1883 / 104 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

a e

i r e

.

.

e

unn, w / n

85

3

——

ö

w

ö h 4 [ ;

1

20079 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marcella Zellner, geborene Czarnecka, im Beistande ihres Ehemannes, des Lehrers Aurel Zellner zu Posen, vertreten durch den Justiz⸗Rath Mehring und den Rechtsanwalt Lischke, klagt gegen den Rentier Ignatz Gundermann, früher zu Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus verschiedenen Dar⸗ lehnen, mit dem Antrage auf Zahlung von 6750 nebst 50/o Zinsen von 6000 4 seit dem 1. Januar 1867, von 600 M seit dem 1. Mai 1867 und von 150 M seit dem 1. Oftober 1866, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites vor die vierte 0 ,. des Königlichen Landgerichts zu Posen au den 5 September 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 4. Mai 1883.

Bonin,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 20080 Oeffentliche Zustellung.

Der Tischler Andreas Ssomineki zu Königswalde klagt gegen den Korbmacher Friedrich Selinski, früher zu Königswalde, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen rückständiger Miethe für die Zeit vom II. November 1880 bis dahin 1881, mit dem An—⸗ trage auf Zahlung von 33 Mark nebst 5 Prozent Zinsen seitr dem Tage der Zustellung der Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Pr. Stargard, Zimmer Nr. 15, auf

den 10. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pr. Stargard, den 2. Mai 1883.

Gregorkiewiez,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

1a NRothwendiger Verkauf.

Das dem Bäckermeister Facob Deutscher gehörige Grundstück Nr. 13 Brzenskowitz, dessen der Grund— steuer unterliegender Flächenraum nicht nachgewiesen ist, ist zur Zwangtsversteigerung gestellt. Grundsteuer und Gebäudestener sind von diesem Grundstücke nicht zu zahlen. Geschätzt ist es auf einen Werth von 1550 . ö.

Versteigerungstermin steht am 20. September 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. IV. im II. Stock des Amtsgerichtsgebäudes an.

Das Zuschlags- und Ausschlußurtheil wird am 21. September 18383, Vormittags 10 Uhr, im gedachten Geschäftszimmer verkündet werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte

Abschrift des Grundbuchblattes, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Giundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen, können in unserer Gerichtsschreiberei IV. eingesehen verden. 6. Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge— fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion, vor Erlaß des AusschlußUrtheils anzumelden. Jacob Deutscher wird hiermit öffentlich geladen.

Myslowitz, den 25. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Leipelt, Gerich tsschreiber.

19399 ö. . : In ö Verfahren, betreffend die Vertheilung des Ersöses der am 26. Oktober 1882 auf Anstehen des Johann Louis Vizé zu Silly⸗en Saulnois, Gläubiger, gegen die Eheleute Johann Peter Ba⸗ rabant und Josephine Gaillot, die Ehefrau. zu Silbernachen, der Ehemann ohne bekannten Wehn⸗ und Aufenthaltsort, als Schuldner, durch den Ver— steigerungsbeamten, Notar Henry zu Kurzel, vorge⸗ nommenen Zwangsversteigerung ist der Theilungs⸗ plan auf der Gerichtz'schreiberei des Kaiserlichen Amts⸗ ꝑrichts, Zimmer Nr. 4, dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung über denselben auf

Mittwoch, den 1. August 1883, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale des Amts⸗ gerichts hierselbst, Zimmer Nr. 2), bestimmt. .

Der genannte Johann Peter Barabant wird aufgefordert, von dem Theilungsplan Einsicht zu nehmen, demnächst in dem Termine behufs Erklärung über den Theilungsplan zu erschei⸗ nen und spätestens in diesem Termine bei Vermei⸗ dung des Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben.

Metz, den 2. Mai 1883. .

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dömling. Zur Beglaubigung: Riediger,

Hülfs⸗Gerichtsschreiber.

19996 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußartheil des hiesigen Gerichts sind die Inhaber der nachstehend bezeichneten Hypotheken post und des über dieselbe gebildeten Dokuments: 16 Thlr. 84 Gr. 6 3 Erbtheilsforderung der der unmündigen Dorothea und Michael Pelka aus dem Inventarium vom 27. Januar 1787, eingetragen in Abtheilung III. Nr.! des Grund⸗ buchs des dem Wirth Michael Sczygloweki aus Braynicken gehörigen Grundstücks Bray—⸗ nicken Nr. 1, . ö ; mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen und das Dokument für kraftlos erklärt. teidenburg, den 9 April 1883. Königliches Amtagericht. IV.

19980 Die Ausfertigung der Kautionsverschreibung vom 15. Mai 1852, aus welcher 110 Thlr. Kaution zu Lasten des Johannes Krengel zu Obernetphen und für die Geschwistet Katharina Elisabeth und Maria Theresia Krengel daselbst zufolge Verfügung vom 19. Mai 1852 Band II. Blatt 2 des Grundbuchs von Obernetphen Abth. III. Nr. 6 eingetragen sind und der dieser Urkunde angehängte Hypothekenschein sind durch Urtheil vom 21. April 1883 für kraftlos mklärt.

