1883 / 103 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

rr g

. T · , ee er,, e ö

; . ö . . .

—— 2

——

stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstãnde auf Montag, den 21. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 11. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtslokal Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

zemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedizung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach, Abth. J.

Isst] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers August Döbler zu Hagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 27. April 1883

Königliches Amtsgericht.

8 D issn. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Jacob Simon wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 7. Mai 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

. 5 i6ss3s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers, Maurer- und Zimmer⸗ manns Johann Christian Wilhelm Wagner wird in dem auf

Montag, den 7. Mai 1883, Vormittags 117 Uhr, anberaumten Wahltermin eintretendenfalls auch über den freihändigen Verkauf eines Platzes in der Vereinsstraße Beschluß zu fassen sein. Amtsgericht Hamburg, den 2. Mai 1883. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(19717

Ueber das Vermögen des Metzgers Christian Hanold von Herbrechtingen ist ven dem Amts— gericht Heidenheim am 2. April 1883, Nach mittag 3 Uhr, der Konkurs eröffnet und der pffene Arrest erlassen worden.

Zum Konkursverwalter ist Herr Amtsnotar Man hardt von Giengen a. Brenz erannt.

Die Konkursforderungen sind spätestens bis zum 27. Mai 1883 bei dem unterzeichneten Amts— gerichte und dem Konkursverwalter anzumelden.

Bei Letzterem sind bis zu diesem Termin auch sämmtliche Verbindlichkeiten dritter Personen gegen den Gemeinschuldner, sowie sämmtliche Aussonde— rungs⸗ bezw. Absonderungsansprüche gegen die Kon— kursmasse anzumelden.

Zur Beschußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschlusses, eventuell zur Wahl derselben, sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf 14. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Heidenheim, den 78. April 1883.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Gerichtsschreiber Seeger.

19718 1 ö! S*. is6ls! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Verlassenschaft des am & Februar d. Is. verstorbenen Hüttenkassiers Adolf Nestlen in Königsbronn ist von dem Amtsgericht Heidenheim am 29. April 1883, Vormittags 1I1 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden.

Zum Konkurtverwalter ist Herr Gerichtsnotar Ludwig in Heidenheim a. Brenz ernannt.

Die Konkursforderungen sind spätestens bis zum 21. Mai 1883 bei dem unterzeichneten Amts— ßerichte und bis 10. Mai 1883 bei dem Konkurs— verwalter anzumelden.

Bei Letzterem sind bis zu diefem Termin auch sämmtliche Verbindlichkeiten dritter Personen gegen den Gemeinschuldner sowie Aussonderungs⸗ bezw. Absonderungsansprüche gegen die Konkursmasse an— zumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, event. zur Wahl derselben, sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf 28. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Heidenheim a. Brenz, den 350. April 1883.

K. Amtegerichtsschreiberei. Cerichtsschreiber: Seeger.

19732* i936] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Bredenbeck zu Creuzthal wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Januar 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Februar 1883 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Hilchenbach, den 27. April 1883.

Königliches Amtsgerichl. lis Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Märltz Herrmann Taubert von Mühlbach beschließt das Kgl. Amts—⸗ gericht Karlstadt, nachdem der Schlußtermin ab— gehalten und die Vertheilung der Masse erfolgt ist:

Es sei das un 28. Juli 1883 über das Ver mögen des M. H. Taubert eröffnete Konkurs— verfahren aufzuheben.

Karlstadt a. Mi., den 30. April 1883.

Königliches Amtsgericht. gez. Ruppert. Zur Beglaubigung: Walther, K. Gerichtsschreiber.

9 D z iss. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthes und Ackerers Ludwig Harff zu Buir ist zur Prüfung der nachträglich angemel— deten Forderungen Termin auf

den 17. Mai 1883, Vormittags 10 Unzr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗

sterpen, den 25. April 1883. SSSchwippert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Benedict Nöscheisen res. Stiftung pflegers von Staig. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Laupheim, den 2 Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Steinhorst.

In dem Konkurse über das Vermögen des Gast⸗ wirths und Krämers Jan Hinderk Boekhoff zu Glansdorf wird bekannt gemacht, daß nach Ab— lußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgeheben ist. Königliches Amts⸗

haltung des

Leer, den

gericht. III. A. Nönke.

Konkursverfahren.

Fabrikanten Carl Ernst Quellmalz in Oherfrohna ist heute, am 30. April 1883, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hofmeister hier. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai

Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1883.

Erste Gläubigerversammluns den 31. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— Juni 1883,

Limbach, am 30. April 1883. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Kriebisch, Gerichtsschreiber.

Konkurs erfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbermeisters Anton Clemens Paul in Lommatzsch wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 16. April 1883 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. April 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lommatzsch, den 1. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Gottschald. Zur Beglaubigung: Edmund Jost, GS.

19808] Kal. Amtsgericht Ludwigsburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Friedrich Krehl, gewesenen Adlerwirths Amerika, wurde durch Gerichts⸗ beschluß vom 13. April I. Irs. wegen Mangels

Masse eingestellt. Ludmigsburg, den 1. Mai 1883. Gerichtsschreiber: Gaßmann.

Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren üher das Vermögen des Ziegeleibesitzers Altert Schubert hier nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch anfgehohen.

Magdeburg, den 30. April 1833.

Königliches Amtegericht. Abtheilung Va.

K. Amtẽgericht Marbach.

2s Konkursverfahren

über das Vermögen des

Ziegler, Sattler in Marbach,

ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben

Den 2. Mai 1883. Gerichtsschreiber: W. Megerle.

Ueber das

Vormittags

in Thamm, nun in

des Verfahrens entsprechenden

Ueber das des Bäckers Johann Christoph Friedrich zu Zell ist am 24. April 1383, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai d. J. einschl. Anmeldefrist his zum 16. Mai d. J. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungzz⸗ ter min, sowie Termin zur Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichs—⸗ vorschlag 23. Mai, Nachm. 23 U

Michelstadt, den 24. April 1883.

