1883 / 113 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

282

k 8

.

ö n , . .

ü

12

/

zur Prüfung früher bestrittener, bezw. nachträelich

angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von

dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu ei em Zwangsvergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin kezw. Veraleichstermin auf Donnerstag., den 31. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtegerichte hierselbst anberaumt. . Hamburg, den 16. Mai 1883. Hol ste, Gerichtsschreiber

* 773 5. 6 Lis Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Främers Johann Heinrich Adolph Mags ift zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich ar gemeldeter Forderungen, sowie wegen einer Unter⸗ stüßung an den Gemeinschuldner, eintretenden Falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ ginn der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 15. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, bestimt.

Hamburg, den 16. Mai 1883.

Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

9177 lg Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaaren⸗ und Wäschehändlers Bal⸗ thasar Georg Franzen, in Firma Hermann Fischer & Co. NMachfl., ist zur Prüfung früher bestrittener, bezw. nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangerergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, Termin bezw Vergleichs termin auf Dienstag, den 5. Juni 1883, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.

Hamburg, den 16. Mai 1883.

Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

21783 less! Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Landmanns Claus Rudolf Finkler in Tellingstedt ist am 11. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gastwirth Julius Schultz bierselbst. Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis n 1. Juli 1883 einschließlich. Anmeldefrist is zum 1. Juli 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 29. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü— füngstermin: Dienstag, den 31. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. J.

Heide, den 11. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Korte.

loro Konkursverfahren.

Nr. 19748. Ueber den Nachlaß der Wittwe des Bäckers Konrad Reiffel, Apollonia, geb. Klar, da⸗ hier, ist am 15. . Mts., 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Winter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 11. Juni d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin Mittwoch, 20. Inni, 9 Uhr. .

Heidelberg, den 15. Mai 1885.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Fabian.

leisss! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Wilhelm Kirchner zu Jannowitz ist heute am 11. Mai 1883, 9achmittags, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Verwalter Kaufmann Friedrich Hirschberg.

Anmeldungsfrist bis zum 16. Juni 1883 ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1883, Bormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 30. Juni 1883, Vormittags 19 Uhr,.

Arzeigefrist bis zum 25. Mai 1883 ein schließlich.

Hirschberg, den 11. Mei 1883.

. ; Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

21712 eie Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verstorbenen Ludwig Lehr 1. Eheleute zu Wetterfeld, wird auf An— trag des Vorschuß⸗ u. Creditvereins E. G. zu Lau— bach als wahrscheinlichen Gläubigers, da der Nachlaß— kurator Heinrich Keller von Wetterfeld nach Aus⸗ schlagung der Erbschaft durch die Vormünder der Kinder auf Grund aufgenommenen Inventars die Neberschuldung anerkannt hat, heute, am 12. Mat 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieheraspirant Gräf zu Laubach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls, über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 13. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ddieselbe Zeit vos dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansvruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juni 1883 Anzeige zu machen,

Laubach, den 12. Mai 1883

Das Großherzogliche Amtsgericht. gez. Röm held. 3. B.: Groß, Gerichtsschreiber.

Semper zu

Ueber das Vermögen der Firma: C. E. Pansch n. Schrelber zu Leipzig und Lindenau, sowie das Privatvermögen deren Inhaber des stürschner⸗ meisters Carl Eduard Pausch zu Lindenau und des Kaufmanns Heinrich Bruno Schreiber da⸗ selbst, wird heute am 12. Mai 1883, Nachm. 5 Uhr, das sonkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pansa hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni ä ein schl. Anmelde rit bis zum 15. Juni 1883 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 30. Mai 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prü⸗ fungstermin den 29. Juni 1883, Nachm. 35 Uhr. 21684

Leipzig, am 12. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger. ⸗S

5 61 lass! Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Mühlenbesitzers Const. Heinrich Ackermann in Löbau wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Löbau, den 12. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Bauer. Beglaubigt: Act. Moese, G.⸗S.

ms. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Totzeck in Widminnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniz der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 9. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim—⸗ mer Nr. 11, bestimm.

Lötzen, den 7. Mai 1883.

Kowolewski, pro Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 is! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Schneidermeisters Karl Moritz Brödner zu Marienberg wird heute, am 15. Mai 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursuerfahren eröffnet.

Der Kaufmann Herr Max Wagner hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstände auf

Montag, den 4. Juni 1883, Vormittags 1090 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 2. Inli 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmafsfe ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Marienberg i. / S.

Landgraf. Beglaubigt: Köhler, G.⸗S.

9 eis] Bekanntmachung.

In dem Konkurse des Bäckers Ernst Wider von Beerfelden soll Vertheilung eines Theils der Masse erfolgen. Hierzu sind 2509,50 „S6 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts Beerfelden niedergelegten Verzeichnisse herechnet sich die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen auf 7145,20 ,

Michelstadt, den 15. Mai 1833.

