1883 / 110 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

lächenmuster, Fabriknummern: 24414.

353, 24321, 24426. 24421, 24127, 24425, 24422 24417, 25481, 25549, 25521, 25500, 25539, 25510, 25544. 25586, 24877, 23975, 24896, 24011, 24932. 25689, 25012. 25013. 24183, 24277, 24424, 25779. 25784. 25789, 25790, 265403, 25415. Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 18. April 1883, Nach⸗ mittags 15 Uhr.

Rr. 388. Firma Ernst Boeßneck in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Cguvert. Flächenmuster, Fabriknummern 1393 —=1442, Schutz rist zwei Jahre, angemeldet am 21. April 1885,

achmittags 43 Uhr.

Nr. 339— 396. 366 Kleiderstoffmuster in acht ver⸗ schlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabriknum mern: Packet zu Nr 389: 3226 - 3275, zu Nr. 399: 3276 3325, zu Nr. 351: 3326— 3375, zu Nr. 392: 3376— 3425, zu Nr. 393: 3426 3473, zu Nr. 394: 3474 3523, zu Nr. 395: 3524 3573, zu Nr. 396: 3574 3591, Schutzfrist ein Jahr. angemeldet am 26. April 13883. Nachmittags 36 Uhr.

Nr. 357. Firma Paul Reifschneider & Co. in Glauchau, 12 baumwollene Staubtüchermuster in einem Packet, Flächenmuster. Fabriknummer 00 Deff. 1 = 12. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

24322, s

den 16. Mal d. N. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Jüdenstraße 538, J. Treppe, Zimmer 12, berufen.

Berlin, den 11. Mai 1883.

Blům ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

21185

Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Felleckner, Elise, geb. Claus, zu Frankfurt a. O. wird heute, am 10. Mai 1883. Mittags 124 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann F. Heinsius zu Frank, furt a. O., Linden Nr. 30. Offener Arcest mit Anzeigeftist bis . 15. Juni 1883. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Juni 1883. Erste Gläubiger versammlung 5. Jun 1883, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 10. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abtbeilung IV. zu Frankfurt a. O.

Frau Putz und

21270 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

uss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Friedrich Weihe, Inhabers der Firma Friedrich Weihe, in Planen, wird heute, am 10. Mai 1883, Nachmittags 6 Uhr, das onkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Plauen. ;

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1883 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1883 ein⸗ schlleßlich.

Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1883, Nachmittags 4 Uhr.

Aligemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1883, Nachmittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Plauen, am 10. Mai 1883. Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.

Tarif- ete. Veränderungen der dentschen Kisenbahnen No. HHO.

in gemischter Währung für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art, Blei in Blöcken, Stangen, Mulden, Platten ꝛ4., Zink in Blöcken und Platten, Cement, Erde und Thon, Erze, Düngungsmittel, Stein- und Kochsalz für den Verkehr von den in den Tariftabellen genannten Deutschen Stationen nach den Stationen Moskau, Wiäsma. Smolensk und Minek der Moskau⸗-Brester Eisenbabn, Brest der Warschau⸗Terespoler Eisen⸗ bahn und Brest der Russischen Südwestbahnen für Sendungen in Quantitäten unter 5000 kg, à 5000 kg und darüber, resp. 10000 kg. Mit Ein⸗ fübrung des vorbezeichneten Ausnahme⸗Tarifs Nr. 6 wird der in dem Korschener Transit⸗Ausnahme⸗ Tarif vom 1. Juli 1881 nebst Nachtrag J. ent⸗ haltene Ausnahme⸗Tarif II. für Eisen und Stahl ꝛc. aufgehoben. Exemplare des neuen Tarifs sind zum Preise von 0, 0 46 bei den Billetexpeditionen der Verband-Stationen käuflich zu beziehen. Brom⸗ berg, den 10. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

21045 RNheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher . Verband. Die in dem am 1. April d. Is. in Kraft ge⸗

zum 3 HHO.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 12. Mai

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1883.

Berliner RKörse vom 19. Mai 1883.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze. 1èDo0llar 4.25 Mark. 100 Frances S0 Mark. 1 Gulden zsterr. Währuns 2 Mark. J Gulden südd. Währ. 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 179 Mark. 1 Murk Banco 1,5) Mark 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark. Veohs el. Amsterdam ..I199 El. 8 JT. 169, 55 ba zo. ih) Ci. 3 M. 4 168 obe Brüss. n. Antw. 1099 Er. 8 L. 33 Sl, 05ba do. do. 100 Fr. 2 XA. I” S0, 60b Skandin. Flitae iH Kr. ig. Ii2-40ba Kopenhagen . . 100 Kr. 10. 12, 40b2 11. 8Strl. 8 T. 20, 50 ba 1 L. Strl. 3 M. 20,3 1b2

do.

do.

Preuss. Pr. Anl. 1855 .. 3 14.

Hess. Pr.- Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr. Anl. delsß7 4 2. n. I/ 8. pr. Stück 227, 715ba

35 ElI- Loose Bayerische Präm. - Anl. . 16. Braunschw. 2 Th-Loose pr. Stück 37.70 G Cöln - Mind. Pr-Antheil 3 14 u. / 10. Dessauer St- Pr. Anl. . . 3 114 Dtsch. Gr. Prüm - Pfdr. J. 5 do. II. Abtheilung 5 1.I. u. 17. Hamb. 5 Thl- Loose p. St. 3 1, Lübecker 50 Lhlr- Lp. St. 3 1, Meininger 7 F- Loose do. Hyp-Präm-Pfdbr. 4 12. Oldenb. O Thlr.- L. p. St. 3 12. Raab- Graz (Präm- Anl.) 4 1554. u. 10.

