1883 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Re

2 ö ö

l

——

/ ;

e * 8 1

2

/

* * , - r wan ——

gtettin, 16. Mai (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weiren matt. lden 175 - 196. pr. Mai- Juni 194.00, pr. Inni- Inli 194.50, per Septemher Oktober 198,0. Eoggen matt, ioco 1358.90 - 148.00, pr. Kai-Juni 147,50, pr. Juni- nusi 147 50, ver September- Oktober 149 50). Rahßen per Septem- ber Oktober 282.00. Rubi weichend, 100 Eilorr. pr. Mai- Jni G64. 00, pr. September -Oktober (O02). Spiritus ruhig. loco 55.50. pr. Flai 55.30. pr. Inni-Jali 55 390, per August- September 56.50. Petroleum loreo 8.00.

Pongen, 16. Mai. (WV. T. B.)

Spiruns locs onne Fass 53. 20, pr. Mai 52 S0. pr. Juni 53.20. pr. Juli 53.70, pr Angust 5429. Gekündigt 20 000 Liter. Ruhig.

Cöln, 16. Mai. (W. L. B.)

Getreide markt Weizen biesiger loco 21.00 tremder loco 21,50. Fr. Mei 20,65. pr. Juli 295.335, per November 204. kargen loeo 14.75. per Mai 14.95 pr. Juli 15. 30, pr. November 1575. Haser loco 14.75. Rübòl loco 36 00, pr. NUai 35 30, pr. Okto- ber 31,10.

Kremen, 16. Mai. (W. T. B)

Petroleum (Schlassberieht) besser. Srandard white loco 740 bez., pr. Juni 7.55 Er. pr. Juli 7.70 Br., pr. Angust 7.80 Br., pr. August-Derermber SCO bez. und Käufer.

HU nmburg, 16. Mai. (W. T. B.)

getreils markt. Weizen loc unverändert, aaf Ter- nine ruhig, yr Mai 19000 Br, 189 06 G(d. pr. Juli-Angust 192.00 Br, 191.00 Gd. Roggen loco unverändert, ant Ter- züine ruhig, pr. Kai 146.0 Br. 145.00 Gd. pr. Juli-August 149. 00 Br., 148,00 G64. Hafer und Gerste unverändert. Rübsé] matt, joco 70 560. pr. Oktober 61.50. Spiritus ruhig, pr. Mai 4537 Br., pr. Jani Juli 457 Br., pr. Juli-Aungust 44 Br, Pr. Augusr-Septem-— ber 44 Br. Kaffes matt., geringer Umsatz. Petroleum sest, Standard wbite locJe 7.50 Br.. 7,40 Gd. pr. Mai 7.45 Gd., pr. Augnet-Dezemher S.)0 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 16. Nai. (XT. T. B.)

Getre ile markt. Weirxen pr. Frübjahr —, or. Herhst 1948 64, 1653 Br. Roggen pr. Erühjer pr. Herbst S 25 64. 3.60 Br. Hafer pr. Frühjahr . sis (internationaler Er. Mai- Inni 7.12 Gd. 7.17 Br.

Kest, 16. Mai (W. T. B)

Produktenmazkt. Weizen loco flau, pr. Herbst 10,10 Od. 10,12 Br. Hafer vr. Herbst 6, 65 Gd., 6,70 Br. Inis pr. Uai-Juni 6.70 Gd. 6,77 Br. Koblraps pr. August September 132.

Amtzterdam, 16. Mai. (W. T. B.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Nai —, pr. November 284. Roggen pr. Oktoher 177.

Anmster dnnn, 16. Mai. (57. T. B.)

Bancarinn 59]

HE otterdart, 16. Mai. (W. T. B.)

Die heute von der niederländischen Handelsgesell-

schaft abgehaltene Kaffe eauktion über 102 750 Ballen Java-. April betrug 12 465 000 Doll.

2570 B. Palembang- und 600 B. Macassar Kaffee ist wie folgt abgelanfen. Es wurden angeboten: 1900 B. Java Ereanger braun Tage 62. Ablauf 59 à 598, 37027 B. do. blank gelblich Taxe 46, Ahlauf 435 à 44, 6824 B. do blass Taxe 335 à 36, Ablauf 303 ù

33. 24590 B. Palembang gelb Taxe 40 à 55, Ablaut 384 à 17. 34 1 B. Java gelblich und blank Taxe 33 àù 38, Ablauf 36 à 395, 635 B. do PTjilatjap blank Taze 33 à 36, Ablanf 30 à 336,

1333 B. de. westiud. Bereitung Laxe 34 à 45, Ablauf 324 à 34t, 477 B. do. westind. Art grün Taxe 33 à 36, Ablauf 316 -

2 657 B. do. Tagal grünlich Taxe 31 à 34, Alan 234 A 2 25807 B. 42. Cheribon grünlich Taxe 33 à 335, Ablauf 30 à 2315. 14 060 B. do. blass grünlich Taxe 31 ä 358, Ablauf 259 à 32, 27 375 B. do. Malan grün Taxe 303 à 333. Ablauf 283 à 311. 31 Q / 22 2 5 2 *

5194 B. do. Tenger blass grünlich Tase 31 à 32, Ablauf 294 à 30, 2438 B. do. Solo grün Taxe 32 à 323, Ablauf 30 à 302, 35 B. Macassar Bonthain blass Taxe z30 à 32. Ablauf 3 à 333.

