1883 / 116 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

. = . x ·· 0 * m · 0

ü // .

. . 1

n ü /

*

Rlnase. .

LV. Nr. 22 905. Torfzerreiß⸗ und Torffasern⸗ sortirmaschine. Th. Kehlmeyer in Hannover. Vom 31. Oktober 1882 ab.

Nr. 22 914. Slãttstein galter. Grahl M Hoehl in Dresden. Vom 29. November 1587 ab. ;

LIE. Nr. 22 883. Flügelanordnung für Centri⸗ fugalpumpen, Ventilatoren und Exhauftoren. A. Petersen in Düsseldorf, Duisburger⸗ straße 15. Vom 19. November 1882 ab.

Nr. 22 896. Rotirende Maschine. R. Lehmann in Berlin. Vom 25. April 1882 ab.

Nr. 22 902. Injektor. P. H. Michanx, F. A. Michanux und A. Ch. KR aingenrd in Paris; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 24. Oktober 1882 ab.

Nr. 23 91909. Rotirende Maschine. Ch. Durot in Rothau i. Els. Vom 10. Novem⸗ ber 1882 ab. :

LRIII. Nr. 22 949. Sicherheits vorrichtung gegen das Zerbrechen der Scheerbäume beim Sturz des Pferdes. M. Faforke und W. Goretzkꝶy in Berlin, Königgrätzerstr. 1071. Vom 18. Oktober 1882 ab. .

Nr. 22 951. Neuerung an Kinderwagen. g. P. Steinbach in Baltimore, Maryland, V. St. A.; Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin. Vom 7. November 1882 ab.

LRIV. Nr. 22 945. Neuerungen an Bierdruck⸗ apparaten. L. Heyer in Berlin. Vom 4. August 1882 ab.

Nr. 22 946. Neuerungen an den unter Nr. 15944 patentirten durchgestanzten Orna⸗ menten für die Metallkapseln zu Flaschen, nebst Apparaten zur Herstellung derselben. Ch. Cheswright in London; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenaustr. 1. Vom 8. August 1882 ab.

LRVI. Nr. 22 922. Wurststopfeylinder. 4. HKwiatkkorwsköi in Heilbronn, Württemberg, Sülmerstr. 63. Vom 29. August 1882 ab.

LKRVIII. Nr. 22 935. Scharnierband mit Vorrichtung zum Ein- und Ausheben von Fenstern und Thüren. C. Simson in Mettmann. Vom 10. Dezember 1882 ab.

LXRXX. Nr. 22 908. Schul⸗ und Schreibtafel aus Glas. F. RHender in Düsseldorf, Schadowstr. 25. Vom 9. Norember 1882 ab.

Nr. 22 911. Dintenlöschwalze; Zusatz zu P. R. 17685. A. HKuhtr in Wittenberge an der Elbe. Vom 14. November 1882 ab.

Nr. 22917. Bleistifthalter. MHecha- nische KEleistiftfabrik „Saxonia“ Carl Küupfer in Dresden. Vom 6. Januar 1883 ab.

Nr. 22 958. Füllfeder. M. H. Kerner i ene, n Bertreter: 9 Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 28. Oktober 1882 ab.

ELKRXRXI. Nr. 22 912. Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk und die dazu gehörigen Maschinen. D. Fraser, P. Fraser und N. Fraser in Glasgow; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 107. Vom 18. November 1882 ab.

LXRXII. Nr. 22 887. Karrenlaffete für Ge⸗ schütze kleinsten Kalibers. Th. Rordentelt in London; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 4. Juli 18582 ab.

Nr. 22 891. Herstellung von Wolfram geschossen. Dr. KEischofr in Dürkheim und Mieg, Major z. D. in Landau. Vom 26. November 1882 ab.

Nr. 22 892. Maschine zum Pressen von Wolframgeschossen. Dr. HEischosr in Dürkheim und Mieg, Major z. D. in Landau. Vom 2. Dezember 1882 ab.

Nr. 22 893. Schraubenförmige Verbindung doppelwandiger Geschützrohre. J. Vavas- seur in Southwark, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 5. Ja— nuar 1883 ab.

Nr. 22 894. Neuerung am Schraubenver— schluß für Geschützrohre. J. Va vasseur in Southwark, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 6. Januar 1883 ab.

Nr. 22919. Munition für Zielübungs⸗Pa— tronen. C. T. Eurchar dt in Berlin SW., Friedrichstr. 43. Vom 8. Juli 1882 ab.

Nr. 22 937. Visirvorrichtung für Gewehre; Zusatz zu P. R. 20433. Th. Gilbert in London; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M. Vom 12. Dezember 1882 ab.

Nr. 22 956. Neuerungen an Lufttreibtorpe⸗ dos. C. 3. Rodec in Charlottenburg. Vom 30. Juli 1882 ab.

LKRRIII. Nr. 22 939. Maschine zur Her⸗ stellung von Rohrseilen und umwundenen Stäben. B. Hippe und F. Angion & Schner zel, Hoflieferanten in Berlin. Vom 13. Dezember 1882 ab.

