Nichtamtliches wählten hervorgehenden Unvereinbarkeit mi i 2 2 rkeit m ; D t des Amtes in 10, wegen hohen Alters in 3 21 4 word m od 2 in der Nummer 1 und 2 und im Schlußsatz das — Falle des §. 34 höchstens 159 des vorbezeichneten f mein amen Berathungen zwischen dem Landtage und der Regierung Türkei. Konstantinopel, 1. Mai. (W. T. B.) euntsches Rei ch. regierungsfeindlichen Stellung des Gewählten in 13 Fäll Der * J mul enn, zu fftreicben, ; 2 Bei jeder Pension werden über⸗ das Wohl des Landes aufs Neue gefördert wird. Ich überreiche Server Pascha ist definitiv zum Vertreter des Sultans bei Preußen. Berlin, 2. Mai. S ö Von allen diesen Fällen seien nur 3 in die Ministerial. — olitisch mtragsteller begründete diesen Antrag, der keine schießende Martbrüche auf volle Mark abgerundet. hiermit die Höchste moll macht 3c. .. . den Krönung sfeierlichkeiten in Moskau designirt. aais. R mir anz, , t .. 3 i. sat . eln, Diese Gehlen ell e' han H r * p g. ö ö r praktische sei. il. Ju s 390 des Regulatios ward beschlossen: Die Anrechnung ö . , , n, ,,, geren, Helgrad, 1. Rel ä, T, m e e, nach Potsdam und besichtigte . vall geübt werde und für das Wohl der Gemeinden selbst nothwendig kamer bean pfte bn Antrag, 1 e, . von Putt⸗ dessenigen aknnen Militärdienstes, wölchzt night in die fiän= 2 r , Ju ß Hint ne rn heute stattgehabten Versammlung der Liberalen wurde dische Dienstzeit fällt kann von dem Verwaltungs ausschusse gehörte die Bekanntgabe der“ Regierungsvorlagen. das Programm für die Wahlen zur großen Skupschting und die Frage wegen der Verfassungsänderung berathen. Es fand
n im Lustgarten daselbst die drei * 2 ;. ; Bataillon jarde Reni sei; daß endlich die Gemeinde 2 ; . ne Partei⸗ e des Ersten Garde⸗Regiments z. F. Bescheide deruhlgten n sich fast immer bei dem abschlägigen eine politischẽ Frage enthalte. Man müffe w 2 9 zugefichert werden, und zwar nicht nur bei künftigen Neu— 1 ? ind eingegangen:
Im Laufe des Nachmittags kehrten Se. Majestä Es handle sich also hier nicht te ĩ . Majestät nach den Behö 2 4 r nicht darum, teren Instanzen der Selbstverwaltun z . ; ; 5 * h z ĩ ] ̃ J Berlin zuruc. sei ef d bsh , , ,. ö. Kürzung des Instanzenzuges 22 2635 . 2 ; , n r e fn 2 I) Entwurf eines Gesetzes, die rechtliche Vertretung der Gesammt ⸗ eine lebhafte Debatte stait, doch wurde kein Beschluß gefaßt. gen, wonach bei Versagung der Vestätigung == . Ad ö. n n. e ff zugebrachten Zeit. Wei ige w ö eff ö. 366 Fürst empfing heute den neu Ernaknten diplomatischen Ver— 8 ; . * = ( anzugeben achdem no ö. * w. ie Errichtung einer allgemeinen arrkasse und die Mindestbesol⸗ = ; ⸗ 66 ö Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung fen; ob die Regierung einem soichen An der del zu Dr. von . 6 und, der Jieferent Abg. ter ist der Verwaltungsausschuß ermächtigt, die Dienst⸗ dungen der Heistlichen betreffend; z. Gesetzentwacf, die Äblöfung der treter Italiens Maccio und spprach demse pen bei Entgegen⸗ des Reichstages befindet sich in der Zweiten Beilage immen werde, könne er freilich nicht sagen. Die Ansicht, vertheidigt hatten, wurde, unt . ie Kommissionsbeschlüffe zeit der dermalen im kommunalständischen Dienste be⸗ kirchlichen Gebühren der Geistlichen und übrigen Kirchendiener nahme der Kreditive seinen Dank aus für das Interesse, . als ob. die. Versagung., der Bestätigling meist Ian; 5. 4 ur er ann unter Ablehnung des Antrags Dirichlet sindlichen Landes-Bauinspeltoren, unter Zugrundelegung eircffend; ) Gefetzentnurf, Lie Feststellung zes Stelleinkommens welches der König von Itglien und die italienische Re— ma ner 3 1 heutigen (7) Sitzung des Reichstages, . Grunden erfolge, sei unrichtig und von 5. 48 len er r g , 2 die 83. 43 = 47. ; ber für die aubeamten des Preußischen Staalsdien ies gegen,. wistlitten mind — 1 lie d Böen res, eierüng Montenegro entgegenbringe. ——— 2. ac g er riönsart von Schellendorff sowie e ref im sensationellen Interesse, verbreitet. Die Ange— nieber dle Un rbeen länger Kommt sion; t wärtig geltenden Vorschriften zu regeln. III. Hinsichtlich der 3 i ,, Rußland und Polen. St. Petersburg, 2. Mai. ; ere Bepollmächtigte zum Bundesraih und Kom- hörigkeit zu einer der regierungsfeindlichen Parteien solle nach Schulen, welche ern ren en, und Nepgraturbauten bei jetzt im Amte befindlichen Oberbeamten, nämlich des Landes⸗ 261 ö w ung Cre r änder; (2. T. B.) Gestern hielten die Kaiserlichen Majestäten missarien desselben beiwohnten, lam zunächst olgendes Schrei. seiner Ansicht keinen Grund, zu einer Nichtbestätigung abgeben fentliche Wr dr err fn ficht dienen, fiber die Uiketiors und der densselben zugeordncten beren sfändischen h r, . 