1883 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

a / . e

Königsberz, 15. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen fester.

loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 136.09. pr. Früh- jahr 13559, pr. Mai Jani 137, 50. Gerste unverändert. Hater fest, loco inländ. 136.9). pr. Mei-Juni 132.0900). Weisse Erksen pr. 2000 Pfd. Zollgen. 151.00. Spiritus pr. 160 Liter j0) e loes 51,00, pr. Frübjar 56, 75, pr. August 58,00. Wetter: Schön.

Danis, 15. Nai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco lustlos, 50 1 Bunt und hellfarbig 154.00 —- 180, 09, hellbunt 185,00 - 190.00. bochbunt und. glasig 196,00, pr. Mai Transit. 186.00, pr. Mai-Inni Transit 186509. Roggen loco ermattend., inländischer pr. 120 Pfd. 13700 - 138.00, poln. oder russ. Trausit 128,00 bis 129.5, pr. Mai Transit 129, 009, pr. Nai-Juni Transit 129.90. Cleine Gerste loco 118.07. Grosse Gerste loco 123.00 bis 130.52). Hafer loco 110.00. Erbsen loco 130,00 - 13600. Spiritus pr. 19020 Täter 0 loco 55.M.

Steti im, l5. Nai (X. T. B.) 3

Getreidemarkt. Weiren unverändert, loc 175 196, pr. Mai-Juni 195,50, pr. Juni- Juli 195.59), per September 9ktober Foggen fest, loco 138,00 148, 00, pr. Nai-Juni 149.00, pr. Juni- Juli 149.00, per September-Oktober 150 50. Rähsen per Septem- ber- Oktober 284.00. Rübsöl matt, 109 Kilegr. pr. Mai Juni 58, 00. pr. September-Oktober 61,07. Spiritus fest, loco 5d, S᷑o, pr. Mai 565,40, pr. Jnni-Juli 55,50, per August-September 5b, 60. Petroleum loco 7.90.

Posen, 15. Mai. (V. T. B.) ö

Spiritus loco ohne Fass 53 20, pr. Mai 52, 90, pr. Juni 53,20, pr. Ju i 53.70, pr. August 54 29. Flau.

KRreslam, 16. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus per 10 iter 100 o, per

Mai 55,30. per Angust- September 54. 40, per September-0Oktober 53, 0. Weizen per Mai 18800. Boggen per Hai 147.09, per Mai. Inni 147, 00, per September-Oktober 149 00. Rüböl loco per Mai 70,50, per Ilai- Juni 70.00, per September-Oktober 60.00. Zink: Hobenlohe Marke auf Lieferung 14,60 bez Wetter:

Sehön

Cöln, 15. Mai. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen kiesiger loch 21.00. fremder loeo 21,0, pr. Mai 20,50, pr. Juli 20.40, per November 2055. Roggen loco 14,75, per Mai 14,90 pr. Juli 15.30, pr. November 15,75. Hafer loco 14,75. Räübbl loco 36, 50, pr. Nai 36 00, pr. Okto- ber 31.50.

KEremen, 15. Mai. (W. T. B.)

Petrolèum (Schlussbericht) fest. Standard whits loco 7, 35, pr. Juni 745, pr. Juli 7, 60, pr. Angust 7, 75, pr. August- Dezember 7, 95. Alles Brief.

(W. T. B.)

Hamburg, 15. Aai.

Getreide markt. Weizen loFeo unverändert, anf Ter- mine ruhig, pr. Nai 190.00 Br., 189 606 Gd. pr. Juli-August 132.00 Br., 191,00 G4. Roggen loco unverändert, aut᷑ mine ruhig, pr. Kai 146,090 Br. 145,00 Gd. pr. JulicAugust 1493,09 Br., 148,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig. loco 71,00, pr. Oktober 62.00. Spiritus höher, pr. Mai 4335 Br., pr. Jan-uli 4335 Br., pr. Juli-August 44 Br, pr. August-Septem- ber 445 Br. Kaffe rubig, geringer Umsatz. Petroleum tester, Standard white loco 7.45 Br., 7.35 Gd. pr. Mai 7.45 Gd., pr. August- Dezember J. 90 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 15. Nai. (W. T. B.)

Getre idem arkt. Weizen pr. Frühjahr 10,20 Gd., 10.30 Br., vr. Herbst 1050 G64., 10,55 Br. Roggen pr. Frühjahr 795 9d. s 00 Br., pr. Herbst 825 Gd., 8,30 Br. Hafer pr. Erähjahr 110 G4. 7,15 Br. Mais (internationaler pr. Nai-Juni 7.10 Ed.,

7J.I5 Br.

