ö ö
⸗ . ö . J J!
6 0 — 6
8 .
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 0308) .
Zur Lieferung des für den Winter 1883/84 für die Königliche Technische Hochschule hierselbst erfor= derlichen Bedarfs von eirca:
600 Raummeter kiefern Kloben⸗Borkholz I. KRlasse, 20 Raummeter Torf J. Klasse und 4600 , mn r. Stüctsteinkohle Klasse werden hierauf reflektirende Lieferanten aufgefordert, ihre Offerte bis zum 25. d. M. einschließlich portofrei an die Registratur, W., Schinkelplatz 6, einzusenden. Die Submissionsbedingungen können ebendaselbst eingesehen werden.
Berlin, den 5. Mai 1883.
Die Verwaltung der Königlichen Technischen Hochschule.
0309
Die Königliche Domäne Burom im Kreise Demmin, mit einem Gesammt⸗Flächeninhalt von 485, 140 ha — worunter 420,639 ba Acer, 2.060 ba Gärten, 40,650 ha Wiesen und 6,705 a Weiden — zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von 11452 S, soll von Johanni 1884 ab auf 13 Jahre anderweit verpachtet werden.
Hierzu haben wir Termin auf
Mittwoch, den 18. JInli d. J., Vormittags 11 Uhr,
in unserm Sitzungszimmer anberaumt und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer
Registratur sowie auf der Domäne Burow eingeseben werden kann.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 19000 festgesetzt; das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen beträgt 120 000 , dessen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirth= schaftliche Qualifikation des Bewerbers dem Domänen⸗ Devartements⸗Rath, Regierungs. Rath v. Podewils, rechtzeitig vor dem Termine glaubhaft nachzuweisen ist
Stettin, den. 4. Mai 1883.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Flach.
Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 1204209 Wochen⸗Nebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Mai 1883.
Activa. Metallbestand: 1'058 089 ½ 84 4.
Bestand an Reichskassenscheinen: 11 660.0 Bestand an Noten anderer Banken: 411 000 * Wechsel: 5224 683 66 62 4. Lombard: 3 471 600 Effekten: — A4 — 3. Sonstige Aktiva: 39 492 M 85 . Passiva. Grundkapital: 3 000000 MS, Re— serve Fonds: 00 900 6 Banknoten im Umlauf: 2430 100 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗; Kapitalien 4046 540 Æ An Kündigungsfrist ge—⸗ bundene Verbindlichkeiten: — S6 Sonstige Pafsiva: [227 M 48 . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln! 146312 M 92 4.
20284
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Bei der, am 7. und 4. dieses Monats vorgenommenen notariellen Ausloosung von Pfand—
briefen der unterzeichneten Anstalt sind:
I. 234 Stück 5 o9ige Pfandbriefe Ser. JI. Litt. 3. v. J. 1867 3 100 Thaler
59 254 285 287 289 326 335 389 393 3 1129 1303 1344 1405 1572 1655 1667 1678 1701
6 154 439 447 474 514 608 670 721 791 827 980 1715 1886 19853 1977 2003 2060 2066 2108 2115
2176 2194 2216 2242 2335 2445 2477 2574 2657 2682 2731 25808 2865 29427 2958 2974 323975 36006 339 3041 3075 3260 3315 3339 3505 3511 3527 3579 3634 3748 3805 3835 5864 5965 98g 4562 4028 40999 4161 4164 4181 4262 4334 4400 4421 4192 4585 4661 4669 4709 4713 4724 45385
4906 4929 4981 4994 5073 5082 5131 5206 5228
5233 5242 5246 529 5298 5318 5349 5385 5387
5446 5460 5491 5497 5512 5643 5724 5744 5750 5799 5804 5831 5875 6099 6163 6113 6j40 6413
Gsö532 6632 6642 6657 6667 6705 6818 6870 6895 7344 7419 7482 7528 7531 7539 7550 7635 7655
6206 6941 6965 7085 7172 7232 7246 72858 7326 7757 7773 7821 7870 7895 7945 7960 7992 S064