3 65 eng e ö. . 5 ihn Winterpalais den Ssterempfang ab, zu welchem die ben des Reichskanzlers zur Verlesung: e. nur das agitatorische Element. Materiell sei . vor⸗ l,. über die Verchell un an, . . . 6 Beamten sowie hinsichtlich der auf Grund des Gesetzes vom . 5 ren e rf e 2 9) ee re Gier höheren Offiziere, abwärts bis zum gReginients Commandeur, Unter Nr. 28 M . Berlin. 1. Mai 1883. legende Frage völlig erschöpft; er erkläre deshalb nur, daß cu sperbãnd und. Dritte, statt derfelben oder neß 3. ezir ke), 8. Juli 1875 aus dem Staatsdienste übernommenen Chaussee⸗ die Beamten, Wittwen⸗ und Waisenkasse betreffend; 10) Denkschrift, und die ältesten Chargirten der hiesigen Truppentheile 1 * 1 we ei n g, n chacer liegt ein Antrag vor: . Antrag Dirichlet das Gesetz für die Regierung unannehm⸗ , Gene beschließt, sofern Streit entsteht, kien dun g fe ausseher und Chausseewärter wurde beschlossen, daß bei Berech= die Erbauung einer Eisenbahn von Gehren nach Großbreitenbach und befohlen waren. Bie ihre rns . . ö i nnn, , . mache; aber auch der Vorschlag der Kommission sei der— . . . nung des Pensionsbetrags für dieselben die Vorschriften des von Hohenehra nach beleben hetre fend; 1) Dentschrift, den Staats-; Bie „Nöowoje Wremja“ meldet folgende Veränderungen Militärwerkstätten für Privatrechr ung, den 9e e, in selben sehr unerwünscht. n,, . Fiel. err die Klage im Verwaltungsstreit⸗ ö §. 35 des Regulativs über die Dienstverhälinisse der kom— haushalt? Etat Eo . , . 12) Entwurf des Finanz ⸗ im diplom atischen Dien st: Fürst Gortschakoff, Gefandter linen mit Civilpersonen und die Verwendung von Pferden . Der Abg. Dr. Brüel sprach sich für die Kommissions⸗ zu der ihm angefonn er en ef 't 3 6 Anspruch Genommene . munalständischen Beamten, wie sie nach obigem Beschlusse gesetzes für die Finanzperiode 81. in Mabrid, verläßt diesen Posten; an seine Stelle tritt Graf Militärverwaltung zum Lohnfuhrgewerbe zu u nterfagen beschlüsse aus, die nur das enthielten, was das Zentrum i Rechts statt seiner einen Anderen 8. aus Gründen des öffentlichen ö künftig lauten sollen, ebenfalls Anwendung zu finden haben. Bludoff, Gesandter in Brüssel; Baron Fredericks, Departe⸗ — gen, * 1 17 . , nach dann 1 ore fia habe. ⸗ 3 mn im e . . 2 en für verpflichtet erachtet, zugleich n — Die Anträge ö e, . Diez 44 6 auf ments direktor im auswärtigen Ministerium, geht als Gesandter ; Ma em Kaiser unter Verantwortlichkeit d er Abg. Frhr. von Zedli i z ö uch im Uebrigen unterli Streitiakeite a. eranziehung der Rechtsanwälte zu den Kommunalsteuern ĩ j 5 üssel. ie Zei r er, daß an Stelle Reichskanzlers die Ueberwachung der Ausführung der han eg estf⸗ er mit dem gin lrage Zelle . er let daß Absatz 1) kart den n en mr ,, Hetheiligung ö 363 den . der ige ben. il neh für Desterreich Ungarn; Wien, 2. Nai. (B. Z. B) 5 De , n rn rr g g nh Raths zusteht. und auf Artikel 63, nach' welchem das gesammte Jieick sheer sähe, im Rahmen bie J ö enn er ein Mittel bindlichteit zum Bau oder zur Unterhalt öffentlich rechtliche Ver⸗ durch den! Beschluß vom 26. April erledigt erklärt Der Kaiser, Prinz Wilhelm von Preußen, Kron⸗ hee er, e n. . ü , n, . unter dem Befehl des Kaizers steßt., beehre ich mich, barauf' auft Beat es Gesetzes dem Mißtrauch des ker aligemesnen Schulpfsltt Kn tterhsltußg siner der Crfüsiung. ö e., Emes. Anti. Erledigt; erklärt; grinz Fru bol und Prinz Lespold sind mt lhrein Jagd- Apugtin, der eine andere Bestimmung erhält, der Kurator merksam zu magen, ar dil kz tiliz fe n inn b, des i, . 