loo]
II9008]
In der beute stattgehabt 1882 auf 4 Prozent, also auf
bs mitgliedes zimmen für Herrn E. M. Brödermann, ür Herrn W. Waltfried und
für Herrn J. Rée r r E. M. Brödermann zum Mi
27. April e. an in den üblichen Geschäftsftunden
in Hamburg bei
Herren Eduard Frege K Co.,
i lin bei Herren C. Schlestuger - Trier C Co,. . Der nn. r nl ber Herten? von Erlanger & Söhne, in Sannover bei Herren Königswarter & Caspar
gegen Einreichung des Dividend Gleichzeitig machen w
2789-2791 2796 2800,
3044 — 3045 3072 3085
. 2 . ö 1 ir darauf aufmerksam, daß folgende ö os = i0G5 113 1265 - 127 166 178 - 181 314 359 355 io -= 412 419 427 457 459-460 463
75 13 536 543 585 5589-590 594 536 638 668 709 711—712 753 864 883 981 —- 984, ö n; 1015 1557 16073 1083 1246 1256 - 12650 13093 1335 1370-1371 1417 - 1418 1423 - 14285 1432 - 1433 1444 i450 - 1452 14744 1480 - 1481 1539 - 154
1759 1876 1950 1957 1988 = 1995,
20114=- 26514 20633 2661 -= 2065 2137 2148 2176 218
3086 3101—- 2112 3116 3169 3190 3207 3210 3215 3521 3225 3244 - 3247 330 3410 3458 34
756 - 37 3860 3943 - 3944 . msn d , öl rs, 133 4141 344 —- 4315 4351 4419 - 4425 44509 4511 4545 -= 4548
3981 - 3982.
Der
Strassen- Eisenbahn- Gesellschaft
in Hamburg. . In der beutigen Generalversammlung der Aktionäre der Straßen ˖ Eisenbabn ˖ Gesellschaft wurden
bei der Wabl eines Aufsichtsrat 2855 S
310
13
abgegeben und ist mithin Her Hamburg. 265. Av
igliede des Aufsichtsratbs erwählt. Vorstand.
Strassen - Eisenbahn- Gesellschaft
in Hamburg. en Generalversammlung ist die D Zwanzig Mark vr. Aktie, festgesetzt wor
ividende für das Geschäftsijahr den, und wird dieselbe vom
10 Attien:
60 1565 15613 1636 1686 - 1689 1726 - 1728 6 2276— 2218 2339 2338 2412 2414 2426—- 2427 2139 24422-2446 2519 2521 2527 - 2528 2530 I69g9 = 760 277I0 2765 —- D656 2777 2784
3163 - 3164 3167 3172 — 3173 3175 82 3490 3585 3604 3652 3741 —- 3743
ol 4724 753 - 4754 4826 - 4827 4867 44868 574 — 45875 495 — 4364 4971 - 4979
566i 5055 5105 5204 52413-5246 5279 5301 = 5302 53006 = 5316 5330 5338 —- 53389 5419 195 5761 = 5770 5914 5956 5997 —- 600,
9 6399 6401 6405 6545 = 5542 6581 7389 7394 - 7403 7495 -
5586 5712 -5713 5718-57 1 = 3 jo = his 7? 33 704 Jö 2387 el ros F, II 77is- 7721 7723-7725 7744 T7500 - 7751 7905 - 7008 7910 7916 - 7917
7925 7953 7977 79385 - 7987 7938 7991,
S024 - 86025 S618 - S553 8118-8127 8205 - 8206 8239, gi5 J —9I 41 S677 - 5579 9766 9028 - 929 9097 - 2000.
10553 16305 10312-10315 10332 —- 103365 10357 10511 —- 10520 10532 10578 10673—
wir in Folge dieses Umstandes die⸗ ju nehmen wänschen, die Dividenden⸗ der vorgenannten Zablstellen ein- lieferung desselben am folgenden
10675 10866,
bis jetzt noch nicht gegen n
jenigen Herren Aktionäre,
scheine in Begleitung eines dopyy zureichen, wovon eins abgestempelt
eue Stücke umgetauscht sind und ersuchen Dividende per Kasse in Empfang elten Nummernverzeichnisses bei einer d jurückgegeben wird, um gegen Wiederein
Werktage den Betrag entgegen zu nehmen.
