1883 / 111 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

änderung des Statuts, in sp. der §§. 3, 15, 121274

17, 18, 19, 23, 25, 31, 32, 33, 35, 36.

ä, Hen, liese e enen Gladbacher Feuerversichernngs⸗Aktien⸗Gesellschaft. sind nur dann für die Gesellschaft verbindlich, Nechnung für das Geshhftsjahr 188.

wenn sich wenigstens eine Majorität von zwei nen n, d ö Dritttheilen der in der General-Persammlung ; —— 2 ö

ere d faef si Ein⸗ abgegebenen Stimmen und eine Majorität, die

Bewerber werden aufgefordert, sich unter 9

( 2 0 WM * 7 8981 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 9 l ; * * * 5. 2 reichung ibrer Qualifikationszeugnisse und eines mehr 5 h , mn A. Einnahme. ) . 6 g 6 3 . . * 141. Derlin, 6 2. . * Tui —— —“ d 1883. ens laufs i zalb bei mir zu melden. xeprasentirt, ür den Ant. 1 ö ö K a ö 7 er,, J ,, . J aferate für den Deutschen Reichs⸗ und Cong * Deffen tlich 2* Anzeiger. nn m nehmen an: die Annoncen Expeditionen ö.

Sigmaringen, den 9. Mai 1883. 4) Eventuell. mie 3 Prä Geschãfts jahr. ; a. Meserne qu nl. Der Regierungs⸗Präsident. Zur Vhelln hne an dieser General⸗Versammlung b. für die im Jahre 1882 abgeschlossenen 1016 624 289 1920 5.7 e 3216 67 Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ s J 777 3. 75 ö. . 1 register nimmt an: die Königliche Expedition Invalidendant.· . Rudolf YMosse, Haasenstein . & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte,

rant sind nur diejenigen Actiongire berechtigt, welche bis Versicherungen des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich . Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Zweite Beilage

6 2 ll il erats Wundarzt sese für den Ober ˖

amtsbezirk Haigerloch, mit dem Wohnstze in welche mit einem jährlichen Gebalte von 428 M 57 5 dotirt wird, ist zur Erledigung ge⸗ kommen.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. n. dergl. Terschiedene Bekanntmachungen.

32 595

28. Maj, Abends 6 Uhr, ihre AÄctien bei der 3 ö 172 63429

2

l m nnn, m m m ma, ///

e ee m,

47

. U Ä.

; . . .

——

. 2 26 , . , ü . 5 w * m . e 2 . 2 w 3 9 . 2 = t * 23 . = . =

1

(21529 Ordentliche General ⸗Versammlung

der * * 822 2

Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft

am 29. Mai 1883, Vormittags 11 Unr, in dem Directions ⸗Gebäude auf der Fabrik in Lubeck.

Tages ordnung. ö 1) Erstattung des Jahresberichts der Dir: ction

und Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht der Rerisoren.

3) Antrag der Gesellschaftsbehörden auf Ab—

Gesellschafts Casse deponirt haben, oder die Nieder legung derselben bei folgenden Stellen: in Frankfurt a M. bei den Herren von Erlanger & Söhne, [ . in Coburg bei der Coburg⸗Gothaische Credit⸗ Gesellschaft, in Oldenburg bei der Oldenburgische Landesbank, in Lüäckeck bei der Lübecker Bank durch Bescheinigung nachweisen (5. 27 der Statuten). Lübeck, den 12. Mai 1883. . Ter P. t. Borsitzende des Aufsichtsraths. F. von Warnstedt.

18641

Neuß, den 24. April 1883.

21531]

lung hierdurch ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung sind: 1) Berichterstattung des Verne tn em , *, Vorlegung des Rechnungsabschlusses dieses Jahres. .

2) . über die Prüfung des gedachten Rechnungs ab schlusses,

Entscheidung über die von den Revisoren etwa gemachten und unerledigt gebliebenen Monita.

3) Wahl der neu eintretenden Mitglieder des Verwaltungsraths. .

4 Wahl von drei Revisoren zur Prüfung und Dechargirung der nächsten Bilanz.

*

Braunschweig, den 7. Mai 18853.

