1883 / 101 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

e r

aer r ;;. ö

1

1

n

w

Nreontriodersdort. Am 19. April.

Fol. 99. C. KR. Bräuer in Herold, Karl Theodor Bräuer Prokurist.

Frauenstein. Am 18. April.

Fol. 22. Spar- und Vorschußverein für Rassan und Ungeßend, eingetragene Ge- nossenschaft, aufgeloͤst, Heinrich Wolf, Carl Fried⸗ rich Gohler, Carl August Göhler und Carl Ferdi⸗ nand Braun in Folge der Auflösung nicht mehr Verstande mitglieder sondern mit Ausnahme Hein⸗ rich Wolf s, Liquidatoren.

Fresborg. Am 26. April.

Fol. Is. Carl Julius Frotscher, Carl Julius rotscher nicht mehr Inhaber, sondern Gustav dolf Greul, künftige Firmirung Frotschersche Buchhandlung G. Greul. HNainiohen. Am 19. April.

Fol. 187. Nene Gas ⸗Aktien⸗Gesellschaft in . Zweigniederlassung, Statuten abgeändert,

rundkapital um 300 000 , zerlegt in 500 auf Inhaber lautende Aktien zu 609 A4, erhöht, Julius Bungenstab, Hermann Lintz und Hermann Neumann Prokuristen. Je zwei von ihnen zeichnen gemein schaftlich die Firma.

Lauenstein. Am 20. April.

Fol. S8. F. M. Rehn, Albin Oscar Rehn's Prokura erloschen, denselben als Mitinhaber einge⸗ tragen.

Leipzig. Am 19. April.

Fol. 957. Metzner C Otto, Fran; Emil Metzner ausgeschieden. rn, ,.

Fol. 4567. Oscar Müller auf Emma Minna Schucht, geb. P-rmme, in Golis übergegangen, künf— tige Firmirung E. M. Schucht.

Fol. 5964. Theodor Schüller gelöscht.

Fol. 5681. Th. Hartmann K Schultze, errich— tet den 14. April 1881, Inhaber Kaufleute Theodor Hartmann und Friedrich Schultze in Osnahrück, Cakpar Heinrich Niehaus Prokurist.

Fol. 5682. Th. Anders, Inhab kr Martin Wilhelm magistratsgerichtlichen Handelsregisters auf Fol. 197 Nr. 171 des jetzigen amtsgerichtlichen Handesrengisters äbertragenen Handelssirma Stillersche Hofbuch—

Theodor Anders. Am 20. April.

Fol. 5134. Leipziger Dünger⸗Expart / Aktien⸗ gesellschaft, Statuten in den 55. 18, 22, 25 durch Generalversammlungsbeschluß vom 36. März 1885 abgeändert, Juwelier Julius Richard Heine als in den Vorstand delegirtes Mitglied des Aufsichtsrathes Mitglied des Vorstandes.

Fol. 5683. Cohn's Sammt⸗ und Seiden⸗

handlung, Inhaberin Julie Cohn, geb. Gottschalk. m 21. April.

Fol. 90. C. J. 28. Siegel's Musikalienhand⸗ lung (R.. Linnem aun), Gmil Otto Albert Leon— hardt's Prokura erloschen.

Fol. 5684. Alexander Weidhaas, Alexander Weidhaas.

Am 23. April.

Fol. 1340, 3337. Isensee C Clande Her⸗ mann Lauterbach gelöscht.

Am 24. April.

Fol. 133 (des vormal. Ger.⸗Amtes Leipzig L.). Vogel & Co,. in Neusellerhausen, Theodor Julius Friedrich Fendius' Prokura erloschen.

Fol. 797). Robert Syrutschäck auf Robert Eugen Syrutschöck übergegangen.

Fol. 2196. Carl Bende, Sitz nach verlegt, Firma daher in Wegfall gestellt.

Fol. 5087. Carl Koch's Nachf. Max Stein

auf gelöscht.

Fol. 5685. Moritz Priem, Wilhelm Priem.

lll

Inhaber

Am 25. .

Fol. 13809. Hermann Springer, der Komman—⸗ ditist ausgeschieden.

FEol. 5439. Louis Friedemann gelsscht

Fol. 5686. C. G. Kaiser in Reudnit Gurt Georg Kaiser.

Fol. 568!. Winkler & Voigt,

15. April 1883, Inhaber Kaufleute Winkler und Julius Robert Voigt. Marienberg. Am 21. April. Heinrich Bethge gelöscht.

Friedrich Bethge, Inhaber;

hge.

Fol. 122. Hermaun Gruner & Co. in Hüttengrunde, Karl Hermann Gruner ausgeschieden, künftige Firmirung O. 2. Meyer.

Moerano. . Am 24. April.

