2
—
. . . ö ö 1 54 ö 1 ö . 1 J ; . ö
. 1 ö ö U . ] ö . ö . 1
.
, , r , , . n, .
ö ;; b
3 2
—
Kgtettin, 1. Nai. (X. T. B.) . .
Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 175 - 195, pr. Hai-Juni 195.09. pr. Juni- Juli 195.09, per September Oktober 199.09. Roggen ruhig, loco 13800 — 148.00, pr. Mai-Juni 148.00, pr. Juni- Jusi 148 00, ver September - Oktober 150 00. Rnbaen per Septen ber Oktober 28300. Rüböl matt, 100 Kilogr. pr. Mai Juni 68, 50,
September- Oktober 61.59. Spiritus still, loco 54.89, pr. Mai 54. 80, pr. Juni-Juli S5. 10, per Aungust-September 56, 50. Petroleum loeo 7.9.
Posen, 12. Mai. (W. T. B.) .
Spiritus loco ohne Fass 53, 20, pr. Mai 52, 90, pr. Juni 55, 20, pr. Jui 53.70, pr. August 54.20. Matt.
KRreslan, 15. Mai. (W. T. B.)
Ggetreidemarkt. Spiritus per 100 iter 109 υ. per Mai 553, 10, per August - September 54 50, per September-Oktober 53,50. Weizen per Mai 18800. Roggen per Nai 147.00, per Mai. Juni 147,00, per September-0Oktober 149 00. Räbol loco ber Mai 73.50, ver jlai-Juni 72,50, per September -Cktober 61,75. Zink: Godulla 14,75 beg. — Wetter: Schön.
Cöln, 12. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 21.00. fremder loeo 21,59, pr. Mai 2055, pr. Juli 2040. per November 20.55. Roggen loeo 15.00. per Mai 14,95 pr. Juli 15.30, pr. November 15770. Hafer loco 14.75. Rüböl loco 36,50, pr. Nai 36 20. pr. Okto- ver 31 60.
KRremen, 12. Mai. (W. T. B) ;
Petroleum (Schlussbericht) flan. Standaril white loco 7.390, nr. Inni 7.40. pr. Juli 7.50, pr. August 7, 55, pr. August- Derember 7, S5. Alles Brief.
Humburg, 12. Nai. (XV. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco unverändert, auf Ter- mine ruhig, pr. Mai 190.00 Br., 189,00 Gd. pr. Juli- August 182.00 Br, 191.00 Gd. Roggen loco unverändert, ant Ter- mins ruhig, pr. Kai 146,079 Br., 145.00 Gd. pr. Juli-cAugust 149,00 Br., 148,90 Gd. Hater und Gerste unverändert. Rübòl still, loco 73.00. pr. Oktober 62.509. Spiritus ruhig, pr. Nai 45 Br., pr. Juni-Juli 4533 Br., pr. Juli-August 433 Br, pr. August- Septem- ber 44 Br. Kaffee rubig, Umsatz 1500 Sack. Fetroleum matt, Standard white loce 7.40 Br. 7,35 Gd. pr. Mai 7,40 Gd., pr. August-Dezember 7.890 6. — Wetter: Schön.
Wien, 12. Nai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 16,30 Gd., 10.40 Br., pr. Herbst 1062 Gd. 10.67 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.95 d., S. 05 Br.. pr. Herbst 837 G4d., 842 Br. Hafer pr. Frühjahr g. 10 dd. 715 Er. Mais (internationaler pr. Naiĩ-Inni 7,20 Ed., 7,25 Br. .
Pest, 12. Mai. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 10,16 Gd. 10,8 Br. Hafer nz. Herbst 6,63 Gd., 6,55 Br. HRis pr. Hai-Juni 6,70 G45, 6,73 Br. Kohlraps pr. August September 143.
Amsterdam, 12. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Mai 272, pr. November 285. Roggen pr. Mai 168, pr. Oktober 178.
Amsterdam, 12. Mai. (MV. T. B.)
Banenzinn h9.
Antwerpen, 12. Mai. (W. T. R.) ; Petrolenmmar kt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss loro 183 bez., 184 Br., pr. Juni 183 Br., pr. September 19) bez, 193 Br., pr. September-Derember 195 Br. Weichend. Antwerpen, 12. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). fest. Hafer behauptet. Gerste steigend.
London, 12. Mai. (WV. T. B.)
An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. — Wetter: Gussregen. — Havannazucker Nr. 12 233. Nominell.
