1883 / 100 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Bücher ꝛc. Rerliner Blech-Embal- iagerabrik Gerson in Berlin. Vom 13. Oktober 1882 ab.

NNlInase.

XXXIV. Nr. 22 743. Kochkessel A. Bernard in Lüttich, Belgien; Vertreter: G. A. Hardt in Cöln, Sionstbal 11. Vom 14. Dezember 1882 ab.

XXX. Nr. 28 637. Vorrichtung zum Betrieb ron Erdwinden und ahnlichen Hebeseugen mittelst Wasserdrucks. W. L. Williams in London; Vertreter: RE. Lüders in Görlitz. Vom 29. August 1882 ab. . * x

Nr. 22 681. Aufzug für Kellereien und

Waarenlager J. Gollmnom in Stettin. Vom 18. Norember 1882 ab. 3

XX XVI. Nr. 22 694. Neuerungen an Wärme referroiren. A. Ancelin in Paris; Ver⸗ tren: J. Brandt & G. W. Berlin W., Leipzigerstr. 124. 1882 ab. 882 .

Nr. 22 690. Selb stihätige Regulirung von

Drosselklaxpen an Rauchabzugs röhren. A. I. Rais in Goblenz. Vom 18. März 1882 ab. Nr. 22 7600. Neuerungen an gußeisernen Koch⸗ öfen. W. E. Haas & Sohm in Neu- boffnungshütte b. Sinn, Hessen⸗Nassau. Vom 14 Nia 18s eh. ö. xnRXVEII. Nr. 22 719. Aufzugs vorricbtung für Brettchen vorhänge. Th. Kauffmann in Cöln. Vom 15. Dezember 1882 ab. xXnXVIII. Nr. z2 7265. Maschine zur Hẽr⸗ stellung von Zündholzschachteln. A. VW id e- ström in Stockholm; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstt. 47. Vom 15. September 1882 ab, 1 Rr. 22732. Sägegatter für Handbetrieb. L. Falis in Berlin, Goörlitzerstr. 18. Vom 20. Dezember 1882 ab, ö. 5

XXIX. Nr. 22 728. Presie zur Herstellung von Rohren aus rlastischer Masse. G. F. KLurbery in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 26. November 1882 ab.

Nr. 22 729. fahren zu deren Herstellung. und A. Rössler in Gablonz a. Vertreter: R. Lüders in Görlitz. vember 1882 ab.

KI. Nr. 22 642. Einrichtung an Strohhüten. L Christoph in Darmstadt, Teichhaus⸗ straße 25. Vom 26. September 1882 ab.

XLII. Nr. 22 712. Hydrograph. C. Eost,

Regierungs-Baumeister in Brohl bei Coblenz.

Vom 21. Oktober 1882 ab.

Rr. 22 715. Controlapparat mit Zäblwerk und Uhr zum selbstthätigen Registriren vorge⸗ nommener Wägungen. H. Mohr in Mann—⸗ heim. Vom 15. November 1882 ab.

XEIV. Nr. 22 691. Briefwaage mit Petschaft

bezw. auch Cigarrenabschneider. H. Noch

in Berlin, Grimmstr. 38. Vom 10. Septem⸗

ber 1882 ab. .

Nr. 22 692. Briefwaage mit Bleistift oder Federhalter. HI. Noeh in Berlin, Grimm— straße 38. Vem 16. September 1882 ab. XIF. Rr. 22 639. Apparat zum Trocknen von

landwirthschastlichen Produtten. G6. Thüm-

mel in Berlin 8., Dranienstr. 55. Vom 12. September 1882 ab.

Nr. 22 654. Kartoffelerntemaschine. Gebr. G. und H. Neitzke in Berlin S., Oranienstr. 152 III. rx. Vom 12. Juli 1882 ab.

Rr. 22 668. Parallelsteuerung für die Schar⸗ hebel an Pferdehacken. H. Herbst in Düffeldorf, Kasernenstr. 61a. Vom 24. Sep⸗ tember 1882 ab.

Nr. 22 721. Hufeisen mit Unterlagen zum Schutze gegen das Ausgleiten. F. Sietert, Hoffchmiedemeister in Berlin. Vom 23. De⸗ zember 1882 ab. KREVI. Nr. 22 693. Neuerungen an dem unter Nr. 532 patentirten Gasmotor. E. Ereston R Go. in Liverpool; Vertreter: F. E. Lhode R Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 24. Dezember 1851 ab. .

Nr. zz 744. Neuerungen an dem unter Nr. 552 patentirten Gasmotor. D. Clerk in Glas- gow, Schottland; Vertreter: Erydges & go. in Berlin 8W., Königgrätz erstr. 107. Vom 8. August 1561 ab. ; XLVII. Nr. 22 629. Neuerungen im Antrieb

von Walzenpaaren mittelst Riemen. F. AsSthöwer & Co. in Annen. Von 22. Mär; 1882 ab. .

Rr. 22 650. Neuerungen an Stopfbüchsen. C. H. Michelsen in Grohn · Vegesack bei Bre⸗ men. Vom 15. März 1882 ab.

Nr. z2 670. Selbstdichtender Hahn. E. Jaeger in Dortmund. Vom 5. Oktober 1357 ab.

Rr. 22 678. Wellenfõörmige Metallpackungen. BE. A. Dähring in Coethen. Vom 9. No⸗ vember 188 ab. .

