1883 / 108 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

r .

2

im mm e /// ,

a

0

.

. /

Erste Glãubigerversammlung am 2. Juni 1883, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude Zimmer Nr. 14.

Euskirchen, den 3. Mai 18383.

Königliches Amtägericht. Zur Beglaubigung: Schwind, Gerichte schreiber.

leds] Konkursverfahren.

Das sonkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Heinrich Henke hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schläßtermins hierdurch aufgehoben.

Eschershausen, den 8. Mai 1883.

Herzogliches Amtsgericht. Dony.

1 loco] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Pfarrers

ohann Nink zu Slawianowo wird heute, am

Mai 1883. Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Administrator Carl Tiede aus Slawianowo wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stnde auf

den 4. Juni 1883, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den II. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Verhandlungszimmer Nr. 3, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Inni 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Flatow, den 8 Mai 1883.

loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Januar 1882 verstorbenen Bankier Salo⸗ mon Roos in Firma Moos- Frank wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Juni 1882 bestä⸗ tigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M, den 4. Mai

Königliches Amtègericht. Abtheilung IV.

sms! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tapezierers Hermann Julius Romen zu Freiberg ist heute, am 7. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

zum 26. Mai 1883. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. Juni 1883. Erste Gläubigerversammlung? den 24. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 7. Mai 1883. Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst, Abthl. II. Der Gerichtsschreiber: Nieolai.

20812 . lose. Bekanntmachung.

Nach Abhaltung des Schlußtermins und Verthei— ung der Masse wird hiermit beschlossen:

Es sei das am 6. Mai 1881 über das Vermögen der Spiritusfabrikantenseheleute Leopold und Magdalena Geisler von Freising eröffnete Konkursverfahren aufzuheben.

Freising, den 7. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Der K. Amtsrichter. gez. Fürst. Zur Beglaubigung: die Gerichtsschreiberei. Strauß, K. Sekretär.

[2 Möõꝰ]

In der Koönkurssache des F. E. Bnusse hier ist der Plan der Schlußvertheilung bei Heczogl. Amts⸗ gericht Gotha. Abtheilung VII. niedergelegt. Die Gesammtmasse beträgt 2845 MH 15 3 auf 303 be⸗ vorrechtigte und 12627 M 84 3 nicht bevorrech⸗ tigte Forderungen. An Letztere sind 2211 53 4 bereits abschläglich vertheilt, 313 M 88 8 sind zur Erfüllung des Prozentsatzes auf 1569 06 40 nachträglich angemeldete Forderungen zu ver⸗ wenden, der Rest der Masse 16 ½ 74 wird durch nachträglich entstehende Kosten absorbirt werden.

Gotha, den 6. Mai 1383.

Der Masseverwalter: Strenge, Rechtsanwalt.

2 3 7) . . loss]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Carl Kritzler zu Rebbelroth wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. März 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gummersbach, den 4. Mai 1883.

Königliches Amtegericht. Beglaubigt: Steingaß, Gerichtsschreiber.

las! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfnmanns Alexander von Holwede, früher zu Carlsthal jetzt zu Niederseßmar wohnend, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1833 angenom nene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 28. März 1883 be⸗ stãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Gummersbach, den 4. Mai 1883. Königliches Amtegericht. Beglaubigt: Steingaß, Gerichtsschreiber.

20749] Fre gn

Konkursverfahren.

Nr. 18 912. Das Gr. Amtsgericht Heidelberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Jahn dahier nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.

Heidelberg, den 4. Moi 1883.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Fabian.

5 boslo? Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Hackenberg zu Liegnit ist zur Prüfung von 3 nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, bestimmt.

Liegnitz, den 7. Mai 13883.

Liehr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

960759 RJ loose! Bekanntmachung.

Das K. bayer. Amtsgericht Memmingen hat im Konkurse über das Vermögen der Weinwirths⸗ eheleute Gottfried und Karoline Kerler in Memmingen durch Beschluß vom Heutigen das Kankursverfahren aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten, die Schlußvertheilung ge— nehmigt und Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß nicht erhoben sind, was hiermit veröffent— licht wird.

Memmingen, den 5. Mai 18383.

Gerichtsschreiherei deg Koönlglichen Amtsgerichts.

Preu.

