— / r * — —
ö —
. 8
e
r /
—
83
. . . 1 . 54 : ; ö. ö 3 ö 4 ö .
e ö
ist dieselbe unter Nr. 5655 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 5361 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Kollektiv. Prokura des
aul Ernst Brähmer und des Georg Julius Gustav Xi als solche aufgehoben worden ist. (Ver⸗ gleiche Nr. 5654 und 5655.)
Die Handlung in Firma:
Troeltsch & Hanselmann mit dem Sire zu Weißen urg bei Nürnberg und Zweigniederlassung zu Berlin Gesellschaftsregister Nr. 6908) hat: 1) dem Wilhelm Boersch, 7) dem Hermann Lion, 3) dem Ludwig Stolberg, sämmtlich zu Berlin, ö . dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei von ihnen zur Firmenzeichnung und Vertretung der Ge sellschaft berechtigt sind. Dies ist unter Nr. 5653 unferes Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Wilhelm Boersch für vorgenannte Han⸗ delsgesellschaft ertheilte Einzel ⸗Prokura ist erloschen und deren' Löschung unter Nr. 4255 unseres Pro— kurenregisters erfolgt.
Gelöscht sind: -“ Firmenregister Nr. 4505 die Firma: Rob. L. Liebrecht. Prokurenregister Nr. 5278 Die Prokura des Johann Scherzer für die Firma Alexander Aird. ; Berlin, den 18. Mai 1833. — Rönigliches Arntsgericht ., Abtheilung I. Mila.
Kocholt. Handelsregister 22114 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 243 die
Firma „Wilhelm Mayland“ und als deren In⸗
haber der Holzhändler Wilhelm Mayland zu Bocholt
am 11. Mai 1883 eingetragen.
Eochum. Handelsregister e, des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 354 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
H. Overthun (Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Overthun zu Bochum) ist gelöscht am 16. Mai 1883.
KRochum. Handelsregister 22175 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unsern Handelsregistern sind zufolge Ver—
fügung vom 16. Mai curr. am selben Tage nach—
stehende Eintragungen bewirkt:
A Firmenregister Nr. ꝛ88: Die Firma Helene Funcke zu Bochum und als deren Inhaber Fräulein Helene Funcke zu Bochum;
B. Prokfurenregister Nr. 234: Das Fräulein Helene Funcke zu Bochum hat für ihre zu Buchum bestehende Firma Helene Funcke dem Restaurateur Julius Schmitt daselbst Prokura ertheilt.
Bochum. Handelsregister 22177 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 367 des Gesellschaftsregisters ist die
am 16. Mai 1883 unter der Firma:
Overthun K Klems
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Günnigfeld
am 16. Mai 1883 eingetragen, und sind als Gesell—
schafter vermerkt: IJ der Kaufmann Heinrich Ouerthen zu Bochum, 2) der Kaufmann Theodor Kleis zu Günnigfeld.
KR onm. Bekanntmachung. 22180 In das Handelsgesellschafts ⸗ Register ist heute unter Nr. 455 die Firma: Sieger C Sohn in Zülpich eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: ö 1) Heinrich Tavier Sieger, Kaufmann in Zülpich, 2 Wilhelm Joseph Sieger, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat mit dem 2. Mat 1883 be— gonnen. ö . Jeder der Gesellschafter ist berechtigt die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bonn, den 15. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. RHonn. Bekanntmachung. 22179 In das Handelsgesellschafts-Register ist heute bei Nr. 435 zur Firma; ; Sieger C Sohn in Zülpich folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Wilhelm Eliph Sebald Sieger, In genieur in Mülheim an der Ruhr aufgelöst. Bonn, den 15. Mai 1383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IH. E onn. Bekanntmachung. 122178 Bei Nr. 891 des Handelsfirmen-Registers ist heute zur Firma: 2A. Bülow in Eitorf Inhaber August Bülow, Kaufmann folgende Eintragung erfolgt: „Die Firma ist erloschen.“ Bonn, 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
in Eitorf,
21999 Cohhkenr. In unser Handels- (Firmen-) Register des früheren Oberamts Meisenheim ist unter Nr. 122 zu, der Handelsgesellschaft unter der Firma 28. Fränckel & Cie.“ mit dem Sitze zu Meisen⸗ beim heute eingetragen worden, daß der Mitgesell⸗ schafter Joseph Fränckel senior am 18. Oktober 1882 gestorben, die Gesellschaft vom 1. April 1883 ab in Liquidation getreten ist, die beiden Mitgesell⸗ schafter Simon Fränckel und David Haas, Handels— leute, zu Meisenheim wohnend, zu Liquidaforen be— stellt sind und daß die Liquidation unter der Firma „J. Fränckel K Cie. erfolgt. Coblenz, den 1863. Mai 1883. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
2115
Cohnrg. In das hiesige Handelsregister sab
burg betreffend, ist unterm heutigen eingetragen worden: Kaufmann Ernst Angerer aus Regeneburg, jetzt in Coburg, bat Prokura. Coburg, den 12. Mai 1883. Kammer für Handelssachen.
Dr. Otto.
22001 Crereld. Auf Anmeldung wurde beute bei Nr. 183 und resp. 710 des Handels ⸗Prokuren⸗Registers hie⸗ siger Stelle vermerkt, daß die Seitens des Kauf manns Jacob Herzberger in Crefeld seiner Ehefrau Jeanette, geb. Speier dahier, und resp. dem Ludwig Otto und dem Emanuel Herjberger, diese beiden in Berlin wohnhaft, zur Zeichnung der Firma Jacob Herzberger ertheilten Prokuren erloschen sind.
