1883 / 103 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

e , u

eee e , /

ö. 3 . 3 1 * ö *

*

.

delssachen, den 28. April 1883.

, ., e,

e , e , e .

werden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4546 die aufgelöste Kommanditgesellschaft in

Firma: A. de Greiff C Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Funktionen des Kaufmanns Laporte als

Liquidator sind erloschen. In unser Firmenregifter, woselbst unter Nr. 7065 die Handlung in Firma:

C. T. Schiertz mit dem Sitze zu Sohland und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

86 Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ oben.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 14,336 die Firma: R. Schilling

und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Ernst

Waldemar Schilling hier eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma: Käuffer & Cie. mit dem Sitze zu Mainz und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 8600) hat dem Heinrich Kori zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5632 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4137 die Firma: Benno Kristeller. Firmenregister Nr. 10996 die Firma: Ludwig Schneegaß. Berlin, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht J, Abthellung 56 J. Mila. KReuthen O. /S. Bekanntmachung. II9745) In unser Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 15 eingetragene Firma M. Schweitzer zu Beuthen O. /S. folgender Vermerk heut einge— tragen worden: Der Kaufinann Max Schweitzer zu Beuthen O. /S. ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Marcus Schweitzer als Handelsgesell— schafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma M. Schweitzer bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 285 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister die Handelsgesellschaft M. Schweitzer mit dem Sitze der Gesellschaft zu Beuthen O. /S. unter Nr. 285 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Marcus Schweitzer und der Kaufmann Max Schweitzer, Beide zu Beuthen O. /S. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Die Gesellschaft hat am 17. April 1883 begonnen. Beuthen O. / S., den 23. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

19746 Keuthen O. /S. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 284 die Firma der Handels—⸗ gesellschaft L. Grünbaum & Jerud mit dem Sitze der Gesellschaft zu Ober⸗Heyduk eingetragen

worden:

Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Leiser Grünbaum und der Kaufmann Aron Joachim Jerud, Beide zu Oswie cim. Die Gesellschaft hat am 17. April 1883 be⸗ 6 ö Die Gesellschaft zu vertreten steht jedem der

Gesellschafter selbständig zu.

Benthen O. / S., den 23. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Kieleteld. Handelsregister 19604 des Könilichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4605

bei der Firma: Gebr. Sprick

am 30. April 1883 folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Gustav Sprick ist aus der Han— delsgesellschaft ausgeschieden und der Appreteur Albert Wiechen zu Bielefeld am 30. April 1883 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Firma bleibt unverändert.

19747] Ciüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin.

KBrannschw eit. Bei der im Handelsregister Bd. III. S. 230 eingetragenen Firma: . „Röpcke, Kagel & Keßler“ ist heute vermerkt worden, daß gen. Firma in Magde— burg eine Zweigniederlassung errichtet hat. Braunschmeig, den 24. April 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

19605

Kremenm. In daß Handelsregifter ist eingt⸗ Drambursg. Belan ntmachunz. 197581

tragen: Den 28. April 1883:

wird von dem e n, Vorstande besorgt, welcher in bisheriger Weise mit dem Zusatze in Liq. zeichnet.

M. Oppenheimer, Bremen. Inhaber Moritz Duisburs. Handelsre ister 19606) HKahla. Bekanntmachun 19616 Oppenheimer. des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Auf Fol. 2 des Viefigen , g, .

HSüneke & Stöver, Bremen. Offene Handels—

haber die hier wohnhaften Manufakturwaagren⸗ händler Carl Hüneke und 8 Hermann

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— C. H. Thule sius, Dr.

2) den Anfsichtsrath zu ermächtigen, auf den Inhaber lautende Prioritäts - Aktier, bis zur Höhe von 750 000 4 dergestalt zu emittiren, daß gegen Einlieferung von 5 alten Aktien à 500 M und Zahlung von 250 4 baar 3 Prioritäts⸗ Aktien à 500 S ausgereicht

Gesellschaft ist jedes Mitglied des Vorstandes für sich allein befugt, sofern nicht der Aufsichtsrath anders verfügt.

gemeinschaftlich ertheilt, so daß dieselben die Pro— kurg nur zusammen ausüben dürfen. (Kollektio⸗ prokura.)

Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 80 heute eingetragen worden der „Landwirthschaftliche Consumverein, ein⸗ getraßene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Langenlonsheim, gegründet durch schriftlichen Ver— trag vom 11. Februar 1883 ohne Bestimmung einer Zeitdauer. Gegenstand des Unternehmens ist, zunächst und im Weitern zur Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder 2. gemeinschaftliche billigste Be— schaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Land— wirthschaft in bester Qualität, b. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaft— lichen Betrieb, 6. Schutz der Mitglieder gegen Ueber—⸗ vortheilung. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Geschäftsführer, 2 dem Kassirer, 3) drei Bessitzern, von welchen einer nach Bestimmung der General— versammlung als Stellvertreter des Geschäftsführers zu fungiren hat. Gegenwärtig bilden den Vor— stand: I) Philipp Kloninger, Kaufmann und Mühlen— besitzer, als Geschäftsführer, 2) Johann Keim, Gutshesitzer, als Kassirer, 3) JTograd Schmitt, Gutsbesitzder, als Beisitzer und Stellvertreter des Geschäftsführers, 4) Martin Sponsheimer, Guts— besitzer, als Beisitzer, 5) Jakob Wechler, Guts— besitzer, als Beisitzer, sämrntlich zu Langenlonsheim wohnhaft. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen entweder durch Schellen— klang oder durch das Gꝛerznacher Tageblatt, was ganz der Beurtheilung des Vorsitzenden anheim gegeben ist. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsgültig durch Namensunterschrift des Geschäftt⸗ führers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.

Zeit bei uns eingesehen werden.

eingetragen 1) bei der Firma Nr. 70 C. W. Regenberg der

2) unter Nr. 4865 die Firma C. W. Regenberg

Firma F. und H. Koepp zu Falkenburg, deren Kremer GQunsum - Vereim, HKinge- Gesellschafter die Tuchmachermeifter i gh Carl tragene Genossenschaft, EBremen. Koepp und Hermann Franz Koepp sind und welche Durch die Generalvecsammlungen vom 14. März Beide die e, n,. vertreten, zufolge Verfügung d. J. und 11. April d. J. ist die Liquidation vom 25. Apri der Genossenschaft beschlosseng. Die Liguidation worden. Dramburg, den 26. April 1883.

Hnisburz. Handelsregister 19607 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

heute eingetragen: 1) auf Blatt 103 zu der Firma: Droguenhandlung G. Friedrich: Die Firma ist erloschen.“ 2) auf Blatt 195 die Firma⸗ Heinr. Köpcke,

zu Buxtehude.

Buxtehude, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. I. gez. von Düring.

Ausgefertigt behuf Veröffentlichung: Buxtehude, eodem.

. Haase. Assistent, Gerichtsschr. Königl. Amtsgerichts Buxtehude.

Actiengesellschaft zu Cassel.

ist unter der Firma: Filzwaarenfabrik Cassel ö Actiengesellschaft mit dem Sitze in Cassel eine Aktiengesellschaft zum Zwecke der Herstellung und des Verkaufs von kon fektionirten Filzwaaren und der in diesen Fabrika— tionszweig einschlagenden Artikel ohne Beschränkung der Zeitdauer gebildet worden. Das Grundkapital beträgt 150 000 ½ und zer— fällt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 4. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft werden, soweit sie vom Aufsichtsrath aus— gehen, im Namen des Letzteren von dessen Vorsitzen⸗ den oder seinem Stell certreter, im Uebrigen von dem Vorstande unter der Firma der Gefellschaft erlafsen und sind in folgende öffentliche Blätter: k Zeitung und den Hamburgischen Torrespondenten aufzunehmen. Zu Willenserklärungen und Zeichnungen für die

Der dermalige Vorstand der Aktiengesellschaft ist: der Kaufmann und Fabrikant Heinrich August Pluns zu Gassel. Prokura ist l) dem Kaufmann Conrad Mahler zu Cassel, 2) dem Fräulein Melanie Hansmann zu Cassel

laut Anmeldungen vom 20. März bezw. 29. März und 21. April 1883. Eingetragen am 29. April 1883. Cassel, den 29. April 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

19750

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder

Coblenz, den . Mai 1833. Königliches Amtzgericht, Abtheilung II.