Fest, 15. Mai (W. T. B.)

Prodaktenmarkt. Weizen loFeo ver flant, pr. Herbst 10,10 64. 10,05 Br. Hafer pr. Herbst 6, 65 Gd.R, 6,67 Br. Hais pr. Hai-nuni 6,65 Gd., 6,70 Br. Kohlraps pr. August -September 143.

Amsterdam, 15. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 269, pr. November 285. Roggen logo fester. auf Ferminè unverändert, per Mai 168. per Oktober 177. Raps per Herbst 371 Fl. Büböl loco 411. Er. Herbst 353.

Amsterdam, 15. Mai. (V. T. B.)

Bancazinn 59]

Antwerpen, 15. Mai. (W. T. B.)

Umsatz 350 t.

Tæar-

Petro lenm markt. (Schlussbericht FEafänirter brpe Fei

loco 183 bez. und Br., pr. Juni 184 Br., pr. September 194 Br. pr. September-Deze8ber 20 Br. Rest. Antwerpen, 15. Mai (W. T. B.) ö Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen rubig. Roggen Hafer behauptet. Gerste unverändert. London, 15. Mai. (W. T. B.) Havannazueker Nr. 12 23]. Nominell. Liverpool, 15. Mai. (W. T. B.) Feiertags wegen hente kein Raumwollenmarkt. Liverpool, 15. Mai. (W. L. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. Kehl fest. Wetter: Schön. Hull, 15. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Fremder Weizen rubig, Preise unver- ändert. Wetter: Schön. Glasgow, II. Mai. (V. T. B.) . Roheisen. Hixed numbers warzants 47 sh. 7 d. bis 47 sh.

1 Manchester, 15. Mai. (W. T. B.) 12 Water Taylor 75, 20r Water

12Y Water Armitage 7,

Micholls S, 30r Water Clayton 84. 32 Mock Townhead 93. 40r Mule Maxoll 95, 40r Medio Wilkinson 104, 32r Warpeops Lees SJ, 36r Warpeops Qual. Rowland 97), 40r Double Weston 11, 60r Double courante Qualität 143, Printers 16816 2*t/ 0. S3 pfl. 87. Anziehend.

Paris, 15. Mai (V. T. B.)

Pro duktenmarkt. Weizen matt, per Mai 26. 10. per Juni 26, 30, per Juli-Angust 26.90, per Septemher-Dezember 27409. Mehl 9 Narques weichend, per Mai 57, 10, per Juni 57,50, per Juli- August 58,60, pr. September-Dezember 59.75. Spiritus be— hauptet, per Mai 49,25, pr. Juni 49,50, per Juli-August 569, 50, per September-Dezember 51,90.

Paris, 15. Mai. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco ruhig, 53.00 à 53,25. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. Mai 60.809. pr. Juni 61,25, pr. Juli-Angust 61.75. pr. Oktober-Januar 60 10.

St. Petersbarzg, 15. Mai. (W. T. B.) ö

Produktenmarkt. Talg loco 76, M, pr. August 73.0). Weizen loco 14,25. Roggen loco 9.50. Hafer loco 5.25. Hanf loco 35.00. Leinsaat (9 Pud) locJ 1400. Wetter: Kühl-

New-Kork, 15. Mai. (W. T. B.) .

Waarenberieht. Banmwolle in New-Vork 11116, d0. in New-Orleans 106. Petrolenm Standard white in Nev-Lork 75 Gl. do. in Philadelphia 77 Gd, rohes Petrolenm in Vew-LTork 6s, do. FPipe line Certificates 1 D. HM C. Mebl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 247 C. do. pr. Ilai 1 D. 214 CO, do. pr. Juni 1 D. 224 C., do. pr. Juli 1 D. 26 C., wis Ne) 65 G. Zucker (Fair refming Muaseovadoes) 7E. Kaffee (lair Rio-) 93. Schmalz ( Vileox] 111516, do. Fairbanks 123. do. Rohe & Brother- 12 Snack 113. Geætreidefracht nach Liverpodl 3

Ausweis über den Verkehr auf dem Herliner Schlachtviehmarket des städtischen Central- Vieh- hols vom 15. Mai 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 4303 Stück. (Durehschnittspr. für 100 kg):; J. Qualität 116— 124 ι, II. Qualität 98 - 104 Mι, III. Cualität 88-90 MS. IV. Qualität 82 —–— 86 Al.