111. a. 1sJ. s3. (4.

. 2

pr. Stũck

148.50 6

zH H0ba g

132 10ba B IJ3 50 ba 127 50 ba B

119.252 116.50 B 189.2562 185.002 29, 25b2

117,50 B 147,002 94,50 B

Meckl. Hyp. - Pfd. I. ræ. 10049 versch.

do. do. Nordd. Hyp-Pfandbr.

do. do. 4 11. do. II. u. IV. rz. 1105 11. do. II. V. u. VI. rs. 10 5 Ii. kw d40. HI. I. 100 HIM. Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

Hyp. Br. rz. 119... 65 1/1. do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. do. V. VI. r. 100 18865 versch. do. rz. 115

mn Meininger Hyp. Pfndbr. 4] 1.1. u. 17. 101.50 B 4 1.1. u. 1.7. 07, 75 ba Nordd. Grund-R-Hyp- A5 I4.n. I/ 10.100. 50 5 1.1. un. 7. I00.50 B VJürnb. Vereinsb. Pfadbr. 44 14m. 110.101.306 I. u. 17.99, 75 6 Pomm. Hyp. Br. I. ra. 1205 II. u. 117. 109, 20ba 6 765. 10 E 101.09 102.2506

799 7 0b

11. 20ba6 101. 40b2 64350 4 1.I. u. 17. 1II006

do. do. do.

Aach. -D do.

do. Dortmune

do. do.

do. do. Berg. M. No

do. do.

Berg M. Iit. B. do. .

IX. Ser

do. Düss. -Elbfeld. Prior. II. Em. 411 /

rdb. Fr. W. 4.

do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser.

ss. III. Em. III. Em. 1L-Soestl. Ser II. Ser.

1

37 F ĩ

2

= 12 = 66 =. 6

1

2

te =

I. u. II. Ser. 4]

JT. 94. 40ba B 7. 94. 30b2 B

7.104.252 7. I03. 00 ba T. II03, bz B 7. I04, 25bæ

*

1

*

0s, Iba

*

, r,, n,, . 7 / 2

2

am 27. April 1883, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 3975. Firma. G. Baeßler & Co. in , 50 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ . Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 351, 7255, 7261, 7362, 7a6, Jar, 7234. 7335, 7490, 7513, 7514, 7615, 7620, 7621, 7630, 7631, 7640, 7649, 7706, 7711, 7713, 7714, 7835, 7876,

JT. 98, 50 ba G Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 7114, 606 do. Lit. C.. 4 T.] I09, 60 B Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4 7. 104. 40b Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 ; 7.104,00 B Berlin-Görlitzer cony. . 4 1/1. u. 7. 99, 80 6 do.

Restaurateurs Friedrich Brammer in Han— nover ist durch Beschluß des Königlichen Amts— gerichts Hannover, Abth. III. vom heutigen Tage eingestellt, da eine die Kosten dieses Verfahrens deckende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Hannover, den 1. Mai 1883.

Berlin, den 7. Mai 1883. a Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. ö Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin Magdeburg). Zur Erleichterung des Besuches von Werder

—— ——

tretenen Nachtrag J. zum Heft L. des Tarifs vom 81. 15b2 ;

1. April 1881 für u , mit 6 ͤ ö Jom Staat erworbeno ls end ahnen. . a .

der Hessischen Ludwigsbahn angegebenen Tarif⸗ . J * 3. 4 * . 456 133 r,.

kilometer zwischen Darmstadt einerseits und Wellen do. 4 199 HI ö ö 3 K. do. 1005 11. 3

und Winchringen andererseits werden mit Gültig⸗ Wien, ost. W. 19) El. 3 - lh Närkiseh Posener St. . 1. zo. ta. 1631 161.1.

keit vom 1. Juli d. J. ab dahin berichtigt, daß do. ... 100 El. 2 . . 162, do. St. Prior. . . . *I. u. Schr. Flätac 165 Fr. Mag dep. Ilalb. B. Ste kr. 5, IB8 O0. r

103,25 B iz hb 7. 103,002

. 103, 00 ba

Iit. B. 4

.

7911, 7917, 8034, 8276, S605, 9372.

K— 6 2

w /

I2I1830]

7887. 790h, 9378, 9394. 9415, 9771. 9774, 9786, 9790, 9797, 9801, 9842, 9g854, 9g885, 10097, 101406, 10158, 10207, 10218, 102469, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 39. April 1883, Nachmittags 15 Uhr. Glauchau, den 1. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Krause.

(21069 Hanan. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 188. G. A. Korff in Hanau, zwei Muster für plastische Erzeugnisse Nr. S4 und 895, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1883, Nachmittags 47 Uhr. Hanau, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Ab⸗

tbeilung J. RKRonkłkurse. lens! Konkursverfahren.

Durch Beschluß vom heutigen Tage ist das Kon⸗ knrsverfahren über das Vermögen des flüchtig ge⸗ wordenen Kaufmanns Adolph Schmidt hier wegen Mangels an Masse für die vorrechtslosen Gläubiger auf Grund von 5§. 180 der Konkursord— nung eingestellt worden.

Altenburg, den 19 Mai 1883. Gerichtsschreiberei des gef, Amtsgerichts. J. Abth.

erth.

Bekanntmachung.

Nachdem die Schlußrechnung im Roland 'schen Konkurse in Langenleuba⸗Niederhain nunmehr gerichtlich genehmigt ist, wird hiermit bekannt ge— macht, daß für die zusammen 12,591 M 02 6 be— tragenden nicht bevorrechteten Forderungen der Betrag von 2776 M 51 3 zur Vertheilung kommt.

