1883 / 100 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

tliche Zustellnng.

h. rn. hier reten Ur iz Noßstraße nd a.

Sonnabend, den 6. Oktober 1883. 10 Uhr Morgens, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Termine aufgefordert, unter der Verwarnung, daß Üäcberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. Jork, den 20. Avril 1883. Königliches Amtegericht. NH. gez. Erxleben. Ausgesertigt:

Huck, Sekretär,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

mũůndlichen Ver J. 2

den 13. Juni 1883, mit der Aufforderung, zelassenen Anwalt zu

Zum Zwecke der Auszug der Klage

handlung des Rechtestreits v

des Landgerichts 2 Clere . n „Bormittags 10 Uhr, einen hei dem gedachten Ge⸗

Farer, geboren am 13. Januar 1862

; . inar 1862 in Oberehnr⸗ heim, 15) Beyer, Leonhard, geboren am 3 6 1862 in Oberehnheim, 14 25 geboren am 19. November 18 15) Gontram,

Flächeninbalt und mit einem Re nertrage von

Der Kaufm Grüũnstraße Nr. 2 ö ; he.

agt gegen die Frau Clara Schön jetzt unbekannten I er n e 2 **

enden bei der Königlichen vereinigken ilitär⸗ und Baukasse hinterlegten

a. vom Schutzmann O ichen H. 3757 B

borenen Sohnes des verstorbenen Büdners Michael Hildebrandt, und dessen gleichfalls verstorbenen Ehefrau Catharina, geb. Albrecht, welcher zuletzt im Jahre 1871 sko aus Nachricht von sich

5 dem Vormunde der Kinder des in unbe⸗ lebenden Arbeiters aus Missow, den Bauern us Missow, und der verehe⸗

Oeffentliche Ladung. Publikation und zugleich zur ilung des in der

19452 Rtbhlr. v

Vollziehung des, Termin zum ö

Feldmark Qlden · nschaftlichen Torfmoors, Born⸗ entworfenen und von

ffentlichen Verkauf der Stelle wird auf den 20. Juni 8 Is. Bormittags 10 Uhr,

an Ort und Stelle anberaumt. Die Verkaufẽebedin⸗ gungen können 4 Wochen vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ein ehen werden. ; ;

welche nicht protokollirte, dingliche Ansprüche Art an die Stelle zu haben ver⸗ hierdurch aufgefordert, dieselben spä Bebufs Erlaß des Ausschlußurtheils f den 19. Juni d. J Vormittags 11 Uhr, an Gerichtestelle anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit denselben er

den 20. April 1833. Königliches Amttzgericht 9. Abtbeilung.

n , rn. 2 in Oberehnheim am, Carl August, geb 2 ; tober 1862 in . 16 8e, Mai ĩs6z in Sberehnheim. 5) Gn i n 3 am 2. Februar 1862 in Ober- . . eu, Josef August, geboren am ndreas, geboren am 27 S ze raßheir, 35 Strub, ar ren ö brüar 1862 in Meistratzhkeim, ruch, geboren am 22 Branneisen, 1851 in Rosheim. Zabern. 26 Axril 1883. Kaiserliche e mattschal.

über die Generalthe dorf belegenen gemei rietb genannt, statt Plans, e General Kommission

Recesses ist Termin auf Juni d. J.,

zuletzt hier, ung der fol Consistorial⸗

zu Arn hagen,

gegeben hat; ffentlichen Zustellung wird dieser

bekannt gemacht. Mende, J. Gerichtsschreiber des Landgerichte. ¶DOeffentli he Nitterguisbesitzer *

geboren am 24

Königlicher Franz Carl, ge

genebmigten Montag, den 18. Viorgens 10 Uhr, in welchem annten Interessenten und unbekannten enigen dritten Personen, welchen Grunde Einwirkungen und Rechte f die Aufführung dieser Theilung war bei Strafe des Aus Einwendungen gegen Ausführung und mit der

welcher seine Rechte in dem es sich selbst beizu ˖

Bauer am 11. Mãrz 1882 uchhaltungs · Journal 2849

v. von der Wäscherin Auguste Gli ĩ 15882 (Jeichen . ar men 9 Buchhaltungẽ⸗

kannter Abwesenbeit August Vorbau Carl Braeder a

Blonei, aus Stolp, die Todes erklärung ihres Ehemanns des Arbeiters Wilhelm A Vorbau aus Missow, eines am 9.

1835 geborenen Sohnes des Einwohners Jobann Ludwig Vorbau zu Gu feiner Ebefrau Anna, am 16. April 1871 von in der ausgesprochenen Absicht um Arbeit ju

ttweten Schiffskapitän Voll, b. Krehft, und der verehelich⸗ ten Bäckermeister Holz. Ida, geb. Krebft, von hier, die Todeserklärung ihres Bruders, des am 18. März 185 geborenen Matrosen Gustar Ludwig Krehft, Schuhmachermeisters Gottfried Krehft und deffen Ehefrau Auguste Wilbel aus Stolpmünde,

re i866 oder 1869 auf, einem Barther ff nach New Jork gereist ist und spãter in

Eduard Hildebrandt, st Vorbau und Gustav Ludwig Krehft. nte Erben und Erbesnehmer auf⸗ sich spätestens in dem

8. März 1884, Vorm. 11 Uhr, vor dem Uunterzeichneten Königlichen Amtsgericht, 16, anstehenden Termine zu

oder von ihrem Leben und Aufenthalt Na für todt erklärt und Ermangelung

in Oberehnheim, 19) Strub, 62 zu Meist⸗ 7 am 18. Fe⸗ m, 21) Drenfuß, Ba—

2. März 1862 in Zellweiler, Eugen, geboren am 22 November

ö ar g; g l

ismund Gra cielski 3 vertreten durch den Rechtsanwalt v. Der, zu Pleschen, klagt gegen die Catharina Janis zewska unten Aufenthalts wegen igung., mit dem Antrage auf Ver—⸗ der Beklagten, in Löschung der auf Grab hel lung III. Nr. 1 für sie aus dem Erb⸗ Arril 1855 eingetragenen Forderung 22 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen zu willigen ufig voll streckbar zu erachten zur mündlichen Verhandlung as Königliche Amtsgericht zu

den 10. Juli 1883, Vormittags 10 u , , T.

der öffentlichen Zustellung 3

age bekannt gemacht.

Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19129] Oeffentliche Bekanntmachung. b. Frings, ohne Geschäft zu elbst wohnenden Müllers vertreten durch en gehen . genannten J gsklage er i

zur mündli hen Verhandlung 1c ,,, der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts uf den 21. Juni 1883, anberaumt.

irgend welcher meinen, werden testens in dem

zu Debningsbof außer den bek Grundherrschaft, gläubiger und diej aus irgend einem in Beziehung au zustehen, öffentlich und z schlusses mit ihr die planmäßige

warnung vorzeladen wer eder Dritte,

Termine nicht wahrnimmt, meffen har, wenn deren Sicherstellung unter⸗

oder 1827 81 / 8: Journal 2871) 20 4A, 4 e. vom Drechsler Retber am 11. März 1882 chhaltungs · Journal 2849)

d. von der Schneiderin Fräulein Stein im Jah re S. 1072 Buchhaltungs⸗

nebst aufgekommenen Zinsen an den Kläger zu be⸗ willigen mit dem Antrage auf tf n n f * urtheilung der Beklagten, zur Leistung vorjtehender Einwilligung und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Abtheilung 3, zu Berlin auf Vormittags 19 Uhr, Zwecke der . .

j Beschluß v Tage bewilligten öͤffentlichen Zu n e g Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 14. April 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1

Abtheilung 3. .

! Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters . Wilhelmine Wilke, zu Frankfurt a / O. Mittelstr. 1, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schindler hier, klagt gegen ihren Ehemann den Arbeiter Johann Gott— lieb Krüger, unbekannten Aufenthalts, wegen bös— williger Verlassung mit dem Antrage: k bestehende Ehe zu rennen und den Beklagten sür den i = 26 . 4 di, t . nd ladet den Beklagten zur mündlichen and⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. ö des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a O. auf den 18. Oktober 1883, Vormittags 97 nhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte ö zu bestellen. . wecke der öffentlichen Zustellung wi dieser Auszug der Klage bekannt 6 ö Frankfurt a. / O., den 21. Aprll 1883.

t Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer. .

Oeffentliche Zustellung. Handelsmann Rob. Lichtenhagen zu Hagen klagt gegen den Handelsmann Carl Bilstein, früher Hagen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen der von ihm dem Beklagten in der Zeit vom 6. August bis 3. September 1882 käuflich gelieferten

b jetzt unbekann

flen. Der Landwirih August Franzmeier aus Töschungs bewi

nachgewiesen, daß er Rechtsnach ˖ s Schuckmann m. Niesesmeier Nr. Auf des Letzteren Namen im Saalbuche der Stadt Salzuflen eingetragen: Reyrier B. Ne 154; Land auf der Schufel zu 1 Schfflf. 5 Mf. 3 Mtb. . 27 Rerier B. Nr. Io; Sind unterm Vierenberge zu 5 Mtzs. 4 C Mth Im Hypothekenbuche Alle, welch sonftige dingliche Rechte zu ha auf Antrag des August Framzmeier derselben spätestens in de viene

berwusten hat eichen J. 8. 1877 Bu

folger des Colon

geb. Kloß, welcher 37 daselbst geworden ist.

en etwaigen = Missow entfernt hat

folgen wird.

Apenrade, 1882 (Zeichen H. 3581 1

Journal 2827 20 4 rezesse vom 10.

von 16 Thlr. und das Urth und ladet die Beklagte des Rechtsstreits vor d

ch 3) von der verwi B.: eil fur vorlã Wenz.

Wilbelmine, 9g Gütertrennunng.

Durch Urtheil der II. Civi ) Civiltammer des n, , , * Bonn vom 9 zwischen den Feldhüter Jakob und Margaretk

ĩ Feldh J r garetha, geb. Weiler, Daniel ' schen Eheleuten zu Rerum elan ene

für aufgelöst erklärt

Brunn, den 25. April 1883. Der Gerichte schrei ber der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts:

Bekanntmachung. kontradiftorisches Urtheil der Civilkammer n Landgerichts hierselbst vom 23. d. M. heleuten Josepnh Wurmser in Zabern die Güter⸗

sind beide Grundstũcke nicht e darau Eigenthum oder des Königlichen ben vermeinen, werden 5. April 1883 ist die

zur Anmeldung

Der Receß kann vor dem Termine bei dem Unter. auch können Abschriften auf aufgeführt.

der solches verlangt,

des Kaiserliche wurde zwischen den E und Catharina, geb. Goetz, trennung ausgesprochen.

Zabern, den

Amtsgericht I. den 13. Juli 1883.

zeichneten eingesehen, Jüdenstraße Rr. 60, J. T

Kosten Desjenigen,

Lüneburg, den 25. April 1883. Die Theilungs ˖ KJmmission. G. Honig.

Oeffentliche Ladung. In der Reallasten· Ablöͤsungssache von

A ** * 1 G erge m 1 cha f

mine, geb.

welcher im 26. Inni d. J.,

orgens 10 Ühr, ;

mine unter dem Rechtsnachtheile auf⸗ für die sich nicht Meldenden ihr Reckt August Franzmeier und dessen Rechtsnach⸗ iger verloren gehen und die Eintragung bezw. Um⸗ schreibung im ö, , ,. , . soll.

Salzuflen, den 10. M Fürstliches Amtsgericht. J.

