1883 / 102 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

——

ö

!

.

.

8 ö . 6. ü

ö / ;;;

.

ö

. Ur⸗ Muster davon

Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 39) Aalen ..... 1 7 40) Ansbach.... 41) Apolda .... 42) Arnsberg ... 43) Bautzen .... 44) Berlin II. .. 45) Bielefeld ... 46) Blankenburg. 47) Bochum . . . . 486) Bonn 49) Brandenburg

d =

2—

= do dd x 2

51) Brieg

52) Coblenz . . . . 53) Coburg . ... 54) Crimmitschau. 55) Darmstadt .. 56) Detmold ... 57) Döhlen .... 58) Eibenstock ... 59) Eichstädt. . . . 60) Elbing .... 61) Geißlingen .. 62) M. Gladbach. 63) Gladenbach .. 64) Goldberg i. Schl. 65) Gotha . . . . . 66) Gräfenthal .. 57) Greiz

68) Großschönau. 69) Hameln.... 70) Heiligenstadt . 71) Lissa i. P. .. 72) Ludwigsburg. 73) Lübeck

74) Mainz

75) Mannheim .. 76) Mittweida 77) Mosbach .. 78) Mühlhausen i. Th. 7I9) München J. .. 80) Neuhaldensleben 81) Neustadt O. S. n 83) Oederan. . .. 84) Pegau ... 85) Pforzheim. .. 86) Plauen .... 87) Quedlinburg e. 88) Reutlingen .. 89) Riesa

90) Salzungen .. 9 92) Schmölln ... 93) Schönebeck .. 94) Schweidnitz . . 95) Siegen z 96) Soest

R etin .

22 11 6 XXIII I

D .

. 20 SI d O C D L D M D Q C MO O K DO C

I

*

—— X * 2

28 I & 2

1—! vDö eo = es

* 8

8 12 2

E SS- d = Q S

dꝛ( = XQG ·¶⸗ὸnãsA dd

J

0 O

.

C=

8 BIX

16 nen..

ol) Triberg...

102) Trier

103) Wächtersbach .

104) Waldenburg .

105) Wernigerode.

106) Wolfach . . . .

107) Wurzen ....

108) Zeitz

109) Jittau

110) Jöblitz ....

1115 Zwickau . ... Zusammen .. 3065 3913 1443 2476

ö 1 8 do

= *

81

*

Unter den Urhebern, welche in Leipzig Muster

niedergelegt haben, befinden sich 2 Oesterreicher, welche 2 plastische und 1 Flächenmuster, und 1Nordamerikaner, welcher ein plastisches Muster deponirt hat.

Gegen den Monat März 1883 hat im April 1883 die Zahl der Gerichte um 11, der Urheber um 30 zugenommen, die der Muster um 352 (286 plastische und 66 Flächen⸗ muster) abgenommen.

Im Vergleich zum April 1832 war im April 18383 die Zahl der Gerichte um 15, der Urheber um 68 und der Muster bezw. Modelle 3 4. ( 3 plastische, 520 Flächen muster) größer.

Im Jahre 1883 sind bis Ende April im „Reichs-Anzeiger“ Bekanntmachungen über i4 808 neu geschützte Muster bezw. Modelle (5532 plastische und 9276 Flächenmuster) ver⸗ öffentlicht worden, darunter 5 von Ausländern (3 von Oesterreichern, 1 von einem Franzosen und 1 von einem Nordamerikaner) nieder— gelegt.

Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind bis Ende April 1883 im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 329 201 (82 661 plastische und 246 540 Flächen muster) neu geschützte Muster bezw. Modelle publi⸗ zirt worden, darunter 1354 von Ausländern niedergelegte (1142 von Oesterreichern, 134 von Franzosen, 71 von Engländern, 3 von Schweden, 4 von Nordamerikanern).

Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Nr. 18. Inhalt: Indiens Import in Textil⸗ waaren und die berorstehende internationale Ausstel⸗ lung in Calcutta. Hoyers neuer Apparat zur Prüfung der Zerreißfestigkeit und Dehnung von Ge— pinnsten und Geweben. Ueber Erzielung reinen

assers. Schaftzug zum Finstellen der Geschirr— schäfte an Webstühlen. Einrichtung an Strick maschinen zur selbstthätigen Aufwicklung der Waare. Leitrollenträger. Neuerungen an Scheerrahmen.