Der Verwaltungsrath . der HalberstadtBlankenburger Eisenbahn Gesellschaft.

„Feuerversicherungs⸗-Gesellschaft Rheinland.“

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet statt ö * * * Mittwoch, den 6. Juni, Vormittags 10 Uhr, zu Neuß,

im Loc er Actien⸗Gesellschaft Verein in der Erftstraße. i . 3 . der in S. 25a bis f. des Statuts vorgesehenen Geschafte, 2) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrathes, dem 5. 2 der Statuten hinzuzufügen:

Valoren ⸗Versicherung“.

Der Auffichtsrath: Dr. Röckerath, Vorsitzender.

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf den

18. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, . e 2n b 2 P ' * im Direktions gebäude auf hiesigem Bahnhofe anberaumten zetznten ordentlichen General-Versamm

„Außerdem betreibt die Gesellschaft Glas- und

2) Schadenreserve aus 1881. 3) Ertrag der Geldanlagen 4) Diverse andere Einnahmen

Total der Einnahme B. Ausgabe.

1) Prämienreserve für die am Jahresschlusse nicht abgelaufenen Versicherungen 2) Rückversicherungdeont o.. 3) Verwaltungskosten und Provisionen

1172155469 dõb 395 349

. Entschädigungen 8 2 und Kosten 4 Schäden: Emder ud gane,

a. regulirte: ͤ aus den Vorjahren... Antheil der Rückoersicherer . aus dem Jahre 1382 . Antheil der Rückrersicherer. ... ö

457 378 35 515 438 92 g68 237 4. 176 513 6s

255 786 609

s über die Geschäfte des verflossenen Jahres unter

nei Cassel.

Gegen Stein, Gries, Nieren⸗ und Blasenleiden. Bleichsucht. Blutarmuth, Hysterie 2c. sind seit Jahrhunderten als spezifische Mittel bekannt: Georg Victor Duelle und Helenen⸗Quelle. Anfragen über das Bad, Bestellungen von Wohnunßen im Badelogierhause und Europäischen

Die Inspection der Wildunger Mine ralq. Actiengesellschaft.

Hofe ꝛe. erledigt:

*

12

Bab Hiphop.

Glmtager Jilcherscherin s tien Echehsh ft

Saison vom 1. Mai b. 10. October.

Nechnung für das Geschäftsjahr 18862. ö

A. Einnahme. 1) Uebertrag aus vorjähriger Rechnung: a. Prämienreserve, frei von Provision ö b. Reserve für schwebend gebliebene Schäden.

) 7 Ren 5 1 9 5 3 7 s Br 289 siher⸗ 2) Prämien (abzüglich Ristorni)h für die im Jahre 1882 über

nommenen Rückversicherungen 3) Ertrag der Geldanlagen 4 Diverse andere Einnahmen

B. Ausgabe.

Prämienreserve für die am Jahresschlusse nicht abgelaufenen

Rückversicherungen, frei von Prorisionen Verwaltungskosten und Provisionen

Schäden: a. regulirte: aus dem Jahre 1881 aus dem Jahre 138932. b. beim Jahresschlusse schwebenden. 4) Ergänzung des Grundkapitals 5) Zum Kapitalreservefonds

6) Dividende, Mark 12 pro Aktie 40/0 der Einzahlung Total der Ausgabe

Bilauz

am 31. Dezember 1882.

Aktiva.

Total der Einnahme

Rückoersiche⸗ rungssumme Mt. Mb. 49 Mb

74 250 115 g 517 1

. 18M S86 iss 4150z

171171 29 56d H?

; 258 Is Ts:

S3 375 746

93 993 996

Zahl der Schäden

27 40 564 35 257 60 37 34 57 25 11957

Passiva.

26 321 26 37 379 öh 24 606

II TT 77

2 Diejenigen Aktionäre,

Solawechsel der Aktionäre Guthaben bei den Banquiers Guthaben bei Versicherungs⸗ Gesellschaften .. Diverse Debitoren.