19751

In unser Firmenregister isi am 28. April 1883

Uebergang an den Kaufmann Wilhelm Hermann

Fischer zu Bärwalde i. N. M. unter der Firma „C. W. Regenberg Nachfolger“;

Nachfolger und a8 deren Inhaber Kaufmann

Wilhelm Hermann Fischer zu Bärwalde i. N. M.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 49 die

1883 am 26. April 1883 eingetragen

Kuxxtehnde. In das hiesige Handelsregister ist 19748

ort am 30. April 1883 eingetragen.

mit dem Niederlassungsorte Buxtehude und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Köpcke

Cassel. Handelsregister. (197491

Nr. 1402. Firma Filzwaaren⸗Fabrik Cassel elischaft Elderreld. Bekanntmachung. 19608 Durch Gesellschasterertrag vom 17. März 1883 eingetragen:

Essen. Handelsregister [19609

tragene Firma „E. Gnimier“ zu Essen, Firmen inhaber der Kaufmann Etienne Guimier zu Essen, ist gelöscht am 27. April 1833.

am 1. April 1883 unter der Firma:

errichtete offene Hanrdelsgesellschaft zu Essen am 27. April 1883 eingetragen und sind als Gesell— schafter vermerkt:

M.-GlIad bach. Bei Nr. 1010 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma Busch & Cie. zu Jüchen eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt morden:

Busch ausgetreten, der Kaufmann Dr. Hugo Busch, zu Jüchen wohnend, als Gesellschafter eingetreten und führen dieser und der bisherige Gesellfchafter Emil Busch das Geschäft, auf welches die Aktiven und Passiven des bisherigen Geschäfts übergegangen, unter gleicher Firma Busch & Cie. zu Jüchen für gemeinschaftliche Rechnung fort.

Greussem. Bekanntmachung. 19611

folgende Einträge bewirkt worden:

Hagen i. V. Handelsregister 196131 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. 28. 6 unser Firmenregister ist unter Nr. 777 die Firma Wilh. Schröer und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schröer zu Hagen am 27. April 1883 eingetragen.

Hasen i. M. Handelsregister (9614 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen 1. WB. In unser Firmenregister ist unter 7738 die Firma Hust. Berninghaus und als deren Inhaber der Kaufmann. Gustav Berninghaus zu Hagen am Potsdam. Bekanntmachung. (1954651 27. April 1883 eingetragen.

Hatzen i. M. Handelsregister (19612 des König lichen Amtsgerichts Die unter Nr. 362 des Gefells getragene Firma Sch röer & Berninghaus ist ge— löscht am 27. April 1883.

Jena. Bei der Fol. 108 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma C. Weidig hier ist laut Be—= schlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:

Je na, den 28. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

n Die unter Nr. 535. des Firmenregisters ein- die Firma E. A. i ͤhla ist heute als gesellschaft, errichtet am 27. April d. J. In- getragene Firma F. Kellner , der y ö , , . und Zimmermeister noble I riedrich Kellner zu is ist ;

, n ce? . , n. zu Duisburg) ist gelöscht am

„Kaufmann Theodor Julius Alexander Löffler

eingetragen worden. Kahla, den 30. April 1883.