3! lätigungsrechtes vorzubeugen, würde er dies gern ergreifen. dung im Heal n n, genden Schule obliegt, der Entschei Durch den allgemeinen Bericht der Finanzkommission über P r . w hier wieder * des Wilnaer Lehrbezirks Sergiewsky treten soll. Deeres weder im Reichstage, noch zu demsclben le Stellan 6 der ie worge schlugenen Mittel erfcienen ungeeignet. Gegen Die Klage ist in den 6 . ; 6b e r , n, k . Die „Wi ⸗ itung“ ve ö. tlicht die E ö. welcke ihr di. Empfangnahme und Befolgung ven Acne; den Antrag Zelle sprächen fowohl taktische! wie materlest⸗ zwei Wochen lanzüüringenn Rent weten, Absgttzes innerhalt Kuralorizj der Bergschule zu Dillenßurg um Unterstützung, troffen. T. Die „Wiener Zeitung, veröffentlicht die Ernennung diefer hohen Körperschaft ermöglichte. rungen Gründe. Er hitte, diesen Antrag ebenso wie den Kommifst enz doliftẽndi gung rte en, che dun ändige Behörde kann zur Wer D das Gesuch des Gemeinderaths zu Wellburg um eine solchs des Grafen Hehgos zum Rotschafter in Paris. 9 Jeden Gesetzvorschlag und jede für den Bundesrath bestimmte vorschlag abzulehnen. n Kommissione⸗ Durch den Ablauf . 8 en nere r fen, gewäh er für die Landwirthschaftsschule daselbst, 2) das Gesuch des Pest, 1. Mai. (W. T. B.) Im Obe rhause bemerlte Zeitungsstimmen. ittheilung des Reichstags wird der unter eich nete Reicht kan? Der Abg. Pr. Windthorst bestritt bie Rama waltung streitverfahren au s⸗ 8e3 ie Klage im ö Gemeinderaths zu Ibstein um eine solche für die' dor— bei der Fortsetzung der Berathung der Mittel schul-Vor⸗ 3 l : . bereitwilli . s. 2 J nzler ö o0rs bestritt die Beweiskraft des ö ah f Eistattung des Geleiset 9 8 n ch ] s 9 . . g zur Kenntniß Sr. Majestät des Kaisers und zur Be vom Minister vorgebrachten statistifä —̃ aus Gründen dez öffentlichen R. zervffi*reizsten gegen eirn 3 ige Baugewerkeschüle. — Sodann * wurde beschloffen: Lage unter Vezugnahme auf die gestrigen Aussührungen des Die „Deutsche volkswirthschaftliche Corre— zur 2 gebrachten statistischen Materials. Dasselb echts verpflichteten Drütte ige g ) a vurde beschlossen: 2 2 — ö ö ö r — n ; asselbe ritten nig allaemen ständischen Et . 9 Minister-Präsidenten Tisza der Neusohler Bischof Ipolyi, die spondenz“ schreibt: 1) den allgemeinen kommunalständischen Etat, wie er von dem w . . —ͤ ea geistlichen Güter seien keine Königlichen Donationen, sondern Ein neuer Beweis für das geringe Maß von Theilnahme, welche
.
rathung des Bundesratht bringen, und wenn ein- solche V f - r ausgeschloffen n ,,, 1 n eine solche Vorlage umfasse einen zu geringen Zeitraum und falle außen geschlefsen. . l 4 ĩ e E43 werden deren. Organe im unter seine wohlwollender 4 , . Zuständig im Verwaltungsstreitverfahren ist in erer Instan J Verwaltungsausschusse vorgeschlagen ist, zu genehmigen, 2) die ö ̃ . n, . ö 11 2 augzulassen. dürfe man nicht in ie gl du, e g mf rn, ö. 8 ie und, sofern es sich um Stadtschulen enn, k . . unf e h; ö. ge⸗ Funzatig nen der hohen Geistlichtei; z glaube, große Betz ungen . ,, . j . 39. . ö. . ) e e 31 8 9 9er Nora * 'Sos 1 3 . ez Saussch . h . I L., . ern . 4 . 6 h ) * . ' ö 3 3 ) . ö vö run über hen , sor ern 0 * zor ei rags e n 3 lh al hel, wien, r fie k wen machen. ö. . Kirche offen erg ben In ear unsgrer. Her g il er der geistlichen ze. Angelegenheiten, von Coß ler . ,, . ö . 96 ö y e e i üer Wr n n e r f, fl , n, , , en ie , , eichs verpflichtet oder berechtigt sein könnte, dire deru Preußen zu nichts kommen. Aber tr ller r erte die in diesem ö. r rn , 44. . entral-Waisenfondz Kap. XII. Tit. 3 büdgetirte Zu Yung ö . , , . auf Frgänzungswahl erbracht worden, welche unlängst in gen des Reichstags Folge zu . ,, würde er hedner) n n ne fonffehes! 3. . 6 . iin diesem Paragraphen liegende Anomalie; er . öh won 50 hob . zur Verstärkung . rien Ansicht des Karhinals Hayngld betreffs ines besonderen qus ili er ell gli ere l e n, , 5 Eutgegenzunehmen, glauhe ich im Namen Sr. Macftätttde? wenn der Minister denselben offen als'a . fin men Abände he hier, in einer taktischen Verlegenheit, da kein stecks nicht aus den? Ueberschüssen d der Sparkasse, Katholiken zu bildenden Russchusses, welcher hinsichtlich, zer baden stgttge unden hat: Kaisers Verwahrung einlegen zu sollen und bitte Em. Hoch. hätte; da dies nicht geschehen sei 4 . . bezeichnet sei i r senn, en, Seit dem Kompetenzgesetz 9 sondern aus denen der Kreditbanß zu entnehmen ift. ( Aufsicht über die katholischen Schulen maßgebend sein solle. Von 216 Wahlberechtigten waren, nur 24 erschienen. ren ergebenst, dieselbe zur Kenntniß des Reichstags zu Zelle stimmen. Der Antra ber ö. er für den Antrag n ; hu aufsichts behörde in eine Parteirolle gedrängt. Die . Als letzter Gegenstand der Tagesordnung würde auf den An— Der Abg. Ipolyi sprach sich anerkennend darüber aus, daß Die näheren Umstände verdienen eine kurze Besprechung, weil ö falches Maß von En gehen e nme! ö schn ö 1 h ö ina ua z pro sugli trag der Finanzkormission heschlöossen: J. den Fiest der Landesbank. der- NMinister Prästdent den Auespruch Digraelig nur , . geeignet . 