, man, w e. . . k 1
ö
a,
/ .
. . . . .
J 228 26
8 1 re 9 2 92 * ? 8
; 2 2 K * — — — — — —— — — i 6 — 3 e = 62 8. H 2
K w — 1 — —
2 3 em m, e . nan
* — b . * 1 * 9 — 2 — k 1 u. 1
— 2
atent blatt. Nr. 19. = Inhalt; Entscheidung 96 Reichsgerichts vom 30. März 1883. — Patent ⸗ liste? Anmeldungen; Ertheilungen; Erlöschungen; Versagungen; Uebertragungen; Patentschriften. — Anzeigen⸗Beilage.
Chemiker-Zeitung. Nr. 36. —– Inhalt: (l ᷣn über die Fortschritte der chemischen In= dustrie im ersten Quartale 1883. — Deffentliche Sitzung der Pariser Akademie der Wissenschaften. — Beiträge zur Weinanalyse, von Dr. J. Neßler und Dr. M. Barth (Fortsetzung). — Wochenbericht. Patentliste. . ⸗ .
Nr. 37. — Inhali: Die Entwicklung der Fabri⸗ kation des künstlichen Ultramarins, von Dr. Ernst Röhrig. — Seeciéte industrielle de Mulhouse. — American Chemical Society. — Tagesgeschichte. — Literatur. — Patentliste. — Briefwechsel. — Han⸗ delsblatt. — Amtlicde Verordnungen. — Markt⸗ berichte. — Handel nachrichten.
Handels⸗Revue für Sprit, Wein, Vier, Liqueur, Essig, Mineralwasser, Conserven. ꝛc. Nr. 18. — Inhalt:; Rundschau. — Waaren⸗ verkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande im Jahre 1882. — Gerichts Entscheidungen. — Patentliste. — Geschäftsnachrichten. — Handels— register. — Zeichenregister. — Konkurse. — Wein— versteigerungen. — Verkehrsnachrichten. — Markt⸗ berichte aus Berlin, Breslau, Danzig, Hamhurg, Königsberg, Paris, Posen, Stettin, Wien, Mar— seille, Eirille, Coblenz, Creujnach. — Börse. — Preiè courante. — Handelsbericht über Droguen und Chemikalien. — Anzeigen.
Alkohol. Zeitung für die Gesammtinteressen der Spirituosenbranche und der verwandten Geschäfts⸗ zweige. Nr. 18. — Inhalt: Vereinsangelegenheiten: Erster Verbandstag Deutscher Liqueurfabrikanten und Branntweinbrenner in Berlin (Fortsetzung). — Verein der Berliner Großdestillateure. — Ver— mischtes.
Das deutsche Wollengewerbe. Nr. 37. — Inhalt: Centralverein der deutschen Wollenwaaren⸗ Fabrikanten. — Verfahren und Maschine zum Ent— kletten. — Kämmmaschine. — Ausrück-Vorrichtung für mech. Garnhaspel. — Webschützen mit ge⸗ bremster Laufspule. — Neuerungen an Appretur⸗ maschinen. — Apparat zum Fixiren der Röhren⸗ falten an Stoffen. — Apparat und Verfahren zum Bleichen. — Ueber Jacquardweberei. — Die Aus— stellung in Amsterdam. — Kleine Notizen: Web⸗ schule in Crimmitschau. — Chemnitz's und Gera's Industric. — Ueber Rauchverbrennung. — Berufs⸗ zählung 1883. — Spulenfedern. — Verzinnte Web— schützen. — Torf als Kessel - eizmaterial. — Harte, filzige Stellen in Kammgarnwaare. — Frage Nr. 63. — Submission. — Situations« und Marktberichte. — Inserate.
Der Metallarbeiter. Nr. 19. — Inhalt: Artikel: Industrielle Rundschau. — Musterzeichnung für Kunstschlosserarbeit. — Verbindung von Blei⸗ röhren untereinander und mit anderen Röhren. — Badeeinrichtungen. — Gesetzentwurf für die öster⸗ reichisch⸗ungarische Monarchie zum Schutze des geistigen Eigenthums an industriellen Erfindungen. — Bie Einfuhrzölle auf Metalle, roh und rer— arbeitet. — Neuheiten: Befestigungsart der Vasen an Petroleumlampen. — Rauchfangglocke aus emaillirtem Eisenblech. Neue Patente. Technische Mittheilungen: Zur Bewahrung des Eisens vor Rostbildung. — Ein billiger Firniß. — Stahl härten. — LTegirungen wie Babbitmetall. — Blei⸗ gehalt ätherischer Oele. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen. — Patent⸗Regifter. — Der Geschäftsmann. — Briefkasten. — Inserate.
Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzuckerindustrie. Nr. 19. — Inhalt: Ueber eine neue, im Rübensaft vorkommende Säure. Von Dr. Edmund O. von Lippmann. — Neuerun⸗ gen an Rübenschnitzelmaschinen. Von Fr. Raßmus in Magdeburg. — Neuerungen an dem unter Nr. 15 385 patentirten Verfahren zur Darstellung von Strontianzucker aus Melasse und Syrupen. Von der Dessauer Aktien⸗Zucker⸗Raffinerie in Dessau und Dr. C. Scheibler in Berlin. — Vorrichtungen zum Anzeigen des Wasserstandes in größerer Entfernung rome Dampfkessel. Von Baptiste Lefévre und Prosper Renaux in Paris. — Asbest als Dichtungs—⸗ und Verpackungs⸗Material. — Bestimmungen des Einflußses von Temperatur und Konzentration der Sal; äure auf die Inversionsgeschwindigkeit der Saccharose. Von F. Ürech. — Ueber die Bildung von Acetol aus Zucker. Von A. Emmerling und G. Loges. — Patent ⸗Angelegenheiten.