Juli-Angunst 61.80, pr. Oktober-Janur 60 25.

do. Pipe line Certisicares 1 D. O2 C.

pr. Juni 1 D. 214 C., do. pr. Juli 1 D. 23 C., Hais (Nen)

1023 B. Ordinärer und Triage Taze 10 à 29, Ablanf 186 à 29, 28. Mai. 5509 B. Beschädigte und Diverse —. Antwerpen, 16. Nai. (V. T. R.) 31. Pet role nummarkt. (Schlussbericht) Rafänirten. Type weiss eo 187 bez. und Br., pr. Juui 184 Br. pr. Sentemher 19 bez., 16. Juni. 193 Br.. pr. September-Derzember 22 bez., 20 Br. Fest. Lendonm, 165. Mai. (W. L. B.)

ge werksohaft der Zeohe verelnlgte Wostphalia- Ord. Gen. Vers. zu Dortmund.

Frankfurter Güter Eisenbahn -- desellsohz ft in Frank- furt a. 0. Ord Gen- Vers. zu Frankfurt a. O. Vesta, Lebens7erslocherungs-Bark auf Gegenseitig- keit. Ord. Gen. Vers, zu Posen.

An der Küste angeboten 22 Weizenladungen. Pracht- wetter. Havannazucker Nr. 12 233. Nominell.

Wetterbericht vom 17. Nai 13883, S Uhr HNorgens.

London, 16. Mai. (W. T. B.)

Ggetreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Tufubren seit letztem Aontag: Weizen 27 570, Gerste 11300, Hafer 22 310 Erts.

Weizen ruhig, Gerste und Erbsen anziehend. Mehl träge.

Stationen.

aut

Gr. a. d. Nosres- .

spiegel reduz. in Wind. Minimeter.

Temperatur Wetter. in o Celsius 50 C. 40 R.

Andere Artikel fest.

Liverpool, 185 Mai. (W. T. E)

Bann wolle. (Seklussbericht.) Umsatz 18 009 B., davon fur gSnyekalation und Export 2000 B. Fest. Uhland good ordinary 57 do low middling 54, do. middling 31s / is, Orleans good ordin. „Yi, do. low middl. 5z., do. middl. 6 Pernam fair 6 / is d. Middl. amerikanische Juli-August-Lieferung 6, Angust-September-Liefe- e Isos / a, November- Dezem- Moskau er 525/32 d. e,·/· /

Leith, 16. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Alle Artikel unverändert bei geringer Kauflust. Wetter: Schön.

Glasgow., 16. Rai. (VW. T. B.)

Roheisen (Schluss). Mixed numbers warzants 47 sh. 67 d.

Paris, 16. Mai (W. T. B.) ;

Produkt enmarkt. Weizen rubig, per Mai per Juni 26, 16, per Juli- August 26. 809, per September-Dezember 2740. Hehl 9 NHarques ruhig, per Nai 56 80. per Juni 57, 109. per Juli- Angust 58.25, pr Sentember-Dezemmber 59.50. Rüböl ruhig. pr. Mai 98,50. pr. Juui 97.00. pr, Juli- August S150, pr. Septem- ber-Dezember 76.00. Spiritus behauptet, per Mai 49,59. pr. Juni 19.75. per Juli-Angust 57, 50, per September-Dezember 5b. München

Paris, 18. Mai. (W. F. B.) Chemnitz -..

Rohzucksr SS, loco behauptet, 53, 25 à 53,59. Weisser Zreker Berlin .... fest, Ar. 3. pr. 100 Kilogr. pr. Mai 61.10, pr. Juni 6l, 20, pr.

Mullaghmore Aberdeen

Kopenhagen. Stockholm.

Helder... d Hyamburg ..

Münster.. Karlsruhe .. Wieshaden.

ew- Kork, 16. Mai. (W. T. B.) ö

Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 11, do. in ReR-Orleens 19. Fetrolenm Standard white in New-Vork 7 G4. J0. in Philndelphia 77 Gd., rohes Petrolena in Nenm-Vork 6, Hebl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 244 C., dg. pr. Mai 1 D. 21 C., do.

witter.

