1883 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

i ö

1

1 ö . . J (

i e

r

.

1

2

——— = 2

r

Spiritas per 100 Liter, à 16Mυμν 1000924. Termine an- fangs fest, schliesst matt. Gek. 90 000 Liter. Loco mit Fass —, per diesen Nonat und per Hai-Jaur 5d, S- 55 - 54.7 bez., per Juni -Jali 55.2 - 55.3 - 55 bez. Der Jquli- August 56 2 - 56, 3—- 55.9 bez, per Augnust- September 56,7 - 56, 9—- 56 4 bez., per Septem- ber · Oktober 55,3 - 5,4 —- 55 bez, per Oktober-Vovember —, per Novemb. - Dezbr. —.

Spiritus pr. 1090 Liter à 100 0,½, 10 0090 os loco ohne Fass 55 bez.

Weizenmehl. No. 00 2750 - 2525. No. 0 25 00 —- 2350. No. 0 n. 1 22.25 21, 25. Roggenmehl. No. O 233 00 - 2 00. No. O us. 1 21.50 - 20,25 per 1090 Eüogramam dratto inel Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Beriehtignung. 28. 50 Br., 28. 25 Gd.

Stettin, 10. Kai (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weinen ruhig, loeo 175 185, pr. Mai-] nni 194,00 pr. Juni-Juli 194,0), per Sertember Oktober 198. 50, Roggen höher, loco 138, 0900 148, 00, pr. Mai-dquni 147, 50, pr. Juni- Juli 149.00, rer September-Oktober 151.00. Eübsen per Septem- ber Oktober 285.00. Käüböl still, 100 Kilekr. pr. Mai Juni 69. 60, pr. September -Oktober 61,07). Spiritus fest, loco 54, 890. pr. Mai 54, 89, pr. Juni-Juli 55,20, per August- September 56, 50. Petroleum loeo 7.90.

Poserz, 10. Mai. (W. T. B.)

Spiritus loc obne Fass 553.20, pr. Mai 52,90, pr. Juni 53, 30, pr. Inu i 53.80, pr. August 54,30. Gek. 5000 Liter. Matt.

Ereslanan, 11. Mai. (XV. T. B.)

G etreidemgrkt. Spiritus per 109 Liter 100 υ mer Mai 55,20. per August- September 54, 30, per Soptember-Oktober 53,0. Weizen per Mai 187.0). Roggen per Mai 14650, per Mai Juri 146, 50, per September-Oktober 150 00. Rüböl loco ber Mai 73.50, per Mai-Juni 72.50, per September- Oktober 61,75. Zink: Umsatzlos. Wetter: Veränderlich,

Cölm, 10. Mai. (W. T. B.)

Getreide markt. Weiven hiesiger loco 21.00 fremder lnso 21,5. pr. Mai 2035, pr. Juli 2040, per November 20.60. Rog ren loco 14.75. per Mai 1495. pr. Juli 15.40, pr. November 15,85. Hafer loꝛ0 14,50. Rübl loco 36. 50, pr. Nai 36 20, ꝑr. Okto- ber 31.60.

Bremen, 10. Mas. (V. T. B.)

Petrolenm (Schlussbericht) rubig. Standart whit I2c0

35, pr. Juni 7.45, pr. Juli 7.60, pr. August 7, 75, pr. August- ezemher 7, 95. Alles Brief.

Hamburg, 10. Mai. (W. T. B.)

Getreide merkt. Weizen loco unverändert, anf Termine fest, pr. Hai 190,90 Br., 189.00 Gd. pr. Juli-August 192,00 Br., 191 00 Gd. Roggen loo unverändert, anf Termine besser, yr. Mai 146,00 Br, 14500 Gd. pr. Juli-August 149,0) Br., 148,69 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig. loco 74 0), pr. Oktober 63,00 Spiritus ruhig, pr. Hai 424 Br., pr. Juni Juli 4246 Br., pr. Juli-Angust 43 Br, pr. August-September 47 Br. Kaffee ruhig, geringer Lmsgtz. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.45 Br. 7,40 Gd. pr. Mai 7,45 Gd., pr. August- Dezember

Gestern: Kartoffelmehl per Juli-Angust

Rradtord, 19 Mai. (W. T. B.)

