1883 / 108 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1

ö m · . · 0 u

r

.

w

ö

ö

3

/ .

Q

.

20 . .

2 d * ĩ z 3 2 d / * K 1 —— r —— i. 2 2 ö * 1 8 D

26

RNIasse. ELXIII. Nr. 21105. Neuerung an Strangösen und ihrer Befestigung am Schwengel. LXIV. Nr. 18 683. Sicherheitsbehälter. Nr. 20 366. Faßspund. 2 Nr. 18 652. Neuerungen an Stock⸗ inten. LXRIII. Nr. 18965. lereimaschinen. LXXRIV. Nr. 10 044. Fenstertorpedo. Nr. 14232. Fenstertorpedo; J. Zusctz zu P. R. 109044. ELXXRXVI. Nr. 19 868. Verfahren und Maschine zum Kämmen von Wolle. LXKRVIII. Nr. 21 502. Spielscheibe. Nr. 21 503. Neuerung an Spielreifen. LRXRXVIII. Nr. 11930. Anwendung von komprimirtem Pulver in Verbindung mit Zind⸗ patronen aus Dynamit oder aus einem Gemenge von Schwarzpulver und Dynamit, Spreng- gelatine, Schießwolle, zweifach picrinsaurem Baryt. Bleioxvyd oder ⸗Kali für Sprengzwecke. LRNXXV., Nr. 18 666. Druckregulirungs⸗ und Entluftungs⸗Apparat für Hochdruckwasser⸗ leitungen. LXXXIXR. JNr. 10 875. Arxparat zum Waschen, bezw. Wiederbeleben von Knochenkohle. Berlin, den 109. Mai 1883. aiserliches Patentamt. Stüve.

Spulenträger für Sei⸗

2078.

Das deutsche Wollengewerbe. Nr. 36. Inhalt: Aus dem Gewerbebezirk Stuttgart. Deutsche Patente. -Das Färben der Bandanna—⸗ Taschentücher. Kleine Notizen: Spulenfedern. Aus England. Literatur. Sehandeln von Gerberwollen mit Arsenik. Ueber Fabhrstuhl. seile. 2. Frage Nr. 62. Zeitung für Schaf⸗ zucht und Wollproduktion. tung. Ernte-Daten. Weiser Rechisspruch.

Chemiker-Zeitung. Nr. 35. Inhalt: Die Entwickelung der Industrie der Weinsäure und ihrer Salze, von William Thorn. Société in- dustrielle de Mulhouse. Russische physikalisch— chemische Gesellschaft zu St. Petersburg. Tages—⸗ geschichte. Literatur. Patentliste. Handels—⸗ blatt. Führer durch die chemische Industrle.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen Zeitung. Nr. 36. Inhalt: Deutscher Hopfen⸗ bau⸗Verein. Bekanntmachung, Gratishopfenberichte betreffend. Ueber die Kontrole der Nachgährung. D In Amerika patentirte mechanische Mäljerei. = Das englische Biec. Die Verwerthung der ab— gängigen Bierhefe. Berichte über Hopfen. Kleinere Mittheilungen: Die Aufschlagfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken in Bayern. Das Ueberziehen fertigen Branntweins über In— gredienzien in Materialbrennereien betreffend. Besitz⸗ wechsel. Zur Beurtheilung der Hefe. Bierbrauerei in Cichsiätt. Eine großartige Bierprobe. Hopfen— Drahtanlagen in der Umgegend von Rottenburg. Säurebestimmung im Malz. Vermischtes. = Briefkasten. Anzeigen.

Handels- und Gewerbe-Zeitung. Nr. 18. Inhalt: Das Projekt einer Waarenhörfe in Berlin. Amtliche Bekanntmachungen (Vorschriften, betreffend das Anwendungsgebiet und die Beschaffen⸗ heit der zur Aichung und Stempelung zuzulassenden selbstthätigen Registrir Waagen). Reichsgerichts⸗ Entscheidungen (Firthum in der Verschweigung von Umständen bezüglich des Gewerbes des Versicherungs⸗ nehmers Seitens der Agenten bei Verficherungs— verträgen. Erforderniß der Schriftlichkeit jur Gültigkeit der Verträge über Handelsgeschäͤfte. Zuwiderhandlung gegen die Reichs ⸗Gewerbe⸗Srdnung). Entscheidungen anderer Gerichts böfe (3ur Stempel⸗ steuer. Lieferung einer Maschine). Aus dem Geschäftsleben. (Einziehung von Zwanzigpfennig— stücken. Handelsvertrag mit Serbien. Löschen von Korn- und Gewichte ladungen. Sonntagsruhe der Eisenbahnbeamten. Nordamerikanische Re⸗ pressalien. Börsenspekulationen und wirkliche Werthe. Centralverein der Wollindustriellen von Desterreichisch⸗Schlesien. Ausstellungswefen. Nachtheile des Nahrungsmittelgesetzes für Gewerbe und Handel. Zollwesen. Statuten des Essener Handelsvereins. Verzeichnisse der Entschädigungs— summen Seitens der egypt. Kommission. Petition um Deklaration des Reichs stempelgesetzes vom 1. Juli 1881. Eisenbahnverstaatlichungs⸗Gerüchte. D. Verkehr in fremden Wechseln an der Berliner Börse). Briefkasten. Zur Beachtung: (Holz⸗ anstrich mit Cement. Ein nützliches Loth). Literatur. Patent⸗Anmeldungen. Register der neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Geschäfts—⸗ branche. Konkurseröffnungen. Submißfsionen. Anzeigen.