74098 7514 7584
6591 6594 6983 - 1000. — 7588 7619 7679 -
Der Vorstand.
isoio]
KRHHENMAÆANNA,
Ver sich s⸗Actien- . nnn per 3 Dezember 1882.
Gesellschaft in Köln a. Nh.
Passivn. 3 4 4 ) Solawechsel der Actionaite 2. 400,000] LI Actien- Capital. 3 O0 009 - h Baarer Cassenbestand. 2 Reservefond ; 13 899 92 3) Wechselbestand. ö Zuschreibung 16, 185 13 . z. ir en e, 6m e. 3) Schadenreserve 7 — 9 r e f sretetir . 2. für schwebende Späden Sg 65 Effecten zum statutarischen . b. für zu zahlende Renten 239 524. a. ö . — — Fer etheken ?!. 60, 63 ss Prämienreserrẽ. ibo boo 8 bei den Banquiers 284, 888 5 5) Guthaben der Rückversiche⸗ ei oed n s) Ausstehende Bestãnde hei rer und diverse 161, Agenten, Versicherungs⸗Ge⸗ 6) Statut⸗ und vertragsmãßĩige 6 sellschaften ꝛc. . . 250,204 02 Tantiè men 13, 7) Dividende pro 1882. 60 O00 — S) Rückstãndige Dividende aus 2 w 420 Ti . 7 iss m
lt worden ist.
Vorstehende Bilanz wird gebracht. Gleichzeitig zeigen wir in versammlung der na wieder gewãh in Köln, Vorsitzender, Eberls in Köln und C. W. Köln, den 25. April 1883.
ch dem Turnus au
Allgem eine Versicherungs⸗Ges
e , e . mäßheit der 5§5. un an, da ner gem e gene Herr Gustav Michels in in als Vorstandsmitglied
Der Vorstand besteht aus den Herren: Kommerzien⸗Rath Wilb. Leyendecker Heinr. Stein f Köln, stellvertretender Vorsitzender, Gust. Michels in Köln, Rob. Sternberg in Köln.
Der Vorstand.
52 des Statuts zur öffentlichen Kenntniß in der beutigen General⸗
ellschaft für See, Fluß⸗ und Landtransport in Dresden.
General ⸗ Bilanz am 31. December 1882.
65 H 7) Darle
Hamburg, den 26. April 1883. (18866 narkiseh- Posener Eisenbahn. Bilanz per ultimo 1882. Aectivn. Passiva. ö * 1 1 1) Aktien⸗ und Obligations ⸗Kapital⸗Conto. .. 46 346 ö . . 2) Schuld der Gesellschaft an den Staat, be⸗ 2) Materialien ⸗ Be⸗ ssehend aus der an Stelle der nicht begebenen . stände: 2 Anleihe hergegebenen Summe . — a. Betrieb · Mk. 3 Amortisations Conto . 42 — Materia 4 Kicht zur Einlösung präsentirte ausgelooste
lien.. 82 624,06 b. Werk⸗ stattẽma · . terialien. NS 323,25 c. desgl. . 4676,31 d. Formu⸗ lare. . 5980,82 e. Unifor⸗ men. . 35402,
) Zum Effektenankauf verwendete Bestände des Betriebs. Fonds.
4) Diverse Debitores incl. Kurswerth der vorhandenen Effekten (4100 Rb) . ..
5) Kassen⸗ Bestand ( Fl. d
(10 Rbl) (4 Fl. 95 Kr.) Berlin, den 25. April 18
DD is 7
Obligationen einschließlich der Rücklagen jum
Amortisationsfonds.
5) FMihr ab aechobene Zinsen und. Dividende? 65 Diverse Creditores (4169 Rbl.) ( Fl. 95 Kr.) 7) Erneuerungf-Fonds incl. Kurswerth der vor—
handenen Effekten
8) Reserve⸗Fond inel. Kurkwerth der vorhandenen
Effekten
9) Beamten · Pen ions ond inci. Kurswerih der
vorhandenen Effekten
10) Courswerth der aus die poniblen Bestãnden ' an.
gekauften Effekten
11) Ueberschuß aus den Betriebs Sinnahmen pro
w Derselbe wird verwendet:
a. zur Zahlung von 5 g Dividende auf den Dividendenschein pro 1382 der Stamm ⸗ Prio⸗ ritäts-Aktien für 36 250 Stück
. . 1087 50000
à 30 6
b. zur Zahlung auf den Dixriden denschein pro 1872 — Restzah⸗ lung von 51/0 — für 36 250 Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien à
2 4 50 8.
c. zur Zahlung auf den Dividen⸗ denschein pro 1873 für 36 250 Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien à
3 4 20 3.
d. zur Zahlung der Gifenbahnsteuer e. Tantième für die früheren Di⸗ rektoren pro Januar bis April
öᷣᷣ f. Disponibler Rest.