LXRVI. Nr. 22904. Einrichtung zur Be⸗ wegung des Hackers für Krempeln. B. A. Dobson in Bolton, Lancaster, England; Ver— treter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau— straße 110. Vom 26. Oktober 1882 ab.

„Nr. 22 920. Schlagflügel für Maschinen zur Auflockerung der Baumwolle. G. Risler in Cernay, Sennheim, Ober⸗Elsaß. Vom ls. Juli 1882 ab.

LKRXIX., Nr. 22 884. Schneidemaschine für türkischen Taback. F. FlIinsch in Offenbach. Vom 24. November 1882 ab.

Nr. 22915. Neuerungen an Handwickel⸗ apparaten für Cigarren; Zusatz zu P. R. 20 084. C. F. Eor werg in Wermsdorf bei Huberts⸗

burg i. Sachs. Vom 17. Dezember 1882 ab.

LRXX. Nr. 22 953. Maschine und Einrich⸗ tung, zum Einsetzen von glasirten Thonwaaren in die Kapseln. J. F. RÆapterosses in Briare⸗Loiret, Frankreich; Vertreter: Wirth & Co. in ,. g. M. Vom 26. November 1882 ab. Nr. 22 957. Neuerungen an Breagnwagen für Kanalöfen und in der Befeuerung dieser. Th. Schlegel in Düfsfeldorf, Duisburger— straße 19 J. Vom 29. August 1887 ab.

LRXXVXI. Nr. 22 SSS. Neuerungen an Draht⸗ seilbahnen A. Hlieichert in Gohlis bei Leipzig. Vom 22. August 1882 ab.

Nr. 22 947. Seilhahnwagen zum Transport

flüssiger Hochofenschlacken. A. ElIeichert

Klasse. LXRXRRII. Nr. 22959. Kaffee ⸗Rost· und Küblaprarat mit kontinuirlichem Betrieb. J. Leseldt, i. F. Gebrüder Lefeldt in Ham- burg. Vom 11. November 1882 ab. LXRXRRV. Nr. 22 881. Neuerungen an der unter Nr. 15 809 patentirten Rohrleitung für Badeeinrichtungen u. s. w. 0. Titel in Berlin. Vom 12. November 1882 ab. LRXXXRVIII. Nr. 22 885. Einstellung von Wasser⸗Schaufelketten. F. A. Eschiesche in Cottbus. Vom 26. November 1882 ab. LRRRIX. Nr. 22 948. Neuerungen in der Fabrikation von Ammoniak und Knochenkohle. H. T. Castner und E. B. Castner in New⸗Jork, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgräßerstr. 47. Vom 6. September 1882 ab. Berlin, den 21. Mai 1883. saiserliches Patentamt. Stüů ve.

Patentblatt. Nr. 20. Inhalt: Entscheidung des Patentamts vom 25. Mai 1882. Patent⸗ liste: Anmeldungen; Ertheilungen; Erlöschungen; n, Uebertragungen; Patentschriften. Anzeigen⸗Beilage.

22296

Das deutsche Wollen gewerbe. Nr. 39. Inhalt: Ein und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet 1882 nach den definitiven Hauptergebnissen. Paget— Wirkstuhl, Stellvorrichtung. Feinspinnmaschine; Drahtgebung und Aufwindung. Gewebe-Herstel⸗ lung mit Einschlag aus Pflanzenstengeln. Schaft⸗ maschine für Hoch⸗ und Tieffach. Kulir-Wirk— stuhl, Schwingen⸗Anordnung. Deutsche Patente. Musterzeichnung. Oesterr. Wollindustrie. Verein. Aufruf. Die Wollenindustrie auf der Schweizer Landesausstellung. 2 Kleine Notizen: Schlesischer Dampfkessel Ueberwach⸗Verein. Prüfung der Farbenechtheit. Behandeln von Gerberwollen mit Arsenik ꝛc. 2. Walken und Waschen weißer Flanelle. 2. Walken weißer Decken mit rothen Schlägen. 2. Walken von Flanellen mit Erde, Dämpfen halbwollener Druckwaare.

Allgemeine Brauer und Hopsen ⸗Zei⸗ tung. Nr. 39. Inhalt: Zur Kultur der Brau⸗ gerste. J. Das Bier vom Jahre 1300 bis 1500. III. Die Hygiene⸗Ausstellung zu Berlin. Trocken⸗Apparat von H. Conrad Mey in Buffalo. Berichte über Hopfen. Berichte über Getreide. Literatur: Untersuchungen über den Säftedruck der Pflanzen. Kleinere Mittheilungen: Die Bier⸗ brauereien der Schweiz. Der 11 internationale Getreide⸗ und Saatenmarkt in Wien. Wohlthä— tigkeitssinn. Großindustrie und Kleingewerbe. Untersuchungen amerikanischer Biere. Handels⸗ register⸗Einträge. Holzkonservirung. Holzfuß⸗ boden in Kellerräumen. Hopfenbau in Schwetzin— gen. Merkwürdige Trinkgefäße. Versammlung von Chemikern Bayerns. Internationale Kolonial⸗ Ausstellung zu Amsterdam. Malzsteuer in Würt⸗ temberg. Vermischtes. Anzeigen.