Rr. 22 680. Hülsenförmige Schnurbefesti⸗ gung. H. Hellmann in Hannover, Gustav Adolphstr. 20. Vom 11. Novemher 1882 ab,

Rr. 22 683. Neuerung an Schmiervorrich⸗ tungen für lofe Riemscheiben L. Hesse in Magdeh urg, Werftstr. 13. Vom 19. November 1882 ab. . Nr. 22 685. Neuerungen an metallischen

Dich tungsringen. Katzenstein in

Ftew⸗ Jork; Vertreter: Wirth & Go. in Frank

furt a. M. Vom 21. November 1882 ab.

Rr. 22 739. Neuerungen an Seilklemmen.

G. EKortüm in Berlin C., Stralauer⸗

straße 21 J. Vom 15. September 1882 ah.

XlLVikr. Nr. 22 701. Verjahren im Phoes⸗ phorisiren von Bronze oder Messing bebufs Er · zeugen von Draht, Blechen und dergleichen, sowie zum Herstellen von Drahtgeweben u. s. w. J. Whiting in Manchester; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SMW. Königgrätzer⸗ straße 107. Vom 31. Mai 1882 ab.

Mr. 22 718. Verfahren jur Emaillirung von

keramifchen Gegenständen. J. Feix in Al⸗ brechtsdorf in Böhmen; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8w., Königgrätzerstr. 47. Bom 13. Dezember 1882 ab. 4

XIX. Nr. 22 656. Haltedorn für Gewehrlauf⸗ Schleifmaschinen. Sims om E Luck in Suhl i. Thür. Vom 10. August 1882 ab.

Nr. 22705. Model⸗ Kopirmaschine. L.

Limpert und M. Salm in Hanau. Vom

v. Nawrocki in Vom 11. März

Bernstein⸗mitation und Ver⸗ st R. Rössler N. Böhmen; Vom 30. No⸗

KlIasse. XLR. Nr. 22 709. Maschine und Verfahren,

LI. Nr. 22 6989.

LII.

LIII.

LVII. Nr. zz 675. Neuerung in der Herstellung

LVIII.

LXII. Nr. 22 649. Neuerung an Veloeipeden,

Nägel mit einer Schneide anstatt der Spitze und iner Marke auf dem Kopfe herzustellen. Th. J. S10am in Paris; Vertreter: E. E. Thode & Enoop in Dresden, Augustusstraße 3. Vom 21. September 1882 ab. ö Nr. 22 717. Apparat zum Härten und An⸗ laffen von Drahtgeweben. A. Arnold in Halifax, England; Vertreter; R. Lüders in Gõr⸗ itz. Vom 25. Nobember 1882 ab. ; Neuerung an Orgelwindladen. J iFuhrmann in Siegen i. Westf. Vom 4. April 1882 ab. . . ; Nr. 22 644. Stickmaschine mit Haken⸗ nadeln. A. Mohn und R. Mohn in Wach- tersberg bei Hugelshofen, Kant. Thurgau, Schwelz; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Koniggratzerftr. 131. Vom 22. November 1882 ab. Nr zz 682. Neuerungen an Nähmaschinen mit rotirendem Schiffchen, abhängig vom Patent Nr. 15 582. G. Vom Reim in Rudolstadt. Vom 18. November 1881 ab. . Nr. 22 745. Nadelklemme für Nähmaschinen. H. Zeisemweiss in Braunschweig, Langedamm⸗ straße 22. Vom 15. Dezember 188409 ah. Rr. 28 638. Verfahren zur Reinigung von thierischen oder vegetabilischen Fetten oder Selen für Speisezwecke. S. E. Cochran in Tverett, County ot Middlesexr and State of Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Dr. G. Krause in Cocthen. Vom 5. September 1882 ab.

kolorirler Photographien. J. Chaime, A. Häurand und S8. de Chalismꝝy in Lzvon; Vertreter 0. Pieper in Berlin 8SWw., Gneisenau⸗ straße 190 /II09. Vom 2. November 1882 ab. Nr. 22 713. Differential ˖ Dampfpumpe. XI. Hasse & Co. in Berlin N., Lindower⸗ straße 22. Vom 25. Oktober 1882 ab.

Nr. 22 720. Verschluß für Filterpressen. 0. Miller in Neuschönefeld bei Leipzig. Vom 23. Dezember 1882 ab.

welche durch die Körperschwere des Fahrenden bewegt werden. G. Milezenwski und L. Maschmann in Frankfurt a. N. Vom 10. Dezember 1882 ab.

Nr. 22 667. Vorrichtung zur Handhabung der Zügel. A. Warth in Stapleton (New⸗ Dort); Vertreter: E. C0. Glaser, Königl. Kom⸗ mifstonsrath in Berlin 8 V., Lindenstr. 80. Vom 19. September 1882 ab. . .