A
0 625,00
1160000 33 182,69
2120,63 41,44
(4100 Rbl.) (4 Fl. 95 Kr.) önigliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Cottbus · Gxossenhainer - Eisenbahn.
T Too r
244 885
50 48
24 g
418 529 20 86 6 1329 46976
35d S7 öS 77
is, Bilanz per ultimo Dezember 1832.
. .
8 ti vn. 8 Passiva.
* a . 16 31 1 — ̃ - 2 ͤ
1 Anlagekosten der Bahn und Be⸗ 1 Stamm ⸗‚Aktien und Prioritäts⸗- , , der Betriebs⸗ Stamm⸗Aktien . 15 000 000 — 1' 1I7 719 09643 2 Prioritäts - Obligationen Litt., A. 2 200
2 Bestände des Baufonds. .. 466802 3 Amortisirte Prioritäts⸗ Obliga⸗
3 Bestände zur Bezahlung ausge⸗ tionen Litt. A. 3. 1 22 300 — looster, noch nicht zur EC 4 Prioritäts Obligationen Litt. B. 1 975 000 — löösung gekommener 5 Aufwendungen aus dem Betriebs⸗ ͤ
tionen und rückständiger Zinsen fonds zu den Anlagekosten 73 764 45 und Dividenden.. 65 132 — 6 Rückstände von verloosten Priori-
4 Bestände zur Bezahlung de täts. Obligationen Litt. A. und . nicht abgebobenen Rente 69 z fen, . n , 65 ö.
ktionäre pro 1831 und 1882 20070 — 7 Nicht abgehobene Rente der Ak⸗ ö z ; — x᷑xttionãre pro 1881 und 1882. 2007 3 Tess Ss 8! Ts 3s v
Berlin, den 26. April 18
3. . önigliche Eisenbahn · Direktion.
) Effecte 3) Wechse IH Cassenbestand . 5) Inventarien
hne auf Hypotheken. 8) Debitoren a. bei Banken. b. bei Agenten und
I) Actiencapital. 2 Capital⸗Reserve 3) Creditoren . 4 Unerhobene T 5) Reserve für schweben 6) Di ͤpositions fonds. 7) Divid ende und Tantiem
1) Solawechsel der Actionairen.
[ im' Portefenille
61
fonds ;
Dividenden . de Schäden e pro 1883
— Ulis Dette Publique Ott
Revenus concdes par Liwrade Im
d Rückvers. Ges.
Passiva.
und laufende Risikoe ß; ;..
66 3 4.
2, 7M, 00 7S8, 582 04 194,113 14 7705 69 2, 164 40 101927 45
d its 705. 39. 38. 359767. 33. 265010 81
2
3 0M, Q00 - 6M, o00 — 342,465 30
450 —– 749,2 1605 2, 180 93 214000 —
89 1 . 5 8 . 1
4908, 322
omane Consolidée. pöérial du seo Decembre 1881.
4,908, 322128
28
Service obligations Privilegises, Coupons et lots Füres au 1,13 septembre 1882 . Service obligations do. do. au 1ñ13 mars 1883 880 405
Zer vice d'amortissement, groupe No. 1.
Reèglement Dè (du 1/13 janvier ; .
Recettes nettes an 28 février / l2 mars (appert bulletin publie .
PFrelevement sur le compte Reliquat. kö
anitir ae Lexereiee de 14 MHois
1882 28 février / L mars 1833). a ö Ltꝗ. 2. 125.098
78. 180
Ltq. 1.173.873 150 000
n
Constantinople, le 4/16 Avril 1883.
Four ie Consein d AMskmistratiom.
Le President: Edg. VINCOFEXTF. Le Gonseiller Delegne: PRIMRKER.
