1883 / 109 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

. r . d

5

8 1 ͤ 3 [ r wem, /.. ö er. .

7

D 0 . , .

( . ; .

2

..

F 23 1 2 . 21 8 2 —— 2 2 2 6 E 2. . . . . ———— .

r

*

t 8 ⸗ꝛ ke / / //

ados

Deutsche Grunderedithank zu Gotha.

Auszahlung von Dividenden.

Wir bringen zur öffentlichen Kenntaiß vaß die durch Beschluß unserer General ⸗Versammlung vom heutigen Tage auf vier Pcocent d. s. vierundzwanzig Mark. pro Dividendenschein Nr. 11 unserer Boll⸗ actien und neun Mark sechzig Pfennige pro Dividendenschein Nr. 10 unserer mit 40 ½ eingezablten

nterimsactlen festgestellte Dividende für das Jahr 1882 gegen Einlieferung der vorbezeichneten ividendenscheine bei unserer Haupteasse hierselbst und den nachbenannten Zahlstellen unserer Bank:

nm Berlin ta re Berliner Handelsgesellschaft, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Breslau bei den Derren NRuffer & Co., in Bonn bei Herrn Jonas Cahn, ö. in Eoburg beü den Herren Schraidt & Hoffmann, in Dessau bei Herrn J. S. Cohn, in Sresden bei den Herren George Meusel K Co., in Erfurt bei Herrn Adolph Stiürcke, ; in Frankfurt 4. Yi. Hei der Deutschen Vereinsbank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Hannover bei der Vereinsbank, in Köln bei den Herren Deichmann & Comp., . in Königsberg i. Pr. bei den Herren J. Simon Wwe. und Söhne, in Leipzig bei der Leipziger Bank. in Leipzig bei den Herren Hammer & Schmidt, in Magdeburg bei den Derren Dingel & Co., in Stettin bei Herrn Wm. Schlutow von jetzt ab zur Auszahlung gelangt.

Gotha, den 9. Mai 1883.

Deutsche Grundrredit⸗-Bank.

v. Holtzendorlk. Land sk x. R. Frieboces.

Vaterländische Lehensversichermgs-Aktien⸗-Gesellschaft 6 in Elberfeld.

Einnahmen. Gewinn- und Verlust-Conte für das Jahr 1882. samen, k . . K

13 72475 55 46 -

1) Prämien⸗Einnahme 1) Rückversicherungẽs Prämien a. Versicherungen 27 Sterbefallzahlungen pro 1881 auf den Todes⸗ 3) Sterbefallzahlungen pro 1882 k 64646 681 114. 9 bereits bezahlt „s 134 850. b. Versicherungen noch zu bezahlen, auf den Lebens⸗ des halb reser⸗ . . 145 022. 3 d e. Renten Ver 4) Fällige Kapital -⸗Versicherung au sicherungen. . 18191320 S44 328 63 Sin ig e, rg 1c ö. . 160 752 35 5) Rentenzahlungen... 5. 3) Aktien⸗Cessions⸗Gebühren. 201 1 6) Rückgewähr für Aussteuer⸗Ver⸗ 45 Ueberträge aus dem Vorjahre . a. Prämien Re⸗ 7) Zurückgelaufte Policen ö serve und s) Prämien⸗Reserve und Ueberträge Ueberträge . A 1737 831. 88 9) Provisionen und Agenten ⸗Kosten b. Schaden⸗Re⸗ 10 Arzt ⸗Honorare . J 1793 281 88 11 Steuern.. 12) Verwaltungskosten 13) Abschreibungen: a. Grundstücke . M 1 644. b. Mobilien und Materialien, S873. 14) Zweifelhafte Forderungen. ö 15) Goursverlust an Effekten und J 16 Dividende der Versicherten pro / . . 9 245 41 17) Dividende der Versicherten zur / Vertheilung pro 1883 u. 1884 37 277 84 18) Gewinn: a. Kapital⸗Re⸗ / serye MS„ 3393. b. Dividende der Aktionäre 2700. 39 W331 7 798 ob 3 ð6

72 7IS 563 6 il Activa. Bilanz⸗Conto am 31. Dezember 1882. j.