65 C. Zacher (Fair resining Muzcovadoes] 7h. Kaffee (fair Rio-) 9. Sohmala Vilcor)] 1I15is, do. Fairbanks 123, do. Kohö & Brotkera 1115/16. Speck 113. Getreidefracht nach Liverpool 3

Der Werih der Ausfuhr einheimischer Brodstofie im onat

Ri s era bhakn- Einnahmen. n

Weimar - Ceraer Bisenbahn. April er. 62 363 ( (- 1770 A0. his ult. April er. 216 620 6. ( 1I713 4. .

Nordhausen - Erfurter Eisenbahn. April er. 87 964 . (= 7191 M), bis ult. April er. 387 845 . (— 12 458 t). Elsass - Lothringer Eisenbahn. April er. 3 118 300. . (4 31227 46), bis ult. April er. 12 243 000 udι‚ -- 313 82 elt).

nor âsüdwärts

. 9

Christiansund 767

* 765 Haparanda. Petersburg. Moskn . 761 Cork, GQneens. ;

2600. Swinemünde. Nen fa hrwass. Nemel . ...

über der Westhälfte des nördlichen Deutschlands die Temp unter der normalen liegt, Nach der Luftdruck Vertheilung, die jetzt der Jahreszeit vollkommen entspricht, dürfte für Deutsch-

bedeckt 11 wolkig 9 bedeckt ö. wolkenlos 13 heiter 9 wolkenlos 11 hedeckt- 8 halb bed.

/ 773 WS 15 765

758

160

x O C O

4

heiter volkenl. ]) bedeckt heiter wolkig heiter?) Regen?)

773 767 . ; 769 NXNVW 769 NNW i165 Rim 763 NNVWV. 766 NW fnalß bed.) 710 N 2 heiters)) 766 3 wolkenl. ) 766 ꝛĩ 2 wolkenlos 766 NW 3 heiter 767 2 wolkig?) 766 / 2 wolkenlos 162 / 2 halb bed. 763 Wo . 5 wolkenl. 8) Dunst

D C /c.

D d rde 100

t *

I Seegang leicht. 3) Nachts Gewitter, Regen. ij Nachts Regen. . 6) Früh Nebel. etwas Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Graphsn gearanet: 1) Rhrdarropa. ) Chistenzong von Trlanꝗ bia Oscpreur sen, 3) Aittel- gurope s3udlich didaer Jones, 4) Side nropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtang von West hach Ost eingehalten.

Skala für die Winastärke: 1 leiser Zug, 2 leicht,

ts 3) Früh Ge- s R ) Nachmittags starker AMoorrauch. ) Nachts Gewitter und Regen. S) Nachmittags

24

5 friseh, 6 stark, s dei.

* J tig s]

Sturm, 12 Orksn.

Uebergieht der Witterung.

P die Ahnahme des Luftdrucks im Osten sind über (Centraleuropa bei andauernd heiterem, fest wolkenlosem Wetter allenthalben nördliche und nord westliche Winde aufgetreten, welche

fortschreitende Abkühlang verursachen so 6 . Fat ur

Wilhelm - Luxemburger Bahn. April er. 482 000 (6. iand demnächst weitere Abkühlung zu erwarten sein. An der

(4 3898 (½ιι, bis ult. April er. 1 855 000 it. ( 116007 M6).

deutschen Ostsee, stellenweise auch im mittleren Deutschland,

GGCneraLIVCG. b. anden in der Nacht Gewitter statt. Ueber Norddeutschland

Deutscher Kandels-Verein in Berlin. Gen,-Vers. zu zerlin.

26. Nai.

ziehen die oberen Wolken aus Nordwest und Nordnordwest.

Deut sche See v arp

2

Theater.

sang in 4 Abtheilungen von Emil Pohl. Im y . . ; glänzend renovirten Sommergarten: Erstes großes das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags iche . ziel Xr. w Uanze id Zommergarten: UItes großes 8 ! Ube * rthetlung des Zuschlags

che Schausßiele, Freitig: Opern. Eriple-ozcert, ausgeführt von den 3 Mußtk- Corps

den 9g. August 1883, Vormittags 11 Uhr,

5 Mor sis 9 1 . 127 * . ß . 6 . 1. . 3. Vorftellung. Coppella. Phantastisches des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments (Königin Elisa⸗ verkündet werden.

