1883 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1

r / //

ü nn Q

in nm nnn, mmer r an m,, . *

.

2

K /// // . . , D

54.5 bez. ver Juli - Angust 55, 4 - 55.5 —- 55,5 bez, per Angust- Seytember 55.8 - 56, 1 - bez., per September- Oktober 54,9 S5, 1-55 bez, per Oktober VJovember per Novemb. Dezbr. —.

Spiritus pr. 100 Liter à 100, i0 00 o loed ohne Fass 54,2 bez.

Weirenmehl. No. O) 27 25 - 5 00. No. 0 24.75 —- 253.25, No. 0 a. 1 22090-2100. Roggenmehl. No. 0 22 50 - 21.50. No. O n. 1 21,00 - 19, 560 per 100 RKlogramm brutto inel. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Beriehtigung. Vorgestern: Haser per Juni-Juli 129 - 129,5 bez. Roggenmehl Nr. 0 22.00 - 21,00 bez.

Stettin, 2. Nai (w. I. B.)

Getreide markt. Weizen loco fest, 140,00 bis 192,00, pr. Nai- Juni 194,090. pr. Inni- uli 192,50, per September Oktober 197,99. Roggen fest, loeo 1280) - 140.00 pr. Hai-Juni 139,55, Pr. Juni - Juli 141,50, ver September- Oktober 144 50. Rübsen per September 9kiober 285,0). Büböl geschäftslos, 100 Kilogr. pr. Mai-Juni 69, 00, pr. September-0kteber 61.79. Spiritu!s fest, loeo 55. 3) pr. Mai 53.230, pr. Jnni-Juli 53, 90, per August- Sep- tember 55.20. Petrolenm loco 8, 0.

Posen, 2. Mai. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fast 52.00, pr. Mai 51,70, pr. Juni 52, 20, pr. Juli 52.80, pr Angust 53.20. Gekündigt 5000 1. Fest.,

KEreslau, 4. Mai. (W. LT. B.)

Getreidemarkt. Spirirus per 100 iter 100 per Hai 52, 50, per August-September 53.60, per September-Gktober 55,90). Weir nn per Mai 187,9). Roggen per Nai 142.50, per Mai- Juni 142,50, per September-Oktober 147 50). Rübòöl loco per Mai 73.50. per Mai-Juni 72.50, per September-Oktober 62,00. Zink Umsatzlos. Wetter: Veränderlich.

Cöõln, 2. Mai. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 2050 fremder loco 21.09) pr. Mai 20 10, pr. Juli 20 25, per November 20.50. Roggen loco 14.50, per Nai 14,50, pr. Juli iö5. 00, pro November 15.55. Hafer loco 14.75. Rüböl loco 35, 50, pr. Nai 36 20, pr. Okto- ber 31, 80.

Kremen, 2. Mai. (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht fester. Standard white loco Lö50, pr. Juni 7, 60. pr. Juli 7.75, pr. Angust 7, S5, pr. August- Dexrxember 8.05. Alles Brief.

Hamburg, 2. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen Joco behauptet., auf Termine ruhig, or. Nai 190,00 Br.,, 189 0 Gd4., pr. Juli-August 192,00 Br., 191.00 G. Roggen loed fest, ani Termine besser, pr. Hai 141,090 Br. 14000 G. pr. Juli-Angust 14409) Br., 143,090 6d. Hafer fest, Gerste still. Rüböl fest, loco 72, 0, pr. Okto- ber 72.00. Spiritus geschüftslos, pr. Mai 407 Br., pr. Juni Juli 41 Br., pr. JuliAugust 415 Br, pr. August-September 477 Br. Kaffee matt, kein Umsatz. Petroleum fest, Standard white lee 7.60 Br. 7, 5 Gd. Pr. Mai 7,55 Gd., pr. Angust-Dezember 8. 10 Gd. Wetter: Kältér.

Wien, 2. Nai (VW. LT. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 19, 18 64., 10.25 Br., pr. Herbst 1035 G64. 1040 Br. Roggen pr. Frühjahr 7, 95 Gd. S.00 Br. pr. Herbst 819 G., 8, 15 Br. Hafer pr. Frühjahr 7127 g4. 717 Br. Mais (internationaler) pr. Nal-Juni 7, 0 Gd. 7, 065 Br.

Pest, 2. Mai (W. T. B)

Erodnuktenmarkt. Weizen loeg sehr fest, pr. Herbst 9, 98 G4. 10.00 Br. Hafer nr. Herbst 6, 57 Gd., 6,60 Br. Hais pr. HNai-Inni 6.42 Gd., 644 Br. Kohlraps pr. August September 146.