Tre Dr Ts
2.204.278
J Hols DER MARS 1883 Recettes Nettes Frais ö . 6. de payès es mois 1mpSts ö . Recettes Nettes enterisurs 31 Mars 1883 Centrale Equi va - Piastres Piastres lent en L. T. L. T. Liv. Turq. adac TI Is r, Timbre ⸗ 513 — 129. 36 Spirit ueux 2473 121 S39. 050 13. 317.985 129.361 129.36 Pẽcherie 349.082 Soie 3.285 . Tir i T ö d psy s IJ. 57. 985 ] 129. 361 — 129.361 Tribat de la Bulgarie, rem- placè g, fixation par 1. T. 100.000 prèlever sur . la Dime des ö J 52 888 — 252.888 2.470 — 2.470 revenus de Chypre, remplaes par L. T. 136.000 sur solde de la dime des tabacs ou traites sur la m ö 39. ö — — — — — Redevance de la Roumẽélie . Orientale (arrièrés) ..... 150.746 — 150.746 1.507 — 1.507 sur le Tumbéki en traites sur la Douane. — — — — — Parts contributives de la Serbie, du Monténségro, de la Bulgarie et de la Grèce. — — — — — Inter èts eneaissés sur fonds disponibles... 4. * an 2 — . . . . J ;. . 16.881 — 16.631 167 — 167 Ventes en mars sur solde monn. à convertir de fèvrier). 14.577.350 839.050 13.738.300 133. 505 — 133. 505 Piastres Liv. Turq. Sommes versées à valoir sur les obligations pré vues par bPIradé Art. X. et II. JJ — — gommes transmises en Europe et payes Constautinople pour le service de la Dette consolider . — ö Deposs à la Banque Impèriale ö en or eftectif. ö — 9.725 ö Impèrial ttomane en monnaies KJ . ö w 12.725.620 123.369 En eaisse à Administration . 3 or effectif.. — — i Admini i trale en monnaies . 3 , . 40.017 411 133.505
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 30. April
1883.
m
ioo.
Preußischen Staats · Anzeiger: Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Rr. 82.
R Inserate für den Deutschen Reichs und Renin. Preuß. Staats Anzeiger und das Central · Handelt · register nimmt an: die Königliche Exyedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung
* u. s. w. von öffentlichen Papieren.
DOeffentlicher Anzeiger. f
3. Verkâ afe, Verpachtungen, Submissionen ete. T. Literarische Anaeigen.
5. Industrielle Eiablissements, Fabriken und Grosshandel. S. Jersehiedene Bekanntmachungen.
8. Theater · Anzeigen. n der Bęrsen- 9. Familien Nachrichten. beilage.
Inserate nehenen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank !, Nndolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube &K Co., GE. Schlotte, Büttner & Winter, jowie alle übrigen größeren
*
Annonern · Bnreanxr.
2
ladungen u. dergl.
IlI9l139 Oeffentliche Zustellung.
Das K. Amtgericht Ingolstadt bat in Sachen des Strumpfwirkers Johann Frankl in Kösching, vertreten von Rechtsanwalt Nieberlein in Ingolstadt, Klägers, gegen den, ehemaligen Postboten Karl Guettinger zu Kösching, jetzt unbekannten Aufent- halts, Beklagten, wegen Entschädigungs⸗ und Mieth. zinsforderung, durch Beschluß vom 24. ds. Mte. die . ö 9. bezeichneten Be-
re om 16. ds. „in welcher vom klägeris i 8 ist, ö h . gl. Amtsgericht Ingolstadt wolle erkennen, der
Beklagte sei schuldig, an Kläger
a. 18 M rückstãndigen Miethzins,
b. 151 4 69 3 Entschädigung für Abnützung und theilweise Vernichtung von Mobiliar— .
und habe alle Kosten dieses Streites zu tragen,
und Beklagter zum , hierũber ö wird, genehmigt und Termin zur Klagsver—⸗ ndlung auf Donnerstag, den 28. Juni 1883, ; Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaagle festgesetzt.
Abschrift der Klage kann Beklagter auf unter- fertigter Gerichtsschreiberei in Empfang nehmen.
. den 26 April 1883.
erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der K. Sekretär: Schreiner. (19135 Oeffentliche Zustellung.
Der Notar A. Poulmaire in Vigv, vertreten durch Rechtsanwalt Dourt in Metz, klagt gegen 10. Con⸗ stanz Caye, Ackerer, 20. Marie Chons, seine Ehe. frau, früher zusammen auf dem Pachtgute Lallier, Gemeinde Vry, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsorts aus einem Schuldanerkenntnisse vom 31. Mai 1880, mit dem Antrage Kaiserliches Land⸗ gericht wolle die Beklagten unter solidarischer Haft⸗ barkeit verurtheilen, an Kläger die Summe von 2400 M nebst 50 o Zinsen vom 31. Mai 1880 zu bezahlen; denselben die Kosten des Verfahrens zur Last legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz
auf den 11. Juli 1883, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 26. April 1883.