Der Konkursverwalter: Dr. Eigenbredt,

Rechttanwalt.

21760 Das K. Amtsgericht München L. Abtheilung A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom 11. Mai 1883 das unterm 23. Dezember 1882 über das Vermögen des Schneidermeisters Leunhard Schindler hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs—⸗ vergleich beendigt aufgehoben.

München, den 12. Mai 1883.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

21835 Königl. boier. Amtsgericht München .. Abtheilung B. für Tivilsachen.

Durch Beschlͤuß vom 12. d. Mts. wirde das , ,,, über das Vermögen der Metzgermeisterseheleute Sebastian und Helene Häufl in Giesing eingettellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

München, am 165. Mai 1883.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Maggauer, Sekr.

21764 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Paul von hier ist zur Prufung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung der Handlung Süßmann K Troplowitz zu Breslau Termin auf

den 39. Mal 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim mer 26, anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläu—⸗ biger hierdurch geladen werden.

Münsterberg, den 16. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: ö Schreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

rn. In Sachen etreffend den Konkurs über des Hotelbesitzers W. Döpke zu Neumün⸗ ster wird zur Abnahme der Scklußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlus ter nin auf

den han Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, angesetzt.

Neunmünster, den 12. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

das Vermögen

21780 Ueber das Bermögen des Kaufmanns Gustav Urbach hier und zu Alte Neustadt ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Auktionator Felix von Boms⸗ dorff hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Juni 1883. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anmeldepflicht an den Verwalter bis 23. Juni 1883. Prüfungstermin am 3. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr. Neustadt b. M., den 165. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. 21509 In der Debitsache des Gutsbesitzers Hardt auf Hohenmin ist J. zur Verhandlung und Beschlußfassung über die Auseinandersetzung zwischen der Generalmasse, der Spezialmasse des Guts Hohenmin und den Spezialmassen der Grundstücke des Gemein— schuldners in der Stadt Stargard und auf der Stargarder Feldmark, und II. zur Beschlußfassung über das dem Güterpfleger zu bewilligende Honorar ein Termin auf Freitag, 22. Juni er, Vormittags 109 Uhr, angesetzt, zu welchem die nicht prälludirten Konkurs glaͤubiger unter dem Nachtheil, daß die ausbleibenden an die Beschlüsse der im Termin erschienenen ge— bunden sein sollen, hierdurch vorgeladen werden. Neusirelitz, 7. Mai 1883. Großherzogliches Landgericht, Civilkammer J. E. v. Blücher.

Konkursberfahren. Königliches Amtsgericht Quakenbrück. Ueber das Vermögen des Kuchenbäckers Fried rich Wilhelm Bothmer in Quakenbrück ist am 15. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 18. Juni er. Termin zur Prüfung der Forderungen, Wahl des Konkursverwalters ꝛc. 27. Juni er. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lange in Quakenbrück. Quakenbrück, den 15. Mai 1883. G. Holle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

lalsa4z] Beschluß.

Nachdem der in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Brandt zum. in Rinteln abgeschlossene Zwangsvergleich bestätigt ist, wird hiermit die Aufhebung des Konkursverfahrens beschloften.

Rinteln, den 15. Mai 1833.

Königliches Amtsgericht

Baist. Wird veröffentlicht: Hartmann, Gerichtsschreiber.

lerten Beschlus.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Bauunternehmers Christian Mushak wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Schönebeck, den 2. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

a6). Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Kinder des verstorbenen Kauf— manns Heinrich Friedrich Stüve in Nenen⸗ kirchen und der ahwesenden Wittwe Anna Stüve, geb. Baden, aus Neuenlirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Soltau, den 9. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Kroseberg. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Schulze, Gerichtsschreiber.

lar6öñ! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Hausdorf hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselhen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf

den 25. Mai er. Vormittags 11 Uhr,

Bürgermeister

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Ter

minszimmer Nr. 4, bestimmt.

Die Schlußrechnung nebst. Belägen wird 3 Tage vor dem Termin in der Gerichtsschreiberei, Abthei⸗ lung V., zur Einsicht bereit liegen.

Thorn, den 15. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

nin Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Con⸗ stantin Kessels zu Viersen wird heute, am 12. Mai 1883, Vormittags 10 Ur, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Der Rechte konsulent Jean Millet zu Viersen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie aber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

den 31. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 12. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz hahen oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursrerwalter bis zum 31. Mai 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgerichts zu Viersen. gez. Bellinger.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Spaethe, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gast⸗ und Schankwirths Oswald Wodtcke u Zielenzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 14. Juni 1383, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Zielenzig, den 11. Mai 1883.