Großherzogl. hess. Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Eichenauer, Gerichtsschreiber. Beschlus. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hnpotheken Creditbank von ier & hierselbst bestandenen Kommanditgesellschaft und das Privatvermögen des J hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Phritz, den 24 April 1883.

Königliches Amtsgericht.

EGigenbrodt

unter der Hugo Breuer

Kaufmanns

Nr. 5520. In. dem Konkurs verfahren gegen die Firma Gebrüder Schmidt in Radolfzell ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin von Großh. Amtsgericht hierselbst auf

Mittwoch, den 16. Mai 1883, Vormittags 39 Uhr,

Radolfzell, den 360. April 1883. Der Gerichteschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frucht- und Mehlhändlers Georg Großkemm zu Ratingen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. April 1883 an vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm— lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ratiugen, den 30. April 1883.

Vönigliches Amtsgericht. Begzlaubigt: Schreiber, öniglichen Amtsgerichts.

genommene Zwangs⸗

Gerichtsschreiher des K

lis Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bergmanns und Krämers Nikolaus Breyer zu Buchenschachen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 16. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Saarbrücken, den 1. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. II.

19806 Berichtigung.

Der Termin zur Anmeldung der Konkursforde—⸗ rungen in der Kaufmann Ernst Schneider'schen Konkurssache ist nicht auf den 30. Juni, sondern auf den 30. Mai er. bestimmt. Schneide mühl, den 1. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hinz, Gerichteschreiber.

1010! Konkursverfahren.

Nr. 3890. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der, Pauline Köpfer, Ehefrau, geb. Maier in Tiefenhäusern, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Mittwoch, den 16. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, . vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

St. Blasien, den 24. April 1883.

Schneider, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

is 739 Konkursvherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johann Baptist Wocher, vorm. Posthalters Ehefrau Crescenrtian, geb. Bernhard, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehohen.

Wangen, den 1. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. (gez. O. A. R. Franckh. Zur Beglaubigung: Hilfsgerschr. Haefner.

7391 197352 Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Baptist Wocher, vorm. Posthalters hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlunß— termins hierdurch aufgehoben.

Wangen, den 1. Mal 1883.

Königliches Amtsgericht. lgez.) O⸗A. MR. Franckh. Zur Beglaubigung: Hülfsgerichtsschreiber Häfner.

19711 Beschlusß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schneiser zu Wolgast wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1883 angenommene Zwangsyvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be—⸗ stätigt ist, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf

den 24. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be— stimmt.

Das Konkursverfahren wird aufgehoben.

Wolzast, den 28. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

lo? 16 ; Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Rueth K Maner, Seifensiederei dahier (alleiniger Inhaber Kanfmann Fritz Maner), wurde am 390. April nei Vormittags 107 Uhr, der Konkurs er— öffnet.

Verwalter: K. Gexichtsvollzieher Harth dahier.

Offener Arrest mit Anzeigefriit bis 16. Mai l. J.

Anmeldefrist bis 80. Mai l. J.

Erste Gläubigerversammlung Montag, den 1. Mai l. J, Vormittags 10 Uhr,

allgemeiner Prüfungstermin

Donnerstag, den 7. Juni J. J., Vormittags 9 ÜUhr, im Geschäftszimmer Nr. 2.

Würzburg, am 30. April 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. IJ. Baumüller, Sekr.

19737 Beschluß.

Das Konkursverfahren über has Vermögen des Kaufmanns Gustav Frendenßerg hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.

Zerhst, den 30. April 1883.

Herzogl. Anh. Amtsgericht. gez. Maylünder. Ausgefertigt:

Zerbst, den 1. Mai 1883.

Tie Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Heinicke, Bür.»Assistent.

16131 Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers O. V. Rühle von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch cu fgehoben.

Zeulenroda, den 30. April 1883.

Das Fürstliche Amtsgericht. (gez.) Dr. Hanitsch. Beglaubigt: Dietel, G. S.

(19599 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueher das Vermögen des Kaufmannes Jakob LKirsch und dessen gewerbloser Ehefrau Luise Hoch, Beide beisammen zu Hornbach wohnhaft, ist heute, Vormittags halb zwölf Uhr, der Konkurs eröffnet und der Geschäftsmann Carl Ambos zu Zweibrücken zum Verwalter der Konkursmasse er— nannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Mai 1883 einschließlich.

Anmel defrist bis 26. Mai 1883 einschließlich.

Erste Gläubigerpersammlung am 28. Yiai 1883 und Prüfungstermin am 18. Inni 1883, beides Vormittags zehn Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Zweibrücken, den 28. April 1883. . Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Zweibrücken.

Weicht, Kgl. Sekretär.

Tarif- etc. Veränderinnꝶen der deutschen Eisenbahnen Bo. 10O 3.

Zum Viehtarif der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz! und Lübeck-Büchener Eisenbahn mit der Berliner Nord bezw. der Berlin⸗Stettiner Bahn pp. vom 1. Juli 1880 tritt am 15. Mai d. J. der Nachtrag V. in Kraft. 19824

Derselbe enthält u. A. direkte Frachtsätze zwischen Waren der Mecklenl urgischen Friedrich⸗Franz⸗Bahn einerseits und Stationen der Berliner Nord nnd Berlin. Stettiner Bahn, sowie dem Städtischen Central⸗Viehhof zu Berlin andererfeits. „Exemplare des Nachtrags V. sind bei der Güter— kasse auf dem Nordbahnhofe hier und im Aut kunfts⸗ bureau (Bahnhof Alexanderplatz) hierselbst käuflich zu, haben. Berlin, den 29. April 1853 König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäfts füh⸗ rense Verwaltung.

