1883 / 117 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

e ) ä

ö.

r.

.

6 .

er

.

122591] ü . Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Erbpächters Grund zu Brunow wird hierdurch nach stattgehabter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ehoben. J den 19. Mai 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: J. Wolter, A.-G.⸗Diatar.

2240s gonkurgberfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Fauf⸗— rtanns Andreas Broder Andresen in Skryd— strup ist hente, am 18. Mai 1883, Nachmit— tags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Verwalter: Hufner Christian Skött in Skryd⸗ struy.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anme de— frist bis zum 30 Juni 1883 einschl.

Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1833, Vormittags 19 Uhr. : ͤ

Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. zu Hadersleben. Veröffentlicht: Ketelbohn, Erster Gerichtsschreiber.

W258 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wilhelm Fiedler in tamenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kamenz, den 21. M

Königliches

ang

zin] Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht Kandel hat heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, über das Vermögen des Bi Moses Feibelmann in Rüljheim wohnhaft, den stonkurs eröffnet.

Verwalter Conrad Krebs dahier.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1883. ;

Anmeldefrist bis zum 15. Inni, dieser Tag mit eingerechnet

Wahltermin 8. Juni nächsthin.

Prüfungstermin 24. Juli darauf, jedesmal Vormittags 8 Uhr, im Amtslokale dahier

Kandel, den 18. Mai 188.

11

Konkursverfahren. v. Nr. 10 930. In dem Konknrsverfahren z Vermögen der Firma F. AI. Soenning 1 . Lern 805

hier isf zur Abnahme“ der Schluß rechnung der

über da Verwalters und jegen das Schlußverz zu berücksichtigenden Forder Schlu Freitag, den 15. Juni 1883,

Vormittags 19 Uhr, or dem Großherzoglichen Amtsgerick 1. Stock, Zimmer Nr. ] besti

Karlsruhe, den 15. Mai 1883. W. Frank,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

22s! Konlursverfahren.

Civ.-Nr. 10922. In dem Konkurs yverisahren über das Vermögen des Schneidermeisters Fried rich Höll von hier ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Vertheilung zu berücksichtigenden Ford Schlußtermin auf

Freitag, den 15. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst (IJ. Stock Zimmer Nr. ) bestimmt.

Karlsruhe, den 15. Mai 1883.

W. Frank,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[22406] K. württ. Amtsgericht Künzelsau.

Ueber das Vermögen des Martin Dieter, Wnndarzt in Künzelsau, wurde heute, Nach— mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter Gerichtsnotar Walther in Künzelsau.

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis g. Juni 1883.

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 16. Juni 18683, Vorm. 10 Uhr.

Den J7. Mai 1883.

Gerichtsschreiber Stegmener.

22596 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Kuhrt zu Labes wird die Eröffnung des Konkursverfahrens in Gemäßheit des 8. 99 der Konkursordnung hiermit abgelehnt.

Labes, den 18. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Do mann.

224471 Für das Auseinandersetzungs verfahren zwischen den beiden in Konkurs verfallenen Pächtern der Rittergüter Weberstedt und Alterstedt, nämlich zwischen: a. der verwittweten Frau Natalie Meyer, geb. Kleemann, und b. derem Sohne Walter Meyer in Weberstedt in Bezug auf die durch deren notariellen Gesellschaftsvertrag vom 22. Juni 1881 gegründeten Gemeinschaftsverhältnisse ist der Gerichts vollzieher Müller in Langensalza der Konkursmasse des Walter Meyer zum Verwalter al hoc xesp. Liquidator bestellt, während der allgemeine Konkurs— verwalter beider Konkurse, der Ortsvorsteher Sieg— mund, bei dem Theilungsverfahren zwischen den Gesellschaftern die Konkursmasse der Wittwe Natalie Meyer, geb. Kleemann, vertritt. Langensalza, den 15. Mai 1883.

Sielaff,

Ueber das Vermögen Anna'n Auguste 'n Laura'n verw. Schilling, geb. Arnstädt, Pächte rin des Gasthanses zum Sächsischen Hof. Ritterstr. / 28 hier, wird heute, am 19. Mai 1833, Borm. SI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Curt Beck hier, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1883 einschl. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1883 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juni 1883, Vorm. 11 Uhr. Aldem. Prü⸗ funnstermin den 4. Juli 1883, Nachm. 3 Uhr.

Leipzig, am 19. Mai 1883. 122414 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Steinberger.

22416

and] Konkursberfahren.

6 dem k. b. Amtsgericht Lindau wurde be—

schlossen:

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie

Enderlin zu Lindau ist am 17. Mai 1883,

Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver—

walter: k. Gerichtsvollzieber Goldbrunner hier.

Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1833

einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin

Dienstag, den 19. Inni 1883,

Vormittags 9 Uhr.

Lindan, am 17. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts Lindau.

Sekretär Semler.