Wuschack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lane; Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Häuser in Zittau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 26. Mai 1883, Vormittags 12 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgerichte hierselbst,

anberaumt. Zittau, den 16. Mai 1883. Aft. Junge,

Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21849

Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Philipp Zutter von hier ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Zweihriücken, den 15. Mai 1883. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts, Abtheilung für Civilsachen. Weicht, Kgl. Secretair.

KaRriffe ge. Verüändernngen der dentshenm Hsm baHhnmeen Mo. IH.

(21761 Bekanntmachung.

Nachtrag III. zum direkten Viehtarif zwischen bel⸗ gischen und diesseitigen Stationen, enthaltend Fracht— sätze für Bettingen loch und einige belgische Stationen, tritt am 15. Mai d. Is. in Kraft.

Straßburg, den 12. Mai 1883.

Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

21681

Die Einführung des mit unserer Bekanntmachung vom 19. April er. publizirten neuen Hanseatisch⸗ Ostdeutschen Verbandtarifs sindet nicht am 1. Juni sondern am 1. Juli er. statt.

Der Tarif ist vom 20. Juni cr. ab von den Ver— bandstationen käuflich zu beziehen. Berlin, den 12. Mai 1883. Königliche Eisenbahn-Direttion als geschäftsführende Verwalturg, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verbandverwaltungen.

21787 Ostdeutsch⸗Oesterreichischer Verband.

Am 1. Juni er. kommt zwischen Breslau O. S. E. und Br. Schw. Frb. Bahn und Schwechat-Kledering, Station der Desterreichisch-Ungarischen Staats⸗ eisenbahnen für Güter des Spezialtarifs III. ein Tarifsatz von 1,62 S pro 100 kg zur Einführung.

Breslau, den 10. Mai 1883.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, für die übrigen Verbands⸗Verwaltungen.

217351 .

21170. Vom 1. Juli d. J. ab werden dirckte Billets zwischen Teplitz einerseits, Sosnowice, Minsk, Smolensk via Dresden Görlitz ⸗Breslau andrerfeits, sowie von Sosnowice nach Elster, Franzensbad, Eger und Marienbad über dieselbe Route aus Mangel an Nachfrage nicht mehr aus—⸗ gegeben. Die dadurch eintretende Fabrgelderhöhung beträgt in J. Klasse 1, 00M bis 2960 46 in II. Klasse 190 * his 2.30 6. Dresden, am 16. Mai 1885. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der be⸗ theiligten Verwaltungen.

Anzeige.

Vertretung (14481) in Patent-Prooessen.

aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über P 1IFHMII G. EEs Sri Eh, Givil- Ingenieur u. Patent- Anwalt,

Berlin 8W., Königgrntaerstr. 47. Prospeote gratis. Anmeldungen

Patent-

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

n nu3

Börsen⸗Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Dannerstag den 17. Mai

——

Rerliner Börse vom 12. Mai 18562. Preuss Pr Anl. ISs5 . 37 171.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s-Sätze.

1èDollar 4.25 Mark. 100 Francs S0 Mark. 1 Gulden] Ba erische Präm Anl. . 4 16 Isterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. 12 Mark. a5 . r 2 185.

100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,57 Mark 100 kubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Veokhs el. Amsterdam .. IM El. 8 L. 14 159.55 6 do. 100 Fl. 2 M. I * I68. 860ba Brüss. u. Antw. 1090 Er. 8 JT. 31 51. 95ba do. do. i060 Fr. 3 M. 8 So, 65b⸗ Skandin. Plätze 109) Kr. Il 112.30 ba Kopenhagen.. 112, 352 London 2241952 20,3 1b2 Sl )bꝛ B . S0, S0 bz Budapest ... ; do. w Wien, öst. W. 100 FI. do. . 189, 70b2z Seliwz. Plätze 100 Fr. 10 T. 45 81.252 Italien. Plätze 1900 Lire 10T. 5 Sl, 196ba Petersburg . 100 S.-R.3 . 202, 0b⸗ do. 00 S. R. 3 M. IO 201, 70ba Warschau . . . 100 8.R. S T. 6 203. 25b2

179. 45b2

8 6 7

3855 148.2562 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 306, 00 6 Badische Pr- Anl. delsß7 4 I/. u. 1/8. 132.006 lo. 35 FL-Loose . pr. Stück 227, 60 bz 133.40 6 Brauuschw. 2 Thl-Loose pr. Stück 98, 00 B Cäln- Mind. Pr- Antheil 35 14. u. 1/10. 127, 50b2 B Dessauer St. Pr. Anl. .. 35 114. 127,500 hisch. Er. Erum- Ptar. 1. 57 11. a. 1M IIS Sb do. do. II. Abtheilnng 5 II. u. 17. 116.30 ba Harub. 5 ũM EhI. Loose p. St. 3 113. 185,106 Iübecker 5 M E hlr.-Lp. St. 3 114. S5. 0)b⸗ Meininger 7 Fl-Locse . pr. Stück 2 do. Hyp- Prüm. - Pfdbr. 12. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 . NRaab- Graz (Prüm. Anl.) 4 154. u. 10.94. 70bæ