(20614 Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 5. Mai 1883 in dem Kon— kursverfahren über das Vermögen der Weiß⸗ waarengeschäftsinhaberin Friederike Rebhol hier, zur Prüfung und Feststellung der nachträglich angemeldeten Kostenforderung der Firma Wilh. Bircks u. Remy in Crefeld zu 20 S6 54 3 be— sonderen Prüfungstermin in Verbindung mit dem bereits anberaumten Zwangsvergleichstermin auf Freitag, den 18. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 90 anberaumt. München, den 6. Mai 1883. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Satenauer. 208161 Das K. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 5. Mai 1883 das unterm 27. Okteber 13882 über das Vermögen des Preß⸗ hefenfabrikanten Johann Lex hier eröffnete Knnkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Miinchen, den 7. Mai 1883. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Haßenauer.

lWoszs! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg . hat über das Vermögen der Kürschners- und Huthänd⸗ lersehefrau Marie Pölz dahier auf Antrag des K. Advokaten und Rechtsanwalts Buchmann dahier, Namens der Vorgenannten vom 23. vor. praes. 5. dies. Mts,, heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Auktionator Alois Gufler dahier zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest erlassen; Anzeige und Anmelde⸗ frist bis Dienstag, den 29. Mai 1883 diesen Tag miteingerechnet.

Erste Gläubigerversammlung:

Donnerstag, den 31. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 14. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, . im Geschäftszimmer Nr. 51. II. des diesseitigen Gerichts. . Regensburg, am 5. Mai 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Der K. Sekretär: Henckn.

59 9 ö 86 zos16! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Ernst Hermann Voigt in Riesa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Riesa, den 8. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Scheuffler. Beglaubigt: Contr. Klappenbach, Ger. Schr.

os 16] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ee n Baytist Zimmermann ledig, von Hirschan, ist am 5. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Amt notar Krauth in Rottenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. Juni 1883. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 6. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. Rottenburg, 5. Mai 1883. K. W. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Binz.

lꝛol5s] Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des früheren Königlichen Kreisgerichts Schneidemühl vom 17. April 1879 über das Vermögen der offenen Hanzelsgesellschaft Walther & Müller zu Kolmar i. P., Jowie über das Privatvermögen der Inhaber Fabrikanten

Cvuard Walther und Hermann Müller. Beide zu Kolmar i. P., eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Schneidemühl, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

2os3n) Beschluß.

Nachdem der im Zwangsvergleichstermin vom 13. und 24. Avril 1383 auf den Betrag von 30 Pro⸗ zent der Konkurs forderungen abgeschlossene und in dem letztgenannten Termine sofort gerichtlich be— stätigte Zwangsvergleich, für dessen Erfüllung die Herren Firma Schreiber und Müller in Schwein furt, Firma Georg Christoph Will in Schweinfurt, Schreinermeister Jakob Weglein in Schweinfurt, Metallwgarenhändler Josef Ostler in Würzburg, Siebmacher Heinrich Schärfer in Schweinfurt und die Wittwe Elise Blank in Kissingen haftbar sind, nunmehr als rechtskräftig bestätigt zu erachten ist, wird beschlossen:

es sei das über das Vermögen der Kauf— mannsehelente Heinrich und Helene Brändlein in Schweinfurt eröffnete Kon⸗ kurs verfahren anfzuheben.

Schweinfurt, 9. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

ö Jahreiß, K. Amtsrichter.

Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Driginal:

Der K. Sekretär: Eberth. 20627

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd— lers Sernard Schwarzt in Sebnitz ist heute, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er“ öff net worden.

Verwalter: Drellfabrikant Karl Gustav Katzsch ner hier.

Anmeldefrist bis 2. Juni 1883.

k Artest und Anzeigefrist bis 21. Mai

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters den 24. Mai 1883, Vor⸗ mittaßs 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr.

Sehnitz, den 7. Mai 1383.

Der Gerichtsschreiber des Königlicher Richter. Bekanntmachung. Konkursverfahren gegen Gutspächter David

Schmutz von Rappenau betr. Nr. 8619. Durch Beschluß des Großh. Amts—⸗ gerichts vom Heutigen wurde der auf Donnerstag, den 17. Mai J. Is, anberaumte Termin zur Pruͤ—⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 14. Juni 1883,

t Morgens 8 Uhr,

verlegt.

Sinsheim, den 1. Mai 1883 Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: 2A. Häffner.

21 2 26n Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Hermann Heftmann in Primkenau ist heute, am 8. Mal 1883, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann August Hoffmann in Primkenau . . ö ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1883 bei dem Gerichte 3

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie iber die Bestellung eines Gläuhbigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkuro-bnung bezeichneten Gegenstände auf

den 4. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen aus

den 19. Juni 1383, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zar Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird cufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi zum 4. Juni 1883 Anzeige zu machen.

. Der Gericht zschreiher des Königlichen Amtsge-ichts zu Sprottau: gez. Maue.