S070 8090 8128 8I57 8I167 8263 S264 S344 S417 8465 8499 S566 8579 S664 S757 S815 8855 S960 8261 9064 8065 9120 9154 8203 228 9285 9317 9345 9372 9413 9565 g585 9663 9793 9824 9835
I5381 9968 9999 19070 10072 1975 10084 10096
105371 19392 109406 109420 10601 10835 10865
12966 11012 11019 11033 1154 11219 11229 11254 11299 12207 12286 12289 12335 12569 123588
12429 12490 12810 12838,
I. 121 Stück 4 ige Pfandbriefe Ser. II. Litt. Lz. v. J. 1872 à 100 Thaler 11 366 373 4099 780 800 816 899 902 930 1256 1325 1349 1455 1526 1622 16527 1700 1742 1776 1851 1863 1876 1990 1913 2141 2165 2183 2398 2400 2491 2515 2556 2608 2623 2654 2695 3224 3094 3114 3349 3377 3678 3704 3747 3826 3901 3715 4029 4050 4468 4470 4477 4491 1562 4732 4742 14804 4809 4822 4915 4957 4984 5062 5089 5383 5409 5411 5429 5457 5470 55765 5587 53619 5769 5858 5987 6984 6166 6170 6205 6241 6496 65601 6669 6805 6906 69g58 76028 7113 7117 64 7222 7228 7297 7380 7461 7525 7615 7777 7828 7866 7388 8013 8015 8308 8330 S448 8471 S686 8692 8711 g313 göls 8530 g546 9619 9667 9693 9952 9958 EE. 66 Stück 57 ige Pfandbriefe Ser. II. Litt. C. v. J. 1874 à 100 Thaler 165 210 217 451 492 698 1070 10599 1128 1511 1559 1628 1633 1673 1715 1835 1842 2023
2037 2077 2082 2291 2301 2304 2413 2526 2554
2930 2969 3037 3099 3118 3169 3227 3337 3463
370 3687 3712 3800 3803 3922 3926 3998 4198 4278 4287 4781 45099 4837 4865 5102 5117 5125
5230 5245 5273 5366 5441 5634 5794 5864 5995
6079 6191 6459,
LEV. 75 Stück 47 ½ige Pfandbriefe Ser. III. v. J. 1875 und zwar: 60 Stück Litt. A. à4 500 . 26 85 185 217 280 307 333 383 556 614 647 670 726 861 962 970 1055 1115 12 1520 1621 1702 1937 1990 2004 2033 2087 2116 2118 2224 2229 2278 2316 2383 2423 256: 1
2580 2604 2704 2714 2771 2782 2816 2846 2862:
3301 3891 3905 3928,
3002 3118 3120 3348 3458 3487 37
15 Stück Litt. EB. à 10090
11 14 67 122 156 236 300 345 350 410
423 525 607 683 767.
V. 48 Stück 4 cυige Pfandbriefe Ser. IV. v. J. 1878 und zwar: 38 Stück Litt. A. Aa 500 1 778 111 269 376 539 637 833 899 1093 1047 1128 1265 1413 1488 1575 1589 1611 1708 1735 1794 2043 2055 2089 2203 2393 2492 3076 3209 3284 3290 3506 3321 3373 3565 3717 37. 10 Stück Litt. B. 2 1000 M. 74 129 191 201 551 627 685 726 733 8658, VI. 33 Stück 410 ige Pfandbriefe Ser. V. v. J. 1880 und zwar:
26 Stück Kitt.
A- A 500 i.
36 90 194 137 223 284 295 301 303 417 608 668 607 732 818 934 946 997 1001
1088 1117 1224 1225 1267 1322, 7 Stück Litt. 3 29 37 67 130 307 316,
KE. a 1000 6
VII. 48 Stüd 4 ige Pfandbriefe Ser. VI. v. J. 1850 und zwar 38 Stück Litt. A. à 500 C ö ; 29 96 117 140 156 219 248 296 426 617 801 846 S856 1072 1149 1364 1399 1792 2072
2371 2373 2584 2454 2729 2731 2750 2962 3737 3895,
3024 3066 3189 3266 3283 3312 3368 3780 3784
19 Stick Litt. E. àa 1000 6 50 501 632 639 696 792 817 842 S56 901
zur Rückzahlung am 1. Juli 1883 gezogen worden.
Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen
Coupons per 2. Januar 1884 flgde.
an der Casse der Anstalt in Leipzig oder bei deren Filialen in Dresden und Altenburg und bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löban vom Fälligkeitstermine an in Empfang genommen werden.
Zugleich werden die Inhaber der berei nicht präsentirten
5eßigen Pfandbriefe Ser. J. Litt. B. v. J. 1867 à 100 Thaler
ts früher ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch
älligkeitstermin Nr. Falligkeitstermin
Nr.
