1883 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

*

* e r

8 2

ü

xe.

K / 2 ö. ö

Stettin, 9. Mai (T. T. B.) ; ;

Getreidemarkt. Weizen ruhig. loco —. pr. Mai- Juni 194,50. pr. Juni-duli 194.59. * September Oktober 198.00, Roggen fert, loco 13600 —- 144.06, pr. Nai-Juni 144,50, pr. Juni- Jusi 146.00, per September Oktober 14900. Rubaen per Septem- ber Oktober 285,00. Rüböl still, 10906 Kilsogr. pr. Ma Jnni 69, 50, pr. September Oktober 615). Spiritus steigend, loco 54.50, pr. slai 54,80, pr. Jnni-Juli 55. 20, per Aug ust-September 5, 0. Petroleum ioes 7.90.

Hosen., 9. Mai. (W. T. B) .

Zpiritus loco ohne Fass 53.29. pr. Mai 52.80, pr. Juni 53, 20, pr. Ju i 55.70, pr. Angust 54.30. Gek. 40 000 1. Fest.

Cöln, 9. Mai. (V. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 21.00 frerder loco 25M. pr. Mei 2039, pr. Juli 20.35, per November 2055. Rag gen loco 1475. per Vat 1470, pr. Juli 15.15. pr. November 15.70. Hafer loro 1475. Bäbdl l0eo 36,50, pr. Hai 36 30. pr. Okto- ber 31,50.

Eremen, 9. Mais. (. T. B) ;

Petrolenm (Schlussbericht) rubig. Standard white loe 7,35, pr. Juni 7.45, pr. Juli 7, 60, pr. Angust 7,75, pr. August-

Englischer Weizen stramm, sremder stetig aber ruhig. Ange- kommene Ladungen fest, aber ruhig. NHehl stetig. Schwedischer Hafer 3 sh. theurer. Andere Artikel fest.

Liverpool, 9 Mail. (W. T. B.) .

Bann wolle. (Seblussberiebt) Umsatz 10000 B., qãa von fur Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Juni-Juli- Lieferung 55s? /, Juli- August - Lieferung 5is/ is, August- September - Lieferung 6 d.

Glasgow, 9. Nai. (V. T. B.) :

Roheisen. Nixed mnmbers warzants 47 sh. 5 d. bis 47 ch. 3 d.

Leith, 5. Mai. (W. T. B.)

Getreide markt. Alle Artikel sebr flaunu, nur Hafer zu letzten Preisen. Wetter: Kalt.

Paris, 9. Mai (V. T. B.) .

PFroduktenmerkt. Weizen behauptet, per Mai 26.25, per Juni 25,50, per Juli-Angust 27.10, per September Dezember 27569. Mehl 9 Marques ruhig, per Mai 57.25. per Juni 573. per Juli- August 58.75, pr September-Dezember 59,89. Rüäböl ruhig, yr. Mai 99 25. per Juni 99. 00, per Juli- August 85.99. pr. September- Dezember 758,60. Spiritus ruhig. per Mai 49,75. pr. Juni 50.00, per Juli-Angust 5D, 75, per Seprsmpber-Dezember 51.00.

Paris, 9. Mai. (W. T. B.)

Wetterbericht vom 10. Nai 1883. S Uhr Norgens.

Barometer anf

3 O Gr. n. d. MNesres- 8 tationen. cpiegel reduz. in W ind.

Millimeter.

NMullaghmore 753 Aberdeen. 751 Christiansund 752 Kopenhagen. 750 Stoekholm .. 758 Haparanda 765 Petersburg.. 768 Moskau ... 768

Gor k. Queens.

J 758 Brest .... 753 Helder .... 751

J 749 754 Swinemünde. 752 Neufahrwass. 753

Temperatur Wetter. in o Celsins 80 9 = 40k.

NNW wolkig 7 Regen 4 wolkig 8 Regen 11 heiter 11 heiter 5 halb bed. 11

halb bed. 16

do ddů Oo O

halb bed. 6 bedeckt!) 8 wolkig 8 wolkig?) 9 halb bed 11 bedeckt?) 12 bedeckt) 16

Lerermber 7,95. Alles Brief. Harburg, 9. Mai. (XV. T. B.)

getreilemarkt. Weizen loeo unverändert, suf Termine rubig. pr. Nai 190,50 Br, 189 00 G64., pr. Juli- August. 182.00 Br., 191.00 G4. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, vr. Kai 14400 Br. 143 90 G4. pr. Juli- August 147.00 Br.,

146.90 G4. Hater und Gersts unverändert. Rnböl

pr Oktober 6300 spiritus fester, gr. Nai 42 Br,, pr. Juni -quli 423 Br., pr Juli-Angust 43 Br, pr. August-September 453 Br.

Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum ruhig,

loco 7,45 Br.. 7,40 G4. pr. Mai 7.45 Gd., pr. August- Dezember

7.90 Gd. Wetter: Schön. Wien, 9. Nai. (W. T. BP.)

Getre idem arkt. Weizen pr. Frühjabr 16,20 Gd. 10 30 RBr., pr. Herbst 10.50 Gd., 10.55 Br. Roggen pr. Erkähjahr 7, 8v5 Gd. 8. 93 Br. pr. Herbst 8.18 G64., 8,23 Br. Hafer pr. Frähjahr 720 Ga. 725 Br. Mais (internationaler) pr. Mai-Juni 7.25 Ed.,

730 Rr. HEest, 9. Mai (W. T. B) Produktenmgsrkt. Weizen loco fest, pr.

Gd. 1008 Br.

Amgsterdarn, 9. Mai. (W. T. B.)

Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine unverändert, pr. Mai 274, pr. November 285. Roggen 19e höher,

Kafer pr. Herbst 6,70 G4. 6,75 Br. ais pr. Hai-Juni 6,60 G4., 6,65 Br. Kohlraps pr. August September 14.

Rohazucker 885 laoeo ruhig, ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Wangrenberieht.

fest, loco 74 O0.

Winterweizen loch 1 D. 24 C., Standard white

Juli- August 61.30, pr. Oktober-Jannar 60,25.

Kew- Kork, 9. Mai. (W. T. B.) ; Banmwolle in New-Tork 11, do. in

Ne- Orleans 10. Petroleum Standard white in New-Vork 73 G4. do. in Philadelphia 73 Ed., rohes Petroleum in New-V'ork 68, do. Pipe line Gertißcates D. 94 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother

r. Juni 1 D. 23 C., do. pr. Juli 1 D. 25 G., Mais (Ne) 2. 5 Zucker (air venmning Nugeovadoes] 78. Kaffee (iair Rio) 9]. r . Schmalz (Wileoz) 12, do. Fairbanks 123, do. Rohe & Brother 12. Speck 114 nom. Getreidefracht nach Liverpool 3.

53.25 à 53.50. Weisser Zucker

756 heiter 16

——

Mai 60.60, pr. Juni 60, 89, pr.

Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden. München. Chemnitz ..

k

wolkenlos 7 bedeckt?) 9 bedeckt 10 dedeckt ) 10 heiter 10 halb bed.) 13 wolkig 13 wolkig 15

755 nalb bed.) 4

755 754 756 755 757 755 754 755

Ile dix N,, ,,,

Herbst 10, 09 Adtien- Gdœesellsohast

Vers. zu Berlin. hei Prag.

Vers. zu Berlin.

ank Termine unverändert, per Mai 169. per Oktober 178. Raps ö Deutsohe Lebens-,

per Herbst —. Rüböl loco 414. rr. Herbst 36. Amsterdam, 9. Mai. (SV. L. B.) Bancazinn 59 Antwerpen, 9. Mai. (V. L. R.)

Pet role n m markt. (Schlusabericht.) Rafunirtes, N loco 183 bez., 19 Br., pr. Juni 19 Br., pr. September 2 Br. n.

September-Dezepnber 203 Br. Ruhig. Londom, 9. Nai. (W. L. B.)

Generalversannmlungenm.

RHositzer Braunkohlenwerke Aotiengesellsohaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin.

Prag-Duxer Eisenbahn. Ord. Gen. Vers. zu Smichom

Deutsoher Handelsverein in Berlin. Ord. Gen.“

sioherungs · Gesellsohaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam. Ord. Gen. Vers. zu Fotsdam,

Petroleum-Lagerhof. Ord. Gen.

Pensions- und Renten- Ter-

6. 7 7* 7

An der Küste angeboten 6 Weizerladvngen. Wetter: ö

Kalt. Havannazncker Nr. 12 233. Nominell.