Amtsgericht. 20750) das

20607 4. 205! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns August Köhn zu Nenukloster ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Echebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu—⸗— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Sonnabend, den 2. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Warin, den 4. Mai 1383. E. Guth, A.-G. Dtr., als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg- Schwerinschen Amtsgerichts.

los ls! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Ernst Heinrich Schönach in Wilsdruff ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

den 30. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte stimmt. Wilsdruff, den 7. Mai 1883.

,,, Busch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

hierselbst be⸗

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Häsenbahmen Ko. IOS.

(20716

Hanseatisch⸗Schlesischer Berband.

Die durch den Ost.Westdeutschen Gütertarif vom 1. Mai er. im Heft 2 eingeführten Entfernungen und Sätze für den Verkehr zwischen Stationen der Breslau⸗Schweidnitz Freiburger, Rechte Oder⸗Ufer⸗ und Breslau⸗Warschauer Eisenbahn einerseits und den Stationen Spandau und Wittenberge, des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Magdeburg andererseits gelten vom gleichen Zeitpunkte ab auch für den Verkehr mit den Stationen Spandau und Witten— berge der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Berlin, den 5. Mei 1883. TNönigliche Eisenbahn⸗-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

20714 Leipzig⸗ Magdeburg Niederdeutscher Verband. Zum Tarif vom 1. Mai 1880 für die Beförde⸗ rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren ift mit dem 1. d. M. der Nachtrag 6 in Kraft ge⸗ treten, enthaltend: Abänderung des Abschntts A. Betriebsregle⸗ ment nebst Zusatzbestimmungen. Exemplare des qu. Nachtrags sind durch die be⸗ theiligten Stationen zu beziehen.

Berlin und Hamburg den 7. Mai 1883. Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

Eisenbahn⸗Direktions⸗ Berlin.

, . n und 27. Mai er.

Abfa von Berlin 730, Pankow 7u, Bernau si2 Vorm., Ankunft in Biesenthal 8s, Eberswalde 843, Freienwalde 953 Vorm.

Rückfahrt: von Freienwalde 635, Eberswalde Tes, Biesenthal 715 Nachm., Ankunft in Bernau 86, Pankow San, Berlin 8 Nachm.

Fahrpreise: von Berlin his Biesenthal und Eberswalde 2 AM II., 1,50 ÆS III. Klasse; bis Freien—⸗ walde 2,50 S6 II, 2 6 III. Klasse pro Billet; fer⸗ ner von Berlin bis Eberkwalde 14 ½ II., 124½0vp III. Klasse, bis Freienwalde 17,50 11, 164½ III. Klasse pro Coupéèe, von Pankow bis Eberswalde 21S I., 1,50 ½ III. Klasse, bis Freienwalde 2.50 M II., 2 M III. Klasse; von Bernau bis Freienwalde 2, 5 A6. II., 2 M. III. Klasse pro Billet.

Billetverkauf: in Berlin: beim Vorstand des Invalidendank, Markgrafenstraße 51 a., bei Brasch und Rothenstein, Friedrichstraße 78 bis Abends? Uhr am Tage vor jeder Fahrt; am Billetschalter des Stettiner Bahnhofs eine Stunde vor Abfahrt der Züge; in Pankow: am Billetschalter 730 Vorm. am Tage der Fahrt; in Bernau: am Billetschalter Tags vor der Fahrt von 1 bis 7 Uhr Nachm. und z Stunde vor Abfahrt des Zuges. Schalter⸗ verkauf findet überall nur in dem Falle statt, daß noch Plätze frei sind.

Die Billets berechtigen nur zur Benutzung der Extrazüge. Passagiergepäck wird nicht befördert.

Stettin., den 26. April 1883.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Stettin.

0715

Mit dem heutigen Tage tritt für den Verkehr zwischen Schulitz und Schroda, Station der Posen⸗ Creuzburger Eisenbahn, ein direkter Frachtsatz für Eisenbahnschwellen Holz des Spezialtarifs III. in Kraft. Derselbe beträgt O, 57 S pro 100g.

Bromberzß, den 6. Mai 18835.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Am 15. Mai d. J. tritt zum Tarif vom 1. August 1382 für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im diesseitigen Lokal⸗Verkehr der Nachtrag J. in Kraft, enthaltend Aenderungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement, der Tarifvorschriften und des Tarifs für die Neben— gebühren. .

Das Nähere ist bei den betreffenden Güter— Expeditionen zu erfahren, bei welchen auch Exem— plare zum Preise von 19 3 käuflich zu haben sind.

Cöln, den 8. Mai 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts rheinische). (20839

Am 15. Mai c. tritt der Nachtrag J. zum Tarif vom 1. November 1882 für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im rheinischen Nachbarverkehr in Kraft. .

Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebsreglement und der Tarifvorschriften sowie die Tarifkilometerent⸗ fernungen für den Verkehr zwischen den Stationen Bentheim, Gildehaus und Schüttorf der Nieder ländischen Staatsbahn einerseits und verschiedenen Stationen, des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch) sowie der Aachen-Jülicher Eisenbahn andererseits an Stelle und unter Aufhebung der im Friesisch⸗Westfälischen Verbande für die betreffenden Verkehrsrelationen bestehenden bezüglichen Frachtsätze.

Das Nähere ist bei den betreffenden Güter—⸗ expeditionen zu erfahren, bei welchen auch Eremplare des Nachtrags zum Preise von 10 8 zu haben sind.

Cöln, den 7. Mai 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Anzeige.

Vertretung 14481] in Patent- Prooessen.

aller Ländar n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über

PRéIEMI 6. EESsEiiER, Givis. ingeniour n. Fatenit Anwast, Berlin 8W., Königgrätzerzstr. 47. Prospeote gratis. Anmeldungen

Patent ·

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W. Elsner.

z O8.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 10. Mai

Knerliner RKörse vom 10. Mai 185363. Amtlich festgestellte Course.

UVmrechnanzgs-Sätze.

1è1Dollar 4.25 Mark. 100 Erancs S0 Mark. Ssterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Wahr. 12 Mark Banco 1,57 Mark.

8 20 Mark.

Weohs el? Amsterdam .. I900 El. 8 1.4

100 Gulden holl. Währ. 170 Mark.

100 kubel 320 Mark. 1 Livre Sterli

do. . 109 FI.

2. ] Brüss. n. Antw. 190 Er. 8 L. 3 M. I

do. do. 109 Er. 2 Skandin. Plätze 10) Kr. Kopenhagen . . 100 Kr. London

J 10M Er. Budapest ... 1090 EI. do. . Wien, öst. W. 100 Fl. do. JJ Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 1090 Lire Petersburg . . 100 S. -R.

do. 100 8.-R. 3 M.

Warschau . . . 100 8.-R. 8

81, 20bæ2 S0, 70ba

ztrl. 8 P.

3 M. * 36. 31ba

80. 80bz

169, 70b2 168, 6062

1I2.25b2 112, 30b2 20, 475b2 Sl, 20 bz B

16ulden

Geld- Sorten und Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein.

i. 23pa

Ii szhz 50 G

Hag Bankn. pr. 1 Lr. Bterl..

Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . . Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . do. Silbergulden pr. 100 FI. .

Bz 1 i25ba B Io, I0b2

Russische Banknoten pr. 100 Rubei 20]. oha

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/0, Lomb. 50/s

Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 I. u. 1/9. 102,202 G Consolid. Preuss. Anleihe 4] 14. u. 1I0. 103, 0 6

do do.

4 II. u. 17. 102, 5b G

Staats - Anleihe 1868 .. 4 i, ins io 3h G do. 1850, 52, 53, z 4 14. u. 1/160. 15.566

Staats- Schuldscheine.

3 1.1. u. 17.98, 50ba

Kurmärkisché Schuldv. 37 15. u. 1/II.I99, 00b2

Neumärkische do. 37 1. u. 1/7. 99, 0)b2 Oder-Deichb. - Obl. I. Ser. 4 II. 1. 1.7. 100, 70ba Berlin. Stadt. Obl. 6 u. 8 43 1. u 105,40 6

Go. do. ö do. do. .

1 1 1 * MU

m I101.440bz G 31/1. u. 1/7. 96, 07bæ2

Breslauer Stadt- Anleihe 4 14. u. Li. 101.756 CGassaler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 1.8. 100, 990

do. do. Schuldv. l. Berl. Kaufm. Berliner

de

2 ö

C= 1

Landschaft. Central. Kur- und Neumärk. do. neue do. Ostpreussische do. Pommersche do. do. do. Landes-Kr. 4 Posensche, neue .. 4 Sächsische ..... . 4 Schlesische altland. . 33 do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. do. II. do. do. nene J. II. do. d0. do. II. Schlsw. H. L. Cxd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch. . do. , do. Serie IB. do. II. Serie do. t, do. Neulaudsch. II. G do. , . Hannoversche . . .. Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. . . Lauenburger. .... Pommersche Posensche Preussische Rhein. u Westf. . .“ Sächsische Schlesische / Schleswig-Holstein .

te- r =

t

C . . 2 r

2 ĩ— *

= G ü b . . 2 6 8 6

Rentenbriefe.