200?

Bekanntmachung. Durch Urtheil vom heutigen Tage sind die etwaigen Rechtsnachfolger des für Franz Dirxa von der Hypo- thekenpost auf Kl. Buczek Abtbeilung III. Nr. 1 von 1400 Thlr. eingetragenen Kaufgelderrestes nebst 5 Zinsen, umgeschriebenen Betrags von 156 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. nebst 59/0 Zinsen mit ihren An⸗ sprüchen auf diese Post ausgeschlossen.

Graudenz, den 30. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

20078 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Martin Cohn und Jacob Moses Delbanco als Testamentevollstreckern von Bernhard Cohn, sowie auf Antrag ron Auguste Charlotte Christiane, geb. Heins, des Bern hard Cohn Wittwe für sich und als Vormün—⸗ derin ihrer Kinder mit den Assistenten David Mar⸗ tienssen und Ednard Cohn, sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Bres. S. Israel und M. Cohen wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den ausweise Beschlüsse des Amtsgerichts Hamburg vom g. Februar 1883 und vom 22. 1883 abseiten Auguste Charlotte Christiane, geb. Heins, des Bern hard Cohn Wwe. und abseiten derselben als Vormünderin ihrer unmündigen Kinder mit den Assistenten David Martienssen und Ednard Cohn rechtzeitig mit der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Nachlaß des am 14. Jan. 1883 hierselkst verstorbenen Bernhard Cohn Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 7. Juli 1881 errich— teten, am 15. Februar 1883 hieselbst publizirten Testaments, sowie den, den Antrag⸗ stellern Martin Cohn und Jacob Moses Delbanco welch' Letzterer durch Dekret der hiesigen Vormundschaftsbehörde vom 23. Februar 1883 an des designirten Vollstreckers Malta Wulff zum Mitrollstrecker ernannt worden ist als Testamentsvollstreckern ertheil⸗ ten Befugnissen widersprechen wollen, oder aus den von dem Verstorbenen bis zu seinem Tode in Gemeinschaft mit Martin Cohn unter der Firma Martin Cohn & Bernhard Cohn hieselbst, oder aus den von dem Verstorbenen als alleinigem Inhaber der Firma Bernhard Cohn & Co. in Leeds betriebenen Geschäften Forderungen zu haben vermeinen, hiermit auf⸗ gefordert werden, solche An- und Widersprüche

3*2 Mãärz

Stelle

Beschlag belegt.

am 13. Mai 1860 daselbst, 46) Alexander Panitz, geboren am 15. Juli 1869 daselbst, 47) Max Hora, geboren am 26. Juli 1860 zu Orjegow Gut, 48) Bartholomäus Przywara, geboren am 22. Au⸗ gust 1860 daselbst, 497 Josef Carl Heisig, geboren am 23. Dezember 1860 zu Deutsch⸗Piekar, 50) Paul Carl Wyrwich, geboren am 26. Januar 1860 da: selbst. 51) Ignatz Trochmann, geboren am 18 Juli 1860 zu Rokittnitz, 52) Johann Bregula, geboren

am 5. Oktober 1860 zu Roßberg. 53) Franz Domanski, geboren am 22. März 1860 daselbst,

54) Thomas Michalski, geboren am 3. März 1860 daselbst, 55) Felir Soberczyk, geboren am 20. Mai 1860 daselbst, 56) Franz Ujma, geboren am 2. De⸗ zember 1860 daselbst, 57) August Blachut, geboren am 20. Juli 1860 zu Schomberg, 58) Jakob Hoim, geboren am 12. Juli 1860 daselbst, 59) Johann

Pieczyk, geboren am 29. August 1860 da—⸗ selbst, 60) Hyacinth Rutkowski, geboren am 17. August 1860 daselbst, 61) Bernhard

Schinawa, geboren am 2. August 1860 daselbst, 62) Johann Löfrer, geboren am 23. Januar 1860 zu Friedenshütte, 63) Vinzent Orlowski, geboren am 20. Januar 1860 zu Eintrachtshütte. 64) Alexander Pollok, geboren am 2. Juli 1860 zu Friedenshütte, 65) Johann Smieczek, geboren am 22. Oktober 1860 daselbst, 66) Carl Oskar Czerwinski, geboren am 9. November 1860 zu Schwientochlowitz, 67) Thomas Hyaeinth Malirz, zeboren am 11. Januar 1860 daselbst, 68) Adam daselbf n; al Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des ste henden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundes gebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes— gebiets aufzuhalten Vergehen gegen 5. 1401. St. G. B. das Hauptverfahren vor der Straf⸗ kammer des Königlichen Landacrichts hierselbst eröffnet; B. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen eines Jeden der 68 Angeklagten zur Deckung der den Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Höße von dreitausend fünfhundert Mark mit S. 140 Strafgesetzbuchs und S5. 326, 480 der Straf-⸗Prozeß⸗Ordnung (M. 109,853). Beuthen O. S., den 5. April 1883. Königliches Landgericht, Strafkammer II.