Amsterdam, 2. Mai. (MW. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine höher, pr. Mai 274, pr. November 285. Roggen loco fester, auf Termine unverändert, per Mai 168. per Oktober 125. Raps per Herbst —. Rüböl ioco 41, pr. Herbst 363.

AnMsterdam, 2. Mai. (VV. T. B.)

Bancazinn 59

Antwerpen, 2. Mai. (W. T. R.)

Petroleum markt. (Schlusaberieht.) Rafänirtes, Type weiss loco 19 bez. u. Br., pr. Juni 194 Br, pr. September 203 Br., pr. September- Dezember 20! Br. Pest.

London, 3. Mai. (M. T. B.)

An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12 2335. Nominell.

London, 2. Nai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (83chlussbericht.)) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 23 90, Gerste 520, Hafer 17 580 Erts.

Enzglischer Weizen fester, fremder fest, ruhig. Angekommene Ladungen stetiger, ruhig. Rother Weizen 433 —- 435. Mehl träge. Hafer fest. Andere Artikel ruhig, stetig.

Liverpool, 3 Mai. (W. T. B.)

Banm wolle. (Schlussbericht) Umsatz 12000 B., da von fur Speknlation und ETFport 2000 B. Behauptet. Middl. amerika- hir en Mai- Juni - Lieferung S/, November · Dezember- Lieferung

64 d.

Liverpool, 3. Mai. (W. T. B) (Offizielle Notirungen.)

Upland good ordinary sis, do. low middl. 5s / 16, Upland middl. 5t, Orleans good ordinary /i, Orleans low middl. 5, Orleans middl. 57, Orleans middl. fair 69, Fernam fair 6, Ma- ranham fair 64, Egyptian bromm middl. 43. Egyptian brown fair 77, Egyptian brown good fair Si, Egyptian white fair 6t. Egyptian white good fair 77, Dhosserah good middl. —— 3

341. Dhollerah middl. fair 33. Dhollerah fair 3, Dholllerah good fair 48, Dhollerab good 4u,is, Cumra fair 3, Oomra good fair 4 /s, Gomra good 4916, Scinde fair 3316s, Bengal fair 31, Bengal good fair 37 is, Madras Tinnevelly fair 4, Madras Tinnevelly good fair 4u / 1s, Nadras Western fair 31, Madras Western good fair 41 / 16.

GlIasg ow, 2. Mai. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numhers warrants 47 ah. 4 d. bis 47 sh. 64.

Leith, 2. Nai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt und billiger verkäuflich, andere Getreidearten theurer, Mehl ruhig.

KRradtrord, 3. Mai. (W. T. B.)

Wolle weichend, Garne in weichender Tendenz. Stosse fester.

Paris, 2. Mai (W. T. B)

Eroduktennrarkt. Weizen behauptet, per Mai 25.75. per Juni 26, 19, per Juli-August 26, 8), per September Dezember 2725. Mehl 9 Marques fest. per Mai 56, 60, per Juni 57,30, per Juli- August 58.60, pr September-Dezember 59.50. Rüpböl fest, pr. Mai 98 00, per Juni 98.90, per Juli-August 84.00 pr. September- Dezember 7J7. 75. Spiritus behauptet. per Mai 49.75, pr. Juni 50M 50, per Juli-· Angust 51, 0), per September-Dezember 56.75.

Faris, 2. Mai. (W. T. B.)

Rohrzucker S880 loco behauptet, 53, 00 à 53.25. Weisser Zucker ruhig, r. 3 pr. 190 Kilogr. pr. Mai 60.75, pr. Juni 61, 16, pr. Juli- Angust 61.50, pr. Oktober-Jannar 60 10.

Faris. 2 Mai. (W. T B.)

Erodnktenmarkt. (Nach Schluss.) Spiritus weichend, pr. Nai 49,75, yr. Juni 50, 25, pr. Juli- August 51,00, pr. Septem- ber- Dezember 50,75.

KNew- Kork, 2. Mai. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 105, do. in

New-Orleans 10 Petroleum Standard white in Nenm-Vork 8 G4. do. in Philadelphia 73 Gd, rohes Petroleum in Ne- Tork 7 do. Pipe line GCertisieates D. 92 C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 24 C., do. pr. Mai 1 D. 2230, do. Fr. Juni 1 D. 243 C. do. pr. Juli 1 D. 253 C., Mais Ne) 5671. Zucker (Fair resining Muscovadoes) 7. Kaffee (fair Rio-) 91. Schmal (Wilcox) 1173, do. Fairbanks 12, do. Eohe & Brotkera II. Speck 113. Getreidefracht nach Liverpocl 16.

em- orks, 2. Mai. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 20 800 00 Bushel, do. do. an Mais 16900000 Bushel.

