e
ö
*
/ — ö
— ö
8 0
—
.
X
i , nn / m
— —— —
3
, ,
1
— —
Nachdem die nachfolgenden Orts bürger von Sim⸗
mershausen binsichtlich der beigesetzten Grundstücke, nämlich
— *
26035
1
a. der Bauer Aloys Stumpf hinsichtlich der Plan⸗
Nummern:
5438/1817. Kneifenfeld. Acker, 5439. 1817. daselbst, Wiese,
5442. 2957. Acker,
Steinacker im
Schweinrasen
5445. 29589. im Steinrasen, Wiese, 5449. / 3052. Hirtswiesen, Acker, 5451/3431. unterer Tannerweg, Acker 5452. 4613 Anzeweg, Acker,
490. Unspen, Garten,
989. 1261. 1280. 1281. 16099. 1610. 1882. 2494. 2987. 3042. 3059. 3200. 3328. 3383. 3668. 3784. 3992. 4613. 4998. 5048.
Schnäckenäcker, Garten, Kisthauck, Acker,
do. Wiese,
do. do. Krausenwiesen, Wiese,
do. do. Dreiländer, Acker, am neuen Weg, Acker, Arzkopf, Holzung,
Hirtswiese, Acker, do. do. do. do.
im Sänalich, Acker, unterm Tannerweg, Acker, Grundwiesen, Wiese, im Ronn, Wiese, Staffelsberg, Acker, Anzenweg, Acker, Anze, Wiese,
do do.
* . . . 2) der Bauer Hironymus Pfeffermann hinsichtlich
1841.
der Plan Nummern: Kneifenfeld, Acker,
5440. / 1838. Kneifenfeld, Wiese,
5441/1839.
do. Acker,
5443. 29057. Schweinrasen, Acker.
5444 /
do. Wiese,
20585.
5447 / 3090. Hirte wiese, Acker, o597 Unspen, Garten 570 Brückenwiesen, Garten,
1092. 10997. 1820. 2338. 2458. 2924. 3113. 3342. 3553. 3622. 3724. 3806. 3807. 35821. 4573. 4815. 43878. 5914. 4021.
Kist, Acker
do. do. Dreiländer, Acker, Wildgarten, Wiese, am neuen Weg, Acker, Lutzenwiesen, Wiese, Hirtswiesen, Acker, Sänglich, Acker,
im Loos, Wiese, Grundwiesen, Wiese, im Ronn, Acker,
Staffelswiesen, Wiese, do. do. do. do.
Anzenweg. Acker, Straße, Acker,
do. do. Anze, Wiese, Staffelsberg, Acker,
8a 214m . . 1 . K w . ö . 1 1 6 . 2 1 1 k 8 2 . k 8 1 11 ö 11 . k .
6 a 44 4m 1 . . ö 2 2 9 — 1 3 ö . 1 9. ö 11. . J h k k 7 n 12 1 1 — 19 9 ö — 1 1 1 ö K,
und das Grundstück der Gemarkang
Lahrbach:
2553. Arzkopf, Holzung, . c. der Bauer Johann Stumpf hinsichtlich der Plan⸗Nummern:
5446/3090. Hirtswiesen, Acker, 12 a17 4m 471. Unspen, Garten, — 534. do. do. — 7 * 1748. Leimenbank, Wiese, . 1798. Kneifenfeld, do. K 1799. do. Acker, . 1829. do. Wiese, . 1946. Saueräcker, Acker, K 1947. do. do. 3 2011. Sauergrund, Wiese, ö 2359. Wildgarten, Wiese, JI 2503. am neuen Weg, Acker, J 3635 do. do. ö 2559. Röthchen, Wiese, ö 2797. im Roth, Acker, J 27938. im Roth, Acker, ö 3MI. Hirtswiesen, Acker, k 3174 do. do. ö 3228. oberer Tannerweg, Acker, . 3671. Grundwiesen, Wiese, . 4053. Staffelsberg, Acker, k 4535. Borneller, Acker, 549 * 4719. Kohlgeheeg, Acker, . 45306. Straße, Acker. K d. der Bauer Leo Stumpf hinsichtlich der Plan⸗ Nummern:
5448/3091. Hirtswiesen, Acker, 12 a 47 4m 5450/3431. untere Tannerweg, Acker, 12 „ 41 ,
545314619. im Kohlgeheeg am Anzen—⸗ weg, Acker, 1 257. im Dorfe, Hofraum, ö 628. Brückenwiesen, Garten, J 756. do do. — Q 65 1I105. Kist, Acker, 1 1204. Winkelwiesen, Wiese, ö 1715. do. do. ö 1276. Kisthauck, Wiese, 8 1581. Schätzer, Acker, Nö 1762. Kneifenfeld, Acker, . 1763. do. do. ö 1323. do. Wiese, 3 533 2048. Schweinrasen, Wiese, k 2218. Schiersgraben, Acker, ö 25765. neuen Weg, Acker, j 2575. im Rod, Acker, . 3695. Grundwiesen, Wiese, ö 3648. do. do. J 3885. Staffelsberg, Acker, ö 3887. do. Weide, J 3924. do. Acker, ö 3997. do. de. G 4029. do. do. . , 4556. Thonwiesen, Acker, 1 4675. Kohlgebeeg, Acker, 1 65 * 4910. Anze, Wiese, , 4525. do. Acker, 10 6 5152. Espen hauck, Acker, k 5297. Espenhauck, Holzung, . 238. Im Dorfe, Wiese, . 259. do. do. K e, die zu a. bis d. Genannten gemeinschaftlich hin—
