1883 / 107 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ö

*

. e e

Rreslan. Befkanntmachung. W562] In unser Firmenregister ist Nr. 6139 die Firma: Rudolf Groß

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Groß hier heute eingetragen worden. Breslau, den J. Mai 1863. sönigliches Amtegericht.

NKRreslan. Bekanntmachung. 20564 In unser ift bei Nr. 1377 das Er⸗ löschen der Firma Hugo Großmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

KEromberg. Bekanntmachung. 20429

Die von dem Kaufmann Gustav Dittbrenner aus Bromberg für sein hierselbst unter der Firma G. Dittbrenner bestandenes und unter Ni. 815 des Firmenregisters eingetragen gewesenes Geschäft dem Kaufmann Reinhold Rennwanz von hier er theilte Prokura ist zufolge Verfügung vom 2. Mai 1883 am 2. Mai 1883 in unserem Prokurenregister unter Nr. 142 gelöscht.

Bromberg, den 2. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

KERromberg. Bekanntmachung. 20428 In unser Firmenregister ist unter Nr. 924 die Firma: G. Dittbrenner's Buchhandlung (W. Johne) mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Johne von hier, zufolge Verfügung vom 2. Mai 1883 am 2. Mal 1883 eingetragen worden. Bromberg, den 2. Mai 183. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eromberg. Befanntmachung. 20430 Die unter Nr. 815 unseres Firmenregisters ein—

getragene Firma: G. Dittbrenner . in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 2. Mal 1883 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

KEromberg. Bekanntmachnng. 20*31ũ In unser Firmenregister ist unter Nr. O23 die Firma: J. Crohn

mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Crohn von hier zufolge Ver— fügung vom 2. Mai 1883 am 2. Mai 1883 ein—⸗ getragen worden. Broꝛnberg, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Coeslin. Bekanntmachung. 20565 Es sind hier erloschen:

I) die in unser Firmenregister unter Nr. 249 ein— getragene Firma Bernhard Behrend,

2) die dem Max Karkutsch zu Berlin für die zu 1) genannte Firma ertheilte, in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 37 eingetragene Prokura,

3) die dem Kaufmann Siegmund Aron zu Berlin für die zu 1) genannte Firma ertheilte, in unser Profkurenregister unter Nr. 42 eingetragene Prokura.

Coeslin, den 23. April 1883. Königliches Amtsgericht. II.

20566) Crivitz. Zufolge amtsgerichtlicher Verfügung vom heutigen Tage ist zum hiesigen Handelsregister Fol. 44 S. 44 die Firma Carl Franz betieffend, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Crivitz, den 5. Mai 1883. Bühring, A.⸗G.-Aktuar, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

20567 amtsgerichtlicher Verfügung

Crivitz. Zufolge vom heutigen Tage ist zum hiesigen Handelsregister Fol. 72 Nr. 72 heute eingetragen:

Jol. 3. Handelsfirma: Julius Haefke.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Crivitz.

Jol. 5. Name und Wohnort des Inhabers:

, 2. 2 ——— —— ö

haber der Kaufmann Paul Friedrich Schultz hier eingetragen. Danzig, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. X.

Handelsrichterliche 20435 Bekanutmachung. Auf Fol. 48 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: Die Firma Cahn & Comp. in Dessau ist nach dem Ableben des alleinigen Inhabers Adolph Cahn in Dessau erloschen. eingetragen worden.

Dessau, den 4. Mai 1883.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

F. Meyer. Dortmund. Handelsregister [204965 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 451 des Gesellschaftsregisters ist die Aktiengesellschaft unter der Firma Dortmunder Victoria⸗Brauerei zu Dortmund am 2. Mai 1883 eingetragen, und sind deren Rechtsverhältnisse folgende:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notarielle Gründungsakt vom 30. März 1883 nebst dazu gehörigem Statut befindet sich in Ausfertigung Blatt 87-113 Band IV. des Beilagebandes zu unserem Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Bierproduktion, namentlich Ankauf, Verarbeitung und Verkauf der für Bierbrauereien üblichen Rohprodukte, Materialien und Fabrikate.

Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt.

Das Grundkapital beträgt 365 000 S und ist in 730 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 550 getheilt.

Der Aufsichtsrath besteht aus drei Mitgliedern. Die Zahl derselben kann auf fünf erböht werden.