Schweine. Auftrieb 6202 Stück. (Durehschnittspreis für 109 kg): Mecklenburger resp. Pommern 100 M, Bakony 112 1I4 16, Landschweine: a. gute 98-98 6, b. geringere 90 - 92 S. Russen 88 - 92 6, Serben 94 - 100 .

Kälber. Auftrieb 1431 Stück. (Durchschnittspr. für 1 Rg): J. Qualität O, 2 1098 ν, JI. Qualität 9, 70 O, Sd

Sehafe. Auftrieb 16845 Stück. (Durchschnittspr. är 1 ka): J. Qualität O0, 94 - 1,10 υς, II. GQualität O, 8 0,388 ις, III. Qua- lität 40.

fest.

Mais 1 d. niedriger.

dis enbahn-Kimnmahmenm. Münster - Enscheder Eiseubahn. Im April er. ( 349 AM), seit 1. Jan 114 278 M½. (— 2318 A6). Lübeok Büchener, Lübeok-Hamburger und Lüboo- Frave- münder Bahn. Im April er. 313 161 S. (— 20 729 ), seit J. Jan. 1 122016 16. (- 35 087 6). . Saal-Eisenbahn. Im April cr. 76 094 ιν - 1761 , seit 1. Jan. 263 506 u - 7003 d). Pilsit - insterburg Eisenbahn- Gosellsohaft. 41817 . (— 2047 A), bis ultimo April cr.

m

Generalrersamḿt ungen.

Stettiner Masohinenbau-An stalt und Sohiffswerst-

Adotien-Gtesellsohast vormals

Möller & Holberg.

Ord. Gen. Vers. zu Stettin.

Rheinisohe Baugesellschast.

Ord. Gen. - Vers. zu

Cöln.

Lübeoker Feuer- Versicherungs- Cesellsohaft. Gen. Vers. zu Lübeck. Bergbau · Geseollsohaft „HKollandi Wattenscheid. Ord. Gen. Vers. zu Zeche Holland.

Düsseldorfer Baubank.

Ausserord. Gen.-Vers. in

Düũüsseldorf. Dresdner Bank. Ausserord. Gen.-Vers. zu Dresden.

Mosoo- Brest Eisenbahn- Gesellschaft.

Ord. Gen-

Vers. in St. Petersburg.

Halberstadt · Blankenburger Eisenbahn- Gesellschaft. Ord. Gen- Vers. in Braunschweig.

Allgemeine Renten-Anstalt zu Stuttgart. Ord. Gen. - Vers. in Stuttgart.

24200 l.

187 105 M, ,,, ,

Wetterbericht vom 16. Mai 1885,

S Uhr KNorgens.

Barometer au

Teonizieru ur

j o r. n. d. Meeres- ö . 1 ? Stationen. pi e in Wind. NWoetter. in Celzins

Millimetor.

56 C. = 40 B.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda . Petersburg. Moskau ...

772 0X0 wolkig 16 760 NNW halb bed. 11 767 Ws8 W z wolkig 6 766 ilUl wolkenlos 14 765 2 Volkenlos . 762 ill Nebel 3 765 wolkenlos 13 768 wolkenlos 15

Gork, Queens.

town. .. Brest Helder . ..

Swinemünde. Neunfahr wass. Memel . ..

Münster

Karlsruhe .. Wiesbaden. Müuchen .. Chemnitz .. , Wien Breslau.

riet.

/

I) Seegang mässig.

75s oxo

heiter 12 halb bed.) 14 wolkenlos 13 wolkig 14 wolkenlos 19 wolk enl. ?) 18 wolkenlos 21

767 wolkenlos 19

765 woikenios UI 765 wolkenlos 17 765 wolkenlos / 16 766 wolkenlos 14 766 wolkenlos] 18 767 wolkenlos 19 765 wolkenlos 18 768 ) 1wolkenlos 19

3 wolkenlos 20

7 165 168 7167 767 7167

768

R N -

de de

) Nachts Thau.

Anmerküng: Lie Statiouen aind in 4 Gruppen geordnes I) Nordeuropa, 2) Rnstenzene von Irland bis Ostpreussen, 8) Mittel- europa südlich dieser one, 4) Südenropa. Innerhalb isder Gruppe ist ie Richtung von West naeh Ost eingebalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht,

3 8chwach, 4d mässig,

5 frisch, 6 stark, 7 6teif,

8 stürmisch, 8 Sturm, 10 starker Sturm, 11 beftigen Sturm, 12 Orkan.

Lebersicht der Witterung.