In unser Firmenregister ist unter Rr. S77 die

Firma Kennedy K Hunter und als deren Inhaber der Schiffsmakler und Generalagent John W. Hunter zu Antwerpen mit einer Zweigniederlassung zu Ruhr⸗

Eisleben. Bekanntmachung. 19686 Gesellschaftsregister. Bei der unter Nr. 7 verzeichneten Zuckerfabrik Alsleben mit dem Sitze der Gesellswaft in Als— leben a.“S. ist zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute Folgendes eingetragen: An Stelle des rerstorbenen Gutaäbesitzers Carl Schmidt zu Groß -Wirschleben ist der Guts besitzer Carl Weyhe in Schackstedt zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden mit der Befugniß zur Vertretung der Handelsgesellschaft gewählt worden. Eisleben, am 26. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

In unser Firmenregister ist heute Folgendes

I) bei Nr. 25684. Firma Gebr. Damm in Elberfeld: Der Inhaber, Kaufmann Otto Damm hier, ist am 16. April d. Is. gestorben. Das Handelsgeschäft ist seit diesem Tage auf die Wittwe desselben, Laura, geb. Stolz, hier mit fämmtlichen Aktiven und Passiven, unter Beibehaltung der bisherigen Firma, Üüber— gegangen (vergl. Nr. 3218 des Firmenregisters); 2) unter Nr. 3218 die Firma: Gebr. Damm mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren alleinige Inhaberin die ad 1 genannte Wittwe Otto Damm, Laura, geborne Stolz, daselbst. Elberfeld, den 30. April 1883. Königliches Amtegericht. Abtheilung V.

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. 1) Die unter Nr. 350 des Firmenregisters einge⸗

2 Unter Rr. 299 des Gesellschaftsregisters ist die

„Guimier & Hirsch“

I) der Kaufmann Eiienne Guimier zu Essen, 2). der Kaufmann Heinrich Hirsch zu Essen. Essen, den 27. April 1883.

19610

Am 26. April 1883 ist der Gesellschafter Peter

M.“ Gladbach, den 27. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Kõnigsberę. Sandelsregister. (19538 Die Firma des am hiesigen Orte von dem Kauf⸗ mann Alexander Wilhelm Louis Rosenfeld fort⸗ geführten Handelsgeschäfts: „Lonis Rosenfeld früher S. Hagelwei de“

ist in: „Louis Rosenfeld“ verändert, deshalb die erstere bei Nr. 1908 unseres Firmenregisters gelöscht und die letztere unter Nr. 2735 daselbst am 26. April d. J. neu eingetragen. Königsberg, den 27. April 1883. Koͤnigliches Amtsgericht. XII.

Leobschütz. Bekanntmachung. (19539 „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 319 eingetragene Firma: ; Rudolf Groß“ hier ist heute gelöscht worden.

Leobschütz, den 25. April 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Lübben. Bekanntmachung. 19540 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 82 die Firma:

. C. Siegert vermerkt steht, ist Spalte 6 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Demnächst ist unter Nr. 245 des gedachten Re⸗ gisters die Firma: C. Siegert,

als Ort der Niederlassung Calau und als Inhaber der Firma der Kaufmann Richard Siegert dafelbst eingetragen. Lübben, den 30. April 18383.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

19541 Marggrabowa. In dem Firmenregister 9 1 Amtsgerichts ist folgende Eintragung be— wirkt: Nr. 193. Kaufmann Heinrich Ludat. Lol. 2. Gons ken. Firma: Heinrich Ludat. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1883 am 28. desselben Monats. Marggrabowa, den 24. April 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

Mohrungen. Bekanntmachung. (19542

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr. J eingetragenen Firma:

„Vorschus verein Liebstadt“

in Spalte 4 folgende Eintragung gemacht:

Als Vorstand des Vorschußvereins zu Lieb—

sadt für die Zeit vom 1. Januar 1883 bis 31. Dezember 18865 ist gewählt:

a. der Brauereibesitzer J. Gnuschke in Liebstadt als Direktor, b. der Stadtkämmerer Lenz in Liebstadt als

Kassirer, . C. der Bürgermeister Koenig in Liebstadt als Controleur.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März

1883 am 31. März 1883.

Mohrungen. den 25. April 1883. Königliches Amtsgericht. J.