Kerlin, 4. Mai. Die Marktpreise des Kartoffel-8Spiritus per 10 00006 nach Tralles (100 Liter à 1000½), frei kier ins Hau geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 27. April 1883 A 53.5 . . 66 646 2 95 Mai * y. ohne Fass. 2 . 538 . . ö Iimmelfahrt.) Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

*

Generalversammlungs en. Magdeburger Feuer - Versloherungs · Gesellsohaft, Versiohorungs - Verband für Rübenzuokerfabriken. Ord. Gen. Vers. zu München.

Us anco.

Graz - Kꝑöflaohor Eisenbahn- Actien werden von morgen, den 5. Mai d. J., ab an hiesiger Börse ohne Dividendenschein pro 18382 gehandelt.

I7. Mai.

Wet rerbericht vom 3. Mai 1883, S8 Uhr Morgens.

Wetterbsricht vom 4. Mai 18383. 8 Uhr Norgens.

Barometer auf

O Gr. n. d. Meeres- Sta ti onen. spiegsl redueo. in

Millimeter.

Temperatur Wind. Werter. in o Gelsin ho C. 40 R.

Baromster aut

ö O Gr. a. d. Mesrers- j Stationen. p . Wind.

Millimster. . /

Temperatu Wetter. in o Celsius 50 C. 40 R.

4 bedeckt 6 wolkig

2 bedeckt 2 halb bed. bedeckt

Mullaghmore 762 N Aberdeen .. 760 N Christiansund 756 NO Kopenhagen 080 Stockholm. W. Haparanda o 4 Schnee Moskau ... z SSW 1ẽRegen Cork, Queens- town.... : NNO 4 halb bed. k z NO 1ẽ᷑ bedeckt!) K 56 NNW 1ẽ hal bed. Sylt 5 0X0 2 Schnee?) Hamburg .. ? S8 W. 1ẽ bedeckt?) Swinemũnde l NO 2 bedeckt Neu fahr wass. 5. 0X0 1è᷑ bedeckt) WNW 4 bedeckt o 1 heiter 2 halb bed. 2 bedeckt 2 heiter 1 neter

O ik de; ow oOo

K Geo CMOοo 82

Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München. Chemnitz .. still wolkenl. ?) Berlin ... NW 2 bedeckt K ! still heiter Breslau ... . 2 heiter?) Ile d'Aix .. NO 1 bedeckt Nizza.... 56 still wolkenlos . 0X0 1ẽRegen

2 2 O0 M οσο

ö.

1) See leicht bewegt. 2) Leichter Schneefall. 3) Feiner Regen. 9 Untere Wolken aus 8W. é) Nachm. Schnee. “) Vachm. und Nachts Schnee, Regen. 7) Dunstig. S) Früh etwas Sehnee.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen ǵeordner: I) Norderopa, 2) Küstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Uittel- europa südlich dieser Zons, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht. 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 huttiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witternng

Die Depression, welche gestern am Finnischen Busen lag, ist nordwärts nach Finnland fortgeschritten, daselbst betrachtliche Schneefälle hervorrufend, während das barometrische Maximum im Nerdwesren an Intensität etwas abgenommen bat. Ueber Centraleuropa ist bei gleichmässig vertheiltem Luftrucke rnd schwacher Luftbewegung aus variabler Richtung das Wetter kühl und vorwiegend trübe. Unter dem Einflusse kleiner, aber deut- lich ausgeprägter Depressionen fallen im nord gestdeutschen Küstengebiete und in Süddentschland stellenweise leichte Nieder- schläge. Aueh an der ostdeutschen Küste ist etwas Schnee ge—

fallen. Hangö meldet: Schiffahrt, vollständig eröffnet. Den rsche Sec warte.

Mullaghmore 763 0RN0 vdeleckt Aberdeen .. 762 0N0O wolkig Kopenhagen. 749 80 bedeckt Stockholm.. 760 8 W bedeckt Haparanda 753 halb bed. Moskau... 760 wolkig Csrk, Queens- nab bed. bedeckt 1) halb bed. wolkig nalh bed 2) o nn 3) bedeckt.) bedecktò)

wolkenlos

Hamburg. Swinemünde. Neufahrwass. Memel . ... Paris P Münster ... halb bed. Karlsruhe .. 5 wolkenlos Wiesbaden. wolkig München. z halb bed. Chemnitz .. z ill heiter , l wolkig K 7 ill heiter Breslau. bedeckt o) Ile d'Aix .. bedeckt . l ö 3 bedeckt