London, 9. Mai. (W. LT. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufubren seit ö letztem Montag: Weigen 10530, Gerste 5130, Hafer 35 170 Orts.

w

* 2 1 * *

*

ö Kerim, 19. Mai. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10 0000S7C nach LTrelles (1090 Titer à 100 / 0), frei hier ins Hanz geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 4. Mai 1883 6 54.2

. Lestenten Ler Eant᷑

fortgeschritten,

Nachmittag in 54, 2 - 54

*

Wetter fort.

mannschaft von Berli.

755 wolkig 8 757 6 Nebel 11 759 z 1ẽbedeckt 15

O S C ND NM C Q N X d&R X t Q d& Oo, Oo,

I) Seegang mässig. 2) Abends Gewitter und Regen. 3) Nach- mittags Gewitter. l witter. 6) Nachmittags Gewitter mit Rkegen und Graupeln. ) Nachmittags Gewitterpöe. S) Nachmittags, Nachts Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet 1) Nordeuropa, 2) Khetenzone von Irland bis 9stpreussen, 3) Mittel- nropa sudlich dieser Zons, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von Wett nsch O0si eingehalten.

Skala fur die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 leieht, 3 Schwach, 4 müässiz, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 3 xttürrisch. 9 Sturm. 10 starker Sturm, 11 heftiger

) Nachts etwas Regen. 5) Gestern Ge-

Sturm, 12 Orkan.

ebersicht der Witterung.

Von dem gestern erwähnten Depressionsgebiete ist der Theil, welcher über Frankreich lag, ostwärts über Deutschland hinaus

während der gestern über der Nordsee gelegene

Theil zuerst śidostwärts nach Westdeutschland, dann wieder zurück nordwestwärts nach der Nordsee sich fortpflanzte. Zusammenhange stehen die zahlreichen Gewitter, welche gestern

Hiermit im

zwei deutlich getrennten Teitränmen in West-

deutschland stattfanden., im Binnenlande von 2 bis 55, an der Küste von 7 bis 9 Uhr. Gleichzeitig fiel anf diesem Gebiete fast überall Regen bei erheblicher Abnahme der Temperatur. Im Osten dagegen dauert das warme, trockene und vielfach heitere

Dent sche Seswarte.

Theater.

Königliche Sehauspictle. Freitag: Opern- baus. 1IIsg. Vorstellung. Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des J. R. Planch é, übersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von Hoguet. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Hoꝛing, Hr. Junck, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. J22. Vorstellung. Aus der Großz⸗ stadt. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner (Bürger). In Scene gesetzt vom Direetor Deetz. Anfang 7 Uhr. J .

Sonnabend: Opernhaus. 117. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor,. Komisch⸗ phantastische Oper ins Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiele, gedichtet von H. S. von Mosenthal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Frl. Beeth, Frgu Lammert. Frl. Driese, Hr. Fricke, H. Betz, Hr. Rothmühl.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 123. Vorstellung. Zum ersten Male: Alexander in Korinth. Schauspiel mit Musik in 4 Akten von Friedrich Bodenstedt. Tanz ron P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Director Deetz. Anfang 7 Uhr. . ;

Besetzung: Alexander, König von Macedonien, Hr. Ludwig. Hephästion, sein Freund, Hr. Keßler. Pearmenion, Anführer des kleinasigtischen Heeres, Hr. Johannes. Klitus. Oberst der thessalischen Ritter, Hr. Schwing. Apelles von Ephesus,! Hr. Müller. Timoklea, eine, edle Thebanerin. Frl. Stollberg. Kamypasche, ihre Tochter, Frl. Meher. Diogenes von Sinope, Hr. Berndal. Klean thes, sein Schüler, Frl. Tonrad. Manes, sein Diener, Hr. Taubert. Psyllus, Farbenreiber bei Apelles, Hr. Dehnicke Gorgias, ein reicher Ko— rinther, DOheim des Kleanthes, Hr. Oberländer, Ein Chorführer aus Athen, Hr. Kahle. Ein Oberst, He. Abmeyer. Ein Sklave, Hr. Hellmuth⸗Bräm. Masken, Frl. H. Sonntag, Hr. E. Müller.

Rallner- Theater. Freitag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 10. Male: Köhpenicker⸗ straße 120.

Vietoria- Theater. Wegen Vocbereitung zur Canarienprinzessin bis Sonntag, den 13. Mai, geschlossen. .

Sonntag: Debut des neuen Opereiten⸗Personals. Mit neuer Ausstattung: Die Canarienprinzessin. Operette in 3 Akten von Ch, Lecocg. .

Der Billetverkauf beginnt Freitag, 11. Mai, von 10 His Tlühr.

Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu-

mann) Freitag: 11. Gastspiel des Hrn. Gustav Kadelburg. Bei ermäßigten Preisen. Zum 11. Male: Unsere Sonnabende. Schwark in 3 Akten von G. Labiche und A. Duru. (Novität.) Anfang der Vor tellung halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.

Kroll's Theater. Freitag: Lucia von Lammermoor. Oper in 3 Akten von Donizetti. (Lucia: Frl. Hermine Bely). Bei günstigem Wetter vor⸗ und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, großes Concert,

ausgeführt von der Kapelle des Hauses, unter Lei⸗ tung von J. C. Engel. Anfang 55 Uhr, der Vor— stellung sz Uhr.

Billets und Abonnementsbillets à Dutzend 9 . sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

FHelle-4llianre- Theater. Freitag: Gast— spiel des Herrn G. Engels vom Wallner— Theater. Zum 1. Male: Der Jongleur. Posse mit Gesang von E. Pohl, Musik von A. Konradi. Im prächtig renovirten Sommergarten: Großes Doppel-Concert, ausgeführt von der Kapelle des Königlichen Eisfenbahn Regiments und der Haus— kapelle, unter Leitung ihrer Dirigenten Herren Lebede und Löser. Auftceten der Herren Schmutz und Katzer. Abends: Brillante Illumination durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 3.

Sonnabend: Zum 2. Male: Der Jongleur und erstes Auftreten der Tyroler Gesellschaft Lechner sowie des Baritonisten Hrn. Walther-Kröning Avis. An beiden Pfingstfeiertagen Frühconcert un Theater⸗Vorstellung. Anfang des Tontert h, r Vorstellung 7 Uhr Morgens. Entrer 30 -.

Jamilien⸗ Nachrichten. Verehelicht: Hr. Referendar Friedrich Heyer mit Frl. Marianne Zwicker (Naumburg a. S. Magdeburg.) ö Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Dr. Thilo (San dersleben). Hrn. Ober⸗Regierungs⸗Rath Grise⸗ bach (Frankfurt a. D). ö Gestorben:; Hr. Secunde⸗Lieutenant Friedrich Mattenklott (San Remo). Hr. Georg von Bredow (Hannover). Hr. Rittergutsbesitzer Rudolph v. Quast (Beetz). He. Schatzrath und Ober-⸗Amtmann a. D. Otto Ludwig von Meltzing (Ebstorf). 1 Landschafts⸗ Rath Adolf v. d. Wense (Holdenstedt) Hr. Major a. D. Ulrich Weyl (Königsberg). Hr. Kammer—⸗ herr v. d. Lancken (Rom). Hr. Major Franz Neydecker (Cöln).

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbriess Erledigung. Der gegen den Kutscher Johann Heinrich Prösch aus Wilhelmsburg, Kreis Parhurg, gebürtig, wegen Unterschlagung unter dem 21. Dezember 1882 und 27. Januar 1883 in den Akten JII. J. 2145/82 erlassene Steckbrief, wird zurückgenommen. Berlin, den 7. Mai 1883. König— liches Landgericht IJ. Der Untersuchungẽsrichter.

Steckbricfs Erledigung. Der gegen den Commis Arnold Siegler wegen Diebstahls in den Akten V. R. II. 1012 82 unter dem 28. Dezember 1882 erlassene Stelbrief wird zurückgenommen. Berlin, Altmoabit Nr. 11/12 (NW.), den 5. Mai 18853. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungs⸗Richter.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 20876 en,, Zustellung. Durch Subhastationspatent des Königl. Amts- gerichtes, Abtheilung J., vom 29. Januar 1883 ist