Metzger, Landgr ⸗ Sekr., Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
19138 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 7742. Der Kaufmann Jacob Wilhelm Frey zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld von da, klagt gegen den Kaufmann Tollius Glusenkamp in Antwerpen, zur Zeit an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß das Pfandrecht des Klägers in Folge erfüllten Vergleichs erloschen sei, mit dem Antrage: der Eintrag des Urtheils des Gr. Kreis⸗ und Hofgerichts Mannheim, Civilkam⸗ mer J., vom 26. Oktober 1876 Nr. 3638 J. S. Glusenkamp gegen Frey, Forderung betr., vorgemerkt in Band 53 Blatt 120 Nr. 910 vom 6. November 1867 des Pfandbuchs der Stadt Mannheim ein schließlich Kosten, lautend auf 3400 Gulden, ist zu streichen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mann— heim auf
Mittwoch, den 4. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. K
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 21, April 1883.
Ries, Gerichtsschreiber des Großherzog. Landgerichts.
II9132 Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Kammer für Ciilfachen, hat Catharina, geborne Schubart, Händlerin in Weisenheim am Sand wohnhaft ge⸗ , Chefrau von Conrad Weiß, früher Händler, n Weifenheim am Sand wohnhaft, dermalen ohne bekanntes Gewerbe und ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, und jetzige Ehefrau von Valentin Flatter, Maurermeister in Weisenheim am Sand wohnhaft, und diesen der ebelichen Güter, emeinschaft wegen, Klägerin, durch Rechtsanwalt Eren in Frankenthal vertreten, gegen besagten Fonrad Weiß, Beklagten, Klage erhoben mit dem Antrage, daß es dem Kgl. Landgerichte gefallen möge, den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin zur Alimen⸗ tation des am zehnten August achtiehnhundert zwei und siebenzig gebornen Kindes Catharina Weiß einen vom Tage der Ehescheidung — neun und zwanzigsten November achtzehn hundert neun und siebenzig — saufenden, vierteljährlich vorauszahlbaren Alimen. tationsbeitrag von zweihundert Mark pro Jahr mit Zinfen der verfallenen Beträge vom Tage der Klage und der weiter verfallenden Beträge vom Tage des Verfalles an zu bezahlen, das ergehende Urtheil für
Zugleich wird der abwesende Beklagte in die zur mündlichen Verhandlung der Klage bestimmte Sitzung des Kgl. Landgerichts Frankenthal, Kammer für Civilsachen, vom zwölften Juli nächsthin, Vor ⸗ mittags neun Uhr, vorgeladen, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.
Behufs Ausführung der bewilligten öffentlichen Zustellung an den abwesenden Beklagten wird Vor stehendes bekannt gegeben.
Frankenthal, den 25. April 1883.
Kgl. Landgerichtsschreiberei: Denig, Kgl. Obersekretär.
19198] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des früheren Kassengehülfen Wilhelm Baumöller, Lina, geb. Schroer, zu Hörde, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Gottschalk zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Kassengehülfen Wilhelm Baumöller zu Hörde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, das unter den Parteien bestehende Band der Che zu trennen, Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und in die Prozeß⸗ kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 21. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
k Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
19137 Oeffentliche Zustellung.
Der Altsitzer George Wallat zu Nordhausen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Forche zu Insterburg, klagt gegen die Geschwister Gottlieb, August, Fried⸗ rich, Ferdinand, Wilhelm, Albert und Fduard Walter, früher in Nordhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ausstellung einer löschungsfähigen Quittung mit dem Antrage;
die Beklagten zu verurtheilen, über die auf Nord⸗ hausen Nr. 2 in Abtheilung III. unter Nr. 4 und 3 eingetragenen 24 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und 25 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf. nebst den Zinsen löschungsfähig zu quittiren, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Insterburg auf
den 12. Juni 1883, Vormittags 91 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Insterburg, den 21. April 1883.
