1883 / 100 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

II4loil Aufgebot. . Es sind folgende Urkunden und Werthpaxiere: 1) das Hprothekendokument der Wittwe des rer storbenen Bäckermeisters Andreas Campe von Bernburg, Johanne. geborene Korn, über 1100 Thlr. Gold, Illatenforderung an ihren verstorbenen Ehemann, d. d. Bernburg, 18. Ja- nuar 1881; . ö das Hrvothekendokument des Fleischermeisters Friedrich Schwenke sen. von Nienburg, d. d. k . Nienburg, . 1874, über 700 Thlr. Forderung an den Handarbeiter Carl Zufelde von Nienburg; . x das Hypothekendokument des Fleischermeisters Friedrich Schwenke sen. von Nienburg über eine Forderung von 2100 16 aus der Schuld⸗ * e ersbreibumn. d. d. Nienburg 23. Dezember 1876 2 1 is..“ Abschlagszahlung vom ls. Außust 1883) und dem Kaufpertrage vom 16. August 1880 an den Schiffseigenthümer Gustav Broedel zu Nienburg a. S.; der Hypothekenschein des Handelsmanns Carl Großstueck von Schwenda über 39 S S9 3 nebst Zinsen, Forderung an den Arbeiter Adam Herwig zu Güsten aus der Immission vom 14 April 1880; der Hypothekenschtin des Handelsmanns Carl Großstueck von Schwenda über 23 606 73 nebst Zinsen. Forderung an den Leineweber⸗ meister Martin Weißkopf zu Guesten aus der Immission vom 14. April 1880; ein zu Edingen am 3. Februar er. über 220 0 ausgestellter, am 29. Mai er. zahlbarer, auf Hermann Müller zu Bernburg gezogener und von diesem angenommener Wechsel des Louis Lohnert, ö abhanden gekommen, und haben die Forderunge—⸗ berechtigten und letzten Inhaber dieser Urkunden, und zwar: ad I die Wittwe Johanne Campe zu Bernburg, ad 2 und 3 der Fleischermeister Friedrich Schwenke zu Nienburg und der Lohgerbermeister Carl Hoffmann zu Nienburg, * ad 4 und 5 der Handelsmann Carl Großstueck zu Schwenda, ad 6 der Vorschußverein Ladenberg, eingetragene Genossenschaft, zu Ladenberg, deren Kraftloserklärung beantragt. Diesen Anträgen ist stattgegeben, und werden die etwaigen Inhaber Rieser Urkunden und Werth— papiere, sowie alle Diejenigen, welche aus irgend welchem Rechtsgrunde Ansprüche hieran zu haben vermeinen, öffentlich aufgerufen, spätestens in dem auf Dienstag, den 23. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte zu Bernburg an beraumten Termine zu erscheinen und ibre etwaigen Rechte und Ansprüche anzumelden, auch die betreffen ; den Urkunden und Werthpapiere vorzulegen, widrigen⸗ falls dieselben durch das im Termine zu erlassende Urtheil für kraftlos werden erklärt werden. Bernburg, den 24. März 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.

1 Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe des Kaufmanns Anton Günther Bruns, Anna Margaretha, geborenen Schomacker, wird der Inhaber der Dokumente ber die Erbbegräbnißstellen der Neustadts⸗Beerdigunge⸗ Anstalt zu Bremen, Nr. Nr. 170, 171, 204, 36 ausgestellt auf den Namen des verstorbenen Ehe⸗ mannes der Antragstellerin hiermit aufgefordert, späteftens in dem hiermit auf

Dienstag, den 29. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr. ö. . Amtsgerichtsstube unten im Stadthause 3 r. ö anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte aus den genannten Urkunden unter Vorlegung derselben an⸗— zumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Bremen, den 22. September 1882. Das Amtsgericht. (gez) Blendermann. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

2)

3)

4

6

[456711 Aufgebot. . Die nachbenannten Personen haben das Aufgebot der je bei ihren Namen bezeichneten Urkunden be— antragt: I) der Gasthofsbesitzer Hermann Sonntag in Gera eines von der K. Reserve⸗Magazin⸗Ren⸗ dantur Weißenfels unterm 5. Februar 1874 ausgestellten Empfangsscheins über eine von ihm wegen Fouragelieferung für 1874 gestellte Kaution von 300 R in zwei Staatsschuldschei⸗ nen des Fürstenthums Reuß j. L. Serie II. Nr. 320 und 321 über je 50 Thlr. 150 4; der Böttcher Louis Bauer in Gera der beiden Staatsschuldscheine des Fürstenthums Reus j. . Nr. 289 und 290 Serie II. über je 50 Thlr. 150 0; der Rentier Wilkelm Neupert in Gera der Schuldbücher der Fürstl. Sparkasse in Gera: a. Nr. 33331 über 21.86 „, ausgefertigt für Agnes Bräuner in Gera; b. Nr. 41117 über 16,24 M, ausgefertigt für Anna Rössel in Lindenkreuz; e. Nr. 42535 über 66, 60 S, ausgefertigt für Carl Rössel in Lindenkreuz; d. Nr. 19613 über 45,099 M, ausgefertigt für Hugs Neupert in Gera; . e. Nr. 15207 über 7, 41 M, ausgefertigt für Robert Wilh. Neupert in Gera; der Schuldbücher der Gewerbebank, ein⸗ getr. Gen, in Gera: a. Nr. 3563 über 217,30 A, ausgefertigt für die Geschwister Fritzsche in Gera; b. Nr. 134 über 360 „, ausgefertigt für Wilhelm Neupert in Gera; der Maler Theodor Friedr. Wilb. Röder in Gera, des Schuldbuchs der Gewerbebank in