3 engen, n, e baden des heutigen ; . zweifelhaft sein n h igeführt, wünsche aber dringend, nicht mehr z 1 n mm,, r,, e. e , Fenn, denselben seinerseits aber nicht acceptirt habe. Hierauf nahm Handels kammer-Systems nochmals zu beleuchten,. eberschüsse mit 135 904 M 53 R folgendermaßen zu verwenden: Die Wahl betraf den Rheingan⸗Distri j an, . 6 t zie Wahl betraf den Rheingau⸗Distrikt. Ein Distrikt, in dem
Der Reichskanzler kö chs önne, ob dasselbe noch zulässig se ie läger Der gelen, ⸗ ̃ zulässig fel. die Rolle des Klägers übernehmen zu müss ; f . ö. z ĩ min ö e t 135 04 lgenderma ö ,,, s⸗Minister Trefort das Wort. ö ie Interess in⸗ in Rü Bei Schluß des 8 f . . Der Abg. Dirichlet begründete seinen Antrag Der Abg. von Rauch i . 1 für den Central-Waisenfonds zur Verstärkung des Kapital⸗- de es sich darum Handelt, die Interessen der Rhein-Anwohner in Rück— K ö ch gründete feinen Antrag und sprach g. von Rauchhaupt vertheidigte den Beschluß der stocks 50 000 S6, 2) für den Baufonds der Korrigendenanstalt zu Großbritannien und Irland. London, 1. Mai. sicht auf die Strombauten, die ausgedehnten Ucberschwemmungen, des Weinbaues, des Weinhandels, der Land- und Forstwirthschaft,
Fortsetzung der 2. Berathung des Gesetzentwunfs seine Freude darüber aus, daß das Centrum für denselb Kommission, der einstimmig gefaßt worden sei und sich . i J . Abänderur c, . Alben ö en sei und sich prak— Hadamar behufs Ausbaues der alten Klostergebäude 12 000 (t W. T. B In der heutsaen Sitzung des Unterhaufes ung der Gewerbeordnung. fw, BM, In, der cheutigen Sitzung dez, ö des Bergbaues, der Industrie und des Kleingewerbes zu vertreten.
betr. die stimm . . )
. immen werde. Da der Minister den Abg. * inbri tisch ganz gut bewähre
t 1 g. Zelle zur Einbrin⸗ Mus gut bewähre. 1 , ,. 2496. . . ö ö ᷣ . .
gung eines Amendements bez. der? e ,, wen. . Der 8 48 wurde n ; . 3) für ken Irrenhaus-Baufonds 24 904 S 53 . 4) zur theilte der Premier Gladstöne mit, daß die Bill, betreffend Auesr de itt ö. i .
— In der heutigen (62 Sitzung des Hau ses d Nichtbestätigung von . . von Gründen hei andert ö ö ö dem Kommissiensbeschluß unver— Zahlung der der Anstalt für Epileptische hei Bielefeld zu den . . fur den an e, ö zur und ö Zuweilen kollid ren diese Interessen. Von besonderer Bedeutung
Abgeordneten, welcher der Vize Präsibent Ses Si ö. werde feine Partei bei der n ,, w Paragraphe/ 6 ese zen hne Biß tissi n, Cie folgenden Bauunkosten bewilligten Subvention 2000 6, 5) Zuschuß Wolfseley dahin abgeändert werden solle, daß statt der Leib— it der snstand, daß Lie, he efsen, wen ene, ,,,,
KRüinisteriums, von Puttkamer, der Miß eld Ker gefnlcättatse einbringen. * n Lesung einen solchen Antranß gere ten e is Hees, lr ö. J u dem Ceänenhbeh hal d, doo, Wisämnen zz hf , den lhnen mne hesl tr he bel dehebbe s gehe fte, Räte hein n. 1 n) ? d . ; — g 8 — h ; ö. ö ö 6 3 ö . 1 ö ! 9 ) . * . 9 F g er e D 0 z ( 2 . .
, , , pon Goßler, suwie zahlreiche Kommisfarien . Der Abg. von Rauchhaupt erklärte im Namen seiner Nach Mitthe: . . 6. , der . . mit 81 661 6 theilte Glahstone mit, daß die Pfingstferien vom 11. bis! Es widerspricht unter diesen Umständen den Voragussetzungen
,. en, setzte das Haus die zweite Berathung des Gesetz! Freunde; daß dieselben definitio an dem Kompromiß der Admmuisth' ach Mitthelungen aus Griechenland ist von der dem eser vefonds 'erselben zu überweisen. zum 21. d. Dauern würden. — Das Haus nahm sodann mit einer gerechten Vertretung, daß man sich bei dieser Wahl nicht dazu
en m. über die Züsstãndig kert der Ver waltung fKommiffionsbeschl ie festhielten. ö deentreprisc le sa construction des chemins de Der Königliche Kommissar schloß hierauf den Landtag 157 gegen 195 Stimmen den Antrag Gladstone's auf Prio⸗ nt chlossen bat, den Kandidaten im ohren Rbfingau zu suchen.
