1883 / 113 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

2 * 2 * ‚— ö ,,, 2

Kiel, 15. Mai. (Kl. Ztg.) Das Uebungsgeschwader die äußerste Grenze, bis zu welcher man gehen könne. De⸗ Konnte man für das Vorjahr wenigstens den Abschluß der Statistische Nachrichten. Wetterkarten. Die Bestrebungen des deutschen Vereins gegen den ost bezw. Forstfach, 12 der ĩ ging, telegraphischer Nachricht zufolge, heute Morgen zur Vor⸗ pretis schloß: er könne, ohne ein Unrecht gegen seine Ver⸗ Gpocke des allgemeinen wirtbschaftlichen Niedergangs, der einer mehr- Nach einer von 3 e, g. statistischen Bureau ge⸗ Mißbrauch geistiger, Getränke. Von A. Lammers. 86 Die * . 26 53 932 ö 641 * e r . nahme von Evolutionen von Wilhelmshaven in See. Die gangenheit zu begehen, ein unbestimmtes Votum der Kammer sährigen Ueerr rodultign gefslgt wa, konstatiren. Jo Harakterisirt fertigten Zusammenstellung der über eeischen Auswanderung Feuerbestattung. Illustrationen: Das, Kolumbarium (Urnen. delte sodann Professor Kübler die Frage der Bedeutung der klassischen Korvette „Freya“, Kommandant Korvetten⸗stapitän Schulze, nicht acceptiren, und er werde nur dann auf seinem Posten sich 34 k 14, . bereits als eine Periode der wieder von Schweizerbürgern in den Jahren 1871— 1881 betrug die stätte ju Gotha. Längs- und Querdurchschnitt des Ver Studien. Der Redner gedachte darauf mit dankenden Worten der ging zu einer bis zum 19. d. Mts. währenden Kreuztour unter bleiben, wenn die Kammer in großer Mehrheit ihm ein aus— e 8 * 1 n ; ntwi ung stet Für die d meisten der Zahl derartiger Auswanderer, deren Verzug zur amtlichen Kenntniß brennungeofens zu Mailand. Waffen aus der Südsee. Huld der Regierung und der, treuen Mitarbeit Derer, die der Segel. drückliches Vertrauengvotum erlheile. Nur so werde er glau⸗ 2 z . 2 —ᷣ 91 . 2m sich * * uns ge⸗ gelangte: 1571: 3852, is? 2: 4899, 1873: A957, 1874: 2672, 1875: Von Dtto Finsch, IJlustrationen: Waffen und Geräthe. Ner⸗ Schule näher gestanden. Mit einem Hoch auf Se. Majestät ben, seine Pflichten gegen den König und bas Vaterland zu wan nen⸗ ? eilungen Die er hältnisse des A satzmarktes 1772, 1876: 1741, 1877: 1621, 1878: 2608, 1879: 4288, 1880: vöse Pflanzen. Von Julius Stinde. Graphologisches. Briefe den Kaiser, deffen erhabener Name der Schule die höchste Ehre Sessen. Darmstadt, 17. Mai. (W. T. B.) Der erfiillen (Lebhafte Zusti ) günstiger; fl ag wird in fast allen Berichten über gedrückte 7255, zusammen in den 10 Jahren 1871 —= 86: 35 735 (18779 er⸗- an eine Dame über Handschriftendeutung. Von Eugen Schwiedland. und die größte Zierde verliehen, schloß der Festredner. Fürst von Bulgarien und sein Vater, Prinz Alexan⸗ Die vapstlich ustimmung d ft ist beut 1 ft gt. deren Ungunst ler, . den. Vortheil der wächfene Männer, 815 erwachsene Frauen und 8121 Kinder unter Dritter Brief. Vierzehn Handschriftproben; Emil Zola. Mark Begeistert stimmte die festliche Versammlung in das Hoch ein, dem ber von Hefsen, sind heute von hier nach Moskau gereist. e Pap iche Krönungsgesan schaft ist heute 9ns te Jen Besserung der Nachfrage vollständig wieder aufgehoben 16 Jahren) oder 15 pro Mille der Bevölkerung. Im Jahre 1881 Twain. Viktor Hugo. Johanna d Arc. Silvio Pelligo. Wel⸗ sich der Gesang der Nationalhymne anschloß. Nach einem vom ö ut drr, Here i d, n, , ,,, , d , ne,, n,, , , d, m, ,,, , achsen Weimar⸗Eisenach. 7. Mai. ; ö * * gt, sl Kinder) oder 415 F. M. der Bevölkerung:. Die ver altniß⸗ ert Eduard,. Prin; von Wales,. Manuel Tamap0 von Baus.— ergriff nun im Namen der ehemaligen Schüler Premier / Lieutenant Eltester (Ww. 9 3h 6 r * mani gi t 8 8 . und Polen. St. Peters bu rg, 16. Mai. 33 . , der lebhafteren Nachfrage des Aut landes mäßig stärkfie Auswanderung sand im Jahre 1881'statf aus den Kan- Traum und. Wirklichkeit. Gedicht von A. Nuellens in Budapest. das Wort, um die Urkunde einer . verlesen, die von i Kern Abend hier ein un wurde am Bahn chafe von gRohls⸗ (W. T. B) Der Großfürst Konstantin Konstantino⸗ 3 aher n wird. Won gin en Gemahrkm nner wird jedoch tönen Unterwasten Lb dem Wald 225 oder 145 p. M. Glarus 68 Trut, Frühlingslied. Gedicht von Richard Schmidt- Gabanis, 205 ehemaligen. Schülern aufgebracht ist, und, deren Zinsen zu mn fangen Die. Gefandischaft beabsichtigt e Mittag nach wit sch und der Herzog Nicolaus von Leuchtenberg 1 21 oast ih 2 ache g Geschãite⸗ konstatirt. rer! 141, Ep. M., Schaffhausen zo oder 108.6 p. M., Schwyn ht Heinrich Schliemann, Huldigungkegefiehle, dargebracht von ännen einem Uniyersitätestipendium für ehemalige Schüler verwendet e 6 gen. sch eabsichtigt, heute Mittag sind gestern hier angekommen. ö war i ; ies namentlich im aschinenbau der Fall. wo einer oder 67.5 p. M.. Bern 3079 oder 594 p. M., Bafel Stad? Aden Leibz' ger. Gedicht von Edwin Bormann. Die Kunst im werden ollen. Das Stiftungskapital beträgt 4509 MÆ. und er Audienz bei dem Großherzog die Reise nach Mainz fort⸗ Die ju dische zeitschrift „Woschad“ begrüßt die er Berichterse atter die Erhöhung der inländischen Produktion in Folge 253 oder 58.5 p. M., Basel ⸗Landschaft 31] oder 56, v. M., St. Handwerk. Mit 9 Illustrationen. Müller und Schultze in der wird in den Händen des Direktors verbleiben. Prof. Kübler dankte zusetzen. Ernennung des Günsen Pa hleiü zun, Präsidenten der des auf n. Jabrihte eingeführten Zolles als Ursache angeben in Gallen 1061 oder 335 p. M. Tessin 589 ober 33.4 p. M. üargaun deutschen Literatur. Ungebetene Austernliebhaber. Mode. mit herzlichen Worten und überreichte sodann den 6 ältesten Lehrern Ju denkommission in sympathischer Weise und hebt die . 9 * * Auch dis Tabackindustrie hatte nach Ueberwindung ih oder 522 p. M. Üiri sSs oder sos p. M. Solgthurn ö oder Von Ida Barber. Mit sieben Abbildungen: Frübjabrsmoden; Hut. der Anstalt, die schon 1858 derselben angehört haben, Ehrengaben in lie unn m r lire ve selthn n, en, gn. n n 6 urch ö n. und Mon pol frage herbeigeführten Krisis eine 58,9 p. M, Zürich 1329 oder 4533 p. M. Aus Wandt wanderten firmen. Auch das Erfinden hat seine komischen Seiten. Wes. Gestalt von Festschriften. Im Namen der Gefeierten gab Prof, Hirsch⸗ hätten imm D*üb I édenichts al ä in tei unn Bene gm ö. Absätze zu vermerken. ; nur 112 oder 5,1 p. M., aus Freiburg nur a5 oder 4.3 halb eine Heirath nicht zu Stande kam. Beilagen: Kleine Mit- felder in lateinischer Sprache den Gefühlen des Dankes Ausdruck Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 16 Mei. (WB. T. B) 6 9 er und überall ni a npartei ichkeit un us dem Bericht der Handelskammer in Frankfurt a. M. v. M. Die stärkste Auswanderung in den ig Jahren 187180 theilungen. Illustrationen; Professor Baranowski's neue Dampf⸗ und überreichte zugleich auch seinerseits in Vertretung des Lehrer⸗ , n 9 m. wh. fuer . se; ö J. stre nge erechtigkeit sür sich verlangt und könnten deshalb hebt die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ über den Einfluß hatten Tessin mit 656 oder 52.5 P. M., und Glarus mit 1784 oder flugmaschine; Auestellungs halle zu Amste dam. Haugwirthschaft kollegiums dem Prof. Kübler eine Ehrengabe. Nachdem auch dieser