9 Beglaubigt: Ebert, Gerichtẽs chreiber.

26. April 1883. Der Landgerichts⸗ Hörkens.

Bräutigam, llung wird dieser

angesetzten Ter

k 94 . . das eonhard Joseph Hubert Nachtshei

Rechtsanwalt Coblenier, , Ehemann die Gütertrenn

Riga gesehen sein soll. Demgemãß Wilhelm Augu sowie deren unbekan

In Sachen, ö? d die Todeserklärung der Gebrüder Joachim ö . Landgerichts · Sckretãr.

und Claus Egzgerstedt aus

* nr, des Königs:

rag der Frau Franziska

borenen Scheerer, Wittwe . . Paul Anton Arnold zu Nürnberg, Amtsgericht zu Frankfurt a. M. für Rech erkannt: die Police der Frankfurter schaft Providentia“ Nr. 11721 wird , . erklärt.

Frankfurt a. M., 23. April 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung IV. ö

Hinrich Eggerstedt Mittelnkirchen

hat das Königliche Amts gericht Termine vom 30. Dezember 1882

1) Der Matrose Joachim Hinrich Eggerstedt aus Mittelnkirchen, ö ; 27) der Matrose Claus Eggerstedt, ebendaselbst

her, werden duf berechtigten Antrag hiermit für todt er- klärt und wird die Ueberweisung ihres Vermögens sten Verwandten und Erben rerfügt. etwaigen Erb und Nachfolge⸗ ch nicht angemeldet haben,

erabach wird der mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesende Maurer Johannes Schmidt, aus Weichersbach, im Kreise Schlüchtern, zur en träglichen Vollziehung des Rezesses den 11. Juni d. J ; in das Bureau der Königlichen Spezialkommission zu Hanau Nene An⸗

lage Rr. 29 unter der gesetzlichen Verwarnung und n merken vorgeladen, daß im Falle des die Kosten des Versaͤumnißurtbeils nach Maßgabe des §. 4 des Gesetzes vom 24. Juni 1875 zu tragen

l, den 20. April 1883. Königliche K

Johann Georgs Sohn, ; cht Jork, Abth. IJ, im

erkannt und ver⸗ hat das Königl.

zu Coblenz Termin a Vormittags 9 Uhr, Coblenz, den 24. April 1883.

J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

Sełanntmachung In Sachen, betreffend das A n i k . ufgebot der bei der r. ei der Post Abtheilung 1II. Nr. 4 gebilde⸗ k 243 . 9 3, 3 . ekannten Interessenten mit i Ansprüů 8 w it ihren Ansprüchen aus Crone a. Br., den 21. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Pormittags Gerichtszimmer Nr.

seinem ganzen Inhalte nach Versiche rung gesell⸗ erichtetafel und durch Ab⸗ vom 16. Juni 1863 ischen Anzeigen bekannt ge⸗ Zwangsversteigerung des J. Krack gehörigen Grundstücks

ostockerstraße hieselbst mit Zu

fe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen Mittwoch, den 20. J Vormittags 11 Uhr, um Ueberbot am Mittwoch, den 11. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, ͤ im Zimmer Nr.] (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtẽgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkauftbeding 1883 an auf der Gerichtssch zum Sequester best in Schwerin, ; gängiger Anmeldung die B stücks mit Zubehö

9091

Nach beute erlassenem, durch Anschlag an die druck in den Mecklenburg machtem Proklam finden zur dem Zimmermeister Nr. 207 an der R behör Termine 1) zum Verkau

richt zu geben, widrigenfalls sie ; ihr Nachlaß an ihre Erben oder in folcher dem Fiskus gus geantwortet werden wird. Stolp, den 27. März 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

nit dem Be⸗ Ausbleibens

Im Namen des Königs! , 9g des Gemeindevorste hers Daniel er zu Nittermitz, vertreten durch den Rechts. . 6 ö. erkennt das Köͤniglicke Amts— rid machau d schter vor Ee . i g urch den Amtsrichter von Die Hypothekenurkunde über 60 Thaler Darleh zingetragen aus der Schuldurkunde vom 2 1788 am 4. Juni 1788 für die Priesterhauz. nn . J III. Nr. I des ntragsteller gehörigen Grundstückes 35 Nitterw wird für kraftsos erklärt. fahrens hat der Antragsteller zu trazen. gez. von Eickstedt. Verkündet am 12. April 1883. gez. Bartsch, Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs!

Grundstücks Gr. Lonsk

an die näch Zugleich werden die berechtigten, welche sich ne zur Anmeldung ihrer

Sonnabend, den 6. Oktober 18835,

19 Uhr Morgens, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden T aufgefordert, unter der Ueberweisung des Vermö Rücksicht genommen den 19. April 13883.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Erxleben. Ausgefertigt:

Huck, Sekretär,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

9 e , ,. 5

ziesigen Amtsger Seitens des Hieronymus Breitkoyf aus Gröbnig Auf den Antra Schuldscheins folgenden Inhalts,

welcher angeblich verloren gegangen ist, beantragt

) Aufgebot ein Es ist beim Bauergutsbesitzers das Aufgebot des

uss Nothwendiger Verkauf. Die dem Webermeister Reinhold Hipkow aus gehörige Häuslernahrung Nr. ll im Wege der Zwangsversteigerung 9g. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, in unferem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3, verkauft

dem Grundstücke gehören 4 Hektar 73 Ar 50 Quadratmeter der Grundsteuer Ländereien, und ist dasselbe bei der Grundsteuer

Ich Endesunterschriebener bekenne biermit, daß ich von dem Bauergutsbesitzer Hieronymus Breitkopf in Gröbnig 75 Mark vorgeliehen er Falten habe, und verpflichte mich, dieses Dar⸗ lehn vom 12. Januar 1879 mit 599 zu ver⸗ zinsen und nach dreimonatlicher Kündigung zu

s gez. Balduin Schmidt. Es wird deshalb der Inhaber des Schuldscheins

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 4. April 1883 ist nachstehendes Hypotheken.