3

5

Gera Nr. 404 über 2070 25 *, ausge- b

fertigt für den Antragsteller; der Hausbesitzer Johann Hermann Franke in Wiesbaden, des Schuldbuchs der Gewerbebank

5

Die Inbaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 5. Cktober 1883, Vormittags 10 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte (Landbaus, Schloßsit, 2 Tr., Zimmer Nr. 3) anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Gera, den 9. Januar 1883. Fürstliches Amtsgericht. HS. Graesel.

Aufgebot. Das Syxarfassenbuch Nr. 813 der städtischen Sparkasse zu Tilsit über 100 6. ausge ˖ fertigt für den Tischlermeister Hermann Wiesenberg

in Schudienen, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es werden

daher etwaige Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Termin den 22. September er., Vormittags 11 Uhr, beim unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 7) ihre Rechte anzumelden und das

loserklärung desselben erfolgen mird. Tilsit, den 10. März 1883. Königliches Amtsgericht. V.

19094 Verkaufs Anzeige

nebst

Edictalladung.

In Sachen des Köthners und Stellmachers Fr.

Schmedes in Luthe, Gläubigers, gegen

den Tischler Heinrich Wellhausen in Wunstorf, Schuldner, 4

soll die dem letzteren gehörige, in Wunstorf sub Nr. 142 belegene Bürgerstelle nebst Zubehör, ins- besondere der unter Artikel Nr. 160 von Wunstorf, als Parzelle 9 des 11. Kartenblatts, Parzellen 31 und 32 des 19. Kartenblatts und Parzelle 79 des 22. Kartenblatts zur Gesammtgröße von 94 a 54 gm und der unter Artikel Nr. 385 von Klein⸗-Hei⸗ dorn als Parzellen 260/141 und 309/190 des 1. Kartenblatts und Parzelle 101 des 4. Karten⸗

tastrirten Grundstücke, zwangsweise in dem dazu

auf Mittwoch, den 27. Juni 1883, Bormittags 19 Uhr, in dem Gerichtstagslokale zu Wunstorf anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berschtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Der Ausschlußbescheid wird nur durch Aushang an der Gerichtsstelle veröffentlicht werden. Nenstadt a. Rbg., den 22. April 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. (Unterschrift.) .

(19130 Oeffentliche Bekanntmachung. Die Maria Anna Hirschfeld. Ehefrau des Her⸗ mann Weber, Kaufmann zu Andernach, vertreten durch den Rechtsanwalt Ben⸗Jsrael, hat gegen ihren genannten Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist zur mündlichen Ver handlung, des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf den 22. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Coblenz, den 21. April 1883. Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

isoss . . In die Liste der bei biesigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: der bisherige Gerichtsassessor Matthaei aus Rinteln, mf dem Wohnsitze zu Alfeld. . Alfeld, Provinz Hannover, den 27. April 1883. Königliches Amtsgericht. JI. Francke.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Pferde Verkauf. Amn Mittwoch, den 2. Mai J.. Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des Garde⸗Train Bataillons in Berlin, Waldemarstraße 65, zwei ausrangirte Dienstpferde öffentlich meistbietend verkauft werden. stommando des Garde ⸗Train⸗Bataillons.