, ((Unter rift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (isoso] Aufgebot
Es ist das Aufgebot folgender Fundsachen:
I) eines dem Herrn Flieger, Engel⸗Ufer 3, am 30. Oktober 1882 zugelaufenen braunen Hüh— nerhundes,
2) eines von dem Malerlehrling Rei ihold Böneker am 13. Januar 1883 am Hafenplatz gefun— denen halben Zwanzigmarkstäckes,
3) eines am 5. Dezember 1882 vom Arbeiter Ludwig Holzmann gefundenen Korbes mit 12 Flaschen Champagner,
4) eines von dem Kutscher C. Ruselack am 2. August 1882 gefundenen braunblauen Herren⸗ Sommerüberziehers und eines goldenen Pincenez,
5) eines von dem Kutscher G. Fehling am 1. August 1882 gefundenen rehfarbig karirten Damen Mantelets,
6) eines von dem Kutscher J. Kuppermann am 1. August 1882 gefundenen dunklen Dienst— paletots (gez. Carl Wolf).
7) eines von dem Kutscher Stahn am 18. Ok⸗ tober 1882 gefundenen Portemonnaies mit 6l, 09 A,
8) einer von dem Herrn Heinrich Lubszvnski Mitte Dezember 1882 gefundenen goldenen Uhr nebst Kette und Berloque,
9) der von den Fuhrherren resp. Kutschern Päch, Stiele, Großmann, Matern, Kriegler, Lang⸗ mann, Sätze, Dachwitz, Hübner, Dietze, Schuck, Dümpel, Steinigk in der Zeit vom 6. Juli bis 18. Oktober 1882 in Droschken gefundenen Schirme, einer Cigarrentasche und eines Opernguckers,
10) der von den Kutschern Wilke und Dietzel und den Fuhrherren Steinhöfel und Kleß im Juli und Oktober 1882 in Droschken gefundenen Gegenstände (Musiknoten, Portemonnaie mit 2,5 6, eines Sonnenschirms, einer Photo- graphie),
I) eines dem Herrn W. Fiedler, Eisenbahn⸗ straße 34, am 2. Januar 1883 zugelaufenen braunen Hühnerhundes,
12) der von dem Schiffseigner Gustav Buschow am 7. Januar 1881 auf der Eisdecke des Louisenstädtischen Kanals gefundenen 201, 50
von den Findern beziehungsweise deren Vertretern
beantragt.
Die Eigenthümer oder Verliecer dieser Gegen
stände werden hierdurch aufgefardert, ihre Rechte
spätestens in dem auf
den 10. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Füdenstraße 58,
vorläufig vollftreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.
im Saale 21 anberaum en Termine anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Heraus⸗
gabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorbandenen . vorbehalten, jedes weitere Recht derselben aber aus⸗ geschlossen wird. Berlin, den J. April 1883. Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 54.
lisiꝛ9]
Auf den 11 1) des Justizraths Fitzau zu Templin für den Eigenthümer Friedrich Weber zu Hast, 2) des Viehhändlers Carl Götsch zu Gr. Doelln, 3) des Bauers Albert Christians zu Beber⸗ see erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zehdenick durch den Amtsrichter Rumpff für Recht:
Folgende Hrpothekenurkunden:
a. über 105 Thaler 13 Silbergroschen 8 Pfennige, eingetragen aus den Verhandlungen vom 2. Maͤrj und 8. April 1846 und dem Erbrezeß vom 8. Uuni 1860 am 3. Januar 1847 resp. 26. Irli 1860 für Karoline Wilhelmine Jo⸗ hanne Tamm in Abtheilung III. Nr. 3 des jetzt dem Schiffseigner Friedrich Weber gehörigen Band J. Nr. 7 des Grundbuchs von Hast verzeichneten Grundstücks, gebildet aus den beiden ersgenann⸗ ten Urkunden und dem Hypothekenscheine vom 3. Januar 1847 (25 Thaler 28 Silbergroschen 6 Pfennige der ursprünglich eingetragenen 131 . 12 Silbergroschen 2 Pfennige) sind ge⸗ öscht;
b. über 390 Thaler, eingetragen aus dem ober— vormundschaftlich bestätigten Erdrezesse vom 3. Dezember 18560 ö ,, 19. Februar 185 und 12. März 1851 für die Wittwe Rost, Anng Dorothee, geb. Herzberg, in Abtheilung Il. Nr. 3 des dem Viehhändler Karl Götsch zu Groß-Doelln gehörigen Grund— stücks Band J. Nr. 9 des Grundbuchs von Groß Doelln und in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Büdner Wilhelm Radatz ebendort ge— hörigen, ebendaselbst Band II. Nr. 124 ver— zeichneten Grundstücks, bestehend aus dem vor— erwähnten Erbrezesse und den beiden Hypo thekenscheinen vom 15. März 1853,
c. über 3300 Mark, eingetragen aus dem Vertrage vom 28. Januar 1877 am 5. Februar 1877 für den Bauer Johann Friedrich Christians auf den Grundstücken des Bauers Albert Theodor Christians Abtheilung III Nr. 7 resp. 8 des Grundbuchs von Bebersee Band 1 Nr. 3 resp 4, gebildet aus dem gedachten Vertrage und den beiden Hvpothekenbriefen vom 5. Februar 1877
werden für kraftlos erklärt und den Antragste lern die respectiven Kosten des Verfahrens auferlegt. Rumpff.