5 1wolkenlos

12 C CQσ—ͤ8ß n P

. 8 00M

) Ses ruhig. 3) Dunstig. 3) Starker Thau, dunstig. Etwas dun stig. 53) Nachts Reif. S Nachm. Nachts Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, *) Kilstenzone von Irland bis Ostpreustzen, 38) Mittel- europe. adlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innèrhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke; 1 leiser Zug, 2 leieht, 3 8chwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 38 stürmisch. 9 Sturm, 10 gtarker tarm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Bei gleichmässig vertheiltem Luttdrueke ist auf dem ganzen Gebiete die Luftbewegung schwach, nur über den britischen Inseln wehen mässige, bis starke nördliche bis östliche Winde. Ueber Centraleuropa ist bei vorwiegend östlichen Winden das Wetter ziemlich kühl und stellenweise heiter. Am Nordfusse der Alpen fielen unter dem Einflusse einer flachen Depression vielfach Niederschläge. Die Temperatur liegt im nördlichen Deutschland bis zu 6, im mittleren bis zu 5. im südlichen bis zu 3 Grad nnter der normalen. Igle d' Aix meldet: Gestern Abend Gewitter.

Deut sche 8eewarte.

. é *

Theater.

RKönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-

baus. 110. Vorstellung. Der Wildschütz, ober:

Die Stimme der Ratur. Komische Sper in

à Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing.

. gesetzt vom Director von Strantz. Anfang r

Schauspielhaus. 116. Vorstellung. Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Akten von Carl Gutzkow. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonntag; Opernhaus. 111. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Franzoͤfischen von F. Treitschke. , von L. van Beethoven. (Fr. von Voggenhuher, Frl. Driese, Hr. Salomon, Hr. K Hr. Schmidt, Hr. Fricke.) Anfang

r.

Schauspielhaus. 117. Vorstellung. Der Kanf⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel. Anfang 7 Uhr.

*

Nallner-Iheater. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 5. Male: Köpenicker⸗ straße 120. Schwank in 4 Akten von G. b. Moser und E. Heiden.

Victoria-Thenter. Kleine Preise. Letzte Woche. Sonnabend u. d. folgenden Tage: Mit änzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, er n . Re⸗ fen 3 1530. M Fran Benn. Gr. Uusstattungs⸗ tück m. Gesang u. Tanz in 4 Bildern von G. Pasgus und Dr. O. Blumenthal. Mustk von C. A. Raiba.

Sämmtliche neuen Dekoraffsonen und Maschin erien

sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkem in Coburg. (Venus: Frl. Betth Münk.) . In Vorbereitung: Die Canarienprinzessin.

Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu—⸗ mann) Sonnabend: 5. Gastspiel des Hrn. Gustav Kadelburg. Bei ermäßigten Preisen. Zum 5. Male: Unsere Sonnabenhe. Schwank in 3 Akten von Labiche und Duru. (Novität.)

Sonntag: Vieselbe Vorstellung.

Kroll's Theater. Sonnabend: Der Frei—

schütz. Oper in 8 Akten von C. M. von Weber. Bei günstigem Wetter vorher großes Concert im Sommergarten, ausgeführt von der Kapelle des Hauses. Anfang 55 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Billetz und Abonnements-Billets à Dtzd. 9 Mt sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Belle Alliance- Theater. Sonnabend: Erstes Gastspiel des Herrn Georg Engels vom Wallner— Theater. Zum ersten Male: Von Haus zu Haus. Posse mit Gesang in 5 Bildern (nach einem älteren Stoffe). Musik von G. Steffens. Im prächtig renovirten Sommergarten: Großes Concert, ausgeführt von der Kapelle des Königlichen Eisen— hahn Regiments unter Leitung des Kgl. Musikmeisters Herrn Lebede. Auftreten der Wiener Duettfänger Verren Schmutz und Katzer. Abends: Brillante Illumination durch 20 660 Gasflammen. Anfang . . 6 Uhr, der Vorstellung ? Uhr. Entrée 50 3.

Sonntag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor— stellung.

Familien⸗Nachrichten.

ö Hr. Eisenbahnsekretär C. W

Stelzner mit Fri. Auguste Giefecke (Magdeburg

Dorste). Hr. Regierungs ⸗Assessor W. v. d. Decken mit Frl. Anni v. Pentz (Neustrelitz).

Geboren: Ein Sohn; Hrn. Dr. med. Immel (Insterburg)lẽ Hrn. Rechtsanwalt Paul Herr (Töslin). Hrn. Rittmeister a. D. und Kammer— herr v. Esbeck-⸗Platen (Kapelle auf Rügen). Hrn. Freiherr v. Schellersheim (Rittergut Eis—= bergen in Westf). Eine Tochter: Hrn. Assessor Dr. Dirksen (London).