Ueber 45 Thlr. 25 Sgr. Erbtheilsford

dpuise Westphal, eingetragen auf ä g, Abtheilung III. Nr. 3, bestehend aus dem Erb ö ,. ö, der Ingrossa⸗ ö Note und dem Hyp schei sür kraftlos 33 m al helen chen

Verwarnung, daß b gens der Verschollenen auf

Albrechtsdorf werden soll.

Hermedorf so ungen vom 6. Juni

berei und bei dem Rechtsanwalt Sachse nach vor⸗

Die Kosten des Ver—

ellten Herrn scher Kaufliebhabern esichtigung des Grund

r gestatten wird.

rückzuzahlen. unterliegende

37) Nikolaus Hermes, geboren am 16 ĩ zu Maar, zuletzt dort wobnend, 38) r Schmitt, gebören am 25. Jali 1851 zu St Bar! bara, zuletzt dort wohnend, 9) Jacob Wollscheid geboren am 7. September 1861 3u Heiligkreuz u⸗ Et dort 2 . Carl Joserh Simon, ö. n am 15. April 1861 zu Heili zule dort wohnend, Alle dermalen 6 Wet und Aufenthalt? ort, welche hinreichend verdächtig er⸗ scheinen: als Wehrpflichtige in der Absicht sich dem Eintritt in den Dienst des stebenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ent weder das. Bundesgebiet verlasen oder nach erreich= tem militärpflich zen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen 2 5. 140 2 6 Str. G. B., das van. rfahren vor der Straffammer des Königli Landgerichts hierselbst eröffnet. ee gemäß 5. 140 Abf. 3 R. St. G. B. und der S5 äs und 356 R. Sir. Pr. S. das jm Teutfch n Reiche befindliche Vermögen der vorstebend be— ,,. Wehrpflichtigen zur Deckung einer eventuellen e, von je 300 M und eines eventuellen Vstenbetrages von je 33 M mit Beschlag belegt Dagegen, wird die Eröffnung des Saure rfabrẽns gegen, Alfred Peter Graeff, geboren am 3. Septem⸗ ber 1350 zu Ne- Eboraci, zuletzt zu Coblenz wohnhaft auf Grund des Paragraphen Vierhundert ein und siebenzig Reichs ˖Steaf ⸗Prozes⸗Ordnung wegen Un⸗ zustãndi gkeit des Gerichts abgelehnt. Trier den 3 April 1883. Königliches Landgericht, Strafkammer. zj Gross. Wänterschladen. .. Kreußzwald. ö. richtige Abschrift; Der Gerichteschreiber der trafkammer des Königlichen Landgerichts S chmidt i808 g Beschluß. Auf Antrag der C laat anwwaltschaft wird ann . Bernhard Hoffmann, geboten am 15. Fe⸗ V zu Langsur, zuletzt daselbst wohnend , Plunten, geboren am 26. September 1369 zu Conz, zuletzt daselbst wohnend, 3) Bernhard Hoffmann,. geboren am 5. Oktober I866 zu GCrett— nach, zuletzt daselbst wohnend, 4) Peter Würtz,. * boren am 11. Oktober 1860 zu Hinzenbütg nuletzt . wobnend, 5) Mathias Barth, ed eren an , 1860 zu Ensch, zuletzt daselbst wohnend Peter Knopp, geboren am 15. Oktober 1863 zu Pfalzel, zuletzt daselbst wohnend, 7) Johann Koch. geberen am 13. März 1865 zu Pfalʒel, zuletzt da⸗ bit Tohnend. 8 Matias Bauler, gebo ren am 12. Februar 1860 zu Orenhofen, zuletzt dafelkfst een, X Gerrg Renter, geboren am 16. Januar ö W zu Dir en hofen zuletzt daselbst wohnend 10) Jonas Koster, geboren am 8. Juli j5S60 zu Rodt, zuletzt daselbst wohnend, 11) Wilbelm Zimmer geboren am 5. Februar 1869 zu Weischbilütz, zulegt 14 wohnend, 12) Marx Kahn, geboren an 4. Januar 1861 zu Coenen, zuletzt daselbst Pohnend. 15. Michael Müller, geboren ant 3. August 1861 zu Hockweiser, zuletzt de— selkst wohnend, 1 Johann Emmerichs, geboren am 23. September 1861 zu Srenhofen zulent daselbst wohnend, 15) Johann Weber, geboren akt

aufgefordert, sraͤtestens in dem im Zimmer Nr. 18 des hiesigen Gerichts gebäudes am 23. November a. c., Vormit anstehenden Termine seine die Urkunde vorzulegen, wi erklärung derselben erfolgen wird. Leobschütz, den 16. April 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Anfgebot.

Der Einlieger Wilhelm Manh der Colon Wilhelm Menke Nr. J in Werl haben das Aufgebot der verloren gegangenen H über ein Darlehn von 80 Thlr.

achtzig Thalern welches am

26. pril 18863 Meclenburg⸗Schwerinsches mtẽgericht.