Der Ledermarkt. Nr. 18. Inhalt: Wochen⸗ übersicht. Vom Frankfurter Fellmarkte. Vom Berliner Markte. Ostindische Ziegenleder in Triest. Die Lederindustrie in Durango (Mexico). Allerlei Beachtenswerthes. Neue Firmeneinträge der deutschen und österreichischen Handelsregister.

Die Lederfabrikation in der Eifel. Vom öster⸗

reichischen Markte. Konkurseröffnungen im Deut- schen Reiche.

Thonindustrie-Zeitung. Nr. 19. Inhalt: Ciniges über Falzziegel. Ueber die Vorgänge des Abbindens und Erhärtens bei hydraulischen Möörteln. Darstellung von Lustrefarben mittelst Karbol— säure. Bücherschau. (Der Ornamentenschetz . Allerlei, (Hamburger Bauten. Rennberger Thon—⸗ waarenfabriken. Sachsische Ofen und Chamotte⸗ waaren⸗Fabrik (rorm. Ernst Teichert). Patent- anmeldungen. Ertheilte Reichspatente. Sub— missionen. Anzeigen.

Sandels⸗ Register. Die ' aus dem Königreich

Sach sen, dem Königreich Württemberg und

dem roßberzogt hum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrst

Leinzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

. (20628

Karmenm. In das hiesige Handels. Gesellschafts« register ist heute eingetragen worden: a. unter Nr. 1120 zu der Firma:

; Bleckmann & Poeting in Barmen folgender Vermerk:

Der ꝛc. Wirths ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden;

b. zu derselben Firma:: .

Die ö ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Kaufleute Emil Bleckmann in Barmen und Friedrich Hammerstein jr. in Oberhausen sind zu Liquidatoren ernannt.

Barmen, den 8 Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ker lim. Sandelsregister [20809]

des Königlichen Amtsgerlchts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Mai 18835 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister:

Spalte 1. Laufende Nummer: S656. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Spar⸗ und Depositen Bank. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der e r

Die Gesellschaft ist eine in ihrer Dauer nicht be⸗ schränkte Aktiengesellschaft.

Das Statut datirt vom 7. Mai 1883 und be⸗ findet sich Seite 3 und folgende des Beilagebandes Nr. 625 zum Gesellschaftsregister. .

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank— und Geldgeschäften, insbesondere die Annahme ver— zinslicher Depositen und die sorgfältige Anlage der selben, die Annahme von Werthpapieren zur Auf— bewahrung und Verwaltung, die Pflege des Check—

Englische Hammelzüch⸗

verkehrs; ausgeschlossen ist die Betheiligung für vj 4 z ö eigene Rechnung an industriellen Unternehmungen.

Das Grundkapital beträgt 1500 000 4M und ist eingetheilt in 1500 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 .

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen sind einzurücken in die Berliner Börsen— zeitung, den Berliner Börsencourier, den Berliner Aktionar, das Berliner Tageblatt und die Vossische Zeitung.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet sind und mit den Namensunterschriften entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes, oder von einem Mitgliede des Vor— standes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder endlich von zwei Prokuristen versehen sind.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

1) der Banquier Gotthilf Hugo von Stieglitz zu Berlin, 2) der Banquier Paul Saß zu Berlin.

Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von dem Vorsistenden sder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

Die Generalversammlung wird durch den Auf— sichtsrath mittelst eimnaliger öffentlicher Bekannt machung berufen und muß mindestens acht Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Tage er— folgen, so daß zwischen der Bekanntmachung und dem Versammlungstage volle acht Tage dazwischen liegen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7399 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:

. Herrmann & Comp.