2

in 3 Aufzügen Saint Leon. Musik von Leo Delibes. Für die ments und de

. utter . 7. . . Da.. . ö * ö ö m . * von Ch. Nuitter und A. beth) in Uniform, des Königlichen Eisenhahn-Regi⸗ Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, r Hauskapelle, unter Leitung der bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächen⸗

an den Meistbietenden versteigert, und demnächst

mutterrolle von Pennigsehl mit 96 ha 72 a 25 qm und den unter Art. Nr. 43 daselbst mit 12 ba 574 49 4m eingetragenen Grundstücken, auf welchen letz⸗ teren eine Ziegelei betrieben wird, auf ; Montag, den 17. September 1883, Morgens 10 Uhr,

eo sza Fön sj g Mi ö 340 j on g Gn ö ro 9 Cerro 5 5 8 z ioßn . hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene Königl. Musikdirektoren Herren Rusckeweyh und maß von 142 80 am, ohne einen Reinertrag an hiesiger Gerichtsstelle Termin angesetzt

. F J 3 J 9 5 35 f Sehäu' j j ja br; fetzt von Va Taglioni. Vorher: Der betrogene Lehede und des Kapellmeisters Herrn Löser. Auf« und zur Gehäudesteuer mit einem jährlichen Kadi. Komische Oper in 1 Akt von Christoph treten der Wiener Duettsänger Herren Schmutz und

Alle, welche an den gedachten Immobilien Eigen

* 8 . 6* 236 . ) 85* . Fiy⸗ 8 . . z A 2 * 1* Nutzungswerth von 36 6 veranlagt. Auszug aus der thums«, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische.

Ritter v. Gluck. Neu bearbeitet und mit neuem Katzer, des Baritonisten Hrn. Kröni d S Abschrift des G f 6 . . ) 1 1 MUkeb, dv Ba 8 TI. ver⸗ ni n teuerro In Abschr 68 Sr 7b artes Pf ' J . jn * f

k . ö , ., nern Welt r. Kröning und Sleuerrolle und eschrift des Grundbuchblattes, Pfand: und andere dingliche Rechte, insbesondere esan erseh von J. RN. Fuchs. In der Tyroler Gesellschaft Hans Lechner. Brillante ingleichen etwaige Abschätzungen, ander- das Grund- auch Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗

2 J

Seene gesetzt vom Direktor von Strantz. . . Uhr. z

Schauspielhaus. 129. Vorstellung. Auf Begehren: Der Bibliothekar. Schwank in 4 Akten von

Anfang Illumination

Sonnabend:

ü durch 20000 Gasflammen. Anfang z stück des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Der Jongleur.

betreffende Nachweisungen und

Abtheilung J. einzusehen.

G. v. Moser. In Seene gesetzt vom Direltor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Margarethe: Frl. von Weher, vom Stahpttheater in Freiburg, als Gast, Fr. Sachse⸗Hofmeister. Frl.

Hr Fricke) Anfang 65 Uhr. Letztes Auftreten der Fr. Sachse⸗Hofmeister in die ser Saison.

Schauspielhaus. 130. Vorstellung. Die Rantzau. ö Scauspiel in 4 Akten von. Eickmann-Ghatrian. Sesto chen: Deutsch von Karl Saar. Anfang 7 Uhr.

Familien⸗St achrichten.

mar Kalau v.

8

Angerriünde, den 9. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

allner-Theatrr. Freitag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Der Präsident. Doctor [21889 Peschke. 1733 Thaler 221 Sgr. 3

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Deffentliche Zustellung. Der Schneider Johann Carl August Trunschke zu Poelitz, vertreten durch den Justizrath Bohm zu Stettin, klagt gegen seine Ehefrau Hanna Marie Wilhelmine

mund v. Ciel ecki.

aufgefordert. sich spätens in dem am 25. März 1834, Vormittags 11 Uhr,

Victoria-Fheater. Freitag und die fol- Henricttè, geborn? Ackermann, zur Zeit nhekannten folgen wird.

genden Tage: Mit neuer Ausstattung: Die Canarien · Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, prinzessin. Operette in 3 Akten von Charles Lecoeg. die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu J 9 erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen [21866 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 Cwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Ahwesenheitsvormund des hier am 14. Juli 1832 . geborenen, von Prenzlau aus im, Jahre 1856 nach der Theresia Ehrmann, Ehefrau des Ackerers J

nber 1883, Vormittags 10 Utjr, Amerika ausge vanderten Schlächtergesellen Carl 1 . . a . Friedrich Wilhelm Taxge, werden dieler, fowie die kreten durch Hechtsan alt. Ott, Klägerin

von ihm etwa zurückgelassenen unbe'annten Erben gegen ö

und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens in dem ihren genannten Ehemann, nicht vertreten, Beklagten Nachmittags gand .

Tert von Duru und Henry Chivot.