London, 14. Mai. (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 5. bis zum 11. Mai: Engl. Weizen 3229, fremder 37 5890, engl. Gerste 127, fremde 821d, engl. Malagerste 15 61], fremde — engl. Hafer 252, fremder 34 617 Erts. Eugl. Mehl 21 X3, fremdes 12 848 Sack.
Liverpool, 12. Mai. (W. T. B.) Feiertags wegen heute kein Raumwollenmarkt.
Paris, 12. Mai (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Mai 26,30. per Juni 26, 50, per Juli-August 27, 19, per Se ptember-Dezemher 27.75. Mebl 9 Marques beéhauptet, per Mai 57, 50, per Juni 58, CO, per Juli- August 59.00, pr. September-Dezember 60,00. Rüböl ruhig, pr. Mai 99, 25. per Juni 99, 00, per Juli- August S4. 50, pr. September- Dezember 77, 560. Spiritus ruhig, per Mai 49, 25, pr. Juni 49,75, per Juli-Angust 50, 50, per September-Dezember 50, 75.
Paris, 12. Mai. (W. T. B.)
Weizen still. Roggen
ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 60.75, pr. Juni 61.00, pr. Juli-Angust 61.50, pr. Oktober-Jannar 60 25.
New-Kork, 12. Mai. (W. T. B.)
Waarenberiebt. Banmwolle in New-Tork 11, do. in New-0rleans 10/6 Petroleum Standard white in New-Lork 77 G64. do. in Philadelphia 76 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 6z, do. Pipe line Certifieates — D. 95 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winter weigen loed 1 D. 241 C.. do. pr. Mai 1 D. 221 C., do. pr. Juni 1 D. 233 C., do. pr. Juli 1 D. 253 C., Mais (Ne) 654 C. Zucker (Fair resining Muscovadoes) 7. Kaffee (fair Rio-) 97. Schmalz (Wilcor] 12, do. Feirbanks 123, do. Rohe & Brotkers 111516. Speck 114. Getreidefracht nach Liverpool 3.
Rice de Janeiro, 12. Mai. (W. T. B.)
Wechseleours auf London 213, do. auf Faris 445. Tendenr des Kaffeemarktes: Schwach. Preis für good first 4500 à 4450. Durehschnittliche Tageszufuhr 12 000 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 26000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 2000, do. nach dem Hittelmeer —, Vorrath von Kaffee in Rio 456 000 Sack.
Kerlin, 12. Mai. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Auch in dieser Woche erhielt sich für alle besseren Mittelsorten wie auch für feine Qualitäten 2. Ranges eine rege Bedarfsfrage und haben sich die beträchtlichen Bestände zur allgemeinen Befriedigung nunmehr soweit geräumt, dass das Geschäft wieder ein mehr geregeltes Bild zeigt., Preise haben sich fest behauptet, ohne dass indess eine thatsächliche Erhöhung zu verzeichnen wäre. Notirungen: Feine und feinste Mecklen- burger, Ostpreussische, Vorpommersche und Priegnitzer Butter J. Cual. 105 - 110 M, II. Gual. 100 - 105 υ), feine Amts- und Pächterbutter 95 - 105 M, Pommersche S5 - 90 M0, Preussische,
Lithaner 80 - 85 S. Hessische, Thüringer 90 - 95 ς, Netabrücher, Niederunger 80 - 85 p, Bayerische Landbutter 89 - S5 S., Schle- sische 85 - 95 ½6,, Böhmische, Mährische 80 - 85 S, Galizisch 78—– 80 S6, Bayerische Schmelazbutter 95 - 1090 M. Margarin- butter 60-70 M je vach Gnalitüät. Schmalz; Das Geschäft bewegte sich anch in dieser Woehe in guter Bedarfsfrage; ange- sichts der nur schwachen Vorräthe dürften Preise baldigt eine weitere Aufbesserung erfahren. Notirungen: Choice steam 67 M. Wilco 64 — 64 MH. Fairbank 64 - 637 Æ, Hramburger Stadt- schmalz in Centner-Gebinden 65 AM frei Berlin, verstenert 1700 Tara. — Speck: amerik. long baks 66 ν , short clear 64 . in Originalkisten und Gewicht. Muss: Schlesisches 21 4A, Tür- kisches 28 6
Kerlin, 14. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen and Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator) Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier Auf dem Metalblmarkt hat sich in dieser Woche nichts geändert, die Umsätze halten sich dem Bedarf angemessen und dis Preise sind geblieben analog der Vorwoche. Roheisen: Glasgow ist mit Verschiffungseisen un- verändert, ebenso ist's in Middlesbrough. Hier war wenig Umsatz in Roheisen und blieben die Preise unverändert, es gelten gute und beste Marken schottisches S, 40 à S. 60, englisches III. 6, 25, do. J. 6, 65, deutsches Giessereieisen 8,20 à 8,50. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,19 à 20, Walzeisen 15,50 Grundpreis. Kupfer fester, englisches und amerikanisches 138,00 ù 142,00, Mansfelder 142,50 à 143.900. Zinn ruhig, Banka- 205,00 à 206,B 00, englisches Lammzinn 202,00 à 203.50. Zink schwach, 32, 00 à 33.00. Blei unverändert, 27, 50 à 28,09. Kohlen und Koks fest, Schmiedekohlen bis 57,900 pro 40 hl, Schmelzkoks 2, 40 àz 2.60.