R 33 nien 8 gr en . ue n wen mit der Ernennung des Grazen Pahlen sehr zufrieden sein. der Gotthardbahn Folgendes hervor: 5si4 p. M, die schwächste Appenzell Inner- Rhoden mit 8. oder Oe liche Neuheiten: IYteuer Flaschenverschlur. Mit Abbildung:. = gedankt, schloß Händels „Hallelujah“ die Feier. ormittags die Besuche der hier weilenden Mitglieder des Der Präsident der russischen Gesellschaft zum „Rothen Nicht allein ist ein lebhafterer Güteraustausch zwischen den rhei⸗ p. M gchabt. Das Reifeziel der meisten Auswanderer blieb Nord: Kaffeebrenner mit Boljenerwärmung. Mit Abbildung. Reib—

Kaiferlichen Hauses. Kronprinz Rudolf kam aus Laxen⸗ Kreuz“, General B ischen ions gebi Oberitalien, sond ĩ Amerik In den J 1871 0 wendete 57 schine für Küchen Mit Abbild Bri 1 4 aumgarten, ist heute gestorben. nischen Produktionsgebieten und Oberitalien, sondern auch die Selbst- Amerika. In, den Jahren 1871 890 wendeten sich (von 35 735) maschine für Küchen zwecke, it Abbildung. Briefkasten. V ; z . f 2 z 24 372, im Jahre 1881 (yon 10 935) 9995 Schweizerbürger dorthin. Schachaufgaben. Denkübungen und Preischarade. Das Familien⸗ . r * inn, , n,. ö. n,