vermerkt steht, ist eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Konkurkverwal—⸗ ters E. Brinckmeyer ist der Kaufmann Philipp Themal zu Berlin zum alleinigen Liquidator bestellt worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,353 die Firma: Merluzzi Wwe. (Geschäftslokal: Lützowstr. 12) und als deren Inhaberin die Frau Johanne Friederike Spilcke, . Prinz, verwittwet gewesene Merluzzt ier, unter Nr. 14,354 die Firma: Wm. Mühsam (Geschäftslokal: Georgenkirchstr. Ia.) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Müh— sam hier, eingetragen worden. Berlin, den 9. Mai 18383. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 56 J. Mila. 20629 Kremen. In das Handbelsregister ist eingetragen: den 7. Mai 1883: Assicurazioni generali in Triest. Am 25. April d. J. ist Wm. Stisser jr. zum Hauptagenten für die Abtheilung Lebens— versicherung ernannt. KRremer WollUl-Väscherei, REremen. In der Vorstandsversammlung vom H. Februar d. J. ist George Albrecht als Vorsitzer des Vorstands und Heincich Claussen als Stell— vertreter desselben wiedergewählt. In der Ge— neralpersammlung vom 51. März d. J ist das ausscheidende Mitglied des Vorstands Friedrich Weinlig als solches wiedergewählt. Wenyland K Claepius, Bremen. Die Liqui- dation ist heendet und am 4. Mai 1883 die Firma erloschen. Joh. H. Vollers, Bremen. Hinrich Vollers. J. Kriegel, Bremen. Inhaber Joseph Kriegel. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han delssachen, den 7. Mai 1883. C. H. Thulesius, Dr.

Inhaber Johann

20650 Creseld. Die unter Nr. 17 und Nr. 31 des bei dem hiesigen Rgl. Amtsgerichte geführten Zeichen registers für die Firma J. Scheibler Mommers & Co. mit dem Sitze in Crefeld eingetragenen, im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger Nr. 172 pro 1875 und resp. Nr. 284 pro 1876 bekannt gemachten beiden Waarenzeichen sind wegen Auflösung der Gesellschaft heute gelöscht worden.

Crefeld, den 2. Mai 1883 Königliches Amtsgericht.

L20632 Crefeld. Der Kaufmann Heinrich Jacob Schmitz,

in Neuß wohnhaft, hat für das von ihm seit Mai

1579 zu Neuß errichtete Handelsgeschäft die Firma J. Schmitz Moons angenommen, als deren In⸗= haber derselbe auf Grund seiner Anmeldung heute sub Nr. 3019 des Handels-Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Crefeld, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

206331 Crefeld. Bei Nr. 1917 des Handels⸗Gesell⸗ schaftregisters hiesiger Stelle, betreffend die aufge—⸗ löste und in Liquidation getretene Commandite= gesellschaft sub Firma FJ. Scheibler, Mommers & Co. mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf An⸗ meldung heute eingetragen, daß die Liquidation die . ser Gesellschaft beendigt und deren Firma gänzlich erloschen ist.

Crefeld, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

20634 Crefeld. Der Kaufmann Heinrich von der Leyen, in Crefeld wohnhaft, hat den daselbst wohnenden Taufmann Heinrich Montandon unterm 1. April 1883 in das von ihm hierselbst sub Firma H. K C;, von der Leyen geführte Handelsgeschäft als Mitgesellschafter aufgenommen und ist für die also mit dem Sitze in Grefeld errichtete offene Handels⸗ gesellschaft die bisherige Firma beibehalten worden. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2657 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1514 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 4. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

20630 Crefeld. Bei Nr. 694 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, bete die offene Handels gesellschaft sub Firma A. & R. Claasen mit dem Sitze in Crefeld wurde auf Anmeldung heute ein— getragen, daß der Sitz dieser Gesellschaft und das Domiünl deren beiden Theilhaber AÄAugust Claasen und Robert Claasen unterm heutigen Tage von Crefeld nach Cöln verlegt worden, die Gesellschast also hier gelöscht ist.

Crefeld, den 7. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

20631] Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Bergs C Mühlen mit dem Sitze in Cre— feld ist durch das am 29. Dezember 1882 erfolgte Ableben des Mäitgesellschafters Hermann Bergs da— hier aufgelöst worden und zufolge Vereinbarung der der Betheiligten das ganze Geschäft der Gesellschaft mit Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung auf. den überlebenden Mitgesellschafter Oswald Mühlen, Kaufmann dahier, übergegangen. Dieser hat das Geschäft bis zum 1. April 1883 unter bis⸗ heriger Firma für alleinige Rechnung fortgeführt und an diesem Tage den Kaufmann Gustar Schmitges dahier als Mitgesellschafter in das Ge— schäft aufgenommen, welches mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die neue Gesellschaft über— gegangen ist. Für diese mit dem Sitze in Grefeld errichtete Gesellschaft ist die bisherige Firma Bergs & Mühlen beibehalten worden.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1178 und sub Nr. 1515 des Handelsgesell— schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 7. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister 20539 des ,, . Amtsgerichts zu Dortmund.