Vom Staat erworbene Eisenbahnen, Bergisch-Mära. St.- A. . 5 111. 1127, ĩ5 6 Berl-Stertiner St. Act. . 4 1.1. u. 17. ab. 119, 406 Märkisch-Posener St.-A. 4 .

do. St. Prior. Ma gdeb. Halb. B. St. Pr. Mũünster- Hamm. St. - Act. Niederschl. Märk. Rheinische

1 ö ᷣᷣᷣ ‚. 88, 10 6

I0h. 80 d

7. ab. 165, 50 ba

ab. 102 Y) G

Gdeld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2 M- Franes-Stüek Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20, 51a PFrunz. Bankn. pr. 100 Fres. . . .. 81, 30baB Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . I70, Soba

do. Silbergulden pr. 100 FI.. j Russische Banknoten pr. 100 Rubelsz03, 5b Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4760, Lomb. 5'so.

Fonds- und Staats-Papicre. Dentsch. Reichs- Anleihe 4 1,4. u. 1/10. 102,4 ba Consolid. Preuss. Anleihe 43 14.u. 1/10. 193,9) ba G do. do. 4 1I. u. 17. 102, 40 B

20, 390 bz 6 16,24 b2

9 16, 7e ha

Staats-Anleihe 1863 . 4 Uu. 1 IO], 20 ba

do. 1850, 52, 53, 62 4 154. u. 1/19. 101, 20bæ Staats- Schuldscheine . . 35 11. u. 17.8, 50a Kurmärkische Schuld. 35 15. u. l/ 11.)9, (Pha Neumärkisehe do. 71. u. 17. 99, 0b

I

1

der- Deichb.-Obl. I. Se II. u. Is7. 100, 70bꝛ I J

——

*

*

—— V 8

r.

Berlin. Stadt- Obl. 6 u. ĩI8 45 n!. ννν O3, Hꝛ)ba do. do. 1s In u. M ii] 101. 40bz & do. do. : 1 II. u. 17. 96, 25 6

Breslauer Stadt-Anleihe,

Casseler Stadt-Anleihe .

Cölner Stadt-Anleihe ..

Elberfelder Stadt-Oblig. q

Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4

/ 101, 75 & 8. 10). 30 B 103, 50 B ib. 26 io, 50 B 100 9602 10. 101.202 B 100.006 do. do. 100, 70b2 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4! u. 17. - Berliner 5 1I. u. 17. 103, S bz B u. 17. 103, S0 6 I. u. 17. i, 20 6ᷣ

N S 2 1 1 2 1 1 —— 1 1 = —– *

/ I0l, 80 ba )6, H ha IY)3, S0 os 102, 10bz G 93,00 6 IOI, 6012 63,096 101,90 6.

*

do. do. Ostpreussische do. Pommersche . . .. do. do. do. Landes-KRr. Posenzche, nene. , ,, Schlesische altland. . do. do. do. landsch. Lit. A do. d0. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. N do. do. neue J.II. do. 40 108 1 Schlsw. II. L. Ord. Pfb. Westfälische 4 Westpr., rittersch. . 3 do. ,, do. Serie IB. do. II. Serie I0l, 0 Gt do. Int.... ; Ol, 40b⸗ do. Nœeulandsch. II. 4 u. 1/7. 101, 40h 40. ö nu. 17 102 Hannoversche . . .. 'n. 1/10. 100, 80 6 Hessen-Nassau... 100, 89 i Kur- u. Neumärk. . .“ ; 01.406 Lauenburger 4 100,80 6 Pommersche 101,406 PFosensche 101,20 6 101, 20bzę G

101,406 101.406 Hi 40pa 101.002 ö * versch. I0l, 60. Bayerische Anl. de 18754 1,1. u. 1/7. 102, 00ba6 Bremer Anleihe de 1874 4 153. u. 1.9.1091, 806 46. do. de 1880 4 172. u. 153. 101,70 Grossheraogl. Hess. 9bl. 4 1555 15 11s102. 006 Hamburger Staats- Anl. 4

do. St. Rente. .

J .

lol, 60 B ö

Y3 90G

IG. HM) .

IOI, 30baz G6

J

Pfandbriefe.

lol, zoba d

.

l0l. 30ba ?.

101.00 iG. 5666

K

101, 40b

Rentenbriefe.