Gesundheits⸗ Ingenieur. Nr. 8. — In halt: Stand der pneumatischen Kanalisation in Amsterdam. Ven M. Knauff. — Die elektrische Be— leuchtung des Savor⸗Theaters in London und des Stadttheaters in Brünn. Von Paul Jordan, Ingenieur in Berlin. Vorgetragen im Berliner Bezirksverein deutscher Ingenieure (Schluß). — Die Arbeiten in komprimirter Luft. — Ameritanische Dampfheizung. — Mittheilungen aus der Praxis. — Auszüge aus den Patentschriften. — Kleine Mittheilungen. — Angemeldete und ertheilte Patente. — Marktbericht.
Paul Loeffs Wochenschrif: der Ziegel⸗ Thonwaaren⸗, Kalk, Cement: und Gips industrie. Nr. 19. — Inhalt: Die Einleitung des Brandes bei neu aufgeführten continuirlichen Kammeröfen, System Paul Loeff. — Bezugsquellen. — Zur Erklärung der Dampfkesselexplosionen. — Die Uebertragung von Patentrechten. — Beschrei⸗ dungen angemeldeter Patente: Herabschiebbare Form spindel und Befestigung der Schablone zum mecha⸗ nischen Formen von Thonwaaren auf der Drehbank. Ventilationskappe mit mechanisch betriebenen Saug- rädern. — Beschreibungen amerikanischer Patente. — Kohlen- und Eisenbörse in Düffeldorf. — Ringofen zum Brennen von Dachziegel z., zum Schmauchen von unten nach oben und umgekehrt von Jahn & Schüler. — Patentliste. — Vermischtes: Infuforien. erde. Die Kunstgewerbeschule in Karlsruhe. Aus— stellungen. — Submissionen. — Brieftasten. — An zeigen. —
HGSandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach fen, dem Körisreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri
zeipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
21190 Aachen. Unter Nr. 1680 des Gesehscafte ls f wurde eingetragen die Handelaägesellschaft unter der Firma sraus, Walchenbach & Peltzer, welche am heutigen Tage begonnen, ihren Sitz in Stolberg bat und deren Theilhaber die zu Stolberg wobhnen⸗ den Kaufleute 1) Moritz Kraus, 2) Henri Walchen—⸗ bach und 3) Felir Peltzer sind. Aachen, den 9. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. V.
21191] Aachen. Die zu Heimbach bestehende Firma Gertrude Lauterbach ist erloschen und wurde da⸗ her unter Nr. 810 des Firmenregisters gelöscht.
Aachen, den 10. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
21189) Aachem. Die zu Düren unter der Firma Dü⸗ rener Bolksbank, eingetragene Genossenschaft, bestehende Genossenschaft ist infolge Beschlusses der General-⸗Versammlung rom 20. November 1882 un— term 27. März 1883 aufgelöst worden; Aktiva und Passivg mit Ausschluß des Geschäftantheils der Mitglieder und der pro 1882 hierauf zu zahlenden bezw. gutzuschreibenden Dividende sind auf die da⸗ selbst bestehende Aktiengesellschaft unter der Firma Dürener Volksbank übergegangen.
Die Firma Dürener Volksbank, eingetragene Genossenschaft, wurde daher unter Nr. 7 des Ge⸗ nossenschaftsregisters gelöscht.
Ferner wurde die dem Kaufmann Engelbert Nüssfen zu Düren und dem Fabrikanten Cmil Wergifosse daselbst für genannte Firma ertheilte Kollektiv⸗Prokura unter Nr. 828 des Prokuren— registers gelöscht.
Aachen, den 10. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
Berlin. Handelsregister 21210 des stöniglichen Amtsgerichts L. zn Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1883 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 3867 die Handelsgesellschaft in Firma:
von Auw & Nobis
mit dem Sitze zu Ehrenfeld und Zweigniederlassung
zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5270 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Israel & Auerbach
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Leopold Auerbach zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Leopold Auerbach
fort. Vergleiche Nr. 14, 356 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,356 die Firma: Leopold Auerbach mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Auerbach hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6151 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Lonis Wolff C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Kauf manns Louis Wolff aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Wolff zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14, 357 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,357 die Firma: Louis Wolff & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustay Wolff hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6385 die Handlung in Firma: C. Claesen mit dem Sitze zu Lüttich unter der Tirma: Ch. Clacsen Editenmr établissement lithographi que und Zweigniederlassung zu Herlin unter erstgenannter Firma vermerkt steht, ist eingetragen: Die bisherige Zweigniederlassung zu Berlin ist zu einem selbständigen Geschäfte erhoben worden. In dasselbe ist der Buchhändler Bruno Heß— ling zu Berlin als Handelsgesellschafter ein— getreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma: Ch. Claesen & Cie. angenommen hat, unter Nr. S638 des Gesell⸗ , , . eingetragen worden: Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S638 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Ch. Claesen & Cie. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge— sellschafter der Verlagsbuchhändler und Lithograph Charles Claesen zu Lättich und der Buchhändler Bruno , hier eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1883 begonnen. Die dem Georg Böhmer für erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und deren 6 mn unter Nr. 1825 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Damm & Wendland
am 1. Mai 1883 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstr. 161) sind der Kaufmann Georg Richard Damm und der Re—⸗ gierungsbaumeister Carl Wilhelm Adolf Wendland, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. S639 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Böttcher & Brüggemann am 1. April 1883 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschästslokal: Ackerstraße. 26) sind der Ziegeleibesitzer Carl Wilhelm Böttcher und der Kaufmann Albert Friedrich Wilhelm Brüggemann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8649 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,355 die Firma:
