1883 / 116 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

i err ö , e

*

—— ——

w

Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 14. v. Mt. stattgef denen öffentlichen Verlossung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden: itt. A. à 1000 Thlr. 3000 S ioq4 Stück, und zwar die Nummern: 310 324 716 770 S94 1043 2001 2083 2278 2322 2648 3006 3016 3486 3651 3663 3690 4116 4441 4625 4658 4780 5409 5770 5793 6210 6247 6309 6361 6491 6506 6597 6659 6r65 6551 69350 65965 76657 7132 7166 7161 7168 7455 7562 7940 80g6 8225 8271 3312 8496 8541 8626 8658 8679 83873 9079 gi64 9412 9g541 9545 9708 9889 100564 10326 19375 10617 10629 10648 10762 10940 10981 10983 11005 11012 11099 11269 11581 11677 11710 11995 11997 12166 121996 12292 12432 12570 12621 12757 12940 13011 13054 13204 13273 13280 13450 13467 13469 13777 13834 13881 14168 14173 14278 14491. Litt. B. à 500 Thlr. 13 M 46 29 Stück, und zwar die Nummern: 1I12 160 693 798 968 1106 1202 1471 1924 199 2038 2102 2176 2203 2435 2508 2535 2563 2656 2756 2879 2977 2981 3057 3288 3308 3334 3472 3897. Litt. G6. A 100 Thlr. 300 6 147 Stück, und zwar die Nummern: 19 231 384 399 675 725 884 1094 1354 1382 1843 2039 2339 2353 25533 2558 2594 2691 2918 3074 3352 3 3793 3849 3980 4207 4664 4700 5033 5047 5379 5997 6130 6194 6236 6237 6459 6728 6813 6840 6910 7029 7237 7542 7589 7613 8005 8049 9084 9150 9205 g480 g603 9615 9666 9803 gs841 9880 10022 10150 10378 10580 10627 10669 10795 10864 . i ö 15d lehne h 12107 12110 12133 12155 12496 12581 12646 12722 12861 12981 13305 13319 13467 13672 13690 14251 14373 14379 14409 14427 14456 14536 14666 14703 14704 14770 14933 15242 15263 15270 15296 15543 15548 15858 16034 16043 16142 16219 16538 16618 16753 16839 17028 17133 17448 17729 17742 17780 17897 18033 18048 18123 18136 18162 18530 18531 18585 18604 18617 18631 18781 18954 19261 19285 19316 19538 19615 19715 19788 19878 19890 19925 19971. Litt. D. d 25 Thlr. J5 At. 132 Stück, und zwar die Nummern: 19 172 340 366 410 506 542 664 739 10915 1140 1169 1362 1650 1677 1729 1801 1813 1886 1912 2036 2177 2204 2434 2439 2556 2964 3128 3310 3354 3409 3581 3695 3781 3788 3794 3813 3860 3876 4233 4482 4613 4688 4747 5064 5157 5221 5280 5627 5687 5728 5770 5843 5877 5888 5894 6100 6165 6195 6295 6351 6354 6489 6664 6741 6953 [004 7040 7074 7350 7360 7404 7509 7585 7616 7638 7697 7706 7738 7863 8005 8019 8045 8220 8317 8360 8392 8419 8640 8657 8720 8726 9007 g245 9343 9746 9773 9856 9873 10124 10172 102200 10239 10602 10697 10791 10938 10966 11607 11765 11920 12048 12113 ll 134 125346 12wo7 19793 120953 3283 13532 13601 13740 13935 14089 15155 16921. Litt. E. à 10 Thlr. 30 M 6 Stück, und zwar die Nummern 12764 bis 12769. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 3 bis 16 nebst Talons den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Rentenbank— Kasse, vom 1. Oktober d. J. ab an den Wochen tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Ver— zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind nachstehend genannte Appoints noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse präsen⸗ tirt worden, als: a. pro 1. Oktober 1875 tt, m. Nr. 897. b, vSrg 1. April 1876 Litt, C. Nr. 5512 7301, TJitt. D. Nr. 1230. c. pro 1. April 1877 Litt. D. Nr. 7382. d. pro 1. Oktober 1877 Litt. D. N. 7737. e pro 1. April 1878 Litt. D. Nr. 5113. f. pro 1. Oktober 1878 itt. D. Nr. 7069. 9g. pro 1. April 1379 Litt. C. Nr. 3062, Litt. D. Nr. 6551 7236. h. pro 1. Oktaber 1379 Litt. D. Nr. 198. i. pro 1. Oktober 1880 Litt. D. Nr. 517 3019 5571 6504. k., pro 1. April 1881 Litt. E. Nr. 1625, Litt. D. Nr. 1456. I. pro 1. Oktober 1881 Litt. D. Nr. 2410. m. pro 1. April 1882 Litt D. Nr. 412 1799 4504 7500. n. pro 1. Oktober 1882 Litt. C. Nr. 1788 18752, Litt. D. Nr. 11219. o. pro 1. April 1883 Litt. A. Nr. 1874 2564 2788 3222 5871 6724 10290 11980 14299, Litt. MD. Nr. 2313, itt. C. Nr. 1244 3235 4408 4915 5996 8098 9382 11451 12999 13297 13801 13909 14356 15050 16762 17212 18235 18745, Litt. D. Nr. 239 1040 1983 2554 3567 4963 5023 5329 5380 S515 109083 10801 10911 11508 13861 15166 17483 17568, Litt. E. Nr. 12707-12730 12737 12738 12748 12749 12750 12755 127756 12762 12763. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Ah— zug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und so weit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 ½ handelt, eine ordnungs mäßige Quittung beizufügen. Magdeburg, den 16. Mai 1583. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover. Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 14. v. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von kent bi fe fen der Provinz Hannover sind folgende Appoints ge⸗ zogen worden: Litt, Aꝗ́ à 1000 Thlr. 3000 , 5 Stück und zwar die Nummern 241 716 726 841 Ss65. Fitt. B. . 5b Thlr. D 156 M 3 Stück, und zwar die Nummern 14 185. Litt. G. à 106 Thlr. 300 M 10 Stück, und zwar die Nummern 317 429 446 703 909 910 930 1084 1087 1211. Litt. D. à 25 Thlr. 75 A6 6 Stück, und zwar die Nummern 6 40? 405 516 745 9i0. itt. R. 2 10 Thlr. 30 CS 28 Stück, und zwar die Nummern 44 67 104 145 177 184