Der Votstand besteht aus der Direktion mit einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu wählen den Mitgliedern.

Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift des Direktors, seines Vertreters oder der eigenhän— digen Kollektivunterschrift zweier Prokuristen oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen versehen sind. .

Zeitiger Direktor ist der Bauunternehmer Paul Kannewischer hier.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung und die Westfälische Zeitung.

Pessamn.

20496 Duüsseldort. Unter Nr. 1083 des Handels- (Gesellschafts⸗ Registers ist eingetragen, daß D der Fabrikant Ferdinand Neitzert, 2 der Kaufmann Carl Adalbert Wortmann, Beide von hier, unter 6 mit dem 24. v. Mts. eine offene Handelegesell⸗ schaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Düsseldorfer Emaillirwerk Neitzert C Cie.“ errichtet haben und Jeder derselben zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt sei.

Düsseldorf, den 4. Mai 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Elberteld. Bekanntmachung. 20499 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen:

I) unter Nr. 3219 des Firmenregisters die Firma Jos. Engels

mit dem Sitze in Mettmann und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Josef Engels daselbst;

2) unter Nr. 1290 des Prokurenregisters: die Seitens der vorgenannten Firma dem Wirth Josef Bergmann zu Mettmann ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 4. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elbing. Bekanntmachung. 20436 Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1833 ist an demselben Tage im diesseitigen Firmenregister:

I) die unter Nr. 578 eingetragene Firma Paul Goerges gelöscht,

2) unter Nr. “10 die in Elbing bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Paul Goerges unter der Firma:

„Ostdeutsche Verlags Anstalt & Druckerei

Frankmrt a. / O. des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Firmenregister ist unter Rr. 565

Wil helmine, geb. Bäckel, zu Lebus, als In

fügung vom 7. Mai 1883 am Felgendes vermerkt worden:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mal 18835

Gen. IV. 7 VI. Heft 22) Gleichzeitig

zu Lebus, als Inhaber der dortigen Firma A. Liersch eingetragen worden.

aus dem hiesigen Handelsregister.

5422. Die Neue Theater ˖⸗ Actiengesellschaft dahier, welche den Betrieb der beiden“ städtischen Theater auf Grund und auf die Dauer eines mit der hiesigen Stadt abgeschlossenen Vertrages zum Zweck hat, hat in ihrer Generalveriammlung vom 28. Februar er. die nothwendig gewordenen Abände⸗ rungen und Erweiterungen ihres Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit des §. 366 des Statuts beschlossen und festgesent.

5423/4. Die von der Providentia, Frankfurter Versicherungsgesellschaft und der Rückversiche⸗ rungs ⸗Aetiengesellschaft Providentia dem Herrn Ober ⸗Revisor Georg Hartwig ertheilte Prokura ist in Folge Todes des Letzteren erloschen.

5425. Am 1. d. M. ist der Kaufmann Hermann Pfaff als Gesellschafter aus der mit dem Kaufmann Georg Hartmann Lindheimer dahier unter der Firma Georg H. Lindheimer betriebenen Hand— nng ausgetreten. Der Letztere betreibt dieselhe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven fort und hat ü Christiane, geb. Wolff, zur Prokuristin estellt.

5426. Der Kaufmann Johann Heinrich Christian Carl Hauff bier hat am T2. d. M. dahier eine Hand—⸗ lung unter der Firma Carl Hauff errichtet.

5427. Der Kaufmann Moritz Aron hier hat mit dem heutigen Tage dahier eine Handlung unter der Firma Moritz Aron errichtet.

Frankfurt a. M., 4. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

120502 Gifhorm. Im hiesigen Handelsregister auf Seite 23 zur Firma: Ferdnd. DOehlmann in Gifhorn am heutigen Tage eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gifhorn, den 20. März 1883. Königliches Amtsgericht. II. Niehaus. 20501 H.-GLIadbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute sub Nr. 1146 eingetragen die am . Mai 1883 zu Wevelinghoven untér der Firma Zeyen & Aretz errichtete Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind die zu Wevelinghoven wohnenden Kaufleute Philipp Zeyen und Friedrich Aretz. M.“ Gladbach, den 4. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Goldberg i. Schl. Bekanntmachung. 20570) In unserem Prokarenregister ist bei Rr. 27 Firma H. Schmaller, Baugeschäft in Goldberg Spalte 8, zufolge Verfügung rom 26. April 1883 eingetragen worden: . Die Prokura des Buchhalters Theodor Holland in Goldberg ist erloscher. Goldberg i. Schl. den 27. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Goldbers. 20571 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Mai 1883 am 3. Mai 1883 bei Nr. 184

die Firma: Conrad Roemer in Hainau gelöscht

Bekanntmachung.

worden.