—
Wetterbericht vom 14. Mai 1883, 8 Uhr Morgens.
Barometer anf
z O Gr. n. 4. Meeres- Stationen. rien reduo. in
Millimeter.
Mullaghmore 7163 8VW Aberdeen .. 754 Christiansund 754 Kopenhagen 7166 Stockkolm . 764
Tenmeratam Wetter. in O Celsinz 0 C. = 40 R.
Wind.
bedeckt heiter 2 wolkenlos 2 halb bed.
bedeckt
Nebel
Haparanda 758 . wolkenlos
Morken . 162 oN Cork, Queens-
halb bed. Regen!) neiter beiter?! wolkig?) wolkenl. ) wolkenlos heiter halb bed. heiner wolkenlos heiter halb bed.
755 760 761 763 Hamburg .. 765 Swinemünde 768 Neufahr wass. 769 767 761 Münster... 763 Karlsruhe.. 763 Wiesbaden. 764 / München . 766 0
Chemnitz .. 766 WSW heiter Zerlin .... 767 0 3 wolkenlos ,,, 767 still wolkenlos Breslau... 769 1 wolkenlos Ile d'Ais .. 760
N,, 764 wie,, 765 3 wolkenlos 17
1) Grobe See. 2) Friülhh Than. 3) Thau, dunstig. I Dunst.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Norderopa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa söiädlich dieser Zons, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht,
— do XR DN C OM
& Q G d& — — —
3 wolkig 4 wolkenlos
3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif,
— stürmisch, 95 — Sturm. 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung. Die Depression im Nordwesten entfernt sich nordwärts, und
steigender Temperatur erstreckt sich von Westrussland bis Centralfrankreich; indessen ist das Barometer zwisehen Holland, Alpen und Pyrenäen in langsamem Fallen begriffen und am Kanal zeigt sich ein kleines Gebiet mit Regenwetter. Die Morgentempe— ratur lag in Deutschland grösstentheils 2 bis 5 Grad über der normalen.
Rohancker 888 loco ruhig. 53.00 53.25. Weisser zucker
ein barometrisches Maximum mit heiterem trockenem Wetter und
Den teche ssegarte
Wetterbericht vom 15. Mai 1883, S8 Uhr Norgens.
Barometer auf O Gr. a. d. Mesres- spiegel rednæz. in
Millimeter. Mullaghmore 163 Aberdeen .. 762 Christiansund 759 Kdpenhagen. 766 Stockholm.. 766 Haparanda. 759 Moskau ... 768
Gork, GQusens-
Temperatur / Wetter. in o Celsins 0 C. -= 40 R.
halb bed. 9 heiter 14 wolkenlos 14 wolkenlos 15 wolkenlos 17 wolkig 7 wolkenlos 13
Stationen.
— de do
763 763 763 763 Hamburg .. 764 Swinemünde. 767 Neunfahrwass. 770 Memel . . .. 768
Münster... 763
Karlsruhe.. 763
Wies aden 763
München. 7 765
Chemnitz .. 765
Berlin ... ö 766 1
wolkig 11 bedeckt!) 21 volkig 13 wolken los 16 heiter 17 heiter 16 heiter 15 wolkenlos 17
wolkenlos 18 woläenlos 17 wolkenl. ?) 16 wolkenlos 12 wolkenlos 17 wolkenlos 16 wolkenlos 13 wolkenl. ) 15 heiter 19
2 8
Ses.
WM 83
6
SG r, . 385
—
.
S 2 —
3
k ö Breslau 06869 . Triest... 762 — Oo
ö
re = d e = d= dN N - — — —
I) Grobe See. 3) Thau. 3) Früh Thau.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 27) Küstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- saropna 3üdlich dieser Jonge, 4) Sildenrop. — Innerhalb jeder Gruppe ist dis Eehtung von West nach Ost eingehalten.