Am 1. d. Mts. ist der J. Nachtrag zum Lokal— tarif des Direktionsbezirks Berlin fur die Beför— derung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thie— ren vom 1. April er. in Kraft getreten; er enthält die vom Bundesrath beschlossene anderweite Fassung des 1. Ahsatzes des 5. 45 des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Beutschlands und ist zum Preise von 0,10 Æ . von den diesseitigen Stationen und von dem Auskunftshuregu aufStadtbahnhof Alcxander= platz hierselbst käuflich zu beziehen. Berlin, den 2. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Psingst⸗Extrafahrt nach Hamburg zu ermäßigten Preisen. bfahrt am Sonnabend, den 12. Mai 1883. Preise für Hin⸗ und Rückfahrt aus: J. St. II. K. III. K. 6 u, GH

Leipzig (Magdeburg. .

Bahnhof) Extrazug 112 Vm. 30. 90 23. 10 15.50 Halle ö 123 Mitt. 28.20 21. 10 14.20 Cöthen (Leipziger

Bahnhof) Extrazug 125 Nchm. 25.40 19.60 12.80 Magdeburg n 22 21.30 15.90 10.70 Aschersleben (bis Cö—

then fahcplanmäßig7 1125 Vm. 27.40 20.50 13.30 Bernburg (bis Cöthen

fahrplanmäßig) 11 on n Quedlinburg (bis Mag⸗

dehurg fahrplanmäßig 1066 , 27. 40 290. 60 13.80 Halberstadt (bis Magde⸗ ͤ

burg fahrplanmäßig) 106539 . 25.90 19.40 13.00 Berlin (Lehrter Bahn⸗ ͤ

hof) Extrazug 110 Nchm. 306. 00 21.00 15.00

Spandau (Lehrter Bahnhof) Extrazug 131 30.00 21.00 15.00 Rathenow 216 24.00 18.00 12.00

Ankunft in Hamburg (über Stendal - Uelzen) 715 Abends.

Rückfahrt von Hamburg (Venloer Bahnhof) mit allen die betreffende Wagenklasse führenden fahr⸗ planmäßigen Zügen bis inkl. 1. Juni er, an welchem Tage die Rückreise beendet werden muß. Die Bil⸗ lets ab Berlin (Lehrter Bahnhof) berechtigen zur Rückfahrt auch nach den Berliner Stadtbahnstationen Friedrichstraße, Alexanderplatz und Schlesischer Bahn⸗ bof. Fahrtunterbrechung und Freigepäck ausge— schlossen.

Bllletverkauf auf den oben genannten Stationen bereits vom 7. Mai er. ab.

Magdeburg, den J. Mai 1883.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

Marienburg ⸗Mlawka'er Eisenbahn. Bekanntmachung. Der 8. 45 Ablatz 1 des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands erhält folgende Fassung: „Die Lieferungszeit setzt sich aus Expeditions⸗ und Transportfrist zusammen und darf nicht mehr betragen als: l an,, 1849 2) an Transzportfrist für je auch nur an— d 1 Sie beginnt mit der auf die Abstempelung des Frachtbriefes oder Aushändigung des Gepäck⸗ oder Beförderungsscheins folgenden Mitternacht und ist gewahrt, wenn inneralb derselben das Vieh auf der Bestimmungsstation zur Abnahme bereit gestellt ist. Der Lauf der Lieferungsfristen ruht für die Dauer des Aufenthalts des Viehes auf den Tränkestationen Gwergl. S. 6 der Bestimmungen über die Verladung und Beförderung von lebenden Thieren auf Eisen« bahnen vom 13. Juli 1879). 19687 Im Uebrigen kommen für die Berechnung der— selben sowie uch für die Folgen versäumter Liefe— rungszeit die im Abschnitt III. für Eilgut enthalte⸗ nen Bestimmungen zur Anwendung.“ Die vorstehenden Bestimmungen treten mit dem 1. Mat d. Ig. in Kraft. Danzig, den 30. April 1883. Die Direktion.

19822) Posen-Ereuzburger Eisenbahn.

Am 1. Mai erhält der 8. 45 des Betriebsregle⸗ ments für die Eisenbahnen Deutschlands, enthaltend Bestimmungen über die Lieferfrist bei Viehtrans⸗ porten eine anderweitige Fassung, welche bei unseren Güter⸗ und Gepäck-⸗Expeditionen zu erfragen ist.

Direktion. 23 Kw Eisenbahn Direkt ionsbe⸗ r zirk Erfurt. Vom 1. Mai

bis nlt. September kommen , wie in früheren Jahren auf é unseren. Stationen Berlin, 563 wen Wittenberg, Zerbst und Dessau Retourbillets zu ermäßigten Preisen mit zehntägiger Gültigkeitsdauer nach dem Harz zur Ausgabe. Die Billets berechtigen zur Fahrt nach Thale oder Wer nigerode, Blankenburg. Ballenstedt und Vienenkurg. Die Rückreise kann beliebig von einer diefer Sta⸗ tionen angetreten werden. Erfurt, den 27. April 1883. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. Rebacteur: Riedel.

h He,,

Berlin: Verlag der Eypedition (Ke ssel.) Dꝛuck: W. Els ner.