Fol. 140. M. Jritzsche gelöscht.

Meissen. Fol. 127. F. W. Gänzel erloschen. Am 21. April. Fol. 212. E. W. Gäuzel, Inhaber Ernst W helm Gänzel. Pegau.

Am 18. April.

Am 19. April.

Fol. 935. Carl Beyer . in Groitzsch, Amande verw. Beyer, geb. Winter, als eingetragen.

Radeberg. Am 20. April.

Fol. 74. Spar und BVorschußverein zu Radeberg, eingetragene Genossenschaft; Her⸗ mann Adolph Fedor Alberti aus dem Vorstande ausgeschieden, Ernst Hirche in denselhen eingetreten.

RNoohlitꝝ. Am 20. April.

Fol. 101. Gebrüder NRosam; nach dem Aus— scheiden des Mitinhabecs Möchaeliz Ro sam ift Emmanuel Rosam alleiniger Inhaber.

Sohirgis valde. Am 18. April.

Fel. 1. C. T. Schiertz in Sohland; das in Berlin unter gleicher Firma errichtete Zweiggeschäft aufgegeben.

Sohneoberg. ö Am 18. April.

Fol. 178. Einstein, Hirsch & Co. in St. Gallen, Zweigniederlassung in Schneeberg, Inhaber Isage O. Einstein, Jacob Hirsch von und in New⸗NYork und Nathan Seligmann von New-JYork in St. Gallen.

Schwarzenberg. Am 24. April.

Fol. 131. A. F. Mehlhorn, Inhaber Anton Friedrich Mehlhorn.

Tage zu der

a 132. EG. Richter, Inhaber August Eduard ichter. Fol. 133. Wilhelm Vogel, Inhaber Christian Wilhelm Vogel. Stollborgs. Am 20. April.

Fol. 36. C. E. Wetzel in Meinersdorf auf Louis Edmund Wetzel übergegangen. Zwiokau. Berichtigung. Fol. 735. Gebrüder Nichter K Co., der Mitinhaber heißt nicht Küchtze, sondern

Kühtze. Am 17. April. Fol. 37. Alfred Wiedemann, Inhaber Carl Alfred Wiedemann. Am 20. April. Fol. 600). Moritz Tittel gelöscht. ö. Am 21. April. Fol. 727. Schulze & Co., Zweigniederlassung, gelöscht. Fol. 18 Petrikowskn & Co. in Schedemitz, Oscar Kühne s Kollektiv⸗Prokura erloschen. Fol. 738. Schulze C Co., Inhaber Friedrich Julius Zschammer in Leipzig.

Ritzebuüttel. Eintragung in das Handelsregister. 1883. April 24. Consum⸗Verein im Amte Nitzebüttel, ein⸗ getragene Genossenschaft. Un Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Carl Hein rich August Hartwig ist Peter Christian Klare zum Vorstandsmitgliede erwählt worden. Amtsgericht Ritzebüttel.

19518

192321 Schwerim 1. MH. Zufolge Bersũgul des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 6. d. M. ist an demselben Tage in das hiesige Handels— register Fol. 28 Nr. 26, betreffend die Handels sirma Ernst Hübner, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts— gerichts hierselbst vom JT. d. M. ist an demselben

Tage zu der von Fol. 63 Nr. 182 des vormals

handlung (Meyer K Ritter) eingetragen: Spalte 3. Die Firma lautet jetzt: Stillersche Hofbuchhandlung (J. Ritter). Spalte 5. Der Gesellschafter Justus Meye— ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und wird das Geschäft von dem bisherigen Gesellschafter Julius Ritter für alleinige Rechnung fortgeführt. Spalte 6. Die offene Hande aufgelöst. Sämmtliche Aktiva und Passiva sind auf den Gesellschafter Julius Ritter allein übergegangen.

Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts— gerichts hierselbst vom 7. M. ist an demselben Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 173 Rr. 151, betteffend die Handelsfirma J. Schütt, einge— fragen,

Die Firma ist erloschen.

Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts—

gerichts hierselbst vom 7. d. M.

1

gesesl sc vi 13 *

866 *

demselben

hast ist

vormals magistratsgeri⸗ Nr. 172 des jetzt htlichen Handelsregisters übertragenen Handelsfirma J. Nenmann einge— tragen:

Spalte 5. Der Kaufmann Hans zu Berlin ist am 1. Januar schafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

An Stelle des am 1882 verstorbenen Kaufmanns Berlin ist dessen With geborene Rathenow, zu

. 8 *

. . . 5 ö s YVteumann zu it sse Mein an zulte Jeumann, am 22. Ja⸗

1

lschafterin ein⸗

Spalte 6. Die Gesellschaft ist eine offene. Zur Vertretung der Gesellschaft ist seit dem Eintritt der Gesellschafterin Wittwe Julie! Neumann, geb. Rathenow, zu Berlin allein berechtigt der Kaufmann Hans Friedlaender zu Berlin.

Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts

gerichts hierselbst vom 13. d. M. ist an demselben

Tage in das hiesige Handel sregister Fol. 201 Nr.

eingetragen:

Die Firma: Hermann Balgs.

Ort der Nieder assung: Hauptniederlassung zu Rostock, Zweigniederlassung zu Schwerin in Mecklenburg.

Inhaber: Kaufmann Hermann Johann Friedrich Balgs zu Rosteck.

Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts- gerichts hierselbst vom 18. d. M. ist an demselben Tage in das hiesige Handelsregi betreffend die Handelsfirma E. Goldammer, ein—= getragen:

Die Firma ist erloschen.

Schwerin i. M., am 30. April 1883.

Der Amtsgerichts-⸗Sekretär W. Wolff, als Gerichtsschreiber.

Stolp. Rekauntmachung. 19235 1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 277 bei der Firma: „28. Delmanzosche Buchdruckerei“ zufolge Verfügung vom 14. April 1883 eingetragen: „Die Eintragung in dies Register anstatt in das Gesellschaftsregister ist aus Irrthum er— folgt und daher gelöscht.“ 2) In unser Gesellschaftsregifler ist unter Nr. 71 eine Gesellschaft mit der Firma: „W. Delmanzosche Buchdruckerei“ und ihrem Sitze in Stolp unter folgenden Rechts— verhältnissen, zufolge Verfügung vom 14. Ayri 1883 an demselben Tage eingetragen: Die Gesellschafter sind:

1) Frau Rektor Fr. Kaselitz, Clara, gehorne Schünemann, früher verwittwete Frau Buch⸗ druckereibesitzer Eschenhagen,

2) Franz Carl Gottlieb,

3 Max Wilhelm Hugo,

4) Paul get Hermann, ad 2 bis 4 Brüder Eschenhagen, zur Zeit minderjährig, in Stoly. Die Gesellschaft hat am 24. April 1879 be- K Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Frau Rektor Kaselitz zu. Stolp, den 14. April 1883. Königliches Amtsgericht.

(19296) Waldenburg. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heut unter Ne. 577 die Firma: Hugs Weinrich zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wein rich daselbst, eingetragen worden.

Waldenburg, den 20. April 1883. Königliches Amtsgericht.

19297 Waldenburs. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 578 die Firma: Hermann Ohme ju Waldenburg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Hermann Ohme daselbst, eingetragen worden.

Waldenburg, den 20. April 183. Königliches Amtsgericht.

19241 Wittstoclt. Die in unserem prohrre ll unter Nr. 27 eingetragene Prokura der Herren Marx Draeger und Emil Quandt zu Pritzwalk für die im Firmenregister unter Nr. 253 eingetragene Firma: Gebrüder Draeger zu Pritzwalk, sowie letztere Firma, deren Inhaberin die Wittwe Draeger, Frie⸗ derike, geb. Zick, zu Pritzwalk war, sind in den be⸗ treffenden Registern gelöscht worden. Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter unter Nr. 47 die Firma: Gebriüder Draeger, und sind als Gesellschafter derselben: I) der Kaufmann Max Draeger zu Pritzwalk, 2) der Kaufmann Emil Quandt daselbst, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Ge— sellschaft am 6. April 1883 begonnen hat, und die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, jedem der Gesellschafter einzeln zusteht. Wittstock, den 16 April 1883. Königliches Amtsgericht. Muste Die 1u 816

(Die ausl.

r⸗-Megister Rr. 5

ey

r J

X 2 ** * (Uuster gi, .

Aalen. Kgl. Amtsgericht Aulen. dar Musterregister ist eingetragen: K. Hütt Wasseralfingen. Ein versiegeltes Couvert, en tend lithogr. Abbildungen Regulirfüllofen, N

36, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zehn Jahre gemeldet den 17. April 1883, Vormittags 3

Den 17. April 1883. Amtsrichter Wiest.

19002 Kautzem. In das Mustexrregister ist eingetragen: Nr. 100. Firma: Gehrüder Weigang in Bautzen,

ein verschlossenes Packet mit 16 Stück Mustern von

Etiguetten, Deckelbildern, Auflegern, Streifen und

Bränden zur Verpackung von Cigarren und

retten bestimmt. Fabriknummern 455, 1133, 124, 59

J )

bis mit 12488, 12538, 12559 bis mit 12561, 12573,

12574, 12595, 12596, 12625, Flächenmuster, Sch frist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1883, mittags 9 Uhr 15 Minuten Bantzen, am 27. April 1833. Das Königliche Amtsgericht da—⸗

selbst. Meusel.