9 lisose] Bekanntmachung. Die Königliche Domäne Kühndorf im Kreise Schleusingen, von der Stadt Suhl 21 Kilometer und von der Stadt Meiningen 8 Kilometer ent⸗ fernt. mit einem Areal von 235.253 ba, worunter: 143,195 ha. Acker, 43039 ha Wiesen, 43,155 ha Hütung, 4,745 ha Gärten und 1,119 ha Hof und Baustelle, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1834 bis dahin 1902 meisthietend verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4500 , die Pachtkaution auf 1500 M und der Werth des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗ Inventars, mit welchem die Pacht⸗ stücke besetzt zu halten sind, auf 30 000 . festgesetzt. Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat sich möglichst vor dem Termine bei dem Lizitations⸗ Kommissarius über den eigenthümlichen Besitz eines disvoniblen Vermögens von 50 0.0 M,. sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation aus zuweisen. Zu dem auf Donnerstag, den 28. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer bierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Ent⸗ wurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln, sowobl in unserer Bomänen Kontrole, als beim Amtsrath Heinrichshofen in Kühndorf, welcher die Besichtigung der Domäne nach zuvoriger Meldung ei ibm gestatten wird, eingesehen werden können. Erfurt, den 26. April 1883. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern,

Domänen

in Gera Nr. 2694 über 62, 70 „6, ausgefertigt für den Antragsteller.

Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

blatts zur Gesammtgröße von 1 ha 6 a 92 m ka

IS 195] Bekanntmachung. Die Lieferung nach stehender Betriebs materialien für die diesseitige Fabrik pro 1883/84, und zwar:

blende und 380 Mille Hintermauerungsziegeln soll im Wege der öffentlichen Submission ganz oder theilweise verdungen werden Die Bedingungen sind

pptr. 4 3350 kg Maschinenöl, täglich wahrend der Bureaustunden im bhiesigen Ab= 2 700 Eg Terxentinöl und theilungsbureau einzusehen und können mit dem Sub⸗ 8 robes Rüböl, missionsformnlare gegen Erstattung von C0 3 Ko.

23 500 E soll im Wege der 2. Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.

Hierzu ist ein Termin auf

Donnerstag, den 19. Mai d. Is. Vormittags 119 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt.

Proben von je 5 Kg sind bis spätestens den 5. Mai d. Is. an die unterzeichnete Direktion einzusenden.

Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau und in der Erxedition des Deutschen Submissions—⸗ Anzeigers in Berlin zur Einsichtnahme während der Bureaustunden aus, können jedoch auch gegen Ein= sendung der Kopialien mit 125 M abschriftlich von hier aus bezogen werden.

Syandau, den 24. April 1883.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

pialien, welche portofrei einzusenden sind, daselbst entnommen werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von . geln zu den Bauten cuf den Bahnhöfen Sohrau und Pallowitz' bis Freitag, den 11. Mai er., Vormittags 10 Uhr, an das genannte Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Ablehnung sämmtlicher Gebote, sowie die freie Aus⸗ wahl unter den Submittenten wird vorbehalten. Rybnik, den 27. April 1883. Der ö . ens.

stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion zu Elberfeld. Die Anfertigung und Lieferung von a. 625 t Stahl. schienen Profil J. in Längen von 77 bis 22 m, b. 122 t Weichenzungenschienen, soll in je einem Loose im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Lieferungsbedingungen sind gegen Ein⸗ sendung von 1,50 16 von dem Kanzleivorsteher Peltz hierselbst zu beziehen. Mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis zum 11. Mai er. ver⸗ siegelt und portofrei an uns einzureichen. Die Oeffnung derselben erfolgt am folgenden Tage Vor⸗ mittags 11 Uhr in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Elberfeld, den 20. April 1883.

Eisenbahu Direktion sbezirt Elberfeld. Die gesammten Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung der Hochbauten auf der Haltestelle Ferndorf der Selundärbahn Creutzhhal ⸗Hilchenbach sollen unge⸗ theilt, im Wege der Submisston, verdungen werden. Zeichnungen und Bedingnißbeft liegen in unserm hbiesigen Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 76, zur Einsichtnahme aus. Abdrücke des Letzteren sind gegen Einzahlung von drei Mark von dem Eisen—⸗ bahn⸗Sekretär Peltz hierselbst zu beziehen. Offerten sind rersiegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung IIEX. Sfferte anf Herstellnng der Hochbauten anf der Haltestelle Ferndorf“ bis zum 10. Mai 1883, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, frankirt bei uns einzureichen. Elberfeld, den 21. April 1883. Kö- nigliche Eisenbahn⸗Tirektion.

(19015 Bekanntmachung. Zum Neubau eines Artillerie⸗Kafernements an der Marienwerder Chaussee vis-à- vis dem Gute Kl.

Hintermauerungs⸗

Gunterstein soll auf Grund getrennter Kostenanschläge die Lieferung nachstehender Gegenstände in unbe⸗ schränkter Submission vergeben werden, und zwar:

I. 1837 bm gelöschter Kalk, ver⸗

anschlagt auf. ; 33 066,00 4A, II. 3331 Mille

steine 129 969,90 . III. 4 massive Brunnenkessel 6 gõ3 , 60 .

Hierzu ist ein Termin auf Freitag, den 18. Mai er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung anberaumt, woselbst auch die Bedingungen zur Ein= sicht ausliegen.

Auswärtigen Unternebmern werden auf Erfordern die Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien zu gesendet werden.

