1883 / 115 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

. 2129 2389 2631 3085 4028 4169 4968] zahlende Betragen em um ei . Die drei im Kreise Bernburg. Herzogthum Anhalt, belegenen Herzoglichen Landes⸗Demänen, 5011 5056 507 5187 5239 5530 5689 * Course, 2 5 e er , n 3766 3923 059 3693 C6304 6375 6580 7094 7274 gen der rierprozentigen konfolldirten Anleihe ror 302 76519 7723 S269 Sas4 S832 9031 9054 9114 dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner 2261 9332 93690 N54 9830 9945 9996 10060 Börse bezahlt worden ift, berechnet wird. Der in 19386 19431 19691 19594 110991 11322 11336 Staateschuldrerschreibungen nicht darstellbare Romi⸗ z . ö 11375 11595 11937 120959 12317 12671 12726 nalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Be⸗ I. die Domäne Cölbigk mit einem Areale von 13195 13199 13298 133765 13637 13722 13900 stimmungen in Baar umzurcchnen ift, wird vom J 1,1908 ha 14218 14310 14465 14526 1463 15200 15314 1. Januar 1883 ab mit vier Prozent verzinst.

122167]

2 R FS. fee; für den Deutschen Reicht und Könial. namlich: Preuß. Staats · Anzeiger und das Central ⸗Handelt⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Arntschen Reichs · Anzeigers und Königlich Prreußischen Ataats- Anzeigers:

die Domäne Cölbigk. 35 Kilometer von der Stadt Gästen, die Domäne Grimschleben auf dem rechten Ufer der Saale bei Nienburg a. S. und die Domäne Rienburg a. S.

sollen, und zwar:

Deffentlicher Anzeiger.

; j merei „Invalidendant · Nudolf Mosse, Haasenstein 8. Izansce e m shlssemseute, Fabriken ' goglier, G. G. Daube & Co., 6E. Schlotte,

6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureaux.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen a. dergl.

e 3 . ö

e m

am , / em, .

D

T 283

—— / / /

von Reisch, und des Bauern Andreas Mosburger

Berlin 8VwW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. *

X u. 3. w. Von öffentlichen Papieren.

3. Verklufe, Verpachtungen, Submissionen ete. T. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 1

9. Familien- Nachrichten. beilage. KR

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

(22165 Steckbrief.

Gegen den am 14. März 1868 in Schönwalde i / Holstein, geborenen Johann. Hinrich Friedrich Holst, welcher sich verborgen hält, soll eine durch uͤrtheil des hiesigen Königlichen Schöfsengerichts vom 19. Februar 1881 erkannte Gefängnißstrafe von drei Tagen vollstreckt werden. Es wird er sucht, die—⸗ selbe an den p. . zu vollstrecken und von dem Geschehenen hierher Mittheilung zu machen.

Nenstadt i. Holstein, den 10. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. (gez) Roth. Veröffentlicht: Pruter, Just. Anw. Gerichtsschreiber i. V. [22166 Steckbrief. .

Gegen den am 8. Mai 1844 zu Hohenkirchen, Kreis Zeitz, Provinz Sachsen, geborenen Arbeiter Guftav Taube, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des hiesigen Königlichen Schöffen gerichts vom 3. April 1880 erkannte Gefängnißstrafe von drei Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, dieselbe an den zc. Taube zu vollstrecken und von dem Geschehenen hierher Mittheilnng zu machen.

Renstadt i Holstein, den 10. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Rotb. Veröffentlicht: Pruter, Gerichtsschreiber i. V.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u dergl. 22104 Aufgebot.

Georg Michael Mosburger, geboren am 21. Ja⸗ nuar 1818, ehelicher Sohn der Bauerseheleute Jo⸗ hanne und Sabina Moosburger, letztere geborene Stigler, von Reisch, ist vor wenigstens 30 Jahren nach Amerika ausgewandert.

Nach einer brieflichen Mittheilung desselben, die etwa 2 Jahre nach seiner Auswanderung in seiner Heiinath eintraf, hat er sich damals als Dienst— knecht in Amerika aufgehalten. Seitdem aber ist eine weitere Kunde über sein Leben weder an seine Angehörigen, noch an seine Heimathgemeinde gelangt.

Auf Antrag des für ihn bei hiesigem Gerichte bestellten Pflegers Anton Stockhammer, Oekonomen

von Reisch, eines Bruders des Verschollenen, ergeht nun gemäß Art. 103, 107 und 110 des Ausf. Ges. zur R. C. P. O. und Konk. Ordn. die Auf⸗ forderung: . . I) an Georg Michael Mosburger, spätestens in dem auf . . Donnerstag, den 6. März 1884, Vormittags 9 Uhr, ; bei unterfertigtem Gerichte anstehendem Auf— gebotstermin sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. Am 10. Mai 1883. . Kgl. bayerisches Amtsgericht Parsberg. gez. Westermayer, Kgl. Ober⸗Amtzrichter. Zur Beglaubigung: Parsberg, am 15. Mai 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Parsberg. Unterschrift), Sekretär.