Verzeichniß der neueingetragenen Firmen, soweit solche die Textilbranchen betreffen. Patentanmeldungen. Patentertheilungen. Erlöschung von Patenten. Aus ländische Patente. Der Mac ˖ Narx sche Wirkstuhl. Rundschau. Sprechsal. Sub⸗ missionen. Marktberichte. Course der Ber⸗ liner Börse. Anzeigen.

Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 33. Inhalt: Patent Spindeltreppen von gebogenem Holz. Bauverhältnisse, Bauaussichten, Löhne, Miethsver⸗ hältnisse ꝛc. in verschiedenen deutschen Städten. Lokales und Vermischtes. Schulnachrichten. Brief⸗ und Fragekasten. Bau⸗Submissions⸗An⸗ zeiger. Beilage: Annoncen.

Nr. 34. Inhalt: Berliner Haustaxen. Berliner Straßenbau und Straßenbetrieb. Ein arabischer Riesenbau. Bauverhältnisse, Bauaussichten, Löhne, Miethsverhältnisse ꝛc. in verschiedenen deutschen Städten. Vereinsangelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Luxuspapier⸗Fabrik von Kutzner u. Berger, Kastanien⸗Allee 71 in Berlin. Technische Notizen. Schulnachrichten. Konkurrenzen. Bücheranzeigen und Rezensionen. Brief⸗ und Fragekasten. Personalnachrichten. Berliner Baumarkt. Eingesandt. Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger. Annoncen. Beilage: Annoncen.

Chemiker⸗Zeitung. Nr. 34. Inhalt: Ueber die Staßfurter Industrie. Deffentliche Sitzung der Pariser Akademie der Wissenschaften. Wochenbericht. Literatur. Patentliste. Handelsblatt.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Nr. 34. Inhalt: Zur Beurtheilung des Malzes. Das Inventar des Hopfenproduzen⸗ ten. (Vꝰ.) Berichte über Hopfen. Kleinere Mittheilungen: Klärspäne. Das Paraffiniren der Fässer. Patentirter Malzwender. Verbandstag deutscher Destillateure. Handelsregister-Einträge. Neuerungen an hydraulichen Aufzügen. Erhöhung der Bierpreise. Läuterungsapparat für alkoholische Flüssigkeiten. Ein harter Ueberzug für Holz. Reinigung der Bierdruck-Apparate in Berlin. Maisch- und Kühlhbottich. Die Zahl der Wirth schaften in Baden. Ueber die Verwendung bereg— neter und ausgewachsener Gerste. Neuerungen an einem Läuterapparat. Hopfentara in den Vereinig— ten Staaten von Nordamerika. Der Verein analy— tischer Chemiker. Zapfhahn mit Luftzuführung. Vermischtes. Anzeigen.

Globus, Correspondenz für Industrie, Handel und Kunstgewerbe. Le Globe, corre- spondence pour l'industrie, le commerce et l'art industriel. Elidllobo, correspondencia para la indu- strie el commercio el arte industrial. Französisch, deutsch, spanisch. Export⸗Journal. Erscheint wöchent⸗ lich, 8 12 Seiten großes Format. Organisirter Ver⸗ andt in die Länder des Mittelmeerbeckens, des südlichen Europas, Süd⸗ und Central⸗Amerikas, mit selbstän⸗ digen Filialen in Genua, Barcelona, Lissabon, Kon— stantinopel, Rio de Janeiron und Buenos Aires. Abonnement 10 Æ pro Quartal. Hierfür kommen 5 Exemplare zu regel mäßiger, unter Kontrole gestellter Franke⸗Versendung, und zwar 1 Exemplar an den Ahonnenten und 4 Exemplare an 4 vom Abonnenten aufgegebene event, von der Administration des Blattes als geeignet ermittelte Adressaten genannter Länder. Bei 3060 Abonnenten 15 000 Auflage. Inserate im Haupiblatt 80 3, in der Spezial⸗Beilage „Revue über Angebot und Nachfrage 50 3 pro Petitzeile. Auf— gelegt wird der „Globus“ in den Salons der Dampfer der betr. Linien, den Coupés der Schlaf— wagen⸗Compagnie und den Bahn⸗Restaurants. Die in den genannten Ländern ausgeschriebenen Submis— sionen werden den Abonnenten sofort durch Extra—⸗ eirkular bekannt gemacht werden. Programme und Probenummern können gratis und franko bezogen werden durch die Administration des „Globus“ in München, Göthestr. 12.