Chemiker Zeitung. Nr. 39. Inhalt: Apparat zur Prüfung des Petroleums auf Ent— flammbarkeit, von A. Ehrenberg. Ueber Phlorogluein, von Rudolf Benedikt. Sektion für Stärkefabrikation des Vereins der Spiritusfabri— kanten in Deutschland. Sgcisté chimique de Paris. Ueber die Zusammensetzung des Wassers, welches das kaukasische Erdöl begleitet und von Schlammvulkanen ausgeworfen wird. Russische physikalisch⸗chemische Gesellschaft zu St. Petersburg. ANeber die Wirkung gewisser Pflanzensäuren auf Blei und Zinn, von Fr. P. Hall. Tagesgeschichte. Literatur. Patentliste. Briefwechsel. Handelsblatt. Ein- und Ausfuhr von chemischen Produkten in Italien im Jahre 1882. Amtliche Verordnungen. Marktberichte. Handels⸗ nachrichten.

Glasers Annalen für Gewerbe und Bau⸗ wesen. Nr. 142. Inhalt: Die Allgemeine Deutsche Ausstellung auf dem Gehiete der Hygiene ꝛc. in Berlin 1283. Die deutschen Industrien und ihre Einrichtungen für das Wohl der Arbeiter. 1. Der Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahl⸗ fabrikation zu Bochum in Westf. Eine Mitthei— lung über Erfahrungen mit Drahtseilbahnen, von Franz Büttgenbach, Bergwerks⸗Direktor in Lintorf. Verein für Eisenbahnkunde. Die Eisenbahn⸗ frage in Frankreich. Vortr. d. Hrn. Geh. Ober⸗ Regier. Rath Dr. v. der Leyen. Stehender Kessel mit Siederohr-Quadranten von Beesley u. Sons in Barrow. Schranbenschleypdampfer „James Searle“, von d. lit. Vertr. . Ver. deutsch. Masch.« Ingenieure. Die elektrische Kraftübertragung u. ihre Bedeutung für das Kleingewerbe, von Hrn. Dr. Slaby in Berlin. Elektrotechnischer Verein. Berichte aus Fach-Vereinen. Liverpool Engi- neering Society. Society of Engineers (London). Berichte Über stattgehabte Ausstellungen des Jahres 1882. von Hrn. Dr. Herin. Grothe in Berlin. Deutscher Marktbericht. Englischer Wochenbericht von H. Simon, Ingenieur in Manchester. Französischer Marktbericht. Verein zur Verhütung von Fabrilsunfällen. Ueber Ver⸗ witterung von Zienelsteinen. Personalnachrichten. Literaturblatt. Patentliste.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) u!nter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 22297]

Anehen,., Zu Nr. 28 des Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die „Volksbank, einge⸗ tragene Genafsenschaft“, in Linnich, wurde ver⸗ merkt, daß durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 12. Mai 1883 zu interimistischen Vertretern der beiden Vorstandsmitglieder 1) Johann Baptist Avenarius, Bürgermeister in Linnich, und 2) Johann Gregor Sauer, Kaufmann daselbst, die beiden Ber—⸗ waltungsrathsmitglieder: 1) Anton Dohmen, Geo— meter in Linnich, und 27) Josef Koch, Kaufmann da⸗

Uebernahme des jetzigen Bestandes der Bank und die Fortführung der Geschäfte vorläufig übertragen worden ist. Aachen, den 18. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

Altonn. BGSetanntmachung. 22298 Bei der unter Nr. 448 des Gesellschaftsregisters eingetragenen hiesigen Firma Gebrüder Weiland und bei der unter Nr. 449 daselbst eingetragenen hiesigen Firma J. C. Weiland, Beide in Liquidation, für welche . I der Schiffsbauer Johann Hinrich Friedrich Wichhorst zu Altona, 1 27) der kaufmännische Sachverständige Johann Peter Woldemar Möller zu Hamburg, als Liquidatoren fungirten, ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Altona, den 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Aschersleben. Bekanntmachung. I22299 Zufolge Verfügung von heute ist im Prokuren⸗ regsster sub Nr. 28 die dem Kaufmann Julius Rogowski zu Aschersleben zur Zeichnung der Firma Bernhard Gerson daselbst (Firmenregister Nr. 3) ertheilte Prokura eingetragen.

Aschersleben, 17. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ber Lin. Handelsretzister (22357 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1883 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 90h die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Direktion der Berlin Anhaltischen Eiseubahn⸗Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Königliche Direktion der Berlin⸗Anhal⸗ tischen Eisenbahn ist aufgelöst.