Altenburg, den 11. Mai 1383.

Rechtsanw. Hugo Westhoff, als Konkursverwalter im Roland'schen Konkurs.

Lens! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gas und Wasseranlagen Fabrikanten Otto Hermann Häuser, Besselstraße 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗

enden. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 6. Juni 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jüden⸗ straße 58. J. Treppe, Zimmer 11, bestimmt.

Berlin, den 8. Mai 1883.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

len! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Militär⸗Effekten⸗ Händlers Friedrich Wil⸗ helmi zu Berlin, ist zur Abnahme der Schluß⸗

rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf

den 19. Mai 1883. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Sagal 21, bestimmt. Berlin, den 8. Mai 1883. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Lüer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. 3.

21760

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths L. Eckert in Hannover ist durch heutigen Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Hannover, Abtheilung III., eingestellt, weil eine die Kosten dieses Verfahrens deckende Konkurkmasse nicht vorhanden ist.

Hannover, den 1. Mai 1883.

G. Lüer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 3.

2127 = enen Konkursverfahren. Nr. 19456. Das Gr. Amtsgericht Heidelberg hat unterm Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des Chirurgen Ger— hard Scheuermann von Nußloch nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß— vertheilung aufgehoben. Heidelberg, am 19. Mai 1883. Der Gerichtsschreiber: Braungart.

1979 ere Konkursverfahren. Nr. 19457. Des Gr. Amtsgericht Heidelberg hat unterm Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ehrmann von Nußloch nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Heidelberg, am 10. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber: Braungart.

21172 . ; due! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Schmidt zu Mittel Langenöls Brauerei wird heute, am 11. Mai 1883, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Hoffmann zu Lauban wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Inni 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineß anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 120 und 5§. 125 der Konkursordhnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juni i883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehoͤ⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab folgen ooer zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juni 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amisgericht zu Lauban,

den 11. Mai 1883. 20274 K,. Amtsgericht Marbach. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nach Amerika entwichenen Karl Siegrist, Bauers von Höpfigheim, tritt an Stelle des Gerichtsnotars Belthle in Mar⸗

während der Baum ˖ Blüthe

wird vom 10. bis 17. Mai er. der um 2 Uhr Nach- mittags von Berlin abgehende Lokalzug Nr. 202 bis Werder durchgeführt und um 7 Uhr 25 Minuten Abend ein

Extrazug von Werder nach Berlin, welcher in Wildpark um 7 Uhr 37 Minuten Abends hält,

abgelassen.

Zu dem um ? Uhr Nachmittags von Berlin ab— gehenden Zuge werden außer den gewöhnlichen Billets aller 4 Wagenklassen

. Extra Retourbillets von Berlin nach Werder, welche jedoch zur Rück⸗ fahrt nur am Tage der Lösung gelten, zu 2,20 A6 in II. Klasse und kJ während genannter Zeit ausgegeben.

Am 1. Juni er. treten auf den der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin unterstellten Strecken die dieser Nummer beigefügten Fahrpläne in Kraft, welche bei den Stationskassen zum Preise von je 25 (für Plakatfahrpläne) und je 5 (für Zei⸗ tungsbeilagen) zu haben sind.

Berlin, den 8. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

21182

Stettin ⸗Märtisch⸗Schlesischer Verband. Mit Gültigkeit vom 10. Mai er. treten im Verkehr zwischen Stationen der Rechte Oder⸗Ufer-CEisenbahn einerseits und Berlin, den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen, sowie Cöpenick und Erkner andererseits ermäßigte Frachtsätze für Blei und Zink, sowie bleiische und zinkische Produkte in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Güterexpeditionen nähere Auskunft geben. Berliu, den 9. Mai 135883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäfts⸗ führende Verwaltung.

21122 ö Königliche Militär⸗Eisenbahn.

Fahrplan vom 1. Juni 1883. Der gegenwärtige Fahrplan bleibt auch für die Sommerperiode 1883 in Kraft.

21123] Marienburg ⸗Mlamkaer Eisenbahn. Belanntmachung.

Mit dem 15. Mai er. tritt der Nachtrag 4 zum Lokal-Gütertarif vom 1. Januar 1878 in Kraft, welcher Frachtsätze für den Artikel „Preßtorf“ ent⸗ hält und eine Abhole⸗ bezw. Zustellungsgebühr für die Beförderung von Wagenladungsgütern zwischen Marienburg und Grünhagen nachweist. Derselbe ist auf unseren Stationen einzusehen und daselbst zum Preise von 10 käuflich zu haben. Danzig, 9. Mai 13883.

Die Direktion.

Theil II. des Gütertarifs des Deutsch⸗ Mittelrussischen Eisenbahn Verbandes. Mit dem J. Juni er. neuen Styls gelangt der Theil II. des Gütertarifs des Deutsch-Mittelrussischen Cisenbahn⸗ Verbandes, enthaltend direkte Tarifsätze für die Be⸗ förderung von Gütern von Deutschen nach den im Tarif genannten Russischen Stationen, namentlich

dieselben nicht 264 resp. 272, sondern 268 resp. 276 betragen. Cöln, den 8. Mai 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).

