eh 1 b. Kn zwellen Alinea den Schlußsatz zu streichen. Fer'güstizbehörden dem Auswärtigen Ämte des Reiches einge. des Kom muna Landtages betraf nur die von demstben , m,. Hoheit ber Kr in; Wilhelm. in Pe, hraep?bnoen gisd ft . Sufftagenhischsf vlan a rene ttt ereffläe ben ge en fangt mergtig Ri Der Abg. Pr. Köhler beantragte: fand worden. Das. Register über die rechthräftigen Ver- vorzunehmenden Wahlen. Es wurden gewählt die Mitglieder äh 163 . vonprinzen Rudolf zum Hosphotögraphen, wo pischof von Warscha . d Poypei von Kalisch zum Erz. Erkennt, aß Niemand, ar die e rachtket pre sffher N erg Das Haus der Abgeordneten welle beschließen: urtheilungen in Strafsachen bezüglich der bezeichneten Perso⸗ der Bezirkskommission für die kla sifizirte Einkommen⸗ Frin 1 en einzeln und gemeinsam photographiren ließen. zum Bischof von Ein . Suffraganbischof Beregnewitsch nicht, Steuerprojekte aus fiskalischer Habfucht und einem ping e 5. 45, 2. Abfatz 1 wie folgt zu fassen: nen wird jedoch in Gemäßheit der 55. 1 und 7 Ziffer 2 der steuer und gingen aus der Wahl hervor die Herren f g ilhelm besuchte sodann die Jahresausstellung in dem Warschau zum Bis alisch; der Kanonikus Sotkewitsch von d an aufreibenden Parlamentskämpfen Ueber Ablehnungsgefuche gegen Mitglieder des Kreis Stadt., Verordnung des Bundesralhs vom J5. Juni 1883, betreffend Grimm aus Emmerichenhain, S neider aus Massen⸗ ö. erhause, fuhr im Laufe des Nachmittags bei den Ministern Fulingt z 8 chof von Sandomir; der Suffraganbischof . 1 . im klar erkannten Interesse des Volkes mit i ö , . , Verwal die Einrichtung von Strafregistern und k. ö heim, Fried. Haas aus Dillenburg, Glaser aus Wiesbaden e ,,, ö. 39 hohen Adels vor zum Bi hu 1 , . getz 3 Wnarowaly k cen ir, . 6 ler e ö eber ehnu ö. ö itthei f i i i ärti j j i ; ' m 5 ili i i ö h; z 0 orow 7 ; ö . ise excessiven Htthellung ber Strafurtheile, nicht bei dem Auswärtigen ig Müiglieder und Wilh; Cron aus Wiesbaden, Bürger hr zu dem Fäm iliendin eg in Shitsmir' jum Bischof von Plogk, der . aj . ,,,
lie Hofburg, an welchem außerdem der Kaiser, Kron— tbten & 5
e ij b en von 3 die hier . 61 e e ls n rn g 6d 5 4 . HJ , ö
rzherzoginnen, di ᷣ ind ernann ins h 1. . zherzog die Herzogin von Modena, Senator rij eum ersse Din enk anz, eigen; J inn, beschãftigten Arbeitern —
tungsgerichts entscheidet dieses selbst. And sonbern bei dem Reichs Juftizamte geführt. Vie Ju iz. ¶ neistẽr Kinder ; ; ; ö . ! Vis zagt aus Biedenkopf als Stellvertreter. Für tra . ö. 5. ,, behörden sind deshalb daran erinnert worden, die in Rede die Klaffensteuer wurden gewählt die Herren Bürger⸗
. . J stehenden Mittheilungen stets an das Reichs⸗Justizamt gelangen meister Körner gus Wehen, Bauunternehmer Schrupp aus
Kreis-, Stadt⸗ oder Bezirks ausschusses.“ ; 8h nn Prin, und die Pri t ) ) iri i i iu lassen. affau, Jacob Flügel aus Montabaur als Mitglieder und i gg, zie Prinzessin von Koburg-Kohary, der Prin ĩ . z t ß Abg. Dirichlet n . , , ; ein in denjenigen Fällen, in welchen einer auslän= 2 ., Sierl „Stricker aus Esch als le rer eeter! . K, und der deutsche e dhe . n, beim Reichsrath; Botschaftgraty Dawpy⸗ 8 . ist das Mißtrauen in die praktische Vernunft des deutschen mission in einen Fanatismu m ln, dischen Regierung von der rechtskräftigen Verurtheilung eines Sodann wurden die Mitglieder für die nassauische Deputation b n feln h e, 6 erfolgte die Abreise des Kaisers, Japan; der erste hark e m r m , Gesandten in . , gi ien en n. nig . dannn kann, daß der