Den Vorstand bildet jetzt die Königliche Eisenbahn Direktion zu Erfurt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,837 die hiesige Handlung in Firma;

Otto Büchler vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist durch Erbfolge auf die Wittwe des verstorbenen Inhabers, Bertha Henriette Schultz, geb. Moeller, und ihre beiden mino⸗ rennen Kinder:

a. Ewald Hermann Ferbinand,

b. Elisabeth Henriette Clara,

Geschwister Schultz, sämmt lich zu Berlin, über⸗ gegangen.

Die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft ist unter Nr. S647 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8647 die Handelsgesellschaft in Firma:

Otto Büchler

mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge— sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1883 begonnen. Zur Vertretung derselben ist die Wittwe Bertha Henriette Schultz, geb. Möller, allein be— rechtigt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 125565 die hiesige Handlung in Firma: J. Schäfer vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Louis Lörinson zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 14,337 des Finmenregisters. Demnächst ist in unser Firnenregister unter Nr. 14,367 die Firma: J. Schäfer mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Louis Esvinson hier einge— tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6559 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Nathan Behrendt K Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst Der Kaufmann Nathan Behrendt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,368 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,368 die Firma: Nathan Behrendt & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Behrendt hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6410 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Eduard Burchardt & Söhne

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinlunft der Betheiligten aufgelöst. . Der Kaufmann Hugo Burchardt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14371 des Firmenregisters.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 14,371 die Firma:

Ednard Burchardt C Söhne mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Burchardt hier eingetragen worden. .

Die dem James Burchardt für die erstgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 3803 unseres Pro⸗ kurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8645

Folgendes eingetragen:

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

W. Hromadka & Jäger Nachfolger. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Plauen bei Dresden mit einer Zweignieder⸗

lassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältüisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1877

Die gegenwärtigen Gesellschafter sind: 1) der Waffelfabrikant Karl Emil Dewald

Jäger, 2) Frau Katharine Jäger, geb. Nowosad, Beide zu Plauen. (Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Unter den Linden Nr. 43.)

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Teichler & Fickert

am 15. November 1882 begründeten offenen Han delsgesellschaft (Geschärtslokal: Hoher Steinweg 15) sind die Buchdruckereibesitzer Johann Carl Wilhelm Teichler und Carl Gustav Eduard Fickert, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8646 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,369 die Firma:

ö Julius Goldstein (Geschäftslokal: Touisen⸗Ufer 14.) und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Joel Goldstein hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,370 die Firma:

! A. Marchwinski

(Geschäftslokal: Dresdenerstraße 52s53) und als deren Inhaberin die Frau Apotheker Anna March⸗ winski, geborene Rochefort, hier eingetragen worden. Dem Josef Maximilian Marchwinski zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5656 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Karl Krause

mit dem Sitze zu Leipzig und einer zu Berlin errichteten Zweigniederlassung unter der Firma: Karl Krause Filiale Berlin

hiesiges Geschäftslokal: Holzmarktstraße 66) und alt deren Inhaber der Kaufmann Johann Gottfried Karl Krause zu Leipzig eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 6954 die Firma:

. W. A. Lantz K Co.

Firmenregifter Nr. 8389 die Firma:

F Krebs.

Berlin, den 19. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 56 J.

Mila.

KRreslan. Bekanntmachung. 22305 Ja unser Firmenregister ist bei Nr. 4645 der Uebergang des Geschäfts mit der Firma Joseph Brieger hier durch Erbgang und Erbesauseinander— setzung auf die verwittwete Kaufmann Rosalie Brieger, geb. Silberfeld, zu Breslau, und unter Nr. 6143 die Firma: Joseph Brleger hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf— mann Rosalie Brieger, geb. Silberfeld, zu Breslau mit folgendem Vermerke: Der Kaufmann Adolf Brieger zu Breslau ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft der verwittweten Kaufmann Rosalie Brieger, geb. Silberfeld, eingetreten und die nunmehr unter der Firma Joseph Brieger bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 1892 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen, heute eingetragen worden. ; Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1892 die von 1) der verwittweten Kaufmann Rosalie Brieger, geh. Silberfeld, zu Breslau, 2) dem Kaufmann Adolf Brieger ebenda, am 15. Dezember 1882 hierselbst unter der Firma: Joseph Brieger errichtete offene Handelsgesellschaft, und in unser Prokurenregister bei Nr. 1019 das Erlöschen der dem Kaufmann Adolf Brieger von dem Kaufmann Joseph Brieger für die Einzelfirma Joseph Brieger (Nr. 4645) er⸗— theilten Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 15. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 22304 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 893, betreffend die Aktiengesellschaft: Schlesische Centralbank für Landwirthschaft u. Handel in Lig. heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Vollmacht der Liquidaßoren ist erloschen, die Firma der Gesell⸗ schaft ist gelöscht. Breslau, den 16. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

KRrettenm. Handelsregistereinträge. 122506

Nr. 3264. In das diesseitige Handelsregister wurde heute eingetragen: ö

I. Sub O. Z. 14 des Firmenregisters:

Die Firma J. Stiefel von Menzingen ist durch Rücktritt des bishexigen Inhabers Kaufmann Julius Stiefel als Einzelfirma erloschen.