Crefeld, den 15. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
22002 Crefeld. Der Kaufmann Moritz Loeh in Crxefeld wohnhaft hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Moritz Loeb angenom⸗ men, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung heute sub Nr. 3020 des Handels⸗Firmen⸗ Reaisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.
Crefeld, den 15. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
22003 Cxereld. Bei Nr. 809 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels—⸗ gesellschaft sub Firma Laven & Heitzer mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute ver⸗ merkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungs gemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden, deren Liqui- dation beendigt und die Firma derselben erloschen ist.
Crefeld, den 15. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
22004 Crefelld. Zwischen den in Crefeld wohnenden Färberei Inhabern Franz Hubert Laven und Julius Hover ist unterm 15. Mai er. eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Laven K Hover errichtet worden, welche Gesellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1516 des Handels⸗-Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein—⸗ getragen worden ist.
Crefeld, den 15. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
22005 Cregell. Auf Anmeldung wurde heute sub Nr. 1517 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß zwischen den Färberei Inhabern Johann Hubert Heitzer und Eduard Giener, Beide hier wohnhaft, unt tm 16. Mai cr. eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Heitzer & , . mit dem Sitze in Grefeld errichtet wor— en ist.
Crefeld, den 15. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Frank furt a. H. Veröffentlichungen 22008] aus dem hiestgen Haudelsregister.
5425. Die hiesige Zweigniederlassung der in Ham⸗ burg bestehenden Handlung firma Grumbach & Cie. ist erloschen. ö
Die Herren Friedrich Wilhelm Theodor Gustav Grumbach, Kaufmann in Hamburg, und Franz Karl August Reiners haben dahier eine Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Handlung unter der Firma Gust. Grumbach errichtet.
5430. Die Kaufleute Louis Rosenthal, Friedrich Eisenberg und Simon Siegfried Mayer, sämmtlich hier wohnhaft, haben am 1. Mai d. J. dahier unter der Firma Frankfurter Kunststeinfabrik, Rosen⸗ thal C Cie, eine Handlung errichtet. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma ist allein der Ge—⸗ sellschafter Louis Rosenthal berechtigt.
5431. Für die Filiale der Bank für Handel und Indnstrie ist dem Herrn Eugen Simon Kollektiv⸗Prokura ertheilt, dergestalt, daß zur Giltig⸗ keit der Firmazeichnung die Mitunterschrift eines Direktors der Bank oder eines Vorstandsmitgliedes der Filiale erforderlich ist.
5432. Die Firma Frankfurter Salmiakfabrik, Schmidtborn & Cie., ist erloschen.
5433. Die Firma F. E. Fuld K Cie. in Lig. ist erloschen.
56454. Am 1. Mai ds. ist Herr Bernhard Stern aus der unter der Firma Gebrüder Stern dahier bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die selbe wird unter seitheriger Firma von Hrn. David Stern, welcher Herrn Bernhard Stern zum Proku—⸗ risten bestellt hat, für alleinige Rechnung fortgeführt.
5435. Dem Herrn Leopold Reiß ist für die Firma J. Ettlinger hier Prokura ertheilt.
543. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Meyer dahier wird nach dem Ableben des Gesellschafters Johann Friedrich Günther von den übrigen Gesellschaftern Carl Albert Gustav Günther und Carl Gerhard Günther mit Zustim⸗ mung der Erben des Verstorbenen für alleinige Rech⸗ nung und Verbindlichleit fortgeführt.
5427. Die Kaufleute Otto Herbst hier und Wil⸗ helm Schwarz in Biebrich wohnhaft haben am 1. Mai de. unter der Firma „Herbst & Schwarz“ in Bonames eine , . für gemein⸗ schaftliche Rechnung und Verhindlichkeit errichtet.
5438. In der am 3. April 1883 stattgefundenen Generalversammlung der Frankfurter Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft für Rhein⸗ und Mainschifffahrt ist Herr Bankdirektor Otto Ziegler wiederum und für den inzwischen verstorbenen Herrn Johann Kaspar Bauer Herr Sigmund Kohn⸗Speyer in den Ver— waltungsrath gewählt worden.
5439. Ducch Gesellschaftsvertrag vom 17. April 1883 wurde eine Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma L. Rautenberg & Co., Kom manditgesellschaft zu Frankfürt a. M. mit 27 Aktien 3 109000 6 in Summa 270,000 M¶ ge⸗ gründet. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Leopold Rautenberg und Martin Rautenberg, Kauf— leute dahier; stirbt einer der persönlich haftenden Ge. sellschafter, so führt der Ueberlebende das Geschäft unter gleichen Bedingungen fort. Sterben beiße Geschäftsinhaber im Laufe eines Jahres oder geht der Ueberlebende überhaupt mit Tod ab, so hat der
Aufsichtsrath mit dem vorhandenen Apparat das.
Geschäft fortzuführen, jedoch nur, um so schnell wie thunlich die Liquidation zu beginnen und zu vollenden.
Hauptnummer 5, die Firma J. R. Geith zu Co-! Für diesen Zweck zeichnen dann zwei Aufsichtsräthe
—
zusammen die Firma der Gesellschaft in Liquidation, Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in die Frankfurter Zeitung“ aufgenommen.
Frankfurt a. M., 12. Mai 13883.