Goldberg, den 3. Mai 1883.

Sandelsregister 2569] raukfurt a. O.

woselbst die verw. Kaufmann Liersch i ert aber der Firma A. Liersch eingetragen steht, zufolge Ver= 7. Mai 1883

Das dandelsgeschãft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Liersch zu Lebus über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1074 des Firmenregisters. am nämlichen Tage (Akten über das Firmenregister

ist in unser Firmenregister unter Nr 1074 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Liersch

Frank furt :. M. n 20500

[20573] Sreresmühlem. Laut Verfügung vom 4. Mat 1883 ist heute in das Handelsregister für Vlüütz Fol. J sub Nr. 2, betreffend die Firma E. Misch zu Klütz eingetragen: Col. 3. Die gien ist erloschen. act

Grevesmühlen, den J. Mai 1883. Großherzogliches Amtsgericht.

Gross- Strehlitz. Berichtigung.

In der Bekanntmachung des Königlichen Amts gerichts zu Groß⸗Strehlitz vom 7. April 1883 in Rr. 88 d. Bl. muß unter Nr. 3 die Firma Nr. 245 und deren Inhaber nicht Wienczek sondern Wienzek heißen.

Halle a. /S. HSandelsregister (20443 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1883 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der unter der Firma: ö „Rumpf & Schumann“ mit dem Sitze zu Halle a. /S. begründeten Handels⸗ gesellschaft sind: Der Kaufmann Emil Friedrich Rumpf und der Schneidermeister Ernst Reinhard Schumann, Beide zu Halle g. /S. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1883 be— gonnen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 541 eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 508 die hiesige Handlung in Firma: C. F. Ritter vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelegeschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Wittwe Ritter, Christiane Marie, geborene Frauenheim, in Halle a. S., welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt, übergegangen; efr. Nr. 1405 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

1409 die Firma:

O. F. Ritter mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren In— haberin die verwittwete Frau Kaufmann Rister, Christiane Marie, geborene Frauenheim, hier ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Halle a. / S. unter Nr. 1410 die Firma: Oscar Steinbick und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Theodor Oskar Steinbick hier, unter Nr. 1411 die Firma: C. Otto Gaa und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Otto Gaa hier, unter Nr. 1412 die Firma: Carl Deiters und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav FTarl Deiters hier eingetragen worden. Halle a. / S., den 4. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamm. Handelsregister 20503 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unserm Genossenschaftsregister ß bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft

„Consum · Verein Hamm!“

in Folge Verfügung vom 2. Mai 1883 am 4. Mai 18853 in Colonne 4 eingetragen:

Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 29. August 1869 und 17. Oktober 1880 sind die Paragraphen 3, 6, 8, 9, 11, 13, 21, 25 und 32 der Statuten vom 17. Dezember 1868 abgeändert resp. mit Zusätzen versehen worden; insbesondere ist in dem abgeänderten R. 3 als Gegenstand des Unternehmens ‚der Ein⸗ und Verkauf von Lebensmitteln aller Art“ bezeichnet, und ist es in einem Zusatze zu §. 32 dem Ermessen des Vorstandes und des Ver— waltungsrathes überlafsen worden, zu ihren Be— kanntmachungen außer dem Westfälischen An— zeiger auch noch andere Blätter zu benutzen.

Homburg v. d. H.

BGekauntmachung. Das unter Nr. 2 im Firmenregister eingerragene Handelsgeschäft Isack Hessenberg dabier ist er⸗

2 d. S. den 4. Mai 1883 a,

omburg v. d. H., den 4. Mai . Königliches Amtsgericht. J.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 20444]