19036 EBocholt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firꝛna: Schüring und Herding in Bocholt, 1 Packer mit 43 Mustern für baumwollene und halbleinene Waagren, offen, Flächenmuster, Fabrik— nummer 201 bis 243, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 3. April 1883. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Bocholt, den 21. April 1883. König— liches Amtsgericht.

19005 Krandenhnrg a. / EL. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 24. Firma H. S. Cramer & Söhne, ein offenes Packet, enthaltend fänf Muster 3 Stück Tiger velonr und 2 Stück Garn, genannt Alpacca flammé. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1883, Nachmittags 12 Uhr 20 Min. Brandenburg a. /H. den 21. April 1883. Königliches Amtsgericht.

18383 KRraäannschweig. Ins Musterregister ist ein— getragen süuh Nr. 113: Firma Grimme Natalis C Co., Commanditgesellschaft auf Aetien, Seitentheil eines Nähmaschinen-Gestelles., Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 604, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1883, Morgens 107 Uhr. Braunschweig, den 11. April 13883. Herzogliches Amtsgericht.

16946 HKremen. In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Wilhelm Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 38 eingetragenen, mit den Fabriknum— mern 9311 und 9312 bezeichneten Muster von Innen— und Außen⸗-Etiquetten für Cigarrenkisten, welche in einem Packet offen vorliegen und für welche zuerst Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeidet war, Verlängerung der Schutfrist bis auf weiter 3 Jahre angemeldet.

Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 890 ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 10232, 19234, 10240, 10242, 10244, 10246, 10248 und 10250 be⸗ zeichneten Muster von Innen- und Außen⸗-Etiquetten für Cigarrenkisten, welche jetzt offen in einem Packet vorliegen, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. ö

Bremen, aus , . Kammer für Han—⸗ delssachen, den 12. Apri 3

4 C. H. Thulesius, Dr.

(19004 Crimmitscham. In das Mufterregifler 9 eingetragen: Nr. 87. Kupferschmiedemeister Leander Dehler in Crimmitschau, eine Zeichnung zu einem Doppel kugelkessel mit Abflußrobr, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 23. April 1883, Vor⸗ mittags 19 Uhr Crimmitschau, am 26. April 1883. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Philippi.

18622 Detmold. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 34. Gebr. Klingenberg. Me er sche Sofbuchdruckerei in Detmold ein offenes Eourn ert. enthaltend 26 Muster von Innen⸗ und Außen · etiketten sowie Brände für Cigarrenkisten, Fabrik nummern 529-524, 537 541, 542 —– 551, 593 S986 incl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1883, Morgens 86 Uhr. Detmold, 23. April 1883. Fürstlich Lippischeg Amtsgericht II. Heldman.

18621 Eisemach. In das Musterregister ist ö Nr. . . Hofbuchbin der Wilhelm Schütz in Eisen ach. 1. Muster für Briefleger, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 21. April 1883, Vor- mittags 196 Uhr., Eisenach, am 21. April 1853. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, Abtheilung 1V. A. May.

17238 Frankenthal. In das Musterregisl! del hiesigen Kgl. Landgerichts ist unter Nr. IIb. ein- getragen für das zu Ludwigshafen a. Nh. unter der Firma „Karl Ludowici“ bestehende Falz⸗ ziegelfabrilationsgeschäft ein offenes aus Thon ge— fertigtes Muster eines Halbfalzziegel Nr. 4, plasti⸗ sches Muster, nach Anmeldung vom 13. April 1883, Vormittags um 113 Uhr, Schutzfrist drei Jahre' Frankenthal, den 14. April 1883. Die Königl. Landgerichtsschreiberei.

185631 Frank furt a. O. In das Musterreelllꝰ? it eingetragen: Nr. 3. Theodor Stumpe hier, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 1 Muster für eine elastische Gewehrkolbenfappe aus Gummi, plastische Erreug. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1883. Vormittags 11 Uhr. Frankfurt a. O., den 21. April 1883. Königl. Amtsgericht, Abthl. Il. . 19320 Fürth. In das Muasterregister ist eingetragen: Nr. I5. Moritz Gerst, Kaufmann in Fürth; versegeltes Paquet mit zwei Mustern von Rahmen cus Blech, colorirt, mit erhabener Verzierung, für Spiegel und Bilder; Muster für plastische Erzeug— nisse; Geschäftsnummern 1 und 2; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1883, Vormittags 11 Uhr. Fürth, den 9g. April 1883. Kgl. Bayer. Landg Kammer für Handelsfachen.

