J
2 8 = D · . , . n.
.
. e . 6 —
—
n r . .
6
.
——
— * 4 —
Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 39. Juni 18383 einschließlich.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 30. Juni 1883 ein⸗ schsieß lich.
Erste Gläubigerversammlung
Mittwoch, den 16. Mai 18383, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 15. August 1883 Vormittags 9 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer N Flensburg, den 27. April 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez. Adler. ö (L. 8.) O. D. Jacobsen, Gerichtsschr iber.
9685. 2 ossi Konkurs herfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Johann Hermaunnseder ron Ram⸗ melsberg wird wegen rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Grafenau, am 7. Mai 18853.
Königliches Amtsgericht. gez. Liebl. Zur Beglaubigung: Seeliger, k. Sekretär.
8
E. 26.
20416 l Ueber das Vermögen des am 17. Februar d. J. verstorbenen Schusters Joachim Winterfeldt zu Brunow wird, da nach den Nachlaßakten Zahlungs unfähigkeit vorhanden, heute, am 5. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Konkursverwalter: Kaufmann Otto Krüger in Grabow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai
883. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1583. Wahl. und Prüfungstermin am 8. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. . Großherzogliches Amtsgericht Grabow. Zur Beglaubigung: J. Wolter, Amtsgerichtsdiätar.
lool Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Glashändlers Georg August Carl Albertz zu Hamburg, Rödings— markt 73, in Firma G. A. C. Albertz, wird heute, Vormittags 119 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter C. B. T. Diederichs, hohe Bleichen 24. . Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 2. Juni d. J. einschließlich. . Erßste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 12. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. . Amtsgericht Hamburg, den 8. Mai 1883. Gemäß §. 193 der Konkurs⸗Ordnung, sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorge— nannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht. Holste, Gerichtsschreiber.
9 5 löosbꝛ! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Lobusch K , wird nach erfolgter Abhaltung des
chlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 8. Mai 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
loss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üher daz Vermögen der (nicht eingetragenen) offenen Handelsgesellschaft A. Koch & Co. (Mobilienhändler) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
Amtsgericht Hamburg, den 8. Mai 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
löoshg. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Haunchen, geb. Fontheim, des Israel Emanuel van Damm, in Firma J. E. van Damm, Wittwe, ist zur Prüfung der früher bestrittenen und der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf
Donnerstag, den 17. Mai 1883, Vormittags 111 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Hamburg, den 8. Mai 1883.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lroß's] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schierwagen in Szibben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. April 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Heydekrug, den 3. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
los Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Tischlermeisters Julins Quer- furth von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin anf den 29. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Markt Nr. 1,2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Merseburg, den 1. Mai 18835.
Arndt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20553 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Neuburg a. D. hat am 4. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Schneider meisters Karl Stölzel von Neuburg a. D. der Konkurs zu eröffnen.“
Verwalter: Kaufmann Isidor Fürsich hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1883 einschließlich.
Frist zur Ameldung der Konkursforderungen bis 31. Mai er, einschließich.
Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 28. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin: Montag, den 25. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr.
Neuburg a. D., den 4 Mai 13883.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Löhr, K. Sekretär.
20552] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen der Firma W. Städtler & Cie. sowie der Bleistiftfabrikan⸗ tenehegatten Wolfgang und Christine Städtler, der. Bleistiftfabrikantenwittwe Margaretha Städtler und der Erben des verlebten Bleistift⸗ fabrikanten Jakob Städtler dahier, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche und nach Abbaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Nürnberg, den 2. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht Nürnberg. (L. S.) Klein.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär. Hacker.
20417
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rosa Kozminski, geb. Asch, in Firma R. Kozminski, zu Posen, Krämerstraße Nr. 18/19, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Agent Samnel Haenisch hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1883.
Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1883, Vorm. 11 Uhr.
Prüfungstermin am 23. Juni 1883, Vorm. 115 Uhr, im Zimmer 5 des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Sapiehaplatz hierselbst.
Posen, den 7. Mai 1883.
; Brunk, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20188] Amtsgericht Barel, Abth. .
In Konkurssachen über das Vermögen des Kaufmanns D. W. Stege in. Vaxel, ist statt des Rechnungsstellers Nicolai hieselbst der Rech— nungssteller Büppelmann hieselbst zum Konkurs— verwal ter bestellt.
1883, Mai 4.
(Unterschrift)
9669 bel! Konkursverfahren.
Nr. 5364. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen:
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dotter, Heer C Cie. in Böhrenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch anfgehoben.
Villingen, den 5. Mai 1883.
Die Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Amtsgerichts. Huber.
205651] K. Amtsgericht Waldfee.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasers Anton Sonntag v. Waldsee wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Den 7. Mai 1883.
Gerichtsschreiber Baumann.
lz] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Schneidermeisters Christian Becker, Elise, geb. Guckes, zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Wiesbaden, den 2. Mal 18383.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Farxĩif- etc. Veränderungen der deutschen Röü6senbahmenñ
Vo. 1O7.
Berlin, den J. Mai 1883. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt
(Berlin Magdehurg). Zur Erleichterung des Besuches von Werder während der Baum ⸗ Blüthe ; wird vom 10. bis 17. Mai er. der um 2 Uhr Nach⸗ mittags von Berlin abgehende Lokalzug Nr. 202 bis Werder durchgeführt und um 7 Uhr 25 Minuten
Abends ein
Extrazug von Werder nach Berlin, welcher in Wildxark um 7 Uhr 37 Minuten Abends hält,
abgelassen.