In unser Gesellschaftzregister, woselbst unter Nr. 1 die Handelegesellschaft in Firma: Gebrüder Seidensticker C Greiner zu Johannisthal vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Fabrikant Friedrich v. Zehmen zu Johannisthal setzt das Handels geschäft unter eigener Firma fort. Vergleiche Nr. 104 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 104

die Firma: F. v. Zehmen mit dem Sitze zu Johannisthal und als deren In— haber der Fabrikant Friedrich von Zehmen in Jo— hannisthal eingetragen worden. Hoyerswerda, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Inowrarlawm. Bekanntmachung. 20446 In unserem Handelsgesellschaftsregister ist unter Nr. 34 bei der für die offene Handelsgesellschaft Feodor Schmidt K Cop. eingetragenen Firma:! „Feodor Schmidt et Cop.“ Folgendes vermerkt: Aus der Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann August Johr, 2) der Bäckermeister Emil Köpnick, 3) der Zimmermeister Christian Volkmann, 4) die Rentiere Domicella Perlinska, 3) der Bauunternehmer Albert Hecht, 6) der Kaufmann Alexander Petri, ) der Gutsbesitzer Adolf Schröter, 8) der Kaufmann Julius Pielke, ausgetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1883 an demselben Tage. Inowrazlaw, den 350. April 1883. Königliches Amtsgericht. V. Insierburz. Bekanntmachung. 20574 In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 123 zufolge heutiger Verfügung heute eingetragen, daß der Kaufmann Franz Eschment von Inster⸗ burg für seine Ehe mit Apda, geb. Wegeli, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen hat. Insterburg, den 5. Mai 1833. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 20575 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen: unter Nr. 419 die Firma Franz Eschment und als deren Inhaber Kaufmann Franz Eschment von hier, unter Nr. 420 die Firma H. Emme und als veren Inhaber Kaufmann Herrmann Emme von hier, unter Nr. 421 die Firma Carl Verg und als deren Inhaber Kaufmann Carl Berg von hier. Insterburg, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Jüterbag. Setanntmachung. 20145] In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 79 ist heute bei der Firma: h Engelbrecht, Müller C Comp. zu Luckenwalde . das Ausscheiden des Tuchmachers August Rodis zu Luckenwalde und der Eintritt des Kaufmanns Otto Gmisch zu Luckenwalde als Gesellschafter an seiner Statt eingetragen. Jüterbog, den 5. Mai 188353. . Königliches Amtsgericht.

Krenrburg O. / S. Bekanntmachung. 20447 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 269 die Firma: . J. Hoffmann zu Constaht und als deren Inhaber der Apotheker Julius Hoffmann zu Constadt am 29. April 1883 eingetragen worden. , ö Kreuzburg O. / S., den 28. April 1883.

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Moritz Victor aus Weißenhöhe Ort der Niederlassung:

Weißenbõhe. Bezeichnung der Firma:

M. Victor. Lobsens, den 3. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Lũbben. Vekauntmachung. [20451]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 zu- folge Verfügung vom 1. Mai 1883 am heutigen Tage die Firma:

Anna Llien

und als deren Inhaber die verwittwete Mühlen besitzer Klien, Anng, geb. Worlitz zu Sandmühle bei Buchbolt, sowie als Ort der Niederlassung: Sandmühle bei Buchbolj, eingetragen worden.

Lübben, den 5. Mai issz.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

204521 Merseburz. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 505 die Firma

Carl Traeger

und als deren Inhaber der Kohlenfabrikant Karl

August Traeger hier am 1. Mai 1883 eingetragen. Merseburg, den 1. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

Neun-RKuppin. Bekanntmachnng. [20453 In, unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. April 1883 eingetragen worden: unter Nr. 549: die Firma Oscar Schoßrick, und als deren Inhaber: Kaufmann Oscar Cduard Schobrick zu Neu⸗ Ruppin, mit der Niederlassung zu Neu⸗ Ruppin. Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unserem Firmenregister zei der Firma „Gebr. Schobrick Inhaber Oscar Scho⸗ brick zu Neu⸗Ruppin“ Nr. 522 in Spalte 6 fol— gender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist in Oscar Schobrick verändert. Vergl. Nr. 549 des Firmenregisters.) Neu⸗Ruppin, den 1. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Xordhansen. Bekanntmachung. 20454 In unser Firmenregister ist unter Nr. 838 die