Wolle ruhig. Preise unverändert, in wollenen Garnen waren die gebotenen Preise den Verkäufern noch zu niedrig, Mohair- garne stetig. wollene Stoffe unverändert.

Liverpool, 19. Mai. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 10000 B., davon er Zpeknlation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Mai- Lieferung 55? ss, Mai-Juni-Lieferung 53. Juni-Iuli-Lieferung 6 Juli · August · Lieferung Ssiαι, Angust-September-Lieferung

4 d.

Liverpool, 19. Mai. (BV. T. B) (Offizielle Notirungen.)

Upland good ordinary 54. do. lom middl. 5z. Upland middl. 53 is, Orleans good ordinary 53, Orleans low midl. Fis / 1s, Orleans middl. 515 / is, Orleans mididl. fair 63, Pernem fair 6, Na- ranham fair 66, Egyptian bromn middl. 4. Egyptian brown fair 77. Egyptian brenn good fair 8. Egyptian white fair 6k, Egyptian white good fair 73, Dholserah good miqddl. 35. Dhollerah middl. fair 311/16. Dhollerab fair 3z. Dhollerah good fair 43, Dhollerab good 44. Oomra fair 3. OQomra good fair 45 16, Qomra good 473. Scinde fair 38, Bengal fair 33/16, Bengal good fair 37, Madras Tinnevelly fair 43, Madras Tinnevelly good fair 44, Madras Western frir 3iu/ie, Madras Western good fair 41/16.

Glasgow, 11. Nai. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warzants 47 sh. 2 d.

Paris, 10. Mai (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen test, per Mai 26.25. per Nnni 26,50, per Juli- August 27, 10, per September Dezember 27 60. Mehl 9 Narques fest, per Mai 57.50. per Juni 58,00, per Juli- Angust 59,00, pr September-Dezember 6000). Rüböl fest. pr. Mai 99. 75. per Juni 99.50, per Juli- August 85.00. pr. September- Dezember 78, 00. Spiritus ruhig. per Mai 49.50, pr. Juni 50,00, per Juli- August 50,75, per September-Dezember 51,60.

Faris, 0. Mai. (W. T. B.)

Rohrzucker 889 loco ruhig, 53,25 à 53.50. Weisgzer zucker ruhig, Nr. 3 nr. 100 Kilogr. pr. Mai 60.60. pr. Juni 60, 8p, pr. Juli- Angust 61.530, pr. Oktober-Jannar 60 10.

RNew-Kork, 10. Mai. (W. T. B.)

Waarenbericht. Banmwolle in New-Vork 1015/6, do. in New-Orleans 103/16 Petroleum Staudsrä white in New-Vork 77 Gd.

(60. in Philadelphia 7 Gd.,, rohes Fketroleum in New-V'ork 6, do. Pipe line Certifleates D. 93 0. Mehl 4 D. 25 C. Rother

Winterweizen loce 1 D. 24 C.. do. pr. Mai 1 D. 22 0., do. . 9 ö, wn 68. 64 C. Zucker (Fair resining Huscovradoes) 7B. Kaffee (fair Rio-) 91. Schmalz (Wileor] 2. do. Fairbanks 125, do. Rohe & Brofker- 115/16. Speck 114. Getreidefracht nach Fiverpool 35.

RKer-Xorke, 10. Mai. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 20 700 00) Bushel, do. do. an Mais 16200 000 Bushel.

Ausweis über den Verkehr anf dem ERerliner Schlachtviehmark t des städtischen Central-vVich-

. ; Nen fahr wass. Mais (New)

Karlsruhe.. Wiesbaden.

recht lebhafte Kauflust hervor, die nur durch die nenerdings er- höhten Forderungen der Eigner nicht zu entsprechend grossen Transaktionen führen konnte; der dieswöchentliche Umsatz dürfte sich nur auf cirea 5000 Säcke belaufen. Dextrin matt. Stärkesyrup uud Traubenzneker geschäftslos. Einfuhr seit 1. Mai er. Kartoffelmehl, Stärke uud Dextrin 659) Säcke, Stärke-“ syrup 1968 Fässer, Traubenzucker 835 Säcke und 4797 Kisten. Notirungen: Prima Kartoffelmehl und Stärke, loco 27,75 28,29 46, do. Mai 2775 —- 28, 25 16. do. Mai-Juni 27, 75-28, 25 , do. Jnni-Juli 28 00 - 28, 50 t. do. Juli- August 28.25 - 23.75. Prima Dextrin in Doppelsäcken, gelb 38.50 - 39, 50 , Prima Dextrin in Doppelsäcken weiss 39 00 - 40,00 ( Netto comptant; Prima Capillair Syrup in Exportgebinden 41420 Be. 32.50 —- 33,50 4, Erima Capillair Syrup in Exportgebinden 43/440 Be. 33.50 - 34, 50 46. Prima Traubenzucker, gegossen in Kisten 32,25 33, 25 1, do. geraspelt in Säcken 33.00 31,00 M, 1 Decort.