sichtlich der Plan Nummern:
1152. Herrnäcker, Holzung 14 a 85 am 1554. Lehen, Holzung, . 34. 48, f. der Bauer Adam Vey hinsichtlich der Plan—⸗ Nummer:
4755. Straßen⸗Acker, 7a (2 qm
U
Gemarkung Simmers hausen; nachdem ferner die nachfolgenden Personen den Eintrag der auf den Namen des Anton Schleicher von Reulbach katastrirten Grundstücke, Adolf Menz der Plan⸗Nr. SII, Querchenweg, Wiese, 4 a 66 4m, Wendelin Menz der Plan⸗Nr. S65, Schlichtrain, Acker, 5 a 2 dim, Fridolin Menz der Plan -Nr. 11133, Gifizen, Ader, 1 2 74 qu, Gottlieb Handwerk der Plan⸗Nr. 1948, Bernloch, Acker, 6 a — 4m, ferner Johann Gutmann den Eintrag der auf den Namen der Maria Gertrud Vey von Reulbach katastrirten Plan ⸗Nr. 1477, unterm Dorf, Wiese, 13 a 97 qu, Ferdinand Stumpf den Gintrag der auf den Namen des Johann Wohner katastrirten Plan⸗Nr. 1785, Wach, Acker, 10 a 63 4m, Franz Schleicher den Eintrag der auf den Namen des Johann Schleicher katastrirten Plan⸗Nr. 1262, unterm Branderweg, Garten, 1 a 84 4m und Julian Vey den Eintrag der auf ebendenselben katastrirten Plan⸗Nr. 2012, Bernloch, Wiese, 17 a 62 qm, Gemarkung Reulbach, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Gigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Simmershausen bezw. Lahrbach und Reul⸗ bach beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche im Ter mine Montag, den 16. Juli dieses Jahres,
Vormittags 190 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ab⸗ lauf dieser Frist die bisherigen Besitzer als
Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden und der die ihm obliegende Anmeldung unter— lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grund vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjeni⸗ gen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Hilders, am 18. April 1883. Königliches Amtsgericht. Dr. Brandt.
2032 2 ö 2 0320 Subhastationspatent. ö In Sachen
des Restaurateurs Chr. Schulz in Uelzen, Gläu—
bigers, gegen
den Tischler Jobann Ehr. Rieck in Steine, als Inhaber der väterlichen Gewalt über seine Tochter Katharine Elisabeth Rieck in Steine, Schuldner,
wegen Forderung, wird zur Subhastation der auf Antrag des Gläubigers dem Schuldner abgepfändeten Abbauer— stelle Nr. 11 in Steine, bestehend aus: J. an Gebäuden:
1) einem Wohnhause aus Fachwerk, mit Stroh gedeck, enthaltend: .
ö. . L Küche, 2 Kammern und Deesch⸗ iele,
2) einem Stallgebäude aus Fachwerk, mit Stroh gedeckt, für Schweineställe eiggerichtet;
Il. an Grundstücken:
3) den in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde—⸗ bezirks Steine, Gemarkung Steine, unter Art. 10, Bl. 1, Parzelle 37, 38, 39, eingetra⸗ genen Grundgütern,
Termin auf Dienstag, den 26. Juni 1883, . Morgens 11 Uhr, im Kruge zu Steine anberaumt, wozu Kaufliebhaber hierdurch eingeladen werden.
Zugleich werden Alle, welche an diesen Im⸗ mobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand- und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Seroituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung in obigem Termine unter Androhung des Rechtsnachtheils hierdurch aufgeforderr, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.
Einer Anmeldung der aus den hiesigen Hypotheken büchern und Grundbuchaktien ersichtlichen dinglichen Rechte bedarf es übrigens nicht.
Der demnächstige Ausschlußzescheid soll nur durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Lüchow, den 2. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Henschen.