Nr. 22 750. Zusammenschiebbarer Hand⸗ wagen. E. Lincke in Leipzig. Vom 8. De⸗

zember 1882 ab. . . Werkzeug zur Befestigung lose

Nr. 22731. W gewordener Radreifen. A. Galbraith in Amerika; Vertreter:

Amadore, Staat Michigan, Wirth & Co, in Frankfurt a/ M. Vom 12. De zember 1882 ab. 2. LXIV. Nr. 22 727. Luftdruck⸗Erzeuger für Ausschankjwecke. H. Alisch, Königl. Hof⸗ lieferant in Berlin. Vom 19. Oktober 1882 ab. LXVIII. Nr. 22710. Neuerung an auto- matischen Thürschließern mit pneumatischem Buffer. G. R. Elliott in Bonston, J. M. VWinslom und Th. E. Clary in Norwood, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: G. Kesseler in Berlin SM., Königgräͤtzerstr. 47. Vom 10. Ok⸗ tober 1882 ab. , LXXII. Nr. 22 661. Konstruktion für Ge⸗ schützrohre. W. E. Wododbridge in Bashington, V. St. A.; Vertreter: Brzdges & Fo. in Berlin s8W., Königgrätzerstr. 107. Vom 2. Sertember 1882 ab. LxXIII. 22 698. Drabtseil mit Hohlraum. F. G. Guillsaume, Fommerienrath in Cöln. Vom 2 April 1889 ab. . LXXVII. Nr. 22 724. Schlittschuhbefestigung. X. Steinbach und B. Steinbach in Remscheid · Vasten. Vom 21. März 1882 ah LXXVIIE. Nr. 22734. Stempel und Ma⸗ trizen zur Herstellung von prismatischem Pulver. Vw. Eren in Karlzruhe. Vom 276. De⸗ zember 1882 ab. . Rr. 22 735. Zündhölzer mit nicht flamm. barem Griffende. H. R. P. Hosemann in Berlin, Reue Königstr. 5. Vom 1. De—⸗ zember 1882 ab. . LxXXIX. Nr. 22 737. Cigarrenwickelmaschine. E. Förster in Frankenberg i. Sac en. Vom 22. Juni 1882 ab. LXXX. J Nr. 22 651. Neuerung an Ziegel⸗ schlag ,. Streich- und Preßmaschinen 9. Schlickeysen in Berlin SO,, Wassergasse 17/18. Vom 6. April 1882 ab. ; Nr. 22 666. Verfahren zur Herstellung von Platten, die zur Verblendung und Isoligung von Wandflächen dienen. A. Keim in München, maltenstr. 42. Vom 13. September 1882 ab. Rr. 227 6965. Verfahren zur Herstellung eines basischen Futters in Cementbrennöfen. F. Morhbitzer in Straza und Dr. L. Er d- menger in Gößnitz; Vertreter; F. C. Glaser,

straße 8s. Vom 22. März 1882 ab. LKXRXXII. stückige Materialien.

förmige oder ö Vom 11. Juni 1882 ab.

Jakobi in Zeitz. Nr. 22 658. rührwerk. . a. Rh. Vom 16. Auguft 1882 ab. LXXXIII. Nr. 22 723. Neuerungen

Gebr. Kreuzer Furtwangen. Vom 12. Januar 1883 ab. LXXXRV. Nr. 22 664. Rohr und

anordnung für Badewannen. Hamburg vom 10. September 1882 ab. LXXXVHII. Nr. 22 673.

Federzuguhren.

bei Eon. Vom 27. Oktober 1882 ab. LxXXXIX. Nr. 22 640. W. Greiner in Berlin SW, Alt Jakobstr. 145. Vom 17. September 1882 ab. Nr. 22 660. Neuerungen messern; Zusatz zu P. d

R. 21 532.

ber 1382 ab.

Königl. Kommiffionsrath in Berlin SW. , Linden

Rr. 22 655. Neuerungen an Trocken

apparaten für Braunkohle und andere vr,

Kaffeebrenner mit Schneden⸗ W. Werner in Kalk bei Cöln

an Schlagwerken mit Rechen für Gewichts- und in Ventil⸗ M. Otto in

Vorrichtung zum Einschrauben von Röhren. F. Welter in Lüttich; Vertreter: Nüllers C Co. in Ehrenfeld

Rübenschnitzelyresse.

an e,, Brandt & G. W. von WJawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 2. Septem⸗

20197. U. Esmarch in St. Petersburg; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 19. November 1882 ab.

KlIassc.

LXXRXIE. Nr. 22 708. Osmose⸗Apparat. F. Eckstein in Wien; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 16. September 1882 ab.

Rr. 22 716. Kartoffelwaschmaschine. F. X.. Hering K CQ. in Osterfeld, Kreis Weißenfels. Vom 223. November 1882 ab. Nr. 22 725. Neuerungen an Centrifugen

einem Gemisch von Flüssigkeiten und festen Kör⸗ pern. F. W. Strohbach in Koethen i. Anhalt. Vom 6. Mai 1882 ab. Berlin, den 30. April 1883. staiserliches Patentamt. Stüve.

Nichtigkeits ·˖ Erklärung eines Patents. Das dem Ingenieur Heinrich Schanzenbach in Stuttgart auf einen Dämpfer für Pianinos ertheilte Patent Rr. 16981 ist durch rechtskräftige Entschei⸗ dung des Patentamts vom 25. Mai 1882 für nichtig erklart.