;

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

6 HO. Berlin, Freitag, den 4. Mai 188.

Rerliner Körse vom 4. Mai 1853. Freuss. Pr. Anl. 1855. 3 I. ,. Meckl. y. Pfd. I. r. 10 49 versch. io, oh- Berg. Mk. Tit. B. do. 37 III. u. , ,, h Hess. Er. Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 304, 75bæ Meininger Hyp-Ffndbr. 4 1.I. u. 17. 101,50 B do. do. Lit. G.. . 35 1/1. n. 17. 94, oba Amtlich festgestellte Coursc. Mam, ,; Is2. n. . is? 3b qͤ. do. 17 11. u. iM. b: K , 1 iI. u. 17 li Sd; Umrechnungs-Sätre. do. 35 EI- Loose . pr. Stück 226, 75h Xordd. Grnnd-K-Hyp-A5 1.4 u. 1/0100, 306 a 11 1.1. u. 17. 103, 90b Bgr. f. 1 Dollar 4.258 Mark. 100 1 , . Bayerische Präm.- Anl. . 4 1.6. 133.90 B Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1.I. u. 1/7. 109. 75pz k 47 1.1. u. 1.7. 104.20 B Ridge ner, we den en m, m r, Hraunnsechw. 2 Thi oose-= pr. Stüeh' 57 bm Vürnp. Vereinsb- Pfdpr. 4 i 4 n. ii il. b o. XII. Ser. cony. . 4 IV. n. i.7. i 3, M)ba 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Cöln - Mind. Pr.- Antheil 3 14 u. 1/10. 127, 80 ba do. do. 4 1.1. u. 17.996, 75 6 da TR gere- * ll. u. 1/7. 103, (0b2 gr. f. Veohs el. Dessauer St. Pr. Anl. .. 3 14. 127. 75ba Pomm. Hyp. Br. J. rz. 1205 1.1I. u. 17. 105,00 B . 5 1.1. u. 17. 104,252 6 Amsterdam .. 1090 Fl. 8 T. 1, Dtsch. Gr. Präm. - Pfdr. J. 5 1.1. a. 1/7. 119.00 B do. IIͥL u. IV. rz. 1105 1.I. u. 1/7. 105, 25b2 6 do. Aach -Düss. I.IIEm. 4 II. u. 17. do Jsi65 Fi 2 1m H —— do. do. II. Abtheilung 5 1.I. u. 17.116,25 0 do. III. V. u. VI. r. 1095 11. . 1.7. 109. 90ba 6 do. do. III Em. 4 11. u. 17. - Brüss. u. Antw. 160 Fr. 5 1. ö Hamb. 5 O bhIL - Loose p. St. 3 113 189,20 B do. II. rz. 110. . .. 4 1.1. u. 17. 100, 70b2 do. Dortmund-Soestl. Ser 4 1.I. n. II7. a0. d0. ib Fr. 2 M. 3. -= Lübecker 5 Ihr. Lp. St. 3 14. 185 49b do. III. r. 100 . . 45 I.. u. I7. 8, oha lo. do. Il Ser. 44 I.. n. 157 102.506 grancin plätze 1069 Er 10. 1 Meininger 7 FI-Losse . pr. Stück 29, 90baG Pr. B- Kredit-B. unkdb,. do. Diss. - Elbfeld. Prior. 4 II. u. 17. Ropenhagen 100 Kr. 10T. 1 do. Hyp-Präm -Pfdbr. 4 12. 1I7, 25 Hyp.-Br. rz. 110. . . 5 1.1. n. 17. 111. 20ba G do. do. IIEm. 4 1.1. u. 17. 102,506 / , , L Strl. ; 6 ö Oldenb. MM Thlr. L. p. St. 3 K. 1 do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. 101,006 Berg. M. Nordhb. Er- W. 41.1. u. II. r, ... . 1 L. Strl. 3 M. I Raab-Graz (Präm.- Anl.) 4 1514. u. 10.74. S0ba G do. , V. VL. rz. 19) 18865 versch. 104. 20ba do. Ruhr- C.- K. GL. II.Ser. 4 1.1. n. 17.100,50 16 6 pr 3 16 . 1 rz. 115 471,1. u. 1/7. 110,606 do. do. I. n. III. Ser. 43 1I. u. 1. 7 ; ö i009 Fr. 3 H. I 6 0 aat erworbene Eisenbahnen. do. rz. 100 4 1.1. u. 17. 98, 560 ba G Berlin- Anhalt. A. n. B. 4 1,1. u. 1.7. 103,2 kl. f. . w 1 5 . an . , 127,50 6 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. ra. 1105 1.1. u. 1/7. 115.002 do. Lit. C. . 4911. n. 17 103, 40bæ2 K 4 43 erf - Stettiner St. xet. I 11/1. a 1ͤt. . iI. oba 4o. ra. 119 4 1,1. n. 17 io Berlin. Ann. (oberlaus jd] j, 1. n. i.. -= Wien, sst. W. ig ki. 5 Tig l7pb,bs Märteiszi Fosener see a i' . ö säbe;, e. . . . ö do. i655 H 32 it 16g. Gba 45. St. Prior 5 ii. o. rz. 11. u. 117.103. 59G Berlin-Görlitzer eonv. . 4 1,1. u. I. 3. Sehwa. Flätae 190 Er. , n Aagdeb. Halb. 3 St.- r. 3 151. u. 117.88, 80ba6 93 1880. 5 ra. . ö ] ö . 6. . 14. ö . n, , . Italien. Plätze 190 Lire 10T. 5 Münster- Hamm. St. Act. 4 1I. u. 1.7. 96 e. . 2. ft, C. 4 1. u. 1119. 