burg, um dem Fürsten einen Besuch zu machen, den dieser 17. Mai. (W. T. B.) Der Kaiser empfing gestern ständigkeit des deutschen Weltverkehrs gewonnen, der unbehindert von 37 ; J ĩ r r. alsbald in der Hofburg erwiderte. Nachmittags wurde der in Gatschina den neuernannten Gesandten Japans französischen und österreichischen Tarifeinflüssen die kürzeste und schnellste Nächstdem waren Central. und. Südamerika am meisten ge sucht blatt sollte in keiner deutschen Familie mehr fehlen, denn es ist über die Politik des Grafen Haugwitz in den Jahren 17995 und 1865 Fürst Nikita von der Kaiserin empfangen. Dem heute Hanabuza, welcher seine Kreditive überreichte internationgle Transitlinie benutzen und in gusgedehnterem Maße als (8426 und 758). Nach den amerikanischen Listen stellt sich die Ein. ine der billigsten und zugleich gediegensten illuftrirten Wochen Graf Haügwitz gehört, wie man kei, zu den senigen Männern e,. att ehabten Galadiner wohnte der Fürst mit seinem Gesol . red irlot ; 3 ; seither direkte Handels beziehungen mit dem Orient, der Levante und wanderung aus der Schweiz in die Vereinigten Staaten sogar noch schriften. fer Reih 1 15 we, enn, e, en. g e h r efolge Der Großfürst Wladimir ist mit seiner Gemahlin Kiten nnen? w . nt re n g, n , . ; 1 3 ; in erster Reihe für die Katastrophe des preußischen Staates, im . z ; T Moskau ist d itiv a . * Indien pflegen kann. . . . Sowohl die vegetabilischen und minera⸗ höher: 27 in den Jahren 1871 —ů0 und 11928 im Jahre 1381. Gewerbe und Handel. Jahre 1806 verantwortlich gemacht und als unfähige und furchtsame bei. Die Abreise des Fürsten nach Mo st definitiv auf gestern nach Mos kau abgereist Rot d ; zei M Rig Sonnabend Vormittag festgefetzt ) . 9e . . ralischen Rohprodukte, wie die Erzeugnisse der Viehzucht, haben Kunst, Wissenschaft und Literatur. Bei der Deutschen Lebens-, Pensions« und Renten- Staatsmänner angesehen werden. Neuerdings haben indessen Ranke Wie d Polit. Corref *. s Konstanti l . Der Gehülfe des Chefs der Kaiserlichen Kanzlei für die ihren Weg mittelst Verbindung der Gotthardbahn direkt In Carl Heymanns Verlag hierselbst ist erschienen: Das Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu in den Denkwürdigkeiten Hardenbergs und Sybel in dem betreffenden lde ch er . ö. ert p. ö J,, e . ge- unter Leitung der Kaiserin stehenden Wohlthätigkeits und und in erm hrten Mengen. nach Deutschland genommen, deu fsche Frachtrecht mit besonderer. Verücsichtiqung des Eren. Dot dam waren im Geschäftsjahr 1882, einschließlich der aus dem Artikel der allgemeinen dentschen Biographie eine im ganzen vortheil= meldet wird, offerirte der räsi ent des Verwa tungsrathes Bildungsanstalten, Markoff, ist zum Gehülfen des wogegen dessen Ganz und Halbfabrikate mit der Eroberung des ober⸗= bahnfrachtrechts. Ein Kommentar zu Titel 3 Buch 4 des deutschen Vorjahre unerledigt übernommenen Anträge, im Ganzen 4414 Anträge hafte Ansicht über Haugwitz ausgesprochen. Der Vortragende der Orientbahnen, Baron Hirsch, der türkischen Regierung Justiz-Ministers ernannt worden. italienischen Marktes ihren Anfang, gemacht haben Sollen freilich Handelsgefetzbuchs und zu dem deutschen, österreich ungarischen und if oh gz ts , Versicherungs kapital und 50 66 S Jahresrente zu schloß fich dieser günstigeren. Auffassung an, und bemerkte Namens der Gesellschaft, den Bau der türkischen An⸗ Die Krönungsdeputation des bul garischen die sürdeutsche, elsässische und rheinische Produktion an Baumwollen⸗, Vereins- Eisenbahn-Betriebsreglement. Bearbeitet mit Benutzung der erledigen. Davon wurden wirklich abgeschlossen 3762 Policen mit daß die Populäre Tradition insofern ungerecht gegen Haugwitz schlußbahnen zu übernehmen, gegen sechsprozentige Ver- Volkes, unter Führung des Metropoliten Simeons, ist hier Wollen und Seidenwaaren in Holz⸗ und Metallartikeln, in Thon⸗ Akten der Königlich preußischen Ministerien für Handel und Ge— 7239 760 Kapital und 5060 Jahresrente. Das finanzielle Er⸗ handele, als sie nur nach seiner Politik in den Jahren. 1805 zinsung der zum Bau erforderlichen Mittel Seitens der Re⸗ angekommen on estern von dem Minister des Auswärtigen und Glaswgaren, in Konfektion. und Leinenartikeln, in Leder, Papier, werbe, der öffentlichen Arbeiten und der Juffiz, sowis der Protokolle gebniß des Gesckäsftsjahrs ist ein recht befriedigendes, da ein Ueber⸗ und 1866 urtheile, seine staatsmännische Wirksamkeit in den kritischen gierung und sofortige Betheiligung der Regierung an der von Giers empf 9 wn nister de 3 gen, chemischen Produkten, Maschinen, Kohlen u. s. w. das neue Absatz⸗ des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen von Dr, jur. Georg schuß in Höhe von 81 938 s verblieben ist. Die Prämieneinnahme Jahren 1799 und 1803 aber unberüchsichtigt lasse. Im Jahre 1799 Hruntheinnahme ber Bahnen, soweir die selben Ho * Fres per 1 z ö , r nen g T. 3 Vie amertta . ö . 5 . al g 3 , . . 36 r f en ö. , 3 H . . . gar ö beg nr n,, ö , hatte Haugwitz zu wiederholten Malen, im Januar, April, Juni und ; ö J . . . (W.. T. ) Di 1er ika⸗ er deutsche Handel sich gegen die französische und englische Kontur, er Oberschlesischen Eisenhabn, Dozent der Rechte an Fer öniglichen 596 S6, und die Gesammteinnahme ist auf 1942883. 46 gestiegen, Aus Juli, wi die jetzt in den „Publikationen aus den preufis n Staats⸗ Jahr 3 . . Die Gesellschaf will außer⸗ nische Korvette „Lancaster“ ist heute mit dem Vertreter renz noch besser organisiren und weitere Anstrengungen machen. Es Unirersität zu Breslau. Dritter Band. Das treffliche Werk st der Prämieneinnahme sind der Prämienteserve zur Deckung. späterer . ie n m , , er u e g r, dem auf den von der türkischen Regierung vertrags mäßig her- der Vereinigten Staaten hier angekommen und mit den üb— konnte nicht fehlen, daß Frankreich und. Eagland der drohenden Ge⸗ un' dem v'rlicgenden dritten Bande nunmehr beendet. Cin am Verhindlichkeiten 533 g44z! S überwiesen. Für Sterbefälle sind helm III, durch schriftliche Fingaben und perfönliche Vorstellungen , . . ö lichen Ehren bezeugungen empfangen worden. fahr ö 14 . ö en,, ö , . ö. ,, . . Sach⸗ 3 . 4. . f. re ng gelangt. Zu späterer zur Theilnahme an der Koalition gegen Frankreich zu bestimmen ge⸗ ütliche Verständigung bezüglich der alteren Der Gesammtwerth des Exports aus dem Bezirke des register bietet eine wesentliche Erleichterung für ie Uebersicht über Auszahlung sind 25 697 „„ zurückgestellt. as Gesammtvermögen zt. Allein v ich; der Köni— erstützt v ei ilitäri⸗ Differenzen. Der Vertreter der Gesellschast in Konstantinopel Schweden und Norwegen. Stockholm, 16. Mai. amerikanischen Generalkonsulates Frankfurt nach den Vereinigten den sehr umfangreichen Stoff. . ͤ der Anstalt batte Ende 1882 den Betrag von 6271 032 C eee hn. ö ,, ,, ist mit den weiteren Verhandlungen betraut. (W. T. B.) Heute begann im Reichstage die Berathung Staaten betrug: . Von den im Verlage der Gebr. Penninger in Heilbronn erschei⸗ Aus dem Ueberschuß des Jahres 1380 stehen rechnungsmäßig ( tralität. Noch bemerkenswerther ist das Verhalten des Grafen Großbrit ĩ J 156. M des Armee-Srganisationsgesetze s. Von Seiten der . 