Gest orben: Hr. Kreisphysikus Dr. Johann Schnei⸗ der (BütowJy. Hr. Kreisgerichts⸗-Rath a. D. Krahn (Berlin). Verw. Reichsfreifrau Geyr v. Schweppenburg, geb. Reichsfreiin von Fürsten⸗ berg⸗Herdringen (Müddersheim).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

19722 Oeffentliche Vorladung.

Valentin Schrödelsecker von Heddesheim, seit langen Jahren an unbekannten Orten in Amerika abwesend, ist durch das Gesetz zur Erbschaft an der Verlassenschaft seiner am 24. November 1882 ver— lebten Mutter Lorenz Schrödelseckers Wittwe Eli—⸗ sabetha, geborene Geisinger, von Heddesheim beru— fen. Derselbe beziehungsweise seine Rechtsnachfolger werden hiermit zu den Erbtheilungsvmerhandlungen mit Frist von drei Monaten mit dem Bedeuten anher vorgeladen, daß, wenn sie nicht erscheinen, die Erbschaft denen werde zugetheilt werden, welchen sie zukäme, wenn der Vorgeladene zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewefen wäre.

Weinheim, den 21. April 1883.

Großh. badischer Notar: Nischlwitz.

(19679

Auf Antrag der Firma J. B. Berentzen zu Hase— lünne, vertreten durch die Rechtsanwälte J. u. B. Dyckhoff, Gläubigerin, sollen, nachdem durch das vollstreckware Urtheil des Königlichen Landgerichts Osnabrück vom 26. Januar 18835 die dem Mühlen⸗

besitzer H. H. Möllering zu Dohren gehörenden Grundstücke:

a. Kartenblatt 19 Parz. 46,

b 25 67

des Art. 71 der Grundsteuermutterrolle von Dohren der Gläubigerin zum Zwecke der Subhastation zuge= wiesen sind, diese Grundstücke öffentlich meistbietend verkauft werden.

Der Verkaufstermin wird auf

den 22. Juni 1883, Vormittags 19 Uhr,

zu Felsen im Hause des Wirths Kötter anberaumt.

Alle Personen, welche an den vorbezeichneten Grundgütern Eigenthums⸗, Näher-, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realbe⸗ rechtigungen, zu haben vermeinen, werden zur An⸗ meldung ihrer Rechte zu diesem Termine unter dem Rechtsnachtheil damit geladen, daß für den Fall der Nichtanmeldung diese Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren gehen.

Von der Verpflichtung zur Anmeldung werden diejenigen Personen ausgenommen, welche zu der Zwangs versteigerung des Hüring'schen Colonats zu . hypothekarische Vorzugsrechte angemeldet aben.

Meppen, den 26. April 1883.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Börner. Beglaubigt: SHaak, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Berichtigung. In der Bekanntmachung des Amtsgerichts zu Hamburg vom 16. v. M., betreffend Aufgebot Homfeld Rr. 101 d. Bl., J. Beil., JI-Nr,. 18491 befindet sich ein Druckfehler; es soll nicht . Stammgut“ heißen, fondern: deren Be⸗ friedigung sie aus dem früheren ebelichen' Sammt⸗ gut sichern wollen ꝛc.“

Deutscher RNeichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

4 Aar Aboemienrem beträgt 4 650 * für das Vierteljahr.

/ ** 8 f . 5 * X k 242 6 3

n 104.

Berlin, Sonnabend,

dition: 8Ww. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

den 5. Mai, Abends.

7 1

f Aue PBost. Austalten nehmen Gestellung an; . für gerlin außer den Jost-Anstalten auch die Expe-

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Landeskulturgerichts- Rath Bie fal zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landrath Jacohs zu Landsberg a. W., dem Direktor der Sing⸗Akademie, Professor und Musikdirektor Blum ner zu Berlin, dem Realaymnasial-Qberlehrer a. D., Professor Heller zu Berlin, dem Wasserbau-Bezirksingenieur Doell zu Saar— burg und dem Steuereinnehmer, vormaligen Zollverwalter Sudeck zu Lütjenburg im Kreise Plön den Rothen Adler— Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. von Lilljeström, bisher Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Sondershausen) 3. Thüringischen Landwehr-Regiments Ne. 71, dem Oherst— Lieutenant z. D von Hauenschild, bisher Bezirks⸗-Com⸗ mandeur des 1. Bataillons (Glatz! 2. Schlesischen Landwehr— Regiments Nr. 11, und dem Geheimen Regierungs- th hr. Jordan, vortragenden Rath im Burgau des Statthalters in Elsaß⸗Lothringen, den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse; dem Rechnungs⸗Rath und Kreis-Steuereinnehmer Grünert zu Nordhausen, dem Gräflich Stolberg-Wernige⸗ rodeschen Konsistorigl-⸗Sekretär Hornung zu Wernigerode und dem bisherigen Ersten Vorschullehrer am Realgymnasium zu Brandenburg a. H, Reis hwus, den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse; dem Lehrer Hippe zu Mikolajewo im Kreise Wongrowitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem katholischen Ersten Lehrer Harnau zu Wusen im Kreise Braunsberg, dem Ga⸗ leriediener erster Klasse Ewerth bei den Königlichen Museen in Berlin und den pensionirten Schutzleuten Schelhlenber⸗ er, Papendick und Goebke, sämmtlich zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem aus Osnabrück gebürtigen Dr. med. Varenhorst zu Alexandrien den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der Postinspektor Franck in Berlin ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗-Postamt er— nannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