Ska a für dis Windstärke: 1 — leiser Jug, 2 leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 3 — Sturm, 10 — gtarker Sturm, 11 — heftigsr Sturm, I. — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Bei hohem und gleichmässig vertheiltem Luftdrucke und schwacher Luftbewegung aus variabler Richtung ist über ganz Mitteleuropa das Wetter heiter, trocken und warm. Ueber Central- europa ist der Himmel fast überall wolkenlos. Ausser in Bayern liegt die Temperatur in gsnz Deutschland über der normalen, im nhrélichen bis zu 7, im mittleren bis zu 6 und im südlichen bis
zu 3 Grad. Utrecht meldet 21 Grad. Deuts ehe Seewarte
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern badeęur. Oper
haus. 121. Vorstellung. Lucia von Lammermoor .
Freiburg, als Gast. vom Krollschen Theater, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 1277. Vorstellung. Großstadt. Lubliner (Bürger). In Scene gesetzt vom Direktor 8. . burn 122. Vorstellung. D
onnerstag: Opernhaus. 122. Vorstellung. er ;
Seeräuber. Großes Ballet in 3 Abtheilungen, Verlaufsstellen. nach dem Gedichte des Lord Byron: „The Corsair“, von Paul Taglioni. Musik von Gährich, mit Ein—⸗ lagen von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Lustspiel in J Akt von W. Ernst. Anfang 7 Uhr. Mustk Sommergarten:
führt von der
Kroll's Theater. Mittwoch: Der Trou—
. vor und nach , nnn, ends bei r ⸗ err en kö ( g ö en de rn, Ho mr e e, großes Doppꝛl⸗Concer?, ausgeführt (Miß Lucia: Frl. v. Weber, vom Stadt⸗Theater in 1 * rn — Sir rar: Hre Richter, Hrn. . 6 4hellteister rg,
. . und dem Musikcorps des 4 Garde⸗ Regiments zu Fuß
Alus der unter deitung de⸗ n , n, Nu sil . Direktors Hrn. f 5. * 1 ö. * .
Schauspiel in 4 Akten von Hugo 9n J des Concer-s 5 Uhr, der Vor Billets und Abonnementsbillets à Dutzend 9 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten
har spiel hahe 138. Torstillun Ye. Der D Belle Alliance- Ihenter. Schauspielhaus. 128. Vorstellung. Der Damen , spiel des Georg Engels vom Wallner ⸗Theagier. trieg. Lustspiel in 3 Akten von Scribe, bearbeitet . 5 Him h. eorg Enge a von Olfers. Zum Schluß: Castar und Pollur. mit Gesang 8 4 Abtheilungen von Emil Pohl, von A.
in 4 Akten von Verdi. Bei Bromberg)
brillanter Beleuchtung des e des Hauses unter Leitung des Ph. Fahrbach aus Wien Müffling (Erfurt).
Gestorben: Frau Hofrath Caroline Hercules, geb. Wichmann (Stra sund). — Hr. Ober ⸗Postmeister a. D. Wilhelm Eggers (Hamburg).
(Berlin. — Frl. Marte Berner mit Hrn. Ge. werhhes zum J. Oktober 1883 gekündigten 47 Pro— richtsassessor Eeorg v. Falkenhayn (Yoczalkowo—
zentigen Neuen Westpreußischen Pfandbriefe II. Serie in 4prozentige Pfandbriese wird die in der diesseitigen
der Vor⸗ Verehelicht: Hr. D. v. Pestel mit Freiin Auguste Bekanntmachung vom 21. März d. J. gestellte v. Frydag (Scoloß Buddenburg).
Geboren: Eine Tochter; Hrn. Oberlehrer Dr. E. le ö Lackemann (Düsfeldorfs. — Hru. Landrichter Vier⸗ Einlösungöstellen: haus (Berlin). — Hrn. Landrath Freiherrn von
Frist bis zum 30. Juni 1883 verlängert. Die Konvertirung erfolgt bei den nachbenannten
in Marienwerder bei der Ge neral⸗Land⸗ schafts⸗Kasse,
in Danzig bei der Westpreußischen Land⸗ schaftlichen Darlehnskasse,
in Berlin bei der General ⸗Agentur der Westpreußischen Landschaft (Jacob Sa⸗
21519)
zufolge Anzeige von worden.
Löbau, den 9. Mai 1883.