II. Sub O. 3. 21 des Gesellschaftsregister;: e Firma „J. Stiefel Söhne von Men⸗ zingen“. ;

Bie Inhaber der Firma sind die Söhne des bis⸗ herigen Inhabers der Firma J. Stiefel, nämlich: Josef Stiefel und Adolf Stiefel, Beide von Men⸗ zingen.

if Stiefel ist verehelicht mit Elise Nathan von Künzelsau. Nach Art. 1 des Ehevertrags, d. d. Eppingen, den 14. März 1883, wirft jeder Theil 100 s in die Gemeinschaft ein, während alles jetzige und künftige Einbringen an fahrendem Vermögen und Schulden durch Verliegenschaftung dem Werthe nach ausgeschlossen bleibt.

Adolf Stiefel ist verehelicht mit Karolina Strauß aus Walldürn. Nach Art. 1 des Ehevertrags, d. d. . den 29. November 1882, wirft jeder

heil 50 in die Gemeinschaft, während alles weitere gegenwärtige und künftige bewegliche gleich dem unbeweglichen Vermögen nebst allen Schulden eines Jeden von ihnen von der Gemeinschaft aus⸗ geschlosson bleibt.

Bretten, den 8. Mai 1883.

Gr. Amtsgericht. Selh.

damals unter der Firma „W. Hromadka &

in Leipzig —-Gohlis. Vom 22. August 1882 ab.

selbst, ernannt worden sind, und daß diesen die

Jäger“ errichtet worden.

Cassel. vSandelsregister. 22181 Nr. 169. Firma: Paul Boigt vormals J. J. Scheel in Cassel. Der Gesellschafter Buchhändler Otto Kuprion ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten laut Anmeldung vom 12. Mai 1883. Eingetragen am 15. Mai 1883. Cassel, den 15. Mai 1883. ; Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

w 2116) Cüstrin. Königliches Amts gericht Cüstrin. Die unter Nr. 440 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: Carl Rettig ist am 12. Mai 1883 gelöscht.

122117 Cüstrin. stönigliches Amtsgericht Cin n,

In unser Firmenregister ist am 12. Mai 1883

eingetragen:

I) bei der Firma Nr. 245 „H. C. F. Wendt“ der Uebergang an den Kaufmann Hermann Gustav Wendt zu Neudamm,

2) unter Nr. 487 die Firma „H. C. F. Wendt“ und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Gustavy Wendt zu Neudamm.

(22118 Cüstrim. Königliches Amtsgericht Cüstrin. Laut Wahl der Generalversammlung des „Vor⸗ schußkassenvereins zu Cüstrin, eingetragene Genossenschaft“ vom 17. Februar 1883 ist an Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters des Vor— sitzenden, des Kaufmanns Julius Fürstenheim, der Kaufmann Hermann Gottschalk zu Cüstrin als solcher gewählt und mit dem 17. Februar 1883 in den Vorstand getreten.

22182 Donaueschingen. Nr. 6125. Zu O. 3. 9 des Firmenregisters dahier wurde unterm Heutigen eingetragen: Die von der Firma F. Kunz dahier dem Kaufmann Theodor Meyer von Stuttgart, z. Zt. dahier, ertheilte Prokura ist erloschen.

Unterm Heutigen wurde dem Kaufmann Ru— dolf Dann von Stuttgart, z. Zt. dahier, und dem Kaufmann Ernst Eiselen in Frankfurt . M. Prokura ertheilt.

Donaueschingen, den 11. Mai 1883. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Flenshurs. Bekanntmachung. “110 I. Bei Nr. 71 unseres Firmenregisters, woselbst

die Firma: . „B. Stein“

zu Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Barthold Stein daselbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß das Ge— schäft durch Vertrag auf den Sohn des bis— herigen. Inhabers, den Kaufmann Barthold Nicolai Stein jr. in Sonderburg übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird; vergleiche Nr. 1403 des Firmen⸗ registers. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 1403 die

Firma: ; „B. Stein“

zu Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Barthold Nicolai Stein jr. daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 15. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Forst. Bekanntmachung. 22120] Für die unter Nr. 92 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Fror. Hammer zu Forst i / . hat der Inhaber derselben, Tuchfabrikant Friedrich m daselbst, seinem Sohne, dem Tuchfabrikanten Arno Hammer zu Forst i. / 8. Prokura ertheilt, welche heut unter Nr. 51 des Prokurenregisters ein getragen worden ist. Forst, den 12. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Genth in. Bekanntmachung. 22121] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. am nämlichen Tage unter Nr. 281 die Firma: Carl Klessen zu Ziesar und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Julius Gustav Klessen zu Ziesar eingetragen. Genthin, den 10. Mai i883. Königliches Amtsgericht. Hadamar. Bekanntmachung. [22289 Zufolge Verfügung vom Heutigen ist auf Antrag des alleinigen Inhabers der Firma S. u. A. Sal⸗ monn, Albert Salmony zu Hadamar der Eintrag dieser Firma unter Nr. 61 des Firmenregisters für den Amtsgerichtsbezirk Hadamar heute gelöscht worden. Hadamar, 15. Mai 18383. Königliches Amtsgericht. J. Deißmann.