36 . Dollars, Beer ni germ rf mn. a en, ae nr, fi k ur Vertheilung an die Versicherken im Jahre 1383 Haugmitz im Jahre 1803. Nach, dem Wiederausbruch des Krieges roßbritannien und Irland. ondon, 15. Mai. egie ücklich b je je ö a. 82: 32 982 335. ‚— er⸗Kirchen-⸗Raih Dr. Mühlhäußer und Prof. Dr. Gesscken, sorige ührt zur Verfügung. . mit England sfammelte bekanntlich Napoleon im Frühjahr 1803 (Allg. Corr) Die Prinzessin Heinrich der Nieder⸗ el n nne . ö 5 . Mithin 1882 mehr: H 900 6862 . von C. Frhr. r. Ungern - Sternberg in Presden, und Pfr. G. Shhlosser Dortmund, 15. Mai,. (Rhein⸗Westfäl Zig) Die Hochöfen am zl e en ein herr um die . ö 3 Königs lande ist hier zu einem mehrwöchentlichen Besuche ihrer Heeres, seine feste Glied . d Jus uens e acht ur Frage der Arbeitsbücher äußert sich die Handels kammer in Frankfurt a. M., liegen die Hefte 5 und s des VIII. Bandes sind in Folge einer kleinen Ermäßigung der Kokepreise und wegen von England, d. h. Hannover, zu befetzen. Gegenüber dieser Maß⸗ Echwester! der Herzogin von Connaught, angekommen . . n, . . 5 un vu ammensetzung geschwächt 1. A. wie folgt: . . . vor. Das 5. Heft enthält eine Abhandlung zur Reform der niedrigerer Notirungen der Erze dazu übergegangen, auch ihrerseits regel, in Folge deren ein französisches Heer sich in der Mitte der Sir Hercules Robinson er Hound ern eur . 3 werden oͤnnten⸗ entgegengetreten werde. Die Verhandlung . In den letzten Jahren haben viele Fabrikanten die Vorschrift Gesschwornengerichte nach Analogie der Schößffen— die Roheisenpreise zu ermäßigen. So hat die Puddeleisen⸗ Kon- preußischen Staaten festzusetzen drohte, empfahl Graf Haugwitz, eine kolon f Kapstabt einge 1 er Kap⸗ dürfte mehrere Tage in Anspruch nehmen. eingeführt, nur solche Arbeiter einzustellen, welche eine ordnungmãßige gserichte“, von Kar! Fulda, Landgerichts ⸗Rath. Das Heft kostet vention den Preis von 562 auf 66 und die Gießereleisen⸗Konventien entschiedene Haltung einzunehmen und selbst zu militärischen olonie, ist von Kaysta eingetroffen. ; k ; ; . Abgangsbescheinigung von ihren vorherigen Arbeitsstellen beibringen, s J. Das 6. Heft bringt eine Studie über „die Ursachen der denjenigen für Gießereiroheisen Nr. J. von 75 auf I und für Nr II. Rüstungen zu schreiten ohne jedoch den König, dem Kaiser Alexander 16. Mai. (W. T. B. In Bal lina, Grafschast Mayo, Amerika. New⸗Hork, 14 Mai.. (Allg. Corr.) Kansas und je mehr diese für Arbeitgeber und Arheiter gleich gute Einrichtung Unkirchlichkeik und ihre, Abhülfe ng aus der Feder von von 71 auf s7 6 pro Tonne heruntergesetzt und auf diese Weife ihre Nöo⸗ Une Besetz ung Hanndvers widerrieth dafür gewinnen zu können. wurden heute 6 Personen verhaftet, welche beschuldigt City in Missouri wurde von einem Wir belst urm heimge⸗ sich verbreitet, je weniger bedarf es der obligatoꝛrischen Arbeits bücher. Rudolf Todt. Der Preis dieses Heftes beträgt 1,40 „M. tirungen mit denen der englisch-schottischen Konkurrenz in Cinkleng ge. Als gegen? Ende Mai die Nachricht w Lin iar der werden, im Jahre i882 an dem Komplott zur Ermordung sucht, durch den drei Personen getödtet, piele verletzt wurden und Derselbe Zweck wird jetzt auf eine, die Arbeitnehmer weniger unan— Die Universitäts⸗ Buchhandlung von G. Weiß in Heidelberg hat bracht. Bessemer und Spiegeleifen haben den bisherigen Satz aufrecht Franzosen in Hannover unmittelbar bevorstehe, entwarf. Haugwitz von Grundbesitzern theilgenommen zu hahen n ben Schaden im ungefähren Betrage von 300 000 Doll. ange⸗] genehm berührende Weise erreicht. Die meisten, der abgehenden von den in ihrem Verlage erscheinenden Blättern für Ge—⸗ halten letz teres in dessen nur nominell, da der Ahsatz für den Export stockt. inen' Erlaß an den preußischen Gesandten in Paris, worin Wohnungen der Verhafteten wurden Gewehre, Revolver und richtet worden ist. In mehreren anderen Ortschaften desselben Irbeiter verlangen übrigens jekt eine Abganqe escheiniqung und legen ängniß kunde, Organ des Vereins der Leutschen Sitrafanstalt⸗ Da in dessen nur wenige Oefen aufSpiegeleisen gehen, so fällt dieseStockung der Vorschlag gemacht wurde, daß Frankreich gegen Zahlung eine wbllenmaschinie gefunden. Derlrke wur ebenfalls, bedeuten der Schaden verursacht und Werth darauf, daß darin der ordnungsmäßige Abgang bescheinigt wird. Beamten; redigirt von Gustav Evert, soeben das 1. und 2. Heft im Allgzmeinen wenig ins Gewicht. Ez wird erwartet, daß nunmehr einer Kontribution. von der. Yeschung Hannovers AUbstand Tir, Mal. (B]. T. B) Wie den Daily News“ aus haken auch einige Menschen das Leben eingebüßt . ö eo l der ,, die . ke. ö Die 5 für ö ö. ö 33. , ,. für , 3 n, nehmen möge, zugleich aber die Mobilisirung einiger preußischen ; . d . ; ĩ ö - elskammer, „i as möglichst baldige Inslebentreten der einheit erscheinen in zwangslosen Pesten von 36 agen im Preise von ark hervortrat, aufhören und ein regerer Ver ehr fich anbahnen wird. Corps angekündigt wurde. Mit diesem Erlasse reiste Ha witz selbst . . wird, soll Port Said eine englische 1 wünschenzwerth. ; or. ö J . . vorli genden Hefte haben In der ö enbranche, bat besonders die r ,. in Stabeisen zum Könige, der sich. zu Den Manödern nach e n; Lg gell e . . . J Ueber die Holzverwerthung des Frankfurter Stadt waldes folgenden Inhalt; 1. Der Finfluß der Gesundheitẽpflege in sich nicht in dem Maße entwickelt wie er im Beginn des Frühjahrs begeben hätte, um seine Zustimmung zu diesen Vorschlägen einzuholen. Dublin, 16. Mai. (W. T. B.) Der Kutscher Fitz Harris, ; ö. wird gesagt: den Gefängnissen au die Sterblichkeit der Gefangenen. Von Sanit. erwartet werden konnte, da damalkt der Bedarf recht rege und dringend Hier fand am 28. Mai 1803 eine Berathung statt, über die, bei dem welcher von der Theilnahme an der Ermordung im Phönix⸗ Zeitungsstimmen. „Wenn die Verhältnisse für die Brennholzverwerthung, insbe⸗ Rath, Hr. Baer. 2) Vis neue Otganijgtion der Strafgnstalten in auftrat. Rach Deckung des allerngthwendigsten darfs hat sich aber Mangel aller Auffihnängen darüber von Preußischer Séite, bisher Thüringen. Von Geh. Regier. Rath Sebaldt. 3) Kritik, der Bei⸗ die Nachfrage mehr und mehr verflaut, was die Stabeisen⸗Konvention so gut wie nichts bekannt geworden ist. Auf Grund der Berichte der