*
Föälligkeitstermin Nr. Fälligkeit stermin
154 Januar 1883 2435 Januar 1882 617 18537 3459 1875 16 1577 3551 1887 1568 1851 2654 Jan 1875 1613 18587 73636 Zuli . 1514 1855 2614 1582 1930 1857 7765, 1875 544 1855 23865 ; 1552 1853 239866 1383 1561 18565 2561 1882 1565 15758 2965 ; 1565 ; ; 3568 1579 16727 Juli 15832 25965 1883 1974 Januar 1878 2926 1878 1575 ö 1887 31653 1879 1875 anuar 1879
1982 . 1879 3266 1995 , 1878 3267 1996 9 1882 3301 ö. 1883 1149 Juli ; 3383 ‚ 1369 Januar ö 3395 (. 1378 1693 . 1881 3397 Iuli ‚ 1694 Juli 188 3398 Januar 1579 2949 ö 13831 3400 ö. 1883 663 15595 3535 . 1879
2
— — — —
,, .
2
—— ——— ——
w 0 245 Januar 153535 13333 * 2226 . 1879 ] 3542 Juli 1878
549 Juli 1878 6528 Juli 1881 561 Januar 1881 7484 1883 7966 1879 7968 1877 8369 1876 8966 Januar 1881 9225 . 1877 9468 1879 9617 1883 9635 4290 Juli 1882 10418 ö 4435 -. 10419 Juli 4488 1881 10762 Januar 4684 ö 11255 Juli 41776 1882 112566 Januar 1883 43865 1881 11257 Juli 18351 4976 Januar ö. 11294 Januar 1879 4990 i 13883 12178 Juli 1882 5010 Juli 1882 12447 Januar ö 5399 ! s. 5440 J 1880 5445 Januar 1882 5485 ö. 5833 . 1883 62483 3. . 55145 ; .
12 Juli Januar
Fkäigen Pfandbriefe Ser. II. Litt. B. . J. 1872 2 10 Thaler
Fälligkeitstermin
Nr. aligkeitstermin Nr.
Fälligkeits termin
Nr. Zalligkeits termin
Juli Januar Juli
ö. 6 Januar 1
5 migen Pfandbriefe Ser. II. Litt. C. v.
1881 1883 1881
1882 1883 1882 1883
3674 2726 3155 1463 1515 1545 3
5032
2460 Januar 18382 50987
13835 352099 1382 66171 1881 6614 ' 7289 1883 17352 1382 8306 1882 8508
Juli Januar
12 Juli Januar
Juli
13881 1883 1882 1883 1881 1882 13883 1882
J. 1874 a 100 Thaler
8520 Juli 1881 S529 Januar 1883 9117 . . 9489 2 1882 95951 w ö
Fälligkeitstermin
Nr.
Fälligkeitstermin
Fälligkeits termin
Juli
1881 1882
480 igen Pfa
14668 ZJult 1867 Januar 2391 Juli 2419 Januar
1881 1883 1882
ndbriefe Ser. III. v. J.
Juli 1882 Januar
Juli
Litt. A. à 500 A
Fälligkeits termin
Nr. SFalligkeitstermin
Litt. B. à 1000 A.
—— —
Fälligkeitstermin
2565 Juli
266 Januar
551 5 557 ö 656 Juli 776
792 Januar
. 1018 3 1157 Juli
1882 1883
1581 1582
1383 1882
1172 Juli 1361 ö . 1883 Januar 1894 . 190 Jul 1917 Januar ang ZJIult 34483 Januar 3912
1882
1880 1882 1880 1882 1881 1880 1883
1879 1882 1881 1882
r
45 09i1igen Pfan Litt. A. à 500 A.
Fälligkeits termin
dbriefe Ser. IV. v. J.
Litt. B. à 1000 s
Fälligkeitstermin
Fälligkeitstermin
wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser,
1883 1882
1883
1882 18383 1381 1883
Juli
14 Januar Juli Januar Juli Januar
1 Juli
12
Januar
1881 1882 1883 1882 1883 1882
1883 1881 1882 1883
vo igen Pfandbriefe Ser. VI. v. J. 1880
Litt. A. à 500
Mb.
J
Januar 1883 . 1882
590 623 681 1222 1554, fällig gewesen am 2. Januar 1883,
ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben.