Firma: Werner Conr. Walther mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In— haber der Kaufmann Werner Conrad Walther da— ö. zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge— ragen. Nordhausen, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Posen. Handelsregister. (20456 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung von heute bei Nr. 182, woselbft die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Teatr Polski ̃n ogrodzie Potockiego w Poznanin auf- geführt steht, in Colonne 4 eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausge— tretenen Kaufmanns Stefan Cegielski zu Posen ist laut Notariatsakt vom 17. April 1883 der Fabrikbesitzer Napoleon von Urbanowski in Posen zum Mitgliede des Vorstandes vom Auf— sichtsrathe gewählt worden. Posen, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pos em. Handelsregister. 20455

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 255, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma S. D. Jaffé zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung von heute in Colonne 4 eingetragen worden:

An Stelle des am 14. Februar 1882 ver—⸗ storbenen Kaufmanns Scheye David Jaffs ist dessen Wittwe, Frau Johanna Jaffs, geb. Zuckermann, zu Posen, als Gesellschafterin ein— getreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt:

a. der Kaufmann Magnus Jaffs zu Posen,

b. der Kaufmann Sally Jafss daselbst,

C. der Kaufmann Emanuel Joachimezyk da⸗

selbst. Posen, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[20460 Warin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 5. Mai d. J. eingetragen: Fol. 30 Nr. 60. Handels firma: Iwan Cohn, Laden. Ort der Niederlassung: Warin. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Iwan Cohn zu Warin. Warin, den 7. Mai 1833. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: E. Guth, Gerichtsdiätar.

Samburger

Weimar. Bekanntmachung. [20554]

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Band B. Folio 4 des Handelsregisters der unterzeich⸗ neten Behörde eingetragene Firma:

„Johann Sebastian Dietsch in Berlstedt“ gelöscht worden.

Weimar, den 30. April 18383.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Krahmer. Wiesloch. Bekanntmachung. 20555

Nr. 4417. Zu O. Z. 1 des Genossenschafte⸗ registers wurde folgender Eintrag gefertigt:

In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ vereins Wiesloch e. G. vom 22. August 1880 wurde der frühere Direktor Revident Speckert als solcher, und in derjenigen vom 18. Februar 1883 der seitherige Controleur Ludwig Zahn wieder— gewählt.

Die Gewählten haben die Wahl angenommen.

Die Dienstzeit läuft für den Direktor bis 31. De⸗ zember 1383 und für den Controleur bis 31. De—⸗ zember 1885.

Wiesloch, den 27. April 1883.

Großh. Bad. Amtsgericht. Pageur.

Witzenhansem. Handelsregister. 20506 Nr. 12. Der Kaufmann Hermann Gans zu Witzenhausen ist aus der Firma „Simon Oppen⸗ heim“ am 30. April 1883 ausgetreten und jetzt deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Simon Oppenheim, welcher auch alle Aktiva und Passiva übernommen hat; laut Anzeige vom 30. April 1883. Eingetragen am 1. Mai 1883. Witzenhausen, am 1. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Hirschfeld.

Wollstein. Bekanntmachung. 20557

In das Firmenregister bes unterzeichneten Gerichts sind zufolge Verfügung vom 4. am 5. Mai 1883 folgende Eintragungen bewirkt:

a. zu Nr. 37 bei der Firma D. Oettinger: Die Firma ist mit Bewilligung der Erben des bisherigen Inhabers David Oettinger auf den Kaufmann Moritz Oettinger über—

gegangen und mit der Bezeichnung „D. Oettinger“ unter Nr. 141 des Firmen—⸗

registers eingetragen worden; b. unter Nr. 141: die Firma D. Oettinger in Rakwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Oettinger daselbst. Wollstein, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Züllicham. Bekanntmachung. 20462 In unser Firmenregister ist unter Nr. 283 die Fiema: „Frau Bertha Pexitz“ und als Inhaberin derselben Frau Kaufmann Peritz, Bertha, geborene Friedlaender, in Züllichau zufolge Verfügung von gestern heute eingetragen worden. Züllichau, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Konkurse. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das des Kaufmanns W. Miller zu Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

20622 Vermögen

über die in 58. 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, vor o unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs maffe gehö⸗ rige Sache in Besttz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zam 31. Mar 18838 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.

20623 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottfried Maxeiner von Niedertiefenbach wird auf Antrag des Gemeinschuldners und sämmtlicher Konkursgläubiger hiermit eingestellt. Catzenelnbogen, den 1. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Steubing.

loss! Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Wackers, Mühlenbesitzer zu Schloß⸗ bergermühle, Gemeinde Birkesdorf, wird, nachdem der in dem Verzleichstermine vom 21. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehsben.