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu—

mann) Freitag: 18, Gastspiel des Hrn, Gustav Zimmer Nr. 23, auf . Bei ermäßigten Preisen. Zum 18. Male: den 19. Septei . , , n. ; ; n, . Schmanh in 3 Atten von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ F. Labiche und A. Duru. (Novität) Anfang der Vor- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. r Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. auf den 27. Februar 1884, 125 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe. gerichts zu Straßburg durch Urtheil vom 5. Mal rcumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 18533 die Gütertrennung zwischen den Parteien dat der genannte Schlächtergeselle Taege für todt erklärt gesprochen.

stellung halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.

Kroll's Theater. Freitag: Rigoletto. Oper in 4 Akten von Verdi.

II.

spiel des Herrn Georg Engels vom Wallner-Theater. V- Ur

J . 2

*

Stettin, den 109. Mai 1383. Moldenhauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

218741 J * lis] Subhastationspatent. Das den minderjährigen Kindern des am 12. Juni . . 1880 zu Serwest verstorbenen Büdners, Ludwig [21869] August Schmidt, nämlich: 1) Caroline Wilhelmine 9 3. F. Emilie, 2) Wilhelm August Ernst, 3) Luise Maxie M Auguste, Geschwister Schmidt. sämmtlich vertreten durch den Büdner August Cornelius zu Serwest, als Vormunds, gehörige, zu Serwest belegene, im Grundbuch von Seiweft Band J. Blatt Nr. 24 zum öffentlich, meistbietenden Verkauf der dem Schuldner gehörigen Vollköthnerstellen Nr. 15 und 16 in Pennigsehl mit allem Zubehör. ins besondere den unter Artikel Ne. 16 der Gru adsteuer⸗

k soll J . ner⸗T en 8. Angust 1881 ormittags 11 Uhr, n 8. Male: Der Jongleur. Posse mit Ge⸗] im Wege der k mine on e rich

Schroda, den 12. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

werden wird. Schwedt, den 11. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Verkaufsanzeige und Aufgebot.

wGompagnie. ö. (Arn fordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses 1 e . m Is 2 . 2 ) 9 .

Giede mit . 3 ö ,, . bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an⸗ [21881

Frl. Agnes v. Gontard mit Hrn. Hauptmann .

a. D. Neesen (Weimar Berlin)

Hriese, Hr. Krolop, Hr Schmidt, Hr. W. Müller, Geboren Cin, Schn: rn Pastor W. Hott,

schick (Sausedlitz bei Bitterfeld Eine eis?

Tochter; Hrn. Major v. Börcke (Demmin). [21873

Hrn. Pastor Pohlmann (Ketzür). Hen. Major a. D. Carl Freiherr v. Beust (Nimritz).

Hr. Justizrath Moritz Fabian Otto—⸗

Hofe (Königsberg).

Auf Antrag des Ahwesenheitepflegers, Justizrath l2lg3. Mützel in Posen, wird nunmehr Noch v. Dunin

besondere meinen, werden a forde iese R i tück. Nag —ͤ und besondere meinen, aufgefordert, diese Rechte im oben Kaufbedingungen sind in unserer Gexichtsschreiberei genannten Termine anzumelden, mit der Rechts—

verwarnung, daß für den sich nicht Meldenden das

sle Die enige: veschke iagentb— . 0 5 n ark mat 3. 3

. . welche ( der ander⸗ Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber ver⸗ weite, zur ö. , 2. Dritte der Eintragung loren geht. . . ö. . in das Grundbuch bedürfende, abe nicht eingetragene Opernhaus 124. V Verlobt: Frl. Friedericke v. Cont 6 65 * . ö i e, Opernhaus. 24. Vorstellung. . e va Conta mit rn. Realrechte ge ) ze e

5 ö und Compagnie-Chef Paris (àrn— Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗

e,,

Nienburg (Weser), den 10. Mai 1833. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In dem am 8. Februar 1883 eröffneten Testa⸗ mente des Rentiers Carl Friedrich Adolf Lichtenfeld und dessen Ehefrau Caroline, geborene Maaß, von hte, Mr, ll, ist unter Anderen die verehelichte Stoehr, Antonie, geborene Franke, geboren ün Ja—

Roch v. Dunin, welcher im' Jahre 1822 in Go nugr, 1856, zur Miserbin eingesetzt. warzewo gelebt hat, ist seit dieser Zeit unbekannten Aufenthalts. Derfelbe war ein Sohn der Frau mit öffentlich bekannt, gemacht, Anna, geb. Cielecka, aus ihrer zweiten Ehe mit Romonald v. Dunin und ist Miterbe nach Sigis—

Dies wird zur Kenntnißnahme für dieselbe hier⸗

Berlin, den 27. März 1883.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61. Bekanntmachung.