163.50 B 16065 25 B Ib, oba 166 3 ba 10125 B iG) hq 6'566 B

( ö 70s, 6)

76G G0 B

lilo B Mol, SoG Hö, 5b oz G

7.93, 60 6

171602. 1060

92,90 6 101,50 B 7. 92,90 6 7. 102, 076 102, 7I0bz

101. 40b26

70h 0. lol. 256

.

*

101, 20 B I0l, ᷣ0Qbæ 92, 90 6

7. I0l, 70ba 7.101, 25 6 lol, 8) & I0l, 20b2 7. 101, 20b2 7. 101,406

ii. 35pa B G 16 35ba d il. 0c ibi 46 B IG i. 36ba io. 20 B

do. Nicolai-Oblig. . . . .

Badische St. Eisenb.-A. 4

Grossherzogl. Hess. 0Obl. 4 1 Hanmhurger Staats- Anl. 4 1

do. St. Rente. . 33 1, Meckl. Eis. Schuld versch. 371, Sachs. Alt. Indesb. - Obl. 4 1, Sächsische St.- Anl. 1869 4 1, Sächsische Staats-Rente 3

Sächs. and. Pfandbr. 4 1, 491 Württemb. Staats- Anl. 4 pve

do. do.

/ do. do. 1 ĩ

. II. u. 1 1 ch

öl Sh õᷣ ibi gõb⸗

8 o] Job- 161.55 Sg 2 bad 734 5hb⸗

Si Ioba d dh h lor. 36 0

ö

3

lol. 25pa G

Preuss. Pr. Anl. 1855 .. 3

do. 35 FI- Loose Bayerische Präm.- Anl. . 4

Braunschw. 2 Th Loose pr. Stück Cöln - Mind. Pr- Antheil 3 14. u. I/ IO.

Dessauer St. Pr. Anl. . . 37 Hamb. C Chl- Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr.- Lp. St. 3)

do. Hyp- Prüm. -Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3

Hess. Pr- Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr. Anl. delSß7 4 2. u. I/ 8. pr. Stück

Dtsch. Gr. Prüm. Pfdr. I. 5 1.1. u. 177. do. do. II. Abtheilung 5 II. u. 17. Meininger 7 Fl-Locse . pr. Stück

Raab- Graz (Präm. - Anl.) 4 154. n

148.50 6 305, 75b2 132.103 25.56 B 133. 50b2 77.756

127. 70bz

177756

9. 20ba

116. 1002 189, 25b2 1585 10bz 29, 002

117, 5062 146, 0 bz 94.30 6

Bergisch-Märk. St.- A. . 5

Märkisch-Posener St.-A. 4 do. St. Prior. 5

Magdeb- Halb. B. St. Pr. 3]

Ilunster- Hamm. St. Act. 4

Rheinische ö 1 Thüringer Lit. A. ,

Ber- Stettiner St. Act. . 44 1/1. n.

1 I Niederschl. Märk., 4 1 1 1

Vom Staat erworbene Hisenbahnen.

127.706

ab. II), 50 B

39, 60 b2

8.0 bad

7. 101,006 ab. 165,50 6 ab. 102 00bz B ab. 21.5. 60 bz

do. do. Finnländische Loose . .

Italienische Rente ..

Oesterr. Gold-Rente.

do. do. do. do.

do. do. 4 do. 250FI.- Loose 1854 4

do. Lott. Anl. 18505 do. do. 1864 do. Bodenkred. Pf.-Br. 4 Pester Stadt-Anleihe . . 6 do. do. Poln. Pfandbriefe. . do. Liquidationsbr.

do. mitt J. do. kleines... 8 Rumän. Staats-Obligat. 6 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Russ. Engl. Anl. de 18225

do. consol. Anl. do. do. 1871 do. do. kleine do. do. 1872 (o. do. kleine do. do. 1873 do. do. kleine do. Anleihe 1875. do. do. kleine J , do. Orient-Anleihe IJ. do. do. II. do. do. III.

do. Poln. Schatzoblig. . do. do. kleine do. Pr-Anleihe de 1864 do. do. de 1866 d6. 5. Anleihe Stiegl. . d09. 6. 640. öh do. Boden-Kredit . . .. do. Centr. Bodenkr. Pf. Schwedische St. Anl. 75

do. Hyp. - Pfandbr. 74

do. do. neue 79

do. do. v. 1878

do. Sti dte-Hyp.-Pflbr. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr.

Cn i Ci O K K C · G D G G Se G G G

.

ö

do. do. do. do.

do. Fapierrente ..

