*
8
im nn n mi m mme eee,
d
w /
em n, e mn = F n ü . 2 — in rn m n e, , X 1 2. . mn * —— 2 —
2
Kr / C
8
* . 3 * — . rar . * — . 2 — * 7 ‚
/
— —
—— ——
— — — — — — — 383 8
*.
Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. S628 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser , . ist mit dem Sitze ju Berlin unter Nr. 14,357 die Firma: Glas fabrik · Niederlage Th. Blumenreich (Geschãftslokal: Oranienburgerstr. I5) und als deren Inhaberin die Frau Thekla Blumenreich, geborene Herrnstadt, hier eingetragen worden Dem Julius Blumenreich zu Berlia ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die— selbe unter Nr. 5633 unseres Prokarenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 14,338 die Firma: S. Wetzlar ö (Geschãftslokal: Potsdamerstraße 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Sel mar Wetzlar
hier,
unter Ne. 14,340 die Firma:
Möbel Fabrik Dentsche Renaissance“ Inhaber: Hugo Wittkowsky
(Geschaͤftelokal: W. Jägerstraße 18) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Witt kowsky hier,
unter Nr. 14,341 die Firma: Koch Manufacturing Company (Geschäftslokal: Stallschreiberstraße 6) und als deren Inhaber der Kaufmann John Caspar Koch junior hier
eingetragen worden.
Der Banquier Hermann Richter zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Hermann Richter (Firmenregister Nr. 11840) bestehendes Handels— geschäft dem Henri Sauvage hier Prokurg ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5634 unseres Prokuren—⸗ registers eingetragen worden. Berlin, den 4. Mai 1883. Tönigliches Amtsgericht J.
Milz.“
Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. [I9922 In unserem Gesellschaftsregister ist bei NA. 38 — Firma: Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft Berlin mit einer Zweigniederlassung in Neusalz a. O. — eingetragen. Golonne 4. Das Statut der Gesellschaft ist geändert worden: 1) Durch Beschlüsse ö k. vom 23. Mär . 10. Dezember 1881 und K 1882 da⸗ hin, daß das Grundkapital um 3000900 „ erhöht wird, welcher Betrag in 500 Stück auf, den Inhaber lautender Aktien zu je 600 M eingetheilt ist.
2) durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1882 dahin, daß der 5§. 3 des Statuts folgenden Zusatz erhalten hat: „der Wirkungskreis der Gesellschaft wird auch auf alle andern Gebiete des Beleuchtungswesens, insbesondere auf Einrichtung und Betrieb der elektrischen Beleuchtung ausgedehnt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1883 am 25. April 1883.
Ferner ist in unserem Prokuregregister heute unter Nr. 40 die von der Neuen Gas-⸗Actien—⸗ Gesellschaft zu Berlin für die Firma „Neue Gas⸗ Actien⸗Gesellschaft' (Nr. 38 des Gesellschaftsregisters),
1) dem Julius Bungenstab,
25 dem Hermmann Lintz,
3) dem Herrmann Reumann, sämmtlich zu Berlin, am 7. April 1883 ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden, wonach je zwei der Prokuristen in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Zweignieder— lassungen bestehen, außer an anderen Orten, auch in Neusalz a. O.
Freistadt i. Schl. den 25. April 1883. Königliches Amtsgericht.
J . Abtheilung 56 J.
Muster⸗Register Nr. 47.
(Die aus Ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
. (19720
Annaberg. In das Musterregister ist einge tragen:
Nr. 212. Johann Moritz Pilz, Posamenten⸗
fabrikant, in Buchholz, ein Packet, offen, enthaltend ein Muster von Chenille, mir der Fabriknummer 1, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. April 1883, 45 Uhr Nachmittags.
Rr. 213. Firma „Schmidt & Bonitz“ in Annaberg, ein Packet, verschlossen, angeblich ent⸗ haltend zehn Muster von Kaöpfen, mit den Fabrik— nummern 57414, 5747,57, 5741. 6*, 575146, Frö /, sz, on 5 / 6e, 576,5, S77söt, 57s 65, 7p /5t, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 3. April 1883, 5 Uhr Nachmittags.
Annaberg, den 30. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Franz.