22105) Das K. Amtsgericht Mmnnchen L. Abtheilung A. für Civilsachen,

hat am 12. Mai 1883 folgendes Aufgebot erlassen:

Es ist zu Verlust gegangen ein Depositenschein des Bankhauses Lösch CK Weil in München, inhalt⸗ lich dessen genanntes Bankhaus Ende Dezember 1881 oder im Janua- 1882 der lebigen Haushälterin Zina Gernert von hier gegen Verpfändung, des hadischen 35 Fl. Looses Serie 3151 Nr. 157515 ein Darlehen von 180 gab.

Auf Antrag des Vaters und Vertreters der Lina Gernert wird sonach der Inhaber bezeichneten Depo= sitenscheins aufgesordert, spätestens im Aufgebots— lermine

3. Dezember 1883, Morgens 9 Uhr,

seine Rechte bei hiesigem Gerichte, Geschäfiszimmir 19/1., anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

München, den 15. Mai 1883. ö

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

leb Bekanntmachung.

Die Hypothekenurkunde, welche über die auf den Grundstücken Nr. 40 und 47 Marschwitz Abth. IIl. Nr. 6 bezw. 4 haftenden Kaufgelderreste gemeinschaft⸗ lich gebildet ist und gegenwärtig auf Höhe von je 125 Thalern für die Wittwe Eva Rosina Schmirgel Gültigkeit hat, wird für kraftlos erklärt.

Ohlau, den 9. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

22 beons Bekanntmachung. In der Wiechmann'schen Aufgebotssache E. 4/82 ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Heiligenbeil vom 10. Mai 1883 die Hypotheken⸗ Urkunde über 89 „M. mütterliche Erbgelder, ein— getragen auf dem Grundstücke Herzogswalde Nr. 2, dem Besitzer Gottlieb Wiechmann daselbst gehörig, sub Abtheilung 11. Ne. 14 für die Geschwister Louise und Gottlieb Wiechmann für kraftlos erklärt worden. Heiligenbeil, den 10. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. II.

lzxo'! Bekanntmachung. Das unterzeichnete Gerichte hat bezüglich der im Aufgebot vom 30. Januar 3. J. zu a. bis en, g.,

i. und k. aufgeführten Grundstücke Flur III. Nr. 364, Flur IV. Nr. 510,91, 113, 136, 159, 174, 175 und 434, Flur III. Nr. 258 und Flur 1V. Nr. 488. Flur IV. Nr. 509/91 und 92. Flur IV. Nr. 33, 339 und 520 465. Flur III. Nr. 367 und 368. Flur III. Nr 4096 der Katastral⸗ gemeinde Buchbol; und beziehungsweise der Unter⸗ gemeinde Großenheerse, Flur VII. Nr. 314/99 und 117 der Katastralgemeinde Schlüsselburg und Flur V. Nr. 7? und 156 der Katastralgemeinde Petershagen auf Antrag der im Aufgebot beantragten Antragsteller Ausschlußurtheile erlassen. Petershagen (in Westfalen), den 10. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

22 20b6! Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Aufgebot:

1) folgender in der Zwangsͤversteigerungssache Steinkämper bei Nr. 76 Quetzen gebildeten Spe⸗ zialmassen:

a. 774,70 Æ Hebung auf die früher unter Nr. Ha. Abtheilung 111. Band III. Blatt 142 Lahde ein— getragenen 200 Thlr. in Golde Darlehn gegen 50/9 Zinsen und halbjährige Loose nebst Kosten für Sophie Matten zu Minden aus der Ur— kunde vom 13. August 1847 übergegangen auf k Friedrich Schildmeyer auf Nr. 1 Leteln;

b. 77,94 Hebung auf die früher ebenda unter Nr. 5b. eingetragenen 25 Thaler Courant, theils Judikat, theils baares Darlehn, nebst 50 / Zinsen und Kosten aus der Urkunde vom 14. Februar 1852 für Kaufmann Ludolph Heinrich Vogeler zu Minden;

3. 34,50 M. Hebung auf die früher unter Nr. He. ebenda eingetragenen 11 Thaler 5 Sgr. Judikat und 10 Sgr. Eintragungskosten für Rechtsan⸗ walt von Portugall zu Minden in S. seiner s. Neubauer Juna Nr. 67 Lahde, auf Ersuchen des Kreisgerichts Minden vom 4. November 1852 in vim arresti, jedoch als noch nicht rechtskräf— tig und nur protestatirisch vermerkt;

2) folgender Hypothekenposten:

a. Windheim, Band II. Blatt 135 Abtheilung III. Nr. 2 21 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf. Abfindung für Ernst Christian Wilhelm Röbke (geboren 11. Mai 1846) aus dem Vertrage vom 7. Februar 1861;

Bierde, Band J. Blatt 42 Abtheilung III. Nr. 3 60 Thaler Courant Darlehn mit 59 Zinsen und 10/0 Konventionalstrafe bei unpünktlicher Zinszahlung auf halbjährige Kündigung für Juftizkommissar Koch zu Minden aus der Ur⸗— kunde vom 2. Januar 1822;

3) foltzender Hyvothekenurkunden:

a. über Post 5 Abtheilung III. Band III. Blatt 465 Schlüsselburg: 75 Thaler Courant Darlehn mit 50/9 Zinsen und Kosten aus der Obligation vom 17. November 1851 für den Bürger Hein⸗ rich Fehrmann Nr. 14 Vorburg Schlüsselburg;