Auslãndisohe Fonds. New-Vorker Stadt-Anl. 6 II. u. . 7 Is5. u. Ii].

do. Staatsanleihe 4 I6. n. 1.12. 5 II. u. 1.

do. Tabaks-Oblig. 6 11. u. 1 Luxemb. Staats-Anl. 82 * 14. u. I/ 10. Norwegische Anl. dell874 4 15/5. 15/1] 4 114. 1.I9. do. Papier-Rente . 4 12. n. 1/8. 4 15 n. 1711. 5 153. n. 159. do. Silber -Rente 4 1 /I. u. 17. 67, 30 6

do. Kredit-Looselss5s pr. 8

kleines si,

5 1

Rumänier, grosse. . . . 8 I, 8 8

,

kleine 6 1.I. n fund. 5 16. n. mittel 16. u.! kleine 5 16. n. I/ amort. 5 14. u. 1.19. n do. do. de 185593 15. u. 11]. do. do. de 18625 15. u. 1/11. do. do. kleine 5 II5.u.l / 1. 1870 5 12. u. 1/8. ĩ. 153. u. 15. u. 166. 1M u. 1710. 1. u. 1/10. 16. u. l / 12. 16. u. 1 12. 14. u. 1 / 10. i n. 1 i6. l u, . 1s5. u. 1/11. II6. u.! / 12. n IS. n. 111. 1I5. u. 1/11. 1.4. u. l/ 10. 14. u. 1/I0. iH]. n. . 1.3. u. 19. 14. u. 1/10. II4.u. IO.

76, 00bz B ih, 55 B S. 161.33 102, 0 6 93. 35 B

. do. bob 6

16. 25 eb G 1063. 76ba 103 6 a5 (eb 76, Jen, 90 8.

Q—

ẽñ b -

Ungarische Goldrente 6 II. u. 1/7. verlooste 6 1.1. u. 17. 1 ij. n. iz. do. Golqã-Invest. Anl. 5 1/1. u. 177. 5 16. u. 1/12. , ,, yr. Stück do. St. Eisenb. Anl. . 5 II. n. 17. do. Allg. Bodkr. Pfdbr. 53 16. u. 1/12. do. Bodenkredit . . . 4 14. u. 1, 10. do. do. Gold-Pfdbr. 5 13. n. 1/9. Wiener Communal-Anl. 5 II. u. 17.

128, 25 60 119.202 48.20 1 95.306 2 91, 50 bz 1090, 50 bz 101.50 6 84. 50 ba 66, 90 bn H7, 00 bz 79. 1062 67, 10e ba

112,106

319.252

21.702 320. 60 6

7. 89. 20b2* 7.89, 70 6

52.8062 ö, 603, I0bæa, 108, 60 ba 109, 90b2

109.902

103, 60 b

1093, 70b z B

98, 00 6 98, 00 G 98, hbz g3, hi jbz C Sb, 20 bz . 8ß, 5 bz G 9

S7, 70 b B S7, Iba B S7, 7b B 37, 75 bz B S7, 7⁊5b2z B 87, 75bz B 78, 50 6 79, 10b2

gz. hb G air

73.20 B 7, 25 bz 57. 30 bz 58. 10b2 77, 75 bz 84, 80 B 84 80 B

140, 75ba G

134. 5666 58 80 6 82, 20 B S3, S)bz

4, 90 B

4. 3Yeba . *

224 965 Ig. zb ha S4. 50 d

102, 06

2

Uolilol 1000.

Werra-Bahn.

*

86 II.

Yad 0!

do. IV. ,,. PD. Hyp.B.Pfdbr. IV. V. VI. 5

do. do. do.

do. 1II4 u. 1I0. do. 4 1.I. u. 17. Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 II. u. IF. 43114. u. I/ i0. do. Hypoth-Pfandbr. 4 II. n. 177. H. Henckel 0Oblig. z. 105 4 154m. 1/19. Krupp. 0Obl. rz. 110 abg. 5 1. u. I /I0.

Doutsohe Hypotheken- Gertiflkate.

Anhalt -Dess. Pfandbr. . 5 I /I. u. 17. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 versch.

do. do. 4 14. u. l/ 10.

D. Gr. Kr. B. Pfdbr. ra. 110 5 1.1. u. 17.

rückz. 11047 1,1. u. 17.

rückz. 10904 1/1. u. 17.