Genernalrersammlumg em. Deutsche Transport- Versioherungs--Gesellsohaft in Berlin. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

4. Jani.

Wetterbericht vom 11. Mai 1883 8 Uhr Nor gens.

Barometer auf O Gr. u. d. Heeres- spiegel rednz. in Milliweter.

Temperatur Wind. Wetter. in o Celuins 50 C 40 R.

Stationen.

Mullaghwore 757 Ww Aberdeen. 745 W Christiansund. 750 WSW Kopenhagen. 753 N Stockholm.. 750 WNW Haparanda. 754 XO Petersburg.. 754 880 Moskan ... 764 8SW. Csrk, Gueens-

Regen wolkig bedeckt bedeckt he deckt heiter

—dẽ MO

4 4 4

bedeckt halb bed. 1) wolkig bedeckt Regen Regen halb bed.

760 wm 764 NW 756 WSW 754 W Hamburg. 75 , Swinemünde.

Memel ö Münster ...

bedecktih heiter bedeckt '?) Regen bedeckt wolkig) 9 halb bed. 16

München Chemnitz .. , wien Breslau. et,,

—O D O NRtn C d P ,

——— 1

7. 90 Gd. Wetter: Schön Wien, 10. Kai. (W. T. B.)

Getrsidem arkt. Weizen pr. Frühjahr 19, 25 Ed., 10.32 Br., nr. Herbst 10.52 Gd., 10.57 Br. Roggen pr. Früähjehr 797 Gd. 8, 02 Br.. pr. Herbst 8.18 Gd.R, 8,23 Br. Kafer pr. Frühjahr 715 3d. 720 Br. Mais (internationaler) pr. Mai- Juni 7.25 Ed.,

7.30 Zr. = Best, 10. Mai (W. T. B.) Produktenmarkt.

Amsterdam, 10. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Mai 274, pr. November 285. Roggen pr. Mai 169, pr. Oktober 179.

Amsterdam, 10. Mai, (T. E. B.) Baucazinn 593

Antwerpen, 10. Mai. (XV. T. R)

Petrolènmm arkt. (Schlusabericht.) Raffnirtzu, Typs weiss weg 18 bez., 19 Br., pr. Juni 19 Br., pr. Septsmher 193 Lrůr., pr.

September-Dezember 20 Br. Ruhig. Antwerpen, I0. Mai (VW. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen

fest. Hafer steigend. Gerste unverändert. London, I0. Mai. (U. T. B.)

An der Eüste angeboten 4 Weizenladungen. Wetter:

Nasskalt. Havannazucker Nr. 12 233. Nominell.

Weigen logo fest, pr. Gd., 10,12 Br. Hafer pr. Herbst 6, 78 Gd., 6, 890 Br. Mais pr. Mai- uni 6.60 G4. 6.6zh Br. Kohlraps pr. Angust -Septamber 14.

Schlachtge wicht) Rinder.

J. GQualitüt 41e1v. II. Gualität

IV. Qualität S4 - 88 Schweine.

Herbst 10,109 Russen S, Serben l.

Schafe.

hofs vom E09. Mai 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach

Auftrieb 77 Stück. (Durchsehnittspr. für 10) kg):;

Auftrieb 1155 Stück. (Lurchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. (16, Landschweine: a. gute 96 —- 98 M, b. geringere g2 - 94 M,

Kälber. Auftrieb 1520 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg): 3 J. Qualität 0, 94 - 1.14 , II. Qualität 0, 70 ), 00 s 8 Auftrieb 973 Stück., (Durchschnittspr. für 1 kg): Sturm, 12 Grhkan. I. Qualität M , II. Qualität M1, III. Qualit .