6 Verschollenheitsberfahren.
Nr. 16743. Da Josef, Leopold und Mina Oppenheimer, Kinder des dahier verstorbenen Schneidermeisters Salomon Oppenheimer, ungeachtet unserer öffentlichen Aufforderung vom 18. März 1882 Nr. 10643 von ihrem gegenwärtigen Auf— enthaltsort keine Nachricht anher gelangen ließen, so werden die bezeichneten Personen für verschollen erklart und wird nunmehr deren Vermögen dem Isaae Heypenheimer von Großsachsen als deren ö mn Erben in fürsorglichen Besiz über— geben.
Heidelberg, den 23. April 1883.
roh henne, l Te cht
. gez. Kah. „Vorstehender Gerichtsbeschluß wird hiermit öffent⸗ lich bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Fabian.
(19122
In der Aufgebotesache Blatt 304 Tworkau, 276 Throem, 11 Ostrog, 81 Brzezie und 519 Marko⸗ witz ist auf Antrag der Rechtsanwälte Schwob und Zülzer und des Justiz⸗Ratbs Dr. Gahbler hier- selbst als Pfleger in der öffentlichen Sitzung vom 17. und resp. 21. April 1883 erkannt und resp. ver⸗ kündet worden:
J. Alle unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen an die in der Zwangs versteigerung der nachbenannten Grundstücke gebildeten Spezialmassen resp. Kaufgelderrückstände ausgeschlossen:
1) an die bei der Subhastation Nr. 3904 Tworkau auf die Ludmilla Czarnottasche Post Ab⸗
entfallene Baarhebung von 14 M 18 3,
2) an die bei der Subhastatien 276 Throem auf die Abtheilung III. Nr. 13 eingetragene August Meißnersche Post von 240 Thlr. gehobenen und auf den Kaufgelderrückstand angewiesenen 331 „6 76 9,
3) an die bei der Subhastatien Rr. 11 Ostrog
a. auf die Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen
Johann Maxalonschen 50 Thlr. baar entfal⸗ lenen 157 A6 50 ,
b. auf die Abtheilung UI. Nr. 3 eingetragenen Antonie Lepiorzschen 160 Thlr. ursprünglich auf den Kaufgelderrückstand angewiesenen 181 12 3, welche demnächst mit 183 4 70 3 baar hinterlegt worden sind,
an die bei der Subhastatien Rr. 81 Brzezie auf die Post der Geschwister Johanna, Marianna, Josepha, Johann Kura Abtheilung III. Rr. 1 von 166 Thlr. 20 Sgr. gehobenen und auf den Kauf— gelderrücksto : d angewiesenen 207 6 28 3
d) an Vie bei der Snbhaftgtion Rr. Fig Mar kowitz auf die Post des Fundatigas ⸗Aerars der
theilung II. Nr. 1 von 4 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf.
Kircht zu Ratibor Motheilimng HII. Nr. 12 von 47 Thlr. baar gehobenen 150 M 48 5. Il. Folgenden Personen werden die von ihnen an⸗ gemeldeten Rechte vorbehalten: a. An dem ad I. 2 gedach!len Rücstande vom 331 4M 76 3 der Bauerauszügltrin Sufanna. Meißner, früher verwittweten Franzel zu Throem, b. an der zu I. 3a. gezachten Baarhebung von 1 . 3 er Marianna, verehrlichten Maurer Philip Dudek geb. Maxalon zu Ostrog, . C. an dem zu I. 3b. erwähnten Kaufgelderrück⸗ stande von 181 M 12 * 6p. den hinterher baar gezahlten 183 S 79 3, der Constanzie, verehelichten Schmied Galbierz. geb. Maxalon in Ostrog, der Marianna Maxalon, der Clara, verehelichten Dotyka, geb.