104,30 b 102.00 97. 906

068, 00 B

103. 90ba 6

5, 00ba G 104,30 6 102, 50 bz 29. 10b2 1065,20 6 100, 30b2 Jõ, C0 bz & 109.50 B 110,806

Neck]. Hyp. Pfd. I. r. 135 4 1/I. u. 177.

log. ih B

Meckl. Hyp. Pfd. I. ra. 100 47 versch. io, ᷓoba Meininger Hyp.- Pfndbr. 43 1.1. u. I7. 101.1406 d ld 4 171. u. 17. 97, 75 ba oh, a0 70. 106 lol. 306 59756 oh, 306 7. I05, 50 ba oh. 75bz G io? M060 99, 70 bz

o. 0. Nordd. Grund- R - Hyp. A Nordd. Hyp-Pfandbr. . Nürno. Vereinsb. - Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. (Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 VJ a Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Er. ra. 1090... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 115 do. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfb. unk. rz. II0 ö rz. 110 rz. 100 ; rz. 100 1880. 81, 82 rz. 100 1883 Int. do. kündb. Pr. Hyp. A.-B. I. rz. 120 do. III. rz. 100 do. IV. V. rz. 100 do. V. r, 19 do. VII. rz. 100 do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr. - Pfndbr.. do. do. rz. 110 do. do. Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges.: do. do. rz. 110 do. do. rz. 110 J. Südd. Bod. Kr. -Pfandbr. 5 1, I00, S0 6 do. do. 7 100.40 6 do. do. 1872 1879 4 1.1. u. 17.100.006 Lisenabn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Zins - T

/ 100, 50 bz 56.2562 6 223.252 22, 00b2 6 356, 50b2 10, 10b2z 6 61, 90bz jo. 20 b⸗ 7205.00 6 100, 60 b 16. i60bz B 193 5606 B 13,75 bu & 28, 75 ba 255, 6062 7184, 00 bz 33, 40b2 118, 902 33. 00bz G 191, 60b2z6 103, 50bz B 31, J0bz 42,80 G 28. 90ba 6 20, 40 & 98. 00 ba B 35.5 0bz G l57.75bz 249.252 G 7658, 75bry ERL, 130.100 8 00 bz 142, 50b2 6 7 95, 25bz G u. 7 84, 10b2z 6 u. 7II31,60b 124,25 6 62, 10ba G 72.252 6 119,100 B 12, 9002 B 346, 00 6 398. 50 ba 53, 90 bz 131.402 60, 60 bz 60,252 B 1064,50 G 63, 75 bz B 46, 0b. id, 60 bz B

69, 50bz 82,00 B 215, 25 bz 6 11.50 B 55, 75 ba G S0, 00 G 106, 00a 110. 20bz 6 29, 10b2 B gd, 50Qebz & 79, 00ba & 79, 25 ba C 1I1.25b2z 6 g6, 0 ba 188.002 6 S9), 0b & PVS .Q0bz & 11. 59, 50ba G 111. ia 11. 135, 50 ba en und Obligationen. .. . 5. 11. n. 1/7105, 75 6 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 151. nu. 1/7.

lo. do. II. Ser. 45 1/1. u. 17

D d d D D

III, 19ba G 101. 106 104.9004 110. 75026 gS, Oba s 7114, 606 109.306 104, 40b 7104. 00ba B 7. 99, 80 b 99, 80 bz 101, 256 7. 108, 50 ba 6 100, 50 6 107, 25ba 6 Gs, Ss) ba 10, 50bz G g8. 00ba 101,596 1090, 706 99, 30 ba 105, 106 7 107.20 6

1 . 95. 356 IJ. u. 177.101, 70ba B 17. I04. 0b 98, 75 bz &

= . 88

i C

Aachen-Jülick .. Anach. Mastrich. . Altona-Kieler .. Berlin- Dresden . Berlin- Hamburg. Bresl.- Schw.-Frb. Dortm.-Gron. - E. Halle- Sor. Guben Lud wh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. 3 / Marienb. Mlawka Mekl. Frdr. Franz. 74½i Münst. - Enschede O Nordh. - Erf. gar. O Obschl. A. C. D. E. Ii /io

do. (Lit. B. gar.) II3/10, Oels-Gnesen .,. . 4

T Q

Ostpr. Südbahn

Posen-Creuzburg R- Oder- .- Bahn Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar.)

do. 21 convy.

do.

2 3

Odo O r CO C N . - Ox G, iI KG IIIIII IX

D* 826

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- LTeplitꝝ

Baltische (gar.). Böh. West. (G gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Flis. Westb. (gar.) Fran, g; Gal. (Carl B. ) gar. Gotthardb. 956. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ..

Lüttich-Limburg. Oest. Er. 5

t C .

J

O O CMN ——— ö.