Die planmäßig am 1. Juli 1883 zu amortisirenden
seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung
4*Migen Pfandbriefe Ser. VII. Litt. A. und B. v. J. 1881 sind nicht durch Ausloosung destimmt, sondern im Wege des Ankaufs erworben worden.
Leipzig, den 4. Mai 1883.
Allgemeine Deutsche Credit Anstalt.
2673
Hestlontsche Jersicherungs-Kctien Bank in Essen. Seechszehntes Geschäftsjahr. JI. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
I) Prämien (abzüglich Ristorni): Prämien⸗-Reserve aus 1881 für A6
Antheil der Rückrersicherer . ö Ml 990 495 583. 841 331 832. AMS I 831 827 415.
Prämie in 1382 ür.
Einnahme.
990 495 583. Versicherungssumme A6 1
18 G2.
M
130 012. 28. 581543. 96.
Versicherungssumme
M. 548 468. 32.
1752131. 03.
Brandschaden ⸗Reserve aus 13981. . ö Antheil der Rückversicherer
3) Zinsen Di verse
Ausgabe.
Prämien für in 1882 rückversicherte M 335 529 M5. 2) Prämien⸗Reserve für
Rückversicheru
3) Brandschäden, bezahlte. Anthei
ng
schwebende
7) Ueberschuß:
MS 987 647430. Versicheru:
Antheil der Rückversicherer 4) Proyisionen (abzüglich der von den Rückversicherern erstatteten), gesammte Verwaltungg⸗ und Organisationtkosten inkl. Steuern und Verwendungen für 5) Abschreibungen auf Immobilien und zweifelhafte Außenstände . 6) Verluste auf Effekten und Coursdifferenzen Ueberweisung an den Kapital
l der Rückversicherer
417 670 476.
81 Versicherungssumme
At 2300 599. 35. M 2 300 599. 35.
a. 184 081. —.
Mt 1383 826. 56. I 6 733. 06.
„cb 108 579. —
26 540. —.
ITl57. -..
106 924. —
M
710348. 28. . 2418. 38.
M6 2 480 299. 01. ¶ 6. 747030. 47. h 65 382. 82.
igsfummẽ is 1132 393.98. 567 011. 16.
M
82 039. —
S6. 667 093. 50.
749 132.50.
statut⸗ und vertrags mäßige Tantismen, Dividende an die Aktionäre (4 6 36 auf Gewinn⸗Vortrag n. JJ
Res ervefonds ö
die Aktie
m
gemeinnützige Zwecke
285 805. 62. 7195.45. 3 586.19.
K,
14 784. 50. 72 000. —.
5 372 46.
122156. 96.
Mn 2 480 299. 651.
II. Summarische Bilanz pro 31. Dezember 1882.
1 8 2
J ) Hypotheken .. Effekten, Nomin
3 1 5 6 7
1) Aktien⸗Kapitaln.
alb
2) Kapital. Refervefonds ; 1 Ueberweisung ult. 13826. .
3) Schader⸗Reserve für eigene Rechnung ...
4) Prämien-⸗Reserve für eigene Rechnung.
5) Diverse Kreditoren
6) Zu vertheilende Divid
D Tantismen . 8) Gewinn⸗Vortrag
Depot vechsel der Aktionäre. . Immobilien: das Gesellschafts⸗Grundstück H
Essen, den 5. Mai 1883. . — Westdeutsche Versicherungs- Actien- Bank.
Der Vorstand: Friedr. Wilh. Waldthausen.
Activa.
sonstiger Grundbesitzn.
etrag 6 687 300, Courswerth vom 31. Deze ) Kassa⸗Bestand und Giro⸗Guthaben kei der Reichsbank
Mobilien und Materialien, abgeschrieben . ) Diverse Debitoren: Guthaben bei Banquiers, Gesellschaften
Passvtva.
zende it 36 auf die Aktie) ;
t 4 80) 000. —
w n ho...
*
19 000. —.
197 000. —.
„Agenten ꝛc..
„6 283 639, 68. 30 006. — .
mber i882 ;
72 346. 42. 677 g5z. 65. 36 2535. 604. 532 284. 27. 7 ir TD. 75.
MS 7014836. 38,
Der Direktor: Bandhauer.
AA 6 000 000. —i
253 639. 68. S2 939. —. 565 382. 82. 21 617. 92. 72 000. — 14 784. 50. 55372. 46.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
ga⸗ Ahonnement betragt 4 A 50 * für das ierteljahr.
