—— —v —
e / / r .
. ö ö 14 . ; . : j .
.
ö ö *
.
—
erm 41
ö 31 — 6 . 1 J 7 4
ö
2
ö / /
*
. **.
K
.
n. 1 2200 2.00. Roggenek]. No. 0 21 50 - 2100. No. 9 u. 1 26,50 = 19 25 per 100 ilograunm brutto inel. Sack. Feine Marken uber Notiz bex.
Beriebtigung. Gestern: Haser, preussischer guter 133— 140 bez, pommerscher gater 126 - 133 bez. Trockene Kartoffel- türke Termine sehwankend.
Königsberg, 1. Mai. (W. T. B.)
Getreildemarkt. Weiren unverändert. Roggen fest. loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 128350. pr. Früh- jahr 126.00, pr. Nai-Juni 127.50. Gerste still. Hafer unver- ändert, loco inländ. 124, 0), pr. Mei-cduni 120,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgem. 151.00. Spiritus pr. 1090 Liter 100 e ! loc 54 00, pr. Erühjahr 54d 00, pr. August 56, 25. — Wetter: Regen.
Hanrig, 1. Mai. (W. T. B.)
getreidemarkt. Weiren leo fest, Umsatz 1509 t. Bunt und hellfarbig 15800 - 179, C9, hellbunt 183,90 - 19009. hochbunt und glasig 194.00—- 20400, pr. Mai Transit 185,09, pr. MNai-Juni Transit 185.0. Roggen loco tester, inländ. pr. 120 Pfd. 12800, polnisch oder russischer Transit i122, 50, pr. Mai Tiansit 121.00, pr. Mai-Juni Transit 121.00. Heine Gerste loco 115,00. Grosse Gerete loco 128.90. Hafer loco 1000. Erbsen loco 130,00. Spiritus pr. 10 000 Liter oo loco 52.50.
Stettin, 1. Hai (VX. T. B.)
Getreide markt,. Weizen loco ruhig, 140.00 bis 191,090, pr. Mai-(Juni 192,59 pr. Juni-Inli 1934,97, pet Segtember Oktober 197,00. Koggen ruhig, loce 12500 - 137,00. pr. Mai-Juni 138 50, pr. Juni - Juli 140,50, der September- Oktober 144 00. Ehbsen per September Oktober 285,60). Küböl geschäftslos, 19 Kilogr, pr. Hai- Juni 68, 09), pr. September Oktober 62.0). Spiritus fest, loco 5307 pr. Mai 53. (O, nr. JIuni-Juli 53, 80, per August-Sep- tember 55. 0. Patrolenm ioeo 7, 90.
Posen, 1. Nai. (V. L. B.)
Spirstus loco obne Fass 51 90. pr. Juni 52,20, pr. Ju i 52.70, pr. August 53. 20. Gekündigt 45900 1. Fest.
Kreslan, 2. Mai (W. T. B.)
G etreidemæarkt. Spiritus per 190 Liter 100 υ:, pér Mai 52, 10, per Angust- September 53.30, per September Oktober 52,60. Wen en per Mai 187,0). Roggen per Mai 140.00, per Hai - Juni 139,50, Fer September-0ktober 14609). Rüböl loco ber Hai 73.50. per Mai-Juni 72.50, per Septemker-Oktoher 62, 00. LZiak: Umsatzlos. Wetter: Schön.
Cöln, 1. Mai. (WV. T. B.
Getreide markt,. Weizen kiesiger loco 20.60 fremder loco 21.00. pr. Meal 20,15, pr. Juli 2030, per November 20.565. Roggen loco 14 50. per Hai 14.50. pr. Juli 14.95, pro November 15,55. Hafer los 14.50. Rüböl loco 36.50, pr. Nai 36 39, pr. Okto- ber 31.99).
Hremen, 1. Mai. (XV. T. B)
Patrol num (Schlussbericht rubig. Standard white loco TJ. 45 bez. u. Br, pr. Juni 7.57 Br. pr. Juli 7, 70 Br., pr. August 7,80 Br, pr. August-Deremher 8.090 bez. u. Br.
Hamburg, 1. Mai. (W. L. B.)
Getrzeilde markt. Weizen loc unverändert., entf Termine rubig, or. Hai 190,90 Er, 189,0 Gd. pr. Juli-August 122,00 Br., 181.060 G4. Roggen ideo unverändert, auf Termine ruhig, nr. Nai 139, 0 Br., 13800 G4. pr. Juli-August 142.00 Br., 141.00 G64. Hafar und Gerste unverändert. Eühöl fest, loco 72.00, pr. Oktober 72.00. Spiritas still, pr. Rai 404 Br. pr. Juni duli 41 Br., pr Juli-August 415 Br, pr. Aungust-Septéember 423 Br. Kaffee ruhig, Umsatz gering. Petroleum matt, Standard white loco 7,50 Br., 7, 40 G4. pr. Mai 7,50 Gd., pr. August- Dezember 7.95 G4. Wetter: Schön.
Wien, 1. Nai (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen pr. Frühjabr 106, 18 Gd, 10.23 Br., pr. Herbst 1033 Gd. 1038 Br. Roggen pr. Frühjahr 7, S. Gd. d, 97 Br. pr. Herbst 810 Gd., 8, 15 Br. Hafez pr. Frühjahr 710 Gd. 715 Br. Mais (internationaler) pr. Mai- Juni 6, 92 (Gd. 6.97 Br.