über Post 8 ebenda: 48 Thaler Courant Dar⸗ lehn nebst 5/0 Zinsen aus der Obligation vom 8. November 1859 für denselben Fehrmann;

». über Post 1 Abtheilung III. Band 1II. Blatt 21 Petershagen: 20 Thaler Courant für die Armen⸗ kasse zu Petershagen aus der gerichtlichen Schuldverschreibung vom 21. April 1815

1. über Post 5 Abtheilung III. Band J. Blatt 2 Maaclingen: 1240 Thaler 27 Sgr. 45 Pf. nebst Anerbenrecht auf die Stätte Nr. 1 Maaslingen für Christine Wilhelmine Dorothee und Hein⸗ rich Friedrich August, Geschwister Rathert, laut Schichtungsverhandlung vom 13. August 1834, die Abfindungen zahlbar bei Großjährigkeit, Heirath oder Beginn eigener Wirthschaft und bis dahin zinsfrei gegen die Veipflichtung des Schichters zur Erziehung und Ernährung der Berechtigten,

hat das unterzeichnete Gericht Aufgebotsurtheile da⸗

hin erlassen, ö daß alle unberannten Interessenten der aufge— botenen Spezialmassen, Posten und Urkunden mit ihren Ansprüchen daran auszuschließen, die Spezialmassen, die zu 1b. jedoch vorbehaltlich der Rechte des Friedrich Jung bei Nr. 67 Lahde anderweit zu vertheilen, die Urkunden für kraft⸗ los zu erklären sind und die Posten im Grund buche gelöscht werden können. ;

Petershagen (in Westfalen), 11. Mai 1883.

Königlich Preuß. Amtsgericht.

22069 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Präsident Dr. F. Sieveking, Staatsanwait Dr. W. Beeck, Rud. Klse, Adolph Palm, Dr. med. Herm. Prösch und Rechtsanwalt Dr. C. J Heinsen als Direktoren der „Hamburgi— schen Versorgungstentine“ vertreten durch die Rechts⸗ anwälte res. Heinsen, Moengteberg und von Melle, wird ein Aufgebot dahin erlassen: J. daß folgende seit mehr als 10 Jahren verschol⸗ lene Personen; ; 1) der am 5. Oktober 1807 zu Husum geborene Georg Friederich Julian von Stemann, ; 2) der am 8. Oktober 1809 zu Waldhausen bei Ratkau im Amte Ahrensboeck geborene Her— mann Kuntze, der am 26. Oktober 1814 zu Sülfeld gebo⸗ rene Christian Jochim Friedrich Siemens, der am 2. November 1814 zu Hannever ge⸗ borene Lutwig Anton Bernhard Mierzinskr, 5) der am 19. Oktober 1812 zu Hamburg ge⸗ . David Moses Hertz, richtiger David ertz, der am 9. Dezember 1315 in Hamburg ge— borene Alexander Wiedemann, der am 19. Mai 1801 in Hamburg geborene George Wilhelm Barthold, ; der am 29. Mai 1805 in Blankene se gebo⸗ rene Franz Nicolaus Copmann, die am 6. Juni 1809 zu Cassel geborene Katharina Elisabeth Claar, nach Angabe ver—⸗ wittwet gewesene Nehmtzow, nach Angabe verehelichte Wienbarg,

10) der nach Angabe am 2. November 1796 in Birmingbam geborene Richard Garner, ; 11) die am 12. August 1795 in Kuhlrade bei Ribnitz geborene Maria Magdalena Chri⸗ stina Stielow, richtiger Neter, angeblich ver⸗ ehelichte Harbort, 4 ö hiemit aufgefordert werden, sich spätestens in 2. 19. it den 1. Feb 1884 Freitag, den 1. Februar ö 10 Uhr V. M., h anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichne ten Amtsgericht Dammthorstraße 19, Zimmer Nr. 23 zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß sie werden für todt, und im Falle diesel⸗ ben verheirathet sind, ihre Ehe werde für auf⸗— gehoben erklärt werden, daß alle unbekannten Erben und Gläubiger der genannten Verschollenen hiemit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in. dem obbezeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und zwar Auswär⸗ tige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten unter dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens, daß insbesondere Alle, welche an den in Ge— mäßheit des zur Aufgebotsakte gebrachten Be— schlusses der Generalversammlung der Hambur— gischen Allgemeinen Versorgungstontine vom 1II. Juli 1882 an die am 1. Januar 1882 lebenden Interessenten oder deren Rechtsnach⸗ folger zu vertheilenden Sparfond, betragend pr. 1. Januar 1882 für die 1. Klasse 46 930 4. 26 , für die 2. Klasse 40539 M 09 3 und für die 3. Klasse 45 053 ½½ 48 3 als Rechts nachfolger vorgenannter Verschollener Ansprüche erheben wollen, hiermit aufgefordert werden, solche Ansprüche syätestens in dem obgenannten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und zwar Auswärtige unter Be— stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtig⸗ ten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 8. Mai 1833. Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung . Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts Sekretär. 22060 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab— druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge— machtem Proklam sinden zur Zwangsversteigerung des Wohnhauses Nr. 388 A. zu Röbel Termine: 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den 7. Angust 1883, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueherbot am Dienstag, den 28. Augunst 1883, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 23. Juli 1883 an auf der Gerichtsschreiberei.