J
Husertionspttis für den Raum einer Arumzeile 30 *
*
*
M O7.
⸗ ö
5
Berlin, Mittwoch, 6 den 9. Mai, Abends.
— 0
Alle pon. Anstalten nehmen Kestellung an;
. für Gerlin außer den Host Anstalten auch die Exypre⸗ ö
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
1883.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer und Landdechanten Hesse zu Rahrbach im Kreise Olpe den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Schullehrer und Küster, Kantor Hermann zu Adenbüttel, im Kreise Gifhorn, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nicht-preußischen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsenzernestinischen Haus-Ordens: dem Obersten Freiherrn von Wangenheim, Comman— deur des 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); der Fürstlich waldeckischen Militär-Verdienst— Medaille: dem Bezirksseldwebel Stickel im 1. Bataillon (Arolsen) 3. Hessischen Landwehr-Regiments Nr. 83;
ferner:
des Commandeurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Staatsanwalt Gescher zu Cöln; sowie der Com mandeur⸗Insignien des tunesischen Nischan⸗el⸗-Iftikhar⸗-Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Hutten-Czapski vom Garde⸗Husaren⸗Regiment.
Königreich Preußen. Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptkassen⸗Rendanten bei der Königlichen Eisenbahn—⸗ Direktion zu Bromberg, Rechnungs-Rath Pirsch, aus Anlaß der Vollendung seines fünfzigsten Dienstjahres den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu verleihen; sowie
den Ober⸗Bürgermeister, Geheimen Regierungs-Rath Breslau zu Erfurt, der von der dortigen Stadtverordneten⸗ versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, für eine weitere zwölfiährige Amtsdauer als Ersten Buͤrgermeister der genannten Stadt zu bestätigen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, die durch den 34. General-Landtag der Ostpreußischen Land schaft am 1. März d. J. getroffenen Wahlen
des bisherigen General-Landschafts⸗-Direktors Boltz auf Pareyken zum General⸗Landschafts⸗Direktor, des bisherigen Landschafts-Direktors von Seemen auf Sprindlack zum Landschafts-Direktor des Königsberger Departements, des bisherigen Landschafts-Direktors von Knobelsdorff auf Scharnigk zum Landschasts-Direktor des Mohrunger Departements, des her gn Landschafts-Direktors Zacher auf Dubinnen . andschafts⸗Direktor des Angerburger Departe⸗ ments, ferner der seitherigen General⸗Landschaftsräthe Haebler auf Hugenberg und Richter auf Packerau, sowie des Rittergutsbesitzers von Rode auf Louisianna zu Ge— neral⸗Landschaftsräthen, und endlich ; des Rittergutsbesitzers Dr. Aschenheim auf Praßnicken, des Gutsbesitzers Negenborn auf Schäferei und des Gutsbesitzets Siegfried auf Sausgörken zu Stell— vertretern der General-Landschaftsräthe . Zeitraum vom 1. Juli 1885 his dahin 1886 zu be— stätigen.
Per son alver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Wiesbaven, 28. April. v. Klitzing, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 132, als außeretatsmäß. Sec. Tt. in das Feld- Art. Regt. Nr. 6, v. Mü l ler, Sec. Vt. vom Drag. Regt. Nr. 3, in das Drag. Regt. Rr. I verfetzt. — Berlin, 5. Mä. Bering, Oberst- Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, mit der Führung des Inf. Regts. N. 61, unter Stellung A 14 suite desselben, beauftragt. Ladem ann, Oberst Lt., vom Inf. Regt. Nr. 14, in das Inf. Regt. Nr. 2, Schramm, Major vom Inf. Regt. Rr. 45, als Babs. Commandeur in das Inf. Regt. Rr. J4, versetzt. Wit tcke, Major dom. Inf, Regt. Nr. 45, zum efatzmäß. Stabzoffiz. ernannt. Sakowski, Hauptm. bisher Comp. Chef von dems. Regt. zum überzähligen Major befördert. v. Oertel, Haupt— mann von demselben Regiment, jum Comp. Chef ernannt.