Landgericht Fürth. Der Vorfitzende: Roesling, Kgl. Landgerichtsrath. Fürth. Berichtigung. In der Bekannimachung es Königl. Bayr. Landgerichts zu Fürth, Kammer Häandelssachen, vom 20. März er., betreffend er⸗-Bekanntmachung des Fabrikanten Georg zael Kreß Nr. 78 d. Bl J.⸗Nr. 14 358 „nicht fabigen', sondern „farbigen

en spiegeln“ heißen. zeiskxingen. K. Württ. Amtsgericht 17989)

Geislingen. das Musterregister ist eingetragen worden: Firma: J. Zehenter, Holzmannfaktur eislingen, Iffene Packete Rolltischdecken von Ahorn, pylirt, rund, oval und viereckig mit deutschen und holländischen Devisen in verzierter schwarzer Schrift; deutsche Devisen: „Guten Appetit“, Wohl bekomms“, „Leere Schüsseln bringen gut Wetter“, „Nicht zu heiß und nicht zu kalt“, „Iß was gar ist, trink was klar ist“, ‚Hunger ist der beste Koch“, „Unser täglich Brod gieb uns heute“, »Mensch ärgere Dich nicht', „Prosit‘. Holländische Devisen: „Niet de warm en niet de kont?, „Honger is de beste kok“, „Bon appetit“, „Geef ons heden ons dagelyksch hrood“, „Et wat gaar is. drink wat klar is“, „Wel bekome het U“, für Flächen- erzeugnisse; ferner: J offenes Packet, enthaltend eine Korkmaschine, polirt, der Mantel aus einem Stück gemacht, für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 18. April 1883, Nachm 3 Uhr. Den 20. April 1883. Amtsrichter: Kern.

150101 Giessem. Firma Gebrd. Buderus, Hirzen hainer Hütte. Photographie von 10 Modellen, Verzierungen für diverse Oefen darstellend, Geschäfts—⸗ Nr. 18, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrisl zehn Jahre, eldet am 3. April d. JF, Abends

5 Uhr.

15441 Giessen. Firma Heinr. Rau zu Wieseck, ein versiegel tes Packet, enthaltend sechs Muster⸗Etiquet⸗ ten für Ausstattung von Cigarrenkistchen, Geschäfts—⸗ Nrn. 761 bis 764 inkl., 766 und 767, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Tahre, angemeldet am 5. April 1883, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht

Gießen.

18189 Goerlitz. In unser Musterschutzregister ist unter Nr. 4 eingetragen worden: Firma Internatio⸗ nales Batent⸗Maschinen⸗ Er- und Import Geschäft Richard Lüders, Civil-Ingenienr in Goerlitz, ein versiegeltes Packet, Muster Nr. 101 und Nr. 102, Flächenerzeugnisse für plastische Gegen—⸗ stände, in Zeichnungen für Grabmonumente be— tehend, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1833, Vormittags 10 Uhr. Goerlitz, den 17 April. 1883. Königliches Amtsgericht.

(16944

Göppingen. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

unter Nr. 42 zur Firma: D. Rosenthal K Cie,

in Göppingen. 1 Gorsett mit der Fabrikmarken

nummer 217 „Postulata“ mit der neuen Einrichtung,

nach welcher an Stelle der befestigten Fischbeine

Stahl⸗ oder Fischbeinstäbe treten, die durch eine be- sondere, in einem in eigenthümlicher Weise ber⸗ f= Knopf bestehende Vorrichtung unten am

orsett heraus genommen und befestigt werden können, Flächenerzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. April 1883, Nachmittags 4 Ubr;

unter Nr. 43 jur Firma: Schachenmaner, Mann K Cie. in Salach, ein offenes Packet mit 12 Mustern von Strümpfen mit den Fabrik⸗ nummern 15380 1891, Flächenerzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 4. April 1883, Nachmittags 5 Uhr.

Den 13. April 1883. .

Königliches mn an st.

(18777 Goslar. In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. J. Erich Stalmaun in Goslar a. H. 1 Aschenbecher, versiegelt, Muster für plastische Gr⸗ zeugnisse, Geschäftẽnummer S3, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1883, Vormittags 19 Uhr. Goslar, den 13. April 1833. Königliches Amte gericht. J. Buchholi. 16650 Grein. In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 92. Firma W. H. Arnold Jr. in Greiz, ein versiegeltes Packet mit angeblich 22 ver schiedenen Mustern zur Fabrikation von Kleider⸗ stoffen, Geschäfts nummern 353, 354, 355, 362, 363, 365, 366, 367, 368, 369, 70, 371, 372, 373, ; 376, 377, 378, 379, 380, 381, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet den 10. April 1883, Mittags 12 Uhr. Greiz, den 12. April S883. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht, Ab— eilung II. Voigt.

9 16697 Hmeln. In das hiesige Musterregister ist unter

8 29 eingetragen: Firma Stratmann & Glöck—

5 in Hameln, eine offene Etiquette zur Bezeich—

1 der Blechkisten, in welchen die Firma ihre mrikate versendet, angemeldet den 10. April 1883, Mellars 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Hameln . 10. April 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Mührvy.