193 oohz B- . , Jiedersehl- Märk., s 191. n. i710) ae, künfte l n, 16a , sBerlsHamb. In. Il. Em. 4 11. a. 1 sioriod. do. . 0h. 35 ba Rheinische E? Il. u. 17. lab. iz. 50G ,, , Schau .. 100 8. R. 8 T. 6 201.70 ö. B. ĩ 4 14. u. 1/10. ab. 101, 75eb B 0. . 2 II. u. l/. 20 b2z t zerl.-P.- Magd. Lit. A. u. 3.4 AU. 1/4. MG 1 geld: Sorten e, min . Thüringer Lit. A ö . . . 2 0 35 do. LV.X. ra. 109095 Tersch, 102. 5ba do. Lit. 9. nene 4 11. n. 1/7. 101008 . ; do. VI. rz. 1195 1.I. u. 1.7. 108, 60ba G do. Lit. D. neue 4 1.1. u. 17. 1053,30 6 kl. f. , , . 535, do. VII. rs. 10 1/1. u. 1.7. 101. 50b2 6 do. it. E. . . . 45 1.1. n. 17. Deer eigns pr. Ftuckoe... . . Auslandisohe Fonds. do. VIII. r. 100 4 1,1. u. 177. 98, 069ba d do. it. E. . . . 41 1.1. n. 1.7. 103, 00B gr. f. 20 F ück 16,22 9 . 83 199 J, . nern nn,, n. . br. Iirk. V- -G. Certif. 44 14. u. 1, . igi,ëcibad. Berk. St. I. III n Vl. gar 43 14 u /i iii J . ö O. C 10 A. 1 II- LAV. Rhein. Hypoth. -Pfandbr. 47 14. u. 1/I0. 100.406 Braunschweigische . . . 4 1I. u. 17. 104,256 ö ö. r,, 6. lo. . i u 1 gh iber io. i. . ä. u. i. iG 5 ö 9 V o. Staatsanleihe 4 1,6. u. I, 12. 35.5 *. Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5 versch. 103.0906 Br. Schw. Erb. Lt. D. E. F. 4 11. u. 17. -, Engl., Bankn. pr. 1.7. 18terl. ... hs Italienische Rente 5 .I. u. 2 0B do. do. rz. 11045 versch. 167. 206 do. Lit. q.. . 45 1.1. u. 17. - Franz. Bankn. Pr. 100 Fres. .. . 81,25 B do. Tabaks - Oblig. sᷣ 1.I. u. . 102,00 B do do 4 LI. u. 1I7. 99. 252 do Lit. H 45 114. u 110 103.1060 r. f Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. .. .II70, 90 B 1 p. Staats- Anl. v. S 4 11M 1/10. 100.602 . J . k gr. , . , , ,, neh, g, FSteit. Vat Hryp-Kr- es 5. Ii. n. If ißss3hbag do. it. I. . . 45 iu. ] 16 i653 168 3r t. ö ö . V ö orw gise ö ; 4 1 565. . ö 1 3 * . 43 907 9. 59 ; it . 9 1 , , e . Zins uss der Reichsbank: Wechsel. Ke. Lomb. Se. d0. Papier- Rente lz. n. 16. 5.309. Süidd. Bod. Rr. Pfandbr. 5 1/5 u. Jil. ih . iG lo. de 1859 . 5 154. n. ji ib. 55d Fonds- und Staats- Papiere. do. do. 4 15. u. Isil. 6760 G do. do. 45 versch. 100,406 Cöln-Mindener J. Em. . 44 II. u. 1/7. . Deutsch. Reichs- Anleihe 4 I/4. u. 1/0. 102, 25ba do. ö . II. 1. 1 sbs e '. do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7. 100. 0 do. II. Em. 1853 4 1,1. u. 117.101.904 Conzolid. Preus Anleihe 43 14.4. 1091904. 19ha B 3. . ; 2. 6 e gr, ö. bb Eisen bahn. Stamm. und Stamm- Prioritts. Aotien. do. III. Em. A. 4 I4.u. I/ io. 101 5 117 2260 0. 40. z II4.u. J. 6 6, 1 (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen. i 14. u. 1/I0. 102 * 6 w do. 2501. dose 18546 7 μ i. S3 DJ , do. 1850, 52, 53. 63 4 1/4. u. j. i i6i 75 B do. Kredit-Loosels5s pr. Stück 319. 20bz2 Z Aachen-Jülick. . 4 II. 101.50 w . If n. Mio. 16Gb gtaats-Schuldscheinè ö 33 1/1. u. . 98 365 b⸗ do. Lott. Anl. 18605 Is5. u. 1/11. 22.7062 6 * Agch.-Mastrich. ö. * ö . 56.252 6 do. VI. Em. 43 j/u. 1/0 05 20b. B Kurmärkische Schunldv. 3] j /õ. u. /il. hg H Gb⸗ 4 J . ö nr ö . . . ö 5 ö 1 . do. VI. B. 47 14. n. I/I0. 103, 00B gr. f. irkise lo. 357 1.1. u. 1/7. 99.090: o. Bodenkred.-Pf-Br. 4 15. u. 1.11. . . Berlin- Dresden. 4 1.64. 22. 70 bz do. II. En. 451.1. u. 177. 03, )0 B . 7. ä he. Pester Stadt-Anleihen. 51.1. n. 1/7. 88.902“ T7 Berlin- Hamburg. 17 4 1.1. B65, 50bz & JJ L ni i. 10e 5 Berlin. Stadt- Obl. 76 u. 78 I in n, u. is. jn 103, 40b2 do. do. kleine 6 11. u. 1.7.89, 60 B ö Bresl.- Schw.-FErb. 4 454 II. i109, 00b2z G do. Iit. 6G. gar. 45 171. u. 1s7. 103 402 do. do. 4 M i u. iM. u IOI, 50bz Poln. Pfandbriefe. .. 