Röbel, den 16. Mai 1863. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amt gericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Otto Wilken, Ger.⸗Dtr.

22059

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsverstei⸗ gerung des dem Schlachter Paul Georg Hermann Theodor Drewes hieselbst früher gehörigen, allhier an der Koßfelderstraße und an der Ecke der Träger⸗ straße sub Nr. 1298 belegenen Wohnhauses ist zur Abnahme der Rechnung des Seguesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor— nahme der Vertheilung ein Termin guf

Montag, den 4. Juni d. J., Morgens 11 Uhr,

im Amtsgerichtsgebäude, Zimrner Nr. 7, hieselbst an⸗ beraumt, und werden die bei der Zwangsver— steigerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß die Rechnung des Sequesters und der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichts— schreiberei niedergelegt sind.

Rosteck, den 15. Mai 1833.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: E. Blanck, A.-G. Aktuar. [220917 Im Namen des Königs! .

In der Boreczewski⸗Albrechtschen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Briesen am 3 Mai 1883 durch den Amtsrichter Wiese für

echt: . daß alle unbekannten Interessenten mit ihren

Ansprüchen an die in der Zwangsversteigerung der den Käthner Friedrich Wilhelm und Louise, geb, Hapke, Albrechtschen Eheleuten zu Osieczek gehörig gewesenen, im Grundbuche von Osieczek Band 1. Blatt Nr. 29 und Nierzywienz Band J. Blatt Nr. 177 verzeichneten Grundstücke gebil⸗ dete Franz Borczewski'sche Spezialmasse von 300 * und Gustuv Albrechtsche Spezialmasse von 210 46 auszuschließen und die Kosten des Aufgebotsverfahrens aus den Spezialmassen vor⸗ weg zu entnehmen. Königliches Amtsgericht. (22095 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der Grundbesitzer Joseph und

Barbara Urbanietz schen Eheleute in Roschkanu erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor durch den Amtsrichter Moecke

für Recht: ;

1) Die Rechtsnachfolger der erloschenen Roschkauer General⸗Waisenkasse werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenvost van 5 Thlr. 10. 6 nebst 6 0so Zinsen eingetragen für die letztere in Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchs des den Grundbesitzern Joseph und Barbara Urhanietz'schen Eheleuten ge⸗ hörigen Grundstücks Nr. 39 Roschkau aus der Ver⸗

handlung vom 30. August 1832 ex deecreto vom 29. Mai 1834, ausgeschlossen;

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Grundbesitzer Joseph und Barbara Urbanietz schen Eheleuten in Roschkau auferlegt.

Ratibor, den 5. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[22201] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Neuhaus ist am 7. er. ge⸗ storben und dessen Name in der Liste der beim unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte von Amtswegen gelöscht worden.

Barmen, den 12. Mai 1883.

Königliche Kammer für Handelssachen.

220351 Auf Folium 1 der Anwaltsliste des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist in Folge Ablehens am heutigen Tage der Rechtsanwalt August Fedor Nebel in Treuen gelöscht worden. Königlich Sächsisches Amtsgericht Treuen, am 16. Mai 1883. Dr. Kaden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

ür! Bekanntmachung.

Die im Kreise Aschersleben belegene Königliche Domaine Schneidlinugen mit dem Vorwerk Tiefenbrunnen mit einem Gesammt-Flächeninhalt von 818, 9963 ha, worunter 770, 4048 ha Acker und

8,1590 ba Wiesen, soll nebst den dazu Chr rigen

Wohn- und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1884 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1902, öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir einen Termin auf Montag, den 28. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3, hier⸗ selbst anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß das Pachtgelder⸗

Minimum auf 90 000 M festgesetzt ist.

Die Bewerber um diese Pachtung haben ein dis⸗ ponibles Vermögen von 400 000 „S, sowie ihre landwirthschaftliche Qualifikation nachzuweisen.

Dieser Nachweis ist dem hiesigen Departements⸗ rath spätestens in dem Termine zu führen.

Die Verpachtungs⸗ und Lizitationsbedingungen, das Vermessungsregister und die Domainenkarte können in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden als auch bei dem jetzigen Pächter, Herrn Amtsrath Michels zu Schneidlingen, eingesehen wer⸗ den. Abschrift der Verpachtungsbedingungen können gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten von unserer Registratur bezogen werden.

Tig, den 13. April 1883.

önigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Wernnig.

irn Bekanntmachung.

Die im Kreise Aschersleben belegene Königliche Domaine Altgatersleben mit einem Gesammt⸗ Flächeninhalt von 543, 4482 ha, worunter 496, 2209 ha Acker und 32,5404 ha Wiesen, soll nehst den dazu gehörigen Wohn« und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1884 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1902, öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir einen Termin auf

Montag, den 21. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, . in unserem Sitzungssaale. Domplatz Nr. 3 hier- selbst, anberaumt. Pachtlustige werden dazu mit dem Bemerken eingeladen, daß das Pachtgelder⸗ Minimum auf 65 0600 A festgesetzt ist. .

Die Bewerber um diese Pachtung haben ein disponibles Vermögen von 300 000 S6, sowie ihre landwirthschaftliche Qualifikation nachzuweisen.