Berlin, den 30. April 1883. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Glüdcauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 32 u. 35. Inhalt: Belgischritallenische Eisenbahn- tarife. Sie Bergwerke des Deutschen Reichs in 1887. Die feuerlose Lokomotive. Westfälischer Rohlenausfuhr Verein. Verein technischer Gruben beamten zu Essen und zu Bochum. Correspon⸗ denzen. Ein- und Ausfuhr von Steinkohlen ꝛc. im deutschen Zollgebiet. Nachweisung über die Kohlenbewegung in dem Duisburger Hafen. Wagengestellung im Ruhrkohlenrevier vom J. bis 15. April 1883. Kohlen, Eisen· und Metall⸗ markt. Literatur. Submissionen. General⸗ versammlungen. Patentanmeldungen und Erthei⸗ lungen. Produktion übersicht der im Ober Berg amtsbezirk Dortmund im Jahre 1882 in Betrieb gewesenen Bergwerke und Salinen. Kohlen⸗ und Gokeproduktion von Großbritannien im Jahre 1882. Rundschau auf dem Kohlenmarkte. —Hauptver sammlung des rheinisch westfalischen Markscheider⸗= vereins. Rauchverbrennung. Wagengestellung der Dortmund ⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn in der Zeit vom 1. bis 15. April 1883. Generalver⸗ sammlungen. Dividendenzahlungen. Submis⸗ sionen. = Eisenbahntarife. Magnetische Beob- achtungen zu Bochum.

igiss)]

(igiso)]

Allgemeine Brauer und Hopfen⸗ Zeitung. Nr. 33 Inbalt: Zymotechnische Revue: eber Malzalbuminoide. Bericht über die Generalverfammlung des Vereins der öster⸗ reichischen Maljfabrikanten in Brünn. III. = Das Inventar des Hopfenproduzenten. IV. Aus der . Erprobtes Sudverfahren. Taaß s neue ocomobile. Berichte über Hopfen. Berichte uber Getreide. Literatur; Allgemeine Waaren⸗ kunde und Robstofflehre. Kleinere Mittheilungen: Einfuhrzoll auf Bier nach der Schweiz. Württem⸗ bergischer Dampfkesselrevisions Verein. = Patent · Änftichhahn von Cramer u. Fränkel. Statistisches. Wegen Bierverkaufs unter falscher Etiquette. Die Verarbeitung beregneter Gerste. Bierbrauerei in Cassel. Die Bierbrauereien in Pots dam. Zum Kapitel Bierberfälschungen. Der Verkehr der Vereinigten Staaten. Zum Schutz, gegen Spät -Fröste. Bierkühlgpparat von Märkisch, Fur den zehnten deutschen Gastwirtkstag.“ Stärke fabrikanten · Versammlung. Spiritussteuer Reform in Desterreich. Zeichenregister für das deutsche Reich. Patent · Ertheilungen. Bierbrauerei der Stadt Hof. Schweizerische Landes ausstellung. Die Holzʒollvorlage. = Böhmisch⸗Mährischer Brauer⸗ tag. Konkurseröffnungen. Fahrstühle. Döpfendraht. Verschiedenes. Briefkasten.

Anzeigen.

——

Färberei · Muster⸗ Zeitung. Nr. 12. Inhalt: Prof. Dr. Jäger, der Seelenriecher, und sein neucster Vortrag über die Wollkleidung (Jägersche Normalkleidung ohne Hemd. Blau, auf lofe Baumwolle, waschecht. Methylviolett auf lose Baumwolle, waschecht. Blau, dunkel, auf Halbwollstoffe. Ueber die Feuchtigkeit der Gebäude und den Mauerfraß, und über die bis- herigen Mittel zur Bekämpfung dieser Uebel. Von A. Keim. Inserate.

Der Metallarbeiter. Nr. 17. Inhalt;: Arftkel: Industrielle Rundschau. Allegorien und Gmbleme. Flüssigkeitsmesser in Hahnform.= eber Hinterhöhlungsformerei (Forts.). Das Hauptgebäude der hygienischen Ausstellung in Berlin. Technifche Mittheilungen; Kitt, um Metalle mit nichtmetallifchen Bestandtheilen zu verbinden. Gummidichtungen dampf und waßerdicht zu machen. = Ueber das Schweißen von englischem Werkzeug stahl. = Neue Patente. Neuheiten; Blech büchsen⸗ Deffner. = Selbstthãtig öffnender oder schließender Beschlag für Oberlichtfenster. Technische. An⸗ fragen. Technische Beantwortungen. Büũcher⸗ schau. Verschiedenes. Patent⸗Register. Der Geschäftmann. Briefkasten. Inserate.

Das deutsche Wollengewerbe. Nr. 33.

Inhalt: t kfuppelung für Krempel ⸗Auflegeapparate. Sxindel

Neuerung. Dämpfapparat fur

Verfall der irländischen Industrien.

schinen. Ausstellung in Amsterdam. Reinwafchen balbwollener Cheriots. stellung von Olein⸗Walkseife. schützen. Fragen Nr. 53 57. spinnerei. Submission. Marktberichte. Inserate.

Situations⸗

Die Sach dem

Leipzig, ö derõöffentlicht, die

eingetragen worden, da 2725 , J. G. Seifert K Co. ju Pinneberg bestandenen zum kontinuirlichen Abfcheiden fester Körper aus offenen Handelsgesellschaft des Tischlermeisters Jo⸗ hann Gottlieb Seifert und Pedro Baratg 2 Beide zu Pinneberg, der Theilhaber Seifert in

Brafilianischer Zolltarif. Friktion

antrieb an Spinnmaschinen. , ruckfarben.

Deutsche Patente. Ueber Farbstoffe. 3. (Forts. ) Die Ausstellung in Huddersfield. Kleine Notizen: t Geras In⸗ e Tustrie. Kugelfsrmiger Aufnehmer für Flechtma⸗ Feines Leinen. Litteratur. Verbleien der , er⸗ Verzinnte Web⸗ Zur Vigogne⸗ und

Gandels⸗ Negister. 2 egisterein aus dem

Königrei 5 ..

tuttgart und Darm stadt i ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

altona. Setauntmachnug. are

ist heute

Bei Nr. 440 des Gesellschaftsregisters Firma

ß aus der unter der

Gomes

olge Ablebens ausgeschieden; dagegen in dieselbe

als neue Theilhaber eingetreten sind:

1) Wittwe Elsabe Seifert, geb. . und 20 Chefrau Marie Barata Gomes Feio, geb.