ö =

;

park freigesprochen worden war, ist, nachdem nunmehr eine Y DJ ö sonbere da, wo der Einschlag des Holze noch größtentheils in Brenn⸗ ö . r ver 16 . 1I/ Die „Germania äußerte in ihrer gestrigen Nummer bilität der Forstwirthschaft sehr träge zur Lehre von der Strafe von Professor Dr. Sontag. Von veranlaßt hat, den Grundpreis für Stabeisen auf 132 M pro Tonne bayerischen, französischen, hannoverischen und österreichischen Gesandten,

holzsortimenten erfolgt, auf die Renta . n g. . Techn; ö i. . 9 Streng. 4) Mittheilungen aus der Praxisz. 5) Vergrößerungen bei Entnahme größerer Posten herunterzusetzen. In Feinblechen und die vollkommen mit einander übereinstimmen, konnte der Vortragende

ei klage geger ben s Mitwisser , z zweite Anklage gegen denselben erheben war, als Mitmisser ber den westfälischen Kanal: aftin n retten. fo hat wen igsteng füͤr die Rutz hols ; . unginstig wirkten, so hat wenigstens für die Nutzholzwerwer hung in J 9 ; 36 6 . . 9 2 ; . der Gefangenen -Anstalten in. Wolfenbüttel. 8) Georg von Zahn. Fagon eigen, zu Bau fwecken hauert ein zunehmender Bedarf in erfreu. feststellen, daß es bet dieser Konferer; zu erheblichen. Meinungsz—

9 j 2 or sIỹ5ng-⸗ =. . 126

nach voll brachter That schuldig befunden und zu lebensläng— Wenn wir heute' noch zu Beginn des Eisenbahnbaues stünden der 1igegend von Frankfurt das Jahr 1882 einige Besserung gegen l

lichir Zwangsarbeit verurtheilt worden. und Ttlaren' wollten: für eine einzeine Route darf kein Staatsgeld die Vorjahre gebracht. Zwa par der bigherl zu i 7 Gin Rückblick auf die oberste Leitung der bayerischen Straf- licher Weise an und sind die betreffenden Werke daher befriedigend sch : f öni it i

te Nachmittag hat hierselbst eine Versammlun , d, . w a, . ie Vorjahre ge racht. Zwar het der bisherige Zollschutz auf die Er⸗ talten 15FG = 1880. V n. Dirck e , ,,. . . ,,,, ekriedigen verschiedenhelten zwischen dem König, und Haugwitz gekommen ist. Heu —ĩ ! hierselbst Verso ng ] geopfert werden, so lange nicht ein umfassender Eisenbahnbauplan fest! höhung der Holzpreise im Inland wenig Einfluß geäußert und den ansta n 156 h on Direktor Meß. 8 Krankheit und und zum Theil flott beschäftigt, wie auch die Preise ihren Stand fest Nach den Rathschläzen seiner militärischen Umgebung, namentlich der irischen Nationalliga stattgefunden. Den Vorsitz gestellt ist! so würden wir auf die Eisenbahnen wahrscheinlich so ] massenhaften Import ausländ schen Nutzholzes nicht beschränkt. In Sterblichkeit unter den Gefangenen und die Möglichkeit ihrer behaupten. In Kesselblechen hat sich wieder eine Belebung ange, des Obersten von“ Köockritz, verwarf der . König die von führte in Abwesenheit Parnells Biggar Der Versammlung lange oder gar noch länger warten müssen, als auf das allgemeine hiesiger Gegend trat aber in Folge dez ungemein gesteigerten Bedarfe Verringerung. ö Die Einlieferung Hannitels. 10 Personal⸗ bahnt, die größere Dimensionen anzunehmen scheinz, weshalb sich auch Haugwitz empfohlene energische Politik gegen? Frankreich und wohnten mehrere irische Deputirte bei und brachten das deutsche Civilgesetzbub, Aehnlich geht es jetzt mit dem Kanalbau. beim Bergbau, besonders in den Kohlenwerken, eine lebhaftere Nach⸗ nachrichten. 1) Verein angelegenheiten. Inẽbesondere: Ein- und die weich enden Preise wieder befestigt haben. Stahldraht it noch Fefahl' den auf vie militärischen Rüstungen bezüglichen Prssus in dem Schreiben des Papstes an die jrischen Bischöse zur Sprache. Soll erst, der ganze Plan der Kanalverhindung sestgelest., werden, dann frage nach Nutzholz aller Art ein.“ Austritt von , Rechnungs auszug. 12 Berichtigungen. immer sehr vernachlässigt und sind die betreffenden Drahtwal werke Erlasse an den Gesandten in Paris zu streichen? Hau gwitz gehorchte, Biggar sagte: die Worte des Papstes müßten? mit große werden böchstens unsere Kinder, vielleicht erst unsere Enkel den Anfang Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ bemerkt hierzu: 15) Inteengti ng le⸗ Ge fãngnißkangreß. in Rom. ( ; daher dazu übergegangen, den Betrieb, einzuschränken und die Löhne hat aber gleich damals, wie alle diplomatischen Berichte behaupten, dem Ehrfurcht vernommen werden aber eg müsse“ die des Baues sehen. Und wir sollten es doch wahrhaftig eilig haben; Bei der Objektivität, mit der der Frankfurter Bericht verfährt Jo ge ph Jolowiez, Buchhändler und Antiquar in Posen, herabzusetzen. Die Stahlwerke sind noch inmer flott beschäftigt, nament. Konig seine Entlassung angeboten, weil er für die Folgen einer Po⸗ Anficht der irische Partei fl . Ausd ö ie denn im Grunde müssen wir ung schaͤmen, daß Deutschland so wenig scheint das Urtheil gerade in dieser Beziehung der Beachtung be⸗ hat einen Katalog (Nr. 78) eines gntiquarischen Bücher lich liegen noch bedeutende Aufträge in Fisenbahnmaterial aller Art zur lütit, die nicht seine war, die Verantwortung nicht übernehmen wollte.

2 , , , nn, , . ge⸗ für seine Wasserstraßen gethan hat, obschon ez mehr wie manche sonders wert.. K kagert veröffentlicht. Derselbe enthält ein Verzeichniß von Erledigung vor. Dech dürfte es dald an der Zeit fein, daß die Cifenbahnen Die preußischen Akten enthalten hierüber nichts, wohl aber findet sich bracht werden. Sexrton, Deputirter für Sligo, wird heute andere Länder auf ein Kanalsystem angewiesen ist. Sohzel ersichtlich eie Perichte, auf die wir hier Bezug nahmen, konstaticen 363 Schriften, welche sich in felgenden 6 Aftheilungen befinden: wieder größere Lieferungen in Submission aüoschreiben.‘ Die Maschiten. Tus dem“ Ende Juni 15803 eine fehr ausführliche Denkschrift von Abend über diesen Gegenstand eine Rede halten. Der De⸗ ist, hat gegen die vorgeschlagene Route Dortmund Emnshäfen an sich eine All mähl ö , ,,,, J. Mathematik, 1. Physik und Chemie, III. Meteorologie, Klima—= fabriken und Gießereien, sowie die Kesselschmieden sind andauernd Haugwitz, wori 36 .