den Landrath Dr. juris Bienko, bisher zu Wehlau, jetzt in Posen, zum Regierungs⸗Rath zu ernennen; sowie

dem Regierungs⸗Präsidenten von Kamptz zu Erfurt den Charakter als Wirklicher Geheimer QOber-Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Rathes erster Klasse,

dem Kommerzien-Rath Wilhelm Bergenthal zu Warstein im Kreise Arnsberg den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath und

der Wittwe des Optikus Petitpierre, Florentine Mathilde, geb. Polack, zu Berlin das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den ordentlichen Lehrern am Gymnasium zu Soest, Fromme und Dr. Pansch ist der Titel Oberlehrer ver⸗ liehen worden.

Am Schullehrer⸗-Seminar zu Neuzelle ist der Lehrer Zippel zu Cottbus als Hülfslehrer angestellt.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Landgerichts-Präsident Schmidthals in Qppeln ist an das Landgericht in Schweidnitz, der Landgerichts-Präsident Hilse in Meseritz an das Landgericht in Oppeln, der Land⸗ gerichts Direktor Tollmann in Flensburg an das Land— , in Frankfurt a. M. und der Amtsrichter Rohde in

artenstein als Landrichter an das Landgericht daselbst versetzt. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Ge⸗ richtsassessor Moßd orf bei dem Landgericht in Erfurt und der Gerichtsassessor Loewy bei dem Amtsgericht in Löwen.

Von der Wiederbefetzung der durch den Tod des Notars

Lehmann in Trier erledigten Notarstelle jst Abstand ge⸗ nommen.

Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Henschel in NVeustettin und der Rechtsanwalt und Notar Schömann in Greifswald sind gestorben.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute früh Se. Königliche Hoheit den Prinzen Wilhelm nach der Rückkehr aus Oester⸗ reich und später den General-Quartiermeister der Armee, Grafen Waldersee. In Gegenwart des Gouverneurs und des Kommandanten nahmen Se. Majestät sodann militärische Meldungen und hierauf den Vortrag des General-Lieutenants

von Albedyll entgegen.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.

Die Berichte über die gestrige Nachmittagssitzung des Reichstags und über die gestrige Abendsitzung des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (80.) Sitzung des Reichstages, der die Staats⸗Minister Scholz und Bronsart von Schellen⸗ dorff sowie zahlreiche andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, begann die erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das Etatsjahr 188485, in Verbindung mit dem Gesetzentwurf, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen. Die Debatte wurde vom Stactssekretär des Reichsschatzamts Burchard mit einem eingehenden Vortrage eröffnet, in welchem derselbe die Uebereinstimmung des vorgelegten Budgets mit dem des laufenden Jahres, die Abweichungen in Einnahmen und Ausgaben ausführlich darlegte und an das Haus die Bitte richtete, die Vorlagen bis zur Genehmigung durchzuberathen und so die in der Allerhöchsten Botschaft aufgestellten Zwecke zu för⸗— dern. (Wir werden am Montag diese Rede nach dem steno— graphischen Wortlaute bringen. (Schluß des Blattes.)

In der heutigen (64.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Vize-Präsident des Staats— Ministeriums, ron Puttkamer, der Minister der öffentlichen Ar— beiten Maybach, der Minsster für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Br. Lucius, sowie mehrere Kommissarien bei— wohnten, erledigte das Haus zunächst in zweiter Berathung den Entwurf eines Gesetzes, betreffend Abänderungen des Gesetzes über die Erweiterung, Vervollständigung und bessere Ausrüstung des Staatseisenbahnnetzes vom 15. Mai 1882. Der Referent der verstärkten Budgetkommission Abg. Kieschke empfahl die folgenden von der Kommission be— schlossenen Anträge:

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen:

I) Dem Gesetzentwurfe, betr. Abänderungen des Gesetzes über die Erweiterung, Vervollständigung und bessere Ausrüstung des Staatseisenbahnnetzes vom 16. Mai 1882, Nr. 183 der Druck. . unverändert die verfassungsmäßige Genehmigung zu er— heilen.