Maxolon in Ostrog, d. an dem zu J. 4 erwähnten Faufgilderrückftande von 207 M 28 4 dem Maschinenführer Johann Kura in der Papierfabrik Haber zu Thiergarten bei Oblau, der Johanna Kura, verehelichten Ignatz Starok, . der Marianna Kura, venehelichten Arbeiter Joseph Lekscha, der unverehelichten Josefa Kura in Brzezie. Ratibor, den 23. April 1883. Königliches Amtsgericht, Abcheilung IX.
(19147 Erbvorladung.
Anton Tröndle, ledig von Hochscl. Amte gerichts⸗ bezirks Waldshut, zur Zeit an unbekann em Orte in Amerika abwesend, ist zur Erbschaft auf Ableben seines Vaters Taver Tröndle, Lan dwirth von Hochsal. und seines Bruders Fridolin Tröndle, ledig, von da, vom Gesetze mitberufen.
Derselbe beziehungsweise seine Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, ihre Srbansprüche
. innerhalb drei Monaten dahier geltend zu machen, ansonst die Erbschaf? Denen zugetheilt würde, welchen sie zukäme, wenn die Vor⸗ geladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wären.
Görwihl, den 20. April 1885.
Großh. bad. Notar: Metz.
(19145 Im Ramen des Ränigs!
Auf den Antrag .
1) des Stellenbesitzers Faanz Szyiorok zu Kobielitz,
2) der Gärtner Franz und Sophie Siuta'schen Eheleute zu Miedzna,
3) des Halbbauers Johann Poloczek zu Gzarkow, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pleß für Recht: . die Inbaber nachstehender Hypothekenposten resp. ihre Rechtsnachfolger:
a. 88 Thlr. 17 Sgr. 9. Pf. Kaufgelder, welche
Acquirent Bartek Szwiorok besage des unter dem 30. Oktober 1835 publizirten ZSuschlagsbescheides und des Attestes vom 5. Oktober 1838 nebst Holo Zinsen vom Tage der eröffaeten Adjudica- toria rückständig geblieben ist, eingetragen ex officio vigore decreti vom 20. Oktober 1838 auf dem Grundstück Nr. 7 Kobielitz Abthei⸗ lung III. Nr. 1, (die Person des Gläubigers ist hier bei der Eintragung nicht benannt esrden, nach In⸗ halt der Grundagten scheinen die Rechtsnach⸗ folger eines gewissen Andreas Kraut alias Jendryt Polytacz aus Kobielitz die For derungsberechtigten gewesen zu sein),
b. T Thaler väterliche Erbegelder des Michael Midlega mit Soso jährlich verzinglich einge⸗ tragen auf Grund des Erbrezesses vom 12. No⸗ vember 1838 zufolge Verfägung von 18. Sep tember 1839 auf dem Grundstück Nr. 25a. Miedzna Abtheilung III. Nr. 2,
c. 31 Thlr. 20 Sgr. rückständige Kaufgelder für den Jurek Morzinek mit 4 960 verzinslich auf Grund des Kaufkontrakts vom U. September 1848 und das Erbes legitimations ⸗Attestes vom. 20. Noverber 1849 durch Verfügung vom 11. Februar 1850 eingetragen auf dem Grund⸗ stück Nr. 1 Czarkow Abtheilung III. Nà. 1,
werden mit ihren Ansprächen auß die bezeichneten. vpethekenposten ausgeschlossen und werden die osten für getilgt erklärt. 2 gez. Bel thus en.
Vorstehendes Ausschlußurtheil wird hirmit aus gefertigt.
Pleß, den 23. Apuil 1883.
w Gerichtsschreiber des Königlichen Wntsger ich ts.
1914 Belanntmachung.
Die Ehefrau Franz Lux, Caroline, geb. Cuny, zu Zabern, vertreten durch Rechtsanwalt Lurz in Zabern, klagt gegen ibren Ehemann, den . Franz Lux zu Zabern mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Gütergemeinschaft,
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gericht? zu Zabern vom 9. Juli 1883, BVor⸗ mit ags 10 Uhr, bestimmat.
Hörkeng, Landg. Sekretär,
l
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.