1 ö 167 . k. f Dortm. Gron. - E. 2 ö 4 1.1. 62, 60ba 6 ILubeck-Büchen garnnt. 1 II. 1. 177. ö . do. . 31/1. u. 17. 96, 006 do. Liquidationshr. . 4 I.6. n. 1.12. 54. 75ᷣba Halle-Sor.- Guben 0 44 1I. 36, 30bz Märkisch-Posener convy. 4 111. us it. , . . ni lb ihres utaniet, gere... MW,, , anne der g, d, li Mh,. k Gas seller Stadt. Anleihe. 4 j. n.1 Si 0 do. mittel.. . . 1,1. n. 1,1I6c7Dba WMainz- md igsh. 356 6 1,1. 7siG6 Gb̃es lo. V. 186: 43 11. u. 7763 ß Cölner Stadt-Anleihe . . 4 1/4. n. 1/10. 103, 100 do. kleine.. 8 11. u. 177. 1 ba; Narienb. Mla ka 35 4 1,1. 115, 90ba do- v. 1873 45 1.1. u. 1/7. 103. 65ba B Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1I. u. 177. 100,25 B Rumän. Staats-Obligat. 3 1,1. u. 1,7. 193.30ba 16 MeklFrar. Franz. 7i. 4 1.1. i634. 4p Magdeb-Leipz. Pr. Lit. A. 4 1I. u. 1/7. 105.004 Essen.StadtObl. IV. Ser. 4 II. u. II7.I00, 1ęd do. do. kleine ß 1,1. u . 103 90b2ßB Münst. - Enschede C Q 46 1.64. 13, 40ba 6 . i . . .. 16116 Königshg. Stadt-Anleihe 4 II. n. 17. 100,400 do. do. fund. 5 16. u. l/ 12. 98 25 Nordh. - Erf. gar. 0 w I., 28, Soba Magdebrg. Wittenberge 44 11. u. 17M iG2 6GbaG Ostpreuss. Prov. Oplig. 4 171. u. 17 il, Gb do. do. mittel 5 16. n. l, 12.338, S5ba Obschl. A. G. D. H. Itisio 3 1,/I.u. Z256, br H do. 1. 846d Rheinprovinz-0Oblig. . . 4 14. u. 1/0. 101.30 B do. do. kleine 5 166. u. 12. o, Oba do. (Lit. B. gar.) Ils /o 37 11.u.7 185. Hob Mainz Ludw. 68-69 gar. II. . M7 ib. Westpreuss. Prov. Anl. 45 1,11. u. 17. 100, 0900 do. do. amęrt; 114.3. 110. 33, hhhba & Gels- Gnesen... 0 0 4 11. 3822526 do. do, 18375 1s 5715. u. 19. 104.406 do. do. 4 14. u. 1/10. 100, 90ba B Russ. - Engl. Anl. . 5 ü. ö S6, 0 ba B Ostpr. Südbahn. 0 44 1.1. 123. 40ba do. do. I. u. II. 1878 5 163. u. i119. i04 466 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 II. u. 1/7. 102, 00b2 do. do. de 185 3 5H. u. J Eosen-Creuzhurg 90 4 1,l. 32. 00ba6 k 0. , . z 5 JI. u. 17. 108, 60 ba do. do. de 18625 1,5. u. 11. 86, 5s R- Oder. U. Baba 9 4 I. 192, 25ba do. 9 139 ; e üg. . HJ 431.1. n. 17. 104, 00ba do. do. kleine 5 Ils. u. 1]. 86.702 ztarg. Tosen gar, gh fil lzu. Ties xb Munst. Ensch. VSt. Zar z isi. u. 17 163 . 1. 1. u. 1. ibi, 20 J6. consol. Anl. 18795 12. r. 1/3. 37 30b Lilzit Insterburg 9 Et 11. Bwgobak WKiederschl'- Märk. L Ser. 4* 1. u. S iG 35 J 3h bi n,, do. do. 18713 1,3. . 1. 330b? s Weim. Gera (gar 44 3743 151. is, 5oh— do. II. Ser. A 629 chlr. 4 1.1. v. 1M. Landschaftl. Central. 4 l/. n. . hi . 9. . , . ö 6 ö. 3 9 24 cony. 2 ö. 3. 4 . X. A., Gblig. I. n. iI. Ser. 4 11. u. M70, Kur- und Neumärk. 3 1,1. u. 17 96, oba 6 o. do. 3725 1,4. u. 1/19. 87, 70ba B SJ. do.. .... r. 20 60ba G III. Ser. 4 1.1. u. 1/7 - do. neue ö 17. 93, 60bz & do. do. kleine ß 1.4. u. 1/10 87, 7I0oba B Werra-Bahn, 35 4 1.1. 98. 50ebz G ö . ö 17. 103 69 B 4* 716. 1 3735 16. u. 1/12. 87, 8 bz r 7 5 FVI R M FG . . r IM, u, Lslgs 3 m do. (1. n. 1/66 102310 G do. do. 187 35 Ii. , ö Albrechtsbahn .. 15 5 III.u. 7s53 , GGbs; do. do. 4 1.1. u. 17. 98, 50 HILf. Ostpreussische .. *I. u. 17. n ö ö. An . 187 h, . 8 0b Amst-Eotterdam 77 14 II. 7 I56. 90ba G Oberschlesische Lit. A. 4 11. u. 17. —— 0. w J . us zig. Ceplit . 14.5 4 7,1. 6 Gb C do. ät. B. 34 1/1. n. 16.63. 899 Pommersche . . ... 3711. u. 17.92, . . ö . . Baltische (gar.) J 3 3 1.71.1. 753,60 bz do. Lit. C. u. D. 4 1.I. u. 17. 101,006 k 1 11. n. 1. 1a, 19k , . Böh. West. 6 gar) 7 5 1.1. u. 1531, 00 do. gar. Lit. RB. 3 1/4. u. 1, i0. 864. 0060 3 0. . 