M , III. Qualität 92 —- 946 , Regen.

Pommern 100- 102 u, Bakony

Ham burz, 109. Mai. fabrikate von Carl Bandmann.)

festen Händen, sodass nur ein

(Wochenbericht

Auch in dem dieswöchentlichen Verkehre blieb die feste Stim- mung vorherrschend, und wurden die inzwischen nen eingetroffe- nen Zuführen, soweit sie nicht zur Deckung der laufenden Kon- trakte Benutzung fanden. sämmtlich aus dem Markte genommen, und befindet sich das hiesige Lager jetzt durchgängig in sehe

Auch mehren sich die Anzeichen, dass das Ausland endlich aus seiner Passivität heraustritt und zur Deckung seines Bedarfes schreitet, da die eingetroffenen Limita unseren hiesigen Markt- preisen immer näher kommen. Diese Umstände riefen eine i

über Kartofel- Kartoffelmehl und Stärke. gebiet.

sehr geringes Angebot vorliegt.

1) See ruhig. “) Nachts starker Nebel. 3) Nachm., Nachts Regen. ) Feiner Regen.

) Nachm., Nachts Regen. S9) Nachts

Anmerkung: Dio Stationen gin d in 4 Gruphnen geordnet

D Nordeuropa, 2 Küstenzens von Irland bis Ostprensgen, ) Mittel-

auropa südlich dieser Zone, 4) Sii(denmropa. Inner halh jeder Grupkse ist dis Riehtung von West dach Ost eingzshalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 3 leicht,

* sehwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steit,

stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftig

Uebersicht der Witterung.

Eine tiefe Depression ist bei den Shetlauds erschienen, über Nordbritannien starke kis stürmische westliche und nordwestliche Wine bedingend.

Eine andere Depression, welche sich wahr-

scheinlich über Süddeutschland gebildet hat, liegt im unteren Oder- Unter ihrem Einflusse ist in Dentschland fast überall, im Westen ziemlich viel, Regen gefallen und dauert auch jetzt noch das regnerische Wetter fort. Magdeburg meldet, stürmischen West nit Schneeflocken. Bamberg und Königsberg hatten gestern Nachmittag Gewitter. verthei't, in Deutschland, ausser im äussersten Nordosten, liegt sie erheblich nnter der normalen, im hohen Norden dagegen lerrscht ungewöbnlich hohe Wärme. Polarkreises, ist es um sechs Grad wärmer als in München.

Die Temperatur ist sehr unregelmũssig

In Bodse, innerhalb des

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. 17. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiele, gedichtet von H. S. von Mosenthal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Frl. Beeth, Frau Lammert, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. Rothmühln Anfang 7 Uhr.

Letztes Auftreten des Hrn. Betz in dieser Saison.

Schauspielhaus. 123. Vorstellung. Zum ersten Male Alexander in Korinth. Schauspiel mit Musik in 4 Akten von Friedrich Bodenstedt. Tanz von P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Director Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 118. Vorste llung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Luger, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. W. Müller, Hr. Schmidt) Anfang 635 Uhr.

Schauspielhaus. 124. Vorstellung. Dehorah. Volks⸗Schauspiel in 4 Akten von H. S. v. Mosen⸗ thal. Anfang 7 Uhr.

HRallner- Theater. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum letzten Male: Köhpenicker⸗ straße 120.

Sonntag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Der Präsident. Doktor Peschke. 173533 Thaler 223 Sgr. Eröffnung des Sommergartens. Vor der Vorstellung großes Garten-Concert.

Vieteria-LIheater. Wegen Vorbereitung zur Canarienprinzessin bleibt das Theater bis Sonntag, den 13. Mai, geschlossen.

Sonntag: Debut des neuen Dperetten⸗Personals. Mit neuer Ausstattung: Die Canarienprinzessin. Operette in 3 Akten von Ch. Lecoeq.

Der Billetverkauf täglich von 10 bis 1 Uhr.

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu-

mann) Sonnabend: 12. Gastspiel des Hrn. Gustav Kadelburg. Bei ermäßigten Preisen. 3d 12. . Unsere Sonnabende. Schwank in 3 Arten von E. Labiche und A. Duru. (Novität.) Anfang der Vor= stellung halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.