Pest, 1. Nai (X. T. B)]
Produktenmerkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 9, 96 G4. 9,98 Br. Hafer pr. Herbst 6,57 Gd., 6,66 Br. Mais pr. Nai-Iuni 6.38 Gd., 640 Br. Kohlraps pr. August September 14.
Antwerpen, 1. Mai. (W. T. R.)
Petroleum markt. (Sehlussbericht.) Raffnirtes, Type weiss loco 19 bez. u. Br., pr. Juni 194 Br., pr. September 20 Br., pr. September-Dezember 263 Br. Ruhig.
Antwerpen, 1. Mai (W. T. B.)
Getreide markt (Schlussbericht). Weizen behanpteét. Roggen unverändert. Hafer unbelebt. Gerste ruhig.
London, 1. Mai. (V. T. B.)
Liverpool. 1 Mai. (W. T. B)
anmnolle. (Selussbericht.) Umsatz 19 0900 B., da von fur gpeknlation aud Erport 100) B. Fest. Niddl. amerikanische Angust · September- Lieferung 35e, d.
Liverpool, 1. Mai (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen und Kehl stetig, Mais 4 d. höher. — Wetter: Prachtvoll.
Glasgow., 1. Mai. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed nnmhers warrauts 47 ah. 3 d. bis 47 h. 3734.
HHull, 1. Mai. (W. T. B.)
Getreide markt. Englischer Weizen stramm. fur fremden bessere Nachfrage Preise unverändert. — Wetter: Schön.
Hanchester, 1. Mai. (W. LT. B.)
Lr Water Armitage 7, 12r Water Taylor 71. 20Or Water Micholls Si. 30r Water Clayton 95. 32r Mock Towuhesd 94. 40r Mule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinson 1096, 32r Warpeops Leet Sz, 36r Warpcops Cual. Rowland g3. 40r Double Weston 1023. Er. Double couarante Qualität 144, Printers 1616 */ Sz pid. S5 3. Steigend.
Haris, 1. Mai (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Mai 25,75. per Juni 26, 25, per Juli. August 26,15, per September Dezember 27 25. Mehl 9 Hardaes ruhig, per Mai 56.75. ver Juni 57, 50, per Juli- August 58, 75, pr September-Degember 59.50. Rüböl ruhig., pr. Mai 9800, per Juni 97.775, per Juli-Angust 94.00 pr. September- Dezember 78.00. Spiritus fest. per Mai 50,25. pr. Juni 50,75, per Juli-August 51, 25, per September-Dezember 51, 00.
Baris, I. Mai. (W. T. B.)
Rohzucker 889 loco ruhig, 52,75 à 53, 09. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Er. Mai 61.00, pr. Juli 61, 265, pr. Juli-Angust 61.775. pe. Oktober-Januat 60 25.
St. Fetersbäarsg, 1. Ni. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg locd 75.0). pr. Angst 73.0). Weizen loco 14.0). Roggen loco 9.25. Hafer loco 4, 99). Hanf loso 34.59. Leinsaat (9 Pud) loco 1440. — Wetter: Kalt
Rerw-Xoxrk, 1. Mai. (W. T. B.]
Wgarenb erzieht. Banmwolle in Kew-Vork 105. 49. inn
Nen-Orleans 10 Tetrolenm Standard wbite in Nevw-Vork 7 Ga, do. in Philadelphia 74 G4d., rohes Petroleum in New-Lork 7. do. Pipe line Certificates — D. 92 C. Mebl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 24 C., do. pr. April 1 D. 2250, do.
pr. Nai 1 D. 2435 C., do. pr. Juni J D. 254 C., Mals (New)
673. Zucker (Fair resining Muscovadoes) 7. Kalles (fair Rio-) 93. Senmal ((Wiseor) 113, do. Fairbanks 124. do. Rohe & Brothers 113. Speck 115. Getreidetracht nach Liverpool 1
Hndustrie-Börse zu Essen vom 30. April. (Bericht der Börsen-Commission) Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke. a. in 1060 Kuxe eingetheilt: Altendorfer Liefban 1250 G. Baaker Mulde 1900 G. Ver. Carolinenglück 1250 G. Carolus Magnus 1650 B. Centrum 1650 G. Concordia S50 bez. n. G. Deutscher Kaiser 18500 B. Ver. Dorstfeld 2000 G. Eintracht Tiefhan 2800 . Ewald 900 B. Friedrich der Grosse 900 G. General Blumenthal 1250 G. Ver. Germania 3100 G. Graf Bis- marck 2300 B. Graf Schwerin 75 bez. Ver. Hagenbeck 1400 6. Heinrich 450 B. Ver. Hoffnung u. Seer. Aak 350 q. Julius Philipp 2500 B. Königin Hlisabeth 3200 G. König Ludwig 6d G. Königsborn 1950 G. Lothringen 880 bez. Masseuer Gewerkschatt 1150 G. Mont Cenis 800 B. Neun Iserlohn 4707 G. Nottekamps- bank 200 G. Orange 850 G. Prinz Wilhelm 500 bez. Ringel- taube 1550 B. Rudolf 700 G. Unser Erit? 1600 G. Victor 2300 G. Vollmond 1500 G. Westfalia 180) B. b. in 10000 Kuxe eingetheilt: Tremonia 130 G.