zum öffentlichen Verkauf des auf den Antrag der

zu Karlsruhe domizilirten Allgemeinen Versorgungs— anstalt im Großherzogthum Baden durch Verfügung vom 12. Januar a. er. gegen die Eheleute Franz Hoppe, Betriebssekretär, und Anna Gertrud Walburga, geborne Rosarius, Ersterer früher hier wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf— enthaltsort, Letztere hier wohnend, in gerichtlichen Beschlag genommenen, zu Cöln in der Gemeinde und im Stadtkreis gleichen Namens an der Schnur— gasse sub Nr. 11 gelegenen Wohnhauses mit Hof— raum und Werkstellen⸗Flügelbau, welches im Kataster der Stadtgemeinde Cöln unter Artikel 7374 in Flur 11 Nr. 590/129 der Parz. mit 1Ace 3 Meter Flächengröße eingetragen und mit 27 „6 90 Prinzi palgebäudesteuer belastet ist, Termin auf Montag, den 21. Mai 18583, Mittags 12 Uhr, vor dem obengenannten Gerichte in dessen gewöhn— lichem Sitzungssaale anberaumt worden. Die Richtigkeit dieses Auszuges bescheinigt: van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J. ö Vorstehender Auszug wird zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung an den Franz Hoppe, Betriebs—⸗ hekretär, früber zu Cöln wohnend, jetzt ohne be—⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, veröffentlicht und dem ꝛc. Hoppe angezeigt, daß die erste Insertion dieses Patentes in den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Cöln am 14. Februar a. cr. in Stück 7? unter Nr. 499 erfolgt und die Anheftung desselben an aller gesetzlich vorgeschriebenen Orten und Stellen durch Gerichts— vollzieher Grunowski zu Cöln am 20. Februar er. bewirkt worden ist. . Die Richtigkeit des Auszuges bescheinigt: Cöln, den 24. Februar 1883. van Lagak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.

20872 Aufgebot. ;

Louis Lunde in Wätzum, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. & A. Wolffson hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des Talons Litt. G. Nr. 4832 der 4 0½igen Pfandbrief ⸗Anleihe der Königl. Schwedischen Reichs ⸗Hypothekenbank vom Jahre 1861. Antragsteller, welcher die eine Hälfte diteses Talons zur Gerichtsakte gebracht hat, trägt vor, daß der andere Theil desselben, auf dem sich die Nummer des Talons 4832 verzeichnet finde, von einem Kinde abhanden gebracht sei. .

Der Inhaber des letztbezeichneten Theiles des vor— erwähnten Talons wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Mentag, den 25. Februar 1884,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10 Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den in seinem Besitz befindlichen Theil des Talons vorzulegen, widrigen—⸗ falls die Kraftloserklärung des Talons erfolgen wird.

Hamburg, den 27. April 1883.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung CV. Zur Beglaubigung: Romberg Br, Gerichts⸗Sekretär.

——— *

(20730

Aufgebot.

Der Söldnerssohn Josef Buchner von Ettenkofen,

Gemeinde Wachlkofen, geboren am 39. Juni 1774, ehelicher Sohn der Leichingersöldnerseheleute Kaspar und Maria Buchner, wird seit dem russischen Feld— zug vermißt. Auf Antrag des Söldners Peter Pflügler von Oberotterbach, k. Amtsgerichts Rotten⸗ burg, vom 17.1. Mts., auf dessen Anwesen für Joseph Buchner noch 171 916 43 Kautions⸗Kapital ein⸗ getragen ist, ergeht hiemit die Aufforderung:

I) an den Verschollenen spätestens im Aufgebots⸗ termin persönlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird;

2) an die Erbhbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen;

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Als Aufgebotstermin ist

Mittwoch, 27. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Se. 823 u. flgd. H. R. G. P. O., Art. 198 u. f. des Ausf. Ges. z. R. C. P. O. Am 23. April 1883. Kgl. Amtsgericht Landshut. (L. 83) gez. Goetz, k. Amtsrichter. Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale bestätigt: —ᷣè Landshut, am ach tandzwanzigsten April eintausend⸗ achthundertdreiundachtzig. Gerichtsschreiberei des k. bayr. Amtsgerichts Landshut: Wild, kgl. Sekretär.

90737 . Wms]. Bekanntmachung.

In Zwanssrollstreckungssachen des Heuermanns Johannes Maue in Bauerschaft Lengerich, und des Heuermanns Clemens Schmidt daher, gegen den Heuermann Bernhard Maue in Bauerschaft denge⸗ rich, wegen Forderung, sollen im Wege der öffent⸗ lichen Subhastation die Parzellen Blatt 7 Nr. 46 und 47 Art. 134 von Dorf Lengerich Gras⸗ bruch Weide, 3 Ar 15 Qu—-Meter,. Reinertrag Ol Thlr., resp. Grasbruch Wiese, 36 Ar 73 Qu. Meter, Reinertrag 1,87 Thlr., verkauft werden. Termin zu diesem Zwecke wird angesetzt auf

Donnerstaß, den 12. Juli 1883, Morgens 19 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube und werden Kaufliebhaber dazu eingeladen. .