Oeff 1 2 54 . 6 4 13 651 9 , f zeugnisse, Schutzfrist 3 J

Heidenheim a2. Er. In das hiesige? register wurde heute eingetragen: Nr. 10. F

32224, 3330, 5221, 5240, 5265, 5321. Muster für!

. an d . * früisr⸗? X r a, n ö Flachornamente, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den

16. April 1883, Nachmittags 4 Uhr. Heidenheim,

1 1 188. Amtsgericht. Blesinger.

an m. 2 h i Hot. In das Musterregister ist eingetragen:

17365 Lübeck. In das Musterregister ist eingetragen: Vr. 1E. Firma: „Tremser Eisenwerk Carl Thiel & Co., Lübeck, Abbildung eines „Kannen⸗ verschluß mit Gummidichtung ⸗Anpressung durch Excenterscheiben⸗, offen, Muster für plaftische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummer 925, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1883, Nachmittags 67 Uhr. Lübeck, den 16. April 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.

17425 Ludwigsburzs. KG. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Ins Musterregister ist eingetragen: Metall u. Latirwaarenfabrik Actiengesellschaft in Ludwigsburg, 1 versiegeltes Packet mit: 1) fünf Zeichnungen verschiedener Größen auf ovale Kaffeebretter zur Randverzierung, in Ausführung wie beigeschlossenös Muster 12, Fabrik-Nr. 509, 2) fünf Zeichnungen verschiedener Größen auf Kaffee⸗ bretter, Richmond Form. zur Randverzierung, in Ausführung wie beigeschlossenes Natura-Muster 12, Fabrik⸗Nr. 550, 3) fünf Zeichnungen verschiedener Größen auf Kaffeebretter, Augusta⸗Form, zur Rand⸗ verzierung, in Ausführung wie beigeschlossenes Natura ⸗uster 12, Fabrik⸗Nr. 521, Muster für Flächenerzeugnisse,. Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet den 14. April 1883, Nachmittags 5 Uhr. Amtsrichter Wal er.

16945

Mainz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J, die Firma H. Hommel in Mainz, 1 Packet mit vier Mustern, Patent Gosrohr⸗Gewindschneid⸗ kluynpen mit verstellbaren Schneidbacken, Schrauben⸗ schlüssel, verstellbarer Universal⸗Metallsägebogen, ff plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3 und 4, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am . 1883, Mittag 5 Uhr. Mainz, 13. April Göttelmann, Gerichtsschreiber Gr.

tsgerichts Mainz.

Harl nenkgirehen.

hard Seckendorf in Markneukirchen, Stir süfnen 0

Fo *”IIIVůmNY rn Vseise zum )essfr Di

1: 11. April Hebrüder 3epyritz in Riergelstetten, ein ver- siegeltes Packet mit 109 Mustern für wollene Decken mit den Fabriknummern 3200, 5320, 5350, 3213,

vas Miusterren ö Dar d Uusttbrliegi . ; i en,.

eingetragen: Nr. 9. Klempnermeister Otto 1 1

1111 1 Muster für plastische Jahre, augemeldet am 5. Uhr. Marknenkirchen, 1883. Königl. Sächs. Amtsgericht.

*

5

1, 613 I [

18 3, Mlitta 52

Konknurse.

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an= beraumt. Chemnitz, den 27. April 1883. . Pötzsch⸗ . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lisnss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des BVergolders Heinrich Josevyh Papst zu Cöln, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 14. April 1833 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. April 1833 be—⸗ stätigt worden, aufgehaben, und Termin zur Rech— nungslage des Verwalters auf Mittwoch, den 9. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte, Abth. VII, hierselbst, auf Zimmer Nr. ) des Justizgebäudes, anberaumt.

Cöln, den 28. April 1883.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht, Abth. VII.

(192741

Ueber das Vermögen des Eisen⸗ und sturz—⸗ waarenhändlers Johann Nichard Oertel in Dresden, Wallstraße 9 pt. (Wohnung: Gluckstraße 10 pt.) wird heute, am 26. April 1883, Nach⸗ mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren er⸗— öffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schütze in Dresden, Georgplatz 11, 1I.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 21. Mai 1883.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 30. Mai 1883, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Landhausstraße 12 1., Zimmer 2.

Dresden, am 26. Axril 1883.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtssc 5

tonkursverfahren. r

19472

de . . Das Konkn das Vermögen der

offenen Hande

(. * 5 1 el Binßzel, sowie

3 .

7 ;

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin denselben Tag, Vorm. 9 Uhr.

Limburg, den 26. Axril 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss! Konkursverfahren.