J 6 3 ob 00 -

59971 7986 13641 118 725

1) Wechsel der Aktionäre.... f I) Aktien⸗Kapital 2) Kassenbestand J 50, 2) a. Prämien⸗ 3) Grundstücke. Reserve 4 Hypotheken . b. Prämien⸗ ö Uebertrãůge . 2208 203777 Bank Guthaben 3) Schaden⸗Reserve.. 13 500 V Stückzinseen 4 Diverse Kreditoren... 47 8) Hestundete Prämien. 5) Rückständige Dividende der Ak 9) Police · Darlehen . tionäre:

10 Agenturen Conto aus i578 .. S 264.

115 Dwerse Debitoren . Iz. 12) Mobilien und Materialien . ; 864.

aus 1881 166

6) Dividende der Ver⸗

sicherten zur Ver⸗

theilung pro 1385 16 14946. 6;

Dividende der Ver⸗

sicherten zur Ver⸗

theilung pro 1384 . 22 331. 7) Kapital ⸗Reserve . . s) Dividende der Aktionäre

6 2 190 448. 93 3 263 2506 147 556 30 17754. 8( 22 65 43 27 603 45 214 11572 91 337 85 13 ora 6j 29 654 35 16 587

37 27 84 40 5653 H w 1 335 949 61 113355 91961 be gehegt 'i Uebereinstimmung des obigen Rechnungs⸗Abschlusses mit den Büchern der Gestllschaft

J. Stroe ver, Cöln a. / Rh., Aktionär. Der Aufsichtsrath. Aug. de Weerth, Elberfeld, Heinr. Heegmann, Barmen, Vorsitzender. Stellvertreter.

Die Revisions ˖ Kammission. Fr. Hanmann, Elberfeld, Versicherter.

G. Peill, Elberfeld, Aktionär. Die Direktion. Spitzhoff. Gunckel.

Haltestelle der Ex-

Stat. der Köln-Min- 4

dener, d. Hannover- J s J 7 press-, Conrier- und

sehen u. der Löhne- ö ö n 9 i, . 6 ni in - Köln.

Vienenburg. Eisenb. (ehme) in Westfalen. Saison vom 15. Mai bis 1. October. Thermalbäder vom 10. Mai ab.

Naturwarme kohlensaure Thermalsoolbäder; Soolbäder aus 4 Q resp. 90so starken Soolquellen; Soolldunst und Welle nbäder; Gradirluft; bewährt gegen Rücken- marksleiden, Lähmungen, Rhenmatismus, Nervenleiden, Hautschwäche, Anämie et. Grossartige Badeeinrichtungen; Massiren; Orthopädisch-gymnastisches Institut. Pracht voller Kurpark., Grosse Kurkapelle. Flektrische Beleuchtung im Kurhause und Kurgarten. Nen, erbaute Les e- un d Conversations säle. Wandelbabn. Wohnungen 2n jeklem Preise. Amtliches Nach- weisungsbureau für Wohnungen im Kurgarten. Vor den Wohnungsavpreisungen auf den Bahnböfen wird dringend gewarnt. Directe Bahnverbindungen. Ausflüge nach dem Weserthale und Teuto burger Walde. Erospecte gratis

KHKönizgliche Rade- Verwaltung.

Frankfurter Allgemeine Rückversicherungs-Actien- Bank sꝛosos zu Frankfurt a. 0. Rechnungs⸗Abschluß für das Jahr 1882. Gewinn und Verlust C onto. . Ausgabe.

. . 66 3

Ristorni, Retrocessionen und Pro⸗

n eee 557 609 15 J Schäden abzüglich der Retrocessions⸗

253 846 855 ö 44149920

64 395 25

Ein nahme.

Reserve für schwebende Schäden aus 1881

Reserve für nicht abgelaufene Rück. versicherungen aus 1881. J Prämien für Rückoersicherungen in J Reserve für schwebende Schäden.. d 1026327 70 Reserve für nicht abgelaufene Rück⸗ Zinsen und Ertrag der Grundstücke. 39 894 05 J 262 20625 Gehalte, Unkosten., Steuern und Ab schreibung auf Mobilien. ... 3107885 Cours⸗Verlust auf Effeeten 2584 50 Ueberschuß ö

; 74936 22 14534 309 42 Hassi va. K 2 400000

i FI] Activa.