Dieser Nachweis ist dem hiesigen Departements rath spätestens in dem Termine zu führen.

Die Verpachtungs⸗ und Lizitationsbedingungen, das Vermessungs-⸗Register und die Domainenkarte können in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden als auch bei dem jetzigen Pächter, Herrn Oberamtmann Eggeling zu Altgatersleben, eingesehen werden. Abschrift der Verpachtungsbedingungen können gegen Erstattung der Kopialien und Druck⸗ kosten von unserer Registratur bezogen werden.

Magdeburg, den 13. April 1883.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Wernnig.

(2168 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an c. 780 chm kiefernem und e. 50 ebm eichenem Brennholz. ö. und e. 1759 560 kg sächsischen oder westphälischen Steinkohlen für die hiesigen Garnison⸗Anstalten pro 1. Juli 1883 bis ult. Juni 1884 soll am Sonnabend, den 2. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, ö. im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Thräns⸗ berg 52/53, öffentlich verdungen werden.

Bie Gultigkeit der bis, dahin einzureichenden 3st welche zu versiegeln und mit der Auf— schrift:

„Submission auf Holz⸗ und Steinkohlen⸗

Lieferung! zu versehen, wird von der ͤnterzeichnung der für Unternehmer daselbst ausliegenden Bedingungen ab⸗ hängig gemacht. ;

Magdeburg, den 17. Mai 1883.

Königliche Garnisen⸗Berwaltung.

I) Hof⸗ und Baustellen 2) Gärten. . 1

4 Wiesen ..

5) raume Hutung . 6) bepflanzte Hutung 7) Obstplantagen

Ss) Gräben und Teichen. 9) Wege

w.

300, 7054 31, 6054 0.3434 2,3229 5,5620 13833 3, 9554

346, 9591 ha

oder 1358 Mrg. 16301 Q.-Rth. im Ganzen; II. die Domäne Grimschleben mit einem Areale von

1) Hof⸗ und Baustellen 2) Gärten. . 3) Acker

4) Wiesen .

5) raume Hutung

) bepflanzte Hutung und Remise ;

) Obstplantagen ; 8) Gräben und Teiche. 9) Wege. . 10) Unland .

2, 0540 ha 1.75595 A496, 1423

2,5688

21, 5102

0. 6667

7, Sag8

2, 2382

7,4012

9, 1206

542, 1115 ha

oder 27123 Mrg. 43,64 Q. Rth. im Ganzen;

III. die Domäne Nienburg mit einem Areale von

L Hof⸗ und Baustellen 2) Gärten. . ö 4 Wiesen .

9 . . .

epflanzte Hutun 7 Remisen .. ö 8) Gräben re. 9) Wege. 10) Unland .

1,5595 ha w 147, 5749

11,1490

8, 3635

O, 0809

O, 4567

0, 3694

O. 2589

19601

173, 0407 ha

oder 677 Mrg. 132,99 Q.-Rth. im Ganzen, mit Wohn.“ und Wirthschaftsgebäuden und mit dem Feldinventar an Aussaat, fl hafts t dem ver ssaat, Düngung und Pflug— arten von Johannis 1884 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1902, öffentlich unh l n ö

werden.

Zur Verpachtung der Domäne Cölbigk ist Termin auf . ; Montag, den g. Juli d. J., Vormittags 10. 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, im hiesigen Behördenhause, anberaumt worden - Die Domänen Grimschleben und Nienburg sollen wahlweise, zunächst beide zusammen als eine Pachtung, und sodann jede gesondert, zur Verpachtung gestellt werden, und ist zu die sem Behufe

Dienstag, den 10. Juli d J.,

Termin auf

und zwar für die gemeinschaftliche Verpachtung) d

er beiden Domänen Grimschleben und Nienburg in

der Zeit von Vormittags 19 bis 11 Ubr, sodann für die Verpachtung der Domäne Grimschleben allein in der Seit von 11 bis 1 Uhr, und für die Domäne Nienburg allein, in der Zeit von 123 Uhr bis 1 Uhr, gleichfalls in unserem Sitzungszimmer, im hiesigen Behördenhause, anberaumt worden.

Zu diesen Terminen werden Pachtlustige

mit dem Bemerken eingeladen, daß sich jeder Bieter

vor dem betreffenden Termine durch ein Attest feiner Steuerverwaltungsbehör f st al Vet nden min z . gsbehörde oder auf sonst glaub— hafte Weise über ein eigenthümliches, ihm zur freien Verfügung stehendes Vermögen, und . ö ö.

auf die Domäne Cölbiak über ein solches von 140 000 „S, der Bieter auf die D

omäne Grimschleben

über ein solches von 220 000 4Æ, der Bieter auf die Domäne Nienburg ü in s 70 000

s ; ; i o . g über ein solches von 70 000 . und endlich der Bieter auf die beiden Domänen Grimschleben und Nienburg . ein solches von 290 900 4 ö en, Qualifikation als Landwirth, auszuweisen hat.

Die Verpachtungs bedingungen sind in unserer Kanzlei während der Geschäftsstunden einzusehen auch wer den dieselben auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten übersandt . ö

Dessau, 15. Mai 1883.