Kroll's Theater. Sonnabend: Martha oder der Markt zu Richmond. Romantische Dper in 4 Akten von Flotow. Bei günstigem Wetter vor— und nach der Vorstellung, Abends ber brillanter Beleuchtung des Sommergartens, großes Concert, unter Leitung von J. C. Engel. Anfang 54 Uhr, der Vorstellung 65 Uhr.

Sonntag: Erstes großes Doppel-Concert im Sommergarten, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musikeorps des 4. Garde⸗Regiments zu Fuß unter Leitung des Hrn. Kapellmeister Ph. Fahrbach jun. aus Wien und des Königlichen Mufik— Direktor H. G. Roßberg. Dazu Lucia von Lammermoor. (Lucia: Frl. Hermine Bely).

Billets und Abonnementshillets à Dutzend 9 At sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufststellen,

Delle 4lliant e- Theater. Sonnabend: Gast⸗ spiel des Herrn G. Engels vom Wallner— Theater. Zum 2. Male: Der Jongleur. Posse mit Gesang von E. Pohl, Musik von A. Konradi. Im prächtig renovirten Sommergarten: Großes Doppel-Concert, ausgeführt von der Kapelle des Königlichen Eisenbahn Regiments und der Haus— kapelle, unter Leitung ihrer Dirigenten Herren Lebede und Löser. Auftreten der Herren Schmutz und Katzer, des Baritönisten Hrn. Walther-Kröning er. Tyroler Gesellschaft Hans Lechner. Abends: Brillante Illumination durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 .

Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. Aris. An beiden Pfingstfeiertagen Frühconcert und Theater -Vorstellung. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 7 Uhr Morgens. Entrée 30 .

Familien- Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Bürgermeister Dr. Oscar Pencker mit Frl. Clara Gerber (Marienburg i. Westr. Königsberg i. Pr.)

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Schiller (Münsterberg). Hrn. Pastor Bernhard Kuhnert Stolp i. P). Eine Tochter: Hrn. Lehrer Steinküster (Elver lingsen).

Gestorben: Verw. Frau General Blanka Freifrau v. d. Goltz, geb. 9. d. Goltz (Heiligengrabe). Hr. Oberst⸗Lñvwutenant Hans v. Zülow (Reu⸗ Ruppin). Hr. Frhr. Georg v. Bredow⸗Wage⸗

nitz (Hannover). Verw. Freu Elise v. Waldaw⸗ Reitzenstein, geb. v. Waldaw (Bendorf a. Rhein). Frau Cecklie v. Below, geb. Gräun Dönhoff (Lugowen).

Subhastatignen, Aufgebote, Vor—⸗ ladungen u. derg?.

Verkaufs⸗Anzeige nehst Ediktalladung.

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Ir. jur. Lud—⸗ wig zu Lüchow als Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Carl Schulz in Wustrow, sollen die dem Gemeinschuldner Schulz gehörigen Immobilien, bestehend aus:

I) den sub Nr. 3 der Gebäudesteuerrolle, Nr. 4 der Häuserliste des Städtchens Wustrow aufge— führten Gebäuden, als ein Wohnhaus mit einem Seitenflügel und Hintergebäude jährlicher Nutzungswerch 282 S6 in welchem seither Gastwirthschaft und Kaufmannschaft be—⸗ trieben ist; den sub Nr. 3 der Grunbsterermutterrolle des Gemeinde⸗ (Stadt⸗) Bezirks Wustrow verzeich⸗ neten Grundstücken, als

Kartenblatt 2, Parz. 38, in der Stadt, Hof— raum, groß O. 0663 ha,

Kartenblatt 2, Parz 14, Garten, groß O, 1449 ha,

Kartenblatt 3, Parz. 43, A. und B. Koppeln, Acker, groß O, 1959 ha,

Kartenblatt 3, Parz. 91, A. und B. Koppeln, Acker, groß O, 1397 ha,

Kartenblatt 4, Parz. 35, Neue Koppeln, Wiese, groß O, 810 ha,

Kartenblatt 4, Parz. 92, Neue Koppeln, Wiese, groß O, 1443 ha,

Kartenblatt 4. Parz. 1366, Neue Koppeln, Acker, groß 0, 3350 Fa,

Kartenblatt 5, Parz. 14, Große Dumme— wiesen, Wiese, groß O, 281 ha,

Kartenblatt 5, Parz. 72, Kleine Dumme—

wiesen, Wiese, groß O, 1573 ha,

3) den sub Nr. 82 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebesirks Blütlingen verzeichneten Grund— stücken, als Kartenblatt 1, Parzelle 39, „die langen Stücke“, Acker, groß 2 a 46 qm, mit einem Reinertrage von 1,91 Thlr., sowie der Antheilsberechtigung an Artikel 91 und 89 daselbst,