S. S9, 20b- g4 7 5b⸗ Sachs Alt. Indesb.·Obl. 4 7.101, 25ba G Sächsische St.-Anl. 18694 81. 25bz G 1605 0 B do. do. 4951/1. u. 167. 102,75 6 Württemb. Staats- Anl. 4 versch.

J

7 Thüringer Lit. A. ab. 215. 702 B

Ausländisohe Fonds. New-Vorker Stadt-Anl. 6 III. u. 1.7] 128.302 do. do. 7 Is5. u. 111. 119.202 Finnländische Loose . . pͤr. Stück 48.100 do. Staatsanleihe 4 It. u. 1.12. 30. 56( ba Italienische Rente 6 1. n. 1. 351, 75 G do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 17. . Iuxemb. Stauts-Anl. v. S2 4 I. u. 1/10. 100.50 B Vorwegischs Anl. del874 4 1555. 15/11 101. 7546 Oesterr. Gold-Rente . . 4 I4. u. 1.I0. 84. oe ba B do. Papier-Rente 4! 12. u. 118. 67. 10a B do. do. 47 1I5. u. 111. 67,21 b 0. do. 5 13. u. 19. 79. 50bz B do. Silber-Rente 4 1/1. u. 17. 67, 30ba do. do. 4 I 4. n. 1 / 10. 657.40, 50e. bB do. 250 FI. Loose 1854 4 L4. do. Kredit- Loosels5s pr. Stück 320.0) e do. Lott. Anl. 18605 I5. u. 1/11. 122.00 B do. do. 1864 pr. Stück 32z2, 00ba do. Bodenkred. Pf. Br. 4 15. u. 1 /I. —-—— Pester Stadt-Anleihe . . 6 89.20 B* do. do. kleine 6 1 7.89, 30 B Poln. Pfanäbriefe . . . . 5 ]. 7. 63. 30a 400k. f do. Liquidationsbr. . 4 I, 12. 55, 00b2z 6 Rumänier, grosse. . . . S I.I. u. 1/7. do. mittel . . . . 8 1/1. u. 17. 110, S0 ba do. nein . 7. 110, 50bz 6 Rumän. Staats-Obligat. 6 II. 7. 103,80 6 do. do. kleine 3 1 7. 103.90 B do. do. fund. 5 I6. u. 98, 60 hz do. do. s 98, 60 ba do. do. Kleine 5 do. do. amort. 5 Russ. - Engl. Anl. de 13225 1/3. u. ] do. , , ,,,, do. do. de 1862 5 87, 103 do. do. kleine 5 11.87.2026 consol. Anl. 18705 S. 88. 1002 do. 187115 1/3. u. 19. 88, 50 bz do. kleine 5 I / 3. M. 88H50 heꝝ do. 187235] u. 1612. 0b2 do. kleine 5 I. u.l / 10. 83, 500 do. 18735 16. u. 1. 12. -* do. kleine 5 16. u. 1/12. 88.700 B Anleihe 1875 . . . . 47 I. u. 1/10. 78, 90 G. do. kleine 45 1c. u. 1/9. 79, CC oa B oe, do. 1889 4 1656 u. ll ddl. 10be Orient- Anleihe J. 5 I6. a. 1.12. 57. 49ä5hhB? do. . w n,, lo. III. II5p. n. I/II. 58. 60 bz B Nicolai-Oblig. . . . . 4 15. u. 1/11. 77, 90 78ba Poln. Schatzoblig. 4 ] 4.u. 1/10. do. kleine 4 14. u.] /I0. 84, 7ĩ0 B

br.-Anleihe de 1864 5 1.I. u. 17. 141, 50b2z 6 do. de 18666

D. II3. u. 1I9. 135. 90 ba 5. Anleihe Stiegl. . 5 I. u. 1/19. 59, 00 ba 4 do. 4. u. I/ I0. 82, 902 Boden-Kredit . . .

5 I.. u. 17. 84, 50bz do. Centr. Bodenkr.- Pf. 5 II. u. 17. 75. 40ba B Schwedische St. Anl. 75

2. u. I/. 193, 40ba do. Hyp. Pfandbr. I4 1 1.2. u. 18. 10, I9G do. do. neue 79 4!

. u. 1I0. 102,006 do. do. v. 18784.