K Effekten (0 unter Börsencours am 31. Dezember 1882) Hypotheken.

sowie bei folgenden Bankhäusern:

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankvereine, „Crefeld bei dem Herrn von Beckerath Heilmann, „Berlin bei den Herren Delbrück Leo K Cie., M. Gladbach hei dem Herrn J. W. Quack und bei dem Gladbacher Bankvereine, Qugck C Cie. ö Die II. Serie der Dividendenscheine liegt bei der Hauptkasse in M⸗Gladbach zur Ab—

nahme bereit. M.⸗Gladbach, den 10. Mai 1883.

Gladbacher Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand: W. Prinzen.

16 3 2 100 000 8 684 07

15 bb 37 gö0 = 3 536 oo

1s 716] 36 183 000 z Jr nd ps s Die auf Mark 12 pro Aktie festgestellte

reichung des Dividendenscheines Serie II. Nr. J erhoben werden: ; t M.“Gladbach bei der Hauptkasse der Gesellschaft,

1 tien it;; 2) Prämienreserve für die am Jahresschlusse nicht abgelau⸗ fenen Rückversicherungen, frei von Provisionen . ö Schadenreserve . Diverse Creditoren. sapitalreser vt. Dividende pro 13885 .. . Nicht erhobene Dividende pro / d

Der General⸗Direktor:

2383 z obb oo0 =

, 3 159 566 39 Dividende kann vom 1. Juni 1883 ab gegen Aus—

b. beim Jahresschlusse schwebende

Antheil der Rückversicherern. 5) Zum Kapital⸗Reservefonddz .. 6) Diridende, SM 60 pro Aktie 10 96 der Einzahlung . . ö

ild i h

Total der Ausgaben. . J Bilanz

am 51. Dezember 1882.

141 938943 497 294 36

139 706 65

ö 53 027

75 963 86666 17

d m

1288 247 66 1865 536

78 940

120000 3536 445

Aktiva.

. ML. . 4 800 000 1) Aktienkapital. 401 050 76 2) Prämienreserve 128 888 55 . 46 191 56 ab: Provisionen 158 862 55 und Rückoersiche⸗

I Solawechsel der Aktionäre

3) Guthaben bei den Bangujers 3 Aus stände bei den Agenturen 4 Diverse Debitoren... 5) Baar.

6 1 266 247, 46

809 807, 90

o ooo oo0

als 459 56

) Effekten ((6ds unter Börsencours am 31. Dezember 1882) . ) Hypotheken ;

P rungs⸗Antheile. 1099173 94 , n n n 3) Schade nreserve .. zz Jag bo 3 Diverse Kreditoren s) Immobilien. 10 olo

V 5 Kapitalreserve: Y Mobilien bgeschrieben

i bee a Uebertrag aus dem 10) Einrichtungskosten .

Erträgnissen des ,

d zos 72, 8s

53 027.12

139 706 685 120 560 75

362 000

. . Hierzu aus den

1573. . 7) Dividende pro 1882.

Ted gos 5]

des Dividendenscheines Serie IV. Nr. 5 erhoben werden: . . In M.⸗Gladbach bei der Hauptkasse der Gesellschaft, zwie bei folgenden Bankhäusern: JJ In Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankvereine, Crefeld bei dem Herrn von Beckerath-Heilmann und bei den Herren A. Molenaar & Cie., „Berlin bei den Herren Delbrück, Leo & Cie., M. Gladbach bei dem Herrn J. W. Quack und

n

zu Darmstadt.

M.“ Gladbach, den 109. Mai 1883.

Direktion r K Rieckel.

21542

uns deshalb, hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der

außerordentlichen Generalversammlung

mit derselden Tagesordnung: a . Genehmigung des Betriebes des Gasthofes ,

der Gesellschaft,

Grundkapitals vertreten sein sollte.

beabsichtigen, werden gemäß 8. 18 des : t in . Eeschäftslokale, Canalstraße Nr. 4, zu hinterlegen. mach . Generalversammlung sind spätestens am Tage vor derselben dem Vorstande zur

Düsse ldorf/ Piüsseldorfer KBanbanks.