zwangsweise in dem dazu auf

21094

Dienstag, den 3. Juli 1883, Nachmittags 4 Uhr, an Ort und Stelle in Wustrow im Hause des Ge— meinschuldners anberaumten Termine öffentlich ver— steigert werden.

Die Grundstücke werden einzeln und zusammen auf das Gebot gebracht.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Cigenthums-⸗, Naher, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere. Servituten und Realberecht:gun⸗ gen zu, haben vermeinen, werden aufgefordert, 'sel⸗ bige im obigen Termine anzumeiden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Lüchow, den 7. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Schmidt. Beglaubigt: Heinemann, Gerichtsschreiberanwärter.

ꝛos 834

Der Kothsaß Heinrich Köchig zu Broitzen hat das Aufgebotsverfahren behufs Löschung des auf seinem sub Nr. ass. 27 zu Broitzem belegenen Koth— hof für Herzogliche Leihhausanstalt zu Braunschweig hypothekarisch⸗ eingetragenen Ablösungskapitals von 24 Thlr. 18 Ggr. 2 Pf, aus der Schuldurkunde vom 25. Mai 1838 heantragt, auch glaubhaft ge⸗ macht, daß solches Ablösungskapital, durch Zahlung bereits vor dem 1. Oktober 1878 getilgt, die Schuld urkunde aber abhanden gekommen sei.

Auf Grund des 8. 7 Nr. 7h. des Gesetzes vom 1. April 1879, die Ausführung der Deutschen Pro—⸗ zeßordnungen betr.ͥ, Nr. 12, werden demnach die unbekannten Inhaber der Urkunde, sowie Alle, welche auf die Hypothek Anspruch machen, aufgefor⸗ dert, spätestens in dem

auf Dienstag, den 27. November c., Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde dem Eigen thümer gegenüber für kraftlos erklärt, die Hypothek aber gelöscht werden wird.

Vechelde, den 2. Mai 1883.

Herzoaliches Amtsgericht. W. Weigel.

Deutscher Reichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

, , n , für das Bierteljahr.

Aue pPost. Anstalteu nehmen Bestellung an; s

für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpr⸗ ͤ

M IO.

Berlin, Sonnabend,

. 2 AInsertiouspreis fur de Raum riner Aru czeilt 830 * . *.

den 12. Mai, Abends.

dition: 8Ssw. Wilhelmstrase Nr. 82. ;

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; dem preußischen Staatsangehörigen, Kommerzien⸗Rat Bil tm dun e zu Forest, bei Brüssel, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem bei der Charitè-Ver⸗ waltung in Berlin angestellten Kanzleidiener Karl Schultz

das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2. die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-In⸗ signien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: Allerhöchstihrem General-Adjutanten, General⸗-Lieutenant von Albedyll, Chef des Militar-Kabinets; ves Komthurkreuzes desselben Ordens: Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Oberst- Lieutenant von Brauchitsch, Abtheilungs⸗-Chef im Kriegs-Ministerium und kommandirt beim Militär-Kabinet, und . dem Oberst-Lieutenant Ziegler, Abtheilungs-Chef im Kriegs Ministerium; . des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Hauptmann Grafen von Schwerin im Garde— Füsilier⸗Regiment; - dom kreuzes zweiter Klasse des Königlich . ,, ö, e. Arzt I. Klasse à la suite des Sanitäts⸗ ,, und ärztlichen Direktor des Char té⸗Krankenhauses, Hr. Mehlhausen; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General-Major von Hänisch, Direktor des Allge— meinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗-Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Freiherrn von Huene, Ingenieur-Offizier vom Platz in Rastatt; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Premier-Lieutenant Dingeldein in der 3. In— genieur⸗Inspektion; ö. zroßherzoglich badischen silbernen Civil— ö en nn ,,, dem Wallmeister Gutmann bei der Fortifikation zu