Herzoglich Anhalt. Finanz Direltion. Ackermann.

Bekanntmachung. Die unterzeichnete Kom— mifsion beabsichtigt ausrangirte Bekleidungs- und Ausrüstungsstücke zu verkaufen. Die näheren Be— dingungen und die Gegenstände selbst liegen am 21. und 22. d. Mts. in der Zeit von 8 bis 9 Uhr früh in den Diensträumen, Neanderstraße Nr. 4, I. Treppen, zur Ansicht bereit. Schriftliche ver⸗ siegelte Gebote werden daselbst bis zum 23. Mai c., Vormittags 9 Uhr, entaegen genommen. Berlin, den 17. Mai 1885. Die Orkonomie-Commission der Land ⸗Gendarmerie.

Submission. Die Hebung und Untermauerung des Eilgutschuppens der Berlin-Lehrter Eisenbahn auf Bahnhof Berlin soll auf dem Wege der öffent—⸗ lichen Submission vergeben werden. Bie der Sub— mission zu Grunde gelegten Bedingungen ꝛc. liegen in. der Registratur des unterzeichneten Amtes zur Einsicht aus, können auch von dersel ben gegen ports— freie Einsendung der Copialien mit 9,75 direkt bezogen werden. Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Hebung des Eilgutschuppens versehen, bis spätestens zum 28. Mai c.ů Vormittags 11 Uhr, an uns einzu⸗ reichen. Berlin, den 15. Mai 18385. Königliches Eisenbahnbetriebsamt Berlin ⸗Lehrte.

18868] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Torf für die dies

seitige Fabrik pro 1883,84:

pptr. 1600 ebm, ö ö. soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.

Hierzu ist ein Termin auf: Mittwoch, den 30. Mai d. Is.,

. Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Büreau anberaumt, !

Proben von 0,5 ebm sind bis spätestens den 12. Mai d. Is. an die unterzeichnete Direktion ein⸗ zusenden. .

Bedingungen liegen im diesseiigen Büreau wäh— rend der Dienststunden zur Giasichtnahme aus, können auch gegen Einsendung von 1 abschriftlich bezogen werden.

Spandau, den 25. April 1883.

Königliche Direktion der Gewehrfabrit.

Oeffentliche Submisston. Die Lieferung von 200 009 kg. dusgesuchtem alten Schmiedeeisen soll durch öffentliche Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen während der Dienst— stunden in unserer Reglstratur zur Einsicht aus, auch können dieselben von uns bezogen werden. Post⸗ mäßig verschlossen, frankirte und mit der Aufschrift: Sunbmission auf die Lieferung von altem Schmiedeeisen“, deutlich versehene Offerten sind bis zum Submissionstermin Dienstag, den 5. Juni er., Vormittags 11 Uhr, an unz einzureichen. Spa ndan, den 5. Mai 1885. Königliche Direk . tion der Artillerie⸗Werkstatt.

Suhmission auf Ausführung der E'senkonstruk— tion zu der neuen Lackirerei auf dem Werkstätten, Bahnhofe Leinhausen. Loo J. Säuler, und Dach— konstruktion 127924 kg Schmiedeeisen, 13 865 kg Gußeisen. Loos II. Wellblecheindeckung 1845 am, einschließlich der erforderlichen Klempnerarbeiten. Termin: Montag, den 28. Mai 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Abtheilungs-Buregu Han⸗ nover, am Bahnhofe 231., Zimmer Nr. 27. Preis— verzeichniß, Bedingungen, Gewichtsberechnungen und Zeichnungen sind von dort zu beziehen gegen Ein⸗ sendung von 3 M für beide Loofe zusammen, von 2 6 für ein einzelnes Loos. Hannover, den 1. Mai 1883. Der Eisenbahn⸗Ban⸗Inspektor. Schwering.

. Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Berlin⸗Hamburger * Eisenbahn. Ausgabe neuer TDividen⸗

e . o denscheine zu den Stamm⸗ * 2 ; aktien.

Zu den Stammaktien unserer Gesellschaft Litt. A. wird eine neue Reihe von 6 Dividendenscheinen für das Jahr 1883 bis 1888 nebst Talon Nr. VI. aus— gegeben werden. Zu diesem Zweck sind in der Zeit vom 21. Mai bis 5. Juni er, die Talons Nr. V. mit einem Verzeichniß, welches die Nummern der Aktien der Reihenfolge nach, sowie den Namen und die Wohnung des Ausstellers enthält, in unseren Haupt kassen zu Berlin oder Hamburg werktäglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr gegen Empfangnahme eines Anerkenntnisses ein⸗ zu reichen. .

Gegen Rückgabe dieses mit Quittung ver- sehenen Anerkenntnisses können vom 11. Juni er. ab in den Dienststunden die neuen Dididenden⸗ scheine und Talons Nr. VI. bei gedachten beiden Kassen, und zwar bei derjenigen in Empfang ge⸗ nommen werden, welche das Anerkenntniß er— theilt hat.

Formulare zu dem oben erwähnten Verzeichnisse werden in unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg unentgeltlich ansgegeben.

Berlin und Hamburg, den 15. Mai 1883.

Die Direktion.

Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 22. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Apoints ge— zogen worden: Litt. A. zu 1009 Thlr. 3000 960 199 Stück und zwar die Nummern 160 408 473 1004 1321 1357 1358 1438 1649 2033

15575 15593 15810 15825 15991 16142 16173 16207 16625 16634 16688 16747 16776 16885 16977 17045 17096 17104 17439 17447 150 17521 17523 17536. Lint. B. zu oli) Thlr. 1500 M 36 Stück und zwar die Nummern 68 296 332 338 563 703 713 725 1185 1429 1497 1594 2121 2239 2708 2881 3128 3334 3482 3620 3658 3952 4055 4198 4314 4491 4552 4761 4970 5332 5510 5682 5914 6026 bI6ß7? 6335. Litt. C. zu 160 Thlr. 300 M 131 Stück und zwar die Nummern 553 2121 2244 2414 2701 2732 777 3417 3988 4054 4186 5023 3600 5696 5992 6147 6450 6661 6755 6935 6958 7143 7156 7483 7726 S068 8959 9113 9123 9255 9274 Nos 10524 106265 10727 10743 11718 11967 12492 12566 12571 12674 12870 12906 13015 13429 13590 13993 14031 14171 142530 14518 14883 14914 15113 15134 15542 15559 1560) 15607 15710 15876 16037 16116 16306 16469 16540 17011 17099 17132 17228 17622 17649 1810 19067 19087 19268 19337 19403 19635 19684 19711 19772 19917 20055 20154 20215 20225 20255 20291 20553 206603 20625 20685 20775 20840 21017 21070 21158 21190 21212 21243 21358 21372 21399 21439 21533 21562 21597 21594 21599 21607 21642 21682 21687 21774 21870 21874 21876 21966 21959 21968 21981 21996 22085 mohl Ron Milo mo, Milo Rig]. Litt. D. zu 25 Thlr. 75 M 122 Stück und zwar die Nummern: 25 279 369 428 660 890 918 1038 1111 1164 1209 1249 1406 1454 1653 1665 1763 2169 2243 2278 2750 2966 3202 3386 3404 36165 4259 4498 4710 5267 5433 5599 6194 6380 6450 6489 6675 6743 6765 6891 7057 7764 7771 7856 7859 8412 8499 S516 8651 8856 8884 9060 9094 10105 10332 105394 10464 10476 10565 10669 10913 10980 11002 238 11700 11753 11913 12165 12225 12270 12396 12529 12693 12748 12942 13123 13250 13284 13351 13402 13462 13554 13566 13610 13773 13883 13907 13912 13963 14207 14278 14319 14417 14537 14648 14685 14689 14777 15036 15138 15255 15349 15473 15534 15573 15780 16093 16168 16282 16331 16362 16407 16411 16518 16604 16704 1 1 . 1 Die Inhaber. dieser. Rentenbriefe werden aufgefordert, dieselben in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 3—16 nebst Talons bei der hiesigen Renten—⸗ bank-Kasse, Klosterstraße Nr. 76 vom 1. Oktober d. Is. ab an den Wochentagen von 9 bis L Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quirtung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. Is. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind nachstehend genannte Apoints noch nicht zur Einlösung bei der Renten— bank-Kasse präsentirt worden, ohwohl seit deren Fälligkeit ? Jahre und darüber verflossen sind: zum 1. Oktober 1876 Litt. C. Nr. 999 8865, zum 1. April 1877 Litt. D. Nr. 8644, zum 1. Okto⸗ ber 1877 itt . Nr. Mg, Litt, B. Nr, Hog, zum 1. April 1878 Litt. C. Nr. 3767, zum 1. Okto⸗ ber 1878 Litt. D. Nr. 1256 31476

in h n .

in lit D Nr. öl, m, en, sg Litt,. C. Nr. 5092, Litt. D. Nr. 6682 8808, zum 1. Oktober 1880 Litt. D. Ni. 14482 14861, zum e e , wre, n, sg n nn. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 8. 44 zu beachten. Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank-⸗Kasse kann auch durch die Post, portofrei, und mit dem Antrage er— folgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege über⸗ mittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen his zu 400 „n durch Postan⸗ weisung. Sofern es sich um Summen über 400 C/ handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungs— mäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 17. Mai 883. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

Bergisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn Gesellschuft. * Im Auftrage der Herren

. k 1 Minister der öffentlichen Ar— I HHbeiten und der Finanzen

Dr, nnn fordern wir in Ausführung

des 5. 8 des dem Gesetze vom 28. März v. Is. (Ges. S. S. 21) beigedruckten Vertrages vom . Dezemher 1881, betreffend den Uehergang des Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn-Unternehmens auf den Staat, die Inhaber von Stamm- Aktien der Bergisch-Märkischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft auf, diese Aktien vom 2. Januar 1883 ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfindung bei unserer Hauptkasse zu Elberfeld oder bei der König lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin (Leipziger 16 17) einzureichen. Es werden für je vier Stammaktien vierprozentige Staatsschuldverschreibungen der konsolidirten An—⸗ leihe zum Nennwerthe von 1500 66 gewährt. Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, 2000, 1060, 500, 300 und 200 M ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Appoinks bestimmter Höhe werden, soweit möglich, berücksichtigt werden.