ö ö geschlag ü j sich eine allmahlich, aber sicher und dauernd fortschreitende Besserung der . e rt e, ie ßereien ; Haäugwitz, worin er die dem Staate von Napoleon drohenden Ge= putirte Mayne sagte: die Nationalpartei werde es machen, Niemand etwas zu erinnern. Weshalb jollen pir sie also nicht geschaäͤftlichen Verhältnisf: während des Jahres 1853. Wird dieselbe tologie, Ohdrographie mnathematische und phpsikalische Geographie, befriedigend mit Aufträgen versehen und reichlich beschäftigt. In fahren in sehr lebhaften Farben schildert und dem König abermals wie O'Connel, nämlich ihre Religion, nicht aber ihre Politik bauen? Bis dieser Theil fertig ist, haben wir Zeit. genug. uns über auch nicht in allen Fällen als Folge der neuen Wirthschaftspolitik 4 . ,,, k II) Allge der Kohlen in du strie werden neue Abschlüsse zu steigenden Preisen die Mobilisirung eines Corps von 40 - 50 000 Mann vorschlägt. Der von Rom holen. Der Papst sei das Haupt der katholischen die Fortsetzung zu einigen, für welche auf alle Fälle elne passende bezeichnet, so sehlt es doch nicht an, derartigen Andeutungen, und wir 1f , , otanik, 27 Mineralogie, Geologie, Paläontologie], kontrghirt; die No chfrage bleibt lebhaft. und der Absatz steigend König zögerte, darauf einzugehen und zog es vor, Lombard zu Napoleon Kirche, aber Parnell das Haupt der polltischen Kirche, welchem Grundlage ge ie fert ist.. Wie die Dinge jetzt liegen können zink ein Jtachlaßsen. der Ägitation gegen die Virthschaftapolitit Ve 41 gema k . , ., 6 ,, der , Zeit des Vorjahres. nach Brüssel zu schicken, um über die Absichten Napoleons sichere Aus⸗ das irische Volk folgen werde, bis das Ziel der irischen Unab⸗ Bir ohne Präjudiz für die weiteren Pläte ruhig beginnen; aus den geschäftlichen Kreisen als Folge der thatsächlich gemachten r ö, ga in seipzig, die ein ie Kohlenwerke dürfen daher für das aufende Jahr auf eine so kunft zu erlangen. Als derselbe nach einiger Zeit mit beruhigenden