9 Reserve⸗Fonds (5. 59 der Statuten) 50 M00 Reserve für schwebende Schäden 64 395 25 Reserve für nicht abgelaufene Rück⸗ versicherungen . 262 206 25 . 46 159 8 182 943 45 Vicht eingelöste Dividendenscheine 540 399 100 Tantismen⸗Conto . . 749362 30 754 64 Gewinn zur Vertheilung als Dividende 24 000 - 146724 70 59 des Baar ⸗Einschusses, M6 7,50 M p. Actie 2 854 794 98 Der Aussichtsrath der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus folgenden Herren:

Regierungs⸗Rath a. D. Gneist in Halle a. S., Vorsitzender; Justiz Rath Eisermann in Berlin, stellvertr, Vorsitzender; Stadtrath H. Tillich in Frankfurt a. O., contr. Mitglied; Rentier Gründler in Berlin, Kaufmann Aug. Haas in Cöln, Banguiers Keller u. Molenaar in Crefeld, Kaufmann J. P. Man in M.⸗ Gladbach, Fahrikbesitzer Oetting in Cöpenick und Gutsbesitzer Riesell in Esbeck, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Frankfurt a. O., den 8. Mai 1883. Der Direktor: Lampe.

Arenberg sche Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Essen.

Unter Bezugnahme auf §. 14 des Statuts veröffentlichen wir hierdurch die 6 Bilanz pro 31. December 1882.

6 3

Activa. Schacht 9

Wechsel der Actionairen.

Buchwerth der Mobilien

Buchwerth der Grundstücke

J

Effecten zum Courswerthe vom 30. Dec. 1882 inkl. MÆ. 363,B 75 Stück⸗ ö

Hypotheken auf Grundstücke ...

Guthaben bei Banken und Bankiers

Diverse Debitoren. .

TSs5 T 7yi 75

20845]

zor a9 23 g ah s 135 gh6ß = adi gö5 =

sh S3 13 635 = ze Höh = ish oh 1s C5 1 53 =

r G3 =

32 000 - ah g gh

2 eg & z oos 260

I) Berechtsams⸗Conto

2) Grundstücks⸗Conton. 3) Schachtbau⸗Conto. 4) Eisenbahnbau⸗Conto ; 5) Allgemeines Bau⸗Conto. ö 6) Conto der Gasfabrik und Leitungen. Ziegelsteinfabrik . ö Cokesöfen. J Kohlenwäschen J 1I) Maschinen⸗Gonto j 19) , : ; 13) Conto der Locomotiven 14 Mobilien⸗ und Utensilien⸗Tonto. 15) Materialien⸗Conto, diverse Vorräthe

195 841 72 nd zzz 135 6566 zl Sh lös O66 143 666 266 640 145 66 =

35 280

9 56 70

28 395 44

Schacht . 16) Grundstücke⸗Conto, JJ 17) Schachtbau⸗Conto . 18) Conto der Zeche ngeleise . 9) Allgemeines Bau⸗Conto. ; Arbeiterwohnungs⸗Bau⸗Conto!. Conto der Dampfkessel n. 22) Maschinen⸗Conto 23) Pumpen⸗Conto . . 24) Conto der Locomotiven. . 255 Mobilien⸗ und Utensilien⸗ Canto .. 26) Materialien⸗Conto, diverse Vorräthe

. Dive r se. 27) Conto des Menagenbaues und Uensilien . 2895 , der Consumanstalt und Nenage. ,,, Magazine. w 30) Cassa⸗Conto. .

31) Wechsel⸗Conto JJ d 50 7852 kJ 3320

Sn y] s 1425017

697 435 34 468 746 85 Passt va.

. . . .

n n rn nn,, ö Partial ⸗Darlehnsschuld⸗Uckunden⸗Conto 1 Emission . 4 Gehn ben men-,

5) Obligatione⸗Zinsen⸗Conto pro 1381, Rückstände

5 * 1873 ö

7 Dividenden⸗Conto pro 1880, Rückstände

55) ; 1551.

9) Diverse Creditoren. , 9 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto De n, m inkl. Zubehör.