II. u. 17. 93, 30b2 G do. Sti dte-Hyp.-Pfabr. 47 1/1. u. III. D9, 50 bu G Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Er- Loose vollg. fr. 16, So bz Ungarische Goldrente . 6 1.1. u. 1/7. 102,796 do. do. verlooste s 1.1. u. 1/7. 102.6006 do. do. 4 1.1. u. 1/7. 76. 20e ba B do. Gold-Invest. Anl. 5 II. u. 17. 94, 75 ba do. Papierrente . . . 5 16. u. 1/12. 74, 5b do. Loose pr. Stück 224,00 6 do. St. Eisenb. Anl. . 5 III. u. 17. 98, 0 B do. Allg. Bodkr. Pfdbr. 53 16. u. 1/12. 84,75 & do. Bodenkredit . . . 43 14. u. 119. do. do. Gold-Pfabr. 5 13. u. 19. 102,256 Wiener Communal-Anl. 5 II. u. 17.

uolilo] 102.

n

mittel 5 16. u. 1/1

=

98.902 33. 70h z ( S6, 70bz 6

w .

F R m

8

ö d06 I 354 u.

Deutsohe Eypotheken-Certisikate. Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 17.104, 25 6 Braunschw. Han. Hypbr. 4 verscli. 101,90

do. do. 4 14. u. 1/109. 93. 00ba . D Gr. Kr.B.Pfdbr. r. 1105 1.1. u. 1/7. 108, Mba lo. JV. rück. 110 4h /. u. 1/7. 0d, 90ba B ö rück. 100 4 1.1. u. 17. 5, 20bz 6 P. Ip. B. Pfdbr. IV. . VI. 5 versch. I90t, 4ba do. 43 114. u. 1 10. 102, 50 bz G do. 4 II. u. 17. 99, 9b G Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 1.1. u. 1. 106, 3094 do. do. do. 45174. u. 1/ 10. 100, 30ba do. Hypoth. Pfandbr. 4 1.1. u. 17. 55, 900ba 6. H. Henckel Oblig. ra. 105 4 154. u. 1/10. 100.60 B Krupp. Ob. rz. II0 abg. . II4. u. 10. 111LE0OB Uecki. Hyp. Pfd. I. r. 25 S 1/1. u. 167. 100, I0 B

do. do.

d9o. HH. 100

Hyp.-Br. rz. 11

do. 1883

do. do.

do. do. Stett. Vat. Hyp.· r

do. do.

1 Anchen-Jülich. .

Aach. -Mastrich. .

Altona-Kieier .. Berlin-Dresden . Berlin-Hamburg. Bresl.- Schw. -Frb. Dortm.-Gron. - E. alle Sor -Guben Lud wh.-Bexb. gar

Marie nb.-Mlav. k

Münst. - Euschede * * 2 Nordh.- Erf. gar.

ObschI. A. C. B. B. In / io do. (Lit. B. gar.) 1ss/i0

Oels- Gnesen ...

Ostpr. Südbahn. Fosen-Creuzburg, R- Oder - U. - Bahn Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 24 conv.

3 Werra-Bahn ...

Meckl. Hyp.· Pfd.. ræ. 100 41 Meininger Hyp-Pindhr. do. do. Nordd. run d- K. Hp. A Nordd. Hyp-Pfandbr. . Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

Pomm. Hyp. -Br. IJ. rz. 120 do. 1 6 do. III. V. u. VI. rz. 100 9

Pr. B.-Kredit-B. unk b.

do. Ser. III. rz. 100 183825 do., v Vi ri i6h iss ß do. rz. 115 do. rz. 100 Pr. Ctrb. Pf b. unk. rz. 11035 do. rz. 11041 do. rz. 1007 do. rz. 100 41 do. 1880, 8, S2 rz. 1004

do. kündb. Pr. Hyp. A. -B. IJ. Tz. do. III. rz. do. IV. V. rz. do. VI. r. do. VII. Tz.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 55 do. do. r.

(tes. 5 . do. do. rz. 110 4 1I. u. 1/7. 104. 90M0b 6.

do. do. re. 1104 ll. n. Südd. Bod. Kr. -Pfandbr. 5 15. u. 1/11. 10). 50

Main z-Ludwigsh. 3

Mckl. Frdr. Franz. 7

versch., siol, 60ba 1 M1. 50bz G r, sb.

11 . *

= n

101.30 6 99, 75 6 109.20 6 195. 60 6 100.70 6 102.756 99, 7 bz 6

).. . 5 1I. u. 17. 111, 19ba 6 versch. 101,006

104.00 z 6 110.602 J. 98, 0 ba

7. I 14, 90bz B

7.109, 0ba 7. 104,25 104,00 B II. u. 1/7. 99, 90 &

Int. 4 1.1. n. 1/7. 99,90 6

ö.

.