Konkursherfahren. Ueber das Vermögen des heimlich entwichenen Müllers Peter Wilhelm Stöfen aus Rehm ist am 15. Mai 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Loy in Lunden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni er ein scchließ lich. Erste Gläubigerrersammlung am 5. Juni er., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli er., Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Lunden. gez. Lang. Veröffentlicht: zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22405

22413 Ueber das Vermögen des zu Mülheim am Rhein wohnenden Fabrikanten Richard Maria Schoeller ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Wil— helm Fischer daselbst zum Konkursverwalter er— nannt worden. Offener Ärrest ist angeordnet. An— zeigefrist bis zum 25. Juni 1883. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1883. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 18. Juni 1883. Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin 3. August 1883, Vormit— tags 8 Uhr. Mülheim am Rhein, den 19. Mai 1383. Knabben, Gerichts sch:eiber ichen Amtsgerichts. 22396 Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A, für Civilsachen, hat über das Vermögen des Bäckermeisters Se⸗ bastian PBaintner dahier, Barerstraße Nr. 78, auf dessen Anrag am 17. Mai 1883, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs erößnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt J Lang dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum Montag, den 11. Juni 1883 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Kläubiger⸗ ausschusses, sowie über die in 5§. 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 12. Juni 1883, Vormittags 190 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstaß, den 19. Juni 1883, Vormittags 19 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr 8/0 anberaumt. München, den 18. Mai 1883. Der geschäftslcitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

92469 * i . ace! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kausmanns Isidor Saft zu Ostrowo wird heute, am 18. Mai 15883, Bormittags 11 Urzr, das Fronkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Buchhändler Hayn hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 21. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 11. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichnete“ Gerichte Termin anbe— raumt. .

Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurk« masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, duch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahbgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den. Konkurs verwalter bis zum 21. Inni 1883 Anzeige zu machen.

Ostrowo, den 18. Mai 1883.

Rummler, Gerichtsschreibet des Königlichen Amtsgerichts.

2303

aus! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Färberei⸗ Inhabers Oskar Egen in Langen—

bielau wird nach rechteékräftig bestätigtem Zwangs—

vergleich hiermit aufgehoben. Zur Vorlegung der Schlußrechnung des Ver⸗

walters ist ein Termin auf

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, im Amtszimmer Nr. 6. bestimmt.

Reichenbach n. d. Eule, den 19. Mai 1883. Strauch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

22593 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Babendreier hieselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben. Rostock, den 18. Mai 1883.

Großberzogliches Amtsgericht, Abth. III.

Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.Aktuar.

2644 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Wilhelm Böttcher, in Firma F. W. Böttcher in Roßwein, wird auf Antrag des Gemeinschuldners und nach Zustim— mung aller Konkursglänbiger hiermit eingestellt. Roßwein, am 21. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Wappler. Veröffentlicht: Naumann, Gerichtsschreiber. 96 ; ! y ure Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der J Catharine Singer, Wittwe von Eckenweiler, ist am 17. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Krauth in Rottenburg. Offener Arrest mit An— zeigefrist und Frist zur Anmelbung der Forderungen bis 12. Inni 1883. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 16. Juni 1883, Bormittags 19 Uhr. Rottenburg, den 17. Mai 1883. K. W. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Bienz.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Glasers Augnst Otto Tannert hier ist heut Konkurs eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwal! Frieser hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 14. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Juni d. J., Vormittags 11 wr.

Schmölln, den 18. Mai 1883.

Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Grau.

22188

22583)

In der Philipp Glaser'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen, wozu ein ver— fügbarer Massebestand von 336 40 M vorhanden ist; die dabei zu berücksichtigenden Forderungen betragen 14 549,59 M0.

95416 8 (

xens! Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gruban zu Schwei— nitz ist an Stelle des Aktuars Baumgarten der Kaufmann Friedeich Roggan hier als Konkursver— walter ernannt

Schweinitz a. Elster, den. 19. Mai 1883. Wetzel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtoͤgerichts.

22417

. . das Vermögen des Schuittwaar-nhändlers

Karl Emil Goll in Sebnitz ist heute, Nachmit⸗

tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden.

Veiwelter: Der Drellfabrikant Karl Gustav

Katzschuer in Sebnitz.

Offener Arrest und Änzeigefrist bis 6. Juni 1883.

Anmeldefrist bis 11. Inni 1883.

Wahltermin: 12. Juni 1883, Vormittags

95 Uhr.

Prüfungstermin: 21. Juni 15883, Vormittags

10 Uhr. .

Sebnitz, den 16 Mai 1883.

Der ö 4. Königl. Amtsgerichts: Richter.

lz! Konkurs⸗Erössnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kaufmann zu Siegburg ist am 17. Mai dieses ahres, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er— Iffnet und der Rechtsanwalt Herr Philipp Joesten zu Siegburg zum Konkursverwalter ernannt. Offener Acrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni dieses Jahres, Anmeldefrist läuft ab am z2. Juni er. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 8. Juni dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr und der allgemeine Prüfungs— termin auf den 13. Juli er., Vormittags 9 Uhr, beim hiesigen Königlichen Amtegericht (Ringstraße Nr. 2) anberaumt. Königliches Amtsgericht Siegburg.