Ueber den britischen Inseln hat sich ein barometrisches

Maximum ausgebreitet, leichte nördliche Luftströmung aufgetreten ist.

so dass jetzt im Nordseegebiete meist j ei unter deren Ein-

fluss daselbst die Temperatur meist gesunken ist. Ueber Gentral- europa herrscht bei ausserordentlich gleichmässiger Luftdruck- vertheilung stilles, warmes, trocknes und fast wolkenloses Wetter. Nur in Borkum, wo gestern Abend ein Gewitter mit Regen statt- fand, sind die Wärmeverhältnisse normal, im übrigen Deutsch- and liegt die Temperatur meist erheblich über der normalen.

Neufahr wasser meldet,

21 Grad,. In Westdeutschland kamen

gestern Nachmittag für diese Jahreszeit ungewöhnlich hohe Tem- peraturen vor, in Cassel sogar 30 Grad.

Deuts ee See arte

ä e / m , 2

d

Theater.

Königliehe Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 122. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Der Seeräuber. Großes Ballet in 3 Abtheilun gen, nach dem Gedichte des Lord Byron; he Gorsair“, von Paul Taglioni. Musik von Gährich, mit Einlagen von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. I28. Vorstellung. Der Damen⸗ krieg. Lustspiel in 3 Akten von Seribe, bearbeitet von Olfers. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Zum Schluß: Castor und Pollux. Lustspiel in 1 Akt von W. Ernst. In Scene gesetzt vom Di⸗ rektor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Freitag:; Opernhaus. 123. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A Saint Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von P. Taglioni. Vorher: Der betrogene Kadi. Komische Oper in 1 Akt von Christoph Ritter v. Gluck. Neu bearbeitet und mit neuem Gesangstexte versehen von J. N. Fuchs. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 129. Vorstellung. Auf Begehren: Der Bibliothekar. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Hallner- Theater. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Der Präsident. Doctor Peschke. 1733 Thaler 22 Sgr.

Victoria-Iheater. Donnerstag und die fol— genden Tage: Mit neuer Ausstattung: Die Canarien⸗ prinzessin. Operette in 3 Akten von Charles Lecocq. Tert von Duru und Henry Chevot.

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu- mann.) Donnerstag: 17. Gastspiel des Hrn. Gustay Kadelburg. Bei ermäßigten Preisen. Zum 17. Male: Unsere Sonnabende. Schwank in 3 Akten von E. Labiche und A. Duru. (Novität. Anfang der Vor- stellung halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.

Kroll's Theater. Donnerstag: Die Jüdin. Oper in 4 Akten von Haley.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hausez unter Leitung des Hrn. Kapellmeisters Ph. Fahrbach und dem Musik—

corps des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments unter Leitung seines Dirigenten Hrn. A. Schinck. Anfang des Concerts 53 Uhr, der Vorstellung 67 Uhr.

Billets und Abonnementsbillets à Datzend 9 M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Pelle-4Ilianze- Theater. Donnerstag: Gast— spiel des Herrn Georg Engels vom Wallner-Theater. Zum J. Male: Der Jongleur. Original-Posse mit Gesang in 4 Abtheilungen von Emil Pohl, Musik von A. Konradi. Im glänzend renovirten Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert, ausge⸗ führt von der Kaprlle des Königlichen Eisenbahn— Regiments und der Hauskapelle, unter Leitung des Königlichen Musikdirekturs Herrn Lebede und des. Kapellmeisters Herrn G. Löser. Auf⸗ rreten der Wiener Duettsänger Herren Schmutz und Katzer, des Baritonisten Hrn. Walther-Kröning und der Tyroler Gesellschaft Hans Lechner aus dem Innthale (3 Damen und 2 Herren im National- Kostüm). Abends: Brillante Illumination durch 20660 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 75 3. ö

Freitag: Erstes großes Triple, Concert, ausgeführt von dem Musik⸗Corps des 3. Garde⸗Grenadier⸗Re⸗ giments (Königin Elisabeth) in Uniform, unter Lei⸗

kung des Königl. Musikdirektors Herrn Ruscheweyh,

und den Kapellen Lebede und Löser.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anng Krafft mit Hrn. Ge— richts ⸗/Assessor Fritz Sprenger (Ziesar). Frl. Meta Booß mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Victor v. Scheffer (Berlin). Frl. Elisabeth v. Jagow mit Hrn. Hauptmann und Battexie⸗ Chef Job Wilhelm v. Witzleben-Witzleben (Rüh⸗— staedt Hannover).