Am mon, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Bau⸗— mann, Oberst à la suite des Generalstabes und Chef der topograph. Abtheil. der Landesaufnahme, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 43, Rhein, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, unter Stel⸗ lung à la suite des Generalstabes der Armee und Versetz. in den Nebenetat des Großen Generalstabes, zum Chef der topograph. Abtheil. der Landesaufnahme, ernannt. Lucas, Major vom Inf. Regt. Nr. 70, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 113 versetzt. Hoß feld, Major aggreg. dem Inf. Regt. Rr. 70, als etatsmäßiger Stabsoffizier in dieses Regiment einrangirt. v. Groß, genannt v. Schwarzhoff , Hauptmann vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe des XIV. Armee-Corps, v. Müller, Major vom Drag. Regt. Nr. 24, unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. bei der 20. Div., als etatsmäß. Stabs- offiz. in das Drag. Regt. Nr. 9 versetzt. Frhr. v. Kirchbach, Rittm. und Etcadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 5, als Adjut. zur 20. Div. kommandirt. v. Rouppert, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 5, zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. v. Falkenhayn, Pr. Lt. à la suite des Kür. Regts. Nr. 2, unter Belass. in seinem Kommando als Adjut. bei dem Milit. Reitinstitut, in das Kür. Regt. Nr. 5. einrangirt. Frhr. vx. Bohlen, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 12, in das Ugnan. Regt. Nr. 9 zurückversetzt v. Tresckow, Major und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Rr. 15, v. Plato, Major und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 13, v. Berge, Major und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 21, v. Pa ppen⸗ heim, Major und. Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 12, Graf v. Korff⸗Schmising, Major vom Kür. Regt. Nr. 4 und kom—⸗ mandirt als Adjutant bei dem Generalkommando des VII. Armee— Corps, Ke hl, Major vom Drag. Regt. Nr. 10 und kommandirt als Adjutant bei dem Generalkommando des III. Armee⸗-Corps, ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Sich art J., Rittm. und Escadr. Chef v. Drag. Regt. Nr. 3, v. Br uenneck, Rittm. u. Escadr. Chef v. 1. Garde⸗Drag. Regt.,, v. Müller, Ritti. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 1, v. Blumenthal, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 12 und kommandirt als Adjut. bei dem Generalkommando nem XI. Armer -Corps, v. Velsen, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 16 und kommandirt als Abjut. bei der 9. Div.ů, Graf zu Eulenburg, Rittm. vom 2. Garde ⸗Ulan. Regt. und kommandirt als Adjut. bei dem Generalkommando des Gardecorps, der Charakter als Major verliehen, v. Westrell, Major und Commandeur des Train-Bats. Nr. 11, in gleicher Cigenschaft zum Train⸗Bat. Nr. 2 versetzt. Meyer, Major und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. S zum Com- mandeur des Train⸗Bats. Nr. l, v. Heyne, Major aggreg. dem Ulanen⸗ Regmt. Nr. 4, zum Commandeur des Train-Bataillons Vr. 11, Gottschal! ck, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 8, zum Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 3, ernannt. v. Holwede, Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 6, unter Ent⸗ bindung von dem Kommando als Adjut. bei der 6. Div., als Escadr. Chef in das Ulan. Regt. Nr. 8. versetzt. v. Bernuth, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 64, der Charakter als Major verliehen und in seinem Kommando als Adjutant von der 15. zur 6. Division Über getreten. Graf v. Pückler, Rittm. aggreg. dem Hus. Regt. Nr. 4, unter Stellung à la spite dieses Regts., als Adjut. zur 15. Div. kommandirt. v. Natz mer, Rittm. aggreg. dem 3. Garde⸗Ulan. Regt., unter fernerer Belassung in seinem Kommando zur Dienst— leistung bei dem Kriegs-Ministerlum à la suite des 3. Garde⸗-Ulan. Regts gestellt. von der Marwitz, Ser. Lt. vom 2. Garde ⸗Regt. z. F., à la suite des Regts. gestellt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Wies«“ baden, 28. April. Hoffmann II., Sec, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, als Halbinvalide mit Pens. ausgeschieden und zu den be— urlaubten Offizieren der Landw. Inf. übergetreten. — 5. Mai. v. Heyking, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 61, mit Pens, Grüner, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 43, in Genehm, seines Abschiedsgesuches mit Penston und der Regts. Umif.,, v. Blücher Major und etatsmäßiger Stabsoffiz. vom Drag. Regt. Nr. 9, als Oberst⸗Lt. mit Pens. v. Prefsentin, Oberst und Commandeur des Train Bataillons Nr. 2, mit. Pension, Krüger, Major und Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 1, als Oberst⸗Lt. mit Pens., Stehberger, Major und Commandeur des Train-Bats. Nr. 3, mit Penf., . von dem Bussche⸗Hünnefeld, Hauptm. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 15, mit Pens. zur Disp. gestellt. Schede, Sec. Lt. und Feld ⸗ jäger vom Reit. Feldjäger ⸗ Corps, als Pr. Lt. der Abschied bewvilligt. v. Dam iß, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im Garde⸗Füs. Regt. mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gedachten Regts. zur Disp. gestellt.