C. Hahn ö und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Conrad Hahn hier eingetragen worden.
Berlin, den 11. Mai 1883. Rönigliches gam, Abtheilung 561. ila. KRerlin. Bekanntmachung. 21194 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 345 die Firma: Lichterfelder Gas⸗ und Wasserwerke Walther Bauendahl mit dem Sitze zu Groß ⸗Lichterfelde, und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Bauendahl zu Berlin, Solmsstraße 33, eingetragen worden. Berlin, den 2. Mai 1883. Abtheilung VIII.
Königliches Amtsgericht II. Rerlin. Bekanntmachung. 21193
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 281 eingetragene Firma:
„Lichterfelder Gas- und Wasserwerke, von Carsten“
mit dem Sitze zu Lichterfelde, ist gelöscht.
Berlin, den 2. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
KRerlin. Bekanntmachung. 21192 In unser Firmenregister ist unter Nr. 313, woselbst die Firma: Berliner Walkertraetfabrik
Selmar Levy mit dem Sitze zu Rixdorf, Schinke—⸗
straße 8/9 und als deren Inhaber der Kaufmann
Selmar Levy zu Berlin, Unter den Linden 18, ein
getragen steht,
Folgendes eingetragen worden: .
Der Sitz des Geschäfts ist von Rixdorf nach Berlin, Tausitzerstraße 14 verlegt und die Tirma deshalb hier gelöscht.
Berlin, den 5. Mai 1883. e
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
KRerlin. Bekanntmachung. (21195 Die in un serem . unter Nr. 52 und 209 eingetragenen Firmen „C. Krause“ mit dem Sitze zu Zossen sind gelöscht. Berlin, den 7. Mai 1883. . Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.
21197]
KEeruburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in das hiesige Handelsregister sub Nr. 654 eingetragene
Firma:
„A. Willdorff“ in Bernburg
und die dem Kaufmann Max Kaemmer in Magnde⸗
burg ertheilte Prokura gelsscht. Bernburg, den 9. Mai 1883. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.
Bochum. Handelsregister (21198 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 366 des Gesellschaftsregisters ist die
am 8. Mai 1883 unter der Firma „Bamberger
& Herz“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Gelsenkirchen am 10. Mai 1883 eingetragen und
sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Salomon Koppel Zamberger, 2) der Kaufmann Levy Herz, Beide zu Gelsenkirchen.
Erombersg. Bekanntmachung (21199 Die verwittwete Frau Kaufmann Rachel Jacobi,
geb. Gabriel, in Bromberg hat für ihr hierselbst
unter der Firma Marcus Jacob! bestehendes und unter Nr. Q25 des Firmenregisters eingetragenes Ge⸗ schäft das Fräulein Gertha Jacobi in Bromberg zur
Prokuristin bestellt. Dies ist zufolge Verfügung
vom 8. Mai 1883 am 8. Mai 1883 in unser Pro
kurenregister unter Nr. 161 eingetragen. Bromberg, den 8. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
21061 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 2854 des Firmen⸗ registers zu der Firma „Carl Emmel“ mit der Niederlassung zu Boppard, daß das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft der zu Boppard wohnenden Handelsfrau Kunigunde, geborene Stumm, Wittwe von Carl Emmel, auf deren Söhne Emil und Franz Emmel übergegangen ist, welche dasselbe unter obiger Firma in offener Handelsgesellschaft fortsetzen, demgemäß 2) unter Nr. 933 des Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Emmel mit dem Sitze zu Boppard, begonnen am 4. Mai 1883, und als deren Theilhaber die oben genannten Gebrüder Emil und Franz Emmel, Beide Kaufleute und zu Boppard wohnend, 3) unter Nr. 273 des Prokurenregisters das Erlöschen der Prokura, welche Seitens der genannten Wittwe Emmel für ihr nnter obiger Firma bestandenes Handelsgeschäft dem zu Boppard wohnenden Lehrer Johann Peter Donsbach ertheilt war.
Coblenz, den .9. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
21062 Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 677 zu der offenen Handels- gesellschaft unter der Firma „Aug. Ib. Wolff mit dem Sitze zu Sobernheim heute eingetragen worden, daß seit dem 24. Januar 1883 der Mit- gesellschafter August Jakob Wolff aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und am 4. Mai 1883 der zu Sobernheim wohnende inn, Leopold Loeb in das unter obiger Firma bestehende Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und jeder der beiden 8 Isage Loeb und Leopold Loeb berech- tigt ist, die Gesellschaft, welche die bisherige Firma beibelält, zu vertreten.