Verehelicht: Dr. phil. Carl Wesendonck mit Gräfin Evy v. Hessenstein (Berlin). Hr. Pastor Werner Droß mit Frl. Johanna Schäfer (Güstow bei Prenzlau). He. Premier⸗ Lieutenant Louitz; v. Zaborowski mst Frl.

Franzizka Eichmann (Prenzlau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Paul r. Zichlinski (Pilgramsdorf). Eine Tochter: Hrn. Dr. Brune (Hannover).

Gestorben: Hr. Apotheker Herm. du Mönil (Wun⸗ storf). Verw. Frau General⸗Major Julie v. Sommer⸗ feld, geb. v. Geisler (Berlin). Hr. General⸗ Konsul 9. D. Carl Rudolf Hellmuth v. Winter⸗ feld (Berlin). Hr. Kammergerichts⸗Referendar Roland Marschall v. Bieberstein (Frankfurt a. 85. Hr. Theodor v. Schlichting (Riet⸗ schütz).

nt Verkaufsanzeige nebst

Edictalladung.

In Sachen des Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Celle, eingetragene Genossenschaft, Gläubigers, gegen den Restaurateur Aug. Thölke daselbst, Schuldner, soll has Letzterem gehörige Wesen Celle-Texas Nr. 1, sammt Zubehör, sub Artikel Nr. 1589 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Celle Stadt zu einem Flächengehalt von 35 a 74 qm beschriebene und mit einem Wohnhause, welches außer mehreren Wohn- und Gastzimmern auch einen großen Tanzsaal enthält, einem Stallgebäude und Kegelbahn bebauet, der sogenannte „Neustädter Schützenhof“, zwangsweise in dem dazu auf Freitag, den 29. Juni d. J., 1883, Morgens 11 Uhr, , allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommisarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf— gefondert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Celle, den 11. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel.

2146! Verkaufs⸗Anzeige nebst

Edictalladung. k der Wittwe Lohmann in Celle, Gläubigerin,

gegen den Orgelspieler Georg Grote daselbst, Schuldner, soll das letzterem gehörige, an der Kirchhofstraße hierselbst sub Nr. 15 belegene Wohnwesen jammt Zubehör, namentlich den dazu gehörigen sub Artikel Nr. 1279 der Grundsteuermutterrolle des Stadtbezirks Gelle zu 74 am Flächengehalt beschriebenen Grund—⸗ gatern zwangsweise in dem dazu auf Freitag, den 29. 4. M. Juni, 1883,

. anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums-, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Plfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real— berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Celle, den 10. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Mosengel.

in Aufgebot.

Die Wittwe des Gefangenenaufsehers Gröger, Eva Pauline, geborene Marschall, zu Schweidnitz in Schleien, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Depositalscheine der Lebengversicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Germania zu Stettin vom 1I. und 12. September 1878. Inhalts deren die Antragstellerin die Polizen der Germania Nr. 146463 vom 77. Oktober 1856 und, Nr. 208908 vom 26. Februar 1870 über je 1500 6 für zwei der⸗ selben gewährte Darlehne als Unterpfand gegeben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 25. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stettin, den 10. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Offene Kreiswundarztstelle. Die Kreis⸗ wundarztstelle des Kreises Zauch Belzig ist er⸗ ledigt und fordere ich zu Bewerbungen uin dieselbe mit dem Bemerken auf, daß hinsichtlich der Wohnsitz nahme in einer der Städte des Kreises die Wünsche der Bewerber möglichste Berücksichtigung finden werden. Die betreffenden Gesuche sind unter Bei⸗ fügung der Qualifikationszeugnisse und einer Lebens⸗ beschreibung binnen acht Wochen an mich einzu— reichen. Potsdam, den 7. Mai 1883. Der König: liche Regierungs⸗Präsident.

Morgens 10 Uhr,

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Preußischer Staats⸗Anzeiger.

fur das Viertel ahr.

M 13.

Insertionspreis für den Raum rinrr Arnchzrile 830 . a m mm, m, .

Berlin, Donnerstag,

Alle PRost-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; j

für gerlin außer den Host-Anstalten anch die Erpe n

KR

dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 17. Mai, Abends.

.

4

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Intendantur-⸗-Registrator, Kanzlei⸗Rath Hinden— berg von der Intendantur des VII. Armee⸗-Corps, den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Geschworenen im städtischen Kranken-Hospitale zu Allerheiligen in Breslau, Carl Appel, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Schullehrer und Kanior Wreden zu Dallmin im Kreise Westprignitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Sr. Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlichen Haus Ordens von Hohenzollern an den Königlich spanischen Akademiker Tubino Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Hofrath Eckelberg beim Hof-⸗Jagd⸗Amt die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritter— irn . des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph-Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Geheimen Legations-Rath Dr. jur. William Göhring zum General-Konsul für die Niederlande mit dem Amtssitze in Rotterdam zu ernennen geruht.