Im Beurlaubtenstande. Wiesbaden, 28. April. Wachsmuth, Sec. Lt. von der Landw. Juf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 12, der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗Corps. Wies baden, 26. April. Er. Gaffky, Assist. Arzt 1. Kl.! vom Inf. Regt. Nr. 82, zum Stabsarzt bei dem medizinischchirurg. Friedrich ⸗Wilhelms⸗Institut beförd. Die Assist. Aerzte 2. Kl.: Dr. Stock, v. Drag. Regt. Nr. 1, Pr. Löhr, v. Festungsgefängniß in Cöln, Or. Behring, v. Hus. Regt. Nr. 2. Dr. Pfeiffer, v. Inf. Regt. Nr. 81, Dr. Gading, v. Gren. Regt. Nr. 89, Dr. Kretz schmar, vom Inf. Regt. Nr. 71, Pr. Brettner, vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 24, Weinheimer, von der Marine, Dr. Kellner, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Dr. Prast, vom Inf. Regt. Nr. 118, zu Assist. Aerzten J. Kl. befördert. Dr. Koch, Geh. Regierungs⸗Rath und Mitglied des Reichs⸗Gesundheitsamtes, als Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. mit Patent vom 26. April d. J im Sanitäts⸗ Corps, und zwar à la suité desselben, angestellt. Die Stabsärzte: Dr. Neumann, vom medizin. chirurg. Frledrich⸗Wilhelms⸗-Institut, als Bats. Arzt zum Füs. Bat. 3. Garde ⸗Gren. Regts. Dr. Hiller, vom medizin. chirurg. Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut, als Bats. Arzt zum Füs. Bat. Gren. Regts. Nr. 11, Dr. Goerlitz, Bats. Arzt vom Füs. Bat. 3. Garde- Gren. Regts., zum med. chirurg. Friedrich Wilhelms⸗Institut, Dr. Krocker, Bats. Arzt vom Füsilier⸗Bat. Gren. Regte. Nr. 11, zum Garde⸗-Schützen⸗Bat. versetzt. Die Assist. Aerzte 1. Kl.: Pr. Labes, vom Ulan. Regt. Nr. 14, ur Verfuchs—= Comp. der Art. Prüf. Kommission, Dr. Hueppe, vom 2. Garde- Regt. z. F., zum Inf. Regt. Nr. 61, Dr. Spieß, vom Drag. Regt. Nr. 15, zur Haupt-Kadettenanstalt, Hr. Wo fsidto, vom 2. Garde⸗
rn, Regt. zum Garde⸗Gren Regt. Nr. 1, Dr. Nehbel, vom Bren. Regt. Nr. 110, zum Inf. Regt. Nr. 21 versetzt. Die Assist. Aerzte 2 Kl.: Dr. Stubenra uch, von der Haupt⸗Kadettenanstalt, 1. Garde ⸗Füs. Regt. Dr. v. Gizycki, von der Versuchs⸗Comp. der Art. Prüf. Kommission, zum Gren. Regt. Nr. 12, Dr. Egger, vom Huf. Regt. Nr. 14, zum Drag. Regt. Nr. 24, Dr. Schiller, vom Inf. Regt. Nr. 81, zum 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. Dr. Hahn v. Dorsche, vom Drag. Regt. Nr. A4, zum Inf. Regt. Nr. 83. Lr. Menzel, vom Inf. Regt. Nr. 20, zum Festungsgefängniß in Spandau, versetzt. Dr. Haase, Stabs und Bats. Arzt vom Garde Schützen⸗Bat., in eine etatsmaäß. Hülfsreferentenstelle bei der Milit. Medizinal ⸗‚Abtheil. des Kriegs ⸗Ministeriums kommandirt. Dr. Schultze, Ober ⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments ⸗Arzt vom Gren. Regt. Nr. 2, mit Pens. und seiner bisher. Unif,. Pr. Rohde, Stabs- und Bat. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 54, mit Pens. und seiner bisher. Unif., der Abschied be= willigt. Den Stabsaͤrzten der Landw.: Dr. Schulz, Dr. Kretsch⸗ mer, vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Schmitz, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr, 68, Dr. Fischer, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, der Abschied bewilligt. Den Assist. Aerzten 1. Kl. der Landw.: Dr. Friedlaender, Dr. Michaelis, vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Loth, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 71, Dr. Olbertz, vom 2. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 28, Dr. Rehder, vom 2. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. S5, Dr. Ostertag, vom Res. Landw. Bat. Nr. 80, Dr. Seriba, vom L. Bat. Landw. Regts. Nr. 113, der Abschied bewilligt. Dr. Minor, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Ne 53, aus dem aktiven Sanitäts⸗Corps ausgeschieden und zu den Sanitätsoffizn. der Landw. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 83 übergetreten. Dr. Heyne, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. a. D., zuletzt Regts. Arzt des Hus Regtg. Nr. 4, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Sanitäts⸗-Corps ertheilt. Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Vexsetzungen. Im aktiven Heere. 1. Mai. v. Kiliani, Gen. Major tn Inspecteur der Kay., der Rang eines Div. Commandeurs ver-
iehen.