Halberstadt. Bekanntmachung. 22184 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 814 des Firmenregisters die Firma: „F. Behrens“ zu Oschersleben und als deren Inhaber der Leinen— . Friedrich Behrens zu Oschersleben einge— ragen. Halberstadt, den 16. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Hammo ver. Betanntmachung. [22183 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 492 eingetragen zu der Firma?: Berenbergsche Buchdruckerei: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hein⸗ rich Gronau und den Buchdruckereibesitzer Heinrich Grimsehl zu Hannover zur Fortsetzung unter unver— * ö , ene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1883. Hannover, den 17. Mai 6 . ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

/

22122] Hirschberg. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 595 die Firma SH. Springer zu Hirsch⸗ berg und als deren Inhaber der Buchhändler Hein⸗ rich Springer in Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 11. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

Kiel. Seklauntmachung. 221231]

In das hieselbst geführte Genossenschafts⸗ register ist am heutigen Tage sub Nr. 19 ein— getragen der

„Landwirthschaftliche Consum-Verein chönwalde (Eingetragene Genossenschaft)“

zu Schönwalde. t m des Genossenschafts⸗Statuts den 1. April 883.

Gegenstand des Unternehmens ist die billigste Be⸗ schaffung bester landwirthschaftlicher Verbrauchsstoffe auf direktem Wege. ö

Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

der Forstauditor Friedrich Christian Meyer in Langenhagen, Direktor,

der Organist Marr Detlev Kühl in Schönwalde, Geschäftsführer.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angele⸗ genheiten des Vereins sowie die denselben verpflich tenden Dokumente ergehen unter der Firma des Ver⸗ eins und werden von beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Oldenburger Lreisblatts.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit hier eingesehen werden.

Kiel, den 12. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 22291]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) O. Z. 490 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma . Böhm“ in Mannheim: Die Firma ist er—⸗ oschen.

2). O. Z. 265 des Ges. Reg. Bd. III. Firma „Münch K Cie.“ in Mannheim als Zweignieder— lassung mit Hauptsitz in München. Die Gesell⸗ schafter sind: 1) Werner Münch, Kaufmann, wohn— haft in Hof, und 2) Heinrich Münch, Kaufmann aus Hof, wohnhaft in Barcelona Spanien. Die Gesellschaft hat am 24. März 1883 begonnen und ist ein jeder der beiden Theil haber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft nach außen zu vertreten. Kaufmann Franz Josef Bendenbach, wohnhaft in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

3) O. Z. 254 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma „Ritter C Cie.“ in Mannheim. Der Theilhaber Carl Seibold ist unterm 30. April 13883 aus der Gesellschaft ausgetreten; dagegen ist gleichzeitig Kauf⸗ mann Conrad Friedrich Müller in Mannheim als zur Firmenzeichnung gleichherechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.

4) O. 3. 266 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma

„»Mener & Ofiander“ in Mannheim. Die Ge— sellschaft wurde unterm 12. Mai 1883 aufgelöst. Germann Meyer übernimmt sämmtlich« Aktiven und Passiven und führt das Geschäft unter seiner Firma fort.

5) O Z. 764 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „German Meyer“ in Mannheim, Inhaber German Meyer, Kaufmann in Mannheim. Der zwischen

diesem und Frida, geb. Burkart, am 39. März 1872, zu Rottweil errichtete Ehe- und Erbvertrag be⸗

stimmt: J. Vom Tage der Trauung an besteht zwischen den Eheleuten allgemeine Gütergemeinschaft mit der Wirkung, daß das in die Ehe gebrachte und während der Ehe erworbene Vermögen im Gesammt— eigenthum der Eheleute sich befindet. Ausgenommen hiervon sind: a. solche Güter, welche der Veräuße⸗ rungsbefugniß eines Ehegatten nicht ur erliegen, b. der Antheil eines Ehegatten, an dem noch in fortgesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft befind⸗ lichen elterlichen Vermögen, e. Erbschaften, Ver— mächtnisse, Schenkungen, welche einem Ehegatten mit der ausdrücklichen Bestimmung, daß sie nicht in die Gemeinschaft fallen sollen, gegeben werden; II. für die vor Eingehung der Ehe ron den Eheleuten ge— machten und für die während der Ehe vom Manne lontrahirten Schulden haftet das Gesammtvermögen, jedoch muß derjenige Ehegatte, welcher vor Ein— gehung der Ehe kontrahirte Schulden böswillig ver— schwiegen hat, für diese, sowie für Schulden aus ein. seitigen Bürgschaftsleistungen und Gesetzesüber— tretungen der Gemeinschafr aus seinem Sondergut Ersatz leisten. Kaufmann Carl Ziegler, wohnhaft in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