Gleichzeitig werden Alle, welche an dem bezeichne⸗ ten Grundbefitz Eigenthums⸗, näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte in dem bezeichneten Termine anzumelden, andernfalls dieselben dem neuen Erwerber gegen Über für erloschen erklärt werden sollen.

Freren, 28. April 1883.

Königliches Amtsgericht. Haceius.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises St. Goar mit welcher ein Gehalt von 600 S jährlich ver⸗ bunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Serge und eines curriculum pitaé bis zum 25. Mai er. bei uns melden. Coblenz, den 30. April 1883. König

liche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Jaski.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

für das Vierteljahr.

AM 109. .

Das Abonnement beträgt 4 Æ 50 2

.

den 11. Mai, Abends.

Alle post · Austalten nehmen Gestellung an;

für Berlin außer den PHost-⸗Anstalten auch dir Ezpe-

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗ und Corps⸗Auditeur a. D., Geheimen Justiz⸗ Rath Cramer zu Marienwerder den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Gymnasial-Direktor a. D. Dr. Thiele zu Barmen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Bauinspektor Haeger zu Berlin und dem Oberförster a. D. Klein zu bisher zu Rotenburg, Regierungsbezirk Cassel, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rittergutspächter Wenzel zu Grunau im Kreise Neisse den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Minister⸗Residenten z. D., Geheimen Legations⸗Rath und Kammerherrn von Reumont zu Burtscheid bei Aachen den Stern der Komthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; den pensionirten Förstern Borngrebe zu Röhrenfurth im Kreise Melsungen und Keßler zu Görzhain im Kreise Ziegenhain, und dem Grubenaufseher Johann Meurer zu Niedermendig im Kreise Mayen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Fischermeister Wilhelm Jenge zu Neu⸗Ruppin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:

dem Fürstlich reußischen Finanz⸗Rath und Haupt-Staats— kassirer Semmel zu Gera den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Eröffnung des Fernsprechverkehrs zwischen Berlin und Potsdam.

Zwischen den Stadt⸗-Fernsprecheinrichtungen in Berlin und Potsdam sind Verbindungsleitungen hergestellt, mittelst deren die Theilnehmer der genannten beiden Stadt-Fernsprech⸗ einrichtungen vom 12. d. M. ab unmittelbar miteinander in Verbindung treten können.

Für die Benutzung dieser Verbindungsleitungen ist ent— weder eine Jahresvergütung von 50,00 (6 oder eine Gebühr von 50 8 für jede herzustellende Verbindung = entrichten.

Theilnehmer der hiesigen Staht-Fernsrcceinrichtung, welche eine unbeschränkte Benutzung der genannten Verbin— dung gegen Zahlung einer Jahresvergütung von 50,00 (M wünschen, wollen ihre bezüglichen Anträge schleunigst an die Dber-Postdirektion in Berlin einsenden. Anträge auf Her⸗ stellung einzelner Verbindungen gegen Zahlung von 50 * sind an die betreffenden hiesigen Fernsprech⸗Vermittelungs⸗ anstalten zu richten.

Die Namen der an die Stadt⸗Fernsprecheinrichtung in Potsdam angeschlossenen Theilnehmer sind zunächst bei den hiesigen Vermittelungsanstalten zu erfragen.

Berlin C., den 10. Mai 1883.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Schiffmann.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs-Rath Freytag zu Posen zum Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten,

den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Heymer in Cöln zum Senats⸗-Präsidenten bei dem Ober⸗-Landesgericht daselbst,

die Gerichtsassessoren Dr. Harnier, Borrmann, Althaus, Consbruch, Klör, Wiehe, Thilo zu Amts— richtern, und

den bisherigen Pfarrer zu Hamm a. d. L., Lic. theol. Sachße, zum Professor am theologischen Seminar zu Her— born zu ernennen; sowie

den von dem Reichskanzler der Königlich bayerischen General-Direktion der Zölle und indirekten Steuern zu München, bezw. der Kaiferlichen Direktion der Zölle und in— direkten Steuern zu Straßburg i. E. als Reichs bevoll mächtigte fur Zölle und Steuern beigeordneten preußischen Regierungs⸗ Räthen Freiherr von Patow, bisher zu Breslau, und Jaehnigen, bisher zu Hannover, den Charakter als Ge— hei ne Regierungs⸗Räthe,