Seifert, Beide zu r Die Vertretung der Gesellschaft und die Firmen⸗ zeichnung geschieht jedoch ausschließlich durch den His⸗ herigen Theilhaber, Fabrikanten Petro Barata Go⸗ mes Feio zu Pinneberg. Altena, den 24. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung NI.

gerlim. Handelsregister (9185 des Könlglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 28. April 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7315 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Wels & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Destillateur Carl Friedrich Wilhelm Wels zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 6971 die hiesige Handelsgesellschast in Firma:

Möbelmagazin vereinigter Tisch lermeister Berlin's Bachmann & Gen.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Möbelfabrikant Bernhard. Rheine ist aus

der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8045 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Marie Wiese & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschafterin Marie Wiese hat sich mit dem Gesellschafter Carl Hermann Lange ver⸗ heirathet.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Siegmund Simonson am 1. Januar 1873 zu Elberfeld begründeten off enen Handelsgesellschaft mit einer jetzt in Berlin errichteten Zweigniederlassung (hiesiges Geschãfts⸗ lokal: Leipzigerstraße 90) sind die Kaufleute Sieg⸗ mund Simonson zu Elberfeld und David Simon— son, früher zu Elberfeld, jetzt ju Berlin. Dies ist unter Nr. 8622 unseres Gesellschafts—⸗

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14115 die Firma: M. Pappenheim & Co. Prokurenregister Nr. 4501 die Prokurg des Paul Perez Lachmanski für die Firma Stanislaus Fichtenholz.

In der Bekanntmachung vom 24 d. Mts. bezüg⸗ lich der Commanditgesellschaft Bernhard Arn staedt & Co. ist statt Dem bisherigen Comman— ditisten: Den bisherigen Commanditisten“ zu lesen. Berlin, den 28. April 1885. Cõnigliches Amtes n. Abtheilung 55 J.

il a.

Handelsrichterliche (19199 Bekanntmachung.

Die auf Fol. 157 des Handelsregisters eingetragene Firma „J. Dambacher“ in Coethen ist auf An⸗ frag des Inhabers, Brauereibesißzers Friedrich Dam⸗ bacher dafelbst heute gelöscht worden.

Coethen, . April 1883.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Coethen.

19125 Dier. In unser Genossenschafts register, woselbst unter Nr. 23 die Genossenschaft in Firma: Dar lehns⸗Cassenverein zu Eppenrod eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. Marz 1885, sind an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Adam Hermann von Görgeshausen, Bürgermeister Weimar von Nentershausen und Philipp Reusch von da durch Akklamation, Lehrer Trum von Görgeshausen, Peter Diefenbach von Nentershausen, Joseph Heinz von da gewählt worden. Diez, den 21. April 1883. Königliches Amtsgericht. II. Ka sch au.

(18080 Malchin. Zufolge Verfügung vom 26. April 1853 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 68 Nr. 110 eingetragen: Die Firma Gustav Becker, Ort der Niederlassung: Malchin, . Inhaber der Firma: Kaufmann Gustad Fried“ rich August Carl Becker in Malchin. Malchin, den 26. April 1883. Großherzogliches Amtsgericht.

(18979 malehimn. In das hiesige Handelsregister Fol 69 Nr. 11I ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: die Firma W. Mohr, Ort der Niederlassung: Malchin, . Inhaber: Kaufmann Wilhelm Johann Friedrich Theodor Mohr in Malchin. Malchin, den 27. April 1383. Großherzogliches Amtsgericht.

5

24. August 1882 ab.

verfahren far Raffinadezucker; Zusatz zu P.

Nr. 22 684. Neuerungen in dem Trocken⸗

Zeit auf dem Sekretariate des Landgerichts

Nalgartem. Im hiesigen zur Firma G. S. t. Kuh

Setanntmachung.

lmann zu Bramsche ein⸗

getragen, daß die dem Kaufmann August Fuß Bramsche am 6. April 1882 late ,

ju . des Prokuristen zurückgenom⸗ Malgarten, den 2s. April 1883. Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.

Hammheim. Handelsregistereinträge. [189383 In das , . wurde n. ; .O. 3. 760 des Firm. Reg. Bd. I. Firma

Wilh. Hofmann Ir. in Mannkeim. Inhaber

Ludwig Wilhelm Hofmann, Kaufmann in Mann—

beim. Der zwischen diesem und Anna Knauff am

9. Februar 1833 zu Mannheim errichtete Ehevertrag

bestimmt in Art. 1: Alles jetzige und künftige, be⸗

wegliche und unbewegliche Aktiv und Passivvermögen der Brautleute bleibt von der zwischen ihnen be= stebenden ehelichen Gütergemeinschaft bis auf den

Betrag von 100 M6 ausgeschlossen, welche jeder

ö. von seinem Vermögen der Gemeinschaft über⸗ 2) O. 3. 761 des Firm. Reg. Bd. I. Firma

, in 3 36.

rich, Kaufmann aus Weile mhaf

35 eiler, wohnhaft

. Z. 5 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma

„O. P. Güldner“ in Mannheim. Die Fi is⸗

* 3 heim. Die Firma ist 2.3. es Firm.⸗Reg. Bd. J. zur Firm „Henriette Hild“ in Mannheim. Die irh t 5 z 3. 762 des Firm. Reg. Bd. II. Firma

6. Gild Sohn“ in Mannheim. Inhaber Philipp

Carl Hild. Kaufmann in Mannheim.