Zu dem um 2 Uhr Nachmittags von Berlin ab— gehenden Zuge werden außer den gewöhnlichen Billets aller 4 Wagenklassen
Exxtra⸗Retourbillets von Berlin nach Werder, welche jedoch zur Rück⸗ fahrt nur am Tage der Lösung gelten, zu 2,0 AM in II. Klasse und , ; während genannter Zeit ausgegeben.
Niederschlestscher Steinkohlen⸗Verkehr. Die im Nachtrag VIII. zum Ausnahmetarif (A. für den Transport Niederschlesischer Steinkohlen und Koaks aus dem Waldenburger Grubenrevier vom 1. Juli 1878 für Warnsdorf loco bestehenden Frachtsätze finden vom 15. d. Mts. ab auch auf Transporte nach Alt⸗Warnsdorf Anwendung. Berlin, den 5. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
20619
Ostdentsch · Desterreichischer Verband ⸗˖ Verkehr. Am 15. d. Mts. kommen für den Transport von
Wolle in Mengen von 5000 und 19000 kg pro
Frachtbrief und Wagen oder Frachtzahlung hlerfür
zwischen Mittelsteine, Station der Schlesischen Ge
birgsbabn, und Brünn die Ausnahmesãätze von 1,95 4
resp. 1,2 M vro 10 kg zur Einfübrung. Breslau, den 5. Mai 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, für die übrigen Verbands⸗Verwaltungen.
Eisenbahn Direktions⸗ Bezirk Berlin.
I Ertrafahrten von Berlin nach n Stettin und zurück am 12/13.
— und 13/14. Mai 1883. fahrt von Berlin: am 12. Mai 1028 Abds. am 15. Mai 10933 Abds.
Ankunft in Stettin. Ankunft in Berlin: am 13. Mai As Morg. am 14. Mai 2 Morg.
II. Absahrt von Berlin: II. Rückfahrt von Stettin: am 15. Mai 103 Abds. am 14. Mai 192 Abds. Ankunft in Stettin: Ankunft in Berlin: am 14. Mai 23 Morg. am 15. Mai 23 Morg.
Billets zur Hin- und Rückfahrt für 6,00 „S6 in 1I1., 3.00 Æ in III. Wagenklasse — werden ver⸗ kauft: am 10, 11., 12. — zum Extrazuge II. auch noch am 13. Mai — Vorm. von 9 bis 12, Nachm. von 3 bis 5 Uhr, sowie eine Stunde vor Abfahrt der Züge, soweit dann noch Plätze disponibel sind, an den Billet⸗Schaltern des Stettiner Bahnhofes zu Berlin; ferner am 10, 11., 12. Mai während der Geschäftsstunden bis 77 Uhr Abends bei dem Vorstande des Invalidendank zu Berlin, Markgrafen⸗ straße 51 a., sowie bei Brasch und Rothenstein, Berlin, Friedrichstraße 78.
Der Zuttitt zu den Perrons in Berlin und Stettin ist nur Billet Inhabern gestattet. — Pas⸗ sagier ⸗Gepäck wird nicht befördert,
Im Anschlußse an diese Erxtrazüge veranstaltet die Rhederei von J. F. Bräunlich in Stettin Dampf— schiff s Ertrafahrten.
Näheres deswegen ergiebt sich aus besonderen Bekanntmachungen.
Stettin, den 4. Mai 18383.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Stettin. (20281
Da myfschiffs⸗Extra fahrten im Anschluß an die am 135. und 14. Mai, 213 Morgens, von Berlin in Stettin eintreffenden Extrazüge.
Abfahrt der Schiffe von Rückfahrt der Schiffe Stettin: nach Stettin:
J am 13. Mai: ͤ am 13. Mai, Nachm.
früh 4 Uhr nach Swinemünde 6 Uhr, von Swinemünde, pr. Dampfer. Der Kaiser n, früh 5 Uhr nach Misdron pr. Dampfer . Die Divenow“, früh 5 Uhr nach Wollin Cammin - Di venowm per Dampfer Wolliner Greif“,
H, gn früh 4 Uhr nach Swinemünde pr. Dampfer. Der Kaiser“.
Ankunft der Schiffe in Stettin eirea 15 Stunde vor Abfahrt der nach Berlin zurückkehrenden Extra⸗ züge.
Fahrpreis 3,90 Ae für Hin⸗ und Rückfahrt.
Billets, jedoch nur in beschränkter Zahl, sind zu haben: nach Swinemünde und Misdroy an den Billetschaltern des Stettiner Bahahofes zu Berlin am 10, 11., 12., — für die Extrafahrt II. auch noch am 13. Mat er, Vorm von 9 his 12, Nachm. von 3 bis H Uhr; nach Wollin —-Cammin — Divenow jedoch nur an Bord.
J. F. Braeunlich, Stettin. BVamofschiffsbollwerk 2.
am 13. Mai, Nachm. 6 Uhr, von Misdroy,
am 13. Mai, Nachm. 5 Uhr, von Divenow.
am 14. Mai, Nachm. 6 Ubr, von Swinemünde.
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Erfurt. Wie im Vorjahre kommen von jetzt ab bis ult. Septem—⸗ ber d. J auf dem Berlin ⸗Anhaltischen Bahnhofe in Berlin die sogenannten Sommer-Billets II. und III. Klasse zum Besuch des Thüringer Waldes mit 14 täg ger Gültigkeitsdauer, sowie Saison⸗-Billets mit echswöchentlicher Gültigkeit nach Eisenach, Wutha, Fröttstedt, Arnstadt, Ilmenau, Schwarza und Rudolstadt zur Ausgabe. Die Preise und Be—⸗ dingungen sind dieselben wie im Vorjahre. Nähere Auskunft darüber ertheilt unsere Billet-Expedition in Berlin, sowie das Auskunftsbureau der Königlich
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt.