Coblenz, den 9. Mai 1383..O Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. 212007 Coburg. In das hiesige Handelsregister Haupt⸗ nummer 40 ist heute eingetragen worden: Die Firma Wm. Stoeckenins zu Neustadt bei Coburg ist erloschen. Coburg, den 2. Mai 1883. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. 21203] Coburg. In das hiesige Handels register, Haupt nummer 510, die Firma Hermes & Nauwerck zu Coburg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma Hermes C Nauwerck zu Coburg ist verändert in Oscar Hermes & Co. zu Coburg. Coburg, den 2. Mai 1883. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
21201] Coburg. In das hiesige Handelsregister, Haupt⸗ nummer 509, die Firma „Verlag des Sprech⸗ saal, Fr. Jacob Müller's Erben zu Coburg“ betr., ik unterm Heutigen eingetragen worden: Nach Uebereinkommen der Betheiligten ist die Prokura des Kaufmanns Anton Müller von Mettlach erloschen und Richard Müller in Co burg, als Mitinhaber der Firma, allein berech⸗ tigt, die Firma zu zeichnen. Coburg, den 3. Mai 1883. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. (21202 Coburg. In das hiesige Handelsregister sub Hauptnummer 135 die Coburg ⸗Gothaische Credit⸗ gesellschaft hier betreffend, ist unterm 2. d. M. eingetragen worden: a. Bankier J. F. Rüderer in München, b. Rechtsanwalt E. Sartorius in Coburg, sind nach ihrem Ausscheiden für die Zeit vom 1. Mai 1883 ab wieder in den Aufsichtsrath der Coburg⸗Gothaischen Creditgesellschaft ju Coburg gewählt und e. Fabrikbesitzer Geith zu Cohurg wieder als
Präsident des Aufsichtsraths und d. Rechtsanwalt Sartorius daselbst wieder als
dessen Stellvertreter
gewählt worden.
Coburg, den 7. Mai 1883.
Die Kammer für Handelsfachen. Dr. Ot to.
PDanxix. Bekanntmachung. 21204]
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 426 die Aktiengesellschaft in Firma „Zucker⸗ fabrik Gr. Zünder“ zu Gr. Zünder, Danziger Landkreises, mit folgendem Vermerk eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung einer Rübenzuckerfabrik in Gr. Zünder und die Betreibung der Zuckerfabrikation in dieser Fabrik. J
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 0060 106. und zerfällt in 600 Aktien à 500 S6
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗— folgen durch zweimalige Insertion in der West⸗ preußischen und Danziger Zeitung.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft durch Zeichnung der Firma der Gesellschaft und die eigenhändige Unterschrift des geschäftsführenden Direktorß oder eines der beiden Beigenrdneten.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus dem geschäftsführenden Direktor, Guts⸗— besitzer Rudolph Moeller in Langfelde, und den Beigeordneten, Gutsbesitzern Bernhard Stanke in Gr. Zünder und Wilhelm Neeff in Kl. Zünder.
Danzig, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. X.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 21168 Handelsgerichtliche im Monat April publizirte Bekanntmachungen.
Amtsgericht Darmstadt I. ⸗
Firma J. Marx in Darmstadt, Inhaberin Isaak Marx Wittwe, Sophie, geb. Casewitz.
Firma H. Gonnermaun in. Darmstadt, Pro⸗ kurist Ludwig Frölich ist als gleichberechtiger Theil⸗ haber eingetreten. ; ;
Firma Philipp Schmitt Wittwe in Darmstadt, Inhaberin Philipp Schmitt Wittwe, Elise, geb. Endlich; Prokurist Johann Adolf Seipp.
Firma Joh. Ludwig in Darmstadt, Inhaber Hofschlossermeister Johann Ludwig.
Firma A. Mainzer in Weft — bestehend aus Adolf Mainzer und Ludwig Reichenbach, — ist in Liguidation getreten. Die Liquidation wird durch die bisherigen genannten Theilhaber zu Ende geführt.
Firma A. a . in Darmstadt, Inhaber Adolf Mainzer; Prokuristin dessen Ehefrau Helene,
geb. Meyer. Amtsgericht Offenbach.
Firma Gustav Gallenkamß in Offenbach, In haber Gustav Gallenkamp. 5
irma Petri und Stark in Offenbach erloschen.
irma C. Isaak in Offenbach, Jnhaberin Clo— tilde Isaak. ;
irma L. Isaak in Offenbach erloschen.
. Rothschild und Henlein in Offenbach erloschen. ;
Firma, Erste deutsche Virginia Vaselin ⸗ Fabrik Karl Hellfrisch und Comp“ in Offenbach, Allein . Firma Ferdinand Liebmann zu Frank⸗ urt a. M.
Firma „Offenbacher Vaselin⸗Fabrik Virginia Petri und Stark“ in Offenbach, Theilhaber Ernst Petri und Paul Stark.
Firma „Erste deutsche Virginia Vaselin⸗ nn Karl Hell frisch und Comp. zu Offenbach“ at sich aufgelöst. Die seitherigen Inhaber dieser Gesellschaft haben Siegfried Löwinson aus Berlin zum Liquidator bestellt.
Firma Lang und Schloß in Offenbach erloschen.
irma H. Reinhard in Offenbach erloschen.
Firma Carl Franz Konrad Lang in Offen⸗ bach, Inhaber Carl Franz Konrad Lang.
Firma Canz und Luftuaner in 6. in Folge Uebereinkunft der Gesellschafter Theodor Canz und Karl Lustnauer in Liquidation getreten. Die Liquidation wird durch Theodor Canz ausgeführt
und durch diesen allein nur die liquidirende Firma gezeichnet. j ;
Firma Gebrüder Zedner in Offenbach, Theil baber Benno Zedner ist ausgetreten; jetziger Allein⸗ inhaber dieser Firma Fritz Zedner. .