100 I3 2s Der Vorstand.

25 119 57 2 40359 4 71000

24 000

C. Scheurenbherg. W. La bo.

General versammlung

der

21541

Renten. Anstalt auf Mittwoch, den 23. Mai, Vormittags 11 Uhr,

einzuladen. . - Die Gegenstände der Tagesordnung sind:

auf den Rechenschaftsbericht Bezug nehmen.

Stuttgart, den 12. Mai 1883. ö Der Verwaltungsrath.

Ri eckel.

6) Nichterho bene Dividende pro

* 8 * 61 1 26 * 2 . ergebenst einzuladen, indem wir ausdrücklich darauf hinweisen, daß nach 5. 20 des . Generasversammlung der Beschluß gültig gefaßt werden kann, auch wenn weniger als

1809 120 000

TE gos g

Die auf 60 M pro Aktie festgestellte Dividende kann vom 1. Juni 1883 ab gegen Ausreichung

bei dem Gladbacher Bankvereine, Quack C Cie., Frankfurt a. M. bei ber Filiale der Bank für Handel und Industrie

Die V. Serie der Dividendenscheine liegt bei der Hauptkasse in M. Gladbach zur Abnahme bereit.

Gladbacher Feuerversicherungs⸗-Aktien⸗Gesellschaft.

Der General / Direktor

Eb ilssceledlGk Kfer Baht bäaakakd.

ĩ inbe e neralverse ist nicht beschluß« Die auf den 8. d. Mts. einberufene außerordentliche Generalversammlung 1 . fähig gewesen, weil in derselben weniger als zwei Drittel des Grundkapitals vertreten war. Wir beehren

am Mittwoch, den 6. Juni d. J., Vormittags 12 Uhr,

im Gasthofe „Breidenbacher Hof“ hierselbst zu gleichem Zwecke abermals stattfindenden

Breidenbacher Hof‘ zu Düsseldorf für Rechnung

atuts in dieser s zwei Drittel des

welche an dieser Generalversammlung stimmherechtigt Theil zu nehmen e Statuts ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 30. Mai ds. Is. Vollmachten zur Stellvertretung in der

Prüfung vorzulegen.

Allgemeinen Renten⸗Anstalt zu Stuttgart.

ie R es 2 geprüft i zt sich der Verwaältungsrath in Voll⸗ Nach ie Rechnung des Jahres 1882 geprüft ist, erlaubt sich der Verwaltung ziehung . . Cie nn n räch §. 146 der letzteren stimmberechtigten Mitglieder der Allgemeinen

in das Anstaltsgebäude, Tübingerstraße Nr. 16 hier, zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

1) Abhör der letzten Jahresrechnung nebst den Anträgen wegen Vertheilung einer Dividende auf die verschiedenen Betheiligungsformen, in welcher Beziehung wir

2) Neuwahl für die austretenden Mitglieder des Gesellschafts Ausschusses, Der Rete 6e r hi kann auf dem Bureau der Anstalt und bei den Agenten abgeholt werden.

Nreußischen St aata- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Spmissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation Zinazahlung

X

*

Literarische Anzeigen.

Annoncen Bureaux. X

Theater- Anzeigen. In der Börsen- Familien Nachrichten. beilage. *

ladungen u. dergl.

21334 Oeffentliche Zustellung. .

Die Schmiedemeisterfrau Auguste Meß, geb. Zim⸗ meck, zu Willmantienen, vertreten durch den Justiz- Rath Ostermeyer in Tilsit, klagt, gegen ihren Ehe— mann, den Schmiedemeister Friedrich Meß aus Will mantienen, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte , , . w ö Landgerichts u Tilsit, Zimmer Rr. 39, au 6 15. Stovember 1883, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tilsit, den 4 Mai 1883.

Petraschewitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1213361 Oeffentliche Vorladung.

In Sachen der Emtlie Auguste, verehel. Lorenz, in Großenhain, Klägerin, gegen den vormaligen Weinhändler Karl Bernhard Lorenz in Freiberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte zu dem

auf den 12. Juli 1883,

Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin zur Ableistung des der Klägerin rechtskräftig zuerkannten Eides vor die 2. Cwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Freiberg in Sachsen hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen, in beim Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu be—⸗ tellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Freiberg, am 9. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber der 2. Civilkammer des

Königlichen Landgerichts. Hammer, Akt.