5393 6023 6678 7489 S00l

199 211 2M 284 290 323 329 33833 37 419 421 528 548 593 643 654 661 712 726 757 810 825. Die Inbaber der vorbezeichneten Renten⸗ briefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. II. Nr. 12 bis 16 nebst Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank-Kasse vom 1. Oktober d. Is. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Vom 1. Ok⸗ tober d. Is. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Von den früher ausgeloosten Renten⸗ briefen der Provinz Hannover sind nachstehend ge⸗ nannte Appoints noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse präsentirt worden: a. pro 1. Ok, lautende tober 1880: Litt. D. Nr. 26 124, Litt. E. Nr. des 248; b. pro 1. April 1881: Litt. C. Nr 440; e. pro 1. Oktober 1881: Litt. E. Nr. 113 302; d. pro 1. Oktober 1882: Litt. A. Nr. 518, Litt. DPD. Nr. 94 542 597 806, Litt. E. Nr. 504, e. pro 1. April 1883: Litt A. Nr. 628, Litt. C. Nr. 2l, Litt. D. Nr. 171 1178, Litt. E. Nr. 225 233 273 338 354. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefern— den Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kafse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjäh— rung der ausgelocsten Rentenbriefe ist die Be— stimmung des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 5. 44 zu beachten. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den An— trag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geld— betrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 M nicht übersteigt, durch Post⸗ anweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchem Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 4M handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Magdeburg, den 16. Mai 2. 1383. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

vom

haber

6304, 1883:

erinnert.

die in Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung

Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 160. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. Oktober d. J. sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. A 500 Fl. S57 M 14 83 50 Stück. 31 37 184 420 556 670 698 736 964 1022 1077 1193 1428 1478 1868 2061 2535 2881 2975 3129 3571 3771 3974 4029 4509 4618 4882 5338 5381 5439 5447 5657 5689 6567 6574 6581 6615 6890 1. 7061 7270 7303 7360 7744 8055 80987 8750 8815 8817 8937 9016. Litt. E. à 100 FI. 171 S 43 510 Stück. 14 346 368 425 448 540 793 1300 1361 1382. Eitt. C. à 25 FI. 42 M 88 87 Stück. 14 191 398 559 650 954 1275. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. Oktober d. J. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetra— derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande also, wenn dieselben außer Cours ge⸗ setzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung

Zustande coupous

wird.

Kapital

Zahlen und Quittung beizufügen. Kapitals erfolgt die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und Rentenbriefe,

Litt. B. Nr. Nr. 146 466 547, zur Vermeidung weiterer Zinsen⸗ die Einlösung Sigmaringen, ven 16. Königliche Regierung. Graaf.

verluste an

tretung und

in Empfang zu nehmen.

nebst Talons unentgeltlich widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons zurückzubehalten sein Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver— mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse er⸗ folgen, und ist in diesem Falle cine von dem In⸗ über den Empfang der in Buchstaben auszudrückenden Die Uebersendung

auzzustellende,

Litt.

356 81

Bekanntmachung. gabe der 5§§. 39, 41 März 1850, wegen Errichtung der Rentenbanken, im Beisein der Abgeordneten der Provinzial-Ver⸗ eines Notars stattgehabten 64. öffent⸗ lichen Verloosung Pommerscher Rentenbriefe sind nachfolgendem Nummern gezogen worden. sitzern mit der Kapitalbetrag der ausgeloosten mit den Serie V. Nr. 3/16 19. September 1883 ab, stunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Kassenlokale, Louisenstraße Nr. 13, in Empfang zu nehmen. Vom Oktober 1883 ab hört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhahern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist gestattet, die zu realisirenden Rentenbriefe vorschriftsm

gegen

äßigen

Litt. A. 1348 1580, pro 1. April Nr. 110 1325 1607 539 73165, i 6.

Aufforderung

Rentenbriefe im

Quittung durch unsere Kasse einzusenden, wocauf auf Verlangen die Uebersendung der auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen In dem Verzeichnisse d. sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, beziehungs⸗ weise die Nummern derjenigen Rentenbriefe, welche als verloren angemeldet sind,

Valuta auf

bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse ĩ Mit dem 1. Oktober d. J. hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Renten⸗ briefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mebr fällig werdenden Zink coupons, Serie III. Nr. 14 bis 16, zurückgeliefert werden,

dann ebenfalls

. Nr 1559 3721 itt. A. Nr. 3886

Nr. 2489 3293

5 1324 1557 1583,

hierdurch Mai

Bei der heute nach Maß—

und 47 des Gesetzes

Verzeichnisse Sie werden gekündigt, Quittung und

gehörigen nehst Talons

dazu

unter Beifügung

abgedruckt.

würde.