dem Ober⸗Hergrath Heusler zu Bonn den Charakter als Geheimer Bergrath, und

dem Rentmeister Krause bei dem Domstift zu Branden— burg a. H. den Charakter als Domänen⸗-Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Geheimen Regierungs-Räthe Spielhagen in Magde— burg und Dircksen, zu Cöln zu Ober-Bauräthen mit bem Range der Ober⸗Regierungs⸗Räthe, die Eisenbahn⸗Direktoren Baafel in Cöln und Orlovius in Bromberg sowie die Regierungs-Räthe Dr. jur. Hoch—⸗ heimer in Erfurt, Lüdicke in Bromberg, Witte in Elber—

feld, von Wehren in Magdeburg, Reitzenstein in Berlin und Thoms in Hannover zu Ober⸗Regierungs⸗-Räthen,

den Baurath Lademann, Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamtes (Stettin⸗-Stralsund) in Stettin,

den Baurath Busse, Mitglied der Königlichen Eisen— bahn-Direktion zu Hannover,

den Baurath Skalweit, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Magdeburg,

den Baurath Baumert, Mitglied der Königlichen Eisen— bahn⸗-Direktion in Bromberg,

den Baurath von Gabain, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (lin'srheinische) in Cöln,

den Eisenbahn-Bauinspektor Melchiors, Direktor des Königlichen Eisenbahn-Betriebsamts in Harburg,

den Ober-Betriebsinspektor Messow und den Baurath Wiedenfeld, Mitglieder der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Erfurt; ferner

die Eisenbahn-Bau⸗ und Betriebsinspektoren Grünhagen in Essen, Dulk in Aachen, Wolff in Danzig, Schilling in Dortmund, Dieckmann in Cöln, Gutmann in Nord hausen, Bessert-Nettelbeck in Berlin, Müller in Ratibor, Wagemann in Breslau, Bauer in Paderborn, Jordan in Breslau, Kahle und Dato in Cassel, Rutt⸗ kow ski in Magdeburg, Hentsch in Aachen, Pauly in

Knoche in Hannover, Reuter in Saarhrücken und Hassen⸗ kamp in Düsseldorf zu Regierunge- und Bauräthen, sowie

den Regierungs-Assessor Krahmer, Direktor des König— lichen Eisenbahn-Betriebsamtes (Bezirk Bromberg) in Stettin, den Negierungs-Assessor Schmoeckel, Mitglied der König— lichen Eisenbahn-Direktion in Magdeburg,

den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Panthel, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt 2. M., den, Regierungs⸗Assessor Rosseck, Mitglied der König— lichen Eisenbahn-Direktion (linksrheinische) zu Cöln,

den Regierungs-Assessor Seydel, beschäftigt als Hülfs— arbeiter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu Berlin, . den Regierungs-Assessor Dehnert, Mitglied der König⸗ lichen Eisenbahn-Direktion in Elberfeld,

den Eisenbahn-Maschineninspektor Ramm, Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Bromberg,

Königlichen Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische) in Cöln, den Eisenbahn-Maschineninspeltor Uhlenhuth, Mitglied

der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Hannover,

den Eisenbahn-Maschineninspektor Klooß, Mitglied der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn in Breslau,

die Eisenbahn-Maschineninspektoren Werchan und Wichert, Mitglieder der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Berlin, und den Ober-Maschinenmeister Lochner, Mitglied der König⸗ lichen Eisenbahn-Direktion in Erfurt, zu Eisenbahn-Direktoren mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu ernennen, sowie den Eisenbahn-Bau⸗ und Betriebsinspektoren Wenderoth in Weißen felt, Stratemeyer in Wiesbaden, Fußhöller in Essen, Wolff in Stettin, Sellin in Glogau, Scheuch in Bremen, Küster in Elberfeld und Wachenfeld in Coblenz den Charakter als Baurath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.

Dem Professor Sachße ist das Direktorat am theologi— schen Seminar zu Herborn übertragen worden.