Zur Beglaubigung:

Der Gerichteschreiber:

F. Meyer, Aktuar.

von 18 6. 69 , der Gebäudesteuer nach einem Nutzungẽwerth von

45 ο 3 veranlagt. . Der Auszug aus der Steuerrolle, die neueste

beglaubigte Abschrift des besonders gestellt chätzungen und

chwerin, den Großherzoglich

nach einem Reinertrage Waaren und wegen der in Folge Arrestanlage ent⸗

standenen Kosten, mit dem Antrage auf kostenfälli Zahlung von 111 K nebst 5 Cg en lh i n. 10. April er., und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Hagen auf

den 13. n K. 10 Uhr, er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge

Hagen, den 25. J

. ; Jan sen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur Cosmaßs D mc, Stuttgart vertreten durch Rechtsanwalt Kapp daselbst, klagt gegen den Schlosser Eduard Alb, Heinrichs Sohn von Stuttgart, zur Zeit mit unbekanntem Añnfent⸗ halt in Amerika abwesend, aus Darlehen mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Bezahlung von 350 nebst 69 / Zinsen hieraus vom 13. April 1886 ab an den Klaͤger zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsseistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil 2 des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart

Dienstag, den 23. Oktober 1883, y ,, . 9 9 . ufforderung, einen bei d Gerichte r, . zu bent eslrn⸗ k Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ĩ dieser Auszug der Klage bekannt 1 3 Stuttgart, den 24. April 18835.

; . Burger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Skaisgirren, den 19. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Das Dokument vom 5. Mai 1859 über 80 Thlr. für Andreas Kuckuk, eingetragen auf das Grundstück des Kaufmanns Gustav Asch Band J. Blatt Rr. 17 von Busendorf ist für kraftlos erklärt. Brandenburg, den 25. April 1883. Königliches Amtsgericht.

i112] Kaiserliches dt Straßburg.

Auf den Antrag des Häuslers Alois Fieb

. . . 3. 6 516 er 1 seiner Ehefrau Franzisca, geborenen Kunert, 13. einersdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Schü⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sit— i durch den Amtsrichter von Eickstedt für

In Sachen, as Todeßerklärungs verfahren gegen den Peter Fahje aus 2

.3. 81, hat das Königliche Amtsgericht Jork Abth. II. im Termine vom 30. Dezember 1882 erkannt und ver

Barstel wird auf be— dt erklärt und die gens an die nächsten

tags 11 Uhr, Rechte anzumelden und drigenfalls die Kraftlos⸗

zetreffend d

Grundbuchblattes, die en Kaufbedingungen, etwaige Ab andere das Grundstück betreffende achweisungen können in unserer Gerichtsschreiberei während der Sprechstunden eingesehen werden.

Älle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realreche geltend zu machen haven, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Aus⸗ schließung spätestens im Versteigerungstermine und vor Erlaß des Ausschlußurtheils anzumelden.

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird

am 10. Juli 1883, Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3, ver—⸗ kündet werden. . ;

Der seinem gegenwärtigen Aufenthalt nach unbe⸗ kannte eingetragene Eigentbümer dieses Grundstücks, Weber Reinhold Hipkow, wird zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.

Desgleichen: ö. El) der Auszügler Christian Metag aus Hermsdorf

als Ausgedingeberechtigter. machermeister Traugott Metag von Aus gedingeberechtigter und Gläubiger des Abtheilung III. Nr. 7 für ihn eingetragenen

Hypotheken ⸗Antheils von 300 , 3) die verehelichte Arbeiter Quente, Eleonore, ge—

borene Dämel, aus Tscherne, Kreis Sorau, als

Gläubigerin der Post Abtheilung II. Nr. 4 per

360 Thlr. eingetragen aus der Urkunde vom

13. November 1867 H die unverehelichte A

Die Hyppothekenurkunde über 35 Thaler Darleh eingetragen aus der Schuldurkunde . 5 1862 am 5. März 1862 für den Bauern Amand Pohl zu Heinersdorf in Abtheilung II. Rr. 7 des den Antrazstellern gehörigen Grundstücks 5 Heiners⸗ ö ö . erklärt. J Die Kosten des Verfahrens h ie Antrag⸗ K fahrens haben die Antrag— gez. von Eickstedt. Verkündet am 12. April 1883. gez. Bartsch, Gerichtsschreiber.

Beschluß. Auf Antrag der Königlichen Staateanwaltschaft 95 gegen: I) Peter Joseph Lehnen. geboren am 30. April 1858 zu Trier, 2) Heinrich Michels, ge— boren am 6. Oktober 1859 zu Trier, 7) Mathins Backes, geboren ö. 10. Juni 1860 zu Trier geboren am 2. Mai 18650 zu Trie

. . ger eren am 9. ö

3 er, Friedri ngel, zr

1. März 1860 zu Trier, 7 K geboren am 2. Nov

ollzieber Baensch Werthpapieren: Nr. 31.785. über 2) der Schuldverschreibung Staatsanleihe de 1880 300 M nebst Coupons bestellte Amtskaution hr an den Kautiosbesteller zurückgegeben der Herren Vorstandsbeam ten Landesgerichts zu Breslau ist prüche und Rechte Dritter an gebots verfahren eingeleitet und es werden daher alle Diejenigen, welche aus nem Rechtẽgrunde Ansprüche und Rechte an Amtskaution besitzen, aufgefordert, em unterzeich⸗ ali 1883, anberaumten Aufge auf weiteren An⸗ theil erlassen wird und die un⸗

durch dasselbe ihrer die Kaution für verlustig er— Nimptsch, den 12. Äpril

Die von dem früheren Gerichtsr zum Nimptsch mit nachstebenden 1) dem Staaisschuldschei 160 Thaler nebst Talon, der 40½igen konsolidirten Iitt. E. Nr. 401,490 über 20 und Talon