In der Zeit von jetzt ab bis ultimo September D. J. kommen, wie in früheren Jahren bereits in Berlin, auf den diesseitigen Stationen Berlin und Halle sogenannte Umschlag-Billets nach Frankfurt a. M. mit 35tägiger Gültigkeitsdauer zur Ausgabe, welche jedoch nur an solche Keisende verkauft werden, die gleichzeitig eins der bei diesen Expeditionen vor⸗ handenen Rundreise ⸗Billets ab Frankfurt a. M. nach der Schweiz entnehmen.
Näheres hei unseren genannten Billet⸗Expeditionen und beim Auskunftsbureau der Königl. Preußischen Staatshahnen in Berlin, Bahnhof Alexanderplatz.
Erfurt. den 2. Mai 1883.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
20619) . Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zum Spezial⸗Tarif für die Beförderung von Braunkohlen, Braunkohlenkokes, Braunkohlen⸗
briquets, Steinkohlen, Steinkohlenasche, Kokes, Kokesasche and Briquets
in Wagenladungen von je 10000 kg im Lokalverkehr
der unter Verwaltung der Altong⸗Kieler Eisenbahn⸗
Gesellschaft stehenden Schleswig⸗Holsteinischen Eisen⸗ bahnen, gültig vom 1. Mai 1882 bis Ende April 1883 ist ein Nachtrag J. erschienen, durch welchen der vorbezeichnete Tarif his Ende April 1884 ver ängert wird.
Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebs⸗Kontrole hier unentgeltlich bezogen werden.
Altona, den 1. Mai 1383.
Tie Direktion.
I. Rückfabrt von Stettin:
In der Zeit vom 15. Mai bis zum 15. Sep⸗ tember d. Iz. werden zum Besuch der Bäder Col⸗ berg, Rügenwalde, Stolpmünde und Zoppot (bezw. Neufahrwasser) die nachstehend bezeichneten 6 wöchent⸗ lien Retourbillets zur Verausgabung kommen:
Preise der 8 Retour⸗
t
billets.
D Pfracht für je lokg r Uebergewi
8
2
—
via Neustettin E STe do rr C d S5
—
—
— — 892 — — —
=
8 8 — —
chau
Dir s
47,4 33,2 2,39
VI a
*
von Posen nach Colberg 24,0 16, Schneidemühl nach Col⸗ berg 165,3 10,2 Bromberg nach Colberg 24,2 15,6 Thorn nach Celberg 29,1 19,1 Posen nach Rügenwalde 26,5 17, Schneidemühl nach Rü—⸗ genwalde 17,0 11,4 Bromberg nach Rügen— walde 25,8 16,5 Thorn nach Rügenwalde 30, 8 20, Posen nach Stolpmünde 26,0. 17,4 Schneidemühl nach Stolpmünde 17,4 11,B7 Bromberg nach Stolp—⸗ münde 26,3 16,8 Thorn nach Stolpmünde 31,2 204 Berlin Friedrichstraße nach Zoppot u. Neu⸗ fahrwasser 48,0 33,56 Berlin Alexanderplatz nach Zoppot u. Neu⸗ fahrwasser Berlin Schlesischer Bahn⸗ hof nach Zoppot und Neufahrwasser * 46,8 32,7 2, 36 Schneidemühl nach Zop— pot u. Neufahrwassser 22,2 15,ů5 1,13 Bromberg nach Zoppot und Neufahrwasser 17,0 10,4 0,86 Thorn nach Zoppot und Neu— fahrwasser vin Bromberg 21,9 140 1,11 Königsberg i. Pr. nach Zop⸗ pot und Neufahrwasser 20,61 14,3 1,04 „Die durch Aufdruck als streng persönlich und un= übertragbar bezeichneten Billets berechtigen zur Be—⸗ nutzung aller fahrplanmäßigen Züge (inkl. Courier= und Schnellzüge), welche die betreffende Wagenklasse führen und sind bei dem Antritt der Rückreise zur nochmaligen Abstempelung vorzulegen. Bei den Billets nach Colberg kann die Rückfahrt beliebig auf den Stationen der Strecke, Colberg-Belgard. bei Rügenwalde auf den Stationen der Strecke Rügenwalde⸗Schlawe, bei Stolpmünde auf den Stationen der Strecke Stolpmünde⸗Stolp und. bei den Billets nach Zeppot (Neufahrwasser) beliebig auf den Stationen der Strecke Zoppot (Neufahr⸗ wasser)⸗Dirschau angetreten werden. Keine Fahrt⸗ unterhrechung, 25 kg Gepäckfreigewicht. Weitere Auskunft ertheilen die Billet⸗Expeditionen der vor genannten Stationen. Bromberg den 1. Mai 1883. Königliche Eisenbahn-Direktion.
Für die Beförderung von Steinkohlen in wöchent⸗ ich regelmäßigen Ertrazügen von Station Hugo des Eisenbahn Direktionsbezirks Cöln (rechtsrh.) nach Station Paris der Französischen Nordbahn ist ein ermäßigter Ausnahmefrachtsatz von Fres. 156,00 pro 19 000 kg in Kraft getreten. Die näheren Be—⸗ dingungen wegen Anwendung dieses Frachtsatzes sind im Geschäftslokale der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn-Direktion zu erfahren. Cöln, den 5. Mai 1383, Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (rechtsrhein.).