Bergwerks- Gesellschaften: Aplerbecker Aktien- Verein für Bergbau 105 G. Bochumer Bergwerks- Aktien- Gesellschaft St. Akt. Litt. A. 925 (. Ver. Bonifacius 78 G. Borussia, Berg- bau-Aktien-Gesellschaft 127 G. Cölner Betgwerks verein 1133 6G. Dahlbusch, Bergwerks- Gesellschaft. 150 G. Dortmunder Stein- kohlen - Bergwerk Luise Tiefban 50 G. Gelsenkirchener Berg- werks - Aktien- Gesellschaft 1245 G. Harpener Bergbau- Akrien- Gesellschaft 118) G. NHibernia & Shamrock 969 G. Holland, Berghau--Aktien-Gesellschaft, A. St.-Akt. 55 B., 51 G., do. B. Akt. 80 B. König Wilhelm, Essener Bergwerks-Verein 389 G. Ma gde-
burger Bergwerks- Aktien- Gesellschaft St. Akt. 181 4. Heu- Regenfällen nordwärts bis zum sinnischen Busen fortgeschrit-
Essen, Bergban-Gesellschaft 204 Gd. Pluto, Berghau-Gesellschaft St. Akt. E. 73. 664 G.
Verschiedene Gesellschaften., Bochumer Verein für Bergbau u. Gussstahlfahrikation 107? G. Cöln-Müsener Zerg- werks-Akt,-Verein 32 3. Dortmunder Union 984 G. Essener Eredit- Anstalt St. Akt. 965 G. Gelsenkirehen-Schalker Gas- und Masser werk 125 G. Hörder Bergwerks- u. Hüttenverein 52 G. Phönix.
schaft für Eisen-Industrie St. Akt Litt. B. 59 B. Maschinenbau- Aktien- Gesellschaft Union 75 G. Westdeutsche Versicherungs- Aktien- Bank (20 0½ baar eingezabnlt) 709 G.
Obligationen und Grundsehuldbrie fe. Bochumer Gussstahl I0ß G. Bonifazius 102 bz. u. G. Bruehstrasse 102 bz. Centrum 1025 G. Essener Aktien-Bierbranerei 99 G. Essener Stadtobligationen IV. Emission 109) 6. Ewald 1091 B. Friedlicher Nachbar 98 B. Friedrich d. Gr. 100 G. Fürst Hsardenberg 191 6. Germania 100 G. Graf Bismarck 100 bz. Holland 101 6. König Wilhelm 102 G. Königin Elisabeth 99 G., 190 B. Königs- born 102 bz. Krupp 110 G. Lothringen 107 B. Massen 987 bæ. Schalber Gruben- und Hĩütten-Verein (zu 11006 rückzanlbar) 110 G. Tremonia 99 bz. Uuion Dortmund (110 rückaahlbar) 107 G. User Fritz 995 bæ.
Das Kohlengesehäft erfrent zich einer in dieser Jahres- zeit seltenen Lebhaftigkeit, die Nachfrage ist bedentend und dem- entsprechend Preise stetig steigend. Coke fast ganz verschlossen; für neue Abschlüsse werden, der Lage der Eisenindustrie Rechnung tragend, kleine Preisermässigungen gewährt.
Generalyersammlnnmgen.
12. Mai. Steinkohlsnbauverein Deutsohland zu Oelsnitz. Ord. Gen. Vers. zu Zwickau. . Cuxhavener Immobilien - Gesellsohafst. Ord. Gen.
Vers. zu Berlin.
Wetterbericht vom 2. Mai 18835 8 Uhr Morgens.
ara nei. aat Temperatuk
et ien, Wind. Wetter. in o Gelsing
P 65 ,, So C 46
illimater. D C. — 474. Mullaghmore 64 0X0 4 bedeckt 8 Aberdeen .. 763 X 6 bedeckt 5 Christiansund 7149 NO 5 heiter 2 Kopenhagen. 151 0 1 bedeckt 5 ztockholm . . 746 N 6 Schnee 0 Haparanda. 761 No 8 bedeckt 1 Moslktan·. 1756 88 X. L bedeckt 8
Cork, GQneens. 2 .
K 762 0X0 4 halb bed. 9 m1, 757 0 4 Dunstih 8 Helder... . . NNW 3 bedeckt 6 J 752 WNW 2 bedeckt 6 Hamburg.. 753 VW. 4 bedeckt 6 Scinemündeẽ. 751 385w 3 bedeckt?) 6 k 9 ö 3 . 4 J . 4 Begen * Paris ö. i556 NNG0o- , wosKensos 7 Münster... 754 WNW 2 bedeckt 5 Karlsruhe.. 753 N 1 wolkenlos 10 Wiesbaden. 752 X0 3 heiter 11 München 753 W 1ẽwolkig 8 . . 67 ö ö. 4 bed. 10 rin 752 X L Nebel 5 . 150 XN 1Regen 7 . 7162 NNW. 3 bedeckt 5
,,,, d bedeckt Ig i,, 751 SVW 2 Regen 12
I) Seegang leicht. 2) Gestern regnerisch. 3) Nach. starke Hagelschauer. ) Nachts starke Nebel.