6) O. 3. 262 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma

Gebr. Bender“ in Mannheim. Der Gesell⸗ schafter Johann David Bender ist mit dem 19. April 1883 aus der Kommanditgesellschaft aus⸗ getreten; dagegen ist gleichzeitig Kaufmann Louis Pfefferkorn in Mannheim als persönlich haftender Gesellschafter, mit dem Rechte, die Firma zu zeichnen, in 38 , e, , F es Ges. Reg. Bd. III. Firr „Gebr. Kannengießer“ in Mannheim als . niederlassung mit. Hauptsitz in Mülheim an der Ruhr. Die Gesellschafter sind 1) CFarl Kannen— 5 Kaufmann in Mannheim, ?7 Louis Kannen gießer, Kaufmann in Mülheim an der Ruhr und ‚. Caspar Wallraff, Kaufmann in Mülheim an der fuhr. Jeder der drei Theilhaber ist berechtigt, . Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Mannheim, den 24. April 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. 1. Ullrich. 18982 Harienbersg. In das Firmenregister it J. folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 15. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Müller Hugo Musset auf der Brückenmühle bei Marienberg. 3) Ort der Niederlassung: Brückenmühle bei Marienberg. 4) Bezeichnung der Firma: Sugo Musset. Marienberg, den 24. April 1833. Königliches Amtsgericht.

Hälhausem. Bekanntmachung. 18985 In das Handelsregister des K. Landgerichts hier⸗ selbst ist heute Band III. Nr. 57 die Firma A. Welsch mit dem Sitze in Mülhausen und als Inhaberin Fräulein Antoinette Welsch, Musikalien⸗ händlerin daselbst, eingetragen worden. Mülhansen, den 25. April 1883. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Mülhkansen 1. E. Bekanntmachung. 19126 Auf Anmeldung von heute wurde zu der im . Band J. Nr. 16 eingetragenen irma: Balders heimer Consum⸗Verein zu Balders heim Eingetragene Genossenschaft vermerkt: ; ;

Die Firma ist erloschen. Das Unternehmen wird von den bisherigen Genossenschaftern mit veränder— tem Gesellschaftsvertrage unter der Firma: Consum Verein Volksladen“ zu Baldersheim fortgesetzt., Letztere Firma ist unter Nr. 13 Band II. des Genossenschaftsregisters neu eingetragen.

Sodann wurde Band II. Nr. 13 des besagten Registers als Fortsetzung der bisher bestandenen Firma Baldersheimer Consum-⸗Verein zu Balderk⸗

eim. auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom II. Februar 1883 neu eingetragen die Firma: Consum Verein Volks laden zu Baldersheim

Eingetragene Genossenschaft. Zweck des Vereins, dessen Zeitdauer unbeschrãnkt, ist, seinen Mitgliedern. Lebensmittel Son guter Qualität und zu möglichst billigen Preisen zu be—= schaffen, sowie aus dem dabei erzielten Gewinne Vorräthe und Kapital zu sammeln.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

I) Wendelin Zeißer, Fabrikarbeiter, Präsident,

25 Auaust Meyling, Fabrikarbeiter, Vice Präsident,

3) Aloys Kuentz, Heizer, Buchhalter,

45 Joseph Walter, Fabrikarbeiter, Kassirer,

) Anton Kittler, Drucker,

6) Anton Miner, Fabrikarbeiter, Beisitzer,

7) Albert Tritsch, Drucker, ̃ Alle in Baldersheim wohnhaft.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter deren Firma und der Unterschrift des Präsidenten und Buchhalters in der Neuen Mülhauser Zeitung hierselbst. Von dem Vorstande haben nur der Präsident, der Kassirer und der Buchhalter die Vereinssignatur, in der Art, daß der Verein nur rechtlich verpflichtet wird, wenn jwei der Genannten unterzeichnet, haben und eine dieser Unterschriften die des Buchhalters ist.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder ein⸗ gesehen werden.

Mülhausen i. E., den 23. April 1883.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

ut 18981 andels regifter ist heute 16. ö

Schmalkalden.

Münder. Setanntmachung. 19059 In das hiesige Handelsregister 9 heute 90 9 eingetragen die Firma:

Chr. Timmermann Glashütte Kl. Süntel mit dem Niederlaßsungkorte Kl. Süntel und als deren Inhaber der Ingenieur Chr. Timmermann in Hannover.

Münder, den 10. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Gericke.