Mohrungen. Bekanntmachung. (19543

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr. 2 eingetragenen Firma:

„Vorschußverein Mühlhausen O.⸗Pr.“

in Spalte 4 folgende Eintragung gemacht:

Als Vorstand des Vorschußvereins zu Mühl—

In das hier geführte Handelsregister sind heute hansen in Ostpr. ist für die Zeit vom J. Januar

ahn Fol, GRV. Firma Cäsar Rehling in Greußen. R. 1 E 2. Die Firma Cisar Rebling in Greußen ist erloschen, laut Anzeige vom 26. April 1883. Firmenakten Vol. VII. Bl. 101. B. auf Fol. GCXLIV.

1883 bis 31. Dezember 1885 gewählt:

I) der Apothekenbesitzer F. Gland in Mühlhausen als Direktor, 2) der Bürgermeifter T. Gottschalk in Mühl— hausen als Kassirer, 3) der Amtsgerichtssekretär A. Wohlgemuth in Mühlhausen als Schriftführer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März

R. 1 E. 1. Emil Hiede in Greusten, er⸗ 1883 am 35. März 1883.

richtet am 25, April 1883, laut Anzeige vom 26. April 1883 Firmengkten Vo]. VII. BI. 101. R. 2 E. 1.. Der Keufmann Emil Hiepe in

Mohrungen, den 25. April 1833. Königliches Amtsgericht. J.

Greußen ist Inhaber der Firma, laut An⸗ Münster. Handelsregister 19544

zeige vom 26. April 1883. Greußen, den 26. April 1883.

des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 469 des Firmenregisters eingetragene

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, II. Abth. Firma Margaretha Vieth (Firmeninhaber: die G. Schumann. unverehelichte Margaretha Vieth zu Münster) ist

ö gelöscht am 26. April 1883.

Plettenbertz. Bekanntmachung. 19594

Nach Beendigung des Konkurses Katerlöh &

Niggetiet durch Zwangsvergleich, ist die Handels gesellschaft Katerlöh & Niggetiet zufolge gegen⸗

seitiger Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.

Plettenberg, 24. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Die unter Nr. 449 unseres Firmenregisters einge—⸗

K tragene Firma:

aftsregisters ein⸗

„Heinrich Lamprecht“

zu Hagen i. W. ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. ö

Potsdam, den 25. April 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Tremessem. Bekanntmachung. (19546

(1965 15]

Weidig, Max Heinrich Otto, hier ist Inhaber der Firma.

Großherzogl. Amtsgericht, Abtheilung IV. R. Pabst.

in Kahla“

In unser Firmenregister ist unter Nr. 134

zufolge Verfügung vom 25. April 1383 am 25. d. M. eingetragen:

Bezeichnung bes Firmeninhabers: Der Mühlenbesitzer Ferdinand Jahnke Strzytewo lirchlich. Ort der Niederlassung: Strzysewo kirchlich. Bezeichnung der Firma: F. Jahnke. Tremessen, den 25. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. 19547]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 135

zufolge Verfügung vom 27. April 1883 am 28. d. M.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. eingetragen:

Stötzner.

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Joseph Haase zu Posen.

Ort der Niederlassung: ; Posen und eine Zweigniederlassung in Procvn. Bezeichnung der Firma: Joseyh Haase. Tremessen, den 27. April 1883. Königliches Amtsgericht.

19548 Trier. In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. Auf Grund Inmeldunz vom 25. d. M. unter Nr. 188 des Prokurenregisters, daß dem zu Maria— bütte bei Oljenhausen wohnenden Kaufmann Va— lentin AÄlerander von Beulwitz Seitens der daselbst unter der Firma:

dienri Gottbill sel. Erben“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft vom l. Mai er. ab Prokura ertheilt worden ist.

b. Auf Grund Anmeldung vom 26. d. M.:

J Unter Nr. 189 des Prokurenregisters, daß der Aufsichtsrath der zu Trier unter der Firma:

Trierische Volksbank“ . bestehenden Aktiengesellschaft dem Buchhalter Adelf Wasserburger daselbst Kollektivprokura in der Weise ertheilt hat, daß der Letztere berechtigt ist, in Ver⸗ bindung mit je einem der drei Vorstandsmitglieder der Bank die Firma der Bank per procura zu zeichnen. .