24cco Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Lorenz Tenten zu Latum, Bürger meisterei Lank, ist in Folge eines von dem Pfleger des Gemeinschuldaers gemachten Vorschlags zu einem 3zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Freitag, den 15. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Markt Nr. 5, anberaumt. Uerdingen, den 19. Mai 1383. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtoͤgerichts.

52300 * F . zom Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Lorenz Teuten zu Latum, Bürger= meisterei Lank, ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 15. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, am Markte Nr. 5, anberaumt. Uerdingen, den 19. Mai 1883.

*

lein Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanus Otto stötter in Witten ist heute, am 19. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmanns Hermann Ewald zu Witten wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni er. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Juni er. ein schließlich. . Erste Gläubigerversammlung

den 16. Inni 1883, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juni 1883, Vormittags 11 Ubr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Königliches Amtsgericht zu Witten.

Tarif- et. Veränderungen der dentschern Kinenbakne XXS. AEHX7.

22390 Bekanntmachung.

Am 1. Juni d. J. wird die ganze Bahnstrecke Diedenhofen⸗Teterchen der Reichseisenbahnen dem Verkehr übergeben, und werden gleichzeitig die Nachträge eingeführt, welche die bezüglichen Tarif— änderungen für den Lokalverkehr und den südwest deutschen Eisenbahn ⸗Verband enthalten. Straßburg, den 17. Mai 1883.

staiserliche General · Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

2391]

Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Am J. k. Mts. kommen für den Verkehr zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der „Prinz Heinrichbahn an Stelle des Kohlentarifs 16 ein anderweiter theilweise ermäßigter Tarif, sowie zum Heft 1 der Nachtrag 1I. zur Einführung.

Straßburg, den 18. Mai 1883.

Kaiserliche General-Direktion

der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.

Im diesseitigen Lokalgütertarif sind nachstehende Ausnahmetarifsätze eingeführt worden: a. für Ge— treide, Malz, Mühlenfabrikate und Oelsamen zwischen Nikrisch and Berlin, Görlitzer Bahnhof in Höhe von 0,8 S6, b., für Glassand von Hohen— bocka nach Berlin, Görlitzer Bahnhof in Höhe von O, 533 SeυV, pro 100 kg. Berliu, den 18. Mai 1883. Königliche Eisenbatn-Direktion.

122628

In dem vom 1. Juni er. ab gültigen Tarife für den Güterverkehr zwischen Stationen des Direktions— Bezirks Frankfurt a. M. einer⸗ und Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn andererseits heträgt die Entfernung in der Relation Oppeln-⸗Arenshausen nicht 360, sondern 630 km. Die hierdurch eintretende Frachterhöhung tritt erf mit dem 3. Juli er. in Krast. Breslau, den 20. Mai 1883

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, Namens der Verbands⸗Verwaltungert.

122388

10 620 D. Vom 1. Juni d. Is. ab finden die in Nachtrag III. zu Theil II. des Sächsisch-Oester⸗ reichischen Werbandstarisfs enthaltenen Fracht— des Ausnahme-Tarifs 5a. für Getreidetrans—⸗

Neustadt

Leipzig (Dres

dungen ron Pulkau, Dester Nordwestbahn, nach den genannten Sächsischen Sta— tionen Anwendung. Dresden, am 16. Mai 1883. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Ber— waltung.

22389

109863 D. An Stelle der im Rorddeutsch— Sächstschen bezw. Berlin⸗Sächsischen Verbands⸗ verkehre bestehenden Frachtsätze für den Verkehr zwischen den St sen Görlitz, Reichenberg und Zittau der sächsischen Staatseisenbahnen, sowie der Station Reichenberg der Südnorddeutschen Ver— bindungsbahn einerseits und den Stationen Güter— glück und Sandersleben des Königlichen Eisenhahn— Direktionsbenirks Frankfurt a. M., den Stationen Langwedel, Lehrte und Uelzen des Königlichen Eisen—⸗ bahn-Direktionsbezirks Hannover, sowie der Station Cöthen des Königlichen Eisenbahn-Direktionsbezirks Erfurt andererseits, kommen vom 29. Mai ds. Is. ab anderweite Frachtsätze mit der Maßgabe zur An— wendung, daß, insoweit die neuen Tarifsätze höher ala die bisherigen find, letztere noch bis mit 9. Juli d. Iz. Anwendung finden. Ueber die Höhe der be⸗ treffenden neuen Frachtsätze geben die betheiligten Gütererpeditionen Auskunft. Dresden, am 18. Mai 18383. Könizliche General⸗Direktion der säch ⸗— sischen Staats-⸗Eisenbahnen, als geschäftsfüh⸗ rende Verwaltung.

22392 Main Neckarbahn⸗Württembergischer Güter⸗ verkehr.

Mit dem 1. Juni J. J. gelangt für den Main- Neckarbahn⸗Württembergischen Güterverkehr ein neuer Tarif zur Einführung, durch welchen der Tarif vom J. Januar 1882 nebst Nachträgen aufgehoben wird.