2) Die Petition Journ. II. Nr. 750 durch den über die Gesetzesvorlage Nr. 1835 der Drucksachen gefaßten Beschluß für erledigt anzunehmen.

8. 1 der Vorlage lautet:

Die Staatsregierung wird ermächtigt, zu den Grunderwerbs— kosten der im §. 1 unter Nr. J. 13 des Gesetzes, betreffend die Er⸗ weiterung, Vervollständigung und bessere Ausrüstung des Staats— eisenhahnnetzes vom 15. Mai 1882 (Gesetzsamml. S. 280), zur Ausführung genehmigten Eisenbahn von Prüm über St. Vith und Montjoie nach Rothe Erde (Aachen) mit Abzweigung von Faimon— ville oder einem anderen geeigneten Punkte der Hauptbahn nach Malmedy außer dem im 8. 1 unter Litt. A. b. diefes Gesetzes be— willigten Zuschuß von 343 000 M einen weiteren Zuschuß von 1657 000 ½ zu gewähren.

Der Abg. Mooren fand in der sonst sehr dankenswerthen Vorlage eine Disparität zu Gunsten der Kreise Malmedy und Montjoie gegenüber den Kreisen Prüm und Aachen. Er bitte den Minister, diesem Mißstande abzuhelfen.

Der Abg. Berger (Witten) wiederholte seine bei der ersten Lesung vorgebrachten Beschwerden über das Prinzip der unent⸗ geltlichen Hergabe von Grund und Boden Seitens der an der Eisenbahn interessirten Gemeinden. Er bleibe bei seiner Be— hauptung stehen, daß die Regierung wohlgethan hätte, auf diese unentgeltliche Hergabe zu verzichten. Da aber nach Er— klärung des Ministers eine reichere Dotirung der Eifelbahn nicht genehmigt werden würde, wolle er keinen Widerspruch er— heben und bitte, die Vorlage anzunehmen.

§. 1 wurde hierauf genehmigt, ebenso ohne Debatte §. 2.

Es folgte die dritte Berathung der Entwürfe a. eines Gesetzes zur Abänderung des Gesetzes über die Orga—⸗ nisation der allgemeinen Landesverwaltung yom 26. Juli 1880 (Gesetzsamml. S. 291); b. eines Gesetzes zur Abänderung des Gesetzes, betreffend die Verfassung der Verwaltungsgerichte und das Verwaltungsstreit—⸗

3. Juli 1855 verfahren, vom 2 August I880 (Gesetzsamml. 1880 S. 328);

e. eines Gesetzes über die Zuständigkeit der Ver⸗

waltungs⸗ und Verwaltungsgerichtsbehörden.

In der Generaldiskussion über das Gesetz der all— gemeinen Landesverwaltung beklagte sich der Abg. Dr. Meyer (Breslau) über die Art und Weise, in der dieser Gesetzentwurf durchberathen werde. Zu einem monumentum asre herennius gehöre doch mehr Zeit. Die Nachwelt werde als Urheber dieser Reform nicht den Minister des Innern, sondern die Abgg. Brüel⸗ Heydebrand ansehen, denn deren Arbeit sei der Vorlage unter⸗ geschoben worden. Gerade der Kernpunkt der Vorlage, der Unterschied zwischen streitigen und nicht streitigen Verwaltungg⸗ sachen, sei beseitigt worden. Nach den reservirten Er⸗ klärungen des Ministers wisse man nicht einmal, ob nicht die unter so schwierigen Verhältnissen geförderte Arbeit pro nihilo sein werde. Der zweite wichtige Punkt der Vorlage sei die Frage, ob der Bezirksausschuß für die ihm auferlegten Arbeiten gut konstruirt sei. Seine Partei müsse das verneinen und daher in ihrer ablehnenden Haltung gegen die Vorlage beharren. Im uͤbrigen habe sie, um die Verhandlungen nicht aufzuhalten, darauf verzichtet, ihre vom Hause abgelehnten Amendements von neuem einzubringen.

Der Abg. Dr. von Heydebrand und der Lasa bemerkte dem Vorredner, daß er durch seine, größtentheils nicht zur Sache gehörigen Ausführungen unnütz die Debatte verzögert habe. Im übrigen seien über die Vorlage genug der Worte gewechselt; er könne sich daher weiterer Bemerkungen enthalten.