Am 1. Juni er, wird an Stelle des am 15. März er. zur Einführung gekommenen Ausnghme— tarifs für den Transport von Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren von Belgien nach der Station Leoben (transit) der österreichischen Staatsbahn ein ander— weiter Tarif in Kraft gesetzt, in welchen jedoch die vom 15. März er. ab gültigen Sätze wieder auf⸗ genommen worden sind.
Ein Exemplar des Tarifs wird auf Wunsch kostenfrei abgelassen.
Cöln, den 5. Mai 1883.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion(linksrheinische).
Vom 109. Mai d. Is. ab werden auf den Sta⸗ tionen Elberfeld, Barmen und Hagen Rundreise⸗ Billets J., II. und III. Wagenklasse für folgende Tour ausgegeben: Elberfeld (bezw. Barmen oder Hagen) über Hamm-Minden oder Soest⸗Kreiensen oder Scherfede⸗Kreiensen nach Berlin, von da über Nordhausen oder Kreiensen oder Eisenach nach Frankfurt a. M., Wiesbaden⸗Rüdesheim oder Mainz-Bingen nach Coblenz -Cöln⸗Deutz und zurück ur Ausgangsstation oder in umgekehrter Reihenfolge also von Elberfeld ꝛc. über Deutz; Cöln⸗Coblenz ze. Die Billets haben eine Gültigkeitsdauer von 30 Tagen, bezw. diejenigen, welche in den Monaten Juni, Juli und Äugust gelöst werden, eine solche von 35 Tagen. Nähere Auskunft ertheilen die Billetausgabestationen und unser Tarif⸗ureau hier. Elberfeld, den 7. Mai 1883. Königliche Eisen⸗ bahn ⸗ Direktion.
20617
, 353 np. Vom 15. Mai d. Is. ab werden im Sächsisch⸗Desterreichischen Verbands ⸗Verkehre zwischen Dresden ⸗Altstadt und Dresden⸗RNeustadt (Leip- ziger und Schlesischer Bahnhof einerseits und den Stationen Kladno (Alt⸗, und Wejhnybka der a. priv. Buschtehrader Bahn andererseits alte Eisen⸗ bahnschienen, zerstückt oder unzerstückt, jedoch zum Einschmelzen bestimmt, bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg pro Wagen und Frachtbrief oder Zah⸗ lung der Fracht für dieses Quantum pro Wagen nach den Sätzen des Sprzialtarifs II. tarifirt. Dresden, am 5. Mai 1883. Königliche Gene⸗ ral ⸗Direktion der sächsischen Staats ⸗Eisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. El s ner.
Mn HO XZ.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 9. Mai
1883.
Rerliner KRörse vom 8. Mai 1883. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnunzs-Sätze.
1èẽDollar — 4.25 Mark. 100 Franes — S9 Mark. 1 Gulden Ssterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. — 12 Mar k. 100 Gulden hol. Wahr. — 170 Mark. 1 Murk Banco — 1.35! Mark.
1060 Rubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Amsterdam do. . Brüss. u. Antw. 100 Er. do. do. 100 Er. Skandin. Plätze 10) Kr. Kopenhagen . . 100 Kr. London 11. 8Strl.
— —— D G :
585 OM t O C 2 28
— d STG * *
do. Schw. Italien. Plätze 199 Lire 10 T. . Petersburg . . 100 843 6 Ul. 30ba
do. 100 8. . 3 M. 30 30h: Warschau . . . 100 8.-R. 8 T. 6 202, 00b2
— — *
S 33
—— gejid . Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück — — Sovereigns pr. Stücku .. ...... .. 20. 40ba B 2M-Franes- Stück 16, 23 b2 Dollars pr. Stück . — — Imperials pr. Stück K, do. pr. 500 Gramm fein ... 1308. 006 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. . . 3M 4Æ47b2 Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . . . . . S1, 256 Desterr. Banknoten pr. 100 FI. . . .II70, 75b- lo. Silbergulden pr. 100 Fl. . . — — Russische Banknoten pr. 100 Rubelz202,20ba B
Zinsfuss der Egichsbank: Wechsel 45/0, Lomb 59a.
Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1 /i0. 102, 3b 6 Gonsolid. Preuss. Anleihe 4 14.u. iQ. 104,00 B do. do. 4 1I. u. 17. 102, 3b 6 Staats-Anleihe 1868 .. 4 M 1νu.I/. ino] I0Ol, Z5 B do. 1850, 53, 53, 62 4 14. u. I 16). 101, 25 Staats- Schuldscheine .. FIIi; u. 17.198,50 6 Kurmärkische Schuld. 5. u. 1/11. 99, 00ba Neumärkische do. FB. a. 17. 99, 0 ba Oder-Deichb.-Obl. J. Ser. l. u. 17. 100, I0bæ e n. /a 1/10 105,602 101, 40ba 6 7. 96. 6) 6 10l, 5 6 S8. 100, 306 103.50 B 7. 100,25bz B
,,
do. do. do. do.
K
, 8
Casseler St Gölner Stadt-Anleihe . . 4 HNlberfelder Stadt-Oblig. 4 Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 . Königsbg. Stadt-Anleihe 4 u. 17. 10), 50 B Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 n. IMT. 100, 90ba Rheinprovinas- Oblig. .. 4 In. IIC. 10.253 Westprenss. Prov.-Anl. 4 1,1. u. 177. 100,00 6 lo. do. 4 14. u. 1/10. 100,906 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4] /]. . berliner 5 1. u. 1I7. 108,70 B / I0O3, 90ba 6 2. 101, 25bæz
1 1 1 1 1 1 . 1 I, ĩ
J 1.