Posen. Handelsregister. 18991] L. Bei der unter Nr. 10 des von dem vormaligen Königlichen Kreisgericht zu Schrimm geführten Ge—⸗ sellschaftẽregister eingetragenen Firma Gebrüder dogthy zu Mojckin (welche letztere Stadt seit dem 1. Oktober 1879 zum Bezirke des unterzeichneten Gerichts gehört), ist heute Nachstehendes eingetragen worden: An Stelle des am 21. Januar 1875 verstorbe⸗ nen Kaufmanns Leuis Loewy ju Moschin sind seine Wittwe Mathilde Loewy, geb. Bach, zu Moschin, b. seine Kinder, die minderjährigen Geschwister Eugenie, Hedwig, James und Louise Loewy, als Danzelsgesellschafter eingetreten. Die Firma ist übertragen nach Nr. 398 des k des Königlichen Amtsgerichts zu Posen. II. Demnächst ist heute in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 398 die in Moschin bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Leewn, und sind als deren Gesellschafter I) die Wittwe Mathilde Loewy, geb. Bach, zu Moschin, 2) Lie vier minderjährigen Geschwister Loewy zu Moschin, nämlich 2. Eugenie, geboren am 309. Mär; 1879, b. Hedwig, geboren am 23. Januar 1872, 6. James, geboren am 13. Mai 1873. d. Louise, geboren am 9. Oktober 1875, 3) der Kaufmann Simon Loewy zu Moschin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1875 be— ö 6 2964 ur Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt: a. die Wittwe Mathilde Loewy, geb. . ö ö ,, der Kaufmann Simon Loewy daselbst. Posen, den 26. April 1883. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung LV.

. (19127 Rastatt. Nr. 7070. Ins Firmenregister 1 O. 3. 169 wurde heute eingetragen: Firma Fried. Erdin in Rastatt, Inhaber Kaufmann Friedrich Erdin hier, verehelicht mit Sofie Schindler von Emmendingen. Laut Ehevertrag, datirt Emmen⸗ dingen, den 31. März 1883, wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ mögen davon ausgeschlossen bleibt. Rastatt, den 25. Axril 1883. Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Schmalkalden. Sekanntmachung. 189931 Nr. 8 Genoss. Reg. Nach Verfügung vom heutigen Tage wurde in das hiesige Genossenschaftregister eingetragen: ; Seligenthaler Darlehnskassen Verein, ein ˖ getragene Genossenfchaft, mit dem Sitze zu Seligenthal für die drei Gemein. 3 k 9 K. und eichen ba na esellschaftssi vom 24. März 1883. k ö Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlichen Garantien in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. ; Um letzteres zu erleichtern, soll mit der Vereins kasse eine Sparkasse verbunden werden. : Name und Wohnort der zeitigen , Vorstandsmitglie der. I) Vize ⸗Bürgermeister Friedrich Schneider zu Seligenthal, Vereins vorsteher. 2) Schneidemüller Christian Seligenthal, Stellvertreter stehersß 3) Bürgermeister Fohann Lucas Röder zu Vohleborn, 4) Schlosser Wilhelm Nolte zu Hohleborn,

Bamberg

zu des

Vereins vor⸗

Form der Bekanntmachung. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in ortsüblicher Weise in den drei Gemeinden Seligenthal, Hohle— born und Reichenbach bekannt zu machen. .

Form der Willenserklärungen. Die Zeichnung für den Vexein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 4 und darunter fowie bei Einlagen in die mit der Vereins kaffe ver= bundene Srarkasse, genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. Schmalkalden, am 13. April 1883.

Königliches Amtsgericht. I.

Sebold.

; lisogꝛj Schmalkalden. Nr. 167 des Handels- . Registers. Firma: „Gebr. Dellith“ in Schmalkalden. Inhaber: 1) Carl Friedrich Dellith und 2) Christian Friedrich Dellith in Schmal⸗ kalden. Eingetragen am 14. April 1883. Schmalkalden, am 14. April 1883. Königliches Amtsgericht. IJ. Schuchardt. Nr. 64 des sl r. e andels⸗ Registers.

Herzog.

) Bürgermeister Friedrich Funk zu Reichenbach. 188

19270 Steinbruchsbesitzers Traugott Leberecht Flöffel

in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben .

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichteschreiber. 19271) Nachlaß des verstorbenen Agenten Friedrich Carl

Gottlob Linke in Dresden Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

dörffer von hier, auf 1) Oẽcar 2) Alfred Inhaberẽ, . bisherigen Inhabers, übergegangen.

genannte Wittwe Utendörffer berechtigt. Eingetragen am 16. April 13833. Schmalkalden, am 16. April 1883. Königliches Amtsgericht. IJ. Schuchardt.

Tarsan. Bekanntmachung. liSdzs

In unser Gesellschaftsregister ist unter lfde. Nr. 26 die Firma J. Neumann, mit dem Sitz der Gesell⸗ schaft zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Torgau, betreffend, zufolge Verfügung vom 17. April aml9. April 1883 in Spalte 4 Folgendes eingetra—⸗ gen worden:

Der Kaufmann Judas Neumann von Berlin ist

durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschie⸗

den. An seiner Stelle ist seine Wittwe Julie

Neumann, geb. Rathenau, zu Berlin am

22. Januar 1883 als Gesellschafterin eingetre⸗

ten. Die Firma der Zweigniederlassung Torgau

lautet vollständig:

„Niederlage der Cigarren⸗ Tabak Fabrik

von J. Rfeumann aus Berlin“.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr nur

der Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin be— rechtigt.

Torgau, den 19. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

. Konkurse. iszsg Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Polke, Rosenthalerstr 3 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ . 3 en 5. Mai 1883, Nachmittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte lierse rf, Me straße 58, Portal III., Zimmer 15, anberaumt. Berlin, den 27. April 1883.

G 8. Miner, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J,

Abtheilung 52.

19175 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Christoffer oil; *in. in Firma Chr. Hilgerloh ist nach erfolgter Abhal—⸗ tung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts— gerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 28. Axril 1883.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

(igꝛs? Konkursverfahren.