Halberstadt. Bekanntmachung. 220131 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 813 des Firmenregisters die Firma „Julius Mener“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf— mann Julius Meyer daselbst eingetragen. Halberstadt, 16. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. 22014 Zafolge Verfügung von heute ist bei Nr. 227 des Gesellschaftsregisters, Firma „Louis Eckert K Comp.“ zu Halberstadt Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Louis Eckert sen. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kauf— mann Hermann Klewitz am 8. Mai 1883 als Handelsgesellschafter eingetreten. Halberstadt, den 10. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
22099
Lörrach. Gr. bad. Amtsgericht Lörrach. Nr. 9026. Zu O. 3. 5 des Gesellschaftsregisters
Firma: Sarasin K Comp. in Basel, Zweig
niederlassung in Lörrach wurde eingetragen: die
Firma ist in Folge Ausscheidens des Theilhabers
Karl Sarasin erloschen.
Zu O. Z. 129 des Firmenregisters wurde einge tragen: Firma und Niederlassungsort: Rudolf Sarasin, Zweigniederlassung in Lörrach. Jn⸗ haber der Firma: Rudolf Sarasin in Basel. Auf diese Firma gehen die Aktiven und Passiven der er— loschenen Firma Sarasin & Comp. über.
Lörrach, den 12. Mai 1883.
Lau ck. Eintragungen
in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist eingetra⸗
gen bei der Firma:
Conrad Matths. Röhl. Von Amtswegen gelöscht.
P. F. von Duhn. Von Amtswegen gelöscht.
Höppener CK Warncke. Von Amtswegen gelöscht.
Pflugk & Co. Vom Amtewegen gelöscht.
State are Hnsuramce Company im Kondonu. Die Firma der hiesigen Zweignieder— aassung ist von Amtswegen gelöscht.
Aibert Lite Assurance Comp. ru Londom. Die Firma der hiesigen Zweignieder⸗ lassung ist von Amtswegen gelöscht.
G. H. Dechen. Von Amtswegen gelöscht.
Element & Co. Von Amtswegen gelöscht.
KE rKand Verzekerinß Mnntschapp „Europa“ in Amsterdam. Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist von Amtswegen gelöscht.
Rheinische Versicherungs ⸗Gesellschaft in Mainz. Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist von Amtswegen gelöscht.
Vemnatschap Nederland zu Amster- dam. Die Firma der hiesigen Zweignie derlas⸗ sung ist von Amtswegen gelöscht.
M. S. Philipp & Cie. Von Amtswegen gelöscht.
J. Lion. Von Amttwegen gelöscht.
S. S8. Würzburg. Von Amtswegen gelöscht.
VervekerihRẽz Mantschappj „Vesta“ in Amsterdam. Die Firm der hiesigen Zweig- niederlafsung ist von Amtswegen gelöscht.
A. Kross. Von Amtswegen gelöscht.
Christian Höfer. Von Amtsryegen gelöscht.
W. Stubbe. Von Amtswegen gelöscht.
S. N. Rosenthal. Bon Amtswegen gelöscht.
. S. Philipp. Ven Amtswegen gelöscht.
Johs. Lühring. Von Amtswegen gelöscht.
Linsen & Köster. Von Amtswegen gelöscht.
W. F. Stuhr. Von Amts oegen geloͤscht.
Ernst Lübbers. Von Amtswegen gelöscht.
Aug. Schroeder. Von Amtswegen geloöscht.
Christ. Beyerstorfs. Vo Amtswegen gelöscht.
Carl Seemann. Von Amtswegen gelöscht.
G. Gercken. Von Amtswegen gelöscht.
Georg Meiners. Von Amtswegen gelöscht.
Ludw. Schmöcker. Von Amtswegen gelöscht.
Dlttmer C Russmann. Von Amtswegen gelöscht.
A. G. J. Jacobsen. Von Amtswegen gelöscht.
W. E. Tornquist. Vor Amtswegen gelöscht.
Theodor Honig. Von Amtswegen gelöscht.
G. H. Schultze. Von Amtswegen gelöscht.
Lonis Breslauer. Von Amtswegen gelöscht.
L. Breslauer. Von Amtswegen gelöscht.
Georg Griese. Von Amtswegen gelöscht.
Gustav Brentke. Von Amtswegen gelöscht.
Franz Libnau. Von Amtswegen gelöscht.
Fr. Johannsen. Von Amtswegen gelöscht.
Ernst Klüver. Von Amtswegen gelöscht.
Kunze & Co. Von Amtswegen gelöscht.
von Jaffa & Co. in Hamburg. Die Firma ö ö. Zweigniederlassung ist von Amtswegen gelöscht.
E. F. Klüver. Von Amtswegen gelöscht.
W. Martens. Von Amtswegen gelöscht.
Ferdinand Elsner. Von Amtswegen gelöscht.
A. F. Bleeck. Von Amtswegen gelöscht.
J. Dehn & Co. Von Amtswegen gelöscht.
Leopolb Intze. Von Amtswegen gelöscht.
Rud. Kempper. Von Amtswegen gelöscht.
Gustav Hine. Von Amtswegen gelöscht.
9. König. Von Amtswegen gelöscht.
Hans Düring. Von Amtswegen gelöscht.
Henrie Nilsson. Von Amtswegen gelöscht.
C. Lieboldt. Von Amtswegen gelöscht.
Johannes Elias. Von Amtswegen gelöscht.
E. Philipp. Von Amtswegen gelöscht.
J. 5H. Wedemeyer C Co. in Liqu. Von Amte⸗ wegen gelöscht.
J. SH. Kleve. Von Amtswegen gelöscht.
Theobald Schmidt. Von Amtswegen gelöscht. ermaun Hartmann,. Von Amtswegen gelöscht. ohs. Stöver. Von Amtswegen gelöscht.
Eonfections⸗Bazar J. N. Stöver. Von Amtoͤ⸗ wegen gelöscht.