Bekanntmachung. Saarkohlenverkehr nach Württemberg. Am 10. d. Mts, erscheint zum Kohlentarif Nr. 7 vom 15. Oktober 1879 der X. Nachtrag, enthaltend direkte Frachtsätze für die Württembergischen Stationen Althengstett, Bempf— lingen, Eutingen bei Horb, Fornsbach, Gärt⸗ ringen, Kupfer. Lonsee, Markelsheim, Neustadt bei Waiblingen, Sulzbach g. d. Murr, Winterbach und Wurmlingen. Verkaufspreis 5 5. Cöln, den 9. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Am 15. Mai er. kornmen für die Beförderung von gebranntem Kalk in Wagenladungen von je 10006 Rg im Verkehre zwischen den Stationen Vuis— burg (K. M. u. Rh.), Lengerich, Ratingen, Reckling⸗ hausen und Rheine des Eisenbahn-⸗Direktionsbezirks Cöln (rechtsrheinisch) und Beckum, Beckum-Enniger— loh, Brackwede, Gesecke und Höxter des Eisenbahn— Direktionsbezirks Hannover einerseits und Stationen der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn andererseits direkte Ausnahmetarissätze zur Einführung. Mit demselben Tage treten an Stelle der vom 1. April er. ab gültigen Kalk⸗Ausnahmetarifsätze für den Verkehr zwischer den Stationen Herzogenbusch bezw. Kuilenburg und Zalt-⸗Bommel der Niederländischen Staats-Eifenbahn einer- und den Hannoverschen Stationen Brackwede und Gesecke bezw. Beckum,

Beckum-Ennigerloh, Brackwede, Gesecke und Höxter

andererseits anderweite, ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen der genannten Stationen, sowie in unserem hiesigen Geschäftslokale zu erfahren. Cöln, den 10. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts rheinische).

Nheinisch Cöln⸗Minden⸗Belgisch⸗Frau⸗ ösischer Güter⸗Berkehr. Mit Gültigkeit vom 39. Mai er. werden für die Beförderung von Blei in Blöcken bei Aufgabe von 5000 resp. 10000 kg

von den Stationen Call, Mechernich und Stolberg

(Hammer), des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Göln (linksrheinisch) nach Paris und einigen anderen Sta— rionen der Französischen Nordbahn ermäßigte Aus⸗ nahmefrachtfätze in Kraft treten. Näheres ist auf den betreffenden Güterexpeditionen zu erfahren. Cöln, den 10. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische).

121181]

19351 D. Am 15. d. Mts. gelangen im Stettin Märkisch⸗Sächsischen Verbandsverkehre der Nachtrag 1II. zu Tarif, Theil II. (Besondere Be⸗ stimmungen), der Nachtrag VI. zu Tarifheft Nr. 1 und der Nachtrag IV. zu Tarifheft Nr. 2 zur Ein—⸗ führung. Insoweit die in diesen Nachträgen ent— haltenen Frachtsätze für die Stationen Gera, Plag— witz-Lindenau und Zeitz der Sächsischen Staatsbahn, sowie Peitz des Eifenbahn ⸗Direktionsbezirks Berlin Erhöhungen enthalten, ferner auch durch dieselben die direkte Expedition zwischen Garolinenhorst und Großenhain (S. St. B., sowie zwilchen Oderberg⸗ Brahlitz und Plagwitz- Lindenau (S. St. B. ) beseitigt wird, treten diese Aenderungen erst am 1. Juli d. J. in Kraft. Von demselben Tage an gilt auch die mit einer Tariferhöhung verbundene Berichtigung

Italien. Plätze 190 Lire / betersburg . . 100 8.-R- 201 . 40b2

do. iboh S. R. 3 M. I 200.252 Warschau .. . 100 8.-R. S T. 6 202,256 B

Gold- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 00 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. ... =. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . . . . . SL.20ba d gesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . I70, 70ba do. Silber gulden pr. 100 ElI. .. —— Russische Banknoten pr. 100 Rubellz02, 30ba

16. 24Y0 B

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40, Lomb. 50so.

Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/i0. 102, 3h & Gonsolid. Preuss. Anleihe 4 14.u. 119. 104, 30 B do a6. 4* 11. u. 1s07. 26ba⸗ Staats- Anleihe 1868. 4 Vu 101.323 do. 1850, 52, 53, 52 4 14. u. 1/10. 101, 304 Staats- Schuldscheine . . 39 1/1. u. 177. 98,50 6 Eurmärkische Schuldv. 31 155. n. 1.11.99, 0 ba Neumãärkisehe do. 37 1I. u. 1/7. 99. 00ba Oder. Peichb. Obl. I. Ser. 4 1.I. u. 17.100, I0ba Berlin. Stadt- Obl. 6 u. 78 4 Mνέά u Q, 3b do. do. 4 1p u. i. i] 10, 40b2 G do. do. . 3911. u. 117. - Presianer Stadt-Anleihe 4 174.u. 1/10. 101, 756 Gasseler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 1.8. 100, 906 Gölner Stadt- Anleihe . . 4 154.u. i0. 103, 50 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 II. u. 1/7. 100, 25ba Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1.1. u. 1.7. Königskg. Stadt-Anleihe 4 1/1. u. 177. 100.402 Ostpreus s. Prov- 0Oblig. 4 11. u. IJ. 100, 90b2 Rheinprovinz. Oblig. .. 4 I4.n. Ii. 101.256 Westpreuss. Prov. Anl. I. u. 1/7. 100, 006 do. 4. 14.1. iQ. ibi. Oba n. L. u. 17. 10G, 6b . n. 17.163, Job 0 7. Il, 20ba

/. Tandschaftl. Central. 7. 101. 75ba 6 Kur- und Neumärk. 3 1.1. u. 17. 36, 5) 6 do. nens 3] 93, 70 bz & do. . 7Ii02200 Ostpreussische . . . 37 II. u.!, 92, 90 0 do. ö u. II7. 101, 70bæa Pommersche . . . . . 39 1.1. u. 157. 2, 90 6 do. ö l. u. 1/7. 102, 20bæ do. 45 1.1. u. 17. 102, 406 do. Landes-Kr. 4 Posensche, neue . . 4 Sächnische ...... Schlesische altland. . do. do. do. landsch. Lit. A- do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. do. II. do. do. neue J. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische .... Woestpr., rittersch. . 37 do. 40... 4 do. Serie IB. do. II. Serie 41 do it,.