II. Unter Nr. 1345 des Firmenregisters die Firma „A. Micklin“ mit dem Sitze in Trier und als alleinige Inhaberin die Handelsfrau Anna, geb. Frieden, Ehefrau des Pensionärs Heinrich Joseph Micklin zu Trier. .

III. Unter Nr. 190 des Prokurenregisters, daß die vor sub II. genannte Inhaberin der Firma. n!. Micklin“ ihrem Ehemanne Heinrich Josepb Micklin zu Trier Prokura ertheilt hat. .

Auf Grund Anmeldung von heute, daß die unter der Firma:

„Ungo. Rottmann et Comp.“ bestehende Handelsgesellschaft ihren Sitz von Trier nach Hamburg verlegt hat. .

Vie Eintragung bei Nr. 197 des Gesellschafts⸗ registers wurde demgemäß gelöscht.

Trier, den 27. April 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

(19549 Lrier. In Folge Beschlusses vom heutigen Tage wurden die bei Nr. 2 des Genossenschafts— registers enthaltenen Eintragungen, betreffend den m Darlehnskassen Verein zu Merzig“, elöscht. ; Trier, den 28. April 1883.

Königliches Amisgericht. III.

19617 Wiesbaden. In das Prokurenregister ist heute sub Nr. 162 eingetragen worden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Jonas Heß,. Dorg, geb. Stein, zu Wiesbaden, für die unter Nr. 723 des Firmen registers eingetragene Firma „D. Stein“ zu Wies baden Prokura ertheilt ist., Wiesbaden, den 26. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. züllichan. Bekanntmachung. 19525 In unser Firmenregister ist sub Nr. 282 die Firma: „F. Mecklenburg“ und als deren Inhaber der Islasurfabrikant Friedrich Mecklenburg in Züllichau zufolge Verfügung vom 28. ds. Mt. heute einge— tragen worden. Züllichau, den 30. April 1883. Königliches Amtsgericht. J.

Zeichen ⸗Register Rr. HS. S. Nr. 17 in Nr. 98 Reichs⸗Anz. Nr. 98 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht)

18059

Außsbnurz. Als Marke ist eingetragen zu der Firma „Julius Schürer“ in Augsburg, nach Anmel- dung vom 19. April 1883, Nachmittags 5 Uhr, für alle Spezialitäten und Num⸗ mern gezwirnter Baumwoll garne, unter Nr. 71, das Zeichen:

Es wird dasselbe auf den Waaren oder der Ver⸗ packung oder auf Beiden zugleich angebracht. Außsburg, den 20. April 1883 . Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Hr. ren ter Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Altona. Als Marke ist K eingetragen unter Nr. 59 1

zu der Firma: Thilo K. v. Döhren in Wands⸗ bek, nach Anmeldung vom 26. April 1883, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Mi— nuten, für Kaffeesurrogate! das Zeichen:

.

welches auf der Verpackung angebracht wird. Königl. Amtsgericht, Abtheilung III. 2. zu Altona.

19702

Altona. Als Marke ist ö. ,,, , unt n 51 u, zu. der Firma o & v. 5 Döhren in Wandsbek, 9, nach Anmeldung vom

26. April 1883, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Kaffeesurrogate das Zeichen:

NR

Altonn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 52 zu der Firma Thilo & v. Döhren in Wands⸗ Anmeldung 26. April Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten fr Kaffee surro⸗ gate das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Königl. Amtsgericht. Abtheilung III. a. zu Alto na.

für Farben das Zeichen:

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 705 zu der Firma: Max Krause in Berlin, nach Anmeldung rom 1883, Vormittags 53 Minuten, für Papier das

KRremenm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 101 zu der Firma: Gerd Heinr. Clausen in Bre⸗ men, nach Anmeldung vom 1. Mai 1883, Vorm. 9 Uhr 40 Min., für den in der Fabrik der anmeldenden Firma erzeugten Taback⸗Extrakt (Ta . backlauge), bei dessen Versen⸗ dung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln in verschied. Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 2. Mai 1883.