4 11. n. 1670s, 30 0. deo, 5's S. 6 len-i4- 42z9be. X' Buschtichrader 237 1H. Si, ibr do. gar. JI Tit. F. 4 I/. u. 1.IG. 103. 50B do. Landes- r. 4 1,1. n. 177 - 40. Orient Anleihe J. S Is6. n Il Sw'29bag ' Dux Bodenbach. 3 7 it. iz Goß s do. Lit. G. 4 1,1. u. 1,7. 163.506 S Eosensche, neue .. 4 1,1. u. 1,7. 101,206 do. do. II. 5 11. u. 17. er bz B Elis. Westb. (gar.) 5 5 11u. 7953, 10ba 6 do. gar. 40/o Lit. H. 45 1.1. u. 17. 103, 40b e ehe, scsarj n II. n. 1 -=- , , , do. Ein. v. 873 4. 1j. n. 17 101.2356 S 8chlesische altland. . 37 11. u. 1.7. 40. Nieolai-0blig. ... . . I⸗ S, bz S Sal. Carl B.) gar. Tes 4 17I. u. 7 I52,20bæ do. do. v. 1874 49 1,1. u. 17. 103,25 6 do. do. 4. 151. u. 1,7. 102,00 6 do. Poln. Schatzohlig. 1. u. 1sI9. Sar , gotthardb. Ss o. (6) 16 1.1. 125. 90026 lo. do. v. 1879 45 1.1. u. 177. 106.006 2 o. landsch. Fit. . S3 ii. n. is7 1. do. do. plein? I. u. 1. stäbhba S Kasch.-0derp.. 14 4 1.I.u. I62, 20hraæ G lo. do. v. 1880 47 16,1. u. 1.7. 104, 256 ,,,, do. 4 II. u. 17. 101, 37 ba 6 do. Pr. Anleihe de 1864 5 11. u. 17. 139, 50bhę 3 Krp. Rudolfsbigar 41 95 1 I.. 770.26 B . Brieg- ei 451 ,, ent k . 1. ö ö * * 1663 , , H , ür. 5 , 8 gar 47 4 a , . 9 lo. 4 Grieg ö. 17. —, 6. ö. , . 2, ( ö ö. 6. . ö di KIe V2... 12. u. 8 9, (M* Ni 8 2 353 ö 7. ,- 11,1. u. I„M.Mio6, zhbe c. do. 3. Anieine Stiegl. 4. u. si. 5s S bad & J 0 4 7 17 8b. * . 14. . 3 , e n, Hest- Kr. St. 353 is 1 151. . zo. If n. Ii. Em. 4 ia: u. /i. - d0. do. neue L.II. 4. 1,1. n. 1,7 191.'30ba d. do. Boden-redit. .. 5 II. u. 1,7. 34-40ba est. Rd wb. 6 * 46, d 1,1 n. 316. 25ba Oels - Gnesen... ... 47154. u. 1.10. 1093, 25ba6 do. do. do. II. 43 171. u. 17. 101, 75bz do, Centr. Bodenkr-Ef. 5 11. u. 17. 74. 60h lo. B. Hlpeti. T3 * F = 4 1. Koh cdbeB; Get 8. Bü. A. B. 0 4. 177. ui , os 5 Schlsw. H. LCrd. fp. * 11. n. . Schwedische St. Anl. 75 4] 172. u. 1/8. 103,50 4 6 6. . ö, . . I gr gg IH. L. Ord. Pfb. n. 157. fi . ö eichenb. -Pard. . 4 47 1.1.1. 7164, 002 PFosen-Creuzburg . . . . 5 1.I. u. 17. 103,900 Westfůlische I II. n. 1,70]. 50br 40. Hype ntandhr 4 urls igz he 6. fuss. Ftantsp Cr; 7,1 7 iin, gi ahbe Rechte Gderufer. 47 151. u. 177. 193, ahba G Westpr. . . 1. , . . *fg , r tu . 2. . 5 5 11.1.7 ö. Ir t. do. II. Ser. 4 I / 1. u. 17. 101,0 B do. o. 4 1.1. u. 17.101, ö . 8 4 11. u. 1/7. 93, 25b- g do. do. grosse 5 5 II. u. 759, 50bæ Rheinissh;̃ec-- 4 17I. n. 17. 100, 156 do. Serie IH 4. 1,1. u. 117.10]. 39ba „l Städte He- Ptähr. 4 /I. n. Iss 90. õ0 B ö Sch e oc r 35/65 4 4 1,1. 106, goba do. II. Em. v. St. zer r ,n. 77. ö ö. ö. , . ö , . 3 do. Nordost, 4 Ii. S4. 35baq do. III. Em. v. 58 u. 60 45 1... u. I/. 1053,25 o. nt. . . . 4 1I. u. 17. lI10bz & 40 KFr. tr. . J 1 do. i . . 9026 ; 62 35 47 ( 3.25 6 e , , ,,, , , do. do. II. 4 151. n. iii. Shba 5. do. verlocste ʒ III. n. 17-1 2359en teh. Südost, (psi Mi R iu il -* o. Gbln- Grefelder * I/I. u. 1 Hannoversche . . . . 4 154. u. 1, 109. 100, 0G 40. do. 4 11. u. 17. 76, 25ba G IG Ung. - Galiz. (gar.) 5 5 5 171. u. 7 68, 4)bz & Saalbahn gar. cony. . 4 1.I. u. 117. - Eu, lo. Gold- Invest. Anl. 3 IJ lr hb 3 . 8 Hessen-VJassau . .. 4 1,4. . 1.109. —— Jo. Goll Invest. Anl. 5 J./1. u. 1s7. 34, 70ha Vorarlberg (gar) 5 5 5 11.u. 780, 00ba d Schleswiger ..... A4 1.1. u. 17. 102, 75 gr. f. Kur- u. Neéumärk. . . 4 14. u. 1/10. 101, 50ba B do. Papierrentée ... 5 I6. u. I/ i2. 74.6060 War. W. P. 8j. M. 5 4 1I. E72 IL. G00badd. RFhüringer gerte l ii n, ;,, S lauenburger. ... 1 1. u. 177 - 4 pr. Stück 225, 009 n , . . . . ö. . . . . 