Herm. 5 Ehlers. Von Amtswegen gelöscht.
Wilh. Johannsen. Von Amtswegen gelöscht.
Julius Kibbel. Von Amtswegen geloͤscht.
Aug. Henatsch. Von Amtswegen geloöscht.
G. . Schaap. Von Amtswegen gelöscht.
F. Krüger. Von Amtswegen gelöscht.,.
Emil Strauschild. Bon Amtswegen gelöscht.
KRritisn Insurance Company limited. Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist
Lubeck. 22038
von Amtswegen gelöscht.
E. L. Aug. Bolling. Von Amtswegen gelsscht. J. C. Appel. Von Amte wegen gelöscht. W. Meyer. Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 12. Mai 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber. Lübeck. Eintragung 22039] in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen bei der Firma: Panl Grentzer: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 15. Mai 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.
22100] Messkirch. Nr. 4637. Zu O- 3. 3 des Ge⸗ nossenschaftsregisters — Credit ⸗ und Vorschuß⸗ verein Stetten a. k. M. — wurde heute einge⸗ tragen: An Stelle des in Folge Wegzugs aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Georg Maier in Stetten a. . M. wurde Herr Posthalter Johann Pfeiffer allda zum Schrift⸗ und Gegenbuchführer gewählt. Meßkirch, 11. Mai 1883. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Him d em. Handelsregister 22016 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 507 die
Firma:
Wilhelm Sieckmeyer zu Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sieckmeyer zu Minden am 12. Mai 1883 eingetragen.
Minden. Handelsregister 22015 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 506 die
Firma: (
August Prekow zu Minden und als deren Inbaber der Kaufmann August Prekow zu Minden am 12. Mai 1883 eingetragen. Stuttgart. I. Einzelfirmen. 21915
K. A. G. Stuttgart Stadt. Stuttgarter Har⸗ moniumfabrit Leopold Kahn in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (12. 5. 83.) — Ferd. Müller in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (12. 5. 853.) — B. Auerbach n. Co. in Stuttgart Die Firma ist erloschen. (12.5. 83) — Bruno Link in Siutt⸗ gart. Das Gantverfahren ist durch Vergleich er— ledigt worden. (12.15. 83.) — G. C. Eitel, Leder- Manufaktur in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (12.5. 83) — Gottfried Handel in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (12.5. 83.) — Hermann Beck in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (12.5. 83.5) — Th. Gemmer in Stuttgart. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. (12.5. 83.) — C. J. JZimmermanu in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (12. 5. 83.) — S. Jacoby in Stutt- gart. Die Firma ist erloschen. (12/5. 33.) — E. Braun in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (12.5. 83. — Haag ⸗Mann in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (12.5. 85.) — Maschinen⸗ ziegelei von Ad. Müller in Stuttgart. Die Firma ö gart. Die Firma ist erloschen. (12. 5. 83.) — Gustav Rosenberger in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (12.165. 83.) — W. Thiele in Stuitgart. Die Firma ist erloschen. (12. 5. 83.) — Albert Rotz in Stuttgart Die Firma ist erloschen. (12. 5. 83.) — Gebr. Essinger in Stuttgart. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. (12.5. 83.) — Jerd. Müller's Nachfolger in Stuttgart. Herr Leopold Kahn. (12.5. 83.) — Josef Widmann junigr in Stuttgart. Herr Josef Widmann. (12.5. 83. Carl Erath in Stuttgart. Herr Carl Erath, (12/5. 83.) — Carl Holl in Stuttgart. Herr Carl Holl. (13.5. 83.) — Gottfried Fischer in Stutt⸗ gart. Herr Gottfr. Fischer. (2. s5. 83) — G. J. Weiglt in Stuttgart. Herr. Gotthilf Friedrich Weigle. Prokurist: Herr Julius Groß⸗ mann. (2.6. 83.) —. Moritz Rosenstein in Stuttgart. Herr Moritz Rosenstein. Prokurist: Herr Hermann Rosenstein. (12.5. 83. — B. Rin⸗ denschwender in Stuttgart. Herr Beno Rindenschwen⸗ der. Prokurist: Herr Wilhelm Mendel. (12. /5. 85.) — Karl Kuhn u. Co. in Stuttgart. Den Herren Carl Brandauer jr. und Carl Herrgott ist Prokura er- theilt worden. (12.5. 83.) — August Bellnagel in Stuttgart. Prokurist: Herr Robert Kern. (12. /5. 83.) — Albert e,, in Stuttgart. Frau Mathilde Benzing, geb. Boos. Prokurist: Herr Albert Benzing. (12.565. 83.) — C. Herdegen in Stuttgart. Die Prokura des Herrn Christian Groß= mann ist erloschen. (12/5. 83. — Julius Engel⸗ bach in Stuttgart. Zweigniederlassung in Berlin. (Iz. 5. 33.5 — Nie. E. Backs in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers dieser Firma wurde am 28. April d. Is. das Konkureverfahren eröffnet. (12.5. 83.)
F. A. G. Aalen. Fettglauzwichse⸗Fabrikl Aalen Wilhelm Seydelmann. Wilhelm Seydel⸗ mann, Kaufmann in Kalen, Fabrikation von Fett⸗ glanzwichse und Handel mit Jin hh ern en gros. Seitheriger Wortlaut der Firma: „Wilhelm Sehdel⸗ mann“. (9. s5. 83.) ;
KR. A. G. Balingen. Jacob Ott jr. zur Brücke in Ebingen. Prokurist: Heinrich Ott, Kauf⸗— mann in Ebingen. (9. / 5. 83.)