C. H. Thule sius, Dr.

Cöln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. zu der Firma „Johann Maria Farina gegen⸗ sephs Platz“ in Köln laut Bekannt⸗ r. 28 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1877 für Kölnisches Wasser eingetragene Zeichen.

Cöln, den 3. April 1883.

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

Ti err mene, mere, Coburg.

über dem machung in

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19 119728 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma Hermann Heinze in Coburg Anmeldung vom 8. März 1883, Nachmittags 44 Uhr für Lederfett, Bleich⸗ soda, Kerzen, parfümirte und unparfümirte Seifen und deren Verpackung das

Eingelragene Schulz. arke

Coburg, den 21. April 1883. Die Kammer für Handelssachen. Dr. I dh.

19815

KEIbex feld. Nr. 325 zu der Firma:

. H. Clerck

in Cronenberg, nach Anmeldung vom 26. April 1883, Vormit⸗ tags 9 Uhr, für Eisen⸗-, Stahl⸗ Metallwaaren das Zeichen:

eingetragen unter des

vor

Das Zeichen wird auf der Wagre und auf der Verpackung angebracht. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 411 zur Firma: Ahrens &

in Hamburg, nach Anmeldung vom 28. April 1883, Nachmit⸗ tags 15 Uhr, für Schmalz das Zeichen:

C Mlle

Hamburg. Das Landgericht.

Hamburg. Als Marke ist sz eingetragen unter Nr. 410zur ey Firma: Rabeler & Levin⸗ sohn in Hamburg, nach An⸗G meldung vom 27. April 18838, Nachmittags 14 Uhr, ̃ dunkles Exportbier und die dasselbe enthaltenden Gefäße aller Art, das Zeichen:

Hamburg.

ch re r oa ent. eq s Das Landgericht.

Neusalza. Als Marke getragen unter Nr. 1 zu der Firma J. G. NRätze nach Anmeldung vom 2. / 3. April 18383, Vormittags d Webwaaren aus leinenen und baum wollenen Garnen das Zeichen:

Cunewalde,

Neusalza, den 26. April 1883.

welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1a. zu Altona.

J Das Königlich Sächsische Amtegericht. Erste

Wesel. Zeichenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

Als Marke ist eingetragen zu der Firma Louis

Müller in Wesel, nach Anmeldung vom 19. April

1883, Nachmittags 5 Uhr:

a. unter Nr. 54

b. unter Ar. 55 für Lacke und Paints (in Oel abgeriebene Farben) das Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Verpackung an—

gebracht. Wesel, den 20. April 1833. . Gerichtsschreiber. Konkurse.

Aachen, den 2. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Przebiatomski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

Abtheilung 54.

19817 ) l

1981! Konkursherfahren. In dem Konkurse über das Kaufmanns Georg Ludwig Laporte hier, Firma Laporte et Herminghausen, wird auf An— ordnung des Königlichen Amtsgeiichts 1, Abthei⸗— lung 49, zur Beschlußfassung über ein Gesuch des Gemeinschuldners um Bewilligung einer Kompetenz ein Gläubigerversammlung auf den 9. Mai 1883, Mittags im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Jim— mer 12, berufen.

Berlin, den 1. Mai 1883.

Blüm ke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 49.

19685 Bekanntmachung. In Sachen David Goldmann, beabsichtige ich die Schlußvertheilung vorzunehmen, und den Massebestand von 8.902 MS. 22 auf die mit 53,143 6 09 4 zu herücksichtigenden Forderungen zu vertheilen. Berlin, den 1. Mai 1883. . Conradi, Verwalter der Masse.

i907 38)

ser. 5416. Bekanntmachung.

(19598) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Lisette Mathilde Jo⸗ hanne Voß, Juhaberin eines Hut- und Mützen⸗ lagers, Doventhorstraße Nr. 26, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Pr. Müller I. hierselbst. Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1883 einschließlich. Gläubigerversammlung 30. Mai

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers hoven in Aachen wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 16. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wilhelm

Konkursvberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Putz- und Weißwaarenhändlers Wieland (in Firma L. Wieland) ist in Folge eines von dem machten Vorschlags zu einem Zwangsrergleiche Ver— gleichstermin auf den 12. Mai 1883, Vormittags 117 Uhr, dem Königlichen Amtsgerichte Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumt. Berlin, den 27 April 1883.