Verkäufe, Berpachtungen,

und Forderungen spätestens in dem auf Freitag, den 22. Juni 1883, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch— tigten bei Strafe des Ausschlusses der nicht angemeldeten Widersprüche gegen das Testament und unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht angemeldeten Forderungen und Ansprüche gegen die Benefizialerben nicht geltend gemacht werden können. Hamburg, den 26. April 1883. . Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung L. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr.. Gerichts ⸗Sekretär

Beschluß. Auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft wird A- gegen die 1) Friedrich Grund, geboren am 26 September 1858 zu Königshütte, 2) August Mzyk, geboren am 25. August 1858 zu Nieder⸗Heyduck, 3) Theodor Pajonk, geboren am 160. November 1858 zu Orzegom, 4) Adam Gon— schiowskti, geboren am 26. Juli 1858 zu Schwien⸗ tochlowitz, 5s Franz Widera, geboren am 2. April 1859 zu Beuthen O⸗S., 6) ö J boren am 21. Februar 1860 daselbst, 7) Karl 8) Paul Galuschka, geboren am 22. Juni 1860 daselbst, 9) Nikolaus Pnyerski, geboren am 14. De—⸗ zember 1850 daselbst, boren am 5. Mai 1860 zu Beuthen O,, S., 14) Carl Dzwigol, gehoren am 24. April 1860 zu Bobrek. 12) Franz Sliwa, geboren am 17. Januar 1860 dafelbst, 13) Peter Ignatz Neumann, geboren am Poralla, geboren am 14. Juli 1860 daselbst. 15) Johann Wolln, geboren am 11. Mai 1860 daselbst, 16) Peter Nowroth, geboren am 12. Sep— tember 1860 zu Gorer fo, 17) Adalbert Trzeionka, geboren am 8. April 1860 zu Kamin, 18) Hermann Pankratius Berger, geboren am 123. Mai 1860 zu Königshütte, 19) Franz August Both⸗ mann, geborsn am 31. Juli 1860 daselbst, 20) Friedrich Nikolaus Byrek, geboren am 6. De: zember 1860 zu Königshütte, 21) Wilhelm Daniel Danisch, geboren am 3. Januar 1860 haselhst. 22) Anton Johann Gnisa, geboren am 9. Mai 1860 daselbst, 23) Adolf Felix Holewa, geboren am 4. Mai 1860 daselbst, 24) Johann Josef Haen⸗

Heinrich Meister, geboren am 165. November 1860 daselbst, 26) Franz Andreas Marx, geboren am 30. November 1866 daselbst, 27) Franz Carl Mi⸗ ketta, geboren am 18. Dezeniber 1360 daselbst; 28) Vinzent Kopyto, geboren am 21. Januar 1860 zu Mittel-Lagiewnik, 29) Johann Schmann, gebo— ren am 28. Oktober 1860 zu Mittel-Lagiewrik, 30) Stefan Maciol, geboren am 29. August 1860 zu Ober-Lagiewnik, 3!) Theodor Probiers, geboren am 4. Nobemker 1850 zu Ober⸗Lagiemnik, 32) Ignatz Carl Barezyk, recte Banezyk, geboren am 1. Fe— bruar 1866 zu Lipine, zuletzt in Laurahütte, 33) Eduard Franz Biro, geboren am 5. März 1860 zu Lipine, 34) Carl Johann Danisch, geboren am 8. August 1860 daselbst, 35) Alexander Theofil Kafier, geboren am 27. Februar 1860 daselhst, 36) Fran; Josef Koczetz, geboren am 28. März 1860 daselbst, 37) Lazarus Krolik, geboren am 13. Mai 18690 daselbst, 38) Johann Valentin Edaj, geboren am 19. Mai 1860 daselbst, 39) Josef Franz Schneider, geboren am 23. Januar 186) daselbst, 40 Konstantin Jakob Schar, geboren am 109. März 1860 daselbst, 41) Carl Wilhelm Schorske, geboren am 19. Juni 1860 daselbst, 42) Franz Laufer, geboren am 2. Juni 1860 zu Miechowitz, 435) Alexander Sandera, geboren am 28. Februar 1866 daselbst, 44) Johsnn Kramarezyk, geboren am 15. April

Siegen, den 22. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Simon Bialas, ge⸗

Brendel, geboren am 15. Dezember 1869 daselbst,

109) Simon Schwarzer, ge⸗

31. Juli 186) zu Chropaczow, 14) Franz Alexander

ser, geboren am 17. Mai 1566 daselbst, 25 Karl

1860 zu

DOrzegow Gemeind, 45) Johann Pawelezek, geboren!

Submissionen ze.