Dem Oberlehrer am Realgymnasium zu Münster, Karl Gottlieb Weber, und dem bisherigen Leiter des Breslauer Orchester⸗Vereins, jetzigen Direktor des Hochschen Konservatoriums in Frankfurt a. M., Königlichen Musik⸗Direktor Dr. phil. Bernhard Scholz ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Begach zu Wittenberge ist zum Notar im Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn— sitzes in Wittenberge,

der Rechtsanwalt Glatte zu Magdeburg zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. /S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Magdeburg,

der Rechtsanwalt Buhtz zu Burg b. M. zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. /S, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Burg b./ M., und

der bisherige Amtsrichter Melsheimer in Elberfeld zum Notar für den Amtsgerichtsbezirk Grumbach, im Lanbgerichts— bezirk Saarbrücken, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Grumbach, ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Ober⸗Bau⸗ und Geheimen Regierungs⸗Rath Spielhagen und dem Ober⸗Regierungs⸗Rath von Weh⸗

ren sind bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Magde—

Posen, Kottenhoff in Essen, von Geldern in Stettin,

den Eisenbahn-Maschineninspektor Spoerer, Mitglied der

burg, den Ober-Regierungs-⸗Räthen Lüdicke und Orlovius bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Bromberg, dem Ober⸗Regierungs Rath Baasel bei der Königlichen Eisen⸗ bahn-Direktion (rechtsrheinische) in Cöln, dem Ober⸗Regie⸗ rungs-Rath Dr. jur. Hochheimer bei der Königlichen Eisen— bahn-Direktion in Erfurt, dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Witte bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Elberfeld, dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Reitzenstein bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Berlin und dem Ober⸗Regierungs—⸗ Rath Thoms bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Hannover Stellen von Abtheilungs-Dirigenten verliehen.

Der mit der speziellen Leitung des Neubaues eines ethnologischen Museums in Berlin betraute Regierungs-Bau⸗ meister Klutmann ist zum Königlichen Land-Bauinspektor ernannt.

Die Königliche Eisenbahn-Direktion in Erfurt ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Querfurt nach einem geeigneten Anschlußpunkte der von Naumburg über Freyburg, Laucha und Nebra nach Artern projektirten Eisen⸗ bahn beauftragt worden.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Okto ber 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein—⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die ohne Angabe des Druckers und Verlegers erschienene nicht periodische Druckschrift: „Protokoll des Kon⸗ gresses der deutschen Sozialdemokratie zu Kopenhagen (vom 29. März bis 2. April 1883)“, nach 5. IJ des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten ver— boten worden ist.

Berlin, den 10. Mai 1883. Der Königliche Polizei-⸗Präsident. von Madaj.

Auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein— gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird die Druckschrift: „An die Arbeiter in Stadt und Land“, welche mit den Worten „Obwohl seit einigen Jahren das Wort Sozialdemokratie in Jedermanns Munde ist“ anfängt und am Schlusse die Bezeichnung trägt „Deutschland. Gedruckt am Geburtstage des Fürsten Bis— marck 1863“, ohne Angabe des Druckortes und des Verlegers, hierdurch verboten.

Merseburg, den 10. Mai 1883. Der Königliche Regierungs-Präsident. In Vertretung: von Bötticher.

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein—⸗ fuhr über die Reichsgrenze.

Landespolizeiliche Anordnung, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung der Rinderpest.

Mit Rücksicht auf die bedeutende Ausdehnung, welche die Rinderpest zur Zeit in den benachbarten Gegenden Rußlands erlangt hat, werden die Vorschriften unserer landespolizei⸗ lichen Anordnung vom 10. Juni 1881 (Extra-⸗Beilage zu Nr. 24 des Amtsblatts pro 1851) in nachstehenden Punkten abgeändert und treten an die Stelle der 85. Z und 3 der ge⸗ dachten Andordnung bis auf Weiteres folgende Bestimmungen:

§. 2. Das im §. 1 enthaltene Verbot der Ein- und

Durchfuhr von lebendem Rindpieh aus Rußland wird auf

alle Arten von Vieh (mit Ausnahme der Pferde, Maul—

thiere 63. a t

§8. 3. Das Verbot der Ein- resp. Durchfuhr aus Ruß—

land erstreckt sich ferner: thuh ß

a. auf alle von Wiederkäuern stammenden thierischen Theile in frischem oder trockenem Zustande (mit Uus— nahme von Butter, Milch und Käfe),

auf Dünger, Rauchfutter, Stroh und andere

Streumaterialien, gebrauchte Stallgeräthe,

Geschirre und Lederzeuge,

e. auf unbearbeitete (bezw. keiner Fabrikwäsche unter⸗ worfene) Wolle, Haare und Borsten, auf ge— brauchte Kleidungsstücke und Lumpen.

Heu und Stroh, sofern es lediglich als Verpackungs⸗

mittel verwendet ist, unterliegt dem Einfuhrverbote nicht, ist

jedoch am Bestimmungtzorte zu vernichten.