119354 Oeffentliche Ladung. .

Der Schiffsbaumeister Spruth hier beabsichtigt, auf das ihm gehörige Dampfschiff „Arcona“, welches in den Jahren 1867/63 in Norwegen erbaut, früher Salerne genannt ist, eine Verpfändung in das Schiffsregister eintragen zu lassen. .

In Rücksicht hierauf werden die zur Eintragung berechtigten Realgläubiger zu dem auf

den 19. August 1883,

Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst anberaumzen Termine geladen mit der Aufforderung, spätestens in dem Termin ihre Realansprüche an das Schiff mit den dafür prätendirten Vorzugsrechten anzumelden und zu bescheinigen bei Vermeidung des Ausschlusses.

Greifswald, den 23. April 1883. Königliches Amtsgericht.

IlI65634 Aufgebot.

Glaubhafter Angabe zufolge sind folgende Ein legebücher der hiesigen Spar- und Anleihekasse ab⸗ handen gekommen:

1) das Sparkassenbuch Nr. 4300, Fol. 148 v., vom W. April 1871. auf. Namen des. Maurers Joachim Hinrich Friedrich Schultz hieselbst, über ursprünglich Ct. R 50 am 1. Januar 1883 über 374 S6 46 5,

2) das am 1. Oktober 1880 guf. Namen. der Wittwe des weil. Heinrich Wilhelm Michael Diercks, Catharina Dorotheg Caroline, geborene Hennings, ausgestellte Sparkassenbuch, Über ur= sprünglich 1200 6, seit dem 5. Januar 1883 für 9060 „M valedirend.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Görtz, als Vertreters des genannten Maurers Schultz, und be— ziehungsweise als Nachlaßkurators der Wittwe Diercks, werden die unbekannten Inhaber der be zeichneten Sparkassenbücher aufgefordert, ihre Rechte an denselben spätestens in dem hiemit auf

grtitin den 28. Dezemher 1883, ormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten tsgericht anzumelden, auch die Sparkassenbücher selbst vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheil, daß dieselben für kraftlos erklärt werden.

Lübeck, den 9. April 1883.

Das Amtsgericht, Abth. II. Asschenfeldt, Dr. Dr. Achilles, Secr.

. Aufgebot.

Civ. Nr. 942. Die Firma Veit L. Homburger dahier hat unter Slaußhaftmachung des Verlustes dez Depositalscheines Nr. 44 der Reichs bankstesle dahier vom 6. Januar 1879 das Aufgebot beantragt. . Der Inhaber dieses Scheines wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 3. Dezember 1883, Vormittags 9 ühr, vor dem Großh. Amtsgericht hierselbst stattfindenden Termin“ selne Rechte anzumelden und den fraglichen Schein vor- zulegen, widrigenfalls die Teaftloserklärung desselben erfolgen wird. ö

Karlsruhe, den 27. April 1883.

n, Gr. Amtegerichte. dran,.

i330]

Frau Major Theobald Franz Stadler Wittwe, Antonie, geb. v. Kleinsorgen, wohn⸗ haft in Durlach, vertr. durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Binz hier, hat unter Glaubhaftmachung des Verlustes nachstehend bezeichneter Rentenscheine der Allgemeinen Versorgungsanftalt im Großherzogthum Baden dahier das Aufgebot beantragt, als:

a. Nr. 17 der 2. Jahresgesellschaft 1836 J. Klasse b. ausgestellt auf den Namen von Franz Anton Emil Stadler von Rastatt,

b. Ur. 18 des gleichen Mitgliedes aus demselben Hare. ausgestellt unterm 18. Dejember

Nr. I9 der 2. Jahresgesellschaft 1336 II. Klasse a. ausgestellt auf den Namen der Aceiheid Stadler,

d. . 20 mit gleichem Inhalt wie Schein unter

it. C.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aur gefordert, bätestens in dem auf Dienstag, 2. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst (J. Stock, Zimmer Nr. 7) anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloerklärung der⸗ selben erfolgen wird.