ARmerkung: Dis Ststionen sind in 4 Gruppen georanet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Hirtel- zuroha Südlich diener Jone, 4) Sicderropa. — Inusrhulb jeder Gruppe ist die Richtung von Went nach Ost eiugebalten. .
S kala är lie Wwindstärks: 1 — leiser Zug, 2 — leicht,
3 — 8chwach, 4 — mässig, 5 = frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — ntüärmisch, 9 — Sturm, 10 — gtarker sturm, 11 lit ftixsm Sturm, 12 = Orkn.
Jebersieht 468r Witterung. Während über den dänischen Inseln und Oesterreich neue. flache Depressionen erschienen sind, ist das Minimum, welches gestern an der ostprsussischen Küste lag, in Begleitung von
ten. Im nordwestlichen und nordöstlichen Deutschland ist unter dem REinflusse der vorwiegend nördlichen und nordwestlichen Winde die Temperatur erheblich gesunken, in ganz Deutschland liegt dieselbe unter der normalen, im nordwestlichen Binnenlande bis zu 6 Gead. Das Wetter ist über Centralsuropa trübe, nur in dem Streifen Paris— Lemberg ist der Himmel fast wolkenlos. In Süddeutschland ist stellönweise Regen gefallen. Deutsche 8Seswarte.
An der Küste angeboten 10 Weigenlecangen. — Wetter: Aktien- Gesellschaft, für Bergbaag und Hüttenbetrieb 973 G. Warm. — Havannazucker Nr. 12 233. Nominelll. I KRheinisch-Westfülische Industrie 216 G. Styrum, Aktien- Gesell- — — e D ᷣ , , , , - , r ,-, , m,. // /// / Theater. REesiclenz- Theater. (Direftion: Emil Neu-
Königliche Sehans piele. Donnerstag: Opern- haus. 108. Vorstellung. Euryanthe. Große Preisen. Zum
Taglioni. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr v. Voggen⸗
mann.) Donnerstag: 3. Gastspiel des Hrn. Gustav — . Kadelburg vom Wall ner-⸗Theater. Vei' ermäßigten Weddige (Osnabrüch. . 6 ; 3. Male: Unsere Sonnabende. romantisch! Hper in 3 Akten von Helmine von Schwank in 3 Akten von Labiche und Duru. (Novität.) Chezy. ‚Musik von C. M. v. Weber. Ballet von P. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
. we, , ,. 1 ä. ö .
Gestorben; Hr. Stagts-Minister a. D. Otto lichen Generalversammlung der Aktionäre cuf Vol mar (Leipzig). — Frau Regierungs⸗Rath Lin 23. Mai
den 4. Juni l. J., um 2 Uhr Nachmittags, festgesetzt. Dieselbe wird in Warschau im Lokale
9. Y3zenh Anf. . * ö Kroll's Theater. Donnerstag: Eröffnung 19707
Schauspielhaus. 114. Vorstellung. Frau Aspasia. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen.
der Opern-Saison und des Sommergartens. Der Bank für Süddeutschland.
der Kaufmanns⸗-Resource, Senatoren-⸗Straße Nr.
Wochen⸗Ausweise der deutschen 5 . kö Zettelbanken. 471 D. stattfinden.
Behufs Betheiligung an der Generalversammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien bis spä— testens den 7/19. Mai l. J, um 3 Uhr Nachmit⸗ tags, und zwar mindestens 20 Stück zu hinterlegen:
In Seen? gesett vom Director Deetz. Anfang Barbier, von Scoilla. Oer in 3. Alten; von Stand am 39. April 1883. —ᷓ ᷣ desellsc 7 Uhr. . . att Rossini. (Rosine: Frü. Hermine Bely.) Bei günstige — — ; * — 1) ö in der Gesellschaft., Freitag: Opernhaus. . 109. Vorstellung. Das Vetter vorher großes Concert. Anfang 4 Uhr, der A Ctiva. n Petersburg bei der Warschauer Com—
goldene Kreuz. Sper in 2 Akten, nach dem Fran⸗ Vorstellung J Uhr. I. Casse:
merzbank, Filiale St. Petersburg,
zöfischen von B. S. von Nosenthal. Musik? von Freitag; Yarthg. Oper in 3 Akten von Flatow, 1) Metallbestand . .. .. .. . 439.244 25 in bei de r fe kreditb Ignatz grit Tanz ö. ö, ö r Leh⸗ ö Concert. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 3 Keichscassenscheine . in ge nn nnen ,,, mann, Frl. Horina, Hr. Junck, Hr. Schmidt, Hr. * ; 3 Noten anderer Banken.. 926, 300 — . ; 8 r Zum Schluß: i Herülid ff . Billets und Abonnements Billets ä Did. 9 „ J 6 7555 389 J He nn n n, ,, ö ö 91 q Ballet ⸗Divertissement in 2 Scenen von Paul Taglloni. sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten 1. Fenn an . 6 15 66. 535 I6 un ,., . ö , . , . öl , Musik von P. Hertel. Anfang 7 ihr. Verkaufs stellen. . 5681 e. ee, . kö F j . . 1 ö zel netes, in dre 9 eig 6 en e np ren aun, Schauspiel haus 115. Vorstell al d — — III. Lombardforderungen . 7l04h). ö gefertigtes Nummernverzeichniß beizufügen. Hiervon . hauf ef : 9 ens, . us der . ö. . II. Eigene Effecten ... ..... 4 083,924 35 wird das eine Eremplar nach erfolgter Bescheinigung mf, . arge Hefen] uhr en von Hugo Felle-Allianee- Theater,. Donnerstag (Him- V.] Immobilien...... ..... w. 433.139 9 den Herren Aktionären zurückzestellt um ihnen als — ; 9g ⸗ melfahrtstag, gewöhnliche Wochentagspreise): Voll— Vl, dongtige ett, 2234622 65 Legitimation bei Rückforderung der Aktien zu dienen,
Sonnabend: Opernhaus. 110. Vorstellung. Der
ö ; ; é ständige Eröffnung des glänzend renovirten Sommer⸗ AWildschütz. oder: Die Stimme der Natur, re, garten. Großes? Wopßel-CEöoncert, gusgeffihrt von
misch Oper in 3 Akten, ei nach Kotzebue. Musik den Kapellen des Königlichen Cifenbahn- Regiments Passiva.