0 O t 0 0 - ö 8

ö

. Q —— Q 2

1 1 1 1 8

I7T. 108, 50 ba 100,606 102, 25bz

108, 00 ba G

7. 101, 50b2z G u. 17. 98, 00 ba 6 n. 1/10. 101, 6b 6

Rhein. Hypoth.- Pfandbr. 47 14. 1/10. 100, 10ba

4 14. 1/10. 99, 50 6 versch. 103,100 3. 104 versch. 107,50 6

4 1.1. u. 17.9.0960. 101,50 6

YS, 0 hz

*

47 versch. 100,406

do. do. 1872 1879 4 1.1. u. 1/7. 100, 20bz6G Visenbahn-Stamm- und Stamm-Frio

(Die eingeklammer

ten Livilenden bedtuten Bauzinsen.) 881 1882

5 100.592 6 21 6. 00ebz G 223, 40b2z B 23, 00 bz & 56.252 & 10, 25 bz 6 l. 80 bz 5.00 B 05, 2562 B 101. 00bz 107. 90 b2 194, 25 ba & 13, 90bz B 78, 0 ba 255 Gba B 7185,07 bz & 33.6062

r

6* 0

—— —— 3 w

to = 0

ö

J ö

20. 900bz G y9)9, 60 ba

*

Albrechtsbann .. Amst. Rotterdam Aussig- Peplit⸗. Baltische (gar.) . Böh. West. () gar.) Buschtiehra derB. Dux - Bodenbach .

PKlis. Westb. (gar.) z Franz Jos. . ...

Gal. (CarlLB. gar. Gotthardb. Job /. kKasch. Oderb. . . KRrp. Rudolfs. gar Kursk-Kiew ... Lüttich-Limburg. Oest. Fr. 86. . Oest. Ndwb. ,

do. B. Elbeth. Reichenb.-Pard. .

Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Siüdõst.¶ p.S.i. M Ung. Gali. (gar.) Vorarlberg (gar.)

Ang. - Schw. St. Px. Berl. Dresd. Bresl-Warsch. Hal. Sor. Gub. Marienb. Mlaw. Münst. - Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit Insterb. Weimar-Gera

do. B. . Aachen- Jülicher

Bergisch- Märk. do. do.

7.262 7, 74

ö

42/20 4*/20 5 1 /

Russ. Staatsb. gar. 7, 41

War. . W. P. S. i. M.

ux Bodenb. X.. H,

Eisenbahn- Prioxitats · A

II. Ser. do. III. S. v. St. 35 g.

Tobe 6 7157.90 6 255. 752z 6G

2 2

ö d .

C = t = i —— 1 29r 2

.

2

136. 106 9, 10bz B 142, 60 6 M4, 50 bz C S4. 10 bz 129, 75 b 124, 715bz 762.00 6 7ᷓ7I, 90ba B u. 8 118.9052 12.3596 574, 50 eb 346,90 b ö

4 4 764, 30ba 6 132,90 b2

7stz l. O0) ba G H0 . 40b2 165,25 b2 64, 80 ba 46, 75b2. 19, 70b2 B 769) 500 82.30 6 223. 50b2z 6 ,, 57, 00 baz 6G S0. 60 ba 196, 90b2 6 10. 60ba G 29, 25 ba 4.00 ba S0, 0M0ba & 81.2502 G 110. 75b2 96, 50bau G 192.2562 6 Sh. i hb⸗ 78. 25 0

= ö K 8 8

ö.

2 te 10 * S Se r, / , , w m 0 ü r K * 18 te -

18 8

5

6) 4

D D

1

sr 41 /

S8

5 5. 33/5 0

4

—— 4

12 Cr D Y C E

5

*

D O . , g

I Se! ! I Srl! II

U

5 * 31 5 0 9. 5 9

n 2

2 1c

9 J 5

2 3 5 ) I ) 3 ĩ 3 l.

K

12

11. 135. 50ba en un ã Obligationen. ir =

(. DJ

i I Y Oi

6

1

2 e

J. Ser. III. —,

L. n. I oz. 25

C L. = Om e. = te = te- =

/

ritãts-Actien. do.

do. do. do. do. do. VII. Ser. conv. do. . do. w do. Aach. -Düss. IJ. II. Ea. do. do. III. Em. do. Dortmund-Soestl. Ser do. do. II. Ser. do. Düss-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr. C. -K. G3. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Ankhalt. A. u. B. do. ,, Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb. I. n. II. Em.

Berl. P. Magd. ät. Au. B. do. Lit. CG. nene do. Lit. D. neue do. wi, do. .

Berl. St. II. HII.u. V. gar.

Braunschweigische . ..

40. ,

Br. Schw. Pxb. Lt. D. R. F.

d. it. Gd. do. i . do. ö do. Lit.. do. de 18766. do. de 1879. Cöln-Mindener I. Em. . 9 .

III. Em. A.

do. do. Lit. B.

do. 3 3 gar. IV. Em.

do. V. Em. do. VI. Em.

do. .

do. VII. Em.

Halle S. G. V. St. gar. A. B.

do. Lit. G. gar.

Lübeck-Büchen garant.

Märkisch-Posener convy.