Valuta

noch nicht eingelösten und zwar aus der Verloosung pro 1. April 1875: Litt. A. Nr. 2181, pro 1. April 1878: Litt. B. Nr. 867, pro 1. Oktober 18738: Litt. C0. Nr. 63 1069, pro 1. April 1879: Litt. A Nr. 7042, Litt. C. Nr. 290 462 605, pro 1. Ok- tober 1880: pro 1. April 1881: Litt. B. Nr. 340, pro 1. Oktober 1881: Litt. A. Nr. 6627, Litt. B. Nr. 952, Litt. A. Nr. S502, Litt. B. Nr. 17 46 103, pro 1. Oktober 1882: it B n itt. A.

vro 1. April 1882:

wiederholt

aufgesührten den Be⸗

4 1 ckgabe

cours fähigen

Zins⸗

in den Vormittags—

die Post an gleichem Wege

Die In⸗

durch

867355, 122,

3641

1883.

vom

den

vom

einer

baber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsrerlustes an die Erhebung Uebrigens werden die

ihrer Kapitalien erinnert. Nummern

aller

gekündigten

noch

rũckstãndigen

Rentenbriese darch die Seitens der Expedition des Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats⸗ Anzeigers“ herausgegebene „Allgemeine Verloosungs⸗

tabelle jeden

Jabres

sowohl im Maj als auch im November veröffentlicht und

ist das be⸗

treffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten zum Preise von

Exredition

zu beziehen. 1) Rentenbriefe der Provinz Verloosung am 11. Mai 1883.

mern.

25 Pfennigen

Pom⸗ Aus⸗

zahlung vom 19. September 1883 ab bei der König

lichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin.

30600 10

Litt. A. zu

Nr. 73 201 1201 1304 1310 1335 1528 1706 1860 2090 2424 2970 3119 3275 3415 4263 4737 4935 4953 6405 6448 6931 7009

2700 2720 2806 2845 3426 3465 3623 4046 4155 5116 5291 5565 5820 6295 7074 7163 7263 7331 918 7930 8489 8649 8800 8828 8996 9162

2898

7790 9210

2262 9542 9620, Litt. B. zu 1500 A6. Nr. 297

354 547 300 M.

1147 1206 1392 1427 1779 2084 2113 2558 2568 2741 237 478 644 741 2819 2902 3157 3163 3295 3536 3944 4109 4129 4220 4312 4325 322 5383 5515 5520 5993 6012 6072 6099 6106 6203 6884 6968 7095 7010 8526 8624 8864 9353

Nr. 2725 2814 3614 3867 4323 4963 5736 5922 6311 6804 S084 8493

5059 5067 5

1562 2767, Litt. C. zu 1894 2282 2669

7229 7996 516 9659 10339

1642 1661

3594 4601 5564 6211 S062

103543 19400 109699 10747 10966 110096 11030 11479 11598 11691 11731 11907 11976 12131

12173

12330 12381 12531 12615 12800 13250

13331, Litt. D. zu 76 6 Nr. 50 177 264 363 412

409 822 1117 1206

3568 3729 4728 4932

352 5367 5

745 Höh 15706 75883

502 5019

372 5565

9 1290 1449 1510 1677 29062 2171 2698 2818 2918 2968 3242 3256 3334 3848 3882 4199 4216 4221 4309 080 5111 5125 5246 5677 5809 6270 6407 6966 71654 7258 7380 7693 7773 S289 8304 8382 8476 8549 8610

3512 1542 5247 6734 7824 8705

8720 9045 2148 9461 9764 10213 10227 10321

109411 19557 106618 10915 10895 11056,

Nr. 5252 Für 1. April 1876, Litt. D. Nr. 3765. Für 1. April 1877, Litt. D. Nr. 3528. Für 1. Okto- ber 1877, Litt. D. Nr. 1979. Für 1. April 1875,

Litt, D. Nr Naß.

bis

Nr. 9755 9788, Litt. D. Nr. 4562.

Litt. E.

Bb. Rüiickständig sind:

Für J. April 1 6. ir O to⸗ ber 1880, Litt. B. Nr. 875, Litt. 4

Nr. 7480.

Für J. April 1881, Litt. D. Nr. 2004 8995. Für 1. Sktober 1881, Litt. D. Nr. 653 1145

10117. 3829

4724 6814 6960 7823 80

n n L. April 1882, Litt. D. Nr. 2059 3996.

. Für 1. Oktober 1882, itt. C. Nr. 2881, Litt. D. Nr. 2989 5821. 1883, Litt. A. Nr. LUitt, B. Nr. 88 914 2777, itt. O, Nr. 20497 2190 2646 3599 4180 4479 5512 6185 6413 6979 099 7732 1077 11401 12139 122775, Titt. D. Nr. 419 1790 2190 2224 2638 3132 3988 4583

182

16 8100 8123 9554 10417

Für 1. April

2499 2540 4936 7319 8436,

10438, Litt. E. Nr. 5241 5244 5245 5246 5247 5250. Die Rentenbriefe Litt. B. Nr. 1 bis inkl.