Karlsruhe, 6. März 1883.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.

(11546 Aufgebot.

Der Agent Heinrich Wilhelm Böshagen in Elber— feld hat das Aufgebot des angeblich verloren ge— gangenen Cexrtifikates der Kinder⸗Versorgungs⸗-Kaffe der Lebens⸗-Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft „Ger⸗ mania“ zu Stettin Nr. 193 vom 31. Dezember 1862, Inhalts dessen der Antragsteller mit Cart Wilhelm Böshagen, geboren in Elberfeld am 8. Dezember 1861, der von der „Germania“ für das Geburtsjahr 1861 gebildeten Kinder-Versorgungs⸗ Kasse vom 31. Dezember 1862 an beigetreren ist, und für den Inhaber dieses Certifikates an dem dereinst zur Vertheilung korimenden Bestande die ser Kasse vier Antheile erworben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späle⸗ stens in dem auf den 12. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zirimer 5a, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu“ melden und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfallt die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen werd.

Stettin, den 8. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

1516 Aufgebot.

Die Karoline, verehelichte Tischlermeister Horn, zu Polen, hat das Aufgebot des derselben von der städtischen Sparkasse zu Posen am 3. März 1881 ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 49814, bessen Be⸗= stand am 31. März 1882 sich auf 535 66 96 3 belief, beantragt. Der Inhaber dieses Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 31. Juli 1883, Vormittogs 119 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Geschäfts— zimmer Nr. 5 des Amtsgerichtsgebäudes am Sapieha—⸗ platze anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Letzteren er— folgen wird.

Posen, den 7. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. lö45] . Aufgebot.

Der Kaufmannsfrau Anna Kießig zu Chemnitz ist nach ihrer Behauptung das Looß Nr. 27566 der Bawherischen Landes⸗Industrie⸗Gewerbe⸗ und Kunst⸗ ausstellung zu Nürnberg vom Jahr 1882, auf welches der sechste Gewinn gefallen ist, zu Verlust gegangen. Der allenfallsige Inhaber des Looseg wird deshalb guf Antrag der Frau Anna Kießig aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine vom

Samstag, den 14. Juli 18835, . Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. II des unterfertigten Gerichts seine Rechte anzumelden und das Loos vorzulegen, widri« genfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Nürnberg, 6. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Der K. Amtsrichter. (L. 8) Hofmann.

; Zur Beglaubigung: Gerichtsschrelberei des Königl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Sekretär:

Hacker.

Ib ß 0] Aufgebot. Es ist die Todeserklärung nachstehender Personen: I) des Matrosen Wilhelm Kaspar Friedrich Wilde, Sohn des Bäckers Wilde und dessen Ehefrau Charlotte, geb. Arndt, geboren am 14. September 1834 zu Caseburg, wohnhaft in Caseburg, welcher am 36. April 1858 mit dem Barkschiff Flink‘, Kapitän Ladewig, nach Memel in See gegangen, dem nächst angeblich in einem amerkkanischen Hafen abgemustert und seitdem verschollen ist; des Matrosen Johann Jakob Henning, geboren am IZ. November 1824 zu Caseburg, daselbst wohnhaft, welcher angeb⸗ lich im Jahre 1844 zu Antwerpen von der Wolgaster Brigg. Franz“, Kapitän Podlich, ent-