Die unter Nr. 1087 des Firmenreg sters ein getragene Firma:

J. Hoffmann

(Firmeninhaber: die Ehefrau Isidor Hoffmann, Helene, geb. Davis, zu Dortmund) und die Seitens obiger Firma den Viehhändlern Isidor und Jacob Hoffmann, Beide zu Dortmund, ertheilte, unter Nr. 286 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht am 27. April 1883.

Dortmund. Handelsregister 20638 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1133 die Firma H. Voerste und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Heinrich Voerste zu Wichlinghofen am 27. Apr'l 1883 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister 20635 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Die unter Nr. 1081 des Firmenregisters einge— tragene Firma:

J. R. Blumenrath

(Firmeninhaber: die Ehefrau Kaufmann Richard

lumenrath, Jalie, geb. Herrmann, zu Dortmund) und die Seitens obiger Firma dem Kaufmann Ri⸗ chard Blumencath zu Dortmund ertheilte, unier Nr. 282 des Hrokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht am 4. Mai 1883.

Dortmund. Handelsregister (20636 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Carl Hagist zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 483 des Firmenregisters mit der Firma Carl Hagist eingetragene Handelsniederlassung seine Chefrgu Ca⸗ roline, geb. Leichel, zu Dortmund als Prokuristin be⸗ stellt, was am 4. Mai 1883 unter Nr. 302 des Prokurenregifters vermerkt ist. Dortmund. Handelsregister 20637 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 427 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma:

Carl Hagist & Cie. (Firmeninhaber; der Fabrikant Carl Hagist und der Kaufmann Gustav Lützeler, Beide zu Dortmund) ist gelöscht am 4. Mai 1883. Aktiva und Passiva sind auf den Fabrikanten Carl Hagist zu Dortmund übergegangen.

Elsenberr. Bekanntmachung. I2M53] In das Handelsregister für Eisenberg ist heute: I) auf Fol. 115 als neu begründet die Firma Robert Sperrhake in Eisenberg und als deren Inhaber der Uhrmacher Robert Sperr⸗ hake . eingetragen, au

2) auf Fol. 68 verlautbart worden, v! die Firma L. Mehlhorn Nachfolger in Eisen⸗ berg künftig firmirt:

E. Mühlenfeld. Eisenberg, den 5. Mai 1883. Herzogl. Amtsgericht. Pilling.

Elberfeld. Betfanntmachung. 'hs0

In unser Firmenregister unter Nr. 3220 ist heute eingetragen die Firma:

Ir. Wilh. Idel

mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Idel daselbst.

Elberfeld, den . Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Glogs an. Bekanntmachung. 120717] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 107. betreffend die offene Handelsgesellschaft H. 3 Fliesbach's Wwe. zu Glogau eingetragen worden: Der Banquier Richard Kempner in Glogau ist als Gesellschafter am 4. Mai 1883 eingetreten. Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 36 die Prokura des jetzigen Gesellschafters Richard Kempner für die gedachte Firma gelöscht worden. Glogau, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. III.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 120754 Die Führung des Handelsregisters betreffend. In das Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Firmenregister:

a. Zu O. 3. 499 Bd. J. das Erlöschen der Firma „C. Fähnle“ dahier.

b. Zu O. 3. 541 Bd. J. Firma „Karl Ban mann“ dahier —: Herr Emil Baumann, Kauf— mann von hier, ist als Prokurist bestellt.

c. Zu O. 3. 745. Bd. J. Firma „S. Riegel“ dahier Jetziger Inhaber der Firma ist Herr Simon Riegel, Holz⸗ und Kohlenhändler von hier.

d. Zu O. 3. 71. Bd. II. das Erlöschen der ö. „J. Nagel, Maschinen fabrik“ zu Mühl⸗ urg.

e. Unter O. 3. 123. Bd. II. die Firma „Lonis Krutz“ dahier; Inhaber: Herr Louis Krutz, Kauf— mann von hier. Ehevertrag bereits veröffentlicht.

t. Unter O. 3. 124. Bd. JI. die Firma „Franz Sido“ dahier; Inhaber: Herr Franz Sido, Kauf— mann von hier.

II. Zum Gesellschaftsregister:

a. Zu O. Z. 197. Bd. J. Firma „Billing & Zoller“ dahier —: Herr Adolf Kast, Architekt von Mannheim, wohnhaft dahier, ist als vollberechtigter Theilhaber in das Geschäft aufgenommen und ihm speziell die verantworliche Leitung des Maurer- und Bauunternehmungsgeschäfts übertragen worden.

b. Zu O;: 3. 245. Bd. JI. Firma „Krntz K Roth“ dahier —: Die Gesellschaft hat sich mit dem 31. März 1883 aufgelöst. Der seitherige Gesell⸗ schafter Herr Louis Krutz! Kaufmann, und der weitere Kaufmann Herr Julius Gernet von hier wurden zu Liquidatoren bestellt.