5259 sind

11. Mai 1883. bank für die Provinzen wig⸗Holstein. s

sämmtlich gekündigt.

re,

Stettin, den

Königliche Direktion der Renten⸗

Pommern und Sch les⸗

22171

helgische Cesellschaft der ereinigten Rentner 11 Brüssel.

Aus gabem.

REinnak men.

, , ne,,

ö er unn i

Vertheilungs-⸗Gebühr der liquidirten Vereine pro 18582. do. do. der früheren Rückzahlungen

mn nene Geminn ö

Saldo⸗Uebertrag vom 31. Dezember 1881

Der Verwaltungsrath. Ho dy.

28078

Sensal⸗Gebühren

platz Ven lust auf Wechsel

Allgemeine Verwaltungs ⸗Unkosten.

Anwesenheits-Honorare, Auffichtsrath ur

Gewinn M 6679. 38, vertheilt wie folgt: a. Beitrag zur statutenmäßigen Reserve

des

Directors . C. Dividende an die Actionaire

h. Tant eme

.

37

Brüssel, den 5. Mai 1883.

Berlin, den 15. Mai 1883. Der General ⸗Bevollmächtigte. Herrmann Schlesinger.

Verwaltungsrathes und 1 .

Dezember 1882.

d. Gewinn⸗Saldo auf neue Rechnung ;

1d Verwaltungzrath

995.

ö

619238,

28 078 37

Der General Director. HH. A dan.

belgische Gesellschaft der Tereinigten Rentner I. Brisssel.

Passiva.

Sta tutenmäßige Haftung der Actionaire

wd i Staatspapiere: Belg. Schuld 3 0s 9...

Großh. Badische Schuld 40/0

k Capital-Actien der Sociéte Générale 19 Stück à 1195. Eisenbahn primitiv n. priv. Actien ö ö w (Gaisse Hypothecaire) der Ueberledbens— . Hypotheken-Pfandbriefe (Caisse des Proprietaires) der Ueber- e . .)᷑ . Belgische Staatsrente 28 der Ueberlebenscasse. Staatspapiere der liguidirten Ueberlebens vereinen. 9 noch nicht erhobene Zinsen. ebitoren in laufender Rechnung

Société Générale (onto current).

Der Verwaltungsrath. Hodꝝy.

Bilanz am 31

240 000 9902 80 729 9628

2 557 18164 34 683 244 029

353 61 14095 1438570 6740

32 141 100

TJ dvr d

37665

Actien⸗Capital.

Extra⸗Reserve

do.

Brüssel, den 5. Mai 1383.

Berlin, den 15. Mai 1883. Der General ⸗Bevollmächtigte. Herrmann Schlesinger.

101 versicherte Personen mit einem gezeichneten Capitale von Hierauf wurden im Jahre 1882 eingezahlt.. Zur Auszahlung kamen im Jahre 1382...

Statuten mäßige Reserve

Stand des Preußischen Geschäftes:

do

pro 1882 ion

„S 228151.

n

7215.

125 903.

36. 30. 29.

Reserve der National-Milicen⸗Vereine. Greditoren in laufender Rechnung . ö der Mitglieder d o. ; 3. ö der Actionaire (noch zu erheben) 0. do. . Tantième der Administrat ö Guthaben der National⸗Milicen⸗Verein

do. Ueberlebens⸗Vereine.

do. liquidirten Vereine (in ba

do. do. Ueberschuß des Gewinn⸗Saldos

e

es Aufsichtsrathes ; Verwaltungsrathes .

arem Golde)! do. (Belg. 27 0½οm Staatsschuld) .

6 * 109 go Si sid 8 g gõꝰ 13953 13 9654 3 11656 32418 7114 4065 1 6568 7 6 1 816 99 4; 9541 5 749 25

2 489 676

Der General ⸗Director.

H. Ad

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

w

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 21. Mai

1883.

M HH.

e ·

vom 11. Januar 1876,

Der eser Bellage, in welcher auch die im s 6 des Gesetzes uber den Markenschutz, 4 8 die lu Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 rorgeschriebenen BVekanntinachtngen

Eentral⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels ⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin 4 die Königliche Grp dition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

betreffend das Urheberrecht an Mustern ur Modellen derõff befonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. m. 16)

Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Einzelne Nummern kosten 20 .

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente.

Patent ⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Ber Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse. .

IH. G. 2159. Backofen mit getrennten Feuerun⸗ gen für Ober⸗ und Unterhitze. Heinrich Grun wald, Glogau.

HV. H. 3408. Luftzuführungsvorrichtung an Petroleumla n penbrennern. F. Heintze in Bremen.

G6. 467. Neuerungen an, den unter Nr. 203583 und Nr. 2 398 patentirten Löschvorrich— tungen für Petroleumlampen; II. Zusatz zum Patente Nr. 20 383. Johann Ostro ws kꝝ in Lemberg, Galizien; Vertreter; J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstraße 131.

V. vv. 2441. Bohrapparat für stoßendes Ge⸗ stängebohren. Joseph Waddingten und Benjamin Lontzbottom in Barnow, Furneß, Tancaster, England; Vertreter; F. Edmund Thode K Knoop in Dresden, Augnstusstraße 3 1I.