Nach weisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für den Monat April 1883.

ö 1 . k 1.

Einnahme in demselben Zeitraume des Vorjahres.

Einnahme

Ober · Post · Direktions⸗ im Bezirke. 1. ö

In 1883 4 mehr

weniger.

. 3

l 4

J. Im Reichs -⸗-Post⸗ Gebiete.

D Königsberg

2) Gumbinnen.

3) Danzig.

45 Berlin..

5) Potsdam..

6) Frankfurt a. O. .

Y) Stettin

8) Köslin.

9) Posen. 10) Bromberg 11) Breslau 12) Liegnitz 13) Oppeln. 14) Magdeburg 15) Halle a. S. . 16) Erfurt . 17) Kiel 18) Hannover. 19) Münster . 22) Minden. 21) Arnsberg. a Caffe... 23) Frankfurt a. M. 3 25) Aachen. 26) Coblenz 301610 27) Düsseldorf . 33 427 40 J 236290 29) Dresden 1170289 30) Leipzig.. 39 880 20 zl5 Jari ruhe! 17 485 36 32) Constanz . 490540 35. Darmsti di:. 16 nh gh zd) Schwerin i. chr. 156076 35) Oldenburg. 3593 30 36) Braunschweig 4 62730 37) Bremen. 18 63620 38) Hamburg ... 65 534 20 39) Straßburg i. E.

18 24240 40) Metz 4142

1247810 2836 50 11 86116 665 heM hb 291070 5 S57 3 6h 30 1514 6 2535590 15 868 90 7793 4 855 90 127 293 6 53250 10 153556 46556 5 030 69 1625596 35356575 15 89586 3853 3 29 804 50 14057 36 6 660716

13 698 80 274450 13 727 76 56 194 501630 5753536 h 623 76 142236 1251 56 2636 76 15 151 ih 5 76646 1939 26 1222340 798 35 9 626 60 6 856 76 4614 86 185236 1743 66 15 57 = 451 60 23 209 6h 15 13 do 6 17316 2 587866 z4 58 6h 200510 11 453 60 35 725 16 352 10 41796 86 9 97470

2840

3 885 90

429120

16 170 304

58 332 65 17 889 60 332610

Fffffffrssrrrff fen rf

*

122070 57 S66 60

9 47665 1433

1 7

147180 122 36 16 3 .

1 e gh 89 36 575 66 266 05 527 356 591 80 465 86 226 46 774 90 193 86 181 56 7594 56 1064 56 166 137 50 198126 357 86 2609 30 415536 113320 1608 60 550 76 177936 3 336 16 216596 7201 565 357 85 81596

35 TF J)

43 53850 1950570

Summe J. ,, III. Württemberg.

IJ 7p 4136450

17829 85

nebethaupt Berlin, im Mai 1883.

Sd Idi 5p

, Reichs⸗Schatzamts.

ie st er.

3X77 ds 5

* * 4 * w

Bekanntmachung.

Während der Zeit vom 1. Juni bis Ende August werden zwischen Wunstorf Bahnhof und Rehburg Bad vier tägliche Personenposten mit nachstehendem Gange unterhalten werden:

J. Richtung von Wunstorf Bhf. nach Bad Rehburg. a. 1. Post von Wunstorf Bhf. um 930 Uhr Vorm. nach Ankunft der Eisenbahnzüge 1) Nr. 109 von Bremen nach Hannover, in Wunstorf um 3 Uhr Vorm. 2) Nr. 12 von Hannover nach Minden, in Wunstorf um Slo Uhr Vorm. , 3) Nr. 11 von Minden nach Hannover, 823 Uhr Vorm. , 4) Nr. 1066 von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um 9 Uhr Vorm. ; b. 2. Post von Wunstorf Bhf. um 2 Uhr Nachm. nach Ankunft der Eisenbahnzüge L) Nr. 105 von Bremen nach Hannorer,