Mittwoch: Gast⸗
Der Jongleur. Original⸗Posse
1 — * f ! 9 Konradi. Im prächtig renovirten Gauer.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Tobias Ottomar Börner in Löbau ist heute in der An— schaft, . ü waltsliste des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts und erhalten die Inhaber der 41 prozentigen Neuen demselben Tage
Das Königl. Sächs. Amtsgericht.
1, W., Mohrenstraße 7), ei der Direktion der Diskonto ⸗Gesell⸗
gelöscht Westpreußischen Pfandbriefe II. Serie bei deren Ein reichung mit Coupons vom 1. Januar 1883 ab und Talons sofort den gleichen Nennwerth in 4 pro— zentigen Neuen Westpr. Pfandbriefen II. Serie mit Coupons über die Zinsen vom 1 Juli 1883 ab sowie baar eine Prämie von 4 Prozent und
Großes Doppel, Concert, ausge Submissten.
Die Lieferung von 350 00 kg) die am 1. Juli 1883 fälligen Coupontszinsen mit
Rallner-Theater. Mittwoch: Gastspäel des
Hrn. Emil Thomas. Inspektor Braig. Lebens⸗ bild in. 5 Akten nach Fritz Reuters . Ut enine Stromtid‘, frei bearbeitet von Th. Gaßmann und J. Krüger.
lietasria-Iheater. Mittwoch und die fol—
genden Tage: Mit neuer Ausstattung: Die Canarien- prinzessin. Operette in 3 Akten von Charles Lecocg. Text von Din und Henry Chevot.
Residenr-Ihaater. (Direktion: Emil Neu—⸗
mann,) Mittwoch: 16. Gastspiel des Hrn. Gustav Kadelburg. Bei ermäh igten Preisen. Zum 16. Male: Unsere Sonnabende. Schwank in 3 Akten von E. Labiche und A. Duru. (Novität.) Anfang der Vor stellung halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
— — —
Regiments. und der Hauskapelle, unter Leitung ihrer Dirigenten Herren Lebede und Löser. Auf⸗— treten der Wiener Duettsänger Herren Schmutz und Katzer, des Baritonisten Hrn. Walther⸗Kröning der Tyroler Gesellschaft Hans Lechner aus dem Innthale (3 Damen und 2 Herren im Rational Kostüm). Abends: Brillante Illumination durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung? Uhr. Entrée 75 .
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Freitag: Erstes großes Triple ⸗ Concert (3 Musik⸗ Corps); die Kapelle des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ments (in Uniform) unter persönlicher Leitung des Königl. Musikdirektors Herrn Ruscheweyh, Kapellen Lebede und Löser).
Fantilien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Ella Nürnberg mit Hrn. Refe⸗ rendar Wilhelm Baier (Einbeck —Melsungen). — Frl. Margarethe Richter mit Hrn. d , n. nant Baring (Dresden). — Frl. Alice Byehmer mit Hrn. Premierlieutenant Wilhelm Goetsch
Kapelle des Königlichen Eisenhahn. mineralisches Schmieröl soll' vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen im Materialien Bureau der unterzeichneten Eisenbahn-Direktion, Trankgasse 13 hierselbst, zur Einsicht aus, können von demselben auch gegen Franko⸗Einsendung von „S O,50 portofrei bezogen werden. Frankirte, ver⸗ schlossene und mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis zum 4. Juni er., Abends, der vorbezeichneten Dienststelle einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet in Gegenwart etwa erschienener Submittenten am 5. Juni er., Vor mittags 10 Uhr, Trankgasse 13 hierselbst, statt. Cöln, den 8. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinische).
21528
Konvertirung der 41 prozentigen
Neuen Westpreußischen Pfandbriefe II. Serie.
Zum Zwecke der freiwilligen Konvertirung der
behufs Einlösung durch Baarzahlung des Nenn
24 Prozent, zusammen 24 Prozent. J
Einzelne Pfandbriefe uͤber 60 . und 15) 6 können zur Konvertirung nicht eingereicht werden vielmehr müssen 5 Pfandbriefe bezw. als Interims⸗ scheine abgestempelte 4] prozentige Neue Pfandbriefe über je 6 S oder 2 Pfandbriefe bezw. Interims— cheine über je 150 A eingeliefert werden, um einen
fandbrief über 300 „ zu empfangen.
Den Pfandbriefen ist ein doppeltes mit Namens⸗ unterschrift und Wohnungs angabe des Einlieferers versehenes, grithmetisch geordnetes Nummerver⸗ zeichniß beizufügen, wozu Formulare bei den vorge⸗ nannten Stellen kostenfrei in Empfang genommen werden können.