VI. BD. 1512. Hopfenfudmethode; Zusatz zur

Anmeldung D. 1459. Friedrich Theodor

Uirich Deinhardt in Wickerstedt bei Apolda. BP. 1580. Ventilation mehretagiger Malz⸗

darren. Friedrich Belzer in Dortmund.

L. 1604. Fasernfang an dem unter P. R. Nr. 891 patentirten Maischapparat; Zusatz zu P. R. Nr. 8951. H. Paucksch in Lands berg a9. W. xX IM. 1340. Verfahren zur Darstellung der

Dryhydrochinaldinen und der Methyl- und

Athyl- Derivate derselben. Die chemische abrik auf Actien (vormals B. Schering, in erlin.

XIII. St. S76. Apparat zum Erwärmen und Reinigen von Wasser. Geargeée Simpson Strang in Philadelphia (B. St. v. N. A.); Vertreter: F. C. Glaser. Königl. Kom missions— rath in Berlin 8V., Lindenstr. 89.

XIV. A. S851. Neuerung an viergliedrigen Ma—⸗ schinen mittelst an den Regulator gehängten ge⸗ kuppelten Doppeldrehschiebers, der gleichzeitig als Gegengewicht für den Regulator dient. J. Abraham in Firma Mesthaler & Co., Maschinenfabrik in Nürnberg.

V. 222. Kondensator⸗Luftpumpe. Joh. Uhle in Aachen.

XV. I. 691. Schwingender Lettern⸗Setzkasten mit

Einrichtung zum Abnehmen der einzelnen Lettern.

Lonis Kossuth Johnsom und Abbot

Augustus Lom in Brooklyn, New-⸗York, V.

St. v. A.; Vertreter: FH. Edmund Taode

Knoop in Dresden, Augustusstr. 31I. HK. 2861. Doppel⸗Rotationsmaschine für

Zweifarhendruck, Tabellen. und Illustrations⸗

Fruck Hoenig C Kauer in Kloster

Oberzell bei Würzburg, . .

XX. F. 1496. Achse mit auf derselben drehbaren Rädern. Gibson Willard Fairman, Wil- liam Richardson Austin und William Henry Gray in New⸗Hork; Vertreter: Brylges & Co. in Berlin 8wW., Königgrätzerstr. 101. ö

II. 3275. Neuerung an Bremsen für Eisen⸗ bahnfuhr werke. Alfred Ellis Haris in Finsbury Pavement und Mile End Road, Middlesex, England; Vertreter: FP Edmund Fhode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 311.

XXI. H. 5019. Bereitung der Elektroden se= kundärer Elemente. Herbert John HHLad4dan in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrecki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

H. 3529. Automatischer Strommanipulator und zugehöriger Hülfsapparat. Herbert John Hadan in London; Vertreter: J. Brandt G& G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. ö

IS. 2350. Neuerungen an elektrischen Lam⸗ pen. Rankin Memnedꝝ in Glasgow, Graf: schaft Lanark Nord-Britannien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8sW., Gneisenaustr. 110.

S. 1750. Galvanischeß Element. Gregory George Skkrivanom in Paris; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8w., Gneisenaustr. 110.

XXII. G. 1873. Verfahren zur Herstellung von Bleiweiß. H. V. Gardmer in London; Vertreter: G. Kesseler in Berlin sW., König— grätzerstr. 47.

KXRXIV. H. 3438. Neuerungen an Feucrungs⸗ anlagen. Heinrich Hempel in Deuben— Gaschwitz b. Leipzig.

XXVII. HI. 3365. Neuerungen an Ven⸗ tilationskappen; Zusatz zu P. R. Nr. 21 377. Alexander Huber in Cöln.

XRXXIV. I. 3416. Kühlschrank. PF. J. Heilemann in Bellin, Friedrichstr. Nr. J.

S. 1810. Neuerung an Krankenstühlen. J. Saane in Berlin.

XXXVII. E. 1019. Kitthalter für Fenster—

rahmen. Curt Ernst, in Firma Ernst & Co.

in Leipzig. ; ;

H. 2818. Hebelverschluß für Lüftungsfenster. Wilhelm HKihm und Otto Messing in Gräfenroda. XXXVIII. St. S94. Rotirendes Werkzeug

mit auswechselbaren Meißeln. C. Stiesel-

mayer in Eßlingen.

XLI. LLB. 4032. Verfahren, um auf der Linon- Presse Linon-Fagons und Filzhüte mittelst Dampf⸗

1

9.

HKHlIassc. XLV.

XLVI. W.

XLVIII. XLX.

L.

C. 1143. Düngerstreumaschine. Louis

Adrien Contenu in Leonville, Dep. Loiret;

Vertreter: Wirth C Comp. in Frankfurt a. M.

2213. Schmiervorrichtung für

Gasmotoren. Christopher Thomas Word-

worth aus Leeds in der Grafschaft Jork und

Herbert Lindley in Firma Deakin. Parker

and Co. aus Salford in Lancaster, England;

Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in

Berlin W., Leipzigerstr. 124.

HR. 2154. Neuerung an Lagerkonstruk⸗

Hans Reisert in Cöln.

FE. 1015. Lochmaschine für dünne Bleche mit rotirendem und durch eine Curvenscheibe auf und nieder bewegtem Stempel. Kurt Erd- mann in Berlin N, Strelitzerstr. 53.