Han dels⸗ Register. Handelsregistezeintrͤge gus dem Königreich en, dem Königreich Wärttem berg und zroßherzogthum Hessen werden Dienstage,

3 *

4. 8 *.

em &

ezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik ipzig, respß. Stuttgart und Darm stadt zffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Cerlin. Handelsregister 19550 bes Föuniglichen Amtsgerichts FH. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1883 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 7715 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Erste Den ische Reichs Patent Schloß ⸗Fabrik

C. H. Benecke Sohn

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelegesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kauf— mann Friedrich Heinrich Gustav Waßmuth zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

31

ü 26 23

*

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9763 die Handlung in Firma: R. Schlumber ger mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen; Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang unter unveränderter Firma auf die Gebrüder Otto, Gustah und Robert Schlumberger Edle von Goldeck zu Vöslau übergegangen. Der Sitz des Geschäftes ist nach Vöslau verlegt worden. Vergleiche Nr. 8625 des Gesellschaftsregisters. Demnaͤchst ist in unser Gesell chaftsregister unter Rr. 8625 die offene Handelsgesellschaft in Firma: R. Schlumberger mit dem Sitze zu Vöslau und Zweigniederlassung zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1881 begonnen. Die dem Otto Schlumberger für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 3440 unseres Pro⸗ kurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11, 897 die hiesige Handlung in Firma: . A. Richter vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

* . * 2 P m, —— * 2 . ' . * ö 7 Q 2 1. * . 2 . = ö ; ; 2 * . . . ö 1

Kaufmann Jacob Golde zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: A. Richter Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 14,3350 des Firmen⸗ registers. - Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,330 die Firma: A. Nichter Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Golde hier eingetragen morden. Die dem August Carl Richter zu Friedrichshagen für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und deren Löschung unter Nr. 4425 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6105 die hiesige Handlung in Firma: Robert Kantorowicz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Ida Kantorowicz, geborene Gottliebson, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 14,331 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,331 die Firma: Robert Kantorowicz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Ida Kantorowicz, geborene Gottliebson, hier eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,453 die hiesige Handlung in Firma: G. A. H. Schröder vermerkt steht, ift eingetragen: Die Firma ist in W. Heinrich“ geändert. Vergleiche Nr. 14,332 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,332 die Firma: W. Heinrich mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Heinrich hier ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,810 die hiesige Handlung in Firma: Asphaltfabrik H. Winther norm. Ph. Bleitz C Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in „Asphaltfabrik H. Win ther“ verändert; vergleiche Nr. 14,334 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14331 die Firma:: Asphaltfabrik H. Winther mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Eugen Otto Winther hier ein— getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4990 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Harsch & Co.

vermerkt steht, ist eingerragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Carl Gustar Mohr zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,335 des Firmen“ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,335 die Firma: C. Harsch & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Mohr hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: W. Iden & Co.

begründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäfts⸗ lokal: Köpnickerstraße 6) sind die Kaufleute Wil⸗ helm Iden und Sally Levinthal, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. April 1883 begonnen. Zur Vertretung, der Gesellschaft sind beide Theil⸗ Faber nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. Dies ist unter Nr. 8626 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,333 die Firma: Sally Levinthal (Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 76) und als deten Inhaber der Kaufmann Sally Levinthal hier eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6127 die Firma: J. Bresch & Co. Berlin, den 1. Mai iss. Fönigliches Amtsgericht J., Abtheilung 56 J. M la.