1 Can; und Emden in Offenbach, Theil⸗ haber Theodor Canz und Victor Emden.
ern, Chr. Emil Derschom in Offenbach, In— haber Christian Emil Oskar Derschow. .
Firma Gebrüder Volmar in Offenbach, in Liquidation, Fabrikant Ludwig Ramspeck wurde zum Liquidator bestellt, welcher diese Liquidation auf ge—⸗ meinschaftliche Rechnung des Emil Julius Volmar und der Georg Heinrich Volmar ausführt.
Firma J. Meyer und Feistmann in Offenbach, als Prokurist Louis Feistmann eingetreten.
Amtsgericht Gießen. ;
6 J. Kann Söhne in Mainzlar, Theil haber Zadock Kann und Adolf Kann.
Firma Heinzerling und Tribus in Gießen, Theilhaber Friedrich Heinzerling in Folge Ablebens ausgeschieden; Alleininhaber Wilbelm Tribus.
Firma Georg Nenzel in Gießen erloschen.
Firma E. Nenzel in Gießen, Inbaberin Georg Nenzel Ehefrau Emilie, geb. Ferber.
Firma H. Schaffstädt in Gießen, Inhaber Heinrich Schaffstädt, Prokuristin dessen Ehefrau Katharina, geb. Pfeil.
Firmg Franz Schmidt in Gießen, Inhaber Franz Schmidt.
Amtsgericht Altenstadt. .
Firma August Eulmann in Nieder-Mockstadt, jetziger Inhaber Gustav Culmann.
Amtsgericht Lauterbach.
Firma Johannes Sandmann in Lauterbach, Alleininhaber Wilhelm Sandmann.
Amtsgericht Nidda. .
Firma Süßkind Simon in Echzell und die dem Aron Simon J. ertheilte Prokura sind erloschen.
Amtsgericht Schlitz. .
Firma Wilhelm Christoph Bickendrath in Schlitz. Inhaber Wilhelm Jungblut; Prokuristin dessen Ehefrau Martha, geb. Zickendrath.
Amtsgericht Mainz. .
Firma S. Littmann in Mainz, Inhaber Simon Littmann. ;
Firma i Scholz in Mainz erloschen.
Firma Philipp Bangel vorm. Math. Klotten in Mainz, Inhaber Johann Philipy Bangel.
Firma Heinemann und Cie. in Mainz, In; haber Wilhelm Heinemann; bei dieser Handlung ist ein Kommanditist betheiligt. .
Firma Moses Groß und Sohn in Gau⸗Bickel⸗ heim, Theilhaber Wolfgang Groß IJ. ausgetreten und an dessen Stelle Gerson Oppenheimer als Theil haber eingetreten. .
Firma Fr. Zehrer in Mainz, Inhaber Carl Friedrich Wilhelm Zehrer.
Firma Münch und Rieder in Mainz erloschen.
Firma Heckmann, Zehender und Käuffer in Mainz erloschen. .
Firma Käuffer und Cie. in Mainz, Theilhaber Ernst Zehender und Paul Käuffer. .
Firma Feist und Reinach in Bingen, Elias, genannt Eduard Gümbel als Theilhaber eingetreten; die demselben von dieser Firma ertheilt gewesene Prokura ist demnach erloschen. Die Inhaber dieser Firma errichteten in Main; eine Zweigniederlassung unter derselben Firma „Feist und Reinach ;.
Firma Schmitz, Heidelberger und Cie. in Mainz, als Theilhaber Karl Gunderloch eingetreten.
Firma S. B. Goldschmibt in Mainz, die Pro—= kura des Karl Gunderloch ist erloschen; als Kollektiv⸗ prokurist Julius Cahn eingetreten.
Firma Clemens Kissel in Mainz, Inhaber Cle— mens Kissel; Prokurist Heinrich Cordes.
Firma E. Hanau in Mainz, Inhaber Elias Danau. ; .
Firma Gustav Gottschalk in Mainz, als Theil haber Ernst Gottschalk eingetreten. Die Prokura des Ernst Gottschalk ist erloschen.
Firma L. Lebrecht in Mainz, Inhaber Löopold Lebrecht. .
Firma J. Winderroll in Mainz, Inkaber Jacob Winderroll; Prokurist Friedrich Theobald.
Firma L. Lebrecht in Mainz erloschen.
Firma L. Lebrecht Sohn in Mainz, Inhaber Isaac Lebrecht. . ;
Firma H. Moritz in Mainz, gleichberechtigte Theilhaber Leo Moritz, Martin Moritz und Sig— mund Moritz.
Firma J. Gottsleben in Mainz, Inhaber Jo— hann Bapfist Gottsleben.
Firma Ernst und Heim in Mainz, gleichberech⸗ tigte Theilhaber Ferdinand Johann Edmund Ernst und Johann Baptist Heim. .
Firma Goldschmidt und Lenneberg in Mains, Inhaberin Adelhaid, geb. Rothschild, Wittwe von Julius Lenneberg. Die der genannten Wittwe Lenneberg ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.
Firma L. Neglein in Mainz, Inhaber Ludolph Neglein.
Firma „Konserven⸗Fabrik Mombach⸗Mainz . Nägeli“ in Mombach, Inhaber Br. Walter Nägeli.
Firma Käuffer und Cie, in Mainz und Berlin, Prokurist Heinrich Kori in Berlin.
Amtẽgericht Worms. , irn, Sahmer und Elias zu Worms, Theil⸗ haber Gabriel genannt Gustav Sahmer und Simon Elias. Die Firma wird von beiden Inhabern ver treten und gezeichnet. .