1, fol, Soba B

n 1 lor, S0

Pfandbriefe.

Rhei

Münster- Hamm. St. Act. Niederschl. Märk.

nische

B

5 3. Thüringer Lit. A.

7i0l. 00d

IM lab. i6ß5. 50 0 ah i665 6

d0

do. do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. la. Bodenkred. Pf. Br. 4H Ij5. u. I/ . Pester Stadt-Anleihe . . 6 IM. n. ö. do. do. 1

Poln. Pfandbriefe. . . . 5 11. u. 177. do. Liquidationsbr. 4 16M. 1.12. Rumänier, grosse. . . . 8 11. n. 167. mitt! 8. kleine.. 1 Rumüän. Staats-Obligat. 5 1/1. u. 1/7. kleine 6 11. u. 177. fund. 5 16. u. I/ 12. mittel õᷣ n. u. 1s13. kleine s5 16. u. 1/12. amort. 5 u, 119

do. do.

do.

do. LStaatsanleihe Italienische Rente ..

Tabaks-Oblig. Luxemb. Staats-Anl. v. S2 Norwegische Anl. del 71 Oesterr. Gold-Rente .. 4 Papier-Rente . 4.

do.

do. d0.

do.

do.

do. do. do. do.

do. do. Russ. Engl. Anl. de 18225 ], do. do. de 18593 15. u. 1/11. do. do. de 18625 15. u. I/. kleine 5 15. u. 1II.

18705 112. 1/8.

do. do. consol. Anl. do. do. do. do. do.

do. Finyländische Loose ..

Silber- Rente 45 1.1. n. 1/7 25091. Loose 1855 3 * 14.

Rredit Loosel8sᷣ8s pr. Stück Lott. Anl. 18650 5 Is5. u. I/II.

kleine

kleine 5 13. u. I/9.

kleine 5 14u. 1/19.

128, 25a G 119.7262 18.50 b2 Jö, 30 ha 31.70 B

Mh. 0M b⸗ 613506 S4 6b

8. 57. 102 67.20 B

9 5 Gb⸗

4 ln, /i.

1864 pr. Stück

k

JJ

. .

1 18775 14. 1/10.

18755 166 u. ii.

57, 25 bz

57, 4062 12,502 319.50 6 121. 70bz 6

322.00 B

3 96

89. 75 6 54 80â90b

110,25 6 110,925 6 103, 80 ba 103, S bz 98, 10692 98, 20 52 98, 40 hz 5, 60 ha 6 Sb, 20) bz &

*

S6, 70 bz &

7 S7, I hz 87, 75 hz 6 87, 75 bz & 87, 75 bz & 87, S) ba E

ab. 215, 7 0eb &

llolilo] 1000.

h e, n,.

do.

Int. 4 111. u

do. kündb. 4 14. n. Pr. Hyp. A.- B. J. rz. 120 4 111. n. 17. do. III. rz. 1005 II. u. Is7. do. IV. V. rz. 1005 versch. do. V. n L . n,, do. VII. rz. 10043 1/1. u. 17. do. VIII. rz. 1004 1/1. u. 17. Pr. Hyp. V. A-. Certif. 4 14. u. 1g. Rhein. Hypoth. Pfandbr. 47 114. u. 1.I0. do. do. 4 1.4. u. 1 / I0. Schles. Bodenkr. Pfudbr. 5 versch. do. do. ra. 11045 versch. lo. do. 4 1.1. n. 1s7. Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. 5 II. u. III. do. ao. rz. 1104 1.1. u. IJ. do. do. r. 1104 ll. n. 1. Südd. Bod. Kr. -Pfandbr. 5 15. u. III. 40 do. 43 versch.

108.502 G 100.606 102,0) b2z G 65 oha G 101.50b2z 6 98, 00 ba G 101, 50b2z 6 100, 70 6 gg. 36 1053, 10 6 107.25 6 99. 50bz B 101.7562 104.00 bz G 98. 75 bz 166 360 6 100.80 6

do. do. 1872 1879 4 1.1. u. IsF.

(bie eingeklammerten Dividenden bedeuten 1881 1832 Zins- P Aachen Jülich.. 4 1M. Aach. Mastrich.,. 4 Altona-Kieler .. . Berlin- Dresden.

1

2

Bresl.- Schw. -( Frb.

S*

118 C / r

Halle - Sor. Guben ͤ Ludwh.-Bexb. gar 9

2

——

do.

do. Anleihe 1875 . ..

do. kleine 5 16. u. 1/12. 87. 30 ba 14. u. 1 / 10. 7 8, 40 6

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. J0. 46. do. do. 40

do. do.

do.

89. , ,, Orient-Anleihe I.

do. do.

Nicolei . Oblig.. . 4 Poln. Schatzoblig. .“

do.

Pr. Anleihe de 1864 do. de 18666 5. Anleihe Stiegl. .. d40. 5 Boden-Kredit . .. 5 Centr. Bodenkr. Pf. Schwedische St. Anl. 754! do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. neue 79 4 do. v. 18784 do. Städte-Hyp-Pfd br. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr

6. d0.

kleine 4

II. III.

kleine

7 30pGæejr t. i, iar . 657, 25 B

lab, o G Id. 7p B

82, 106

S4, 30bz 6G Jö, 10bæ 103,50 101.706

4. u. I/I0. 102, 006

I. u. 117. 93, 30 B

1. n. I/II. 99, 50 bu & K

16 95 B

* 37 .