KRKernbürz. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 246. J. Gumpel“ in Bernburg. Nachstehender Vermerk: Der Kaufmann Jacob Gumpel ist am 15. April 1882 zu Bernburg rerstorben. Seine Erben, und zwar: die Frau Wittwe Gumpel, Fanny, geborene Fließ, hier, der Kaufmann Max sGumpel hier, die Ehefrau des, Lederfabrikanten Bernhard Ludwig Reyershach, Selma, geborene Gumpel, in Oldenburg, der Kaufmann Julius Gumpel in Berlin, der Kaufmann Gustar Gumpel hier, Fräulein Elisabeth Gumpel hier, der Kaufmann Otto Gumpel in Berlin, der Kaufmann Richard Gumpel in Berlin, der Bankgehülfe Ludwig Gumpel in Oldenburg, dec stud. jur. Chrig Gumpel in Leipzig, die minorennen Geschwister Anna und Bertha Gumpel, bevormundet durch den Banquier Carl Wolff hier 3 sind seit dem heutigen Tage aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden und wird das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma von der Frau,. Wittwe. Gumpel, Fanny, geborene Fließ, hier allein fortgefährt. Die dem Miterben Kaufmann Max Gumpel hier ertheilte Prokura bleibt bestehen. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen. Bernburg, den 27. April 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.

19526)

KRreslan. Sefanntmachung. 19530 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 53 die durch den Tod des Kaufmanns Berthold Heyne erfolgte Auflösung, der offenen Handelsgesellschaft Ludwig Heyne hierselbst und in unser Firmen register Nr. 6135 die Firma 2Zudwig Henne hier und als deren Inhaber der Kaufmann Reinholl Harder hier eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Kreslan. Bekanntmachung. 19531

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6111 das durch den Eintritt des Kaufmanns Eduard Roth hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Rosenstein hier erfolgte Erlöschen der Einzelfirma: Moritz Rosenstein hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 1889 die von den Kaufleuten Moritz Rosenstein und Eduard Roth, Beide zu Breslau, am 20. April 1883 hier unter der Firma:

Moritz Rosenstein errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. April 1883.

. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 19529] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6089 das Erlöschen der Firma Carl Kunze hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. April 1883. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 19528 In unser Firmenregister ist bei Nara. 3268 das Er—⸗ löschen der Firma C. A. Knoch hier heute einge⸗ tragen worden. Breslan, den 28. April 1883. Königliches Amtsgericht. Ereslan. Bekanntmachung. (19527 In das Gesellschaftsregister des früheren König lichen Kreisgerichts hier ist bei Nr. 17, betreffend dle Kommanditgesellschaft: Zucker fabri? Polnisch Peterwitz E. P. Kionka et Comp.

zu Polnisch Peterwitz, Kreis Breslau, heute eintze⸗ tragen worden:

Daß der Gutsbesitzer Wilhelm Eggeling zu

Polnisch Neudorf, bei Breslau als persönlich

haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden und daß ein neuer Kommanditist in

die Gesellschaft eingetreten ist.

Breslau, den 28. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Knehem. Handelsregistereintrag. 19532

Nr. 58471. Unter O. JZ. 81, des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Albert Bucher in Mudan,. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Albert Bucher daselbst.

Buchen, den 28. April 1883.

Gr. Bad. Amtsgericht. Spiegelhalter. Danzig. Bekanntmachung. 195833

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 958 bei der Firma Fr. Wilh. Herrmann folgender Vermerk eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte zur Führung der Firma „Herrmann'sche Tabak- fabrik“ durch Vertrag auf die Kaufleute:

Jacob Hube in Elbing,

Ferdinand Lück in Marienwerder,

Friedrich Schirnick in Emaus,

Carl Gustav Schmidt in Danzig,

Martin Wulff in Langfuhr übergegangen.

Ferner ist ebenfalls heute in unser Gesellschafts« register sub Nr. 424 die aus den Kaufleuten:

Jacob Hube in Elbing,

Ferdinand Lück in Marienwerver,

Friedrich Schirnick in Emaus,

Carl Gustav Schmidt in Danzig,

Martin Wulff in Langfuhr

bestehende Handelsgesellschaft in Firma „Her⸗ mann'sche Tabakfabrik“ mit dem Bemerken ein getragen, daß die Gesellschaft am 1. April 1883 be— gonnen hat, und daß ihre Vertretung nur dem Mar tin Wulff zusteht.

Endlich ist heute sub Nr. 354 des Prokuren— registers die Prokura des Eduard Rahn für die oben erwähnte Firma Fr. Wilh. Herrmann gelöscht.