B tt , Vize⸗Feldwebel Reimann und den Sergeanten

Gillert und Stöhr vom Badischen Pionier⸗-Bataillon Nr. 14; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des

Großmüthigen: . dem Major von Bruhn, Commandeur des Hessischen Pionier⸗Bataillons Nr. 11; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ 1 . Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Major von Natzmer vom Dragoner-Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Eitthauischen) Nr. 1, Adjutanten der 17. Division; . des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant à la suite des Westfälischen Jäger⸗ Bataillons Nr. 7, Prinzen Adol ph zu Schaumburg-Lippe; der Commandeur-Insignien erster Klasse des Herzog kich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Salmuth, Com⸗ man deur der 7. Division; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Obersten z. D. von Lilljesström, bisher Be⸗ zirks-Commandeur des 2. Bataillons (Sondershausen) 3. Thü⸗ ringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 71; der dritten Klasse desselben Ordens: . dem Hauptmann von Vethacke im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens erster Klasse:

dem General-Lieutenant von Voigts-Rhetz, General—

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗ Ordens zweiter Klasse:

dem Major von und zu Schachten im 2. Schlesischen Husaren⸗ Regiment Nr. 6; des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Leopeold⸗Ordens: dem General der Kavallerie Freiherrn von Schlot⸗ heim, kommandirenden General des XI. Armee-Corps; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: = dem Hauptmann von Eynker im 1. Garde⸗Feld⸗Artil⸗ lerie Regiment; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗-Ordens: . dem Seconde-Lieutenant Freiherrn von Lyncker im Kaiser Franz Garde⸗-Grenadier-Regiment Nr. 2; des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: dem Hauptmann Freiherrn von Losn im 3. Garde-Regi⸗ ment zu Fuß; sowie des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Premier-Lieutenant von Bismarck und dem Seconde⸗-Lieutenant von Kutschenbach von demselben Regiment.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Die 21,46 km lange Schleswig-Angeler Eisen⸗ bahn, welche in Schleswig an den Güterbahnhof der Altona— Kieler Eisenbahn und in Süderbrarup an den Bahnhof der Kiel-Eckernförde-Flensburger Eisenbahn anschließt, mit den Stationen Schleswig und Scholderup und den Haltest llen Klensby, Schaalby, Taarstedt und Steinfeld ist am II. d. Mts. für den Personenverkehr und wird am 16. d. Mts. für den Güterverkehr eröffnet.

Berlin, den 12. Mai 1883. .

In Vertretung des ,, des Reichs-⸗Eisenbahnamts: rte.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober-Landesbaudirektor a. D., Wirklichen Geheimen Rath Dr. Hagen die (mittelst Allerhöchster Ordre vom 13. Juni 1881 gestiftete) Medaille für Verdienste um das Bauwesen in Gold zu verleihen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

den Sanitäts-Räthen Dr. Klein in Berlin und Pr. Hirsch ia Charlottenburg den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, .

dem Bezirks⸗Physikus Dr. Re macly und dem praktischen Arzt Dr. Solger in Berlin den Charakter als Sanitäts—⸗ Rath, sowie

den Domänenpächtern Ober-Amtmann Dietze in Neu— beesen und Ober⸗Amtmann Rabe in Ermsleben, im Regierungsbezirk Merseburg, den Charakter als Amtsrath zu verleihen.

Hinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Sachverständigen-Vereine sind zur Zeit, wie folgt, zusammengesetzt:

l. Literarischer Sachverständigen⸗-Verein.

Vorsitzender: Dr. Dambach, Geheimer Ober⸗-Postrath, vortragender Rath und Justitigrius im Reichs-Postamt, außer⸗ ordentlicher Professor in der juristischen Fakultät der hiesigen

Universität. . Mitglieder:

Dr. Mommsen, ordentlicher Professor in der philoso— phischen Fakultät der hiesigen Universität, Mitglied und Se⸗ kretär der Akademie der Wissenschaften, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden. -.

Reimer, G., Verlagsbuchhändler hier. .

Dr. Dernburg, a , ,.

rofessor in der juristischen Fakultät der hiesigen Universität. * . Hins hin . ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der hiesigen Universität. Hertz, Verlagshuchhändler hier.