von A. Lortzing. Anfang 7 Uhr.
Im Theater:
J
k in 5 Atten von Carl Gutzkow. Anfang Husttfänger Herren Schmutz und Katzer. Abends: 14 6. 4 Brillante Illumination durch 20000 Gasflammen. JV. ark-Noten in Umlauf ...
Die junge Frau. Schwank, in V. Nicht präsentirte Noten in alter
e, das zweite in der Hauptkasse zurückbehalten, das 4 57. 681 10 dritter aber der Eintrittskarte beigefügt werden. Quittungen über in der Hauptkasse der Gesell⸗
15 572 300 — schaft in Gewahrsam befindlichen Aktien, so wie
; Je Bescheinigungen der Bank von Polen und der War⸗
. J 8 eschei ni ; Polen u ar J 1nd z ,; . schguer Jom merzbanl über bei derselhen vor dem . ö 719. Mai l. J. deponirten Aktien in dem oben
3257 . ö ; 6 3 ß, 257, 100 angegebenen Betrage von mindestens 20 Stück, ge—
Wallner- Theater. Donnerstag: Gastspiel des ö. ö. Je, Ilg Anfang des Concerts 45 Uhr, z 96, 938 57 k Recht zur Bethelltgung an der i, e mn ag. 2. Male. Kö der Vorstellung 7 Ühr. Si rn n s däachöähen? , ,,, n, mae, . . , ann. ö., ö. Höhen fr; Freitag: Die junge Frau. JJ öden an, gtelberttet zn genngt eng und G. Heiden 6 Sonnabend: Erstes Gastspiel des Herrn Georg — Privatvollmacht, jedoch kann die Vertretung nur
; z Engels vom Wallner-Theater. Zum ersten Male; 34,577, 68 1140 einem i ; der General ersammlung seibst theilneh= kö Von Haus zu Haus. Posse mit Gesang in 5 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso menden Allionär übertragen werden.
Bildern nach einer älteren Idee. gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln
Vieisria- Theater. Kleine Preise. Letzte
Woche. Donrerstag u. d. folgenden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Re⸗
und Dr. O. Blumenthal. Musik von C A. Raida. Verehelicht:
Fami lien⸗Nachrichten. guisiten: 3. 128. M.; Frau Benus. Gr. Ausstattungs Verlobt: Frl. stück m. Gesang u. Tanz in 14 Bildern von C. Pasqus richter Eduard ö Hr. Sämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien Oskar Appelius mit verw. Frau Bertha Geiseler sird aus dem Atelier des Hrn, F. Lütkemeyer in geb. Martini (Stettin).
Mp 1.263, 522. 48.
Gegen Borzeigung der Bescheinigung über erfolg⸗ tes Depot der vorgeschriebenen Anzahl Aktien wer⸗ den den Herren Aktionären von der Hauptkasse der
rr Ge gtzt mit Hrn. Amts⸗ i964 Bonitz (Berlin). ; . und Baurath Warschau ⸗ Terespoler
Gesellschaft.
Gesellschaft in Warsczau Eintrittskarten zur Gene⸗
ralversammlung verabfolgt werden.
z Spätestens 8 Tage nach stattgehabter General⸗
Eisenbahn⸗ versammlung werden den Herren Aktionären die von ihnen hinterlegten Aktien an derselben Stelle, wo
sie deponirt waren, zurückerstattet werden.
Coburg. (Venus: Fr. Thomas ⸗Damhofer ) Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann In Gemäßheit des 5. 34 der Statuten hat Ler Warschan, den 14/26. April 1883. In Vorbereitung: Die Canarienprinzessin. Franz v. Parpart (Königsberg). — Hrn. Regie Verwaltungsrath mittelst Beschluß vom 13. 25. Der Verwaltungsrath.
. s rungs⸗Assessor M. Elsner v. Gronow (Lüneburg).