Graudenz, den 27. April 1883.

Königliche Garnison Verwaltung.

[199663] Oberschlesische Eisenbahn.

Die Lieferung der für die Bauten auf den Bahn— höfen Sohrau und Pallowitz der Orzesche Sobrauer Zweigbahn erforderlich werdenden 170 Mille Ver⸗

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

. Bekanntmachun

6 betreffend die Kündigung und Convertirung 9 noh nicht aus— geloosten 4.0, Waldeckischen und 4 0, Pyrmonter Schuld—

verschreibungen. Auf Grund des Gesetzes vom 20. April 1883, betreffend die Convertirung der Waldeckischen Stgatsanleihe von 1854 und der Pyrmonter Staatsanleihe von 1860 (Waldeckisches Negierungsblait von 1885 Seite 31) werden hiermit die noch nicht ausgeloosten —⸗ -

M6 2 157 009. 49 0ꝭ Schuldverschreibungen der Waldecischen Anleihe von 1854 und . 267 300. 45 00 Schuldverschreibungen der Pyrmonter Anleihe von 1869 zur Rückzablung am 1. August 1883 gekündigt. ; ;

Hierdei stelle ich jedoch den Inhabern der gekündigten Schuldverschreibungen frei, an Stelle der Baareinlösung ihre 4 00 Schuldverschreibungen in neue 409 Waldeck Pyrmonter Schuldverschreibungen convertiren zu lassen. Behufs Anmeldung zur Convertirung ist eine Präklusivfrist vom 30. April bis ein⸗ schließlich den 31. Mai 1883 festgesetzt. . ; Diejenigen Inhaber von gekündigten Schuldverschreibungen, welche mit der Convertirung ein⸗ verstanden sind, haben ihre Schuldrerschreibungen mit den laufenden Zinscoupons in der Zeit vom 30. April bis einschließlich den 31. Mai 1883 in den üblichen Geschäftsstunden bei der Staatesschuldenverwaltung in Arolsen, Haupt⸗Seehandlungs ⸗Kasse in Berlin, oder . ; dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. zur Anmeldung und Convertirung zu bringen. Bei der Convertirung werden ausgegeben: J .

a. gegen die gekündigten 455/ Waldeckischen Schuldverschreibungen, welche mit den Coupons über

die Zinsen vom J. Mai 1883 ab einzureichen sind, der gleiche Nennwerth in neuen 490 Waldeck

Pyrmonter Schuldverschreibungen mit Zinsgenuß vom 1. August 1883 ab. Der Präsentant erhält

ferner jür die vom 1. Mai bis 1. August 1883 laufenden Jinsen der 4) procentigen Stücke eine

baare Zuzahlung von . . . 15,1256, vom Nennwerthe der eingereichten Sch uldverschreibungen. b. gegen die gekündigten 45,0 Pyrmonter Schuldverschreibungen, welche mit den Coupons über die

Zinsen vom 1. März 1683 ab einzureichen sind, der gleiche Nennwerth in neuen o/ g Waldeck

Pyrmonter Schuld verschreibungen ebenfalls mit Zinsgenuß vom 1. August 1883 ab. Der Prãäsentant

erhält hierbei für die vom 1. März bis 1. August 1883 laufenden Zinsen der 4 procentigen Stücke

eine baare Zuzahlung von;? :. L876 0 vom Nennwerthe der eingereichten Schuldverschreibungen. Bei Einlieferung der 43 9 Schuldverschreibungen muß der volle Betrag der etwa fehlenden Zinsscoupons baar hinzugefügt werden. ö ö ; Der erste Zinscoupon der mit Zinkgenuß vom 1. August 1883 ab auszureichenden neuen 40ͤ Waldeck⸗Pyrmonter Schuldverschreibungen ist am 7. Januar 1884 fällig, und umfaßt daher nur einen Zeitraum von 5 Monaten. Die nächsten Coupons werden in halbjährigen Terminen Anfang Januar und Anfang Juli jeden Jahres eingelöst. . . ; Von denjenigen Inhabern, welche die gekündigten 40/0 Schuldverschreibungen innerhalb der Zeit vom 30. April bis 31. Mai 1883 nicht zur CGonvertirung eingereicht haben, wird angenommen, daß sie auf die Conpertirung nicht eingehen wollen, vielmehr die Rückzahlung des Kapitals vorziehen. Die selben sordere ich hierdurch auf, am 1. August 1883 ihre 40.0 Schuldverschreibungen bei der Staatsschuldenverwaltung in Arolsen, Haupt Seehandlungs⸗Kasse in Berlin,. ; ; oder, dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M. mit den laufenden Zinscoupons einzuliefern, wogegen ibnen: ; . a. für die 46/9 Waldedischen Schuldverschreibungen der Nennwerth mit 109 Osso und für den laufenden Zinscoupon die Zinsen vom 1. Mai bis 1. August ö 1883, also für 3 Monate zu 4900 mit Kd 1,125. . Zuf. 101,125 0,0, b. für die 43 ο Pyrmonter Schuldverschreibungen der Nennwerth mit. 100 und für den laufenden Zinscoupon die Zinsen vom 1. März bis 1. August 88s ae,, . us. 101,875 0 /o baar ausgezahlt wird. Für etwa fehlende Zinscoupons wird auch hierbei der volle Betrag derselben ron verstebender Auszahlung gekürzt. - . .