Stellvertreter: . Dr. Toeche, Königlicher Hof⸗Buchhändler und Hof-Buch⸗ drucker hier. .. Hübler, Geheimer Ober-Regierungs-Rath. und ordentlicher Professor in der juristischen Fakultat der hiesigen Universität. Dr. Kru se, Schriftsteller hier. Mühlbrecht, Buchhändler hier. Höfer, Verlagsbuchhändler hier. . . Br. Daude, Staatsanwalt beim Landgericht J. hier.

II. Musikalischer Sachverständigen⸗-Verein.

Vorsitzender: Dr. Dam bach lsiehe ad I. Mitglieder: . ö Geppert, Justiz-Rath und Rechtsanwalt hier, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden. . . Ries, Concertmeister und Mitglied der Akademie der Künste. . . Weiß, Komponist und Musikverleger hier. . und Musikdirektor, Mitglied der 'ademie der Künste. . . . Bahn, Königlicher Hof⸗Buch⸗ und Musikalienhändler hier. Golz, Kammergerichts⸗Rath. Stellvertreter: Simrock, Musikalienhändler hier. Losch horn, Prosessor hier. . Bock, Königlicher Hof⸗-Musikalienhändler hier. Blum ner, Professor und Direktor der Sing⸗-Aka—⸗ demie hier. Radecke, Kapellmeister hier.

HI. Künstlerischer Sachverständigen-⸗-Verein. Vorsitzender: Dr. Dambach lsiehe ad D. Mitglieder: .

Daege, Professor an der Akademie der Künste und Ge— schichtsmaler, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden.

Schrader, Professor an der Akademie der Künste und Geschichtsmaler. . - .

Ern st, Kunst- und Buchhändler hier. ;

Lüderitz, Professor an der Akademie der Künste und Kupferstecher. . . ; ö Professor an der Akademie der Künste und Bildhauer. ö.

Sußmann-Hellborn, Prosesson und Bildhauer, artistischer Direktor der Königlichen Porzellan-Manufaktur.

Stellvertreter:

Ewald, A., Geschichtsmaler hier. : .

Ende, Baurath, Professor an der Akademie der Künste.

Duncker, A, Hof⸗Buchhändler hier.

Photographischer Sachverständigen-Verein. Vorsitzender: Dr. Dambach (siehe ad h. Mitglieder: . Schrader, Professor, Geschichtsmaler (siehe ad IID. Lüderitz, Professor, Kupferstecher (siehe ad III. Duncker, A., Hof⸗Buchhändler (siehe ad IID. Dr. Vogel, Vrofessor an der Technischen Hochschule hier. Prümm, Photograph hier. . . Brasch, Photograph und Portraitmaler hier. Stelle rt verer . Fecke rt, Maler und Lithograph, Mitglied der Akademie der Künste. ö ö st, Kunst- und Buchhändler (siehe ad IID. Hartmann, Hof-Photograph und Maler hier. V. Gewerhlicher Sachverständigen-Verein. Vorsitzender: Dr. Dambach (siehe ad 9. Mitglieder: . Lüders, . Ober⸗Regierungs⸗Rath, zugleich Stell⸗ rtreter des Vorsitzenden. ö ö Dr. Hins ö. ordentlicher Professor in der juristischen Fakultät der hiesigen Universität (siehe ad h. Grunow, 1. Direktor des Kunstgewerbe⸗Museums. Dr. Weigert , . hier. Wagner, Hof Goldschmied hier, . k Professor (siehe ad III. March, Kommerzien⸗Rath, Charlottenburg. ; Heyden, Baurgih, Mitglied der Akademie der Künste. ͤr. Lessing, Professor und Direktor der Sammlungen des Kunstgewerbe⸗Museums. Stellvertreter: , Siemering, Professor an der Akademie der Künste ildhauer. ö. . J., Kommerzien⸗-Rath hier. Lieck, Tapetenfabrikant hier. Vollgold, A., Hof⸗Goldschmied, Golde und Silber⸗ waaren⸗Fabrikant hier. . . Puls, Fabrikant schmiedeeiserner Ornamente ꝛc. hier. Sohlke, Kommerzien-Rath hier. Ihne, Architekt hier.

hr. Hirsch, Geheimer Medizinal-⸗Rath und ordentlicher

Inspecteur der Artillerie;

Professor in der medizinischen Fakultät der hiesigen Universität.

hr. Daude, Staatsanwalt (siehe ad D.

mmm mmm e m,