April 1883, den Termin der diesjährigen ordent⸗ ö
Deutscher Reiehs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
—
R — — —— T — Aas Abonnement beträgt I M 650 3 für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 Rn . ö . K
3
Aue Post · Anstalten nehmen gistellwng an; für Grrlin außer den Host ⸗Anstalten auch die Eypr=
M HO3. . Berlin, Freitag,
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 1
—
den 4. Mai, Abends. 1883.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Postamts⸗Direktor Flügge zu Rostock den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie dem katheo—⸗ lischen Hauptlehrer Pil lmeyer zu Wittichenau im Kreise Hoyerswerda den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Srdens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich bayerischen Offizieren Aus⸗ zeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem Obersten Müller, Commandeur der 2. Infanterie⸗ Brigade; sowie den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
den Hauptleuten Manz und Reisner Freiherr von Lichtenstern im Infanterie-Leib⸗Regiment.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
dem Inspektor Louis Emil Schwerdtfeger an der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin und den Rechnungs⸗ revisoren Pallas in Torgau und Brehmer in Stendal den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie
den Gerichtsschreibern Streitberger in Naumburg a. S., Reinecker in Nordhausen, Große in Torgau, Wohlfarth in Erfurt und Müller in Neustadt⸗Magdeburg, dem Sekretär Borchers bei der Staatsanwaltschaft in Lüne⸗ burg, Letzterem bei seiner Versetzung in den Ruhestand, den Charakter als Kanzlei Rath zu verleihen.
Allerhöchster Erlaß,
betreffend die Genehmigung des zwischen der Di—
rektion der Ilmebahn-Gesellschaft und der Di—
rektion der Braunschweigischen Eisenbahn-Gesell⸗
schaft abgeschlofsenen, die Betriebsführung auf
der Eisenbahn von Einbeck nach Dassel betreffen— den Vertrages.
Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 13. April 1883 will Ich zu dem anliegenden, zwischen der Direktion der Ilmebahn-Gesellschaft und der Direktion der Braunschweigi— schen Eisenbahn⸗-Gesellschaft unterm 15.22. März d. J. ab⸗— geschlossenen Vertrage, betreffend die Betriebsführung auf der Eisenbahn von Einbeck nach Dassel, die nachgesuchte Bestäti⸗ gung Meinerseits mit der Maßgabe hierdurch ertheilen, daß auf den Betrieb der gedachten Bahn die Bestimmungen der der Ilmebahn-⸗Gesellschaft unterm 28. Juli v. J, ertheilten Konzefsion Anwendung finden. — Dieser Erlaß ist nach den k des Gesetzes vom 10. April 1872 zu veröffent⸗ ichen.
Wiesbaden, den 18. April 1883.
Wilhelm.
von Bismarck.; von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Goßler. Scholz. Graf von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff.
Re r n g zwischen der Direktion der Braunschweigischen Eisen— bahn-Gesellschaft und der Direktion der Ilmebahn— Gesellschaft, betreffend den Betrieb auf der Ilmebahn.
Zwischen der Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn— Geseilschaft zu Braunschweig und der Direktion der Amebahn— Gesellschaft zu Einbeck ist wegen des Betriebes auf der Ilmebahn von Einbeck nach Dassel der nachstehende Vertrag vereinbart und ab— geschlossen worden: !
5 1.
Die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn-Gesellschaft wird auf der von der Imebahn-⸗Gesellschaft projektirten Sekundär bahn von Einbeck bis Dassel (Ilmebahn) — nachdem das Bahn— projekt ihrerseits geprüft und für ausreichend befunden, dasselbe auch staatlich genehmigt, und die Bahn selbst fertig gestellt, sowie landes- polizeilich zum Betriebe zugelassen sein wird — den Bahn und Telegraphenbetrieb durch ihr Personal und mit ihren Betriebsmitteln übernehmen, sowie die Unterhaltung, Erneuerung und Erweiterung der Bahnanlagen besorgen und dabel die für einen Sekundärbetrieb geeigneten, auf möglichste Oekonomie und thunlichste Rentabilität unter gehöriger Berücksichtigung der Sicherheit gerichteten Maßregeln beobachten.
. Inkbesondere wird sie die Züge auf der Ilmehahn thunlichst in unmittelbarem Anschluß an ihre Zäge auf der Einbeck Salzder⸗ heldener Bahn befördern, den Fahrplan beider Bahnstrecken aufstellen und denselben den betreffenden Behörden zur Genehmigung vorlegen.
, 5. 3. Die Regelung der Tarifsaͤtze für die Personen! und Güter beförderung, sowie für den Telegraphenverkehr, soweit dieselben nicht
durch gesetzliche und regiminelle Bestimmungen oder durch allgemein tgesetzt sind, steht der Bahneigenthümerin Braunschweigischen Eisenbahn=Gesellschaft erforderlichen Anträge bei der Auf⸗ Für den direkten Gütertarif gilt als Norm, daß den Einbecker Taxen feste Streckensätze für die Ilmebahn an— gestoßen werden.
gültige Vereinbarungen fes Die Direktion der
übernimmt es jedoch, die desfalls sichtsbehörde zu stellen.
8. 4.