R. A. G. Herrenberg. Friedrich Roth, Spe⸗ zereigefchäft, Liqueur- ünd Wichsefabrik in Kup— pingen. Friedrich Roth, Kaufmann in, Kuppingen⸗ Die Firma ist durch Äufgabe des Geschäfts mittelst Verkaufs erloschen. (8.5. 83.) ö
K. A. G. Heilbronn. Moritz Rosenstein, Landesproduktenhandel zu Heilbronn. Erloschen in Folge Wegzugs nach Stuttgart. 2.6. 83.)
R. Ä. G. Ludwigsburg. E. Hildebrand, Manufakturwaarengeschäft en detail; Ludwigẽburg, F. Hildebrand. Die Firma ist zufolge Verzichts er⸗ loschen. (J. 5. 83 — J. Hildebrand, Herren. Artlkel⸗Deiallgeschäst und? Vermittlungs ⸗Justitut; Ludioigsburg. Friedrich Hildebrand, Kaufmann in Jubwigsburgß. C3. S3 5 — Gebrüder Denzel. Kurzwaarengeschäft en gros; Ludwigsburg. Ther der Denzel, Kaufmann in Ludwigshurg. Prokurist: Th. Hege. (2.5. 83.) — starl Störzer, Holzhandlung;
Ludwigsburg. David Hörz, Kaufmann in Ludwigb⸗
burg. Die Firma ist erloschen in Folge Ablebens des Inbabers. (2.5. 83.) — L. Pollmann, Ver⸗ lagsbuchhandlung und Leihbibliotbek; Ludwigsburg. Ludwig Pollmann, Buchhändler in Ludwigsburg Die Firma ist mit Aufgabe des Geschäfts erloschen. (2. 5. 83.) — gtarl Kellenbach, Manufaktur und Kurjwaarengeschäft en gros; Ludwigsburg. Karl Kellenbach, Kaufmann in Ludwigsburg. Die Firma ist mit Aufgabe des Geschäfts erloschen, (2. 5. 83.)
IHl. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Waschanstalt Stuttgart. An Stelle des ausgetretenen Vor— standsmitglieds Herrn C. Landgrebe ist Herr Fried⸗ rich Klein gewählt worden. (28. / 3. 83.) — Maner, Martens u. Comp. in Stuttgart. Die Liqui- dation ist beendigt und die Firma erloschen. (12.65. 83.) — Württ. Commissionsbank in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (12 5. 83.) — Gebr. Zundel u. Co. in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (12.5. 83. — Gebr. Essin⸗ ger in Stuttgart. Offene Handelegesellschaft. Theilhaber; Herr Arthur Eisinger und Herr Julius Essinger. (12.5. 83) — Th. Gemmer in Stutt— gart. Offene Handelsgesellschaft: Theilbaber;: Herr Adolf Klein und Herr Emil Kleig. (12.5. 83.) — S. Rosenfelder u. Sohn in Stuttgart. Zweig⸗ niederlassung in Reudnitz. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Herr Samuel Rosenfelder in Stutt— gart, Herr Max Rosenfelder in Reudnitz. (12. 5. 83) — C. Schleehauf u. Cie. in Stuttgart. Com- manditgesellschaft. Persönlich haftender Theil⸗ baber: Herr Carl Schleehauf. (12./5. 83.) — Gebr. Burkart in Stuttgart. Offene Handels
esellschaft. Theilhaber: Herr Dionys Burkart und . Martin Burkart. (12.5. 83) — Stahlecker X Co., Musik⸗ und Signal ⸗Instrumentenfabrik in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (12/65. 83.) — Gutbrod & Co. in Stuttgart. An Stelle des durch Tod aus der Firmg ausgeschiedenen Herrn Georg Gutbrod ist dessen Wittwe Frau Emma Gutbrod, geb. Reihlen, in die Gesellschaft eingetreten. Dieselbe hat auf Zeichnung der Firma verzichtet. (12. 5. 83.) — Hussendörfer u. Wekerle in Stuttgart. Herr Leopold Rößler ist als weiterer Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die Herren Joh. Hussen⸗ dörser und Josef Wekerle haben auf Zeichnung der Firma verzichtet. (12/5. 83.) — Königlich Wür⸗ temb. Hofband in Stuttgart. An Stelle des ge⸗ storbenen Theilhabers Herrn Geheimen Hofraths Wilhelm v. Sick ist der seitherige Prokurist Herr Geheimer Hofrath Carl Staib als Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Herrn Geh. Hof— raths Carl Staib ist erloschen. (2.5. 83.) — . Schöne wald u. Cie. in Stuttgart. An
telle des aus der Firma ausgeschiedenen Herrn Hermann Koch ist Herr Heinrich Wolf als neuer Theilhaber in die Gesellscheft eingetreten. (12. 5. 33.)
K. A. G. Heidenheim. Württembergische Cattunmanufaktur in Heidenheim. Herr Com⸗ merzienrath Hermann Roihschild in Stuttgart ist aus dem Vorstand ausgetreten. Dem Herrn August Winter in Heidenheim ist die Prokura ertheilt wor— den. 8. / 5. 83.)
K. A. G. Ravensburg. Winz u. Mosel, Säge⸗ werk; Weissenau, Württemberg; Sitz in Weissenau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April d. Is. Die Gesellschafter sind: 1) Karl Albrecht Eugen Winz, Kaufmann. 23 Georg Mosel, Kaufmann, beide wohnhaft in Weissenau. Jeder der beiden Gesell⸗ schafter ist berichtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für die Firma zu zeichnen. (4. 5. 83.)