Düren, den 7. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. gez. Meiners, Amtsrichter.

56 8 2 asl Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Grobbäckers Friedrich Cölln in Eckernförde ist heute, am 2. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Kontursver⸗ fahren eröffnet.

Der Herr Assistent Wiggert hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛe.

den 28. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen den 7. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest bis zum 28. Mai 1883.

Eckernförde, den 2. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. IJ. gei. Lübbes. Veröffentlicht: Schröder, Gerichtsschreiber.

oss! Konkursverfahren.

Das am 13. Juni 1882 eröffnete Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Krämer hier ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Elberfeld, den 4. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. Zimmer.

20487 ots?! Konkursberfahren.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmannes Joseph Eschbaecher in Elberfeld, als Theilhaber der in Konkurs befindlichen Handelsgesellschaft F. J. Baer daselhst, ist heute, am 5. Mai 1883, . 109 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Weidtman hier, ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind

bis zum 6. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung ist auf Mittwoch, den 23. Mai 1883, Mittags 12 Uhr,

der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 29. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23,

Silberstein bier für die Firma Juljus Fursten⸗ berg hier (Nr. 1285 des Firmenrcgisters) einge—⸗

Col. 5. Prokuristen“: Jan Lüppen Smeding hieselbst.

Königliches Amtsgericht.

eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

(20459

1883, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer

Die erste Gläubigerversammlung ist auf Mittwoch, den 23. Mai 1883,

.

(

Juli inri j iy Paul Goerges“ Königliches Amtsgericht

j ö lius h A t ke i itz. . 9 önigliche mtsgericht. h . 4

ö . cri fllt ein, ö i Haefke in Crivitz eingetragen. ö —— . . ch e . Königliches Amtsgericht. Erste Abtheilung. ausn, ] T April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch anberaumt.

Bühring, A.-G. Aktuar, Elbing, den 4 Mai 1333. Goslar. Bekanntmachung. 20438 gerichts Harburg vom 5. Mai 1883. (ges) Jaschik. - . W435! rechtskräftigen Beschluß vom 7. April 1833 be. Sffener Arxest ist erlassen mit Anzeigefrift ö . Gerichtsschreiber des G Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. 86 ; delsregister ü Fi ü ? ; Ft eichenbach u. *. In unser Gesellschafts⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben Termin zur vj .

. ö . Herichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. w In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Eingetragen ist heute auf Fol. 27 zur Firma . ö , . staͤtigt ist. ] gehoben. nin gz 8 zum 16. Min 35.

. ö HJ 20497] Blatt 257 eingetragen die Firma: Wilh. Krause zu . daß der Inhaber an Land eshnt. Bekanntmachung. . unter Nr. eingetragenen e. und fn , ,. ges . Elt erfeld den , Wai Le. ;

K 205 ö . ö be! j . 5 ; 36. . ö idelsgesell . . valters rd au 30. 3. Der Geri f ; Königl. ;. V. ö ö Crivitz. Zufolge aritsgerichtlicher k Emnen. Die hiesige Firma J. Smediug ist mit dem Ni enn. ö e . Carl Wilhelm ö ö ertheilt hat. Die in an, ö . J G. Voelkel K Comp. ö ö am der Gerichts . . min Amtsgerichts. V . ö hentigen Tag ist zum zief igen Handelsregistẽr * 17 erlaschen. Ii ö. i k . Gaft in 2 . . gene Firma hilhelm 1 wig nd ö. . du I, heut Folgendes eingetragen worden: Bielefeld; den Mai 1855 . .

. . ö 8e Firma nt wi Cee n nr ele ent 8 n, , , . 3 . rn Hhaz fo , 1 St 6 ö Harburg. Bekanntmachun (20442 , 5 Der Kaufmann Carl Poelkel ist am 31. De⸗ Königliches Amtsgericht. ooas6] d ,,,

; . Gol. 5 heute eingetcagen: ; Königliches Amtsgericht. III. b f r mi, . . n nun; d * . 36 Ss dem ndelste ister ve an lichen Amtz⸗ . ; 96 zember 1882 aus der Gesellschaft ausgeschieden und Die Richtigkeit beglaubigt: ö Konkursverfahren.