Absch ieds bewilligungen. Im aktiven Heere. 30. April. hon fst ängl, Pr. Lt. des 1. Schweren Reiter ⸗Regts., der erbetene Abschied mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt.
Herzoglich Braunschweigisches Kontingent.
25. April. Frhr. v. Bernewitz, Rittm. und Eseadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 17, zum Major, mit Beibehalt der Escadron, mit Patent vom 25. April 1883 befördert. Frhr. v. Girfe wald Pr. Lt. und Flügel ⸗Adjut. Sr. Hoheit des Herzogs von Braun— schweig, der Charakter als Rittm. verliehen.
In der Kaiserlichen Marine.
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ze. Berlin, 1. Mai. Frhr. von der Goltz, Kapitän zur See, an Stelle des Contre-Admirals v. Blanc zum Geschwader⸗Chef S. M. Schiffe und Fahrzeuge auf der Ostasiatischen Station ernannt. v. Bl ane, Contre-Admiral, mit dem Tage der Uebergabe des Ober befehls auf der Ostasiatischen Station an den Kapitän zur See Frhrn. von der Goltz, von jener Stellung entbunden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König besichtigten heute auf dem Infanterie Exerzierplatz am Kreuzberge das 2. Bataillon des Eisenbahn⸗ Regiments sowie das 3. Garde-Regiment z. F. und das Kaifer Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 und nahmen nach der glück kehr ron l llhr abs die Vörtrdhe ges rn e rn kabinets entgegen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (83.) Sitzung des Reichstages, welcher mehrere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kom— missarien desselben beiwohnten, theilte der Präsiden von Levetzom vor Eintritt in die Tagesordnung mit, daß am 22. d. M. ein Mann, der lange Jahre in wichtiger Zeit an dieser Stelle gestanden habe, sein fünfzigjähriges Dienft⸗ jubiläum feiern werde. Da vor diesem Tage der Reichstag vor⸗ aussichtlich keine Sitzung mehr halten würde, bitte er das Haus schon heute, ihm die Vollmacht zu ertheilen, dem Präsidenten Simson zu seinem CEhrentage die herzlichsten Glückwünsche des Reichstages darzubringen. (Beifall.) Er erkenne die Stimmung des Hauses wohl recht, wenn er seinen Vorschlag als einstimmig genehmigt ansehe.
Hierauf setzte das Haus die zweite Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Abänderung der Gewerbe⸗ ordnung, mit der Abstimmung über 5. 148 fort. Derselbe lautet nach der Fassung ,
5) wer dem 5. 336. oder außer den im 8. 149 Ziffer 1 vor= esehenen Fällen den §8§8. 422. bis 44 a. zuwiderhandelt, oder seine zegitimationskarte (3 44a.) oder seinen Wandergewerbeschein (5. 55) einem Anderen zur Benutzung überläßt;
6) wer zum Zweck der Erlangung einer Legitimationskarte, eines Wan dergewerbescheines oder der im 5. 62 vorgefehenen Erlaubniß in Bezug auf seine Person, oder die Personen, die er mit sich zu führen beabsichtigt, wissentlich unrichtige Angaben macht;
7) wer ein Gewerbe im Umherziehen ohne den fee ih erfor⸗
kainmmm