Das auf Antrag des Gust. Fensky zu Sommer— feld eröffnete Verfahren auf Aufgebot eines angeb⸗ lich verloren gegangenen Wechsels über 3265 M 60 45

auf dem hiesigen Amtsgerichte anstehenden. Termine ist in, Felge RücknFahwie des Antrages, eingestellt und zu! melden, widrigenfalls feine Todeserklätrung er⸗ Leshalb der auf den 2. Oktober 1885, Vormittags

) Uhr, anberaumte Aufgebotétermin aufgehoben worden. Seorau, den 10. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Auf den Antrag des Kaufmanns Busse hier, als s2isssö] Kaiserliches Landgericht Straßburg.

In Sachen

hat die II. Tivilkammer des Kaiserlichen Land⸗

Straßburg, den 12. Mai 1883. Gerichtsschreibrrei der II. Civilkammer. Weber.

21839 Nachdem der Rechtsanwalt Tobias Ottomar.

In Sachen des Partikuliers Isaak Goldschinidt Börner in au seine Zulassung bei dem unte c⸗ in, Hannover, Gläubigers, wider den Doppelköthner zeichneten Land gericht aufgegeben hat, ist derselbe in Dichrich Buchholz in Pennigsehl, Schuldner, wird der dasigen A. nwaltsliste gelöscht worden.

Bautzen, den 12. Mai 1883. Königliches Landgericht daselbst. von Koppensel!d.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

. *

Berlin, Freitag,

—— R Aas Abonnent hetrnt 6 M 50 * für das Vierteljahr. ; Ansertiouspreis für den Raum einer Aru zeile 39 . . . ; n, nn a 2. 4 5 2 n

* 86 3

. den 18. Mai, Abends.

und

Alle post.· Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expt⸗

Staats⸗Anzeiger.

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nach erfolgter Auflösung des Hosstaats Ihrer Königlichen Hoheit der verewigten Frau Prinzessin Friedrich von Preußen folgenden Personen Orden ꝛc., zu verleihen, und zwar:

das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus— Srdens von Hohenzollern: dem bisherigen Vorstande des Hofstaats Ihrer König— lichen Hoheit, Oberst-Lieutenant a. D. und Kammerherrn Grafen von Roedern zu Eller, und dem Major z. D. und Kammerherrn Grafen Max von Lüttichau zu Ballenstedt am Harz;

das Kreuz der Inhaber desselben Ordens: dem Gutsinspektor Kaulbach zu Eller;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Gemeindevorsteher Rentier Kürten zu Eller, und dem Registrator Roehl zu Ballenstedt; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: 9 dem bisherigen Prinzlichen Haushofmeister Kuhn zu Eller dem bisherigen Prinzlichen Leibkutscher Otto eben— daselbst, und . dem Torfmeister Klockmann zu Nachterstädt im Kreise Aschersleben.

Se. Majesät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Arzt . Klasse und Corpsarzt des XIII. (Königlich Württembergischen) Armee⸗Corps, Dr. von Fichte, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie dem Königlich belgischen Kapitän Burnell, Ordonnanz⸗ Offizier Sr. Königlichen Hoheit des Grafen von Flandern,

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den Kaufmann Albrecht Langner zum Vize— Konsul in Tehuantepec (Mexiko), und

an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Crasemann den Kaufmann Otto Rosenkranz zum Konsul in Merida (Mexiko) zu ernennen geruht.

Der Notariats⸗Kandidat, Enregistrementsverifikator Theophil Hauth zu Metz und der Königlich bayerische Rechtskandidat Karl Althoen zu Colmar sind zu Notaren, ersterer im Landgerichtsbezirk Zabern, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ingweiler, letzterer im Landgerichtsbezirk Mül— haufen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Pfirt, ernannt.

Der Rotar Welfch zu Pfirt ist in gleicher Amt seigen— schaft nach St. Amarin versetzt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Qber⸗Regierungs⸗-Rath Ludwig Ferdi⸗ nand Hermann Siehr in Gumbinnen zum Direktor des Konsistoriums der Provinzen Ost- und Wespreußen unter Verleihung des Charakters als Konsistorial-Präsident zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgexichts Rath Wieland in Liegnitz zum Ober— Landesgerichts-Rath, und

den Landgerichts-Rath Siber in Guben zum Ober⸗ Landesgerichts-Kath in Marienwerder zu ernennen; sowie

den Ersten Gerichtsschreibern, Sekretären Gaul bei dem Landgericht in Danzig, Burchard bei dem Amtsgericht da⸗ selbs. Schenk bei dem Amtsgericht in Schlochau den Charakter als Kanzlei Rath, sowie dem Kalkulator Döring bei dem e er dt in Danzig den Charakter als Rechnungs-⸗-Rath zu verleihen.

Berlin, den 18. Mai 1883.