3. irn e ,,, , J * f . ö 56 8 J rl 2 vom 2 * 1883 Landeshut, den 27. April 1883. Bieselbe (daher, aufgelöstz. der Kaufmann. Georg Patoezka, Gerichtsschreiber. Ueber das, Privatvermögen des Kaufmanns

- August Friedrich Hein rich Ludwig ckerm nn u . ö . id ed gers. ericht. I 6 en 3 6 auf FM. 531 die Firma Königliches Amtsgericht. Voelkel führt jedoch die Firma unverändert weiter. J Hermann Jäger, früher Hier und jeßt zu Frank

j Sr ioih, . iesigen Fi ö ö Bu d *r; . Carl Har en zu Harburg und als deren 6 v. Studniarski. „In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 53! 20is9] Oeffentliche Bekanntmachung. furt a. M. wohnhaft, als Theilhaber der in Kon—

( k k ——— Carl Andreas Otto Böschen daselbst. . . die Firma: —ĩ Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft kurs befindlichen Handelsgesellschaft F. J. Baer in

ure rr e, g , ist ei ö n Bornemann [20539] J.; G. Boelkel C Com. J. Mosessohn K Sohn, Geschäftslokal Faulen⸗ Elberfeld, ist heute, am 3. Man 1859, Ber⸗ Gerichtsschreiber des Großh. Amtsherichts ist eingetragen. Graetz. BVetanntmachung. hs 2 . Landeshut. Bekanntmachung. in Ober Langenbielgu straße Nr. 63, hierfelöst, ist der Konkurs mittags 101 Uhr, das Konkursverfahren cr . 99 ö. J n nh er. j In unser Firm enregister ist zufalge Verfügung J ö x Di 7 . G s llschaftsre ister Nr 80 ein⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Wiegand öffnet.

. Das. Geschäft ist mit allen Aktipen und von 5. Mai i885 bei Rr. 77 eingetragen wor den; 20504] 1e in ga n Te 6 . Kr ie n. Veelkel. daselbst eingetragen. . hierfeltst. Dffener Arrest mit. An eigefrift' bi Wer Rechtsanwalt Hr. Weidtmnan hler ist zun

J H znzis. Bekanntmachung. 20434 Passiven auf die Wittwe des verstorbenen Die Firma Alexander Maennel sen. zu Mess. Oldendorf. Bekanntmachung. getragene Handelsgeselll löst' Tun Hertel Reichenbach u / CE, den 2. Mai 1883.“ um 15. Juni 1883 einschließlich' lnmelde; Korkürkcbenn en mmm.

ö In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 639 Mitinhahers Gerh, Smeding, Anna Lüppen, Neutomysl ist erloschen. Auf Blatt 10 des hiesigen Handelsregisters ist du Schömberg ist aufgelöst und heut gels trauhh, zin . ,

. die Kollektivprokura des Franz Baatz und Siegfried geb. Janssen, hieselbst, übergegangen. Graetz, den 5. Mai 1883. heute zu der Firma: . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Erste Gläubigerverfam mung! 6. Junk 1885, bis zum 6. Jun 1883