Die Pfandbriefe können mit der Post eingesandt werden. und erfolgt die Gegenleistung ohne An⸗ schreiben unter voller Werthsangabe.
.Das Porto für die Cin« und Rücksendung trägt die Landschaft, die Gefahr der Pfandbriefsinhaber.
Marienwerder, den 12. Mai 1883.
Direktion der Neuen Westpreußischen Landschaft.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
14242
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Ahonnement brtragt 4 M B60 3
1 — für das Uierteljahr.
— Insertiouapreis für den Ranm einer Aru zeile 30 5. u e, e .
2 z 3 37 3 9. Berlin, Mittwoch, .
M HI2.
— —
den 16. Mai, Abends.
Alle post.· Anstalten nehmen Gestellung an; 1
für Gerlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Expt⸗
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 1
188.
— —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Legations⸗Rath a. D, Amtsvorsteher und Ritter— gutsbesitzer von Neumann auf Gerbstedt, im Mansfelder Seekreise, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen— laub; den Kapitän⸗Lieutenants von Ehrenkrook und Herz, dem Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer Freiherrn von Hammerstein auf Parchau im Kreise Carthaus, dem Rektor des Real⸗Progymnasiums zu Lüdenscheid, Mayer, und dem Oberlehrer Raabe am Gymnasium zu Culm, den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. Lentz zu Neisse, zuletzt Commandeur des Oberschlesischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 21, und dem Obersten z. D. von Pilgrim 9e Cassel, bisher Brigadier der 11. Gensd'armerie⸗Brigade, en Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem bisherigen Brandmeister der Berliner Feuerwehr, Kramer, zu Zain— hammer bei Eberswalde, den Königlichen Kronen⸗-Srden dritter Klasse; sowie dem Privatförster Reinholz zu Blumen⸗ thal im Kreise Ober⸗Barnim, und dem Polizeidie ner Sonnen zu Mündelheim, im Landkreise Düsseldorf, das Allgemeine Threnzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisher an Allerhöchstihrem Hofe beglaubigt gewesenen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter Sr. Majestät bes Sultans, Sadullah Pascha das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Uebereinkunft
zwischen dem Deutschen Reich und Oesterxeich—
Ungarn, betreffend die gegenseitige Zulassung
der an der Grenze wöhnhaften Medizinalperfonen zur Ausübung der Praxis.
Vom 30. September 1882.
Uebereinkunft.
Nachdem Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, und Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich, König von Böhmen ꝛc. und Apostolischer König von Ungarn, es für nützlich befunden haben, gegenseitig die in der Nähe der Grenze wohnhaften Aerzte, Wundärzte, Thierärzte und Heb— ammen zur Ausübung ihrer Berufsthätigkeit zu ermächtigen, haben Allerhöchstdieselben den Abschluß einer dies fälligen Uebereinkunft beschlossen und zu diesem Behufe zu Bevoll— mächtigten ernannt:
Se. Majestät der Deutsche Kaiser, Preußen:
Allerhöchstihren Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Legations-Rath br. Clemens August Busch;
Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich, König von Böhmen ꝛce. und Apostolischer König von Ungarn:
Allerhöchstihren Geschäftsträger Marius Freiherrn von Pasetti⸗Friedenburg, welche, auf Grund der ihnen ertheilten Vollmachten, über fol— gende Artikel übereingekommen sind: , Artflel 1.
Die deutschen Aerzte, Wundärzte, Thierärzte und Heb⸗ ammen, welche in der Nähe der deutsch österreichischen Grenze wohnhaft sind, sollen das Recht haben, ihre Berufsthätigkeit auch in den österreichischen, in der Nähe der Grenze belegenen Drten in gleichem Maße, wie ihnen dies in der Heimath ge— stattet ist, auszuüben, vorbehaltlich der im Artikel 2 enthalte— nen Beschränkung; und umgekehrt sollen unter gleichen Bedin⸗ gungen die österreichischen Aerzte, Wundärzte, Thierärzte und Debammen, welche in der Nähe der österreichisch-deutschen Grenze wohnhaft sind, zur Ausübung ihrer Berufsthätigkeit inn. . in der Nähe der Grenze belegenen Orten befugt sein.