Firma Gebrüder Vogel in Worms und in Plauen (Sachsen), Theilhaber Alfred Vogel aus⸗ getreten.
Firma Weickel und Schmidt in Worms, gleich= i tate Theilhaber Johann Schmidt und Philipp Weickel
irma „J. Binnefeld, vormals Ph. Kimpling Wittwe, in Worm. Inhaber Jacob Binnefeld; dessen Ehefrau Sophia, Jeb. Brand, wurde Prokura ertheilt.
Dire Crong. Betanntmachung. A205]
In, unser Firmenregister ist bei Rr. 65, betreffend die Firma F. Manschewski zu Schloppe heute ein⸗ 5 worden:
ie Firma ist erloschen.
Dt. Crone, den 9. Mai issz.
Königliches Amtsgericht.
ö 21207 EHHlwürdem. In dag hiesige Handelsregister ist S. 128 Nr. 209) heute . ö
Firma: G. Gerdes, Gebers Nachfolger.
Sitz: Seefeld. ; Inbaber: alleiniger, der Kaufmann Eerkard Gerdes in Seefeld. Ellwürden, 1883 Mai 1. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Schild. 21206] Emden. Zu der Firma: B. J. Engberts hieselbst ist Spalte 3 Firmen -Inbaber“ eingetragen: Die Wittwe des Kräutners Bernhardus Julius Engberts, Engel, geb. Haase, hieselbst. Emden, 9. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. 3. Thomsen.
Frankfurt a. O. Handelsregister [121205 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 238, woselbst die Handelsgesellschaft: Frankfurter Gütereisenbahn⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. O. eingetragen steht. zufolge Ver— fügung vom 9. Mai 1883 am 10. Mai 1883 Fol—⸗ gendes vermerkt worden:
Laut Verhandlung vom 31. April 1883 ist der Bauinspektor a. D. Wilhelm Cochius zu Frankfurt g. O. zum vierten Mitgliede des Aufsichtsraths gewählt und das Grund kapital der Gesellschaft um 400 009 „6, zertheilt in . . Aklien auf den Inhaber à 500 „, erhöht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1883 am 15. Mai 18585. —
(Akten über diese Gesellschaft II. Gen. IV. Nr. 46.)
Frankfurt a. / O. Handelsregister 121209] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 226, wofelbst der Kaufmann Meyer Lagowitz und der Kaufmann Louis Cohn, Beide zu Frankfurt a. O., als Inhaber der Gesellschaftsfirma: M. Lagoswitz C Sohn eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 8. Mai 1833 am 8. Mai 1883 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Meyer Lago⸗ witz zu Frankfurt a. O, setzt das Handeltgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1075 des Firmenregisters. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 8. Mai 1885 am näm⸗ lichen Tage (Akten über das Firmenregzister Gen. IV. 71II. Heft 23).
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1075 der Kaufmann Meyer Lagowitz zu Frank furt a. O. als Inhaber der hiesigen Firma: M. La⸗ gowitz & Sohn eingetragen worden.
21092]
C oldberg. In der Bekanntmachung vom 23. Mat
1883 soll es nicht Roewer, sondern Roever heißen.
Goldberg, den 9. Mai 1883. Krumpa, Ge—
richtsscheiber des Königlichen Amtsgerichts.
21212
Gotha. Die Firma Gebr. Kloß in Crawinkel
und als Inhaber derselben:
a. Karl Ferdinand Kloß, b. Friedrich Hermann Theodor Kloß, Mühlsteinbruchbesitzer in Crawinkel, ist am heutigen Tage unter Folium 1106 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 9. Mai 1833. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze. ö 21213 Halle a2. S. Der Kaufmann Louis Goette zu Halle a. S. hat für sein hierselbst unter der Firma: Friedrich Arnold
(Firmenregister Nr. 17) bestehendes Handel geschäft
dem Kaufmann Adolph Heller in Halle a. S. Pro—
kur ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 269 unseres
Prokurenregisters eingetragen worden.
Halle g. S., den 10. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hnamburg. Eintragungen 21064] in das Handelsregister.
18853. Mall ö.
A. Leers. Inhaber; Aaron Moses Leers.
Concordia, Cölnische Lebens-Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Cöln. Die Gesellschaft hat die an Emil Christian Martin Vogelsang, in Firma E. C. M. Vogelsang, ertheilte Vollmacht aufgehoben.
Illies C Rinck. Die Gesellschaft unter Dieser Firma, deren Inhaber Theodor Friedrich Wilhelm Illies und Heinrich Ferdinand Rinck waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Wilhelm Illies. Inhaber: Theodor Friedrich Wilhelm Illies.
5 F. Ninck. Inhaber: Heinrich Ferdinand Rinck. acob Müller. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Düsseldorf. Inhaber: Jacob Müller. .
M. J. Maguns & Co. Nach dem am 14. März 1883 erfolgten Ableben von Mylius Jacob richtiger Moses Jacob Magnus wird das Geschäft von dessen Wittwe Marianne Magnus, geb, Lepy, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber
Philipp Cohn unter unveränderter Firma fort- geseßt. — Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der genannte P. Cohn berechtigt.
Mertens K Sievers. Diese Firma hat an Jürgen Heinrich Breckwoldt Prokura ertheilt.