K
do. J
Landschaftl. Central. 2109 ;
Kur- und Neumüärk. u. 117. 36. 4Dhbu dk do. neue! n 3,50 G
do. K .I. u. 17. 102. 20b Ostpreussische ... 3 151. u. 1/7. 92.070 υνι. do. 4 . u 1 o mos Pommersche . . .. 3: u. II7. 92,90 6
do. II. u. 17.102, 60 6
do. Landes-Kr. , Posensche, neue .. . 7101, 4026 n ,,, 4 II. u. 17. 101, 75 6
9 do. ,, do. landsch. Lit. A. 3 1. u. — — do. do. ö, — — do. do. do. 43 151. u. — do. do. Lit. G. I. II. do. do. do. II. 4. do. do. neue J. II. 4 do. do. do. II. 45
Schlsw. II. L. Crd. Pfb. 4 1/4.
Vestfälische ... . 11.
4 4 4 4
Pfandbriefe.
2 J *
101,20 B lol, 50b⸗ 7.92, 906
101, 706 ol. 40 B T. I0l, S0 G
Westpr., rittersch. .! do. do. do. Serie IB. do. II. Serie,
do. j do. Neulandsch. II. 4 1.1. u. 1/7. 101, 20h
(a0. do. I. IS II. u. i. 11.136
Hannoversche . . . . 4 In. 1/10. 101, 1062
Hessen-Vassau .. 4.u. 1 /I0. 101, 19a
Kur- u. Neumärk. . 14.1. 1.19. 101,50
Lauenburger. . 11. u. 117. Hol, 1obę
Pommersche 14 n. I/ 10. 101.406
Posensche 14. u. 1/I0O. I0l, 1020
Preussische ..... 164. u. 110.101, 104
Rhein. u. Westf. 4.n. 1/10. 101,406
ö 4 14. 110.101, 25 G
Schlesische 14. u. 1/10. 101, 3b
Schleswig - Holstein „4 1.4. u. 110.101 1062
ö 2
Rentenbriese.
iol, oba d
do. 4 1.1. u. 17. 102, 19b2 6
7101, 20bz 6
Bamische St - Fisenp -R. versch. siol, 608 Bayerische Anl. de 18754 1,1. u. 1/7101. 808 Bremer Anleihe de 1874 43 1,3. u. 1.9. 101, 8060 do. do. de 18804 12. u. 1/8. 101. 49h Grossheraogi. Hess. 0Obl. 4 1555 i5s/ iisiBi, 90k Hamburger Staats- Anl. 4 1.3. u. i / 9. — — do. St. Rente. 39 172. u. 1/8. 89, 104 Meckl. is. Schuld versch. 37 1/1. n. 1/7. 94.506
Sachs. Alt. Indesb. Obl. 4 1.1. u. 177101, 25ba 6
Sächsische St. Anl. 18659 4 1. u. 1/7. — dächsische Staats- Rente 3 versch. Sl, 2b Sächs. Landw. -Pfandbr. 4 1.1. u. 17.99, 8906 de. do. 45 11. u. 17. 102,756 Württemb. Staats- Anl. 4 versch. — —
Preuss Pr. Anl. I855. 39 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. = pr. Stück 305, 25 b Badische Pr. Anl. dels6ß7 4 12. n. 1 /S. 132.006
do. Bayerische Präm -Anl. . 4 156. ; Braunschw. 2 Eh Loose — pr. Stück s, 0)ba B
14. 148.50 06*
35 FIL Loose . — pr. Stück 227, 20ba 133.70 B
Cöln- Mind. Pr. Antheil 375 154. u. 1 10.127, I0ba &
Dessauer St.- Pr. Anl. . . 35 Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. J. 5 11. a. 17. 118, So ba do. do. II. Abtheilung 5 II. n. IT. 116. 25bæ Hamb. 5 O ThI. Loose p. St. 3 ; Lübecker 5 Thlr- Lp. St. 3] 14. Meininger 7 Fl- Loose . — pr. Stück 29, Iba G do. Hyp.-Präm. - Pfdbr. 4 12. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St. 3 12. Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 154. n. 10.4. 75 B
14. 127, 25b2 113. 189, 25 bz 134, 10b2
j 7.256 47.002
do. St. Prior. 5
Niederschl- Märk. „ Rheinische
* Thüringer Lit. A.
Vom Staat erworbone Hisenbahnoen. Bergisch-Märt. St. A. 5 1.1.
Ber- Stettiner St. Act. . 44 1.1. u. 1F. Märkisch-Posener St.-A. 4
770
oM vos
.
ab. II19, 40 6
7. ab. 165.70 bz ab. 101 9006 a0. 215.60 6
do. do. do. 10 ö do.
do.
do. 40
do.
40
40
New-Vorker Stadt-Anl. 6 1,1. u. 1,7. Co. Finnländische Loose .. — pr. Stück 47. 90bm do. Italienische Rente .. do. ? Luzemb. Staats-Anl. v. S2 3 4. u. 1/10. 100, 5hba Norwegische Anl. del 874 41 195/65. 15, 1110,30 6
Oesterr. Gold-Rente.
250FI. Loose 18544 14. .] do. Kredit- Loosel sss — pr. Stück 318). Lott. Anl. 18605 II5. n. I/ 11.122. 00ba B
Poln. Pfandbriefe do. Liquidationsbr. 4 166 Rumäunier, grosse. . . . 8 1, do. do. 5 Rumän. Staats-Obligat. 5 do. do. do.
do.
do. 18725 1, do. kleine 5 14. do. 18735 116 do. kleine 5 Anleihe 13735 . ö — — do. kleine wN do. 1880... 4 165. u. 1 iL. 3, 10a 2 0ba Orient- Anleihe I.