3 ilhelm, des Kronprinzen Rudolf, des Prinzen (uzeno zum Boischa fig. Sath in ,, werde. Daher bleibt zur Zeit von 3. , 3 z
getrieben sei. Man fürchte mit Unrecht, daß die Autorität hr ta dtean e chörlgen Nachricht zu eben ist (ergl. Iiffer l rod weh de, ddr, we wn g tren Bur ger⸗ Beni arsstenden Tuntergtaben werden fönne. Er bitte; das shrer h, e,. für das Heimathwesen gewählt und ß ger. d n dete den heren e ,,, ö,, anzunehmen. — - vper⸗ n u 5 iuggefi I ; ,,, entgegen und bat; den g ommissine para gäaphe Reiches belegen und nicht zu ermitteln ist, so wird durch die Ferner kamen zur Wahl die Mitglieder der Aussichtskom⸗ etrugen die gesammten ungarischen Staatsein⸗ Dein Geheimen dien zem n ne. 3 reh . it 6 4 das . oerl n Arbeiten . i er enommen, welchen die Geschichte einst
ihm beantragten Modifitgtion anzunehmen, Seitens der Beamten der Staatsanwaltschaft zu bewirkende ; ĩ ĩ ahm en S0 s55 5il Fl. 51 Kr., 1 miffion für die Korrigendenanstalt zu Hadamar und wurden chr 1 Fl. r., 13 664 751 Fl. 54 Kr. Il . ; — als j . ; exander⸗Newsky⸗Orden verli . unter die großen Verkret J in der gleichen Periode des Jahres 1882; die Ge⸗ v ehen worden r, led n ier J e
Der Abg. Br. Köhler pigidirte für den von ihm gan en dur — ; ; ͤ Ko n g der Ürtheilsformel an den Reichskanzler (Aus. gewählt als Mitglieder die Herren Bürgermeister Schön aus * ausgaben betrugen g0 475 643 Fl. 96 Kr., 1768 383 Fl Amerikg. Philadelphia, 28. A ĩ ; ; . 28. April. (W. T. B.) Erfolgen seiner bewunderungswürdigen Energie und Arbeits kra ft,
sopold mit großem Gefolge zur Äuerhahnjagb nach q euberg, von . ya. lagd na Popow in Marseille zum außerordentli i DJ . . wo die Rüchtehr? wahrschein ich am Hattiè . kung; (her bah ö 3 ö * mit den vorhandenen Mitteln des Staates ausgeführt werden 36
gesnhllten. Antrag. ber. namen glich verhin der woll. daß wärtiges Amt) die Einreichung einer Strafnachricht an das ätten, Bü ist chmidt aus Ober⸗Tiefenbach und
eine Beschlußunfähigkeit des Gerichts entstehe. Nachdem urn Huff . J : 16 Hahnstätten, Bürgermeister ; ö Kr. mch ig e. Die * 8. ĩ j ; zamt nicht ausgeschlossen. Es haben vielmehr in als Stellvertreter Bezirksgeometer Baldus aus Langen⸗ — m ersten Quartal 1882; das Totalergebniß ie irische Nationalkonvention hat sich auf unbe das erst im weiteren Verlau z ĩ f 5 , ,,, 6 i. diesen Fällen beide Mittheilungen zu erfolgen svergl Ziffer 8 der hahn. — Endlich wurden als Landesbank⸗Beiräthe durch sonach eine Mehreinnahme von 11 906 347 Fl. 96 Kr. 3*t er nachdem vorher von ö . lemmende, außergrdentliche Ihe J ; Alnerrch Rn, Heydebranb. und. Eder Lasa den Vor— Augführungs verfügung vom 12. Juli i382). Dei der Ein- Attiamation gewählt, die bisherigen Beiräthe Herren Hesse Großbritannien und Irland. London, 29. April itgliedern beftehender Exekutivauzschuß ernannt Nation leider gsch vielfach fehlende Continuttät, die lebendige Füh— J wurf des Abg Dh er baß ic? Kemmisston BVeamten⸗ endung der Urtheils formel an , , (Gluswärtiges aut Hebdernheim, Lotichius aus Si. Goarghausen und Justiz⸗ B. T. B) Dem „Sbferver? zufglge in Cen n Ceuta n a, , J 6 6 fal Tem eiten Kebiet geink s Reffe te . kultus getrieben habe, zurück, und bat, den Paragraphen in . er e , ,,, in gg ,. Rath Hilf aus Limburg. . rh en fon zum Nachfolger des General Alifon als Afrika. Egypten,. Kairo, 29. April. (W. T. B.) Türfnisse des Landes wie . e e , nnr, ö . der Faßlng der Kommission