Danzig, den 28. April 1883.

Königliches Amtsgericht. X.

Gardelegen. Bekanntmachung. 19534

Zufolge Verfügung vom 19. April 1883 sind folgende Eintragungen bewirkt und zwar:

a. in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 265 eingetragenen Neuen Gas⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Gardelegen: x

I) durch die Beschlüsse des Aufsichtsraths vom

. 23. März 10. Dezember 1881 und 5 und 8 April 1882 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 300 9000 1Æ6ο, welcher Betrag in 500 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu je 600 , eingetheilt ist, erhöht worden; durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1882 ist dem §. 3 des Statuts folgender Zusatz gegeben worden: Der Wirkungskreis der Gesellschaft wird auch auf alle anderen Gebiete des Beleuchtungz⸗ wesens, insbesondere auf Einrichtung und Betrieb der elektrischen Beleuchtung aut gedehnt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1883 am 20. April 1883. in unserem Prokurenregister: , 63. Laufende Nr.:

2. Col. Bezeichnung des Prinzipals: Neue Gas -Actien⸗Gesellschaft.“ 3. Col. Bezeichnung der Firma, welche der Pro= kurist zu zeichnen bestellt ist: „Neue Gas ˖ Actien⸗Gesellschaft.“ . Col. Ort der Niederlassungen: 4 mit Zweigniederlassung in Garde egen.“ 5. Col. Verweisung auf das Firmen oder Ge⸗ sellschaftsregister:

Hirschberz. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 160 eingetragenen Handels gefellschaft Peter Duffek K Co. in Hirscherg Folgendes eingerragen worden:

die Firma:

Nr. 26 des Gesellschaftsregisters. 6. Gol. Bejeichnung des Prokuristen: Julius Bungenstab, Hermann Lintz, Hermann Neumann, sämmtlich in Berlin, welchen dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden ist, daß je zwei von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sind. 7. Col. Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 20. April 2 an ardelegen, den 19. April 18383. 8 x Königliches Amtsgericht.

19535 Gnesen. Königliches Amtsgericht Gnesen. Zwischen der Kauffrau Rosalie Tischler, gebor. Lubinskti, und Moritz Tischler zu Witkowo ist die Gemeinfchaft der Güter und des Erwerhes laut Vertrag vom 2. Dezember 1865 ausgeschlossen und gilt deren Vermögen laut Vertrag vom 1. März 1883 als vorbehaltenes. CG rCTaudenrz. Bekanntmachung. 19536 In unser Gesellschaftsregister Nr. 54 ist die seit dem 25. April 1883 bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft der hier wohnhaften Kaufleute Jacob Liebert und Rudolf Sierocka unter der Firma: Liebert & Sierocka eingetragen. - Graude nz, den 1. Mai 18853. Königliches Amtsgericht.

19537

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf— gelöst, zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Oscar Roth zu Hirschberg i. / Schl. Hirschberg, den 30. April 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

- 19436 Lissa. Im Firmenregister hier ist unter Nr. 120

„Isidor Fürth“ zu Lissa i. P. Inhaber der Kaufmann Isidor Fürth zu Lissa i. P., heute gelöscht worden. Lissa, den 27. April 1883. Königliches Amtsgericht. 194371 Lühben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 106 die Firma „H. Triebel zu Lüben“ und als deren Inhaber Heinrich Triebel am 28. April 1883 ein⸗

Verwaltung ihrer beweglichen und unbeweglichen Güter und den freien Genuß ihrer Einkünfte. 2) D. 3. 763 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Wilh. Johann“ in Mannheim mit Zweignieder— lassung in Ludwigshafen am Rhein, Inhaber: Jo— hann Jakob Wilhelm Johann, Kaufmann, wohn— haft in Ludwigshafen am Rhein. 3) O. Z. 264 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: „Gebr. Feibold“ in Mannheim. Die Gesellschafter find: I) Carl Seibold und Wilhelm Seibold, Beide Kaufleute aus Hegnach, wohnhaft in Mann⸗ heim. Die Gesellschaft hat unterm 1. April 1883 begonnen und ist ein jeder der beiden Theilhaher be— techtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft nach außen zu vertreten. Mannheim, den 28. April 1883. Großherzogliches Amtsgericht. J. Ullrich.