19619 KRielefeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 373. Tischlermeister August Steinkrüger in Bielefeld, ein offenes Packet, enthaltend eine mit Schraube zum Verstellen versehene Sperrruthe für Plüäschfabrikation, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1883, Morgens 11 Ühr. Bielefeld, den 27. April 1883. Königliches Amtsgericht.
19828 Crereld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 294. Firma: Heidmann & Höttges in
Geldern, eine offene Schachtel mit eilf Mustern für Knöpfe, plastische Erzeugnisse, Dessin Nr. 15131, 15136, 15139 bis inkl. 15142, 15148, 15150, 15151, 15557 und 15158, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. April 1283, Morgens 85 Uhr.
Nr. 295. Dieselbe Firma, eine offene Schachtel mit sechs Mustern für Knöpfe, plastische Erzeugnisse, Dessin Nr. 15159, 15160, 15162, 15171, 15184, 15195, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 23 April 1883, Morgens 85 Uhr.
Crefeld, den 30. April 1883.
Königliches Amtsgericht. . 19826
In das hiesige Musterregister ist ein⸗
Elberfeld. getragen:
Bei Nr. 258. Der Fabrikant Julius Tück- mantel zu Solingen hat für die unter Nr. 258 eingetragenen 9 Katten zum Aufschnüren von Stahl⸗ waaren die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre
angemeldet. J
Nr. 418. Firma: Paul Bredt & Comp. in Elberfeld, Packet mit 6 Modellen für Metall knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Ol199 bis Ol204, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1883, Vormit⸗ tags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 419. Fabrikant: Hermann Peitzmann zu II. Feldgemeinde Dorp hei Solingen, Packet mit 1 Modell für Scheerenhalme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 50 911. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. April 1883, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 425. Fabrikant: Friedrich Becker zu Brücke bei Auf der Höhe bei Solingen, Packet mit 5 Musterabbil ungen für verbesserte Garten⸗ scheeren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4. 5. 6,7 und 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1883, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. 9
Nr. 421. Firma: L. Wenersberg zu Grüne⸗ wald (Dorp), Umschlag mit einer Abbildung für Taschenmesser in Form eines Schiffes, ob Segel, Dampf-, Kriegsschiff oder Kahn, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3643. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1883, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 427. Firma: Paul Bredt & Comp. in Elberfeld, Packet mit 7 Modellen für Metall- knöpfe, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern l20s bis 01214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Elberfeld, den 1. Mai 1883 .
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
19620 M. Gladbach. In das Musterregister ist ein—= getragen:
Nr. 124. Firma Friedrich Bühring in M. Gladbach, 1 Packet mit 41 Mustern für halb⸗ wollene Fabrikate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1 bis 41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1883, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 125. Firma Gebr. Schultze & Ruscher in M. Gladbach, 1 Karte mit 22 Mustern für bedruckte Gewebe, offen, Flächenmuster, Fahrik⸗ nummern 3, 4, 65, 6, 8, 10, 15, 19, 21, 23, 25, 26, 28, 460, 61, 753. 87, 0, 95, 56. 283, 384, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1883, Vor— mittags 9 Uhr. M. Gladbach,. den 30. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. 19832 Greiz. In unser Musterregister sind für die Firma Schilbach & Co. hier eingetragen
worden:
Nr. 97 ein mit drei Siegeln verschlossenes Cou— vert (A.) mit 50 Mustern zu Konfektionsstoffen, Dessinnummern 5546, 5547, 5548, 5549, 5594, z5hs, 95htz, S597, 55s, 559g, 5tzhh, 5645, 5646, 5647, 5648, 5649, 5650, 5651, 5652, 5653, 6017. sols, 569, 6o'6, 6623, 5024, 6625, 6Gz6, 66027, 6028, 6029, 6030, 6032, 6033, 6034, 6035, 6036, 657, 66358, 665g, 6355, Götz, 6361, 6362. 6363, tz, 55s, 6365, 6567, 6368;
Nr. 98 ein mit drei Siegeln verschlossenes Cou— vert (B.) mit 50 Mustern zu Konfektions⸗ und Kleiderstoffen, Dessinnummern 6304, 6305, 6306, 365, 396, 6305, 53 10, 6311, 6312, 6313, 6314, 6315, 6316, 5j7, 318, 6zj, 6525, 6321, 6322, 6323, 6324, 6325, 6326, 6328, 6329, 6330, 6331, 6332, 6333, 6334, 6335, 6336, 6337, 6338, 6389, 6390, 6391, C6392, 6393, 6394, 6395, 6396, 6397, 6398, 6399, 6426, 6103, 6470, 8471, 6472;
Nr. 99 ein mit drei Siegeln verschlossenes Cou⸗ vert (C.) mit 50 Mustern zu Konfektions⸗ und Kleiderstoffen, Dessinnummern 6264, 6265, 6266, 6267, 6268, 6269, 6270, 6271, 6272, 6282, 6339, 6540, 6341, 6542, 6345, 6344, 6545, 6345, 6347, E348, 6382, 6383, 6384, 5813, 5818, 6021, 6022, 6040, 6041, 6042, 6043, 6014, 6045, 60465, 6047, 5048, 6049, 6050, 605], 61168, 6117, 6162, 6163, 6164, 6165, 6427, 6428, 6429, 6430, 6370;
Nr. 100 ein mit drei Siegeln verschlossenes Cou—⸗ vert (D.) mit 50 Mustern zu Kleiderstoffen, Desin⸗ nummern 6335, 6400, 6401, 6402, 6403, 6404, 6405, 6406, 6a07, 6408, 6409, 6410, 6411. 6412, 6a lz, Said, 6415, 6442 6443, 6444. 6445, 6446, 6447, 6448, 6449, 459, 6451, 6452, 6453, 6454, 6455, 6456, 6457, 6458, 6459, 6460, 6461, 6462, satzʒ, a6, 6465, 6465, 6467, 6371, 6372, 6375, 6374, 6386, 6387, 63288.
Muster für Flächenerzeuannisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 24. April 1833, Nachmittags
19764 Grenzhausen. In das Musterregister des Amtsgerichtsbezirks Höhr⸗Grenzhausen ist eingetragen: Nr. 16. Knödgen⸗Corzilius, Ü verschlossene Kiste mit vier Mustern für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 228, 229, 230, 231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1883, Nachmittags 6 Uhr. Grenzhausen, den 20, April 1883. Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.
19333 Halberstadt. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 12. Schuhmachermeister Andreas Lüddecke zu Anderbeck, Muster eines Metall⸗ gelenks, anzubringen unter Herrenstiefel als Ersatz der Sohle bis vor die Ballenfläche des Fußes und zur Vermeidung des Schieftretens der Absätze, Fahriknummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 253. April 1885, Vormittags 19 Uhr. Halberstadt, den 30. April 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. Vi.
(19837 Hohenlimburg. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 24. Firma Moritz Ribbert in Elfen, ein versiegeltes Packet mit 32 Blaudruck— mustern Nr. 507-538 inel., Flächenerzeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 1883, Vormittags 11 Uhr. Hohenlimburg, 1. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
(19834 IImennnu. In unser Musterregifter ist eingetra⸗ gen: Firma Fischer, Naumann & Co. in Il-= menau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 28 Photographien nach Originalmodellen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 6025 bis 6033, 8072, S090, 8091, 8096, 80997, 8088, 8101, 8102, 8112 bis 8120, 8128, 8129, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 3. April 1883, Vormittags 11 Uhr. lmenau, den 30. April 1883. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter.
198301 Konstanmn. Nr. 4305. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 6. Firma: . Pecht'sche Steindruckerei in Konstanz“ ein Muster für Nähmaschinenplakate, offen, Flächenmuster, Geschäfts. Nr. 236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1883, Nachmit⸗ tags 4 Uhr. Konstanz, den 23. April 1883. Gr. Bad. Amtsgericht. Thoele.
19829 Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 632. Firma Modes K Brauer in Plag⸗ witz, ein versiegeltes Packet mit 6 Christ⸗ baumlichthaltern, bestehend aus einem Metallspiegel in Verbindung mit künstlichen Blumen und Cement— plätt und 3 Klemmlichthaltern von Blech, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 692, b., C., d., e., f., bez. 94. 95, g6. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1883, Nachmittags 4 Uhr, 35 Minuten.
Nr. 633. Firma Otto Cramer in Leipzig, ein offenes Packet mit photographischen Abbildungen von einer Krankentragbahre und zehn verschiedenen Gestellen zur Schaufenster Dekoration, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern C. F. 22 bez. 25— 32, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. März 1883, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 634. Firma Emil Berger in Reudnitz, ein versiegeltes Packet mit drei Graden Schrift (Gotland), als Corpus, Cicero, Tertia, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2, 3, 5, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1883, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 635. Firma C. A. Zickmantel in Reud⸗ nitz, ein offenes Couvert mit der photographi— schen Abbildung der äußeren und inneren Ansicht eines Puppenkoffers mit Puppenstube und Möbel oder sonstiger Ausstattung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikrum mern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1383, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 636. Firma F. A. Schütz in Leipzig, ein offenes Packet mit 9 Zeichnungen für Stuhl—⸗ bezüge, Fabriknummern 105130, 105131, 105129, 104134 A Lehne, 1094134B Sitz, 10433 A Lehne, 164j3 B Sitz, 104137 X Lehne, 164/373 Sitz, 3 Zeichnungen für Klaviersessel, Fabriknummern 96, 97, 95, 3 Zeichnungen für Rückenkissen, Fabrik— nummern 93, 94, 98, 3 Zeichnungen für Fußkissen, Fabriknummern 100128, 1001125, 1001530, und 1 Zeichnung für 1 Ofenschirm, Fabriknummer 76, Flaäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1883, Vormittags 10 Uhr 5. Minuten.
Nr. 637. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein offenes Packet mit 2 Anker⸗Ini—⸗ tialen, für Buchdruckzwecke bestimmt, Flächenerzeug—⸗ nisse, Serie II. Nr. I, 5. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. April 1883, Mittags 12 Uhr.
Nr. 638. Dieselbe; eine Einfassung (8ilhonette Renaissance) für Buchdruckzwecke bestimmt, Flächen⸗
erzeugnisse, offen, Serie LXIII, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 6. April 1883, Mittags 12 Uhr.
Nr. 639. Dieselbe: eine Einfassung (Akanthea) für Buchdtuckzwecke bestimmt, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Serie LVIII A., Schutzfeist 15 Jahre, ange—⸗ meldet am 6. April 1883. Mettags 12 Uhr.
Nr. 640. Firma Eschrbach & Schäfer in Leipzig, ein versiegeltes Couvert mit 7 Waaren« Ftiketten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1146, 4771, 97006-9703 Schutzfcist 3 Fahre, angemeldet am H. April 1883, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 641. Firma S. & J. Fraenkel zu Wien in Desterreich, ein versiegel es Packet mit 4 Hutmustern, Muster für plastische Erzeugaisse, Geschäftsbuch⸗ nummern 51 —54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1883, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten
Nr. 642. Firma J. Danziger in Leipzig, ein offenes Packet mit 8 buntfarbigen Maschinen⸗ Stickerei⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 429 — 436, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet 23. April 1883, Abends 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 643. Samariter Verein zu eig , photographische Abbildung von einem Verbandkasten und von einer Verbandtasche, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1883, Vormit⸗ tags 10 Uhr 15 Minuten.
Leipzig, den 30. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Steinberger.
19827 Lüdenscheil. In das Musterregister ist ein getragen: Nr. 198. Firma F. W. Aßmann K Söhne zu Lüdenscheid, ein Muster für rersenktes Absatzeisen, Fabriknummer 12, plastisches Erzeugniß, Schußfrist drei Jahre, im versiegelten Packet, ange— meldet am 23. April 1883, Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Lüdenscheid.
19836 Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: .
Nr. 563. Firma Ludwig Liebert in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 30 Mustern für Kleider ˖ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern OM7öß6 —- 0735, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. April 1883, Nachmittags 46 Uhr
Nr. 564. Firma W. & H. Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 49 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 93 = 141, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. April 1883, Nachmittags 43 Uhr. ;
Rr. 65. Firma C. F. Schmieder K Co. in Meerane, 1 Packet mit 25 Mustern für Kleiden⸗ stoffe, Flächen aiuster, versiegelt, Fabriknummern 4732 47567 Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. April 1883, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 565. Firma Straff & Sohn in Meerane, 1 Packet mit 44 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern
Schutzsrist 1 Jabr, angemeldet am 9. April 1883, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 567. Firma G. S. Hauschild in Mee rane, 1 Packet mit 36 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1— 6, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. April 1883, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 568. Firma Wilh. Haberland in Meerane, ein Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 6127, öi3 1, Si 39, 614, 6545, 652, 6154, 6i65h, 6152, 6164, 6166, 6161, 6177, 6179, 6182, 6183, 6198, 6200 = 6204, 6206 6211, 7001 - 7017, 7026, 7028 — 7033, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. April 1883, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 568. Firma C. F. Hübner in Meerane, 1Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 478 - 527, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. April 1883, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 570. Firma Resch K Co. in Meerane, 2 Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstoffe Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1—50 bez. 31 = 100, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. April 1883, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 571. Firma Strübell & Müller in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 36 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2729 2764, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. April 1883, Vormittags 411 Uhr.
Nr. 572. Firma Hermann Hofmann in Meerane, 3 Packete mit je 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 595 — 645 bez. 646 — 548, 652 — 679, 681 —700 und 701-732, joo - 1012, 1501 - 1506, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. April 1883, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 573. Firma Robert Friedrich in Mee rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 81— 85, 512-519, g8 — 109, 78, 79, 80, 87, 88, 91, 95, 1173 - 115, 124, 132, 134, 135, 142, iz, 5ij, S863. S830, 831, 843, 872, 890, 897 und 980, Schutzfrist 33 angemeldet am 12. April 1883, Vormittags
zt.
Nr. 574. Firma Franz Oehmigs Söhne in Meerane, 1 Packet mit 235 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 98, 99, 1065, 104, 109, 422, 23, 427, 429, 430, 433, 443, 460, 483, 7012, 7033, 84337, 843563, 84381 - 84383, 84415 und 84420, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 13. April 1883. Vormittags 10 Uhr.
Nr. 575., Firmg C. F. Ahnert in Meerane, 1 Packet mit 22 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1563, 1564, 1576 1684 —1602, Schutzfrist 1 Jahr. angemeldet am 16. Äpril 1883, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 576.ů Firma Straff C Sohn in Meerane, 1 Packet mit 30 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 3545 — 36574, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. April 1883, Vormittags f11 Uhr.
Nr. 577. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, 1 Packet mit 38 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1919 — 1929, 1931, 1933—1943, 1945 — 1950, 1952, 1957, 1958, 1961, 1962, 1964 — 1966, 1968, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 18. April 1883, Vormittags p12 Uhr.
Nr. 578. Firma Hermann Hofmann in Mee—⸗ rane, z Packete mit 49 bez. 50 Mustern für Klei⸗ derstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknum mern 757 –— 762, 764 - 794, 796, 8056 bis 808, 815 - 817, bez. 1013, 1014, 1507 — 1521, 1523, 1525 —1533, 1536, 1539 — 1546, 1548 - 1551, 1557 — 1566, Schutz ˖ frist 2 Jahre, augemeldet am 23. April 1883, Vor- mittags 12 Uhr.
Nr. 579. Firma Resch & Co. in Meerane, 1Packet mit 43 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 191 — 143, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 24. April 1883, Vor⸗ mittags z1II Uhr.
Nr. 580. Firma Hermann Hofmann in Meerane, 1 Packet mit 49 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknum mern 1567 — 1597 und 1602 — 1619, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. April 1883, Vormittags 12 Uhr.
Meerane, am 1. Mai 13883.
Königliches Amtsgericht.
Klemm. . (19726 Kordhansenm. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 4. C. Behrens C Comp. zu
Ellrich mit einer Zweigniederlassung zu Kaierde bei Alfeld drei unversiegelte Modelle für Schuhleisten, mit den Fabriknummern 36, 42 und 43, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 26. Äpril 1883, Nachmittags 4 Uhr. Nord⸗ hausen, den 27. April 1883. Königliches Amts⸗ gericht, 1II. Abtheilung.
19890 Ostritz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. August Scharf in Seitendorf: J Packet mit 4 Mustern für lein. Taschentücher mit Figur⸗ Borte; Flächenmuster, Fabriknummer 1401 —140t, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1883, Vormittags 11 Uhr. Ostritz, am 31. März 1883. Königliches Amtsgericht. Schubert.
. 19618 Treuen. In das Musterregister ist . worden: Nr. 25. C. A. Zöbisch in Treuen, 1 Packet 6 baumwollene Tücher Nr. 69, 61, 62, 63, 64 und 665 enthaltend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 18835, Nachmit⸗
tags 3 Uhr. Treuen, am 30. April 1883. Das Koͤnigliche Amtsgericht. Dr. Kaden.
; 19787 Triberg. Nr. 4451. Unter O.⸗-8. 45 des
Musterregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma Gordian Hettich Sohn in Furtwangen, ein offenes Packet mit 6 Abbildungen von Mustern für Uhrengehäuse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabr.⸗Nr. 1005, 1009 —1013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1883, Nachm. 4 Uhr. Triberg, 25. April 1883. Großherzogl. badisches Amtsgericht. Mav.
. 19889 Weiden. In das Musterregister ist eingetragen: Firma, Angust Bauscher / Porzellain Manufaktur in Weiden, versiegeltes Packet mit Mustern für plastische
3501-3544, ] Erzeugnisse: 1 durchbrochener Teller Nr. 94, 1 De⸗
6.
jeuner⸗·Kaffeekanne Nr. 96, 1 De jeuner · Sahngießer a 97, d Nr. 95, 1 De jeuner⸗ Plateau Nr. S8. 1 Tasse Ne 99, 1 Tasse Nr. 100, Tasse Nr. 101. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 Mai 1885, Mittags 11 Ubr. Weiden, den 2. Mal 18535. Königliches Landgericht Weiden.
Der Königliche Präsident: Heigl.
Konkurse. wos! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Ludwig Köhler hier ist auf Antrag des Gemein⸗ sculdners' das Verfahren nach Zustimmung der . eingestellt worden.
Apolda, den 27. April 1883. oßherzoglich Sächs. Amtsgericht. en, Michel
Beglaubigt: Eberhardt, Herichtsschreiber 1. M iosse! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des in Barmen verstorbenen Buchhändlers Otto Glaser, Inhaber der Firma RW. Langewesche, Buch und , n Stto Glaser, wird heute, am 1. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet.
, der err Dr. Feri. vg,, ct mit Anmeldefrist bis zum 18.
Juni 1883. ö nn. Gläubigerversammlung am 30. Mai 1883,
Nachmittags 4 Uhr. ,, den 27. Juni 1883, Nach
mittags 4 Uhr. ⸗ . Fin Gläubiäaerausschuß wird bestellt in den Per— Ein Gläubigerausschuß 8
sonen: I) Friedrich Frink. Renner, 2 berg, Kaufmann, und 35) Christian Böckler, Bau— unternehmer, alle in Barmen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen. Abth. J.
Gewerbegerichts⸗ Sekretär
(gez Lauer. Beglaubigt: Ackermann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. looo Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kunst, in Firma R. Bein hauer Söhne succ., Geschäftslokal Leipzigerstr. M6, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf J den 11. Mai 1883, Mittags id Uhr;;
vor dem Köntglichen Amtsgerichte J. hierselbst, JIüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 165, anberaumt.
Berlin, den 30. April 1883.
Müller, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 52.
loom Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Eifenstädt zu Breslau, Geschäftslolale: Friedrich— Wilhelmstraße Rr. 70 und Gräbschnerstraße Nr. 12, sst heute, am 4. Mai 1883, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Wilhelm Friederiei zu Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 25.
Anrmneldefrist bis zum 3. Inli 1883. .
Erste , , nn ilk den 1. Juni 1883, Bormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 13. Juli. 1883, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock. ;
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni
1883. Grond,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
l2oosr) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fürschnermeisters August Hoff zu Breslau ist, nachbem der in dem Vergleichs termine vom 20. März 138333 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 26. März 1883 bestätigt worden, aufgehoben. .
Breslau, den 30. April 1883.
Grond, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20071
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Metzgers Conrad Lipp von Nieder- wehren wird, nachdem die Masse ausgeschüttet ist, ö. beendet erklärt.
Cassel, den 23. April 1883. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. gez. Knatz. Wird veröffentlicht: Dir Gerichtsschreiber Donath.
Loot] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ferdinand Frick zu Celle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Celle, den 4. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel. . Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Hamann, Gerichtsschreiber.
iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Louis Neumann zu Cosek wird heute, am 1. Mai 1883, Vormittags 103 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Rendant Louis Spitz zu Cosel wird zum 3 ,, ernannt.
onkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1883 bei dem Gerichte . ö
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen
den 28. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juni 1883. Vormittags 10 Uhr,. vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 23) Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Cosel, Abtheilung V.
Beglaubigt: Rndeck, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung IV.
lot Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Wilhelm Schiefer zu Erimmitschau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. April 1883 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom naͤmlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Crimmitschau, den 4. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. . Dr. Jahnert. Zur Beglaubigung: A. Rabe, Ger.-Schrbr.