laufen ist,

vember

3) des Matrosen Wilhelm Friedrich Ferdi nand Henning. geboren am 6. Oktober 1827 zu Caseburg, dafelbst wohnhaft, welcher angeblich im Jahre 1849 zu Liverpool don der Stettiner Brigg Wrangel“, Kapitän Klegin, abgelaufen ist, zu 2 und 3 Söhne des Matrosen Johann Friedrich Henning und dessen Ehefrau Hanna Elisabeih, geb. Berg, iu Caseburg, bei dem unterzeichneten Gerichte beantragt worden. Es werden daher die vorbezeichneten Perfonen beziehungsweise ihre Erben und Rechtsnachfolger hiedurch aufgefordert, spätestens in dem auf den T7. Be- zember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem biesigen Amtsgericht, Lindenstraße 141. Zimmer, Nr. 4, anberaumten Termine zu erscheinen, oder von dem Aufenthaltsorte der Verschollenen sowie daß dieselben noch am Leben sind, Rachricht zu geben, widrigenfalls die zu 1 bis 3 genannten Per⸗ sonen auf Antrag durch Urtheil werden für sodt erklärt werden. Swinemünde, den 29. Januar 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 6607 Aufgebot. .Die Frau Exrneste Hugenbecg, geb. Adickes, für sich und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder 1) Alfred Ernst Christian Alexander, 2) Margarethe Hermine Julie Bora Mathilde Martha, 3) Irmgard Agathe Martha Alette Mathilde, in Gemeinschaft mit dem Gegenvormund Rechtsanwalt Julius Benfey, sämmtlich zu Hannover, haben das Aufgebot der Police Nr. 1261, F. Rr. 5623 der Frankfurter Lebensversicherungs-Gesellschaft vom 8. November 1860, lautend auf das Leben des Herrn Heinrich Wilhelm Carl Hugenberg, vormals Äudi— tor beim Königlichen Amtsgericht zu Dorum, bean— tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor— dert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. Frankfurt a. / M., den 5. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung TV.

1992 Aufgebot.

Dem Privatier Georg Gumann in Schnaittach sind zwei auf seinen Namen lautende, zu 3 ½ ver⸗ zinsliche Bankscheine der K. Hauptbank in Nürn— berg, nämlich Nr. 3174 zu 2500 66 vom 8. Ro— 1881 und Nr. 4197 zu 5500 S vom 17. Januar 1882 zu Verlust gegangen.

Auf Antrag des Privatiers Gumann werden hier⸗ nach die Inhaber der bezeichneten Urkunden auf⸗ gefordert, ihre Rechte hierauf spaätestens in dem auf

Dienstag, den 18. September l. J., . Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal 10, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die letzteren für kraftlos erklärt werden würden.

Nürnberg, den 6. Januar 1883.

Kgl. Amtsgericht Nürnberg, Abth. II. (L. 8) Klein. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sckretär: Hacker.

liönrs Alufgehotsverfahren.

Nachstehendes Aufgebot:

Der Gutsbesitzer Jacob Thanisch in Bernkastel an der Mosel hat das Aufgebot von acht Stück im Laufe des Mongts Oktober 1882 ihm aßhanden— gekommenen Stammprioritätsaktien der Saal⸗ Cisenbahn⸗Gesellschaft über Cinhundert Thaler Preuß. Cour. Nr. 22028, 22939 229560 22031, WVb0bC6, 22061, 22062 und 22063 Feantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 4. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Uuf— gebotstermine seine Rechte, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Ürkunden erfolgen wird.

Jena, den 1. November 1882.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht, Abth. I. . gez. R. Pabst.

wird in Gemäßheit 55S. Stz, 187 der Civilprozeß⸗

ardnung hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Jena, den 2. November 1882.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichts. Referendar Zeise, i. V.

2 lese]! Bekanntmachung.

In Sachen des Mühlenbauers H. Stricker in Darme und des Colonen Clemens Lambers zu Bawinkel, Kläger, .

Rechtsanwalt Niemann, Lingen,

wider die Eheleute Müller Hermann Heinrich Kohne und Helene, geb. Kohne, zu Drope, Beklagte, wegen Forderung, sollen im Wege des Subhastationsverfahrens das Wohnhaus Nr. 57 der Gebäudesteuerrolle von Gersten und die Grundstücke Art. 19 von Gersten

Blatt 12 Parzelle 397,43 3 a 78 gm Hofraum und Blatt 12 Parzelle 398/453 44 a 29 qm