, . ich l sg ( 8 denn wenn wir bauen wollen, so muß doch immer der proponirte Erfahrungen in Baͤlde erwarten zu dürfen reichhaltiges, fast alle Bissenschaften um fassendes antiquarisches reichliche Rente rechnen, wie sie seit Jahren so allgemein nicht erzielt Versicherungen zurückkam, beschloß der König, von allen militärischen hängigkeit erreicht sei. Räanal der erste sein. Wird der Bau wieder adi ea endas grasecas ; Bücherlag es führt, hat. übsr dasselbe wiederum, ginn Kratalog worden ist. . . tat geln gegen die Frarzosen in Hannover abzufehen. Daugwißz / w k . vertagt, so freuen fich nicht allein die Hanfestänte, sondern vor Allem (Nr. 670) unter der Ueberschrift Rechtswissenschaften, exkl. Rotterdam, 16. Mai. (W. T. B.) Die heute von der aber ging im August 1803 zunä ür länger h f ? Frankreich P 3. 16. M W B.) D ] ö 36 . ging gus zunächst für längere Zeit auf Urlauh und Frankreich. Faris, 16 3 ai. (W. T. B) Der eke Gällander. denen wit den Mangel eines zigenen Hinterlandes des Handele⸗ Kriminal- und Kirchenrechts und des Konkursprozesses; nied erländischen Handelisgefellschaft abgehaltene Taffee⸗ überlich dann im Jahre 1804 die Leitung der guswärtigzn Ange⸗ Kardinal Layigerie hatte heute eine lange Konferenz schon viel zu lange und viel zu reichlich ersetzt haben. Also man ausgegeben. Derselbe enthält ein Verzichniß von zölg Schriften aus auktion eröffnete ür Nr. 1 zu 31 3. 31. Nr. 2 30 3 394, legenhesten preußenz bem Freiherrn von Hardenberg. = Fim ne mit dem Präsidenten Grävy. Wie es heißt, wird sich fasse Muth und Jeder vertraue, daß in der Zukunft eine gute Sache Marineverordnungsblatt. Nr. 10, Inbalt; Nach⸗ dem Gebiete der Re bt wissen schaften die unter folgende 13 Rubriken Nr. 3 33 a 46, Nr. 4 31 A 314, Nr. 5 31, Nr. S 133 à 14, demnech' Unrecht, wenn man Haugnätz für die passise Politik der Kardinal demnächst nach Syrien begeben, um die fran⸗ den Sieg behält. Sonst ist das Bessers der Feind des Guten und laß Verstorbener. Dampffahrkunst. .= Zahlungen an Löhnunge— xertheilt sind: : gilerärgeschichte des Rechts und Hiogtabhieg von r. 7 316 3 32. Ne. 8 326 d 33, Nr, zt, séNr., 16 33. Preußens gegenüber Frankreich in den Jahren 1797 und 1805 ver— zöͤsischen Niederlassungen daselbst zu besuchen. der ganz. Binnenland Kanal wird zu Wasser. euspfan ger. S Beförderungsbefehl für Löhnungsempfänger. Kohlzn. ,, 6 . Rechts , n nen III. Vermischtes, Nr. 14 30 3 oz Itr. 13 Zo, Nr. 11 345, Nr. 15 32. 3 zei, antwortlich nacht; vielmehr würde der Name die ses Staate mannes Der „Temps“ meldet, daß ein Geschäftsmann in Mada— Häute fügt die German ig, hinzu: . afl er Unterschriftsproben. Personalveränderungen Be— ö Mer T gige? ige ler , n hen , . ö , . zurücksgkaust. in der Präaußischen Gschichte einen guten Klang haben, (węnn er fich gas kar, Namens Ribe, ein Kreole von der Insel Réunion, Sie , Schles. Vollgztg ' bespricht heute. das Verhältniß deß nachtichtigun en. ' Rechls und Johimentare, sowie . dini . t, W , , ö Dal B.). Bei der heute eröffneten nicht hätte derleiten lassen, in Jahre 1806, das Miisterium aber welcher schon seit 20 Jahren in Madagaskar Handelsgeschäfte projeksirten Binnenland Kangls zu den schlesischen Interessen und Amttzbratt des Reichs-Post gm ts. Nr. 24. Inbalt: ; Mlommentare, sowtg zriechi b,. zöntinische; ht; ollauktihn waren 6öb8 Vallen anzeboten. Jiemsich gute Kon. malß u Üdernehmen. Der Poctragendz schloß mit dem Wunsche betrieb, in der Nähe von M 8 . fäl ninrkdem Sh lusse, daß die von der Mehrheit Ser Kommisston Allerhöchste Vererdnung; vom iz April 1883, betreffend dit VI. Quellen Allerthümer und Dogmengeschichte, des deutschen furrenz. Preise ungefähr Sc lußprzsse der, lehzten Auktion. daß die von dem Grafen Haugwitz hinterlassenen und im Besit etrieb, in der Nähe von Maharono sammt seinem Hausdiener Fot ,, e . Rhemm⸗ . ö ,, . ; e Reichs · Post⸗ Rechts; VII. Quellen und Geschichte des neueren ausländischen Rechts; Verkehrs⸗Anstalten. einer Erben befindli Forrespondenze Aktenstücke n det d vorgeschlagene Resolution, betreffend den Bau des Rhein-Weser Elbe. Kautionen der Beamten und Unterbeamten der Reichs Post und . 3 ; ln, . ] ö feiner Erben befindlichen Correspondenzen und Aktenstücke der histo⸗ ermordet worden sei. ; zor laßflht vente erer been ern nur sär den Fall anmehmbar, Pelegraphenzßerwẽaltung und!? Ralhehlbere, e, Verfügungen; vom VIII. Decisiones gon ili Responsa, Präjudizien; IX, Lehrhücher Bremen, 16. Mai. (We T. B.) Der Dampfer des Norde rischen Forschung möchten zugänglich gemacht werden Einer Depesch: desselben Blattes aus London zufolge wenn vorher oder zumindest gleichzeitig die Oder von Ratibor bejn) 11. Mai 1383. Die Kautionen der Beamten und Unterbeamten der . , , ,. alt Uebungkaufgaben; TX. Familien, deutschen Lloyd „Weser“ ist heute ir Baltimore ein⸗ . . soll die englische Regierung zu der Ansicht Lord Dufferins Gosel ab für große Fahrzeuge konstant schiffbar gemacht, der Rlobnitz, Reichs- ost, und Telegraphenverwaltung und der Reich druckerei. . und, rbrecht, sowie Fi ze i m fe. XI. Grundeigenthum, Hypo“ getroffen. Die Chronik des Germanischen Museums zu Nürnberg hinneigen daß Egypten kein Intereffe daran habe, die] Känal Lementfhtechend . weiter und blen a ober wlesfs we Kohlen. Werds ge ln ele m eitungen geund a, mangel he te Ver. , 6 ,,, NewYork, 16. Mai. (W. T. B),. Der Dampfer für den Monat April hat zu melden, daß, nachdem die Bewilligung Provinzen Darfur und Kordofan von dem falschen Propheten f revier fortgeführt, sowie eine gute leistungs fähige Verbindung der packung verursachten Beschädigungen von Packeten. Vom 10. Mai 5 hic. ö ö. 9 . n . Canada“ von der National-⸗-Dampfschiffs⸗ Compagnie der dazu erforderlichen Mittel von Seiten des Reiches erfolgt ist, die Mahd zurückzuerobern. Wenn der Khedive damit ein- nttrlercn! Vder' init der zu regulirenden Wafferftraße und Berlin 1553. Eröffnung der Eisenbahn Schleswig⸗Süderbrarup. hy Cůj , , ,, tsverfassung und. Vaxwesen, (C. Messingsche Linie) ist heute hier eingetroffen. Bauten bereitz in Angriff genommen worden sind, und daß man zinen verstanden sei, werde England in Unterhandlung treten, um hergestellt wird.“ . Fentral-Blatt der Abgaben: Gesetzgebung und Ver⸗ or mur . 7 . , i. beträchtlichen heil derfelben noch im Laufe des gegenwärtigen Bau⸗ die Stellung Egyplens und des Mahbi im Sudan zu regeln Das schlesische Blait hat vollständic Recht, wenn es bei der waltung in den Königlich preußifchen Stagten,. Nr. 19. . r f befmmũi ich in. wich 1. , jahres zu vollenden hofft. Ferner, gedenkt der Monatsbericht mit 0 Feststellung des allgemeinen Kanalbauplanes die schlesischen Interessen s Inhalt: Änzeige der in der Gesetzsammlung und im Reichsgesetzblatte ltere fend Leihftg, am 193. Mai er— , ,. Fire 2081 der Berlin, 17. Mai 1883. vielem Dank, gecen den Finanz. Minister Scholz des Erlasses der Erb= z Italien. Rom, 16. Mai. (W. T. B.) Die Depu⸗ ebenso gut berücksichtigt wissen will, als die von Magdeburg, welche erschienenen Gesetze und Verordnungen. Allgemeine Verwaltungs⸗ Illustrurten Jeiun enthält fol ende Abbildun . D st 2 F F r . . schaftssteuer im Betrage von 800 für die dem Museum im Jahre tirtènkammer setzte heute die Dis kussion über die Tages—⸗ allem Anscheine nach in der Kommission den Ausschlag gegeben haben. gegenstände: Veränderungen jn dem Stande und in den Befugnissen echt e ert unt ö. J. pol h ann J er⸗ Das Königliche Wil helm s- Gym nasium feierte heute 1851 zugefallene Rosenbergsche Sammlung. Außer einer Reihe von ordnung Nicotera's fort. Depretis widerlegte die Um o deutlicher zeigt sich, was wir gestern aussührten, daß es eine der Zoll- und Steuerstellen. Verrechnung der Kosten bei Verdin · Y br. Enll Hol . 