5 817 000 - boo 00 3606 165 856 - 1620 = JJ 2355 , / 63b 45298 165 335 4469983 107 668 04 151 38 87 7 468 II 85 Gleichzeitig machen wir bekannt, daß in der heute stattgefundengn Generalversammlung der Aktionäre unferer Gesellfchaft an Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzien⸗Raths. Ernst Waldthausen Herr Oger Waldthausen in den Verwaltungsrath gewählt und Herr, Friedrich Wilhelm Waldt⸗ hansen, welcher nach dem Turnus aus demselben, ausschied, wiedergewählt wurde, so daß der Ver⸗ waltungtͤrath nunmehr aus den unterzeichneten Mitgliedern besteht. Sodann wurde die Dividende pro 1882 auf Fünf Prozent oder 75 prg Aktie . ö festgestellt und gelangt gegen Rückzabe des bezüglichen Diridendenscheins vom 2. bis 31. Juli er. in Cöln bei dem A,. Schaaffhausen'schen Bankvereine, in Aachen bei der Aachener Disconto -Gesellschaft, in Berlin hei Herrn S. Simonsou, Leipzigerstraße 23. in Essen bei Herren Wilh. & Conr. Waldthausen und an unserer Gesellschaftskasse zu Schacht Prosper bei Berge Borbeck zur Auszahlung. ; ö Beider ferner vorgenommenen Ausloosung von zwanzig Stück Partial-Darlehnsschuld

Urkunden JI. Emisston wurden die Nummern; ö 37 55 96 113 138 214 304 335 382 406 409 470 630 672 789 825 839 905 910 949

gezogen, welche

MJ

vom 2. bis 31. Januar 1884

gegen Einlieferung der Urkunden mit 1500 S6 pro Stuck an den vorgenannten Zahlstellen

eingelöst werden. = ö ö. Später erfolgen die Einlösungen nur noch an unserer Gesellschaftskasse.

Essen, den 30. April 1883. Der Verwaltungsrath. Oscar Waldthausen. Louis Huyssen. Friedrich Wilhelm Waldthansen.

Daniel Morian. Gustav Waldthansen.

M 1O9.

; Vierte Beilage zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stänts-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 11. Mai

He 3.

. t Liefer Beilage, in welcher auch die in s 6 des Hefeteß Ltbher den Markenschmtz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, e

andels⸗Register für das Deutsche Reich. en

vom 1I. Jenuat 18576, und die im Patentgesetz,

GEentral⸗

Das Central Handels Regi er für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, fũr Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

vom 30. November 1873, sowie die in dem Gesetz betreffend das Urheber echt an Mustern unnd Rode den rscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

* 9 II 26

Dag Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel t

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 2

Insertionspreis für den Rerum einer Druckjeile 80 .

——

HGandels⸗NRegister.

Die Handelsrenistere träge aut dem Königreich Sach sen, dem Köni reich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

20760]

Anchem. Die zu Montjoie unter der Firma F. J. Scheibler bestehende Com mandit-⸗Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1883 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Die Feiden bisherigen, persönlich haftenden Gesellschafter Bernhard Heinrich Scheibler und Alexander Scheib⸗ ler, Beide Kaufleute zu Montjoie, setzen das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. .

Ez wurde daher unter Nr. 1397 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht die Firma FJ. J. Scheibler und unter Nr. 1679 desselben Registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma F. J. Scheibler, welche am 1. Januar 1883 begonnen, ihren Sitz in Montjoie hat und deren Theilhaber die beiden Vor⸗ genannten, 2c. Bernhard Heinrich und rc. Alexander Scheibler sind.

Aachen, den 7. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Berkanntmachung. 20761

Altonn. ö ist beute unter

In unser Gesellschastsregister Nr. 793 die Firma: Mohr & Abraham zu Altona eingetragen worden. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Bauübernehmer: 1) Jasper Mohr, . Y Fritz Wilhelm Abraham. ö Beide in Altona. Die Gesellschaft bat begonnen am 1. Mai 1883. Altona, den 8. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Beuthen O. /S. Bekanntmachung. [2062] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 201, wofelbst die Firma:

Lazar Perl —ᷣJᷣ. mit dem Orte der Riederlassung zu Kattowitz einge— tragen ist, in Spalte 6 vermerkt worden:

Der Sitz der Niederlassung ist nach Beuthen

O. S: verlegt. . .

Gleichzeitig wurde in das Firmenregister unter Nr. 2113 die Firma:

Lazar Berl ö. mit dem Orte der Niederlassung zu Beuthen O. / S. und 1 ö Kaufmann Lazar Peil zu Beuthen O. /S. eingetragen.