Harienburg. Bekanntmachung. 194381 In unser Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft von Kaufleuten ist unter Ne. 33 eingetrogen worden, daß der Kaufmann Leopold Ewald Speiflger zu Marienburg für seine Ehe mit Bertha Emilie, geb. Großnick, durch Vertrag vom 28. März 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß Alles, was die Ehefrau in die Ehe ein— ßringt und Alles, was sie während derselben, sei es durch Erbschaften, Glücksfälle, Geschenke oder auf irgend eine andere Art erwirbt, die Eigenschaft des eingebrachten Vermögens haben soll. g Marienburg, den 27. April 1883. Königliches Amtsgericht. III. 19454 Minlheim a. d. Ruhr. In unser Firmen⸗ register ist unter Nr. 501 die Firma C. Davidis und als deren Inhaber der Apotheker Carl Davidis zu Mülheim 4. d. Ruhr am 25. April 1883 einge— tragen. Mülheim a. d. Buhr, den 25. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Nienburg. Bekanntmachung. 19455 Auf Blatt 174 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „H. J. Wiedenroth“ in Liebenau eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Nienburg, den 25. April 1883. Königliches Amtsgericht. Frank. Ohlau. Bekanntmachung. 19439 In das Firmenregister ist unter Nr. 260 die Firma:

Eugen Werther und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Werther in Ohlau eingetragen.

Ohlan, den 26. April 1883.

Oosnabrũck. Handelsregister

ist nachgetragen:

der neuen Nummer 195A. Scerl“ mit dem Sitze in Schwiebus und als Gesellschafter:;

mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Ge⸗ ellschaft mit dem Todestage des Kommerzien⸗-Raths Arnold Sckerl zu Schwiebus, den 30. Januar 1885, begonnen hat.

wiesbaden. In das Firmenregister ist heute fylgender Eintrag gemacht worden:

ziüllichau. Bekanntmachung.

(19456 des Amtsgerichts Osnabrück.

Lampe & Nissen

Col. 3. Der Gesellschafter Kaufmann Veter Wilhelm Nissen hierselbst tritt vom 1. Mai

schäft unter der bisherigen Firma und unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva desselben für alleinige Rechnung unverändert fort. Osnabrück, den 6. April 1883. Kön (iches Amtsgericht. J.

v. Hartwig.

Sch wiedus. Bekanntmachung. 19449 Zufolge Verfügung vom 21. April 1883 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 45ñ12 bei der Handelsgesellschaft

A. Sckerl

Spalte 4 eingetragen worden: J

Die Gesellschaft ist aufgelöst durch den am 30. Januar 1883 erfolgten Tod des Kommerzien⸗ Raths Arnold Sckerl. .

Der frühere Mitgesellschafter Richard Sckerl und die Wittwe des Verstorbenen, Auguste Sckerl, geb. Frankenstein, setzen das Handels⸗ geschäft unter derselben Firma fort.

Demnächst ist dieselbe Handelsgesellschaft unter

2) die verwittwete Frau Kommerzien Rath Sckerl, Auguste, geb. Frankenstein, zu Schwiebus,

Schwiebus, den 23. April 1883 Königliches Amtsgericht.

19458

Gol. 1. Laufende Nr. 762. Gol. 2. Firmeninhaber: Bürgermeister August Wirth zu Schierstein. . Col. 3. Ort der Niederlassung: Schierstein. Gol. 4. Bezeichnung der Firma: August Wirth.“ Wiesbaden, den 27. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

19441 In unser Firmenregister ist sub Rr. 280 die Firma „E. Schwedler‘ und als deren Inhaber der Fleischer meister Ernst Schwedler in Zuͤllichau zufolge Ver⸗ fügung von gestern heute eingetragen worden. Züllichau, den 26. April 1883. Königliches Amtsgericht. J. züllichan. Bekanntmachung. 119442 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von gestern heute eingetragen: bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma: „Herrmann Gumpertz“ in Züllichau, Co— lonne 6: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver— wittwete Kaufmann Gumvertz, Rosalie, ge⸗ borene Stargard, zu Züllichau übertzegangen. Vergleiche Nr. 281 des Firmenregisters. unter Nr. 281: die Firma: „Herrmann Gumpertz“ und als Inhaberin derselben die verwittwete Kaufmann Gumpertz. Rosalie, geborene Stargard in Züllichau. Züllichan, den 26. Axril 1883. Königliches Amtsgericht. J.