König von
Artikel 2. 6 Die vorstehend bezeichneten Personen sollen bei der Aus— ühung ihres Berufs in dem anderen Lande zur Selbstverab⸗ reichung von Arzneimitteln an die Kranken, abgesehen von dem Falle drohender K nicht befugt sein. ; rtikel 3. . , Personen, welche in Gemäßheit des Artikels 1 in den in der Nähe der Grenze belegenen Orten des Nachbarlandes ihren Beruf ausüben, sollen nicht befugt sein, sich dort dauernd niedetzulassen, oder ein Domizil zu begründen, es sei denn, daß sie sich der in diesem Lande“ geltenden Gesetzgebung und namentlich nochmaliger Prüfung unterwerfen. e Artikel 4. . Es gilt als selbstverständlich, daß die Aerzte, Wundärzte, Thierärzte und Hebammen eines der beiden Linder, wenn 'sie von der ihnen im Artikel 1 dieser Uebereinkunst zugestan denen Befugniß Gebrauch machen wollen, sich bei der Ausübung
30. September 1882.
des anderen Landes den dort in dieser Beziehung geltenden Gesetzen zu unterwerfen haben. Außerdem wird jede der beiden Regierungen ihren Medi— zinalpersonen anempfehlen, bei den in Rede stehenden Anlässen die in dem anderen Lande bezüglich der Ausübung der be— treffenden Berufsthätigkeit erlassenen Administrativvorschriften zu befolgen.
Artikel 5.
Die gegenwärtige Uebereinkunft soll zwanzig Tage nach beiderseits erfolgter Publikation derselben in Kraft treten und sechs Monate nach etwa, erfolgter Kündigung Seitens einer der beiden Regierungen ihre Wirksamkeit verlieren. Sie soll ratifizirt und die Ratifikationen sollen sobald als möglich in Berlin ausgewechselt werden.
Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten dieselbe unterzeichnet und ihr Siegel beigedrückt. In zweifacher Ausfertigung vollzogen zu Berlin am
(L. 8. Busch. (L. 8.) Pasetti.
Vorstehende Ucbereinkunft ist ratifizirt worden, und die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden hat stattgefunden.
Die Nummer? des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab ur Ausgabe gelangt, enthält unter
Ar. 1492 die Uebereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und Oesterreich⸗Ungarn, hetreffend die gegenseitige Zulassung der an der Grenze wohnhaften Medizinalpersonen zur Aus— übung der Praxis. Vom 30. September 1882.
Berlin, den 16. Mai 13883.
Kaiserliches Post-Zeitungs Amt. Didden.
— —
Königreich Preußen.
. K der König haben Allergnädigst geruht: en Regierungs-Rath Bode zu Liegni e Regierungs⸗Rath, und J J den seitherigen Kreis Physikus Dr. Bohde in Stade zum Medizinal⸗-Referenten zu ernennen; sowie dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗-Rath Pr. Julius Jacobi ö den Charakter als Geheimer Sanitäts-? ath zu ihen.
Berlin, den 16. Mai 1883.
Ihre Majestäten der König und die Königin von Sachsen sind heute Mittag hier eingetroffen und'i Königlichen Schlosse abgestiegen. ö . .
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und .
Der Medizinal-Referent Dr. Bohde ist der Königli 2, 6 Fir ,, . f n .
Dem erlehrer am Friedrichs-Kollegium zu Königs— berg i / Pr., Otts Ungewitter ist das in it Per fe. beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Im Verfolg der Bekanntmachung vom 13. März 1882 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Prüfungskommissionen für die wissenschaftliche Staatsprüfung der Kandidaten des geistlichen Amts für das Jahr 1. April 1883/84 wie folgt zusammengesetzt sind: J. Komissionen, welche die Staatsprüfung in Verbindung mi der theologischen ern. . . ö 9 h id gi cf . n. Sach s en.
r. Jacobi, Professor und Konsistorial⸗ ei Vorsitzender der Kommifsion. ö Dr. Schlottmann, Professor.
Dr. Beyschlag, desgl.
2) In Königsberg i. Pr., Provinz Ost—
und Westpreußen.
Dr. Voigt, Professor, zugleich Vorfitzender der Kom— mission. Dr. Jacoby, Professor. Dr. Hase, Militär-Oherpfarrer und Konsistorial⸗-Rath. z n ,, nn n ,
r. Semisch, Konsistorial⸗Rath und Pro iglei Vorfitzender der Kommission. n 5 , . n,.
r. gel, General⸗Superintendent, Ober⸗ i und Ober⸗Konsistorial⸗Rath. ü . i 9 In 3 i rh nnr,
p. rummacher, Konsistorial-⸗Rath, zuglei — sitzender der Kommission. . Wilhelmi, Konsistorial⸗Rath und Militär-Oberpfarrer.