Das stonkur sverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Neugebauer in Breslan Geschäftslekal: Schmiedebrücke Nr. 509, ist, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 13. März 1383 angenommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom 13. März 1883 bestätigt worden, aufgehoben. J Breslau, den 23. April 1883. ö Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgertchts.

ö iss]! Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen des Handels— manns Benjamin Oppenheimer jünger von Aschbach wurde vom Kgl. bayverischen Amtsgerichte Burgebrach am 24. Axril I. JS. auf Grund 3. 188 der K. O. die Einstellung des Verfahrens be—⸗ schlossen. Burgebrach, den 26. April 1883. Kgl. bayer. Gerichteschreiberei. Störcher, Sekretär.

02 fursnerfahre: e. Konkursverfahren. eber das Vermögen des Tischler⸗ und Glaser— meisters Heinrich Wilhelm Meinig zu Darn bird heute, am 27. April 1885. Mittags 1 Lat be,, , . eröffnet. onkursverwalter: Rechtsanwalt i 83 . Klinger in 2 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1883. , . e , . Prüfungs⸗ in am 28. Mai 1883, Vormittags 9 v Burgstädt, am 27. April 1883. z . . retschneider. Beglaubigt: Hübler, Gerichte schreiber.

lig Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Cohn, früher in . jetzt in Berlin, wird, nachdem der in dem Ver— gleich termine vom 19. Februar 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Befchluß vom 24. desselben Monats bestäͤtigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. Dresden, den 28. April 1883. . Königliches Amtsgericht.

ekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Dresden, den 27. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Das tonkurs verfahren über den überschuldeten wird nach erfolgter

Dresden, den 27. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Laut Anzeige vom 16. April 1883 ist die Firma

Ber 9 4 * Ber 55 17 Bekannt gemacht durch: Hahaer, Gerichtsschreiber.

Friedrich Utendörffer dahier nach dem Tode des bisberigen Inhabers, des Kaufmanns Robert Uten—

Utendörffer, Kinder des bisherigen 3) Adolfine Utendörffer, geb. Fuchs, Wittwe des

Zur Zeichnung der Firma ist nur die sub 3

l

d v

19253

des Kaufmanns Hargens in Friedrichstadt wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlnußtermins hierdurch

Tischlermeisters Wilhelm Krapn wird nach erfolgter Abhaltung des

isobt] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Peter Wülin in Elberfeld ist heute, den 3h April 1, nen, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffne

Der Rechtsanwalt Howahrde hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind

bis zum 19. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung ist auf

den 23. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 30. Mai 1883, Vormittags 119 Uhr, im Amtsgerichte gebäude, Zimmer Nr. 23, anberaumt.

Gegen den. Gemeinschulbner ist offener Arrent mit Anzeigefrist . bis zum 12. Mai 1883,

e auch ein allgemeines Veräußerungsverbot er— assen. Elberfeld, den 26. April 1883. . Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Am:sgerichts.

ins6s Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittfrau Eduard Möcing, Maria, gebornen Beckmann, in Elberfeld, ist Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. . Elberfeld, den 27. Arril 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Zimmer.

lisssij

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Friedrich Hillers sen. in Elmshorn wird heute, am 23. April 1883, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Bureaugehülfe Christian Schwennosen in Elmshorn wird zum Fonkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind ö. bis zum 19. Juni 1383 bei dem Gerichte anzumelden. „Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstände auf ; den 18. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni 1883, Vormittags 19 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Nr. 3, Termin anberaumt, Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehö⸗ rige Sache in Besttz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs oerwalter . bis zum 17. Mai 1883 Anzeige zu machen. Elmshorn, den 23. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

gez. Stahl.

Termins zimmer

i n z

Nr. 4370. Das sonkursverfahren gegen den

Landwirth Josef Veith von Landshaufen wurde

wegen Mangel einer Konkursmasse durch Beschluß

vom Heutigen eingestellt. ö

Eppingen, 26. April 1883.

Gerichtsschreiber des ö Amtsgerichts. eck.

lilss!. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö 14 2 . Dogen des Walkermeisters Reinhold Landow zu Neiß⸗

mühle bei Forst wird, nachdem der in dem Ver—˖ gleichs termine vom 12. April 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

12. April 1883 bestätigt ist, hierdurch auf 8: ätigt ist, hierdurch ehoben. Forst, den 26. April 1883. geh Das Königliche Amtsgericht.

uss]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermsgen

Reimer NiFeolaus Theodor

a 79) Friedrichstadt, den 25. Avril k Königliches Amtsgericht.

ö. ge. Wriedt. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.

1910] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des

Rudolf Ritter zu Urdenbach ist nach Abhaltung

ann Schluß⸗

es Schlußtermins und nach Vollziehung der

ertheilung das Verfahren aufgehoben.

Gerresheim, den 14. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Konkurs erfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Göttingen Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

19148

merken, daß die Handelsbücher,

Göttingen, den 235. April 1883. Königliches Amtsgericht. Schwiening.

II.

Bekanntmachung.

In dem Koukurse über das Vermögen des Fa ·

brikanten Oskar Rosenthal, frü ier, je⸗ m green, , hal, früher hier, sest fassung über einen Akkord Termin auf

Verhandlung und Beschluß⸗

den 30. Mai 1883, Vormittags 109 Uhr,

* 82 291 259 ö z (ef 2 unterzeichneten Amts gerichte, Gefangen⸗ aus, Zimmer Nr. 5, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervor mit dem Be— die Bilanz nebst

dem Inventar und der von dem Verwalter über die