Konkurse.

ligne] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Metzgers Hirsch Gold— schmidt zu Rieder ⸗iockstadt ist heute Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Joseph Halberstadt in Glauberg. . n Ärrest mit Anmeldefrist bis zum 26. Mai Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 6. Juni 1883, Vormittags 8 Uhr. Altenstadt, den 27. April 1883. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Altenstadt. Zur Beglaubigung: Orth, Gerichtsschreiber.

195565 In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Busse & Schmidt zu Berlin ist zur Verhandlung und Heth e m nn, über einen Akkord Termin auf den 11. Mai 1883, Vormittags 191 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 21, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten, oder vorläufig zugelaffenen Forderungen der Konkurs gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. . ; . Dle Handlungsbücher der Gemeinschuldnerin, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 54, Jüdenstr. Nr. 59, III Treppen, Zimmer Rr. 57 a zur Einsicht offen. Berlin, den 17. April 1883. . Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 54.

19566! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Golln zu Beuthen O. /S.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts VIII.

19410 ; Ueber das Vermöen des entmündigten Land [19567 d. J. an aus der offenen Handelsgesellschaft wirths Carl Claussen zu Golzwarderwury ist aus und setzt der Gesellschafter Kaufmann heute, am 28. April 1883, Nachmittags 5 Uhr,

Friedrich Anton Carl Lampe dahier das Ge. das Konkursverfahren eröffnet. d

termin am 17. Mai 1883,

1883. Brake, 1883, April 28. Der G

105 Uhr. v 8a eli straße 53/54, Zimmer 15, anberaumt.

19551]

Branntweinbrenuers Johann Heinrich Oeinck in Ochtrup ist heute, am 30. April 1883, ttt 12 Uhr, das Konkursverfahren er 60 net.

einschließlich bei dem Gerichte anzumelden.

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

Rschard Sckerl Schwiebus, eines Glãubigerausschusfes und eintretenden Falles M Ter Kaufmann eiche n. Scherln n n, über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände auf und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.

rige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs⸗

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

Zwangsvergleich ist auf

Beuthen O. /S, den 26. April 1883.

Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1883. Wahl⸗ Vorm. 10 Uhr. d

Allgemeiner Prüfungetermin: 1883, Juni 20. err Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4 Juni

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Beglaubigt: A Wilkens, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Unternehmers und

Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1883 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl

den 17. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, den 20. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr,

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursoerwalter bis zum 31. Mai 1883 Anzeige zu machen,

Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.

e663! Bekanntmachung.

Zur Verhandlung üher den im Oscar Schultz⸗ schen Konkurse vom Gemeinschuldner beantragten

den 30. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten bierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichts- schreiberei J., Zimmer 10, niedergelegt. Culm, den 27. April 1883. Königliches Amtsgericht.

95591 D .

10s5s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

in Zoppot verstorbenen Kaufmanns Otto Hein⸗

rich Pohl aus Danzig wird nach erfolgter Ab—

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 30. April 1883. Königliches Amtsgericht. XI.

595 5 .

1556s! Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Johann Adam Schneider, Ackerer zu Tettscheid,

Bürgermeisterei Uedersdorf, wird nach Anhörung

des Gemeinschuldners und des Verwalters in Ge⸗

mäßheit der 858. 188 und 189 K. O. hierdurch ein⸗

gestellt. .

Daun, den 28. April 1883. Königliches Amtsgericht.

i955. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kraske, in Firma J. Kraske zu Dirschan, wird heute, am 36. April 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,. . Der Herr Gerichtssekretär Radke hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses Termin .

den 23. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai

1883. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1883. Pruͤfunghtermin' den 4. Juli 1885, Bor— mittags 11 Uhr. Dirschau, den 30. April 1883. Wahrendorff. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerichts.

(19482

Im Konkurs verfahren über das Vermögen des Pofamentiers Michelfsen zu Dömitz wird zur Ab nahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der Schlußtermin auf

Donnerstag, den 24. Mai, 12 Uhr,

bestimmt.