Nr. 8144. Ueber das Vermögen des Lederhändlers Ednard Berenbach von Warmbach wird. gemãß d 9 K.-Ordg., hente, am 26. April 1883, Nach= mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rathschreiber Oertlin von Grenzach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Kenkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Freitag, den 25. Mai d. J.,

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konfursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu rerabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch dem . ter bis zum 21. Mai machen.

Gerichte schreiber: Appel.

9398 J 2 28

üs Konkursverfahren. Dae Kankursverfahren über das Vermögen des

Tuchfabrikanten L. Ischocke hier wird, nachdem r in dem Vergleichstermine vom 15. März 1883 senommene Zwangsrergleich durch rechtekräftigen

6

8

(uß vnn G vori sz Festätiat ist —w— 21 1 . 1 6 111 aufgehoben. 21 8. 26 945. 2 . Luckenwalde, de z. April 1883.

ö

1

jener Firma, zu Düsseldorf Fabrikanten Carl Bingel und wohnenden Fabrikanten Ed nachdem der in dem Vergleichste 1383 angenommene Zwangsvergl kräftigen Beschluß vom

ist, hierdurch anfgehoben.

Ron 88 wr il n 8. HUI prtl

vs 5 * 24 33 5 4* 2 ee 54 18531 . 1 11

Konkursverfahren. ig auf den Eröffnungsbeschluß vom 21 tig das Konkurs⸗

2 2 V! * emeinschulde

in Ottensen

Firma Kühnert & Tischer, Porzellan Fabrit in“

Moschendorf, ein versiegeltes Kistchen mit 5 Mustern zu Porzellankrügen in eigenartiger Fagon, für

ö . . ö 276 283 plastische Erzeugnisse, Gesch. Nr. 162 234 285 7286

; ; 3, Schutzfrij 1162 1165. 1166. Schutz i. meldet am 5. April 1883, Vormittags 11 Uhr

dry; XR dee, hre

160

2 . .

Hof, den 13. April 1883. Kal. Landgericht. Kammer

für Handelssachen. Der Vorsitzende: Donle.

HKönikgs ee. In das Musterregister ist e

Firma:; B. Harraß in Böhlen, 1 Packet

6 Mustern für Kunsthol; (Photographierahmen und Medaillen), offen, Muster für plaͤstische G iss Fabriknummern 110, 111, 113, 115, 11

Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den

Nachmittags 3 Uhr. Tönigsee, den

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Sch!

Enhr. Nr. 3025. IJ. Zu Ord. Zahl 2 das hae

Musterregister: Firma Ernst Kaufmann in Lahr, 50 Stück Cigarren ⸗Etiguetten und Streifen, ei siegeltes Packet, Nr. 245

2470, 2471, 2472, 247

2478, 2479, 27480

2436,

gleiche Firma.

3 8or

. ö . Flächenmuster, Kalenberumschlag, RKaler Mußikorogramm, Nr. 3, 42 - 45, 48 S864, 14, 554, 484, 25135 —- 2516, verssegel

Zu I. u. II. Schutzf 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1883, Abend

Lahr, den 10. April

Großh. Ba

17865 Lahr. Nr. 5230. Flächenmuster Etiquetten für Cigar ein versiegeltes Packet Nr. r Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1883, Vormittags 95 Großh. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.

159361

7 i n. erzeichneten p *

Fen Ede.

Leer. In das Musterregister des unt Amiegerichts ist heute Folgendes eingetrag Nr 58. Firma Boekhoff & Co. in Leer, Photo—⸗ graphie eines Regulir⸗Säulenosens mit Kochkasten, Fabriknummer 190, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. April 1883, Vormittags 109 Uhr. Leer, den 9. April 1883. Königliches Amtsgericht II. Koch.

* 11

17617

Limbach. In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Koniglichen Amtsgerichts ist unter Nr. 34 eingetragen worden; Firma Jul. Ernst Grobe in 2WWietgensdorf, ein verschnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster zu verschiedenfarbig schillerndem seid plattirtem Hand schnhstoff, Ge schäftsnummer 600/84, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1883, 9 Uhr Vormittags. Limbach, am 16. April 1883. Das Königliche Amtsgericht. Mörmer.