ihres Berufs in den in der Nähe der Grenze belegenen Orten
am,
5) In Posen, Provinz Posen. Dr. Geß, General-Superintendent, zugleich Vorsitzender der Kommission. Dr. Pol te, Provinzial-Schulrath. Reichard, Konsistorial-Rath. ö . . . Schlesien. r. Erdmann, General-Superintendent i sitzender der Kommission. ö a Pr, Weingarten, Professor. Richter, Konsistorial-Rath und Militär⸗Oberpfarrer. D In Münster, Provinz Westfalen. Dr. Smend, Konsistorial-Rath, zugleich Vorsitzender der Kommission. Niemann, Konsistorial-Rath. Dr. Mangold, desgl. und Professor. 8) In Coblenz, Rheinprovinz. Korten, Konsistorial-Rath und Militär⸗Oberpfarrer, zugleich Vorsitzender der Kommission. Bartelheim, Superintendent. Dr. Krafft, Konsistorial⸗Rath und Professor. 89 In Hanno ver, Pꝛjb o vinz Hannover. Dr. Thilo, Ober⸗Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender der Kommission. Dr. Wa gem ann, Konsistorial-Rath und Professor. Dr. Wiedasch, Professor und Gymnasial-Direktor. 10 In Kiel, Provinz Schleswig⸗Holstein. Dr. Schwartz, Konsistorial-Rath, zugleich Vorsitzender der Kommission. . 9 Scheppig, ordentlicher Lehrer an der Realschule Ost e ndorf, Rektor der Realschule in Neumünster. 1) In Marburg, Regierungsbezirk Cafsel. Pr. Lucae, Prosessor, zugleich Vorsitzender der Kom— mission. Dr. Herrmann, Professor. Dr. Bergmann, desgl. 12 In Herborn, Regierungsbezirk Wiesbaden. Dr. Ern st, General⸗Superintendent, zugleich Vorfitzender der Kommission. br. Maurer, Professor. Dr. Spieß, Gymnasial⸗Direktor in Dillenburg. II. Kommissionen, welche die Staatsprüfung ohne Verbindung mit der theologischen Prüfung abnehmen. LD. In Emden, Provinz Hannover. Bartels, Konsistorial-⸗Rath, General-Superintendent in Aurich, zugleich Vorsitzender der Kommission. Dr. Schweckendieck, Gymnasial⸗Direktor a. D. van Senden, Seminar⸗Direktor. 2) In Breslau, Provinz Schlesien. Vorbehalten. 3) In Münster, Provinz Westfalen. Dr. Schultz, Geheimer Regierungs- und Provinzial⸗ Schulrath, zugleich Vorsißgender der Kommission. Dr. Niehues, Professor. Dr. Storck, Professor. 4 In Bonn, Rheinprovinz. miss̃ih⸗ Schaefer, Professor, zugleich Vorsitzender der Kom⸗ Dr. Wil lmanns, Professor. Y. Neuhäuser, desgl. Die weiter erforderlichen Bekanntmachungen werden in
den öffentlichen Blättern der verschiedenen Provinzen Seitens der Vorsitzenden der einzelnen Kommissionen erfolgen. Berlin, den 12. Mai 1883. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten. von Goßler.
Ministerium des Innern.
Dem Ober-⸗Regierungs⸗Rath Bode ist die Stelle des Dirigenten der Finanz⸗Abtheilung bei der Regierung in Marienwerder übertragen worden.
Per sonalveränder ungen.
a n r,, . Armee. 8 rnennungen, eförderungen und ersetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 8 Mai. Schmidt r ng e. dorf II., Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 75, in das Füf. Regt. Rr. r r
. eds bewilligungen. Im aktiven Heere. Ber— län, 10. Mai,. r. Barby II., Gen. Lt. und , 96 Rastatt, v. Lüderiß, Gen. Lt. und Commandeur der 18. Division, v., Einem, Gen. Lt. und Commandeur der 15. Division, Berger, Gen, Lt, und Counnandeur der 31. Division, in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit Pens. zur Disp. gestellt; letzterer zugleich in den
Adelstand erhoben.
Königlich Bayerische Armee. ö. , Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 10. Mai. Frhr. v. Hert king, Dberst. von der Funktion als Flügeladjut. enthoben und mit der ' Ünsf. des
Brandt, Konsistorial-⸗Rath und Schloßprediger.
2. Schweren Reiter ⸗Regts. zu den Offizn. à Ia suite der Armer versetzt v. Le Bret⸗Rucourt, Pr. Lt. und Flägel⸗Adtut. Sr.
—— — ——— ĩJ