Bei der Erhebung von Lade- und anderen Nebengebühren, bei der Verpachtung von Lagerplätzen, Grundstücken, Restaurationen ꝛc. fur die Ilmebahn wird die Direktion der Braunschweigischen Eisen⸗ bahn⸗Gefellschaft die bei ihr üblichen Regeln beobachten und das Interesse der Bal neigenthümerin wahrnehmen.
§. 5.
Die Unterhaltung und Erneuerung der Bahn mit Zubehör, die Bewachung derselben und den Wärterdienst wird, die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn-Gesellschaft so billig und einfach, als es ohne Gefährdung der Sicherheit möglich ist, einrlchten. Das Nämliche gilt von der Organisation des Expeditions⸗, Bahnhoft⸗ und Fahrdienstes, sowie des K
DX. . Alte Materialen und Geräthe, sowie andere zum Verkaufe be— Gegenstände wird die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft so vortheilhaft als möglich zu Gunsten der Ilmebahn⸗Gesellschaft verkaufen.
wesentliche Konstruktionsverände⸗ rungen, wenn dieselben nöthig oder von der Ilmebahn-Gesellschaft beantragt werden sollten, wird die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft nur im Einverständniß mit der Bahneigen—⸗ thümerin gegen die von derselben zu leistenden Kostenvorschüsse aus—
Erweiterungsanlagen
8. 8.
Im Verkehre mit dem Publikum, den Behörden, den Gerichten und den Bahnverwaltungen Übt die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft in Vertretung der Ilmebahn ⸗Gesellschaft alle Befugnisse und übernimmt alle Verpflichtangen einer betriebs führenden Verwaltung, soweit solche nicht durch die Bestimmungen dieses Ver— trages ausgeschlossen sind.
Die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft führt die etwaigen, aus dem Betriebe und der Unterhaltung der Bahn entstehenden, sowie diejenigen, das Bahneigenthum betreffenden Pro—⸗ zesse, welche nicht aus dem Bahnbau herrühren und deren Objekt den Betrag von 106 ½ e nicht übersteigt, nach eigener Entschließung. Im Uebrigen bedarf sie zur Anstrengung bezw. zur Aufnahme von Prozessen der Zustimmung der ,,,
Alle Einkünfte vom Betriebe und den Nebennutzungen ver Ilme⸗ bahn gebühren der Ilmebahn-Gesellschaft; dieselben werden von der s Eisenbahn⸗-Gesellschaft einkassirt und wird am Schlusse des Rechnungsjahres der nach Abzug der Betriebs⸗, Unterhaltungs- und Erneuerungskosten, sowie sonstiger im Einverständnisse der Ilmebahn-Gesellschaft gemachten Auslagen ver— bleibende Ueberschuß der Ilmebahn-Gesellschaft ohne Zinsenberechnung Unter den vorstehend genannten Kosten sind alle die— enigen Ausgaben begriffen, welch' in dem vom Reichs⸗Eisenbahnamte führten Normalbuchungsformulare unter den Titeln J. bis inkl. VI. VIII. und 1X. aufgeführt sind.
Der Direktion der Ilmebahn-Gesellschaft bleibt das Recht vor— behalten, von der Buchführung der Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, soweit sie sich auf die Einnahmen und Aus— gaben dieser Bahn bezieht, 9 9. nehmen.
§. 10.
Den Bahnhof bei Sinbec stellt die Direktion der Braun— schweigischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft unentgeltlich zur Mitbenutzung für den Betrieb der Ilmebahn, volle Disposition über denselben.
Braunschweigischen
überwiesen.
behält, im Uebrigen aber, die t er Sie verzichtet auf die Erhebung einer Expeditionsgebühr für den Bahnhof Einbeck von den zwischen Einbeck und den Stationen der Ilmebahn stattfindenden Expeditionen, dagegen wird sie für alle auf der Station Einbeck vorkommenden sonstigen Nebenleistungen die entsprechenden Gebühren für fich er—
8
Die Ilmebahn-Gesellschaft zahlt an die Direktion der Braun—2— schweigischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft:
a. für die Unterhaltung, Bewachung und Erneuerung der Bahn, Markoldendorf etwaigen Haltestellen mit allem sorgung des Bahnhöfen Direktion verausgabten Kosten. Aversional · Entschädigung späterhin zu vereinbaren;
b. für den Fahrdienst auf der Ilmebahn einschließlich der Be— soldung des Lokomotip: und Fahrpersonals, der Stellung und Unter haltung der Lokomotiven und Wagen, der tiven u. s. w. zahlt die Ilmebahn ⸗Gesellschaft eine Entschädigung von 60 , buchstäblich sechszig Pfennigen für jedes Nutzkilometer der beförderten Personen⸗ und Güterzüge. jaßt auch die mit der Betriebsführung verbundenen Generalkosten für Administration, Reisen, Detachirungen, Büregubedürfnisse und Druck ⸗ sachen, sowie die Mehrkosten des Bahnhofes Einbeck. Hierbei ist vor—= ausgefetzt, daß zwischen Einbeck und Dassel in jeder Richtung täglich ᷣ ige durchgeführt werden und daß es thunlich sein wird, die sämmtlichen fahrplanmäßigen Züge zwischen Salzderhelden und Dassel täglich mit einer dienstthuenden Maschine zu besördern. Voraussetzung nicht zutreffen, so werden die nachweislich erwachsenden Mehrkosten von der hn mn, n,, ersetzt.