Holzverkauf im Königlichen Forstrevier Alr= Ruppin. Donnerstag, den 24. Mai er,, von Vor— mittags 10 Uhr ab, werden im Gasthause des Herrn Goedecke zu Alt⸗Ruppin folgende Holzquanta und Sortimente in theils großen, theils kleinen Loosen

zum Verkauf gestellt: I. Schutzbezirt Lietze: Jagen 21 h., g., i. 7 rm Eichen Scheite, 1 rm

Eichen Knüppel, 81m Eichen Stockhol;, 1 rm Eichen Reiser J, 16 Birken Lang-Nutzholz mit 1,81 fm, 6 rm Birken Scheite, 5 rm Birken Knüppel, 63 rm Erlen Scheite, 216 rm Erlen Knüppel, 573 rm Erlen Stockholz, 70 rm Erlen Reiser J, 619 rm Kiefern Scheite, 693 rm Kiefern Knüppel, 767 rm Kiefern Stockholz; 38 em Kiefern Reiser J. I. Schutzbezirk Stendenitz: Totalität 3 rm Eichen Scheite, 1 1m Eichen Knüppel, 9 rm Kiefern Scheite, 1 rm Kiefern Knüpyel. III. Schutzbezirk

Rottstiel: Totalität 2 rm Buchen Scheite, 43 rm Kiefern Scheite, 8erm Kiefern Knüppel. LV. Schutzbezirk Pfefferteich: Jagen 96 e. 268 rin Eichen Scheite, 32 rm Gichen Knüppel,

11 rm Eichen Reiser J.,

269 rm Eichen Stockholz, ) 28 rm Buchen Knüppel,

172 rm Buchen Scheite,

11rm Buchen Reiser J,, 123 rm Birken Scheite, 50 rm Birken Knüppel, 9 m Birken Reiser JL,

45 rm Birken Reiser III., Totalität 22 rm Eichen Scheite, 3 11 Eichen Knüppel, 1 rm Weiß— buchen Scheite, S rm Birken Knüppel, 3 rm Aspen Scheite, 1 rm Aspen Kaüpprel, 257 rm Kiefern Scheite, 25 rm Kiefern Knüppel, 4 rm Kiefern Reiser II. W. Schutzbezirk Eggersdorf: Tota—

1

lität 34 rm Eichen Scheite, 4 rim Eichen Knüppel, 3 rm Buchen Scheite, 5 rm, Buchen Knüppel, 4 rm Buchen Reiser J, 1 rm Birken Scheite, 302 rm Kiefern Scheite, 540 1m Kiefern Knüppel, 34 rm Kiefern Reiser JI. Forsth. Alt⸗Ruppin, den 2. Mai 1883. Der Oberfärster Fickert.

Brennholz⸗Verkauf in dem Königl. Forst⸗ re vier ar nenn, Dienstag, den 22. Mai d. J., von Vormittags 11 Uhr ab, sollen in Bernan's Hotel zu Neu⸗Ruppin die nachstehenden Brennhölzer aus den Schlägen Jagen zl, 81, 128, 155, 167, 175, 198, 205. 217 und Totalität gegen sofertige Anzahlung von 165 des Meistgeb ots, im Uebrigen unter den gewöhnlichen sorstfis kalischen Verkaufsbedingungen, öffentlich meisthietend verstei⸗ gert werden: 125 rm Eichen -Scheit, 2tz rm Buchen⸗ Scheit, 115 rm Buchen-Knüppel, 297 rm Buchen Stockholz, 134 rm Buchen-Reiser J. Kl., 847 rm Birken. Scheit, 400 rm Birken⸗Stockholz, 899 rm Kiefern-Scheit, 1786 vm Kiefern-⸗Knüppel, 6960 1m Kiefern, Stockholz, 1217 1m Kiefern-Reiser J. Kl. Neu Glienicke b. Rheinsberg, den 2. Mai 1883. Der Königl. Oberförster: v. Gustedt.

Erweiterungsbau des Landwehrkanals in Berlin. Submission. Die Lieferung von 7000 Tonnen Portland Cement für die Ausführung des Rerste— inents des rechten Ufers des Landwehrkanals hier selbst, zwischen der Belle-Alliance⸗Brücke und der Lichtenstein⸗Brücke, soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Die Bedingungen sind lim Bau⸗ bureau für den Erweiterungsbau des Landwehrkanals Lützowstraße 51. hierfelbst, in den Stunden von gbis 1 Uhr Vormittags, einzusehen und können gegen Erstattung der Kopiglien von dort bezogen werden

Offerten sind versiegelt, mit entsprechender Aufschrift versehen und portofrei bis Dienstaß, den 15. Mai, Vormittags 11 Uhr, an das vorge⸗ nannte Baubureau einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa er schiener en Submitten ten stattfinden wir. Berlin, den 4. Mai 1683. Der Königliche Bauinspettor.

Submission auf Ausführung der Gisenkonsteuktion zu dem Personentunnel, den Perronballen und der Wellblech⸗-Eindeckung der Perronhallen auf Bahahof

Hildesheim, Gesammtbetrag —. 194 370 kg Schmiedeeifen, 465 327 kg Gußeisen und ot.