und Verwaltungsgerichts-Behörden mit 8. 14a. fort Nach einem kurzen Schlußwort des Neferenten in welch r Fire éloponneése eine größere Lieferung von Loko— kraft der ihm ertheilten Ermächtigung mit folgenden Worten: rität für die Berathung ber Bill über den Parlaments- Rüdesheim mar seither schon durch einen Weinhändler in der Handels-
r ; ' elchen motioen und Wa Nachdem Sie, geehrte Herren, Ihre Geschäfte in der gewohnten eid an. ö kammer vertreten. Da der Neugewählte gleichfalls Weinhändler und
gleichfalls aus Rüdesheim ist, so braucht man keine Worte zu ver
Derselbe lautet in der F iss erselbe die F de: issi — ü ĩ ; ; Fassung der Kommission: derselbe die Fassung der Kommission zur! f ; gen für Tie peloponne . ss 9 sse zur Annahme empfahl, Bahnen ausgeschrieben worden. Di p sischen Weise beendet und namentlich auch durch die Aenderung des Pensions— Dublin, 1. Mai (W. T. B.) In dem Prozeß , d enn, ,,, . ; ö ; , . eren, arzuthun, daf n anderer Ausgar er Wahl manchen
Sxaweit die Bestätigung der Wahlen von Gemei urde der von Heyde in rei un . n von Gemeindebeamten wurde der Antrag von Heydebrand und'd J t . ; ie Einreichung der , . 6. z . r mn nr, ö. Hen en deer a un gsge ee ben ir ichtebe e re nen, der Antrag dire nn ö. ö K hat, bis zum S 26. resp. 19.651. Mai d, . 6 ö ) . ö ö ö ö . wegen des zhönirpartmor de hat, die Jury gegen den Vorgig beigen hätte wbierkelttzß e lberhurck den ziehe n ge Pri stzenteh.. Fassung der Komimiffion mit der Podistkartos ben erled. p nh ten Behörde u erfolgen, und soll der Zuschlage m 6. l n n b e n ,,, mtscer Fit dart, ae werbllt , in hear eller der witten Genen, estätigung kann nur unter Zustimmung des Bezirksaus. Antrages enehmigt 66 s ersteren gleichen Tage bes folgenden Monats gesck ö ö findige Verlage der Regierung, der Entwurf eines Forstschutzgesetzes, f Nichtschul hig gesproche im Rhei abe schei fi ssch . 66. werden. Lehnt der Bezirksausschuß die Zuftimmung 8 1 . hne Debatt — Die Sbm sion e bebin nun en li . ö s R e. gane m . , . . . h . , ö . . e n 5 ö ,, ab, so kann dieselbe auf den Antrag des Rente uns- Biß ö 8. 14 b. r ohne Debatte nach dem Kommissio: kö K egen in unserem Redak⸗ Ich hoffe, daß die steigenden Einnahmen der Gemeinden aus ich. ri ; d Auf der tretung sieht, l3. ungebährlich bevorzugt. , k . ö. 3 ten g ee in gierung Präfidenten scla u nde ö mmissionsvor tionsbureau zur Einsichtnahme aus. 38 . einer . dieses Gesetzentwurfes eine k k 6 e ö ; . ö. ö kö und Forstwirthschaft Wer ier U vo 6 j ö . Fben 9 die F. 15 7. ; besse re Stimmung ent egen ringen werden. ö . 85 J. ⸗ . 2 vertri ie wichtigen Interessen des K eingewerbes? ang . J 8 1. . ss gen g 63 1d . Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich Mit in. . habe ich die Ehre, den 15. Kommunal⸗ J des Herzogs von Broglig über Im Rheingau wiegt das landwsrthschaftliche Element vor. Die Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Der Benne n e. . a Kommission; . ; . ö. Staatsrath Selkmann, ist von hier wieder Landtag im Regierungsbezirl Wiesbaden Namens St. Majestät des ö ,, 9 , , . . . . ,,, n, 4. . e n, . 2 Dem F. 4a. alz' fee ten Ma , :— den Genen err ff n e, ö , die Beschlußfassung nach abgereist. Königs für geschlossen zu erklären. allianz. Der Minister des Auswärtigen, Challemel— fleißigen, Leute, welche Jahr aus Jahr ein unverdrossen ihrer müh⸗ Y. =. 6 ) inzuz gen: 3 . 'tͤzen 8k ak n ,,,, ö 3. , ö 3 7 . 2 * 5al h . 9rM sel ho; jo ge 50 3 on fe ö s Fortan bedürfen von den Mitgliedern J ystand 1) abgeschen . . ö ie , . . t ie P f . Hieraus zrachte der Vorsißzende des Kommunal- Lanzntages, , . . ö ,, . . e . k J , nur Ve Bürgermelfter“ *! a, . deporstandes , ,, . ö 5 S. 153 über die zwischen dem. J (Kl, Ztg.) Die Panzerfregatten . j K nicht, wie Fragen über ein Faktum aufwerfen könne, das erhalten. . . Bestãtigung Igermeister und deren regelmäßige Stellvertreter der ,, und der Gemeinderertretung, beziehungswei? aiser“, „Deu tschland', „Kronprinz“ Friedrich . . k ein Hoch a . . . noch vollständig mit Dunkel umgeben sei. Er, der Redner Wer vertritt ihre Interessen? ; dem Bürgermeister und dem kollegialischen Gem eindep— ö F arl“ 5 ,, ; 9 = Kaiser und König aus, in welches die Anwesenden be⸗ ö . i . . , dir ie Sandelsk⸗ i j Frege = und der Ag. Dr. von Heydebrand und der Lasa beantragte; stehenden Mein see iche ende n . . , ,, 9. ö k „Mari wurden heute in geistert einstimmten. . . . könntz, wie diec GHladstone, gethan habe, sich auf die ,,, gn , 9 ö. Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Entscheidung angetragen wird und zugleich dis Angelegenheit micht fahrzeug renn? . ö „Büch er, das Torpedo⸗ in Rom und Pest abgegebenen Erklärungen beziehen, Gin besonderer Vorwurf soll der genannten Handelskammer den— 6 §. ö als dritten Absgtz, aufzunehmen: auf sich beruhen bleiben kann, ö . er chr „lle und der Aviso „Grille“ in Kiel in Dienst Schwarzburg Sondershausen. Sondershausen, aher die in Rom und Pest gemachten Ausführungen noch nicht gemacht werden. Sie erfüllt die ihr im regelmäßigen 9. ö em Regierungs- Prästdenten unter Zustimmung des wid . . der. Gemeindebehörden, im Falle ihrer durch Leltet;ü⸗.. ö. 30. April. Heute Vormittag kurz nach 11 Uhr wurde die seien aicht identisch, und dann seien guch Lie Kom- Verlauf, der Geschäfte zufallenden Pflichten vollkommen. Ihr Bei— zirksausschusses gefaßte Beschluß ist endgültig. k her hg geführten Beschlußunfaͤhigkeii, Wiesbaden, 28. April. In der heutigen 9. öffentlichen 1 diesjährige Landtagsseffion 'eröffnet. Der Staats- mentare über dieselben sehr verschieden. Challemel-Lacour iel liefert aher einen ueuen Beweis von der dringenden Rothwen= d . der Referent, der Abg. Dr. von Heydebrand gesez⸗ ß , der Gemeindeverfassungs⸗ Sitzung des Kommun al⸗Landtages wurden zunachst h. ⸗ Minister Reinhardt übergab die Höchste Vollmacht mit der bestriit nicht, daß eine Annäherung der drei Mächte statt⸗ zigleit einer Reform. des hentigen St ste mo der Handelskammern. . er Lasa, seinen Antrag als eine nothwendige Ergänzung Der Bezirks ausschuß e . ö 3 Protokolle der beizen letzten Sitzungen verlesen unk ein neue üblichen Ansprache über die Einberufung und die Landtags- gesanden habe, fand aber in vieser Thatsache nichts Neues, quch . ö , ,, , er Kommissionsbeschlüsse kurz empfohlen hatte, sprach fich be hehe,, . Höließt ferner an Stelle der Aufsichts, Eingang an den ständischen Verwaltungsausschuß ven r vorlagen, welche Eröffnungsrede ihren Hauptpunkten nach werde durch dieselbe kein neues Element in die europäische P. ht gehe fen. . .. . . ö . Hahn gegen die Anträge der Kommission aus; er würde ch über die Art der gerichtlichen Zwangsvollstreckung wege Dann trat der Kommunal-Landtag in die Tages ordnung ein ⸗ wie folgt lautete: z litik hineingetragen. Der Minister glaubt an die Aufrichtigkeit — In den „Berliner Politischen Nachrichten das Gesetz für viel besser halten, wenn das Bestätigungsrecht Geldforderungen gegen Stadtgemeinden, kung rocgen und überwies auf den Bericht der Eingaben Komm mn ein ĩ „Meine Herren! Wenn die Regierung St. Durchlaucht des der Worte Mancini's und Tisza's, welche erklärten, daß kein ler sn mn, . 5 g in der jetzigen Weise fortdauere. „55M über die Feststellung, und den Ersatz der Defekte der Ge! Rekursgesuch des Lorenz Keller zu Glashütten dem ständisch . Fürsten die diesjährige letzte Session der laufenden Legislaturperiode (iggressiper Gedanke gegen Frankreich dem Bündniß zu Grunde ⸗ Die K Wirthschaftspolitik bedarf nach den, zahllosen Der Abg. Zelle erkannte die Nothwendigkeit an, daß di meindebenamten nach Maßgabe der Verordnang vom! 24. Je Ausschüsse. Auf den ferneren Bericht derfelben K . J früher als sonft einberufen haf, so ließt dics in deni Wunfhe der liege. Kein Staatsmann könne daran denken, daß Frankreich glänzenden Ben ctsen, welche seit Einführung des neuen Zolltariss für Bestäti . ö n ; die 1844; der Beschluß t * ; om ; 24. Januar ? 2 derse en Kommission ö. ,,, ; aentbehrte und vielerfehnte Ci 6 ; . 3 . 9. ö Für, ', Fin“ sie gesprochen haben, gewiß einer Rechtfertigung nicht mehr. Nichts . ö. ah . aufrecht erhalten bleibe; endgüüti) schluß ist vorbehaltlich des ordentlichen Rechfswegeg in Betreff eines Antrages des Landraäths in Weilburg wegen ; ef ern ö . Vi ,,, ,, aus dem europäischen donzert ausgestoßen werden könne; Nie- best ' wenterterscheirt Chung sehr am“ ler mn gonna Zeik en a dieselhe stets etwas Odiöses habe, müsse si 36 . J. Errichtung eines z z , . . schluß zu bingen, wie diegierung, hat vetresss dieser Pro. mand könne ferner glauben, daß, wenn ein Angriff gegen f kat , 9. n e , es üsse sie, soweit . ö ung eines Netzes von Verpflegungastat . ö ⸗ ; enehßrh⸗= 6m re 4. ; l glauben, daß, em Angriff gege olchen Publikationen Kenntniß zu nehmen, aus welchen unbestreitbar n lich, se e in her werden. Dies beʒwecke der nul nch Antroilen lag vom Abg. Dirichlet und Genossen folgender und mittellofe Durchreisende ö J n ed , e hn ih, . n , Frankreich von irgend ,. Seite beahsichtigt wäre, ein . daß . kiel rer fe eff lr 16 allein bee el he lnträge seien wiederhslt von er Staat regierung . trag an den ständischen Ausschuß zur weiteren Berathung ab— . änstig, ae fie worc bsichtlich in einer ferntren Zeit ait herber a. solcher leicht sein würde; deshalb, theile die, Regie- Ren Iidustriellen, sondern vornehmlich auch dem ärmeren Theile er 9 ab⸗ rung die Befürchtungen Broglie's nicht. (Beifall. Der Beyölkerung, den arbeitenden Klassen, zu Gute kommt. Die
rei in werden. Deshalb ist die Entscheid d . n . . ; z . erreichen sein werden esh st die, Entscheidung, des Land Minister sprach sein Bedauern darüber aus, daß er neueste Publikation, dieser Art rührt vom Verein deutscher