. Zu O. 3. 263. Bd. J. Firma „Israeli-⸗ tische Religionsgesellschaft Karlsruhe“ da— hier —: An Stelle des Herrn Kaufinann Seelig— mann und des Herrn Nathaniel Weil von hier wurden die Herren Simon Mosbacher, Privatmann, und Samuel Straus, Bankier, beide von hier, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

d. Zu O. 3. 19. Bd. II. Firma „Walder & Lang“ dahier Die Gesellschaft hat sich durch den unter'm 26. September 1882 erfolgten Tod des Theilhabers Herrn Gustav Lang aufgelöst.

e. Zu O. 3. 33 Bd. II. Firma „J. Petry Wwe.“ dahier —: Ehevertrag des Gefellschafters Herrn Ferdinand Petry mit Sofie Haid von hier, q. d. Karlsruhe, 16. Februar 1883, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 (60 sowie auf die Errungenschaft beschränkt ist.

III. Zum Genossenschaftsregister, und zwar zu O. 3. 19. Firma „Darlehns⸗ cassenverein Stafforth“ zu Stafforth —: An Stelle des Herrn Albert Wilhelm Gamer von Stafforth wurde Herr Wilhelm Winnes L, Holz— schuhmacher von da, zum Vorstandsmitgliede ge— wählt.

Karlsruhe, den 30. April 1883.

Großh. Amtsgericht. v. Braun.

Künissberg. Handelsregister. 25577 Die am hiesigen Orte unter der Firma: „Preuß K Siebert“ bestehende Handelsgesellschaft der Kauf— leute Richard Preuß und Georg Bernhard Her mann Siebert zu Königsberg ist aufgelöst und die Firma bei Nr. 751 unseres Gesellschaftsregisters am 4. Mai 1883 gelöscht worden. Königsberg, den 5. Mai 1833. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. 20576 Die am hiesigen Orte unter der Ficmo⸗: „Hippuff & Dallwig!“ bestehende Handel ge ellscho ft der Kaufleute Otto Hippuff und Carl Dallwig zu Königsberg ist aufgelöst und die Firma bei Nr. 864 unseres Gesellschaftsregisters am 4. Mai 1883 ge— löscht worden. ; Königsberg, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

HKönigsbers. Handelsregister. 20578 Der Kaufmann Otto Carl Hippuff, z Königs— berg hat am hiesigen Orte unter der Fir ma: „Otto Hippuff . ein Handelsgeschäft, errichet. Dies es ist unter Nr. 2740 unseres Firmenregisters am 4. Mai 1883 eingetragen worden. ; Königsberg, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgerich“ . XII. Königsberg. Fan dels r , gister. (20579 Der Kaufmann Carl Gottfried Dallwig zu Königsberg hat am hiesigen Yrte unter der Firma: Carl Dar iwig ein Handelsgeschäft errichte. Dieses ist unter Nr. 2739 unseres Firmenregist erz am 4. Mai 1883 ein. getragen worden. Königsberg, den 5. Mai 1883. Königlich s Amtsgericht. XI.

Konstanz. Handelsregister⸗CEintrãge. 20641]

Nr. 4726. Auf Beschluß vom Heutigen Nr. 4726 wurde unter O. Z. 42 in das Gesellschaftsregister die Auflösung der Gesellschaft „Wolffers und Ullmann“ in Konstanz durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft eingetragen. . ö

Konstanz, den 30. April 18823.

Gr. Bad. Amtsgericht.

a. bei Nr. 213 die Firma R. Hertel in Liegnitz und b. bei Nr. 578 die Firma Eugen Dreßler daselbst gelöscht worden. . Liegnitz, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Lobsens. Bekanntmachung. (20582 Die unter Nr. 181 des Firmenregisters einge—⸗ tragene Firma:

Gebrueder Klug (Firmeninhaber: Kaufmann Cgesar Klug zu Weißen höhe, jetzt in Berlin) ist gelöscht am 4. Mai 1883.

Lobsens, den 4. Mai i883. Königliches Amtsgericht. Lohsens. Bekanntmachung. 20581] In unser Firmenregister ist unter Nr. 239 zu⸗ folge Verfügung vom 7. Mai 1883 am 7. dess. Monats eingetragen: Bezeichnung des Firmeninbaberss:;; der Mühlenpächter Lucas Cholewinski aus Orle⸗Mühle. Ort der Niederlassung: Orlemuehle. Bezeichnung der Firma: L. Cholewinski. Lobsens, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Lahsens. Bekanntmachung. (205831 Die unter Nr. 40 des Firmenregisters eingetragene

Firma: S. Gutkind (Firmeninhaber der Kaufmann Samuel Gutkind zu ö mn. jetzt in Berlin) ist gelöscht am 4. Mai Lobsens, den 4. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Lũbeck. Eintragung (20708 in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. tragen bei der Firma: . Sophie Bruhn. Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 5. Mai 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.