in Wunstorf um

in Wunstorf um

121 Uhr Mittags,

2) Nr. 6 von Hannover nach Minden, in Wunstorf um 1216 Uhr Mittags, 3) Nr. 8 von Hannover nach Minden, in Wunstorf um 12 Uhr Mittags, 4) Nr. 108 von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um 12 Uhr Mittags; c. 3. Post von Wunstorf Bhf. um 55 Uhr Nachm. nach An— kunft der Eisenbahnzüge 1) Nr. 7 von Minden nach Hannover, in Wunstorf um 411 Uhr Nachm., 9 69 Nr. 1 von Minden nach Hannover, in Wunstorf um 532 Uhr achm. ‚. 9. Nr. 102 von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um 534 Uhr Nachm. ; d. 4. Post von Wunstorf Bhf. um 7* Uhr Abends der Eisenbahnzüge 1) Nr. 15 von Minden nach Hanno ver, 642 Uhr Nachin., 2) Nr. 107? von Bremen nach Hannover, in Wunstorf um 6X Uhr Nachm, 3) Nr. 20 von Hannover nach Minden, 6X Uhr Nachm., 4) Nr. 110 von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um 73 Uhr Nachm. IJ. Richtung von Rehburg Bad nach Wunstorf Bhf. a. 1. Post von Rehburg Bad um 523 Uhr früh, in Wunstorf Bhf. um 75s Uhr Morgens, zum Anschluß an die Eisenbahnzüge l) Nr. 1099 von Bremen nach Hannover, aus Wunstorf si Uhr Morgens, 2) Nr. 12 von Hannover Wunstorf Sit Uhr Morgens, Wunstorf Wunstorf

nach Ankunft

in Wunstorf um

in Wunstorf um

nach Minden, aus 3) Nr. 11 von Minden Sz Uhr Morgens, 4) Nr. 106 von Hannover nach Bremen, aus 98 Uhr Morgens; b. 2. Post von Rehburg Bad um 106 Uhr Vorm. , in Wunstorf Bhf. um 1220 Uhr Mittags, . zum Anschluß an die Eisenbahnzüge 1) Nr. 105 von Bremen nach Hannover, aus Wunstorf Bhf. um 12“ Uhr Mittags, 2) Nr. 6 ron Hannover nach Minden, aus Wunstorf Bhf.

um 12 Uhr Mittags, aus Wunstorf Bhf. um

3) Nr. 8 ron Hannover nach Minden, 1 5 B Nr. 1068 von Hannover nach Bremen, aus Wunstorf Bhf. um 116 Uhr diẽchmiiʒ ; ö 6. 3. Post von Rehburg Bad um 415 Uhr Nachm., in Wunstorf Bhf. um 630 Uhr Nachm., zum Anschluß an die Eisenbahnzüge 1) Nr. 107 von Bremen nach Hannover, aus Wunstorf Bhf. um 72 Uhr Nachm., 2) Nr. 20 von Hannover nach Minden, aus Wunstorf Bhf. um 72 Uhr Nachm, 3) Nr. 110 von Hannover nach Bremen, aus Wunstorf Bbf. um 7W Uhr Nachm. ; d. 4. Post von Rehburg Bad um S815 Uhr Abends, in Wunstorf Bhf. um 1032 Uhr Abends, . ö . n , r. von Hannover na inden, aus Wunstorf Bhf. um nE lig ile ö ö 2) Nr. 9 von Minden nach Hannover, aus Wunstorf Bhf. um 11 . ö . as Personengeld beträgt für die Strecke zwischen Wunstor Bhf. und Rehburg Bad 1,80 0 . Hannover, den 12. Mai 1883. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor: Lambrecht.

nach Hannover, aus

Königreich Preunsen.

Se. Majestät der König haben am 11. d. Mts. Nach— mittags um 414 Uhr in Allerhöchstihrem hiesigen Palais dem in außerordentlicher Mission hierher entsandten Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Ober⸗-Kmmmerherrn und Ober⸗ Hofmeister, General der Infanterie, Freiherrn von Sell, eine Privataudienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben seines Souveräns entgegenzunehmen

von Singapore aus

geruht, durch welches Allerhöchstdemselben das Ableben Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs Friedrich Franz 1I. und der Regierungsantritt Sr. Königlichen Hoheit des je e gen Großherzogs Friedrich Franz III. notifizirt wird.

Ministerium für Sandwirthschaft, Do manen und Forsten.

Dem Thierarzt erster Klasse Wilhelm Morro zu Stor— kow ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗ Thierarztstelle des Kreises Beeskow⸗Storkow definitiv verliehen worden.

Abgereist: Se. Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, Italien.

Angekommen; Se. Excellenz der Vize-⸗Präsident des Königlichen Staats-Ministeriums und Minister des Innern, von Puttkamer, aus Arolsen.