Mag deb. Halberst. 1861

do. V. 1865

do. ö

do. Lit. B. Magilebrg. Wittenberge do. do.

. do. do. I. u. II. 1878 , . . Münst. Ensch... v. St. gar. Niederschl. Märk. JL. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. -XL., Oblig. I. u. 1. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt J. E. do. 40. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B.

53 7hbe G kl f,. do. do. gar. Lit. E. 3, do. 4

do.

do.

do.

do. 10. v.

do. do. v.

do. do. v.

do. Grieg - Neisse)

do. (Stargard-Posen)

Dels- Gnesen . Ostpreuss. Siidb. A. B. C.

echte Oderuter ... do. 8

do. Cöln-CGrsfelder Saalbalin gar. con. .. Schleswiger . Thüringer I. Serie... do. I re, d0. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie... Weimar-Geraer ..... Werrabahn J. Em. . ..

Berg Mk. Lit- B. Jo.:

i, , . r . e 1 1 1 1 N N

L L —— 6 90 N LJ D C C C = . C C L E N L W L . 1 10 1 8 = X 10 8 3 te -= 1 = 10

D. r r. r . r r ö ö 9 . n R 4 ? * ö =

do. Niederschl. Zwęgb. 3.

do. II. u. III. Em.

Posen-Crenzpburg . ...

8

.

*

9

1

= = . F . w

te

1 t

18

2

J

1 0 .

Mainz- Lud w. 68-69 gar. 4

821

6

te =

C

1 C i

O . *

Rhein shi do. II. Em. v. St. gar. 37 1 / 1. do. III. Em. V. 58 u. 60 45 ]1/1. do. do. V. 62, 64 u. 65 4 14 u. l/ 19. 103, 20 6. do. do. 1869, 71 u. 73 475 1/4. u. l, 10d en. 103, 26dß‚--

4715 E

w . . . ö . ö

C M . G . -

, e = 1 = «10

do. III. eonvy. . 411 /

Magdeb. Leipz. Px. Lit. A. 4 /

*

7. 104. 40b2 6

103.10 B kRS.

I. IOD3, 00b2 104,252

EF 8EERRDER

8 8

1

5

1

Fol. CO Io, M0 ⸗. iC 90G

1 1 C02 I10ba

7. IMMM,MIL0ba gr . n. 17 i602 506

I0. 103. 30bz B- oh. 19ba G II0O03., 10bz 6

—— 1 1 1 4

7. I03. 3038 G 17 i620. 117. 101, 20br

7. E03. 40 &

ig. 10

1M I1I04.70r io, 80 G

1093203 104.5006 I0. DA, 75 bu B ö

1

7. 191, 202

U

14. u. 1 / i0. 1 ODI. 20h

4. n. 1/I0. 4. u. I/ 10. 101, 20 B

JI.II. u. 17. 101,20 B

u. 1 i0 05 56 B . u. 1/I0. 163, 00 I. u. 1/73 103, 001zB 1/10 103, 40 7 103.40 103.59 6 k. . 102.396 7. 103.00 B I. 105, (90b2 B 7. 102, 002 102.756 S4, S0 B 100. 7062 104.256 104,256 10. cnv. 100, 70bæ 100. 702 ioꝛ 7560 101.10 100, 60 B 101 66 7.101750

j

* *

. ö

98, 50 6

* /

101.256 . da 40G

.I. 133.50 B u. 17. 103, 70 B 7. 303, 50 B 101.256 IH3 259 7105,60 6.

C C 8 S SC *

ü

Ob, Ma 7102 85

—— H C

103.6062 idol, 06

193, 296

r,

13 5h 3 —— ö 193, 30bz B I03, 5062 B 102 B60 ba H- IO, 60 b

7IIOQ2. IQ.

Uu. Un.

KAachen-Mastrichter.. Albrechtsbahn gar....

PDonau- Dampfschiff Gold Dus-Bodenbacher . . ..

do.

excl. Conpon ?

Rlisab- Westp. 1873 gar. 5 1/4. 1/10. 30, TIböba -. Fünfkirchen-cBares gar. 5 14. u. 1/10. 86, 2536 Gal. Carl Lud wigsb. gar. 451.1. u. 1.7. B84. 30.

do. do.

Gömörer Eisenb. Pfdbr. 5

Gotthardbahn 1. Ser. . . do.

ii ,,

5

83 9

ö

7. 936, 90 ba B 81,40 95, 80 6 17. 87, 519 6 0. 85. 75e bz B 7. 104256 90. 30be 6 1.1. 79, 00ba G6

1882 4511. u. 11. 864. 20

12. u. I/ S. 100, 0b G l/. u. 117. L603, 90ba 11. a. 1/ I. 1035. 00ba

do. III. Ser. . . 5 II4. a. l/ 10. 103, 90 ba