Der Peter Fahje aus gründeten Antrag für to Ueberweisung seines Vermö Verwandten und Erben verfügt. Zugleich werden die etw berechtigten, welche sich no

enke in Berten und vpothekenurkunde April 1883. 25 Sgr., geschr. Silbergroschen, Januar i854 für die Vormünder der Kinder des wail. Colon Menke Nr. 9 der Bauerschaft Werl und Aspe auf das Colonat R w. Hose Nr. 40 der Bauerschaft Grastrup Hölsen vierten Orts ingrossitt Inhaber der Urkunde wird aufgeford in dem auf Donnerstag, den 8. November 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ne Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Salzuflen, den 23. April 18835. Füůrstliches Amte gericht. I. Beglaubigt:

aigen Erb⸗ und Nachfolge⸗ noch nicht angemeldet haben, unz ihrer Ansprüche spätestens in dem am bend, den 6. Oktober 1883, 10 Uhr Morgens,

ichneten Gerichte anstehenden Ter⸗ , unter der Verwarnung, daß bei Verschollenen

fünfundzwanzig zur Anmeld

der Sarah Mannberger, Ehefrau des Handelsmanns . . . zu n wohnhaft, 3 reten durch Rechtsanwalt Riff, gegen ihrer Ehemann, nicht vertreten, . hat die . des Kaiserlichen Land— zu Straßburg durch Urtheil 19. April 1883 die Gütertrennung zwischen ö. Parteien ausgesprochen. ö. Straßburg, den 21. April 1883. Gerichtsschreiberei der II. Cixilkammer.

soll nunme en. Auf Antrag

des Königlichen Ober⸗ zur Ermittelung der Ans die Kaution das förmliche Auf

vor dem unterze mine aufgefordert e der Ueberweisung des Vermögens des auf fie keine Rücksicht genommen werden soll. , den 20. April 1883. Königliches Amtegericht. II. gez. Erxleben. Ausgefertigt:

Huck, Sekretär,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

In Sachen, . eserklärungsverfahren gegen den

ssitt ist, beantragt. ert, spätestens

die vorgedachte ; die letzteren spãtestens in dem vor d Gerichtẽ auf Mittwoch den 4. J Vormittags 10 Uhr, termine anzumelden,

trag das Ausschlußur bekannten Berechtigten sprüche und Rechte an klärt werden werden. ĩ 1883. Königliches Amtsgericht.

gebotstermine sei vorzulegen,

widrigenfalls Joseph Belle,

2) der Stell Daß Königliche Amtsgericht Burgbaus äßt i dem Aufgebotsverfahren über das ,

Majorswittwe Antoinette Lohmüller von hier fol⸗ M Franz Julius Henning,

ember 1860 zu Trier. hann Aloys Holtung, geboren . 16. 1860 zu Trier, ) Friedrich Wilhelm Keßler, ge—= boren am 26. Juli 1860 zu Trier, 10) Johann Krischel, geboren am 24. Oktober is zu Trier . Johann Mainzer, geboren am 22. September w 60 zu Trier, 12) Carl Melsheimer, geboren am Maͤrz 1860 zu Trier, 13) Johann Georg Meyer geboren am 5. Dezember 1866 zu Trier, 14) Fried⸗

betreffend das Tod r Peter Schwarm aus , . hat das Königliche Amtsgericht Jork Abth. II. im

Gerichtsschreiber. Termin vom 30. Dezember 1882 erkannt und ver

J. Die Lebensversicherungspolize Nr. 1432 Loh müller vom 19. Oktober 1813 per 36 3 . in , .

Die Kosten bleiben außer Ansatz. Am 16. April 1883. 6.

m, seinem ganzen Inhalte die Gerichtstafel und durch cklenburgischen Anzeigen bekannt m finden zur Zwangs versteigerung ster O. Thomas gehörigen Grund-

Nach heute erlassene nach durch Anschlag Abdruck in den Me gemachtem Prokla

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab= druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗

Der Peter Schwarm aus Grünendeich wird auf

berechtigten Antrag für todt Ueberweisung seines Vermögens a

65 uguste Pauline Metag aus

Hermsdorf, für welche Abtheilung III. Nr. 6 erklärt und damit die

n die nächsten

2. Axril 1862 zu Langfur, zuletzt dafelbt

d Lane elbst wohnend. 163, Jobann Scholer, geboren 4 ö . zu Tellingen, zuletzt daselbst wohnend ) Nichlaus Müller, geboren am 18. Februar 1862 zu. Bonerath, zuletzt dafelbst wohnend 18) Nicolaus Würtz, geboren am 24. Juli 1855 zu Hinzenburg, zuletzt wohnend Taselbst, 15 Peter Steinbach, geboren am 9. Februar 1852 zu Frsch. . h. . 20) Theodor Götz, geboten c 4. Juli 1862 zu Butzweiler, zuletzt daselbst wohzend, 21) Mareus K . un 3. Vr 1867 zu Zemmer, zuletzt daselbst wohnend 22) Julius Isan, geboren am 22. September 18653 zu Schweich, zuletzt daselbst wohnend, 23) Ricolaus Madertz, geboren am 23. September 15863 zu Clüsserath, zuletzt daselbst wohnend, 24) Peter Thul geboren am 19. Juli 1862 zu Clüsserath, zulert daselbst wohnend, 25) Michael Hubert Bece? ö. boren am 19. Januar 1862 zu Dodendorf, zulezt daselbst wohnend, 26) Nicolaus Leonardn gebeten am 2. Februar 1862 zu Trimporten, jule da elbit wehnend. 27) Johann Hill, geboren am 21. Mär; 1860 zu Osburg, zuletzt daselbst wohnend, 28) Peter Veufing, geboren am 17. Dezember 18655 36 Otburg, zuletzt daselbst wohnend. 29 Joser: Lorscheider, geboren am 3. Oktober 1555 zu, Poelert, zuletzt daselbst wobnend, 36) Michael Kirchen I., geboren am J. Nobember 1860 zu Shillingen, zuletzt daselbst wohnend. 31) Peter Schaerf, geboren am 24. April 1550 1 Sitzerath, zuletzt daselbst wohnend, 32) Ludwig Tittelbach, geboren am 3. Dezember 1866 zu Sitze' rath, zuletzt daselbst wohnend, 33 Peter Andres geboren am 28. Dezember 1851 zu Tamflos, zuletzt daselhst zrohn end, zi) Michael Fiauis, gebsren am 18. Mai 1861 zu Sckillingen, zuletzt daselbst wob— nend, 35) Joseph Bouillon, geboren am 25. Juli 1861 zu Nonnweiler, zuletzt daselbst wobnend.