. *

D . 8

D

* ** 9 X

.

Gotthardb. 950.

Dortm. Gron. - E.

Mainz Ludwigsh. 35/5 Marienb.- Mlawka 33 Mekl. Frdr. Franz. 7*/ss Münst -Enschede 0 Nordh.- Erf. gar. 0 Obschl. A. C. B. E. IIè/io do. (Lit. B. gar.) Ils / 10 Oels- Gnesen . .. 0 Ostpr. Südbahn. 0 bosen- Creuzburg 60 R- Oder U. -Bahn Starg. Posen gar. Jilsit Insterburg Veim. Gera (gar.)

do. 24 conv. ,,, ö Werra-Bahn ..

o = = . . . ö R 2

INC. *.

te-

**

** *

100.002

Eisonbabn- Siamm. und Stamm-PFrioritäts-Aotien

Bauzinsen.)

100, 90 bz 56 00bz 6G 223.2562 21.702 B 356. 00b2z 6

62. 00bz G

193 60h 14. 10b2 28. 90 b⸗ 257, 4b 184.25 (61 33. 1 ba 6 II8, 3) ba 33. 6h bz & 193, 25b2

7103.50 6

317536 42,89 B 28. 75b2 20. 46bꝝę 57 25626

10.256 bz B

35. 00ebz B

7205, 102 7100, 40b2

109,50 bz &

Albrechtsbahn . . Amst. - Rotterdam Aussig-Teplitæ

Baltische (gar.). Böh. West. G gar.) Busclitiehraderß. Dux-Bodenbach. Flis. Westb. (gar.) ran ,,, Gal. (Carl LB.) gar.

111 .I I SGIIIIII1

cee -=- - .

& O G d NQ =

J (

C d O , = . , . . 8 2 6 6 8 2

0.

te t=

2 . 18 2 131

8

=

Kasch.-Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ... Lüttich- Limburg. Oest. Er. St. 38 OCest. d wb. do. k Ribern, . Reichenb.-Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. d40. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

P C O, - S ö

8 * 33 * M

A

J

*

34. 00bz 157.09 B 249. 50 b2 53.606

I 36 00ba 79, 00e bu B

45. 1656

735, 40b2

84, 70 bz

7131. 40b2 1265, 25bz

6l, 60bz G

772, 30bz & 8 118, 75b2

12.50 8 36. 00pz a' 10ba G 131.36 6 6b 60, 1062 161, 55 ba hz dh q 15 252

kl. f

3

Ir f.

799, 90b⸗ .

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do. do. do. do.

do. do

do. do.

do. do. do. 40

4 . 5 6

do. do.

do. Rheinische

do.

.., 1581... . Münst. Ensch. , v. St. gar. 43 Mãärk. J. Ser.

do. II. Ser. à 625 Thlr. 4

X. M., Oblig. I. u. II. Ser.

Niederschl.

III. conv. .

Berl. Nag Fit. Au B. 47 .

Lit. C. Lit. D. ne

Lit. E

Berl. St. II. III. a VI. gar. Braunschweigische . . . . Br. Schw. Erb. Lt. PD. RE. F.

de 18796.

Cöln- Mindener I. Em. .

.I. Em. 1353 III. Em. A. 4 do. Lit. B. 4

Märkisch- Posener conv. 4 Magdeb. Halberst. 18614

v. 1865 4 /

v. 1873 4!

Magdeb. Leipæz. Pr. Lit. A. 4) Lit. B. 1

Magdebrg. Wittenberge ]! ö.

do.

Mainz Ludw. 68-69 gar. 4 1875 18765

177103, I0ba G 7. 1901, 25bæ

7.101.252

7. 103. 75ba B

0M i0l. 40 B

hl. 5 ha io, So B

*

6 13. 90d

ö *

103000

7.103,00 0 04. 50 ba E

I10. 104,50 6

17. 101, 196 10.101, 196 103.00 9. 101, 196

7.101, 106

105, 10b2z B J. 1053, 10 B 7.103,00

J. 103, 106

.

/

1. 11. 1

5

III. Ser.

Nordhausen-Erfurt J. E

do.

Iͤꝛ II. u. 17. 100 40B 13. u. 19. 104, 304 do. do. I. u. II. 18785 1.3. u. 179. 104,390 4 14. u. 1/10.

Oberschlesische Lit. A

1 2

1

Lit. B

Lit. C. u. D gar. Lit. E

gar. 37 Tit. E

Lit.

gar. /o Lit. H. Em. v. 1873 4 1/1. do. v. 1874 4 1.1. do. v. 1879 4511. do. v. 18380145 1/1.

(Brieg - Veisse) 47 1/1. Niederschl. Zwgb. 35 1,1. (Star gard-bosen)

II. u. III. Em. Oels- Gnesen. ...

Rechte Oderufer ..

do. II. En. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 604

3 ö . . .

1

. **

h 2

, . n , ; . ,

e = M =

I05, 106

i0z. 50 .

103.00 B

7.103.006

7. 105. 000bzB 7. 105,00 B kl. f. 7. 102, 00b2

)8, 70 6

*

I00 906

u. Ii. - u. 1 s106. - l. u. 17. l. u. II7. 103, 40bz 17. II01. 206 17. 17. 105,806 . i . . 4 14. u. 1/10. 4 14a u. 1G. 45 1. u. I/ 10. 102, o G Ostprenss. Südb. A. B. C. u. 1/7. 102.808

Posen-Crenzburg . . .. n. 1.7. 103,80 B

I 63. 50 G

n . u. Is7. 101, 256 n. 17.

u. 17. 94.106. u. 17. 103,40 B n. 1 / 10. 103, 40 B

cnv. 1090, 25 6 3. 100,25 60 1 dz 55 ; 7.101, 006 1M ol ο d

G3 00 t

OO S0

en. I03, 100 un. 17. 35 . . 2. n. 17. 103, 50bz G X n. 17. —“ n. 17. 103,106 u. II7. 103, 10 6 u. II7. 163, 106

19, 80 ba & do.