Beuthen O. / S., den 4. Mai J Könt iches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

mi elereld. Handelsregister 20847 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1000 die

Firma:

R. Truppel, mit dem Orte der Niederlassung Gadderbaum b. Bielefeld, und als deren Inhaber der Apotheker Richard Truppel zu Gadderbaum b. Bielefeld am 5. Mai 1883 eingetragen. nirndaum. Betfanntmachung. 207631

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗

tragen:

3 38. Der Kaufmann Heinrich Tiey ist ver— storben und hat in seinem Testament den Kauf mann Julius Tietz, welcher die Firma weiter führt, zum alleinigen Erben eingesetzt. Deshalb ist die Gesellschaft hier gelöscht und die Firma unter Nr. 276 des Firmenregisters neu einge: tragen worden zufolge Verfügung vom 5. Mai 1883 an demselben Tage. ö

Ferner ist in unser Firmenregister Folgendes ein

getragen:

1) Nr. 2716.

5 weninhßghertii. .

Kaufmann Julius Tietz in Birnbaum.

3) Ort der Niederlassung:

.

4) Bezeichnung der Firma:

Heinrich Tietz.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1883

an demselben Tage.

Birnbaum, den 5. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

Kxomperg. Bekanntmachung. 20764

Der Kaufmann Paul Spaete zu Bromberß hat fuͤr seine Che mit Ida, geb. Menning, von hier, durch Vertrag vom 5. April 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, mit der Bestimmung, daß alles, was die zukünftige Ehefrau in die Ehe bringt, oder während derselben durch Erbfchaft, Geschenke, Glücks fälle, oder fonst wie er⸗ wirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Eingetragen in das Handelsregister zu⸗ ln Verfügung vom 7. Mai 1883 an demselben

age.

Bromberg, den J. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Calbe a. /S. Belanntmachung. (20765 In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. S626 die

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Zehle zu Aken eingetragen.

Calbe a. /S., den 1. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

20766 Coblenz. In unser Handels⸗ (Gensssen ls f] Register ist unter Rr. 20 zu dem „Kirchberger Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen · schaft“, mit dem Sitze zu Kirchberg heute einge⸗ tragen worden, daß im Jahre 1874 Peter König 1. aus dem Vorstande ausgeschieden und am 13. Juni 1875 an dessen Stelle Philipp Quaer, wohnbaft zu Niedercostens, gewählt worden ist, daß ferner aus dem Vorstande ausgeschieden sind Wilhelm Trutschler, Heinrich Trapp und Peter Rech, an deren Stelle Heinrich Schulze, Wilhelm Wüllen— weber, Beide zu Kirchberg wohnend, und Jakob Röhrig, wohnhaft zu Dill, am 26. Rovember 1882 gewählt worden.

Coblenz, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

20848 Cohblenz. In unser Handels (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 3596 heute das Erlöschen der Firma „Moritz Aron“ mit der Niederlassung zu Creuz— nach eingetragen worden. Coblenz, den 9. Mai 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hani. Bekanntmachung. (20767 In unfer Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 423 die aus den Kaufleuten Conrad o. Kuczynski und Sabin v. Makomaski in Warschau bestehende Handelsgesellschaft in Firma Kuezyhnski & Mako— maski hier init dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Mai 1883 begonnen hat. Danzig, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. 20768] In unfer Prokurenregister ist heute sub Nr. 640 die Prokura des Mieczyslaw Kawezynski hier für die Handelsgesellschaft in Firma stuczynski & Malomaski bier Ne. 425 des Gesellschaftsregisters) eingetragen worden. Danzig, den 7. Mai 1883. .

Königliches Amtsgericht. X. Dortmund. Handelsregister 29871 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1129 die

Firma: . A. Köhler ö

und als deren Inhaber der Kaufmann. Wihhelm Köhler zu Dortmund am 3. April 1883 eingetragen.

Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Juha berin die Ghesrau Kaufmann Wilhelm Köhler, Auguste, geb. Ramsel, zu Dortmund war, im Firmenregister Nr. 1126 gelöscht.

PDortmun d. , . (20870 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmnund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1153 die

Firma:

Heinrich v. Meeteren . und als deren Inhaber der Kaufinann Heinrich von Meeteren zu Dortmund am 13. April 1883 eingetragen.