Dömitz, den 24. April 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Kieckser, Act.⸗Geh.

(19407

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Leopold Franz Kadschun (Firma Franz Kad= schun) in Dresden, Viktoriastraße 2, part., und große Ziegelstraße 30, part. (Wohnung: Bank-

Konkursverfahren eröffnet. Dresden, Landhausstraße 7.

den 19. Mai 1883. Vormittags 10 Uhr, meiner Prüfungstermin den 1. vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Ge⸗ Zu der Fol. 653 als offene Handelsgesellschaft in richtsstraße Nr. 4 Zimmer Nr. 3, anberaumt.

das hiesige Handelsregister eingetragenen Firma:

19557

straße 13, II. Hinterhaus), wird heute, am 360. April 1883, Vormittags 110 Uhr, das

Verwalter: Herr Rathsauktionator Canzler in

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde—⸗

Juni 18853,

n 9 Uhr, Landhausstraße 12I., Zim⸗ mer 2.

Dresden, am 30. Arril 1883. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen er Handelsfrau Wronkow, Klara, geb. Meyer,

Verwalter; Re in Brake. zud Frankfurt a. O., Firma C. Wronkow, , , , , , t zur Prüfung der nahtränlich angemeldeten For⸗

erungen Termin auf den 25. Mai 1883, Vor mittags 19 Ut. or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗

Frankfurt a. / O., den 28. April 1883. erichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

1049 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanus Earl Zeugner in Geestendorf wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß event. zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf Freitag, den 25. Mai 1883, Mittags 12 Uhr,

Der Amtsgerichts⸗-Sekretär Fister hierselbst wird anberaumt. zum Konkursverwalter ernannt.

Geestemünde, den 24. April 1883. Königliches Amtsgericht. III. Bacmeister.

Konkurgherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det

Schueidermeisters, Schnittwaaren und Garde⸗ robenhändlers Wilhelm Brandt zu Gnesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. ö Gnesen, den 28. April 1883. Königliches Amtsgericht.

(19560) K. Amtsgericht Göppingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johann Georg Strobels Ehefrau in Lerchen⸗ berg, Anna Maria, geb. Wahl, ist nach erfolgter Abhältung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden. Den 30. April 1883.

Gerichtsschreiber: Kübler.

10tos]! Konkursverfahren.

Das Kon kursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Mathilde Hirse zu Görlitz wird nach eingetretener Rechtskraft des Einstellungs— beschluffes hierdurch aufgehoben und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf“ den 4. Juni d. J., Vormittags 11 . im Zimmer Nr. 59 des hiesigen Gerichtsge äudes angesetzt. Görlitz, den 9. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

sss! Bekanntmachung.

Der Kaufmann Robert Schiller hierselbst, über dessen Vermögen am 26. dies. Mts. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden ist, hat unter der

Firma:

„Gebrüder Schiller“ seine Handelsgeschäfte betrieben. Görlitz, den 30. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

ö ö. 1943] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguen⸗ und Farbenhändlers Rudolyh Earl Theodor Könke, in Firma Rud, Koönke, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, insbe— sondere über die Antheile des Gemeinschuldners an zwei Hypothekposten, groß 6 45 800, 00, Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 39. Mai 1883, Rachmittags 124 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. . Hamburg, den 30. April 1883.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lire Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwaarenhändlers Johann Michael George Zimmer, in Firma J. M. Zimmer, sst zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen uad zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögens tücke Termin bezw. Schlußtermin auf Montag, den 28. Mai 1883, Vormittags 14 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 1. Mai 1883. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bekanntmachung. N. 1 / 3.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Pulverfabrikanten Friedrich Loges zur Pulvermühle bei Aerzen, soll uͤber den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag in dem auf

Sonnabend, 19 Mai d. J., ; Morgens 19 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte (Zimmer Nr. 17) anbe⸗ raumten Termine Beschluß gefaßt werden.

Der Vorschlag und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerxichtsschreiberei Zimmer Nr. 18 zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Hameln, den 25. April 1883.

Königliches . Abtheilung J. Kern.

189475

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

Königliches Amtsgericht.

derungen Termin auf

frist bis zum 24. Mai 1888.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge