1883 / 105 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

X

e

r /

r, r

, .

r 2

——

8

.

n

e e·· / /

w

r · . .

2 . läorꝛo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Gustav Klatt in Märk. Fried⸗ land, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 12. April 1883 angenommene Zwangevergleich durch rechte kräftigen Beichluß vom 12. April 1883 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Märk. Friedland den 2. Mai 1883.

Königliches Amtegericht.

lors! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stube. in Firma: Karl Jarchow Nachfolger zu Greifswald wird jzur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf

den 21. Mai 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Greifswald, den 30. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

leres! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gustav Wilhelm

Rübke zu Hamburg, Alsterterrasse 1, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

. nnr. Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗

ücke 3.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai d. J. einschlieslich. J

Anmeldefrist bis zum 16. Juni d. J. ein⸗ schließ lich. ;

Erste Gläubigerversammlung den 25. Mai d. J., Nachmittags 124 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Jun! d. J., Vormittags 117 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 5 Mai 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

96092 loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Louis Baß wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Mai 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

los,! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Carl Wilhelm Schmidt, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 20. April 1883 angenommene Zwangevergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Amtsgericht Hamburg, den 5. Mai 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

n leo) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des (inzwischen verstorbenen) Dampfschuhleistenfabri⸗ kanten Ednard Christian Carl Mellin, in Firma Eduard Mellin, wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 5. Mai 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

20052 ] Fo Moοꝶ lbs! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Gottenkienn, Wirth, Spezereihändler und Schmied in Hae⸗ singen, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wocden. Konkurs— verwalter: Gerichtsvollzieher Deck in St. Ludwig. Anmeldefrist bis 1. Inni 1883. Wahl eines an— dern Verwalters und Bestellung eines Gläuhiger— ausschusses ꝛc. am 4. Juni 1883, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: 8. Juni 1883, Vorm. 19 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1883.

Hüningen, den 2. Mai 1883. Kaiserliches Amtsgericht. J. B.: gez. Finger. Zur Beglaubigung: Der Amisgerichtsschreiber: Rudolph.

20225 Das k. Amtkgericht Ingolstadt hat nach Abkal—

tung des Schlußtermins das Konkursverfahren

über das Vermögen des Schlossermeisters Max Prinzing dahier durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. ö. Ingolstadt, den 27. April 1833. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der k. Sekretär: Schreiner.

loben, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmauns Hermann Knehn hierselbst, Kö— nigsstraße Nr. 4, ist durch Schlußvertheilung be⸗

endigt und daher aufgehoben. stönigsberg i. Pr., den 39. April 1883. Königliches Amtsgericht. VII.

leon] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Englbert Rixner von Hürber wurde unterm 27. April Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens beschlossen, als Konkurs⸗ verwalter der Kgl. Gerichtsvollzieher Gut in Krum bach aufgestellt, offener Arrest erlassen mit der Auf—⸗ sorderung, Forderungen, für welche abgesonderte Be⸗ friedigung beansprucht wird, bis zum 24. Mai l. Is. anzuzeigen, zur Anmeldung der Konkursfor⸗ ; den 13. Juni l. Is. bestimmt, und Termin zur definitiven Wahl eines Konkursverwalters und etwaiger Bestellung

l. Is., Vormittags 91 Uhr,

derungen Frist bis Mittwoch,

eines Gläubigerausschusses auf Samstag, den 26. Mai Il. Is., Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 5. Juli l. Js. Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Krumbach, den 1. Mai 1883.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach.

Strobl.

20229] Beschlusß. Fenkurs über das Vermögen der Modistin M. Fürnrohr in Landsberg a. L. betreffend.

In Erwägung, daß der Rechtsanwalt Kreitmayr dahier laut Vollmacht rom 28. März 1883 Namens der Gemeinschuldnerin M. Fürnrohr die Einstellung des einschlägigen Konkursverfahrens beantragt hat, und in Erwägung, daß die Konkursgläubiger nichts dagegen erinnerten, daher deren Zustimmung anzu⸗ nehmen ist aus diesen Gründen wird auf Grund des §. 188 C. O. beschlossen:

Es sei auf Antrag der Gemeinschuldnerin und nach Zustimmung der Konkursgläubiger ruübri⸗ zirtes Konkursverfahren einzustellen.

Landsberg a. L., 2. Mai 1833.

Kgl. bayr. Amtegericht. (gez.) Stobaeus. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Hofmann, Sekretär.

lebt! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bartels hier wird heute, am 2. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Rechtsanwalt Justizrath Meyer hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurssorderungen sind bis zum 30. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die. Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be—

stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Freitag, den 8. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 8. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1883 Anzeige zu machen. Lauenburg a d. E., 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Köth.

20296 R ; D lꝛoYés! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Jakob Laubheimer von Dietenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ darch aufgehoben.

Laupheim, den 5. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. A.-R. (Unterschrift.)

76394 8 let! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bär Hirschberger, Restaurateur in Mainz, wirh nach erfolgter Abhaltung des Schlüßtermins hierdurch anfgehoßben.

Mainz, den 5. Mai 1883.

Großherzogliches Amtsgericht Mainz. gez. Obenauer. Zur Beglaubigung: Licks, Hilfsgerichtsschreiber.

201271 M⸗ bone?! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Kupfer⸗ schmiedes J. B. Wolff, Barbara, geb. Weibel, als Inhaberin der Firma venve J. B. Wolff, Colmarerstraße 12 hier, ist hente, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: J. B. Niber hier.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis einschließ⸗ lich 29. Mai 1883.

Erste Gläubigerver ammlung: 24. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 7. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr.

Mülhausen i. / Els., den 30. April 1833.

Bündgens, Berichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

lꝛoꝛzz]

21 Das K. Amtsgericht München H.,

Abtheilung A. für Civilsaͤchen,

hat mit Beschluß vom 1. Mai 1883 das unterm 6. April 1383 über das Vermögen des Metzger⸗ meisters Andreas Fölsner hier eröffnete Kon ; kursverfahren wegen Mangels einer den Kosten

des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, den 2. Mai 1883. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Gottlob Weber von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—

durch aufßehoben. . Neuwied, den 27, April 1883. Königliches Amtsgericht.

oo? jj

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried⸗ rich Augustin in Pegau ist 4. Mai 1883, Vor⸗ Verwalter: Offener Arrest

Anmeldefrist Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 7. Jnni 1883, Vorm. Y Uhr.

mittags 10 Uhr. Konkurs eröffnet. Kaufmann Carl Haase in Pegan.

mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1883. bis 29. Mai 1883.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Pegau. gez. Brühl. Ausgefertigt: Gelbhaar, G.⸗S. F. Württenb. An per cht Nottwril. 23 84 8 5 86 lx oss Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des

stüfer, Schuhmachers von Schwenningen, wurde unterm Z. v. Dt. Nachmittags 4 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet.

Konfursrerwalter: Amtsnotariatsverweser Seeger in Schwenningen, bezw. dessen Nachfolger.

Johann Conrad

Anmeldefrist bis 2. Juni 1883. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfung der Forderungen Freitag, 15. Juni 1883. Vormittags 87 Uhr. Anzeigepflicht bis 26. Mai 1883. Den 4. Mai 1883.

Gerichtsschreiberei: Dieterle.

18843 Be schluß. In Sachen, betr. Konkurs über das Vermögen

Stadtbahnhof Alexanderplatz zum Preise von 10 3 pro Stück käuflich zu haben.

Berlin den 4. Mai 1883. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Pfingst ⸗Extrafahrt nach Hamburg

1. zu ermäßigten Peeisen.

ch Abfahrt am Sonnatzend,

den 12. Mai 18383.

des Kaufmanns Hermann Goldschmidt zu Stadthagen wird Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht verwerthbaren Ver⸗

Preise für Hin⸗ und Rückfahrt II. K. II. R. III. SX. 16 Ml 6⸗

aus:

mögensstücke auf

Sonnabend, 19. Mai 1883, 9 Uhr Vorm.

bestimmt.

Stadthagen, den 25. April 1883. Fürstliches Amtsgericht, Abth. II. Höcker.

lz2bes] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Paatsch, Kleinhändler, früher in Stol⸗ berg, jetzt zu Berlin wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stolberg, den 25 April 1883

Königliches Amtsgericht. gez. Melchers. Beglaubigt:

20228] Auf Antrag des Rechtsanwalts Michaelsen hier selbst, als Verwalters im Konkursverfahren über das. Vermögen des Gutsbesitzers L. Dehns—⸗ Friedrichshof, wird eine Gläubigerversammlung l berufen auf

den 18. Mai d. Is, Vormittags 10 Uhr.

Die Versammlung findet statt' im Schöffensaal des hiesige Amtsgerichts.

Den Gegenstand der Beschlußfassung bildet der freihändige Verkauf des Allodialgutes Friedrichshof, R. A. Gnoyen.

Tessin, den 4. Mai 1883.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

20240 Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Jo— hannes Ickler von Vilbel ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.

Vilbel, den 1. Mai 1883.

Großherzogliches Amtsgericht Vilbel. Hr. Scriba.

20231] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen ist das Kon⸗ kursverfahren gegen Joh. Gottlob Schaal, Bauern von Stöckenhof, nach vollzogener Schluß⸗ vertheilung aufgehoben worden.

Den 4. Mai 1883.

Gerichtsschreiher Roller.

20297 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gastwirths Cornelins Guenther von Peppen—

hausen ist, nachdem der den Zwangsyergleich be—

stätigende Gerichtsbeschluß vom 13. April 1883 rechtskräftig geworden ist, durch Beschluß vom

30. April 1883 aufgehober. Wenhers, den 3. April 1883. Königliches Emtsgericht. Zuschlag.

dort! Konkursherfahren.

Das Konkunrsver fahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Theodor Giegold in Zschopau, in Firma: Inlius Uhlig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zschopau, den 5. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Forker. .

Zur Beglaubigung: Weber, Gerichtsschreiber.

Vari- te. Ve ii mel er umg en der dle ntschen Hidenbahnen G. AE FS.

Mit Gültigkeit vom 2. Mai d. J. ab bis auf Weiteres tritt für den Tranfkport von Hammeln in doppelbödigen Wagen zwischen Berlin⸗Städtischer Tentral⸗Viehhof und lle Bourget (Paris) ein Aus— nahmefrachtsatz in Höhe von 13,27 4M pro m Bo⸗ denfläche für die Strecke Berlin Städtischer Central⸗ Viehhof Neuß transit nebst einer Ueberfuhr⸗ gebühr von 7,20 S6 pro Eisenbahnwagen für das Anschlußgeleis des Viehhofes und event. 1 6 Des infektionsgebühr pro Wagen, sowie von 205,30 Fres. pro Eisenbahnwagen für die Strecke Neuß⸗Je Bourget in Kraft. Berlin, den 2. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktinn, zugleich Namens der übrigen betheiligten Preuß. Staatsbahnen.

20116

Zum direkten Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Berlin und Stettin einerseits und den Stationen der Alt⸗Damm Colberger Eisenbahn andererseits tritt am 15. d. Mts. ein Nachtrag II., enthaltend Aenderungen und Ergänzungen der Tarifvorschriften, in Kraft; die darin enthaltenen Frachterhöhungen werden erst mit dem 15. Juni er. in Gültigkeit gesetzt.

Bruckeremplare des Nachtrages sind bei den be— theiligten Expeditionen und im Auskunftsbüreau

Halle Cöthen

Magdeburg 1 Aschersleben (bis Cö⸗

Bernburg (bis Cöthen Quedlinburg (bis Mag⸗ Halberstadt (bis Mogde⸗ Berlin (Lehrter Bahn⸗

Spandau

2054 : zwischen den Stationen der Direktisusbezirke

baden, Luxemburg. Die Station Saarlouis wird in den Saarkohlen⸗Ausnahmetarifen den Sätzen von Ensdorf; Nr. 9 und 21, a. im Ver⸗ kehr via Wasserbillig und Sierck mit den Sätzen von Ensdorf; b. im übrigen Verkehr mit den Sätzen von Griesborn; Nr. 6, 12 und 14 mit den Sätzen von Griesborn einbezogen. Cöln, den 3. Mai 1883.

109840

lꝛoosth)

Leipzig (Magdeburg.

112 Vm. 30.30 23.10 15.5 ö 12 Mitt. 28.20 21. 10 14.20 (Leipziger 1251 Nchm. 25.40 19.60 12.80 22 ö 3 * 9 5 4

Bahnhof) Extrazug

Bahnhof) Extrazuz

Tao 20 σ 13 o 27. 10 20 20 1370 27. 10 27. 60 13. 80

26 90 1940 13.00

then fahrplanmäßig) fahrplanmäßig) deburg fahrplanmäßig 16. 1081 110 Nchm. 30.002 100 1500 zo oom οο i 9

burg fahrplanmäßig)

hof) Extrazug (Lehrter

Bahnhof) Extrazug 15

. Haeger, Rathenow h 2 4. 0 18. 0 12300 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 in Hamburg (über Stendal Uelzen) e, mmm, lbends.

Rückfahrt Hamburg (Venloer Bahnhof)

von

mit allen die betreffende Wagenklasse führenden fahr⸗ planmäßigen Zügen bis inkl. 1. Juni er., an welchem Tage die Rückreise beendet werden muß.

Die Bil⸗ ets ab Berlin (Lehrter Bahnhof) berechtigen zur

Rückfahrt auch nach den Berliner Stadtbahnstationen Friedrichstraße, Alexanderplatz und Schlesischer Bahn⸗ hof. schlossen.

Fahrtunterbrechung und Freigepäck ausge⸗

Billetverkauf auf den oben genannten Stationen

bereits vom 7. Mai er. ab.

Magdeburg, den 1. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Staatsbahn Bertkehr

Berlin und Breslau. Mit Gültigkeit vom 10. Mai er. treten im Ver⸗—

kehr zwischen Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn einerseits und Berlin, den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen, sowie Cöpenick, Friedrichshagen und Erkner ermäßigte Frachtsätze für Blei und Zink, sowie bleiische und zinkische Produkte in Kraft, über deren nähere Auskunft geben.

Höhe die betheiligten Güter-Expeditionen Breslau, den 30. April 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

Saarkohlen⸗Verkehr nach der Schweiz, Süd⸗ Frankreich. Elsaß⸗ Lothringen und mit

Nr. 16 und 23

Bekanntmachung. Deutsch⸗Französischer Güter⸗Berkehr. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom

23. Dezember 1882 hringen wir hiermit zur Kennt⸗ niß, daß die direkten Taxen des Deutsch-Französischen Eilgut⸗Tarifs vom 1. Januar 1880 nur insofern außer Kraft gesetzt worden sind, als dieselben durch neue Taxen des Deutsch-Französischen Tarifs vom 1. Januar 1883 ersetzt wurden.

Deutsch⸗

Bie vollständige Aufhebung des direkten

Französischen Eilgut⸗Tarifs vom 1. Januar 1880 erfolgt erst mit dem 19. Juni er.

Cöln, den 7. Mai 1883. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Banyerisch Belgischer Güterverkehr. Am 15. Mai c. tritt ein Tarif für die Beförde⸗

rung von Eisenbahnfahrzeugen zwischen Stationen der Belgischen Staats, der Großen Belgischen Centralbahn und der Nord⸗Belgebahn einerseits und Stationen der Königlich Bayerischen Staats-Eisen⸗ bahnen andererseits Tarifs sind bei der unterzeichneten Direktion sowie bei der General-Direktion der Königlich Bayerischen Verkehrsanstalten M6 4 käuflich zu haben.

in Kraft. Exemplare dieses

zu München zum Preise von Cöln, den 7. Mai 1883. Namens der Verbands Verwaltungen: Königliche Eisenbahn- Direktion Cöln (linksrheinische).

Bekanntmachung. Eisenbahn⸗ Direktlons⸗ bezirk (linksrh. Cöln. Königliches Eisenbuhn⸗ Betriebsamt Crefeld. Die seither getrennten Güter⸗Expeditionen zu Crefeld, Rheinisch und Bergisch⸗Märkisch, werden ab 7. Mai a. er. unter der Firma „Königliche Güter⸗Expedition zu Crefeld“ zu einer Dienststelle vereinigt. Dieselbe funktionirt in den Räumen der seitherigen Bergisch—⸗ Märkischen Güter-⸗Expedition. Von dem gleichen Zeitpunkte ab haben wir in den seither von der Rheinischen Güter-Erpedition innegehabten Räum⸗ lichkeiten die „stönigliche Eilgut⸗Expedition zu Crefeld“ eingerichtet. Crefeld, den 5. Mai 1883. Königliches Eisenbahn-Betriebsamt.

Anzeige.

14181] in Patent- Proo essen.

Vertrernung ö [Msn aller Länder n. svent. deren Verwerthung besorgt . 1 z C. RES SELER, Civil- Iagenisur n. Patent-Anwalt,

Berlin 8wW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis.

Patent- Anmeldungen

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Berichte 3

M O5

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Verlin, Montag, den 7. Mai

E88.

n erliner KBörse vom 27. Mali 18863. Preuss, Pr. Anl. 1855 37 1. its, Meckl Hyn Pfd. Ir. 10M ι τν QM cÄsdõ hb Ber Iit. B do s. if n Ibn dr,ß Am. *63* 663360686 kl. H .J. ra. 1004 ĩ 6 g-Mk. Lit. B. do. 3] II. u. 17.194, 252 B Amtlich festgestellte Course. . . à 40 Thlr, yr, Stuck ö Meininger Hyp-Pfndbr. 4 1/1. n. 7. 191359B do. do. Lit. C.. . 3 1.1. v. 117.93, 70G 8 ö adische Er. Anl de l867 4 I/2. u. 1/8. 132, 20b2 do. do. 41.1. u. 1/7. 97, 75bz G k 4711. u. 17. - VUmrechnunzgs-Sätre. do. 35 FI-Loose . pr. Stück 227. 00bæ Nordd. Grund-R - Hyrp-A5 14 10. 100,50 B J 58 11

Dollar 4.25 Mark. 100 Francs S0 Mark. 1 Gulden j x z 333 2 j Ib. 1. u. 1419. ö. * M Ser. 16111. u. 1M. 102 M069 . 21 ,, d , Ma Bayerische . räm.-Anl. . 4 156. 1365. 50bz G Nord. Hyp.- Pfanbr. 5 II. u. 17. 100.50 B do. K 45 1/1. u. I7. 104.00 6 100 Gulden holf Wahr. 179 Mark. 1 Mark Bang 1.5) Mart. Brauns chw. 2 Thl.- Loose XIPr. Stuck 77 Dba Nürnb. Vereinsb. Efdbr. 4 14 u. l/ i0. 101.302 do. VII. Ser. con. 451. u. 17. 103.006 100 ubel S z20 Mark. 1 Livre Sterling 20 Marz. Coöln - Mind. Er- Antheil 3 1/4. n. 1/10. 127, 0b do. do. 4 1.1. u. 17. 99,75 6 do. VIII. Ser. . . ... . 45 1.1. u. 1Fc. 162.506

Wedohs el. =, St. Er- Anl. 38. , 14. 127.9092 Pemm. H7p.-CBr. I. rz. 1205 191. n. 17.106040 1 571571. n. i 7 ib. 25 pa

Amsterdam . 3 z u = 2 36. 6 n. 3 . ö 3 B II u. IV. rz. 1105 11. n. 1/7. 105, 56006 do. Aach -Düss. J.IIEm. 4 II. u. 17.

do. 19 , , o. do. II. Abtheilung 5 I/ 1. u. 1/7. 116.252 o. III. V. u. VI. rz. 10065 II. n. J.7. 100.7562 B do. do. III Em. 4 1.1. u. 1.7.

Brüss. u. Antw. I90 Er. 8 T. Ia I Hamb. M . hl. Loose p. St. 3 153. 189, 10 6 daa, nm ig,, n. g. . 160 h h⸗ mn, r, . 17. oh 75 do. do. 100 Er. 2 M. I 27 Lübecker 5 Thlr- L. st. 37 174. 184. 80 ba do. III. rz. 1009 . . . 465 1.I. u. 17. 99, 5060 do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 177 i. G:

Sandin. Plätze 100 Kr. 10. ö Meininger 7 FEl-Loose . pr. Stück 9, 0b 6G Pr. B- Kredit- B. unkdb. . do. Düss.- EÜbfeld. Prior 4 1. n. r, r d

Kopenhagen . . 100 Kr. 107. do. Hype Eräm- Pfdbr. 4 1.2. 1UIi7,60B Hyp.-Br. ra. 119... 5 II. n. 17. 111, 20bæ2d do. lo. Il Em en li. n. i =-

London. .... 1 L. Strl. 8 E.I3 - Alden. 4 Thlr. L. E. st. 3 12. 1410 B do. Ser. III. ra. 19) 18825 versch. io lis3dbß Berg. M. Nordb. Fr- W. 45 1/1. u. i 7 sioh, Co

ö K , M. I) RKaab- Graz (Prüm - Anl. 4 15 4. u. 19. D. 75bz B do. . V. VI. r. 100 18865 versch. 103.906 o. Ruhr. C. K. G1. IISer. 4 II. n. 177. .

1 ioo Er. 8 Li —— do. ra. 15 HI, 1. u. Is7. 1 10 60b- do. do. Ju. Iss. Ser. A 1, i. u. 17.1 -— K 10g Er. 2 . Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. rz. 100 4 1.1. u. 17. 98, 5b 6 Berlin-Anhalt. A. u. B. 161, n. 17. 102, 990 kf.

Budapest .. . I9) EI. 8 1.4 ö Borgiseh-Märk. St. A. . 5 II. 127,50 6 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1.I. u. 17. 114.800 do. Lit. C. . 43 II. u. 17. 103, 50bz B

; . 109 D Berl Stettiner St. Aet. 41/1. u. 117. ab. L19406 do. ra. ig n ij. n. 1,7. 109.20ba d. Berlin- Anh. (berlaus.) 45 1, 1. u. 157. —-——

Vien, öst. W 19) FI. 8 14 170, 7062 Mãärkisch- Posener St.- A. 4 i,. 39, 75b2 do rz. 1205 II. n. 17. 104, 50bz B Berlin- Dresd. v. St. gar. 41 14. u. I/ I0. 1053,00 bz do. .. . 1090 El. 2 M. I 169, 90b2 do. St. Prior. 5 111. do. ra. 19) 4 15,1. n. 17. 109340060 Berlin-Görlitzer convy. . 45 1.I. n. 1/7. 102, 75b

Schw. Plätze 19) Fr. 197. 44 Magdeb. Halb. B. St. Pr. 3 1/1. u. 1/7. 88, 0ba do. 1880, 8I. S2 ra. 100 4 1,1. u. 1/7. 99,5 G do. Lit. B. 45 1.1. u. M7. 102.75ba

. ö 6 . 5 . Münster- Hamm. St. Act. 4 1.1. u. 1.7. ö. 1883 nt. I. u. 1/7. 99, 70ba 6 do. Lit. G. 47 174. u. i / i0. i102, 75p

etersburg . -R. 3 Weg 206.70b— Niederschl. Märk. 4 1I. u. 1.7. 100,806 o. kündb. 4 14. u. 1.10. 101.256 Berl. Hamb. J. n. II. Em. 4 151. u. 1/7. 103, 06 gr. f.

. do. 1090 8.-R. 3 M. 0M ba Rheinische ö 63 JI. u. 177. 1b. I65,506 Pr. Hyp.- A.-B. J. ra. 6 ay I. u. II7. 105.75bz do. III. convy. Ig I. u. 1. 100,50 B F *. Warschau. . . 100 8.-R. S T. 6 202, 30bæa . B. „4 14. u. I/ i0. ab. 191, Soba do. III. rz. 1905 II. un. 17. 190. 7οba Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 II. u. JM7. I01, 00G Geld- Sorten und Banknoten. Thüringer Lit. A., 8 1.1. Jab. 215, 50 G do. II. V. r. 105 versch. 192.252 do. Lit. C. nene 4 15.I. n. 17. 101,000

Pukaten ph. Rheil .. . . 3 5 r. 1 u. . ,,,, do. Lit. D. nene 4 1.1. n. 1.7. 103, 3060

Borerelgnn nr. nel, 20. 38h26 3 6. rz. 19) 43 ],1. u. 1,7. 3 03590bꝛ G 40. it. B. .. . 4 11. n. 167.

J 16 3313 6 K. , ,, nn,, . 4g. Ville rz 1h . ii. n jf s bad K 6 1

, 4.226 ö 6 ; ö 6. 7 . 171 k Er. Eyp.-V.- A.-G. Certif. 4 14. u. 1,10. 191.5064 Berl. St. II. III.u. VI. gar. 4 I4. u. I / 0. 101, 20b G

Imperials pr. stück. .. ..... 16,776 ,, . Silo 185646 . , . . Braunschweigische. . . 40 1/1. u. 17. 104, 40ba G a0. pr. 500 Gramm fein .. . i357, 50epba ̃ e , ,, u 1M 355 30b 2 o, . 6 li n 1 10. 0 g g lo, Il. 1 4 11. n. 17. 100 70b2

Engl. Banken. pr. I Iv. Sterl. .. . 26 465 p , n , ö Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5) versch. 105, 50bz Br. Schw. Frb. It. D. E. F. 4 1.1. u. 1/7.

Franz. Bankn. pr. o 81. 20h 6G 5 ö, Fabake Oli 5 1M. u. 1. n gi . do. do. rz. 11045 Versch. 10.20 do Lil G. 41 . w 1

Oesterr. Banknoten pr. 10 FI. . . Ji7G. S5p- e,, . 40. 6 151. n. 17.75 ba B do. Lit. H.. . 41 176. u. i i. sioz, 10 kl.. do. Silbergulden pr. 100 El. . . . ö 6 43 15 ij 6 50d Stet . Nat. Hyp. Kr. Ges. 5 1.I. u. 17. 101. 50bz B do. Lit. I. . . 41 1.4. 1I0. 103, 0d kI. f.

Russische Bauknoten pr. 100 Rubellz02, 45ębe ,, ee, n , . ö 19 31 5b q do. do. rz. 110 41 /. . 104.59 6 do. Lit. K.. . 451/I. u. 1/7. 103.25 B

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 46/o, Lomb. 5'sg.́ 0 Papier, Rente iris. u, 1,8, 57 5b do. do. r. 1104 I/. u. 177. 98, 60ba G do. de 18765 .5 154. u. 1/0. 104.50 B

Fonds- und Staate. Paplere ö —⸗ ö 4* n inf. 85 36 gj Südũd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 15. u. 1/II. 109. 40bz 6G do. de 1879 . 5 1/4. n. I /I0. 101,506 . ts= . . ; 45 115. u. 6560,20. . 366 K, f 1* 177 11G) 96k M

Hentsch. Reiche Ansciie . En. ihn zgbet ] , ,,, ,

Consolid. Preuss. Anleihe 4] 14. u. 1.19. 104, Mba do. Silber-Rente I IM. u. 1 6 I-, 5e. bB gisenhahn- Stamm. und Stamm-Frioritäts. Aotten. 4 ii n * ö . . .

8t . eil ö ‚. II. n, Isĩñ. . . 2508 ö. . 67, 50 bz B (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) go. 9. n . . oz Iod

aats-Anleihe 1868 .. 4 1M νυu. M “] lO, 25 B O. 250 I- Loose 1854 4 4 k 188161882 Zins- T . d

do. 1850, 52, 53, 62 4 Ii u. IIb. 101,25 B do. Kredit. Loosels53 - zr. Stück 3206. 8 Aachen - Jülich.. 1 ,I. 101.2562 6 3. k ö ,, kl. f. Staats Scluldscheine; . 3 151. u. 177.98, 50ba do. Lott, Anl. 18505 I/5ru, 1.4. 22. 40ba & Aach. Mastrich., 4 4 1,1. 56. 80b C . vi inn t . 6 g Kurmöärkische Schuldv. 3] 15,5.u. Isi1. I, Moba do. do. 1864 * pr. Stück 321.00ba B 3 Altgna-Kieler .. 16 4 171. B24. 90ba . r n ür ,h 63 66 Neumärkische do. 37 1, J. u. 1/7. 99. 00ba do. Bodenkred. Ef. Br. 4 I/5. u. 1.11. S Berlin-Dresden, O0 O 4 14. 22, 50bz 6 vir Ekm' 4? / K . der- Deichb. Qbl. I. Ser, 4 II. u. 177 ib, ia Peeter Steckt. niche. 8 „I. 1. IM. Boos Br S Beriin Iiamburg, 177 6 171. ö she g. Hane '. st Mi. m, ui ls; geh Berlin. Stadt Obl. 6 u. I 43 , o Is, 40ba do. uc. kleines it. n. js. hcrgbbe, FB rez. Schwert, d, s Vi. seidehbe d. fellezs. 6. Ft gs. , ui .

do. do. .. 4 MM u. . i ο IO, 0b & Poln. Pfandbriefe. .. * 11. u. 17.63. 19ba ER. f Dortm. Gron. E. 2 4 1.1. 62.250206 Ihbeck-Bh 4 * . ö 9. . io,. do. x ij. u. jsi. Ss 3 „do, Liquidationsbr. 4 1,6. u. diz 4, 60bu, falle. Sor-Guben 5 0 d 11. Bs sSchb̃ ,

Breslauer Stadt · Anleihe 4 1/4 u. 110. 101.6754 Rumänier, grosse... 38 1,1. ö, Ludwh-Bexb. gar 9 9 4 1.1. u. 7205, 25b2 ,, ** 17 14 ö 9 5 ö. ö

Casseler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 1/8. 109.306 do. mittel... . 8 1,1. u. 1/7. 119. 102 Painz-ILudwigsh. 386 4 1I.u. 71101. 10bz G J 4 27 . . ö

gölner Stadt. Anleihe . 43 15,4. 1Ji0. 103.50 do. kleine.. 3 II. n. 177110, 16ba Marienb- Mlawka zs 4 i,. i 15,502 B ö . 66 . ö. .

Eiberfelder Stadt. Hblig. 4 11. u. 7.100, 20b⸗ Rumän. Staats-Obligat. 6 1,1. n. 1s7. 93. 3608 Meckl. Frdr. Franz. 6 4 1.1p. 194,252 Macrd ö 4 1 64 4 1. 1 . 16 .

Essen. Stadt. Obl. IV, Ser. 4 151. u. 1,7. - do. do. kleines 1,1. u. J7-i93, 50 G., Münst.-Enschede G6 4 1.4. 14. 00ba 6 5 ö. an. . 04,99

Köunigspg. Stadt. Anleihe 4 IJ. n. I, 0b. Koba do. do. fund. 5 Is. u. siz. 38,35ba E; Norah. rf. gar, 4. 11. 268. Gba q; , ,,

ö,, 6. 40. nittelßß iu. ie zs cen ,' tzno = rn ss bre, les gepr. Wittenberge gr! /. nn /iisss

Eheinprovina Oblig. .. 4 154. un. Ig. 101.3036 do. do. kleine; IH. u. I, 12. 25, 0B. do. (Lit. B. gar.) 16si0. 35 1/1.n. [S5 hp B Mam ** 1 . . . 7 .

Westpreuss. Proz - Anl. A151. n. looo. do. do. amęrt, 5 It.. l.‚I0 37M G Oels. Gnesen... 0 0 4 1.1. 32, 50ba B . . ö. 2575 , ö.

ö ö . 5 ; . . n ,,,, J . . zb. 0b⸗ Ostpr. Südbahn, O 44 11. 123. 90 bz B 3 , n f rs s i U ih. .

chuldv. d. Berl. Kaufm. 43 1 I. u. 17. 102, 002 do. do. de 18593 15. u. 1, 11. Posen-Creuzburg G0 4 1,1. 32,7026 ,

ö * 11. u. M. lbs 5 do. do. d 186525 15 u. ii Bös, s) ba R- Oder- U. Bahh 58 4 11. i553. 16 40. 40. 15814. . 4 I n. gig. enz. S-.

ᷣJ 43 1,1. u. 1/7. 104, 00ba lo. do, kleine 15. n. III. 6 Shh⸗ ö gar. 1. 47 45 11.u.7 . . . . 4 ö . ö k 4. 1. n. 17. Il, 20b de. consol. Anl. 15705 152. u 1/6. 57, 8) B Pilsit Insterburg 0 674 * 151. 32.395 Mnünet. Fun sch gt. gar. T,. n. 17-193 geh zr 1,1. n. 7 = K 157165 si,3. u. i. br Ssösgoba Wöeim. dera (gar 5) 4 174 17. iz, Niellerfehl Märk. Lrder. 4 II. n. 1,10. Laxndzchaits. Ssniral 7 I. M. Iii. sobed. do. 46. xicind5 i n. I i hasse do. 36 en,, , n , beg, F e, mer denn,, nn,, m, e. Kur. und Neumärk 3 1,1. u. 17 56, zöbæad. do. do. 18725 1. / ig s- häsoba s] do. .... S. 5 ir. ==. FH. 4b , n n,, do. neue 33 1/1. u. 1/7. 93, 60 bz & 3 do. kleine 5 1c. u. 1 10. 87, Su90bz * Woerra-Bahn , , ng a. ö 9 . . u. 1. , do. 411. n. L, ion 30G o. do. 18735 1.6. u. 1/12. 87, Su 90g 7st ] 1 Nordnhausen-Erturt J. E. 43 1,1. u. 1/7192 596

Ostprenssische .. 3 II. u. 1st. H33ᷣ , 89 ge n m, , ,

. E iI. 1. 1, lr, 30 do. Anleihe 18.5 . , l, Ht́; E S6 . 1 n. 7. Mb g Oberschlesische Lit. A. 4 1. n. 1/7. —–

Pommersche . . . . . 33 1/1. u. 17. 92, 8) & do. do. kleine ]] I 4. n. Ii. IS. S3 n, ö . . .

k 4 19. n 1 102. 2562 6 do. do. 1877. k . u. 17. g2, 5 0b 1 f 69 . . gar) s 31 3 111. u.] 3 ch kl. f. do Lit. C. u. D. 4 II. 1U. 1s7. D. I0l, 006

. J hihi. n. iz ö zs a0. do. 1t65.. . 1 ihn il. zs gba d K Hen, en,, , , , nm Ri tiggha 6 o gar,. Lit. E. 36 14. u. 1,19. M4. 50 B

. lo. Lan dos. Er. ] III. u. 177 - 106. Orient. Anleihe j. J z u 14 sb; e g mn, z Ff ö . 9 , Far n, nn,.

ö . neue . . 4 ö 1. 101, 30ba & 3. do. II. 5 1.1. n. 1/7. 57.607 Q. S] His Westh (zar 3 6 siM; 95 360, 9 gar. A0 ö 4 , 63

S Sächsische ...... K, 10. , , . Car. 40 Lit, HN. 4 II. u. 1,7. 103, 59

4 Schlesische altland. . 3] II. u. 17. —, do. Nicolai-Ohlig. . . . . 4 15. u. 111.77, Sobæ 8 . 2. ö 33 ö ö a0. Em. Y. 133 * II. u. 1. 1012536

22 (do. do. 4 111. u. it 102, 1062 6 do. Poln. Schatzoblig. 4 l u. 11h. en, 5 * 6 ö 5 ; . . do. do. V. 1874 14 11. U. 1 103.306

o. landsch. Lit. A. 3 II. n. 1,7. - do. do. kleine 4 14. u. 1.10. 84. 25ba J Ui 3 Ir ö. ß

8 49. 0. d0. 6 i. 1. n. 1. -- Jo. Pr. Anleihe de 86 15 iI. u. 17. 139, 5b⸗ DJ . . ö. G

. do. do. li9. iL 11. u. 11. do. da. de i866 ß 16. 2 J0. i rieg Neisse) g. 1. u. 177 1(02.60

do. do. Lit. C. I. II. 4 . u. 17. do. 3. Anleihe Stiegl. . 5 154. n.1 / i0. 58 So G ,,, 0 . do. ieder echl n gh. 31M. n, 4 - WJ ö öh. ß 1 is ss, 6 lüüttich Limhurg. . do. (3targard - Posen) 4 14. u. 1/10. 10. 46 nen s If. II. u. 1, -- lo. Boden. Kredit.. 5 I. -,, - hb K 1e gn! n. III. Em. . n- ig. ago g J do. Gentr. Bodenkr- f 5 IMI. u, 1M, ish; n 2 60 5 ij. 346, 50 ba Dels - Gnesen w 47 154. n. 1.10. 103,256

Seils 11.4. Cra ti, II. . Mil zbhec. sSeiteqiche Ste4nf. ä ä. n. Iscsih sz; Kn eth,i wi14li 6nd götprehss S3dt. A. B. C. A II. n. If; os, Fd

, . do. Hy Penh, a, ,. I, 8 ists chenb. Hard. 4 4 1.1. u. I63, Son ba & Posen-Creuzburg .... 5 1I. u. 17.

, eh. . 9. 1. 33 855 69. . 334. . 62 56 . , ö. ö 19, 1. u. 131402 Rechte Odernfer. 1 . 105, 5oh G kl. f.

lo. o. 417 1,1. n. iM bl, Soß lo. JJ II. Ser. 4 17. a. 7 ol. 30G

do. Serie IP]I4 11. u. Is. 101, 306 do. Sti dte-Hyp.-Pfdbr. 4 , u. I7. gh. 60ba G 98 ga el 9 . 3 . ; 1. u. 7 ö 9 Rheinniohhhe 4 1. I. 117

. il Serie z 11. . 1, ils Tur kische Anseie 6 in . . ö. . ]. 11. . ö. do. II. Em. V. St. gar. 35 1.1. n. 1/7. 93,156.

do Int. . 4 11m. 17. 6j. oba do. 400 Fr Loose vollg. fr. . 45, Sh S J ö 5 n ö. 6 ö. . 11. , 9 4 . do. III. Em. v. 58 n. 60 4 . U. 17. 103, 25b2 6

lo. Nenlan disch. j 4 1,1 u. 1 4iBßi4z5öbe, bngarische qoiarentes s 151. a. Isi ih bhhcbaß 8 43. Wien. VJ J0. do. V2 St u S5 4 1/dEu. /i. io, oh sfannarczeehes. L' 1M u. i, ih. ibi s do. do. 1 II. u. 17. 76, Z5ba ,, i. ö . su 11 -, 9 . do. Cöln-Grefelder 47 1.1. n. 17.

, nn , a0. gold Invert. Anl. 5 II. 1. 1,33; , 863 . z 6 u.] 69, ba 6 Saal bahn gar. cony. . . 4 11. u. 1.J. ——

8 ö. ö Neumärk. . . n n. . ö. . 5 I6. u. I i2. 74. C ebæ G6. War ö . ö 3 ̃̃ . . ö . 11. u. 1. . auenburger. . . . . 4 11. n. 17.10 O. Loose. ..... . pr. Stück 224.50 B 8 6 6 J ö

* (n, n. J 4 14. n. 1/10. n do. St. Risenb. Anl. . 5 . . ng eh n St. Fr. 1 ö 11. E459 d ao. I1I. Serie... 4 171. 1. 167 ——

stosenschee ..... iim d ig igi. 154 o. Alg Bolt; Ebfabr. 3. I,. u. 1si3 , 35 J . pk

ö Pbrenssische ..... 1 154.1. 1,10. 1901, 19d do. Bodenkredit .. . 4 154. n. 1.10. Si, 25 . , „1. S13004 0. . Serie. .. 4 1,1. u. 167.

&. hein. . Westt. . 4 14. 1. 113. ig, 50h lo. ä. Gold tir. 57 1,3. 1. Is3 iosßc. e br,, , G F M. si'gedgebr fad, , Seris.. 4 1/1. n, 1si 33 Sächsische. ..... 4 14. n. 1/10. 101, 25 60 Wiener Communal-Anl. 5 II. u. 17. * al er ien h; Ale w. 3 65 III. Iz 35bad. Weimar. gerger... 1, L173, 02. 0E , 1 Ir 6 iht Jö; Münst. Ensch, 90 5 14. 29, 50 B Werrabahn J. Em. . . . 475 1.1. u. 1/7 102.90B kt

. Schleswic- Holstein 4 141 u. 1/6. 100966 nl ö Hypotheken. Certislkate, Nordh. Erfurt. 5 5 ö 5 1 94, 50 bz & Aachen-Mastrichter 11 II u 77 96 55 ß 3.

w e nhalt. ess, h fandbr. . 5 II. n. 17.104, 50 B Oberlausitzer, 0 6 1,1. 80. 990ba Abrechtsbahn gar 5 165 u. ii. si ' 104

Bayerische Anl dei ꝙᷓ er n, 34 934 ,, versch. 102.00 Oels - desen, 1 2 5 11. So, 0b G Ponau- Dampfschiff Gold 4 15 u] I. 33 856

kr ner A e. , , . p rl Kr ptabr M0] r e G de eh,, ; , e , fur Fogznbächer; .. i, , (rat. o. 9. ͤ D. . . MU. . 5. 8 d C . 9 ö 20 * ö ö II si ? 1

geen eren, nis r är hr, d, , m,. ,, , , . d src w

k H do. m rücka. 1090 4 II. u. 1/7. d, Ghba G Saalbahn 15 5 171. 88, 9obz Dux Prag J

r Ig. . 16 , D. ilyp . Ptabr. Ir. Y. VI. 3 Versehi. iq, ' dt Tilsit. Insterb. . 3 = z . .

o.. St stente e . n. 16 3 io in ,, , Neck. Fis Schnidersch. 3. 1st. d. 1. mn, ö. 1 i r n mg dr Weimar- ö 60 gbr G Elisab.- Westb. 18.3 gar. 5 Ip. 110. 9I'75 bee , w nde li ien, Mi id. Ce. mani, Url. Btängir Ui i gs, pr dend. . , fs nenn, , d‚ ni hg

ächsische St.- Anl. 4 1.I. u. 1 , . . 6 ö . 4 ö, 72 111. 1I0b2 al. Carl- Lud wigsb. gar. 43 1 7 ?

Sächsische Staats -Rente 3 . 81.20 9 1 do: do,. 4 1/4. u. 1.9. 100, 30b Eisenbahn- Frioritãts · Acitlen und Gbligationen. do. do 2 ö 47 11. . ö. .

Sächs. Landw. Pfandbr. 4 1 O. N poth-Pfandbr. 4 1,1. u. 1/7. 95, G60ba d Kachen- Jülicher... . 5 II. u. 1/7105, 60 Gömõr isen * IM. u iS Ii sda r

Seer wc cer e, , , . siencz tic sen inis, ihn, Ferse är j er l, , es. en n nenn ,, i. J 11. u. 4/7 iz, is d. Krupp. 9hl. ra. i abg. * In. i. Ii 3b, 40e I. Ser. 6 It. n 1 os,

Württemb. Staats. Anl. q versch. - i w , , do. do. II. Ser. 4 11. u. 1,7195 009 do. II. Ser. . . 5 II. u. 1/7. 105. 9ba d

; Meckl. Hyp. Pfd. I.ra. 125 4411. n. 1/7. 109, 75 B do. MH. 8. v. St. 35 g. 35 1.1. u. 17. 94, 5b B do. NI. Ser.. . 5 mig 6d. G6