Gußeisen der Perronballe, Loos II. desgl. des Per⸗ sonentunnels, Loos 1II. Wellblech⸗Cindeckungen. Ter⸗ min Dienstag, den 15. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Abtbheilungs. Baumeisters Herzog in Hildesheim. Offerten sind dem Bau⸗ meister Herzog einzureichen. Bedingungen ꝛc, Ge⸗ wichtsberechnungen und Zeichnungen können von dem⸗ selben gegen Einsendung von 6 M zusammen für sämmtliche Loose, bezw. von 5 M zusammen für Loos 1ẽ' und II. und von 3 A für Loos III. be⸗ zogen werden. Hannover, den 30. April 1883. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Submission. Die in den Werkstätten vorräthigen abgängigen Materialien sollen verkauft werden. Bedingungen und Submissionsverzeichniß können von unserm Materialien⸗Bureau, Trankgasse 13 hierselbst, gegen Frankoeinsendung von 50 3 be⸗ zogen werden. Die Offerten sind frankirt, ver⸗ schlossen und mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf abgängiger Werkstatts⸗-Materialien“ versehen, bis zum 28. Mai er., Abends, unserm Materialien⸗Bureau einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet in Gegenwart etwa erschienener Submittenten am 29. Mai er., Vormittags 10 Uhr, Trankgasse 13 hierselbst, staͤtt. Cöln, den 20. April 1883. Königliche Eisen⸗ hahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Eisenbahn-Direktions⸗ Bezirk Cöln (rechts⸗ rheinischer!. Submission. Vie Lieferung von Materialien zur Anfertigung von Dienst⸗ bekleidungen pro 188384 soll vergeben werden. Das Submissions⸗Verzeichniß und die Bedingungen liegen im Materialien Büreau, Trankgasse 13, hierselbst, zur Einsicht aus, können von demselben auch gegen Franko⸗Einsendung von „S O50 porto⸗ frei bezogen werden. Frankirte, rerschlossene und mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Bekleidungs⸗ Materialien“ versehene Offerten sind bei der bezeichneten Dienststelle bis zum 21. Mai er., Abends, einzureichen. Die Eröffnung der Offerten findet in Gegenwart etwa erschienener Submittenten an dem auf den Einsendungs-Termin folgenden Tage, Vormittags 10 Uhr, im Materialien Büreau statt. Cöln, den 28. April 1883. König⸗ liche Eisenbahn ⸗Direktion (rechtsrheinische).

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die mit einem jährlichen Gehalte von g00 A verbundene Kreisphnsikatsstelle des Kreises Czar⸗ nikau, mit dem Wohnsitze in Gzarnikau, ist sofort zu besetzen. Geeignete Bewerber fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei uns zu melden. Bromberg, den 28. April 1883.

20104 Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen per 30. April 1883. Ae tiva. ö Wechsel . J 127,481. 07. Effekten. d Conto⸗Corrent⸗Saldo.. . 3841,938. 265. Lombard⸗Darlehen 1.724, 6M. 35.

Immobilien und Mobilien in

Sondershausen und Arnstadt. , 69, 860. 90.

Nicht eingeforderte 60 060 des . Aktienkapitals . 1, ,, JJ 10,297. 59.

M 4, 657,261. 15. A 2,500 000. —.

Passiva. Aktienkapital.

w ./) , i. 10,804. 95. k 1801. 6h. J i.. 36,941. 49. SL 4,657,261. 15. 200566 . ; Mecklenburgische

Hank, Schwerim i. M. Status per ultimo April 1883.

Activa: . Gassenbestand und Bankguthaben „S, 1195 855 51 Wechsel JJ Darlehen gegen Unterpfand und J reportirte Effecten . 2 602 gs5. Eigene Effecten. 30 . 488 773, 44 Nicht eingeforderte o des Actien- d 30009009. , .. Sm 7 778996, 98 Passiva: Actien · Capital. . 46 5 000 000, Einlagen, Baar- Conto-Corrente und Sparbücher, Bestand am 1. April. t 2 561 365, 45 Neue Einlagen im April . 143 004. 00 ng 3 064 5372, 54 Rückzahlungen . im April 436 725,21 2567 . d 3906.4 JJ

. rs Jos, 73 Die Directiom. Steiner. Frels. 20102 . H Nach Kopenhagen⸗Christiania: A. 1. Postdampfer

„Dronning Lovisa“ von Stetttin jeden Dienstag 2 Uhr Nachm.

Nach Kopenhagen⸗Gothenburg: A. 1. Postdampfer „Aarhuus“ von Stettin jeden Freitag 2 Uhr Nachm. Direkte Billets Berlin Kopenhagen-Gothen“ burg⸗Christiania tour und retour an der Billet Kasse auf dem Stettiner Bahnhof in Berlin. Näheres durch

3300 qm Wellblech⸗Eindeckung eingetheilt in 3 Loosen; und zwar Loos J. enthaltend Schmiedeeisen und

Hofrichter 8 Mahn in Stettin.

w

K

zum Deutschen Reich

Mm 1 M4.

Zweite

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 5. Mai

S⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats-Anzeiger.

1883.

*

register nimmt an:

2 Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handelè⸗ die Königliche Expedition

des Jeutschen Reichs- Anjeigers und Röniglich Prrußischen Ataataz- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Subhastationen, An fgebote, Vorladungen n. dergl.

do

T .