19838 —
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinkohlenwerks⸗ besithzers Herrn Max Hofmann zu Potschappel ist heute Vormittag Fi2 Uhr von hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter Herr Rechtsanwalt Jentsch in Pot— schappel. Offener Arrest mit Anzeige; und An— meldefrist bis zum 7. Juni 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 7. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr.
Döhlen, am 30. April 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst: Illing.
2009042 K. W. Amtsgericht Ehingen.
Im Konkurse gegen Anton Burger, Krämer von Oberdischingen, ist der auf 15. d. M., Vorm. 9 Uhr, anberaumte Prüfungstermin und Gläubigerversammlung hiermit abbestellt.
Den 3. Mai 1883.
Amts⸗Gerichtsschreiber Mayser. 19821
Ueber das Vermögen des von hisr entwichenen Schuhmachers Peter Stender aus Elmshorn ist hente, am 28. April 1883, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Bureauzehülfe Schwennosen in Elmshorn.
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter
bis zum J 19. Juni 1883 einschließlich. . Anmeldefrist der Konkursforderungen im gericht hier, bis Dienstag, 12. Juni 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung . Dienstag, 22. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag. 26. Juni 1883, . Vormittags 10 Uhr, auf dem hiesigen Amtsgericht. Elmshorn, den 28. April 1883. Königliches Amtsgericht. (gez) Stahl. Veröffentlicht: Wild, Gerichtsschreiber.
19877
Konkursverfahren. Nr. 2971. Vom Großhx. Amtsgericht Emmendingen wurde das Konkurs verfahren über das Vermögen der Handelsgesell— schaft W. Krug & Comp. sowie der Müller Waldemar Krug und Matthias Beck von Eich- stetten aufgehoben, nachdem dasselbe durch Ver⸗ theilung der Masse beendet ist. Emmendingen, den 30. April 1883. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Jäger.
Amts⸗
18589! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zuckerwaarenkfabri⸗ kanten Christian August Heinrich Rahde, in Firma Chr. Rohde, Holm 72 in Fleusburg, ist am 23. April 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Wilhelm Frölich, Friesische— straße Nr. 34 in Flensburg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 11. Juni 1883 einschließlich.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 11. Juni 1883 ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung:
Mittwoch, den 16. Mai 1883, Vormittaßs 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 11. Muli 1883, Mittags 12 Uhr, im unterzeichneten Amtägericht, Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 23. April 1883 Königliches Amtsgericht, Abth. 4. (I. 8.) (gez.) Adler. Veröffentlicht: O. D. Jacobsen, Gerichtsschreiber.
lisst Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Emil Pech zu Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 25. Mai 1883, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Oder⸗ straße 53 54, Zimmer 15, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 26. April 1883.
stände auf
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
lissss! Bekanntmachung.
Konkursverfahren über das Vermögen der Spiel. waarenfabrikantenswittwe Henriette Reichel
hier.
Im rubr. Betreff ist zur Abnahme der Schluß— rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögens⸗ stũcke Schlußtermin auf
Mittwoch, den 23. Mai 1883,
Vormittags 9 Uhr. ⸗
Zimmer Nr. 17 des hiesigen Amtsgerichts gebäudes anberaumt worden.
Königliches Amtsgericht Fürth. (1. S) gez. Rächl. Kgl. Amtsrichter. ö Zur Beglaubigung: Hellerich, Kgl. Sekretär.
lissti! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Rudolph Gericke zu Genthin ist heute, Mach⸗ mittag 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Gerichtsvollzieher Menyer hier.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Juni 1883.
Erste Gläubigerversammlung
am 26. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Allgemeiner Prüfungstermin
am 12. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Genthin, den 2. Mai 1883.
. Pfeffer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
980) 156560 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo 1 Neyher in Glückstadt, große Deichstraße, wird,
da Zahlungseinstellung erfolgt und die Zahlungs— unfähigkeit glaubhaft nachgewiesen ist, heute, am 28. April 1883, Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. ;
Der Copiist G. Weben von hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters s. w. d. a.
Dienstag, den 22. Mai 1883, Vormittags 1075 Uhr.