103 256 gr. * w im i . ab. It. Kisch. Ani. 5 HI. l Hs See- . hv; St. Fr. . 11 14506 o. . Serie .. . 3 . 9 gr. f. * w 1 154. u. 1 1G. 101, 3 sa n. erl- Dres., O 5 14. 5, 50ba G do. IT. Serie .. . 43 1,1. u. 17. 103, 25 G gr. f. I] borens c' w 4 14. u. I/ 10. 101.006 do. Allg. Bodkr. - Pfdbr. 5 16. u. I / 12. 84, 75 6 Bresl. Wars eh 3 5 11 81 20h2 do V Serie 4511 HJ 17 103.256 gr. f EPreussische ..... 4 174. 110.101.060 do. Badenkredit,. - 4 1,4. u. 1119. 81296 al- Sor. ¶nub. ö 3 55 11. iG, 5ba d ao. VI. Serie. 4. 11. u. isS ib. 33d ar t & hein. 1. Westf. . 4 IM.. 1/16 ili do. do. Gold-Efdbr. 3 I/3. u. 1/9. 102, 9oby Marien b. New.“ 55 5 11. iz 75bad. Weimar-Geraer 1 155. 102558 Kir Sich ische ..... 1 IM. n. „iG ii. j5pb⸗a Wiener Commnnal- Anl. 5 IL. n. ist- zin nh,, = , . äche Werren j. Hin, ft ü 1M Es 56 K .. . t IM.: u. 119. i9l. 35h Deutsohs Hypotheken- CQortiflkate. Jord. Erfurt, 5 141. S4, so Kacken - Mastrichter. 1 II. . os Sd Schleswig- Holstein 4 1A u. 1110100800 Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17.104. 40ba Oberlausitzer, 0 5 1.1. 79, oba Albrechtsbahn gar.. .. 5 1.365. u. 1, 11.80, 906 Badische St.- KHfsenp. X . Versch. Hor s ꝗᷓ Braunschw.- Han. Hypbr. 44 versch. 102,006 Jels Gnesen, 14 2 5 191. 5. Föba G Donau- Dampfschiff Gold 4 1.35. u. 1.11. 95,950 Bayerische Anl. de 18754 1.1. n. 1/7. I0l, 80G do. do. 4 1,4 u. 1/10. 97,756 gstpr. Südb. , 5 5.5 1,1. 112, 0b. BPux-Bodenbacher... 3 11. u. 17.87. 40bz kl. f. Bremer Anleihe de i874 4 153. u. 1. - D Gr. Kr. B. Pfdbr. ra. 1105 1I. u. 177. 107,80bz G! Posen-Oreuæb. 3 355 11. 96, loba d do. II. . 5 14. u. 1/0. 85, 402 do. do. de 18804 12. n. 18. 101, 49ba. do. IV. rück. 16 4 11. u. 17 is S6b R. Qderufer,9 5 151. 1860 50ba 6 do. III. . . 5 II. u. 1/7. 104. 60b2 gross herzogl, Hess. Obl. 4 155 15/ 111101, 75bæ do,. V. rückz. 100 4 11. u. 17. 95, 10bæ G Saalbahn „13 5 v1. 80 οbaB . fr. 690406 Hamburger Staats -Anl. 4 II. u. A8. - D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 104,504 Tilsit-· Insterb. 35 5 1.1. 97, 8ba & do. Exel. Coupon 5 1577. IS. Zheba e n in . zh iz. u. 1/8. 39, I9ba g do. k 43 164. u. 1919. 192.40bz 6. Weimar- dera 90 5 1I. BSS. 560b G Elisab.- Westh. 1873 gar. 5 1M4u. 1/10. 90, 25a 60 n ö hn erszk 6 17.ᷣ. 17. 94, 25 bz 6 do. lo. 4 161. n. 177. do Ihbaꝛ & Dux-Bodenb. A.. 6 795 1.1. i137, 25b Füntkirchen-Bares gar. 5 14. u. I /I0. 85, 60 G an. ö. ndesb.-Obl.d4 151. n. 17.101, 2a 6. Harmb. Hypoth. - Pfandbr. 5 11. u. 177. 106,206 do. B.. 6 775 1.1. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 43 1.1. u. 1/7. 84, 25 B Säcksische St.- Anl. 1859 4 /i. n. 1/7 do. do. do. 43 14. n. 1.19. 100, 302 Eisenbahn Frioritãts - Aotion und Obligationen. do. do. 1882 47 1,1. u. 1/7. 84. 25 ba 1 * J 2 1 Sächsische gtee ke en to] versch. 8], 196 do. Hypoth-Pfandbr. 4 1.1. u. 177. 965, 60ba G ächen,lülicher ;.. 5. 15,1. u. 1'7 105. 50bad. G45mizrer Risenp. Pfalbr. 5) 12. u. „8. iM. p50h— Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 III. u. 1/7. 99,804 H. Henckel Oblig. rz. 105 4 1.74. n. 1/0. 1060, 25 B Bergisch-Märk. . Ser. 4 1.1. u. 1.7. Gotthardbahn J. Ser. . . 5 II. n. 17. 104. 20ba 7 1 *. ] ö —4* . i ö. o. 171 /I. u. 177. 102, 75 G , Obl. 4, 110 abg. 5. 14. u. 1.10. 119, 30ba do. do. I. Ser. 43 1. u. 1,7. 105350 B do. II. Ser. . . 5 1,1. u. 177. 104. 20be ürttemb. Staats- Anl. 4 versch. -= Meckl. Hyp. Pfd. I. 125 44 11. n. 17. 109, 90ba do. III. 8. v. St. 35 g. 37 ] /I. u. 17. 94, 20ba B do. HII. Ser.. . 5 1.4. a. 1/10. 104. 20ba