Gleichzeitig ist die Firma Gebr. v. Meeteren, deren Inhaber die Kaufleute Arnold und Heinrich von Meeteren zu Dortmund waren, und deren Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Heinrich von Meeteren zu Dortmund übergegangen sind, im Ge⸗ sensschaftsregister Nr. 238 gelöscht.

20851 Püsseldorr. Unter Ne. 2346 des Handels (Firmen) Registers ist eingetragen die Firma „Carl Bingel“ zu Düsseldorf und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Carl Bingel daselbst.

Düffeldorf, den 7. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(20882 PDüssellderr. Unter Nr. 694 des Handels⸗ (Prokuren .) Registers ist eingetragen, daß der Kaufmann Peter Bitter zu Crefeld als Inhaber der zu Düsseldorf bestehenden Firma „P. Bltter“ seinem Sohn, dem Kaufmann Peter Sitter junior zu Duüsseldorf die Ermächtigung ertheilt habe, be⸗ nannte Firma per procura zu zeichnen.

Düsseldorf, den 7. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Duisburg. Handelsregister 20849 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 874 Die Firma H. Gerardi zu Ruhrort und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Gerardi zu Laar am 9. Mai 1883 eingetragen.

Duisburg. Handelsregister 20850 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unfer Firmenregifter ist am 8. Mai 1883 Fol⸗ gendes eingetragen: ;

a. unter? Rr. 5657 Col. 6, betreffend die Firma

Wm Bernsan zu Ruhrort: .

Bas Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Richard Bernsau zu uhr ort übergegangen welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführen wird. Deshalb ist

die Firma hier gelöscht und unter Nr. 873

b. unter Nr. 873 unseres Firmenregisters ist die Firma Wm Vernsau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Bernau zu Ruhrort eingetragen.

Essem. Handels register 20851] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. „Zu der unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters bestehenden offenen Handelsgesellschaft „Joh. Wilh. Scheidt zu Kettwig“ ist am 5. Mai 1855 Fol—

gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und ist die Firma für den Kommerzienrath Wilhelm Scheidt zu Kettwig als alleinigen Inhaber nach Nr. 919 des Firmenregisters übertragen,

Ferner ist in unser Firmenregister an demselben

Tage Folgendes unter Nr. 19 eingetragen: Die

Firma: „Joh. Wilh. Scheidt zu Kettwig“ und als deren Inhaber der Kommerzienrath Wil- helm Scheidt zu Kettwig. Essen, den 5. Mai 1833. Fallersleben. Bekanntmachung. M6] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. !), Vorschuswerein in Fallersleben, heute einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gold— arbeiters Heinrich Kohlrausch der Ziegeleibesitzer Alexi Elert zu Fallersleben als Schriftführer in das Direktorium eingetreten ist. Fallers leben, 26. April 1833. Königliches Amtsgericht. Kolligs. Forst. Bekanntmachung. 20771] Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 330 eingetragenen Firma: . UBVphilipz Rüdiger Forst i. / L. ist in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: Der Tuchfabrikant Georg Rüdiger zu Forst ist in das Handelsgeschäft des Tuchfabrikanten und Fabrikbesitzers Philipp Rüdiger hier als Han delsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. S4 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Hiernächst ist in unfer Gesellschastsregister nach— stehende Eintragung bewirkt worden: I) Laufende Nr. 84 (früher Nr. 330 des Fir⸗ menregisters).

2) Firma: Philipp Rüdiger. 3) Sitz der Gesellschaft: Forst i / . 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Tuchfabrikant und Fabrikbesitzer

Philipp Rüdiger,

2) der Tuchfabrikant Georg Rüdiger, u Forst.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1883 be⸗ gonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Forst, den 8. Mai 1383.

Königliches Amtszericht. Fraunkrart a. O. Handelsregister 12M IMI des Königlichen Amtsgerichts zu rankfurt a. D.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1076 als Firmeninhaber der Kaufmann Louis Cohn zu Frank: furt a. O., als Ort der Niederlassung 2 Frankfurt a. O., als Firma: „Niederlage von FJ. Adolph Schumann, Berlin, Breitestr. 4 Louttz Cohn“ zufolge Verfügung vom 8. Mai 1883 am nämlichen Tage eingetragen worden.

ö 208531 Göttim em. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 59l eingetragen die Firma:

ö. Louis Lewkonja 16 dem Niederlassungsorte Göttingen und als In—

aber: Kaufmann Louis Lewkonja hier.