Ihre Majestät die Königin von Sachsen ist gestern Abend und Se. Majestät der König von Sachsen heute Mittag nach Dresden zurückgereist.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Oberförster Petersen zu Sorau ist auf die Ober⸗ sörsterstelle zu Harpstedt in der Provinz Hannover und der Dberförster Schaefer zu Harpsiedt auf die Oberförsterstelle zu Sorau im Regierungsbezirk Frankfurt versetzt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Berg⸗Assessor Dr. Jasper ist zum Berg⸗Inspektor auf Grube Kronprinz Friedrich Wilhelm bei Saarbrücken er— nannt worden.

Dem Wasser⸗Bauinspektor Schwartz, bisher in Minden, ist die Leitung der Arbeiten für die Kanalisirung des Mains auf der Strecke von Frankfurt bis zum Rhein, mit dem Wohnsitze in Frankfurt a. M., übertragen worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Vom 1. Juli d. J. ab können bis auf Weiteres die Zinsscheine sämmtlicher preußischer Staatsschuldverschreibungen außer bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, den Regierungs⸗ und Bezirks-Hauptkassen, der Kreiskasse in ; rankfurt a. Main und den betreffenden Kassen der direkten und indirekten Steuerverwaltung, auch bei der hiesigen Reichs bank⸗Hauptkasse,

bei sämmtlichen innerhalb und außerhalb des preußischen

Staatsgebietes belegenen Reichsbank- Hauptstellen und Reichs⸗ bankstellen sowie bei den Reichs bank-Kommanditen in Cöslin und Insterburg zur Einlösung gebracht werden. .

Die Zinsscheine sind zu dem Zwecke, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, der Ein—⸗ lösungsstelle mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt an⸗ giebt, aufgerechnet ist und des Einlösenden Namen und Wohnung ersichtlich macht.

Berlin, den 16. Mai 1883.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michelly.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgese zes vom 21. Ok to ber 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ mein gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Iktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die Nummern 223 und 237 des 5. Jahrganges, sowie die Rummern 30, 59, 61-71, 75 351, 83 und S4 des 6. Jahrganges der in New-⸗Hork erscheinenden periodischen Druckschrift „New⸗Horker Volks-⸗Zeitung“, herausge⸗ geben von der Socialist e⸗Corporative, Pbl. Assoeiation, sowie bie Nummern 1, 6, 7, 10, 12, 14 des 6. Jahrganges des dazu gehörigen „Sonntagsblattes der New⸗Horker Volks⸗ Zeitung“, herausgegeben von derselben Association, nach §. 11 des gedachten Gesetzes von der unterzeichneten Landes⸗ polizeibehörbe verboten iind.

Minden, den 15. Mai 1883.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Schierstedt.

In der heutigen Handelsregister⸗HGeil age wird Nr. 20 der Zeichen rzegister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aicht amtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern gemeinsam mit Sr. Majestät dem König Albert von Sachsen nach Potsdam zur Truppenbesichtigung.

Nachmittags empfingen Se. Majestät den Herzog von Montpensier, Königliche Hoheit, nebst Gefolge.

Am heutigen Tage hörten Se. Majestät der Kai ser die Vorträge der Chefs des Civil- und des Militärkabinets sowie des Kriegs-Ministers und des Ministers des Königlichen Hauses, Grafen Schleinitz.

Um 114 Uhr ertheilten Se. Majestät dem Prinzen Her⸗ mann von Sachsen-Weimar, Hoheit, eine Audienz.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte vorgestern früh dem Exerzieren der Escadrons der Potsdamer Garnison auf dem Bornstedter Felde bei, begab Sich mit dem 10 Uhr-Zuge nach Berlin zum Empfange Ihrer Majestäten des Königs und der Königin von Sachsen, gab Allerhöchstdenselben das Geleit nach dem Königlichen Schloffe und besuchte sodann mit Allerhöchstdenselben die Hygiene⸗Ausstellung, wo die Höchsten und Allerhöchsten Herrschaften bis 4 Uhr Nachmittags verblieben.

Se. Kaiserliche Hoheit nahm dann im Palais einige Meldungen entgegen und empfing den Königlich serbischen Gesandten sowie hierauf die zur Krönung im Namen Sr. Majestät des Königs der Niederlande abgesandte Mission, be⸗ stehend aus dem Großoffizier Baron Schimmelpenninck van

der Oye, dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Lynden, dem

Kabinets-Chef, Geschäfteträger van Tets, dem Kammerherrn 1 van Till und Moyland und dem Kammerjunker oreel.

Das Diner nahm Se. Kaiserliche Hoheit bei den sächfi— schen Maj stäten im Königlichen Schlosse ein und wohnte später mit Allerhöchstdenselben der Vorstellung im Opernhause bei. Um 9 Uhr stattete Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz Sr. Königlichen Hoheit dem Herzog von Monpensier im Grand Hotel de Rome einen Besuch ab und kehrte um 10 Uhr nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurück.