Muster⸗Register Nr. 5X.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[21441 Goerlitz. In unser Musterschutzregister ist unter Nr. 47 Folgendes eingetragen worden: Firma Buchbindermeister Paul Hahn in Goerlitz. Ein verschlossenes Packet mit Musterbildern auf. Brief⸗ bogen und Couverts. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist ein Jahr. Angemeldet am 30. April 1883, Vor—⸗ mittags 11 Uhr. Goerlitz, den 5. Mai 1883. Kö— nigliches Amtsgericht. II.
21438 Hohenstein-Ernstthal. In das Muster- register ist eingetragen: Nr. 41. Handelsmann und Handschuhmacher Alban Kreuziger in Oberlung⸗ witz, ein Packet enthaltend als Muster ein Saar gestrickte Handschuhe, französisch gedeckt, mit feiner Minderung an allen Fingern, verschlossen, Flächen⸗ erzeugniß, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1883, Nachmittags 4 Uhr. Königlich Sächs. Amtsgericht Hohenstein ⸗Ernst⸗ thal, am 10. Mai 1883. Uhlemann. ; (21823) Lüneburz. In das Musterschutzregister ist ein= getragen: Nr. 30 Firma Penuseler und Sohn in Lüneburg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 38 Tapeten und 12 Bordürenmuster, mit der Aufschrift: Pceler und Sohn, Tapetenfabrik Lüneburg, A. Tapeten: Nr. 263 1farbig, Nr. 2765 1 farbig, Nr. 1, Nr. 2, Nr. 2 A. Nr. 3, Nr. 4, Nr. 5, Nt. 6, Nr. 7, Ny. 7 A., Nr. 7 B., Nr. . Nr. 10, Nr. 114. Nr. 12, Nr. 13, Nr. 14, Nr. 15. Nr. 15 A., Nr. 16, Nr. 17, Nr. 18, Nr. 19, Nr. 20, Nr. 215 Nr. 22, Nr. 23, Nr. 26, Nr. 27, Ne. 28, Nr. 29, Nr. 30, Nr. 32, Nr. 35, Nr. 34, Nr. 35, Nr. 36, 38 Muster; B. Bordüren: Nr. II., Nr. IIA. Ecke, Nr. III. Nr. IIIA. Ecke, Nr. II., Nr. VII.. Nr. VIII., Nr. IX., Nr. X., Nr. XI., Nr. XII., Nr. XIX., 12 Muster, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1883, Mittags 12 Uhr, Lüneburg, den 16. Mai 1883. Königliches Amts— gericht. II. A. Keuffel.
. 214351 Mülhanlsen i. / E. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 526. Firma Scheurer Rott K Cie. in Thann, ein versiegeltes r mit 41 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6a84, 6323, bös], S395, Sz ih, sagh, asg, 636 , 6363, 655, Gähz3., 6546, Fast, Sähs, Höhi, 6zöß, zzg, 6äzhz, 6388, 6339, 6342, 6302, 6327, 6357, 6332, 6333, 6349, 6353, 6355, 6352, 6361, 6376, 6358, 6351, 6335, 6296, 6282, 619, 6378, 6550, 6278, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1883, Vor mittags 195 Uhr.
Nr. 526. Firma Scheurer Rott K Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für
Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 1722, 1712, 1726, UiI8, Ni7, 1716, 1719, 253, 281, 262, 280, 395, 306, 303, 6331, 6341, 6338, 62780. 6281, 6288, 6360, 6298, 6314, 6286, 6312, 6299, 6285, 6279, 6315, 6317, 6371, 6319, 63903, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1883, Vormittags 105 Uhr.
Nr. 527. Firma S. Wallach & Cie. in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 14 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2511, 2543, 2729, 300M, 5017, 5934, 5049, 5064, 5080, 5143, 5154, 5236, 5249, 5176, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1883, Nachmittags 37 Uhr.
Nr. 528. Thierry Mieg K Cie. in Dornach, ein versiegeltes Packef mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10), 2697, 2708, 2709, 2710, 2711, 2712, 2717, 2718, 2712. 2720, 2722, 2723, 2724, 2725, 2725, 2727, Ii5l, 7732, 2735. 3754. 2755, 2736, 536, S597, S598, S608, 8609, 5587, 5588, 5589, 5590, 5591, 5593, 5595, 55896, 5599, 5500, 5603, 5605, 5607, 5608, 5609, 5610, 5611, 5612, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1883, Nachmittags 24 Uhr.
Nr. 529. Firma Freres stoechlin in Mül⸗— hansen, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 89hl, gh9l, 9095, 2 ii, 271 f, 2331, 22744, 31, 2140, 2199, 2159, 2269, 2271, 2203, 2175, 2282, 9009, 8995, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1883, Vor⸗ mittags 1096 Uhr.
Nr. 530. Firma Scheurer Rott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 314. 317, 316, 315, 304, 285, 309, 302, 1723, 11 . 1728, 1729, 1730, 526, 6406, 6305, 6328, 63655, 64165, 6334, 6392, 6320, 6304, 6405, 63 10, 6374, 6390, 6318, 6320, 6309, C6347, 6354, 6344, 6336, 6311, 6322, 6348, 6373, 6308, 6345, 63090, 6294, 6384, 6321, 6393, 6313, 6301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 April 1883, Vormittags 93 Uhr.
Nr. 531. Firma Gros Roman Marozeau & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 80, 123, 124, 130, 131, 132, 135, 140, 4690, 2256, 2477, 2478, 2479, 2480, 2481, 2483, 2484, 2529, 2530, 2531, 2532, 2533, 2534, 2535, 2536, 2537, 2özs8, 2539, 2545, 2541, Zö542, 2543, 2544, 2545, 2546, 2647, 2549, 2550, 26551, 2552, 2554, 2555, 2566, 25657. 2558, 2559, 2561, 2562, 2563, 2564, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. April 1883, Vormittags 95 Uhr.
Nr. 533. Firma Gros Roman Marozeau & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2566, 2567, 2568, 2571, 2572, 2573, 2574, 2575, 2576, 26579, 2580, 2581, 2582, 2583, 2584, 25865, 2586, T5sß7?, T5639, 2590, 2591, Zö9?z, 2553, 2593, 2595, 2596, 2597, 2598, 2599, 2601, 2602, 2603, 2604, 2605, 2606, 2608, 2609, 2610, 2612, 2613, 2614, z6515, 26165, 617, 36530, 2621, 3622, 2625, 2624, 2625, Sckutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. April 1883, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 533. Firma Gros Roman n . & Cie. in Wesserling, ein versiegelles Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2627. 2628, 2636, 2631, 2632, 2633, 2634, 2636, 2657, 655, Z646, 3641, 2642, 3645, 2649, 2651, 2652, 2653, 2654, 26656, 2658, 2659, 2661, 2663, 26 t 2666, 2667, 2669, 2670, 2671, 2672, 2673, 2674, 2677, 2678, 2679, 2681, 2696, 2699, 2711, 2715, 2717, 2718, 2836, 2849, 2859, 29365, 2936, 20658, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. April 1883, Vormittags 95 Uhr.
Mülhansen i. E., den 8s. Mai 1883.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
Herzog.
. 21675 Kies. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 62: Firma Lauchhammer, vereinigte vor⸗ mals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa hat für die unter Nr. 62 eingetragenen zwei Muster für Badeöfen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Niesa, am 183. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Scheuffler.
Konkurse. luis] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesiers Carl Meyer von der Cülter Mühle und dessen Ehe— fran Emilie, geborene Wagener, daselbst ist am 17. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Schreibgehülfe W. Schmidt zu Helsen. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Fxist zur Anmeldung der Forderungen bis 9. Juni 1883.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 19. Juni 18868, Vormittags 10 Uhr.
Arolsen, den 17. Mai 1883.
Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. Abtheilung J.
Der Gerichtsschreiber: Beyer.
lan! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Strauch in Bar⸗
men wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
vom 14. März 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Mär; 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 19. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Lauer. Beglaubigt: ; Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22 aer! Bekanntmachung.
Das durch Beschluß vom 5. Oftober 1876 über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma: „Fabrik für Bautischlerei und Parquetfusz⸗ böden“ von A. Donges & Co., sowie über das Privatvermögen des Mitinhabers August Donges zu Berlin eröffnete Konkursverfahren ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 19. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 54.
22221] Bekanntmachung. In der Konkurssache des staufmanns Bern⸗ hard Norden — Firma Bernhard Rorden— hier soll die Schluß vertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 325 M 31 3 und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen im Gesammtbetrage von 13012 9 41 3 in der Ge⸗ richtsschreiberei 51 des Königlichen Amtsgerichts J. bier, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 29, zur · Ein sicht der Betbeiligten ausgelegt. Daselbst sind etwaige Einwendungen gegen das Verzeichniß sofort zu er⸗ heben. Am S. Juni d. J. benachrichtige ich jeden Gläubiger brieflich über die Höhe des Prozentsatzes unter Mittheilung des Autzahlungstermins.
Berlin, den 13. Mai 1883.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
a 223560! Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Eduard Giersberg zu Bernstadt i. Sihl. wird auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zuftimmung des Cessionars der Konkursgläubiger hierdurch eingestellt.
Bernstadt, den 7. Mai 1883. Königliche Amtsgericht. Rauthe.
ö. zeot KRonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Kaufmann Helene Wartenberger, geb. Heymann, in Firma: H. Wartenberger, Tauenzienplatz Nr. 11 hier⸗ felbst wohnhaft, Geschäftslokal: Neue Schweidnitzer⸗ straße Nr. 18, ist heute, am 17. Mai 1883, . 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ösfnet.
Verwalter: Kaufmann Carl Beyer in Bres⸗ lau, Taschenstraße Nr. 16. ;
Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1833.
Erste Gläubigerverfammlung den 8. Juni 1883, Vormittags 157 Uhr.
Prüfungötermin den 3. Juli 1883, Bor- mittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Amtsgerichtsgebäude, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2 3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock.
j . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juni
8 5.
Gerichtsschreiber
Richter, des Königlichen Amtsgerichts zu Breslan.
22051
. das Vermögen des Schirmfabrikanten Außnst Röttger, Jahabers der Firma Reinecke X KRöttger in Burg, ist am 16. Mai 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Amtsgerichtssekretär Kühnemann in Burg. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 16. Inni 1883. Anzeigefrist bis 1. Inni 1883. Erste Gläuhiger⸗ versammlung am 5. Juni 1883, Vorm. 19 Uhr. Prüfungstermin am 26. Iuni 18853, Vorm. 10 Uhr.
Burg, den 16. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
neber das Vermögen des Schreinermeisters Georg Zeitler von hier wird heute, am 16. Mai 1833, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver ˖ fahren eröffnet. .
Herr Gerichtsschreibergehülfe gtauschert hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Offener Arrest mit Frist bis zum 9. Juni 1883 ist erlassen. Prüfungstermin steht am Sonn⸗ abend, den 16. Juni 1883, Vormittags ühr. ö 2260
Coburß, den 15. Mai 1883.
Herzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IIl. gez. von Kalckreuth. J ö . 2usü!! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Nußbaum & Heymann“ u Cöln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Mai 1883 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben, und Termin zur Nechnungslage des Verwalters auf Mittwoch, den 13. Juni 1383, Vormittags 19 Uhr, auf Zim—= mer Rr. 9 des Justizgebäudes anberaumt.
Cöln, den 18. Mai 1883.
Königliches , Abtheilung VII. Kochs.
9. Juni
xis! Sekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Erich Giesecke hier soll auf Anord⸗ nung des Gerichts nachträglich eine Vertheilung von Rm. 425.60 erfolgen. .
Rach dem Schlußverzeichniß sind dabei Rm. 25 934 94 Pf. nicht bevorrechtigte Forderungen zu herück— sichtigen.
Cottbus, 18. Mai 1883.
Ernst Trauschke, Konkursverwalter. 22110 j
Ueber das Vermögen des Kanfmanus Valentin Schwab zu Darmstadt⸗ wird heute, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kauf⸗ mann Heinrich Störger zu Darmstadt zum Ver walter ernannt, erste Eläubigerversammlung (Wahl termin) anberaumt auf Freitag, 8. Juni 1883, Nachmittags 4 Uhr, offener Arrest erlassen mit Vorsetzung der Anzeigefrist bis 7. Juni 1883, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bestimmt bis 15. Juni 1883. allge⸗ meiner Prüfungstermin frxirt auf Freitag, 29. Juni 18383, Nachmittags 4 Uhr.
Darmstapt, den 15. Mai 1883. ?.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadh J.
22137
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ausgetretenen Klempner meisters Gustav Heinrich Franz Thomas, bisher in Dresden, wird nach er. folgte Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;
Dresden, den 17. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
22138 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ear! Oswald Hausmann in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Dresden, den 17. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichteschreiber.
[22134 Das stonkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma L. Breti⸗ schneider in Dresden wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Dresden, den 18. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
22135 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Moritz Henneberg in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Dresden, den 18. Mai 1883.
Königliches Amtsgerlcht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Eexichtsschreiber.
22136
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Johanne Henriette Christoßine, verw. Rosenbruch, in Dresden, wir nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 18. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
22141] m rr, n.
Bekanntmachung.
Die Wittwe des Malzfabrikanten Gustav Hopfe, Franzie ka, geb. Witzenhausen, und der Gegen vormund der Hopfe'schen Mündel, Rektor Kahnt hier, haben am 1. d. Mts. die Aufhebung des am 3. März 1833 über das Vermögen des verstorbenen Kauf⸗ manns, Malzfabrikanten Gustav Hopfe zu Ermsleben eröffneten Konknrsverfahrens be⸗ antragt. Der Antrag mit den zustimmenden Er—⸗ lärungen sämmllicher Gläubiger, deren Forderung im Prüfungstermin, am 16. April 1883, festgestellt sind, ist auf der Gerxichtsschreiberei des unterzeichne⸗ ten Amtsgerichts zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt.
Die Konkursgläubiger können binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag er— heben.
Ermsleben, den 17. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
516 2 leis! Konkurs⸗Cröffnung.
Nr. 10 875. Von dem Gr. Amtsgericht Freiburg wurde heute beschlossen:
Ueber das Vermögen des Steinhauermeisters Ichann Schmieiser von hier ist am 16. Mai d. J., Vormittags 10 uhr, Konknrs eröffnet. Verwalter: Adolf Weil hier. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 1. Juni d. I3. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 18. Juni d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 25. Juni d. J5., Vormittags 9 Utzr (3im⸗ mer 81).
Freiburß i. B., den 16. Mai 1853.
Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Wagner.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der hier unter der Firma Matthes & Hohmann be— standenen Handelsgesellschaft der Herren Wilhelm Matthes und Carl August Hohmann zu Froh— burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Frohburg, den 15. Mai 1833.
Königliches Amtsgericht.
Wagner, Amtsr.
2186
22140
3 * Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs üäher das Vermögen des Käthners Hans Detlef Bock in Schinkel ist durch Schluß Vertheilung beendigt und wird daher aufgehoben.
Gettorf, den 15. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. (gez) Paulsen. .
Veröffentlicht: Mues feldt, Gerichtsschreiber.
22016] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters Franz Barth ven hier, Jahaber der TZirma Franz Barth hier, wire heute, am 16. Mai 1883. Bormittags 114 Uhr, das stonkuesverfahren eröffnet. . ö
Konkursverwalter: Kaufmann Bernstein hier.
Erste Glaäͤubigerversammlung am 16. Juni 1883 Mittags 12 Uhr. ö
Offener Arrest und Anmeldefrist bis 30. Inni 1883 einschl. .
Allgemeiner Prüfungstermig am 14. Juli 1883, Mittags 12 Uhr.
Gotha, am 16. Mai 1883.
Herzogl. S. Amtsgericht. VII. gez. Walther, Zur Beglaubigung: Kürschner, Gerichtsschreiber.
zess! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Verniögen Fes Brauereibesitzers Carl August Haselbach in Guben ist zur Prüsung der nachträglich an= gemeldeten Forderungen Termin auf
den 11. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Guben, den 16. Mai 18835.
Königliches Amtagerickt, J. Abtheilung. 51 32 * H. . ; 2158! Konkursverfahren.
neber das Vermögen des Tederhändlers und
Lohgerbers Georg Diedrich JohHann Lauers zu Humburg, St. Pault, große Petersenstraße 16, in
1.
ĩI
—