als unbedenklich bezeichnet worden. Die Gemein? d Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: gegeben werde, und i 5 di . . hn =. e : — werde, und dabei bemerkt, daß die F der sch⸗ 1650 kenne die Bestätigung nicht; erst di . ö . Im 5. 18 tung ein ö ͤ (dat die Frage der Errich— ze die Baute gen werd n n n gung nicht; erst die spätere Fieaktion a. in der Ny 1 die Worte: g. einer Arbeiterkolonie demnächst den ständischen Verwai— . ö. ee n. , . nichts weiter über die Tripelallianz wisse, glaubt aber, 3 u St h; . erhalt 3 ir hat auch 1 esem Jahre uber te ohnverhaltnisse un Uber die
habe dieselbe eingeführt. Jetzt existire auf die ö. beziehungsweise dem Bü: art ; eingeführt.“ ie fem Gebiete P , , , ile den Hürger⸗ tungsausschuß zu beschäftigen ; ᷣ ,, n Zustand, wie derselbe in einem Rechtsstaat nicht andmaler 9. e, , , fen, Gem indevorstande zu streichen; Hauptfrage . die ö ese . farbe und die . dann um den weiteren Ausbau der inneren Verwaltung. Mit großer daß Nichts die Beziehungen Frankreichs zu den Mächten , . , n, uh, dacht worden könne. Vie Kommissts f cal ches ö. 5 . (n netes Terrain zur Beschästigung . . wel -r ts htenctel gt erde anke ichs är bhte ngz.; oh. die bisherige Halzunß Frankrzichz ändern. werde, , 14 J ne,, . f. ö ; ; ö. 9 ö! ] . er egen sisse 3 ; . n. ö !. 18 2 ; ) . ö i inn ögli iedrigs⸗ y ö 1 6 P r mo 1 s ö e 6. ele 7 g ,,, eee, den,, ,, niir, e ed , s, deen nä.. ,, gr, , dee re, , , , ,, 4 nem. 1 ntrag der Linken att. . . ⸗ e und ob erwartet werden könne, da ich ei ö. eirt der Etat. Wir verdanken diese günstige Finanzlage in unserem ö , ,, . , und Maschienbauanstalten, darunter 197 Aktiengesellsckaften aus K der Städteordnungen und der . . begrünte diesen Antrag, während der Pexein zur, Anlage einer solchen an sich, j . . gärn e ee nnr een, Hun . , [ zu allen Mächten zu leben, allet Theslen Les Reiches eingegangen. Jim Fanuar 18 9, Keschäf= 6 9 gen in denselben eingewendet worden. Dies sei 96 „e, Qber,Negierungs-Rarh Haase denfelben bekämpfte, Kolonie bilden werde, wie dies beispielsweise in Wilhelmsborf V seinem hochherzigen Entgegenkommen jn der Domänenfrage unseren ir wünschen mit allen in gutem Einvernehmen zu tigten diese 325 Werke 1533 9 Aubeiter, mit, 383 396 4. Monagtè, nur bis zu einem gewissen Grade richtig. Ferner weise a er die Interessen der Gemeinden selbst schädige. geschehen ist, und zwar glaubt die Kommission daß damit das Finanzen eine gesunde Grundlage geschaffen hat. Ich will dabei bleiben, soweit dies mit unserer Würde verträglich ist. lohn, im Janugr 1885 dagegen 206 159 Arbeiter mit 14 I54 350 . man darauf hin, daß der Antrag das ZJusiandekommen des *. Der Abg. Lauenstein trat für den Antrag Zelle ein, der Schreiben des Ober-Präsidenten, vom 17. d. Mt sei gleich bemerken, daß ich von dem Durchlauchtigsten Herrn zu der Er. Wir werden fortdauernd die Rechte Anderer achten, ohne Mangzslohn. Demnach waren die Zahl der Arbeiter, um 52 171 — Hen Gesetzes verhindern könne. Diese Erwägung könne die ein sehr nachthLiliges Recht der Bürgermeister befeitigen wolle. Erledigung gefunden hat. Auf“ den ferneren ira . , eln, ien le le en mn ,,,, ,,, m, n, mn, mn, nn, i JJ inke nicht von ihren Ansichten abbringen. Unter Ablehnung diefes Antrages wurbe der Kommisstong. Eingaben Kom mission hinsichtlich des Berichts des staä 9 ö. bahnbanten. weitere Zugeständnisse machen, welche ung üter ein besiegtes Land, welches sich erholt und desfen Lage es dazu gestiegen FJanngr 13rd Hethtent dutchiantt td ei,, Der Vize⸗Präsident des Staats. Ministeriums, von Putt⸗ beschluß vom Hause aufrecht erhaiten. Die folgenden Para. Verwaltungsausschusses über bie Ergebnisse d , n die senst schweren Ausgaben leicht hinweghelfen werden. Das zweite zwingt, eine beträchtliche Sireitmacht zur Defensie zu unter- der ; . . ö nnr h r ef 3. m, lamt, erilekte daß bir Hegnchütes el chen egal, graben bie ech intlurdenakh, Bun 'lhenenh Bätz, Vemnäittnduecetr cn. ubffprkie sehbniss der fänd, ö, ,,, e,, . ö 96. . eine abschreckende . unverändert genehmigt. 36 ward beschlossen, den Bericht zu den Akten ö. 24 . bar Il besser ifi e ger et. Wenn . ge leb n ö, . sich . . 6 . . . , , ö . ,, des mvon der Art der Ausübung die sechtz= Zu 8§. 42, welcher 16 . nehmen und dem ständis e für d! BVerei n ande Koen erf zohl für und Loyalität, die Dispositionen des Auslandes ändern. In⸗ Arbeiters von 12755 6, und für die 325 Werke, die nur erst einen, g dieses Rechts cher nach dem Kommissionavorschlage lautet: ständischen Verwaltungsausschusse für die älfen en Kd ot bare, Hnderkehn m ( e'hlztüt zwischen müssen wir austherksane sein, und wir sind en auch.“ Ver wenn auch ehr ansehnlichen Theil der deutschen Eisenwerke repraͤsen
Dies habe auch der Vorred i i ; ih . ner gethan, we ĩ Beschwerden vo en i ; mit Umsicht und S ü ĩ gerecht erklären, daß die Beamt ehrarbeit einigerma : ] ; ; gethan, wenn auch, wie n Armen gegen Verfügungen von Brtsarmen— sic d. Sargfalt geführte Verwaltung feine An— entfc izt . . i , —ᷓ Minister konstatirte, daß das Land keineswegs beunruhigt und die . *. , , . . um die bedeutende Summe
von 6445 AM annehmen lassen.