258, h0Qebz do.

69. 0b Saalbahn gar. conv. ..

782, 75 bz Scbles wiger

EI7, I5bz 6 Thüringer L. Serie .. 44, 30 6 do. II. Serie...

Hö, ᷣ0 bz & do. IV. Serie..

S0 25b2z & do. .

106, 00ba B go. u. IMI. 103.10 gr. f.

110.75bz G6 Weimar-Geraer ..... 1, oo

29, 002 B Woerrabahn J. Em. . . . 47 1.I. n. 1.7.

24. 70.B Aachen Mastrichter I III. u. 177. Gs. 5 B

I9. Iba Albrechtsbahn gar.. . . 5 1.5.1. 11.81, 256

9. 60 bz & Donan - Dampfschiff Gold 4 15. u. 1/11. 95, So

11, 7.5bz G6 Dus-Bodenbacher .. . 5 1.1. u. 17.87, 25 B EI. f.

6b cba do. II. . . 5 14. u. I / 10. 85 606

180. 50ba & do. III.. . 5 1I. u. 17. 104, 6s0B

S9. ob Dux- Prag fr. 690406

II. 98.30 6 do. excl. Coupon 5 1.I. IS, 90 ba G

11. 69.25 ba d. KHlisab,-- Westh. 18573 gar. 5 14. u. 1/19. 91. 20ba

Fünfkirchen-Bares gar. 5 1.4. u. 1.19. 86, 006

Iii. 20ba Ungarische Goldrente 6 n. 1/7. 102, 90eae70ob 440. Westp 101, 14096 do. do. verlooste 1.I. u. 7. 102, 5060 Sid hst. ) p. M iGo, 80 do. K. 14 11. n. 17. I6, 19h Ing. Gali. (gar.) . 100,800 do. Gold - Invest. Anl. 5 l n. 1s7. 94, 90 B Vorarlberg (gar.) siol. 50 B do. Papierrente ... 5 16. u. I/ 12. 74, 50b- War. W. p. 8 i. M7 100.806 do. Pr. Stück Ss Ang - Schw. St. Pr. ol io ao. St. Kisenb. Ani. . 5. II. u. 177. p, 1094 ö i626 do. Allg. Bodkr. Pfdbr. 5ᷓ 16.n. I/ 12. 84, 75 6 n . 101, 106 do. Bodenkredit . . . 47 14. u. 1/10. a gon Gnb. (. lol, 40G do. do. Gold-Pfdbr. 3 13. u. 1/9. 102, 25 6 Narienb - Nlam Sächsische . Wiener Communal-Anl. 5 1.I. u. 17. - Münst. Ensch. Schlesische lol. 3oba Deutsohe Hypotheken- GQertiflkate. Nordh. Erfurt. , Schles vi. Nolstein 4 14 u. 10G HI0L. 0b Anhalt -Dess. ne ki bah 1I. u. 17.104,50 B Oberlausitzer Badische St-Eisenb-. 4 - ꝓPersch, 101,600 Braunschw. Han. Hypbr. 45 versch. 101.8060 Oels - Gnesen . p Bayerische Anl. de 18754 1,1. u. 1,7101. 908 do. do. 4 1,4. u. 1/19. 97.999. Ostpr. Südb. Die Vertretung der Vereinigung steht allein dem Bremer Anleihe de 1874 4 16,3. u. 19. 191,804 D. Gr. Kr. B. Pfdbr. ra. 1105 1.1. u. 1/7. 198,090 B Eosen- Crenab. seitherigen Inhaber Theodor Schaefer zu. 1 do. do. de 1380 4 12. u. 1/8. 101.406 do. IV. rückz. 1I0 45 1/1. u. 17. 104,00 B R. Qderufer Wiesbaden, den Te Mai 863 . Grossherzog]. Hess. 0b. 4 15,5 15, 11101, 904 do. V. rückz. 100 4 II. n. 17. 95, 09ba G Saalbahn Theodor Schaefer, Jean Burkhardt. Lebrecht Lange. Hamburger Staats- Anl. 4 13. n. i /9. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 104,300 Lilsit- Insterb. Hoflieferant Sr. do. St. Rente. 33 1/2. u. 1/8. 89, 290 B do. do. .. . . . 49 14. u. I/ 10. 102, 50ba G Weimar Gera, . Majestät des Kai⸗ Meckl. Ris. Sehuld versch. 35 1, 1. n. I, 7. 95, 00bu d' do. do. 4 III. u. 17. 99, 19b2 G PDux-Bodenb. A.. / I. sers und Kzugk. Sachs, Alt- Indesb- Obi. 4 I,. n. 1 iG, 26bad. Hamp. Hypoth.-Hfandbr. . 1.1. n, 14.106206. ,,, , io; 6. Gal Carl - Lu] vigsb. Gar, 4 1,1. n.1 7. Bd. 30ha Sächsische St=-Anl, 1869 4 1/1. u. ]1/ . - *— do. do. do. 44 14. u.1/ 0. 100. 30ba Eisenbahn- Prioritäts-·Aotion und Obligationen. do. do. 1882 45 1.1. u. 1/7. 84. 25 B Sichsisehe Staats. ente z versch. S1, 25bæ do. Hypoth-Pfandbr. 4 1,1. n. 17. gõ, 00ba & Aachen-Jülicher ... . 5 II. u. 171053, 390b2z B Gömörer Eisenb.- Pfdbr. 5 12. u. 1.8. 100, 75ba 0 Sächs. Landw. -I fandbr. 4 11. u. 1/7. 99, 89 6 H Henckel 0Oblig. ra. 105 4 14. n. 1/10. 100, 506 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 7,1. u. 177. 103,002 Gotthardbahn I. Ser. . . 5 1.I. u. 7. 103,606 do. do. 4751/1. u. 1/7. 102, 7560 Krupp. Obl. r. 110 abg. 5. 14. n. I.I9. 110, 90ba do. do. II. Ser. 45 1/1. u. 1.7. 1603, 00 ba do. II. Ser. . . 5 1.1. u. 17.103.606 Württemb. Staats- Anl. 4 versch. 102,25 B Nec. Hyp Pfad. I. z. 125 4 1/1. u. 7.109, 70 B do. III. S. v. St. 30 g. 33 11. u. 1/7. 94, 40b2 B ao. III. Ser. . . 5 14. u. 1/10. 103,60 G