RH. 2171. Tragbare Bohr⸗ und Nietmaschine,

welche durch Magnetismus am Arbeitsstück be⸗

festigt wird. Frederick J. UEoOwam in

Glasgow; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin

8 W., Königgrätzerstr. 107.

Sch. 2330. Bohrknarre mit Schnecken⸗ betrieb und selbstthätigem Vorschub. (Carl

Sehmidt in Cleophas Grube bei Kattowitz

2

K. 35332. Neuerungen an selbstthätigen Ab⸗ klopfvorrichtungen für Staubfänger in Mühlen. Gebr. Rurberg in Mettmann.

C. 998. Zerkleinerungsmaschine mit oseilli⸗ renden oder rotirenden Platten und zugehörigem Speiseapparat. Robert Me. Cull in Phi- ladelphia, Pennsylv.,E, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer— straße 141.

F. 1566. Holzraspelmaschine mit schräg zur Trommelaxe gestellten Messerreihen. Firma Gebrüder Fahr in Pirmasens, Pfalz.

HK. 2177. Ventil⸗Kuppelung für den Saug⸗ kanal der Staubfänger an Mahlmaschinen. Johann Rohner in Würimühle Neustadt a. Haardt, Rheinpfalz.

F. 982. Griesputzmaschine mit unmittelbar über den treppenförmig angeordneten Auslauf⸗— tüllen wirkendem Saugwinde. Louis Ph. Thoma in Oberwalluf, Reg⸗Bez. Wiesbaden. LII. G. 2066. Bewegungsvorrichtung für den Transporteur an Elastik⸗Nähmaschinen. Lud- wig Gühring und Wilhelm Köhrer in Stuttgart.

Sch. 2300. Stichsteller für Elastik⸗Näh⸗ maschinen. Carl Schmidt & HHengsten- berg, Bielefelder Nähmaschinenfabrik in Biele⸗

St. 812. Neuerungen an der unter Nr. 12165 patentirten Pillenmaschine zum Zwecke der Verwendung derselben als Bonbonmaschine. Gebr. Stollwerck in Cöln a. Rh. LX. HH. 3356. Neuerung an Uebertragern. Gustay Hambruch in Berlin-Moabit, Kai⸗ serin Augusta ⸗Allee Nr. 30.

LXI. St. 806. Neuerungen an dem unter Nr. 16349 patentirten Rettungsapparat für Scheintodtbegrabene; Zusatz zu P. R. Nr. 16 349. Richard Strauss in Schweirnitz in Schlesien.

LXIV. EL. 4031. Kutrzkee in Berlin.

Sch. 2433. Flaschenfüllapparat mit selbst⸗ thätiger Absperrvorrichtung. Ernst Schlicht in Landsberg a. W. und Rudolph Erocde- manm in Cüstrin.

LXVIII. O. 471. Neuerung an Schloßriegeln. Michael Ober weilger und Georg Becker in Irsee hei Kaufbeuren (Bayern). .

RM. 2212. Fensterverschluß mit Kurbelschleife. Wilhelm Roöondi in Deutz, Victoriastr. 22.

LXIKR. HI. 2814. Neurrungen an Taschen⸗ messern. Friedrich Wilkelm Kaldenbach in Solingen. ;

RM. 2100. Taschenmesser ohne Feder. J. Wilh. Rauh in Solingen⸗Schlagbaum.

LXRXI. N. 754. Rohrverschluß für Geschütze kleinen Kalibers. Thorsten Nordenfelt in London; Vertreter: Julius Möller in Würzburg, Domstr. 3.

„St. 879. Verbindung von Rohr und Gehäuse bei Hinterladungsgewehren; abhängig vom D. R. 9. * 16 169. B. Stahl, Gewehrfabrik in

uhl.

LXXV. LE. 1627. Krempel, welche die Aus⸗ scheidung der Kletten bewirkt. L6öon Alexis Herim in Reims, Frankreich; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.

LXRXVII. M. 2606. Knallgas⸗Kanone in Ver bindung mit einem Knallgaserzeuger. Auguste Le Meunnier und die Socisté A. EKain et Hende in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124

LXRXX. C. 1110. Neuerungen an Pressen zur Herstellung fortlaufender Röhrenstränge aus Beton oder ähnlichem Material. William Monroe Campbell in Mount Clemens (Michigan, V. St. A.); Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

DP. 15666. Ziegelpresse mit drehbarem Formen⸗

tisch. Henry R. Dickinson in Hamilton, Illinois, V. St. A.; Vertreter: 9. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 47.

LXXXIII. J St. 903. Neuerungen an Appa⸗ raten, um Normal oder andere Uhren durch Zeit signale mit einander in Uebereinstimmung zu

tionen.

2

*).

Bierdruckapparut. P.

KHKIasse. LXXXV.

LXXXRVI.

LXRXRXIXR.

Gegenstand eingereichte und an dem 4 ie Tage im Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗

Klasse. LXXXIIX.

zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

XXVII.

werden. The Standard Time and Telephone Company, Limited in London; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden. Augustusstr. 3. II.