Die Kosten für Unfälle im Betriebe und an der Bahn mit Ein schluß der auf Grund des Haftpflichtgesetzes zu gewährenden Abfin— dungen, sowie für Beschädigungen der Babnanlage durch Elementar ereignisse trägt die Ilmebahn - Gesellschaft. beschädigungen bei Unfällen kommt das im Verein Deutscher Eisen— bahn⸗Verwaltungen bestehende Wagenregulativ zur Anwendung.
und Dassel für die Be⸗
l letztgedachter Es bleibt vorbehalten, hierfür eine
und Betriebs dienstes
Expeditions⸗ und den Haltestellen
Heizung der Lokomo⸗
Diese Entschädigung um⸗
Sollte diese
In Beziehung auf Wagen
6. 13. . ; Die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn-Gesellschaft liquidirt alle ihr vertragsmäßig zukommenden Entschädigungen am Jahresschlusse (aæcfr. jedoch 5. I). Für den Fall, 3a die Einnahmen der Bahn als zur Deckung der Kosten unzulaͤnglich sich erweisen, hat die Ilmebahn⸗Gesellschaft das Fehlende nachzuschießen und zur Sicher⸗ heit der Direktion eine Kaution von 15 000 , buchstäblich funfzehn ⸗ tausend Mark zu bestellen. 83 u
Der vorstehende Vertrag kann von jedem der beiden Kontrahenten ein Jahr nach desfallsiger in . aufgehoben werden. .
Die aus dem gegenwärtigen Vertrage unter den Kontrahenten etwa entstehenden Streitigkeiten werden unter Ausschluß des Rechtẽ⸗ weges durch eine Königlich preußische Eisenbahn-Direktion, um deren Ernennung der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten ersucht werden foll, in. der. Weise schiedsrichterlich endgültig ent⸗ schieden, daß dieselbe drei ihrer ordentlichen Mitglieder als, Schieds⸗ richter im Sinne des zehnten Buches der Deutschen Civil -Prozeß⸗ Ordnung bestellt.
Braunschweig, den 22. März 1883. .
Die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
F. W. Wolf. Rummel.
Einbeck, den 15. März 1883. .
Die Direktion der Ilmebahn-Gesellschaft. von Alten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer am Luisenstädtischen Realgymnasium zu Berlin, Dr. August Gause, ist das Prädikat Professor heigelegt worden.
Der Direktionssekret! Frost ist zum Oekonomie⸗In⸗ spektor und Kassencontrorh.. bei der Königlichen Porzellan— Manufaktur zu Berlin, und der Magistrats-Bureguassistent Klang zum Direktionssekretär, Registrator und Kalkulator bei derselben Behörde ernannt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Lau zu Neuenburg W Pr. ist zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neuenburg, und
der Rechtsanwalt Lücken zu Herford zum Rotar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Herford, ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem bisherigen Militär-Roßarzt Heinrich Müller ist die kommissarische Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle des Kreises Wongrowitz, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Wongrowitz, übertragen worden.
Bei der am 6. d. Mts. stattgefundenen Ziehung der pro 1883,‚84 einzulösenden Partigl⸗Obligationen des vormals Land- gräflich hessischen, durch Vermittelung des Bankhauses A. Reinach in Frankfurt a. M. negociirten 5o,o igen Staatsanlehens von 1560060 Fl. vom 1. August 1859 sind durch das Loos zur Rück⸗ zahlung am 1. August 1883 folgende Nummern bestimmt worden:
Nr. 12 18 51 58 59 80 115 125 128 148 115 151 15 170 181 188 — 16 Stück à 500 Fl. — 857 M 14 38 — 13714 S. 24 3.
Nr. ß 295 264 Wo, je B, d D, KR, — 2 100 Fl. — 171 Æ 453 5 — 3428 M 690 g, zusammen 36 Stück im Werthe von 17142 4M 84 3.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur his zum Rückzahlungstermine stattfindet, bei dem genannten Bankhause, bei jeder Königlichen Regierungs« und Bezirks⸗Hauptkasse, der Königlichen Staatsschulden⸗ Tikgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskajse in Frankfurt a. M. und der Königlichen Steuerkasse in pom burg v. d. Höhe gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe IV. Nr. 3— 3 erheben können. Der Geldbetrag der fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden Zins⸗ scheine wird am Kapitalbetrag der Obligation zurückbehalten.
Soll die Einlösung von i, Obligatic nen weder bei dem vorbezeichneten Bankhause, noch bei Königlicher e n,, hier, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., oder der König⸗ lichen Steuerkasse in Homhurg, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen aft Zins · scheinen 14 Tage vor dem Verfalltermine bei letzterer Kasse einzu- reichen, von welcher dieselben vor Auszahlung an den Unterzeich— neten zur Prüfung einzusenden sind.
Rückständig sind noch aus der Verloosung:
pro 1. August 1880: Nr. 123 240b.
pro 1. August 1881: Nr. 2104.
pro 1. August 1882: Ne. 284b.
Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. Wiesbaden, den 6. April 1883. Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
ö
ö