Den gekündigten Schuldverschreibungen, sowohl denjenigen, welche zur Convertirung, als den⸗ jenigen, welche zur Rückzahlung eingereicht werden, ist ein mit Namensunterschrift und Wohnungs angabe versehenes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Formulare hierzu konnen bei den ge—⸗ nannten Stellen kostenfrei in Empfang genommen werden. . = Schließlich mache ich noch darauf aufmeiksam, daß nach dem oben angeführten Gesetze vom 20. d. Mts. die zur Convertirung oder zur Rückzahlung eingereichten Schuldverschreibungen nicht außer Cours gesetzt sein dürfen resp. vorher wieder in Cours gesetzt werden müssen.

Arolsen, den 30. April 1883. ; Der Landes ⸗Direktor . der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont von Puttkamer.

33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 162 163, zusammen 64 Stück a 300 S HK. zweiter Ausgabe. Litt. A. Nr. 77 à 1000 A Litt. B. Nr. 207 und 203 à 500 M Litt. C. Nr. 6 200 M

lsöosbts! Bekanntmachung.

Am 1. Juli 1883 kommen die nachstehend be⸗ zeichneten Usedom · Wolliner Kreis · Obligationen zur Amortisation:

A. erster Ausgabe. Litt. C. Nr. 12 3 45673 913141516 17

und Forsten. Sennig.

18 19 20 21 22 23 24 25 265 27 28 29 30 31 32

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗

ir. solche vom 1. Iuli 1888 ãlligen munalka Schroeder in Stettin betrag in Empfang zu nehmen. hört mit dem 30. Juni 1883 auf. Swinemünde, den 14. Norember 1882. Der Kreis · Ausschuß usedom · Wolliner Kreises. v. Knebel ˖ Do eberitz, Regierungs · Assessor.

II66 9 auf Grund des Privilegii d. 1857 zur Einlösung pro 1883 durch

verbandes:

Litt. A. Nr. 293 294 510 522 525 591 Stuck

109 Thaler,

Litt. B. Nr. 189 251 313 à Stück 50 Thaler,

sind hiermit zum 1. Inli 1883 gekündigt und von da ab von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht

mehr gültig. Außerdem sind folgende Obligationen: seit 1. Juli 1880: Lütt. A. Nr. 156, . Litt. B. Nr. 235, seit 1. Juli 1881: Litt. B. Nr. 1935, schon fällig,

abgehoben. Crossen a. / O., den 30. Dezember 1882. Deichamt des Crossen'er Verbandes. Uhden. Beuck. Natusch.

ass. Bekanntmachung.

Bei der nach Bestimmung des Alferhöchsten Privi legiums vom 29. Juni 1881 am 19. Dezember ö

vorgenommenen Auslsosung der im Jahre 1885

vorschriftsmäßig zurückuzahlenden vierprozentigen Rügenschen ilisar ile fr, von 1881 sind a gende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 226 274 303 494 501 515 7000 4.

571, zusammen 7 Stück à 1000 . Buchstabe B. Nr. 51 96 104 108 156 188 198 222 349 427 579 und 971, zusammen 12 Stück à 500 66. Buchstahe 9. Nr. 165 195 219 562 und 770, zusammen 5 Stück wd

6000 .

1000 .

l 1 ab mit den noch 5 bei der hiesigen Kreis Kom

e oder bei, dem Bankhaufe Robert Theodor zu präsentiren und den Gest⸗ Die Verzinsung

* 29, . ö as Loos be⸗ stimmten Obligationen des Crossener Deich

indessen der Betrag derfelben noch nicht

. ; zusammen 115555 Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der

Aufforderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag am J. Juli 1883 und später gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Anweisungen bei unserer Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Bergen oder der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft in Berlin in Empfang zu nehmen. Fur etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine endet mit dem 30. Juni 1883.

Bergen, den 9g. Januar 1883.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rügen.

lss! Belanntmachung.