OS rd 2

Oest. d wb. * do. P. Elbeth. ] . Reichenb.-Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südõst.(¶ ) p.S.i.M Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War.. W. p. S. i. M. Ang. - Schw. St. Pr. Berl. Dres., Bresl. Warsch. Hal. Sor. Gub. Marienb. Mlaw. , Münst.-Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit - Insterb. Weimar-Gera Dus-Bodenb. A.. do. B.. Eisenbahn- Prioritãts : Aachen- Jülicher

dn , d , O = m. . . w D 8 6 8 8 8

n CM CY

2

& O = O O0 OOO —O— O O O S d, , D G Od , , ä G Q ,,

C Oc. 0

ö

.

, .

do. II. 8. v. St. 358. 3] I/. u. j ba 25

Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 39 1,1.

. . 4. u. lo. Goln. Grefeldler 16 II. .

9 69. do.

do.

do. .

do. VII. Ser. conv. do. VIII. Ser

do. HJX. Ser 5 do. Aach. Düss. I. II. Em. 4

do do. do. do.

do. do.

do. do. I. u. II. Ser. Berlin-Anhalt. A. Uu. B. 4!

do. Tit. C.

do. ö

Braunschweigische ..

Br. Schw. Erb. Lt. D. E. F. 4 do. Lit. . * do. do. w do. 1 do. de 18766. do. de 18796.

Cöln- Mindener I. Em. . do. II. Em. 1853 dh. 1m, do. do. Lit. B. do. 3 gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. do. VII. Em.

Halle S. G. v.St.gar.A.B.

do. Lit. C. gar.

Lübeck-Büächen garant.

Märkisch-Posener conv.

Mag deb.-Halberst. 186

2 2 3

C O

do. 1

Mag deb. Leipz. Pr. Lit. A. do. Lit. B. Magdebrg. Wittenberge do. do. Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. 1875 1876 . d09 1 nl 187d K ß Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt J. E. do. do. / Oberschlesische Lit. A. Lit. B.!

.

gar. Lit. E.

gar. 39 Lit. E.

Lit. G.

gar. 4/0 Lit. H.

Em. v. 1873

do. V. 1874

do. v. 1879

do. v. 1880

(Brieg Neisse) Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen)

II. u. III. Em.

Oels- Gnesen ...... Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg . . .. Rechte Oderufer. do. II. Ser.

C . 6

5 r s r m . .

e d . r 9 r R

do. III. Em. v. 58 u. 3h. klo. do. V. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73

Saalbahn gar. conv. . Schleswiger Thüringer JI. Serie . .. do. II. Serie ... do. IV. Serie... do. V. Serie ... d40. VI. Serie. Weimar Geraer Werrabahn J. Em. . ..

' er = r r

Berg. Mk. Iit. B. do, 35 IMI. 3591.

ibi 0b B

l; ül tm ar j. do. Dortmund-Soestl. Ser 4 11. II. Ser. 44 1.1. n. do. Düss-Elbfeld. Prior. 4 11. II.Em. 491.1. Berg. M. Nordb. Fr. W. 45 1.1. do. Ruhr. C.- K. GI. II. Ser. 4 II. 45 1I. 7. 103,252 B 9 7. 193,25 G6 kl. t. Berlin- Anh. (Oberlaus.) 43 1/1. 17. - Berlin- Dresd. v. St. gar. 45 14.u. 1/10. 105, 25b kI.f. Berlin-Görlitzer conv. . 47 15. do. Lit. B. 43 1/1. n. 1 do. Lit. C. 45 1d. n. I/ Berl. Hamb. I. u. II. Em. 4 1.1. do. III. conv. . 491.1. Berl. P. Magũ Lit A u. B. 1I. do. Lit. C. nene 4 11. do. Lit. D. neue 4 11. 45 1.I. io. Tit. F . 441i. n. 1, Berl. St. II.III.u.VI.gar. 4 14. u. l/ 4511. u. 17. do. , ,

I, ib Tbz d

re- d - iS -= te

Iba. Gba I0. 104, 75ba B

bz 0p Bh

83823

1—

re = re te - te M

ö

do- v. 186541

. t -

iG oba B 101, 60bz G

.

ö

8

100. 30b2 6

env. 100, 30b2

ö.

e . 2 S 2 332 8683

SC te- -

14. u. 1/10.

te- t- t- t - C- te ==

Q

= S -= 6 =

en. 165. 30a f

7. S8 7. 101, 1096*

Aachen-Mastrichter . .. Albrechtsbahn gar. . . . Donau- Dampfschiff Gold Dus-Bodenbacher ...

G d G = r .

2

lo. excl. Coupon Elisab. Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. do. 1882 Gömörer Eisenb. Pfdbr. Gotthardbahn J. Ser. . . do. II. Ser. ..

do. III. Ser. ..

Ib̃ 75 b B

I, iz She ba bz gebe d

,