Ber neue Tarif enthält neben mehrfachen Er— gänzungen und Erweiterungen u. A. auch theilweise erhöhte Frachtsätze des Ausnahmetarifes 2 für Steine. ö

Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die bis— hersgen billigeren Taxen noch bis zum 15. Juli J. J. in Kraft.

Darmstadt, 17. Mai 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Die Direktlon der Main⸗-Neckarbahn.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Gxpedition (Ke ssel.)

Arand,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

den 13. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Druck: W. Els ner.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. n 12. . Berlin, Dienstag, den 22. Mai

Kerliner Körse vom 22. Mai 1833. brenss Pr. Anl. IS85. 37 173. 14s. M, Meckl. iyn-FEtd. J. rz 1694

2 1 Hess. Pr-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 305,00 B Meininger Hyp.-Pf . O 2 d alr. pr. Stic 2 Meininger Hyp.-Pfudbr. Amtlich festgestellte Cours. .Mi. l I. u, sil, 16. 93 6 1 mrechnungs-Sätze. . do. 35 FI- Loose . pr. Stück 226, ĩ5bæ Nordd. Grund-K.-Hyp- A 1 Doller 426 ark, 10 Francs SQiark. 1 Gulden Bayerische Präm.-Anl. . 4 1z. 1353, 20b2 Nordd. Hyp. Pfandhr.

österr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Wahr. 12 Mark. t z 53595 1 m, a7 86 . . =

100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,59 Mark Branuschw. 2 Thl- Loose Pr. Stick 6 ba Nürnb. Vereinsb.-Pf4br. 14. n. I/ 10. 127. 40hbz B do. do. .

100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark. Cöln - Mind. Pr.- Antheil 3 Weohsel. Dessauer St. Pr. Anl. . . 3 114. 127, 70 B Pomm. Hyp. Br. J. ra. 120 , 169, 55b G Dtsch. Gr. Präm. Pfr. J. 5 II. u. 1/7. 118. 50b2z B do. II. n. IV. rz. 110 168.5562 do. do. II. Abtheilung 5 II. u. 17. I 15.90 ba do. II. V. u. VI. rz. 10 Hamb. 5 U hI. Loose p. St. 3 1/3. 189.50 B J Lübecker 50 . hlr.- Lp. St. 3] 14. 185.20 B , Meininger 7 Fl-Lobse . pr. Stück 239, 00 ba Pr. B.-Kredit-B. unkdb. . do. Hyp-Präm -Pfdbr. 4 . 117, 10bæ2 . r 1 1 London 11Lẽp8trl. 8 20, 505ba Oldenb. Thlr. L. p. St. 3 12. 147. 25ba do. Ser. III. r I09 i883 5 vVersch 11L. 8trl. 3 20.3263 Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 15/4. u. 10. 94, 606 do. V. VI. rz. 1060 18865 3 Tia SI, 19ba B ö. 12.115 1 ö t. 3 Il. 13 S5. 73ba Vom Staat erworbene Eisenbahnen. lo. re 0). Budapest .. . 100 EI. 8 JT. Bergisch-Märk. St. A. . 5 Hl. MN 809 Pa. Ctrb. Pfdb. unk. ra. 1105 do. d Berl. Stettiner St. Act. . 44 1/I. u. 1/7. ab. II9,60hz do. Wien, öst. W. 100 FI. 8 170, 65h G Märkisch-Posener St. A. 4 1. —— do. rz. e 169, 0b do. St. Prior. ; 40. ra. Schwz. Flätze 100 Fr. 43 81, 10b2 do. 1880, 81, 82 r2. Italien. Plätze 1060 Lire 10T. 5) S1, 15bæ Münster- Hamm. St. Act. do. 1883 u. 39, 90 6 do Lit. C. 41 Petersburg . . 100 8.-R. 3 W. 1g 202, 202 Niederschl-Märk. 100.7526 do. kündb. 4 14. u. 1/I0O. —, Berl. Hamp. I. u. IJ. Eꝑm. ] do. i00 S. R. 3 M. 6 201. 20b2 Rheinische . ab. 65, 70ba. Pr. Hyp. A-B. I. ra. 120 7.198, 50ba 6 do. III. convy.

versch. lol · Mh 1. u. 17. 101.75 B ö l. u. II. 97. 75 G do. 4. u. I/ 10. 100,25 bz do. I. u. 17. 101.00 B do. VI. 8 4. u. 1 / 10. 101.006 a l. u. 17.99, 75 6 do. VIII. Ser ĩ 1s7. 109.006 aa, . . 105.45 ba G do. Aach. Düss. I. II. Em. 4 1 / 100. 7006 do. do. III. Em. 4] II E., 4) B do. Dortmund-Soest l. Ser 9b, 5OQbz do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 111,196 2z6 do. do. II. Em versch. 101.006 Berg. M. Nordb. Fr.-W. 104, 00 bz 6 do. Ruhr. C.-K. GI. II. Ser. 110, 6ba G de. do. n 8, Mbz Berlin-Anhalt. A. u. B. 115.20 6 do. 1 109, 30 ba G Berlin-Anh. (Oberlaus.) 104,50 B Berlin-Dresd. v. St. gar. 104,00 B Berlin-Görlitzer conv. . 99, 90 6 do. Lit. B

Berg Mr. Tit. B. do. Lit. C.