(16731 Bekanntmachu nz. Das Kgl. Amtsgericht Angsburg hat unterm
Heutigen folgendes ; Aufgebaut erlassen:
Auf Antrag des Bankhauses Leyherr u. Comp. dahier wird der unbekannte Inhaber des vermuthlich am 28. Februar d. Is. vor oder während der Be⸗ förderung auf der Post von Augsburg nach München zu Verluft gegangenen Wechsels vom gleichen Tage über 10 000 Se, ausgestellt von F. D. Thenn dahier und zahlbar 3 Monate an eigene Ordre, gezogen
auf P. C. Bonnet dahier und von letzterer acceptirt,
. auf Leyherr u. Comp. dahier gixrirt und von zetzterer mit cinem Giro für die bayerische Vereins bank in München versehen, aufgefordert, spätestens im Termine von Donnerstag, den 22. November d. Is. , Vormittags 109 Uhr, (Sitzungssaal Nr. J.) seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 2 die Kraftloserklärung derselben erfolgen würde. Augsburg, den 24. März 1883. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Wurm.
1189! Aufgebot. ; Die Erhen resy. Erbeserben der am 21. Juli 1866 verstorbenen Rademachertochter Louise Jaeger
zu Altkalen, nämlich: I) die Schlachterfrau Friederike Eggert, geb.
Jaeger zu Gnoien, 2) der Oekonom Heinrich Jaeger, 3) der Bäcker Eduard Jaeger, beide zu Altkalen, 4) die minorenne Wirthschafterin
Helene Jaeger zu Fahrenhaupt, 5) der minorenne Friedrich Jaeger zu Altkalen, beide vertreten durch den Schulzen Groth zu Altkalen, 6) der minorenne Carl Eggert und 7) der minorenne Schlachtersohn Franz Eggert, beide zu Gnoien,
und vertreten durch den Vormund, Oekonom H. Jaeger zu Altkalen, haben das Aufgebot des vom Großberzogl. Amt zu Dargun unterm 31. Oktober 1864 für ibre ge⸗ nannte Erblasserin Louise Jaeger ausgestellten, an= geblich verloren gegangenen Hvpothekenscheins über eine Fol. 3 des Grund und Hvpothekenbuchs der Büdnerei Nr. 1 zu Altkalen eingetragene Forderung von zweihundert vierundvierzig Thaler 24 Schill. Cour. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. Nevember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Dargun, den 23. April 1883. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. ge; Chrestin. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Aktuar Schultz. (206341) Spezial ⸗Konkurs⸗Proklam. Nachdem über das auf Carl August Theodor Friese Namen stehende, in Altona gr. Mühlenstraße Nr. 19 und gr. Papagoyenstraße Nr. 30 belegene und im Altonaer Stadtbuch Vol. E. Fol. 41 be- schriebene Erbe auf Grund vollsteckbaren Erkennt- nisses des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II., zu Altona vom 11. April 1883 und in Folge An— trages des klägerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Heymann in Altona, die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial-Konkurses verfuͤgt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forde⸗ rungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 65 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams und spätestens am 2. Inli 1883, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen. Zum öffentlichen Verkäufe des beregten Erbes ist
Termin
auf den 9. Juli 1883 anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ gerichte, Simmer Nr. 24, einfinden wollen.
Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 265, eingesehen werden.
Altona, den 28. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
20351 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 9. April 1883 ist die zwischen der zum Armenrechte zugelassenen ge— schäftsloser Caroline, geb. Uebele, Ehefrau des früheren Polizei⸗Wachtmeister Ernst Wunder zu Elberfeld und ihrem genannten Ehemann bisher bestandene gesetzliche Grtergemeinsckaft mit Wirkung seit dem 2. März 1883 für aufgelöst erklärt worden.
uster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 20334 Bekanntmachung.
Nr. 15 744. Das Großh. Amtsgericht Mann⸗ heim II. hat im Aufgebotstermine vom 19. April d. Is. auf Antrag des Rechtsanwalts Geißmar dahler als Vertreter des Kaufmanns J. Hopps dahier in seiner Eigenschaft als Verwalter des Konkurses des Restaurateurs Ernst (Schmidt dahier
Ausschlußnetheil
dahin verkündet, daß der von dem Gr. Hauptzoll⸗ amt Mannheim in Gemäßbeit des Niederlage⸗ Regulativeß vom 31. Dezember 1869 ausgestellte Niederlageschein, welcher sich aus jwei aus Frank- reich stammende R 8. 678679 gezeichnete Faß Wein im Bruttogewicht von 507 Kilo hezieht, für kraftlos erklärt wird.