Lübdem. Bekanntmachung. 205841 In unser Firmenregister ist Rr. 107 heute die Firma E. Raabe zu Ober⸗Gläsersdorf, Inhaber der Rittergutsbesitzer Oscar Raabe daselbst, einge⸗ tragen und die ältere Nr. 35 gelöscht worden. Lüben, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

ist einge⸗

MHaxdeburg. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerich ts sind folgende Firmen gelöscht: Nr. 1210. J. C. Merges hier. 4581. G. L. Pietsch in Gr. Ottersleben. S5I. H. Haselhorst in Neustadt. rr. 263. Oskar Wolff in Neustadt. . 1588. Max Bieler K Comp. in Buckau. 657. H. Fritsche in Buckau. 385. L. Lilienfeld in Buckau. S513. Ferdinand Rödiger in Buckau. 114 3 W. Teitge in Buckau. „154. Carl Prophet in Buckau. 1340. J. Gerecke in Buckau. 589. A. Witsch in Buckau. F. Lucklum in Buckau. T. Schubert in Buckau. Moritz Delitzsch hier. G. Falcke in Buckau. G. Schütze hier. J 3. A. V. Hartwig K Co, hier. Robert Bahrs C Comp. hier. Carl Ballerstedt hier. Sal Cohn hier. . C. A. J. Dorendorff hier. Fr. Koch hier. Julius Schröder hier. Carl F. Schulze in Neustadt. Ernst Treue hier. Franz Walter in Neustadt. 2 16. ing nt Weber hier. . Nr. 1528. Wolfsohn K Schneider hier. Magdeburg, den 25. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Memel. Bekanntmachung. 120586 Der Kaufmann Julius Bonacker hier hat für seine zu Memel unter der Firma J. Bonacker be⸗ stehende Handelsniederlassung dem Kaufmann Fried⸗ rich August Bongcker zu Memel Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügnng vom 4 Mai am heuti— gen Tage unter Nr. 206 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. Memel, den 4. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Hemel. Bekanntmachung. 20585 „Die unter Nr. 687 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Otte Schiesser ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Mai 1883 gelöscht. Memel, den 5. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Nen wied. Sekanntmachung. 20587 Bel der, unter Nr. 29 des Gesenlschafts⸗ registers eingetragenen Firma ist eingetragen: „Der Gesellschafter Engelbert Rhodius it ge⸗ storben und ist dessen Wittwe Elife, geborene Dardt, als Gesellschafterin in, die Gesellschaft, jedoch ohne die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, eingetreten“. Neuwied, den 30. April 1883. Königliches Amtsgericht.

1266421 Osnabrück;. Zu der Fol. 147 in das biesige Handelsregister eingetragenen offenen Handelẽgesell

schaft:

. „G. Reinert“

ist vermerkt:

Col. 3. Der Gesellschafter Gottfried Heinrich Reinert von hier ist durch Tod aus der offenen Handels gesellschaft ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Emil Friedrich Reinert dahier setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung unverändert fort.

Osnabrück, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.

Ratibor. Bekanntmachung. ,.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 504 die Firma E. Geyer zu Altendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Gever dasfelbst ein— getragen worden.

Natibor, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. Schmõölln. Bekanntmachung. 20643 Von dem unterzeichneten Herzoglichen Amtsgericht sind heute auf Fol. 71 des Handelsregisters für

Gößnitz die Firma: Gustav Struve in Gößnitz“, als deren Inhaher: der Kaufmann Andreas Georg Gustav Struve daselbst, und als Prokurist: Alwine Maier daselbst, eingetragen worden. Schmölln, den J. Mai 1885. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Geinitz. 20589 Schönebeck. In unserem Firmenregister in die unter Nr. 6 eingetragene Firma G. A. Reichelt am heutigen Tage gelöscht worden. Schönebeck, den 30. April 1833. Königliches Amtsgericht.

; 12365690 Sehönebeck. In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 26 folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

Georg Grobe & Wullstein. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Schönebeck. Col 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Georg Grobe und der Kauf— mann Carl Wullstein zu Schönebeck. Die Gesellschaft hat am 7. April 1883 be— gonnen. Schönebeck, den 30. April 1883. Königliches Amtsgericht. Soldin. Königliches Amtsgericht. [20591 In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Mai 1883 am 4. Mai 1883 die unter Nr. 120 mit dem Orte der Niederlassung Soldin“ ein⸗

getragene Firma . Thom“ gelöscht und zugleich!

in dasselbe unter Nr. 248 eingetragen worden der Kaufmann Emil Esser zu Soldin mit dem Orte der Niederlassung . Soldin“ und der Firma „Emil Esser“.