G. Dobbertien C Co. Nachf. Diese Firma hat an Jürgen Heinrich Breckwoldt Prokura ertheilt.
Norddeutsche Feuerversicherungs ˖ Gesellschaft. An Stelle von H. J. Merck & Co., welche aus dem Verwaltungsrathe ausgeschieden, ist Johann Osear Melchior Theodor von Lind zum Mitgliede des Verwaltungsrathes der Gesellschaft erwählt
worden. . Mai 7. 35 Fr. Engel & C. Siems. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Friedrich Engel und Johann Carl Heinrich Christian ien waren, ist aufgelöst und die Firma er— oschen. Friedrich Engel. Engel.
Inhaber: Johann Friedtich
C. Siems. Inhaber: Johann Carl Heinrich Chri— stian Siems.
Rud. Arlt. Carl Friedrich Oscar Hübschmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Gustav Rudolf Paul at unter der Firma Arlt & Hübschmann fort.
E. S. C D. Cordes Sucers. Karl Rudolph Herrmann Wiehen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilbaber Julius Heinrich mg Schultz unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Carl F. Schuster. Diese Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Schuster war, ist aufgehoben.
Barchmann & Jungermann. Diese Firma hat die an Julius Gottschald ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
Goedelt C Gütschow. Diese Firma hat an Aleran der Gustav Peter Dittler Prolura ertheilt.
O. J. Gütschow. Diese Firma hat an Alexander Gustary Peter Dittler Prokura ertheilt.
Zoelogische Gesellschaft in Hamburg. An Stelle von Eduard Amandus Lippert, Emile Nölting und Dr Hermann Rud. Loehr, welche aus dem Verwaltungsrathe ausgeschieden, sind Dr. Heinrich Alexander Pagenstecher, Heinrich Johann Carl von Merck und Robert Miles Slo⸗ man zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes der Gesellschaft erwählt worden.
Yai 8.
Wilhelm Dellevie. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Dellexie war, ist aufgehoben.
Dellevie CL Bühmann. Inhaber Wilhelm Delle— vie und Wilhelm Christian Ernst Bühmgnn. Gebr. Ebel. Inhaber Johann Heinrich Christian Ebel und John Martin Amandus Ebel. Georg Dannenfeldt. Das unter dieser Firma
bisher von Johann Georg Dannenfeldt geführte Geschäft ist von Friedrich Georg Dannenfeldt übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . L. Heilbuth. Inhaber Leppold Heilbutb. Hamburg. Das Landgericht.
21169 Homburg v. d. H. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute folgender Neueintrag gemacht worden: I) Laufende Nummer: 289. 25 Inhaber: Kaufmann Carl Neugaß von hier. 35 Ort: Homburg v. d. H. 4) Firma: Carl Neugaß ig.
Homburg v. d. H., den 109. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. J. Inowrazlanmw. Bekanntmachung. 212141
Dem Kaufmann Julius Heilbronn in Inowrazlaw ist für die unter Nr. 100 des Handelsgesellschafts— registers eingetragene, unter der Firma L. Heilbronn in Inowrazlaw bestehende Handelsgesellschaft
Prokura“ ertbeilt worden. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai am 9. Mai 1883 unter Nr. 46 des Prokurenregisters.
Inowrazlaw, den 9. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. V. Jüterbog. Bekanntmachung. 21215 In unserm Firmenregister ist die Firma J. E. Riethdorf zu Dahme — Nr. 239 — und in unserm Prokurenregister Nr. 16 die Prokura des Mehlhändlers Johann Friedrich Riethdorf zu Dahme für diese Firma heute gelöscht worden.
Jüterbog, den 10. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Eintragun in das Handelsregister.
Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist eingetragen bei der Firma:
Assuurantie Compagnie te Amsterdam de a0. 1771. Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen.
Lübeck, den 8. Mai 1883
Die Kammer für Handels sachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiß, Gerichtsschreiber.
Liüd eck. 21103
Ann Merseburg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 118 die Firma: Ze brilbe! Dietrich, hier, und als deren Inhaber: der Fabrikant Oscar Dietrich in Weißen— sels, und der Fabrikant Robert Dietrich in Merseburg eingetragen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur selbststündigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Eingetragen auf die Anmeldung vom 8. Mai 1855 an demselben Tage. Merseburg, den 9. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. III.
Minden. Handelsregister 210651 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 85 des Gesellschafisregisters, die Aktien
gesellschaft Friedrichs hütte zu Porta betreffend,
hat am 2. Mai 1885 folgende Eintragung statt—⸗ gefunden:
Der interimistische Liquidator der Aktiengesellschaft Friedrichshütte zu Porta bei Minden, Herr Rechts⸗ anwalt Schulte zu Minden ist; nachdem seine Funk— tionen wegen der erfolgten Wahl eines definitiven Liquidatorz beendigt sind, entlassen.
Laut Beschluß der Aktionäre in der General— versammlung vom 7. April 1883 ist Herr Bank— direktor Albert Müller zu Essen zum Porstand und alleinigen Liquidator der gedachten Aktiengesellschaft Friedrich hütte gewählt worden und erfolgt die Liquidation durch denselben.
21218 eur ode. In unser Firmentegister ist unter
Nr. 342 die Firma Karl Amsel mit dem Sitze zu
Neurode und als deren Inhaber der Kaufmann
Karl Amsel daselbst zufolge Verfügung von heute
eingetragen worden.
Reurode, den 11. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
Glauchau.