Mannheim, den 26. April 1883.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Meier. 20316 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Johann
Bornschlegel zu Forchheim in der hieramtsgericht⸗ lichen Rechtsanwaltsliste wurde heute wegen Auf⸗— gebung der Zalassung gelöscht. Forchheim. den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Der Königliche Oberamtsrichter: Fleischmann.
(20318 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Alexander Auqust Riedel in Pomßen ist in der Liste, der Rechtsanwälte des Amtsgerichtß Grimma gelöscht.
Grimma, den 4. Mai 1883.
Das Königliche Amtsgericht. Forkel.
[26315
Der Rechtsanwalt Richard Kossinna ist am
heutigen Tage in der Liste der bei dem hiesigen
Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Heinrichswalde, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
29317
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß der Rechts auwalt Hans Hager heute in die Liste der bei dem R. b. Amtsgerichte Miesbach zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden ist.
Miesbach, den 5. Mai 1883.
Der Königliche Ober-Amtsrichter: Wemeyer.
(203131 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Justiz Rath Koch zu Leob= schütz ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 3 gelscht. .
Ratibor, den 3. Mai 1883.
Königliches Landgericht.
lWss. Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Gloganer bierselbst ist heut in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte 3 Rechtsanwälte unter Nr. I eingetragen worden.
diybnik, den 2. Mai 18383.
Königliches Amtsgericht.
Verkaufe, Verpachtungen, FSubmssionen ꝛe.
Holzverkauf. Am Montag, den 21. Mai 18853, Vormittags 10 Uhr, sollen im Wreh'schen Gasthofe hierselbst aus dem Königlichen Forstrevier Pechteich nachfolgende Brennhölzer aus dem dies⸗ jährigen Einschlage öffentlich meistbietend unter den im Termine selbst bekannt zu machenden Bedin— gungen verkauft werden: A. Auf den Ablagen. Ablage Pechteich: Cichen Kloben 5094 rm, Anbruch 690M rm, Knüppel 74 rm, Birken Kloben 1091 rm, Anbruch 287 rm, Knüppel 140 Im. Ablage Buch⸗ horst Ue. H.: Eichen Kloben 796 rm, Anbruch S rm, Knüppel 88 rm. Buchen Kloben 56 1m, Birken Kloben I8L rm, Anbruch 71 rm, Knüppel 539 rm. Ablage Süßenwinkel: Eichen Kloben An⸗ bruch 24 rm, Birken Kloben Anbruch 75 rm. Ab⸗ lage Aalkastenbrück: Gichen Kloben 227 rm, Knüppel 34 rin, Birken Kloben 807 rm, Knüppel 40 rm, Elsen Kloben 36 rm, Knüppel 50 rm. Ablage Buchhorst E/ H.: Eichen Kloben Anbruch 179 rm, Birken Kloben Anbruch 105 rm. Ablage faule Wiese: Eichen Kloben Anbruch 109 rm, Birken Kloben Anbruch 90 rm, Knüppel Anbruch 5i rm, Kie⸗ fern Kloben Anbruch 656 rm, Knüppel Anbruch 139 rm. Ablage Spring: Kiefern Kloben 1023 rm, Knüppel D5 rm. KE. Im Walde. Belauf Wildfang Schlag Jagen 22150.: Eichen Knüppel 98 rm, Reiser J. Classe 40 rm. Totalität: Kiefern Knüppel An⸗ bruch 641 rm. Die Herren Belaufsbeamten resp. Ablageaufseher werden das Holz auf Verlangen vor— zeigen, auch sind die Aufmaaßregister in meinem Geschäftsziimmer vom 15. d. Mts. an einzuseben. Groß Schönebeck, den 5. Mai 1883. Der König⸗ liche Oberförster. Sachse.
[206307 Behufs Ausführung des Erweiterungsbaues der Militair⸗Turn⸗Anstalt Scharnhorststraße Nr. 1 ist die Lieferung von circa 180 ebm Kalkbausteine,
A446 Mille Hintermauerungssteine, 8 Nathenowersteine, 9896,30 Verhlenhftelne, . 1, 232,00 ebm gelöschter Kalk und 630,00 . Mauersand im Wege der öffentlichen Submission einzeln zu vergeben.
Es wird hiermit Termin auf Sonnabend, den 19. Mai er., Vormittags 19 Uhr,
im Büreau der genannten Anstalt anberaumt. Die Offerten . portofrei, versiegelt und mit der Auf— schrift ‚Offerte auf Lieferung von Maurer ⸗Mate⸗ rialien“ versehen, bis zu dem obigen Termine dort— hin einzureichen.
Kosten-⸗Anschlag nebst Bedingungen sind vor dem Termin im Büreau der Militair-Turn-A1Anstalt zur Einsicht ausgelegt, resp. gezen Erstattung der Co— pialien zu beziehen.