. W. C. H. Weibezahn zu Fischbeck Lan deshut, den 1. Mai 1833. J nn, ,,

Stettin. Der Kaufmann Max Radmann zu

Nr. 89

tragen. z Emden, 2. Mai 1883. Gran den. , , 20439 Dem Kaufmann August Gustav Ludwig v. Studntiarzski. . er Kau . . . Danzig, den 30. April 1883. Königliches Amtsgericht. III. Zu Folge Verfügung vom 5. Mai 1883 ist die Weibezahn zu Fischbeck ist Prokura ertheilt.“ Stettin hat für die in Stettin unter der Firma Bremen, den 7. Mai 1883. Mittags 12 Uhr, ̃— Königliches Amtsgericht. X. Thomsen. in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Hess. Oldendorf, den 5. Mai 1883. Lobgsens. Bekanntmachung. (20450! August Radmann & Co. bestehende, unter Das Amtsgericht, der allgemeine Prüfungstermin auf s . J Kaufmanns Ludwig Mey ebendaselbst unter der Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 237 zufolge Nr. 611 des Gesellschaftsregisters eingetragene Han⸗ Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Mirtwoch, den 20. Juni 1883, . Nannis. Bekanntmachung. [20432 ; . ern Firma Ludwig Men in das diesseitige Firmen v. Winckler. Verfügung vom 2. Mal 1883 am 3. dess. Monats delsgesellschaft den Kaufmann William Schröder zu Der Gerichtsschreiber: Stede. Vormittags 11 Uhr, ö In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Erturt. In unserm Gesellschaftsregister ist bei register unter ir. 255 eingetragen. eingetragen: Stettin zum Prokuristen bestellt. ; vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23. ; Nr. 223 bei der Aktiengefellschaft in Firma der Vol. II. Blatt! 3 unter Nr. 191 eingetragenen Graudenz, den 5. Mal 1883. 20505 Bezeichnung des Firmeninhabers: Dies ist heute unter Nr. 662 des Firmenregisters 19551 Konkursverfahren anberaumt. ; . Danziger Aetien Bierbrauerei folgender Ver⸗ Firma: Königliches Amtsgericht. Hess. Oldendorf. Bekanntmachung. der Bierverleger Friedrich Sonnenberg aus eingetragen. en. Offener Arrest ist erlassen mit Auzeigefrist . . merk eingetragen: ; Friedr. Dippel In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 10 Weißenhöhe. Stettin, den 2. Mai 188535. Ueber das Vermögen des Unternehmers und bis zum 16. Mai 1883. 1 . Durch. Beschluß des Aufsichtsraths vom 9. April in Olonne 4: „Rechts verhältnisse der Gesellschaft“ (20440) zu der Firma: Ort der Niederlassung: Königliches Amtsgericht. Branntweinbrenners Johann Heinrich Oeinck Elberfeld, den 5. Mai 1883. , 1883 ist an Stelle des ausgeschiedenen Direktors betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden: Greene bei Kreiensen. Am heutigen Tage W. C. H. Weibezahn zu Fischbeck Weißenhöhe. in. Ochtrup ist heute, am 30. Ayril 1883, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö Adolph Taegen der Kommerzienrath e nn, Der , Arthur Dippel ist am 17. April ist in das hiesige Handelsregister die Firma: eingetragen: Bezeichnung der Firma: . [L20458]! Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- Abtheilung V. . Michael Boehm in Danzig zum Direktor ge— 1383 aus der Gesellschaft ausgeschieden und die J. Sollin ger Nach dem Tode des seitherigen Inhabers ist der F. Sonnenberg. Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter öffnet. ; ; Zimmer. ; wählt worden. übrigen Gesellschafter führen das Geschäft unter und als Inhaber derselben der Kaufmann Isaak Kaufmann Carl August Theodor Weibezahn zu Lobsens, den 3. Mai 1883. Nr. 1992 Folgendes eingetragen: K Der Amtsgerichts⸗Sekretär Fister hierselbst wird w—w—— . J . . Danzig, den 1. Mai 18853. der bisherigen Firma fort. Sollinger in Wenzen, als Ort der Riederlassung Fischbeck Inhaber der Firma. Königliches Amtsgericht. Der Kaufmann Paul Gerlich zu Stettin mit der zum Konkursverwalter ernannt. [19268] Oeffentliche Bekanntmachung. . ö . . Königliches Amtsgericht. X. Cingetragen zuf Verfügung vom 25. April 183833 Wenn en, Cingckea3 en, Eingetragen laut Anzeige der Erben vom 2. Mai Firma „Paul Gerlich“ und dem Orte der Nieder⸗ Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1883 Konkurs v rfah H ö an demselben Tage. Greene, den 3. Mai 1883. 1883. Lobsens. Bekanntmachung. 20449] lassung Stettin. einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. : l ren. . Hanzig. Bekanntmachung. 2433] Erfurt, den 25. April 1883. Herzogliches Amtsgericht. Hess. Oldendorf, 5. Mai 1883. In unser Firmen gegister ist unter Nr. 238 zufolge Stettin, den 2. Mai 1883. ; Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl Ueber das Vermögen des Kar, mannes a 1 J In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1283 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ö ilde brand. Königliches Amtsgericht. Verfügung vom 2. Mai 1883 am 3. dess. Monaks Königliches Amtsgericht. eines anderen Verwalters, sowie über die Bestzllung Callsen. in Firma M. Caæilsen, R ithhausstra ße . ö. . . die Firma Paul Schultz hier und als deren In— ö. i we. v. Winckler. eingetragen: = eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles 1. Nr. 16, in Flenzburg, ist am 27. April 15685. K

k ̃ J