In Col. 7:

Lonis Lewkonja hat für seine Ehe mit Va leska, geb. Reinglaß, die eheliche Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen.

Hagen i. W. Handelsregister 20855 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 5. Mai 1883. ad Nr. 18 G.⸗Reg., woselbst die Firma Schür⸗ mann & Aschenbach vermerkt steht:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Carl Schürmann hier und Kaufmann Rudolf Aschenbach hier,

von welchen jeder für sich die Liquidationsfirma zu zeichnen befugt ist.

Hazen i. W. Handelsregister 20354 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen 1. W. Unter Rr. 416 des Gesellschafisregisters ist die Holthaus & and ) zu r ragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Blasebalgfabrikant Cꝛspar

zu Hagen, 2) der Lohgerber Gustav

Hagen ⸗Wehringhausen.

Haxen i. v. Handelsregister 20357 des stöniglichen Amtsgerichts zu Haßen i. W. Unter Rr. 417 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1883 unter der Firma Schönthal K Reibert errichtete offene Handelsgesellschaft zu Breckerfeld am 5. Mai 1883 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Bernhard Schönthal zu Breckerfeld, 2) der Branntweinbrenner Adolf Reibert zu Breckerfeld.

Hagen i. V. Handelsregister 203591 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 779 die Firma Nudolf Aschenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Aschenbach zu Hazen am 5. Mai 1883 eingetragen.

2077:

Greiz. Die auf Fol. 138 des hiesigen .

registers eingetragene Firma „Adolf Steinhäuser—

ist erloschen, zufolge Antrags vom 14. April 1883. Greiz, den 27. April 1883.

Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. II. Voigt.

20773

Gesellschaft befugt.

Die Kommandilgesellschaft auf Aktien Reinicke & Comp. zu Halle a. S. hat für ihre hierselbst unter der Firma:

J Reinicke & Comp.“

(Gesellschafts register Nr. 511) bestehende Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien dem Kaufmann Adolph Stahl zu Halle a. S. Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 268 eingetragen worden.

Halle a. S., den 7. Mai 18383.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamm. Handelsregister 208630 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 170 des Firmenregisters einge—

tragene Firma: ö. H. Thöne

(Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Thöne zu Hamm!) ist gelöscht am 8. Mai 1883. 20774] Etzehoe. In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 803 J. W. C. Hechlers Wwe. in Glückstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen,

In Col. 106: Die Chepakten sind hinterlegt. Göttingen, den 8. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. III. Dencker.

Hasen i. v.. Handelsregister 20856 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. J. Unter Rr. 418 des Geselischaftsregisters ist die am 1. Mai 1883 unter der Firma Joh. Chsp. Lange Nachfolger errichtet. offene Handelsgesell⸗ schaft zu Haspe am 9. Mai 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Carl Friedrich Lange zu Haspe, 2) der Kaufmann Emil Lange zu Haspe. II. ad Nr. 48 F. Reg., woselbst die Firma Joh. Casp. Lange Nachfolger vermerkt steht: Der Kaufmann Emil Lange zu Haspe ist als Theilhaber in das Handelsgeschaͤft eingetreten.

Hagen i. W. Handelsregister 208553 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 780 die Firma Carl Schürmann und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schürmann zu Hagen am

5. Mai 1883 eingetragen.

Firma: A. Zehle

dieses Registers wieder eingetragen;

und odem in unser Prokurenregister zu Nr. 62: Die von J. W. C. Hechlers Wwe. in Glück. stadt an Ihriftian Hechler ertheilte Prokura ist erloschen. Itzehoe, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. II.

Labian. Bekanntmachung. 20775 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts- gerlchts ist unter Nr. 129 die Firma E. Riemann und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Rie— mann in Gr. Kirschnakeim eingetragen. Labiau, den 4. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachung. 20861 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 114 eingetragene Firma „Herrmann Dietrich“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Langensalza, den 26. April 1883. Königliches Amtsgericht. J.

Lies nitn. Bekanntmachung. [20776 Zufolge Verfügung vom 5. Mat 1853 sind am 7. dess. Mts. folgende in unserem Firmenregister eingetragene Handelsfirmen gelöscht worden: a. bei Rr. 26M) die Firma A. Hannes in Parch—

. witz,

R