36) Michael Barth, geboren am 25. Rovember

machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung

des dem Malermeister Reckentin gehörigen Grund⸗ des dem Tischlermei

stucks Nr. 155 z., an Königliches ,, urgkhausen.

Zur Beglaubigung:

12 Thlr. 15 Sgr. Mutter⸗Erbtheil eingetragen Verwandten und Erben verfügt.

werden alle etwaigen Erb⸗ und Nach⸗ rich Gaston Adrian Obertreiß, geboren am 30 Juli

der Lehmstraße hierselbst, mit 1860 zu Trier, 15) Caspar Nikolaus Pappendorf,

. uszug.) Die Firma W. L. Mailänder in Fürth klagt

18651 zu Sitzerath, zuletzt daselbst wobnend, 7) Ma—

. 5 are, am 14. Juli 1862 zu en, zuletzt daselbst wohnend, 38) Peter Michels geboren am 21. August 1862 zu . selbit wohn end, 32 Johann Reufing, geboren am . Ini 1862 zu Osburg, zuletzt daselbst wohnend 0) Mathias Kirchen, geboren am 17. Januar 1863 zu, Schillingen, zuletzt daselbst wobnend, 41) Johann Kirst, geboren am 17. August 1862 ui Schillin gen zuletzt daselbst wobnend, 42) Franz Stroh, geboren am 15. Mai 1862 zu Sitzerath, zuletzt daselbst wob⸗ nend, Alle dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, welche hinreichend verdächtig erschei= nen; als Wehrpflichtige in der Absicht, fich dem Eintritt in den Dienst des stebenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Eiclaubniß entweder das. Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes. gebiers gufgehalten zu haben. Vergehen gegen 5. 140 Vr. 1 R. Str. G. B. das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet. Außerdem wird in Gemäßheit der Bestim⸗ mungen des 8. 119 Abs. 3 R. Str. G. B. und der S5. 480 und 326 R. Str. P. O. das im Deutschen Reiche befindliche Bermögen der vorstehend be— nannten Wehrpflichtigen zur Deckung einer even. tuellen Geldstrafe von je 310 6 und eines even- tuellen Kestenbetrages von je 33 0 mit Beschlag belegt. Trier, den 9. April 1883. Königliches . ,, gez. Groos. Winter⸗

laden. KRreutzwald. Für richtige Abschrift: Der Gerichtsschreiber der Strafke es Königl. d n cg r n Strafkammer des Königl.

stücks Nr. 456 an der Apothekerstraße hieselbst mit Zubebör Termine: 1) zum Verkau

Zubehör Termine

Priebutz, den 25. April 1883. m Verkaufe

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Zu dem Nachlasse des am 24. Februar 1882 zu Boronow verstorbenen Lehrers Ohl gebort unter Anderem eine Forderung an den Sterbekassenverein zu Koschentin in Höhe von 354 A

Der über diese Forderung lautende Driginal⸗ Rezeptionsschein, ausgestellt d. 4. Koschentin. den 1. Mai 184, ist auf bisher unermittelte Weise verloren gegangen und nicht wieder aufzufinden. : s Miterben, des Pfarr ⸗Administra⸗ tors Ohl in Pleß O. Schl., wird der etwaige In⸗ haber der erwähnten Originalurkunde aufgefordert,

den 28. November 1883, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte bei dem unterjeichneten Gericht, 3 mer Nr. 7.) anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er⸗ folgen wird. Lubliniy, den 18. April 1883. Königliches Amtsgericht.

. Aufgebot. Es ist bei uns die Todeserklärung folgender Personen beantragt worden: 1) von der Ehefrau des Ei

chtigte des vorbenannten Peter Schwarm, welche sich nicht bereits gemeldet haben, zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche spätestens in dem am Sonnabend, den 6. Oktober 1883, 10 Uhr Morgens, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden An⸗ meldungẽtermine warnung, daß b

gegen die Wirthswittwe Kunigunda Lunz, früher i ürth und zuletzt in Glaishammer 1. . ekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß aus i , ö k 6. und 15. er mit dem Antrage au i 2 . . von: n er, n mne A6 nebst 60, Zinsen seit 15. v. Mts., 200 S nebst 60½ Zinsen auf dieselbe Zeit, 11 6 50 3 Protestkoften, Spesen und Pro⸗

sowie zur Kostentra gung, und ladet die Beklagte in die zur mündlichen Verhandlung bestimmte Sitzung Amtsgerichts

Dienstag, den 19. Juni d. J, ; Vormittags 9 Uhr. Nürnberg, den 26. April 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtagerichtsz. Der eren n,, Kgl. Sekretär:

folge⸗Bere Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgeri Burghausen. .

Lautenschlager.

geboren am 26. August 1866 zu Trier, 165 Johann Roß, geboren am 7. März 1860 zu deb ;. Nikolaus Schweich, März 1860 zu Trier, 18) Tillmann Schwei⸗ err , . 9 März ermann Steinthal, geboren am 25. Augus

ie. zu Trier, 20) Philipp Hermann Tries, . oren am 25. August 18690 zu Trier, 21) Friedrich Wilhelm Urbain, geboren am 5. Januar 1869 zu Trier, 22) Friedrich Volz, geboren am 2. 1869 zu Trier, 23) Carl Albert Weruer, geboren am 24. März 1860 zu Trier, 24) Julius Ferdinand Lang. geboren am 24. Februar 1861 ju Trier, 25). Jgngz Schoemann, gehoren am 10. April 1861 zu Trier, 26) Chriftian Adams, geboren am 18. Februar 1862 zu Trier, 27) Michael Bohnert, geboren am 19. August 1852 zu Trier, 28 Jofeph Haffinger, geboren am 28. Mai 18673 zu Rrier 29) Gustav Lang, geboren am 16. Dezember 1863 6 30) ÄÜnton Conrad Lacher, geboren am 1 Januar 1862 ju Trier, 51) Michael Franz . geboren am 8. September 1862 zu Trier, ) Jakob Pletsch, geboren am 22. Februar 1863 3 335m Peter Schuh, geboren am 12. April 1 k. e ,, . . Neiche, zu⸗ w in Trier, r Hzore