1 t E 0

C 0

t 1 1 1 1

1I04.20bz G 103.0) bz B I0O3, 00 bz B I0d4, 29bæ

7

Iich 50d

*

ö

Amsterdam do. ih Brüss. n. Antw. 100 Er. 8 T. jau 8I. 00060 do. do. 100 Er. 2 S0, 60bz 6 Skandin. Plätze 10) Kr. . 112.302 Kopenhagen . . 100 Kr. 101. 112, 40b2

C V 8 8 Ge H = 8 J r .

e 1 1 1 1

1 1 J J

Q W Q

[

1

i0s, 900

*

= 6 6 2

103.006 los. 0 ;

1 —=— 1:

1 1 1 1 = 2 15

l02, oba 6 IO2, 90ba d 103, 10 B 101.0006 103,30 6 I90lI, 00 ba 101. 00 bz IO3. 50 gr.. 103.090 103.006 kl. f. IO. 20b BEI. f. 104.000 iG. ao d

e K

8

Warschan 100 3. RE. 8 1.6. 228 0b . B. . ab. 192. 90) G do. III. ræ. se. 100, 50 6 Berl. P. Magd. Tit. Xu B. Geld-Sorten und Bauknoten. Thüringer Lit. A. ab. 2 15, 50 bz & d 0. 11 * TX. 102, 00b2z do. it. C. Bene Dukaten pr. Stück .. —— . XL. ra. 198, 25 ba G do. Lit. D. nene 4]

Sovereigus pr. Stück 20 5b Auslindi do. XII. T. io l.hba G do Lit. E 14 3 D e 3. * Us län 8. ö . 3 . ; 40. 1It. E.... 2M - Francs - Stũehk 16, 24 6 igen g fen dę; VII. ra s. Miba G do. Lit. F.

. New-Vorker Stadt-Anl. 6 I /I. u. 117.124, 306 K K 55 ö Dollars pr. Stück 40 do 3 7 15 u MlMiIg' 356 3 , -G. Certif. 4 191.606 Berl. St. II. III.u.VI.gar. ö ö. ö 1 n . 10. . . 7. 11. 1 . 18.1 ; 6 ö. 1 ö fz 264. 166 71 1 * 3 a 9 Imnęrials pr. Stuck, 2 k Finnländische Loose . . pr. Stück 48.20 B ö ö ö . 1 . a6 ö Brauns ch eig is che; do.. Pr. So0 gramm fein... S. 0. * Staatsanleinc 4 156. n. 12 5. 3ha ß Scl, Bodenk pt ,, , ö . Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20 506 J 636 Schles. Bodenkr.- Pfndbr. 5 versch. 193,304 Br. Schw. Erb. Lt. BE. FP 4 Franz. Bankn. pr. 100 Fres. ..... 31,20 B do ir , rn. Oblig 6 LMI, n. 1 7. ö 9 . Jersch,, ig 5E B Jo. Lit. G.. .* 2 84 . . it h =- . . . / J . 7 6 4901 * . Oesterr. Banknoten Pr. o n, . 170, 80 ba Iuemb. Staats-Anl. V 834 114 110.10 9) 50 B j do. 2. do. . 99, 10 6 d 0. Lit H. 1 1 in 3 I] ; 100 ö MXeln J. ant s- Anl. V. D8* II/ n. II IG . 16GU, 6G B Stett Nat 1 p. Kr Ges j 63 6008 ö ö 0. Silber gulden Pr. ,, . Norwegische Anl. de l(874 43 15/5. 15/11 1101.756 Nat. 7 XT. 8. ; 162. 5 (0. . Russische Banknoten pr. 100 Runbellz02, S)obz Desterr Gold. Rente 4* n 116.83 36nh do. 23. 1104 u. 1/7. 1024 MG do. it ,, Zinsfuss der Reichsbani: Wechsel 46 Lomb. 6oso. do. Papier Rente I iz. u. 1,866 hp, ads. do. I. 11046 1,1. u,. ]. ISS. 5b & I. de 1816. abler-Kente, . Südd. Bod. -Kr.-Pfandbr 5 15. u. 1/41. 100, 756 do. de 1879

Fonds. und Staais. Papiere do. o 45156. u. 111.6 . ; ; . . w. ; do. do. 13 versch. 100,50 6 In- Mindene z

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. I/ Ih. 102, 40kæz do. . do. 5. I J. 797. I0Qeba B do. do 1872 1879431 t u 1Is7 I1I00 6566 Cöln . 3 . Conʒolid. Preuss. Anleihe 4 14. 1,19. 103,0) bz do. Silber- Rente 4 sT. 67, 203bz & EFisenbahn- Stamm- und Stamm. Prioritzts-Aottien . i * . do. do. 4 II. u. 17. 102, 40b2 B do. . (o. 451 hid ein geklummerlen HMilengen bedenken , m,, 90. . ö. ö. Staats- Anleihe 1868 ö 4 n , n, , n 101,20 6 do. 250 FI. Loose 18544 14. —ͤ . 1881 1882 zins - MI . ö. ö * 7 5 do. 1850, 52, 53, 62 J. 101,20 6 do. Kredit- Looselsõ8 pr. Stück 38.2 X Aachen- Jülich ; 00 50bz G do. 3agar. 1 Lm. Staats - Schuldscheine . .“ V do. . . Em.