6). O. 3. 267 des Ges. Reg. Bd. III. Firma „stuhn u. Osiander“ in Mannheim. Die Gesell= schafter sind: ) Friedrich Wilhelm Kuhn, Kauf— mann aus Grünstadt, wohnhaft in Mannheim, und 2) Otto Osiander, Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat unterm 12. Mai 1883 begonnen und ist ein jeder der beiden Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft nach außen zu vertreten. r;

Mannheim, den 15. Mai 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

Marienburg. Bekanntmachung. 22124

In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß das frühere Statut des unter Rr. ? eingetragenen Vorschuß Bereins Christburg E. G. durch das revidirte Statut vom 19. Februar 18585 ersetzt worden ist.

¶Dasselbe kann in den Geschäftsstunden in der . Gerichtsschreiberei Abth. 11II. eingesehen erden.

Marienburg, den 17. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

Mülhdausen. Bekanntmachung. 22125

Auf Anmeldung von heute wurde zu der im Ge— 3 Band J. Nr. 14 eingetragenen

irma

Consnm. Verein „die Biene“ zu Lutterbach

Eingetragene Genossenschaft

vermerkt, daß die Generalversammlung der Ge— nossenschafter am 11. Februar 1883 die Fortführung des Vereins auf weitere fünf Jahre beschloffen hat, sowie, daß in Folge Neuwahl der Vorstand aus

folgenden Mitgliedern besteht:

Joseph Settelin, Holzdreber, Präsident, 27) Joseph Birlinger, Fabrikarbeiter, Vize⸗ Praͤsident, 3) Johann Baxtist Dürrwell, Photograph, Sekretãr, 4) Dominik Hell, Gärtner, Kassirer, 5) Josepb Ehrhard, Fabrikarbeiter, 6) Peter Falk, Schlosser, ) Josepyh Meyer, Schuster, 8) Anton Klein, Fabrikarbeiter, 9) Jobann Megel, Fabrikarbeiter, alle in Lutterbach wohnhaft. Mülhansen, den 15. Mai 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

Mitglieder,

22126 Müllheim. Nr. 3565. Unter O. 3. 166 des Firmenregisters wurde heute eingetragen; Firma: L. Armbruster in Müllheim, Ghe—= vectrag des Inhabers Ludwig Armbruster mit Maxia Catharina Brugger von Wehr, d. d. Wehr, den 10. April 1883. wonach jeder Theil die Summe von fünfzig Mark in die Güter gemeinschaft einwirft, während alles übrige, jetzige und künftige, fahrende Beibringen mit den darauf ruhenden Schulden Beider von der Gürergemeinschaft ausgeschlossen und verliegen⸗ schaftet wird. Müllheim, den 15. Mai 1883. Gr. Amtsgericht. Rüdinger. Ven-Ruppin. Bekanntmachung. 22127] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der Firma „Adolph Kleessen zu Nen⸗Ruppin“ Nr. 228 in Spalte ß vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 15. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 22128] R s 8 F f f In unseren Handelsregistern ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: J. Im Firmenregister: a. sub Nr. 266 die Löschung der Firma: „S. Krause“, b. sub Nr. 125 die Löschung der Firma: „E. Grünberger zu Carlsruh O. /S.“ ; II. Im Prokurenregister: sub Nr. 22 die Löschung der Prokura für den Buchhalter Oscar Klose zu der Firma „S. Krause“, Nr. 266 des Firmenregisters. Oppeln, den 15. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[22129] Fapbenbnrzg. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 13 zu der Firma „Valentin Korte“ eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Valentin Korte zu Aschen⸗ dorf, auf den Kaufmann Franz Korte daselbst cum activis et passivis übergegangen und wird von Letzterem unter der bisherigen Firma fort— geführt. Papenburg, den 17. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. II. Mantzel. Posen. Handelsregister. [221530 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 92 zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen, daß die Kauffrau Wittwe Leontine Meyer, geb. Scholtz, zu Posen für ihr unter der Firma W. JF. Meyer & Co. zu Posen bestehendes Handelsgeschäft Nr. 1762 es Firmenregisters dem Kaufmann Theodor Meyer zu Posen Prokura ertheilt hat. Posen, den 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. . (22222 Sagan. Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Consum-Verein, Ein⸗ getragene Genossenschaft, zu Sagan, ist zufolge Verfügung vom 15. Mai d. Is. eingetragen, daß der Lagerhalter August Miethmann zu Sagan, dun Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 188. als Kassirer wiedergewählt ist. Sagan, den 16. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. gehroda. Bekanntmachung. 22131] In unser Firmenregister ist unter Nr. 125 die Firma: „Adolph Salomon in Pudewitz“ und als deren Inhaber der Handelsmann Adolph Salomon in Pudewitz, zufolge Verfügung vom 15. Mai 1883 am 15. Mai 1883 eingetragen worden. Schroda, den 15. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

. 22292 Stralsund. Königliches Amtsgericht III. ͤ zu Stralsund.