Bei der am 9. Februar er. erfolgten Ans loosung

der Kreis Obligationen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 51 über 300 Ms

d k 9a. 11 2 J w R 66868999 6 5399 J 66 390 tr. 11 1599 . ö . w 300

WVeselben werden den Befitzern zum 1. Juli d. J. mit dem Bemerken hierdurch gekündigt. daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab, täglich mit Ausschluß der Sonn und Festtage in den' Vöormit⸗ tagsstunden von 9 1 Uhr bei der hiesigen Kreis⸗ Lommunal ⸗Kasse, sowie bei der landschaftlichen Darlehnskaffe in Königsberg i / Pr. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu ge⸗ hörigen, am 1. Juli er, und fpäter fälligen Zinz—⸗ [ir en nebst Talons baar in Empfang zu nehmen ind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons le. von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten

erden. Aus früherer Zeit sind noch folgende Obligationen einzulösen:

A. Nr. 68 über 600. .

D. Nr. 19 300.

E. Nr. 1I9 . 300

K 777

J

K

C. Nr. 16 . 300.

E. Nr. 124 . 3000 . Marggraboma, den 12. Februar 1883. Der Kreis ˖ Ansschuß des streises Oletzko.

lõꝛ3 og]

Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 11. September 1578, 25. Mal 1875 und Februar 1889 stattgehabten Ausloofung der Nanmäßig zum 1. Juli 1883 zu tilgenden Krels⸗ Vbligationen resp. Anleihescheine des Trebnitz er Kreises II, II. und JV. Emiffion find die folgen⸗ den Axoints gezogen worden, und zwar: 2. von den am 1. Inli 1879 anzgefertigten Kreis Sbligatisnen Tr. Emisston: Litt. B. Nr. 41 92 uber je 500 M, Litt. C. Nr. 40 152 173 205 363 über je 200.0; b. von den am J. Juli 18860 ausgefertigten Kreiz · Obligatisnen III. Emifston: TLitt. B. Nr. 15 35 uber je 500 , Litt. O. Nr. 132 145 153 250 über je 200 M; e. von den am 1. Juli 1881 ausgefertigten Kreis ⸗Auleihescheinen Lö. Ausgabe:

scheine

am Il.

werden den Inhabern zur

Juli 1883 mit dem

Anleihescheine aufhört. erfolgt hei der hiesigen den. gekündigten Obligationen gehörigen Zinscoupons der termine zuruͤckzuliefern. Für die fehlenden Zins coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Von den bereits früher ausgeloosten Kreis. Dbli⸗ gationen des Trebnitz'er Kreifes ist bis Feut noch nicht eingelöst worden: die Obligation Il. Emifsion Litt. G Nr. 375 über 20 . r Trebnitz, den 2. Dezember 1882.

Der reis Ausschuß des eg n Trebnitz.

4 . 5. Königlicher Landrath.

von Salis

59 7 löw mo. Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 14. November 1877 ausgefertigten An · leihescheinen des Kreises Ostyrignitz ind nach Vorschrift des Tilgung plans am f. d. Ms. aus— geloost worden: Littera A. Nr. 26 und 42 à 2000 M 4000 M Littera B. Nr. 10 und 117 a 1056 S 20666 ö J = Littera D. Nr. 48, 335 und 677 a 200 M 660.

zusammen 705 M0 Anleihescheine werden aufge⸗ ie den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1883 bei der hie⸗ sigen Kreis⸗Kommunalkasse einzureichen und das Ka— pital dafür in Empfang zu nebmen. Mit dem 1. Juli 18585 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Kyritz, den 1. Dezember 1882. Der Kreisausschuß des Kreises Ostprignitz. v. Graevenitz.

is! Bekanntmachung. Kündigung bezw. stonvertirung der sämmt lichen vier und einhalbprozentigen Kreis⸗Sbli⸗

gationen des Mansfelder Seekreises. Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 21. De—⸗ zember d. Is. werden hiermit sämmtliche, auf Grund

2 ö . 4. 2 der Allerbschften Privilegien vom] 1 Te e .

und 16. März 1863 ausgegebene, noch im Umlauf befindliche vier und einhalbyrozentige Kreis. Sbsiga. tionen des Mansfelder Seekreises zur Rückzahlung am 1. Juli 1883 von uns gekündigt.

Die Inhaber derselben werden demgemäß aufge⸗ fordert, den Nennwerth der gekündigten Obligationen, deren Verzinsung am J. Juli 1883 aufhört, gegen Zurücklieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst den Zinscoupons Serie VI. Nr. 2 bis 10 und Talons der ersten Cmission, sowie den Talons Serie 17. der zweiten Emission vom L Juli 1883 ab, mit Ausschluß der Sonn. und Festtage, bei der Kasse der Eislebener Discontogefell= schaft hierselbst gegen Quittung baar in Empfang zu nehmen.

Die Beträge der Zinseoupons obengedachter Num⸗ mern, welche bei der Ablieferung fehlen, werden vom Kapital in Abzug gebracht werden.