R
Schwedische St. Anl. 75, do. Hyp. Pfandbr. 74 do. do. ; do. Städte- Hyp.- Pfdbr. 4 /I. u. 1/7. 99, 50ba G
Türkische Anleihe 1865 tr, — 2 .
do. 400 Fr. Loose vollg. fr. . .
Ungarische Goldrente 6 1. u. 17.102, 50Qaß0ba do. do. verlooste 6
do.
do. do. do. do.
do. do.
Auslãndisoho Fonds. do , n. iL iãd 75ba
Staatsanleihe 4 16. n. I I2. Je, 30 bz 5 11. u. 11791, 60baB Tabaks- Oblig. 6 11. u. 117. - —
4 114 u. 1/10. 84. 50b2z B Fapier-Rente 4 1/2. 1. 1/8. * -— do. 4 15. u. 111. 67, 20ba 6 do. 5 1.5. u. 19. 9. 25ba Silber- Rente 43 11. u. 117.67. 20ba B do. 4 14. u. I/ 10. 657, 40bæ 12,006
do. 1864 — pr. Stück 322. 00ba 6G.
do. Bodenkred. Pf. Br. 4 I/5. u. 1 . J Pester Stadt-Anleihe . . 6 11. u. 17. 8, 20h *
do. kleine 6 III. u. 17. 89, 69 6 5 sis. a. 1st 3. I9b 12. 54, 80bæ
mittel? .. 5 sisi. n. 1, 11D. 106 e, , n
o. icin 6 1. u. 17. 108, I0ba do. fund. 5 II6.u. I / 12. 38, 20ba do. mittel 5 16. u. I/ 127. 38, 20bæ do. Kleine 5 116. u. 1/I2. 98, 5b do. amort. 5 ). 93, 70 bz 6
Russ. Engl. Anl. de 18225 153. n. 1.9. S6, 606 do. do. do.
consol. Anl. 18705 12. I[8. —. — do. 18715
do. de 18593 1665. u. 111. - do. de 18625 1 do. kleine 5 36, 70ebz
9. 387, 75b2 19. 87, 75bæa 87, 75bz 87, 7 5b
do. kleine 5 1
J 2. 87, S0 bz
ö 94 . u.] / 10. 78, 80 bz
16. u. 1/12. 57, 20 B do. II.
do. II. 5 1II5. u. 1/11. 58, 25 ba
Nicolai-Oplig. .. . 4 Is. n. 1/11. 77 50b- Poln. Schatzoblig.
1M u .I 160. 6d. Shba do. kleine 4 14. u. 1/190. 84.50 G
„Pr. Anleihe de 1864 ii. n. 1,74 9ba do. de 18665 1/3. u. 19. 134, 30b2 &
5. Anleihe Stiegl. 6. Boden-Kredit.. do. Centr. Bodenkr.-Ef.
5 1Cu. 1/10. 58, 80 6 14. u. 1/I0. 82, 20 B 1I. n. 17. 84, 40h I. a. IT. 76, Ob 12. u. 18 165,56 B 12. u. 1/8. 101,70 B
4.u. 110. 102, 106
II. u. M. 3. 35b J
1
5
do. 33
SC = 1 = 6
; . *
/ / do. neue 79
5 ) 4 4 4 do. v. 18784 4
fr 16.25 6
I1I02, 50 do. 4
65 74,70 B
IS. 30 k 34,90 6 80, 5) G l02, 256
Uuolilol 1060.
T. 105, 70bz G
2 Werra-Bahn ...
1I. u. 17. 57, 40a50 ba
/ Ib. Ce à (0Qe s Gold- Invest. Anl. sõᷣ 94, 75 6
PFapierrente .. . ! Loose pr. St 224.50 6
do. do.
D. Gr. Kr. B. Pf br. ra. 1105 IV. rückz. 1104 1.1. n. 17.103, 90b2z G 3 rück. 1004 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5. versch. 104,306 do. do. 45 154. u. 1/10. 102, 50bz G do. Hamb. Hypoth. -Pfandbr. 5 1 .I. u. 17. 106, 2006 do. . A0. Hypoth. Pfandhr. 4 11. i. 1st.
Deuts ohe Hypotheken- Gertislkate.
Anhalt -Dess. Pfandbr. . 5 11. u. Isi. 104.5096 Braunschw. Han. Hypbr. 4 versch. 101.906
do. 4 14.110. 97.90 6 1I. u. 17.107, 890 6
1
1
1. u. 177. h, Bb d
do. 4 1I. u. 1/7. 99, Ioba & do do. 47 14. .I / 10.100, 30ba
, Hblig. r. 195 43 Ia.n. 1 i. : B
Krupp. 0Obl. rz. 110 abg. 5 14. n. 1.10. 110. 90h 6
. I fäl. rs 7 r b. u. Mt tos, o ß
Meckl. Hyp.- Pfd. I. rz. 100 49 versch. 45 1/1. u. 17. 4 11. u. IJ. 5 14. 110. II. a. IJ. 1. u. 1/10. 95 756 7.109.296 105, 25b2 6 7. 100,75 B J7. 100, 80 8 Pg, 70 ba
111.252
Meininger Hyp.- Pfudbr. do. do. Nor dd. Grund-. Hyp- A
Nordd. Hyp-Pfandbr. .
Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.
. do. HHH. r. 100 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp. Er. rr. 190 do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. Iz. 100 1886 do. rz. 115
do. rz. 109)
do.