Gemeinschuldner

Konkurs,

In dem Kon⸗ kurse gegen David Kleefeld, Handelsmann von Breisach, ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung auf Mittwoch, den 16. Mai 1883, Vermittags 19 Uhr, vor dem Großh. Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Breisach, 28. April 1883. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Wimer.

Rechtsanwalt Offener Arrest mit

12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. Juni . 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer r

Bremen, den 1. Mai 1883. Das Amtctgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

339 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Vanselow, in Firma: „Felix Vanselowm“ hierselbst, Geschäftslokal: Schweid⸗ nitzerstraße Nr. 27, ist auf Antrag des Gemein⸗ schuldners und Zustimmung der Gläubiger gemä— §. 188 Absatz 1 und 5. 189 der Konkursordnung eingestellt.

Breslau, den 26. April 1883.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

dä! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Tuchfabrik Dar- kehmen Alex Waeger“ hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Darkehmen, den 30. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

(19719 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des verstorbenen Kaufmanns Alexander Henske zu Demmin und seiner Wittwe und Güter— genossin Martha, geb. Holtz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 19. Mai 1883 Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗

raumt. Demmin, den 238. Axril 1883. Henck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1g3ö63! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Heinrich Ringelsiep in Dorz— mund ist zur Prüfung der nachträglich angemel— deten Forderungen Termin auf

den 28. Mai 18383, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, anberaumt.

Dortmund, den 25. April 1883.

19807

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Strumpfwagrenfabrikanten Ernst August Bauer in Thum ist auf Antrag des Gemein— schuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger durch Beschluß vom 11. April 1883 eingestellt worden.

Ehrenfriedersdorf, am J Mai 1383. Das Königliche Amtsgericht. Clauff, Ass.

155 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gold⸗ und Doublsewaarenfabrikanten Kar Louis Albin Metius von hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Eisenberg, den 39. April 1883. Herzogliches Amtsgericht. Pilling.

iss! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tuchfabrikanten Oscar Liebach zu Finsterwalde wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Finsterwalde, den 30. April 1883. Rademann,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, JI. Ahth.

lion Bekanntmachung,

den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns

Henri Kahn in Freiburg i. B. betr. Nr. 9704. Durch Beschluß vom Heutigen wurde

der vom Gemeinschuldner vorgeschlagene Zwangs— vergleich bestätigt

Freiburg, den 30. April 1883. . Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

195809 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Fräulein Margaretha Becker zu Gelsen— lirchen wird,

nachdem der von der Gemeinschuldnerin gemachte Vergleichsvorschlag angenommen worden ist, da in dem Vergleichstermine die Mehrzahl der an— wesenden stimmberechtigten Gläubiger, deren Forderungen zusammen 19 384,99 MS betragen, während die Gesammtsumme aller zum Stimmen berechtigenden Forderungen 25 653, 13 beträgt, demselben ausdrücklich zugestimmt hat (5. 169 der Konkursordnung); .

nach Anhörung der Gläubiger und des Ver⸗ walters;

da auch im Uebrigen die für das Verfahren und den Abschluß des Vergleichs gegebenen Vor— schriften beobachtet worden sind, und ein Fall der Unzulässigkeit des Verfahrens nicht vorliegt;

da endlich Anträge, den Vergleich zu ver— werfen, von keiner Seite gestellt vorden sind,

der im Vergleichstermine vom 13. April 1883 angenommene Zwangsvergleich hierdurch bestätigt.

Gelsenkirchen, den 13. April 1883. Königliches Amtsgericht.

lisssr] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu M.⸗Gladbach

wohnenden Ban Unternehmers Hugo Lenders wird heute, am 30. April 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Eduard Busch hier wird zum

Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai

1883 bei dem Gerichte anzumelden.

E wird zur Beschlußfassung über die Wahl

2

eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