Soldim. Königliches Amtsgericht. [20592]

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 30. April 18833 an demfelben Tage ein— getragen worden:

Zu Nr. 2. Den Vorschuß -Verein zu Ber— linchen und Bernstein betreffend.

Col, 4. An Stelle des ausgeschiedenen Direktors, Mühlenbesitzers Otto Jahns zu Berlinchen ist vom Ausschusse des Vereins durch Beschluß vom 9. April 1883 bis zur Ersatzwahl duch die Generalversammlung der Kontrolleur. Buch— bindermeister Mattha zu Berlinchen ämit der Führung der Geschäfte des Direktors be— auftragt.

Sondershausen. Bekanntmachung. 20593] Zu Fol. GV., S. 465 des hiefigen Handels— registers, wo die Firma: Friedrich Müllers Nachfolger Carl Fiedler verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in Carl Fiedler geändert. laut Anzeige vom heutigen Te ge. Bl. 365 der Firmnenakten. Sondershausen, den 5. Mai 1883. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck. Strasburg. Bekaunntmadmug. 20694 Zufolge Verfügung vom 28. April 1883 ist am J. Mai er. die in Sadlinken errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Max Schlachter ebendaselbst unter der Firma: M. Schlachter“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 284 ein— getragen. Strasburg, den 28. April 1883. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung. (20710 In unser Gesellschaftsregister ist hei der unter Nr. 113 eingetragenen Gesellschaft „Friedlaender Bleichanstalt zu Friedland in Schlesien“ in Colovne 4 heut Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist am 1. März 1883 aufgelöst worden. Liquidator ist der Königliche Kom⸗ merzien Rath Friedrich Dierig zu Ober⸗ Langenbielau, Kreis Reichenbach i. / Schl.

Waldenburg i. / Sehl., 27. April 1883.

20709 Wal demburs. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 113 die Prokura: ; a. des Rentier Louis Gustan Bulle zu Berlin, b. des Kaufmanns Oscar Gustav Rosen— hagen zu Berlin,

für die unter Nr. 157 des hiesigen Gesellschafte⸗ Tegisters eingetragene Handelsgefsellschaft J. A. sischer zu Berlin mit einer Zweigntkeder⸗ assung zu Dittersbach, mit dem Bemerken ein= setragen worden, daß jeder der Prokuristen berechtigt ist, die Firma selbstständig zu vertreten.

Waldenburg, den 27. April 1ssz. Königliches Amtsgericht.

Weener. Bekanntmachung. [20644 Im biesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 238 eingetragen die Firma: „Foelr. Busma.“ Ort der Riederlassung: Weener. Fir neninhaber: der Kaufmann Foelrich Gerhard Hermann Busma zu Weener. Weener, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Grüneklee. 206451 Wiesbaden. In das Prokurenregister ist heute zub Nr. 63 eingetragen worden, daß dem Mar Voß zu Wiesbaden für die unter Nr. 266 des Ge— sellschaftsragisters eingetragene Firma Wiesbadener Pferdeeisenbahn Haffner C Lindner“ zu Wiezg⸗ baden Pro mura ertheilt ist. LBiesbaden, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. 20646 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. J. Laufende Nr. 764. Col. 2. Firmeninhaber: Fräulein Mary Fick zu Wiesbaden. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. 4. Bezeichnung der Firma: „Marn Fick.“ Wiesbaden, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

20647 Zeitz. In unsern Handelsregistern sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden, und zwar:

a. im Handelsfirmenregister woselbst die Firma C. Opel in Zeitz unter Nr. 264 eingetragen steht, Colonne 6

„»Die Firma ist erloschen.“

im Prokurenregister unter Nr. 63 woselbst die dem Kaufmann Traugott Opel in Zeitz von der Firma C. Opel in Zeitz ertheilte Prokura eingetragen steht, in Colonne 8

„Die Prokura ist erloschen.“

. im Handelsgesellschaftsregister Nr. Firma C. Opel & Sohn in Zeitz. Die Gesellschafter sind:

1) der Holzhändler C. Opel in Hermsdorf,

2) der Kaufmann Traugott Opel in Zeitz.

Die Gesellschaft hat am 25. April 1883 begonnen.

Zeitz, am 2. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. IV.

148 die

20595 Zielemzi3ß. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 79 eingetragene Einzelfirma „Herr“ zu Sternberg ist zufolge Verfügung vom 7. Mai dieses Jahres am selben Tage gelöscht worden. Zielenzig, 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht III.

Konkurse.

[20751] Bekanntmachung.