Pr. Hyp. A.. B. JI. 0 do. III. do. IV. V. rz da. VI. 62 do. VII. 62
do. do.
do. do.
do. do.
Aachen-Jülich .. — Aach. Mastrich. LI Altona-Kieler .. 1 zerlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl. Schw. -Frb. Dortm. -Gron. - E. Halle-Sor- Guben Iudwh.-Bexb. gar / Mainz-Ludwigsh. 33 / s Marienb. - Mlawka Mekl. Erdr. Franz. 7 Münst.- Enschede Nordh.- Erf. gar. O Obschl. A. C. D. E. Ils 10 do. (Lit. B. ger.) B/ 10 Oels- Gnesen... 0 Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzhurg R- Oder - U.- Bahn Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar.) ao 24 cony ,
Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100
O
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 do. rz. 100 do. 1880, 81, S2 rz. 100 do. 1853 Int.
e d d d ö
ö
I 1 3 — 1 = — *
—
12
Schles. Bodenkr.- Pfndbr. 5 do. do. rz. 110 4 . Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. 5 I/ 1. u. l/ do. do. rz. 110 41/1. u. I/ do. do. rz. 1104 1,1. u. 1/7. Südd. Bod. Er. Pfandbr. 5 1I5. a. 1/11.
d 0. . Fisenbahn-Stamm- und Stamm-Prio
(bie eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
1881 1882
r C/ r r b
. w w e — — — 2 — — — — 2 2 — —— — = 8 * . — ? ' . B
— — — — — — — — 8
e e Sn! 1X0
ͤ
—
101, 60b2z 101. 50b2z B N, 75 ba 100,*30b2z 100.402 101. 3026
101,006 104.20 B
110.75 17. 98, 5 ba G 7. 114, 90bz B 108.40 6 104350bz B 103.906 7. 99, Soy C 7. 99. 80bz G 101,25 6 IOM, 50 baz G 100, 50bz G6
102, 10bz G
IMs, 60 b2z & 10. 50bz G YS, 0) ba & 101.50 60 100.70 6 99.30 6
103, 10 6 107.20 6
99.2 6 101.50 6 104. 00bz G
98.752 6G 100.40 G 00.80 6G
100.252
100, 50b⸗ b. 3b d
22. 1I0bz (* 357.50bz G 10,252 2 db d 35, 30 bz
7 205.102 7 I101.00b2z B
111.002 193.402 14, 000bz B 29. 0 0bz B
7255, 75ba 6 7184. 2562
33. 30bz 6G 119,90 bz 33. 006 2z C 191, 90b2 103, 40b2 31,5062 42, 90b2z B 28.60 6 20. 50 bz 8, 00e bz &
do. IX. 8 do. Aach. Düss. IJ. II. Zi. do. do. III. Em. do. Dortmur a -Soestl. Ser do. do. II. Ser. do. Düss. - EIbEfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. MI. Nord. h. Er- W. do. Ruhr. C.- K. al. II Ser. 4
ritäts-Aotien.
Albrechtsbahn . . Amst. Rotterdam Aussig-PeplitV. Baltische (gar.) . Böh. West. Ggar.)
CC - 1 C
—
.
D Buschtiehraderß.
Dux -Bodenbach .
„ Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Jos. . . . ͤ .
Gal. (Carl LB. )gar. 7s Gotthard b. 5b //. (6) Kasch.-Oderb.. . 4 Krp. Rudolfsb. gar. 41 Kursk-Kiew .. . Lüttich- Limburg.
Dest -Fr. St.
Oest. Nd wb. R
do. B. Kibeth. 8. Reichenb. -Pard. . Russ. Sta atsb. gar.
Russ. Süd wb. gar.
do. do. grosse
Schweiz. Centralb 33 /s
do. Nordost. 0 do. Unionsb. do. Westb. .
M
G Se dòR O O O O
Ung. - Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War. W. P. 8. i. M. * Ang. Schw. St. Pr. Berl. Dresd., Bresl- Warsch. , Hal- Sor. Gub. „ Marienb. Mlaw., Münst. - Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuæb.
R. Oderufen Saalbahn 1 Tilsit Insterh., 3 Weimar- Gera, 9
Dux - Boden. X.. 6
tor
C O — O C CO
jo. oba &
Kachen- Jülicher
do. do.
— —
P D S = 8 —
— — — — — — — —
— . w —
1.
to ß G G , d 3 2 2 2 j . . 8 * 10 2
Südöst. ¶ Ip. S.. M 4.,8 —
— ——— 3 *
— . & G G, G.
**
71
lo. 1 Nis enbahn-Prioritäts-Aoꝛ
Jo 158. 00bz G 2560, 75ba
[8 752
II42, 75 bz &
J5, 10bæ2
131, 75bæ 124, 752 62, 0 bz
7 , 5ba 3118, 50 bz
12, 9902 B 346, 5 bz 399, 75a 63. 75 bu & 31,406 60. 765 bas 60. 40ba 105,002 B 64, 102 & 46. 752 19, 0b za B
4 1s5u 11 -. —
5 II. u. II69, 0)
5 1.1L. u. 781, 50bæa G-. 216 75a d 44,40 &
tz, 0b2z & S0. 35 ba & 106, 00b2 6 110. 50ba G 29, 19b2 4, I0ba B 79, 19a 6 79, 50 ba & 111.0060060 6, 00 ba G 188, 25626 S9, 10b2 G 8. 00 b2a2 6G
59. 70 ba &
sis35,75b⸗
135 50 6
und Obligationen. 5 1.1. u. 1517. 105,700
Bergisch Märk. I. Ser. 4 1, 1. u. 1/7. — — IHl. Ser. 45 1/1. u. 17. - —
40. III. 8. v. St. 3 g. 3; i /i. u. 1M7.Qοά¶
1. . ij 6 bac
S3, Sa 83, 90 ba
do. do. do. do.
do. ; do. VIII. Ser
do. do. I.. II. Ser.