Gleichzeitig wird hiermit den Inhabern der se,, nn d,. Kreis⸗Obligationen freigestellt, dieselben in der Zeit vom 1. bis 31. Mai 1883 bei der Kasse der Eislebener Disconto⸗ Gesellschaft hierselbst behufs Abstempelung auf jährlich vier Prozent Zinsen vorzukegen. Eisleben, den 23. Dezember 1882.

Der Kreisansschuß 6 k , nun Seekreises. v. Wedell.

Die Jababer dieser fordert, dieselben mit

3275 Die Eigenthümer der am 30. Dezember 1882 be— bufs Amortisation ausgeloosten Kulmer Kreis⸗ Obligationen. 1. Emission vom 1. Januar 1855:

Litt. A. über 1500 M Nr. 8, Litt. B. über 600 Nr. 49 105 202 227, Litt. C. über 300 66 Nr. 406 462 465 485

1 C. Nr. 133 238 275 301 3532 über je

Die betreffenden Obligatisnen resp. Anleihe Einlõsung R Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termine ab die Verzinsung der gekündigten Obligationen resp. Die Einlösung der letzteren Kreis Kommunal ⸗Kasse. Mit sind auch die dazu spãteren Fãälligkeits.

AI. Emission vom J. Januar 1855: THitt. B. über 60 M Nr. 23 43, TLätt. D. über 159 M Nr. 5 17 65, Litt. E. über 75 M Nr. 152,

III. Emission vom 1. Januar 18651: TLitt. A. über 1500 46 Rr. 54, Litt. B. über 600 M Nr. 1575 155 189,

TLitt. A über 109900 4A Nr. 73 88,

Iitt. B. über 5060 M Nr. 170 286 299 werden aufgefordert, vom 1. Juli 188 den Nennwerth derselben gegen Rückzabe der

Zinscoupons bei der hiefigen Kreis Kommun in, Empfang zu nebmen. Eigenthümer der vom 18. zember 1871, 1881

I. Emission vom 1. Januar 1853: Litt. A. Nr. 20, Litt. B. Nr. 143 160, Litt. C. Nr. 399 451 647,

Litt., D, über 150 M Ne. Sos 1149 1224 1259,

LIV. Emission vom 265. September 1881:

367,

gationen nebst den dazu gehörenden Talon

Gleichzeitig werden die Dezember 1868, 28. De⸗ 8. Dejember 1880 und 21. Dejember zum 1. Juli 1869, 1. Juli 1572. 1. Jali 1831 und 1. Juli 1882 gekündigten Kreis⸗Obligationen,

Litt. E. Nr. 3

einzusenden. 3 ab

Obli⸗ 8 und alkasse

wiederholt aufgefordert,

Litt. D. Nr. 1179.

II. Emission vom 1. Januar 183538: Litt. C. Nr. 60 Litt. D. Nr. 3

1

4

1150,

Kulm, den 12. Januar 1883. Der Vorsitzende der Chanusseeban- Kommission. Königlicher Landrath: von Stumpfeldt.

; diese Oblizationen nebst Talons und Zinscoupons zur Empfangnahme der Valuta für dieselben unter Abzug der überhobenen Zinsen an die unterzeichnete Chausseebau⸗K/ommis sion

Die zig ist Beuriger erledigt.

uns melden. liche Regierung,

0061] Marienburg ⸗Mlawka'er Eisenbahn Danzig ˖ Warschan, Kilanz per 31. December 1882.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Kreis Wundarztstelle des Kreises Mer⸗

durch den Tod des Kreis⸗-Wundarztes Dr. . Bewerber um die Stelle wollen sich innerhalb 4 Wochen unter Einreichung der betreffenden Zeugnisse und eines Lebens laufes bei Trier, den 21. April 1883.

stönig⸗

Abtheilung des Junern.

Preußische Abtheilung).

Activa. 3

J Die auf Grund vorstehender Bilanz Dividende gelangt vom 1. Juni er. ab mit 30 S auf jede mit 36 SM auf jede in Berlin bei der Direction der in Danzig bei unserer Hauptkasse zur Auszablung. Danzig, den 26. April 1883.