HRK. 2853. Glocken⸗Wasserverschluß. Chr. Kaiser in Stuttgart. D. 1533. Doppel⸗Lade für mecha⸗ nische Webstühle. Jules Durand in Lyon, Frankreich; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. D. 1441. Neuerungen an Os mose⸗ apparaten. Victor Daix in St. Quentin; Vertreter: 4. Dittmar in Berlin 8W, Gneise⸗ naustraße 1 . E. 1608. Neuerungen an Schnitzel maschinen, Schnitzelmesserkasten und deren Vorlagen. H. Putsch & Comp. in Hagen i. Westf. Berlin, den 21. Mai 1883. Kaiserliches Patentamt. 222931 Stüve.

Zurückziehung einer Patent⸗Anmeldung.

Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen an dem angegebenen

chen Staats -Anzeiger bekannt gemachte Patent— nmeldung ist zurückgezogen.

R. 1962. zur Erzeugung in der Centrifuge,

Verfahren und Vor von fertigen Zucker⸗

richtungen Vom 2. Oktober

würfeln 1882. Berlin, den 21. Mai 1883. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

22294

Versagung von Patenten.

9 5 35 1 8 3* ** 1633 f. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗

lass.

D. 1419. Ventilationsvorrichtung für

Wagen. Vom 11. Januar 1883.

LX. M. 2144. Feuerlöschpul ver.

vember 1882.

XXVII. S. 1592.

stellung von Sprengpatronen.

1882.

Berlin, den 21. Mai 1883. Faiserliches Patentamt.

Stübe.

Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. It. Nr. 22 SS80 - 22 961. KLIasise.

II. Nr. 22 930. Maschine zur Herstellung von fagonnirtem Gebäck. W. Risch in Düssel⸗ dorf. Vom 18. Oktober 1882 ab.

Nr. 22 952. Neuerungen an dem durch das Patent Nr. 10718 geschützten Backofen mit Oberfeuerung und Leitung der Feuergase unter dem Backraume hin; II. Zusatz zu P. R. 10718. C. Th. Seidel in Dresden, Große Plauensche Str. 27. Vom 24. November 1882 ab.

IV. Nr. 22 954. Neuerungen an Brennern für Petroleum⸗Kochapparate. R. Heyer in Woldenberg. Vom 1. Dezember 1882 ab.

V. Nr. 22 901. Neuerung an Gesteinbohr⸗

maschinen ohne Steuermechanismen. R. Meyer

in Mülheim a4. d. Ruhr. Vom 21. Oktober

1883 ob. Nr. 22 913. Hybraulische Schachteaps; Zu⸗

satz zu P. R. 168971. Frantz in Gruhe

Sulzbach⸗Altenwald bei Saarbrücken. Vom

21. November 1882 ab.

XI. Nr. 22 903. Metallne Einbanddecke. CG. Lenz und O. Reichhardt in Magde⸗ burg. Vom 26. Oktober 1882 ab.

Nr. 22 907. Fraismaschine für Pappdeckel. J. Geiger in Stuttgart. Vom 7. No⸗ vember 1882 ab. ; .

Nr. 22 955. Vorrichtung zum Heften mit Drahtklammern. C. L. Lasch in Reudnitz⸗ Leipzig, Kohlgartenstt. JI. Vom 30. Juli 1882 ab. ;

XIII. Nr. 22 897. Neuerung an Feuerbüchsen. R. L. Walker in Boston, V. St. v. N. Am; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 11. Juli 1882 ab. ⸗—

XV. Nr. 23 932. Anordnung eines Druckstem⸗ pels in Streichholzbüchsen 2c. G. K. Cooke in Paris; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 22. November 1882 ab.

Nr. 22 934. Verfahren zur Herstellung von Schriftgußmatern. Th. Friebel in Leipzig. Vom 7. Dezember 1882 ab. .

Nr. 22 941. Apparat zum Zuführen ein⸗ zelner Blätter für Ankeucht⸗ und Druckmaschinen. J. J. Allen in Halifax, England; Ver⸗ treter: R. Lüders in Görlitz. Vom 19. De—⸗ zember 1882 ab. . .

XIX. Nr. 22931. Fahrbares Schienengeleise. d. Werner in Berlin N., Indalidenstr. 12. Vom 12. November 1882 ab. .

Nr. 22 942. Stoßverbindung für transpor- table Eisenbahngeleise; Zusatz zu P. R. 19771. M. Orenstein in Berlin. Vom 25. De⸗ zember 1882 ab.

Vom 6. No⸗ Neuerungen in der Her⸗ Vom 5. Oktober

22295

bringen, deren Verbindungsdrähte gleichzeitig für

zeisung herzustellen. IH. Kachk hoff d Cie. in Dresden⸗Altstaddt. .

telephonische oder telegraphische Zwecke benutzt

XXVI.

XXIX.

XXVXIV. Nr.

kationssignalen für Eisenbahnzüge. R. Koss- 1 in Crefeld. Vom 15. Dezember 1882 ab.

Nr. 22 895. Apparat zur Fadenführung an der Lamb'schen Strickmaschine. G. F. Grosser in Markersdorf bei Burgstädt. Vom 13. Oktober 1881 ab.

Nr. 22 880. Wassergasofen für conti⸗ nuirlichen Betrieb. G. Westphal,, Eisen⸗ bahndirektor a. D. in Berlin N., Gartenstr. 1. Vom 13. August 1882 ab.

Rr. 22 900. Neuerungen an Apparaten zur Erzeugung und Reinigung von Kohlenorydgas. H. Schott in Dortmund. Vom 21. Sep⸗ tember 1382 ab.