3 . 8 Muster⸗ register: Firma: G. Pststere⸗ ahr, 8 Stück SI9 - 822, 901-904, stetter, Besitzers des Hoteltz Herrmann dahier, Uhr. Lahr, den 17. April 1883. beträ t

3 6 2 ntliche Beka achat

X i 188 J

51. Mie

alle 717 n

D 5 88 34 Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs und Nachla

* , , Der Gerichtsschreiber:

119177] Cannstatt. In der Konkurssache des Ludwig Llchtel⸗

. 1 6 3 1 . * 2 ö 5 aädgt nach der vom K. Amtsgericht hier genehmig⸗ ten Schsusnertketsung Sie n ö 6m ö en SoM lußvertheilung die ver are Aktivm ] ,, , . k

(chnei auf den Stand vom 2

gehen die Massekosten u. trechteten Forderungen im trage von d es erübrigen sonach noch für sämmt— liche unbevorrechteten Gläubiger mit einem Gesammtforderungsbetrage von 24d 33 , , 3361 AM 6. wovon die Gläubiger unter Hinweis auf 8. 141 d. Konk - Ordg. benachrichtigt werden, Den 29. April 1883. Konkurs⸗Verwalter: Notar Kümmerler.

ö KRönetrsver fuhren. In dem Konkursverfahren über d

e r ; t F! von dem . 210 eünhrtor M 893 = 111 97 * Rmachten Varschlags zu einem Vergleichstermin auf

24. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr,

de S n d =

snl orden. Kol

. *. z i. s .

r. Büttner hier. Anmeld ö 6

2 wd 1892 te (Gl änn hr novnsvrf sm m, . 5. ini 1883. Erste Gläubigervers immlune

1. Mai 1883, Vormittags Allg

rüsungs termin

.

Arrest mit

2 Di

Konkursverfahren. ankurs verfahren über das ikanten Ernst Bernhard

* s 1 ird. r 4. r Fs * wird nal 21 81

z hter durch aufgehoben. ..

8222 5. ö! 1

6 11Uuh1

ermins Glauchau, den

Bekanntmachung.

Vermögen des Färbermeist ist chts am 27. Apr

Friedrich Schlesinger zu Goldberg

offener Arrest mit Anzeigefrist 183835 ider sowie aͤubigerausschusses und eintretend 120 der Konkursordnung nde den 26. Mat 1883. Vormittags 10 Uh Prüfungstermin am 123. Juli 1883, Vor tags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 13. Goldherg, den 27. April 1883. Königliches Ants gericht. gez. Dr. Steckel. Veröffentlicht: Goldberg, den 28. April 1883. Tschentscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

MD 9 D 9 tonkurs verfahren. Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Martin Adolph Block iu Hamburg, zuletzt Feldstraße 44, 3 Etage, in Firma Block & Gedde, wird heute, Nachmittags 29 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalt brücke 311 Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrift bis zum 23. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 31. Mai d. J., Vormittags

er: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen—⸗

11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 28. April 1883. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibe 9 * 1 1

ͤ

3182 ** . 2 else! Bekanntmachung.

eber das Vermögen des Schuhmachers Wil helm Wüst jun. von Nauheim ist am 26. April 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet.

Konkarsverwalter ist Rechtsanwalt Schindling von hier.

Anmelde⸗

und Anzeigefrist den 1. Juni 1883.

rienwerder ist am 27.

1 . 2 = E. 2 Nachmittags, Konkurs

gemeiner 2. Juli 1833, Vormittags

Vormittags 11 Uhr, das Kankursver⸗

al iche 9m ts oricket Konigli Amt e Iich

eglaubigt: Schulz, Gerichtsschr

sbersahren des Buchhändlers Franz ard Levnsohn, zu Ma—⸗ April er., 5 Uhr eröffnet. Verwalter zu Ytarienwerder. zum 24. Mai ist bis zum 8. Juni ag e,,

12 3

auntmachung.

8 . , 91911 188tere in; Menmminge

Heutigem,

1 HEA

8 59 r

Konkurgeröf 1. Ueber das Vermögen der Söldnerseheleute gest rb Q r ö 25882689 6 . Robert und Ver 1 Rudolph von Lantrach wird der ff 6. Als Kon verwalter wird der ?. R ch ts anwalt von ö = 2940 ——815**f20IM4* .

1 7 2 . Ronturs

9

Mittwoch, der * ta *

e Vormit

kfal ro verabsolgen,

t, von dem Besitze de ngen, für welche

. ' e 1u* 1 8vr nin * 296 Le De ledigung in

MJ * * 1, dem erwalter bei Ver⸗ fu is der unterlassenen stehenden Kosten bis

Veil dell

e zu machen. Memmingen, 21

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Breu.

[19280] Das Kgl. Amtsgerich m 1 222 Abtheilung B.

1 1 8 . wor 28

hat über das Vermögen des

besitzers

233 am 26. A 883, V Konkurs er

Konkurs verwa daher.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldef für die Konkursfor⸗ derungen bis t 26. Mai I. Ja., einshließlich bt.

Termin zur Wahl des definitiven Konkursverwal⸗ ters, jur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigergusschusses und über die in den §§. 120 bis 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Donnerstag, den 17. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr,

er allgemeine Prüfungstermin auf