bach als Konkursverwalter Schultheiß 1. Ottmarsheim.

Den 4 Mai 1883.

Gerichtsschreiber⸗St. V. Megerle. 202731 K. Amtsgericht Marbach. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nach Amerika entwichenen Christian Schweizerhof, Jakobs Enkel, Bauers von Höpfigheim, tritt an Stelle des Gerichtsnotars Belthle in Mar— bach als Konkursverwalter Schultheiß Kuenlen . Ottmarsheim.

Den 7. Mai 1383. Gerichtsschreiber St. V. Megerle.

ee, 389 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

1217 Konkursverfahren ö. . Getreide und Kohlenhändlers Julins Güldner In dem Konkurse über das Vermögen des Kanf⸗ in Nossen wird 96 d , n ö.

mauns Robert . Liebrecht, in Firma Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

eines Frachtsatzes von Demmin nach Ebersbach. Exemplare dieser Nachträge find bei den betheiligten l do. NJeulandsch. II. Gütererpeditionen zu erlangen. Dresden, am 9. Mai do. do. II. 15883. Königliche General⸗Direktion der Säch⸗ Hannoversche -.. als geschäfts ˖ Hessen-VUassau ... Kur- u. Neumärk. . .“

Lauenhurger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf.

Abtheilung d. Moskau (Station der Moskau⸗Brester Eisenbahn) via Prostken⸗Grajewo⸗Brest, via Alexandrowo⸗ Warschau⸗Brest und via Sosnowice⸗Warschau⸗Brest zur Einführung. Außer einem Klassentarif ent . hält diefer Tarif noch folgende Ausnahme Tarife: ie n Staats ⸗Eisenbahnen, Rr. J für roh vorgerichtete Gewehrschäfte (Flinten · führende Verwaltung.

schäfte)h; Kir. 2 für Braunstein, einfache Steine jeder Art, unbearbeitet und in behauenen Stücken, sowie auch Schiefer, Chamottsteine, Betonsteine und dergleichen, Dachpfannen; Nr. 3 für Farbeerde und Farbethon, lose oder in Säcken verpackt; Nr. 4 für Gypt, Alabaster, sowie rohe Kreide, auch Schlemmkreide. Die in gemischter Währung er⸗ stellten Ausnahme⸗Tarife Nr. J bis 4 gelten nur ür Sendungen à 10 000 kg pro Wagen der Versandt⸗ station bezw. bei Bejahlung der Fracht für dies Gewicht; Nr. 5 für Sammelgut (Guter ver⸗ schiedener Tarifklassen, welche als Wagenladung aufgegeben werden), mit Gesammtfrachtsätzen in deutscher Währung für Sendungen in Quantitäten von 5000 kg und darüber, 3 10 000 kg pro Wagen der Versandtstation odct Zahlung der Fracht für ein folches Gewicht, und Nr. 6 mit Frachtsätzen

Vertretung J aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über 14481] in P 1 III G. REsskkER, Owil. Ingeniour u. Patent- Anwalt, Patent- Patent- Prooesson. . Berlin 8wW., Königgrätzerstr. 47. Prospeote gratis. Anme dungen Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

.

eus! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eisolt hier, in Firma Hermann Eisolt Lützowstr. 4l, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 21. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, J. Treype, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 9. Mat 1883.

; Blüm ke, Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49. (212

*

2 —— D

*

ö

.

3

ö m —— * * / , / , , 6 0 . ** 1 2 * 1 3 2 2 2 82

re = .

ö

Anzeigen.

k

C · . . = .

ñᷣ= t = m - e - , -

21309 U Die Unterzeichneten beehren sich ergebenst anzu⸗ zeigen, daß sie sich vom 1. d. Mts. vereinigt haben, das Geschäft des Hofmetzger Theodor Schaefer hierselbst unter der bisherigen Geschäftsbezeichnung . „Theodor Schaefer“ fortzuführen.

5

SG, , , , m = , , = = ö .

Rentenbriefe.

E.

see, 3 , . DS Se

* * 2

.

2 Si D*

. 63

O O 2 2 D ö 5

1

221 5 . 1 III t

c k Se CG G , G, e

Rob. L. Liebrecht, Holimarktstr. E1, wird auf An Nossen, den 9. Mai 1885. ordnung des Königlichen Amtegericht, J.. Abthei⸗ Königliches Amitegericht. lung 45, hier behufs Beschlußfasurg über den frei Schmidt, H.R. bändigen Verkauf des Grundstücks Holzmarktstr. 61 Beglaubigt: Seidel, G. S. eine Gläubigerversammlung auf w