am 26. April 1869 n , , wohnend, 35) Nikolaus Karthacuser, 6 272 zu ohnend. 36) Mathias Schirra, gehoren am 9. Ok. tober 1860 zu Heiligkreuz, zuletzt dort 1

nach zuvoriger endlicher Re⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 20. Vormittags 11 Uhr, eberbot am ven 11. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr.] Schoffengerichtẽ sigen Amtsgerichts gebäudes statt. Äuslage der Verkaufsbeding 18853 an auf der Gerichtsschteibe zum Sequester bestellten Herrn Re welcher Kaufliebhabern nach vor die Besichtigung des Grundstů statten wird. Schwerin, den 25. Ap ? Großherzoꝛl. Mecklenburg Schweri Zur Beglaubigung: Ber Gerichtsschreiber: F. Meyer, Aktuar.

fe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 20. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 11. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, . im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesi⸗ gen Amtsgerichte gebäudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 6.. 1853 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Beetz, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge—⸗ statten wird.

Schwerin, den 25. April 1883. .

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: F. Meyer, Aktuar.

Juni 1883,

Bekanntmachung. Durch Beschluß der , nn, Kaiserl. Land⸗ gerichts Zabern vom 6. . . wurde auf Grund und des §. 326 St. P. O. das im Dentschen Reiche be snddll Stern ? der nachgenannten Angeklagten mit Beschlag de⸗ legt, was mit dem Bemerken öffentlich hierdurch , wird, 6 Verfügungen derselben m S ü ö . er Staatskasse gegenüber gaeßler, Johann Peter, geboren am 14. 1861 in Riederehnheim. 27) ö 3365 . am 8. Juli 1861 zu Niederehnheim, 3) Eck, Ludwig * . 2 34 34 e, ,, 1861 zu Ober⸗ ; eyser, or ö 1 ft uard, geboren am 24. Fe ctor, geboren am 2. Januar 1861 in . 6) Roth, Josef, geboren am 20. Mai 1860 n Oherehnheim, J Heisch, Ludwig Victor, geboren am 16. Juli 1860 in Straßburg, zuletzt wohnhaft in Oberehnheim, 3) Maurer, Franz aver, ge⸗ boren am 14. November 1857 in Oberehnheim, 7) Wagner, Marie Josef Valentin, geboren am 1. April 1860 in r n g offer, Georg, ebruar 1862 in Oberehnheim ij Ehrhard, Phllipp Emil : tober 1862 in . Inn, n dr

2) zum U aufgefordert, Mittwoch.

ei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen

19. April 1883. Königliches Amtsgericht. II.

aal) des hie⸗ werden soll. des 8 110 St. G. B.

Jork, den gungen vom

rei und bei dem ts anwalt B. Voß, ängiger Anmeldnng s mit Zubehör ge⸗

Auf Antrag eine Auggefertigt: Su ck. Sekretär, ; Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

In Sachen, etreffend das Todeserklärunge ver Caspar Hannes 80. aus Cranz Neuenfelde

4. 81. hat das Königliche Amtsgericht Jork Abth. II. im Termine vom 360. Dezember 1882 erkannt und ver⸗

Der Caspar Hannes Gerdau aus Neuenfelde wird auf berechtigten Antrag für todt erklärt und die Ueberweifung feines Vermögens an die nächsten Verwandten und Erben verfügt.

Zugleich werden die etwai Berechtigten, haben, zur Anme

saal 11, auf

nsches Amtsgericht.

fahren gegen den

berehnheim,

; Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Wilhelm Loosemann, Ackerer, und Cbristine, geborene Kremer, zu Driesen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. van Koolwyk zu Cleve, klagen gegen den Taglöhner Heinrich Kremer, früher Lintfort, gegenwärtig obne bekannten Wohn und ufenthaltzort, und Genossen, aus dem Theilungs⸗ urtheile vom 5. Dezember 1882 mit dem Antrage auf Bestätigung des notariellen Theilungsrezesses vom 28. Marz 1883 und laden den Beklagten zur

Friedrich Wilbelm Anton Bracht, H de von Nahmer bei Hohenlimburg, elbst nehmen wollen, he die Gemeinschaft

den 253. April 1883. liches Amtsgericht.

86

Die Berautleut Fabrikarbeiter Kreinberg und W aeb. Stede, Bei welche auch ihren Woh haben für ihre bevorstehende E der Güter ausgeschlossen.

Oohenlimburg

Proclam.

Auf Antrag der Direktion der Spar zu Hostrup, vertreten dur aschkowsfy zu Tondern, if orderung der Antragstellerin von

u. Leihkasse ch den Rechtsanwalt von t wegen der vollstreckbaren 2000 4 nebst o / 1. Juni 1882 und Kosten wider den wangs verkauf eck belegenen

zu Heiligkreuz, zuletzt dort

geboren am

thümers Reinbold Hildebrandt, Todeserllãrung

gen Erb⸗ und Nachfolge noch nicht angemeldet dung ihrer Ansprüche spätestens in

Zinsen 4 ö. ; n,

Hufner Nis Hansen zu Moorbe ; der demselben gehörigen, geboren am. 27. Hufenstelle, Artikel Nwl. Z von 86 ha 14 a 75 qm

Stryckershagen, Bruders, des angeblich im Jahre 1861 zur See gegangenen Franz Gduard Hildebrandt aus Arnshagen eines am 21. April 1839 ge

19) Müller, Franz