Excellenz der Staats-Minister und nach Ober⸗

Nichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 17. Mai. Das „Marine⸗Ver. Bl.“ veröffentlicht folgende Nachrichten über Schiffs— bewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort). S. M. Knbt. „Albatroß“ 19. /3. Montevideo. Letzte Nach—⸗ richt von dort 8. 4. (Poststation: Montevideo Uruguay]. S. M. S. „Carola“ 11.2. Sidney 19. /3. Letzte Nachricht telegraphisch von Auckland vom 7.4, ist von hier nach Apia gegangen und beabsichtigte Mitte Mai die Heimreise über Matupi, Hermit und event. Batavia anzutreten. Poststation: Aden.) S. M. Knbt. „Cyclop“ 22. 3. Alexandrien 31/3. 3. . Marsa Tebruk 7.4. 14.4. Alexandrien. Letzte Nachricht von dort 28 /. (Poststation: bis zum 23.5. Alexandrien [Egyp— ten, vom 24. /5. ab Malte.) S. M. S. „Elisabeth“ 11. / 2. Kobe 6.3. 8. / 3. Owasi 9. /3. 9.3. Mursa 10.3. 10. /3.

Matoya 11... 11.3. Simidzu 12.53. 13.3. Yokohama.

Letzte Nachricht von dort 17./3. Beabsichtigte am 105. on die Heimreise anzutreten. (Post— station: Kapstadt. ) S. M. S. „Freya“ Wilhelms⸗ haven 7. 5 10.5. Kiel. (Poststation: bis 20. /5. Kiel, vom K 9.5. 1155. Wilhelmshaven. (Poststation: Wil helm shapen.) S. M. Knbt. „Hyäne“ 11./1. Matupi 21/2. 8/8. Brisbane 12/3. 22/5. Auckland. Letzte Nachricht von dort 26 3. Beabsichtigte Ende April nach Apia zurück⸗ zukehren. (Poststation: Sidney (Australien]!.) S. M. Knbt. Iltis“ 25.2. Hongkong. Beabsichtigte am 12/3. nach den Paracelinseln zu gehen. (Poststation: Hongkong.) S. M. S. „Leipzig“ 30. / 1. Valparaiso 26./2. Letzte Nachricht aus Honolulu vom 10. 4. (Poststation: Hongkong.) S. M. Av. Loreley“ 28/11. 82 Konstantinopel 19.4. 204. Rhede Kadi-kien. Letzt? Nachricht von dort 8./5. (Poststation: Konstantinopel) S. M. S. „Moltke“ 20. / 2. Coquimbo 17.3. 23./3. Callao 31.3. 3. 4. Payta 3.4. M4. Guayaquil. Setzte Nachricht von dort vom 7.4 (Poststation: vom 16.65. ab Punta Arenas, vom 1656. ab Plymouth) S. M. S. „Niobe“ 14/4. Kiel. (Post⸗ station Kiel) S M. S. „Nymphe“ 7.4. Genua 1614. 25.4. Malta. Letzte Nachricht von dort vom 5./65. (Post⸗ station: vom 13.5. bis 1. 6. Neapel letzte Post 116. 8 Uhr 45 Min. Vormittags aus Verlin Anhalter Bahnhof, vom LI6. Vormittags bis 9. /6. nach Palermo Sicilien].) S. M. S. „Olga“ 3.4. Kingstown (St. Vincent). 2. 5. Pernam⸗ buco. (Poststation: Bahia (Brasilien!) S. M. S. „Stosch“ 7/3. Hongkong 25.4. nach Shanghai. (Poststation: Hong⸗ kong.) S. M. Knbt. „Wolf“ 13. /3. Shanghai. (Poststation: Hongkong.)

Hat ein Fabrikbesitzer oder sonstiger Gewerbtreiben⸗ der zu Gunsten seiner Arbeiter über seine gesetzliche Haftpflicht hinaus Unfall-Versicherungsverträge abgeschlossen, nach welchen die Versicherungsgesellschaft an ihn für jeden durch Unfälle unter seinen Arbeitern veranlaßten Todesfall eine be—⸗ stimmte Summe zu zahlen hat, die er sodann an die Hinter— bliebenen des Verunglückten abführen soll, so macht er sich, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 165. März d. J, des Betruges, resp. Betrugsversuchs schuldig, wenn er im eingetretenen Falle die ihm gezahlte Ver— sichecungssumme unter falschen Vorspiegelungen den Hinter bliebenen des Verunglückten ganz oder theilweise vorenthält.

Der General⸗Lieutenant von Verdy du Vernois, Commandeur der 1. Division, hat heute früh Berlin wieder verlassen und sich nach Königsberg i. Pr. zurückbegeben.

femmm