Berlin.
König liche Direktion der Militair⸗Turn⸗Llustalt.
Erweiterungsbau des Landwehrkanals in Berlin. Submisston. Die Lieferung von 7000 Tonnen Portland⸗Cement für die Ausführung des Reväte⸗ ments des rechten Ufers des Landwehrkanals hier⸗ selbst, zwischen der Belle⸗Alliance⸗Brücke und der Lichtenstein-Brücke, soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Die Bedingungen sind im Bau— bureau für den Erweiterungsbau des Landwehrkanals, Lützowstraße 511. hierselbst, in den Stunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags, einzusehen und können gegen Erstattung der Kopialien von dort bezogen werden. Offerten sind , mit entsprechender Aufschrift versehen und portofrei bis Dienstag, den 15. Mai, Vormittags 11 Uhr, an das vorge⸗ nannte Baubureau einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der eiwa er— schienenen Submittenten stattfinden wird. Berlin, den 4. Mai 1883. Der Königliche Bauinspektor.
Submission auf Ausführung der Eisenkonstruktion zu dem Personentunnel, den Perronhallen und der Wellblech⸗Eindeckung der Perronhallen auf Bahnhof Hildesheim, Gesammtbetrag 194 370 kg Schmiedeeisen, 46327 kg Gußeisen und rot. 3300 am Wellblech⸗Eindeckung, eingetheilt in 3 Loosen; und zwar Loos J. enthaltend Schmiedeeisen und Gußeisen der Perronhalle, Loos II. desgl. des Per⸗ sonentunnels, Loos III. Wellblech⸗Eindeckungen. Ter⸗ min Dienstag, den 15. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Abtheilungs. Baumeisters Herzog in Hildesheim. Offerten sind dem Bau⸗ meister Herzog einzureichen. Bedingungen ꝛc, Ge— wichtsberechnungen und Zeichnungen können von dem⸗ selben gegen Einsendung von 6 „S zusammen für , Loose, bejw. von 5 Ss zusammen für
oos L. und II. und von 3 A für Loos III. be- zogen werden. Hannover, den 30. April 1883. Fönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Verkauf.
—
Die in der Zeit vom 1. April 1883 bis 31. März 1884 sich ansammelnden leeren Oel- fäfser, soweit solche zu eigenen Zwecken keine Ver⸗ wendung finden und jwar ungefähr 40090 Stück reine und 3500 Stück unreine Petroleumfässer, sowie 400 Stück große Oelfässer, sollen an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen liegen bei unserem General-Bureauvorsteher, Rech⸗ nungs⸗Rath Friede (Domhof 48), zur Einsicht aus, können auch von demselben gegen Franko⸗-Einsen⸗ dung von O. 50 46 portofrei bezogen werden. Offerten mit der Aufschrift „Offerte auf Ankauf von leeren Fässern“ sind verschlossen bis zum 17. d. Mts., Abends, an uns einzureichen. Die Eröff⸗ nung der eingegangenen Offerten findet in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Offerenten am 18. 8. Mts., Vormittags 10 Uhr, ia unserem Ver⸗ waltungsgebäude, Bomhof 48, Zimmer Nr. 17, statt. Cöln, den 2. Mai 18853. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrheinische).
ö 26 a
.
.
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 8. Mai
IS.
M OG.
Der Inhalt dieser Beilage, n welcher auch die im s 8 deg Gesebes ber den Markenschntz, vom M. November rr, e, , , Gesch
betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd Modellen
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Käniglich Preußischen Staats—«
Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abonnement beträgt j 1M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne
e Neich. m. 106)
Nummern Losten g 3. *
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — ?
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 X.
Handels ⸗ Re gifter.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
20144 Aachen. Zu Nr. 1066 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Stolberg domizilirte Aktiengesellschaft unter der Firma Stolberger Glashütten⸗Actien ˖ Gesellschaft wurde vermerkt, daß in der Generalversammlung der Aktionäre be—⸗ sagter Gesellschaft vom 29. April 1883 beschlossen worden ist, das Aktienkapital zu reduziren und zwar aus je 5 von der Direktion einzufordernden Aktien à 500 M eine einzige von 500 4 bestehen zu lassen und die 4 übrigen zu vernichten, dergestalt, daß von jetzt ab das Aktienkapital statt 260 000 S nur noch 52 000 AM betragen soll, sowwie daß im Anschluß hieran die Gesellschaftsstatuten in den S§. 5, 6, 14, 21, 23, 26, 27 und 35 amendirt und ersetzt worden, sind sowie der 5. 7 gestrichen worden ist.