Offener Arrest erlassen mit Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1883.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde-
rungen Dienstag, den 3. Juli 1883, Vormittags 1935 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Glückstadt, den 253. April 1883. lge;.) A. Burchardi. Veröffentlicht: Becker. Gerichtsschreiber.
9882 8 F 0582 Konkurs⸗Cröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Bellson hier — Kleinschmieden Nr. 10 — ist heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Inspektor J. Ed. Peuschel hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 70. Juni d. Is.
Erste Gläubigerversammlung den 5. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juni d. Is. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Jimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 1. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
i6ss1! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Ludwig Max Vogler — in Firma „Hermann Vogler Nachfolger“ zu Halle a. / S., Wühelmsstr. Nr. 0a, ift heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren
eröffnet. W. Elste zu
Verwalter: Halle a. / S.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ . der Konkursforderungen bis zum 20. Juni
5 *
Erste Gläubigerversammlung den 31. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts— stelle, Zimmer Nr. 31.
Halle a. /S., den 1. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Privat⸗ vermögen des Kaufmanns Martin Adolph Block, in Firma Block K Gedde, wird in dem auf Don nerstag. den 31. Mai 1883, Rormiitags 11 Uhr, anberaumten Wahl⸗ und Prüfungstermin cuch über Maßregeln betreffs einer Erbschaft des Gemeinschuldners und desfalls zu leistenden Kosten— einschuß — Beschluß zu fassen sein.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Mai 1383.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
19855
Auktions ⸗Kommissar
Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Gelbert. Bier⸗ brauereibesitzer in Kalserslautern wohnhaft. hat das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern heute Nach mittag 5 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern als Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Mai
3. Ende der Aameldefrist 30. Juni 1883. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses 26. Mai 1883. Prüfungstermin Samstag, den 28. Juli 1883, wie alle übrigen Termine Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts hier. Kaiserslautern, den 1. Mai 1883. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgericht.
Reis, Kgl. Sekretär.
i8s?78] Ueber das Vermögen des Schlofsermeisters Georg Heinrich Conrad Müller hier, Nürn⸗ bergerstr. 37, wird heute, am 1. Mai 1883. Nachm. 56 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hothorn hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1883 einschl. Anmeldefrist bis —— g. Juni 1883 einschl. Erste Gläubigerver⸗ ammlung den 18. Mai 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 20. Juni 1883. Nachm. 3 Uhr. Leipzig, am 1. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger. S.
198483 Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Marcus König in Lübeck ist am 27. April d. J., 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Staunau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 26. Mai d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 17. Mai d. J., 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 7. Juni, 11 Uhr, Zimmer Nr. 4.
Lübeck, den 27. April 1883.
Das Amtsgericht, Abth. J. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
los Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Scheffsky zu Bevensen wird heute, am 2. Mai 1883, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Kaufmann Wilhelm Schenk zu Bevensen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗
genstände auf Dienstag, den 15. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 19. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Medingen. gez. Schlemm. Zur Beglaubigung: Mundhenk. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Medingen.
zum 2. Juni
19885 Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, bat über das Vermögen des Krämers Georg Boeckl hier, Heßstraße Nr. 25, auf dessen Antrag, heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. , Rechtsanwalt Pfirstinger
er.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun— gen ö. zum 24. Mai 1883 einschließlich fest⸗ gesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und die in §§. 120 und 125 der Kon kursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf
Freitag, den 25. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 8/0 anberaumt.
München, den 1. Mai 1883.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
[19886] Das Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A für Civilsachen,
hat über das Vermögen des Schneidermeisters
Ignaz Schrepfer, Karlsplatz Nr. 2311II. hier, auf
dessen Antrag am 1. Mai 1883, Vormittags
97 Uhr den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. E. Ge⸗ mein hardt hier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum
. den 28. Mai 1883 einschließlich festgesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andecen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 5§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf
Dienstag, den 29. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 8. Juni 1883, Vormittags 5 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr 10 anberaumt. ; . München, den 1. Mai 1883 Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Sagenauer.
iss! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Neuburg a. T. (Bayern) hat am J. Mai 1883, Nachmittags 6 Uhr, be⸗ schlossen:
Es sei über das Vermögen des Kaufmanns Lndwig Schmidt von Neuburg a. D. der Konkurs zu eröffnen.“
Verwalter Kaufmann Isidor Fürsich hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1883 einschließlich.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
31. Mai eurr. einschließlich.