Is, 5) h⸗ do. Lott. Anl. 1860 5 öhm nn. S Aach. Mastrich. . J 11. 55 n Kurmärkische Schuldv.“ / 221.7 ö. VI. B. 4 ; 10. 'B. *

9. M0 ba do. do. 1864 pr. Stück 321, 50αb B . Neumärkische do. 7.99. ba do. Bodenkred. Pf. Br. 43 I/65. u. 1. II. J ö . 213506 VII. E Oder-Deichb. -( Obl. J. Ser. u. 1IT. 100, 70bæ Pester Stadt-Anleihe . . 6 II. u. 1.7. 89. 40b2* bß6. 0ba n all ö. z.; . . 6 Berlin. Stadt- Obl. ĩß u. ĩ8 4) . 103.60 6 do. do. kleine 6 II. u. 1/7. 89. 60 B 99, 6)bz 6 Halle s. 4. 't Car. 1 B 31 do. do. 101. 50bz G Poln. Pfandbriefe... . 5 1.1. n. 17 63, 00b2 Ek. f Hl, oba 6 Lil . ö. . . 1 . .. t Uubeck-Büchen garant. 4 do. do. 46560 r B Närkisch- Posener cony. 141

! 1 n. ij . u. 1II7. 96, 50 & do. Liquidationsbr. . 4 It. u. 1/12. 154, 902 „Nalle- Sor. Gube: Breslauer Sadt-Anleihe 4 1, 10 1/7. 67 z 161. e ; . Mag deb. -Halberst. 1861 43 1/4 1 4

W Q

104.50 bz . 101, 606

t

I0l, 10B i. 16 . 101, 102 7. 101, 10b2 t . 104 7562 O. 103,00 6a B

103,00

ö

C C C M 9˖—

1 1*

162 9

103, 25 B

Bresl.- Schw. -Frb. Dortm.-Gron. - H

103. 00bz B 1093.00 zB 103.004 04. 60bzG / 101.4 ö . . . 4 1605 ; . ; j 2. agdebrg. stenberge 4] 92 Obschi. A. C. B. E. 16 10, 11331 ' br n * brg Wittenbe ge 45 I/ L. 19. /. 3 do, (Lit B gar ) 13 3 ] ] F 51 ö . . do. . do. 8 B. gar. Il, 232 Mainz-Ludw. 68-69 gar. Oels-Guesen, .. 0 0 ; 3875 53 e 4 8 ha . ( / . 8258 ö J t ö h . osen-Creuzburg 33, 00 bz G ] 187 , . , E- Oder TL. -Bahn . 194, 20 bz 40 do 1881 Starg. Posen gar. 7 103. 25ö2 ,,, ,, : ) . ar. hij) 25e Münst. Ensch. , v. St. gar. 4) Niederschl.-HIärk. J. Ser.

zumänier, grosse. ... 8 Lud wh-Bexb. gar 5 I . 205.25 6 Casseler Stadt-Anleihe. 1865 X 8d

33 ' 89 ; S. 10). 90 6 do. mittel Mainz- Lud wigsh. 33/6 351/64 L. u. 7 160, 50 bz j Cölner Stadt- Anleihe . .“ 105,50 B do. kleine ... 1, Marienb. - Mlaw ka, 35 IIhHõ, 190b2 6 29. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 7. 100,206 Rumän. Staats-Obligat. 6 Mekl. Erdr. Franz. 74 8) . Magd 1 23 J Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 . do. do. kleèine 6 l/ Münst.-Enschede 4 1/4. 13, 60 ö . . a,. . Königsbg. Stad - Anleihe 4 1. u. , do. do. fund. U.! / . . Ostpreuss. Prov.- Oblig. 4 II. u. 117. 100 90bæ do. do. mittels5 Ii. u. 1,12. 39. 0e bz B Rheinprovinz-Oplig. . . 4 14. u. / I0. 10. 30bz B do. do. Kleine 5 15. u. 1,12. 59, ba & Woestpreuss. Ero v. Anl. 43 1,1. u. 1/7. 100,006 do. do. amort. 5 14. u. I/ 10. 95, 70hz 6 do. do. 4 164. u. 1/10. Russ. -Engl. Anl. de 18225 13. u. 1/9. 86, 25b2 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. u. 7. 102,00 6 do. do. de 18593 15. u.! / 6.106 Berliner 5 u. 17. 108, S0 G 46. do. de 1862 5 5 do. , do. do. kleine 5 15. u. I/ 70 142 , 4. 11. u. 7.IOI. 40ba 9 ö Anl. . ö. ö. Tilsit Insterburg O0 O 4 1.1. 831, 25ba G w do. do. 18717 S0 a0 0bz Weim. Gera (gar.) ; 12, 50 ebz 6 66 Landschaft. Central. n. Is7. 101. 90b2z 6 do. do. kleine S7, Sha 90bz 8 do. 2 cony 28.9 0bz G. N 4 gr ö ' * 2. 1 4 2 69 5 2 ) 35 * ö . . 1 Ser Kur- und Neumärk. 3 1.1. u. 17. 96,56 ba 6 do. do. 18725 1,4. u. 110. 87.8 äs0bu do. n oba d do. ö n, e. . n . Nordhausen-Erturt J. E. 4

e 8 (5 31 1.