In unser Handelsregister ist zusolge Verfügung vom 17. Mai 1883 an demselben Tage eingetragen:

a. in das Firmenregister unter Nr. 186 in Col. 6 bei der Firma J. C. Saß zu Richtenberg:

ö. kaufmännische Geschäft ist übergegangen auf: l) den Kaufmann Maximilian Saß, 2) den Kaufmann Ottsmar Saß, Beide zu Richtenberg, welche dasselbe unter der bisherigen Firma Fort— führen werden (efr. Nr. 104 Gef. Reg),

b) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 194 die seit 22. März 1883 bestehende Gesellschaft „J. C. Saf“ zu Richtenberg und als deren Inhaber:

1) der Kaufmann Maximilian Saß, 2) der Kaufmanr Ottomar Saß, Beide zu Richtenberg. Strasburs. Betanntmachung. s22l32]

Zufolge Verfügung vom 11. Mat er. ist an dem— selben Tage die in Lautenburg bestehende Handels— niederlassung des Kaufmanns Franz Schiffner daselbst unter der Firma:

F. Schiffner vormals A. Kutzer“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 285 ein— getragen.

Strasburg, den 11. Mai 1883.

Weimar. Bekanntmachung. (22287 In unser Handelsregister ist laut Beschluß vom heutigen Tage unter Folio 92 Band C. eingetragen worden die Firma: ö E. . in n elt eren Inhaber der andelsmann Ern Althaus daselbst. 8 : Weimar, am 17. Mai 1883. Großherzoglich S. Amtsgericht. Krahmer.

Weimar. Bekanntmachung. (22288 Laut Beschluß vom heutigen Tagé ist die Band C. Folio 50 unseres Handelsregisters eingetragene Firma O. Engel in Weimar gelöscht, dagegen Band C. Folio 93 in dasselbe eingetragen worden die Firma: . C. Engel in Weimar, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Albert Engel daselbst. Weimar, am 17. Mai 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht. Krahmer.

Wriezem. Bekanntmachung. 222001

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Vermerke unter Nr. 4, die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Strausberg betreffend, in Spalte 4 nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. vorigen Monats erfolgen die Bekanntmachungen des Vereins anstatt durch den eingegangenen Märki⸗ schen Boten, durch das Strausberger amtliche Publi⸗ kationsorgan. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1II. Mai 1883 am 12. desselben Monats.

Wriezen, den 12. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Ronkurse.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths und Metzgers Johannes Grüb in Dewangen wurde heute, am 17. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter Amtsnotar Kling in Hütt⸗ lingen. . 4

Offener Arrest und Anmeldefrist bis 12. Juni 1883.

Termin zur Wahl eines andern Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschusses, Beschlußfassung gemäß S5. 120 Conc -( Proz⸗-Ordg. sowie Prüfungs⸗ termin am

23. Inni 1883, Vormittags 10 Uhr.

Den 18. Mai 1883.

Königl. Amtsgericht Aalen.

7910 2X *in! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Landwirths Johannes Köhler des Ersten zu Renzendorf ist heute, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Geometer Eberhard Wollrab in Alsfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1. Is. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Inli 1885, Vorm. 10 Uhr.

Alsfeld, den 16. Mai 1883.

Gr. Hess. Amtsgericht Alsfeld. gez. Wahl.

Wird gemäß §. 103 der Konk-Ordg. veröffentlicht. Der Gerichteschreibe⸗ Gr. Amtsgerichts Alsfeld. Weitzel, Hülfsgerichtsschreiber.

las

6

üs, Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Karl

Gnstavs Friedrich, weil. in Oberzetzfcha, wird

heute, am 17, Mai 1883, Mittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz˖ Rath Stoehr hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1883. Anmeldefrist bis 12. Juni 1883 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 12. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. Altenburg, den 17. Mai 1883. Herzogl. Amtsgericht. J. Abth. (gez.) Döll. . Zur Beglaubigung: Registrator Gerth, Gerichtsschreibergeh.

zus! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Ludwig Wolf in Alzey wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftiger Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Azen, den 18. Mai 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. gez. Nehr. Zur Beglaubigung: ü Hülfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

22384

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Andreas Koerber von Ansbach wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auß Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleichs auf⸗ gehoben.

Ansbach, den 18. Mai 1883.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach.

Schwarz, K. Sekretär.

223350

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Annweiler hat am 14 Mai abhin die Einstellung des , gegen Carl Meyer, Müller, und dessen Ehefrau Josephine Roch, von Waldhambach, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, beschloffen.

Annweiler, den 18. Mai 1883.

Die Gerichtsschreiberei.

Königliches Amtsgericht.

Hitzelberger, k. Sekretär.