Der Abg. Dirichlet vertheidigte den Abg. Meyer gegen die Vorwürfe des Vorredners; Redner resumirte sodann kurz den Standpunkt der Liberalen und bedauerte die Inkonse⸗ quenz des Centrums, namentlich in der staatlichen Aufsichts⸗ und Zuständigkeitsfrage. .

Der Abg. Götting erklärte, daß seine Freunde den Ge⸗ setzentwurf annehmen würden in der Hoffnung, daß die darin noch enthaltenen Fehler bei nächster Gelegenheit beseitigt wer⸗ den würden. Die Herren aus den östlichen Provinzen könnten sich kaum vorstellen, was es heiße, der Kreisordnung und der Verwaltungsgerichtsbarkeit zu entbehren.

Der Abg. Dr. Brüel verwahrte das Centrum gegen den Vorwurf der Inkonsequenz; dasselbe habe sich stets nur durch sachliche Gründe bestimmen lassen. Im Uebrigen sei ja der Standpunkt des Centrums zur Vorlage klar und bekannt.

Nach einigen persönlichen Bemerkungen der Abgg. Lauen⸗ stein und Dr. Köhler wurde die Generaldiskussion geschlossen und die 858. 1—27 ohne Debatte genehmigt.

Bei 5§. 28 bemängelte der Abg. von Wedell (Piesdorf) die vom Hause beschlossene Zusammensetzung des Bezirks⸗ ausschusses und machte zur Verbesserung desselben einige Vorschläge, die der Abg. Dr. Brüel zum Theil billigte.

Der Abg. Dirichlet aber bekämpfte dieselben, weil darin der Anfang gegeben sei zu einer späteren Abschwächung der in dem Gesetzentwurfe noch vorhandenen Garantien. Ein Ab⸗ änderungsantrag wurde von keiner Seite gestellt. 5. 28 wurde unverändert genehmigt, ebenso ohne Debatte die 55. 29— 31.

§. 32 lautet:

Die gewählten Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder werden durch den Vorsitzenden vereidigt. Alle Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder unterliegen in dieser ihrer Eigenschaft den Vorschriften des Gesetzes, betreffend die Dienstvergehen der Richter u. s. w, vom 7. Mai 1851 (Gesetz-Samml. S. 218).

y des Gesetzes vom 26. März 1856 (Gesetz⸗Samml.

91)

S. ö Disziplinargericht ist das Plenum des Ober⸗Verwaltungz⸗ gerichts; der Vertreter der Staatsanwaltschaft wird von dem Prä⸗ sidenten des Ober Verwaltungsgerichts ernannt. ö Hierzu lag vom Abg. Br. Köhler folgender Abänderungs⸗ antrag vor: Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Den §. 32 Absatz 1 solgendermaßen zu fassen: . Die gewählten Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder werden durch den Vorsitzenden beeidigt. . Alle Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder unterliegen in dieser Eigenschaft den Vorschriften der Gesetze, betreffend die Bienst⸗ vergehen der Richter u. 5 w; vom 7. Mai 1851 (Gesegsamḿl. S. 218), 26. März 1856 (Gesetzsamml. S. 201), beziehungsweise 9. April 1879 (Gesetzsamml. S. 345). ö Dieser Antrag, dem der Abg. Dr. von Heydebrand und der Lasa und der Regierungskommissar Geheime Regierungs⸗ Rath Braunbehrens widersprach, wurde abgelehnt, und 5. A unverändert nach den Kommissionsbeschlüssen genehmigt. Desgleichen ohne Diskussion der Rest des Gesetzes.

Ohne Debatte wurde auch das Gesetz, betreffend die Verfassung der Verwaltungsgerichte, unverändert angenommen.

Von dem Gesetze über die Zuständigkeit der Ver—⸗ waltung s⸗ und Verwaltungsgerichtsbehsrde wurden die ersten 12 Paragraphen ohne weiteres genehmigt. 58. 13 lautet:

Soweit die Bestätigung der Wahlen von Gemeinde⸗ beamten nach Maßgabe der Gemeindeverfassungsgesetze den Auf- . zusteht, erfolgt dieselbe durch den Regierungs⸗Prä⸗=

enten.

Die Bestätigung kann nur unter Zustimmung des Bezirkä⸗ ausschusses versagt werden. Lehnt der Bezirks ausschuß die Zustim⸗ mung ab, so kann dieselbe auf den Antrag des Regierungs⸗Präsi⸗ denten durch den Minister des Innern ergänzt werden.

Der von dem Regierungs⸗Präsidenten unter Zustimmung des

Bezirksausschusses gefaßte Beschluß ist endgültig.

1