Es lauten nunmehr wörtlich:
§. 5: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 52 000 „S6; dasselbe kann durch Beschluß des Auf— sichtsraths auf 509 000 „ erhöht werden. Eine weitere Erhöhung kann nur auf Beschluß der Ge neralversammlung stattfinden.
§. 14: Alle für die Aktionäre bestimmten öffent- lichen Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane gelten als gehörig geschehen, wenn sie durch die Aachener Zeitung“ erfolgt sind.
Der Aufsichtsrath hat das Recht, Aenderungen und Erweiterungen bezüglichder Verkündigungsblätter vorzunehmen, nachdem solche in der Aachener Zei⸗ tung“ resp. den übrigen Gesellschaftsblättern bekannt gemacht worden sind.
§. 213 Alle Urkunden und Erklärungen des Vor—⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der Unterschrift des Direktors oder dessen Stell 66 oder der Kollektiv⸗Prokuristen versehen sind.
Der alte §. 6 ist in seinem ersten Satze also geändert worden: Der Betrag einer jeden Aktie wird auf 50) M. n
Aachen, den 4. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. V
201465 Aachem. Die zu Eupen unter der Firma Haß & Büntgens bestehende Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Johann Haß zu Eupen hat Activa und Passiva übernommen und setzt das Geschäft unter der Firma Joh. Haß fort. .
Es wurde daher unter Nr. 1532 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht die Firma Haß & Büntgens und unter Nr. 4038 des Firmenregisters eingetragen die Firma Joh. Haß, welche ihren Sitz in Eupen hat und deren Inhaber der vorgenannte p. Johann Haß ist.
Aachen, den 4. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. V. 20146 Aachen. Unter Nr. 4039 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma J. Büntgens, welche ihren Sig in Eupen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Jakob Büntgens ist.
Aachen, den 4. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
20206 Kaden. Eintrag in das Firmenregister.
Nr. 8221. In das Firmenregister wurde htute eingetragen:
O. 3. 239. Firma: Hedwig Birkenstädt — Virginie Mortier Nachfolgerin in Baden— Baden. Inhaberin ist Hedwig Birkenstädt, ledig, von Baden. ;
Baden, 28. April 1883. .
Großh. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Lutz. Menn. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung ist heute: A- unter Nr. III7 des Handels⸗Firmen ⸗Nezisters die Firma:
2030)
F. Latz in Derenm . und als deren Inhaber Franz Latz, Fabrikant zu Dercum bei Euskirchen, Inhaber einer chemischen Düngerfabrit daselbst; B. unter Nr. 228 des Handel s⸗Prokuren-Registers die von dem Franz Latz dem Constantin Esser, , ö. . . die Firma F. Latz in ertheilte Prokuta eingetragen worden. Bonn, 4. Mai issz. ö Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
—
Breslau. Betanntmachung. 20152 In unser Gesellschaftgregister ist 6 bei * 1813 die durch den Austritt der Gefellschafter Wilhelm Spiller und Adolf. Werft aus der offenen Handels⸗ esellschaft Schlesische Schrauben K Muttern⸗ abrik Spiller, Werft K Co. hierselbft erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Fitimen⸗ register Nr. 6138 die Firma Schlesische Schrauben & Muttern · Fabrik Bruno Kayser hier, und als
deren Inhaber der Kaufmann Bruno Kayser hier eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. KEreslan. Bekanntmachung. 20153] In unser Firmenregister ist bei Nr. 203 das Er— löschen der Firma Josua Levy hier heute ein getragen worden. Breslau, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanntmachung. 20154 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3141 das Er⸗ löschen der Firma Paul Feige hier heute einge—⸗ tragen worden. Breslau, den 4. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Calbe a. /S. Bekanntmachung. »9I57] In das hiesige Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heurigen Tage I) unter Nr. 624 die Firma: Carl Glehe ; und als deren Inhaber der Fleischermeister Carl Glehe zu Aken, 2) unter Nr. 6265 die Firma:
G. Nlotz und als deren Inhaber der Kaufmann Gott⸗— fried Klotz zu Aken, eingetragen. Calbe a. / S., den 28. April 1883. Königliches Amtsgericht. Calbe a. / 8. Bekanntmachung. (20156 In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 73 das Erlöschen der Firma: H. Haedermanns Nachfolger in Foederstedt heute eingetragen worden. Calbe a. /S., den 30. April 1883. Königliches Amtsgericht. 20158 Coblenz. In unser Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 644 zu der offenen Handels gesellschaft unter der Firma „Vollmar Rumpel C Cie.“ mit dem Sitze zu Trarbach heute ein— getragen worden, daß der Mitgesellschafter Friedrich Vollmar senior am 5. November 1882 gestorben und dadurch aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß an dessen Stelle seine Wittwe Frau Bertha, geborene Rumpel, ohne besonderes Geschäst, zu Trarbach wohnend, als Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten ist. Nur der Gesellschafter Fried⸗ rich Vollmar, bisher als junior bezeichnet, ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Coblenz, den 4. Mai 1883. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
20159 Ellwürden. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma F. G. Geber in Seefeld heute einge— tragen: 2) Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1883. Mai 1. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Schild. 20160 ElIsfeth. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts, Abth. Elsfleth, ist heute Seite 4, Nr. 5 zur Firma „J. H. Becker“ eingetragen: Dem Kaufmann Johaan Hinrich Becker zu Elsfleth ist die Prokura ertheilt. Elsfleth, 18354, Mai 4. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Hem ken.