Nr. 22 918. Neuerungen an der unter P. R. Nr. 15 467 patentirten Regenerativ⸗Lampe. Ch. CIJamon d in Paris; Vertreter: J. Brandt R G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. Vom 17. Juni 1882 ab.

Nr. 22 927. Neuerungen an Gaslaternen. R. Kraussé in Mainz. Vom 10. Oktober

1882 ab.

Nr. 22 906. Neuerungen in einem Verfahren zur Isolirung von Gespinnstfasern; II. Zusatz zu P. R. 18513. A. Kracmer in Berlin, Reichenbergerstr. 159. Vom 1. No⸗

vember 1882 ab.

22925. Verstellbare Räüͤcken⸗ lehne für Schulbänke. L. G. Vogel in Düsseldorf. Vom 6. Oktober 1882 ab.

Nr. 22 926. Brodschneidemaschine. H. Leonhardt in Hamburg. Vom 20. Oktober 1882 ab.

Nr. 22 928. Tischbett. W. May und H. IfTIand in Berlin, Linienstr. 199 h. Vom 10. Oktober 1882 ab.

Nr. 22933. Neuerung an Spiegeln. H. Reichard in Wiesbaden, Emser Str. 67. Vom 24. November 1882 ab.

Nr. 22 944. Neuerung an Fenster⸗Rouleaux. M. G. Mitter und L. A. Hoffmann, Dr. phil. in Berlin, Ersterer N., Demminerstr. 7. Vom 20. Juni 1882 ab.

XTXXV. Nr. 22 923. Neuerung an Kochöfen.

J. J. Jung in Amalienhütte. Vom 5. Sep⸗

tember 1882 ab.

XXRXXRXVNII. Nr. 22 950. Neuerung an den

Vorrichtungen zur Herstellung von Transport—

gefäßen; Zusatz zu P. R. 16 605. E. aus'm

Weerth in Weißenfels a. d. Saale. Vom

5. November 1882 ab.

XLII. Nr. 22 909. Getreide⸗Prüfungs⸗Stock. F. Rutschmann und L. Thoma in Nürnberg. Vom 9. November 1882 ab.

Nr. 22 960. Brillenkasten mit skalenförmig angeordneten und durch Drehbewegung successive dem Auge vorzuführenden Brillengläsern. J. Keinath in München, Neuhauser Str. 43. Vom 4. Februar 1883 ab.

Nr. 22 661. Selbregistrirender Apparat zum Messen der Wassertiefe. A. Brandes in Hamburg. Vom 4. Februar 1883 ab.

XLIII. Nr. 22 886. Neuerung an Schäl⸗ maschinen für Rohr, Weiden u. s. w. F. Engel in Hamburg, Graskeller 2. Vom 6. Juni 1882 ab.

XLLIV. Nr. 22 SS2. Vorrichtung zum Befestigen einer Stoffbutze in Knöpfen aus Steinnuß u. s. w. A. Mader in Schluckenau, Böhmen; Ver⸗ treter: Dr. G. Krause in Coethen. Vom 12. November 1882 ab.

Nr. 22 916. Knopfbefestigung ohne Faden. J. Maury in Toulouse (Frankreich); Ver⸗ treter: Specht, Jiese & Co. in Hamburg. Vom 24. Dezember 1882 ab.

XLV. Nr. 22936. Reinigungscylinder mit Gegenluftstrem für Göpel-Dreschmaschinen. H. Schuppisser in Konstanz. Vom 12. De⸗ zember 1882 ab.

XVII. Nr. 22 889. Neuerungen an Unter⸗ legscheiben für Schraubensicherungen. L. Triplett ir. in Mount Jackson, County Shenandoah, Virginia, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 23. September 1882 ab.

Nr. 22 890. Treibschnurverbinder. F. Klingelfass in Bielefeld, Cant. II. 52a. Vom 12. Oktober 1882 ab.

Nr. 28 929. Druckreducirventil. J. Grether in Freiburg i. B. Vom 15. 5ktober 1882 ab. .

XELI. Nr. 22 924. Apparat zum Auffalzen

der Böden und Deckel an runden Blechbüchsen.

E. Kircheis in Aue i. S. Vom 4. Oktober

1882 ab.

Nr. 22 938. Hobelmaschine. Th. Frie- bel in Leipzig. Vom 12. Dezember 1882 ab.

Nr. 22 g43. Parallelschraubstock mit aus⸗ rückbarer Schraubenspindel und Kugelbewegung zwischen Ober- und Untertheil. H. F. Ron4cł und E. P. GlIeason in Brooklyn, New-Vork, V. St. A.; Vertreter: G. Kesseler in Berlin 8sW., Königgrätzerstr. 47. Vom 24. Dezember 1882 ab. L. Nr. 22 921. Zuführungseinrichtung für Walz⸗

mühlen. Gebrüder Seck! in Dresden. Vom 26. Juli 1882 ab.

LII. Nr. 22 899. Nähmaschine mit rotirendem Schiffchen. F. O. Schmidt in Berlin, Kronenstr. Nr. 33. Vom 29. Juli 1882 ab.

LIV. Nr. 22 898. Maschine zur Herstellung von Papierhülsen. Maschinenfabrik Unter- kochen KEbbinghans C Hlüber in

KIasse. XXV.

XX. Nr. 22 940. Neuerung an Interkommuni⸗

Unterkochen, Württemberg. Vom 13. Juli 1882 ab.