FRI219] Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 110 eingetragenen Firma folgender Vermerk eingetragen: Die Actien⸗Gesellschaft: Actien · Molkerei⸗Gesellschaft zu Kirchrarbach ; Amt Fredeburg“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1883, nachdem die früheren Vorstandsmitglieder:
Amtmann Wilhelm Röper zu Fredeburg,
Johann Dünnebacke zu Hanseleden,
„Joseph Gierse in Oberrarbach,
. August Plugge in Niederhenneborn,
Ferdinand Plett in Kirchrarbach
wiedergewählt worden — aufgelöst und die Liquidation eingeleitet.
Zu Liquidatoren der Gesellschaft sind durch Beschluß der vorgedachten Generalversammlung gewählt:
a. der Landwirth August Plugge in Nieder⸗
henneborn,
b. Schreinermeister Ferdinand Plett in
Kirchrarbach. Olpe, den 9. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Onpeln. Bekanntmachung. 21220] 36 unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) sub Nr. 177 die Löschung der Firma: E. Hielscher, 2) sub Nr. WM die Löschung der Firma: „2A. Moeser's Buchhandlung“ in Folge Uebergangs auf den Kaufmann Carl Rappoldt aus. Beuthen O. / S., 3) suh Nr. 314 die Firma: „A. Moeser's Buchhandlung“ mit dem Sitze Oppeln und als deren In haber der Kaufmann Carl Rappoldt in Oppeln. Oppeln, den 9. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. EFosen. Handelsregister. L21221] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2119 zu⸗ folge Verfügung von kent die Firma Simon Salz zu, Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Salz hierselbst eingetragen worden.
Posen, den 11. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ILV.
21224 Rehna. Zufolge Verfiigung vom 8. Mai d. Ig. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 40 Nr. 40 heute eingetragen worden: Handels firma: W. Grevesmühl. Ort der Niederlassung: Rehna. Name des Inhabers: Kaufmann Wilhelm Greves⸗ mühl zu Rehna. Rehna, den 19. Mai 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Weilburg. Bekanntmachung. 121170 Der Kaufmann Heinrich Hauch von hier, Inhaber der Firma „Georg Hauch“, hat seiner Ehefrau Johanna, geb. Müller, Prokura ertheilt und ist diese Prokura heute unter Nr. 31 des Prokurenregisters eingetragen worden. Weilburg, den 8. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Mr. 51.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
. 21091] Apolda. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 101. Firma Gebrüder Häußer in Apolda, ein versiegeltes . mit 1 Muster zu Stoff, Kettenarbeit, aus Eisengarn und Brillantflor. Flächenerzeugniß. Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1883, Nachmittags 4 Uhr. Apolda, den 4. Mai 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht. J. Michel. - 21070 In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 381. Firma G. Baesler K Co, in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern: 7941, 7961, 7971, 7953. 35h5, 663, 30659, si27, 8212, S224, S566, 8366, 8379, 8383, 8417, 8429, 8455, 8486, 8516, S525, 8547 8560, 8750, 8810, 8821, 8842, 8960, 9022, 9028, 054, 9106, 9195, 9g233, 9272, ga85, 9517, 9535, 573, 9672, 9734, 9737, 9964, 9969,
9985, 9996, 100907, 10024, 10041, 10059, 10979,
Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. April 1883, sachmittags 4 Uhr.
Nr. 382 bis 385. Firma Mener & Glißmann in Glauchau. 166 Kleiderstoffmuster in vier ver⸗. schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 582: 15140, 15211, 5417, 15160, 15096, 7168, 8041, 7294, 7945, 6927, 7677, 7644, 60982, 6961, 7047, 7033, 7077, 7089, 7109, 7236, 7241, 7251, 7308, 7345, 7352, 7360, 7401, 7411, 7553. 73552, 7351, 7102, 7553, 7439, 7436, 7432, 7423, 7459, 7493, 7484, 7521, 7562, 7565, 7594, 7612, 7698, 7699, 7733, 7764; zu Nr. 383: 5374. 5532, 5580, 5391, 5380, 5393, 5387, 5383, 5382. 5371, 5315, 4483, 4497, 4496, 5995, 5988, 5531, 5191, 5313, 5190, 5137, 5127, 5132, 5128, 5149, 5135, 5201, 5196, 5192, 5181, 5200, 5188, 52903. 5207, 5533, 5524, 6161, 6143, 6144, 6146, 6166, 6153, 4910, 5603, 5081, 5255, 5896, 6318, 15120; zu Nr. 384: 15120, 6441, 4706, 6358, 5774, 6203, 5894, 5026, 5959, 5946, 546d, 1741, 1759, 1761, 1765, 4861, 5227, 5110, 51153, 5114, 4275, 1764,
7653, 1756, 1757, 1748, i763, 4374, 55760, 5s66, sal, 6412, S383, 5553, 5353, 5543, 5348, 5345, 5586, 5581, 5621. 3823, 5583, 5528, 5520, 5523. 5526, 5529; zu Nr. 385: 7798, 7846, 78365, 7879, 7909, 7978, 3M, 8063, S093, 8139, S153, 8181, 82285, 5625, ob43, 7770, 7695, 7952, 7866, 80s, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 12. Axril 1883, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 386. Zahnarzt Fiobert Max Kahnt in Glauchau, eine durch Lichtdruck hecgestellte Nach- bildung eines Modells zu einem Apparat zur Her stellung von Gaumenplatten aus Metall, Muster 1 plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1885, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 387. Firma Kratz C Burl in Glauchan, 35 gie derstosfin uster in einem verschlossenen Packei,
. — — — — — — — — ——