Acker, sowie die den Beklagten gehörige ideelle Hälfte des Grundstücks auf dem Lindenberge in der Gerstener Feldmark groß 1 Morgen 26,2 a mit darauf erbauter Windmühle Brd. K. Nr. 76 öffenßPub lich meistbietend am 30. Juni 1883 (Sonnabend), . Morgens 9 Uhr, im Placke schen Wirthshause zu Drope verkauft werden. Kaufliebhaber werden dazu eingeladen. Zugleich werden Alle, welche an den bezeichneten Verkaufsobjekten Eigenthums⸗, Näher lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte unter Vorlegung der dieselben begründenden Urkunden in dem Verkaufstermine anzumelden, widrigenfalls solche Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren gehen, auch im Fall des Aus— hleibens der eingetragenen Gläubiger dem Meist⸗ bietenden nicht nur, der Zuschlag ertheilt, sondern auch nach gerichtlicher Erlegung des Kaufschillings die Löschung der sämmtlichen eingetragenen wie auch der leer ausgehenden Forderungen und zwar der letzteren, ohne daß es zu diesem Zwecke der Pro⸗ duktion der Instrumente bedarf, verfügt werden soll. Vie Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Freren, 9. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Haceius.

21348 Bekanntmachung.

Durch VersäumnißUrtheil der Civilkammer des Kais. Landgerichts hierselbst vom 36. non,, wurde zwischen den Eheleuten Carl Louis und Louise, geb. Weyl, in Rosheim die Gütertrennung ausge⸗ sprochen.

Zabern, den 10. Mai 1883.

Der Landgerichts⸗ Sekretär: Hörkens.

(213491 Bekanntmachnng.

Durch Beschluß der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom 1. d. M. wurde zwischen den Eheleuten Franz Lux und Caroline, geb. Guny, in Zabern die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabern, den 10. Mai 1883.

Der Landgerichts. Sekretär: Hörkens.

20964 Kaiserliches Landgericht Straßburg. . Armensache.

Christine Hoffmann, Ehefrau des Klempners Joseph Thau, in Straßburg wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Spaltenstein,

klagt gegen ihren genannten Ehemann Gütertrennung mit dem Antrage:

Gerube Kaiserliches Landgericht, Parteien in Gütern zu trennen und sie zur Auseinander⸗ . der bisherigen gesetzlichen Gütergemein⸗ chaft vor Notar zu verweisen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites zur Last zu legen.

Zur, mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der I. Fiwilkammer hiesigen Landgerichtes vom 20. Juni 18885, Morgens 9 Uhr, bestimmt.

Straßburg, den 5. Mai 1883.

Der r, eu e.

wegen

213331 Armensache. Auszng einer Klageschrift.

Durch Rechtsanwalt Gros dahier klagt Katharina Lauer, in Körborn wohnhafte gewerblose Ehefrau des früher allda wohnenden, z. 3. ohne bekannten Aufenthalttzort abwesenden Ackerers Friedrich Schaefer, bei der Civilkammer des K. Landgerichts daher gegen genannten Schaefer wegen schwerer Be— leidigungen und Mißhandlungen auf Ehescheidung mit dem Antrage, diese Klage für begründet zu er⸗ klären, demgemäß die Ehescheidung zwischen den Par— teien auszusprechen und den Beklagten in die Prozeß⸗ kosten zu verurtheilen, und lädt den letzteren in die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits be⸗ stimmte öffentliche Sitzung gedachter Kammer vom 31. Oktober 1883, M. 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke öffentlicher Zustellungz an Che— mann Schaefer wird gegenwärtiger Klageauszug be— kannt gemacht. ;

Kaiserslautern, 93. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber am K. Landgerichte: Waltz, Kgl. Sekretär. 21337] Beschluß.

In der Strafsache gegen den Kaufmann H. Lewin von hier, etwa 38 Jahre alt, mosaisch, hat das Königl. Amtsgericht zu Frankfurt a. O. am 19. Mat

1883 ; in. Erwägung, daß der Beschuldigte dringend verdächtig ist, im April 1883 zu Gonitz und Arenswalde Be— trügereien ausgeführt zu haben und außerdem, da er sich heimlich von seinem Wohnsitz entfernt hat, also der Flucht dringend verdächtig ist, wird in Gemäßheit der 55§. 335 u. 326 Str. P. O. beschlossen, das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten mit Beschlag zu belegen. Frankfurt a. S., den 19. Mal 13833. Königliches Amtsgericht. II.

e, r .. 8