20161
Enem. Nr. 6119. Unter Ziffer 6 des diesseitigen Genossenschaftsregisters: Käsereigenossenschaft Hil⸗ zingen E. G. wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 11. März 1883 wurde als Vorstand für die Dauer ron drei Jahren vom 1. Mai 1883 neu gewählt: Herr Sternenwirth Jo⸗ hann Metzger von Hilzingen, und als dessen Stell— vertreter Herr Landwirth Melchior Dietrich von da.
Engen, den 30. April 1883.
Gr. Amtsgericht. Kiefer. Ensem. Handelsregister 20216 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Der Kaufmann Theodor Pollerbeck zu Borbeck hat für seine zu Borbeck bestehende, unter der Nr. 44 des Firmenregzisters mit der Firma Th. Pollerbeck eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Clemens Schniering zu Borbeck als Prokuristen he⸗ stellt, was am 4. Mai 1883 unter Nr. 188 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Essen, den 4. Mai 1883.
Flensburę. Bekanntmachung. 201631]
J. Bei Nr. 55 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma:
„Tho. Nissen“
zu Flensburg und als deren Inhaber der Destillateur Thomas Nissen daselbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf, die Tochter des , Inhabers, Fräulein Marie Catharine Nissen in Flens⸗
burg übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: Tho. RNissen fortführen wird; ver— gleiche Nr. 1402 des Firmenregisters.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1402 die
Firma: ; „Tho. Nissen“
zu Flenkburg und als deren Inhaberin das Fräulein Marie Catharine Nissen daselbst heute eingetragen.
Flensburg, den 30. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
vienerurs. Bekanntmachung. alen
In unser Firmenregister ist unter Rr. 1401 die
Firma: — P. Petersen Export ⸗ Brauerei
zu Sonderburg und als deren Inhaber der Brauerei— besitzer Peter Petersen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 30. Avril 1883. Königliches Amtsgericht, Abtbeilung III.
20165 Friedland in Hecklbz. Laut Verfügung vom 2. d. Mts. ist ad Nr. 29 Fol. 15 des hiesigen Handelsregisters bei der Zweigniederlassung der Firma „G. Barnewitz, Hofbuchhandlung“ Col. eingetragen: Die dem Buchdrucker Wilhelm Walther hier— selbst ertheilte Prokura ift zurückgenommen. Friedland in Mecklbg., den 4. Mai 1883. Großherzogliches Amtsgericht. v. Rieben.
Geestemünde. Sekanuntmachung. [20168 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 322 zu der Firma: „Schaefer & Co. zu Geestemünde“ eingetragen: Nach dem Austritt des Gesellschafters, Kauf⸗— manns Hermann Schaefer zu Geestemünde, führt der Buchdruckereibesitzer Gustav Schmöl⸗ der daselbst mit Genehmigung des erstercen die Firma als Einzelkaufmann fort. Geestemünde, 1. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. I. Baemeister.
20166 HH.-GIad dach. In das Gesellschaftsregister wurde heute sub Nr. 1145 eingetragen die am 1. Mai 1883 zu M.“ Gladbach unter der Firma Stähn & Müller errichtete Handelsgesellschaft. Die Gesell— schafter sind die zu M.⸗Gladbach wohnenden Kauf— leute Adolph Stähn und Joseph Müller.
M. Gladbach, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
20167 HM.- Gladbach. Der Kaufmann Johann i Gather zu M.“ Gladbach ist am 9. April 1883 ge— storben, das von demselben unter der Firma Gebr. Gather zu M. Gladpbach geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf seine Wittwe, Carolina Theresia, geb. Kallen, Kauffrau, zu M. Gladbach wohnend, und die aus der Ehe mit dieser herrührenden, noch minderjährigen Kinder Mathias Alois, Heinrich August, Auguste Maria, Emilie Josephine, Johann Albert, Catharina Paulina, Adolph Otto und Friedrich Gerhard Gather übergegangen, welche dasselbe auch unter der bisherigen Firma Gebr. Gather zu M.⸗Gladbach fortführen.