Die Staatsregierung ist bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch vier theilbare Anzahl von Stammaktien zu konvertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältnißzahl nicht ent spricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldver⸗ schreibungen nicht darstellbaren Ueberschuß Betrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staats schuldverschreibungen gewährt, degegen der baar zu

Die Staatsschuldverschreibungen sind mit laufen= den, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons für den Zeitraum vom 1. Januar 1883 ab versehen. Beim Umtausche sind daher die Dividendenscheine für das Jahr 1883 und die folgenden Jahre nebst Talons mit einzuliefern. Sofern bei dem Umtausche die mit einzuliefernden Divldendenscheine fehlen sollten, werden die Koupons der Staatsschuldver⸗ schreibungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten. Fehlen bei dem Umtausche einer nicht durch vier theilbaren Anzahl ron Stammaktien Dividenden scheine, so sind außerdem von dem nicht durch Staatsschuldrerschreibungen darstellbaren Nominal⸗ betrage Zinsen mit 4 Prozent für die entsprechende Zeit einzuzahlen, bezw. es werden diese Zinsen an dem baar zu zahlenden Kapitale nebst Zinsen vom 1. Januar 1883 ab gekürzt.

Die Frist, innerhalb welcher die Stammaktien einzureichen sind, wird in Gemäßheit der Bestim⸗ mung im Absatz 5 des §. 8 im Vertrage vom J. Dezember 1881 auf ein Jahr, also bis zum 2. Januar 1884 mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht prä⸗ sentirten Staꝛmaktien den Anspruch auf Gewährung von Staateschuldverschreibungen verlieren.

Bei der Königlichen Eisenbahnhauptkasse zu Berlin können die den Stammaktien entsprechenden Staats⸗ schuldverschreibungen 3c. nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden In⸗ terimsquittung ausgehändigt werden.

Zur prompten Abwickelung dieses Geschäfts er⸗ suchen wir um genaue Beachtung folgender Forma⸗ litäten:

Die Aktien nebst dazu gehörigen Dividenden⸗ scheinen Nr. 5 10 und Talons, ebenso die gesammte darauf bezügliche Korrespondenz sind direkt an unsere Hauptkasse hier oder an die Königliche Eisenbahn-Hauptkasse in Berlin nicht aber unter der Adresse der unterzeichneten Direktion einzusenden.

Jeder einzelnen Sendung ist das vorgeschriebene arithmetisch geordnete Nummernverzeichniß bei⸗ zufügen. Formulare zu diesem Nummernverzeichniß werden vom 19. Dezember v. Is. ab von den König⸗ lichen Eisenbahn-Hauptkassen in Berlin und Elber⸗ feld sovie auch von den Billetexpeditionen unserer größeren Stationen verabfolgt.

Nummernverzeichnisse in anderer Form können nicht anßengsmmen werden.

Nach erfolgter Prüfung des Nummernverzeichnisses wird den auswärtigen Präsentanten der Entwurf einer Quittung zur Vollzlehung von der berreffenden Hauptkasse übersandt werden, gegen welche nach ge⸗ schehener Rücksendung die Uebermittelung der Staats⸗ schuldverschreibungen und zwar in Ermangelung einer bezüglichen Angabe unter voller Werthdeklara⸗— tion sowie auch die eventuell zu leistende Baar⸗— zahlung erfolgt. :

Schließlich theilen wir noch mit, daß der Umtausch der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗Aktien gegen 4960 Staatsschuldverschreibungen vom 22. dieses Monats ab durch Vermittelung der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse in Frankfurt a. Main in gleicher Weise, wie durch die Königliche Eisenbahn⸗ Hauptkasse in Berlin bewirkt werden wird.

Elberfeld, den 18. Januar 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 22172 Status am 15. Mai 1883.

Act va.

men n,,

H,, , 270 Noten anderer Banken 313,100 Wechselbestand 7, 304,272 Lombardforderungen 9838, 350 Effelten⸗Bestand 924, 234 Sonstige Activa 2,988, 53

Grundkopital 3, 00,000 Reservefonds J50 000 J 2,499, 3090 Sonstige täglich fällige Verbindlich

R Berzinsliche Depositen⸗Kapitalien 4,320. 917 Sonstige Pafsiva ; . l, Sꝑ0, 903

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wel⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln kJ

12220 Teber st cht der

Sächsischen Kank?

zu Dres ddlem aim 15. Mai 1883.

Actũ va. Conrsfähiges deutsches Geld. (is 19, 852,40). Reichskassensceine,. . 419,035.

Noten anderer deutsehen Banken w 44087. 690. Sonstige Kassenbestände, g! 582, 287. Wechselbeständes. wd Lombardhestünde . , 2,429, 215. n

Passt va.

Effectenbestände w 4.296, 763.

Debitoren und sonstige Activa 4, 912, 483. Passi va.

Eingezahltes Actieneupital S530, 000,009.

Res er veondtz. J

Bauknoten im Umlaussf... , 38, 376, 300. Täglich fällige Verbindlich-

J 114149 An Kündigungsfrist gebundene

Verbindliehkeiten.. . , 8. 480.342. Sonstige Passiysas. .. 162, 378. —.

Von im Iulande zahlbaren noch nicht ligen Wechseln sind weiter begeben werden: * 1.141,318. 35.

Die Birecti en.

1