2 3

1 1 . l

Nordh. - Erf. gar. O0

g. 164. 25ba 9. 104, 25bz2 env. 100,756 ibi o 102.906 109.9060 100.700 161.256 102.0062

98, 70 B

2

CC t

. 1. u. I/ ö do. 6 J en s 87, 0a90be * Werra-Bahn . 99. MMmbz G . . 3. 102, 20 6 do. 9. 87356 6. u. 1 12. —, . f ; ̃ ö . 3 . s 3 3h 6 ; do. . idm ; 16 ö 133 790 a88by . . . . ] do. . ö. k . . . 3463 2 inst. Hetterdum 53.998 Oberschlesische Lit. Pommersche w u. 73335 656 do do Reihe ]] „u. 116. 79. 30b⸗ D J 1 ö h Lit. J u. 7. e ö. J . n e', , Baltische gar.). 54,25 ba . * 151. u. . . 3 ; . 36h m ö. ĩle , . Ir . Bh. West. G gar.) 125 3552 do. 451 ö.. 3. C0 b2z 6G ö. e,. ö 1.5 * 1 K C Buschtiehrader;z. 78. 30 b . —, ; 1 K 6. u. / I2. 5 6, 40 16 5006 5 ö Pesensche, nene .I. u. 17. 101, 60b2z B do. do. II. II. u. 17. 57, 40b2 4 J ; Lit. 8. . . o. , . III. , n ili Lehe i , ö Schlesische altland. . 3 1/I. u. 17.93.90 G do. Nicolai-Oblig. . . . . 4 15. . 111. 77, 70 B , n, 6 m. r,, do. do. . 102,25 6 do. Poln. Schatzoblig . 1 IO 84.406 u. 7 127, S0b2z do. V. 1874 w lo. lo. Fleine 4 1M4n. 1/16. 84.156 . . ao. Pr. Auleihe de 13645 1. u., I., 30M 0. , 1669 101.600 do. lo. 46 18665 155. n. 15. 135. 10ba d e ,. ih 16d lo. 3. Anleihe Stiegl. . In. j, Sh S) b HR ib lb lo. 68. 46. 40. 5 1. 11G. 8. kJ . do. Boden-Kredit . . . . 5 II. u. 17. 3,70 bz ö. , 101.606 do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 II. u. 17. 75, 40a 50b2 ö 7 iGm 66 B Schwedische St. Anl. 7I5 4172. u. 118. 103, 10 ö 3. K rb, g do. Hen Fendhr, e r n? 3mm he bosen-Creuzburg . . . . . 2 29 YP 6. . . n . 170 B Kuss. Staats. gar. 7, 4 Rechte Oderufer ih. id do. o. V. 853 47 II. u. II. G. J . 9. 5j * 10ba6 do. Städte- Hyp.- Pfdbr 4 117 u. 17.5 JJ . 210 Rheinische . ö , n, . . 4 ö Schweia. dentralb ts 4 Etz 19ba do. II. Em. v. St. gar. 3] ö ,, , ö 9. Nordost. . ꝛ. ha & do. III. Em. v. 58 u. 60 43 iH . ihba B Ungarischs Goldrente 6 I,. n 1sJ 160 obe B ö H ö 0. do. E S n. 8rʒ 167 5 6 do, (, verlooste 6 14. n. 177. 107 602706 j 9 3. . . . do, do. 156 , , 555 35 lo. 49 4 11. n. 1M. 5 3333 69 Südöst. Ib. &.. M,. a / ö üo. Cöln- Crefelder 10 i656 G. go, geh ne, ,, . 0 50h Sanlbahn gar. con. Gl 10h lo. Papierrente . 16 12. 74. 20b: Vorarlberg (gar) 32 00 Schleswiger iG heb b J n Hai 1 . Var WM. PS. iI. 6. 219. 00bz G6. Thüringer l. Pommersche 4.. 5. 161. 6b - . . 36 hh b . . 3 ö . ö 53 ¶Posensche . . . . . . 4 1d. u. 1/10. 101, 206 do. Allg. Bodkr.- Pfdbr. 5 16. u. 1/12. 84, 75 6 we. f ' 2 34 be 8 40. I. Serie... Preussische 4 14. u. 1/ I0. 101, l(06 do. Bodenkredit. .. 45 154. 1.10. 80, 00 3 . , ,,. ö J kKhein. n. Westf. . . Ia n. iG isi tod 1. 46. Cold. et ibr. 3 I,. i. r i 33d6 e, m, J Sächsische 4 1. u. 1/10 6013566 Wiener Communal-Anl. 5 Ui u. 7. I03. 1062 Ilarien ;. Allaw. 106256 Weimar Geraer Schlesische 1 174..116. 161, 35ba Der . Mungt. Ensch. 3 00ebe B Werrabahn I. Em.--— Schie- ris- sMolstein . 4 1Mu, Ji lil'5b— Anhalt ,,,. Vr ep . J Fam sci Si. Fisen6b - T , Fersch. if 7p mn rn, , 64 . hee m slkrechts bahn gan aj WJ / J s. ö , , hö, do. do. de i886 4 1,3. u. 78s. iG i' 666 do. JF. rhekz. log list. u Jie lr5z zh6. R. Odernter 195 75ba ö. ö Hess. Obi. 4 15665 15/ iii, oba ö ö , 17. 0. ö . . m, . . 16. 83 350 D. Hyp. B. Hfbr. IV. V. VI. 5. versch. 04. 30ba Tilsit - Iusterb. 70 G ö. 6 41 Coupon Meckl. Bis Sculdversch. 5] 1. n. 1. Lg 1. 9 d . J 6 ob = His gi. eth 183 gar. e , , ,,, . 141. ö . do. do. 1 17.99, 19ba G0 Dux-Bodenb. A.. 1 135,00 B Fünfkirchen-Bares gar. a . . gn 5 . u. [. Ol. 25h G IHamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 II. u. 17. 106, 25 6 do. . 75 131, 75 br Gal. Carl-Ludwigsb. gar. Saen dhe ,,, 6; . . lo. do. do, 11 164. u. ig. DG 30hz, Eisenbahn- Prioritäts- Action und Obligationen. do. 40. 1882 Sachs a , m dnn 1 1 / n. ir h 3 do. Hvypothe] and hr. 1 „1. u. 17. B35, Iba KAachen-Jülicher ... . 5 1.1. n. 1.7.1065, 90h B; Gömörer Eisenb.-Pfdbr. en . 1. . 1. ,,. ö 3 . 6 6 . . . J. Ser. 44 1. u. 17. 103, 0 6G Gotthardbahn J. Ser. . . =. . ö . p. 9bl. ra. II0 abg. . 114. u. 111,002 o. do. u. 17. 103.0006 do. . Wuürttemb. Staats. Anl. versch. Mee. Hyp. Pfd. I. ra. 175 4 1.1. u. 1,7. Is, 60ba B do. III. S. v. St. 33 g. 35 1.I. u. 1/7. 94d, 25 B K