mit der. Mobisitation bessa, her ihnen irt lr j ungen vom 21. Oktober 1881 Neu wied, 30. April. (W. T. B.) Die Königin von Ferbefehlshaber der englischen Armee in Egypten Das „Qffizielle Jsurnal“ veröffentlicht die ne ue eg p? Heranzißhung det. Verölkerung m, prgttischer Mitarbeit . ö trages Barth anzunehmen. Dies wurde auch vom Hause in ' 4066) und vom 14. A 1 1882 ( 147) hervorgehobenen Rumänien ist heute Morgen hier eingetroffen und am nannt worden. tische Verfgssüng. oͤkonomischen Leistungen hat den Minister eine mit voller ierhch H derꝰ Aibstimmung' unter Ablehnung der übrigen Anträge ge⸗ Momente zu benutzen. ö . n Bahnhof von dem Fürst en empfangen worden. Vereine, die — Dubl in, 28. April. (W. T. B.) Die Depositionen Port Said, 30. April. (W. T. B.) Anläßlich der sestgehaltene Methode entwickeln lassen, welche im Verlauf weniger H nehmigt. ; . Art. z17 de l b Spalier gebildet hatten, Reserve Offiziere und das Publikum Kronzeugen Devine werden voraussichtlich zu zahireichen religiösen Feierlichkeiten bei Gelegenheit des griechischen Sster⸗ Nauf . . . wird und schon heute boffnungsvolle . Shne erhebliche Debatte wurden die folgenden Parg— — Die Bestimmung des Art. 3 ,,, J. bereiteten Ihrer Majestät einen festlichen Empfang. Die Königin * Verhaftungen führen; bereits heute PHoörgen fees kam es hier zwischen der griechischen und ara— rl gag. . n aft en Kraftentfaltung auf breztester del sgeschäften die Gultigkeit der Verträge ist im Fürstlichen Schlosse abgestiegen. ben gegen 86 Per onen Haftbefehle erlassen. Von der hischen Bepölkerung w , keiten und Thät. gegenüber, kann anfcheinend die . er erf re ten . er .
izei wurde heute Vormittag ein Schneider Namens John lichkeiten, wobei mehrere onen — sowohl Griechen und Dentsche seinen verdienstlichen Männern gegenüber bekanntlich Über-
j S ; wonach bei Han araphen bis zum Schluß des Abschnitts angenommen, ebenso nnn chsche ih. dn za fi ng Tber ander ö Araber, wie auch Gensd'armen, die die Ruhe wiederherzu. haupt . nicht daz richtige Vert rauengberhaͤltniß gewinnen....
. Abschnitt jJ1. (Beschlußverfahren.) 1V. (Rechtsmittel gegen bedingt ist, bezieht sich, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, Bayern. Kissingen, 29. April. (W. T. Br) Dea nin verhaftet, der ain Mhenke bekannt ist
pollzeiliche Verfügungen); 8. war gebelug;nise ' V. (Poli⸗ 19 ; V Großherzog von Baden ist gestern Abend ili ühr zum 23 rw . j. Civilsenats, vom 21. März d. Jr nur auf., den Vertrag zog. 4 ; stellen suchten — getödtet oder verwundet w . Man sollte sich besinnen, einem thatkraͤfti r fewim ? ren ng iantet &' Sd nach em Heschtusfe der Kommiffion: selbft und will für diesen alle Foörmlichkeiten beseitigen. Han- * . , , . und hat im Königlichen Kur⸗ HJ J 28. . (W. T. B. Der Schutze der den Griechen gehörenden Kirche bien eng n vogeiligen und , nde l l, h lehr a In den Provinzen Posen, Schleswig, Holstein, Hannover, beit sich es aber um einen Rechtsübergang, welcher niemals 89 f ö die Ermachf eilte in der heutigen Sitzung mit, Truppen und englische Mätrosen von dem englischen Kanonen⸗ mc nblßerll iche zcienk Ptrgzn fo. mit, Kern, been f. Hessen-Naffau, Westfalen und der Rheinprovinz tritt das gegen ⸗ auz dem Vertrage allein, sondern nur unter Hinzutritt eines igung zur gerichtlichen Verfolgung des Senators ! boot „Falcon“ einen Cordon um dieselbe, der griechische Konsul , f n rr e, 91 9 . te n, ,. es die Freudigkeit zu rauben, welche Voraus—