er anerkenne in maßvoller Weise j ; verbänden darüb J. . ) . . ; ö ür die ö en darüber, ob, in welcher Höhe d ; erkennung auszusprechen. Au J 2 ; ö ; e . ; i n. z waltung sei, es ja * sehr schwer . 3 ztrnrenunterstu zungen zu er 3 a. Enz ö Ken ntzsn . . . . Eingaben⸗ . gen sur Gehaltszulagen an? Gesstliche und Lehrer, Versorgung gegenwärtige Interpellation daher unnöthig sei. Er glaube, wie das Bestätigungsrecht in den Bezirksinsta ö 38. März und §. 51 des Gefetzetz vom 24 Juni 1871), unterli 1 Regulativs über bi Di ane? erung des ö. von Beamten Wittwen und Waisen. Diese Forderungen sind das gute Recht und die gesunde Vernunst zählten auch als — Dem „Deutschen Handelsarchiv“ wird aus werde. Aus diesem Grund b zirksinstanzen gehandhabt ih fofern eine Stadt von“ mehr also Gh unterliegen: ; ie Dienstverhältnisse des kommunalständi⸗ . nicht immer populär und werden nicht leichten Herzens ge“ etwas und dienen auch als Vertheidig: — * — li Elberfeld berichtet: ersucht, ihm über diesen enk! . . . , betheiligt ist, der nn ile ene . 9 . . . ö ding . . ö das. Bedürfniß und Gerechtigkeitsgründe sind klärte hierauf: die Antwort Cha n e ihn 166 . . . . Die Tuchfabrikation in Lennep und Hückeswagen ist im ver⸗ lage zu schaffen. Dies sei auch e er⸗ es Bezirksausschusses; . , ; 6 . ienstverhältnisse . porhannen. umal sollen die berechtigten Forderungen der ö ᷣ , ,. ᷣ flossenen Jahre unausgesetzt in lebhafter Thätigkeit gewesen. Ins« ⸗ geschehen und ergebe folgendes 2) andernfalls der endgülti fass der Beamten. des kommunalständischen Verbandes i . Geistlichen und Lehter s. füllt werden Käß die Stanke kasse niht digt, und, er könne kein Hertrauen zu iner Regierung, haben, ĩ ; äft als ei . 2 . 264 . ö koma. s Manugr 183 bis zum . ziugust aus scha fe,. K Regierungsbezirk Wiesbaden treten folgende en n mn fehr belastet wird. . e, . . fär welche eit, dem Fahre, 16,8 fine, schlecte Politik und schlechte . en , eue . in n, zee versagt worden,“ n ö en nur in 73 Fällen die Bestätigung Desgleichen unterliegen Beschwerden von Armen gegen Ver ⸗ Mungen; §. 256. Die Pension beträgt, wenn die Ver ketzt unerwähnt lasse, hebe ich als wichtig die Gründung einer Landes- Finanzwirthschaft getrieben habe. Die Interpellation war siesß, * ba der änländische Konfum die hier vorzugsweise gefertigten fehler in 1 gallen e. 6. 6. vorgekommener Form⸗ een, 5 panda rn d erban en über die Art und Höhe der setzung . den Ruhestand nach vollendetem 16. jedoch vor . , ö M fer Staat erfreut sich eines guten Kredits. damit erledigt. feineren Tuche und Kammgarnstoffe vernachlässigt und sich mehr den . ö. an. gen orisch mangelnder Qualifikation schusset tzung der endgültigen Beschlußfassung des Bezirkgaus. vollendetem 11I. Dienstjahre eintritt, 15/9 und steigt von da ö ie Regierung — et es für ihre Pflicht, diesen Vortheil dem Italien. Rom, 1. Mai, Abend. (W. T. B.) mittleren und geringeren Qualitäten zuwandte. Nach Nordamerika ö. gen Unwürdigkeit des Gewählten? in itte usfes, sofern die Landarmen verb ndel nurn zus? inn Fefe an mit jedem welter zurückgelegten Dien t ö leidenden Grundbesitz mitgenießen zu lassen, damit er leichter über ; ö war das Geschäft besonders lebhaft; ebenso war der Absatz in feinen mangelhafter Verwaltung eines früheren Amtes 1 bestehen. in 8. 86 bestimmten Diensteint ienstjahre um 159 des sinanzielle Schwierigkeiten unds Schulbertilgung hin wegkomàme C; Bo uteneßf, welcher die Unterhandlungen zwischen Rußland Paaren nach laltenb befriedigend! tiwähtcsd taz KHeschätlndh Fin! 7, wegen den aus Ler sozsalen Cen ich in lag vom Abg. Dirichlet und Gen. der Antrag vor: von /c hinaus findet ein . Ueber den Betrag sind wichtige, viele und ernste Vorlagen, welche den Landtag diesmal und dem Vatikan führte hat sich heute vom Papst verab⸗ sand abgencmmen hat. . g des Ge— Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: §. 32 ab hnten Falle n z gerung nicht statt. In dem heschäftigen werden; wir hoffen, daß der Landtag sein bisheriges schiedet, um sich zu den Krönungsfeierlichkeiten nach Moskau In der für Barmen insbesondere wichtigen Besatz⸗ und Litzen ; ĩ eträgt die Pension stets 16 g, int , Entgegenkommen auch jetzt wieder bethätigen werde und in den ge-! zu begeben. branche lagen die großen Stapelartikel, die glatten wollenen Litzen,
fen lm
ö k
.
8
2 .
,