Gestern früh wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz den Vorstellungen des Garde⸗Jäger-Bataillons und der Unter⸗ offizierschule sowie des Lehr⸗Infanterie-⸗Bataillons in Potsdam bei? und begab Sich mit Sr. Majestät dem Kaiser und Sr. Majestät dem König von Sachsen über Neubabelsberg um 2 Uhr nach Berlin.

Um J Uhr befuchte Höchstderselbe die Kunstausstellung in Charlottenburg, empfing um 41½ Uhr Se. Königliche Hoheit den Herzog von Montpensier und um 6! Uhr den türkischen General Kamphövener Pascha.

Das Diner nahm Se. Kaiserliche Hoheit bei Sr. Maje stãt dem Kaiser ein und besuchte mit dem Herzog von Montpensier die Vorstellung im Opernhause.

Abendz 8 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz vom Opernhause nach dem Anhalter Bahnhofe, um Sich von Ihrer Majestät der Königin von Sachsen zu ver⸗ abschieden, und kehrte von dort nach dem Opernhause zurück.

Mit dem 10 Ühr-Huge fuhr Se. Kgiserliche Hoheit nach Potsdam resp. dem Neuen Palais zurück.

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Zur Reise nach der Türkei bedarf es bekanntlich eines Réisepasses mit dem Viso einer türkischen Gesand⸗ schaft oder eines türkischen Konsulats. In Berichten aus der Türkei wird darauf hingewiesen, daß diese Vorschrift noch in Kraft besteht. Deutsche und andere fremde Reisende in der Türkei, welche sich durch einen gehörig visirten Paß nicht ausweisen können, setzen sich Konflikten mit den Lokalbehörden und selbst der Gefahr der Verhaftung und Ausweisung aus.

Werden bei einem Miether die dem Pfandrecht des Vermiethers unterworfenen Mobilien für einen an— deren Gläubiger vom Gerichtsvollzieher gepfändet, so macht sich, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 15. März d. J, der Vermiether dadurch, daß er die für einen anderen Gläubiger beschlagnahmten Mobilien aus den Räumen des Miethers in seine eigenen Räume schafft, um sich das ihm zustehende Retentionsrecht zu sichern, des Arrest⸗ brüches (. 137 Str. G. B.) schuldig, selbst wenn daraus dem anderen Gläubiger kein Nachtheil erwächst.

Bayern. München, 17. Mai. (W. T. B.) Bei der heutigen Landtagsnachwahl in Mühldorf wurden der Dekan Guembel von Tittmoning und der Oekonom Huber bei Altötting, beide zur Patriotenpartei gehörig, zu Landtags⸗ abgeordneten gewählt.

Württemberg. Stuttgart, 17. Mai. Der König get sich heute für etwa vierzehn Tage nach Bebenhausen be⸗ geben.

Hefen. Darmstaht, 17. Mai. (Darmst. 3.) Der Fürst von Bulgarien und Prinz Ludwig von Batten⸗ berg trafen am 14. d. Mt. hier ein. Heute reiste der Prinz Alexander, einer Einladung des Kaisers von Rußland folgend, nach Moskau ab, um der Krönung beizuwohnen. Fürst Alexander von Bulgarien begab sich zu dem näm⸗ lichen Zwecke mit seinem Vater nach Moskau.

Mecklenburg⸗ Schwerin. Schwerin, 17 Mai. (W. T. B.) Die verwittwete Großherzogin Marie ist heute zum Besuch des Großherzogs und der Großherzogin nach Bellaggio abgereist.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 17. Mai. (Th. Corr.) Gestern Abend traf die mada gassische Ge⸗ fandtschaßt, von Berlin kommend, hier ein. Hofrath Dr. Rohlfs empfing dieselbe am Bahnhofe und geleitete sie in den ihr zur Verfügung gestellten Wagen nach ihrem Hotel. Für den Abend hatte er die Gesandtschaft zu sich eingeladen. Heute früh nahmen die Gesandten die Stadt in Augenschein Und wurden nach 11 Uhr von dem Großherzeg in Audienz empfangen. Nach einem Frühstück im Schlosse ver⸗ abschiedeten sie sich sodann und fuhren nach Mainz weiter.

Großbritannien und Irland. London, 16. Mai. (Allg. Corr) Die Königin erholt sich nur langsam von ihrem Unfalle, ist jedoch schon im Stande, mit leichter Unter⸗ stützung in den Gemächern des Palastes ein wenig umher⸗

zugehen. Nach vielen Jahren wird die Königin ihren Ge=