5 Wilhelm Kiutschak. Rich f. 1 . den Tag, des 253 fährigen Bestz hen durch einen Festaktus, der um neuen Jahresbeit rägen find, auch wieder mancherlei einmalige Zu⸗ auf spezielle Thatfachen formulirten Inter zellationen, eine nach Vertagung ad ealendas graecas ist, wenn man den Beginn des gung von Lieferungen für fiskalische Hoch=, bezw. Wasser⸗ und Wege⸗ n i ht ub, 3) Wilhelm uts an Richard Buchta. 10 Uhr in der Aula seinen Anfang nahm. Die Aula selbst war wendungen und Geschenke für die Sammlungen zu verzeichnen. e nn. : ; bella Feine nach Paus von der Entwerfung eines allseitig befriedigenden umfassenden bauten - Verrechnung der den Hinterbliebenen eines aktiven Beamten . . aus der HSvgienemestellung in Berlin. Driginalzeichnung reich geschmückt; links von der Tribüng war die Schulfahne, rechts Das Srgan des Germanischen Museums, der ‚Anzeiger für 8 h ern, und sagte mit Bezug auf die jüngst . den Kanalprojekté. abhängig? machen. will. Die. Sachsen und zu neh ienden * Gindenkompeten; = Pehandlung? der durch Frfuchtn. . . Geißler. Prinz Wilhelm von Preußen in Wien waren jene beiden Fahnen angebracht, die bereit im Jahre 1863 bei Kunde der dentschen Vorzeit“ bringt in der Mai⸗ Nummer (30. Jahr 5 in Udine erfolgte Freisprechung des Irre⸗ Schlefter nebst ihren Wundesgenossen aus den anderen Propinzen der Verwaltungsgerichte bei den ordentlichen Gerichten entstehenden don J. der 9866 . Nach einer Zeichnung der Grundsteinlegung des Schulgebäudeß, den Schülern vo angew'eht gange) eine Reihe von heralpischen Beiträgen, welche für den Fach⸗ ö. agosa:; dieser Fall gebe dem Staate das Recht, haben es in der Hand, Westfalen um das erste Kanalstück zu bringen; baaren Auslagen. z Indirekte Steuern; Zollfreiheit von Inventarien- Aufnahime ier, . * en, . einer photographischen hatten, Das lebensgroße Bild Sr. Majestät des Kaisers, das einen stän⸗ mgnn wie den Liebhaber dieses in neuerer Zeit wieder sehr in Pflege Mu verhindern, daß die Bürger anderer Staaten die öffentliche aber dann werden sie sich' selbst ebenso ficher um das zweite und stücken zur Äusrüstung von Seeschiffen. Stempel zu Verträgen statue . ö . t en F. Schaber geftaurirle Hermeg, digen Schmut deß Uluka bildet, boar mit Laubgewinden umkränst, goldene gekommenen historischen, Hülfswissenschaftẽzweiges gleich anziehend Ordnung Italieng störten. In Italien sei es viel schwieriger dritte Stück bringen. Wenn die Strecke Doertmund-Emshäfen im über die Lieferung von Betriebsmaterialien für fiskalische Berg,, grabungen 3 . . wnung von . Aus. Schilder, gleichfalls bekränzt, trugen die Jahreszahlen 1858 und 83. sein dürften. Die von einem Ler fompetentesten Forscher ufs dem als anderswo, die Ordnung in den unteren Schichten Bau iff, dann werden die Anwesen der Elbe und Oder einen wirk .! Hütten · und Salzwerke. Perfonalnachrichten. Einsen gu fg; . 1 rnenstãtte bei va in Steiermark: Eine zahlreiche Versammlung füllte, den festlichen Raum; als Ver bjeregten Gebiet, dem Fürsten Karl zu Hohenlohe Waldenburg Schillings. uuffrecht u Kelten, gleichem nf hosse ef. n daß! ese nicht nöthig Euren lch hekterern url uch fär ich die ent syrechende Verhesserung 5 . epf. 1 Von den Hundeqgusstellungen in treter der Regierung wohnten der Feier Hei der Unter. Staatssekretär fürst in Kupferzell, verfaßten Artikel beschäftigen sich zunächst mit sein werde, ein Spezialgesetz gegen den Mißbrauch des Vereins Der Wafserftinßen zu zotdern, und inesbeson dere wirt ber oberschlesischen , 64 12 1 bildungen, Sriginalzeichnung von Lucanus, der Geheime Ober⸗Regierungs Rath Dr. Schneider, der Ge. den heraldischen und dekorativen Pelzmustern, der Bedeutung des und Versammlungsrechis vorzule en. Vor Allem thäter Ver⸗ Montanindustrie gewährt werden müssen, was ihrer westfälischen ; Van ber n n dia mager Märchen. Aus dem 4 (Ergänzungs-) beime Ober-⸗Reg-Rath Dr. Schöne u. A. Als Deputirter der städti⸗ Kaiserlichen Doppeladlers, sowie der gewaltsamen Aneignung fremder un mn, d n 9 ö. r Allem thäten er⸗ ihren, 'heis wurte. Per westsoölische Kanal, welcher keinem inn Tiegg an , = Geipzig, F. Hirt u. Hohn) Bas schen Behörden war Stadt-Schulrath Bertram erschien n. Auch die Wappen! und sind mit instruktiven Holzschnitten illustrirt. Murg mie n, nnn ge und in sozialer Beziehung anzeren Plojgkte pcäͤjudizirt, muß nun einmal den erste sein; ver⸗ Landtags⸗ Angelegenheiten. vir ec fe Fin if 8 Gandersheim, Meden; Pagenkostün. alten Schüler des Gymnasiumz hatten eine Deputation entsandt. Die noch vielfach strittige Einhorn. Legende wird ven Friedrich fsamteit . eiführen zu können, dür fe die Auf⸗ schiebt man ihn, so verschiebt man alle weiteren Projekte, und zwar ; ( der Schiffahrt 3 zi , . Die Elektrizität als Betriebsmittel Eröffnet wurde die Feier durch den 160. Pfalm, den der Schülerchor Schneider in Mainz und dem Direktor Essenwein untersucht. Ferner mer l egierung nicht durch politische Agita⸗ ins Ungewisse. Wie auf Wasserstraßen reflektirenden Provinzen sollten Am 15. d. M. verschied zu Celle der ehemals hannoverische . 3 ö Zeitungshalter. in, der Se fe b, vortrug. Alsdann betrat Prof. Dr. enthalt die Nummer mehrere interessante urkundliche Mittheilungen, tionen abge enkt werden. Der Minister-Präsident wieder⸗ sich hüten. den Jägern nachzuahmen, welche ihr Wild entwischen Staats-Minister Graf von Boxxries, aut besonderem Allerhöchster fünfte Heft 130 3) . ienblatt. Das soeben ausgegebene Kübler, der seit Michaelis 1860 an der Spitze der Anftalt steht, die wie gereimte lateinische Verse über die Femina perfida, mitgetheilt holte: es? sei nicht? I wahr. bah ltere rannte gott; ließen, während ie ber die Theiiung der estit n Bente sich ritten: Pertrauen am 16. Rovember 1567 in dab hernenhaus berufen. ee , Han ö 6 , anderen folgende Grꝛãhlungen und Tribüne, um einen Rückblick auf die Geschichte der Schule zu werfen. von Wattenbach in Berlin, die Beschreibung des Meisterstücks eines Italiens vom Auslande vorgeschrieben werde sie Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ nile g ae,, g ge: Die Erklärung. Novelle von Arthur von ov. Aus 6 Klassen, die lsö8 errichtet, sind inzwischen deren 23 geworden; Nürnberger Uhrmachers, Nicolaus Münch, aus dem Jahre 1610, von slalraielmchr lehißlich der Uüalienfchen GHasczzebung utnimmi dems Faye öerich fur 153 der Handelskammer Zu w D tele öäer ohh Käket dar die äucttalt en:iasfgl können. unket it en jör,. wöbnstin Kahnorern d eiheng netze url ichs geitras 3 im Ja) ] * 6 d 2 ein. Die Vorherbestimmung des kom 375 mit dem Zeugniß der Reife; 275 von diesen widmeten sich den zur freiwilligen Leibeigenschaft, von Hans Bösch in Nürnberg.

unterstellt. Bezüglich der Kirchenpolitik fei das Garantiegefetz! Offenbach a. M. folgendes Urtheil über die Geschästslage: menten Wetters. Von Hermann J. Klein. Jkustrationen: Vier ] Univerfitaͤtsstudien, 54 dem Militärdienst, ꝑ5 dem Baufach, 9 dem , ,.

.

nm,, n nm,