Berlin- Anhialt. A. u. B. 13 do. Lit. C. 4 Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. .
do. (0.
do.
do. ö do. Lit. F.
Berl. St. II. III.u.VI.gar. 4 I/4. Braunschweigische . . . 4
do. .
Br. Schw. Prh. It. BE. F. 41. Jit. q... 41 Lit. II. 1 3
ö
do. de 1379.
Oöln- Mindener I. Em. 47 do, H. Um, 1353 do. I nm.
do. do. Lit. B.
do. VI. Em. do. 6 do. VII. Em.
Halle S. C. v. St. gar. A. B. 4 do. Lit. CG. gar. 4 Lübeck - Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conv. 43
Mag deb. Halberst. 1861 do. do. .
46. do. do. do.
do. do. d0. do.
do. do.
(GBrieg Neisse
Oels-Gussen
Posen-Creuzburg .. Rechte Oderufer ... do.
Rheinische
do. II. Em. v.
do. do. v. 62 64 1.6 do. do. 1863 71 u. 7
Saalbahn gar. conv. . dehleswiger
Thüringer III. Serie .. do KJgern⸗
do. IV. Serie .. do. V. Seri .. do. VI. Serie. Weimar - Geraer
Berg - Mk. Lit. B. do.
C t - te - C C N - C .
— ᷣ — — — 72
i 1 0
8
wd , , 3 — — — NI 1 1 — —— —— 1 —— —— —=— —
do. Lit. D. nene,
8 a g 8 8g g S 8 g S 8 — —— — — — — — —— — —
2 , ,
333
8 * 18 — 1—
2 3 2 834
ö
8
, , ö
do. 31 gar. IV. Em. do. V. Em.
.
4 —
Magdep. Teipæa. Pr Lit. A. 41,
8 — — — x — — — —
Mainz-Lud w. 68-69 gar. 4 11. do. do. 1875 18761
iJ=
Münst. Ensch. , V. St. gar. 4 Niederschl. Märk. L. Ser. do. II. Ser. A 629 Thlr.“ NX.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Jer. 4 Nordhausen-Erfurt JI. E. 4 1,
—
Oberschlesische Lit. A. Tit. B. 3 i G. n Bb. gar. Lit. E.: gar. 395 Tit. F. Lit. CG. gar. 40/o Lit. H. Em. v. 1873
— a, , , k — — Q — — — — — — *
— — — — — — — —
——— 2 OO — 1 —— 2 — 1 —
C · . ——
——
— — W — — — — * —
S E. ο,
— * 28 14 — — — — — —
— t= 1
Niederschl. Zzwb. (Stargard - Posen) II. u. III. Em.
— ö.
iE
—
Ostpre uss. Südb. A. 3. C.
*
1
n R
8
r
do. III. Em. v. 3 u. 66
6
do. Cöln - Crefeldex
to C- He t C te ,- e / / / —— — — — — — — — —— — — —— — —
.
6 — —
C E IS C M
Werrabahn I. Em. ...
Din B Ig . ihbe
io, oo G ibi. Ihp⸗ ih Mba ib 0 B ih. a0 iG 75
* —
7Ii03, 10 B
*
105, 25 E
I93, 26 b
103.20 B
103, 00 ba
102 00ba 1063 55b⸗ 101,40 B
103,40 6
10603306
00, 89o
195 406
101 20ba G 104,597 B 101,096 103.006 103906
1053,00 6 I0. 1053, 00 6 7103.25 B 10. 104,50 B 104, 80 B T. I9G3 00bæ I9I, 196 O. 191, 106
63 266
115. 1601. 25ba u. 17. 101, 25 ba B 10. 105, 20ba G 90. 103.00 IG. 5 B 9. 193,40 6 7.105,40 6
7
7. — —
M Iio3 00B
163, H B
I6s. 65 B
6 65 B
7161.60 0 7.02. 75ba
106.254 5 il 5h B
100.90 4 160. 806 B 165. 506
102.506 98, 0b
*
101, 00 6 94.30 6
103. 40bæ. 103. 50 & 103, 50 P I0l, 25 6
lob. I5 &.
ö
1
102, S5 103 756;
163. S5 B 17 165. 06 17101254
ö
105, 50 Pi
Io. 9 B 7. 101, 4)bz G ig 25 h;
05.75 B
I ib 25 B Ii. iss B
191,506 DM. 80 B
do.
do.
Dux- Pra do.
Aachen - Mastrichter . . .
FElis* b. Westb. 1873 gar. 1110.
Füntkkirchen-Bares gar.
Gal. Carl Ludwigsb. gar.
do. do. 1882
Gömsörer Eisenb. - Pfdbr.
Gotthardbahn I. Ser. . . do. II. Ser. .
ö u. / I6.
1. u. 1.7. D6, So E 15.1.1 / 11 81, 106
35, 0 G 87, 20 bu Sh. Oba 7. 104.406 90 50 G 78, Iba &
S4, 25 bꝛ 84.25 6 100, 50 6 7. 103, 90 6 7. 103.90 8 103,90 G
O3, ᷣ0 en. 103 40 B
l. 40eba -.. 1.1. 1/ 10. 86, 106 n,,