Verlosung, Amortisation

Uu. 8. . von öffentlichen Papieren.

Deffent licher Anzeiger.

TNerkäutè, Verpachtungen, Sabmissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Zinszahlung

5. Industrialle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. S. Verschiedene Bekanntmachungen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Cxpeditionen des „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

*

Annoncen · Sureaux. =.

1 . beilage.

pie Eröffnungsfeier nndet am Sonnabend, dem 18. Hat, Kronprinzen statt und bleibt die Ausst .

2 * 6 ö 1 ö 2 8 Mark 2. —, am 11. bis 15. Mai mei. e 1 Mark. Von da ah fur die Seit von 10 pis 6 Un.

19 Luhn früh Eintrittspreis dag HBopbelte des Tagespreises. täglicher Concerte am 19. bis 15. Hai cinsekhiiesslich 53 FEfennig, von da an in der Regel 30 H frennig.

——

ie Allgem. Deutsche Ausstellung

8nesen

u 10. Mai, Mittags 123 Uhr für das Publikum gesnnet.

Von 6 bis 10

der Stadtbahn, sowie bei allen Conducteuren der Pferdebahn. Abonnements-Kilklets im KEarean der Ausstek lung: pro Honat

eine Person, 46 RI. rür zwei bersonen.

PDienstboten ausgeschlossem.

Familien-EKillets Fiüll' eine Familie bis zu 5 Personen 50 HN

ellung an diesem Tage vom früh his Wachmittagzs 4 Uhr für das Eäahblikum geschlossen. So EPrennis, onnherstags Mark 1. -

(hr Akends bleiben die Gartenanlagen und Restaurationen geöffnet.

72 M. 5O0 HPf. Tür eine Person. Für die

Rachmittags 2 Uhr, in Anwesenheit Seiner, Kaiserlieh Königlichen Hoheit des

.

kUintrittspreis am 10. Mai Von s bis Eintrittspreis inclusive

Billetverkanf ausser an den Eingängen auf allen Stationen

PDauer der Ausstellung 25 M. für

„Für jede fernere EBersom 3 M. mehr.

20057

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbriefs Erneuerung. Der gegen den Kaufmann Alex Diedel aus Braunschweig wegen betrüglichen Bankerutts von dem ehemalizen König2— lichen Stadtgericht zu Berlin in den Akten P. 135. 77, ietzt . 57. 77, unter dem 14. Dezember 1876 erlassene Steckbrief wird erneuert. Berlin, den 26. April 1383. Staatsanwaltschaft bei dem König⸗ lichen Landgericht J.

Steckbriefs Erledigung. Der unterm 18. Ja— nuar 1881 hinter den Dienstknecht Franz Stahl iuletzt in Knoblauch bei Wustermark wohnhaft erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung er— ledigt. Potsdam, den 2. Mai 188353. Königliche Staatsanwaltschaft.

Ihc ersuche mir den Aufenthaltzort des Bäcker— gesellen Fritz Gerhardt aus Hötensleben, 3J Jahre alt, zuletzt in Braunschweig, zu J. 4110/82 mitzu⸗ theilen. Magdeburg, den 28. April 18863. Ver Erste Staatsanwalt.

(15082

Der ehemalige Grenadier, jetzige Wehrmann Christian Friedrich Hermann Röhl, geboren am 26. Juli 1855 zu Cranzin, Kreis Arnswalde, zuletzt ir Lübbesee⸗ Mühle wohnhaft gewesen, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausge⸗ wandert zu sein, und ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 19. Juli 1883. Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Äusbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ prozeßordnung von dem Königlichen Bezirkskom⸗ mando zu Cüstrin ausgestellten Erklärungen ver— urtheilt werden. Berlinchen, den 31. März 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15331]

Der Schuhmacher Friedrich August Gottlieb Mener J., geboren am 19. Oktober 1854 zu Leo— poldshöhe, Kreis Schoetmar, wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uehertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Sonnabend, den 165. Juni 1833, Vormittags 17 ür, vor das Königliche Schöffengericht zu Breslau, Zimmer Nr. 59, am Schweidnitzstadtgraben Nr. 3 zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 8. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Kom— mando des Reserve⸗Landwehr -⸗Bataillons Hanno— ver Nr. 73 am 21. Januar 1883 ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Breslau, den 31. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Subtastationen, Aufgebnte, Bor⸗ ladungen u. dergl.

län Rothwendiger Verkauf.

Das im Kreise Wirsitz belegene, dem Hermann Roemer gehörige Rittergut Freymark, welches mit Shen Flächeninhalte von 870 Hektaren 75 Aren Is Quabratstgb der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grunzsteuerreinertrage von 76 S 15 3 und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 1449 6 veranlagt ist, foll behufs Zwangsvoll⸗ streckung im Wege

der nothwendigen Subhastation den 14. Juni d. J., Bormittags um 11 ühr, an ordentlicher Gerichtostelle versteigert werden. . Der, Auszug aus der Steuerrolle, die beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes von dem Grundstücke und alle sonstigen dasselbe betreffenden Nachrichten,

oder noch zu stellenden besonderen Verkaufsbedin— gungen können in der Gerichtsschreiberei J. des unter— zeichneten Königlichen Amtsgerichts während der gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden.