Dieses wurde heute bei Nr. 915 des Firmen registers vermerkt, bezw. unter Nr. 1924 desselben Registers eingetragen.
M.⸗Gladbach, den 2. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 2071] Gotha. Die Firma C. & F. Schlothauer in Ruhla und als Inhaber derselben 2. der Fabrikant Christoph Schlothauer, h. der Fabritant Friedrich Schlothauer, . . Beide in Ruhla, ist am heutigen Tage unter Fol. 1103 des Handels- tegisters eingetragen. Gotha, den 2. Mai 1883. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze. L20170 Greitfenber i. P. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. April 1883 am 28. Aprti 1835 ad Nr. 165, Firma „Wilhelm Jaenicke in Treptom a. R.“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Greifenberg i. / P., den 27. April 1883.
Königliches Amt sgerich⸗.
20169 Sreix. Auf Fol. 427 des hiesigen anette f n, ist heute die neubegründete Firma: „Carl Piehler & Czpiegel“ As offene Handelsgesellschaft, mit ihrem Sitze in Greiz eingerragen worden. Juhaber derselben sind:
Derr Kaufmann Carl Heinrich Piehler hier,
Herr Kaufmann Theodor Gustav Spiegel aus Michelstadt bei Darmstadt, d. 3. hier, laut Anzeige vom 1. Mai 1883. Greiz, den 2. Mai 1883. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. II. Voigt. Grottkk an. Bekanntmachung. 201721 In unserem Firmenregister ist sub laufender Nr. 200 das Erlöschen der Firma A. Rappsilber heute eingetragen worden. Grottkan, den 21. April 1883. Königliches Amtsgericht. Grottkan. Bekanntmachung. 20173 In unserem Firmenregister ist sab laufender Nr. 201 die Firma Gräflich Frankenberg'sche Maschinenfabrik i, e mmm l Grottkau als Zweignieder⸗ assung und als deren Inhaber der Graf Fred von Franken⸗ berg, Herrschaftsbesitzer in Tillowitz, heute einge— tragen worden. Grottkau, den 21. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Hanan. Bekanntmachung. 201301 Hanau, Firma Abraham Löbenstein H. R. 819. Der Kaufmann Abraham Löbenstein in Hanau
betreibt seit dem 1. Mai 1883 unter obiger Firma
in Hanau ein offenes Handelsgeschäft mit Mehl und
Landesprodukten.
Nach Anmeldung vom 1. Mai 1883 eingetragen an demselben Tage. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. GSekanntmachung.
Hannn. 29181
Firma Emanuel Löbenstein, H. R. 848.
Der Kaufmann Emanuel Löbenstein in Hanau betreibt seit dem 1. Mai 1883 unter obiger Firma in Hanau ein offenes Handelsgeschäft mit Mehl und Landesprodukten.
Nach Anmeldung vom 1. Mai 1883 eingetragen an demselben Tage.
Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hananm. Bekanntmachung. 20182]
Firma Gebrüder Läbenstein. H.R. 801.
Die unter der Firma Gebrüder Löbenstein in Hanau bestehende offene Handelsgesellschaft ist durch Vereinbarung der Theilhaber aufgelöst und besorgen die bisherigen Gesellschafter Emanuel Löbenstein und Abraham Löbenstein in Hanau die Liquidation der Gesellschaft.
Nach Anmeldung vom 1. Mai 1883 eingetragen an demselben Tage.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachnng. 201761
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3446 eingetragen die Firma:
Ernst Zimmermann
mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Jahaber der Kaufmann Ernst Zimmermann zu Han— nover.
Hannover, den 5. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 201781 Auf Blatt 3129 des hiesigen Handelsregisters ist⸗
heute zu der Firma:
. W. Rei cchauer
eingetragen;
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hannover. Bekanntmachuag. , Auf Blatt 2200 des hiesigen Handelsregisters it heute zu der Firma: Dormann & Oldenburg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jor dan. Hannover. Bekanntmachung. 20177 In das hiesige Handelsregister ist hente Blatt 3415. eingetragen die Firma: . Dormann K Stürzekarn
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als derem
Inhaber: 1) Secretair a. D. Louis Dormann, 2) Kaufmann Ernst Stürzekarn, Beide zu Hannover. Offene Handelsgeselischaft seit 1. Mai 1383. Hannover, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Ibäheilung XI. Jordan.
Hannover. Setkanntmachnng. [20174 Auf Blatt z2566 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Arnold Simon's Berlag un? Pianof rte ⸗Magazin
eingetragen: „Die Firma ist. erloschen.“ Hannover, den 5. Mai 1883. Rönigliches Amtsgericht. Abthe; lung XI. Jordan. 2