Das Königlich bayerische Amtsgericht Bam— berg II. hat unterm 7. dieses Monats folgenden Be— schluß erlassen:

„Nachdem der Schlußtermin abgehalten und

die Schlußvertheilung eingeleitet ist, wird hie—

mit gemäß §. 151 Abs. 1 der K. O. das am

16. Juni 1880 eröffnete Kankursverfahren

über das Vermögen des Bierbrauers Wil—

helm Schnell in Hirschaid wieder aufge— hoben“, was hiemit öffentlich hekannt gemacht wird. Bamberg, den 8. Mai 1883. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber am König— lichen Amtsgericht Bamberg II. Hirth.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Engelbert Beyer zu Brandenburg a. H., ig Firma „E. Beyer“, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1853 ange— nommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Be⸗= schluß vom 26. April 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf

den 19. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr. vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 46, bestimmt.

Brandenburg a. H., den 8. Mai 1883.

Pinezakowski.

lose Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Kaufmanns Julins Cohn zu Briesen ist zur Verhandlung über den Zwangsvergleich, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung über eine dem Gemein⸗ schuldner zu gewährende Unterstützung und event. über den Verkauf des Geschäfts im Ganzen und der Grundstücke Termin

den 39. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Briesen, den 1. Mai 1883.

. v. Judzineski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

less Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schwering zu Ems detten werden die Gläubiger zu einer am Amts gerichte auf den

17. Mai, Bormittags 10 Uhr,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

stattfindenden Gläubigerversammlung berufen, unt sich darüber zu erklären, eb sie anerkennen, daß die in Emsdetten und Mesum belegenen, im Grundbuch für den Kaufmann Heinrich Schwering eingetragenen Grundstücke zur Konkurs masse der Firma Gebrüder Schwering in Ibbenbüren gehören. Burgsteinfurt, den 7. Mai 18383. Königliches Amtsgericht.

20608

Ueber den Nachlaß des am 4. Mär; 1883 ver- storbenen Rechtsanwalts und Rotars Paul Ottokar Nicolai zu Crimmitschau ist am 7. Mai 1883, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts arwalt Sscar Mößler in Crimmitschan. Offener ÄArrest mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1883 einschließt. Anmeldungsfrist bis 14. Juni 1883 einfschließi. Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin: 3. Juli 1883. Vorm. 9 Uhr Verhandlungssaal.

Crimmitschau, 7. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Pr. Fahnert. Zur Beglaubigung: A. Rabe, Gerichtsschreiber.

laos 6! Bekanntmachung.

Im B. Simonis'schen Konkurse soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei 90 808 S6 27 nicht hevorrechtigle Forderungen zu berücksichtigen und beträgt der verfügbare Massen⸗ bestand 840 M

Driesen, den 8s. Mai 1883.

G. Voigt, Konkursverwalter.

6 lasst! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf vom Bruch zu Düren ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf

den 2. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an dessen ordentlicher Gerichtsstelle Jefuitengasse Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Düren, den 7. Mai 1883.

Donn, IGerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.

eos ii Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Angust Memmler in Eisfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Eisfeld, den 7. Mai 1883.

Das Herzogliche Amtsgericht, Abtheilung J. (gez.) Thsmas. Zur Beglaubigung: E. Beuchler, Gerichtsschreiber.

oss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Peter Kattenbach hier (Gerberstraße 14) ist heute, den 5. Mai 1883, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Bloem hier ist zum Konkurs- verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind

bis zum 15. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung ist auf

den 39. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin au

den 13. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Nr. 23, anbe⸗ raumt.

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist

bis zum 1Itz. Mai 1883.

Gegen den Gemeinschuldner ist ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen.

Elberfeld, den 5. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. V. Zimmer.

20616 3 aoss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otte Ebert in Elbing ist heute Vormittags 10 Uhr des Konkursverfahren eröffnet.

. st der Kaufmann Hugo Rosenkranz ier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1883.

Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1883.

Gläubigerversammlung den 22. Mai 1883. Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12.

Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Jun 1883. Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst.

Elbing, den 8. Mai 1885.

3 . Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löosss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eingesessenen und Gerbers Johann Bielefeldt in Elmshorn ist heute, am 5. Mai 1883, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs eröffnet.

Verwalter Rechtsanwalt Kröger in Eimshorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist iz zum 28. Maß 13883. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1883. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1885. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunzster= min 13. Inli 1883. Vormittags 10 Uhr, auf dem hiesigen Amtsgericht.

,,, Amtsgericht zu Elmshorn, Mai

188 gez). Stahl. Veröffentlicht: Wild, Gerichtsschreiber.

son t en 27 4 82 l'obes! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Borgmann, Kaufmann zu Euskirchen, sst am 8. Mai 1883. Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Vermalter; Rechtsanwalt diener zu Euskirchen.

. Arrest mit. Anzeigefrist bis 36. Mai

Aainmaedefrif bis 20. Juni 1835.