Diejenigen Personen, welche Eigenthum-rechte oder welche hypothekarisch nicht eingetragege Real rechte, zu deren Wirtsamkeit gegen Dritte jedoch die Eintragung in das Hypothekenbuch gesetzlich erfor— derlich ist, auf das oben bezeichnete Grundstück geltend machen wollen, werden hierdurch aufge ordert, ihre Ansprüche spätestens in dem obigen Versteige— rungt termine anzumelden. ö

Der Beschluß über die Ectheilung des Zuschlags wird in dem auf

den 15. Juni d. J.,

Mittags um 12 uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine öffentlich verkündet werden.

Wirsitz, den 9. Februar 1883.

Königlich Amtsgericht.

583 Aufgebot.

„Der Nutzeigenthümer der Büdnerei Nr. 41 u Klockenhagen Matrose Carl Klänhammel daselbst hat das Aufgebot des in das Grund⸗ und Hype⸗ thekenbuch dieser Büdnerei Fol. S in einer Kapital— summe von 200 Thlr. Courant als Ulrimatum für den Altentheiler Christian Klänhammel und dessen Ehefrau, geb. Falck, in Klockenhagen eingetragenen Rechts auf ein ihnen an jenem Grundstücke zustän . diges Altentheil beantragt. Der Inhaber dieses hypothekarischen Nechts wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 9. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine feine Rechte anzumelden und den Über jenes Intabulat unterm 14. Juni 1861 ertheilten Hypothekenschein vorzulegen, widrigenfalls die Hy⸗ pothek für erloschen und der Hypothekenschein für kraftlos erklärt werden wird. Mibnitz, den 30. Dezember 1882. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: A. Beis er, Akt. Geh. (14089 Aufgebot. Die Fabrlfbesitzer Gebrüder Denzler in Kempten (Bayern) haben das Aufgebot nachstehenden Wechsels

Winterfeld ebenda, werden die Inhaber dieser Aktien aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem an hie— siger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anberaumten Termine den 11. Februar 18586, Vormittags 11 Uhr, anzumelden und die Stamm-Prioritäts-Aktien vor— zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— folgen wird. ; Halle a. / S., den 1. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

18648 Aufgebot. Auf. Antrag des Rechtsanwalts Dr. Ferd. Fehling bierselbst, für den Schutzmann Carl Friedrich Wil⸗ helm Wolf in Berlin, werden die unbekannten In⸗ haber der nachstehend bezeichneten, angeblich abhanden gekommenen Urkunden, nämlich a. der, von der. Deutschen Lebent⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck über das Leben des Schutzmannes Farl Friedrich Wilhelm Wolf in Berlin am 28. September 1869 ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 22 426, groß 100 Thlr. Ct.,

b. der von der Deutschen Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck über das Leben der Frau Johanne Wilhelmine Hertha Wolf, geb. Vobach, in Berlin am 18. Oktober 1861 aus gestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 24 996, groß 100 Thlr. Cr.

hierdurch aufgefordert: ihre Rechte an stens in dem auf Sonnabend, den 14. Inli 1883, ö Vormittags 11 hr,

angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗

neten Amtsgericht anzumelden, anch die Ur—

kunden vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheil,

a die Urkunden für kraftlos erklärt werden

ollen. Lübeck, den 30. Dezember 1882. Das Amtsgericht, Abrh. II. Asschenfeldt, Dr. Amtsrichter. Dr. Achilles, secret. 15346 Aufgebot. Der von der Wittwe Schmidt, Henriette, geborne Dietrich, in Bennstedt auf pie Saalschloß ⸗Actien⸗

den gedachten Urkunden späte—

Berlin, 30. Aug. 1882. Für S 72235

Am 30 September a. e. zahsen Sie JeJen diesen Wechsel an die Ordre meiner Eigenen

w s g S die Summe von Mark zwei und sieben. S. 21 2 * rn zig und W Eig. den Werth in Rechnung s und stellen ihn auf Rechnung laut Bericht. Herrn J. HKeitæ, Strassburg. W. Schwimming. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗

fordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. Straßburg, den 27. März 1883.

Vas Kaiserliche Amtsgericht.

Bostetter.

. Aufgebot.

Die Stamm ⸗Prioritäts-Aktien der Halle⸗Sorau— Guhener Eisenbahngesellschaft Nr. 8SJ0h, 12963, L990, 21772 über je 600 s sind angeblich im Jahre 1881 aus dem Nachlasse des Rentier Her— mann August Legel zu Berlin, ODranienstraße Nr 14, abhanden gekommen und muthmaßflich gestohlen worden. Auf Antrag der Erben des ꝛc. Legef, der Frau Scholz, Christlane, geborene Legel, in' Berlin

sowie die von den Interessenten bereits gestellten

Bierbrauerei⸗Gefellschaft in Giebichenstein gezogene, von dieser acceptirte Wechfel über 142 Thlr. 2 Sgr. 8. d. Bennstedt, den 5. November 1872, zahlbar 2 Monate ü dato bei H. Schoenlicht in Halle a. S., ist angeblich verloren gegangen. Auf Antrag der verwittweten Schmidt, Henriette, Leb, Dietrich, in Bennstedt, wird der unbekannte Inhaber obigen Wechsels aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Hktober 1883, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anberaumten Termine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. ö Salle a. S., den 3. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(19960 Bekanntmachung.