520 527 à83 587 628 657 738 823,

Der Verwaltungsrath.

auf die Ac lien unserer Gesellschaft pro 1882

Stamm -⸗Prioritäts⸗Actie, Stamm⸗Aktie

Dis conto⸗Gesellschaft,

de, 6 3 Passiva. K 653 1) a. Bau⸗Conto I Anlage Capital, und zwar: ; ut 26 115 791,20. 19191 a. Actien · Capital: . b. Grund · Stamm ⸗Prior. Actien SM 12 840 000, 69 stũcks · Stamm ˖ Actien 12840000 00 gonto ö o , 9. Ve⸗ b. Bau · Einnahmen: in . 4 Zinsen, Zuschüßfe von nt I; 3. ö Kreisen u. Betriebs⸗ ; on 300000 2 185 7120 Ueberschüsse während oho G G G es 195 791 20 des Baues. 02 74418. E66 4582 74418 Y. icht. vernen erf nn, 369 900 0 , ssiehe 286 952 98 ) Crneurrungsfonds incl. Räcklagen vro 1883 359 529 95 3 n reten alniva). 1 . 35 965 4) Beamten ⸗Pensionskaffe. 57 758 30 w 9 gien 2 , n,, 6 046 36 ) Fart . un S*. G8) Die ponibles Bau ⸗Reserve⸗Capital. 285 952 98 , ö 1201 75528 ö. Betriebs · Ausgaben Reserve 7129 87 U . 61 ö 2 Tautions⸗ u. m e n⸗(GI é bige 58 780 ) Diverse Debitores. 414 555 25, 3 ir 2 . ö. 165 5 8 6 6 , 10) Vetrieb, Ertrag pro 1802. . * ; 3e riebs⸗ un Wer * Die R a6 en traae incl. Vortrag aus staten. Faterialien. 2806 60! RW. Fihs ahmen betragen Enel. Vortrag aue nune) AA 2 S728 492,20. Die Ausgaben betragen. 1093780 41. Mithin Ueber⸗ schuß . S 1734711579. 1734 711,79. SBiervon sind überwiesen . worden: a. dem Erneuerungs⸗ fonds M 201 8651,89. (Pb. dem Re⸗ / serve⸗ fonds 6 603.33. 211 465.22. 211 465,22 Der Bestand von 1 15235 7156.57. . ist wie folgt zu ö verwenden: / a. zur Gewährung einer Dividende von 5 0 /o an . 12 31097 Stamm⸗ Drior.Actien . . AM 642 000 00. 642 0000. Pb. desal. von 6 o an . 12 810 000 Stamm⸗ 1 K e mn . zur. Eisenbahnsteuer . 57 00 00. 57 00000 IL. zur Verfügung der Generalversammlung resp. als Vortrag auf neue Rechnung.. . 53 8465, 5ꝓf. 53 846.57. y u T. Tr T Tir 173471179 —y . 289 592 684 89. 29 592 684 89

Die Direr tion.

entfallende

19133

Berliner

Land- und Wasser- Transport- Versicherungs- Gesellschaft. 41. Abschluß, umfassend das Jahr 1882.

A. Bilanz⸗Conto. n 3B. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. , Activa. Einnahmen. 1) Sola⸗Wechsel der Actionaire 600 9000 1) Reserve aus 18816. 12779831 5 n J w 132 00 ö Praͤmien . ö. , onds: Jinsen. J 3373565 ö 4 üso Berliner Städt. Pfandbriefe 8 500 . . . . 3 Stadt: Ohligat. 27 300 I) Auf die vereinnahmten Prämien gezahlte 6 Preuß. k 8 . —. ö i nn . . ö 48 389 535 ' . ) ? 6. 2 waltungs⸗Unkosten: Bureau und Agen⸗ 40so0 Rhein. Eisenb. Pr. Litt. B. 262569 kee r n nh Reisespesen, Utensilien, Porti ss 2*7 056 —. Buchwerth 222 877 . i 6 zur ,, n. der . 4) Darlehne gegen Unterpfand . 55 iffs⸗Revisions⸗Kommissionen. 22792 8 95 . 26 ien gf ö 6 3 9 ren auf rn 3 1260165 e ; 6 70504 Rückversicherungs Prämien . M P h ef, 3. Debitoren und Creditoren w 2 9. 91 bee nn, n Schäden 3 6 Fi S, g niheile 61 G6 19 898 69 Passiva. 6 ö d 52 563 65 1) Actien⸗Capital !.. ö ; ; 750 (00 = 6) Reserve für noch schwebende Schäden und 63 1 150 090990 laufende Risiken 6762200 271 615 70 3) Spar Fonds (inel, Zuschreibung pr. 1982 M 131 686. 67) 11818667 4) Prämien⸗ und Schaden⸗Reserve J 135 769 29 / 53) Didi enden ˖ Conto ... w 570 6) Gewinn ˖ und Verlust⸗ Conto w S5 M0 ͤ Summa T7 ᷓõ SZ F ; . Reingewinn dd dd -= Vertheilung des Reingewinnes. M460 9 1) Tantiémen an den Aufsichtsrath und an den Vorstand . 6 500 2) Ueberweisung an den Sparfond laut 5. 44 des Statutes. 13 500 3) 30 060 Dividende des eingezahlten Kapitals 90 M pro Actie 4590 35 dd -=

Buchstabe B. Nr. 45 os uber je 5 s,

Der Vorstand. Reusch.