5 * ** 2 2

94. 09bz B 101,006 94, 60 B 103.2506 103.30 6 103.50 B 101.252 193,25 6 105,7 0b2 6

ö

O * 1 N w— 1 1—

ro 5

¶DuxcBodenbach . D lis. Westh. (gar.) . . Gal. (Carl B. gar. Gotthardb. 956 0. Kasch.-Oderb. .. RKrp. Rudolfsb. gar Kursk- Kier... * Lüttich- Limburg. Oest. Er. St. 3 . Cest. Nd wb.

do. B. Elbeth. .* Reichen. Pard. . 4

fe.

N —— * =

8 8

8

Dx ] . . A1 8

1brie en nn, nn.

8 L . p r ö 2 868 83

*

I02 506

*

l02. 500 10. 1603. 756 7. 153. 85 6 161 G06bn B oz 60 B iol 206 IG. 56 6 Ioz, 006 Ibs. Oh & en. i65. los

.

d0. do. do. 49 6 do. do. do. Lit. G. . II 6 10 do. do. neue J. II. . Schlsv. II. L. COrd. ph. ] Wes tteilische . Westpr., rittersch. . 31 do. ᷣᷣᷣ do. Serie IB. do. II. Serie 4) do. hit, do. Neulandsch. II. 4 do. do. II. Hannoversche .. Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk. . .“ Lauenburger

Pfand de =.

O C C t

6i/

1 1 - M 1 1 1 1323

= = D , = . (

3

C = .

te = 1 t.

340. 00 ba

8 D 2

te =

2 * 8

760. 1062

8 2

2

ö

*

2

2 2

w ö *

8 .

8

8

. 2

11

. 9 0 r . . m r , 0 d . .

,

103, 10b2 kl. f. 1053, 19bz kl. f. 101. 50b2 B I02, 50 & T7. 986, 90ha 6 81, 30 B 95, 80 G 7. 88, 2562 kl. f. Sö, 80 bz 7. 10400 90. 00bz 6 78, 75 & 10. 90,602

D. 86, 25 6 S4. 30 bz B IT. 84. 25 6

8. 100, 70 6 1/7. 103, 90 bz & Gz. 90pz 6 103,90 be 6

I —— ——

te = t - - N ·ᷣNᷣ - —1— 2 —— ̃ 55358

L ö

Rentenbriefe.

e ,

—— —— —— —— —— ———

ö

ᷣ· 0 , . .

ö 1

2 8

*

ö

7

2

ö

CG CG Ct , . c