Das Aufgebot folgender Bd. 66 Bl. 41 Grund⸗ buchs Rheine links der Ems Äbth. TiJ. Nr. 4 und 6 eingetragener, wie folgt lautender Posten:

Zwei, und vierzig Thaler Markgeld Darlehn gegen Wo Zinsen und halbjährige Kündigung aus“ der Obligation vom 2. April 1801 für die Eheleute Eilert, Anton Beßling und Katharina Clifabeth

Kapitale 21 Thlr. nebst 2 Thlr. 26 Sgr. 7 Pf. an Zinsen sind abgezahlt worden.

Fünf und zwanzig Thaler Markgeld Darlehn zu 400 Zinsen und gegen halbjährige Löse nebft Kosten * documento den 7. Juli 1799 für den Bürger⸗ meister Johann. Heinrich Niemer zu Rheine resp. dessen Erben Wirth Crins zu Horstmar. Welches Tapital der Kötter Joh. Gerhard Stiegemann zu Sfflum aufgenommen und wofür sich der Kötter Varl Stiegemann zu Catenhorn für Zinsen und Kosten als Selbstschuldner verbürgt. Eingetragen auf die Immobilien 1—28 inkl. des Tittelblatts er decreto vom 30. April 1819. Wobei jedoch zu be⸗ merken, daß in der Subhastation des Stiegemanns Kotten zu Offlum am 23. Mai 1827 das Kapital mit 25 Thlr. und an Zinsen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. bezahlt sind,

hat auf Antrag des Kolons Bernard Leugers zu Catenhorn stattgefunden und sind, da Anmeldungen nicht erfolgt, die unbekannten Berechtigten mit ihren Rechten an diesen Posten ausgeschlossen worden durch Erkenntniß vom 1. Mai 1883.

Rheine, J. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht zu Rheine.

19993)

Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Düsseldorf vom 17. April d. J. ist auf 9 eren. der Wittwe des zu Barmen verlebten Kaufmannes Carl Friedrich Julius Vollmer. Emilie Mathilde, geborene. Böcker, der zu Düffeldorf wohnende geschäflslose Rudolph. Hugo Vollmer, geboren zu Barmen, den 22, Mai 18565, im Sinne des Z. 631 C. P. DO. für einen Verschwender erklart und daher die Entmündigung über denselben ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 28. April 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Pr. Schleger, Gerichts ⸗Assessor. Für gleichlautende Ausfertigung: Der Gerichtsschreiber: Thunert.

20083

Oeffentliche Vorladung zur Eides leistung . ö

der unperehelichten Clara Papesch und ihres Kindes

Hans Cduard Otto Willy Papesch, verkreten durch

seinen Vormund, den Schuhmachermeister Gustav

Beckmann zu Berlin. Klaͤger,

den Eisenbahndiät 33 Ziekursch

en Eisenbahndiätar Franz Ziekursch, früher zu

Dortmund, jetziger Aufenthalt unbekannt Be—

flagten vertreten durch den Justizrath Haack

hierselbst.

13 1705 de 78. Zur Abnahme des dem Beklagten durch Erkennt— niß der siebenten Prozeßdeputation des vormaligen hiesigen Königlichen Stadtgerichts vom 17. Juli 1879 in nachstehender Fassung auferlegten Eides: Ich schwöre, daß ich nicht mit der Klägerin in der Zeit vom 23. April bis 7. Juli 1867 den Beischlaf vollzogen babe, ist ein Termin auf den 24. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Portal II., L Treppe hoch, Zimmer 60, vor der unterzeichneten Civilkammer anberaumt worden. Der Beklagte wird hierdurch öffentlich aufgefor= dert, in diesem Termin puͤnktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. Bei seinem Ausbleiben wird angenommen werden, daß er den Eid nicht leisten könne oder wolle, und es wird das Erkenntniß dem⸗

Buß zu Rheine, wofür der Besitzer Karl Stiege⸗ mann zu Catenhorn und Gerhard Stiegemann zu Offlum solidarisch haften. Eingetragen ex de- eretg 11. Februar 1817 Jauf die Immobilien —28 inkl. des Titelblatts, wobei jedoch zu bemer— fen, daß in der Subhastation des Stiegemanns

und Genossen, vertreten durch den Rechtsanwalt

gemäß purifizirt werden. Berlin, den 19. April 1883. Königliches Landgericht J. Civilkammer 13, Abtheilung B. Beglaubigt; Reinsch, für den Gerxichteschreiber.

Kotten zu Offlum am 253. Mai 1827 von diesem